Stettin, 25. November. (RN. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 215, )), r. Fräh- jahr 214 50. Roggen pr. November 207, 50, pr. F ü jahr 197,50. Räböl 100 Rilogr. pr. November 54 70. pr. April-Mai 57, 0). Spi- ritus loch 55 30, pr. November 55,50, pr. Nove hber-Dezember 54,70, pr. April- Mai 55 50. Petroleum pr. November 10,30. Rübsen per November — —
Eosen, 25. November. (W. T. B.)
Spiritus pr. November 53.90, pr. Dezember 53,70. pr, Januar 53, 70, pr. April-Nai 55, 50. Gekündigt 5000 Liter. Fest.
KBreslrarn, 26. November. (MJ. T. B.)
(Gstreidemarkt,) Spiritas par 190 Larer 1099 3, vο Novem de 54,50, per November- Dezember 54, 50, per April-Mai 56 29). Weizer per November Dezember 210,909. Roggen der Norember 20500, per Norember Derember 19600, per April-Nai 194 (0. Enböl l0occ per November Dezember 54, 99 per April Mai 55 75, per Mai-Juni 56 50. Zink umsatalos. — Metter: Schön.
CSvlra, 25. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loc 22 50, fremder loco 253.50, pr. November 22.30, pr. März 72, 45, pr. Mai 22, 45. Roggen les 22, 00, pr. November 20, J5, pr. März 20 50, pr. Mai 26,0. Hafer loco 15, 09. Rüböl loco 360, 50, pr. Mai 29,70.
Kremmen, 25. November. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) höher. Standard wybits l0c0 9, 25, pr. Dezember 9, 25, pr. Junuar-März 9, 10.
Hanmahhrrg, 25. November. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt. Roggen loco unverändert, auf Termine matt.
Weizen pr. November 205 Br., 204 (d., pr. April-Mai 213 Br. 212 Gd. Roggen pr. November 206 Br., 204 Ed., pr. April-MNai 193 Br., 192 Gd. Hater nud Gerste un verändert. Rpöboͤl rubig, l0co 565, pr. Mai 573. Spiritus flau, pr. Novemher 493 Br., pr. De- zembeor-Jnnnar 497 Br., pr. Januar-Februar 495 Br., pr. April-Mai 496 Br. Kaffes ruhig, Uinsata 3000 Sack. Petroleura sich bessernd,
. 3 6,45 Br. Mais pr. Nai-Juni 6, 22 Gd, 6, 25 Br. — Wetter: brübe.
Amanterdarznn, 25. November. (TV. T. B.)
G etreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 305. Koggen per März 235, pr. Mai 230.
Antuser per, 25. Novsmner. (V. T. B.)
EsStroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, ioco 24 bez. und Br., pr. Dezember 24 bez. u. Br., pr. Jin uar-Härs 235 Br. — Pest.
Antwerpen, 25. November. (H. T. B.)
Getreidem ar kt. (Schlussberiaht,) Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste unverändert.
ichn nm, 25. November. (W. L. B.)
An der Küste angeboten 22 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12. 235. Ruhig.
EH verhpogi, 25. November. (V. T. B.)
Baum n olle. (Schlussbericht) Umsatz 14 000 B., davon fär Spekalation und Export 3000 B. Steigend. Middl. amerikanische Deꝛzember-Jannar-Lieferung 6u/is, Januar-Februar-Lieterung 6233s, März - Lieferung 6z d.
Liwerrpogl, 25. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 6, do. low middling 67is, do. middl. Eile, Mobile middling 6ü /i, Orleans good ordinary 65 is, do. low middl. 6ihis, do. middl. 6i5/ is, do. middling fair 74. Pernam fair —, Maceio fair 73/16, Maranham fair 74, Egyptian brown middl. 5Z, do. do. fair 73, do. do. good fair 74, do. white fair 75, do. do. good fair 74, Dhollerah middl. 35, do. good middl. 4, do. middal. fair 44, do. fair 5, do. good fair 5s / is, do. good 5t, OQomra fair 5. do. good fair 53, do. good 54. Scinde fair 45, Bengal fair 43, Bengal good fair 4110163, Madras Tinnevelly good fair 5is /ig, do. Western fair 44, do. do. good fair 5è /16.
ilwa or, 25. November. (w. T. B.)
REoheisen. Mired numbres warrants
Krad fare, 25. November. (X. T. B.)
52 sh. 6 d.
PFEaris, 25. November. (IJ. T. B.)
PErodnuktenmarkt. KHeizon ruhig, pr. Noybr. 29, 6), pr. Dezember 29, 19, pr. Jannar-April 28, 75, pr. Närz-Juni 28 60. Mehi weichend, pr. Novar. 62.00, pr. Dezbr. 62, 00, pr. Januar-April 60,50, Pr. März - Juni 60,25. Eüböl roahig, pr. November 756, 25, pr. Vezember 75, 25, pr. Junuar-4pril 76.50, pr. Mai-August — —. Hpiritus ruhig, pr. November 60,50, pr. Dezembar 60, 25, pr. Junuar- April 60, 50, pr. Mai-August 59,50.
Hæxnkz, 25. November. (W. T. B.)
Rohzueker S880 fest, loco 5500. Waisser gneker fest, Nr. 3 pr. 100 Külogr. pr. November 62,30, pr. Dezember 62, 50, pr. Jannuar-April 63,00.
Frama fut a. N., 25. November. (Getreide- und Pro- dukten bericht von Joseph Strauss.) In Getreidegeschäft sind bedeu- tende Veränderungen nicht vorgegangen. Während New-Vork und Paris lebhaften Verkehrs sich érfreuten, wurde aus Berlin in den letaten Tagen über fianes Geschäft geklagt, welches übrigens in lo- kalen Verhältnissen seine Begründung findet. Vom Veclaufe des hiesigen Montagsmarktes ist ebenfalls nichts Wesentliches zu mel- den. Fremde Käufer waren nicht am Platze und das Angebot in feinem Weiasn war sehr spärlich; in biesigem Landweicen hielt. sich Angebot und Nachtrage die Waage; man Randelte hauptsãchlich wie folgt: ab Umgegend (. 224 — 233, zuweilen auch 23, bayrischer Æ 225 — 23, prima fremder über Notiz. In Roggen verhinderten hohe Preise und spärliches Angebot grössere Umsätze; tranzösichor s 225 bezahlt, hiesiger ebenso, kurhessischer 2b Kirchhain, Treysa, Neustadt (Stationen der Main- Weserbahn) „S6 22 bezahlt und übtig. Die Tendenz ist als matt zu bezeichnen. Auch Gerste vermochte nicht grossen Verkehr zu srzielen, Prima-Waanare lassen 19— 1, Nittel 17- 4, während ge- ringe Sorten (tür Mahlzwecke) „S 15 — : einbrachten. Ebensowenig irt vom Geschäft in Hafer zn refetiren, der Artikel liegt sehr fest und jeinste Waars macht sich sehr knapp. Notiz bleict für hoch-
Standard white loco 9, 0 Br., 9, 20 G4., pr. Dezember 9,20 Gd. — Wetter: Regnerisch.
FEet, 25. November. (W. T. B.) Pro duktenmarkt.
pr. November 920 Gd.
Weizen loco und auf Termine ruhiger. pr. Frühjahr 12,25 Gd., 12,27 Br. Hafer pr. Fräbjahr 6, 40
und wollene Stoffe flan.
ErOduktsn markt.
non
wolls sehr matt, in feinen Sorten mehr Geschäft, wollene Garne
St. Reterghurrg, 25. November. (W. T. B.) Talg loco Hö, 00, Weizen loco 18,00, Roggen lo 14,60. loss 31,0), Leinsaat (39 Bud) loco 17,009. — Wetter: Milde.
ohns Handel.
Hafer locJo 6,10, Hanf
fein 6 15— , mittel M 14—3, geringe M 133. Hülsenfrüchte In Kartoffeln stockt der Absatz vollstndig, aus- erlesene Wanaren taxiren S 35S —- 4. Am Mehlmarkt nichts? Neues. pr. Angust 5800. Für Weizre'nsehaalen
und REoggenkleil' macht sich eine
bessere Stimmang geltend. Bunter Mais war sehr rahig und zu „Mbh 15 vergebens offerirt.
Theater.
Königlicke Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Drilte Siaf nie Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Zum ersten Male: Der Sekretär. Lustspiel in 3 Akten von Ernst Wichert. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 226. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich—⸗ tung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An— fang 7 Uhr.
Rallner- Theater. Sonnabend: 8 77. In Krieg im Frieden.
24
Jictoria-Theater, PDlrertion? Emil Hahn. Sonnabend, zum 55. Male und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Flara Qualttz, des ersten
olotänzers Sgr. Aldo Spagclino, vom Theater della Seala in Mailand: Der wilde Baron. Großes Aus⸗ tattungsstück mit Ballets in 12 Bildern von Gustav Kadelburg. Musit von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Kostüme vom Ober⸗-Gar— derobier Happel. Maschinerien vom Maschinen⸗ melster H. Geisler. Elektrisches Licht vom In— spektor Krämer. Sämmtliche Dekorationen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (Für die letzten Aufführungen kleine Preise: Parquet 2 6 50 , Gallerie 50 .)
RKkesidenz- Theater. Sonnabend: 6. Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Zum 6. M.: Nora. Schauspiel in 3 Akten von Henrik Ibfen. Deutsch von Wilhelm Lange.
Krolls Theater. Sonnabend: Eröff nung der Weihnachts⸗Ausstellung, entworfen von dem Baumeister Hrn. E. Titz, auegef. v. d. Architekt Hrn. Müller. Römersaal. Humoristisches Alphabet v. d. Genremaler Hrn. Fischer⸗Coer lin, die Wand⸗ malereien v. d. Detoratsonsmaler Hrn. Lütkemeyer aus Goburg, die plast. Grupre „Das geflügelte Wort? v. d. Bildhauer Hrn. Bergmeyer, die AÄus⸗ stell. künstlicher Blumen ist v. d. hiesigen Firmen d. Herren B. Poschke, Hoflieferant, H. Kiesel u. Wei⸗ gand Nachf. Im 1. Zwischensaal „Die Weihnachtg⸗ heschecrung“, plast. Gruppe von dem Bildhauer Hrn. Bissing, im 2. Zwischensaal „Die Flucht der PI. Familie nach Egypten“, plast. Gruppe vom Bildhauer Hrn. Bergmeyer. Im Rittersaal (Ueber und unter der Erde) die Landschafis⸗ und Felsenmalerei gefertigt v. d. Herren Gebr. Borgmann, die Tran?« parentbilder, darstellend das Märchen „Die Zwerge und die Riesenmaus“, ausgef. v. d. Genremaler Hrn. Fischer⸗Coerlin, die plast. Gruppen v. d. Bildhauer Hrn. Bergmeyer. Im Korbfaal „Das Innere des Saljbergwerks ron Wieliczka, auegef. v d. Herren Gebr. Borgmann, sämmtliche dekorative Arbeiten von dem Tapezierer Hrn. Zahl. Im Königßz— saal: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauber⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 1 Vorspiel von G. Jacobson u. Stinde. Musik vom Kapellmeister C. A. Raida. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Die Ballets arrangirt von Brus. Vorher: Großes Concert. Anfang 6, der Vorstell. 7 Ühr. Preise dec Plätze: J. Parq. 2,50 , II. Parq. u. Tribüne 2 M, Loge 1650 ½ς, Entrée inel. Theater 1L 4 Abonnementshillets à Dtzd. 9 MÆ.ᷣ„ Diese, so⸗ wie Billets sind vorher an der Kasse und den be- kannten Verkauftz sellen zu haben. Freibillets haben nur für die Herren Vertreter der Nresse Gültigkeit.
National- Theater, Sonnabend: Dle heiden Waisen.
Stallt - Theater. Sonnabend: Wohlthatig⸗ keitsvorstellung zum Besten des Kindergartens von Friedrich⸗Werder und Alt⸗Kölln. Zum 1. Male
wiederholt: Der Mann seiner Frau. Lustspiel in 4 Akten von E. A. Mügge. Sonntag. Zum 3. Male: Der Mann seiner Frau.
Germania - Theater. (Am Weinbergsweg)
Sonnabend: Gasispiel d. Frl. Clara Bonn u. d. Hrn. Heinr. Fischbach. Zum 12. M.: Der Aktien⸗ budiker. Bilder aus dem Velksleben mit Gesang.
Sonntag, Nachmittags (parquet 50 s): Der Heirathsantrag auf Heigoland. — Abends: Gastspiel d. Frl. Clara Bonns u. d. Hrn. Heinr. Fischbach: Der Aktienbndiker.
Belle - Ali nre - URheRzer, Sonnabend: 14. Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner und der Herren Kavpelburg und Meißner vom Wallner—⸗ Theater. Gastspiel der Mitglieder des Wallner— Theaters: Frlö. Mejo, Wallberg, Goernemann und Wenck, Hrn. Kriete und Neuber. Der jüngste Lieutenant. Posse mit Gesang in 3 Akten von . Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang .
Sonntag: Der jüngste Lieutenant.
Sonntag: Neunte Nachmittags ⸗Vorstellung. Zum 206. M. Der Rattenfänger von Hameln. An⸗ fang 4 Uhr. Ende 5 Uhr. Halbe Preise: Erstes Parquet 1 S 2c. Entrée 30 3.
Kaisergalerie. (Passage) Sonnabend: Vor— stellung. Die Zauberwelt, dargestellt von Bel— lachini, Hofkünstler Sr. Majestät des Deutschen Kaisers. Billets vorher Passage Laden 12. Anfang 76 Uhr. ,
Sonntag: Vorstellung.
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Große außerordentliche
Vorstellung. — Zum 1. Male: Amor in der Küche, komische Pantomine mit Ballet in 1 Auf— zug, nach einem älteren franz. Balletsujet vollstän. dig frei bearbeitet und mit eigenen originellen Ar— rangements und drastischen Seenen versehen von Dir. E. Renz.
Außerdem Auftr. d. vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen. — Reiten und Vorführen der best⸗ dressirten Schul⸗ und Frei heitspferde.
Sonntag: Vorstellung. Alles Nähere die Pla— kate. Ernst Renz, Direktor.
Concert-Ilaus. Sinfonie⸗Concert Bilse des Kal. Hof⸗Musikdirektors Herrn . Programm. 1. Theil. Eine Faust - Ouvertüre, von Richard Wagner. Danse macabre (Todtentanz), von Camille Saint⸗ Sans. Variationen aus dem Quartett A-dur, von L. v. Beethoven (ausgeführt von 34 Personen). Wotan's Abschied von Brün— bilde und Feuerlauber g. d. Mufik-⸗ Drama „Die Walküre, von Richard Wagner. — 2 Theil. Sin= fonie Nr. J. C. dor, von E. v. Beethoven. — 3. Theil. Ungarische Rhapsodie in F. (an H. von Bülow), von Franz Ligzt (instru ment. von Doppler und vom Komponisten). Pizzieati aus der Musik zu dem Ballet Sylvia, von LJo Délibes. Trauei⸗ marsch beim Tode Siegfrieds aus d. Musik⸗Drama Götterdämmerung“, von Richard Wagner. Un⸗ garischer Tanz D-dur, von Johannes Brahms.
Familien⸗ Nachrichten.
Verloht: Freiin Ella Haller v. Hallerstein mit Hin. Lieutenant Wolfgang Graf Blücher Finken (Berlin). —
Geboren: Ein Sohn; Hrn. Felix Freiherrn B Wittgenstein (Fasanerie bei Laasphe). — Hrn. Major Kuhlmann (Danzig). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Curt Nigmann (Genninsch⸗Warthe⸗ bruch bei Düringshof). — ;
Gestorben: Veiw. Frau Appellationsgerichts Rath . Naglo, geb. Fischer (Sliwno). — Hr.
Justiz Kath Friedrich b. Eisen dart Roibe (Pott;
dam). —. Hr. Oberst Lieutenant z. S. Ernst
v. Prittwitz Schmoltschütz). — Frau Major
. v. Krenzki, geb. v. Reibnitz (Königs— erg.
29290 Ulm. Zeugen Vorladung.
In der Strafsache gegen den früheren Wirth Gottlieb Frey Zum goldenen Kreum in Ulm und dessen Ehefrau, wegen Kuppelei, wird
I Marie Hanneberg, Kellnerin von Kempten,
2) Marie Leutze, Kolporteurs- Ehefrau von Gei—
singen, Oberamts Ludwigsburg,
83) Friedrich Kobenstein, Schuhmacher von Oeh—
ringen, zur Vernehmung als Zeuge auf Montag, den 6. Dezember 1880, vachmittags 3 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst geladen.
Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigung nicht erscheinen, sind nach 5§. 50 der Strafprozeß— ordnung in die durch das Ausbleiben verursachten Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis zu 300 , und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben wer den kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu verurtheilen; auch ist deren zwangsweise Vorführung zulässig.
Orts, und Polizeibehörden, welchen der Aufent— halt dieser Personen bekannt ist, werden ersucht, denselben hierher anzuzeigen, beziehungsweise diese Personen von vorstehender Ladung in Kenntniß zu setzen und Nachricht davon hierher zu geben.
Den 22. November 1880.
Königliche Staatsanwaltschaft. Staatsanwalt St. V. Lödel.
Bnbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lässig Oeffentliche Zustellung.
Nr. 15, 22. Der Karl Schieck, Hauptlehrer von
Buchenberg, klagt gegen den Wilhelm Ernst, Lehrer von Buchenberg, z. 3. an unbekannten Orten ab—
wesend, wegen Verpflegung mit dem Antrage auf
Zahlung von 3 „S 80 und 40 „S Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Villingen auf Montag, den 17. Januar 1861, Vormittags 99 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Villingen, den 20. November 1880.
Huber,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
2931 2 ö lass! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 15018. Der Anwalt A. Jakob zu Villingen klagt gegen die Ehefrau des Wilhelm Winkler, Maria Anna, geb. Maier, von da, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten ahwesend, aus Deferviten, mit dem Antrage auf Zahlung von 78 S 20 3, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Vil— lingen auf
Moutag, den 17. Januar 1881, Vormittags 97 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Villingen, den 21. November 18806.
; Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.
594317 J * ler) Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Maria Reuter, geborene Haußmann, Ehefrau des Christian Heinrich Reuter von Shm— den, Oberamts Kirchheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Heß von Ulm, klagt gegen diesen ihren Che— mann Christign Heinrich Reuter von Ohmden, der zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen bößlicher Verlassung mit dem Antrage:
Die jwischen den Eheleuten am 10. September 1868 eingegangene Ehe set zu scheiden, und ladet den Beklagten zut mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Dienstag, den 1. März 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Steckbriefe und untersachtngs . Zachen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ulm, den 21. November 1880. J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebot der nachstehend bezeichneten Urkunde:
(29306
Obligation vom 12. Juli 1843 nebst angehängtem
Hypotheken- Recognitionsschein vom 28. Dezember 1846 über 400 Thlr., zu doo verzinslich und nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar an die verwitt— wete Kossäth Schulz, Marie Dorothee, geb. Gar— meister, zu Radinkendorf, eingetragen auf dem im Grundbuch von Bornow Vol. V. Nr. 7 Fel. 37 verzeichneten Bauergute des Gastwirths Carl Hein rich Neumann daselbst,
hat das Königliche Amtsgericht zu Beeskow in
ö öffentlichen Sitzung vom 20. November
für Recht erkannt: daß die vorbezeichnete Urkunde für kraftlos zu erklären und dem Antragsteller, Gastwirth Carl Heinrich Neumann ju Bornow, die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Von Rechts Wegen.
Beeskow, den 20. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Noten ban? vom 23. November 1880.
Adil nν. .
k 32,736,900 Bestand an Reichskassenscheinen. 46,000 9 Noten anderer Banken. 3, 189,900 Wechseln ö 36 554, 000 Lombard ⸗Forderungen 1,595, 000 Söffekten. ; 283,909 sonstigen Aktiven. 1,676, 000
Pasä6va.
Das Grundkapital ; . 35 66 der r r nn Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ kult rr, J Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 5 67, 000 Die sonstigen Passiva ö 2,674,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln M 1,1 15,066. 45.
München, den 25. November 1880.
Bayerĩsche Notenbank. Die Direktien.
29349
„(500 M zg. 6h 64 bg / 6h
l, 080, 00
29348
2 5 ᷓsi 5 Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗A,nstalt. Zur statutenmäßigen Wahl von 3 Mitgliedern des Kuratoriums und 2 Stellvertretern derselben, 2 Revisions⸗Kommissarien und 2 Stellvertretern derselben ist eine Generalversammlung der Interessenten der Preuß. Renten⸗Versicherungs. Anstalt anf Sonnabend, den 18. Dezember e., ; Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Anstalt (Kaiserhofstraße Nr. 2 hierselbst) anberaumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen im § 56 und 57 der Statuten, mit dem Bemerken hierdurch einge⸗ laden werden, daß die Kandidatenlisten vom 6. De⸗ zember e. ab in dem gedachten Geschäftslokale ein⸗ geseben werden können. Berlin, den 25. November 1880. Kuratorium der Prenßischen Nenten⸗ Ver sicherungs⸗Anstalt. J. V.: Dr. Forchi.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
/ Das Ahonnement heträgf 4 A Se / für das Virrteljahr. e e . fu˖r
M 280.
— — — — — — — — AW
Alle Ro- Anstalten urhmrn Gesteilnag an;
fär KRertin anber den Host-Autalten auch dir Errt-
ESG ez.
Berlin, den 27. November 1880. Se. Majestät der Kaiser und König müssen zwar noch das Zimmer hüten, doch schreitet die Besserung in erfreu⸗ licher Weise fort, und ist die Heiserkeit fast vorüber.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem zu Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major Meyer, à la suite des 1. Hannoverischen Dragoner-Regiments Nr. 9; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam— keit oder vom weißen Falken: dem früheren Direktor der Weimar⸗-Geraer Eisenbahn— Gesellschaft, Dr. med. Haber zu Berlin; sowie des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem General-Superintendenten Dr. theol. Schultze zu Elbei bei Magdeburg.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kagiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann W. Holm boe in Tromsoe zum Konsul für den Zolldistrikt Tromsoe zu ernennen geruht.
Hern n nt g chu n g betreffend die Ausreichung neuer Dividenden⸗ scheine zu den Reichsbankantheilsscheinen.
Zu den Reichsbankantheilsscheinen sollen neue Dividenden— scheine für die fünf Jahre 1881 bis 1885 einschließlich nebst Talons ausgereicht werden. Die Besitzer von Reichsbank— antheilen werden daher aufgefordert, die Talons mit einem doppelten Verzeichnisse derselben, wozu Formulare unentgelt— lich verabfolgt werden, vom 29. November bis ein⸗ schließlich den 31. Dezember d. Is. in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr der Reichsbankhauptkasse in Berlin, oder einer der Reichsbankhauptstellen in Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Ham⸗ burg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straßburg i. E. und Stuttgart, der Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Biele— feld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Er— furt, Essen, Flensburg, Frankfurt an / Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a./S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. / W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Min⸗ den, Mülhausen i. E, Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osna— brück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit oder der Reichsbank, Kommandite in Cöslin und Insterburg zu übergeben. Die neuen Dividendenscheine und Talons kön— nen bei der Reichsbankhauptkasse sogleich, oder doch spätestens am nächstfolgenden Werktage, bei den Reichsbankanstalten spä— testens vom 24. Januar k. Is. ab gegen Rückgabe des quit— tirten Duplikatverzeichnisses in Empfang genommen werden. Die Reichsbank behält sich das Recht vor, die Legitimation des Inhabers des Duplikatverzeichnisses, sowie die Echtheit und die Gültigkeit der Quüttung zu prüfen, übernimmt jedoch keine Verpflichtung dazu. .
Nach dem 31. Dezember d. Is. werden Talons nur bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin behufs Verabfolgung der Dividendenscheine angenommen.
Berlin, den 24. November 1880.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Otto Graf zu Stolberg.
eln n nt mn chung.
Benutzung des Weges über Vlissingen zur Ver⸗ sendung von Packeten nach Großbritannien und Irland.
Vom 1. Dezember d. J. ab kann der Weg über Vlis⸗ singen zur Versendung von Packeten ohne und mit Werthangabe nach Großbritannien und Irland benutzt werden. Auf diesem Wege beträgt das Gesammtporto, einschließlich der Gebühr für Bestellung, bei gewöhnlichen Packeten bis zum Gewicht von 5 kg nach Lo don 2 S, nach allen übrigen Orten Englands 2 S6 S5 , nach Scholtland und Irland 3 MS 55 F; Sperrgut 25 F mehr. Bei un⸗ frankirten Packeten wird ein Portozuschlag von 10 erhoben. Ueber die Höhe der Portosätze für Packete im Gewicht über 5 kg, sowie der Versicherungsgebühr für Packete mit Werth⸗ angahe, ertheilen die Postanstalten auf Befragen Auskunft. Das Verlangen der Beförderung über Vlissingen muß auf
der Packetadresse und in der Aufschrift des Packets besonders
ansgesprochen sein. Berlin W., den 24. November 1880. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Wiebe.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die nachbenannten Abtheilungs⸗Dirigenten bei den König— lichen Eisenbahn-Direktionen und zwar:
die Geheimen Regierungs⸗Räthe Funk und Lohse in Cöln, Grotefend in Breslau und Brandhoff in Elber— feld, sowie die Regierungs- und Bau⸗Räthe Stute in Magde— burg und Schmeitzer in Bromberg zu Ober⸗Bau⸗Räthen mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe, ferner
die Geheimen Regierungs Räthe Thielen in Cöln und
Dieck in Frankfurt a. M. und die Regierungs⸗Räthe Goering in Breslau, von Caprivi in Cöln, Krahn in Elberfeld, Kranold in Berlin, Wehrmann in Bromberg und Windthorst in Magdeburg zu Ober⸗-Regierungs-Räthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Direktor der Forstakademie zu Eberswalde, Ober— Forstmeister Dr. jur. Danckelmann, unter Belassung in seinem bisherigen Amte, zum Ober⸗Forstmeister mit dem Range der Räthe dritter Klasse, und den Ober-⸗-Forstmeister Waechter, bisher zu Oppeln, zum Ober⸗Forstmeister mit dem Range der Räthe dritter Klasse und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, und
den Gerichts⸗Assessor Rost s ki Jum Amtsrichteg, zu er—⸗ nennen; sowie
dem Fiechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fischer in Breslau, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver— leihen.
Justi z⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Brand in Unna als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Arnsberg, der Amtsrichter Fliegel in Myslowitz, der Amtsrichter Schaf— feld in Sommerfeld und der Amtsrichter Wendriner in Myslowitz als Landrichter an das Landgericht in Beuthen O. /S. und der Amtsrichter Küppers in Mayen als Land⸗ richter an das Landgericht in Saarbrücken.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts— gerichtsRath Dauben in anten mit Pension, dem Amts— richter Klingemann in Meschede in Folge seiner Wahl zum Direktionsmitgliede der Preußischen Rentenversicherungs— Anstalt, dem Staatsanwalt Dr. Tschuschke in Essen behufs Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung, dem Staats— anwalt Hinze in Conitz und dem Notar, Justiz⸗Rath Köp— pelmann in Wesel.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Ebersbach in Corbach bei dem Landgericht in Cassel und der Rechtsanwalt Zülzer in Sommerfeld bei dem Land— gericht in Guben.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bisherige Amtsrichter Bruck aus Domnau O. Pr. (nicht Ge— richts-Assessor) bei dem Landgericht 1. in Berlin, der Rechtsanwalt Zülzer aus Sommerfeld bei dem Landgericht in Ratibor und der Gerichts-Assessor Glaser bei dem Land— gericht in Breslau.
Der Amtsgerichts⸗Rath Rohland in Delitzsch, der Amts⸗ gerichtsRath Albert in Sobernheim und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Josl in Bromberg sind gestorben.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. m,, Die von den Prioritäts-Obligationen Münster⸗Hammer Eisenbahn-⸗Gesellschast Jahre 1881 zu tilgenden 33 Stück zu je 100 Thlr.
werden am 4. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines
Notars öffentlich verloost werden. Berlin, den 23. November 1880. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.
Bekanntmachungen
fährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober
1878 (Reichsgesetzblatt Seite 351) wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Dauer Eines Jahres angeordnet für 1881/82 schaftlichen
was folgt: 61.
Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen regte der Abg.
Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt
Landespolizeibehörde.
1 wie die ö land umfassenden Bezirke versagt worden ist, der Aufenthalt innerhalb des ganzen vorerwähnten Bezirks von den unter⸗ zeichneten Landes⸗Polizei ehörden hierdurch fernerweit unter⸗
in dem die Stadt Berlin, die Stadtkreise Charlottenburg und
Potsdam und die Kreise Teltow, Nieder-⸗Barnim und Ost⸗ Havelland umfassenden Bezirke für den ganzen Umfang desselben von der Landespolizeibehörde versagt werden.
83 9
5. 2. In der Stadt Berlin und den Stadtkreisen Charlotten⸗
burg und Potsdam sind das Tragen von Stoß-, Hieb⸗ oder
Schußwaffen, sowie der Besitz, das Tragen, die Einführung und der Verkauf von Sprenggeschossen, soweit es sich nicht
um Munition des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine
handelt, verboten. Von letzterem Verbote werden Gewehr-Patronen nicht betroffen. .
Ausnahmen von dem Verbote des Waffentragens fin⸗
den statt:
1) für Personen, welche kraft ihres Amtes oder Berufes . Führung von Waffen berechtigt sind, in Betreff der etzteren;
2) für die Mitglieder von Vereinen, welchen die Befug⸗ niß, Waffen zu tragen, beiwohnt, in dem Umfange dieser Befugniß;
3) für Personen, welche sich im Besitze eines Jagdscheines befinden, in Betreff der zur Ausübung der Jagd die⸗ nenden Waffen; .
4) für Personen, welche einen für sie ausgestellten Waffen⸗ schein bei sich führen, in Betreff der in demselben be⸗ zeichneten Waffen.
Ueber die Ertheilung des Waffenscheins befindet die
Er wird von derselben kosten⸗ unb stempelfrei ausgestellt und kann zu jeder Zeit wieder entzogen werden. ;
8. 3. Vorstehende Anordnungen treten mit dem 29. November d. Is. in Kraft. Berlin, den 27. November 1880. Königliches Staats⸗Ministerium. Otto Graf zu Stolberg. von Kameke. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Lucius. Friedberg. von Boetticher.
Auf Grund der nach §. 28 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 von dem Königlichen Staats⸗Ministerium
unter dem heutigen Tage getroffenen Anordnung wird allen denjenigen Personen, welchen auf Grund der gleichlautenden Anordnung des Königlichen Staats-Ministerli vom 28. No⸗
Stadt Ber⸗ Potsdam, so⸗ und Ost⸗Havel⸗
1879 ö Stadtkreise Kreise Teltow,
der Aufenthalt in dem die Charlottenburg und Nieder⸗Barnim
vember
sagt. Ausgenommen hiervon sind nur diejenigen Personen, welchen Seitens einer der unterzeichneten Landes-Polizei⸗ behörden der Aufenthalt in Berlin und den erwähnten Kreisen durch besondere Verfügungen wieder gestattet worden ist.
Potsdam und Berlin, den 27. November 1880.
Königliche Regierung, Königliches Polizei⸗
Abtheilung des Innern. — Präsidium.
von Düesberg. von Madai.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 27. November.
Preußen. Se. Majestät
der vormaligen der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des statutenmäßig im k Raths — r ü empfingen den Obersten Grafen Haeseler vom Generalstabe,
der das letzte Heft des Generalstabswerkes über den Krieg
Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und
von 1870/71 überreichte.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung
des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (16. Sitzung des Hauses der
Abgeordneten, welcher die Staats⸗Minister Bitter und
Dr. Lucius mit mehreren Kommissarien beiwohnten, wurden
zuerst der Antrag des Abg. Dr. von Jazdzewski und Ge⸗
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1858. nossen zur Berathung, die Staatsregierung aufzufordern, das
Auf Grund des 8§. 28 des Gesetzes gegen die gemeinge⸗
Strafverfahren gegen den Abg. von Lyskowski auf die Dauer der gezenwärtigen Sitzungsperiode sistiren zu wollen, ohne Debatte angenommen. Das Haus setzte hierauf die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts fort und zwar beim Etat der landwirth⸗ Verwaltung: Dauernde Ausgaben Kap. 103 bis 107. Bei Kap. 1065 (Förderung der Fischerei) Schmidt (Stettin) den Gedanken an,