1880 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Rremien, 22. Ncvember. (RN. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig.

Harmaehrwrg, 22. November. (XV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Roggen loco unverändert, anf Termine rubig.

Weizen pr. November 203 Er. 202 Gd., pr. April-Mai 214 Br., Roggen pr. Kovember 208 Br., 206 Gd., pr. April-Mei Rüböl rubig, loco 57, pr. Mai 573. Spiritus watt, pr. November 50 Br., pr. De- rzember-Jannar 49 Br., pr. Janaar-Februar 493 Br., pr. April -Mai Petroleum geschäftslos, pr. November 9 80 G64.

213 64.

196 Br., 195 G64. Hater und Gerste unveränd ut.

493 Pr. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Standard white loco 10,00 Br., 9, 89 Gd., pr. Dezember 10, 109 G4. Wetter: Nebel.

EHest, 22. November. (MW. T. B.)

Pro duktenmarkt. lustlos, pr. Frühjahr 12, 30 Gd., 12,32 Br., 6.40 G4d., 6.45 Br.,

Wetter: Trübe.

AamSterclarr, 22. November. (V. F. B.) Getreidemarkt (8ehlussbericht). unverände t, pr. März 238, pr. Nai 232. 352 FI. Am at ercla m, 22. November. Bancuzinn 56.

(FV. T. B.)

Standard white loco D, 65 Br., pr. Derember 9, 65 Br., pr. Januar-März 9, So Br. fest.

Weizen loco unverändert, auf Termine Hafer pr. Frühjahr Mais pr. Mai-Juni 6, 22 Gd.,

Weizen auf Termine unverändert, pr. März 303. Roggen loco niedriger, auf Termins Raps pr. Frühjahr Rüböl loco 324, pr. Herbst 324, pr. Mai 333.

Getreidemarkt. Hafer behauptet.

loco 254 bez. u. Br., pr. 246 Br. Ruhig. Hiss cor, 22. November.

fremde

944, fremder 63 512 Ert.

Hon don, 22. November.

6, 25 Br. Havannazucker Ke. 12. 233.

Baum nn olle.

März - Lieferung 68 d.

Antwerper, 22. November.

( Sehlussbexrickt.) Weizen still. Gerste ruhig. Antwerpen, 22. November. Eetroleummear kt. (Schlussbericht) Kaffinirtes, Type weiss, Dezember 255 Br., pr.

(W. T. B.) Fr.

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 13. bis zum 19. November: Engl. Weizen 4133, 14976, engl. Malzgerste 13 322, fremde —, engl. Englisches Mebl Fass, fremdes 23 786 Sack und 6290 Fass. ö

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen 1- 14 h., Mehl - 1 sh., flacher. Mais und Hafer I - 4 sh. höher als vergan- genen Montag. Angekommen Weizenladungen anziehend.

Horn etkom, 22. November. (R. L. B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen.

Läverrpogsk, 22. November. (Schluss bericht.) Umsatz 12 900 B., davon für 13. Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner, Qumrah, Dhollerah 1138 theurer. Middl. amerikanische Januar-Feobruar- Lieferung 6i7/ze,

HBrackfordd, 22. Norember. Rolle sehr matt, in feinen Gualitäten mehr Geschäft, wollene Garne und wollene Stoffe gedrückt.

( V. T. B.)

Foggoa 52 sh. 3 d. ö

Januar-Nãrz

fremder 77 093, engl. Gerste 3086, Hafer 24 9841 Back, 94

(g. T. B)

nirsd 61 C.

z Hrothers 93.

GlIasgor., 22. November. Eoheisen.

Eaks, 22. Novemer. Prodnktsngnmsarki. Dezember 29,30, pr. Jannar- April 29,00. fest, pr. November 62,00, pr. Dezbr. 6,00, pr. Januar-April 61, 25

Mära =- Juni 6l, 9. Räbs! . Dezember 6 pr. Jannar- April Zbiritas ruhig, pr. Nove ber 61,90, pr. Dezemher 60, 50, pr. Januar- Ahr S0 ap , Wiel ne e gs 35d, . .

Far nn,. 22. November s

Rohzuacksr SsSo fest, loco 54, 50 à 54.75. ruhig, Nr. 3 pr. 6l, 75, pr. Jannar- April 6250.

Ner- Kork, 22. November.

RSarenborieht.

As zwe III, Peter len 106 Gd., rohes RBetrolenr 6 Aenl 5 D. 10 C. Retker

( V. T. B) Mixed numbres warrants 52 sh. 6 4d. bis 9 . Reizen sest, Norbr. 30 00, pr

. Ma g. Juni 28.390. Mb

roöhig. pr. November 75, 50, pr. 77.25, pr. Nai-Auge st -.

6

Weisser Zusker ö ö

November 61, 50, pr. Derember

. Bzumnolls n Non- Kork 113, do. In in Kerw-Tort 104 G., do. in Ehilzaslohn

100 Kiloazr. pr.

Sehmslę (Marke

Goseck sh

(7. T. B.)

S576 A.

Sohwelzerlsohe Eisenbahn. Im Okteber

Eisens Mi lar RE Hann enn. 1880 843 070 M

em ,. 22. .

e gter.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 224. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen dez F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Florestan: Hr. Bußmann, vom Stadttheater in Cöln, als Gast Hr. Betz, Hr. Fricke Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum, von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Atten, Musif von Felix Mendels sohn˖ Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich—⸗ tung, neu in Scene gesetzt vom Direktor Dettz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

ffallner- Theater. Mittwoch: Zum 74. M.: Krieg im Frieden.

Vieteria-LBeater., Direktion? Emil Hatn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sgr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 52. Male: Der wilde Baron. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober-Gar— derobier Happel. Maschinerien vom Maschinen— meister H. Geisler. Elektrisches Licht vom In— spektor Krämer. Sämmtliche Dekorationen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz- Theater. Mittwoch: 4. Gastspiel

der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum vierten Male; Nora. Schauspiel in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Krolls Thenter. der Weihnachts ⸗Ausstellung.

Staclt - Theater. Mittwoch: Zu halben

Kassenpreisen: Zum 4. M.: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Hie? ah len fh Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Eröffnung

National - Theater. fran von Orleaus.

Mittwoch: Die Jung

Germania- Theater. (Im Weinbergsweg,)

Mittwoch: Zum 9. Male: Der Aktienbudiker. Bilder aus dem Velksleben mit Gesang in 3 Ab- theilnngen und 6 Bildern von D. Kalisch. Mustk von A. Conradi.

Donnerstag: Zum 10. M.: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Allianee- Theater. Mittwoch: 11. Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner und der Herren Kadelburg und Meißner vom Wallner— Theater. Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters: Frls. Mejo, Goernemann, Wallberg, Wenck, der Hrn. Neuber und Kriete. Zum 11. M': Der jüngste Lieutenant. Posse mit Gesang in 3. Akten von Ed, Jacobson. Kasseneröffnung 6 Ühr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Der jüngste Lieutenant.

n . (Passage.) Mittwoch: Vorstell.

Tie Zauberwelt, dargestellt von Bellachini, Hof⸗

3 96 . n m,. gar! zille orher Passage / Laden 12. 57 ! Donnerstag: Vorstellung. .

Circus Renz. Markthallen —Carlstraße. Mittwoch, den 24. Novbr., Abends 7 Uhr: Vor— stellung. Ein Feuernpferd, dressirt u. vorgeführt

vom Dir. E. Renz. Das Springpferd „Pour tonjours“, geritten von 3. E. Loisset. Auf⸗ treten der Schulreiterin Frl. Elifa. Auftreten der vortüglichsten Künstler und Künstlerinnen. Jomische Intermezzos von 25 Clowntz und dem August. Vorführen der 8 Rapphengste. Die Fakrschulc, ger. hon Hrn. J. W. Hager.

Donnerstag: Vorstellung.

Ereist Renz, Direktor.

Warnung! Hiermit zeige ich wiederholt an, ohne direkten, mit meinem Geschäftsstempel ver⸗ sehenen Bestelljettel, Nichts zu verabfolgen.

Zuwider handelnde haben den Schaden sich selbst zuzuschreiben, da ich unter leinen Umständen Zahlung leisten werde.

E. Renz, Direktor.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilso Hof⸗Musikdireltors Herrn ö

Mittwoch (Anfang 7 Uhr): Sinfonie⸗Coneert. 1. Theil. Ouvertüre zu Coriolan“, L. v. Beetho⸗ ven. Rhapsodie in A., Ed. Lalo. Fantasie a. d. Oper „Faust“ f. d. Violine, Wieniawski, vorgetra⸗ gen von Hrn. Concertmeister Franz Krezma. La jeunesse d'Hercule, pesme symphonique, Camille Saint⸗Saöns. 2. Theil. Ländliche Hochzeit. Sin fonie Es-dur in 5 Sätzen, Carl Goldmark. 3. Theil. Ouvertüre zur Oper „Mignon“, Ambr. Thomas. Zug der Frauen a. d. Oper „Lohengrin“, Richard Wagner. Türkischer Marsch, L. v. Beethoven. Entre ⸗Act a. d. Oper „Lohengrin“, Richard Wagner.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Bente mit Hrn. Amts⸗ rentmeister Friedrich Burhenne (Lauenstein). Frl. Anna v. Seehausen mit Hrn. Präpositus Dr. Gerlach (Berlin Gneosdorf).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Arnold Hellmuta mit Frl. Elifabeth Hinrichs (Han⸗ norer). Hr. Premier ⸗Lieutenant Georg Frei⸗ herr v. Gayl mit Frl. Anna v. Gerstenberg (Ber⸗ lin —Bergsulza bei Stadt Sulza).

Geboren Eine Tochter: Hrn. Rechnungs⸗ Revisor Morich (Lüneburg). Hrn. Major und Abtheilungs⸗Commandeur v. Hahn (Naumburg a. S.) Hrn. Premier Lieutenant von Reichel (Maldeuten).

Gestorben: Hr. Oberförster Gustav Reichert (Forst). Frau Ober⸗Hofmeister Baronin v. Coburg, geb. Gräfin Vitzthum v. Eckstedt n. spalk in Meckl.). Frau Henriette v. Angern, geb. v. Kalckreuth (Görlitz). Hr. Major z. D. Gustav Adolf v. Erdmannsdorff (Kreuznach). Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Ehrenfried von

Dohna (Groß ⸗Kotzenau).

Steckbriefe nud Untersuchungs⸗Sachen.

29014 Oeffentliche Zustellung.

In der Strafsache gegen Friederike Wilhelmine, verehel. Viertel, geb. Baumann, hier, wegen Kup— pelei wird auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft hier

n. Anna Marie Kreisel aus Rosen⸗

al, zuletzt in Niederhaßlau bei Zwickau, deren derma—⸗ liger Aufenthalt unbekannt ist, zu ihrer Vernehmung als Zeuge auf den 27. November 1880,

. Vormittags 11 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Land— gerichts hierselbst geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Ladung hiermit bekannt gemacht.

Zwickau, am 22. November 18580.

Thümmiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Strafkammer II.

Subhastationen, Aufgeboste, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(28896

Durch rechte kräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 25. Oktober 1889 ist die zwischen den Eheleuten, Gasinstellateur Iznaz Baer und Othilde, geb. Rei⸗ chert, Inhaberin eines Damenkonfektionsgeschaftes, Beide zu Coblenz wohnend, hisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 19. November 1880.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28896 Durch rechts kräftige? Urtkeil der 1. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 25. Oktober 1880 ist die zwischen den zu Gälg wohnen den Eheleuten Rudolf Kleine, Kramer und Wirth, und Auguste, geb. Brauscheld. bisber bestandene eheliche Gütergemeinschast für aufgelöst erklärt worden. Coblenz, den 19. November 1880.

; Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

In unserer Verwahrung befinden sich folgende, vor länger als 56 Jahren bei dem ehemaligen Land— und Stadtgerichte hierselbst niedergelegte, noch un⸗

eröffnete Testamente: I) das Testament des invali⸗ den Jägers Gottlieb Andreas Dobritz zu Havelberg

Willich (Breslau. Hr. Hermann Graf zu!

vom 24. Februar 1824, 2) das Testament des Ar⸗ beitsmanng Carl Friedrich Suhl und dessen Che—⸗ frau, Catharine Marie, geb. Arndt, zu Klietz vom April 1824, 3) das wechselseitige Testament des Ackersmanns Johann Andreas Wilcke und dessen Ehefrau, Catharine Dorothee, geb. Topp, zu Garz vom 20. November 1823, 4 das Testament des Freikoßsathen Friedrich Zehle und dessen Ehefrau Anng Elisabeth, geb. Glimm, zu Neuermark vom I7. November 1823. Die unbekannten Interessenten werden hiermit zur Nachsuchung der Publikation derselben aufgefordert. Havelberg, den 6. Novem— ber 1880. Königliches Amtegericht.

28898 Im Namen des Könlgs!

In der Aufgebotssache F. 180 hat das König— liche Amttgerscht zu Landsberg O. / S. durch den Amtsrichter Pfeiffer auf den Antrag des Eigen— thümers des Grundstücks Koselwitz Nr. 165, Lehrer Carl Marx zu Koselwitz, für Recht erkannt:

II. daß die naͤchstehend benannten unbekannten

Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger 1) Frau Caroline Günther, geb. Kansy, in Russisch Polen,

2) Thomas Kansv in Comorno,

3). Auszügler Thomas Kansy in Koselwitz mit ihren Ansprüchen in Betreff der ihnen zu—⸗ stehenden Antheile an der nachfolgend bezeich—⸗ neten, in der dritten Abtheilung des Grund— buches von Koselwitz Nr. 15 unter Nummer 1 eingetragenen Post:

199 Thlr. i. ,. Einhundert neun und neunzig

Thaler rückständiger Kaufgelder, welche der

Caroline Kansy, verehelichten Günther, in

Polen, der Johanna Kansy, verehelichten

Syma, in Koselwitz, dem Thomas Kansy in

Comorno mit je 42 Thlr. der Susanna

Kansy, verehelichten Kamosch in Polen mit

50 Thlr. und dem Auszügler Thomas Kansy

in Koselwitz mit 23 Thlr. zustehen, einge⸗

tragen auf Grund des Vertrages vom 77.

November 1858 zufolge Verfügung vom 9.

September 1879 auszuschließen.

Verkündet am 16. November 1889.

Von Rechts Wegen. gez. Pfeiffer.

Für richtigen Auszug:

Schelling, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs! In Sachen, betref⸗ fend das Aufgebot der von den bei dem vormaligen Kreisgerichte hirrfelbst beschäftigt gewesenen Hikfz— exekutoren: Jofef Ochotta und Valentin Ledwoch bestellten Amtskautionen von je 300 Mark, be— stehend je in einem Staatsschuldschein nebst Talon, erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Groß ⸗Strehlitz in seiner öffentlichen Sitzung vom 18. November 18890 für Recht: daß alle Dicjenigen, welche an die bei dem vormaligen Kreisgerichte hierfelbst beschäf⸗ tigt gewesenen Hilfsexekutoren Josef Ochotta Und Valentin Ledwoch Ansprüche haben, mit ihren An⸗ sprüchen an die von den beiden Letzteren bestellten Amtskautienen, bestehend: 2. die des Ersteren: in dem Staatsschuldschein Litt. F. Nr. 318 über 306 Mark und Talon, b. die des Letzteren! in dem Stagtstchuldschein Litt. F. Nr. 72, 183 über 39 . . und die Kosten ieses Verfahrens außer Ansatz zu lassen resp. d

Staats kasse aufzuerlegen. . h .

Von Rechts Wegen.

———

, Holz⸗Auktion.

Dien stag, den 39. November d. J., von Vor⸗ mittags 19 Uhr an sollen im Voigt'schen Gasthof zu Medewitzerhütten nachstehende Nutz und Brennhölzer aus dem Schlage Forstort Quargberge“ des Mede⸗ witzer Reviers, öffentlich meistbietend, bei Anzah⸗ lung ,,,. , werden:

2 Stück eichene Abschnitte 4 bis 13 M. lg. ö 400 Stück eichene Stiele, 300 Stück buchene Abschaitte, 3— 11 M. Ig. 21 60 Ctm. d., 138 Stück kieferne AÄbschnitte, 13— 20 M. . 25— 62 Cim. d., 20 Stück birkene Abschnitte, ca. 10 Rm. eichene Kloben, 120 Rm. eichene Knüppel, 520 Rm. buchene Kloben, 450 Rm. buchene Knüppel, 4 Rm. kieferne Kloben, 110 Rm. kieferne Knüppel, 190 Rm. birkene Kloben und 15 Rm. birkene Knüppel. Medewitzerhütten b. Wiesenbnrg, den 20. November 1880. J. A.: Der Forster Kneifel.

29016

umlegen zu lassen.

Marienwerder, den 20.

Kinigliche Nestpreussische (onerak- Lanchchafts-irection.

Ke g Westpreussische Pfandbriefe

H. Ser. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. 0Q—- tober d. J. fordern wir dio Inhaber der am 24. Apfil d. ]. gä= künchigtem A,, Westpreussischem Hfendkgriefe H. Serie wiederholt auf, diese Pfandbriefe bei einer der an- geroigton Einlösungsstellen in Marienwerder, Hanxig, HKEronmeahberg, Schmeiclmmühl, Berlin, Frankfurt A. Yi oder Cöclm Behhufs Erhbfangnahme des fälligen Ha- Pitals nebst Rinsen einzureichen. Im Falf der Ver- ögerung trifft die Inhaber dieser Pfandbriefe der Vachtheil, dass von den unabgehobenen Ffandbriefen für H. November E88 bicß zum I. Februar 1881 keine Einsen heznhlt werden, von da ab aber hur solche zum Linsfuss von 40, und es ausserdem der Landschaft über- lassen bleiht, don baaren Kapitalbetrag für Rechnung der Pfand— hriefgläubiger in 40, igs Pfandbriefe ö

die Jeit nach dem

B. nach dem Tagescourse

November 1880.

28976

Einladung

lichen Generalversammlung auf

Stelnlake, den 17. November 18860.

Mittwoch, den 15. Dezember d. J, Vormittags

zu Münster im Rheinischen Hole (Hotel Tüshaus). . Tagesordnung: 7 Bericht über die Entwickelung der Landschaft seit April d. J. 2) Beschlußfassung über Abänderungen des Statuts.

zur Generalversammlung. Die Herren Mitglieder der Landschaft der Provinz Westfalen werden eingeladen zu einer ordent.

10 Uhr,

Ter Vorsttzende ves Verwaltungzraths der Landschaft der Provluz Westfalen. v. GSorries. .

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ras Akonuement bꝛzträgt 4 M 56 * für das Nierteljahr.

Ansertionspreia für den Namn einer Arnizeile 6 534

*. 2 * .

KR

AKnr Rot- Austalier *

1

ür Gertin außer den Kost⸗-Austaltza auch die Expe-

3ition: 8. gBbtttzel m fz. tz. 32. J

M 277.

Berlin, Mittwoch,

den 24. November. Ahends.

/

k va

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Justiz⸗Rath und Notar Euler zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, und dem Zeug⸗ hauptmann a. D. Paulini zu Berlin, bisher bei der Geschoßfabrik in Siegburg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Unter⸗Staatssekretär von Puttkamer im Ministe⸗ rium für Elsaß⸗Lothringen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Mitgliede des Staatsraths und Präsidenten des Landesausschusses von Elsaß-Lothringen ꝛc., Schlumberger, dem Mitgliede des Staatsraths und 2. Vize⸗Präsidenten des Landesausschusses von Elsaß— Lothringen ꝛc, Adam, dem Mitgliede des Staatsraths und des Landesausschusses von Elsaß-Lothringen, Präsidenten des Bezirkstages von Unter⸗-Elsaß ꝛ2c., Klein, und dem Mitgliede des Staatsrathes und des Landesausschusses von Elsaß—⸗ Lothringen, Präsidenten des Bezirkstages von Ober-Elsaß ꝛc., Baron von Reinach, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse; dem Unter-Staatssekretär Dr. von Mayr im Ministe⸗ rium für Elsaß-Lothringen und dem Gerichts⸗Assessor Grafen Wilhelm von Bismarck, attachirt dem Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Mitgliede des Staatsraths und 1. Vize-⸗Präsidenten des Landesausschussos von Elsaß⸗Lothringen 2c., Freiherrn Zorn von Bulach, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Rönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ritterschaftsrath von Heyden auf Alexanderhof im Kreise Prenzlau die Kammerherren-Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bürgermeister Fischer zu Geldern in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eschweiler getroffenen Wahl als Bürgermeister der Stadt Eschweiler für eine zwölf— jührige Amtsdauer zu bestätigen.

Bel annt na ch ung en auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗ tober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie wurde von unterfertigter Stelle durch Ent— schließung vom Heutigen die in der Volksbuchhandlung (J. Franz) zu Zürich im Jahre 1876 erschienene nicht periodische Druckschrift „Blut⸗Rosen Sozialpolitische Gedichte von F. W. Dornbusch, Arbeiter“ verboten.

Ansbach, den 23. November 1880.

Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Frhr. von Herman.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungey. Im aktiven Heere. Berlin, 16. November. v. Renthe—⸗— Fink, Hauptm., aggreg. dem General stabe der Armee, unter Entbind. von dem Kommando als Militär⸗Attachs bei der Gesandtschaft in Bern und unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. v. Wil den“ bruch, Hauptm à la suite des Generalstabes der Armee und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, dem Generalstabe der Armee aggreg. und als Militär ⸗Attachs zur Gesandtschaft in Bern, v. Bloedau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, auf 6 Monate als Ordonnanzoffiz. zu Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Altenburg, kommandirt. Maen tell, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art Regt, in das Fd Art. Rert. Nr. 9 versetzt. Lange J., Zeug Pr. Li. vom Art. Depot in Metz, zum Zeughauptm. Lange ii, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Magdeburg, um Zeug Pr. Lt. befördert. 18. November, v. Woyna, Gen. Lt. und Commandeur der 30. Div., zum Gouverneur der Festung Mairz ernannt. v. Thile, Gen. Major und Inspecteur der Jäger und Schützen, der Rang als Div. Commandeur verliehen. Frhr. v. Meerscheidt ⸗Hüllessem, Gen. Major und Kommandant von Berlin, mit der Führung der 30. Div. beauftragt. v. Berken, Gen. Major und Commandeur der 9. Inf. Brig. , zum Kommandanten von Berlin ernannt. v. Einem, Gen. Major und Commandeur der 15. Div, Frhr. v. Brandenstein, Gen. Major und Commandeur der 8. Div., des Barret, Gen. Major und Präses de. Ober ⸗Milit. Examin. Kommission, v. Rofen= zweig, Gen, Major und Commandeur der 4. Div, v. Helden Sarnowski, Gen. Major und Inspecteur der 1. Feld Art. Insp., v. Wright, Gen. Major und Commandeur der Kay. Ti bes XV. Armee-Corps, v. Op pen, Gen. Major und Kommandant von Breelau, zu Gen. Lts., Fi scher, Oberst à la suite des Füs. Regts. Nr. 35 und Commandeur der 36. Inf. Brig. zum Gen. Major, befördert. v. Lewinski, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite dieses Regis, mit der Führung det 9. Inf. Brig, von dem Knesebeck, Oberst vom 4. Garde ⸗Regt. z. F., mit der Führung des Inf. Regte. Nr. 19, unter

Stellung à la suite desselb., beauftragt. v. Nsselstein, Major vom 3. Garde Gren. Regt. als Batz. Commandeur in das 4. Garde⸗ Regt. z. F. versetzt. Eich rodt, Major vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. , zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Frhr. v. Ende, Hauptm. à la

suite des 3. Garde⸗Gren. Regts.ů in die älteste Hauptmannsstelle

dieses Regts. einrangirt. v. Kahlden, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Wittenberg kommandirt.

Abschiedsbewilligungen. Ihn aktiven Heere. Berlen, 16, Nopbember. Paulin, Zeughauptm. von der Geschoßfabrik zu ,, mit Pens. und semer bisherigen Uniform der Abschied Hewilligt.

KI. (Föniglich Sächsischeszꝛ Armee⸗Corps. Oktober.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. v. Criegern, Pr. Lt. im Schützen Füs. Regt. Nr. 198, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Heink, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105 der Charakter als Hauptm. verliehen. v. Pereira, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 101 und Intend. Assessor, unter Beförderung zum Hauptm., zum Jatentantur⸗ Rath ernannt. Bartcky, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 104, unter Stellung à la suite dieses Regts.,, auf den Etat der Intendantur versetzt. Ehrig, Sec. Lt. im Schützen-⸗Füs. Regiment Nr. 108, zum Pr. Lt. befördert. Zimmermann, Sec. Lt. der Landw. Jäger dis Res. Landw. Bats. Nr. 108, als Sec. Lt. in der aktiven Armee, und zwar bei dem Inf. Regt. Nr. 102, Ingen⸗ brand, Königl. bayer. Pr. Lt. a. D., als Pr. Lt. in der Königl. sächs. Armee, und zwar beim Int. Regt. Nr. 106, v. Schütz, Herzogl. brauaschweig. Pr. Lt. a. D., als Pr. Lt. in der Königl. sächf. Armee, und zwar beim Inf. Regt. Nr. 107, Schönpflug, Königl. württemberg. Pr. Lt. a. D, als Pr. Lt. in der Königl. sächs. Armee, und zwar beim Inf. Regt. Nr. 106, angestellt, v. Glo⸗ big, Rittmeister und Escadron ⸗Chef im Ulanen⸗Regiment Nr. 17, Edler von der Planitz, Rittmeister und persönlicher Ad⸗ jutant Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg, beide unter Belass. auf dem Etat der Ritz. zu Majors befördert. v. Haugk, charatteris. Ritim. im Hus. Et. Nr. 18, v. Sanders leben, charakteris. Rittm. im Hus. Regt. Rr. 19, zu eta tsmäß. Rittm. und Escadr. Chefs ernannt. v. Boxberg, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 18 der Charakter als Rittm. verliehen. Frhr. v. Campe J., Sec. Lt. im Hus. Regt. Nr. 19, v. Laffert. Sec. Lt. im Hus. Regt. Nr. 18, zu Pr. Lts. befördert. Graf v. Wall witz, Pr. Lt. à la snite des Garde⸗Reiter⸗Regts. und Adjut der Kav. Brig. Nr. 23 der Adjut. Funktion entbunden und bei seinemRegt. wieder einrangirt. von dem Bussche⸗Streithorst, Pr. Lt. im Garde Reiter ⸗Regt.,, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Adjut. der Kav. Brig. Nr. 2 ernannt. v. Bünau, Rittm. und Escadr. Chef im Garde -⸗Reiter⸗Regt., unter Stellung à la suite dieses Regts, auf ein Jahr beurlaubt.

Im Beurlaubtenstande. Hoffmann, Kerstan II. Sec. Lts. der Reserve des Gren. Regiments Nr. 101 zu Premier Lts. der Resil, Voigt, Sec. Lt. der Landw. Inf. des I. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, zum Pr. Lt. der Landw. Inf., befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. von der Decken, Rittm und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 17, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzl. Pens., unter Verleihung des Majors-Charakters und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Dip. gestellt. v. Seydlitz, charakteris. Pr. Lt. z. D. und Bez. Adjut. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der Funktion als Bez. Adjut. entbunden.

Im Beurlaubtenstande. Wichmann, Sec. Lt. der Res. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 12, Vocke, Thienemann, Sec. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, von dem Bussche⸗Sreithorst, Sec. Lt. der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. Dr. Dreschke, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, der Abschied bewilligt. In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 16. November. Gruner, Lt. zur See, zum Kapitän ⸗Lt, Paschen J, Rollmann, Unter ⸗Lts. zur See, zu Ltz. zur See, Nissen, Seekadet, zum Unter⸗Lt. zur See, Jantzen, Braun, Habermaas, Dick, Richter, Pro ve, Geßler, Grapow 1. Josephi, Rampold, Bruch, Becker, v. , Graf v. Oriola, Bachmann, v. Kro sigk, v. Da ssel, v. Gahlen, v. Da mbrowski, Schliebner, Feine, Abesser, v. Wim⸗ imer, Schroeder, Gerdes, Lender, Schmidt l,, Dun bar, Weickhmann, v. Bronikowski⸗Oppeln, Seekadetten, zu Unter -L. zur See, unter Vorbehalt der Patentirung und unter Festsetzung ihrer Anciennetät in vorstehender Reihenfolge, Marxen, Unter ⸗Lt zur See der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 84, Zie s mer, Unter⸗Lt. zur See der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, zu Lts. zur See der Res. des See⸗Offiz. Corps befördert. Scheibel, Gühler, Schönfelder II., Wislicenus, Van— selow, Neitzke, Peters, van Semmern, Ritter, Schack, Boerner, Schneider, Schroeder, v. Bassewitz, Speng⸗ ler, MeLeHyeringh, Ludewig, Oehmke, Koblitz, Unter⸗Lte. zur See, unter Feststellung ihrer Anciennetät in vorstehender Reihen folge, ein Patent vom 20. November 1879 verliehen.

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. November. Am 23. d. M. trat der Bundesrath unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers von Boetticher zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen, in welcher zunächst die Präsidialvorlagen, betref⸗ end: a. den Entwurf einer Verordnung über die Kau⸗ tionen des Lootsencommandeurs an der Jade und des Sekre⸗ tariats⸗Assistenten bei dem Lootsenkommando daselbst, b. den Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Landes⸗

Schorlemer⸗Alst äußerten sich in demselben Sinne.

auf die Dauer einzelnen Erwerbszweigen helfen.

haushaltsetats von Elsaß-Lothringen für 1881,82, c. den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗-Lothringen über die Orga⸗ nisation der oberen Forstbehörden, den zuständigen A sch fen überwiesen wurden.

Alsdann gelangte in erster und zweiter Lesung zur ein⸗ stimmigen Annahme ein Antrag Preußens, daß die im 8. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 187868 unter Nr. JI bis 4 vorgesehenen Anordnungen für die Stadt Berlin, die Stadt⸗ kreise PoCtsdam und Charlottenburg und die Kreise Teltow, Niederbarnim und Ost⸗Havelland nach Ablauf der in der Be⸗ kanntmachung des Königlich preußischen Staats⸗-Ministeriums vom 28. November v. J. bestimmten einjährigen Frist von neuem auf die Dauer eines Jahres getroffen werden dürsen.

Schließlich wurde über die wegen Wiederbesetzung zweier erledigter Rathsstellen beim Reichsgericht Sr. Majestät dem Kaiser zu machenden Personalvorschläge Beschluß gefaßt.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, hielten heute eine Sitzung.

In der heutigen (14. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher die Staats⸗Minister Bitter und Dr. Lucius mit mehreren Kommissarien beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die zweite Berathung eines Gesetzentwurfes, betreffend die Erweiterung des Unternehmens der Westholsteinischen Eisenbahngesell⸗ schaft durch den käuflichen Erwerb der Eisen bahn von Wesselburen nach Heide und die Kontrahirung einer Anleihe von 700 900 S zu Lasten der genannten Ge⸗ sellschaft. Nach einem kurzen Vortrage des Referenten Abg. Spener wurde die Vorlage dem Antrage der Kommission ge⸗ mäß unverändert angenommen. Auch der zweite Gegenstand der Tagesordnung, die zweite Berathung eines Gesetz⸗ entwurfes, betreffend die Wiederzulassung der Ver⸗ mittelung der Rentenbanken zur Ablösung der Reallasten, wurde nach einigen unwesentlichen Bemerkungen des Abg. Müller (Frankfurt) und des Regierungskommissars, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Glatzer unverändert geneh⸗ migt. Das Haus trat hierauf in die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für 1881/82 ein, und zwar zunächst des Etats der Domänen lsiehe unter Landtags-Angelegenheiten), Einnahmen Kap. 1 und dauernde Ausgaben. Der Abg. Frhr. von Minnigerode äußerte sich über die Uebersicht der Domänenverpachtungen, aus welcher sich immer noch ein Rückgang und höchstens ein Stillstand der Landwirthschaft erkennen lasse; deshalb sei es immer wieder anzuerkennen, daß die neue Wirthschaftspolitik sich bemühe, der gedrückten Landwirthschaft zu Hülfe zu kommen. Die großen Seestädte, deren Handel einen mehr internationalen Charakter trage, hätten keine Berechtigung, sich über die Wirthschaftsgesetzgebung zu beklagen, die sich an⸗ gelegen sein lasse, der nationalen Landwirthschaft zu helfen. Der Staat s⸗Minister Dr. Lucius erklärte, daß er weit entfernt sei, der Landwirthschaft jetzt eine besondere Prosperität nachzu⸗ sagen, ein Rückgang derselben sei aber sicher nicht mehr zu konstatiren. Von Seiten der Staatsregierung geschehe Alles, um die Landwirthschaft zu heben, und die Vereinigung der Ver⸗ waltung der Domänen und Forsten mit der der Landwirth⸗ schaft biete dazu eine gute Handhabe. Auch die Verbesserung der Kommunikationsmittel, des technischen Unterrichtswesens und die Meliorationen seien im Verein mit der neuen Zoll⸗ gesetzgebung und den das Ausland nicht mehr so ungerecht begünstigenden Eisenbahntarifen zur Hebung und Begünstigung der Landwirthschaft geeignet. Es lasse sich also durch ein Be⸗ harren auf diesem Wege ein Aufschwung für die Landwirth⸗ schaft erwarten. Der Abg. von Ludwig beklagte die traurine Lage der Landwirthschaft und wünschte eine Verpachtung der Domänen auf längere Zeit als auf 18 Jahre. Der Abg. Dirichlet trat den Ansichten des Abg. Frhr. von Minnigerode entgegen, daß die neue Zollgesetzgebung geeignet sei, die Landwirthschaft zu fördern; dieselbe laufe auf nichts Anderes als auf die krasseste Interessenvertretung hin⸗ aus. Der Abg. Grumbrecht erklärte, daß nach seinen lang⸗ jährigen Erfahrungen die Landwirthschaft sich stetig ge⸗ bessert habe, und der Wohlstand der Bauern und Landwirthe gestiegen sei. Die Art dagegen wie in der Volksvertretung jetzt in der einseitigsten Weise die Interessen der Landwirth⸗ schaft vertreten würden, sei unerhört und tief beklagenswerth. Der Abg. Frhr. von Minnigerode erwiderte, daß die Inter⸗ essen der Landwirthschaft so bedeutende für den ganzen Staat seien, daß man das Bemühen, sie zu fördern, nicht als eine einseitige Interessenvertretung bezeichnen könne. Die Lage der Landwirthschast möge in Hannover und Braunschweig eine gute sein, im ganzen Osten und Norden aber nicht. Die Abgg. von Meyer⸗Arnswalde und Frhr. von Der Abg. Richter erklärte, daß er keineswegs behaupte, die Landwirth⸗ schaft sei in glücklicher Lage, es sei aber falsch, daß die Konservativen sich an den Staat wendeten, damit der⸗ selbe der Landwirthschaft durch seine Gesetzgebung helfe. Durch Gesetze, durch Freihandel oder Schutzzoll könne man nicht Wenn man