1880 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 128 4091. Luftmischer für Luftheljungen,

E. Helling in Dresden,

vom 3. März 1880 ab. Kl. 36.

Nr. 12 4092. Bett⸗Federboden,

1 ö. mer,. in Wesselburener Koog,

olstein, vom 23. April 1880 ab. Kl. 34.

Nr. 12 408. Waͤschemangel,

F. M. Fesaler in Augsburg,

vom 18. Mai 1889 ab. Kl. 34.

Nr. 12 494. DOrtscheit mit Einrichtung zum schnellen Lösen der Zugstränge,

C. R. Liebig in Leipzig⸗Reudnitz, Heinrich⸗

straße 8 = 9,

vom 3. Juni 1880 ab. Kl. 63.

Nr. 12 405. Plätteisen,

E. Heller in Frankfurt a. M.,

vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 34.

Nr. 12 406. Bandage für gebrochene Scheerbäume, F. Overheek in er 8wW., Wilhelm⸗ straße 35,

vom 25. Juni 1880 ab. Kl. 63.

Nr. 12 407. Matrijensetz- und Typendruck⸗ resp. Schreibmaschine,

J. G. Thoma in Freiburg i. / B.,

vom 10. Juli 1880 ab. Kl. 15.

Nr. 12 408. Vorrichtung an Gartenscheren zum Festhalten abaeschnittener Pflanzentheile,

C. Voos in Solingen,

vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 45.

Nr. 12 409. Milchschleuder mit Zuführung von unten durch die hohle Achse.

H. J. Hrehbs in Rykjobing, Falster, Däne⸗

mark Vertreter: C. Gronert in Berlin C.,

Alexanderstr. 26,

vom 16. November 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 12 410. Handgeräth zur Vertilgung von Feld., Garten und Wald Ungeziefer,

3 . in Boenen b. ( Hamm, West⸗ phalen, vom 23. Dezember 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 12 411. Hydraulische Presse zur Herstellung von Ziegelsteinen und Thonwaaren aller Art aus getrocknetem Thonpulver,

7. , in Rothenstein bei Königsberg i. Pr., vom 20. Januar 1889 ab. Kl. 80.

Nr. 12 412. Reitbügel mit Aufsteigebügel,

H. Weindorf in M. Gladbach, Steinstr. 1, vom 13. Februar 1880 ab. Kl. 63.

Nr. 12 418. Trompetenförmige Flammenführung

über dem Brennkopfe eines Volldochtbrenners, C. Holzhocg in Stuttgart, vom 15. April 1880 ab. Kl. 4.

Nr. 12 414. Rotirende Lichtdruck⸗Schnellpresse, Schmiers, werner d Ggteim in Leipzig,

vom 27. April 1880 ab. Kl. 15.

Nr. 12 415. Lotterie⸗Nummern ˖Losungtsapparat, R. Kiemer, Königl. Kataster⸗Controleur g. D. in Königsberg i. Pr., Sackheimer Kirchen⸗ straße 25,

vom 30. April 1889 ab. Kl. 77.

Nr. 12 416. Verbesserungen in der Herstellung

photographischer Emulstonen, Dr. H. W. Woge, Professor in Berlin W., Steglitzerstr. 21, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 57. Nr. 12 417. Weckerwerk, Th. Weissen in Furtwangen, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 83.

Nr. 12 418. Neuerung an Thürglocken,

Otto & R. Holzmüller, in Firma: Gebr. Holzmüller in Berlin, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 74.

Nr. 12 419. Neuerungen an Filtrirapparaten, G. H. Modcre in Norwich, Connecticut, V. St. v. N. A. Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M.,

vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 568.

Nr. 12 420. Mischmaschine für Mehl und andere pulverförmige Massen, e PH. Otto in Berlin, vom 10. Juni 1880 ab. Kl. 50.

Nr. 12 421. Neuerungen an liegenden hyd rau⸗ lischen Oelpressen,

Gehrücder Hrielkas in Cottbus, vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 58.

Nr. 12 422. Extraktion und Imprägnation von Resonanzholz,

A. E. E. Twollgenhauer in Stettin, vom 22. Juli 1880 ab. Kl. 51. Nr. 12 423. Neuerungen an Mehlsichtemaschinen mit concentrisch ineinander geschobenen Sichteeylin⸗ dern nach Feistel's System, C Henreiter in Schwarzach in Vorarlberg, Desterreich Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 73.

vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 50.

Nr. 12 424. Heißluftmaschine,

O. A. Petsehkte & P. R. Gißbekmer, in Firma Petschke C Glöckner in Chemnitz, vom 5. Dezember 1879 ab. Kl. 46. Nr. 12 425. Expansibler Webschaft. J. J. UWwexerstall in Elberfeld, Hardt⸗ straße 13, . vom 14. Januar 1379 ab. Kl. 86. Nr. 12 426. Neuerung an Zimmeröfen, A. Jornms in Hannover, vom 15. Januar 1880 ab. Kl. 36. Nr. 12 427. Neuerung an Thürschloöͤssern, A. Enel in Berlin 89, Lausi tzerstr. 14, vom 18. Februar 1880 ab. Kl. 68. Nr. 12 428. Oeler für lose Riemscheiben, echt & Häochppe in Leipzig, vom 28. März 1880 ab. Kl. 47.

Nr. 12 429. Neuerung an Apparaten zum Aus⸗

schank moussirender Getränke, C. A. Sehulze in Leipzig, vom 8. Mai 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 12 430. Neuerungen an Rohrabschneidern, H nl er Wer zeungmaschimenfa- hrikt, L. V. Bremer, Selaumachrer Co. in Kalk,

vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 49.

Nr. 12 431. Warmwasser⸗Heizapparat für Ge⸗ wächshãäͤuser,

G. Häcler in Hanno ver, Wörthstr. 17, vom 11. Mai 18890 ab. Kl. 36.

Nr. 12 432. Destillationsapparat für feste Ma⸗ terialien mit mechanischer Beschickung, getrennten Destillationt⸗ und Entleerungsraͤᷣumen und eontinuir⸗ lichem Betrieb,

F. Lürmamm in Ognabrück,

Nr. 12 488. Dichtungs vorrichtung an Zapf⸗ bähnen mit Gummiring,

C. Gehhrbder in Dortmund, vom 6. Juli 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 12 484. Gylinderlose Dampfmaschine mit hohlem, mittelst einer Trennunggwand in jwel gleich große Theile getheilten Kolben,

OQO. Melgamer in Chemnitz, Glisabethstr. 11, vom 11. Juli 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 128 435. Isobarometrischer Abfüll⸗Apparat für gaghaltige Flussigkeiten,

L. A. Ennimger in Worms a. /Rh., vom 11. Juli 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 12 486. Neuerungen an dem unter P. R. 5894 patentirten, entlasteten Schieber. J. Zusatz zu P. R. 5894,

A. Siepermaamm in Lübeck, vom 22. Juli 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 12 487. Neuerungen an Falzen für Koch⸗

platten mit Ringen. Zusatz zu P. R. 5482, A. Erausmitzer in Liegnitz, vom 13. August 1880 ab. Kl. 36. Berlin, den 29. November 1880. Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

HGandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Unter Nr. 1417 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen, daß die zu Aachen do⸗ mieilirte Commanditgesellschaft unter der Firma „Ritz & Vogel“ am heutigen Tage aufge⸗ loöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß zu Liquidatoren derselben der Kaufmann Wil⸗ helm Groninger und der Bureauvorsteher Adolph Koenigs, Beide in Aachen wohnhaft, bestellt worden sind. Dieselben können die zur Liquidation gehö—⸗ renden Handlungen nur in Gemeinschaft vornehmen. Aachen, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Arnsberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 Firma Kaufmann Wilh. Frehn zum. zu Me— schede Col. 6 eingetragen: .

Die Firma ist auf eine Handelsgesellschaft über⸗ gegangen.

Unter Nr. 68 unseres Gesellschaftsregisters ist die Firma Wilhelm Frehn eingetragen:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wil⸗ helm Frehn zu Meschede, der Kaufmann Wilhelm Schneider zu Meschede.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen.

Arnsberg, den 4. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

[2das3)

Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 72 Col. 6: Die Firma ist durch Erklärung des Inhabers der Firma geändert in Firma: C. Rosenthal. conf. Nr. 118. Nr. 118, früher 72: Firma: Kaufmann Calmann Rosenthal zu Meschede. Arnsberg, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 64 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Daltrop, und deren beiden minderjährigen Kinder Maria und Johanna Tilmann, sämmtlich zu Arnsberg, ist gelöscht. J Arnsberg, den 4. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Armsherg. Bekanntmachung.

Unter Nr. 790 unseres Gesellschaftsregisters ist Firma M. Busch zu Meschede eingetragen:

Die Gesellschafter sind: der Gewerke Barthold Busch zu Meschede und Heinrich Busch von der Wehrstapel. Die Gesellschaft hat im Jahre 1865 begonnen.

Arnsberg, den 4. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Arnsherꝶ. Bekanntmachung.

In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 69 die Gesellschaft „Gebrüder Busch zu Meschede“ eingetragen:

Die Gesellschaster sind:

1 der Gewerke Barthold Busch zu Meschede,

2) der Gewerke Joseph Busch zu Meschede,

3) der Gewerke Heinrich Busch zu Wehrstapel.

Arnsberg, den 4. November 1830.

Königliches Amtsgericht. KRartensteim. Bekanntmachung. Amtsgericht Bartenstein.

In das Firmenregister ist am. 19 November 1880 unter Nr. 538 eingetragen:

Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Axnick. Ort der Niederlassung: Friedland. Firma: Friedrich Axnick.

Rerlim. Sandelsregifler des Königlichen Amisgerichtsũ L. e Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1880 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

r. 5866 die aufgelöste Handelsgesellschast in Firma:

Cuanillou & Hirsch

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Funktionen des Kaufmanns Hirsch als alleinigen Liquidators sind erloschen.

Dle Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Bormaß & Co. am 26. November 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (ietziges Geschäftslokal: Wallstraße 24) sind: 1) 8 , , . Julius Bormaß zu erlin,

vom 26. Juni 1880 ab. Kl. 10.

Berlin.

Wittwr Franz Tilmann, Cornelia, geb.

.

. 1.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einander befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7591 eingetragen worden. Berlin, den 27. November 1880. Königliches nn, , L. Abtheilung 54 a.

Kor im. Bela untmachung.

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 2, woselbst der Vorschuß verein zu Coepenid verzeichnet, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1880 sind, als Vorfitzender der Nagelschmiedemeister W. Spindler,

als Beisitzer:

a. der Dachdeckermeister W. Neumann,

b. der Schlossermeister F. Richter,

C. der Händler W. Netfke, gewählt für die Zeit vom 1. Januar 1881 bi jum 1. Januar 1884. Neumann zugleich als stell⸗ vertretender Vorsitzer für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis 1. Januar 1882.

Berlin, den 24. November 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 11.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehende Firma:

Fol. 582. „Hermann Voigt“ in Groß ⸗Mühlingen, Inhaber:

Kaufmann Hermann Voigt in Groß⸗Mühlingen, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in dat hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 25. November 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Hernhurg.

Handel srichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehende Firma:

Fol. 583. „A. Reiter“ in Gr. Mühlingen, Inhaber:

Kaufmann Albert Reiter in Groß⸗Müblingen, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 25. November 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Hernhurg.

Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1946 die

Firma: B. v. Neffe zu Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Blasius von Neffe zu Ruda eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht. I.

HK enrmthknem (*. / S.

Kenthem OG. S8. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1947 die

Firma: D. Baender zu Kochlomitz und als deren Inhaber der Kaufmann David Baender zu Kochlowitz eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. I. KRielefeldl. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Firma, für welche der Kaufmann Philipp Herzfeld hier seiner Ehefrau Emma, geb. Rüden« berg, Prokura ertheilt hat, heißt P. Herzfeld (nicht Ph. Herzfeld). Dieses ist am 22. Norember 1880 unter Nr. 83 des Prokurenregisters vermerkt.

NHielefeldl. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist am 22. November 1880 eingetragen: unter Nr. 872 die Firma F. Lakemaun und als deren Inhaber der Fabrikant und . Friedrich Lakemann zu Schild⸗ esche, unter Nr. 873 die Firma Anton Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Becker zu Wiedenbrück.

Hranmdlemhirꝶx. Bekanntmachung. Die unter Nr. 214 des Firmenregisters einge—⸗

tragene Firma: „Fr. Schonert⸗? ist erloschen. Brandenburg, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht. Hranddemhnun k. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist unser Nr. 749 der Kaufmann Karl Konrad Alexander Jacobi, Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H., Firma: A. Jacobi eingetragen worden.

Brandenburg, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Hramclemhunrg. Bekanntmachung.

Der Lederfabrikant Heinrich Otto Erich Spitta

bierselbst hat als Inhaber der unter Nr. 165 des

Firmenregisters eingetragenen Firma „Erich Spitta“

dem Kaufmann Carl Spitta hier Prokura ertheilt

und ist dies unter Nr. 89 unseres Prokurenregifters

eingetragen. . Brandenburg, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht.

HR ramedlem hr ꝶg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 748 die Firma „Ph. Bütow“, als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Buͤtow hierselbst und als Ort

27) der Kaufmann Siegismund Schottländer zu

1. .

J

der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Hranmddkemkhurrꝶg. Bekanntmachung.

Die von dem Kaufmann Franz Schüler hierselbst dem Kaufmann Arnold Paul Neumann bier für die Firma Franz Schüler ertheilte unter Nr. 75 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist er⸗ loschen.

Brandenburg, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rrwehasal. BSekanntmachung.

Nr. 29,484. Zu D. 3. 1, Firma: Gewerbe⸗ bank Bruchsal, wurde heüte eingetragen: Der seit⸗ herige Controleunr der Gewerbebank, Verwalter Kollmer dahler, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dessen Unterschrift erloschen. Zur Augübun der Kontrolfunktionen wurde provisorlsch dag Auf⸗ sichtsrathsmitglied Peter Spring von hier ernannt und demselben gleichjeitig Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.

Bruchsal, 19. November 1880.

Gr. Amtsgericht. Schätz.

KRruehanl. Bekanntmachung. Nr. 29, 908. Unter O. Z. 114 des Gesellschaftg⸗ registers wurde heute eingetragen: „Firma: Gebrüder Franz in Bruchsal. Ge⸗ sellschafter sind: Karl Franz jung und Wilhelm Franz von Bruchsal. Die Gesellschaft hat am 1. November 1880 begonnen. Jeder Gesell⸗˖ schafter hat Vertretungzrecht.“ Bruchsal, den 20. November 1880 Gr. Amtsgericht. Schä tz.

Cöklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Genossenschafig⸗) Register unter Rr. 37 k worden die Genossenschaft unter der rma: „Berzdorfer Darlehus Cassen Berein, eingetragene Genossenschaft“ welche ihren Sitz in Berzdorf hat und welche auf Grund eines in der Generalversammlung der Mit⸗ glieder der Gen ssenschaft vom 7. November 1880 angenommenen Statuts errichtet worden ist.

Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem . oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantle in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinglich anzulegen. Um dies zu er⸗ leichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkaffe verbunden werden.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf. Mitgliedern. Aus den Belsitzern 3 Mitglied zum Stellvertreter des Vorsteherz gewählt.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das WahlprotololUl der Generalversammlung über die Wahl der Vorstandamitglieder.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeich— neten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie zom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung don Darlehen, bei Anlehen von fünfundfiebenzig Mark und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereintzkasse verbundene Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um

dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Kölnischen Volkszeitung“ bekannt zu machen.

Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Ver—⸗ waltungsrath an deren Stelle bis zu dem durch die nächste General- Versammlung darüber herbeizufüh⸗ renden Beschlusse ein anderes Blatt.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) Adolf Thelen, Gutspächter, zu Godorfer Burg,

Vereingvorsteher,

2 Heinrich Broicher, Gutspächter, zu Berzdorf,

38) Jacob Leiendecker, Landwirth, daselbst,

4 Paul Schaffrath, Landwirth, daselbst, und 5) Mathias Schauff, Landwirth, ebenfalls zu

Berzdorf wohnend, die vier letztgenannten Beisitzer und Heinrich Broicher als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Das Verseichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichteschreiberei des Amtsgerichts eingesehen werden.

Cöln, den 16. November 1880

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 24 des hiesi⸗ zen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossen⸗ e ft unter der Firma: „Kölner Banverein eingetragene Genossenschaft“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß durch Beschluß der Generalversammklung der Genossenschafter vom 7. Juni resp. 6. Oktober 1880 die Genossenschaft aufgelöst worden, und daß der in Cöln wohnende Anstreichermeister Franz Anton Hildener zum Liquidator der aufgelösten Genossenschaft gewählt worden ist. Cöln, den 17. November 1880. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2113 des hie⸗ sigen Handels, (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma: „C. Vrancken“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Constanz Vrancken und Gustav Vrancken in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmaun Constanz Vranken durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Han— delsfrau Maria, geborene Leytens, als Gesellschafterin in die Gesellschast eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 19. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak. Cälm. Auf Grund eines provisorisch vollstreckbar erklärten Urtheils der ersten Kammer für Handels- sachen des Königlichen är, . zu Cöln vom 1I. November 1880 ist bei Nr. 2039 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Wallner & Renner“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Wallner und Peter Renner vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der in Göln wohnende Kaufmann Carl Kühl zum rm n, der aufgelsften Gesellschaft ernannt worden ist. öln, den 20. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Int elcht. Abtheilung VII. van Laak.

Oslm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3845 einge⸗ fragen worden der zu Linderhöhe wohnende Kauf⸗ mann Carl Schatto, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Schatton. Cöln, den 20. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register bei Nr. 1163 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Münster woh⸗ nenden Kaufmanne Franz Wilhelm Wittkampf für seine Handelsniederlafsung daselbst unter der Firma: „F. W. Wittkamyf ! zu Cöln geführte Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Cöln, den 20. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tr e enn . van Laak.

SHöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3846 ein—⸗ getragen worden der in Münster wohnende Kaufmann Rudolf Wittkampf, welcher in Cöln eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rudolf Wittkampf“. Cöln, den 20. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. von Laak. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1414 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmanne Franz Sell für seine Handelsnie—⸗ derlassung daselbst unter der Firma: „Franz Sell & Cie.“ seinem Sohne, dem früher in Cöln, jetzt in Kalk wohnenden Kaufmanne Albert Sell, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 23. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. van Laak.

Creseld. Zwischen den Kaufleuten Rudolph Comberg, bisher in Dortmund, jetzt hier wohnhaft, und Carl Anton Klostermann, bisher in Elberfeld, jetzt ebenfalls in Crefeld wohnhaft, ist unterm heu⸗ tigen Tage eine ossene Handelsgesellschaft sub Firma Comberg & Klostermann, mit dem Sitze in Cre⸗ feld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1371 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefelll. Der Kaufmann Wilhelm Kamann, in Moers wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma W. Kamann geführte Handels— geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm 1. Juli 1880 auf seinen Sohn Johann Kamann und den Gerhard Hermes, Beide Kaufleute, zu Moers wohnend, Über—⸗ tragen. Diese setzen das Geschäft in offener Han— delsgesellschaft mit dem Sitze in Moers unter sich fort und haben für dieselbe die bisherige Firma 28. Kamann beibehalten. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 428 des Handels— Firmen- und resp. sub Nr. 1372 des Gesellschafts« registers hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Pam iꝶ. Bekanntmachung.

In unser Register ist heute unter Nr. 2657 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Heinrich Hugo Raell zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 9g. No— vember 1889 für die Ebe mit Fräulein Helene Therese Gerlach die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachteß und das während der Ehe von ihr als Chefrau zu erwerbende Vermögen die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögen haben soll.

Danzig, den 17. November 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte ande e eh fte eingetragen, daß der Kaufmann Richard Schwabe von hier am 26. J. M. aus der zwischen ibm und dem hier wohnenden Kaufmann Wilhelm Coenenberg hierselbst unter der Firma W. Coenenberg & Cie.“ bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist, daß daz Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den genannten Coenenberg übergegangen ist und daß dieser daffelbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bis- herigen Firma fortführt. Die gedachte Firma wurde emgemäß unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 21672 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Eramhke Curt a. / GO. Handelsregister

des Ktöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In das Firmenregister ist bei Nr. S5, wofel oft

die Handel gfirma: Carlsbader Schuhwaaren⸗

Depot. Hermann Keller zu Berlin mit Zweig⸗

iger ang; in Frankfurt a / O. eingetragen

steht, zufolge Verfügung vom 26. November 1830

Das Hanuptgeschäft in Berlin ist aufgehoben 2 * Sit des Geschäfts nach Frankfurt a. / O. verlegt.

Cern. BGSetkanntmachung. In unserm Handelsregifter sind heute auf Fol. 304 folgende Eintrage: Firma:

27. November 1880. Hermann Enke in Gera. Beschluß vom 26. November 1880. Inhaber:

27. November 13580. Hermann Heinrich Enke, Kaufmann in Gera.

Beschluß vom 26. November 1880. verlautbart worden. Gera, am 27. November 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für Er erichtsbarkeit. e cs.

GC oldlap. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 125 die Firma Abraham Ratzkomzky zu Goldap, . re Inhaber Kaufmann Abraham Ratztowsky

aselbst.

Goldap, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Sau vant.

Guamihicnmem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Nr. 131. Die Firma M. Wohlgemuth in Gumbinnen ist gelöscht gemäß Verfügung vom 25. November 1880 am 26. ejsd.

Gumbinnen, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Ne m hurꝶ. Eintragungen in das Hanbelsregister. 1880. November 24.

Mahler &. Buch. Paul Louis Mahler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolf Karl Buch unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Inhaber: Louis Carl Emil

C. Schwenger. Schwenger.

A. F. Nickers. Inhaber: August Heinrich Adolph Friedrich Rickers.

Steinwayß's Pianofabrik. Jahaber: Christian Friedrich Theodor Steinweg, genannt Steinway.

Neue S8. Assecuranz⸗ Compagnie. An Stelle der aus der Direction ausgeschiedenen Joh. Ces. Go⸗ deffroy C Sohn sind Albrecht C Dill in die Di⸗ rection der Gesellschaft eingetreten.

Joh. Bruhn. Inhaber: Johann Hinrich Friedrich

Bruhn. November 25.

J. E. C. Freerks CK Sohn. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Johannes Elias Christian Freerks wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Gu stav Adolph Freerks unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt.

Gebr. Haberkorn. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Breslau. Diese Firma hat an Arthur Haberkorn Prokura ertheilt.

J. F. W. Reimers. Diese Firma, deren Inha⸗ ber der am 8. August d. J. verstorbene Julius Friedrich Wilhelm Reimers war, ist aufgehoben.

November 26.

Beit & Philippi Diese Firma hat an Max Eugen Sander Prokura ertwbeilt.

Dietze & Stenp. Die Soeietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Karl, richtiger Carl Jo—⸗ hann Robert Dietze und Friedrich Wilhelm Steup waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

6 Dietze. Inhaber: Carl Johann Robert

etze

he. F. Steup. Inhaber: Friedrich Wilhelm

Ste np. Hamburg. Das Landgericht. Hammover. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3166 eingetragen die Firma: „Hanstein & Co.“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber: Weinhändler Johann August Hanstein, Louis Eduard Freyer und August Otto Freyer, sämmtlich in Hannover, und unter Rechtsverhästniffe: Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Novem⸗ ber 1880. Hannover, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hanmowver. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3165 eingetragen die Firma: Israel & Co.“ mit dem Niederlassungtorte Hannover, als deren Inhaber die Kaufleute Max Isrgel und Heinrich August Wilhelm Brennecke, Beide hierselbst, und., unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelt gesellschaft seit dem 1. Oktober 1880. Die Inhaber zeichnen und vertreten die Firma nur in Gemeinschaft. Hannover, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. GCrusen. Hamm over. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3167 eingetragen die Firma: „C. S. Becker“, mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren ih ber der Kaufmann Carl Heinrich Becker hier— elbst. Hannover, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hoanmmonver. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3164 eingetragen die Firma: „Messerschmidt & Reichwagen“, mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber: Kaufleute Theodor Ferdinand Messer⸗ schmidt und Friedrich Wilhelm Joseph Reichwagen, Beide zu Hannover, und unter Rechtzverhältnsffe: Offene Handelggesellschaft seit 1. März 1866. Hannover, den 25. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

an demselben Tage Folgendes vermerkt worden:

Wemgstacdt G. /S. In unser Firmenregister ist

Hannover. Bekanntmachung. In das biesige Haudelsregister ist heute Blatt 345 zu der Firma: Rump & Lehners“

in Mer 3 ien te * ausleute Migr Dartmann und Juliug Ingenohl, Beide hierselbft. amm.

Hannopner, den 26. November 1880. Königliches ke . Abtheilung

ru sen.

Helidelherꝶ. Nr. 33792. Zu O. 3. 26 des Firmenregisters (Firma Seb. Künzle dahser) wurde eingetragen: Der jetzige Inhaber der Firma Ludwig Künzle jr. dahier ist mit Maria Müller von Hier verhel⸗ rathet und wirft nach Art. 1 des Ghevertrags jeder Theil 1090 M in die Gemeinschaft, ö rend alles übrige Vermögen von dersel ben auß= geschlossen bleibt. Heidelberg, 23. November 1880. Großh. Amtsgericht. Büchner.

Heilig ematadt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Laufende Nr. 125. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Louis Montag zu Bingelstädt. Col. 3. Ort der Niederlaffung: Dingelstädt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Lonis Montag. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1880 am 24. November 1880. Heiligenstadt, den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. V.

Heiligenstadt. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der un ter Nr. 23 eingetragenen Firma:

Johs. Moutag“ zu Dingelstädt folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1885 am 24. November 1880. 8, den 24. November 1880. önigliches Amtsgericht. Abthl. V. Höͤönigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann . Scheffler zu Königsberg hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Parlow, durch Vertrag vom 1. November 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sse während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. November d. J. am 22. ej. m. unter Nr. 806 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht. XII. Eintragung

Liihech.. in das Handelsregister.

Die Firma C. Vesper.

Inhaber Carl Johann Friedrich Vesper.

Ort der Niederlassung Lübeck.

Lübeck, den 6. November 1880. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. Mallhim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister zur laufen den Nr. 1 Zuckerfabrik Dahmen, E. G. ein⸗ getragen: .

Zwecks demnächstiger Auflösung der Genossen⸗ schaft durch Beschluß derselben vom 23. Okto⸗ ber d. J. werden die Gläubiger hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen drei Wochen bei dem Vorstande der Genossenschaft in Dahmen zu melden. Malchin, den 25. November 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

bei Nr. 238 das Erlöschen der Firma:

J. Runge zu Zülz

und unter 256 die neue Firma:

Robert Felder zu Zülz

und als deren Inhaber der Buchhändler Robert

Felder zu Zülz am 17/19. November 1880 einge⸗

tragen worden.

Neustadt O / S., den 19. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Venmgstadt. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 17 ein- getragen: Col. 1: 34. Col. 2: 24. November 1880. Col. 3: R. Berghausen. Col. 4: Alt⸗Lüblow. Col. 5: Kaufmann Rudolph Berghausen zu Alt · Lüblow. Nenstadt, den 24. November 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Großh. Bad. Amtsgericht. Strin.

Posem. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Tirmenregister unter Nr. 2019 die Firma Josephine v. Treskom in Owinsk und als deren Inhaber die Frau Rittergutsbesitzer Josephine v. Treskow auf Dwinsk eingetragen.

Posen, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

HKastatt. Nr. 18,092.94. Ins Gesellschaftz⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:

2) „ne 19 (Firma Hemmerle & Cle. in

Die Gesellschaft ist erloschen. 3) Zu O. 38. 17 (Gebrüder Engelberger in See i scaft ist elo e Gesellscha erloschen. Rastatt, 22. November 1880. Großh. Amtsgericht. Faren schon.

Rothen. Sefannut machung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 der Kaufmann Friedrich Neve zu Friesack. Ort der Niederlassung: Friefack, Firma: eingetragen jufol 1 24. Novemb

etragen jufolge Verfügung vom 24. November 1880 an demselben n. ; Rathenom, den 24. November 1880. Königliches Amtsgericht J.

Ratihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die Firma H. Wolff hierselbst und als deren Inhaberin die hiesige Handelsfrau Helene Wolff beut einge⸗ tragen worden.

gstatibor, den 25. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Sal edel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. November er. a2. heute eingetragen: 99 a. zu Nr. 83 die Firma Wilhelm Maher Nach⸗ folger zu Diesdorf betreffend: Die Firma ist erloschen. b. 8. . . ö ok 2: der Kaufmann Johannes Solbrig zu e' idr Nied ö ö ol. 3. Ort der Niederlassung: Diesdorf, Col. 4. Bezeichnung der Firma: Joh. Solbrig. Salzwedel, den 24 November 1880. Königliches Amtsgericht. Chemnitz.

Schw elclnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist auf Grund vors chrifts⸗ 3 Anmeldung sub laufende Nr. 76 die irma: e Paul Lange zu Schweldnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lange daselbst heute eingetragen worden. Schweidnitz, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

Sprornherg. Bekanntmachung.

Die im Firmenregister unter Nr. 170 eingetra—⸗ gene Firma „L. Lauterbach“ in Spremberg ist heut gelöscht worden.

Spremberg, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

wamenehen. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 93 Folgendes eingetragen worden:

Colonne 2.

Firma der Gesellschaft:

Eisentraut & Birke.

Colonne 3.

Sitz der Gesellschaft:

Domersleben.

Colonne 4.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Rudolph Eisentraut aus Domersleben,

be, der Kaufmann Robert Birke ebendaher.

Die Gesellschaft hat am 19. November 1880 begonnen.

Ein jeder Gesellschafter hat das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Eingetragen zufolge Verfügung 22. November 1880.

Wanzleben, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht. J.

vom 20. am

Warhäanntgz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 27 die nachstehende Eintragung erfolgt: Col. Nr. 2. Tilly & Bünnagel. Col. Nr. 3. Eissen. Col. Nr. 4. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Friedrich Tilly,

b. der Oekonom Peter Bünnagel,

Beide in Eissen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 begon⸗ nen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind beide Inhaber der Gesellschaft und jeder allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Novbr. 1880 am 17. ejusd. (Akten über das Gesellschaftsregister Band III.

Seite 45.)

Warburg, den 17. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Womo]! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des DOekonomen und Kalkbrenners Hermann Buch⸗ steb zu Haarenheidchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1880 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

Aachen, den 27. November 1880.

Königliches Amtsgericht V.

n Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Kaufmanns Isaae Brock Firma Brock & Co. hier, soll eine , , , . erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 30 683 M 55 8 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

I) Zu O. 3. 4 (Firma C. Nikolai in Rastatth:

Crusen.

Die Gesellschaft ist erloschen. l

sichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 306 8365 Æ 48 9 in der Gerichtsschreiberei 55 des