1880 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. 1

ö. 283. Berlin, Mittwoch, den J. Dezember .

k * . *

Seffentlicher Anzeigzer—— effen ! er Rnze iger. 1 nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen ö

„Juvaltdendank⸗, Rndolf Yesse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Danube & Co. E. Schlotte,

Bitttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Snreausz.

131 132 134 148 149 151 162 235 256 265 270 276 329 339 398 411 419 433 und 453, ( b. von den unterm 22. Januar 1874 aus- b; von denselben sub Litt. C. Üüber 500 Thaler gefertigten Kreis- Obligationen. (1609 M die 7 Obligationen 10 18 39 56 65 Litt. B. 3d 600 Mark. und 79, K Nr. 24. e. von den 40soigen Obligationen II. Serie bezw. kö. * C. à 8090 Mark. II. Emission aus den Jahren 1864, 6 3 K

Litt., A. über 50 Thir. (i555 M) 6 Obligati

Die Besitzer dieser zum 2. Jannar 1881 hier⸗ 7 10 16 25 32 und 33, ; ] . durch gekündigten Obligationen werden daher auf⸗- d von denelben Lüiti. B. über 109 Thlr. (300 40) gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ 22 Obligationen 46 66 62 68 74 77 jo 103 iz gationen nebst den zu den vorstehend sub a. gedach=

136 187 215 235 247 218 z73 251 318 zz 33 ken Obligationen gehörigen Zinscoupons Ser. III. ö.

Nr. 7 - 10 nebst Tal d d b b. b K

r. 7 10 nebst Talons und den zu den sub b. be- Den Inhabern dieser Obligationen werden solche zeichneten Obligationen gehörigen Talons und Zins⸗ hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, 46 . coupons vom 2. Januar 1881 ab bei der hiesigen

itt. E. à 28 Mart.

16552 Nr. 9 58 90.

Genossenschaft für die Melioration der Erftniederung.

i der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus⸗ ? . . der 24 Maße abe. der Amoltisa tions plane Zufolge Beschlusses des Vorstandes der Genossen zum 2. Januar 1881 einzulösenden 5. resp. 44pro- schaft fuͤr die Melioration der Erstniederung werden zentigen Dbligationen des Magdeburg Rothensee die auf rund, dez Allerhöchsten Privilegiums vom Welnirstédter Deichverbandes sind nachstehende 18. Juni 1362 (Ges-S. von 1862 S. 198) ausge⸗ Nummern gezogen worden: gebenen ,, J

1) von den 5prozentigen Obligationen: Eitt. A. über 1 hlr. oder 3090 4, 15 Stick 2 100 Thlr. im Ganzen noch umlaufend 1637 Stück, Litt. A. Nr. 5 67 114 267 452 546 562 672 Iii. i6. über 56 Thlr. oder 150 16, 772 780 850 9g08 934 983 988. im Ganzen noch umlaufend 818 Stück, zur Auszahlung auf

25 Stück à 50 Thlr. den 2. Januar 1881

16940] ; Ma cbehurg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverhand.

—— /

Inserate für den Deutschen Reichs und Fon i. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutsihen Reichs -Anzeigers und siöniglich Urrußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

: Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

heater - Anzeigen. ] In der Börsen-

1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen.

2. Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete

4. Verlosssung, Amortisation, Zinszahlung

Rügzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückzabe der

itt. B. Nr. 1 12 57 99 114 191 131 153 158 171 196 200 209 219 269 270 288 319 321 345 353 363 364 381 398;

2) von den 4vrozentigen Obligationen:

6 Stück à 100 Thlr. Il. Em. Nr 27 69 79 173 216 259. 4 Stück à 300 Mp0

III. Em. Nr. 243 256 264 271.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, diefelben nebst den vom 2. Januar 1881 ab lau⸗ fenden Zins coupons und den along gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J auf.

Magdeburg, den 29. Juni 1880.

Der Deichhauptmann.

Boetti cher. (. 52640)

Ii9c6és! Bekanntmachung. Die heute ausgeloosten Kreis Obligationen des

Kreises Marienburg: Hitt. A. Nr. 12, Eitt. B. Nr. 74 75 86 124 133 149 163 . Kitt. C. Nr. 138 139 143 144 288 2990 300 318 321 357 359 377 379 511 514 543 598 697 702 703 705 710 800 887 888 889 S907 9g00 902 903 914 915 g16 g19 987 990 I91 992 g93 997 998 1000 1001 1004 1005 1006 10608 1052 1106 1109 1112,

LHLitt. D. Nr. 45 46 47 52 56 57 60 64 65 83 84 86 91 92 983 96 98 102 103 104 J 1 . 119 120 122 123 124 125 126 127 132 134 135 136 140 146 147 150 151 152 153 299 3066 301 307 309 315 317 318 319 320 z25 375 386 391 426 430 431 434 437 438 442 443 444 445 449 452 454 455 459 464 472 479 480 483 489 490 491 493 498 499 500 50ol 505 507 510 512 513 514 515 516 519 520 539 541 547 550 566 567 568 572 573 574 575 577 578 579 580 581 583 584 585 587 589 590 591 592 593 594 595

597 598 599 600 601 603 604 607 611 614 615 620 621 622 623 624 625 628 630 651 665 667 669 670 671 6765 676 682 701 702 703 704 706 709 713 716 717 719 721 723 745 749 754 802 803 804 S805 806 S807 808 S823 845 847 860 851 852 8ö3 854 857 858 861 863 868 876 879 883 884 885 887 888

889 890,

ILitt. E. Nr. 1 14 15 17 18 44 45 46 54 56 57 60 61 62 63 65 68 70 71 75 79 94 95 101 105 109 110 114 115 1271 129 134 147 149 150 152 153 154 158 178 183 197 199

201 206 222 223 werden hierdurch gekündigt.

Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst

Coupons und Talons wird ihr Nennwerth von

2Z. Januar 1881 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ Fehlende Coupons werden

munal⸗Kasse ausgezahlt. vom Kapital gekürzt. Marienburg, den 6. Juli 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Marienburg W.“ Pr. Döhring.

Bekanntmachung.

[16124

Behuss Amortisation der Dt. Croner Kreis⸗ .

Obligationen pro 1881 sind folgende Obligatione

ausgeloost: ; I. Emission Litt. G. Nr. 5 6 140 142 161 24

267 268 269 und 291.

II. Emission Litt. C. Nr. 8 13 15 16 17 29 157 . Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1881 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons [27

187 188 und 192.

Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt, mit der Aufforderung, die Kapitalbeiträge vom 1. Januar 1881 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst oder bei den Herren Delbrück, Leo und Comp. zu Berlin gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschrelbungen nebst den dazu gehörigen Coupons

und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung der vorstehend aufgeführten Ob= ligationen über den 1. Januar 1881 hinaus findet z.

nicht statt. Dt. Crone, den 21. Juni 1880. Der Kreisausschuß des Kreises Dt. Crone. Freiherr von stetelhodt.

Bekanntmachung. Kündigung von Marienwerder Stadtobligationen. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ziehu

16217

der zu Neujahr 1881 einzulösenden Stadtobligatio⸗

nen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 17 über 1 C. Nr. 53 u. 95 über je 200 D. Nr. 46, 82 u. 83 über je 100

Zinécoupons und Talons in der Stadtkasse h

selbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Neujahr 1881 auf und wird der Betrag für die nicht zurück⸗ gelieferten, von Neujahr 1881 ab laufenden Zint—

coupons von den Kapitalien in Abzug gebra werden. Marienwerder, den 13. Juni 1880.

zusammen also 1700 Die Besitzer dieser Obligationen werden auf— gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien von Nenjahr 1881 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufenden

sämmtlich gekündigt. Bei der vorgenommenen Verloosung der auf

Grund des Privilegiums vom 1. September 1865 (Ges. S. von 1865 S. 984) ausgegebenen Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 41, iig. 153, Ito, 197.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Kündigung resp. von dieser Verloofung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die be⸗ treffenden Beträge vom 2. Januar 1881 ab beit der Genossenschaftskasse zn Bedburg gegen Rückgabe der Obligationen nebst zugehörigen, nach dem 2. Januar 1881 fällig werdenden Cou⸗ pons und Talons in Empfang genommen werden können. Mit dem 2. Januar 1881 bört die Ver— zinsung dieser Obligationen auf. Bergheim, den 19. Juni 1880. Der Genosseuschafts Direktor.

v. Herwarth,

Königlicher Landrath.

ll6oꝛs] Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der Ohli⸗ ationen der hiesigen neuen Anleihe erster Emission n folgende Nummern gezogen worden: itt. A. Nr. 17 über. . B. Nr. 26 über. ; . . w n 6d 8e n n , Diese 44 prozentigen Elbinger Stadt -Sbli⸗ gationen werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 1. Jannar 1881 ab bei der hie⸗ sigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen nebst Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. . Ferner erinnern wir an dle baldige Einlösung der im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht präsentirten und vom. 1. Januar d. J. ab nicht mehr verzinslichen Obligation Litt. D. Nr. 38 über h0O M!

Elbing, den 15. Juni 1889. Der Magistrat.

is 80] Bekanntmachung.

Bei der am 24. d. Mts. statigehabten Aus⸗ loosung von 45 prozentigen Heiligenbeiler Kreis- obligatlonen sind folgende Apoints, und zwar: Litt. B. Nr. 41 und 58 über je 1000 M0Z0

gezogen worden. . Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit

den Inhabern

zum 2. Jannar . 1. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag hei Rück⸗ zablung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Heiligenbeil und der Ostpr. an landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg. Heiligenbeil, den 24. Juni 1889. Der Freisausschuß Kreises Heiligenbeil.

l2*749) Bekanntmachung.

gezogen worden: I. Emission: Litt. A. über 600 M Nr. 8 17.

n . C. * 150 *. * II. Emission: Litt. B. über 600 16 Nr. 41 69. 0 w

. J

und Talons in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Creuz burg in Empfang zu nehmen.

kündigten Kreisobligationen sind noch nicht einge liefert und werden nicht verzinst:

Nr. 42 über 300 M Nr. 43 über 300 Mu. Nr. 69 über 600 M

Nr. 38 über 75 A Creuzburg, den 10. September 1880.

ng w 17236

Mb M und eines Notars „MS der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vo 30. Oktober 1865 und 27. November 1873 au

Nummern gezogen worden, und zwar:

ier a. von den unterm 2. Jannar 1866 aus⸗

gefertigten Kreis Sbligationen. LItt. A. 22 1500 Mark.

Nr. 16. ; Litt. EB. àa 600 Mark.

cht Nr. 24. Litt. CL. à 300 Mark. Nr. 59 163 181 199 315 3565.

Bei der am 6. August d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der termin. Weihnachten 1880 zu amor⸗ tisirenden Creuzburg'er Kreis⸗Obligationen sind

Von den in den Voriahren zur Rückzahlung ge⸗

Aus dem Jahre 1873 J. Emission Litt. B. b. Aus dem Jahre 1876 II. Emission Litt. C.

Der Kreis ⸗Ausschnß des Kreises Creuzburg.

Auftündigung der ausgelocosten Kreis⸗Obli⸗

M 66 gationen des Kreises Oels.

Bei der heut im Beisein der Kreis⸗Kommission

stattgefundenen Verloosung 5 m

Kreis-⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Oels, den 23. Juni 1880.

29295 41prozentiger Pfandbriefe der Ostpreußischen

ihren

in

baar D

vom lösu

ö 91 1418 3966.

c. Aus dem Jahre 1879 J. Emission Litt. A. d. Aus dem Jahre 1879 II. Emission Litt. E.

6⸗

gefertigten und am 2. Januar 1881 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nachstehende

Der Magistrat.

Läitt. D. à 150 Mark. Nr. 14 22 127 134.

Auf Grund der Verordnung vom 21. Dezember 1837 (G. S. S. 223) in Verbindung mit 8. 14 des Regulativs vom 6. April 1872 (G. S. S. 363 ff.) und dem Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli d. J. Sche ff werden hierdurch auf Beschluß unseres Kollegiums die von uns emittirten 44prozentigen

Pfandbriefe

na Ein Tausend Thaler Preusßfisch Courant,

mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxitalsbetrag derselben nebst den Zinsen bis dahin gegen Rück⸗ gabe der Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen Coupons und den Talons in coursfähigem Zustande zu der gedachten Verfallzeit oder von derselben ab in Königsberg bei unserer General Landschafts—

. trag fehlender Coupons deshalb von der Einlösungs⸗

Valuta in Abzug gebracht. Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe werden hinsichtlich des Pfandkriefsrechts präkludirt und mit ihren Ansprüchen lediglich auf die in Gemäßbeit der Vorschriften der 8§. 25 und 26 des Regulativs

briefe können auch mit der Post aber dann auf Gefahr des Absenders und frankirt eingesandt werden, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. , Vom 1. September 1881 ab erfolgt die Ein: lösung in der eben gedachten Art nur noch bei unserer Kasse hier.

Königsberg i. Pr., den 25. November 1880. Ostpreusische General⸗Landschafts Direktion.

20267] . Von den auf Grund des Allerh. Privilegiums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der Stadt Bocholt kommen die durch Ankauf anstatt der Ausloosung erworbenen mit Litt. A. Nr. 146

Litt. B. Nr. 185 186 187 u. 188 à 100 Thlr. be⸗ zeichneten Obligationen zur Tilgung. Der Kapital⸗ betrag derselben wird am 31. Dezember d. J. zurück⸗ gezahlt werden.

Bocholt, den 5. Auguft 1880.

Bei der am 29. v. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Ahauser Kreis Obligationen sind = a. von den 4p boigen Obligationen aus den Jah⸗ ren 1866, 1857, 1858 die nachbezeichneten 22 Stück sub Litt. B. über 100 Thaler (300 M): 21 66 84

(297365

bei der Krelschausseebaukasse daher erfolgt und mi dem 30. Juai 1881 die , n 5 Ferner werden die Besitzer der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch nicht eingelssten Ahauser Kreis. Obligationen der unter a. aufgeführten Litt. B. über 109 Thlr. (300 S6) Rr. 59 99 164 ; . 267 . 373 426 461 467 und 470,

on den unter C. aufgeführten Obligationen Litt. A. über 50 Thir. (150 M) . mend 16 von den unter aufgeführten Obligationen 1 . . Nr. 57 60 79

55 235 257 271 * . ĩ

e n zi 287 291 309 jur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die bal—⸗ dige Realisirung erinnert. Ahaus, den 5. November 1880.

Der Königliche Landrath. e ffer.

Der Königliche Landrath. v. Rosenberg.

Kündigung Landschaft.

Plenar⸗ n n, ibo] Bekanntmachung.

Bei der am 13. November v. J vor dem Kreis ausschuß stattgefundenen Ausloofung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗-Sbligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1881, folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 6. Litt. 9. Nr. 99 157. Litt. D. Nr. 185 250 355 400. Litt. E. Nr. 11 31 49 123 168 201 219 221 . 231 236 288. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupong und Talons bei der Kreis · ommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1881 einzureichen und das Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs ⸗Kasse, Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. * der Diskonto⸗ Ge⸗ . Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1881 ellschaft, au]; dem Bankhause Robert Warschauer Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi⸗ & Comp. tal abgezogen. „Bankhause Meyer Cohn Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen in Empfang zu nehmen. . sind noch folgende Apoints einzulösen: ie Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mit dem Litt. 0. Nr. 266 267 289. auf, und wird der Geldhetrag etwa Litt. D. Nr. 376 390 394. Litt. E. Nr. 27 266. Freistadt i. Schl., den 5. Juni 1880. Der reisausschuß.

Verschie dene Bekanntmachnugen. 2, dini sbs chemnägzst zu pen ien d in. lääss! Großherzoglich Oldenburgische

ngsvaluta verwiesen. Die gekündigten Pfand ö Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Vorkursus: April 1., Auguft 1. November 1. Dauer desselben 2 Monate.

Beginn des Steuermaunskursus: Januar 1. Juni 1., Oktober 1. Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Schifferkursus: März 1., Okto⸗ ber J. Dauer desselben 5 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

Hr. Behrmann.

Litt. A. Nr. 1 bis 12517

Inhabern zum 1. Juni 1881

Kasse, der Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Darlehnskasse, und bei dem Bankhause J. Simon Wwe. K Söhne,

Die Inhaber der zur

Boltz. V .

63 . 8

Bekanntmachung. am, ne er ,, m, nelae Rannmgem

hne rn e.

148 149 u. 150 à 50 Thlr., sowie die mit

oder N uumelspitzfedernm. [I7043] R Kratzen und spritzen nicht. ö Nur echt mit der Firma der Flabrik C. B HE AND AUEHC Me.. C0. . HR ILS NIRNGIMEHILMAEKHI. Musterschachteln 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige durch jede Papierhandl.,, Fabriksniederlage bei F 0er em aniähm., III. Friedrichstr., Berlin.

e

Die Schulden ⸗Tilgungs ⸗Kommission. Degener.

834 Bekanntmachung.

Essen Strauss Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima ˖ Referenzen stehen zur Disposition.

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein.

Generalversammlung.

Die fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Cöln-Müsener

Bergwerks ⸗Aktien⸗ Vereins wird

Montag, den 20. Dezember c., Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln, stattsinden.

Unter Hinweisung auf die 85 28 bis inklus. 33 unserer Statuten, laden wir die dazu berech-

tigten Aktionäre ein, an dieser Generaiversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintritiskarten und Stimmzettel am Samstag, den 18. Dezember e, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale entweder gegen Vorzeigung der nach

28 der Statuten vorschriftsmäßig eingetragenen Aktien oder eines genügenden Attestes über deren esitz in Empfang genommen werden können. Tages ordnung: /

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die von der Direktion errichtete, von ibm geprüfte und festgestellte Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres, die Revisioa und Decharge der Kom⸗— missarien und die Lage des Geschäftes im Allgemeinen.

2) Bericht der Direktion über den Betrieb.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. . ; 45 Wabl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz pro 1880/1881 mit

den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und rechtfindend der Lirektion

und dem Aufsichtsrathe die Decharge zu ertheilen. . 5) Bericht über die Ausführung des die Reduktion des Aktienkapitals betreffenden, in der

anßerordentlichen Generalversammlung vom 21. Februar 1880 gefaßten Beschlusses. Creuzthal, Kreis Siegen, den 1. Dezember 1880.

Der Aufsichtsrath.

Obligation nebst den dazu gehörsgen Zinscoupons ö. .

r, , ,, .

I =

Steckbriefe und 296191 Ladung.

Der Schuhmacher Mech azizas Plenert, gebo—⸗ ren am 24. April 1851 zu Krappitz, Kreis Oppeln,

unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, als Ersatz⸗Reservist J. Kiasse .

Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 3. März 1881, Vormittags 10 Uhr, zur Hauptoerhandlung geladen. Bei unentschuldig— §. 472 der Strafprozeßordnung von dem KönigJ⸗ Bezirks Kommando . Ilärungen verurtheilt werden.

Berlinchen, den 22. November 1880.

J . Schulze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29620] Ladung.

Der Füsilier Knecht Wilhelm Friedrich Huhn,

am 16. Mai 1846 in Pitzerwitz gebyren, zuletzt in Hohengrape, am 12 September 1869 zur Reserve entlassen, und der Musketier, Fabrikarbeiter, auch Müller, Friedrich Zarwell, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1841 in Mandelkow und daselbst wohnhaft gewesen, am 4. September 1869 zur Reserve ent— lassen, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird, als beurlaubte Reservisten ohne Erlauhniß ausgewandert zu sein Uebertrefung gegen §. 360, 3 des Strafgesetzbuchs werden auf An? ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 3. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königl. Bezirks- Koramando in Cüstrin ausgestellten Erklä— rungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 22. November 1880. . St ulze, Gerichtèschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29621 Ladung.

Der Handelsmann Moses Ephraim Sachs, zuletzt wohnhaft in Stettin, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 5. Mai 1880 in Berlinchen den Hausfrhandel be— trieben zu haben, obwohl derselbe nur einen Legiti⸗ mationsschein für den Regierungsbezirk Stettin im Besitz batte Uebertretung gegen F. 145 ad 3 ꝛc. Reichs⸗Gewerbe Ordnung v. 176. 69) —, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf

den 3. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Berlinchen, den 22. November 1880.

; Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

, horgesf ae g mn; g er Drehorgelspieler Franzesko Figone, 21 Ja alt, zu Castelnucvo bei rn * enen 4 ö. , aus Casarsa in Italien, eren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen Last gelegt wird: ; ö dem Figone: am 25. Oktober 1889, Abends 9 Uhr, in Beer felde, ohne einen Gewerbeschein eingelöst zu baben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe betrieben, dem Giovanni: zu der von dem p. Figone ausgeübten strafbaren Dandlung Austrag gegeben und diefelben für seine Rechnung geschehen lassen zu haben, NUebertretung gegen §§5. 158 und 23 des Gesetzeß vom 3. Juli 1876, werden auf Anordnung dez König lichen Amtsgerichts bierselbst auf den 3 6 1881, Bormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen . ee nen . 6 Auch bei unent⸗ uldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverha geschritten werden. k Berlinchen, den 22. November 1880.

. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28235 Ladung.

Nachstehende Personen:

I) Appel, Abraham, Cigartenmacher, geboren im Jahre 1849 zu Schwersenz, mosaisch, letzter Aufent⸗ alt in Posen, Y Alejski, Ladi saus, geb. am 25. Ottober 18419 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 3) ÄAronsohn, Sigismund, geb. am 30. Oktober 1860 zu Pofen, mosaisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, H ÄAronfohn, Alexander, geb. am 22. Juli 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt z Posen, 5) Asch, Abraham, Commis, Jeb. am

7. März 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen. 6) Apfel, Heimann, Tayesierergehülfe, . am 31. Dezember 1862 zu Schwersenz, mofaisch, . Aufenthalt in Posen, ) Alexander, Michael, z am 2. April 1852 zu Posen, mosaisch, letzter ufenthalt in Posen, 8) Asch, Israel, Schneider, geb.

am 28 April 1852 zu Pofen, mosassch, letzter Aufenthalt

in Posen, 9g) Andrzejem gti, Stefan, geb' am 2. September 1863 zu posen, katholisch, letzter Aufent⸗

Unter suchnugs⸗Sachen. alt e hefen,

* I. 8. V. Von öffentlichen Papieren.

Oktober 1839 zu Posen, evangelisch, letzter

Aufenthalt in Posen, 115 Bognmil, Vincent, geb. . 23 Januar 15846 zu Posen, katholisch, letzter . 2 ö. * 31 e

zuletzt wohnhaft in Berlinchen, dessen Aufenthalt . , ils lisch

ausgewandert zu sein, . ohne von seiner Auswanderung der Militärbehörde ; Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen §. 360

Nr. 3 R. Str, Ges. B;, welcher auf Anordnung des

13 Bartkowiak, Wojciech, 30. März 1850 zu Posfen, e e: letzter Aufenthalt in Posen, 13) Bre⸗ Adalbert, geh. am 30. März 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenshalt in Posen, 14). Berger, Johann, geb. am 24. Mai 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 15)

Biegosinzkti, Bronislaus, geb. am 3. September

S aa 3a J ' ( 5 z ) 1 nt z vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Po—⸗

sen, 16) v. Boguski, Paul Gustap Adolf, geb. am

. . 5 j . , s * ö ö tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach, Il. Juni 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Auf⸗

enthalt in Posen, 17) Barnickt, Jofseph, geb. am

in? Gustrin ausgest. ten Cr. 10. März 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗

halt in Posen, 18) Beslak, Josef Eduard, geb. am 15 Februar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 195 Budzwyuski, Johann, geb. am 9. Juni 1851 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 20 Baranomszkt, Stanislaus, geb, am 8. November 1852 zu Pofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 21) Bruell, Julius, geb. am 23. Juni 1853 zu Posen, mofaisch, letz ter Aufenthalt in Posen, 2) Bennhold, Stanislaus, geb, am 20. Oktober 1853 zu Pofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 23) Ciemlerski, Alfons, geb. am 2 Februar 1850 zu Posen, katholisch, letz⸗ ter Aufenthalt in Posen, 24) Cabauskti, Ludwig, h. am 5. Juni 1850 zu Posen, katholisch, letzter lufenthalt in Posen, 25) Cohn, Leopold, geb. am 29, November 18650 zu Posen, mosaisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 26) Cohn, Jacob, geb, am 28. April 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 27) Ezernicki, Franz, geb. am 23. Juli 1851 zu, Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 28) Cohn, Simon, geb. am 22. Oktober 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt zu Posen, 25) Cykowski, Johann Nepomocen, geb. am 9. Aprit 18852 zu Posen, latholisch, letzter Aufenthalt in Posen. 30) Chaim, Heimann, Commis, geb. am 20. März 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 31) Czarnecki, Maximilian, geb. am 10. Juli 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 33) Ezerne jewski, Daniel, Lommis, geb. am 22. Oktober 1852 zu Posen, mo⸗ saisch, letzter Aufenthalt in Posen, 33) Eohn, Fer⸗ dinand, Cigar renmacher, geb. am 24. April 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 34) TDentsch, Johann, geb. am 28. Januar 18495 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthaft in Posen, 35) Davidsohn, Michael Lewy, geb. am 25. Auguft 1850 zu. Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 36) Dreobezhuski, Ludwig, geb. am 16. lugust 1851. zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 37) Demblowski, Josef, geb. am 30. Januar 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufent— halt in Posen, 388) Dalemski, Hypolit, geb. am 1. August 18653 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 39) Ehrlich, David, Feb. am 23. August 1851 zu Posen, mosalsch, letzter Aufenthalt in Posen, 40) Davldsohn, Phylipp, eb. am 8. Juni 1857 zu Neustadt b. Y., mofaifch, letzter Aufenthalt in Posen, A) Engler, Carl Heinrich, geb. am 25. März 1552 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 495) Fadranski, Ladislaus, geb. am 21. Fe= brugr 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen 45) Frank, Oswald Cäfar Hugo, geb. am 20. März 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 44) Friedeberg, Leffel, Com—= mis, geb. am 13. Mai 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 45) Fiebach, Paul Friedrich Heliodor, geb. am 5. August i857 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 46) Fiedler, Hirsch, geb. am 16. Februar 1855 zu Posen, mofaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 47) Fromm, Legpold, Kaufmann, geb. am 15. Fe⸗ bruar 1853 zu Posen,⸗ mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen 48 Griebsch, Julius Louis Jacob, geb. am 14 Oktober 1849 zu Posen, evangelssch, letzter Aufenthalt in Posen, 49) Gaworski, Constanz, eb, am 3. April 18560 zu Posen, katholisch, letzter ufenthalt in Posen, 50) Gogolewöti, Johann, geb, am 11. Januar 1850 zu Pofen, kalholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 51) Grajemws kl, Josef, Schmied, geb. am 6. Mai 1850 zu Posen, fatho⸗ lisch, letzter Aufenthalt in Posen, 523) Gorz ynski, Stefan, geb, am 25. August 1650 zu Posen, ka—⸗ tholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 55 Gruszezynski, Michael, geb. am 6. September 18650 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen ba) Geselle, Carl Eduard, geb. am 24. März 1851 zu Posen. katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 55) Geistert, Leopold Franz, geb. am 12. November 1852 zu Posen, katbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 56) Günier, Ignatz, geb, am 1. Januar 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 57) Gulezewglt, Theodor, geb. am 2. März 1862 zu Posen, in,, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 58) Gäerlt, Paul Albert, Kellner, geb, am 10. April 1852 zu Pofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 59) Galland, Isidor, geb. am 27. August 1853 zu Posen, mosaisch, letter Aufenthalt in Posen, 60 Gretz, Roman, geb. am 26. Februar 18533 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 61) Graff, Anton Fran, geb. am 26. September 1853 zu Posen, vangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 67) Heintze, Johann Robert, geb. am 12. Mai 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 63) Heller, Carl Gustav, geb. am I9. August 1859 zu Posen, evangelisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 64) Hirsch, Louis, Tapezierer, geb. am 13. Juli 18650 zu Posen, mosaisch, letzter Auf

19) Blech, Emil Nichard, geb. am

„Familien- Nachrichten. ] beilage. *

*

Februar 1850 zu Posen, katholisch, letzler Aufent⸗ halt in Posen, 66) Heichel, Bronislaus, geb. am 26. November 18650 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 67) Heyn, Franz, geb. am 9. Ju li 1851 zu Posen, katholisch, letzter Auf— enthalt in Posen, 68) Hon tzti al.

Joseph, geh. am 6. März 18651

sen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 69) Hahn, Casimir Bolet laus, geb. am 9. Februar 1852 zu Posen, kathelisch, zuletzt in Posen aufhalt. sam, 70) Hirsch, Isidor, geb. am 28. August 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 7I) Jablonski, Wolff, geb. am 8. November 1849 zu Posen, masaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 2) Jaekel, Friedrich Wilhelm, geb. am 24 Juli 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen. 73) Jaworski, Ignatz Casimir, geb. am 30. Januar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 74) Jablonom ski, Adolf Julius August, geb, am 2. Oltober 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, T5) Jast⸗ rzobski, Peter, geb. am 17. Juni 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 76 Kowal. ezyk, Casimir, geb., am 18. Januar 1819 zu Posen, käatholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 777 Karge, Apollinar Max, geb. am 13. Juli 16850 zu Posen, latholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 78) Krüger, 34 ö 6 geb. am 20. August 1856 zi Polen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 79) Krickhahn, Carl Georg Richard, . ö.. 3 Mãärz 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufent halt in Posen, S0) Kraemer, Jofef, geb. am 21. August 1850 ju Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 31) Kaluezhnski, Anton, geb. am I7. De⸗ zember 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 82) sKowalemzki, Jacob, geb. am 2. Juli 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, S3) Konieczhynüski, Ladislaus, geb. am 7. Januar 1851 zu Posen, katbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 8 Kowalski, Stanielauz, geb. am J. März 1851 zu ofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Po⸗ sen, S5) Kosowski, Alexander, geb. am 2. Februar 18651 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Po⸗ sen, 86) Kazenski, Jullus Valentin, geb. am H. Januar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufent—⸗ alt in Posen, 87) Kozlotuski, Eugen Ladislaus, Schneidergeselle, geb. am 7. September 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 88) Kasprowiez, Carl, geb. am 1. Mai 1857 zu Po— sen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 85) Ku. baezewski, Syl vester, geb. am 5. Dezember 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 20) Kohn, Casimir, Baͤckergeselle, geb. am 4. März 1852 zu Bromberg, katbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 9l) Faskel, Jacob, Fleischergeselle, geb. am 3 November 18652 zu Posen, mosaisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 9a) Kißtmaun, Anton, geb. am 1 Januar 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf— enthalt in Posen, 93 Krieger, Maximilian Michael, eb. am 29. Oktober 1852 zu Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, M4) Kizierowski Johann Staniz— laus, geb. am 12. Juni 1852 zu Pofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen. 95) Kucharski, Ardreas, geb. am 26. November 1862 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 6) Kaliski, Stanislaus, geb. am 26. September 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, gę) Konieezynski, Vincent, geb. am 10. Juli 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 988) Kopka, Adolf Wilhelm Ernst, geb, am 5. April 1853 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 9) Krause, Heinrich Theo dor, geb, am 6. September 186563 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt ia Posen, 100 Rauf⸗ mann, Neumann, geb. am 7. Januar 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 191 Kaelm, Otto Hugo, geb. am 15. Oktober 1853 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 102) Kotlinski, Martin, geb. am 8. No⸗ vember 1855 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in. Yosen, 105) de Leau, Emil Ernst, geb. am 26. September 1849 zu Posen, evangelisch, letz ter Aufenthalt in Posen, 104) Lempert, Julius, Handlungslehrling, geb. am 12. Mai 1819 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 95) Lewandomzski, Adalbert, geb. am 13. Februar 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1066) Lewi, Jacob, mosaisch, geb. am 13. Februar 1860 zu Posen, letzter Aufenthalt in Posen, 10) Lesneski, Anton, geb. am 15. Mai 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 109) Lehmann, Gabriel, geb. am 17. Juni 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 109 Lawinski, August, Ferdinand, geb. am 30. Juli 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, I1I0) Lindner, Abraham, geb. am N. Februar 185 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 111) Lißner, Jacob, geb. am 23. Dezember 1851 u Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 2. ,, , e n 9. ie ne! zu Posen, mosaisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 113) Lahfeld, Gustab Paul, geb. am 19. Februar 1852 zu Posen, evangellsch, letzter Aufenthalt in Posen, 114) Lewin, al. Loemenberg, Abraham, geb. am 21. Februar 1853 zu Posen, uur szisch letzter Aufenthalt in Posen, 115) Luer, Simon Jullus, Schüler, geb. am 12. April 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Polen, 116) Laniecki, Edmund Eduard, geb. am 13. Oktober 1853 zu Posen, ka— tbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1177 Mathes, Carl Cdmünd Siegmund Herrmann, geb. am 4. Märj 1849 zu Posen, erangelisch, letzter Aufenthalt

geb, am 22. Oktober 185) zu Posen, evangelff. ö? letzter Aufenthalt in Posen, 16 . Avolloniar, geb. am 5. Februar 1859 zu Posen, latholisch, letzter Aufenthaft in Pofen, 120) Wan, Paul Eduard, geb. am 8. Mal 1850 zu Posen, epangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 121) Mas⸗ licki, Max, geb. am 4. September 15850 zu Posen. katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 127) Piru—= galski, Johann, geb. am 4. September 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 123) Miknl aki, Leo, geb, am 23. März 18651 zu PVosen. katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 124) Men del, Vincent, geb, am 1. April 1851 zu Posen, katholisch, letzter Anfenthalt in Posen, L265) Mistod, Anton, geb. am 16. Funi 18527 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthast in Posen, 126 Meral, Julius, Commis, geb. am 10. Sep— tember 1852 zu Posen, mofaisch, letzter Au enthalt in Posen, 127) WMankomskti, Vincent, geb. am 21. Juni 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen., 128) Maslicki, Josef, geb. am 28. Februar 1853 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 125) Michalski, Martin, geb. am 3. Oktober 1853 zu Vosen, katholisch, letz ter Aufenthalt in Posen, 1306) Markiewicz. Aham, geb, am 6. August 1857 zu Großdorf, Kreis Buk, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 131) Nowicki, Carl, geb. am 30. Oktober 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 132) Noak, Eduard Paul, geb. am 15. April 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 133) Nowicki, Theodor August, geb. am 25. Oktober 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 134) Nassen, Herrmann, geb. am 13. April 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 135) Nowicki, Michael, geb, am 25. September 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 136) Ole jniezak, Johann, geb. am 27. Mai 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 137) Olszewski, Adalbert, geb. am 19. Februar 1851 zu Polen, kaibolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 138) Palezew ski Ignatz Roman, geb. am 1. August 1850 zu Pofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 139) Bolzer, Carl Wilhelm, geb. am 22. Ottober 1859 zu Posen, kattolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 149) Pausch, Josef, geb. 3m 8. März 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1417 Peiser, Michaelis, geb. m 24. Juni 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 142) Priebe, Anton, geb. am 3. Juni 1853 zu Pofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 143 Plenzer, Johann Carl, geb, am 12. Oktober 1853 zu Posen, katbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 149 Rakowiez, Casimir, Bautleve, geb. am 6. Februar 18418 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 145) Reibe, Friedrich Wilhelm Alex. Franz, geb. am 7. April 1869 zu Posen, eyangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1165 Richter, Paul, Sattler= geselle, geb. am 20. März 1851 zu Posen, katho—⸗ lisch, letzter Aufenthalt in Posen, 147) Roßdorf, Franz orneliuß, geb. am 18. September 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 148) Rankemski, Ladislaus, geb. am 27. April 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 146) Retzlaff, Artbur Max, geb. am 7. Ok— tober 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 150) Slowins kl, Joseph, geb. am 2. März 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 151) Schmidt, Julius Wilhelm August, geb. am 23. Juli js4g zu Posen, evangelisch f letzter Aufenthalt in Posen, 152 Sturm, Richard Adolf, geb. am 2. Februar 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 163) Szymanski, Ludwig, geb. am 11. Fe⸗ bruar 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 154) Schtickhäuser, Paul Richard, geb. am 28. April 18419 zu PVosen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 155) Schotscheromstt, Johaun August, geb. am 18. Mär 1849 zu Posen, evan= zelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 156) Smoliuski, Gustav Theodor, geb. am 4. September 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 157 Simon, Eduard Ginst, geb. am 14. September 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 158) Stahn, Maximilian Rudolf, geb. am 20. August 1850 zu Posen. katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 159) Sieber, Eduard Rudolf, geb, am 29. April 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 166) Schuhmann, Louis August, geb. am 19. Oktober 1850 zu Posen, evan-= gelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 161) Sommen⸗ berg, Carl, geb. am 4. April 1856 zu Posen, katho⸗ lisch, letzter Aufenthalt in Posen, 162) Seliger, Josef. Albert, geb. am 1. Märj 18650 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 163 Stachomzki, Wladiklaus, geb, am 5. August 1851 zu Polen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen,

166 Swieczkowski, Carl Franz, geb. am 30. Januar

1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 165) Schulz, Johann Earl Ludwig, geb. am

12. Mai 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufent-

halt in Posen. 166) Schützler, Ewald Max Paul,

geb, am 17. Dezember 1551 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 167 Skoczynzki, Ni⸗ golgus Wladislaus, geb. am 6. Dezember 1851 zu Posen, katholisch, leßter Aufenthalt in Posen, 168) Scherek, Emil, geb, am 13. November 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 165

Sarnecki, Josef Theofil, geb. am 19. März 185

zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 170) e, rr . Ladislaus Stanislaus, geb. am

in Posen, 118) Mertins, Johann Wilhelm Adolf,

2. Delember 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 7I) Schulz, Christof 2 geb.