1880 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Thatsächlich hat sich Folgendes begeben: 2 12 hielt am Sonntag, den 14. d. M., Finkmatt⸗Hornwerk eine Uebung e wie gewöhnlich eine größere rsammelt. Nach Beendigung

uerwehr mit ihren Fahrzeugen mit klingendem Spiele voran,

Die hiesige auf ihrem Uebungsplatze im ab. Dieses Schauspiel hatt Menschenmenge auf dem der Uebung marschirte die Fe und Geräthschaften, die Musik aus dem Hornwerk heraus nach der Theaterbrücke zu. auf dem Walle, ging namentlich der Musik vora

Diesem Zuge kam an der Theaterbrücke eine des 25. Infanterie⸗Regiments, Finkmattkaserne zurückkehrende von zwei Offi

und am Finkmattstaden entlang, Ein Theil des Publikums blieb heil begleitete den Zug und

Abtheilung die aus der Kirche nach der Mannschaften, Angesichts der heran⸗ Menge in Aufregung, die Ab⸗ empfangen, marschirte jedoch un- beiden Seiten ausweichende Menschen⸗ dem Zuge der Feuerwehr vorüber, Passage irgend eine Stockung beiden Theile entstand dem Obigen hervor, daß wohl eine mit der unverträgliche Haltung des aber ein „Zusammenstoß“ zwischen gefunden hat. Die hiesige Polizei Veranlassung genommen, die der iderruflich ertheilte Erlaubniß zu usik bis auf Weiteres zurückzu⸗ würden indeß ohnehin in diesem der Feuerwehr mehr stattgefunden r vernehmen, ist es die Absicht der demnächst eine allgemeine Regelung der Verhält⸗ willigen Feuerwehren in Elsaß-Lothringen herbei⸗

ein anderer T

n katholischen zieren geführt, entgegen. nahenden Truppe gerieth die theilung wurde mit Geschrei gehindert durch die nach masse hindurch und an ohne daß ungeachtet der e oder Verwirrung bei einem der Es geht aus Ordnung des Publikums, keineswegs Militär und Feuerweh direktion hat in Folge desse Feuerwehr im Jahre 1874 w offentlichen Aufzügen mit M ziehen; wie wir hören, Jahre keine Uebungen Wie wir weite Regierung, nisse der frei

Straßenverkehrs

Oesterreich⸗ Ungarn. „Presse“ zufolge wird das Aller nach den Weihnachtsfeiertagen von G legt werden. Heute Nachmitta des Aeußern unter dem Vorsitz Wolkenstein die Verhandlu! Handelsvertrages veröffentlicht den schlag für das Jahr 1881. Obersthofmeisteramtes wurde die Schm ser Josefs sowie des Die drei Fronten der Hofburg, sind mit Reisig und Wappen gezi Seraje wo, berichtet: Die Stadtvertr an den Kaiser wegen eheb der Eisenbahn richten, weil einzig un chen Kommunikation die hier allgemei des Handels und Gewerbes

Wien, 27. November. öchste Hoflager erst ödöllö nach Wien ver— gs beginnen im Ministerium e des Sektionschefs Grafen igen wegen Abschluß eines mit Serbien. Die „Wiener Ztg.“ sanktionirten gemeinfam en Mit Genehmigung des ückung der Statue Kai— Josefplatzes in Angriff genommen. welche den Platz einnehmen, 27. November, wird der „Pr.“ etung beschloß, eine Petition aldigsten Beginnes des Weiter— strecke Seniza⸗Seraje wo Nichtbestehen einer sol⸗ n fühlbare Stagnation Die Petition nläßlich dessen an den Stufen des

d allein in dem

ihren Grund hat. eine den Kronprinzen Rudolf a zu begrüßende Deputation Thrones niedergelegt werden.

Prag, 28. November. abgehaltene Volks Regierungskommiss Präsidiums war ein Streit entstar Da letzteres si welchem die Versammlung Polizei keinen Anlaß zu weit

Pe st, 26. November. die „Presse“ meldet, das österreichische Ministerium an den Baron Haymerle, in der Frage der hores gerichtet hat. rung besteht darauf, daß ihr nach Kongresses, nach dem dem Berliner Vertrage das Durchführung der eine entscheidende und Ungarn gl Auf dieses Recht könne zichten, als Oesterreich⸗Ungarn im Verpflichtung übernommen hat, das Ei

Schweiz.

Vermählung

(W. T. B.) Eine von Jungez echen versammlung wurde wegen Tumults vom ar aufgelöst. zwischen dem Comité und der Arbei der schließlich in ein Handgeme ß auf den Saal beschränkte, in abgehalten wurde, so hatte die erem Einschreiten.

An die hiesig

̃ die e Regierung ist, wie die Abschrift einer

Note gelangt, welche Minister des Aeußern,

Regulirung des Die österreichische Regie⸗ den Beschlüssen des Wiener Jahre 1856 und Frage der isernen Thore Stimme aus— um so weniger ver— Berliner Vertrage die serne Thor zu reguliren.

J. ssion des Ständeraths ngesetzes wieder. uzern hat die Frage über strafe für gemeine Regierungsrath gewiesen. Minister⸗Jiesidenten haben der gegenseitigen Schutz der Bundesrath vertrag an Stelle 74 abgeschlossen. Der zur Genehmigung vor⸗ der in Art. 7 des Ge⸗ dem Bundesrath ertheilten Er⸗

Eisernen

Pariser Traktate vom Recht zusteht, in der Regulirungsarbeiten am E eichgewichtige

Bern, 26. November. Heute versammelte sich hier die Koinmi für die Vorberathung des Banknote Der Große Rath des Kantons L Wieder ein füh Vert rechen zur Begutachtung an den

Mit dem großbritannischen Bundesrath Droz eine Erkläru der Fabrik- und Handelsmarke , Anderwert einen neuen Ausli des schwei

rug der Todes

eferungs zerischerseits gekündigten von 18 letztere ist der Bundeso gelegt worden; setzes vom 19. Dezember 1879 mächtigung ohne Weiteres

Großbritannien und Irland. L (Allg. Corr.) Die Windsorschlosse die aus Af Sir F. Roberts und Händen der Ordens JI. Klasse Königlichen Tafel 27. November. Vorsitze der Königin des Geheimen Raths am 6. Januar einzuberuf St. Petersburg, Lord Duffer in, London zurückgekehrt und wird seinen Posten nach St. P Dem Reuterschen Bi richten aus Herat vom 7. d. in einer sehr schwie i von allen

ersammlung der erstere tritt gemäß

Königin empfing gestern im ghanistan zurückgekehrten Generale General Roberts empfing die Insignien und wurde sodann mit Genera

Monarchin des Bath⸗

l Hills zur

W. T. B.) In der heute unter dem in Windsor stattgehabten wurde beschlossen, das Der di

Parlament esseitige Botschafter in ̃ Windsor nach sich in der nächsten Woche auf etersburg begeben. sind über Teheran Nach⸗ zugegangen, wonach sich rigen Situation befinden Hülfsmittein entblößt,

habe auch von P

Ayub Khan soll; derselbe se wenig Anhänger und stützung erhalten.

28. November. des Auswärtigen, eine Rede, in welche

habe sehr ersien keine Unter⸗

(W. T. B.) Der Staat Lord Granville, r er auf die mißliche

ssekretär hielt in Hanley Lage in Irland

hinwies und hervorhob, daß Eigenthum und Leben aller Sicherheitsgarantien ermangelten. Es sei unmöglich, diese Zustände fortdauern zu lassen; die Regierung werde dem Parlament Maßregeln vorschlagen müssen, welche für das egenwärtige Bedürfniß genügten und die Zukunft des Landes en rt Der Minister gab sodann einen geschichtlichen Ueberblick über die Entwickelung der orientalischen Frage und bemerkte, daß bezüglich Griechenlands zuletzt kein neuer Vorschlag gemacht worden sei, daß es aber un⸗ möglich sei, die griechische Frage ungelöst zu lassen. Der Minister erwähnte den von England gemachten Vorschlag, Smyrna zu besetzen, und fügte hinzu, Rußland und Frank— reich dürften denselben angenommen haben, auch Oesterreich habe anfänglich versprochen, dem Vorschlag beizutreten; später aber habe Oesterreich den Beitritt abgelehnt, und dann hätten auch Frankreich und Deutschland sich geweigert, daran theil⸗ zunehmen. Die Pforte aber habe, sobald sie von diesen ver— traulichen Besprechungen der Mächte Kenntniß bekommen, sich entschlossen, Dulcigno zu übergeben. Der Minister trat sodann für das europäische Konzert ein, welches thatsächlich bestehe und hoffentlich noch lange Zeit fortdauern werde Oesterreich, Deutsch⸗ land und Italien hätten loyal am Konzert der Mächte mitgewirkt. In Bezug auf die Flottendemonstration habe er sich nie dahin geäußert: es liege nicht in der Absicht Englands, je eine Kanone abzufeuern. Er habe sich vielmehr nur dahin ausge⸗ sprochen, daß die Wahrscheinlichkeit, daß ein derartiges Vorgehen nöthig werden würde, äußerst gering sei. In Betreff Rußlands erklärte Lord Granville, daß England kein Bündniß mit Ruß⸗ land abgeschlossen habe, und gewiß auch seiner Zeit kein geheimes Abkommen zwischen beiden Staaten getroffen worden sei. Bezüglich Deutschlands wiederholte der Redner, was er schon gesagt habe, als er noch nicht Minister gewesen, daß Deutsch— land einen höchst wichtigen Einfluß ausübe, wie es seiner großen Machtstellung in Europa gebühre. Deutschland sei es gewesen, welches in der Orientfrage das europäische Einver⸗ nehmen bis zu diesem Augenblick aufrecht erhalten habe. Der Minister schloß seine Rede mit der Mittheilung, daß die Re— gierung an ihrer auswärtigen Politik festhalte, indem sie be⸗ müht sein werde, das Konzert der Mächte aufrecht zu erhalten, sich aber volle Freiheit des Urtheils und der Aktion wahre. W 29. November. (W. T. B.) Das Coldstream—⸗ Garde⸗Regiment hat Befehl zum Abmarsch nach Irland erhalten.

Frankreich. Paris, 27. November. (W. T. B.) Der Senat genehmigte heute das Budget des Ministeriums des Innern. Die Berathung des Budgets des Ministeriums des Auswärtigen wurde auf Antrag des Herzogs von Broglie auf nächsten Dienstag vertagt.

Die Deputirtenkammer berieth, die Bewilligung J Mittel zur unentgeltlichen Ertheilung des Unter— richts.

Baudry d'Asson hat an Gambetta ein Schreiben ge— richtet, in welchem er verlangt, daß die Präsidenten und Quästoren der Deputirtenkammer wegen eigenmächtiger Freiheitsberaubung auf Grund des Art. Il des Code penal zur Rechenschaft gezogen werden. Wie verlautet, beabsich—⸗ tigt Montsabie anläßlich der Gedächtnißfeier Lacordaire's zu St. Augustin eing politische Rede, hauptsächlich mit Be⸗ ziehung auf die Märzhekrete, zu halten.

Das Zuchtpolizeigericht hat in dem Prozesse des Ge⸗ nerals Cissey gegen Laisant und Rochefort unter Annahme mildernder Umstände die Verklagten wegen des Vergehens der Beleidigung und Verleumdung verurtheilt und zwar den Re— dacteur und den Gerant des Journals „Petit parisien“, Lai— sant und Chauvin, solidarisch zur Zahlung einer Entschädi⸗ gung von 800 Frs. und ferner Ersteren zu einer Geldbuße von 4000 Irs. und Letzteren zu einer solchen von 206 Frs. sowie zur Inserirung des Urtheils in 10 Zeitungen. Gegen den Redacteur und den Gerant des „Intransigeant“, Rochefort und Delpierre, wurden die gleichen Strafen erkannt.

«29. November. (6. T. B.) Mehrere Per sonen welche sich nach dem Kirchhofe Levallois begaben, um auf dem Grabe des Communard's Ferré eine Dem onstration zu veranstalten, wurden verhaftet.

Spanien. Madrid, 28. November. (B. T Bh) Die Sitzungen der Cortes dürften, soweit bis jetzt bestimmt, am 20. oder 22. k. M. eröffnet, nach Ernennung der mit dem Erlaß einer Adresse an den König beauftragten Kommission alsbald aber wieder bis zum 2. Januar k. J. vertagt werden.

Italien. Rom, 29. November. (W. T. B.) Bei der gestern in der Deputirten kammer fortgesetzten Debatte über die Interpellationen unterzog Minghetti die auswärtige und die innere Politik des Kabineis einer Kritik. Cavalotti erklärte, daß er und seine Freunde von der äußersten Linken sich der Abstimmung enthalten würden. Crispi erklärte, gegen das Kabinet stimmen zu wollen. Fabrici versicherte, die jüngsten Feste in Mailand hätten keinen republikanischen Charakter gehabt.

Rumänien. Bukarest, 27. November. (W. T. B.) Die Thronrede, mit welcher der Fürst Kart heute die Kammern eröffnete, konstatirt die guten Beziehungen Rumäniens zum Auslande, sowie das Vertrauen und die Achtung, welche die Mächte dem jungen Staate Rumänien entgegenhringen. Mehrere Ver— träge und Konventionen, welche die Regierung mit verschie— denen Mächten bereits abgeschlossen oder über welche noch ver⸗ handelt würde, würden den Kammern vorgelegt werden. Die Frage des Reglements über die Freiheit der Schiff⸗ fahrt auf der unteren Donau werde demnächst durch die europäische Kommission in Galatz entschieben wer— den. Die Regierung werde im Bewußtsein der großen Interessen, welche Rumänien auf diesem Flusse habe, dieselben aufrecht zu erhalten und zu veriheidigen wissen in Uebereinstimmung mit dem Text der Verträge und dem Prinzipe der Freiheit der Schiffahrt. Die Frage wegen der Thronfolge werde nach den Vorschriften der Verfassung ge⸗ regelt und zur Kenntniß der Kammern gebracht werden. Die übrigen angekündigten Fragen betreffen innere Angelegenheiten. In Bezug auf die Armee hebt die Thronrede hervor, daß es in diesem Jahre möglich gewesen sei, das Prinzip ber allge⸗ meinen Wehrpflicht anzuwenden und das gesammte Jahretz⸗ kontingent einzuberufen, so daß für das Jahr 1880 30 960 Konskriptionspflichtige eingereiht werden konnten. Am Schlusse der Rede giebt der Fürst seinem vollen Vertrauen Ausdruck, daß Dank der Weißheit der Großmächte der Friede auf der Balkanhalbinsel erhalten bleiben werde. ra ier, November. Die rumänische Thronfolge— frage ist durch die von dem Erbprinzen Leopold von Hohen⸗

zollern, in seinem und im Namen seiner offizielle Erklärung, daß er die eventuelle E Karl annehme, geregelt. noch die unmittelbare Be

Kinder abgegeben? rbfolge des Fürsten Hierbei hat weder die Adoptirung zeichnung des Thronfolgers statt=

Galatz, 27. November. , der Kommissär der nalen Donau⸗Kommission, ist Er überbringt einen der an Bulgarien

an der Ausarbeitung Galatz⸗Eisernes Thor. tigen, dem Standpunkte der P nung zu tragen, und hoffen, den türki die Abgabe einer versöhnlichen Erklä Die serb is Meldung aus Belgrad

scheinlich auf den von der eingenommenen Standpunk

gro. Cettinje, 27. Novemher. Uebergabe

Gabe sein. Ein zweiter Artik eröffnet worden. mer erichließt uns das Fürst

im Bodensee, die all

Publikum wieder Stelle der früheren schmalen Galerie, die zu den P des Vereins hinzugenommen wurde, und zu dem rach wie vor für der Kunstfreunde im preußischen Staate sind jetzt drei von Klingenberg erbaute an von denen der im Erdgeschoß be den Eintritt

el von Fr. Wernick in derselben Nn m. Lokalitäten eneiland Mainau, jene liebliche IJnsel lt der Großherzos⸗ gel auch auf einige Wochen den pflegt. Zwei Zeichnungen von das Porträt der Großherzogin von Baden und sel schmücken bildlich die anmuthende Schilde⸗ ch eine kleine, liebenswürdig n König Wilhelms J. ron die in leichtfaß—⸗

Sorgfalt gear⸗ nen aber nicht umhin, auch jetzt wieder zuverlässiges Nachschlagebuch, hinzu⸗

nommen, dieses umfassende, gründliche, mit großer beitete Werk zu empfeblen, kön auf dasselbe, als ein durchaus

Altenglisches Theater. : k Prölß. Leipzig. Verlag des Bibliographischen Instituts. 2 Bände. Für eine vorurtheilslofe Würdigung Sbakespeare's ist die Kennt⸗ niß seiner Vorgänger und Zeitgenossen auf dem Gebiete der drama—⸗ tischen Dichtung entschieden nothwendig. bietet die vorstehende Sammlung, welche

rivatrãumen und des Entrees die Ausstellungen des Vereins ervirten großen Zimmer sehn liche Säle getreten, legene für plastische Werke, durch den

jährlich den Sommeraufentha adischen Familse und in der Re Sr. Majestät des Kaisers zu bilden Woldemar Friedrich eine Ansicht der Ir rung. Hervorgehoben seien alsdann no erzählte, rührende Episode aus dem Lebe Werner Hahn, licher Dar

Herausgegeben von Robert

Corr.) Karatheo—⸗ Pforte bei der internatio⸗ gestern hier Protest der Pforte ge ergangenen Einladung zur Theilnahme des Reglements für die Donau-⸗Strecke ommissionsmitglieder beabsich⸗ forte in irgend einer Art Rech⸗ schen Widerspruch durch g beschwichtigen zu ig dürfte sich, einer in der Donaufrage wahr⸗ ischungarischen Regierung

dory Esendi . 1 eingetroffen.

en die Fo Die Gelegenheit gen die Form

in sorgfältigen deutschen eine Reihe der bemerkenswerthesten' altenglischen zugänglich macht. 1. Bande finden wir zunächst Thomas Kyds „spanische Tra (übersetzt von Richard Koppel), welche lange Zeit eins Admirals Nottingham (früher des Lord Strange, Grafen Derby) gewesen ist, im Jahre 1592 17 Wieder⸗ von der Shakespegre'schen Truppe Aehnlichkeit

Gemãäldesãlen durch Bal⸗ n dem kleineren, eine unter Leitung Bildhauers Thomas reich und farbig dem größeren derselben das über dem mitt— gefügte Oberlicht, das für eine treffliche Anordnung der wür⸗ Eine beträchtliche Zahl be⸗ Bilder von O Achenbach, udwig, Flickel, Malchin, Krö⸗ Hildebrand, Thumann, u. A., hat in diesen Sälen onders gesteigerte An⸗ ch die Vorführung der tzer zu diesem Zwecke dem eise überließ. Sie ist eine der bedeu⸗ Sammlungen, die neben vorzüg⸗ , von denen aur das sowie die humoristisch · satirische genannt sein mögen, von Knaus, Fritz Werner, Ch. Hoguet,

eingebauten oberen Etage getheilte Decke umschließt i Malers Burger und des dekorirte Voulandecke in leren Theil des Beleuchtung sorgt und dabe digen Gesammtausstattung entspricht. merkenswerther neuer Arbeiten, darunter Lutterroth, Bracht, C. V ner, Hallatz, Pilz, Schauß, C. Sohn, Ehrentraut zur Eröffnung ihren Platz gefunden. gewinnt die Ausstellung dur „die der Besi

sowie Dr. Kochs treffliche Artikel, stellung die künstliche Ernährung des r behandeln und bestimmt in dieser wichtigen Frage auf den recht

Gewerbe und Sanden.

Aus Essen schreibt man der Kohlenmarkte hat sich die Woche nur wenig verändert. schäftigt; es wieder Klage über zu niedri Zeit eine annähern unter Berücksichtigung der Stande gekommen. Stücke: Fertkohlen 7— Nußkohlen J. 8 bis Fettkohlen 7 8, 50, Flammk kohle: Fetttohlen 5 —=6, 25, Flammkohlen 6— mmkohlen 5 6, Gaskohle 6— 7,

in Verbindung Uebertragungen J —e Bühnenwerke sind, mancher jungen Mutter

en Weg zu helfen.

dem weiteren der größten Raumes eing Oberli Zugstücke der Truppe des B. Börf. Ztg.: i zugleich in seiner Situation im Verlauf der letzten Die Werke sind zufriedenstellend be— holt sich nur bedauerlicher Weise fortges ge Preise Unter den Gaskohlenwerken ift seit ; W über die Bestimmung der Preise Verhältnisse und Lage der einzelnen Gruben zu e sind zur Zeit: a. gesiebte

. und auch he Reg ieru gespielt wurde. t (Geist, verzögerte Rache, Schauspiel) mit denen im

ist überraschend. Dann folgt Christopher Marlowe's Eduai Zweite. (übersetzt von Prölf), welches mit Recht für das beste der von diesem Dichter erhaltenen Dramen gilt. päter sogenaunten „Historien“ zu betrachten. der Vergleich mit

Breitbach,

de Verständigun

ziehungskraft aber chen Gemäldegalerie Verein für einige Zeit le tendsten und werthy lichen Werken von Menzel und der ‚Cerele“

Montene Es ist als das Vor⸗

fertigung der Militärkonvention

Maßgebende Preis 8.50, Flammkohlen 7,50 - g, Flammkohlen 8, 50 9, 50, . Nuß IJ. ohlen 7, 25 8, 75, d. me

Die Unter⸗

bild und Muster aller regelnden

esonderer Wichtigkeit aber ist hier noch b. mi wegen der außerordentlichen Aehnlichkeit als auch der äußeren Umstände, die Freilich ist ohne Zweifel das Shake⸗ chen bedeutend überlegen, nicht nur was rn auch dramatische Motivirung und schließt mit Websters Weißem Robert Prölßh). al der bekannten nd. die vielen Reminiscenzen an Jahr 1612 verlegt) besonders auffällig. der Bühne ist das Stück überreich au eite Band enthält „Perkin Warbeck“ ssinger's Großherzog von Floreni übersetzt von dem Herausgeber). John Ford gehört Periode nach

Dulcignos gewaschene

Shakespeare's Richard II. ollsten Berliner dieser beiden Charaktere ihren Sturz herbeiführten. speare'sche Drama dem Marlowe's Ti fe der Weltanschauung, sonde Charakteristik betrifft. Teufel“ oder „Vittoria Corombona“ In diesem Drama, welches das selbstbereifele Schicks Dichterin zum Gegenstande hat, si Shakespeare (es wird in das „Für die keutigen Mittel malerischen Effekten.“

von John Ford und Philip Ma

lirte oder Förder⸗ 7. Gaskohlen 6, 50 7,50, f. Fettkohlengruß 10 50, Klein Koke 7-9. Preistendenz steigend, namentlich für Koks. 26. November. (Hopfenmarktbericht von Leo⸗ estern urd heute zeigten die Kundsch während die Exporteure in ihrer ablehnenden ch der Umsatz auf ea. 400 Ballen; gefähr die gleiche Ziffer. Bei unveränder⸗ mmung ruhig. Die Geringfügigkeit der Vor— ioneplätzen verhindert dem Ansche den längeren Ermattung.

bericht der

Ball souper⸗ Federzeichnung Gussow, E. und P.

Brandt, A. Achenbach, Munthe u. A. zumeist französischer Maler Gsröme, Heilbuth, Ifsabey,

Rousseau, Daubignez, Diaz, Besucher hier charakteristischen Vollon, Tus quet u. A., i und Boldini, dem Belgier stlern, deren Belanntschaft zu machen iner Publikum nur selten eine gleich

Mitternacht.

mächtigte den Divisions-General O montenegrinischen Ob liche Positionen um übergeben. n gestern Mittags Besetzung Dulcignos und Die befestigten schon früher von den Monteneg zwar ohne daß Letztere auf Wide türkischen Truppen zogen sich negriner in der Richtung von

Rußland und (W. T. B.) In B den Kurden falls die Perser nicht im zu werden, bei der Nähe der Gren sein, den Persern beizustehen.

Amerika. Washington, Die Re gierung hat beschlossen monatlich Goldmünzen aus damit fortfahren, bis die in Barren im Werthe von 85 Mil

Die Regierung der Kommodore Shufeldt mit de von Corea zu veranlassen, Monaten ausgesproch liche diplomatische und kom anzuknüpfen. Hauptstadt des Landes be folg seiner Sendung

Derwisch Pascha bevoll⸗ sman Hadji P er⸗Befehlshaber Bozo Petro Dulcigno auf 50 Schritt upationsmaßregeln „und bis 6 Uhr Abends der Positionen um dasselbe voll— auf der Mazura waren rinern besetzt worden, und rstand gestoßen wären“ beim Herannahen der Monte— Skutari zurück.

Polen. St. Petersbur g, 28. November. ezug auf die Kämpfe der

„Agence Russe“: Stande sein

Nußgruß · Fla (Kokes kohlen), 4 Im Allgemeinen ist die Nürnberg. pold Held.) G etwas mehr Kauflust, Haltung verblieben. die Zufuhren erreichten un ten Preisen ist die Sti räthe auf den Produkt Eintreten ei

ascha, dem vitz sämmt⸗ Distanz zu stenegriner

H0 = 5, 50, Schmelz ⸗Koke 9 eim, Leibl Ed. Hildebrandt, größere Reibe von Gemälden fremder. Neben Meistern wie

neben den gefeierten Landschaftern Duprs und Ziem begegnet d Stücken von Chavet, sowie den Italienern Rotta, Pasin Josef Bies und anderen Kün oder zu erneuern sich dem Berl günstige Gelegenheit bieten dür

Der erste Band

(übersetzt von aftshändler wieder

Heute belief si Positionen in nach das

Gußstahlwerke, für das letzte Geschäftsjahr besagt im Wesent⸗ erthung der Gußstahlfabrikate hat der Durchschnittspreis von 57 3 879 auf 47 zurückgegangen ist. Um uftecht zu erhalten, mußte mit den zahl—

ner bedeuten

Der Geschäfts Aktiengesellschaft lichen das Folgende: weitere Fortschritte gemacht, fo d pro Kilo für das Jahr 187 den Btrieb des Werkes a Tiegelstahlwerken

(beide Stücke eutendsten und eigenthümlichsten Dichtern der Er hat nicht die Energie des leidenschafllichen Ausdrucks, st der Individualisirung, die Gluth der Farbe wie ieser nicht selten die gleich sympathischer.“ Perkin Warbeck“ ausgewählt, nicht nur leses Stück für das vollen desste des Dich sondern auch deshalb, weil es in cinem gewissen sters Vittoria Accorombona“ fteht.

Annener Shakespeare. nicht die Kra Webster, ab

glichen Schauspielhause gin dreiaktiges Lustspiel von Ernst Wichert: ersten Male in Scene. Erfolge auf dem in dem gewählt griff gethan. fand, war denn au lichen Ensemblesp Trivialitäten verhältnißmäßig läßt seine drei Lustspielakte se alon eines Hotels und auf dem dazu

Während er so die Ei an Einheitlichkeit der Handlung In dem Hotel „Bratenwender“ Ehepaare, das eine mit zusammen;

Die Entw

g am Sonnabend ein Der Sekretär“ schon mit großem al offenbar fowohl ungsweise desselben das Stück vorgestern und nur dem treff das Publikum über zahl⸗

binwegzutäuschen Stimmung hr geschickt in dem Gesell⸗ gehörigen Balkon sich ab⸗ nheit des Ortes durchgeführt hat, ist wie an Handlung überhaupt Mangel. finden sich zwei junge das andere mit zwei Vaͤtern, junge Wittwe mit ten Gast, eine junge elche er nach Ueberwin⸗

er er berührt uns, obschon er wie d ungehenerlichsten, unheimlichsten Stoffe wählt, un Der Herausgeber hat den

Perser mit Rußland würde, sollten, der Kurden Herr zen ohne Zweifel genöthigt

Der Autor, der sich früher Lustspielgebiet versucht hat, hat diesm en Sujet selbst, wie in der Behandl Die Aufnahme, welche ch keine durchweg freundliche, iel konnte es gelingen, Schwächen

ters gehalten wird, Gegensatz zu Web— Ist in dieser ein zugleich ab—⸗ aber in ihrer Genialität glaͤnzendes Bild weiblicher Ver— so hat Ford in der Figur der Ka— don weibliche Treue und Hingebung in einer Weise verherr— licht für welche das Drama seiner Zeit kein zweites Beispiel bi Das Massingersche Stück ist ein Lustspiel, und lungensten eigenthümlichsten Dichtungen

denen des Bessemerstahles gepaßt werden. 357 00) und abgesetzt im Werthe von 5655 . Bilanz hervorgeht, hat sich im abge— on 76 914 M ergeben, aus 1878,79 auf

schrecken der,

W ; 2, November, (V. worfenheit aufgestellt worden,

für 10 Millionen prägen zu lassen Schatzkammer vorhandenen lionen aufgebraucht sind.

Vereinigten Staaten hat den r Mission betraut, Antwort auf das ene Ersuchen

561 (00 v.). laufenen Geschäftgjahr so, daß sich derselbe mit dem Verlustvortra Durch Rückzahlung von ferneren 10 0060 „Sp, die nommen sind, hat sich die Hypothekenschuld Den Debitoren

Wie aus der

tharina Gor ein fernerer Verlust v

und dürfte S6 913 M beziffert.

dem Betriebsfond ent 160 000 Mt 406173 ½ν , stehen die Kreditoren

Glasgow, 27. November. (W. T. B.) Roheisen in den Store 388 400 Tons im vorigen Hochöfen 120,

zwar eine der ge— Der Dichter der altenglischen Bühne ein anderes dürfte unserem medernen Konver— Spanischer und italienischer Nicht nur im Einzelnen be— sondern auch die

293. 26

sationslustspiel gleich nahe kommen. 254 96 1 Einfluß tritt darin deutlich zu Tage. gegnen wir in ihm den anmuthigsten S

Hauptcharaktere,

den König ihm vor einigen freundschaft⸗ ziehungen mit der Union hat sich der Kommodore nach der geben, und der Vericht über den Er— wird in nächster Zeit in Wasphington

am Tiefensee zwei Müttern, außerdem finden wir

ihrem Bruder, einem Maler, de Dame, verlisbt, die gleichf dung mancher Schwierigkeite Schwiegerväter und wenigsten zum Ehebunde schreiten, Das Hotel ist in den Händen e Wirthin, der ein ebenso komisch Sekretär?

Die Vorräthe von s belaufen sich auf 482 0090 Ton gegen Zahl der im Betrieb befindlichen gegen 99 im vorigen Jahre.

Verkehrs⸗Anstalten. (W. X. B.)

zu ertheilen,

merzielle Be r sich in den letz

alls malt, und w n auch thatsächlich gewinnt. s eine der Schwiegermütter no ganzen Sachlage nach natürlich. ner tüchtigen und humorvollen zur Seite steht. Möbel mit geheimen Schub— ven“ kommt. Die Darstellung Hervorragendes leisteten Frau Fräulein Barkany (Auna Fe von Sterna), Fräulein Conrad l nder (Steinbach, Liedtke (Paul Watt),

Das Residenz⸗Theater war bei der Sonntagsvorstellung von 5 Aufführungen dieses Dramas r statt, und zwar Dienstag, Mitwoch, Fr. Niemann⸗Raabe wird fortsetzen und zwar in einem ihrer älter

Langjähriger Ueberlieferun abend, dem Vorabend des 1. Ad Ausstellung im Kroll Vorgängerinnen ebenbürtig Ueberraschungen, wie sie die Kunst rateurs in Fulle geschaffen von Jung und Alt nicht fehl tastisch ornamentirten, v

folgerichtige Anordnung

Demgemäß daher nicht mit Unrecht, Stück mit verhältnißmäßig geri zurückgewinnen könnte. Den mit eindringlicher Kenntniß der Einleitungen vorangeschickt.

Der nordwestdeutsche Volkesschrif von seinem Hausschatze deutscher Erzähl (24 und 25) ausgegeben. von Sickingen, Vietor Wichmann“ bringt zwei Erzählungen: „Ebbe und Fluth“ und Justus mit einem Bilde von Carl Röhling. chte Lsekost für den jugendlichen ringt, ist gesunde Lektüre von und eine solche gesunde Lektüre bietet der an dem angesehene Schriftsteller mit. t) beträgt 1 A6

ein geschickter Bearbeiter dieses ngen Tenderungen der heutigen Bühne einzelnen Dramen sind ausführliche altenglischen Literatur geschriebene Die elegante Ausstattung verdient

Triest, 29. November. ist heute Vormitta landpost aus Alexandrien hier

Der Llovddamofer

g mit der ostindischechinesischen Ueber⸗ Südamerika. eingetroffen. Die gestrige amtliche Ministers des J Präsident der nischen Fakultät vom 27. d treten einer wissenschaftlichen Komm eines Gesetzes über öffe heitspflege angeordnet hat. Maßregel ist das dur gelben Fiebers in der Hauptstadt; es Gesetz insbesondere sol welche das weitere Umsichgreifen de verhindern geeignet sind. Aerzte beigegeben, welche mit den Mini der öffentlichen Arbeiten in Be

Nach einer Bekanntmach bleibt aus sanitären Rücksich bevorstehenden Todtenfeste geschlossen.

Der „Porvenir“ vor Vertrag von worden, in welchem bestimmt ist, den beiden Republiken e Die Schiedsrichter sollen von jeder und falls sie nicht dem Spruch beitreten, Präsidenten der Vereinigten Staate In dem Vertraf alle anderen Nationen Amerikas demselben zu nehmen, so daß in jetzige zwischen Chi Panama ist der für die V girten der verschiedenen einge auserwählte Ort un fang des nächsten Jahres d stattfinden soll.

Venezuela. Caräcas, 31. Oktober. Zeitung veröffentlicht ein Dekret des nnern von demselben Tage

Republik in Fol

das ist ein altes sächern, durch den „Alles zum Klap wie erwähnt, FriebBlumauer als Wirthin, Frau Kreßler (Theophile ferner die Herrer Oberlä Dehnicke (Oberkellner).

nach welchem der ge eines Berichtes der me das sofortige ission behu

ten⸗Verlag in Bremen hat ungen“ zwei weitere Bändchen Band 24 dieser Sammlung enthält: geschichtliche Erzählung mit dem Bilde Sickingens, und Band 25 Aus tiefer

Berlin, 29. November 1880.

Auf der am vorigen Sonnabend in der haltenen Hofjagd, bei Majestät einer leichten Erk konnten, sind in einem Hauptjagen am Großen⸗Spann Findermeute auf Rothwild,

ausgezeichnet. Zusammen⸗ fs schleunigster ntliche Gesund— ung zu dieser Auftreten des nd namentlich zu erwartende gen aufgenommen werden, r erwähnten Krank ssion werden mehrere stern des Innern und rathung zu treten haben.

jung des hiesigen Gouverneurs ten an dem in den nächsten Tagen der Kirchhof für das Publikum

Göhrde abge⸗ welcher des Kaisers und Königs halber nicht zugegen sein auf Rothwild in den Birken und einer abgehaltenen Suche mit der Sauen im Wilddiebshorst 44 Hirsche 97 grobe 277 Stück Hochwild erl

Hiervon streckten:

Se. Kaiserlich Rußland 3 Hirsch ringe Sauen;

Se. Königliche Hoheit Weimar 3 Hirsche,

Ausarbeitung Die Veranlass ch jenen Bericht konstatirte iete von Venezuela u sollen deshalb auch in das che Bestimmun

Noth“ von Th. J Bei der großen Gefahr, welche schle oder weniger gebildeten Leser mit sie

sestrigen vorletzten Es finden nur noch Fr. Hedwig Niemann. Raabe Donnerstag, Sonnabend und jedoch sod ann ihr Gastspiel en Repertoirestücke.

g getreu, wurde am vorgestrigen Sonn⸗ ventè⸗Sonntages, die Weihnachts« schen Etablissement eröff net. zrchenhaftem Glanz und hesteren des Bildners, Malers und Deco— wird auch der diesjährigen der reiche Besuch en. Zuerst betritt der Besucher einen phan⸗ on durch Rundbögen verbund nen Saal, welchen der Maler Fischer⸗Cörlin mit W harmlos witzige

ausverkauft. 71 Stück und 66 geringe Sauen, zusammen egt worden.

hohem Werthe, schatz deutscher Erzählungen“, Der Preis des Bandes (aut kartonunir Wahl auf einmal bezogen kosten statt 0

die Schluß⸗ Spanien“, in Schilde. Kreich illustrirt von Prof. Alexander erlag von Gebrüder Paetel, Berlin) noch daß das Werk auf dem dies jährigen Weih⸗ Ein kritisches Fachsournal, die „Oester⸗ 9g“, sagt in ihrer Nummer vom J. J

Zwanzig Bändchen nach nur 15 .

Wie die Verlage handlung uns mittheilt, werden lieferungen (25 bis 29) des Prachtwerks rungen von Theodor Simong Wagner in München, ( so rechtzeitig erscheinen, nachtttisch prangen kann. reichische Buchdrucker Zeitur 1880 über das neue Prachtwerk u. A. Folgendes: dieses in der dentschen Kunst epochemachenden den seither betretenen Weg naturunwahren

Der Kommi e Hoheit der Großfürst

e, 2 Stück Rothwild, 8 grobe und 4 ge⸗

Wladimir von

der Großherzog von Sach 2 Stück Rothwild, 2 grobe und 3 geringe

Prinz Wilhelm 1 Hirsch, geringe Sauen; Prinz Carl 1 Stück Rothwild

Prinz Friedrich Carl 4 Hirsche geringe Sauen;

iz August von Württem— 5 Stück Rothwild, 4 grobe und 2 geringe

enen Säulen getrage⸗ andbildern geschmückt Illustrationen zu geflügelten zworten ein humoristisches A⸗B.(C. tiefsinnig symbolische

Se. Königliche Hoheit der 4 Stück Rothwild, 7 grobe und 2

Se. Königliche Hoheit der und 6 grobe Sauen;

Se. Königliche Hoheit der 1 Stück Rothwild, 13 grob

Se. Königliche Hoheit der Prin berg 3 Hirsche, Sauen und

Se. Erlaucht der Graf 1 Hirsch, 3 Stück

In den Tagen von Dienstag, 11. Dezember einschließlich, wird der unter de Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzes ßische Frauen und Jungfrauen“ für die Vereinszwecke im Königlichen veranstalten. mittags 11 Uhr bis Donnerstag, den 9. Dezember auch Gaben werden bis gliedern des Vereins Frau Gräfin von Alvensicben im General von Biehler, Kurfürstenstraße 65 = 69 das schöne Unternehmen durch Zusendung geei nach Kräften gefördert werden.

Cartagena meldet,

i daß soeben Columbien

und Chile unterzeichnet alle Streitfragen sgericht zu unterwerfen. gewählt werden, soll die Sache dem n zur Entscheidung unter— ge ist ferner vorgesehen, daß eingeladen werzen, Theil an Zukunft die Möglichkeit eines fortfallen würde. ersammlung der Dele⸗ ladenen und betheiligten Länder laufenden oder der An= e Zeit, in der die Vereinigung

Die letzteren Worten, bilden nach ihren Anfang Diesem aber giebt die f gen Schalksnarren aus einem ebenso rie stehung. Der strahlend bunte R gefiederte Vögel bevölkert, die

„Vie Schöpfer Prachtwerkes des glatten, steis eimas maniertrten und Holischnittes

Nationalität

inem Schied sigen Tintenfasse seine Ent⸗

durch prächtig wischen den Rundbögen wiegen der schönsten künstlichen Blumen vischensaal aber brennt bereits der freudestrahlenden Kinderschaar und Durch den Königssaal schreitend, tritt uns enfaal eine weitere plastische Gruppe (vom

gewissermaßen aum ist überdies noch des Wunderlandes jenseits der

Wenn es die Kunst als ihre höch ste r mit möglichster Treue wieder ugeben, so über Spanien seine Bestimmun Die wahrhaf

vorgeschrieben.

Aufgabe erkennt, die Natu bat das Paetelsche Werk Beziehung und vollkommen erfüllt. Zeichnungen Wagners spiegeln die Charakteri derselben Treue, wie die spanischen Natur ab. Wahrbeit liegt in dies ganze Gluth der s Schatten liegt neben zugeben müssen,

itte Im folgenden ersten Zr l e ej nachtsbaum, umgeben von einer ihren glücklichen Eltern.

im zweiten kleinen Zwisch Bergmeyver) nach Egppten Pyramiden.

g in jeder t genial entworfenen stik der Volkstypen mit wunder baren

Otto zu Stolberg-Wernigerode

n Rothwild, 2 grobe und 3 geringe Sauen. Krieges, wie der h g gering

le und Peru, Die Stadt

Eigenthümlichkeiten

Welches Leben, welche Bewegung, welche en beinahe aufregenden Kompositionen! panischen Sonne ruht auf ihnen; der tiefste Wer das Land kennt, wird daß keine andere künstlerische Konzeption möglich

zienene Doppelbeft 11 und 12 (XXX. J herausgegeben unter Mit⸗ utation und des Architekten Fr. Hitzig. J. W. Oberbeck, Mitglieder der ikekten⸗Vereins, Redakteur gärn und Baurath (Berlin 185. Ver lag von che Buch⸗ und Kunsthandlung, Wilbelmstr. 90), Amtliche Bekanntmachungen. Bauwissen⸗ Originalbeiträge. Die neue Strafanstalt Fortsetzung, vom Ober⸗ Die Sundhäfen Bänemarks u Regierungs ˖ Baumeister Havestadt in Berlin. malige St. Jacobi -⸗Kirche zu Hilden, vom Kreis— Möller in Solingen. Mittheilungen nach a sammenstellung der bemerkensw welche im Laufe des Jab (Fortsetzung.) Bericht über die T Station für Baumaterialien i Vorsteher der gen. Mittheilungen. den Straßenbrücke über de halt des dreißigsten Jahrgangs. Deutsches Familienblatt“ in Berlin W.), viertel Die Nr. 46 dieser des so plötzlich verstor mer nebst eingehender Biographie Wernick. Den Freunden und Ve hochwillkommene

bis Sonnabend, den m hohen Protektorate l stehende P⸗eu⸗ Verein einen Verkauf Justij⸗Ministerium, Wilhelm Die betreffenden Säle werden von Vor— Mittwoch, den 8. und Abends von 6 Uhr an geöffnet zum 1. Dezember von sämmtlichen Mit— und ist hierzu besonders Schlosse und Frau

der Flucht stimmungs vollen

ö Die Ueberraschun · d das Ende des sin Friedrich Car rer Rittersaai. schönsten Gebirgsansichten vorbei. durch Brücken verbunden sind, während unten im

einer Reihe der

Bergen, welche in schw grüßen alte Ritterburgen herab, Panorama von Salzburg sich aufthut. tbor, über einen mit Wasservö sodann nach Italien,

majestätischem

36m 3 2 8 , indelnder Höhe Thale das Durch ein mächtiges Felsen⸗ geln besetzten Teich gelangen wir das sich in einer sonnigen Landschaft mit

Wasserfall präͤsentirt. werden wir auf unserem Wege durch einen von Märchenbildern erheitert, welche in Transparentbildern den veranschaulichen bereiten werden.

Egypten. Alexandrien, neue Gerie Egypten wird erst mit dem J. 29 aus Maskat zusolge hat der dort ispation der arabischen t erhoben.

26. November. htsCorganisation anuar 1881 in K

Das soeben erse lachmittags 3 Uhr, am

der Zeitschrift wirkung der Königl. technischen Bau⸗Dep Vereins zu Berlin, Schwedler, H

r Bauwesen“, raft treten. . ige Sultan Provinz Dafar durch die

Berichten entgegengenommen, gegen die Okkr

Türken Protes

Redaktions ⸗Kommission: Herrmann, O. Baensch, H technischen Baudepatation und des Ur

reizenden Cyelus plastischen Gruppen und gneter Gegenstände Kampf der Zwerge mit einer riesigen Maus und der kleinen Welt ohne Zweifel v

Der letzte grottenartige

uns in die merkwürdige Kapelle des

Endell, Regierun Ernst K Korn, Gropi hat folgenden Inhalt: schaftliche Mittheilungen am Plötzensee bei Berlin, mann in Berlin.

iel Ergötzen Raum endlich versetzt Steinsalzbergwerks Wie⸗ ihren Wundern nachgebildet ück in den großen Köntgssaal, nd ins Erdenreich“ zur

chichte Berlins überreichte am

Im Verein für die Ges

Kunst, Wissenschaft und Literatur. hen gesg Him cln

wird die im Verlage der einende Illustrirte Aus ieferungen) noch

Bau ⸗Direktor Herr⸗ nd Schwedens, vom Die erangelische, ehe⸗ Bauinspektor Ottomar mtlichen Quellen. Zu⸗ Staatsbauten, Ausführung begriffen gewesen sind. hätigkeit der Königlichen Prüfungs⸗ m Jahre 1878, bearbeitet von dem Station, Dr. Böhme in Berlin. zeröffnung für den Entwurf n Rhein bei

Sonnabend nach der Stadtrath Friedel verschledene 2. Stelle folgende Vortrag des Hrn. Achilles als Burggraf von Nürnberg b gänzung zu einer Reihe von Vorträgen, Jahren über die damalige militärische den Mobilmachungeplan Albrecht gehalten worden sind. allerdings nichts ausrichten gegen desgenossen über eine zahlreiche, schweizerische Söldner und über eine Wag leute Nürnbergs war der bekannte Kunz terer Vergleich führte glänzende Tapferkeit e

Mittheilungen des Vorsitzenden ge und Geschenke. Stud. Wernicke

Wie wir erfahren, Buchhandlung ersch Wer ken (in 20 2

unsere Leser auf das Weik hin, nachtsgeschenk für die deutsche bl dem bedeutendsten Innigkeit des Gefühl und ein Colorit von unt ch mit dem Sch

Von dem großen selbst erscheinenden kopogr plätze des Deutschen Urmaterialien bearbeite Lieutenant a. D, schaften zu Erfurt, Preußen“ die Lieserungen 9 Kleig⸗Gorzy

J. G. Cotta'schen gabe von Lenau' in diesem Monat komplet und dann weisen wir aum ein anderes sich Familie eignen dürfte, ter aus der Periode 8, melodische Fülle vidersteblich fesseln⸗ wunge echter Begeisterung verbinden.

ge des Herausgebers hier Die Wohn⸗ Jauf Grund der amtlichen eben von Oskar Mitglied der Königlichen Akademie

kürzlich von der 1. Abtheilu —ͤ und 10, welche die ee umfassen, ausgegeben worden. cheinen der voraufgegangenen

Borgmann Von hier aber ruft uns die Glocke zu wo die Zauberposse ‚Vom Mährchenla Dieselbe schildert in 3 Akten und zweier Pechvögel, eines jungen

welche durch die Streiche des ch beide noch glücklich Frl. von Meertzberg eine Die Genannte theilte sich mit erst komischem Rentier Bärmann sn die Daß für eine glänzende A

über Albrecht ildete gewissermaßen eine Er⸗ die im Verein vor einigen Organisation der Mark und die Nürnberger chen Streitkräfte konnten Nürnberg, das außer vielen Bun wohlgeübte Bürgerwehr, über 1660 l von Feuerwaffen Einer der damallgen Haupt— von Kauffungen. Albrecht Achill besser zu seinem Ziele s bei ungenügenden Mitteln vermochte

führung kommt. 9 Bildern in der heitersten Weise die Schicksale Dichters und eines jungen Arztes, ack' lange genarrt, schließlich aber do werden. Der drollige Kobold fand durch außergedentlich gewandte Darstellung. rn. Eduard Weiß als äuß hren des Abends. lebende Bilder u. s. w. geforgt ist, erden. Die Verfasser Jakobson und Sti In den 3w uration au

welches wie k ertheren preußischen

zu einem Weih res 1879 in der in sofern bei Ler nach Goethe's To des lyrischen Ausdrucks dem Reiz si

Achilles' gegen Diese brandenburgis

Anderweitige einer stehen⸗ Mainz. Literatur. In⸗

J. H. Schorer

; ö ꝛc., über eine große Anzah im Selbstverla enburg dis ponirte.

usstattung, Ballets, statistischen Werke

sonders hervor⸗ nde wurden am ischenpausen bietet übrigens ch noch in einem besonderen indessen sollen die

braucht nicht be gehoben zu w Schlusse herv der Tunnel außer der Resta Lachkabinet Gelegenheit zu größ Gehelmnisse, die dasse

Verlag von jährlich 1,60 „M, in Heften zu eitschrift bringt das wohlgelungene enen Dretz dener Hofschaus

t und herausgeg Brunkow, gem. Wissen⸗ ng Königreich Orte Herrnmühle bis Wir haben schon bei Lieferungen Gelegenheit ge⸗

ter Erbeiterung,

iel i h pielers Fritz Dett lbe birgt, nicht verrathen we

des trefflichen Künstlers, von Fr. rehrern desselben wird dies eine wenn auch an wehmüthigen Erinnerungen reiche

seit längerer Zeit geschlossene Permanente Au g⸗ Kün stler“ im Industrie⸗

neu hergerichteten

Berliner den 28. d. Mitz.,

mehr am Sonntag, gebäude in der Kommandantenstraße für sie