1880 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Sandels⸗ Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg. und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags,“ bezm. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri?t Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachem. Dle Prokura, welche dem Kaufmann Carl Friedrich Kirkam in Burtscheid für die Firm“ Peter Ney in Aachen ertheilt war, ist erloschen und heute unter Nr. 735 des Prolurenregisters ge⸗ löscht worden. 89 den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. V.

MHarmien. Auf Anmeldung ist heute in das Piesige Handelsregister eingetragen worden:

a. unter Nr. 1031 des (alten) Firmenregisters zu der Firma: Gust. Adolf Ibach in Barmen, daß der Inhaber derselben, der Fabrikant Gustav Adolf Ibach in Barmen am 18. Okto⸗ ber 1880 gestorben ist und dessen Handels—⸗ geschäft unter der obigen Firma von seiner Wittwe Bertha, geborne Guckemus, daselbst wohnend, unter unveränderter Firma hierselbfst fortgesetzt wird,

unter Nr 2117 des (neuen) Firmenregisters: die Firma „Gust. Aldolph Ibach“ zu Barmen und als deren Inhaberin die Wittwe Gustav Adolf Ibach, Bertha, geb. Guckemus, daselbst,

unter Nr. 287 des Prokurenregisters die schung der daselbst eingetragenen, der Frau Gustav Adolf Ibach, Bertha, geborne Guckemus, zu Barmen für die Firma „Gust. Adolph Ibach“ daselbst ertheilt gewesenen Prokura.

Barmen, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.

Harmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2118 des hiesigen Handels (Firmen) Registers ein⸗ getragen worden die Firma „Ang. Koenigsberg Sohn“ zu Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Koenigsberg Junior. Barmen, den 23. November 1880 Königliches Amtsgericht. Abth. J. Htarmem. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1435 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers ein getragene Firma „Ferd. von der Twer“ zu Bar⸗ men gelöscht worden. Barmen, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

HKarmenm. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1940 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragene Firma: „F. W. Schmittseifer“ zu Barmen gelöscht worden. Barmen, den 23. Norember 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. J.

Ker lim. Handelsregt ger des Königlichen Amtsgerichts L. in Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. November 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4981 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

Firma: Märkische Cement Fabrik vermerkt steht, ist eingetragen: . Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Liqui- dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actieugesellschaft für den Ban landwirthschaft⸗ licher Maschinen und Geräthe und für Wagen

fabrikation. H. F. Eckert. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Riese ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph Philips⸗ thal zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Berlin, den 24. November 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

HKernkbanrꝶg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 581: „Rückforth & Liese“ in Bernburg (offene Handelsgesellschaft). Inhaber:

1) Brauereibesitzer Richard Rückforth in Stettin, 2) Brgumeister Gehrhard Liese in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 20. November 1880.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Wockenhkeirne. Die im Handelsregister unter Nr. 171 eingetragene Firma „C. Vogelreich & Cie.“ in Bockenheim ist nach heutiger Anzeige von deren Inhabern Carl Cramer und Joseph Grüne⸗ baum in „Geünebaum & Cramer“ abgeändert worden.

Backenheim, am 10. November 1880.

Königliches Amtsgericht. J. HRrenmaen. In das Handelsregister getragen: am 22 Movember 1880:

Herm. Heine, Bremen. Am 15. November d. J. ist der hiesige Kaufmann Paul Ernst Brung Werner Heine als Theilhaber ein“ getreten. Am 20. November d. J. ist Richard Gottlieb Julius Heine als Theil haber aug ge⸗ treten und führen seitdem, nach Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der Handels⸗ Zesellschaft, Herman Heine und Paul Ernst Brund Werner Heine das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

am 265. November 188061

F. G. Schelling, Vegesack. Seit dem am 8. August d. J. erfolgten Ableben von Friedrich Gerhard Schelling hat dessen Witiwe Marie Caroline Mathilde, geb. Schmidt, das Ge—⸗ sckäft unter unveränderter Firma bis zum Oktober d. J. fortgeführt. Am letzteren Tage hat dieselbe das Geschäft mit Aktivis und Passipit ihrem Sohne Johann Friedrich Wil⸗

ift ein⸗

belm Schelling übertragen, welcher dasselbe Weim. Stützerbach laut Beschluß von heute einge

seitdem unter unveränderter Firma fortführt. Heinrich Schlüter, Bremen. Inhaber: Hein—⸗ rich Louis Ferdinand Schlüter. G. Rauch, Sremen. Am 22. November d. J. ist die Ficma erloschen. Smidt & Duenstug, Bremen. Die an Peter Sebastian Rudolf Friedrich Detmers und Johann Heinrich von Issendorf ertheilte Kollektivprokura ist am 22. November d. J. erloschen und am nämlichen Tage an Johannes Tostmann Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 23. Novbr 1880. C. H. Thulesius, Dr. Keläitzselr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Rudolph Schaaf in Halle a / S. Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: Rudolph Schaaf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber er. an demselben Tage. Delitzsch, den 22. Norember 1880. Königliches Amtsgericht.

HBani6shnurx. Handelsregister des Könlglichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Kaufmaun Hermann Eberhard Gater⸗ mann zu Duisburg für die Firma Chr. Gater⸗ mann zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 290 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Norember 1880 gelöscht.

Hai s hung. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4609 folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns Crtyristoph Gatermann auf seine Söhne Her—⸗ mann Eberhard und Heinrich Friedrich Gater— mann übergegangen; daher hier gelöscht und unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ein getragen zufolge Verfügung vom 18. November 1880 am 19. November 1880.

Hu ishurꝶg. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. November 1880 unter der Firma Chr.

Gatermann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Duisburg am 19. November 1880 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

Kiesen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 382 die Firma „Gebr. Tuch“ und als deren Inhaber die Kaufleute J. und A. Tuch eingetragen worden.

Glogau, den 16. November 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Greiz. Auf Fol. 386 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Schumann & Stock und als deren Inhaber Herr Fabrikant Carl Wilhelm Schumann aus Zeitz und Herr Chausseegeldeinnehmer Friedrich Albert Stock aus Gröbitz b. Naumburg a. S, eingetragen worden, laut Anzeige vom 11. d. M. Greiz, den 20. November 1880.

* 83

Giätgztwonmw.. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1880 an demselben Tage Fol. 110 Nr. 216: Die Handelsfirma: Hermann Hirsch. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Hermann Hirsch zu Güstrow. Güstrow, den 24. November 1880. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hichgst a. / MI. Bekanntmachung.

Heute ist in das Gesellschaftsregister des König— lichen Amtsgerichtes zu Höchst a/ M. bezüglich der Firma „Höchster Gasbeleuchtungs gesellschaft“ zu Höchst a / M. folgender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1880 hat 5. 31 der Statuten eine Abänderung erlitten. Die bei einem das Quantum von 499 Kubikmeter übersteigenden Verbrauche von Gas den Abnehmern zu gewährende Preisermäͤßi⸗ gung soll nämlich künftig nach einem abgeänderten, if. Preigermäßigung verstärkenden Maßstabe er⸗ olgen.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht der⸗ malen aus folgenden Personen:

1) dem Rentner Ferdinand Deubel zu Höchst a. / M.

als Vorstand, dem Apotheker Carl Kaysser daselbst, als Stell⸗ vertreter des Vorstandes,

Ernst Strelin

dem Wachtztuchfabrikanten daselbst,

4) dem Bauunternehmer Joseph Kunz daselbst,

5) dem Spengler Adam Kaiser daselbst,

6) dem Kaufmann August Wehrfritz daselbst, als Ersatzmann und

7) dem Kaufmann Adam Hilsboß daselbst, als Ersatzmann.

Höchst a. / BI., den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

Höxter, 22. November 1880. Königliches Amtsgericht.

IIIMMων. In unser Handels register Bd. JI. Fol. 100 ist zu der Firma: Ephraim Greiner in

tragen worden, daß deren Mitinhaber Christian Emil Wilhelm Theodor Greiner daselbst ausgeschieden und an seine Stelle als Mitinhaber Friedrich Alexander Max Bieler daselbst, welcher von allen Inhabern die Firma allein zeichnen darf, eingetreten ist und ferner, daß Ferdinand Guido Kühn daselbst Prokurist obiger Firma ist.

Ilmenau, den 23. November 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Trautvetter.

Kiel. Bekanntmachung. .

In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1345 eingetragen die Firma Hi. Jacobsohn und als deren Inhaber Kauf mann Meyer Facobsohn in Kiel.

stiel, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. H iel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregäister eingetragen a Nr. 296, betr. die Firma Maibaum K Jacobsohn in Kiel, In— haber die Kaufleute Meyer Jacobsohn und Adolph Maibaum in Kiel:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 22. Nopember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abth. III.

Hwmcleshat. In unser Firmenregister ist Nr. 335 die Firma Oscar Querfurth zu Schömberg und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Querfurth daselbst hent eingetragen worden.

Landeshut, den 14. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Hunmdenhrwt. In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 74 eine Handelegesellschaft unter der Fiema „Finsch und Wandel“ zu Landeshut un⸗ ter nachstehenden Rechtsverhbältnissen:

a. die Gesellschafter sind der Kaufmann Herr— mann Wandel von hier und der Techniker Osear Finsch zu Leppersdorf,

b. die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1880,

c. und wird von beiden Socien gleichmäßig ver⸗ treten,

heut eingetragen worden.

Landeshut, den 16. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift heute sub laufende Nr. 693 die Firma:

MW. Hocher

zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Cigarren— fabrikant Wilhelm Hocher in Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 21. November 1880. Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts. zraul.

Ma ckehrrxz. Handelsregister.

Der Kaufmann Hans Everth hier ist als der Inhaber der Firma Hans Everth hier Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1890 des Firmen registers eingetragen. ö .

Magdeburg, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Mülheim da. d. Krka. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 die Firma W. Sodekamp und als deren Jahaber der Kaufmann Wilhelm Sodekamp zu Mülheim a. d. Ruhr am 22. November 1880 eingetragen. Mülheim a. d. Nuhr, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. (l. Kunknnr. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Wilhelm Sodekamp zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 474 des Firmenregisters mit der Firma W. Sodekamp eingetragene Han— delsniederlassung den Kaufmann Anton Sodekamp zu Dortmund als Piofkuristen bestellt, was am 22 November 1889 unter Nr. 108 des Prokuren—⸗ tegisters vermerkt ist.

Mülheim a. d. Muhr, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d .. Kwan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die

Firma: Frau Heinr. Schmits und als deren Inhaberin die Ebefrau Heinrich Schmits, Maria, geb. Strohn, zu Mülheim a. d. Ruhr am 25. November 1880 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. c. HKrulan. Bekanntmachung. Die unter Ne. 447 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

Anng von Jüchen (Firmeninhaber: Fräulein Unna von Jüchen zu . a. d. Ruhr) ist gelöscht am 23. November 1880.

Mülheim a. d. Ruhr, den 23 November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsbirrzy. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, betreffend Güterrecht, ist unter der Nummer 35 Folgendes eingetragen:

Die Kaufmannefrau Aunuste Quoß, geb. Wny— solmiersti aus Friedrichshoff hat in ihrer Ehe mit dem Kaufmann Herrmann Quoß dortselbft auf Grund des §. 421 Theil 11. Titel 1 des A. X. R. durch Vertrag vom 27. Oktober 1880 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1880 am 18. November 1880.

Ortelsburg, den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Abth. Ivanovius.

PEPogsenm. Handelsregister.

Die in unserem Firmenregister nnter Nr. 1983 e, , , hiesige Firma S. Skurnik & Co. ist erloschen.

Posen, den 24. November 1880. Königliches Amtégericht, Abtheilung IV.

Schwedt. Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 109 eingetragene

Firma: „Rudolph Hopff“ ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 20. am 290. No⸗ vember 1880. Schwedt, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Sa al. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr.

getragene Firma: J. M. Fink

von Schmiedefeld ist heute gelöscht worden. Suhl, den 15. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Sulimg er. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 50 eingetragen die Firma: F. Runge mit dem Niederlassunggsorte Harmhausen und als deren Inhaber der Friedrich Runge, Brennerei besitzer zu Harmhausen. Sulingen, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht. Niemeyer. Sc lingenm. Bekanntmachnng. Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Abraham Lindenberg in Varrel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sulingen, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

Ggulimg ern. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf FLol. 13 eingetragen: zur Firma R. Lüning sen., jetziger Inhaber: R. Lüning in Sulingen. Sulingen, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

Suling em. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 14 eingetragen: zur Firma Rudolph Lüning, Sensenfabri⸗ kant in Sulingen. Die Firma ist erloschen. Sulingen, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.

Smlimpem. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 23 eingetragen: zur Firma; H. C. Leymann in Snlingen, jetziger Inhaber: Johann Heinrich Hermann Leymann. Sulingen, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht. Nie meyer.

Hemer. Auf desfallsige Anzeige vom 18. d. Mts. ist unterm Heutigen die Firma: Eduard Seifert, Spielwaarenfabrikationsgeschäft hier, sub Nr. 38 Bl. 39 unseres Handelsregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Seifert von Suhl z. Zt. hier eingetragen worden. Themar, den 22. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Hopfgarten.

Thoxm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1880 ist am beutigen Tage die in Thorn bestehende Handels niederlassung des Kaufmanng Arnold Petersilge ebendaselbst unter der Firma A. Petersilge in dat diesseitige Firmenregisfter unter Nr. 590 eingetragen.

Thorn, den 23. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. T.

X. V

,

Hintz.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nummer 577 respektive 531 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft „Gebrüder Prager“ hier durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Prager hierselbst übergegangen ist und dieser dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Thorn, den 23. November 1880.

Der Gerichtsschreiber , , Amtsgerichts. V. .

Vwehlain. Bekanntmachung.

Kaufmann Otto Laude aus Wehlau hat für seine in der Stadt Wehlau unter der Firma „Otto Lande“ bestehende und unter Nr. 268 in das R eingetragene Handlung seiner Ehefrau Adele, geb. Keßler, Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 18 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Wehlau, den 20. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Melkhurzg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann August Schmitthenner und Philip Christian Müller von hier haben vom 18. d. Mtsg. ab eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Weilburg gegründet.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten. 16 des Gesellschafts⸗Re⸗

Eingetragen sub Nr. gisters.

Weilburg, den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 216i] Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schreinermeisters Paul Jacobs junior in Aachen ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichs termin auf den 3. Dezember 1880, Vormittags 10 uhr, vor dem Koͤniglichen Amtegerichte hierselbst, Zim—= mer Nr. 1, anberaumt.

Aachen, den 23. November 1880.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

291551 l Königliches Amtsgericht Altena i. Westf., den 19. November 1880.

Ueber das Vermögen der Firma L. Opderbeck zu Altena und des alleinigen Inhabers derselben, des Fabrikanten August Ecklöb zu Altena ist heute, am 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Figge hier zum Konkursver— walter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezbr. 1886.

Anmeldefrist bis zum 14. Dezbr. 1880.

Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich Beschluß⸗ fassung über die im 8. 120 der K.-D. bezeichneten Gegenstände am 22. Dezember 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

90 ** . Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rapel et Fricke, hier, Jerusalemer Ste. 38, ist infolge Schlußvertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. November 1880.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 61. 29042]

Im Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Erbpächters Bantin Nr. 2 in Gallin, ist zur Abnahme der Rechnung des Kon kursverwalters sür die Hufe Nr. 2, zur Erklärung über den Theilungsplan rücksichtlich des Erlöses aus dem Verkauf Fes Grundstücks, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung Termin auf den

17. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, angesetzt, zu welchem die bei dem Verfahren Be⸗ theiligten geladen werden.

Boizenburg, den 18. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichisschreiber: J. V.: 8. Brandt.

Belanntmachung.

In der Konkurssache wider

den Bierbrauer Joseph Kappes zu Friesdorf ist auf

Donnerstaß, den 16. Dezember 1880,

Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Kgl. Schöffengerichts eine Gläubigerversammlung anberaumt zur Ent— gesennahme und Prüfung der Schlußrechnung, da die Einstellung des Verfahrens vom Konkursverwalter beantragt ist, weil sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Die Rechnung mit den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Sämmtliche Interessenten werden hiermit zu dem Termine eingeladen.

Boun, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Keller, Gerichts schreiber.

[29060

290441

In Sachen, das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Reusch und Schulz hieselbst betriebenen Cichorienfabrik und über das Vermögen des Mitinhabers Kaufmanns Julius Schnlz hieselbst betreffend, ist in der Sitzung des Herzoglichen Amtsgerichts Braun schweig V. vom 18. November 1886 nachstehender

Beschluß:

daß auf Antrag des Kaufmanns Schulz, das Ver— fahren einzustellen, nachdem die sämmtlichen Gläu— biger bescheinigtermaßen ihre Zustimmung dazu er— theilt, der Konkursverwalter Kaufmann Miel— ziner II. die Schlußrechnung übergeben und vor und in der heutigen Sitzung weder gegen den Einstel— lungsantrag noch gegen die Schlußrechnung Ein— reden erhoben sind, das durch Beschluß vom 7. Juli 1889 eingeleitete Konkursverfahren damit eingestellt

werde, eröffnet. Zur Beglaubigung: Sack, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber.

290655 ar, n E Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Kanf⸗ manns Heinrich Rudolf Albrecht, Inhaber der Firma H. Albrecht & Co.,, Buchtstraße Rr. 65 hierselbst wohnhast gewesen, ist ein Lignidations⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtzanwalt Mr. Kirchhoff hier selbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Januar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1881 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 153. Januar 1881, 4 Uhr, unten im Stadthaufe, Jimmer Nr. 9.

Bremen, den 22. November 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

20149 ; karo! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Wittwe Handelsmann Johann Vecker zu? Brilon ist hente, am 18. No⸗ vember 1880, Nachmittags 6 Uhr, das sKon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Auktiongkommissar Koch zu Brilon wird zum Konkurzverwalter ernannt'

ffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1880.

Die erste Gläubigerversammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin ist auf den 11. Jannar 1881, 9 Uhr, anberaumt. Brilon, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pietz, Gerichtsschreiber.

Vormittags

ot! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ressgnirten Schult beißen und Eisenwaaren Fabrikanten Adoif stienzle von Simmozheim, ist hente das Kon kursnerfahren eröffnet und der Verwaltungè. Ak. tuar Ziegler in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1880. Anumeldefrist bis 11. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember d. J. und allgemeiner Prüfungstermin am 365. De⸗ zember 1889, je Nachmittags 3 Uhr, im Gerichts⸗ zimmer oberer Rathhausfaal.

Calw, den 20. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszugs: Gerichtsschreiber Wandel.

29134 Konkursverfahren.

In den Konkursen über das Vermögen: I) des Emil Reitz zu Darmfstadt, 2) der Emil Reitz Etzefrau, Lonise geb. Nold, dasel bst. wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 19. November 1880 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt .

zol! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Schrein ermeisters Chri⸗ stian Martin Walker zu Darmstadt wird hente, Vgrmittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Christian Pettmann hier zum Verwalter ernannt, offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis 10. Dezember l. Is. einschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht vorbestimmt bis 18. Dezember 1886 einschl., erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin hierher anberaumt auf Montag, 27. Dezember I. Is., Nachm. 3 Uhr.

Darmstadt, den 23. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt l. Zur Beglaubigung: Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.

löMts! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinemann hier wird heute, am 23. November 1880, Vormittags 975 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Herr Justiz⸗Rath Kindscher hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezem⸗ ber 18890 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurktordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 20. Dezember 1880, Vormittags 16 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpf

flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 18890 Anzeige zu machen. Dessau, den 23. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, als Gerichts schreiber.

29145 8 . eos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des HéGteliers Karl Alexander Wetzel in Dresden, Badergasse 7, II., Besitzers von „Kaiser's Hotel“ in Dresden. Neu— stadt, am Markt Nr. 8. ist heute, am 22. No⸗ vember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Arthur Hänel in Dresden ˖ Neustadt, am Markt 1, III.

Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1880.

Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfunge⸗ termin den 12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhaus straße 12, J., Zimmer 2.

Dresden, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. b. Bekannt gemacht durch: Paufler, stellv. Gerichtsschreiber.

9 39 1 Bekanntmachung.

Uiber das Vermögen des Goldarbeiters Anton Peeters zu Duisburg ist am 23. November 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Gustav Adolph Goslich zu Duisburg. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 23. Dezember 1880. Be⸗ schlußfassung über dle Wahl eines andern Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin 381. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Duisburg, den 23. November 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts. Rüsing.

29154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSökers und Schenkwirths Hans Friedrichsen

auf Duburg in Flensburg ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehosen. Flensburg, den 20. Noremker i889. O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. 4.

99149 . 2 lz*rte gonkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes und Hutmachers Emil Hein⸗ rich Weise in Frauenstein wird nach erfolgter Schlußvertheilung autgehoben.

Frauenstein. am 13. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Küchler. 291231 „Gegen Michael Schurr, Mezger von Gingen, ist am 22. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die An— zeigefrist des 8. 108 der K. O., scwie die Anmelde—⸗ frist auf 20. Dezember 1880, der Wahl und Prüfungstermin auf 4. Januar 1881, BVormitt. 9 Uhr, anberaumt. Geislingen, 23. November 1880. K. Württ. Amtsgericht. Manyr, Gerschrber.

ears] Konkursverfahren.

Das Fstonkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ferdinand Ehlers in Schla— den wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Goslar, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Leonhardt. Pro copia: Becker, Sekretär. 29138

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Ernst Julius Richter in Grimma ist von dem König— lichen Amtsgericht zu Grimma am 24. Novem— ber, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen An— jeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 2 Wochen bis zum 27. Dezember 1880, der Wahltermin auf den 20. Dezember 1880, Vor— mittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungè— termin anf den 20. Jannar 1881, Vormit— tags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Grimma, den 24. November 1880.

Das Königliche Amtsgericht. SH. Böhme. Zur Beglaubigung: Lippert, Gerichtsschreiber.

2 ' 3 8 als! Konkursperfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters August Adelberger auf der Mörs⸗ mühle bei Dieburg wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 22. September 1880 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Großumstadt, den 22. November 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Großumstadt.

Zimmer maun. 991 * J ) l'olss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Bill, ledig, von Oberzunzheim wird heute, am 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Otwald Fohr in Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

Donnerstag, den 23. Dezember 1880, Vormittags g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen so— wie zur Beschlußfassung über den vom Gemein- schuldner beantragten Zwangsvergleich auf denselben Tag, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 29. Dezember 1880 Anzeige zu machen.

Tönigliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Christian, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Karl Werres zu Zülich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der zu Aachen bestehenden Handlungefirwa: Gebr. Heß im Betrage von 172,51 „, für welche auf Grund des Art. 41 Nr. 9 der K. O. vom 10. Februar 1877 ein Vorrecht beansprucht wird, Termin auf

Donnerstag, den 30. Dezember 1880, Vermittass 10 Uhr, dor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. , im Ratbhause anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jülich, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Baecker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

29048

5913 6 3 less] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Mokraner in Kattowitz ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt— vergleiche Vergleichstermin auf

den 17. Dezember 18809, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an der Gerichtsstelle, Termins zimmer Nr. 6, anberaumt, ju welchem auf Anordnung des bezeichneten Gerichtz alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts—⸗ schreiberei, Abtheilung V., niedergelegt.

Kattowitz, den 22. November 1880.

Nenmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29152 c ß aus Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Johannes Friedrich August Carsten in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge⸗ gen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Tezember 1880, Nachmittags 123 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Ring⸗ straße, Zimmer Nr. II, beftimmt. .

Kiel, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Goldbeck⸗LSwe. Veroͤffentlicht: Snkstorf, Gerichtsschreiber.

Wc) Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Cohn zu Konitz ist am 22. November 160 Nachmittags 37 Uhr, der Konkurs er⸗

net.

Verwalter; Kaufmann Paul Werner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis 1. Jannar 1881 ein schließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung an 17. Dezember 18865, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Jaunar 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Nr. 79.

Ksnitz, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

ais! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schubert hier. Körnerftr. Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

29 ö Bekanntmachung.

Nr. 165948. Ueber das Bermögen der Färberei⸗ besitzer Hermann & Karl Resch in Loerrach ist durch Beschluß des Gr. Amtsgericht Loerrach am 23. November 1880, Vormittags 9 uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Waisenrichter Britsch hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1880. Anmeldefrist bis 18. Dezember. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungste min am Dienstag, 21. Dezember 1880, Vormittags 85 Uhr.

Loerrach, 23. November 1880.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Baumann.

Königl. Amtsgericht Ludwigsburg. 591 z 5 20 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Willhelm Friedrich Bertsch, Küfers von hier, entwichen, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Ludwigsburg, den 24. November 1880.

Gerichtssckreiber Gaßmann.

ö. Königl. Amtsgericht Ludwigsburg. 201] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Friedrich Brecht, Kaufmanns hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1380, Vormittags g Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—= stimmt.

Ludwigsburg, den 24. November 1880.

Gerichtsschreiber Gaßmann. 28968

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des weil. Abbauers Nicolaus Fröhling in St. Dionys ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß ein Schlußtermin auf

Freitag, den 17. Dezember d. J., Morßens 9 Uhr, auf biesiger Gerichtsstube anberaumt, wozu die Kon— kursgläubiger unter dem Verwarnen damit geladen werden, daß die nicht Erscheinenden mit ihren Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß ausgeschlof⸗ sen werden werden.

Lüneburg, den 20. November 1880.

Königliches Amtsgericht. III. 2. Keuffel.

lWdis?! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Bohnen— berger, Hirschwirths von Grünbach, ist von dem Königl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg ant 23. November 1880, Vormittags 190 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. .

Konkursverwalter Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg. .

Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Te⸗ zember 1880. ;

Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungè termin: Mittwoch, den 22. Deiember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Den 23. November 1880.

Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts Neuenbürg:

Seeger.