1880 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,562 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 12,562 die Firma: C. Wagener & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In—

haber der Viehkommissionär Carl Richard Wagener

hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu und Zweigniederlassung zu Berlin unter

Konitz ; Nr. 12,563 die Firma: Arendt

J. W (hiesiges Geschafte toter: Schiffbauerdamm 16) und

als deren Inhaber der Kaufmann Jalius Wolf Arendt zu Konitz eingetragen worden,

Dem Albert Arendt zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4782 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Max Arendt zu Berlin für vor— genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 4783 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber⸗

lin unter Nr. 12, 564 die Firma:

Fr. Jänecke (Geschäftslokal: Kochstraße 55) und als deren In— haberin Frau Johanna Albertine Friederike Jänecke, geborene Lüssow, hier, eingetragen worden.

Dem Call Friedrich Adolf Jänecke zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 4784 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Erds Benyn bei Tokay unter Nr. 12,565 die Firma:

Ern. Stein (hiesiges Geschäftslokal: Brunnenstraße 150) und als deren Inhaberin Frau Ernestine Stein, ge⸗ borene Häberman, hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz Marcotty zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: Franz Marcotty

(Firmenregister Nr. 12,523) bestehendes Handels geschäft der Frau Josephine Marcotty, geborene Vervier, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4785 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 4539 die Prokura des Leopold Heyn für die Firma: Simon Lion. Prokurenregister Nr. 4669 die Prokura des Rein⸗ hold Seeger für die Firma: Otto H. Steinbrück. Berlin, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Keatherm O. / 8. Bekanntmachung. Die Firma: Hugo Wohl in Kattowitz ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Hedwig Wohl, geborne Danziger, zu Kattowitz über⸗ gegangen.

Dies ist im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts bei der vorgenannten alten Firma (Nr. 1780) vermerkt und außerdem in demselben Register die vorgenannte jetzige Inhaberin der Firma Hugo Wohl, wie auch die letztere, unter der neuen Nr. 1944 eingetragen worden.

Beuthen O,. / S., den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

HK euthaem M. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1945 die Firma: A. Baum zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Adolph Baum zu Tarnowitz eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. J.

KRiele geld. Handelsregister

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ro⸗— vember 1880 unter Nr. 229, betreffend die Firma H. Poppenburg zu Rheda:

Der Kaufmann Ludwig Poppenburg und der Kaufmann Heinrich Poppenburg find aug geschieden, und ist das Handlungsgeschäft auf den Kaufmann Robert Poppenburg zu Rbeda allein übergegangen, welcher solches unter der Firma H. Poppenburg fortsetzt. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 874 die Firma H. Poppenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Poppenburg zu Rheda am heutigen Tage eingetragen.

Bielefeld, den 22. November 1880.

N oclinn. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Baumeister Robert Fricke zu Bochum für die Firma G. Fricke Comp. zu Bochum ertheilte, unter Nr. 185 deg Prokurenregisiers ein⸗ ki fene Prokura ist am 25. November 1880 ge—

KR ochumr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 die

Firma: „M. S. Kahn“ und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf— manns Jakob Kabn, Sara, geborene Kaufmann, zu Witten, am 23. November 1880 eingetragen. Komm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt ⸗Firmenregister unter Nr. 16037 eingetragen worden die Firma: Alb. van Rietschoter mit dem Sitzt in Bonn und als deren Inhaber Albert van Rietschoter, Kaufmann in Bonn. Bonn, 26. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

HRronmrherg. Cekanntmachung. Die in Bromberg errichtete Zweigniederlassung für das in Berlin unter der F

vom 24. November 1880 an demselben Tage ge⸗ löscht worden.

Dies ist in unser Firmenrxegister bei Nr. 818 ver⸗ merkt worden.

Bromberg, den 24. November 1886.

Königliches Amtsgericht Abtheilung VI.

Calbe a. S8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. am 17. d. Mts. unter Nr. 585

die Firma: W. Quilitzsch, Dampfbierbrauerei u Calbe a. S., und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Quilitzsch zu Calbe a. S. eingetragen worden. Calbe a. S., den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. Costhugs. Bekanntmachung. Jg unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 447 die Firma: Richard Erler und als deren Inhaber: der Kaufmann Richard Erler zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht. Portmiumqd. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 490 des Gesellschaftsregisters ist die, am 17. November 1880 unter der Firma August Konyfermann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 23. November 18580 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute August und Ewald Kopfermann, Beide zu Dortmund. Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann August Kopfermann hier war, im Firmenregister sub Rr. 93 gelöscht.

PHDortmumal. andelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1004 die

Firma Julins Berna und als deren Inhaber der

Kaufmann Julius Berna zu Dortmund am 20. No—

vember 1880 eingetragen.

Horx tmaanmel. , , .

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1006 die

Firma A. Ludwig und als deren Inhaber der

Buchhändler August Ludwig zu Dortmund am

25. November 1880 eingetragen.

HDortmammÿäd. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die dem Kaufmann Wilhelm Kracht zu Dort— mund für die Firma Wilh. Kracht zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 236 des Prokurenregisters ein⸗ . Prokura ist am 23. November 1880 ge⸗ öscht. Gleichzeitig ist die gedachte Firma 53 racht, deren Inhaberin die Handelsfrau Wilhelm Kracht hier war, im Firmenregister sub Nr. 18 gelöscht.

Fortmnmqd. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1005 die Firma G. W. Klöpper und als deren Inhaber der Agent Gerhard Wilhelm Klöpper zu Dort— mund am 26. November 1880 eingetragen.

Hortnmumel. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 840 des Firmenregisters eingetra—⸗

gene Firma G. Quadbeck (Firmeninbaber der

Brauer Gottfried Quadbeck zu Dortmund (Funken⸗

burg) ist gelöscht am 26. Oktober 1880.

PDortmiumcl. Handelsregister

des Königlicen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 100 die

Firma Heinr. Habig, und als deren Inhaberin die

Wittwe Kaufmanns Heinrich Habia, Catharina, geb.

ö Granderath zu Hörde, am 23. November 1886 ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

getragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Habig zu Hörde war, im Fir- menregister sub Nr. 167 gelöscht worden. Pulshnux. Handelsregister des Könlglichen

Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister, betreffend das Hochfelder Walzwerk Aktien Verein ist bei Nr. 226 Gol. 4 folgende Eintragung erfolgt:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1879 ist §. 36 des Gefellschaftsstatuts dahin geändert, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch durch die Rhein, und Ruhr-Zeitung zu Duisburg veröffentlicht wer⸗ den. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1886 am 35. November 1886. NM. - GHαMneh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Inhaher einer Pfäschfabrik Heinrich Hop⸗ penkamps und Heinrich Joseph Pütz, Beide in M. Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der . Hoppenkamps & Pütz zu M.⸗Gladbach estehende Handelstzgesellschaft zufolge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft mit dem 26. November d. F. aufgelöst und das bis dahin gemelnschaftlich ge⸗ wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven auf genannten Heinrich Hoppenkamps über⸗ gegangen. Komparent Hoppenkampz führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Heinrich Hoppenkamps zu M.⸗Gladbach fort und hat seiner daselbst woh⸗ nenden Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Janßen, Prokura ertheilt und dieselbe ermächtigt, besagte Firma pr. Prokura zu zeichnen.

Dieseg ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1027 des Handels (Gesellschafts.) Registerg vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1787 des Firmenregisters i n Nr. 554 des Prokurenregisters eingetragen worden.

M. - Gladbach, den 22. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gre lĩfenkanen.

heute unter Nr. 218 die Firma C Blaurock zu r irma: W. Hart⸗ mann hestehende Geschäft ist zufolge Verfügung

In unser Firmenregister ist

Hökendorfer Untermühle bei Alt⸗ Damm und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl August Fer—⸗ dinand Blaurock daselbst eingetragen. Greifenhagen, den 20. November 1880. Königliches Amtggericht.

Halberstadt. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung von beute sind: I) die unter Nr. 518 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma . Moll zu Harsleben, 2) die unter Nr. 58 daselbst eingetragene Firma S. L. Sußmann zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Halheratacdst. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 734 des Firmenregisters die Firma „A. Mener“ zu

Guntleben und als Inhaber derselben der Kauf

mann August Meyer daselhst eingetragen. Halberstadt, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

lam Hur. Eintragungen

in das Handelsresister. 1880. November 20.

ö. 9. Kohrt. Inhaber: Paul Johann Garl

ohrt.

E. v. Borries. Inhaber: Edmund Carl von Borries.

Albert Becker. Diese Firma hat an Emil Hugo Adolph Bieling Prokura ertheilt.

November 22.

Wm. Menerink & Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Shanghai hat an Julius Schabert Prokura ertheilt.

Kayser & Wiencke. Johann Ghristoph Georg Kayser ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Wilhelm Wiencke unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Julius Anker. Inhaber: Juliut Änker.

Friedrich Wilhelm, Preußische Lebeng⸗ und Garantie⸗Versicherungs ˖ Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Juliug Anker zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be— stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll— macht ermächtigt, die Gesellschaft vor den hiesi⸗ gen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Christoph Wilhelm Duhst und Carl August Neumann, in Firma J. Herm. Duhst, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

See ˖ Assecuranz ˖ Compagnie von 1871 in Liqui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui- dation dieser Gesellschaft beendigt.

Hamburg. Das Landgericht.

Herz fel-l. Firmenrenregister Nr. 185. Firma J. Breul zu Hersfeld. Johannes Breul als In⸗ haber betreibt dahier nach Auzeige vom 23. Novem⸗ ber 1880 unter der Firma J. Breul ein Geschäft mit Kolonialwaaren, Tabak und Cigarren, sowie mit Branntwein en gros, eingetragen am 23. No- vember 1880. Hersfeld, am 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Theobald. Hirsehrrerz. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 409 die Firma Otto Kutzuer in Hirschberg. Hirschberg, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld.

Inster hurg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. 56 folgender Vermerk eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Plickert. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gefellschafter: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Louis Plickert und der Kaufmann Otto Pplickert von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 begonnen. Insterburg, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Imater hang. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 342: die Firma Ednard Rau zu Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rau von hier und unter Nr. 343 die Firma Richard Gerhardt zu Insterburg und als deren In— haber der Kaufmann Richard Gerhardt von hier zufolge Verfügung vom 23. November 1880 an demselben Tage eingetragen.

Insterburg, den 23. November 1880.

Königliches Amtegericht. Iser lolam. Handelsregister

des Föniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 261 des Gesellschaftregiflers ift bei der Firma Doesseler & Comp., offenen Handels- gesellschaft zu Werdohl, am 273. November 1880 vermerkt worden:

Der Gesellschafter Peter Wilhelm Doesseler zu Werdohl ist gestorben und sind an seiner Statt zurch Erbgang die Kaufleute Friedrich August Doesseler zu Werdohl und Friedrich Heutelbeck zu Neuenrade getreten, von denen jedoch der Letztere zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma nlcht befugt ist.

NH tel. Bekanntmachung.

In das hiesige Prokurenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 131 als Prokursst der Firma C. B. Timm, Inbaber Kaufmann Claus Peter Timm in Kiel, die Ehefrau Catharina Magdalena Timm, geb. Hechler, in Kiel e ,

iel, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Lamdlamerꝶ a. W., Handelzregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen:

Nr. 29. rock zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Hermann Schönrock. Landsberg a. W., den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaft: Hermann Beyer & Söhne folgender Vermerk eingetragen worden: Aus der Handelsgesellschaft Beyer K Söhne zu Langensalza ist Ernst August Albin Beyer durch den am 1. Septem⸗ ber 1880 erfolgten Tod ausgeschieden. Die Handelggesellschaft wird: I) durch die Wittwe Friederike Caroline Beyer, geborne Voigt, 2) Friedrich August Mann, und . Hermann Emil Oswald Beyer, fortgesetzt. 6 , den 20. November 1880. önigliches Amtsgericht J. Huckan. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregifters die Dandelsgesellschaft Wilhelm Mann und Sohn mit dem Sitze in Kirchhain N. L. eingetragen. Bie Gesellschafter sind: 1) der Gerbermeifter Wilhelm Mann, 2) der Gerbermeister August Mann, Beide zu Kirchhain N. L. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1880 begonnen. Luckau, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. KHntter a. IB hge. Bekanntmachung. Im Handel z register für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist Fol. 35 eingetragen die Firma: Philipp Kellner . (Handel mit Materlal⸗ und Manufakturwaaren) als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kellner zu Langelsheim und als Ort der Niederlassung: Lan— gelsheim. Lutter a. Bbge., den 22. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Hermaun

Malechim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister zur laufen den Rr. 1 Zuckerfabrit Dahmen, E. G. ein⸗ getragen: Zwecks demnächstiger Auflösung der Genossen⸗ schaft durch Beschluß derselben vom 23. Okto—⸗ ber d. J. werden die Gläubiger hiermit auf— gefordert, sich binnen drei Wochen bei dem Vorstande der Genossenschaft in Dahmen zu melden.

Malchin, den 25. November 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Terngtackt. Nr. 6709. Unter Ord. Zahl 55 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma: Edwin Schroppy in Lenzkirch, Inhaber: Edwin Schropp, Kaufmann daselbst. Ehevertrag vom 22. September d. J. mit Anna Keßler von Lenz- kirch, wornach jeder Theil 100 M in die Gemein schaft einwirft, alles übrige Vermögen aber gemäß 8. . S. 1600 bis 1504 für vorbehalten erklärt wird. Nenstadt, den 23. November 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Ventztettim. Be auntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 312 die Firma: W. Maatz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Maatz hier heute eingetragen worden. Neustettin, 17. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist unterm heutigen Tage zur Firma J. C. Wild Söhne zu Idar (Nr. 192 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister eingetragen:

8) Der Firmeninhaber Julius Wild ist am 29. Oktober 1889 verstorben. Seitdem führt dessen Wittwe Lina, geborne Ries, zu Idar mit ausdrück⸗ licher Einwilligung seiner Erben, resp. deren Vor⸗ mundschaft, das Handelsgeschäft unter der unverän derten bisherigen Firma, deren alleinige Inhaberin sie nunmehr ist, fort.

9) Handlungs ⸗Bevollmächtigter der jetzigen Firmen inhaberin: der Handlungsgehülfe Otto Ernst Kunz zu Idar.

Oberstein, den 22. November 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

Hherasteim. Auf geschehene Anmeldung ist beute unter Nr. 279 der Firmenakten in das hiesige Han⸗= delsregifter eingetragen: Firma: L. Weiß. Sitz: Idar. 1) Inhaberin, alleinige: Wirths Leopold Weiß, Jahnel, zu Idar. 2) Prokurist: der Ehemann inhaberin. Oberstein, den 22. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

die Ehefrau des Luise, geborne

der Firmen

Bekanntmachung.

Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 8 der Handlungè⸗ Commis Moritz Eilenberg in Jarotschin als Prokurist der daselbst bestehenden, unter Nr.

FIeschem.

129 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „B. Eilenberg in Jarotschin“ zufolge Verfügung vom 19. November 1880 ein⸗ getragen worden. Pleschen, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht.

——

Posen. Handels register.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 360: Die Handelsgesellschaft Wegner K Wolinski ist durch den Augtritt des Kaufmanns Stanislaus Wolinski aufgelsst, der Kaufmann Cyprian Wegner setzt das Geschäft unter derselben

Der Buchhändler Herrmann Schön-

Firma fort; vergl. registers; 2) in unser hiesige Firma Wegner & Wolinski und als deren Inhaber der Kaufmann Gpprian Wegner zu Posen. Posen, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. PR. Hollamd. Amtsgericht Pr. Holland. Am 22. November 1880 ist eingetragen in das Firmenregister : . Nr. 140. Firmeninhaber Kaufmann Moses Heinrich in Pr. Holland. Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: M. Heinrich.

Er. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. Am 22. November 1880 ist eingetragen in das Firmenregister: Nr. 139. Firmeninhaber: Kaufmann Adolph Ghlert in Pr. Holland, Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: Adolph Ehlert.

Duerfanrt. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei lfde. Nr. 5: „Bereins⸗Zuckerfabrik Roßleben“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigten Vorstandsmitglieder: Carl Meitz in Roßleben, Carl Nennewitz in Roßleben, Carl Schasse in Bottendorf, sind hierzu nur gemeinschaftlich befugt. Querfurt, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Hosenhenrꝶz VV. -r. Bekanntmachnng,.

Zufolge Verfügung vom 25. November 1880 ist in unser Register betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 40 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Itzigsohn ans Bischofswerder für seine Ehe mit Fräulein Natalie Gembicki aus Strjelno durch Vertrag vom 23. Oktober 1880 die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der künftigen Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Rosenberg W. „Pr. den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht J.

Kosenthal. Bekanntmachung. .

Die unter Nr. 6 des Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Rosenthal eingetragene Firma Heinrich Klingelhöfer zu Rosenthal ist, nach Uebertragung des Geschäfts mit Ausschluß der Ge⸗ schäftsausstände und Schulden auf den Sohn des feitherigen Inhabers, erloschen.

Eingetragen am 17. November 1880 nach Anzeige vom 20/10. 1880 resp. 27/10 1880 zufolge Verfuͤ⸗ gung vom 17/11. 1880.

Rosenthal, am 17. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Roeßler.

H osenthal. Bekanntmachung.

Nach Anzeige vom 20. und resp. 77. Oktober 1880 ist am 17. November 1880 in das Handelsregister von Rosenthal Nr. 41 die Firma W. C. Klingel⸗

öfer zu Rosenthal und als Inhaber Wilhelm

arl Hartmann Klingelhöfer daselbst, welcher das seither unter der Firma Heinrich Klingelhöfer (Nr. 6 des Handelsregisters) betriebene Geschäft seines Vaters, indeß ohne die Ausstände und Schul- den übernommen hat, eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 16. November i880. Rosenthal, am 17. November 1886. Königliches Amtsgericht. Roeßler.

Sch ame. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 der Kaufmann C. A. Jasch zu Schlawe mit der

irma: d C. A. Jasch, stiederlassung hort: Schlawe, eingetragen. 1 den 15. November 1889. Königliches Amtsgericht. Sdðg el. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: ; 1) auf Folium 87 zur Firma „B. Heyers“: Die Firma ist erloschen. 2) auf Folium 51 zur Firma „J. Heyers : Firmeninhaber Faufleute Wilbelm Kossen und Bernhard Heyers zu Sögel. Ort der Niederlassung: Sögel. Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Sögel, den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht. Ledebur.

Soldim. Bekanntmachung. In den Vorstand der Credit Gesellschaft zu Soldin, eingetragene Genossenschaft, sind für die 3 Jahre 1881, 1882 und 1883 wiedergewählt: der Kaufmann Alexander Bahr als Schrift—⸗

führer, ; als Beisitzer im

der Kaufmann Liebscher Vorstande, und für dieselben Jahre an Stelle des Brauerei⸗ besitzers Wendeler neu gewählt: der Kaufmann Sablfeldt in Soldin, sowie der Kommunal⸗Kassen Rendant Hofschlaeger für das Jahr 1881 als Stellvertreter des Vorsitzenden wiedergewäblt. Soldin, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettlm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1831 der Kaufmann Salomon Wittenberg zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: S. Wittenberg heute eingetragen. Stettin, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Nr. M0) des Firmen · Firmenregister unter Nr. 2009 die!

fach . Th. Treuer.“ iu Heilbronn, Koblen⸗ und Spezereigeschäft. Hein⸗

Stuttgart. JI. Einzelfirmen.

K. A. G. Heilbronn. Th. Treuer zu Heil⸗ bronn. Bisherige Firma erloschen, dagegen zeichnet die bisherige Firma Th Treuer jr. nunmehr ein⸗ (18/11. Heinr. Bohrer

rich Vohrer, Kaufmann zu Heilbronn. (18/11)

K. A. G. Horb. FJ. Raible, Mühlebesitzer, Kunstmehl⸗ und Schniftwaarengeschäft in Horb. Franz Josef Raible in Horb. Die Firma ist in Folge Aufgebens des Geschäfts erloschen. (16./11.)

K. A. G. Ludwigsburg. Wilhelm Georg Vogel, Kolonialwagren⸗ und Cigarrengeschäft in Ludwigsburg. Wilhelm Georg Vogel, Kaufmann hier. (11.11)

K. A. G. Mergeutheim. Mases Igersheimer in Mergentheim. Moses Igersbeimer, Kaufmann, Geschäftsnachfolger des Jonas Igersheimer in Mergentheim. Die Firma in Folge Wegzugs des Inhabers gelöscht. (16. II.) M. Ifri in Mergent⸗ beim. M. Ifri, Kaufmann in Mergentheim. Die Firma ist erloschen in Folge Ablebens des In habers. (I0. II.)

FK. A. G. Reutlingen. Hermann Troll in Reut⸗ lingen. Hermann Troll, Fabrikant. Das Konkurs— verfahren ist erledigt. (19.11.) Julius Enßle in Reutlingen. Julius Enßle, Fabrikant. Das Konkursverfabren ist erledigt. (19. / 11.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

Ft. A. G. Eßlingen. Loeser u. Comp. in Gß⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft. Gelöscht in Folge Verlegung des Geschäfts. (18. 11.) Jo⸗ hannes Kanffmann. Hauptniederlassung: Stutt⸗ gart. Zweigniederlassung: Eßlingen. Offene Han— dels gesellschaft. Die Theil haberin Wilhelmine, geb. Fallscheer, Wittwe des verst Fritz Kauffmann, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (18. / 11.)

K. A. G. Heilbronn. Mi. Kirchheimer Söhne zu Heilbronn. Erloschen. (18. /11.)

K. A. G. Ludwigsburg. Wagner u, Keller, Hezel u. Behrs Nachfolger in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Blech-, Lackier, und Metallwäaaren Fabrik. Theilhaber: Friedrich Wagner, Eduard Keller. Eduard Keller ist aus der Gesellschaft als Theilhaber aus- und an seine Stelle Max Bessey, Kaufmann hier, eingetre⸗ en ll,

K. A. G. Mergentheim. A. Bembé. Sitz der Gesellschaft in Mainz, eine Zweigniederlassung in Mergentheim. Die Gesellschaft ward am 18. Sep- tember 13809 nach Ableben des Theilhabers A. Bembs mit der gleichen Firma in eine Kommandit⸗ Gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilbelm Preetorius jr., Kaufmann und Fabrikant in Mainz. Zahl der Kommandi⸗ tisten: einer. Prokurist ist Karl Schlößmann, Kauf⸗ mann in Mainz. 10/11.) Sun. Bekanntmachung.

Heute ist die Firma:

G. Büttner,

als Inhaber der Mühlenbesitzer Gottlieb Christian Büttner, und als Ort der Niederlassung Suhl unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetragen worden.

Suhl, den 16. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

VWweileda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 149 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters die Firma: Lndwig Max Eberth in Berga a. E. und als deren Inbaber der Lohgerber Ludwig Maximilian Eberth daselbst eingetragen worden. Weida, den 10. November 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. kiefer , Jobst.

Wolfenbüttel. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften des unterzeichneten Amtsgerichts⸗ bezirks ist zu der Fol. 37 eingetragenen Firma: Wolfenbüttler Cichorien · Darre vermerkt, daß an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder, Kaufmanns August Fink und Gärtners Carl Düerkop, der Bleicher Fritz Rasche und der Gärtner Christian Röber, Beide hierselbst, in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten sind. Wolfenbüttel, 23. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

VWwolͤcdegk. Zufolge Verfügung vom 22. d. M

ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 29 heute. eingetragen worden:

Col. 7. Prokurist: M. C. Reinhold zu Woldegk.

Col. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehe⸗

lichen Gäterrechts: Der Kaufmann Reinhold

in Woldegk bat für seine mit der Auguste

Rhese geschlossene Ehe durch Vereinbarung vom

5. März 1879 die Gütergemeinschaft aus⸗

geschlossen.

Woldegk, den 23. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert. Ter best. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 75 des Handelsregisters, woselbst die Firma A. Rießler in Zerbst vermerkt steht, ist folgender Eintrag bewirkt: .

I) Der Kaufmann Felix Bier hier ist ausge⸗ schieden,

2) der Schlossermeister und Fabrikbesitzer Albert Rießler hier führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Zerbst, den 23. November 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Morgenroth. Terhat. Sa ndelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 312 des hlesigen Handelsregisters ist

eingetragen:

die Firma Meinecke & Aron hierselbst ist er⸗

loschen. Auf Fol. 316 des Handeleregisters des Herzog⸗

lichen Amtsgerichts hierselbst ist folgender Eintrag

geschehen:

Firma: C. Meinecke C Hamm, offene Han— delsgesellschaft zu Zerbst seit 1. Oktober 1880. Inhaber: a. der Ingenieur Carl Meinecke hierselbst, b. der Rentier Friedrich Hamm in Berlin. Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft

einzeln selbständig, nur bei Wechselvvmerbindlichkeiten ist die persönliche Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich. Zerbst, den 25. Norember 1880. Herzogliches Amtsgericht. Morgenroth.

Rüllielnau. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist unter Nr. M1 die

Firma: Ferd. Kittel in Schwiebus und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ferdinand Kittel zu Schwiebus zufolge Verfügung von gestern heute eingetragen worden. Züllichau, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

HEImbach. In das Musterregister Nr. 13 eingetragen worden: Firma C. G. Fritzsche in Oberfrohna, 1 versiegeltes und verschnürtes Packet, enthaltend Nr. 15 Kammgarn-⸗Handschuh, Nr. 53 Kammgarn-Handschuh, Extra -⸗Facon, Nr. 86 Kammgarn⸗Handschuh mit eingewirktem Futter, Nr. 82 Buntgestreifter Kammgarn⸗Handschub mit eingewirktem Futter, Nr. 399, Handschuh aus 3 Wolle, Baumwolle (Plattirt). Nr. 1021, Streichgarn⸗ Handschub mit eingewirktem Plüsch, (Futtertuch), Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 18850, Nachmittags 5 Uhr. Limbach, am 23. November 1880. Das Königliche Amts⸗ gericht daselbst.

ift unter

Kim hack. In das Musterregister ist unter Nr. 12 eingetragen worden: Firma: K. J. Engel in Röhrsdorf 1 versiegeltes Couvert mit 4 Stück Webwaaren, Fabrik. Ne. 27, 28, 29, 30 und zwar für die Appretur dieser Webwaaren, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 18809, Nachmittags 5 Uhr. Limbach, am 23. No- vember 1880. Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Ha colstad z. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 27. Firma Triebner Ens & Eckert in Volkstedt, 64 Abbildungen für Porzellangegen⸗ stände, verschlossen in 2 Packeten, Rr. J. mit 48 Mustern, Fabriknummern 3013/2, 3020/2, 30072, wie 2784, 3010/2, 3028, 3015/2 3008 / , 3009/2, 2099, wie 2983, 2517 FG, 2813/1I. 2, 2987, 2996, 2517 FF, 2984, 2991/2, 2997, 2118, 2517 F, 2986, 2986 a, 2988, 2990, 2937, 2982, 2985, 2998, 2938, 2934, 2935, 2890/2, 2782, 3014, 2783, 3006/2, Nr. II. wie wie mit 16 Mustern, Fabriknummern 2724, 2994, 1697, wie 2723, 2786, 29642, 3002/2, 3017/2, 3003, 3004, 30051. 2785, 2512, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 16 Uhr. Rnudolstadt, den 13. November 1880. Fürstlich Schw. Amts⸗

gericht.

K onkursee. 13 Auszug.

Ueber das Vermögen der Strickersehelente Anton und Maria Prücklmaier in Siegenburg ift hente, am 23. November 1880, Nach“ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezem ber einschließlich.

Anmeldefrist bis 28. Dezember 1880 ein⸗

schließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Dezember 1889, Vormittags 8:1 Uhr. ö. Allgemeiner Prüfungsten min 4. Jänner 1881. Abensberg, den 23. November 1880. Gerichisschreiberei am K. Amtsgerichte. KoHlmann, Ger. Schr.

[29376

Allgemeines Veräußerungsberhot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handlung Gustav Wütom hierselbst, Dresdenerstraße 132 und Köpaicker⸗ straße 76, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens masse derselben jede Beräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen der wiasse hiermit untersagt.

Berlin, den 25. November 1880.

Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 61. Der Gerichtsschreiber: Krüger.

laosss Bekanntmachung.

NUeber das Vermögen der Spar und Leih ⸗Casse in Eckenheim ist am 23. November 1880, Nach. mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Scheuch. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1880. Erste Gläubigerversamm lung den 23. Dezember 1889, Prüfungetermin den 11. Januar 1881, jedesmal Morgens 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Bockenheim, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

263567

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen der Wittwe des Schlossers Carl August Nichter, Marie Dorothee Lonise, geb. Vulmahn, Pagenthorner⸗ straße Nr. 23 hierselbst wohnhast gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Stachow hüierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 81. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. De⸗ zember 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Jannar 1881, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 25. November 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der e m , tede.

29369)

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen der unverrhe⸗ lichten . Johanna Catharine Beck⸗ mann, Fedelbören Nr. 75 hierselbst wohnhaft ge⸗ wesen, ist das Liguidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Fr. Meier . hier⸗ selbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 31. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. d J. ein schließlich. Erste Gläubiger ˖ versammlung 15. Dezbr. 1880. 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Januar 1881, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 5. Noobr. 18530.

Das Amtsgericht. Abtheilung fär Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

l2gsss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Güdemann in Sehnde, als Jahaber der Firma J. M Güdemann Wwe. zu Sehnde wird bente am 25. November 1880, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Otto Harling in Lehrte wird jum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine? Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 25. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Februar 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eff der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1881 Anzeige zu machen.

Burgdorf, den 25. November 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsͤschreiber:

ꝛo36h Bekanntmachung.

Das wegen unzureichender Masse eingestellte Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Brenner, Schlossers in Calw wird nach Ab— haltung des Schlußtermins und Befriedigung der bevorrechteten Gläubiger hiermit aufgehoben.

Calw, den 24. Nooember 1880.

K. Württ. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter: Schnon.

lass]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jehannes Hespeler, Krämers ron Unterreichen⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Calw, den 24. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Schnon.

lzwzso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Lechner, Flaschners in Teinach, wird nack erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Calw, den 24. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Ober Amtsrichter Schuon.

9362 t Das über das Vermögen des Tuchmacher⸗ meisters Carl Schellack zu Reudamm eröffnete Konkursverfahren ist durch Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung beendigt. Cüstrin, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht. 29383 In der K,onkurssache über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Schendell zu Driesen mache ich als Konkursverwalter in Gemäß⸗ heit des 5. 139 der Konkursordnung bekannt, daß ich eine vorläufige Vertheilung des verfügbaren Massenbestandes von ca 1500 M vornehmen will, und die Summe der dabei zu berücksichtigenden For⸗ derungen 19 594,91 beträgt. Driesen, den 27. November 1880. Der Konkursverwalter: Nitz.

29371 Ueber das Vermögen der verstorbenen Ehelente. Rechtsanwalt Matthias Lonis Jostas Petersen und dessen Ehefrau Friedricke, geborene Erichson in Elmshorn, ist am 22. November 1880. Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗=— walter Rechtsanwalt Dahms in Uetersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 11. Jannar 18851. An- meldefrist bis zum 28. Dezember 18890. Grste. Gläubigerversammlung 14. Dezember 1880. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Januar 1831. Elmshorn, 22. November 1885. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wird, Gerichtsschreiber.

293701 l Im Konkurse des Gastwirths und Bauunter⸗ nehmers Peter Kullmann zu Büttelborn ist

Termin zur Prüfung der bis zum 11. Dezember

1880 anzumeldenden Forderungen und Beschluß⸗ fassung nach 5. 102, 120 und 125 der Konkurt⸗

ordnung auf

Dienstag, den 14. Dezember 1880, Vorm. 10 Uhr,

anberaumt.