2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Erdmann zu Charlottenburg. Dies ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 7589 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,555 die Firma: Ernst Niumaun ö (Geschäfte lokal: Kronenstraße 51) und es ist als deren Inhaber der Schlächtermeister Ernst Julius Lebrecht Neumann hier, unter Nr. 12,556 die Firma: Schwerner (Geschäftslokal: Taubenstraße 10) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Victor Friedrich Eduard Schwerner hier, unter Nr. 12, 557 die Firma:
Carl Scheil . (Geschäftslokal; Leipzigerstraße 6) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Wilhelm Scheil hier,
unter Nr. 12,559 die Firma:
A. Dörfer Nachfolger (Geschäftslokal: Schönhauser Allee 1670.) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Schulze hier,
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 12,561 die Firma:
J. Loewenheim (Geschäftslokal: Spandauerbrücke 14) und als deren Inhaberin Frau Jeanette Loewenbheim, geborene Salomon, hier eingetragen worden.
Dem Moritz Loewenheim zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4781 unseres Prokurenregisters eingetra—⸗ gen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 989 die Firma: J. Rothenberg. Firmenregister Nr. 16509 die Firma: Hüllmann K Co. Prokurenregister Nr. 3897 die Prokura des Max Wiener für die Handelsgesellschaft in
Firma: Callmann & Eisner. Berlin, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Rex in. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, woselbst der Creditverein zu Coepenick verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gerhard Schmidt zu Coepenick ist in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1880 zum Rendanten für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1881 bis 1. Januar 1884 wieder gewählt worden.
Berlin, den 20. November 1880.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Hern Lim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 292 die Firma: „Paul Kutschbach zu Mittenwal de“ und als deren Inhaber „der Apotheker Paul Kutsch⸗ bach zu Mittenwalde“ . worden.
Berlin, den 23. November 1880.
Königliches Amtsgericht . Abtheilung 11.
Kress lan. Setkanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5211 der Uebergang der Firma Franz Meiberg hier durch Kauf auf die verehelichte Rentier Jenny Dreißig, geborene Gründel, zu Breslau und unter Nr. 5586
die Firma: Franz Meiberg und als deren Inhaberin die verehelichte Rentier Jenny Dreißig, geborene Gründel, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Hreslamnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5579 die Firma: Emil Vogel hier und als deren Inhaber der Möbelhändler Emil Vogel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.
HRrenslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5131 das Erlöschen der Firma W. Demmich hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 23. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Hres lau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, die Breslauer Molkerei Eingetragene Genossenschaft
betreffend, Folgendes: Durch Beschluß der Genergl⸗Versammlung der Genossenschafter vom 15. November 1880 sind die öʒ 3 8, 15, 17, 19, 20, 22 des Statuts
Januar 7 g ;
— 187 ͤgeände z = k 1879 abgeändert beziehungs weise erganzt.
heut eingetragen wonden.
Breslan, den 23. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
vom
NHRreslam. Belanntmachunng. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4529 das Er⸗ löschen der Firma F. Lindner hier heute eingetra—⸗
gen worden. Breslau, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Nrleꝶ. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma Nr. 171 — Gustav Bild — nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Gustav Bild aut dem Eisengeschäft gelöscht; dagegen nach Eintritt des Heinrich Bild in die neue Gesellschaft für das Eisenhandels geschäft in Firma „Gustav Bild“ unter Nr. ö3 mit dem Sitze zu Brieg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Bild
worden. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma „Gustav Bild Fabrikgeschäft“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bild heut eingetragen worden. Brieg, den 23. November 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Hut orm. Bekanntmachung. Als Prokuristin der am Orte Rummelsburg be— stehenden und im Firmenregister Nr. 56 unter der Firma M. Borchardt eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Moses Borchardt gehörigen Handelsnieder⸗ lassung ist: „Clara Borchardt in Rummelsburg, Ehefrau des Inhabers“, . in unser Profurenregister unter Nr. 5 am 23. No⸗ vember 1880 eingetragen worden. Bütom, den 23. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachnng.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 407
eingetragen die Firma H. Eppendorf & Comp.
(offene Handelsgesellschaft seit 5. November 18860)
mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren
Inhaber der Zimmermeister Heinrich Eppenkorf in
Hamm und Kaufmann Bernhard Heinrich Eimann
in Celle.
Celle, den 24. November 1889. Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
Mosengel.
Cleve. Bekanntmachung. . In unserem Handels (Gesellschafts.) Register ist bet Nr. 55, wofelbst die Aktiengesellschaft: „Bade⸗ und Kur ⸗Anstalt zu Cleve“ eingetragen, heute Folgendes vermerkt worden: „Zufolge General⸗Versammlungsbeschlusses vom N. Marz d. J. sind die S5 2, 22, 26, 27, 37, 38, 39, 43 und 48 der Gesellschafts⸗ statuten abgeändert und lauten die 8 2 und 48 nunmehr wie folgt:
„Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Dons—
bruͤggen im Badhotel.“ §. 48.
„Die in Cleve erscheinenden Lokalblätter werden bis auf anderweitigen Beschluß der General⸗Versammlung als öffentliche und genügende Organe der Gesellschaft für alle ihre Bekanntmachungen erklärt. Die Be⸗ kanntmachungen müssen vom Vorsitzenden des Vorstandes unterzeichnet werden.“
Cleve, den 22. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Cos lin. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 272 die Firma: Kaufmann MaxAron, als Ort der Niederlassung: Coeslin, und als Inhaber derselben: Max Aron, zufolge Verfügung vom 22. November 1880 an dem selben Tage eingetragen worden. Coeslin, den 22. November 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Cotihins. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Vorschuß⸗Verein selbststän⸗ diger Gewerbetreibender zufolge Verfügung vom 23. November 1880 folgende Eintragung erfolgt:
durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1880 sind die §5§. 4. 12, 14 und 18 der Statuten abgeändert; der Vorstand be⸗ steht vom 1. Januar 1881 ab aus zwei Mit— gliedern: 1) dem Direktor, Schornsteinfegermeister Jaeger, 2) dem Kassirer, Kaufmann Johann Schmidt. Cottbus, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Crefelels. Bei Nr. 10995 des Handele⸗Gesell⸗ schaftsregisters biesiger Stelle, betr. die offen Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Wwe. Gerh. Heinr. Dissel C Co. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1880 auf— gelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma derselben erloschen ist. Crefeld, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefelel. Die offene Handelsgesellschaft sub
ging Beckers C Heuser mit dem Sitze in Cre⸗ eld ist vereinbarungsgemäßig unterm heutigen Tage
aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der
Firmabefugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter
Edmund Beckers, Kaufmann dahier, übergegangen.
Dieser setzt das Geschäft unter seitheriger Firma
hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung
heute bei Nr. 1298 des Handelsgesellschafts. und resp. sub Nr. 2853 des Firmenregisters hiesiger
Stelle eingetragen.
Crefeld, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Crkväitz. Zufolge Verfügung des Großh. Amts- erichts vom 19. . Mts. ist zur Firma A. Paulsson ieselbst Fol. 46 Col. 5 des Handelsregisters einge⸗
tragen:
Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 24. November 1880. Bühring, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großbh. Medl. Amtsgerichts.
Helitzselz. In unser Prokurenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. November 1380 am 24. desselben Monats unter Nr. 19 eingetragen: a. Be zeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft Grube Marie, Braun⸗ lohlenwerk und Dampfziegeleien Richter, Rühl C Comp. b. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Grube Marie, Braunkohlenwerk und Dampfziegeleien, Richter, Rühl K Comp. Ort der Riederlassung: Bitterfeld. Verweisung auf das Gesellschafts⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen;
Die Firma ist ein etragen unter Nr. 71 des Gesells aftsregifter⸗.
e. Bezeichnung des Prokuristen: Obersteiger Franz Kirchheff zu Bitterfeld. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem Mitinhaber der Firma Hermann Rühl die Firma pe- procura zu zeichnen berechtigt.
Delitzsch, den 24. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
̃—
In unser Gesellschaftsregister ist
.
Hell htzseka.
bei der unter Nr. 71 verzeichneten Gesellschaft:
Grube Marie, Traunkohlenwerk und
Dampfziegeleien Richter, Rühl & Comp.“
zu Bitterfeld
zufolge Verfügung vom 23. November 18380 am
24. desselben Monats folgende Eintragung bewirkt
worden:
Die Firma zu zeichnen ist nur berechtigt der Mitinhaber Hermann Rühl in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.“
Delitzsch, den 24. Norember 1880.
1
Königliches Amtsgericht.
Hernzæniim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 6 ein— getragene Firma: Otto Bremer in Jarmen ist erl oschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1880 am 23. „d. Demmin, den 23. Norxember 1880.
Königliches Amtsgericht.
PDenzmzim. Bekanntmachung. w In unser Firmenregister ist unter Nr. 273 die Firma: H. Bremer in Jarmen, als Ort der Niederlassung: Jarmen, und als Inhaber: die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kretlow, Martha gebr. Bremer, zu Jarmen, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 18380 am 23. ejd. Die Frau Kretlow hat für diese Handelsfirma ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Kretlow zu Jarmen, zum Prokurisien bestellt, dies ist zufolge Verfügung vom 22. Nooember 1880 am 23. ejd, unter Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragen worden. Demmin, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Frar k Lurt a. G. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.
getragene Firma:
„Rudolf Cannon vormals Carl Caplik“, Firmeninhaber Kaufmann Rudolf Cannon zu Frank- furt a. / O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 17. November 1880 an demselben Tage.
Frar H Curt a. /G. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / 8. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 177, woselbst die Handelsgesellschaft: „Frankfurter e ,. Marggraff ' ohl“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1880 am 19. November 1880 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Maschinenbauanstalts⸗ besitzer Rudolph Marggraff setzt das Handelt geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 996 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 996 der Maschinenbauanstaltsbesitzer Rudolph Marg⸗ graff zu Frankfurt a.!“ O. als Inhaber der Firma: „Frankfurter Maschineubauaustalt Marggraff & Pohl! eingetragen worden. Erarm la fart a. / O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131, woselbst die Handelsgesellschaft:
„S. Simon“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. No—⸗ vember 1880 am 19. November 1880 Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Urbereinkommen der Erben des Jacob Simon mit dem Kaufmann Louis Simon aufgehoben und setzt dieser das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 995 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 995 der Kaufmann Louis Simon zu Frank⸗ furt a. / O. als Inhaber der Firma:
„S. Simon“
eingetragen worden.
Seh nwerk6n. Zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 43 eingetragen:
in Col. 3: Mecklenburgische Bank,
in Col. 4: Schwerin in Mecklenburg,
in Col. 6: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft, begründet durch das Statut vom 10. Novem⸗ ber 1880 unter der Firma Mecklenburgische Bank, mit dem Sitz zu Schwerin in Mecklenburg auf un beschränkte Dauer zum Zwecke der Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte; insonderheit sind Gegenstände des Unternehmens:
1) Das Wechselgeschäft; Diskontirung, Ankauf und Verkauf, Ausstellung und Begebung von Wech⸗ seln und Geldanweisungen.
2) Ankauf und Verkauf, von gemünztem Gelde.
3) Gewäbrung von Krediten und Darlehen gegen genügende Sicherstellung.
4) Annahme verzinslicher und unverzinslicher De⸗ positen.
5) Ankauf und Verkauf von Staatspapieren und Effekten für eigene und fremde Rechnung.
6) Alle in das Bankfach einschlagenden Kom misstons geschäfte.
7) Eröffnung von Conto⸗Correnten.
8) Aufbewahrung und Verwaltung von Werth— gegenständen für das Publikum.
resp. Verwechselung
Die unter Nr. 285 unseres Firmenregisters ein⸗
500 S, auf welche zunächst jedoch nur 40 Prozent baar eingezahlt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mecklenburgischen Anzeigen und den Dentschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger; die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths ergehen unter der Unterschrift des Vorsitzenden
desselben oder seines Vertreters, die des Vorstandes müssen, wie alle die Gesellschaft verbindende Akte
desselben, durch zwei Mitglieder des Vorstandes (der Direktion) oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes und einen Prokuristen unterzeichnet sein. Von dem durch die konstituirende Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft zu Schwerin am 10. November 1880 erwählten Aufsichtsrath ist in seiner ersten, gleichfalls am 19. November 1880 abgehaltenen Sitzung der Vorstand bestellt durch Erwählung des
Herrn Ludwig W. Steiner zu Schwerin zum Di⸗
rektor und des Herrn A. Frels aus Oldenburg zum Direktionsmitgliede.
Schwerin, am 24 November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Wieskhadem. In das Gesellschaftsregister ist
heute folgender Eintrag gemacht worden:
Gol. 1. Nr. 231.
Col. 2. Firma: Gebr. Kirschhoefer.
Col. 3. Sitz: Wiesbaden.
Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter
sind die Kaufleute: J. Nicolaus Kirschhoefer, II. Wilhelm Kirschhoefer, Beide von Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1880 begonnen. Wiesbaden, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Wieshnackem. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Gol. 1. Nr. 665,
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: . Nicol, Verla gsbuchhändler zu Wies⸗ zaden,
Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden,
Col. 4. Bezeichnung der Firma: August Nicol.
Wiesbaden, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Fäaies haclem. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 666.
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Lud⸗ wig Stamm, Fabrikant in Wiesbaden.
Gol. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: L. Stamm.
Wiesbaden, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Vniehadera. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 667.
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräu⸗ lein Sarah Clara Jacobsen von Wiesbaden.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
Col. 4 Bezeichnung der Firma: C. Jacobsen.
Wiesbaden, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
VWolnatnrttecht. Bekanntmachung. In die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge—⸗ führten Handeleregister ist Folgendes eingetragen: I) ins Firmenregister, zu Nr. 37, Firma D. Cohn: Die Firma ist unter Nr. 17 des Gesellschafte⸗ registers von neuem eingetragen und deshalb hier gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 198. No⸗ vember 1880 am folgenden Tage. 2) ins Gesellschaftsregister: a. Spalte 1᷑ und 2: 17. D. Cohn. b. Spalte 3: Wolmirstedt. C. Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann David Cohn. 2) der Kaufmann Siegfried Zentawer, Beide zu Wolmirstedt. Die Gesellschaft als solche hat am 1. Oktober 1880 begonnen, nachdem die Firma bereits früher unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragen ge⸗ wesen war. Unter Löschung letzterwähnten Ver— merks zufolge Verfügung vom 19. November 1880 eingetragen am folgenden Tage. Wolmirstedt, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Register Nr. 8. S. Nr. 47 in Nr. 273 Reichg⸗Anz. — Nr. 273 Central Handelts⸗Negister.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig eröffentlicht.)
Karren. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 387 zu der Firma: Müller K Eytelskamp
in Barmen, nach Anmeldung vom 12. November
1880, Vormittags 11 Uhr 15 Mixruten, für alle
Arten von Bändern das Zeichen:
5
2 . r 2.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 5000000 4 (Fünf Millionen Mark). Dasselbe zerfällt in 10000
und Heinrich Bild, deren jeder für sich zur Ver
register:
auf den Inhaber lautende, untheilbare Aktien à
Rog istered.
Königl. Amtsgericht, Abth. I. zu Barmen.
—
erlinm. stönigliches Amtsgericht L. zu I ain snnn r re grnt J. zu Berlin, Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 577 jzu der Firma: „Gebr. Buhl mann“ in Berlin, nach An⸗ meldung vom 12. No⸗ vember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten, für sämmt⸗ liche Posamentier ˖ Ar⸗ tikel das Zeichen:
ScHurzuahkk.
„In. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin. 2 Abtheilung 54 1I. ! ö
Als Marke ist einge⸗ tragen untet Nr. 576 zu der Firma: Erste Ber= liner Pferdebrodfabrit F. W. Fischer in Berlin nach Anmeldung vom 22. November 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 31 Mi⸗ nuten, für Pferdebrod, das Zeichen: 3
—
Hrernerm. Als Marke
ist eingetragen zu der Firma:
Emll Schmidt & Co. in Bremen
unter Nr. 67 nach Anmel⸗ dung vom 5. November 1880, Nachmittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für sämmtliche, aus den Tabaks⸗ und Cigarren⸗ fabriken der anmeldenden Firma hervorgehende Fabri⸗ kate, bei deren Versendung das Zeichen in verschiedenen Farben und Größen durch Aufkleben und durch Druck auf Tabalpacketen Etiquetten und Eigarxenkisten benutzt wird, das Zeichen:
Kremen, Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kalserbrauerei Beck & Eo. in Bremen unter Nr. 68 nach Anmeldung
2 4
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 22. Novbr. 1880. C. H. Thule singtz, Dr.
Va na hug. Als Ma ke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 241 zur Firma: Fertsch K Laeisz in Ham— burg, nach Anmel⸗ dung vom 260. Non vember 1880, Vor⸗ nittags 10 Ubr, für Nähnadeln und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
Manna harz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 239 zur Firma: E. Hagen & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. November 1880, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für baum— wollene Treibriemen das Zeichen:
Hamburg. Vas Landgericht. Mara hurꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 240 zur Firma: Albert Murjahn in Hamhurg, nach . Anmel dung vom 19. Rovem⸗ dw Ww ber 1385. Nachmittags 2 86 D Uhr, für Streichriemen und d b hi U ZM ARK und deren Verpackung, daz Zeichen: . Hamburg.
AMUnMMulk NX H Mngußng
XW
Das Landgericht. HHammcover-. In das hi ge Zeichenreagister ist heute unter dir. bun M Marke für die Firma:
H. Benecke in PVannover nach der
nmel dung v. 20. d. M.,
Vormittags 103 Uhr für Ledertuch, als Etiquette der Waaren selbst und deren Verpackung einge⸗ tragen dag Zeichen: Hannover, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. rufen.
ö r
1
Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist keute unter Ne. 55 als Marke für die Firma: J. S. Benecke in Haunover, nach der Anmeldung vom 29. 8 Mt, Vormittag 105 Uhr, für Wachsparchende, am Wachs mousseline, Wachgtuche, 868 . Fußteppiche, Tischdecken, Ün 4 9 terlagestoffen für Kranke ꝛc, 8 als Etiquette der Waaren selbst und deren Verpackung eingetragen das Zeichen: Hannover, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
Etzehoe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Anton Feldmann in Itzehoe, nach Anmeldung vom 16. November 880 Nachmittags L Uhr, für Fabrikate der unter abiger Firma. betriebenen S Stoutsfabrik das Zeichen: . Königliches Amtsgericht. J. zu Itzehoe. Heipazig. Als Marke ist eingetragen 2 unter Nr. 2749 zu der Firma: 2Bnn— — dran C Künzel in Leipzig: *, , Anmeldung vom 16. Nobem her 1880, 4 Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, für k ö Zeichen: * 86. welches auf den den Kisten au ; ikett angebracht wird. JJ ö. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner. -
MARKE
Heli pziꝶ. Als weitere Marke unter Nr. 2750 zu der Firma Johan CIiaks Fianmior & 0. zu Glasgom in Schottland, nach Anmel dung vom 16. Oktober 1880, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Nähgarn das Zeichen:
ist eingetragen
auf der Waare und deren Vervackur = ö j Verpackung an Königliches Amtsgericht Leitzzig. Küttner.
Leinzig. Als weitere Marke ist
unter Nr. 2751 zu der
Firma Soelië t aM.
1nd Man e cles Miäimes ett
Foneleries degIineo
le La VIeille Morn-
kane zu Angleur in
Belgien, nach Anmeldung
vom 2). November 1886,
Vormittags 1Uhr45Mi⸗
nuten, für gewalzten Zink
das Zeichen:
welches auf den Zinkblechen hohl eingeprägt wird. Königliches Amtsgericht Leipzig.
Küttner.
Näürnmherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 672 zu der Firma: J. S. Staedtler in Nürnberg
nach Anmeldung vom siebzehnten No— vember 1880, Vormittags 9 Uhr, für Iss⸗ Blei⸗ Farb, Pastell ˖ (Bilder), Gummi ⸗, Tinten-. Künstler⸗, Schiefer⸗ (Griffel, künstlich präparirte Griffel) und Pa⸗ tent · Stifte, schwarze und weiße, Schneider und Spieltisch Kreide, Schiefernotizbücher, Tin tenpasta, Försterfarbe, Gummi ˖ Tabletten, Tusche zum direkten Aufdrucke guf diese Fabrikate und als Etiquette für deren Verpackungen.
Stürnberg, den 17. November 1880.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgericht ⸗Rath.
eingetragen
—
Konkurse.
(29251
Ueber das Vermözen der Eheleute Joseph Nissen, Schrelnermeister, und Josephine, geb. Bleilevens, in Aachen wurde am 24, Viovember 1880, Vormittags 11) Uhr, das Konkurs ver fahren eröffuet.
Der Rechtsanwalt von den Hoff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Koakursforderungen sind bis zum 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung aber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines GSläubigerausschusses und eintretenden Falls fiber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1880, Vormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. . Termin anberaumt.
24. Dezember
Personen, welche
Allen masse gehörige Sache in Besitz haben Konkursmasse etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
Konkurg⸗ oder zur wird aufgegeben,
. eine zur
29155 Königliches Amtsgericht Altena i. Westf., den 19. November 1880.
Ueber das Vermögen der Firma L. Opderbeck zu Altena und des alltinigen Inhabers derselben, des Fabrikanten Augnst Ecklöb zu Alteng ist heute, am 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Figge hier zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezbr. 1886.
Anmeldefrist bis zum 14. Dezbr. 1880. Wahl, und Prüfungstermin, zugleich Beschluß⸗ meg über die im 5. 120 der KS. bezeichneten Hegenstände am 22. Dezember 1880, Born it— tags 165 Ur. 3.
99939 labs! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Taufmanns Karl Ludwig Gruuom hierselbst, Fehrbelliner straße Nr. 24, hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung sämmtlicher Gläubiger die Ein— stellung des Konkursverfahres unterm 18. dieses Menats beantragt.
Es wird dies hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 24. November 1880.
Nit hack, chreiber des Königlichen Ar Abtheilung 58.
lass]! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Riemann es Co. hier, Rosftraße 16, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Berwalter: Kaufmann Werner hier, Hallescher Thorplatz 3. .
Erste Gläubigerversammlung:
am 23. Dezember 1850, Mittags 123 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1881 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1881. Prüfungstermin am 22. Februar 1851, Vormittags 16 Uhr.
Berlin, den 25. Norember 1880.
. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
2925 laansr! glonkursperfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Carl Ludwig Körber, Bauers von Sin del⸗ fingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth—⸗ baren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiers.lbft bestimmt.
Böblingen, den 24. November 1880.
. . Schelling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtt gerichte.
lass] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin, Ehefrau Hubertine Pöppe hier⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 18. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. von Praun. . Beglaubigt: L. Müller, Reg ⸗Geh., als Gerichtsschreiber.
29365
Nr. 8717. Daß Kenkursverfahren über den Nachlaß der J Michael Meister, Witwe satha · rina, geb. Jör ger, von Um, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins darch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehsßen. —
Bühl, den 22. November 18566.
. Soos, Gerichtsschreiber des Gr. Amttzgerichts.
992979 8 8 labern gKonkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Guts vächters Behr⸗ mann in Bennemühlen ist, da derselbe feine In⸗ solvenz angezeigt und die Ueberschuldung seines Ver⸗ mögens glaubhaft gemacht hat, am 24. Novem⸗ ber 1880, Bormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Vorsteher Mesenbrink in Mellendorf ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassunz über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine? Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf . den 20. Dezember 1880, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
denselben Tag vor dem hiesigen Amtegerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Burgwedel, den 25. November 1880.
Reltemeyer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Claus Wethie in Quickborn im Dithm. ist am 23. November 1880, Vormmittags 11 Uhr, Kon kurs eröffnet. Vern alter: Kirchspielschreiber Wohld in Burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis zum 12. Jannar 1851 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Houtag, 18. Dezember 1880, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 10 Uhr.
Eddelack, den 22 November 1886. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Studts, Gerichts schreiber.
79976 8 d ö. Beschluß. Nachdem in der Konkursfache des Handelsmanns S. Hesse zu Egeln der angegebene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt, beschließt das unterzeichnete Konkursgericht die Anftzebung des Konkurs verfahrens. Egeln, den 16. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[29267
2927 seᷣ lar! onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Jacob Liebmann, in Firma Jacoh Liebnrann in, keute, am 24. November, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ton= kursverwalter ist der hiesige Gerichtssekrelär a. D. Hr. Demmer. Offener Arrest mit Anzeigefrsst und Anmeldefrist bis 29. Dezember 1836. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters ö. 22. Dezember 1880, Bermittags 5 Uhr. All. gemeiner Drüfungstermin 5. Januar 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M. 24. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. Iv.
Konkursherfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Butzbach zu Friedberg wird, nachdem der in dem . vom 2. November 1880 ahgengmmene Zwangsvergleich durch rechts kräfti Beschluß von demselben Datum . urch aufgehoben. ö Friedberg, den 23. November 18580. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Herzberger. Hohenstein, Hülfs. Gerichtsschreiber.
29265 9 lass] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Hau⸗ delsgesellschaft J. & A. Katzenstein zu Gladbach und deren Inhaber Julius und Abraham Katzen⸗ tein, beide Kaufleute in M.⸗-Gladbach, ist in Folge rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden.
Zur Schlußrechnung des Konkursverwalters wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilurg J, im Äbteigebäude hier— selbst, auf Samstag, den 4. Dezember d. 98 Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Die Rechnung des Verwalters wird mit den Be⸗ legen drei Tage vor dem Termine aaf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß ge⸗ setzt werden. .
M. Gladbach, den 22. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
99939 2 ö Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Buchbinders Otto Hanst zu Gärlitz wird in Folge Vertheilung der Masse aufgehoben.
Görlitz, den 19. Nodember 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
29262) ö
Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Jakob Dickopf, Maria, geborene Moss zu Obe rzenz⸗ heim, wird heute, am 19. November 18860, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet.
Der Otwald Fohr zu Hadamar wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bls zum 20. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. —
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung reine; Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 12) der Konkursordnungg bezeichneten Ge— genstände auf
Mittwoch, den 22. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Ptüfung der angemeldeten Forderungen so— wie zur Beschlußfassung über den von der Gemein- schuldnerin beantragten Zwangsvergleich auf denselben Tag, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehürige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt— masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber: Christian.
99930 D 8 2s]! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Wirths Richard Max Müller ist zur Äb— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke, der Schlußtermin auf
Montag, den 20. Dezember 1880, Nachmittags 129 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 25. November 1880. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29282
zum
9099 8 seo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des Adolph Spiro, in Firma Warncke K Co. ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ge⸗ gen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glünbiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Montag, den 20. Dezember 1880, Wachmlttags 1 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 25. November 1880. Holste, Gerichte schreiber des Amtsgerlchts.
lases! Konkursverfahren. Ueher das Jermögen des Schieferdeckers Jochim
Hinrich Haß, früher in Heide, jetzt unbekannten