1880 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

laꝛsas] Aufkündigung

verlooster 5 prozent. Obligationen der Delch⸗ Sozietät des Ober ⸗Oderbruchs.

gezogen worden: 96, 123, 142, 145, 192, 199, 209,

317, 320, 360, 427, 461, 479, 497. Litt. D. Nr. 30 über 50 Thlr. (150 4).

239, 297,

Dieselben werden daher den Inhabern mit der

Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗ nuar 1881, dem Termine der Rückzahlung, der Ober⸗Oderbruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Ein⸗ lösung zu übergeben oder einzusenden. .

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.

Rückständig sind aus der Verloosung von 1879:

Litt. C. Nr. 438 über 300 A,

welche vom 1. Januar 1880 ab keine Zinsen tragen.

Gorgast, den 19. September 1880.

Der Deichhauptmann. v. Rosenstiel.

latte Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerhöchst bestätigten Sta— tuts für die Falkenberger Kreis Obligationen II. Emission vom 2. Februar 1868 sind am heuti⸗ gen Tage folgende Obligationen ausgeloost worden:

TFitt. 6. Nr. 10 65 1160 u. 134, Litt. D. Nr. 6 59 und 97, Litt. E. Nr. 13 84 u. 105.

Die Inhaber können vom 2. Januar k. J. ab die Nominalbeträge dafür entweder hier bei unserer Chausseebau⸗Kasse oder beim Schlesischen Bank⸗ Verein in Breslau erheben. Eine Verzinsung dieser Obligationen findet von dem genannten Termin ab nicht mehr statt.

Falkenberg O.⸗S., den 8. September 1880.

Die Kreis⸗Chausseeban⸗Kommission: Graf Pückler. Böhm. Hertel.

Köln ⸗Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannimachung vom 1. Juli d. J. und auf Grund des 5. 7 der Allerhböchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie des §. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Sep—⸗ tember 1862 und vom 3. September 1873, wegen Emission 4 und 4prozentiger Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft (I., II., V. und Vil. Emission) bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattge⸗ habten Ausloosung der im Januar 1881 zur Amor⸗ tisation gelangenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind: *. 410/½mge Obligationen I. Emisston. Nr. 180 193 312 316 505 568 614 628 630 659 702 708 807 824 S855 953 980 993 1143 1171 1231 1278 1288 1332 1372 1410 1513 1516 1527 1597 1726 1788 1931 1978 1987 2052 2143 2191 2206 2370 2436 2438 2448 2495 2543 2565 2571 2687 2649 2681 2772 2822 2924, im Ganzen 53 Stück à 600 Thlr. 1500 un, Nr. 3031 3048 3066 3168 3181 3229 3303 3351 3481 3484 3635 3679 3683 3795 3825 3829 3923 4006 4112 4123 4268 4310 4368 4373 4475 4550 4611 4693 4755 4844 4853 4879 4923 4926 4971 5089 5102 5127 5157 5208 5215 5348 5351 5409 5419 5440 5466 5527 5608 5645 5655 5682 5689 5713 5796 5868 5932 5961 5965 6038 6045 6084 6206 6286 6308 6360 6430 6445 6682 6700 6730 6740 6814 6844 6911 6957 7032 7044 7070 7082 7089 7119 7161 7205 7238 7252 7292 7332 7338 7360 7433 7550 7604 7709 7723 7763 7815 7826 7876 7897 7936 7958 8010 8069 8150 8157 8179 8180 8183 8203 8220 8227 8407 8429 8431 8494 8524 8527 8586 8605 8609 8611 8669 8685 8697 8728 8751 8845 8916 8936 8954 8964 8974 8981, im Ganzen 134 Stück à 200 Thlr. 600 MÆ, Nr. 9013 9627 9044 g058 g061 9097 9113 9150 g155 9400 9416 9444 9488 9530 gö9g? gö621 9701 9727 9761 9782 9799 9800 g834 9872 9g902 g904 990 g967 10085 10090 10110 10113 10115 10172 10183 10214 10215 10223 10246 10265 10309 10325 10329

22681 23224 23556

! 23976 Bei der am 2. Mai er. erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen

24302 24638

. 124999 Litt. C. über 100 Thlr. (300 Æ) Nr. 3, 78,

25178

35745

26331 27429

22810 23287 23598 24040 24460 24689

25756 38484 7617

22959 23318 23661 24083 24463 24721 25037

23048 23333 23683 24155 24504 2473

25062 25427 25870 26986 27701

27896, im Ganzen 95 Stück e. 46, ige Obligationen V. Emission Nr. 44

186 369 383 442 574 658 684 948 951 985, Ganzen

1753 1881 1928 1967

23077 23339 23789 24165 24510 24769 25078 25461 25942 27023 27705

23129 23410 23804 24177 24528 24868 25101 25593 25973 27257 27741

23186 23527 23893 24243 24568 24871 25151 25743 26029 27366 27754

à 100 Thlr. 300 6

11 Stück à 1000 Thlr. Nr. 10630 1124 1144 1410 1550 1615 1616 1727

2014 2091 2127

3000

im Mt

2177 2226

2449 2531 2580 2706 2784 2864 2938 3004 3307 3341 3622 3629 3748 3888 4006 4038 4062 4287 4290 4311 4689 4733 4747 4784 4818 4837 4982,

im

10200 10894 11321 11690 12323 12924 13267 13876 14185 14841 15252 15876 16971 18368 19658 300 Nr. 97

1606 2151 2294 2463 39539 3953 3981 3995 4122 4357 4588 4780

10259 10955 11452 11729 12631 12939 13458 13940 14216 14889 15322 16131 17000 18516 19759,

Ganzen 44 Stück à Nr. 5089 5182 5229 6270 6275 7093 7126 7604 7743 8276 8317 8881 8933 9818 9826

6290 6323 7223 7290 7781 7894 8333 8385 8948 8987 9863 9878

10294 11008 11462 11785 12661 13004 13507 14016 14255 14954 15367 16269 17358 19199

5752 6601 7316 7948 8540 9083

10412 11015 11479 12010 12677 13007 13538 14053 14256 15037 15382 16536 17552

19391

9901

500 Thlr.

5753 6765 7470 8042 8665 9118 9945 10502 11081 11517 12209 12718 13185 13558 14078 14285 15080 15406 16716 17723 19459

10012 10596 11120 11592 12285 12850 13188 13632 14037 14294 15200 15412 16847 17838 19468

1500 A6 5761 6152 6227 6980 6995 7519 7538 8083 8161 8680 8736 9260 9288

7033

7588

8162

8860

9409 10109 10828 11134 11664 12306 12861 13265 13640 14142 14787 15226 15632 16960 18211 19552

im Ganzen 161Stück à 100 Thlr. . 410ge Obligationen VE. Emisston. 344 389 529 603 969 1002 1008 1420 1596 2500 2761 2860 3407 3801

5128

5184 5594 5680 5744 5876 6177 6271 6394, im

Ganzen

8485

10096 10418 12892 14242 195119 16389 17765

36

10116 10784 12935 14446 15403 16583 17841

10117 10876 13156 14476 15438 17038 17899

Stück . 1606 Rr. bg S827 7343 7568 7376 75863 S560 Seo S639 Sob6 g9fr9

10136 11695 13464 14520 15551 17481 17902

Thlr.

10137 12006 13548 14793 16167 17589 17907

10030 10157 12605 14181 14798 16195 17665 18082

3000 . S0l0 8461

10056 10330 12620 14291 14925 16388 17745 18339

18394 18996 19066 19071 19147 19200, im Ganzen 71 Stück à 500 Thlr. 16500 S Nr. 19931 20106 20198 20227 20499 20507 20573 21183 21349 21359 21441 22175 22300 22450 22500 22520 22681 22701 22791 22882 22956 23302 23399 23806 24327 24385 25287 25349 25352 25353 25464 25617 25634 25635 25670 26234 26588 26593 27027 27031 27038 27134 27307 27441 27493 27499 27574 27626 27646 27665 27787 27897 27904 28006 28269 28981 29044 29142 29173 29377 30082 30147 30290 30415 30417 30425 30521 30580 30627 30836 30955 312383 31369 31396 31637 31809 31815 31913 31966 32047 32178 32182 32323 32466 32876 33167 33534 33849 33901 34637 34693 34696 35013 35023 35235 35801 36155 36185 36202 36212 36362 37386 37520 37684 37990 38048 38357 39184 39333 39352 39467 39475 39582 410142 40482 40682 40958 41099 41901 42320 42409 42424 42439 42627 42664 43114 43314 43700 44141 44228 44281 44306, im Ganzen 132 Stück à 100 Thlr. 300 ÿg Die Aus⸗ zahlung des Nominalwerths dieser Obligationen erfolgt im Januar 1881 in Köln bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei der Diskonto; Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herrn M. A. von Rothschild und Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel ze. und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu ge⸗— hörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Be— trag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben be— zeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Deiem⸗ ber dieses Jahres. Wir bringen gleichzeitig in Er— innerung, daß von den früher ausgelvosten Priori⸗ täts-Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind: 1) 41 υί ige Obligationen . Emission: aus der Loofung pro 1871: Nr. 3856 à 200 Thlr., aus der Loosung pro 1378: Nr. 816 1907 u. 2965 à 500 Thlr., Nr. 3435 5254 5604 6971 7140 u. 7567 à 200 Thlr., Nr. 9815 10846 12413 12614 12899 13594 13853 14556 15255 15256 15257 16660 16825 17275 17278 17609 u. 17767 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 1122 1208 1354 1425 20983 u. 2445 à 500 Thlr., Nr. 3161 3287 3360 4001 5169 5821 6059 6183 6278 6383 6500 6557 6815 8185 u. 8325 4 200 Thlr., Nr. 9177 10253 10449 12866 12954 13593 13900 13902 13988 14076 14399 14860 165448 15520 15671 16854 17280 17457 u. 17810 100 Thlr. 2) 5 9 ige Obligationen E. Emis⸗ sion: aus der Loosung pro 1874: Nr. 12502 à 100 Thlr., aus der Loosung pro 1875: Nr. 16996 ä 100 Thlr., aus der Loosung pro 1376: Nr. 11715 a 1090 Thlr., aus der Loosung pro 1877: Nr. 7991 à 200 Thlr., Nr. 10667 13994 u. 15731 à 100 Thlr.,

aus der Loosung pro 1878. Nr. 3005 u. 7159 3 200 Thlr., Nr. 15664 3 100 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 2 499 1182 1436 u. 2163 a 55 Thlr. Nr. 5382 6422 7042 u. S049 à 20) Thlr., Nr. 9341 9394 10574 13527 13993 14536 15027 16501 16837 u. 16999 3 100 Thlr. 3) 4000ige Obliga⸗ tionen II. Emission: aus der Loosung pro 1535; Nr. 18297 u. 18353 a 500 Tblr.,, Nr. 18667 19084 29985 u. 21129 à 200 Thlr, Nr. 21578 21856 22822 22929 26247 26273 u. 27407 2 165 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Nr. 18544 18561 18630 19991 20473 21170 21186 u. 21327 à 2050 Thlr., Nr. 21570 21795 22190 22329 22353 221160 22464 23069 23347 23763 24089 21148 241185 24760 25236 25281 25614 27596 u. 27958 à 165 Thlr. 4 4Yoige Sbligationen V. Emissisn: aus der Loosung pro 1378: Nr. 393 à 16000 Thlr, Nr. 2673 u. 3088 ü 500 Thlr., Nr. 5948 667 7134 7189 8687 9g021 10673 12596 12703 12565 14223 14391 14803 15779 16167 17342 u. 18168

ä 109 Thlr., aus der Loosung pro 1879: Rr. 34 37 358 n, 9 3 19605 Thlr., Nr.

1248 1489 1490 1676 1736 1992 2174 2273 2622 u. 41922 à 500 Thlr., Nr. 5603 5797 6407 6507 7172 7333 7476 7828 8080 8358 8792 8935 g338 g343 9376 9655 9704 9741 11560 11734 11967 12235 12518 12886 13026 13257 13333 13895 13914 13927 15083 15463 15929 16141 17008 u. 17691 4 100 Thlr. 5) 40½ ige Obligationen VI. Emis⸗. sisn: gus der Loosung pro 1878: Nr. 7 2 16590 Thlr., Nr. 6773 u. 71859 à 500 Thlr., Nr. 19972 37974 u. 88173 à 10) Thlr., aus der Loofung pro 1879: Nr. 7772 79656 u, 86537 1 366 Thlr., Nr. 19897 22263 23382 25202 25265 25655 2565698 26740 25926 38086 u. 38241 3 1600 Thlr. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zinecoupons bei unfserer Haupt kasse hierselbst zu erheben. Endlich machen wir in Ge—⸗ mäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien be⸗ kannt, daß von den bis inkl. 28. Juli 1875 ausge⸗ loosten 4Eoυ igen Obligationen J. Emission: 47 Stück à 500 Thlr., 129 Stück à 266 Thlr., 255 Stück à 100 Thlr., 5oso igen Obligationen II. Emission: 66 Stück à 500 Thlr., 146 Stück à 200 Thlr., 190 Stück à 100 Thlr., 400 igen Obligationen II. Emission: 24 Stück à 509 Thlr., 39 Stück à 200 Thlr., 77 Stück à 160 Thlr., 400 igen Obligationen V. Emission: 6 Stück 1 10900 Thlr., 34 Stück à 500 Thlr., 129 Stück à 100 Thlr., 4 90 igen Obligationen VII. Emifsion: 33. Stück à 1090 Thlr., 67 Stück à 565 Thlr., 123 Stück à 100 Thlr. ferner eingelöst und nebst den zugehörigen mit abgelieferten Zinseoupong in Gegenwart eines pꝛrotokollirenden Notars verbrannt worden sind. Cöln, den 27. Juli 1850. König- liche Direktion.

296468]

Aetiengesellschaft Bergwerks verein Friedrich Wilhelis⸗-Hütte zu Mülheim a. d. Nuhr.

Activn.

Bilunz pro 187989.

HPagzsäö vn.

I) Immobilien⸗Grundbesitz⸗Conto,

vorigjähriger . ab: Abschreibung durch C

Saldo

apitalreductton

2) Immobilien Gebäude ⸗Conto, vorigjähriger Saldo . hierzu pro 1879/80 .

ab: weggefallene Inventarstücke

Maschinen⸗, Mobilien⸗ n. G vorigjäãhriger .

Saldo

hierzu pro 1879/80 .

ab: weggefallene Inventarstücke

VIII 75

8 480032 25

l tl. 3

450000

2d3 7929 82 4167 38

15 02

ab: Abschreibung durch Capitalreduction

Tas is

4282 18 2000000

eräthe⸗Con to,

ab: Abschreibung durch Capita lreduction

riger Saldo.

2428267 11 J ö ab: pro 1879/80

43525 72

Tor pi dd

TT iris dj; 727917

A 4613 66 1500000

stellung

Aetien · Capital Conto ab: durch Reducirung von 2410 Stamm actien von S6 1500 Nominalwerth auf M 400

Prioritäts Aetien Conto (La. A.)... ab: durch Umtausch in La. B. weggefallene 3185 Prioritätsactien (La. A) à Mi. 300

Prioritäts Aetlen ˖ Conto La. B. hierzu: gegen die Prioritätsactien (La. A.) umgetauschte 2122 Stück La. B. A M 306

Obligations Anleihe · Conto

5) Deleredere ⸗Conto, vorigjäh⸗

hierzu Ergänzung (siehe unten ... Obligations. Zinsen⸗ Conto, Zurückstellung Interessen Conto. Zurückstellung. .. Locomotivbahn⸗Betriebs⸗Conto,

t. *

zblõoo0

/ 2661099 = cc -=

954900

Mt. 3

bd 000

26100

2688600

636600 1800000 -

Mt 150000. P 165579. 26 13442074

15667926

150000

54186 6000

2350

Zurück

1

me ,,,

zum Deutschen Reichs—⸗

Dritte

Beilage

Berlin, Mittwoch den J. Dezemsber

Preußischen staats- Anzeigers: Berlin 8V., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32.

*

n ,. für den Deutschen Reichs⸗ und Konig

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗

register nim mt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs⸗Anzeigers und König lich

L. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

u. dergl.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der zur Disposition des Leib⸗Gre—⸗ nadier Regiments (1. Brandenburgischenꝰ Nr. 8 am 19. September 1880 entlassene Grenadier Lud⸗ wig Herrmann Prügel ist seit der Herbst⸗ Control versammlung 1889 nicht zu ermitteln und siegt die d Sämmtliche Mi⸗ litär⸗ und Civilbehörden werden dienstergebenst er⸗ sucht, auf den p. Prügel zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle verhaften und an die nächste Militär Cüstrin, den 29. November 1889. Königliches Bezirks⸗Kommando. d Prügel ist am 27. September 1856 zu Alt-⸗Cüstrinchen, Kreis

Vermuthung der Desertion vor.

Behörde abliefern lassen zu wollen. Signalement. Ludwig Herrmann

Königsberg N/ M., geboren, Ackersmann und evan— gelischer Religion.

Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unver— ehelichte Pauline Irmler aus Kuühnau, zuletzt hier in Diensten, ist wegen Urkundenfälschung, Ünterschla—⸗ gung und wiederholten vollendeten und versuchten Be—⸗ truges und weil dieselbe flüchtig ist, die gerichtliche Haft beschlossen worden. Es wird ersucht, dieselbe zu ver⸗ haften und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzu— liefern. Beschreibung: Familienname: Irmler, Vorname: Pauline, Geburtsort: Kühnau bei Grün berg, Aufenthaltsort; unbekannt, Religion: evan—m gelisch, Alter: ungefähr 30 Jahre, Größe: circa 5 Fuß, Haare: schwarz, Stirn: niedrig, Augen⸗ brauen: schwarz, Augen: schwarz, Nase und Mund: gewöhnlich, Kinn: gewöhnlich, Gesichtsbildung: läng⸗ lich, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: kurzsichtig. Grünberg, den 19. Oktober 1880. Königliche Amts gericht. V.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Gegen den am 31. Juli 1852 geborenen Jäger Louis August Wilhelm Kern aus Grünberg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, soll eine durch Urtheil des unterzeich— neten Gerichts vom 17. September 1880 wegen Hausfriedensbruchs., Mißhandlung und Sasbeschä⸗— digung zuerkannte Geldstrafe von 50 MS event. 1090 Tagen Gefängniß rollstreckt werden. Es wird ersucht, von dem ꝛe. Kern die Strafe einzuziehen event. denselben an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckang und Ertheilung von Nachricht an uns erfucht wird, abzuliefern. Grün— berg, den 23. November 1880. Königliches Amte—⸗ gericht. V.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Maurer Johann Philipp Kreß aus Dotzheim, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchunge⸗ haft wegen Meineids verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern. Frankfurt a. M., den 29. November 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung, soweit bekannt: Alter 35 Jahre, Statur unter setzt, kräftig. Haare dunkelblond, Bart muthmaß— lich rasirt, Augen schwarz und stechend, Gesicht vol, Gesichtsfarbe frisch, Sprache süddeutsch. Kleidung:

Oeffentlicher Anzeiger.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. ö. der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage.

&

KR

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Jnvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen ⸗Bureaus.

X

oben, Kr. Angerburg, zuletzt zu Kl. Wockern, hiesigen Landes wohnhaft, werden beschuldigt, zu Nr. 1—4 als beurlaubte Reservisten, zu Nr. 5 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 4. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht hierfelbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen Bezirkskommando zu Rostock ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Teterow, den 21. Oktober 1880.

C. Lohr, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

Ruhhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier L. Liebmann zu Reutlingen klagt gegen die nach Amerika entwichene Ehefrau des Andreas Mader, Weingärtners und Wirths zu Eningen wenen verfallener Zinse aus einem Wein— bergkaufschilling und zwar:

pro Martini 1879 Rest 16 S 80 3 und

JJ

mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung

der Beklagten zu Bezahlung von

53 S 60 43

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsge— richt zu Reutlingen auf

Dienstag, den 11. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reutlingen, den 27. November 1880.

—; Bohn, stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leo! Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Joachim Kellermann zu Neu— tellin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaufmann in Demmin, klagt gegen seine Ehefrau Marie, geb. Huth, früher verwittwete Mewes, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald

auf

Freitag, den 25. März 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Diese Post ist auf die Häuslernahrung Nr. 44 Dubrau und das von letzterer abgezweigte Grund⸗ stück Nr. 68 Dubrau, da sich ein Gläubiger in dem Kaufgelderbelegungttermine den 15. Februar 1880 nicht gemeldet, mit 6473 55 S von Amtswegen liquidirt und in Höhe von 144756 S zur Hebung gekommen, und zwar sind 551, 0 S6 baar gezahlt, der Ueberrest von 895,56 M auf den Kaufgelderruͤck⸗ stand angewiesen.

Der in Gemäßheit des §. 80 der Subhastations— Ordnung vom 15. März 1669 bestellte Kurator hat das Aufgebot dieser Post beantragt, und ergeht dem— gemäß die Aufforderung, daß alle Diejenigen, welche an diese Post Ansprüche geltend machen wollen, dle⸗ . ö. dem unterzeichneten Gericht spätestens in

em au

den 8. April 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin bei Vermeidung der Präklusion anzumelden haben.

Folgende nach den Grundakten des Rittergutes Duhrau alz die letzten Inhaber dieser Post legiti⸗ mirten Personen:

Fräulein Amalie Fröhlich, Frau Justizkommissa— rius Dittrich, Caroline, geb. Fröhlich, die verehe⸗ lichte Gutzbesitzer Charlotte Opitz, geb. Fröhlich, die verehelichte Inspektor Kleine, Louife, geb. Fröh⸗ lich, der Königl. Justiz ˖ Commissarius Johannes , früher in Cosel, der Clerikus Theodor röhlich, damals Pfarrer in Kosten, deren gegen wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. Die unbekannten Inhaber des über die Forderung aus⸗ gefertigten Hypotheken ⸗Instrumentes werden aufge⸗ fordert, späͤtestens in dem vorbezeichneten Termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, weil sie sonst der Rechts nachtheil trifft, daß die Urkunde für kraft⸗

los erklärt werden wird. Priebus, den 15. September 1880. Königliches Amtsgericht.

Goebel.

29660

Aufgebot eines Verschollenen,

hezw. der Erben und Erbnehmer desselben.

Die Ehefrau Instrumentenschleifer Dumont, Anna, geborene Erdmann, zu Berlin, im chelichen Bekstande und die unverehelichte großjährige Ida Erdmann ebendaselbst haben das Aufgebot ihres am 13. März 1825 zu Jüterbog geborenen Vaters, des Bäckermeisters August Erdmann, früher zu Lucken⸗ walde wohnhaft, beantragt. Derselbe hat sich An— fangs der 1850er Jahre nach seiner Verurtheilung zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe nach Amerika geflüchtet und sind seit Ende des Jahres 1867 Nach⸗ richten von ihm nicht mehr eingegangen. Er war verheirathet mit der am 1. September 1861 ver—⸗ storbenen Henriette Charlotte Felgentreu. Seine nächsten bekannten Erben sind seine mit der zc. Felgentreu erzeugten Kinder.

Der ꝛe. Erdmann, sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den

zahlbare, von H. und F. Becker auf Reuauprez und Leroy in Dison-Verviers, von diesen in blanco auf den Barmer Bankverein und von letzterem auf Deichmann und Cie. zu Cöin girirte eigene Wechfsel über Eintausend Mark für kraftlos erklärt worden. Cöln, den 25. November 1880. Königliches 2 Abth. X.

29669]

Auf Antrag der Ehefrau des Redakteurs Th. 2 Pantenius zu Leipzig, Louise Ottilie Marie, gebo— renen Schniedewind, werden die unbekannten Erben des am 4. November 1835 verstorbenen Großvaters der Antragstellerin, des Böttchermeisters Hermann Peter Schniedewind zu Lübeck aufgefordert, ihre Erbansprüche beim Landgericht spätestens in dem auf

Dienstag. den 25. Jauuar 1881, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls deren Ausschluß ausgesprochen und die Antragstel⸗ lerin als alleinige Erbin anerkannt werden solk.

Lübeck, den 23. November 1880.

Die Civilkammer J. des Landgerichts. Hoppenstedt. Sommer. Bruhns.

Schwerlß.

oon Bekanntmachung.

Johann Dehner vulgo Heibei von Großel— fingen, Oberamtz Hechingen, ehelicher Sohn der verstorbenen Eheleute Sebastian Dehner, Schmied, und Verena, geb. Sickinger von da, geboren am . Juli 1809, soll Anfangs der 1830ger Jahre sich nach Algier begeben haben. Seitdem sind Nach richten über ihn nicht eingegangen. Nachdem nun— mehr auf Todeserklärung des Genannten angetragen ist, werden er und seine etwaigen unbekannten Erben aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spätestens im Termine den

28. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr,

an der, unterzeichneten Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 11, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Johann Dehner vulgo Heibei von Großelfingen für todt erklärt und sein Nachlaß den bekannten Erben ausgeantwortet wird.

Hechingen, den 27. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

29657

Gesucht bei suecessiver Lieferung pr. Frühjahr

10 009 Met. Rund u. Reiserknüppel. Adr.

unter G. 8. 83 in der Exped. d. Zeit.

I28243 Bekanntmachung. Die Anlieferung der Oekonomie Bedürfnisse des Königlichen Justiz Arresthauses zu Saar brücken für das Rechnungsjahr 1. April 1881/82, bestehend aus etwa:

1 900 kg Gerstenmehl,

30. Sept ember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumfen AÄuf— gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der 2c. Erdmann für todt erklärt und sein Vermögen seinen sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Luckenwalde, den 23. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Gruben · Conto, vorigjähriger Saldo... ab: weggefallene Inventarstücke

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r . .

Der gegen den Mühlenknecht Friedrich Lotze, ; ; rause, ; Sohn des früheren Försters Conrad Lotze aus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rustenfelde, am 5. April i879 erlassene Steckbrief i. V. wird hiermit erneuert. (J. 1006/86). Cassel, den 19. November 1880. Königl. Staatzanwaltschaft.

hꝛeserbefonds · Con to, Zůriccstellung (siehe dunkler Uebertieher, schwarzer Stlöhut.

ö 135000 -

Unfall versichernugs⸗ & Invaliditäts⸗

d 2563897 11) Arbeiter ˖ Sparcassa Conta... 18200 12) Arbeiter Kranken K Unterstützungseassa— .

, . 39000 57146587

10344 19368 10434 19436 109519 10659 10707 10780 10785 10798 19806 10809 10824 10825 10860 10900 109905 19936 10959 10984 11037 1066 11117 11161 1162 11165 11197 11235 11240 11277 11316 11416 11420 11421 11439 11491 11554 11579 11662 11665 11674 11689 11700 11738 11769 11816 11856 11900 11934 1942 11977 119861 12000 12132 12142 12192

600 kg Roggenmehl, 50 kg Weizenmehl, 100 kg Hafergrüͤtze, 5) 700 kg Gerstengrütze, 6) 150 EKg Kaffee, 7) 3 500 1 Milch, 83) 1800 rg Erbsen, 9 1200 Ig Bohnen,

1367466 53

233 6 To s v Idle ss 33

ab: Abschreibung durch Capitalreduction 1000000,

Zinkhütten ˖ Erwerbs Conto, vorigjähriger Saldo... ab: weggefallene Inventarstücke

lz! Oeffentliche Ladung.

384849 91 2365 31

Gong. 13) Ereditoren..

12199 12283 12461 12540 12582 12598 12653 12718 12779 12843 12875 12909 13094 13116 13129 13147 13157 13286 13288 13289 13295 13296 13316 13331 13339 13346 13491 13510 13558 13607 13613 13616 13681 13760 13773 13806 13809 13831 13858 13982 14058 14106 14116 14163 14271 14281 14297 14328 14329 14389 14433 14509 14523 14558 14563 14570 14712 14729 14809 14840 14885 14926 14927 14930 14950 14952 14979 14995 15020 15077 15141 15198 15222 15251 15274 15316 15325 165466 15467 15561 15603 15680 15682 15760 165775 15812 15818 15819 15821 15840 15848 15968 16038 16050 16084 16092 16114 16155 16166 16171 16245 16250 16263 16404 16411 16417 16419 16425 164366 16438 16458 16460 16511 16532 16586 16679 16680 16681 16690 16718 16763 16755 16818 16819 16845 16902 16933 1700, 17008 17043 17044 17087 17309 17328 17424 17435 17441 17478 17516 17534 17539 17543 17580 17595 17616 17654 17699 17727 17747 17768 17794 17795 17797 17818 17869 17894 18045 18113 18173 18219 18255 18286 18306 18421 18460 18467 18480 18483 18536 18582 18615 18693, im Ganzen 271 Stück à 100 Thlr. 300 M3; H. 4 ige Obligatio- nen II. CFmisston: Nr. 17077 17220 17241 17248 17276 17283 17317 17413 17427 17432

Effecten · Conto⸗ . Baar und Wechsel⸗Bestand Handlungsnunkosten / Conto,

Pränumerand

räthe.

Vorräthe ;

Debitoren

ab: Abschreibung durch C Anlage · Conto.

apitalreducti on

ozahlungen und Papier⸗ꝛc. Vor⸗

381850 . ol Sõ0 -

300000 14249 34 105 36716 56

Davon ab: Ergänzung des Del⸗

Zurückstellung für Tantiomen und Gratifieationen . .

do. für Reserve⸗ fonds ⸗Conto

1839 593133 539097

14 Gewinn und Berlust⸗ Conto: Betriebs ⸗Ueberschuß pro 1879/80

credere · onto. . M. 15579. 26

4157. 80 . 1350600.

„S 189411. 97

154737. 06

Davon ab: 1879.

Gebäude

biliar . Gruben

Nach der heute stattgehabten Generalversammlung besteht der Aufsichtsrath d

GI ii s]

Mobert Esser II., Rechtsanwalt zu Cöln, Vorsitzender, Carl von Beulwitz, Hüttenbesitzer zu Trier, stell vertretender Vorsitzender,

Obige Capitalreduction ergiebt , 2969300. Verlust pro 30. Juni

bleiben für Abschreibungen disponiber? -. nämlich: auf Grundbesitz

Maschinen und Mo⸗

In tkhüůtten Ankauf

bleiben S6 34674. 91

„t 3003974. 91

¶II68269. 89

1835705. 0 M. 390032. 25 442082. 18

914513. 66 367226. 93 81850.

. 1835709502 4. 6194140 84

er Gesellschaft nunmehr aus den Herren:

(296591

1) Der am 23. November 1856 in Luckau ge— borene Johann Clemens Hermann Zapp, 2) der am. 9. Mai 1858 in Lackau geborene Johann Hugo Reinhold Zapp, 3) der am 19. April 1855 in Finsterwalde geborene Carl Heinrich Bauer, 4) der in Kirckhain am 19. Juni 1858 geborene Reinhold Qkar Dullin werden beschuldigt als Wehr— pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 16. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig⸗ tem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnnng von dem Vor— sitzenden der Königlichen Kreis-Ersatz⸗Kommission dem Königlichen Landrath zu Luckau über die der Anklage ju Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärung verurtheilt werden. Cottbus, den 25. November 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

26965] Nachstehend bezeichnete Personen:

In Sachen der Tagelöhnerstochter Marie Ablaß— maier von Donauwörth und Genossen gegen den aufenthalts unbekannten Schullehrerssohn und Schrift⸗ setzer Josef Hartwich von Heimbuch, Ger. Regent.« burg, wegen. Vaterschaft und Alimentation steht dahier Termin an auf Samstag, den 22. Januar 1881, Vorm. 83, wozu der Beklagte unter Hinwei auf §. 296 der R. C. Pr. O. hiemit geladen wird. Am 28. November 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Donauwörth (Bayern). Schnizlein.

66 Aufgebot.

Auf dem Grundbuchblafte des Rittergutes Dubrau stand unter Nr. 7 der III. Abtheilung eingetragen:

3000 Thaler, welche die gegenwärtige Besitzerin Wilhelmine Albertine Friedericke Charlotte, ver— wittwete Gräfin von Schlabrendorf, geborene Gräfin von Kalkreuth, dem Königlich Glogau'schen Justiz— Commissario Carl Leopold Sattig laut eines sab dato Glogau, den 11. Juli 1804 vor dem Gerichts—⸗ amte des dasigen jungfräulichen Klosterstifts cum Guratore sexus ausgestellten Conventional-Hypo— theken. Instrumentes gegen jährliche in halbjährigen Ratitzterminen Weihnachten und Johanni abzufüh—

Aufgebot. Alle Diejenigen, welche an die von dem früheren Exekutor, jetzigen Gerichtsdiener Eduard Wiesner zu Krotoschin bestellte Amts- kaution von 300 M Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 25. Juni 1881, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Kasel, im Zimmer Nr. 5, anstehenden Termine anzu— melden, widrigenfalls sie nach Ablauf des Termins ihres Anspruches an die Amtskaution für verlustig erklärt und lediglich an die Person des Schuldners verwiesen werden. Krotoschin, den 22. November 1880. Königliches Amtsgericht.

less] Bekanntmachung.

Der am 1. Dezember 1879 von der Firma Bern⸗ hard und Martin Cohn zu Hamburg an eigne Ordre ausgestellte, auf den in Cöln, Laach Nr. 1 wohnenden Kaufmann Wilbelm Bockemühl gezogene, von demselben acceptirte, von der Ausstellecin auf die Firma J. A. Israel jun. zu Hamburg indossirte, am 20. Januar 1880 zahlbare Prima-⸗Wechsel über 569 M ist auf Antrag der Firma J. A. Israel jun. zu Hamburg durch Ausschlußurtheil des unterzeich⸗ neten Amtégerichts vom heutigen Tage für kraftlotz erklärt worden.

Cöln, den 26. November 1880.

** 24

10 1200 kg Linsen, 11 36000 kg Kartoffeln, 12) 500 kg ordinäre Graupen 13) 20 kg feine Graupen, 14) 1056 Fs Reis, 15) 600 kg Hirse, 16) 400 kg Sauerkraut, 17) 600 1 Essig, 18) 20 kg Fadennudeln, 19 1600 Eg Salz. 20) 200 kg Butter, 21) 350 Nierentalg, 22) 200 kg Speck, 235 16065 1x8 Rindfleisch, 400 kg Schweinefleisch, 25) 300 kg Hammelfleisch, 26) 25 000 kg gewöhnliches Brod, 27 250 kJ Semmel,

5 Eg Zwieback,

250 1 Bier,

20 Ig Englisch Gewürz,

5 kg Kümmel, kg Pfeffer, kg weiße Kernseife, kg schwarze Seife (Elain), kg Soda, 1Thran, kg Lagerstroh,

5

10 100 300 200 ̃ 10 37) 5000

1) Knecht Wilhelm Friedrich Johann Teschner, geboren am 30. Januar 1849 zu Matgendorf, Aush. Bez. Güstrow,

2) Arbeiter Ludwig Heinrich Friedrich Busack,

geboren am 4. Mat 1847 zu Teterow, Kr.

Malchin,

Schmied Johann Christian Friedrich Hein—

rich Flöring, geboren 30. September 1849

zu Kl. Luckow, Kr. Malchin,

Handlungsgehülfe Philipp Ehristian Friedrich

Carl Heinrich Dauneel, geboren 16. Novem.

ber 1853 zu Teterow, Kreis Malchin,

Arbeiter August Blaschke, geboren 17. August

17464 17535 17791 17815 17828 18023 18069 18138 18158 18246 182609 18361 18451 18485, im Ganzen 24 Stück à 500 Thlr. 1500 ; Nr. 18556 18557 18764 18880 18890 19011 19034 19112 19177 19210 19342 19383 19416 19420 19461 19478 19503 19557 19626 19657 19791 19604 19979 20018 20055 20085 20214 20280 2325 20337 20378 20512 20538 20588 20740 20759 20892 20991 21078 21088 21112 21150 21179 21201 21236 A352 21434 21465 im Ganzen 48 Stück 1 200 Thlr. C09 S; Nr. 21640 21697 21707 21731 2181 21846 21854 21902 21978 22051 22157 22156 22395 22433 22442 22445 22507

rende Verzinsung à fünf pro Cent von termino Johannis a. « an, unter gegenseitig vorbehaltener halbjähriger Kündigung, welche jedoch in einem der beiden erstgedachten Termine erfolgen muß, und unter ausdrücklicher Verpsändung dieser ihrer Güter Dubrau nebst Zubehör Schrothammer, sowohl des Kapitals, der Zinsen als der etwaigen Kosten wegen schuldig geworden ist, sind auf Ansuchen des erstze—⸗ dachten Creditoris und mit ausdrücklicher Einwilli⸗ gung der Debitorin, obwohl ohne beigebrachte Kö—⸗ nigliche Concession er decréto vom 9. August 1804 , den obengedachten Modalitäten intabulirt worden.

Fr. Aug. Deus, Rentner zu Düsseldorf, Friedr. von Rauch, Fabrikbesitzer zu Heilbronn, ul, van der Zypen, Fabrikbesitzer zu Deutz,

E. Königs, Bankdirector zu Cöln und 3M. Marcus junmn., Kaufmann zu Cöln,

Bei der diesjährigen Ausloofung von 60 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 33 62 107 209 210 271 291 3168 385 3865 406 442 461 499 703 704 742 796 863 926 937 g6ö9 984 1061 16927 1105 1106 1118 1155 ins iis5 1270 1287 1312 1314 1344 1352 1401 1424 1552 1806 1900 1982 2075 2223 2424 2485 2534 2608 2644 2687 2781 25808 2814 2850 2920 2990 2993 2994 und 2999.

Die , , erfolgt am 1. Juli 1881 gegen Aushändigung der Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zingeoupons mit Talon, an unserer Geschäftskasse hierselbst, sowie beim di. Schaaffhansen'schen Bankverein zu ECöin, mit Sechshundert Mark pro Stück, und werden für die aut geloosten Stucke nach dem 1. Juli 1881 Zinsen nicht mehr vergütet.

Mülheim a. d. Nuhr, den 27. November 1886.

Der Vorstand.

38) 86 666

385 1565

40) 10

41) 10 mille schwedische Streichhölzer,

42) 25 m Lampendochte,

43) 150 Stück Cylinder

soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗

dernden vergeben werden, wozu Termin auf

Dienstag, den 14. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr,

ö 8 der Anstalt anberaumt wor-

en ist.

Die Lieferungsbedingungen können während der

kg Steinkohlen, Petroleum, 1 Rüböl,

Königliches K Abth. X. Spiritus.

2961] Bekanntmachung.

Auf Antrag der zu Dison-⸗Verviers bestehenden Handlung unter der Firma Reuauprez und Leroy ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amt gerichts vom 24. November 1880 der am 25. No- vember 1579 von Andreas Levy zu Cöln an die Ordre von H. und F. Becker ausgeste te, Ende Februar 1880 bei Kirchberg und Salmony in Cöln

3)

J

5)