1880 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lessss! Bekanntmachung.

Der Rechtagnwalt Froelke ist in Folge Ver⸗ legung seines Wohnsitzes nach Havelberg in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Johannisburg, den 21. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

28681

l Die . des Bürgersteigs längs des dies⸗˖ seitigen Grundstücks in der Lehrter Straße, im An schlagsbetrage von 2350 M, soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Offerten sind postmäßig verschlossen mit der Auf⸗

rift:

u. „Offerte auf Pflaster ⸗Arbeiten“

bis zu dem anberaumten Submissions⸗Termin, den 2. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, im dies seitigen Bureau, Kruppstraße Nr. 1, einzureichen, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht aus liegen.

Kersin, den 18. November 1880.

Artillerie · Depot. [290292 stönigliche Eisenbahn - Direktion Magdeburg. Submission auf Betriebsmaterialien.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. Ja— nuar 1881 bis 31. März 1882 erforderlichen Be⸗ triebsmaterialien, als: .

Reinigungs- und Putzmaterialien, Papier und Couverts, Seiler⸗, Bürsten⸗ und Korbwaaren, Chemikalien und Droguen, Dochte, Talg, Stearinlichte und Plomben soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen liegen zur Einsicht in unserm General Bureau ( Fürstenstraße 1—10) und Ma⸗ terialien Bureau (Fürstenwallstraße 10) in Magde; burg, sowie in den Bureaus der Betriebs materialien⸗ magazine Neustadt, Halberstadt, Hannover, Potsdam und in der Hauptwerkstatt zu Stendal aus, können auch von dem General⸗Bureau in Magdeburg auf portofreie Anfrage gegen Erstattung von 1 be⸗ zogen werden. ;

Reflektanten haben ihre Offerten, mit der Auf—

rift:

1. fte abmisfian auf Betriebsmaterialien“

versehen, spätestens bis zum 6. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr, an unser Materialien⸗Bureau in Magdeburg einzureichen, wo dieselben in Gegen wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.

2ss39 Moselbahn.

Die Lieferung und Herstellung des Bohlenbelags der eisernen Ueberbrückungen für das II. Geleise, enthaltend ea. 61 0bm. Eichenholz, soll mittelst öffentlicher Submission vergeben werden. Der Submissionstermin findet Freitag, den 3. Dezem⸗ ber er., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten, Schloßstr. 31, statt, woselbst die Submissionsbedingungen, Holjliste und Zeich— nungen zur Einsicht ausgelegt sind. Copien der— selben sind durch den Unterzeichneten gegen den portofrei einzusendenden Betrag von 1,56 M zu beziehen.

Coblenz, den 19. November 1880.

Der Abtheilungs⸗Banmeister. Graff.

las 23 Bekanntmachung.

Die Lieferung von: 14 kiefernen Balken à 6 m lang, 30 em im Quadrat stark, I2 kiefernen Balken à 4,5 m lang, 30 em im Quadrat stark, 260 kiefernen Halbhöljern à 6m lang, 30 em breit, 16 em stark, 360 kiefernen Bettungsrippen 6m lang, 16 em im Quadrat stark, 150 kiefernen Bettungsrippen à 45 m lang, 16 em im Quadrat stark, 120 kiefernen Rippenstücken O9 m lang, 16 em im Quadrat stark, 4009 kiefernen Bettungsbohlen à 3 m lang, 30 em breit, 8 em stark, 14 000 Batterienägeln mit einem Kopfe von 8 mm Höhe, 2 em O Stärke und einem Schafte von 20 om Länge und 9 und 11 mm oberer, 3 und 5 mm unterer Stärke, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Donnernag, den 9. Dezember er, Bormittags 19 Uhr, im Bureau des unterzeich— neten Artillerie⸗ Depots anberaumt. Postmäßig ver⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚„Submission auf die Lieferung von Bettungsmaterial“ sind bis zu diesem Termine hierher franko einzusenden. Ein mündliches Abbieten findet nicht statt.

Die Bedingungen sind hier ausgelegt und können auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich mitgetheilt werden.

Posen, den 12. November 1880.

Artillerie · Depot.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lz! Bekanntmachung.

In Verfolg unserer Bekanntmachungen vom 28. Juni und 15. September er., betreffend die Kündi⸗ gung sämmtlicher noch im Umlauf befindlichen Laubaner Fstreisobligationen zum 2. Januar 1381 behufs Herabsetzung ibres Zinßfußeg von 5 auf 4 Prozent, stellen wir den Inhabern dieser Obli⸗ gationen die Konvertirung derselben in der Zeit vom 2. Januar bit 1. April k. Ig. anheim. Die zu konvertirenden Obligationen, welche nicht perfönlich präsentirt werden, sind in der bezeichneten Zeit in coursfähigem Zustande mit Coupons und Talons franco einzusenden und werden alsdann mit dem Nonvertirungtz tempel, sowie neuen vierprozentigen Couponsbogen nebst Talon verseben den Einsendern franko zurüͤckgestellt.

(5 Prozent) nur bis ultimo d. J., während die⸗

jenigen, welche konvertiren wollen, die Obligationen

zu diesem Behufe auch noch nach dem 2. Januar,

aber vor dem 1. April fat. vorlegen können und die

vierprozentigen Coupons vom 2. Januar ab ohne

Abzug erhalten.

Die baare Einlösung, wie auch die Konver—

tirung der Obligationen erfolgt außer bei der hiesi«

gen Kreis ⸗Kommunalkafse noch bei der Kommunal

, , Bank für die Preußische Oberlausitz in rlitz.

3 den 1. November 1880.

Der Kreisausschuß des Kreises Lauban.

isosij Bekanntmachung.

(K. 540) Bei der heute stattgefundenen elften Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen k des Ktreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1881, folgende Appoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 71 162 148 169 173, Litt. G. Nr. 1 20 83 85 127 160 162 180, Litt. D. Nr. 13 24 61 69 77 84 89 133 140

143 185 194. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkaffe hierselbst am 2. Jannar 1881 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2 Januar 1881 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab= gezogen. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis heute noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 198. Litt. C. Nr. 141. ( Cto. 253 /7.) Litt. D. Nr. 10 20 31 41 46 75 132 146 184. Grünberg, den 10. Juli 1880.

Der Kreisausschuß.

1 Bekanntmachung. Von den Elsterobligationen sind am 17. No⸗ vember 1889 nachstehende Nummern ausgeloost:

5 Stück Litt. A. à 15090 Mark und zwar:

Nr. 12 56 185 148 129.

40 Stück Litt. B. à 300 Mark und zwar:

Nr. LF 6G 7 25 50 54 s9 115 121 132 LsS 991 81g 325 416 1485 519 594 534 570 657 669 681 6889 684 702 265 sol s46 s5g 1068 1095 1118 1160 1168 1203 1919 1346 11327 1161.

67 Stück Litt. C. d 25 Mart und zwar:

Nr. SI 32 51 69 22 29 si ss 95 111 117 147 150 153 161 z15 268 Ls8s8 299 341 34 343 449 489 502 627 645 651 655 219 z10 z85 782 Sol S49 9z8 9gz 1015 1012z 1055 1069 1086 11z6 1287 1284 1315 1818 1334 1365 1320 1397 1402 1407 1459 1465 1466 1604 1633 1636 1641 1z2z 1251 1255 1292 1833 1884 1934.

Diese Obligationen werden den Inhabern hier— durch dergestalt gekündigt, daß sie am 1. Juli 1881 eingelöst werden. Mit diesem Tage hört ihre Verzinsung auf und werden sie am 1. Juli 1891 werthlos. Die Bezahlung des Nennwerths erfolgt bei der Hauptkasse des Elsterverbandes in Lieben« werda und der Specialkasse in Herzberg. Die In- haber wollen sie zu diesem Zwecke mlt den Zins⸗ scheinen Serie V. Nr. 9 bis 12 und dem Talon einer dieser Kassen übergeben oder portofrei ein senden. Fehlende Zint scheine werden von dem Ka— pitalbetrage abgezogen. Zugleich wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß von den ftüher gekündigten Obligationen nachstehende bis jetzt nicht präͤsentirt sind und zwar:

I) aus der Ausloofung vom 15. November 1877: Litt. B. Nr. 4 5. Litt. C. Nr. 1 6927 1044 1111. 2) ö. . Autloosung vom 8. November 78: Litt. B. Nr. GI s34 1218 14168. Litt. C. Nr. 61 399 sss 9i4 1285. 3) , Ausloosung vom 12. November Litt. A. Nr. 65 186. Litt. B. Nr. 48 s56 941 98. Litt. C. Nr. 18367 1800 1953 1925.

Dieselben waren beziehungsweise zum 1. Inli 1878 zum 1. Juli 1879 und zum 1. Juli i886 gekündigt und sollen mit denen zu 1. die Zinsscheine Serie 5 Nr. 8 bis 12, mit denen zu 2. die Zins⸗ scheine Serie 5 Nr. 5 bis 12, und mit denen zu 8. die Zinsscheine Serie V. Nr. 7 bis 12 mit allen, auch der Talon, mit abgeliefert werden. Jeder feblende Zinsschein wird von der Kapitalzahlung abgezogen. Zehn Jahre nach dem stündigungs⸗· tage wird jede nicht präsentirte Obligation werthlos.

Merseburg, den 24. November 1880.

Der Deichdirector des Elster verbandes: Schönian.

les66! Bekanntmachung.

Nachdem der Kreistag des Kreises Lauban unterm 24. März d. Is. beschlossen hat, den Zinsfuß der auf Grund des Privilegiumß vom 25. April 1876 (Ges. Sammlung S. 394) begebenen streisobliga⸗ tionen von 5 auf 4 Procent herabzufetzen, werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Kreisobligationen des Kreises Lauban, nämlich:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. L bis 10,

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 12 bis 5 7 9 bis 16

13 19 20,

Litt. G. A 100 Thlr. Nr. 1 bis 7 Qg 11 bis 14 16 bis 26 29 bis 41 435 44 45 47 49 bis 58 69 bis 75 77 78 80 bis 83 85 big 103 105 bis 111 113 bis 116118 bis 131 133 bis 168 170 172 174 bis 180 182 bis 206 208 bis 219 221 bis 234 236 bis 257 259 bis 261 263 bis 272 274 bis 278 280 bis 299,

Litt. D. à 50 Thlr. Nr. IL bis 10 12 13 14 17 bis 21 25 bis 33 35 36 38 40 41 43 bis 58 60 bis 63 65 66 67 70 bit 82 84 bis 85 91 bis 97 100,

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1 2467 9 10 123 bis 21 23 27 30 31 35 34 35 37 38 39 42 bis 48 50 bis 56 58 bis 77 79 bis 85 87 88 89 91

Wer nach dem 2. Januar fat. Obligationen zur baaren Einlösung präsentirt, erhält die Zinsen

bis 96 98 bis 102 104 bis 109 111 bis 116

118 119 120 122 123 125 126 127 128 131 132 133 135 136 138 bis 150 152 bis 160 163 bis 180 182 bis 193 195 bis 200, ; den gegenwärtigen Inhabern zur Einlösung des Ka⸗ pitalbetrages bei der Kreis Kommunal-⸗Kasse zu Lauban am 2. Januar 1881 gekündigt. Lanban, den 15. September 1880.

Der streis ˖ Ausschuß.

Verlooste Zauch⸗ Behig sche Kreis⸗

16663] Obligationen.

Bei der am 1. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung von Zauch-⸗Belzig'schen Kreis-⸗Obliga—⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 23 über 500 Thlr. 1500 A, Litt. B. Nr. 22 und g3 über je 200 Thlr. 600 A6. Litt. G. Nr. 62 115 232 321 361 und 370 über je 100 Thlr. 300 , Litt. D. Nr. 68 166 167 259 318 und 321 über je 50 Thlr. 150 . An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 2. Januar 1881 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst zu erheben. Vom 2. Januar 1881 ab werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. Belzig, den 4. Juni 1880. Zauch ˖ Belzig.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises von Stülpnagel.

liss 14 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien rom 10. August 1860 Ges. S. p. 451 und vom 2. November 1863 Ges. S. p. 753 . auß⸗ gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische ‚Deich⸗Verbandes im Be⸗ trage von resp. 100,900 Thalern und hM M0 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗Ver⸗ schreibungen, und zwar:

D zu 5 pro Cent verzinslich: a. Litt. A. Nr. 41 über 500 Thlr.. . 500 Thlr. b. Litt. B. Nr. 489 bis 484 inkl. über , C. Litt. G. Nr. 66 bis 69, 165 bis 109, 180 bis 184, 190 biz 194 inkl., 385 und 386 über je 50 Thlr. . D 2) zu 4 pro Cent verzinslich (II. Emission): d. Litt. A. Nr. 34 über 560 Thlr. . . 500 Thlr. n , , 1g, 16h, 244 und 245 über je 100 Thlr. ,, zusammean 3250 Thlr. oder 9750 M

ausgeloost worden.

Diese Schuld⸗Verschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupong und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1881 ab Behufs Auszahlung der Kapitasten und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der ge— nannten Obligationen gänzlich aufhört. Für feh⸗ . Coupons wird der Betrag vom Kapitale ge⸗ ürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster , welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:

3 fünfprozentige Litt. C. Nr. 59, 258 und 259

à 50 Thlr.,

1 vierrrozentige Litt. B. Nr. 64 à 100 Thlr. werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal⸗Werthes zu prä⸗ sentiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.

Seehausen i / Atm., den 19. Juni 1880.

Die Bau⸗Kommission für die Regulirung des

Alands. Schmidt. Buch. Schluß.

lidꝛos) Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 28. d. M, vor Notar und Zeugen stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 Obli= gationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt sind:

Serie I.

Litt. A. Nr. 7 50 über je 1900 Thlr. 3000 „, Litt. B. Nr. 249 253 362 über je 500 Thlr. 1500 4M, Litt. C. Nr. 102 212 221 über je 200 Thlr. 600 A, Litt. D. Nr. 60 105 221 233 235 290 527 634 743 752 830 885 928, über je 100 Thlr. 300 AM, Serie II. Litt. B. Nr. 610 über 500 Thlr. 1500 M, Litt. D. Nr. 1004 1075 1097 1282 1287 über je 100 Thlr. 300 M.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1850 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 31. Dezember 1880 an bei der ständischen Hauptkasse zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1881 fälligen Zinscoupons. Für die fehlenden Zins coupons wird der Betrag vom Kapi⸗ tale abgezogen. Von den früher gekändigten 46 Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst: ö .

I) auf 31. Dezember 1878 gekündigte Obligationen Serie l. Litt. C. Nr. 33 133 209 224 über je 200 Thlr. 600 „„, Litt D. Nr. 46 68 389 g85 998 über je 100 Thlr. 300 M, Serie II. Litt. D. Nr. 1140 1150 1257 über je 100 Thlr. 300 M, 2) auf 31. Dezember 1879 gekündigte Obligationen Serie I. Litt. B. Nr. 455 über 500 Thlr. 16500 A, Litt. C. Nr. 198 über 200 Thlr. 600 M, Litt. D Nr. 473 652 867 S868 881 908 über je 100 Thlr. 300 „, Serie II. Litt. D. Nr. 1050 1051 1060 1194 1271 über je 100 Thlr. 300 .

Hannover, den 31. Mai 1880.

Das Landes⸗Direktorium. Hugenberg.

29531] Aitflen⸗heselschaft Eisen. C Stahl werk zu Osnabrück.

Turch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Eisen⸗ L Stahlwerk zu Osnabrück vom 27. November 1880 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1879/80 auf 6o/ oder auf S 90 für jede Prioritätsaktie und auf 2 0 oder auf S 30 fürßjede Stammaktie festgestellt worden.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute an gegen Einlieferung des pro 1. Juli 1880 aus⸗ gefertigten Vividendenscheins bei der Kasse der Gesellschaft zu Osnabrück, und bis zum 51. De⸗ zember 18860 desgleichen bei

der Norddeutschen ank in Hamburg, dem * Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Herren Robert Warschauer & Co. in Berlin, Herrn Adolph Menyer in Hannover, N. Blumen feld in Osnabrück, der Osnabrücker Hank in Oanabrücttk

Bei Einlieferung mehrerer Dividendenscheine ist ein Nummernverzeichniß mit zu überreichen. .

Druckexemplare des Geschäftsberichts pro 1879/80 können bei obengenannten Zahlstellen in Empfang genommen werden. ;

Osnabrück, am 27. November 1880.

Der Vorstand. A. Hanrnmannmm.

29530

Activa.

Actien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück. Bilanz vom 30. Juni 1880. .

Passiv. .

Ml Grund besitz Conto . laut Bilanz vom 30. Juni 1879 Immobillen · Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1879 4M 1,381,609. 95. ,,, 76, 889. 49.

Maschinen · Conti

laut Bilanz vom 30. Juni 1879 A6 3,325,252. 87. ö n .

Geräthe ·˖ Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1879 M 128,768. 72. d 3, 418. 12. Materialien · Conto, Vorrãthe laut 1 Eisen und Stahl magazin, Vor⸗ in , n, . Betriebs Conti, Vorräthe laut In⸗ ,,, Cassa · Conto, Cassenbestand . Wechsel ˖ Conto, Wechselbestand . Diverse Debitaren. .. Baar und Effecten Cautionen

I86, 770 5

l, 458, 499

3, 396, 367

132, 186 225, 264 41, 399

dos, 84 24, 804 5,318 2,037,469 . 24, 127

s, 94 l, 050

9

Mt .

3 000,000 2.250 000 15.218 68 135.334 35 l, 200, 5h0 225. 066 200 669 5d 26,796 58 1,470, 36661 114 065 23 694 71 15, 106 75

Actien ˖ Capital / Conto. Prioritäts . Actien ˖ Conto⸗ Geräthe ⸗Amortisations ⸗Conto ö Amortisations⸗Conto. Garantiefond. ; Ernenerungs fond Delcredere · Conto Diverse Creditoren.. Hypotheken, Restkaufgelder Arbeiter ˖ Kranken Casse Arbeiter · Dispositions fond Gewinn und Ver⸗ c lust Conto. ¶Ms 399, 972. 8. a von gehen ab: Beitrag zum Amorti— sations⸗˖ Conto . 120,00). Beitrag zum Er⸗ neue⸗ rungg⸗ fonds. 40,000. MS 160.000. —. Reingewinn. 23997278 drr, f5᷑ Gewinn Vertheilungsplan.

Beitrag zum Reserve⸗ fond MS. 29, 074. 56. waltungtraths . g, 588. Contractliche Tantiẽ⸗ men L. Prioritäts⸗Actien. . 135,000. 2 09 Dividende auf Stamm ˖ Actien . 60, 00.

Tantiome des Ver⸗ 6, 299.

66,69 Dividende auf n T 77.

n ;

ö Dritte Beilage zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan fs⸗Anzeiger.

ö Berlin, Dienstag

den 36. November

. 1886.

d. . . / . Der Inhal Modellen vom 11. Januar 1876, und die im

Patentgesetz, vom 25.

Gentral⸗ Hand els⸗8

Das Central ˖ Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Register

durch alle Post⸗An stalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staals⸗

2

dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

für das

Deuts

. beträgt 1 0 Infert

che

Das Central -⸗ Handels. Register fär das Deutsche Reich erscheint in der 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne ** preis für den Raum einer Druckzelle 36 3.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und besonderen Blatt unter dem Titel

Neich. r 282

. Regel täglich. Das Nummern kosten 20 8.

Handels ⸗tegister.

Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg“ und

/ /

dem Großherzogthum Hessen werden Dien stags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altorma. GSekannimachung.

zu Ottensen hat für ihr daselbst unter der Firma Petersen, Nissen & Cs. und unter Nr. 6590 des

Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Jacob Storm Ortmann zu Altona Pro— kurg ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren— register unter Nr. 310 eingetragen worden. Altona, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Karrer. Auf Anmeldung ist heute in dag hiesige Handelsregister eingetragen worden:

a. Unter Nr. 1022 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Bernh. Reifurth K Eie. zu Barmen: daß am 24. November 1880 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernh. Neifurth & Eie.“ in Folge Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an

den bisherigen Theilhaber Kaufmann Wilhelm Oberem zu Barmen übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Wilh. Oberem“ in Barmen fortgesetzt. Unter Nr. 2119 des Firmenregisters: die Firma „Wilh. Oberem“ zu Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Oberem.

Barmen, den 25. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

Karnziem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1048 des hüiesigen Handels, (Gesellschafts“) Registers eingetrage worden: die am 1. November 1880 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Ludewigs & Flasche“ mit dem Sitze in Barmen. Gesellschafter sind: 1) Louis Flasche, Kaufmann, 2) Wilhelm Ludewigs, Kappenfabrikant, Beide in Barmen wohnend. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Barmen, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Rex in. Handelsregister

des Könlglichen Amtsgerichts J. zu Berlin

Zufolge Verfügung vom 29. ztovember 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Colonne 1. Laufende Nummer: 7592.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Autzsburger Trambahn.

Golonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Golonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist elne Attiengesellschaft. Das notariell verlautbarte Statut vom 19. Rovember 1880 befindet sich Seite 2 und folgende des Bei⸗ lagebandes Nr. 566 zum Gesellschaftsregifter. Gegenstand des Unternehmen ist:

a. Der Erwerb derjenigen Rechte zur Erbauung und zum Betriebe einer Pferdebahn für Per⸗ sonenbeförderung in Augsburg und zur Verbin⸗ dung dieser Stadt mit Göggingen, Lechhausen und Pfersee., welche den Chpil. Ingenieuren Charles de Föral und Emil von Pirch zu Metz beziehungbweise der von diesen Versonen zu bil⸗ denden jetzt gebildeten offenen Handeltz⸗ gesellschaft durch die Allerhöchste Konzession Seiner Majestät des Königs Ludwig von Bayern de

Aaato Linderhof, den 19. August 18860 erthellt ist.

b. die Erbauung und der Betrieb der in vor— gedachter Allerhöchster Konzession bezeichneten Linien,

der, Erwerb und die Ausnutzung von Kon— zessionen für andere, etwa geeigned erscheinende Linien in und außerhalb Augsburg und seiner Umgebungen.

Die Dauer des Uaterne hmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 Million 250, 000 S und ist in 25660 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 500 M einge⸗ theilt. Von der Gesellschaft ausgehende Bekannt- machungen erfolgen in der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börfen-Courier. Die Be⸗ rufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens acht Tage und höchsteng ? Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafte blättern veröffentlicht sein muß. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Ürtunten und Er⸗ klãrungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift:

a. sofern nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, dieses Vorstandsmitgliedes oder seines Stell⸗ veitreters oder zweler vom Aufsichtsrath zur Mitzeichnung der Firma per procura notariell ermächtigter Gesellschaftsbeamten,

. sofern mehrere Vorstande mitglieder existiren, zweier Vorstandsmitglieder refp. deren Stell“ vertreter oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mit- zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, oder endlich zweier vom

beamten, tragen. Jeder Stellvertreter ist befugt, jedes Mit- glied des Vorstandes zu vertreten. Pie Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungsfalle durch Personen vertreten, bestimmt. Alleiniger Vorstand ist der Ingenieur Wilhelm Rödiger zu Hanau. l

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Die Handelsgesellschaft Peterfen, Nissen Co. 3221 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Brauerei Königstadt, Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

stande ausgeschieden. Der Braumeister Richard Ribbeck zu Fürstenwalde ist als ordentliches

Mitglied in den Vorftand eingetreten.

In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6068 die hiesize Handelsgesellschaft in Firma Societät Berl. Möbel. Tischler (Carl Müller & Genu.)

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Möbelfabrikanten Paul Schumburg, Hein⸗ rich Walter und Carl Schmidt sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan nur die Theilhaber Carl Müller und Adolf Tilzer, und auch diese nur in Gemeinschaft mit einander, berechtigt.

ö

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. II, 955 die Firma: 2A. Kroesing & Co., Fabrik patentirter Leder Conservirungs · Präparate vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mayn Leo Cohn zu Berlin übergegangen. Ver—

Firma per piocara ermächtigten Gesellschafts⸗

welche der Aufsichtsrath dazu,

Der Direktor Mergenhagen ist aus dem Vor⸗

dation, gehörigen, von dem Grundstücke Band J. Nr. 1 des Grundbuchs von Coepenick

abgezweigten Tapetenfabrik mit Aktiven und ;

Passiven.

Vie Zeitdauer des Unternehmens ist unbe—⸗

stimmt.

Das Grundkapital beträgt 350 09 „. (Dreihundert und fünfzigtaufend Mart) und jerfällt in 700, Siedenhundert Aktien zu je 500, Fünfhundert Mark.

Die Aktien sind auf Inhaber gestellt.

Dee von der Gesellschaft ausgehenden Be—= kanntmachungen erfolgen durch je einmalige Einrückung in

die National-Heitung in Berlin, die Berliner BörsenZeitung. Der Vorstand besteht nach der jeweiligen Bestimmung des Aufssichteraths aus oder mehreren vom den Personen.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗

standes sind für die Gesellschart verbindlich,

wenn sie mit der Firma der Gesellschaft Im

unterzeichnet und unterschrieben sind. Falle nur eine Person den Vorstand bildet, von dieser allein, oder von einem Stellver⸗

treter oder von zwei Prokaristen im Falle der Vorstand aus zwei oder mehr als zwei

Mitgliedern besteht, von Zweien derselben, oder von Einem derselben und einem Stell vertrethr, oder von Einem derselben und einem Prokuristen, oder von einem Stell—

von zwei Prokuristen. Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Direktor Richard Heinze zu Coepenic. Berlin, den 29. November 1880. König'iches Amtsgericht II. Abtheilunz 11.

gleiche Nr. 12, 5h67 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,567 die Firma: . A. Kroesing & Co., Fabrik patentirter Leder

Couservirungs · Präparate mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Leo Cohn hier eingetragen worden.

Die dem, Hermann Gumpel für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Rr. 4426 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11A 778 die Firma:

Carl Paez vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Fritz Siemerling übergegangen. Vergl. Nr. 124568 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ne. 12,568 die Firma: Carl Paez mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufniann Fritz Siemerling hier eingetra⸗ gen worden. Die dem Fritz Stemerling für erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4353 erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber⸗

lin unter Nr. 12,566 die Firma:

. S. Gerson (Geschäftslokal: Burg itraße 29) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegmund Gerson hier einge tragen worden.

In unserm Prokurenregister, woselbst unter Nr. 4780 die dem Max Moritz Michaelis fäür die Kom— manditgesellschaft in Firma: G. Jaenke (Gesell⸗ schafts register Nr. 7588) ertheilte Prokura einge⸗ tragen steht, ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Michaelis init Vornamen nicht Max Moritz, son⸗ dern Max Moses heißt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S0 die Firma: M Gebert. Prokurenregister Nr. 4413 die Prokura des Gustar Rudolf Albert Koppe für die Handelk⸗ gesellschaft in Firma:

C. & R. Koppe.

Berlin, den 29. November 18806.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Kerim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute Folgendes

eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 105. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Coepe—- nicker Tapetenfabrik Aktien ˖ Gesell schaft “. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Coepenick?. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft. Der notariell verlautbarte Gesellschafts vertrag vom 17. November 1880 befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 1 bis 28 des Beilagebandes Nr. 17 zu den Akten über das Gesellschafts⸗ register. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Herstellunz und der Vertrieb von Tapeten, der Erwerb, die Pachtung oder die Errichtung aller zur Erreichung dieses 3s dienlichen Anlagen.

2) Ins besondere der Erwerb und Betrieb der zu Coepenick belegenen, bisher der Coepenicker

Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der

folgende neue Handelsgesellschaft: ö

Berichtigung. In der in Nr. 272 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts II. zu Berlin vom 15. Noö— vember 1880, betreffend die Attiengesellschaft „Tel tower Federvlehhof“ muß es 8. 3 und nicht 3. 9 des Staluts heißen.

Helin. ö

Breslan. Setanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4839 das Er— löschen der Firma Moritz Sachs Ir. hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kress lain. Bekauntmachun

Erlöschen der Firma J. Weidel

eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1880. Königliches Amtsgericht.

hier heute

Gres lama. Sekanntmachung.

In unser Prokurenregister i . Rudolph Jaekel hier als Prokurist der des Kauf— manns Aurel Anderssohn hier für deffen hier bä— stehende in unserem Firmenregister Nr. 2683 ein getragene Firma:

E. F. Ohle's Erben heute eingetragen worden.

Breslau, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Eunzlhaun. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 280 die Firma:

Gnstav Borrmann

zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Borrmann zu Bunzlau am 26. November 1889 eingetragen worden.

Bunzlan, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Kurs. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 48 die Handelsgefellschaft in Firma:

C, F. Volkmann K Scherping“

mit dem Sitze in Königsborn bel Magdeburg

vermerkt steht, ist eingetragen:

Col. 3. und eine Zweigniederlassung in Gommer n,

Col. 4. Die Zweignie derlassung in Gommern ist

eingetragen.

zufolge Verfügung vom 20. am 22. November 1880.

Calbe a. S8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 387 das Er—

löschen der Firma

Gustav Bichtemann zu Foerderstedt

heute eingetragen worden.

Calbe a. S., den 18. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Halte a. 8. HSandelsregister. Amtsgericht Halle ö . den 20. November

In unserm Gesellschaftsrezister ist unter Nr. 479

Firma der Gesellschaft: Herrmann K Titins.

; Sitz der Gesellschaft: Magdeburg mit einer Zweigniederlassung in Valle a / S. ;

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ufsie einer Aufsichtsrathe zu wählen⸗ ö

vertreter und einem Prokuristen, oder endlich

Cx* 2 . 17 *. * ) In unser Tirmenreglster ist bei Nr. 4097 das

2) der Kaufmann Hermann Titius zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 11. November 1885 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No—⸗ vember 1880 an demselben Tage.

Inorraxzlavꝝs. Bekanntmachung. Die in unser Prokurenregister unter Nr. 38 ein—

getragene Prokura der Firma E. Pietschmann ür den Kaufmann Carl Pietschmann hier ist er— loschen.

Das in unser Handels Firmenregister unter Nr. 287 eingetragene Handelsgeschäft ist unter Bei— behaltung der Firma E. Pietschmann durch Kauf⸗ vertrag vom 15. November er. in das Eigenthum der Kaufleute Gebrüder Franz und Carl Pietsch⸗ mann hierselbst übergegangen. Inowrazlaw, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Har deshnnt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 75 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Brückner zu Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: aj. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Brückner, der Kaufmann Paul Brückner, Beide von hier. b. Die Gesellschaft hat am 1. November 1880 begonnen und wird nur von dem Kaufmann Max Brückner vertreten,

heut eingetragen worden. Landeshut, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Hæeiãpzig. Handel sregister⸗Einträ ze für das Königreich Sacssᷣen. zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Feipzig. Abtheilung für Siegisterwesen. mls ohofs wer da Am 17. November. Fol. 163. C. H. Eckold senior in Oberneu- kirch, Inhaber Ernst Eduard Eckold. Borna.

Am 17. November. Fol. 24. E. Ji. Bäßler, Inhaber Emil Rohert Päßler.

Am 18. November.

Fol. 483. J. G. Leistner, Kaufmann Julius Hermann Leistner Mitinhaber.

Fol. 924. Alwin Merkel gelöscht.

Am 23. Norember.

Fol. 2246. Gustav Engelhardt, Zweignieder⸗ lassung des in Zeitz bestehenden Hauptgefchästs glei⸗ cher Firma, Inhaber Guftav Engelhardt.

Döbeln.

Fol. 299. Heinsius.

Am 20. November. N. Hein sins, Inhaber Carl Richard

Am 22. November.

Fol. 168. Spar- und Vorschußverein zu Ostrau, Louis Eckelmann nicht mehr stellvertreten⸗ der Direktor, sondern Kaufmann Andreas Christian Theodor Gieseler.

Am 23. November.

Fel. 135. M. Gaitzsch gelöscht.

Am 24. November. Eol. 212. Mehner K Baer gelöscht. Fol. 47. Ludwig Tenzler gelöͤscht. Dros den. Am 17. November.

Lol. 3301. Alfred Blembel, Inhaber Ernst Alfred Blembel.

Fol. 3902. el. Lehmann, Inhaber Carl Her mann Albert Lehmann.

Am 18. November.

Lol. 8743. G. Ehlich X Co., Ferdinand Dietrich Reh ausgeschieden.

Fol, 3903. C. Gräfe K Comp., Inhaberinnen Franziska Clara Gräfe, geb. Steinert, und Amalie Ernestine Patzig, gen. Beckert, geb. Goll, Proku⸗— xisten Heinrich Louis Gräfe und Friedrich Ernst Patzig, gen. Beckert.

Am 20. November. Fol. 3904. Mt. Grünbaum, Inbaber Grünbaum, Prokurist Samuel Grünbaum. Grosssohönan. Am 18. November. Fol. 51. Christ. Gotthelf Michel gelöscht. Am 253. November. Fol. 232. Heinrich Fabian, Inhaber Carl Hein⸗ rich Fabian.

Johanngeorgenstadt.

Am 153. November. Fol. 86. Agnes verw. Schirmer, Amalie Agnes verw. Schirmer.

Liolpzlg. Am 17. November. Fol. 4779. Wieland & Belger in Lindenau, errichtet den 15. November 1886, Inhaber Kauf⸗ leute Carl August Wiciand und Hermann Richard Belger. Fol. 4780. Carl Jäh, Inhaber Carl Jullus

Jäh.

Am 18. November. Fol. 4619. Gustav Becker in Gohlis, nach Leipzig verlegt.

Moses

Inhaberin

Sitz

chemischen Fabrik, Aktiengesellschaft in Liqui⸗=

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Osear Herrmann zu Halle a / S.!

Hol, 4s, Mühlentechnisches Buren h. Fritsch, Inhaber Emil Theoder Fritsch in Linden iu.