mater damn, 26. Norember. (C. T. B)
gGetreidemarkt (Seblassbericht)—) Weizen auf Termine niedriger, pr. Mär 302. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäaftslos, pr. März 233, pr. Mai 228. Raps pr. Frühjahr — FI. Rübss loco 321. pr. Herbst 314, pr. Mai 35.
Amesterdam, 26. November. (Ff. T. B.)
Bancazinn 56.
Auntwerpenm, 26. November. (Gg. T. B)
Estrolenummäar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Iyps weiss, loco 24 bez. 241 Br., pr. Dezember 24 bez. u. Br., pr. Januar März 234 Br. — Fest.
Amtwerpenm, 26. November. (R. T. B.)
Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste ruhig.
onder, 26. November. (G. F. B.)
An der Küste angeboten 25 Weigenladangen.
Havannazucker Nr. 12, 233. Ruhig.
Leomeleon, 26. November. (w. T. B.)
Getreide markt. (Sehlussbericht.,) FEremde Eufuhren seit lostztem Montag: Weicen 43 220, Gerste 35 510, Hafer 90 310 Qrts.
Fremder Weizen geschäftsios. angekommens Ladungen ruhig, Hafer matt.
Lliverpook, 26. November. (G. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht. ) Umsatz 12 000 B., davon fär Bpeknlation und Export 2000 B. Fest. Hiddi. amorikanische Derember- Jannar - Lieferung 6, Januar-sSbruar- Lieferung 625 /z d.
Liverpool, 26. November. (MW. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 d billiger, Mehl ruhig. — Retter: Schön.
Liverpool, 26. November. (W. T. B.)
Banm pollen -Wochenberieht. Wochenumsatz 82010 B. (x. W. 69 000 B.), desgl. von amerikan. 58 0090 (y. W. 57 00, dss, für Spekulation gHG0 (v. W. 4000), desgl. für Export 10005 (. W. 70600), desgl. für wirkl. Kons. 63 000 (y. W. 58 000,
d8egl. unmittelbar er Schiff 18 090 (v. V. 14000, wirklicher Export
000 (v. W. 6000),
davon amerikanische
Import der Woche 82 00 (9. W. 97 O00), 72000 (v. W. 7900),
Vorrath 435 005
(z: W. 441 000). davon amerikanische 318 65609 (. X. 315 O00), schwimmend nach Grosshritannien 236 000 (v. W. 239 0200), davon amerikanische 219 000 Cv. W. 217000.
Glasgoñ, 26. Norember. Roheisen. Mixed 52 sh. 7 d.
numbres
ö.
Warrants 52 sh. 6 4d bis
Mamelhester, 25. November. (X. T. B.)
12r Vater Armitags 7,
12r Watsr Micholls 9 30r Water Gidio m 10,
Taylor 85, 20r Water à0r Water Clayton 103. 40
Mule Mayoll 10t, 40r Medio Wilkinson II. 36r Warpeops Qualitat
Rowland 105, 4)r Double Weston IH. S60r Doable Weston 13 Printers 16 is KS 8zpfd. 973. Anziehens.
(w. E. 3. NMeiren ruhig, pr.
Taras, 26. Novem ber. ProdaßktesngmarkEE. Dezember 29, 00, pr. Januar- April
*
Noybr. — —,
Pr. 28, 60, dr. März - Juni 28 40. eh
rahig. pr Novpbr. 62,40, pr. Pexbr. 62. 40, pr. Januar. April 60, 30,
Pr. März - Juni 60, 10. Deogember 75,25, pr.
Eubõl
Jannar- April 76, 50,
ruhig. pr. November 75,25. pr; br. Mai- August 77,50.
Spiritus ruhig, pr. November 6009, pr. Dezember 60. 25, r. Junugr- April 60, 50, pr. Mai-Augast 59, 50.
Fart, 26. November. Robzucker S880 fest,
IW. T. B. loco
55,50.
r 2 2 7 5E 2A v at 88er gnoker
Veichend, Kr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Rovember 6l, 75, pr. Dezember
öl, 75, pr. Jannar- April 62.50.
Ner- KGnrka, 26 November. (G. 7. B)]
Baum wollen - Wochenbe
rie ht. Zufahren in allen Unions-
häfen 204 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien S6 000 B. Ausfuhr
nach dem Kontinent 28 000 B.
Nem- orks, 26. November.
WaAaren bezieht.
Vorrath 899 000 B. (WV. T. B.)
BhumRolls in He- Tork ,
Ne n- Orleans 113, Petrolenm in Fen- Tork 94 Ed., do, in Phileds! his 7 7 *
Hehl 5 D.
Mixed] 62 6. 133. Sehmalé (Harke Riieer 93 3. & Brothers 93.
10 G. Rather Rinterdeigen 1 3. 25 6. Mais (eld Dai bene gz, Spock (hort cler] 8z 9.
do. Robe
Ce treiũdetrzcht 5
Larat i. (Preise verstehen sich pro 100 Eg bei grösseren Posten frei hier.) Je näher der Jahresabschluss, desto rahiger wird gewöhn- eh das Geschäft; in diesem Jahre titt die Ruhe aber etwas früh ein. Consum kauft was nothwendig, aber auch nicht mehr. sind fest und gegen die Vorwoche nur wenig verändert. Roheisen: Der Glasgewer Markt verkehrte in unveränderter fester Haltung und Warrants notiren 52/6 Cassa pro Tons, letaten Woche betrugen 7551 Tons, mithin ' 1020 Tons weniger als in der korrespondirenden Woche vorigen Jahres. Middlesbrò-Fisen ist unverändert. schattisches Roheisen. gute und bests Marken, 8,20 a 9, 00, und englisches 6,8) à J29. REisenbahnschienen zn Banten in ganzen Län- gen 8, 50 à 9,90. Walaeisen 13 00 A I3, 50 und Bleche 18,00 a 20,00. Kupfer, englisches und australisches 133,600 ä 135,00, Mans- felder 142,25 à 143,000. Zinn fest, Banca 199,00 3 200,090, und prima engl. Lammzinn 19206 2 193.90. ink ruhig, schlesischer Hüttenzink 32,5) à 33,59. Hlei stetig, Harzer, Säch- sisches und Seblesisches 31,00 2 31, 50. Kohlen und Koks ruhig, ongl. Sehmiedekohlen nach Guglität pis hö. 00, desgl. westfälische bis 58,00 pr. 40 Hekt., schlesischer und westfälischer Sohmelz- Koks 2.090 d 2,30 pro 1060 kg.
J
haus. 226. Vorstellung. Die Hochzeit des Fi— garo. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchꝗgig. Mustk von Mojart. (Fr. v. Vogge⸗ huber, Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Betz Hr. Krolop. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Shakespeare, überfetzt von A; W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglloni. Nach Tiectz dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ an en Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An— ang .
Montag; Opernhaus. 227. Vorstellung. Mor⸗
an. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem
orspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Her⸗ tel. Anfang 7 Uhr.
Schau spielhaus. 249. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Sekretär. Lustspiel in 3 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Ühr.
Dienstag: Opernhaus. 228. Vorstellung. Mignon. Orer in 3 Akten, mit Benutzung des Goethe'schen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre“, von Michel Carré und Jules Barbier, deuntsch von F. Gumbert. Mustk von Ambrolse Thomas. Ballek von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Gakrielli, Hr. Ernst, Hr, Salomon, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaut. 2560. Vorstellung. Ein Som ⸗ mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Mußsik von Felix Mendel sohn Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tieck! dekorativer und kostümlicher Ginrich= tung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
von E. A.
Sonntag,
leben
Theater.
Theaters: Wenck, Lientenant.
KRallaer- Theater. Sonntag: Zum 78. M.:
Krieg im Frieden. Montag: Zum 79. M.: Krieg im Frieden.
meln.
Victoria-Thenter. Pirektioa: Emll Hahn.
Sonntag zum 66. Male und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Clara Qualitz, des ersten Solotänzers Sgr. Aldo Spadalino, vom Theater della Scala in Mailand. Fur die jetzten Aufführungen kleine Preise: Parquet 2 M0 565 38, Gallerie 50 g. Der wilde Baron. Großes Außftat⸗ tungsstück mit Ballets in 17 Bildern von Gustav Kadelburg. Mustk von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyl. Sämmtliche Dekorationen aus dem Atelier von F. Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
stellung. Die
ger. v. 8 Herren.
v.
Residenz- Theater. Sonntag: 7. Gastspiel 8
der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Nora. Montag: Zum 45. M: Daniel Rochat. Dienstag: 8. Gastspiel der Frau Hedwig Niemann
Raabe: Nora.
Montag:
Krolls Theater. Sonntag: Weihnachts Ausstellung, entworfen von dem Baumeister Hrn.
nur für die Herren Vertreter der Presse Gültigkeit.
Königliche Schauspiele. Sontag: Dpern- ö .
Rational - Theater. Sonntag: Gastsp. Otto Lehfeld. Der Kaufmann v. Venedig. — Nachm. 4 Uhr: Zopf n.
Montag: Die beiden Waisen.
Staclt · Theater. Sonntag. Zum 3. Male:
Der Mann seiner Frau. Lustspiel in 4 Akten
Mügzge. Verlangen: Der Schimmel. von G. v. Moser.
Montag: Dieselbe Vorst.
Germania - Theater. (Im Weinbergs weg)
Nachmittags Heirathsantrag auf Helgoland. 3 Akten von L. Schneider.
Sonntag u. Montag Abends: gun in. M.: Der Aktienbudiler. mit Gesang in 3 Abthl. von B. Kalisch, Musik von A. Conradi.
Belle - Mliance - Theater, 15. Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner und der Herren Kadelburg und Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Frls. Mejo, Hrn. Kriete und
Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Anfang 7 un ; — Nachmittags Vorstellung. Zum 206. M. (mit neuen lebenden Bildernz: Der Rattenfänger von Ha—⸗ Kasseneröffnung 3 Erstes Parquet 1 S 2c.
Montag und Dienstag: Der jüngste Lieutenant.
Kaisergalerie. (Passage)
e Zauberwelt, dargestellt von Bel—
lachini, Hoffünstler Sr. Majestät des Deutschen
ale Billets vorher Paffage⸗Laden 12. Anfang r.
Montag: Vorstellung. Circus Ren. Markthallen = Carlstraße.
Sonntag, Abends 7 Uhr: der Küche. Dir. E.
August. Vorstellung.
Concert- Haus. Sinfonie Concert R? des Kal. Hof ⸗Mustkdirektors Herrn hilse.
ieselbe Vorst.
Schwert.
Zum Schluß auf allgemeines Lustspiel in 4 Akten
(Parquet 509 3): Der Lebenzbild in
Bilder aus dem Volks
Sonntag:
Meißner vom Wallner⸗
Goernemann, Wallberg, Neuber. Der jKungste — Von 4 —6 Ubr:
Uhr. albe eise: Entrée 30 69 Jö
Sonntag: Vor⸗
ftr. d. Hrn. SH. Intermejzos von sämmtlichen
Ernst Renz, Direktor.
G. Titz, ausgeführt von dem Ärchitekten Hrn. Müller. Römersaal. Das Humoristische Alphabet v. d. Genremaler Hrn. Fischer⸗Coerlin, die Wand⸗ malereien v. d. Dekorationgmaler Hrn. Lütkemeyer gus Coburg, die plast. Grupre „ Das geflůgelte Wort. v. d. Bildhauer Hrn. Bergmeyer, die Uut⸗ stell. künstlicher Blumen ist v. d. hiesigen' Firmen d. Herren B. Paschke, Hoflieferant, H. Küiesel u. Wei⸗ gand Nachf. Die gusgestopften Thiere v. d. Thier⸗ Präpargteur Hrn. Hoffmann. Im 1. Zwischensaal Die Weihnachtsbeschee rung“, pfast. Gruppe von d. Bildhauer Hrn. Blssing, im 2. wischensaal „Die Flucht der Hl. Familie nach Egyy en“ plast. Gruppe v. d. Bildhauer Hrn. Bergmeher. Im Rittersaal (Ueber und unter der Erde) dle Landschasis und elsen⸗ malerei v. d. Herren Gebr. Borgmann, die Tranz— parentbilder, das Märchen darftellend Die Zwerge 7 dn rf, han, ö 3 Genremaler n-, Fischer-Coerlin, die plast. Gruppen v. b. Bildhauer Hrn. Bergmeyer. Im Kor saal „Das buih
Verlobt:
Geboren:
herr v.
lieutenant und
Familien Nachrichten.
Frl. Hedwig de la Chevallerie mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Heinriei (Elbing). — Frl. Mieta v. Eig stedt. Peterßwaldt init Hrn. Kammerherr und Rittmeister a. D. Fritz v. d. Osten (Berlin⸗ Schloß Pencun).
Ein Sohn: Compagniechef v. Sanden (Magdeburg). = Hrn. Dr. Wetzel (Marienburg). = Hrn. Rudolph Frei⸗ Cramm (Burgdorf).
Lancken (Posen).
Gestorben: Hr. Professor Dr. Ernst Hampe (Ber⸗ lin). — Hr. Major 4. D. und Ehren ⸗ Landschaftg⸗
Direktor Wilhelm Freiherr v. Zedlitz
kirch (Neukirch). — Hr. Generalmajor z. D. Wil.
helm Freiherr v. Knobeltzdorff (Schloß Nyen—=
Hrn. Hauptmann und
— Herrn Oberst⸗ Batalllons Commandeur v. d.
und Neu⸗
Innere des Saljbergwerks von Wielt ezka, ausgef. v. d. Herren Gebr. Borgmann, fämmtliche dekorakve Arbelten von dem Tapezierer Hrn. Zahi. Im Königt⸗ saal: Vᷣom Märchenland inz Erdenreich. Zauber posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und Vorspiel von G. Jacobson u. J Stinde. Mufft v. Kapellmeister C. A. Raida. In Scene gesetzt vom Direktor van Die Ballets arrangtrt von Brus. Vorher: 29 Concert. Anfang 43, der Vorstell. 7 Uhr. 3 e der Plätze: J. Parꝗ. 2,50 M, II. Parq. u. 35. ribüne 2 M6, Loge 1. 5h „6, Entrée inel. Theater 14A Abonnementgbiiletz 2 Dtzd. 9 M Diese, *. wie Billets sind vorher an der Kasse und den kannten Verkauftstellen zu haben. Freibillets haben
Abtheilung 86. Größe 1 m 70
Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Karl Rudolph Sezesny, 22. Oktober 1852 zu Jucha geboren, welcher die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und wieder⸗ holter Unterschlagung verhängt. denselben zu verhaften und in Gefängniß ju Berlin abzuliefern. November 1880. Königliches Amtsgericht IJ. Beschreibung: — 75 em, e ⸗ dunkelblend, Bart: blonden brauen dunkel, Augen blau,
sich verborgen halt, ist
Es wird ersucht, das Stadtvolgtei⸗ Berlin, den
Alter 28 Jahre, Stgtur mittel, Paare Schnurrbart, Augen⸗
gesund, Sprache deutsch. Hosen.
rechten Beine lahm.
Steckbrlef. Gegen den unten beiter Richard Oktober 1857 zu B
Diebstahls verhängt. zu verhaften und in zu Berlin abzuliefern. Berlin,
Beschreibung:
dunkelblond, Augen blaugrau,
Mund gewöhnlich, Gesicht längli gesund, Sprache deutsch. Kfei kurzen rothes Halstuch, Weste, leinenes Hemd.
Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe Kleidung: Kalabreserhut oben eingedrückt, grauen Rock, braune Besondere Kennzeichen: geht auf dem
beschriebenen Ar⸗ Georg Karl Sperling, am 5. Berlin geboren, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Es wird ersucht, denfelben das Stadtvoigtej Gefängniß
ber 1880. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 86. Alter 25 Jahre, 9. 19 Zoll, Statur schlank, Haare blond, Stirn niedrig. Bart blonden Schnurrbart, Augenbrauen Nase gewöhnlich, ch, , . dung: aschgrauen Sommerrock, braune Hose, ] halbschäftige Siefel, aschgraue
sowie auf Ausschließung der unbekannten Interes⸗ senten mit ihren Ansprüchen, erkannt worden. Elbing, den 183. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abthl. III.
(28395 Beschluß.
Nach Einsicht des Gesucheß des Königlichen Ge⸗ richts der 7. Division 4. Armee⸗Corps zu Magde⸗ burg vom 16. Oktober 1886 und des schriftlichen Antrages der Staatsanwaltschaft vom 17 ej as dem,
Vach Anhörung des ernannten Berichterstatters,
In Erwägung, daß nichts entgegensteht dem Ge⸗ suche stattzugeben,
. Aus diesen Gründen:
Verordnet das Kaiserliche Landgericht, Straf⸗ kammer, auf Grund der §§. 245, 246 Theil II. der M. St. G. und des vom 11. ü
schwarzen
den 23. Rovem⸗
Größe 5 Fuß
alte Stoff mütze, ĩ h r den Militar fis is 22. Oktober 1886. Kaiserliches Landgericht.
lang Aufgebot.
Erb- oder sonstige Ansprüche 1) an die Nachlaßmasse der
melden.
Veröffentlicht: Becker, Gerichts schreiber.
Aufgebot.
29399)
Der am
rothea geb. Becker, verwaltet wird, hat im Jahre 1867
gemacht.
Nachricht mehr vorhanden. —
genannten für todt zu erklaren. Es wird deshalb
1879 bierzu Äufgebotstermin auf
bei dem unterzeichneten Gerichte, Nr. II., anberaumt, und ergeht die
anzumelden,
widrigenfalls er wird;
Verschollenen Kunde
lan] Bekanntmachun
lꝛpalo] Bekanntmachun
Nase gewöhnlich,
u. 2 eingetragenen 32 Thaler 18 48 Thaler 44 Gr.
Subhastatidnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Anna Margaretha Cordts am Rhyn in der Engelbrecht'schen Wildniß,
) an die von den Erben unter Per Rechtswohl⸗ that des Inventars angetretene Nachlaß masse des weil. Geschäftsreisenden Carl Johann Friedrich Nummler in Glückstadt
sind innerhalb 12 Wochen und spätesten s in dem auf Dienstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, bieselbst anberaumten Termine bei Vermeidung des Ausschlusses von diesen Massen rechtsgehörig anzu-
Glückstadt, den 183. November 1880. Königliches Amtsgericht. (gez. A. Burchardi.
Todes erklärung betreffend.
25. Mai 1835 zu Leutmannsdorf ge⸗ borene, Kaufmann August Bisch' orf, Schuhmacher Johann Gottlob und Cbristiane Do⸗ Bischdorfschen Eheleute, für welchen bei dem unterzeichneten Gerichte Vermögen
Wohnort Ober Tannhausen verlassen und zuletzt im f Ha * Sir 1568 von Keren . . bezeichnete Obligation auf Antrag der Ehefrau det Seit dieser Zeit ist über sein Leben keine Seine Verwandten, die Geschwister Schick, vertreten durch ihren Vater, den Schuhmachermeister Louis Schick zu Charlotten⸗ brunn, haben uun den Antrag gestellt, den Sben⸗
gemäß S§§. S823 ff. der Civil prozeßordnung, §§. 22 ff. bes Ges. vom 24. März
den 29. September 1881, Vormittags 11 Uhr,
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schrifllich sich hierselbst
2 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen; 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des ͤ z geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen. nien Wüste ⸗ Giersdorf, den 29. November
Königl. Amtsgericht. II.
g. Imlaufene e Pfoten
Das Aufgebotgoerfahren der ,, des
Rheder Friedrich Lauchlean Juchter
Memel, den 19. November 1886 Königliches Amtsgericht.
2*½ Pf. gebildeten Dokumente,
Strafkammer. gez. Staedel. gez. Steng lein. gez. Freudenthal.
l2d3 32] Oeffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 15 Hannover, den 23. Juni 1880. Gegenwärtig:
Amtsgerichts Rath Pagenstecher als Richter, Referendar br. a als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot behuf Mortifikation einer nn 6 V auf Antrag er efrau de othners Koch, Sophie, gebor Braband, in Benthe, ö erschien für die Antragstellerin Justiz⸗Rath Dr. v. d. Hellen ö. bittet, das Ausschluß · Urtheil nunmehr abzu⸗
geben.
Es wurde folgendes AugschlußUrtheil verkündet:
Im Namen des Königs;
Da ungeachtet des Aufgebotz vom 24. Dezember 1879 sich weder vor, noch im, noch nach dem An- meldungstermine am 23. April 1880 der Inhaber der verlorenen Urkunde des als Obligation aue⸗ gefertigten Kaufbriefs vom 17. Desember 1860 mit dem gerichtlichen Protokolse vom 6. Juli 1861, In⸗= balts welcher der Gefangenwärter Heinrich Conrad Aselmann in Hannover das in Kleefeld am Doh⸗ meierswege unter Nr. 25 belegene Gartenwesen an die Ehefrau des Köthnerz Heinrich Giesecke, Voro⸗= thee, geb. Borsum, in Kleefeld, verkauft und sich wegen eines in ein Darlehn verwandelten Kaufgeld⸗ restes von 40) Thalern Courant nebst Zinsen das Eigenthumsrecht an dem verkauften Gartenwesen vorbehalten hat, allhier gemeldet hat, so wird bie
IJ
weis. Kathnerin
Sohn der
seinen bigherlgen
Köthners Koch, Sophie, geb. Braband, in Benthe, der Nechtsnachfolgerin des Gläubigers nurn ; hiermit für kraftloz erklärt.
gez. Bagenstecher. Beglaubigt: gez. Wildhagen.
gej. Pagenflecher. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber Alves.
Wochen⸗Anusweise der dentschen Dettelbanken.
Braunschweigische Bank. Stam vonn 2. November ISS. (29423 Activa. Metall- Bestand- 773,954. Reichs kasseuscheins ö. 66,410. Noten anderer Banken. 30, 000. Wechsel- Bestand ö. 10,997,557. Lombard-Forderungor. 1,376,360. Effekten- Bestand —. gonstigs Aotivn . 4,322, 542. Fenn v. kö p 10, 500, 900. ö 316,736.
Grundkapital. Resorvefonds
2, 367, 109. 2, 608, 457.
1.7659, 90099. —. 168,358. 30.
Termins zimmer Aufforderung
für todt erklärt
Sonstige taglich üllige Ver- bindlichkeiten... An eins Kündigungsfrist ge- bunden Verbindlichkeiten
donstige Passiva
t beendigt.
̃ g. Prentuolle Verbindlichkoiton aus In der Johann Ebel'schen Aufbebote sache ist unterm 27. Ottober 1880 auf Kraftloterklärung der über die auf Terranowa Nr. 20 Abth. III. Rr. 1
weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... 0 242,576. 80. KRrannmnehrelig, den 23. November 1880. Bie Hiresst on. Be wig. St üb ol.
Gr. 9 Pf. und
9k Ed,, rohes Petroleam 68 do. Pipe line Ceærtifieat? — D. 91 G Zueker ¶ fair rasnin Musee sds) 78. Ræeges (e-)
FRerklirn, 26. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Netalle von M. Los wen berg, vereidetem Makler und gerichtlichem
Umsätze von Belang sind schon seit längerer Jeit selten, der Die Preise
die Verschiffungen der
Hier sind, da wenig Bedarf, die Preise nominell;
Deutscher
Königlich Preußischer
und
eichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
— ,,
— ————
Nas Ahonnemrnt hrträgt 4 Æ Bij * / für das Bierteljahr.
R
ö K
Ake Nost- Anstulten arhmen Krkefslung un; ] für Gderlin ansstr ben Host - Anustaften anch dir Erpz-
282 — I 557 11 7 2 2 88 4 5 7 n. 15 9 ditisn: sw. Wiktzee m fr. Nr, HX.
w
M 2a I.
Berlin, Montag,
/ Jusertiongpreis für den Raum riner Ernchzrisle 36h * ö . 9 h . .
29. Novemher, Abends.
6 . ö. ö ell
ö —
e
re
Berlin, den 29. November 1880.
Se. Majestät der Kaiser und König sind von dem Erkältungszustande, welcher in der verflossenen, Woche aufgetreten war, soweit hergestellt, daß Allerhöchstdieselben gestern eine Spazierfahrt in geschlossenem Wagen unter— nehmen konnten, nach welcher Se. Majestät Sich heute wohl befinden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister, Premier⸗Lieutenant 4. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer Freiherrn von Blanckart zu Alsdorf im Land⸗ kreise Aachen den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schul ehrer und Kantor Markwitz zu Kopnitz im Kreise Bomst und dem Schullehrer Säveke zu Zeetze im Kreise Dannenberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: . . dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göt⸗ tingen, Geheimen Ober⸗Medizinal-Rath Dr. Wöhler; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗-Ordens: ö dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Göttingen, Dr. Husemann; sowie des Komthurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: . dem zu Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major Meyer, à la suite des 1. Hannoverischen Dragoner-Regiments Nr. 9.
Dentsches Reich.
6 Majestt der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Geheimen Aber⸗Negierungs⸗ Rath und vortragenden Rath im Reichs-Justizamt, Kien itz, und den Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Königlich sächsischen Justiz Ministerium, Taube, zu Reichs— gerichtsRäthen zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Heinrich Bey in Lagos (Guinea) zum Konsul für das Settlement Lagos und Porto novo zu ernennen geruht.
Dem Herrn Federico Susviela Guarch ist das Exequatur als General-Konsul der Republik Uruguay für Deutschland mit dem Sitze in Berlin Namens des Reichs ertheilt worden.
Köntgreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Kreis-Wundarzt Dr. Wolfes in Aurich zum Medizinal-Referenten zu ernennen; sovie . dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgerichte in Giebolde⸗ hausen, Sekretär Boehmke, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Berlin, den 29. November 1880.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sach sen, Höchstwelcher am Sonnabend Abend von der Göhrde wieder hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen war, ist heute früh nach Weimar zurückgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Medizinal⸗Referent Dr. Wolfes ist der Königlichen Landdrostei zu Aurich überwiesen worden. . Dem Lehrer an der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Berlin, Ernst Hildebrand, ist das Prädikat rofessor beigelegt worden. . . , Lehrer an der Realschule zu Potsdam, Paul Otte, ist der Oberlehrertitel verliehen worden.
17. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am r , 30. November 1880, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Berathung des Berichts über die Verwendung des Er⸗ löses für eine verkaufte Berliner Stadtbahnparzelle. — Be⸗
rathung des Rechenschaftsberichts über die Verwendung der flüssig gemachten Bestände der im §. 94 der Hinterlegungs⸗ ordnung bezeichneten Fonds und der im §. 95 Absatz 3 da⸗ selbst erwähnten Gelder für die Zeit vom 1. Oktober 1879/66. — Berathung des Nachweises über die Verwendung des in dem Etat der Eisenbahnverwaltung pro 1. April 1879,80 unter Titel 34 der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben vorgesehenen Dispositionsfonds von go0 000 S6. — Erste Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Erweiterung, Umwand⸗ lung und Neuerrichtung von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer vom 22. Dezember 1869 (Gesetz Samn l. von 1870. S. 1.). — Erste Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 18. März 1868, betreffend die Errichtung öffentlicher, aus⸗ schließlich zu benutzender Schlachthäuser. — Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Einsetzung von Bezirkseisenbahnräthen und eines Landeseisenbahnrathes für die Staatseisenbahnverwaltung.
elt se..
Für die nächstjährige Heeres -⸗ErsaL⸗Aushebung wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zatraum vom 1. Januar 1859 bis 31. Dezember 1861 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Er⸗ innerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Tauf cheinen oder son stigen Beweißmitteln über die Zeit und den Ort ihr Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst ungasbleiblicher Nach— theile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben.
Die für diesen 6 , . 2c. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgFertigt. 5 Der . zur Anmeldung 14 ufs Aufstellung der Rekru⸗ tirungs⸗Stammrolle wird in der er Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werben. ;
Berlin, den 25. November 1880. ö
Die Königlichen Ersatz Komm issionen der Aushebungs-Bezirke Berlin.
Bekanntmachung für Seefahrer. . Am 6. Dezember d. J., Morgens 8 Uhr, soll in Papenburg mit der nächsten Schiffer und Steuermanntprüfung fär große Fahrt be⸗ onnen werden. H . Anmeldungen zu diesen Prüfungen nehmen die Königlichen Na⸗ vigationslehrer Eylert und Döring in Papenbarg entgegen. Leer, den 27. November 1880. ᷣ . Der Königliche Navigations schul⸗Direktor für die Provinz Hannoer. J. V.: Der Königliche Nwigationslehrer: Wendtlandt.
Nichtamiliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am gestrigen Vor⸗ mittage die Besuche Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Groß⸗ fürsten und der Großfürstin Wladimir von Rußland und Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen ent— gegen, hörten nach der Rückkehr von einer Syazier⸗ fahrt einen kurzen Vortrag des Chefs des Militär⸗ Kabinets, General-Adjutanten von Albedyll, und empfingen den Botschafter am Hofe in St. Petersburg, General-Adjutan⸗ ten von Schweinitz. .
Heute Vormittag hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und empfingen um 1 Uhr den Botschafter Fürsten von Hohenlohe⸗Schillingsfürst, welcher seine bevorstehende Rückkehr nach Paris meldete.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
w Da die Einrichtung von Frauencoupés Iv. Klasse da, wo dieselbe in Folge früherer Weisungen besteht, sich im Allgemeinen wohl bewährt und den Interessen des Publikums dienlich gezeigt hat, auch Betriebserschwernisse von besonderer Bedeutung hierbei nicht hervorgetreten sind hat der Minister der öffentlichen Arbeiten durch Cirkularerlaß vom 1. d. M. die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen veran⸗ laßt, darauf Bedacht zu nehmen, daß thunlichst für die durch⸗ gehenden Personenzüge auf längeren Routen Frauenco ups IV. Klasse in zweckmäßiger Weise hergestellt und äußerlich als solche kenntlich gemacht werden.
— Der 85. 28 der Deutschen Civilprozeßordnung hat nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Eivilsenats, vom 15. Oktober d. J, für Klagen, welche Ansprüche aus Ver⸗ mächtnissen betreffen, den Gerichtsstand der Erbschaft schlechthin zugelassen, ohne Bestimmung der Person des Be⸗ klagten. Nur der Grund und der Gegenstand der Klage
1
entscheidet. Demnach hat Jeder, der auf Grund letztwilliger Verfügung wegen Gewährung eines Vermächtnisses ange⸗ sprochen wird, es mag nun der Beschwerte selbst oder der Erbe des Beschwerten sein, in dem letzten allgemeinen Gerichts⸗ stande der Person Recht zu geben, von welcher die den Klag⸗ grund ausmachende Verfügung herrührt.
— Ein über Mobilien abgeschlossener Kaufvertrag mit der Abrede, daß der Verkäufer die verkauften Gegenstände leihweise weiter benutzen und ein Rückkaufsxrecht für eine bestimmte Dauer haben soll, ist nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 9. Oktober d. 5 ein gül⸗ tiger Kaufvertrag und gewährt dem Käufer das Recht, die Herausgabe der Mobilien zu verlangen, wenn der Kaufpreis ihm nicht innerhalb der verabredeten Frist zurückgewährt wird. Selbst wenn dem Kaufgeschäft ein Darlehn zu Grunde liegt und der Kaufvertrag nur die Sicherung des Gläubigers he— zweckt, ist er doch als ein gültiger zu betrachten, es sei denn, daß der Schuldner nachweist, daß der Vertrag simulirt sei, indem die Kontrahenten bei und unmittelbar vor und nach dem Vertragsabschluß darin übereinstimmen, daß der Vertrag nicht ernstlich aufzufassen sei, sondern nur dazu dienen solle, die Mobilien des Schuldners dem Angriff anderer Gläubiger zu entziehen.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann ist von Berlin wieder abgereist.
Der General⸗Lieutenant von Colom b, Kommandant von Cassel, ist auf einige Tage mit Urlaub hier eingetroffen.
— S. M. S. „Hertha“, 19 Geschütze, Kommandant Kapitän zur See von Kall, ist am 28. November er. in Ma⸗ deira eingetroffen und beabsichtigte am 30. dess. Mts. die Weiterreise fortzusetzen.
Württemberg. Stuttgart, 26. November. Im nahen Cannstatt hat vorgestern eine Versammlung von Delegirten der Bezirkswohlthätigkeitsvereine des ganzen Landes stattgefunden, um über gemeinsame Maßregeln gegen das überhandnehmende Landstreicherthum zu be⸗ rakhen. Die Versammlung bestand, wie man der „C. Ztg. meldet, hauptsächlich aus Geistlichen, Gemeinde⸗ und Ver⸗ waltungsbeamten. Der aus den Verhandlungen sich er⸗ gebende Grundgedanke war, etwas Gemeinschaftliches zu schaffen, damit nicht die an einem Orte erfolg⸗ reich bekämpfte Plage an anderen desto beschwerlicher auftrete. Der Hauptgrundsatz soll künftig sein, keine Gaben in Geld, sondern nur in Marken zu geben, welche zur Beschaffung von Kost und. Obdach berechtigen, Kleidung wo mög. ich nur gegen Arbeitsleistung zu verabreichen. Die Beschlüsse, auf welche die Versammlung sich vereinigte, und ihre Vorschläge in Be⸗ ziehung auf die Gesetzgebung und die Handhabung der Polizei sollen der Regierung mitgetheilt werden. Man ersah aus den Verhandlungen, daß an manchen Orten schon recht zweckmäßige Vorkehrungen getroffen sind. Die Versammlung hat weitere Anregung gegeben, und wenn namentlich die Gemeinsamkeit zur That wird, so ist zu hoffen, daß größere Ergebnisse erzielt werden.
Hessen. Darmstadt, 26. November. (C. Ztg.) Die Zweite Kammer hat die gestern begonnene Be⸗ rathung über die Beschwerde hessischer Gemeinden und Gutsbesitzer, deren Eigenthum durch Ho chwasser des Rheines beschädigt worden, heute zum Abschluß ge⸗ bracht, indem sie die Regierung zu ersuchen beschloß: I) Schleunigst eine aus an dem Strombau nicht betheiligten Technikern, sachkundigen Landwirthen und Schiffahrtsinter⸗ essenten bestehende Kommission zu berufen, welche unter Berück⸗ sichtigung der Stromregulirungen in Baden und unter Anhörung der betheiligten Techniker unsere Stromverhältnisse untersucht; 2) auf Grund dieser Untersuchungen einen einheitlichen Plan für die Strombau⸗ und Dammbauyerhältnisse des Rheines für die Strecke von der Landesgrenze bis Bingen, unter Berück⸗ sichtigung der Beschlüsse der Reiche kommission, aufzustellen und der Kammer baldthunlichst über das Resultat Mittheilung zu machen; 3) bis dahin vorläufig die Strombauten zu sistiren oder, so weit dies mit Rücksicht auf die Schiffahrt unmöglich sein sollte, thunlichst zu beschränken.“ Aus den Verhandlungen ist hervorzuheben, daß die Regierung einer Untersuchung arund⸗ sätzlich nicht entgegentrat, jedoch die Aufnahme der bis af thätig gewesenen Techniker als Mitglieder der Kommission für entsprechend hielt und gleichzeitig erklärte, daß die bisherigen Strombauarbeiten mit zwei Ausnahmen (bei Nackenheim und am Roxheimer Loch) bereits eingestellt seien.
— 27. November. (W. T. B) Die Zweite Kammer hat zum Bau einer stehenden Brücke bei Offenbach den Betrag von 243 000 4 einstimmig bewilligt.
Elsaß - Lothringen. Straßburg, 28. November. (Els-Lothr. Ztg.) In einigen Zeitungen sind in den letzten Tagen völlig entstellte Berichte über einen „Konflikt“ veröffent⸗ licht worden, welcher sich zwischen der hiesigen Feuerwehr und einem Truppentheil unserer Garnison zugetragen ha⸗ ben soll.