1880 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

* *

5 ö

4 183860 els.

S km.

j

ö Dritte Beilage zum Deulschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 5 ĩ . . * 23 5 278. Berlin, Donnerstag den 25. NRobember 2

89

Aktien

. 9

60 000651 ior Lichtenfels. chten

189 75842 731 168 46 225 000 48 25 500 49 120 00055

1

ö.

] 31 M6 254 3001012 2 4515000 264

ät auf 64 Jahre.

chl. 50 187 700 M. Kapitalwerth der Annuität.

t die Strecke Wedding⸗

25,58 12,23 . 30 83 750 000 60 41 25052 277 214,50 een, ĩ Cobur

33,80

ð 71 80 oo οsS 9 9oo Oo 150000 6811 77 6οοσά

7, 150 00

2 . , 7. —— ———

Der Inhalt dieser Beilage welcher auch die im 855 k ö 4 mar ö , i 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 390. November 1874, sowie die in d Sef ö 5 ar n,. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai* 1873, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht 3 erscheint 6 1 a,,, Lu ustern 2

zentral Handels Register für das Deut sche Reich. a. 2

„Register für das Deutsche Reich kann durch affe Post« Anstalten, für D t ister

e Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuß 3 , as Central-Oandels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Tas 3 6 —⸗ ͤ niglich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertellahr? * Gin; h ö * bezogen werden. Insert Täa-preis für den Raum einer Druckzeile . ö. n,

ür

r Cottbus⸗Großenhainer st die Strecke Salzder⸗

ür

ldhof · Mannheim (9, 39 Km). Ver mögensbestandtheil der

Lampertheim (4144 Km) Aa) Am 9. November 1879 ist die Strecke Malchin⸗

165 000

am 1. Juli die Strecke Wiesbaden⸗

0 000

450 000 1500 24 27,76 78 96 *

it der Zweiglinie Waldhof⸗Mann⸗ 2,63 km) und am 24. November

6 450 000 1200000 die Theilstrecken Goldstein⸗Goddelau⸗Erfelden, Dornberg⸗

600 O00 9 750 000

1

3 blis⸗

bahn und die Zweigstrecke Ruhland ⸗Lauchhammer (7,50 km)

n

i

stadt (I

00 006

.

6. August 1879 ist die Strecke Arnstadt⸗

Ilmenau (26,70 Em) eröffnet worden.

Mehlsichtemaschine mit Rara n,, zases von S ; en, . —— —— aten te. welche mit Luftpressung . Kl ; , , ö 5 , der nt worden Die ' * . 8 1 . . —“i Tur 2 1 we 5 Patent Anmeldungen Nr. 38 447. Adolf Selarwanr in Berlin C., Nr. 3788. Neuerungen an Schreibkugeln. Kl. 15. 4 3 ,, ü meldungen, Isldenstr. 26. It. Jge, Teen den ff 9 ug Kl. 15. nicht eingetreten.

Dit aach olgend Gensannten haben die Erthellun Rolsengehäuse für Zugvorhänge. Kl. 34. Kli ; utomatischer Biergährungsspund. 2 6 ee gi / Gatlumpe. inen , . Hir 8 angegebenen ce nen⸗ Nr. 38 459. Eichard. Lüders in Görlitz für Nr. 3830. Sicherheits vorrichtung zum Aus- und Nr . Platteis , Ihre Anmeldung hat die an. Joseph Cornelius Hazuxäuun und Mordecai ef- Einschalten Ves Tenckerz bei Schlossern. 1 ' Bom 39. Jul 57. n.

. ö exhalten. Der Gegenstand der Cex8scm in Bradford. Rr. 3837. Hals ketten schloß 9Jl , en 2 . . .

ö ist . J ,,, , Tage an einst⸗= Waschmaschine für Gespinnststoffe und Gewebe. Nr. 3869. Rotirende Krauthobelmaschine. Kl. 34. e 2 fe 1 4 . 2912 ö öh . , geschützt ; Kl. . Nr. 3915. Regulirbarer selbsttbatiger Spar ö. se. . ö Dr 3. , . F. Edmund (hode & Enoop in? Nr. 38 543. J. Brandt in Berlin W., König. Schmierarparat ohne Docht * für Zapfen a a . ,

res den, Augustusstr. 31I., für Erall Eoreigm grätzerstr. I31, für socits Cerruti Selä einseitig rotirender Wellen. Kl. 47 J ö! Zurückzie hung von Patent · Anmeldungen. FEatent- Com pan in New⸗Vork. Ran rrizio in Biella (Italien). Nr. 3936. NRotirender Pinsel Kl. 9 ;

54 „Sõ0 km) eröffnet worden.

1905000 2205000 450000

1200000 5 AM 0 15600 2340Oo 0

41770 700 15 020700 7s5y nf

1 200 0 6 zo0 oo 0 ο 10 Sο o᷑sꝛm A200 00 6 zoo o:

se Angaben gelten nur f

27 husen⸗Wesselburen (11 Km).

n

1 Eröffn. wurden 1879 Niedernhausen (19,95 km), am I5. Oktober die Theilstrecke

ie

16) 2 650 211864200 622 589 807 6613,98

5 *

dt Schmalkalden. ) Einschließlich 4 283 898 MS für Cobur

48 445 0600 18 087 3060 19 412 700 10965 000

7

E Die Angaben über das Anlagekapital ꝛe. sind mit den⸗ gen für die Oberlausitzer Bahn (Kohlfurt⸗Falkenberg)

(Nr. A. III. 29) vereinigt. do) In Folge des Antrages der Inhaber der Priorität Obli⸗

gationen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn eröffnet.

2) Die Strecke Langenstein. Derenburg (5, T Em) ist am 1,9. 80 f. d. Güterverk. und 9./9. 80 für den Personenverk. eröffnet.

42) 960 000 M Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. 43) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.

* Garantirt bis 1./7. 1886. ) Personenverkehr besteht nur auf einer Strecke v. 23,

26) Einschließlich 2 625 000 M Annu

3 Gi n) Ausschließlich 4583 858 Mf

) Die Bahn bildet einen

a n

oso gezahlt, während der Ueberschuß von 40js zur Tilgung 8 D

der Dividendenrückstände aus früheren Jahren bestimmt ist. 23) Aus Betriebsfonds sind bestritten 41 166 M (Tilgung

23) Von der Dividende sind auf die Stamm⸗Pr der Staats⸗Bausubvention).

6 742 8) 6750 0090 2 280 000 4920000 2400000 1962300 1787 700 R) Am 10. September 1879 i helden⸗Einbeck (4,22 km) eröffnet worden. ampertheim⸗Waldhof m

Babn in Betrieb genommen worden. 36) Am

am 1. Mai die Theilstrecke Wa

vom gleichen Datum ab von de

heim ⸗Neckarvor Groß⸗Gerau und B

5

L

h

Waren ( Sta

jeni

/ .

.

5

gen pingen chs⸗

is⸗

ist

n=

t am egangen. nit sisch e am 1.

trecke Neckar⸗

600 000 3 750 000 August

17 370 000 5520 000 edr

8 610 0ο0— 1 650000

if i

20 400 000 2

13692266 e Strecke

Fr

gehörende Strecke Leer⸗ vyk (59, 00

am 25. Aug. wyk (17,70 kin) und

*) sirt.

5 A4 800 0900 1 800000180000

4005000 0 06 8760000 a n , n, 0 9600000 600 000

die Strecke

erschle Mai am 15

i Falkenberg (148,0 km)

3 3 vom 1. Juli 1878 ab von der Berlin⸗Anhaltischen Eise

180 1200 00 120000 1 2066 o0 1200000 120000 sind deshalb t

legg · Wan tzt worden.

9. . ö ö, nachsolgend genannte, unter der angegebenen J. 9 1 3 e ö f a 21 TX ö 3 R. . 9 2 D eb . euerungen in der itung und Anwendung Verfahren und Apparat zum Färben, Bleichen Nr. 59653. Zufammenlesba es Nachtgeschirr aus ummer und auf den angegebenen Gegenstand

. .

0

0

0 M.⸗Gladbach⸗

aternberg⸗Ober⸗ 39 000000 M0

83 km) der Hamburg⸗

3

S

agstfeld (61,10 ki) und am 15. Oktober

1 800 00 186000000 o

n zit zu Heiz. und Betriebszwecken 3. . ö von Textilstoffen und Ceweben. scgtschnt mit gelenkigen Tragfüßen. Kl. 33. , . . 66 2 . ; ; . 33. , , resttbäs; . t = on reußischen Staats- . ,, , in Klein ,,, ö. . in Altdamm. . . * , k gemachte Patent · Anmeldung . e Snitz (Schlesien). ö elbstthätige Aussegelung von Jalousiesegeln unterb Zapfe nlaa e nn, ,. . . Apparat, zum Trocknen Ler Stärke. Kl. 87. n. Win dflůzeln und Windräbern el , Kl. . bewegte Sapfenlagtr (ten ten lagen. Ar, JS. Vorrichtung zum JFestklemmen des Nr. 24 378. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Winde. Kl. 88. Nr. 4079. Regulirbarer selbstthätiger Spar— Leitungsdrathes und zum Einspannen der zu be—=

1. en. i ao idiigerst. , . . S8 S567. E. ERhmner in Berlin M., Mauer- schmterapbarai mit Wet far schn te mri enn. handelnden Gegenstände in den Bädern beim Gal⸗ * in Wien. straße, zontal und unterbrochen bewegte Lager. Kl. 47. 6, 28. Juni 1880

Neuerung in der Herstellung von Massen zur Neuerungen an verstellbaren Puppen zum Ge⸗ N . lzzi se ln . . . ö. . . g ö 9 4250. Falzziegelpresse für Handbetrieb. Berlin, 3 ,, 1880. . 3 ĩ r. 8 36. Carl His cla MManmnm in Görli 3. 56 1 ö 993; 5 . Ta er zes aten z⸗lmt. (291 61 Nr. 25 652. Richard Lüders in Görlitz für Neuerung an Wagenachsen. Kl. 63. ; ö JJ 3 Pran, aver kär wee Sohn n Prag,. Nr hd Olb as Gre in. Hüsscldborff Reer *eerfahern, Jiegc6 und Thonw Theil weise Nichtigteits Erklärung Neuerungen in dem Perfahren zur Gewinnung ö Gewürzmühle mit einem Mahlkörper, welcher in Ringöfen mit Ga . * . aaren eines Batenis. des Stickstoffs der Melasseschlempe, Elutions⸗ eine Schärfung von verschiedener Feinheit hat, Nr. 4471. Neuerungen an einem eife nen Ober- Das dem Herrn Gottlob Schäffer in Göppin= lauge und des Oꝛmosewajsers in Form von um verschiedenartige Gewürze darauf mahlen bau für Eisenbahnen. Kl. 19 . . ö gen (Württemberg) auf. Neuerungen an magne= än orn. 5. j. . zu tin n. XI. 56 an Y m Ig r Schorn teind ufsatz Rl. 24 nischen Apparaten zum Ausscheiden von Eisentheilen Nr. 28 190. E. G. Mäder und 6G. 7. Nr. 39 386. Wwe. Ed. Häisehe in Schwelm. Rr. 4718. Verfahren zur Reinigun, des Eisent. Aus Körnerfrüchten, ertheilie Patent Nr. Sz6i ist. Ercuriszer in Zittau in Sachsen. . Ja cguardmaschige für Flechtmaschinen. Kl. 25. Kl. is. ut dernigung des Cisenc. szweit fich der Hzteniänsptnch auf bie Lac der k an Thürschlössern, Zusatz zu P R. Nr. 39 643. ülan, Hauptmann u. Sub⸗ Nr. 4859. Neuerungen an Packpressen für Heu Magnete inn Nioean der schiefen Cheng bezieht. Dor. id Ki. 33. direkter der Gewehrfabrik Spandau in Spandau. Baumwolle c. Ki. 58 9 durch rechteträftige Cntscheidung, des Patent Amis Nr. 28 205. Hieronymus EBrxenner in! Schraubenzieher. Kl. 57. U . Vorrichtung zum Reiben und Hobeln vom Iz Juli 183 für nichtig erklärt. Heidelberg, ; . ö Nr. 32 7659. C. F. Schroeder in Volmar. von Gemüfen 6 für' den Küchengebrauch. Kl. 34 Bertin, en aß, iodemher 1389. Neuerungen an Füllreguliröfen. Kl. 36. stein, Westfalen Nr. 54765. Verbesserungen an eisernen Straßen⸗ Katferliches Hatent · At. 291611 Ni. 30 574. Guster HKaaetirel in Wiesbaden. Schloß mit verschiekbarem, als Riegel dienen, pflaster, Zufatz zu P N. Ja 1s*n Klerugn Sika Jacobi. Neuerungen an Thürschlössern. Kl. 68. ö den Gehäuse. Kl. 68. Nr. S645. Vorrichtung zum Spanne Begiebt ein Wechsel-Ausstelle s 6 82 3 C. Ckarus8sgenm in Hamburg, . . 40 478. J. gabriel Seeherker in Mkt. Schirmen Rl. 53 ö ö B*** . r en,, e nn . Steindamm 133 a. Redwitz im Fichtelgebirge. ; 676 Meiallflaschen od efäße zwei ss n , ö. re g . hege Fe . ö Verfahren zur Verzinkung von Gn, ö , nn,, ,, an w r. 32 656. Wirth & Co. in Frankfurt a. isen. Kl. 7. . —ᷣ 5h ess F in keine Der te fn Xian Main für Louis Eugene EHarntron in Paris. Nr. 41 249. Heinrich Sekaumachernr, in 6 K him 96 , . , . Neuerungen an Feinspinnmaschinen. Kl. 765. Cöln, . Kl. 89. . ; ö ö. ee en 5 3 . nn . ö H. Stotpe und Marcus P. . . H wirkender Luft⸗ Nr. S068. Neuerungen in der Herstellung von . ,., i, e n, Fuchs in Posen, . 'ruckapparat. Kl. 64. Metallbleche Metallfoli ö i I. Civilsena m?) Vorrichtung zum Selbstschließen von Wasser— Berlin, den 25. November 1880. Nr. 1 , 8c. ö ö . Fer . . 6 . . Kl. 85. staiserliches Patent Amt. lz91283] Nr. Sigg. Neuerungen an Plãtteisen ö 5 , 6 8. vie e lein n, ) 8 . 57. . 6 ; ö arlellen. 354. 8 ben K nne . 5 ] e e . . aul Suck om in Breslau, Jacobi . 8214. Neuerungen an Sparkochherden. 9 . ö. . J ö ., , . J . z. 36. 2 . ö solle oder nicht, zu handeln. ieht er vor der Pro⸗ n Gasmischer und Verdünner. Erlöschung von Patenten. ö S288. Kontrolapparat für Fuhrwerke. longation keine genügende Erkundigung bezüglich der 326 J ö ; ö. . 3 . Kl. 42. ; . ; Vermögentlage des Bezogenen ein, oder macht er I . Neuerung an verstellbaren Hamen. Kl. 56. Patente sind auf Grund des §. 9 des Gejetzes Nr. 8515. Verfahren zum Konserviren von a . , Nr. 34 322. Dr. phil. Franz Stolze in Ber« vom 25. Pai 1877 erloschen. Butter und anderen organ ischen Substan en . ;

0

2

zugese

am lö. Febr.

r 1880

44)

00] 9 00 0 9000002 700 älfte der Brutto⸗

ange die Nie sung

zerschüsse nicht erfolg. trecke nach Gutehoff⸗

tai die

uni C marck⸗Winterẽr

Schwaigern ⸗Eyp N r . der Betriebslä S für

inter

Bretten 4, der bad. Eisenb. überg

300000 01 8 ie ü ĩ quote f Prior. Oblig., welche unbestimmt ist.

1

2340000 ol ttelwalder Bahn noch

Wi

sbahn Herne⸗Herne (1,43 km).

eröffnete Strecke g. mangelnder Ueb

noch nicht berücksichtigt.

lischen Bahn am 1

ͤ . ĩ nlagekapital

1962300 1787700 0

10000

1

(2, 9 km) und am 3. Oktober

ythandragrube ˖ Aschenbornschacht (102 km) ür

am 24. trecke

km) und cham (9,0 Em); 1880

1

* 1

22,24 km) füͤr den Güterverk.

AM zur Verzin

kretscham⸗Borsigwerk und Pe w

3 km). chol 9 ]

tammaktien sind amor

Lüdenscheid (6,37 xm) trecke Kohlfurt⸗

ieb

.

Ihn d. J

zo

e Verhindun

23) Amortis. wird we

*) Am 31. . nung⸗ und Lythandra⸗Grube

1879 die Strecke L

g. die Strecke

trecke Bruchsal

2 ) 41

ö

300000

ge⸗

.

. . 8

1560000

405

sal⸗Bretten (14,89 6m) und d ngen is

fte der

25) Eröffnet wurden 18

Roermonde (20

ie angepachtete Strecke

8 6

1

1

gegen Erstattung d

5

enutzt; 6 km)

J

2 1905 480 1200000 Januar 1879 ist d

60 675 5 70 527 ngen (4

Das A Zweigbahn beträgt 10 096 883 4A

5

*

ie S

9in den Beti

uli 1

ö

as oM as? MO,

11125

2

7

1II6 258 6 742 800 6 750000 0 0] 16 992 800

120 000 2280 000 4920000 0

731 168150

7 2) Eröffnet wurden 1879 tzi

uss

eptbr. d Eröffnet wurden 1879: am 15.

Strehlitz⸗Tost (17

t worden.

2) Ausschl. der Amortisations die Strecke Tost-Peiskret März die Strecken Peis kretscham⸗ . zus.

ch

0)

d⸗Eberbach⸗

km die Häl

41

ö gemün die Strecke Bruch

*) Baurechnung für die M 37) Die Prioritäts⸗S

23) Die S

3,27 kin) und am 8. Au

.

2) Die der West

*) Die am 1. Ihrhove wird

ld Schwe

31) A Bergedorfer Bahnanlag

30)

Gr.

hausen (4, 60 km), am 21. Juni Bi

21 649 54 545 47771

2 60s 160 106 455 15. Okt. 18 Grötzingen⸗Eppi 3,78 km), am 15. am l. eröffne abgeschlossen.

dorf (14,52 km), am 31. Juli die Strecke Ki fe

(12,79 kmj. D Einnahme mitb

(1

1748378 142958

.

O0 00 An⸗ von

8 ber

9gi7 0 131000 5

km)

9 758 152 184 919 trecke

9 054 50s 168 922 7 434 217 791 5 265 275 189 3u

1000000 eptbr. =

ber die Strecke Remagen⸗Ahrweiler (12, 9ꝰ km), und

67 59

16 685 715 223 MI

tuttgart⸗

trecke St. senthal⸗Gei⸗

5. Mai ein Verbin⸗

2 2 *

September

. S

Stadtbahn und

S

en Erwerbe

3 7 5 37 16 der 10 500 000 Mark⸗

J ö sen (8, 59 km).

1 (14

Summe

Das Anlagekapital ist aus Bremischen

43⸗ und 50ogen Staatsanlei

60M *) 9866 37

15016) 2427

13 784 859 5 62) 8 864 207 159 692 252 4594 228 .

536 756 277

17 349 37

2 73061 600 000 7153 75 771 41 (6,78 km) und

432 6 454 10 500 000 310 650 5 2 7529 5

1456

3389 5 6

45 6008 170

2

J Ube 0

71417 19346 565 284 049 1046 9

14 286 5382 107 174 573 chen und Cöln⸗

807 * 5h v

431 2

hn in Greiz (1,29 km); 1880: am 19.

*

231 gi6

27 491

3308 9 km).

2

13 i 191 537

( C 2

5 1

2 1744584 79137

2 940540

39 4

505 234 344

317048 4 kRm); 1880: am 7. Juni

8 961 3 349 4 175 248

39 589 Magdeburg ⸗Halberstädter

2318 4 1051 4 2370879 25 126 4 18 452 49 698 4 265 321 4 b. die Str. He

1 1 Berliner

11 448 4

290 277 26 780 4

47 632 4

36 590 4 114 891 250

40 293 7

49

2l5 166

*

zinsung (9,21 kin) und am 15. Ok—⸗

„M für die Muldenthalbahn.

am 21. September die 34,30 km), am 18. am I5. Mai die

z

n entnommen.

456 88 31101 556 5

93 853

z am 15. Mai die Strecke Hörde⸗

1ä862 864

he 3 5

ibau⸗Oberoderwi

* *

am 1. Spt. die Strecke

der

. 1 2

.

1

s 38 km), und am 15. Septem

* 9

352 11 , 691 5 855 28

. 1 .

Strecke Lintorf⸗Duisburg und di

Hochfelder Anschlußcurve (5, 40 km).

8 ĩ

96 420 Ragwitz

* 46

4

5 855

2 6035 4 1674

5 am 1. Juli die Strecke Duisburg

rneukirch (8, 47 km), am 1.

tadt Beckum (5,8

50 *

700

= –— 12 85

570 50 4 361

s1 52

44 7 von

1985

2 am 15. Mai die Strecke Murrhardt⸗Gail⸗

Em), am 1. D

i dorf ( 1,60 km), am 8. Dzb. die Strecke Bietig heim⸗Backnang

846 812 11. 142

2 605 93 4

125 612

2 C.

der darbahn Pirna⸗Berggie

6

* *

3, 12 km), Frintrop⸗Osterfeld (5, 45 km) und

(Verbindung des Rheini

Bahnhofes 1,

ecke F

ied

tecke Gaschwitz⸗ S

der Betriebsmittel verausgabten

3

455 4 5644 296

2204

) 1

3 581 4 3992

3750 23 670

33 4 tbr. die Strecke Lommatz

45 094

8 **

25 dungsgleis in Flöha (60 km), am 15. August die Strecke N

25

329 344 4 250 803 1458 737 4 5 ckgezahlt. Selur 1 20) Einschließlich 12 945 14

bei chweigischen Eisenbahnen.

Düsseldorf · Gagen Bonn⸗Euskirchen

3613 4 14 4 6 962 220 7238 4 82 4

83854 1

7934 4 337 775

212 163

6 *

41235, 2515 *

20 73 2672 3113 6 035

15 623 * cbl. Str

7 1

46 457 1452 der Brauns

63 303 55 32 630 338 49 30020 1

5.

8 Oktober die

7728 2 306 483

71559 807 Dorsten

st Mindener If swerda

ischof Si

B die

trecke

Okto

die

Au am

15) Bahn für

* 1 e 1 1 1 9

s 2900 000 . Verbindungsb denstadt (87,

3 2

13 088

k .

er

lin W., Derfflingerstr. 28 Nr. 7. Verschluß ⸗Einrichtung an Armbändern, Kl. 5ᷣ 4 nn, U: agerstr. 28, . . ( V B- Einrich n Armb 4 653. Eine Maschi enbauaktiengesell t tigt

a e, ö . ( Kl; 53. e Maschinenbauaktiengesellschaft fertigte mehre

3 6 Bedürfniß sich öffnender Mistbeutel. HJ . Nr. 8535. Neuerungen an Melkmaschinen. Maschinen für ein e , len 34 rn 5 343 ĩ n , Klzntb. welche daselbst ausgestellt und zu Fabrikzwecken be⸗ ;

2Aj Eröffnet wurden 1879 66 km); 1880

2*

5 2

14

5

* 14*

16) Die 45 V Prior. Oblig. VJ. und VII. Emission sind vom 1. April ab und die J. und IV. Emission vom 1. Juli d.

14) Einschl. 525 000 Æ Ver Anleihe zur Betheiligung bei dem Bau der Berl. Stadtbahn ab zuri

u. Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg nach Schlachtensee.

17) Eröffnet wurden 1879:

1) Eröffnet wurden 1879

1 Eröffnet wurden 1878 Egidien⸗Stollberg (21,07 km), am

2114

57

13 109 4 uakenbrück (

13 101 65 3 76 nd z

25

)

2*

chluß an dieselbe bei Charlottenburg nach Schlachtensee, und 18 000 000 SυY Stammaktien zum antheili

Bahnhof Beckum ⸗S Hagen (18,00 km)

tober die

die Strecke nie S

Freu

theiligung am 15.

106 Dorf d

Cx D * u

10t.

s 2 D d 1. 56

; l 1

[

.

5

3 576

ö * 2

99 725

ö 09 2

E

19 4

‚⸗ 507 7 1 z 5 . . 3 s enge 1 2 . 2

n,, . K k . . . . ö Kühl⸗ 6 Kondensations ⸗Apparat nutzt wurden. Das Eigenthum an den Maschinen N 8 t n Oestra ; ei T ? 53. ü ö Vorrichtung. 27. mit schraubenförmigen Röhren. Kl. 6. sollte jedoch auf Gebrüder R st de übergehe borg in Schweden Nr. 43. Apparat, um Gase mit sfesten Körpern J z f , ,. ,, ,, K , ,, ,, . irpern Nr. 8607. Neuerungen an dem Verfahren zur wenn der Kaufpreis dafür von ihnen gezahlt fei N Nel enscht eib Maschine, Kl. l. 41 n , ,. Berührung zu bringen. Kl. 12.3 Reinigung des Eisens, Zusatz zu P. R. 4713. Ehe dieses ö gefch al wurde e. n aer rnb br; K. Kinbleern (Ktönzgliher Kom! är; ß; Ilglatoren, mt isolitender Flüssigkeit Ki is. die Firma Gebrüder Jö. eingeleitet. Die Mafchinen⸗ 3 1 Berlin, Lindenstr. 85 für Heinr. für obezi disch? Telegraphen leitungen. Kl. 21. Nr. 8662. Benutzung von Preßkohlen, welche] baugesellschast meldete oöhne Ver iug hr Cigenthumz. ö 4. . Schlössern. Kl. 68. mit sauerstoffabgebenden Substanzen gemengt sind, recht an den fraglichen Maschinen mit dem Ver Reg . . ö . . ö z a 9. . Kl. 4. bei der Eisenerzeugung und Koastruktion einer langen auf Anerkennung an. Einige Monate darauf inn. 8. Hi,. J. Schmutzler in Berlin W., z r. „Gin das Schlüsselloch sperrender Bessemerbirne zur Verwendung derartiger Preß« wurde auf Antrag ei nes Hypothekengläubigers die inkstr. I', für Léon Riecg in Liévin in Frank— Nashtriege per schluß an Thürschlössern. Kl. 68. koblen. Kl. 18. Sub hastat ion über das Fabrik tundstlc ein· 4 icht ir Mild ; M, oz; Ver sahren aur HDerstellung künstlicher Nr. 8844. Stellvorrichtung für Mähmaschinen. geleitet und der Konkursmassenverwalter davon be—⸗ Vorrichtung zur Milderung der Stöße beim Steine darch Kochen von Mörtelmischungen. Kl. 80. Kl. 45. nachrichtigt. Im Subbastations termin wurde das . des Fördergestelles in Kohlenschächten. , . Flüssigkäitsmesser und Zählapparat. Nr. S899. Waschmaschine. Kl. 34. Fabritgrundstuẽt mit allem Zubehör ohne Aug

ö . ; MAQr. S912. Mellapparat. Kl. 45 schließun der Aiiiengeỹ⸗ e zu achdri. 21999 ; , 3982 (Gas 36, r 97 ' ö D 5. eßung der der Akriengesellschaft zugehörigen ,, . HEmaphe in Berlin 80. 3) 6 . hne. e Fnhend, . 2 „Verfahren zur Reinigung von Mine— Mafsthinen, dem Reisthieten den . 3 . . h J . tthatig schliegtzendes Thürband. ralölen. Kl. 23. Direktor der dadurch in ihrem Eigentk echt ge e, e,. . 3. ; : ö n ihrem Eigenthumsrecht ge⸗ n ,, . ze n n, ãsern mit selbst⸗ 6 Stem papere'bes „Nr. 9499. Benutzung von Bauxit, Witberit schädigten Aktiengesellschaft . vor dem Sub⸗ R iger Absperrung beim Bruche des Glases. Ji. 6 K Kl. 37. ge diesen analog jusammengesetzten künstlschen hastationstermin von der bevorstehenden Subhastation a n ; 23. Raftolsettegemglichine, Kl. 45. Präparaten beim Reinigen des Eisens, JI. Zufatz keine Kenntniß erhalt 1 em zufo . ö. . 6 Ernst Heiter in Brunndöbra- Nr S2. un iber al Wälzmaschine für Uhr zu P. R 413. Kl. 18. ; Zusat La efchlit in 24. irren, 5 ,,, ingenthal, macher. Kl. 83. Nr. 19 771. Neuerungen an Extraktion ⸗Appa⸗ nicht beantragt. Da aber auch der Konturtmassen.

672 3170 2 10

30

3 3

en

9

rz 9 B

r 14

21174 63

965 329 322 3 ( Il Nn⸗ Frankfurt ahn.

ö 5 *

714 1318 4

Artern (13,9:

Uelzen⸗ Stamm⸗ würde sp. 15. De⸗ km)

ur

2 8

.

3

F

5. Septbr.

der die Strecke Hecklingen⸗Egeln (13,73 km) f. d. Güterverk

9 4

)

3814 94264 197 18: Windecken

6

36 916 7

3

J (zusammen

16 4

Heldenbe

hausen⸗Waldkappel (37,4 Km) und Hanau⸗

46 34 10 * 1238

am 1

tzte Theilstrecke

*

492 41 393

zitze

478 ö P

16214 484

2028 betrage

565

1 654 1 25 455 2155

s

e Heldenbergen

I

15. April / 15. Mai den Güterverk., erstere

7

2 621 4 1014 1640 105 f. 1880: am I

4

Ankauf der Hannover⸗ ausen

Windecken

8 Ur

Nominal

2

2 o Prior.⸗Oblig.

Beschaffung der Bei Angabe des Anlage⸗

am 8

230 800 M stellen.

80 2

ür am 1. Oktober re

bayerische Strecke er

7

ir 1 9

5. Mai / 10. Juni die Strecke

sonentzer

31 4*

17 10 * 3—

=

und fi 3

184 cken San

151 10214 13

450)

er

1

*

Anlagekapital auf

1 Eröffnet wurden 1879

lar Lollar (18,05 Em) und Hohenrhein⸗

1944 1

333

auf die

trecke Hanau⸗ 40,11 km) entfallenden Anlagekapitals.

500 000 MS. 4

6 *

* S

11 849

20 788 000 Æ f stre

auch f d. P

etriebsmittel.

des

B

Coblenz (10,7 kmj, am 1

13 5

25

2 lankenheim (195,54 km), am 15. Mai die wei⸗

36 4

416

* 154164 46 *

109

Glockenspiel an Mundharmoniken. Kl. 51 Nr. 1049. Verfahren und Apparate zur Dar it ö 5 . ; . = 2 ö a ,.. n Und * en zi raten mit 6 erwalt erabsaun att? ö Nr. 35121. Ernst Leiterdd in Brunndöbra⸗ stellung von Soda und Potasche. Kl. 765. Nr. 10 , , ann e! 1 ñ perabsaumt ĩ batte 1. ; nel Gin Klingenthal. Nr. 1182. Vorrichtung zum Fräsen von sich Kl. 8. ; rn en r mr men , n, 297 en,, , , . . . für Mundharmo⸗ e n . 1 Kl. 49. Nr. 10 893. Neuerungen an dem dem Herrn ,, ee m nn, niken. Kl. 51. Nr. 1521. Aus Fagonmessern zusammengesetzter O. Bourjan in Schöni ertheilten Vatent Ar isn Sch ,, r n, ö , m Cegtend in Brunndötra. dnn, nn, nn , mm gesetz 9 , . Patent ir; eon õãchaden an den Werth der Maschinen Das ich / 5 , ,. , ein Verfahren zur Reinigung des Kesselspeise⸗ Ober ⸗Landesgericht zu S. verurtheilte die Konkurs- Klingenthal. ö ; Nr. 1711. Federmechanis mus an Rechenbrettern wassers mittelst Schwefelbaryum. Kl. 12. masse nach dem Klageantrage, indem es diese für 6 , . für Mundmusik⸗ , der ein Zahlenbild darstellenden 3 19 928. Spielzeug mit Kukuksruf. Kl. 77. den der Klägerin durch ihre schuldbafte Unterlassung te. dee . * 2 * 1 N 32 Ner 5 ro j h 1 rf 1 . 2 Sub 4 one . Nr. 385123. Ernst Leliterd in Brunndöbra— Nr. 1736. Verfahren und Apparate zur Dar⸗ gl *r M 0668. Werfthten. ur Githereltung. 6 ,, . ö 6. ,. k Klingenthal. stellung von Soda und Potasche, Zusatz zu P. R. Nr. 11054. Neuerungen an der Hlubeck'schen . k 3 tor,, . hic in Neuerung an Glockenspielen für Mundmusik⸗ 1039. Kl. 75. Danmpfmaschine. Kl. 14. . ö fits beschwerde , ech erh . Cn. Instrumente. Kl. õsJ. . Nr. 1794. Verbesserungen und weitere Ausbil⸗- Nr. 11 414. Baumscheere. Kl. 45. at. durch Erk. pam 9. * rd 1886 zurck ge sir 6 6 Dr. Bana in Düsseldorf, Stein⸗ , nnn, nn wann, Zusatz zu P. R. Berlin, den 25. Nobember 188. mwiesen, indem ez molioiren? ausführte: Der Ap— 3 P 3 . 94. 2. . serliche s * ö 59190 or ö r,. ! ö OHydraulischer Schiffspropeller. Kl. 65. Nr. 1812. Anordnungen an Flüssigkeitmessern ,,, 3m 6 d, n , N e , Nr. 85 7385. G. Wweigelim in Stuttgart, mit Zählwerk, Zusatz zu P. R. 56 Rö. 42. 9 . welche sich Fir d als Zub 63 pe a, n. . 16 Sennefelderstr. 5. Nr. 2037. Hub und Rotations ⸗Zählapparat, . Uebertragung von watenten. 6 m. ; 2 vile d 8! rr 3 h . 9 1 a Zimmerofen mit konischer, mit Zeiger versehe⸗ Zusatz zu P. R. 509. Kl. 42. ; . Die folgende, gater der angegeben. . mmer e r. Tir rr . er den b, r . ner Regulirklappe und charnierartig angebäng., Nr. 2119. Herstellung besonders zubereiteter der Patentrolle im Reicht · Anzeiger bekannt gemachte dieselben bei Abgabe d Ger te fi L Ten Wert tem Fülltrichter. KI. 36. Schlackenwolle. Kl. 29. , Patent- Extheilung ist auf die nachgenannten din cl nnn ö n . 9 an * Nr. 55 954. C0. Thämæn in Potsdam, Zim. Rr. F266. Zündholdose mit Anzündvorrichtung Pésonen, übertragen worden. JSebot n ert bent. Obiette e B wt 9 merstr. J. ; und Verbrennung des Streichholzes im Junern, Nr. 12 287 Senfter. „& HKaucdemhernz in zogen u erachten sind durch die Recht aft . Kraftsammelnde Bremse für Straßenbahnfuhr« Zusatz zu P. R. 421. Kl. 4. Buclau bei Magdeburg, ; ö gehen be , Gigenthum des Ad . t werke. Kl. 20. ; Nr. 3513. Aenderungen an dem Verfahren zur Selbstthätige Sch miervorrichtung für um werden ; Schließlich 2. rechen diet jen ju . org 7 . 66 2 Laax in Ludwigshafen Herstellung gereinigter und imprägnirter Schlacken vom 6 fa nere Maschinentheile, e se e nen en. r e gn. a. n . assen r. 6 . wolle, Zufatz zu P. R 2119. Kl. 23. 1 2. 8 ab. d 4 —è̊ D* / 2. . 1 9 9 . 26 1 ; 81 h Vorrichtung zur Selbstregistrirung des Pendel⸗ . Nr. 3615. Eisernes Straßenpflaster. Kl. 19. Berlin, n 9 , , n. 1860. 912 365 err gn nenn nn, nnz. r 46 5 ö in⸗ 8 36 e ge ; s ine ; 28 * 29 28 ; . ; 1 . J l 9 ausschlags von auf dem Thurston'schen Prin Nr. 3630. Neuerungen an Glas schleismaschinen. alserliches Yatent - Amt 29128 baste Unterlassung der Thäter dieser Pflichten Sei⸗

1

210 964 4 18 *

8 *

8

B

tere Theilstrecke der Moselbahn Ehrang ⸗Coblenz (10

565

10) Eröffnet wurde: am 1. Mai 1879 die Charlottenbur⸗ ger Zweigbahn (1,44 kw). . u) Einschließlich 4 200 000 M für Vienenburg⸗Grauhof

) Die Angabe bezieht sich auf die frühere Homburger B

13) Einschl. 10

s) Ausschl. Gemünder Bahn, des auf die Strecke Main

6) Eröffnet wurden 1879: am 20. August die Strecke

Bodelschwingh⸗Horst (26,60 km) und am 12. November iederbone⸗Malsfeld (40,61 Km), am 1. August die Strecke

Malsfeld ⸗Treysa (39,01 Km), am 15. Oktober die Fischbach⸗

I) Eröffnet wurden 1879

ember die Theil ͤ und Etat fht. gecllingen (4,89 km) f

am 15. Juli d.

392 6911 ch da

8188 O O C Q t 0,

2

7

*. s j

N

bahn (29,07 km) und am 1. Dezember die Strecken Betten⸗ (16,7 km); 1880: am 15. März die Theilstr. Bettenhausen⸗

der Berlin⸗Coblenzer Bahn Leinefeld⸗Eschwege (16 02 km).

tisation tritt erst ein, wenn der Reinertrag mehr als 40,— kapitals ist der Erlös aus den 3E 0 Prioritäts“

des Anlagekapitals beträgt. Wilhelmshöhe (8, 40 km) u. am 15. Mai die l

die Strecke Horst⸗Osterfeld (9, S km); 1880 die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (4,47 km).

4538

Berlin⸗

km), die Strecke We

und des auf die

und von rot.

Altenbekener Aktien Langwedeler

aktien angesetzt, bei Annahme de

h öl 894 162

14049

I

1 1

dor

18 4

44260 1062

9 4 36684 88 1088

4

16 693 is 4 2 613 4 5

684 schen burg 1880 eufahr⸗

3644 15

14 334

47 22 2 sori 3 üders

5

se von Bahnhof Eine Amor⸗

1491 4 6 944 968 nen ein von

3.

. .

50 226 x 3813 4 gegen 13794 5,70

ahn (l, O3 kin), und am

Oblig.

stellung sind die Militär⸗ 9 zu Grunde gelegt.

23 , 3⸗

25, 1ↄ 2

41, 69

7,60

23,1 1 27,

7 fen

km); 1880 nam 15. Ok-

306,88 tober die Schlußstrecke Ditterzbach⸗Neurode (29, 34 Em).

7 172,00

i

am 1. April die Strecke

670

6) 31,98 b . tz⸗ Graudenz (zl, l

i

die Blankenheimer B. ( O5 km). am 15. Mai die Strecke Posen⸗

Anschluß an die Ringbahn Neu⸗ der Ha

7

44 Weimar⸗Geraer Eisenb. 1880 880652) 24,50

1880 1879 ün

ĩ 36 .,

gegen 1879

II. Privatbahnen

7 1880 unter eigener Verwalt.

gegen 1879

Summa A. III. en 1879

i

s. 1880 en 1879

ĩ

am 15. April Ringbahnanschl. v. Grune⸗

Bemerkungen. gaben beruhen theilweise auf provi Ermittelungen. Von den mit * bezeichneten Bahnen

en 1879 b. 1880 egen 1879

9 ob Wesselburen⸗Heider Eis. 1880 egen 1879

57 Westholsteinische 65 1880

?

is gegen 189

ge Summa B. II. ISS

ö

sburg (4,14 Em) und am 15. Oktober

gegen 1879 * 599,42

KE. Bahnen unter⸗

geordnet. Bedeutung. gegen 18794 5, 70

Summa B. I880

gegen 1879

45 Wernsh.⸗Schmalkld. Eis. 1880 gegen 1879

o3 Crefelder Eisenbahn cen 1879

gegen 1879 S5 Saal ⸗Unstrut⸗Eisenbahn 1880

gegen 18 gegen 1879 er Eisenb. 1880 gegen 1879 gegen lw. Eis. 1880 gegen] 1879 B. Eisenb. 1880

ö e zw. 1. April d. J. zur Einführung gelangte

ge⸗Kapitals von 988 201 10

gegen 18

21, 62 rm) April d. J. ab treten als gepachtet hinzu:

zie bayerischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die die Friedrichsrodaer, die Cronberger, die Georgs⸗ en Bahnen nicht enthalten. Der Vergleich

re bietet insofern kein genaues Bild, als durch

* 35

Summa X. I SSsd 2s 78, S82 In obiger Zusammen albuchungs formular bei den meisten Bah itherigen abweichendes Buchungs verfahren eingetreten

schnitzer E. ;

das am 1. Januar be

„Peine⸗Ilseder u. Eisenberg ⸗Crossener Bahn sowie uri

Halensee (1.19 km), Halensee⸗Charlotten 7 km) und Halensee⸗ Grunewald Anschl. (, 0l Km).

ür Verzinsung der Prior.

licher Eisenb. 1880

se Summa

ũr (166,26 Em), am 1. Juli die Strecke Goldap⸗Lyck

den preußischen Staatsbahnen ist die am 1. April (65,26 km), am 15. August die Strecke Lyck ⸗Prostken⸗Landes

in Kraft getretene neue Organisation auch den ver⸗

ben. am 19. Jul

Eisenbahn, die

Kirchheimer

* 9 b2 Breslau⸗Wars a tte

ie

ĩ

) n N Tempelhof Schöneberg (0, 61km), am 1. September Geleise⸗

in

zw. Charlottenburg an m 1. Mai Ringbahnanschl. an die Berlin⸗Dret dener B. ilstrecke Neurode⸗Glatz (2l,

ũ die schmalsp

79 . und ähnlichen Oelprobirappara⸗ . J ; Jacobi. tens des Konkurmassenveriwalters aufgestellt hat, in

r * 2. . ir. 3660. Verfahren sur, Darstellung von . BVersagung von Patenten. jeder Beziebung sowohl den Bestimmungen des Pt.

8 . e Hum mi 91 , . ach, Zugerstreisen in Formen. Kl. 89. Auf die nachstehend hezeichteten, im Reichs⸗Anzeiger Allg. Landrechts als auch dem Geist und den Be⸗ ayern. ilh. Hum ptftmiilkler in München. Nr. 3785. Verfahren zur Reinigang des Leucht. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Aa stimmungen der Preuß. Kon kurt ˖ Ordnung.

I. Privatbahnen unter Staatsverwalt. 47 Angerm.⸗Schwedter Eis. 1880

Die An

9 Einschl. des auf die Strecke Fredersdorf⸗R

1) Eröffnet wurde 1880:

Teterchen⸗ Bous ) Eröffnet wurden 1879

7 Vom 1

grenze (6, 43 km), am 1. Oktober die Rügenwalder Hafenbahn wasser nach dem neuen Hafenbassin , 00 km) für den Güterverk.

st. Be .

Hundekehle⸗

Anschl. (2,

Eroͤff net wurden 1379

wald b

(2, 15 Em

schleife bei Rummel

die The

Neustett

(M4 km) und die Stolpym

15. Novbr. die Strecke Laskow am 20. März das Verbindungsgele verwendeten Anla

) Nur f

A

werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeu⸗ gleichenden Angaben des Jahres 18

Normalbuchun

mit dem Vorja dem se

tung betr marienh

i

421 Saal⸗Eisenbahn. 43 Sächs.⸗Thür. Ost· 46 Werra⸗Eisenbahn. 48 Altenburg⸗Zeitz

49 Chemn. W

50 Gaschwitz⸗Meu

51 Aachen

54 Ruhland · Lauchh

os Halberst· Blankenb

ö