Dienststunden im Anstalts⸗ Bureau eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden. .
Jede Offerte muß, bei Vermeidung ihres Auk— schlusses von der Konkurrenz, die ausdrückliche Er⸗ klärung enthalten, daß die Lieferungsbedingun⸗ gen bekannt sind und angenommen werden.
Die Preisofferten sind auf Kilogramm, bezw. Liter, Mille, Meter oder Stück, möglichst in ganzen Pfennigen, für Lagerstroh und Steinkohlen auf 100 Kilogramm abzugeben.
Zu den unter Nr. 1 bis 43 aufgeführten Gegen⸗ ständen sind, mit Ausnahme der Nr. 7, 16, 21, 22, 23, 24, 25, 29, 37 und 43, Proben beizufügen.
Lieferungsgeneigte werden ersucht, ibre schriftlichen Offerten, welche äußerlich als solche erkennbar zu machen sind, versiegelt an die unterzeichnete Ver⸗ waltung rechtzeitig einzusenden.
Saarbrücken, den 12. November 1880.
Die Arresthaus Verwaltung.
96961 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von rot. 600 ebm eichener Weichen⸗ schwellen soll ungetheilt im Wege der öffentlichen Submissson vergeben werden.
Bedingungen sind gegen Zahlung von 50 3 von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst zu beziehen.
Lieferunges⸗Offerten sind versiegelt unter der Auf⸗ schrift:
„Abtheilung III. N. Submission anf Lieferung von Weichenschwellen bis zum 28. Dezember 1889 frankirt und versie gelt an die unkerzeichnete Direktion einzureichen. An diesem Tage, Vormittags 11 Uhr, wird die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen.
Vorbehalten bleibt die Wahl unter den 3 Min— destfordernden, sowie das Recht, sämmtliche Angebote abzulehnen, falls keins derselben für annehmbar be—⸗ funden wird.
Elberfeld, den 29. November 1880.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
12
Verloosung, Amortisatiyn, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
237665 Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1881
gekündigt: I. 40ͤοg e Pfandbrle fe.
itt. H. Nr. 32 — 1 Stück à 3000 0
Litt. J. Nr. 186 208 — 2 Stück ä 16500
itt. E. Nr. 1754 2093 2131 300 3109 3187 3231 — 7 Stück à 300 A .
LIitt. L. Nr. 1512 1554 1853 2481 2576 2623 2901 2995 — 8 Stück à 150 4. ;
II. 45 00½ige Pfandbriefe.
Litt. A. Nr. 510 716 983 1299 1380 2139 2623 2738 3021 3381 3636 3824 3902 4240 4654 5139 5949 6166 6499 6682 7025 S246 8506 8704 8743 S808 9471 9634 9658 10225 11198 11395 11500 11890 12411 12716 12941 13911 13230 13517 14335 14505 14695 15198 16027 16267 16362 16421 17216 17598 17676 17930 17935 17994 18061 18549 18809 19325 19338 19824 199891 20247 21285 21760 21853 21869 22207 22312 22844 23285 23732 24014 24340 24387 25577 25595 27119 27333 27391 27579 28091 28218 28437 28448 28672 28769 28952 29034 29423 29868 30010 30324 30413 30862 30884 30936 31029 31104 31528 31651 31677 32259 32373 z2482 32613 32781 33192 33324 33543 34364 34712 35569 35843 36284 36820 36962 372654 37412 37557 37728 37810 37823 38150 38479 38569 38634 39594 39795 40461 40829 41470 41948 42160 42681 42760 42872 42948 43421 43523 43782 44252 44266 44554 44593 45187 45364 45607 45605 45897 45944 46192 46413 46509 46634 46923 47098 47228 47467 47651 481890 48334 — 161 Stück à 300 4
Litt. B. Nr. 389 491 511 1011 1408 1499 1515 1583 2062 2208 2407 2558 3176 3639 3746 4126 4332 4838 5388 5446 6363 6375 6521 6650 6742 6812 7544 7610 8519 8638 9097 9341 9406 33 Stück à 1500 6
itt. G. Nr. 4537 457 530 638 1538 2367 2552 2620 2842 3103 3143 324) 3276 3870 4141 15 Stück à 3000 ½.
III. 5 ige Pfandbriefe.
Litt. D. Nr. 59 69 72 2065 212 249 274 275 415 424 444 521 551 — 13 Stück à 3000 M
Litt. P. Nr. 86 130 250 275 343 404 417 502 559 602 623 710 787 956 1100 1165 1390 1454 1490 1542 1550 1631 1674 1774 1867 1869 26 Stück à 150
Litt, F. Nr. 75 231 291 310 355 380 431 519 534 832 934 997 12388 1299 1325 1551 1569 1698 1773 1793 1839 1857 1967 1985 2209 2296 2387 2436 2463 2634 2698 2720 2760 2768 2771 2778 2821 2832 2983 3130 3507 3556 3628 3713 3721 3767 3934 4172 4334 4453 4473 4527 4701 4724 4746 4885 4899 4907 4933 4974 5007 5012 5113 5123 5128 5165 5304 5429 5462 5527 5560 5663 5816 5819 5873 5890 5901 5909 6219 6318 6515 6528 6562 6652 6743 6766 6907 6908 6936 7064 7106 7169 7237 7418 7467 7619 7626 7639 7721 7728 — 100 Stück à 300 M
Litt. G. Nr. 41 61 83 86 115 131 139 170 372 450 478 522 532 568 622 739 840 972 1002 1050 1109 1125 1161 1240 1254 1354 13384 1416 1424 1610 1636 1670 1756 1825 1870 1974 2046 2111 2393 2683 2801 2873 2944 2990 3219 3241 3321 3350 3366 3493 3496 3572 3598 3601 3671 3871 3895 3938 3999 4062 4157 4183 4328 4343 4348 4350 4351 4454 4502 4758 4799 4824 5005 5018 5090 5093 5118 5140 5173 5293 5344 5376 5485 5524 5597 5673 5682 5742 5991 5992 6452 6524 6630 6652 6819 7077 7134 7205 7289 7354 — 100 Stück à 150 4
Zur Einlösung durch Zablung des Nominal⸗
lichen Amortisation in Gemäßhelt des §. 44 alinea 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges.⸗Samml. für 1868 Seite 450 ff. — ver⸗ fahren werden. Berlin, den 27. September 1880. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Lasker, i. V. 29650 Pommersche Centralbahn in Liquid.
Den Inhabern der Stamm-⸗Prioritäten der Pom⸗ merschen Central⸗Eisenbahn theilen wir hierdurch ergebenst mit, daß eine Liguidationsquote von 3 A6 10 8 auf jede Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie entfällt. Wir ersuchen, dieselbe von heute ab. bei
Herrn Gustav Oder gegen Einreichung der Prioritäts⸗Stamm Aktien, denen ein Nummernverzeichniß beizufügen ist, in Empfang zu nehmen. Berlin, den 12. Oktober 1880.
Die Liquidatoren.
iss! Bekanntmachung.
Nachdem der Gemeinde Rixdorf die Allerhöchste Genehmigung zur Ausgabe von 44 prozentigen Ge⸗ meinde ⸗Anleihescheinen im Gesammtbetrage von 625 000 ½. Behufs Erfüllung kommunaler Zwecke und Tilgung der im Jahre 1876 ausgegebenen 5prozentigen Gemeinde⸗Obligationen ertheilt worden ist, werden hierdurch
sämmtliche, bisher noch nicht amortisirte, auf den Betrag von 280 300 M sich belaufende, nachstehend nach ihren Buchstaben, Nummern und Beträgen bezeichnete Stücke der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Mai 1876 ausgegebenen 5Hprozentigen Obligationen der Gemeinde Rixdorf
zum 1. Januar 1881 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt.
Die gekündigten Obligationen sind vom 1. Januar 1881 ab unter Rückgabe derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons Serie JI. Nr. 9 und 10, sowie der Talons bei der Teltow'schen Kreis-Kommungl⸗ Kasse zu Berlin, Körnerstraße Nr. 24, als Zahl⸗ stelle einzulösen. Mit dem 1. Januar 1881 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Bei der Einlösung wird die fällige Zinsrate des Zinseoupons Nr. 9 pro 1. Oktober bis ult. De—⸗ zember 1880 baar gezahlt, dagegen der Geldbetrag etwa fehlender Zinscoupons von dem auszuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.
Die hiermit gekündigten Obligationen sind
folgende: . Kitt. A. Apoints à 200 s
Nr. J bis 14, 16, 21, 23 bis 40, 42 bis 58, 61 bis 78, 80 bis 98, 101 bis 110, 112 bis 115, 117, 118, 120 bis 133, 135, 137, 138, 141, 143 bis 151, 153, 154, 156 bis 159, 161 his 174, 177 bis 189, 191 bis 196, 197, 198, 201 bis 2065, 2M bis 217, 219 bis 226, 228 bis 231, 233 bis 2657, 260, 261, 263 bis 296, 300 bis 317, 319, 521, 322, 324 bis 334, 338 bis 345, 348 bis 358, 361, 362, 364 bis 378, 380 bis 382, 384 bis 397, 399 bis 493, 405 bis 409, 411 bis 415, 419 bis 433, 442 bis 464, 466 bis 476, 478 bis 480, 482 bis 487, 491 bis 489, 507 bis 19, 6hoyl, od, hen, a, n bis 535, 538 bis 546, 548 bis 558 561 bis 575, 577 bis 584, 586 bis 734. 737 bis 739, 741 bis 750.
Litt. B. Apoints d 500 (M. Nr. J bis 6, 8 bis 13, 217, 219 bis 298. Rixdorf, den 26. Juni 1880. Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
6 5 23 . Bekanntmachung.
In der heute stattzgehabten Verloosung der Obligationen des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 93 über 1000 ,
Litt. B. Nr. 154 über 500 ,
LLitt. C. Nr. 9, 10, M, 380, 45, 100, 106, 124, 125 und 150 über je 300 M
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1881 ah bei der Nieder ⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Wriezen, den 20. August 1880.
Der Deichhauptmann. 8 (gez) Ir; Scheck, Deichinspektor.
289647]
Berlin ⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗ 5 Gesellschaft.
In Ausführung des 8 7 des Vertrages vom 24. Dezember v. J., betreffend den Uebergang des Verlin⸗ Potsdam ⸗Magdeburger Eisenbahnunterneh⸗ mens auf den Staat (G. S. pro 1880 pg. 36 bis 42) fordern wir die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom 2. Ja nuar 1381 ab gegen Empfangnahme der entspre— chenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der Kasse des von uns ressortirenden Fftöniglichen Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Berlin lauf dem Potsdamer Bahnhofe oder bei der Fönig lichen Eisenbahn Hauptkasse hierselbst) während der Dienststunden von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr , , unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummerverzeichnisses nach den von den Ein einzu ·
ö
lösungskassen einzufordernden Formularen
reichen.
Für je eine Stammaktie der Berlin⸗Potsdam—
Magdeburger Fisenbahngesellschaft wird eine Staats schuldverschreibung der vierprozentigen konsolidirten
Anleihe zum Nominalbetrage von dreihundert Mark
Betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfand
briefe nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar J in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzu⸗
1881 fällig werdenden Coupons liefern. der Einlösungs ⸗Valuta in Abzug gebracht. Werden die gekündigten Pfandbriefe zur fallzeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gericht⸗
Der Betrag fehlender Coupons wird von Ver
gewährt.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit lau⸗ fenden, im Juli und Januar fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 2. Januar 1881 ab ver— Demgemäß sind gleichzeitig mit den Aktien sfämmtliche am 2. Januar 1881 noch nicht fällig gewordene Dividendenscheine (bei den nicht zur Ab—⸗ stempelung gelangten Aktien) resp. Zinscoupons
sehen.
lende Dividendenscheine resp. Zinscoupons werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßbeit des Al. 3 5. 7 des Vertrages vom 24. Dezember 1879 auf ein 26 also bis zum 2. Januar 1882 festge—⸗ etzt. Bei der Königlichen Eisenbahn-⸗Hauptkasse hier⸗ selbst können die den Aktien entsprechenden Staats—⸗ schuldrerschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden In⸗ terimfquittung ausgehändigt werden. Magdeburg, den 29. November 1889. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion,
26702 Vekanntmachung.
Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiwi vom 22. Mai 1852 (G. S. de 1852 S. 4354) kontrahirte Anleihe der Stadt Potsdam, über welche Pots—⸗ damer Stadt⸗Obligationen Litt. A. über 1000 Thlr. (3000 „), ILitt B., 500 Thlr. (16500 ), Litt C., 100 Thlr. (300 Æ), . 50 Thlr. (150 S) und . 25 Thlr. (75 A), auf den Inhaber lautend mit Zinecoupons über 40 3Zinsen ausgestellt worden sind, kündigen wir hierdurch zur vollständigen Rückzahlung am
1. April 1881. Die Auszahlung der gekündigten Obligationen er⸗ folgt am gedachten Tage und fernerhin nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben nebst Coupons und Talons auf unserer Kämmereikasse zu Rathhause hierselbst.
Mit dem 1. April 1881 hört jede fernere Ver⸗ zinsung dieser Obligationen auf, und wird der Be⸗ trag der ausgereichten Zinscoupons, soweit solche nach dem 1. April 1881 fällig und mit den Obli—⸗ gationen nicht zurückgereicht sind von dem Kapitale gekürzt.
Werden die Obligationen nicht innerhalb zehn Jahren nach dem 1. April 1881 zur Einlösung vor— gezeigt oder die darauf bezüglichen Ausschluß⸗ und Kraftlos⸗Erklärungs⸗Urtheile (Amortisationsscheine) nicht binnen gleicher Frist bei uns eingereicht, so ist der Betrag derselben zum Vortheil der Kommunal—⸗ kasse verfallen.
Potsdam, den 27. Oktober 1880.
Magistrat. Boie.
14887
Von den auf Erund des Allerhöcsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreisobliga—⸗ tionen des Weißensee'r Kreises sind in Gemäß— heit der Bestimmungen des §. 1 des bezüglichen Statuts in der Sitzung des unterzeichneten Kreis— ausschusses vom 6. April e. planmäßig die nach⸗ bezeichneten acht Obligationen, als:
Nr. 34 187 288 366 389 426 441 und 490 über je 300 „eM, zusammen also Über 2400 „M. zur Amortisation ausgeloost worden.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den autgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember c. aufhört, vom 2 Januar 1881 ab bei der hiesigen sreis⸗Kom⸗ mnnalkasse, resp. dem Bankhause A. Stürke in Erfurt während der gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen Coupons Ser. II. Nr. 9 und 10 und Ta lons in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Zugleich fordern wir den Inhaber der pr. 2. Ja— nuar 1879 ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Kreisobligation Nr. 11 über 300 „M hierdurch auf, dieselbe bei den oben erwähnten Kassen zur Zah— lung des Betrages zu präsentiren.
Weißensee, den 2. Juni 1880.
Der Kreisausschuß des Weißensee'r Kreises.
Frhr. v. d. Brincken
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15 Oktober er. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Ren—⸗ tenbriefen sind rachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 3000 Mark 40 Stück. Nr. 10 228 463 607 664 1112 1153 1536 1992 2134 2219 2383 2393 2524 2592 2861 3316 3372 3878 3939 4155 4305 4816 4831 5270 5567 5644 5811 5819 5849 6393 6403 6768 7089 7465 7526 7560 7704 7775 7880). Litt. LB. d 1500 Mark 20 Stück. Nr. 57 144 299 324 327 574 858 1027 1459 1469 1485 1577 1717 1925 1932 2223 2380 2421 2430 2454. Litt. C. à 300 Mark 1902 Stück. Nr. 2 1155 1314 1342 1417 1506 1657 1720 1851 1895 1966 2198 2267 2343 2398 2424 2773 3125 3271 3312 3930 3975 4119 4189 4660 4807 4882 5286 5378 5431 5546 5638 5717 5837 5945 6189 6220 6337 6343 6523 6780 6798 6926 6941 6957 7064 7106 7297 7352 7394 7496 7509 7722 7732 7771 7877 7952 8062 8319 8337 8482
die zugehörigen Talons einzuliefern. Für etwa feh⸗ Wohentagen von g bis 12 Uhr Vormittags
in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu be⸗ wirken und falls die Uebersendung der Valufa auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. For⸗ mulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit ein gelieferten Coupons bei der Aufzahlung vom Ka— pital in Abzug gebracht. Die Verjährung der aug geloosten Rentenbriefe tritt ach den Bestimmungen des 5§. 44 1. c. binnen 19 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlssung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats. Anzeigers herausgegebene „Allgemeine Verloosungg⸗ Tabelle im Mai und November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königs- berg, den 19. November 1880. Königliche Di⸗ rektion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
(16425 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten öffentlichen 11. Ausloo⸗ sung von Obligationen der Stat Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:!
Litt. A. Nr. 30 50 59 77 203 220.
Litt. B. Nr. 6 37 69.
i, G nr, 11 J e 119 11 1M 146 179 188.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben vom 2. Jannar 1881 ab bei unserer Gas⸗Kasse einzulösen.
Aus dem Jahre 1879 sind die Obligationen Litt. A. Nr. 119 163, Litt. B. Nr. 100, Litt. C. Nr. 15 126 und 142 noch nicht eingelöst. Die In⸗ haber derselben werden auf den Inhalt der Obliga— tionen verwiesen.
Kreotoschin, den 16. Juni 1880.
Der Maaistrat. Sartori.
17332
Betreffend die Auflündigung zweier ausgeloosten
Obligationen des Kreises Wartenberg.
Bei der am 30. Juni er. in Gemäßheit der Be— stimmung des Allerhöchsten Privilegim vom 10. April 1872 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1881 planmäßig einzulösenden Wartenkherger Kreis⸗ obligationen sind im Beisein eines Notars nach- stehende Nummern im Werthe von zusammen 600 Thlr. — 1800 S gezogen worden und zwar:
2 Stück Litt. C. à 900 AM Nr. 72 und Nr. 79 — 1800
Indem wir vorstehend bezeichnete 440, Kreis— obligationen zum 2. . 1881 hiermit kün—⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreig— obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talon und den dazu gehörigen Zintcoupons Ser. II. Nr. 7 bis 10, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1881 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst baar Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1881 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündig ten Kreigobligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.
Wartenberg, den 30. Juni 1880. Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Wartenberg. von Buddenbrock.
nchen ⸗æ nusweise der dent schen⸗ Zettelbanken. 29727] VWwochen⸗Nebensi der Städtischen Bank zu Hreslan an 80. November 1880.
Aetäiva. Metallbestand: 1028 888 „ 18 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 18 160 Æ Pestand an Noten anderer Banken: 474 400 M Wechsel! 3991 428 M 96 58. Lombard: 3 913 500 4 Effekten: 188 603 M 70 8. Sonstige Aktiva 32 279 4 50 8.
Haak z., Grundkapital: 3 (COG O00 * serve⸗ Fonds: 600 000 66. Banknoten im Umlauf 2766300 * Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien 2 940 120 M An Kündigungsfrist geban⸗ dene Verbindlichkeiten! — M6 Sonstig⸗ Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter . im Inlande zablbaren Wechseln: 322 194 4
*. J
Durch die Ernennung des bisherigen Kreiswund— arztes Br. Risse zum Kreisphysikus zu Osterode ist die Kreiswundarztstelle des Kreises Thorn vakant geworden. Qualificirte Medizinalpersonen fordern wir hiermit auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen curriculum vitae inner— halb 6 Wochen um die Stelle bei uns zu be— werben. Marienwerder, den 25. November 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
l2osts! Das Reichsgesetz,
S500 8583 8653 L687 8816 9183 9188 g252 9253 9294 9419 9431 9487 9561 9638 9647 9975 10273 10314 10385 109389 10497 10506 10567 190619 0787 10791 10824 10897 109936 11951 11418 11664 11740 11745 11765 11771
Nr. 172 507 554 762 787 10930 1952 1117 1208 1233 1646 1768 1927 2178 2238 2285 2611 2614 2662 2790 2819 2932 2996 3056 3365 3488 3618 3863 3938 4349 4424 4496 4546 4571 4606 4775 48062 4913 4986 4988 5192 5308 5594 5704 5721 5885 5893 5896 5989 6037 6310 6322 6371 6569 6792 6818 6965 6985 6994 7092 7132 7322 7390 7394 7484 7600 7661 7671 7721 7782 8079 8203 8231 8239 8245 8448 8522 S560 S609 863 S644 S8835 8859 8860 8891 8951 9120. Litt. B. à 30 Mark
4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und
fähigem Zustande nebst den dazu Coupons Ser. IV7. Nr. 14— 16 und Talons den
Nennwerth von unserer Fasse hierselbst, Post⸗
(bei den zur Abstempelung gebrachten Aktien) sowie
straße Nr. 15 a., vom 1. April k. J. ab in den
8223
Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours „Gesetzgebung des Deutschen Reiches mit Er⸗
gehörigen s d . läuternngen“, über welches Sammelwerk Verzeich
1185
1901 1i9g14 11931. EHiet. B. à 765 Mark 96 sg
31 24641
5043 zu erhalten.
betreffend den Wucher,
vom 24. Mai 1880.
erläutert von
Dr. Fr. O. von Schwarze,
k. Generalstaatsanwalt,
3072 ist soeben bei Palm K Enke in Erlangen er 4513 schienen und in jeder Buchhandlung um 2 ½ 604 Es wird dieses neueste Werk aus der 5961 Feder des Berichterstatters der Reichstags⸗Kommission 6895 über die Wucherfrage, des berühmten Kommentators 7401 des Deutschen
Reichsstrafgesetzbuchs, behufs Er⸗
gänzung des letzteren und anderer dasselbe Gesetz'
buch erläuternden Ausgaben höchst willkommen ge—
sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis 6 ie Branche.
werden auch Seitens Kauf und Geschäftsleute
und großes Interresse erregen, der Kapltalisten, jeder
helßen namentlich Banquiers.
aus der für das Deutsche Rechtsleben so wichtigen
nisse in jeder Buchhandlung aufliegen.
-..
in
Die Schrift bildet einen Separatabbruck
Vierte
Beilage
zum Deulschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
* 233.
1
Berlin, Mittwoch, den J. Dezember
1880.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Pa
Gentral⸗Handels⸗d
Das Central Handels ⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alt
auch die im 5. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, tentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde
tegister
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Post⸗An stalten, für
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern 2 n, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dent sche Reich. Rr. 263)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei scheint in äglich. — Abonnement beträgt 1è M 650 3 für das , 9. , . Insert 22 preis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
0 8.
Einzelne Nummern kosten 2
Die Entwickelung des Musterregisters
im November 1889.
Im Monat November 1889 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ von folgenden Amtsgerichten Be— kanntmachungen über neu geschützte Muster
bezw. Modelle veröffentlicht worden:
Ur⸗ Muster Amtagericht
ö ) weng ne⸗ . , 4 Chemnitz .... , 6) Offenbach ... 7) Pforzheim ... 8) ,,, . 8 , 10) Glauchau . . . . 11) Gmünd 12) Frankfurt a. M. 1) ,, 14) Mülhausen i. E. 165) Lüdenscheid . . . 1 1 18) Hannover 19) Nürnberg
21) M. Gladbach,. 22) Gladenbach. . . 23) Großschönau .. 24) Hamburg . . . . 25) Heidenheim an , 26) Leer ,,, 28) Oberstein .... 29) Schmölln .... 30) Stuttgart 31) Bautzen , 33) Bielefeld .. .. 34) Brandenburg . 36) Bremerhaven. 36) Bretten 3 Burgstädt 38) Coburg 39) Cöln 40) Crefeld 41) Crimmitschau 42) Darmstadt ... 43) Detmold .... 44) Dortmund ... 45) Eibenstock 46) Eisenach . 47) Falkenstein .. . 18
49 56 515 535
35
davon
03 11 188*) 186 5 176 1
749 146 611
L— Il XI — IXI αGsSSI
, 823 S V - DSD K S- S Q RL
2823
Gelnhausen
Göppingen . . .
Greiz
Halberstadt . . .
Hanau
55) Harburg ....
56) Heidelberg ...
57) Iserlohn ...
58) Itzehoe
59) Klingenthal .. nee ....
61) Konstanz . . . .
62) Lahr
63) Laubach
64) Liegnitz
S5) Lörrach
66) Lüdinghausen n.
DIY Lüneburg ...
68) Magdeburg
8
720) Marienberg ..
71) München J. . .
22) Oelsnitz
3 Oschatz
7 Oönabrück ...
26) Plauen
1.
DNd MOM — G =
— 22
— —— —— —— —— — — —— — ——— — — — —— — — — — — — — — —— — — 22020202220 de e xo e o & C c O R ũc⸗whõi SN Q Q σ‚« X 2 XO, 8 *
I- ISXISS II IEICISIISIEIBIEISIEICII
1 /
18 8 SXxGl l &!
Sir = 2 1
79) Rudolstadt ...
Saargemünd .. . S2) Schneeberg . .. a3) Sebnitz .... 84) Seehausen i. d.
Alt
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — —
— 2 *. —
Zusammen. 231 6786 1183 5603
. Darnnter Grade von Schriften, Theile von BVestecken, Heijthüren unter einer Jlummer ohne Angabe der Stückzahl.
. bz. Mod. plast. Flächenm.
Unter den vorstehend benannten Gerichten hat dasjenige zu Seehausen in der Altmark im November 1880 zum ersten Male Ein⸗
tragungen aus dem Musterregister veröffentlicht. In Leipzig haben zwei Franzosen 51 Flächen⸗
muster niedergelegt.
Gegen den Monat Oktober 1880 hat die
Zahl der Gerichte um 8 zugenommen; die der Urheber ist unverändert geblieben, die der Munster bez. Modelle hat sich um Azl ver⸗ mehrt, und zwar hat die Zahl der plastischen
Muster um 448 ab,, die der Flächenmuster
Um 2579 zugenommen.
Im Vergleich zu dem Monat November 1879
hakt sich vermehrt die Zahl der Gerichte um 15,
der Urheber um 10, der plastischen Muster um 290, der Flächenmuster um 1683, der Muster und Modelle im Ganzen um 1973. :
Im Jahre 1880 sind bis Ende November im e⸗ schützte Muster bezw. Modelle (13 839 pia f tis — und 32 764 Flächenmuster, darunter 160 von Ausländern 185 von Desterxeichern, 6 von Engländern) niedergelegte, im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht worden.
Ganzen Bekanntmachungen über 46 603 Franzosen,
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April
1876) sind bis Ende November 1880 im Ganzen im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über
208 841 geschützte Muster bezw. Modelle publizirt worden. 206 von Ausländern niedergelegt worden (111
von Franzosen, 69 von Oesterreichern, 23 von
Handels⸗ Regi ster. Die Handeléregistereinttäge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Kö. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KEarmoenm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 862 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gebr. Röntgen in Lennep: daß am 25. No⸗ vember 1880 die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Röntgen in Lennep zufolge Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen t
b. unter Nr; 2120 des Firmenregisters die Firma „Joh. Fr. Röntgen“ in Lennep und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann ö. .
C. Unter Nr. 2121 des Firmearegisters die Firma ö ö ö z Lennep und e nhaber der daselbst wohnende Kauf ĩ Rudolf Röntgen. ö
Barmen, den 27. November 1880.
Karner. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 1035 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Middelhoff Emde“ zu Lennep, daß am 27. November 1880 die Handelsgesellschaft unter
Folge Uebereinkunft erfolgten Austritt des bisheri⸗ gen Theil haber Richard Emde aufgelsöst worden 1 . 3 ö neren scitherigen Ge⸗ ellschafter Gustav Middelhoff übergega : welcher dasselbe i ,, ,. . Vweiterführt;
unter Nr. 2122 des Firmenregisters die Firma i n , 6, zu Lennep und . Inhaber der daselbst wohnende Kaufma e fbosf a aufmann Gustav
Barmen, den 29. November 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Ker lim Sandelsrenister des Königlichen Amtsgerichts J. u Berlin.
am . 16 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. II, 842 die Firma: ö Max Cohn,
General ⸗Anzeiger für Schreibmaterialien, Galanterie⸗,, Portefeuille, und Spielwaaren sowie sämmtliche Artikel für Buchbinder :c.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Verlag des Fenerwehrkalenders des Deutschen Reichs Max Cohn verändert. Vergleiche Nr. 12,569 des Firmen⸗ registerß. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
1
—
vermerkt steht, ist eingetragen:
——
12,569 die Firma: Verlag des Fenerwehrkalenders ĩ des Dentschen Reichs Max Cohn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Cohn hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 5671 die biesige Han bil efell chat in Firma: Camillo Stoevesan dt
69 von
(16 900 plastische und 162 841 Flächenmuster) Von den letzteren waren
Engländern, 2 von Nordamerikanern, 1 von einem Schweden).
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mar⸗ morwaarenfabrikanten Paul Camillo Stoevesandt aufgelöst. Der Kauf. sandt setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ ; derter Firma fort. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unt ö 12,570 die Firma: ö ö .
Camillo Stoevesandt F
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Jahaber der Maximilian Stoevesandt hier eingetragen worden.
In. unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7032 die hiesige Handelsgesellschaft in ö. Kroll & Stahlberg
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann William Ludwig Robert Kroll zu Berlin setzt das Han-
delsgeschäft unter der Firma:
William R. Kroll ͤ und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,572 des Firmen registers.
Demnächfst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12572 die Firma:
. William R. Kroll ⸗ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann William Ludwig Robert Kroll hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der ; Siebert & Aschenbach am 1. Juni 1880. begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 121) sind: 1) der Tischlermeister Günther Carl Julius Siebert zu Berlin,“ 2) der e lern ehe, Auzust Franz Aschenbach zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. (T7593 eingetragen worden.
‚: J
Firma:
— ——
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Bäeünn umier d n g g mn: . ö ö Bernhard Borchardt
(Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 44/145) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Borchardt hier eingetragen worden. .
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4181 die Prokura des; Richard Heinrich Cnyrim für die Firma:
Ernst Scheldt.
Berlin, den 30. November 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
— —
***
—
—
—
Een therm O. /s. GSekanntmachung. Die Prokura des Restaurateurg
1. Ludwig Silberfeld ; früher zu Charlottenbof, jetzt ] . zu Königshütte . fur die an ersterem Orte bestandene und bereits ge⸗ löschte Handelsfirma D. Silberfeld ist erloschen und im Prokurenregister unter Nr. 43 heute gleich⸗
ö Cotthu.
J. C. Otto. Bremerhaven. Inhaber: Julius
Otto Adalbert Carl Otto.
J. B. Plump. Bremerhaven. Inhaber: Jo-
mann Gottfried Constantin Maximillan Stoeve⸗ hann Volmer Plump.
Aug. Ulrici. Bremerhaven. Inhaber: August
Vergleiche Nr. 12,570 des Ulrici.
J. Stiegmann. Bremerhaven. Inhaber: Jo⸗
hann Friedrich Christoff Stiegmann.
. Fölkel. Bremerhaven. Inhaber: Paul ölkel.
C. Schmidt & Co. Bremerhaven. Inhaber:
Kaufmann Gottfried Constantin Carl Heinrich Friedrich Schmidt und Carl Heinrich Diedrich Rabien, Kaufleute in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 29. November 1886.
Bremerhaven, 29. November 1880. Die Kammer für Handelssachen. Fun ke.
KRremerhnyenm. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen am 25. November 1880: if st ein
Rud. Kroymann. Bremerhaven. Seit dem am 8. September 1880 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers Einst Rudolph Julius Krohmann ist dessen Wittwe Mar— garethe Friederike Sophie Johanne, geb. Siebe, Inhaberin der Firma.
Am 27. November 1880:
Doris Menynen. Bremerhaven. Inhaberin: Magdalene Sophie Dorothea Meynen.
FJ. W. Schröder. Bremerhaven. Inhaber: Friedrich Wilhelm Schröder. Carl E. Meyer. Bremerhaven.
Carl Eduard Meyer.
Julius Neuhaus. Bremerhaven. Julius Jsrael Neuhaus.
A. W. Ricklefs. Bremerhaven. Anton Wilhelm Ricklefs.
J. R. Nicklefs. Bremerhaven. Friedrich Reinhard Ricklefs.
B. D. Mehrens. Bremerhaven. Inhaber: Berend Diedrich Mehrens.
J. H. Mentzel. Bremerhaven. Inhaber: Jo⸗ hann Heinrich .
Julius Meyer. Bremerhaven.
Johann Friedrich Julius Meyer.
Inhaber: Inhaber: Inhaber: Inhaber:
Inhaber: Erich Ruyter. Bremerhaven. Inhaber: Erich , . ö
uardo Petrali. Bremerhaven. nhaber: lng Petrali. d ö. to ter. Bremerhaven. Inhaber: Carl Otto Richter. ub ; Bremerhaven, 27. November 1880. Die Kammer für Handelssachen.
Fun ke.
Brom ber. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 840 die
S. Mener
Firma:
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Meyer von hier zufolge Verfügung vom vember 1880 eingetragen worden.
27. November 1880 am 27. No⸗
Bromberg, den 27. November 18806. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
2 8. . BVekauntmachung,. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
der Firma „Middelhoff C Emde“ durch den in
unter unveränderter Firma für
Zufolge Verfügung vom 30. November 1880 sind
HKEischhhnu sem.
——— ——
— — —
merhaven.
falls gelöscht worden. Benthen O / Sr, den 25. November 1880. — Königliches Amtsgericht J.
Kiel efelel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 die
Firma:
Wittwe J. Lindhorst und als deren Inhaber die Wittwe Joseph Lind— horst, Maria, geb. Velcker, zu Bredeick im Kirch— spiel Herzebrock am 27. November 1880 eingetragen.
HKRisehkhhauserm. Bekanntmachung.
besreibt daselbst unter der Firma: ö . S. Möller ein Detailgeschäft mit
Bischhansen, am 6. November 1880. Königliches Amtsgericht. Wilcke. Zur Beglaubigung: Berger, Gerichts schreiber.
eHhanrn Bekanntmachung. Die in Bischbausen bestandene Handelefirma: . S. H. Kleinschmidt“ ist nach Anzeige vom 5. November 1880 erloschen. Bischhausen, am 7. November 1880. Königliches Amtsgericht. ; Wilcke. Zur Beglaubigung: Berger, Gerichtsschreiber.
Hrenmrerlanvem. heute eingetragen: Joh. Vaupel. Bremerhaven. hann Diedrich Andreas Vaupel. Th. Mendte, Heinrich Mendte Nachf. Inhaber: Ernst Karl Theodor Mendte. Ed. Wasow. Bremerhaven. Inhaber: Eduard
In das Handelsregister ist
Inhaber: Jo⸗
Der Kaufmann Friedrich Möller zu Waldkaxpel ;
(j gemischten Waaren laut An⸗ zeige vom 27. September 1880. !
cke — tigung ertheilt, die Firma G. A. Bohr & Söhne per procura zu zeichnen. auf Anmeldung bei Nr. 564 des Handele⸗Gesell⸗
Bre ⸗
von heute unter Nr. 448 die Firma: Hermann Haberland und als deren Inhaber ö der Kaufmann Friedrich Julius Hermann Haber⸗ land zu Cottbus eingetragen worden. Cottbuß, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Corhaeh. Die dem Lazarus Lebach in Adorf für die unter Nr. 19 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: ! „G. M. Lebach“ ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 3 unsereg Prokurenregisters gelöscht zufolge Verfügung rom 27. November 1880. Corbach, am 29. November 1880. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.
W. Mogk.
Beglaubigt:
Gottheis,
Sekretãr.
Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma G. A. Bohr K Söhne, mit dem Sitze in GCrefeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 15. Okto— ber 1880 aufgelöst und das ganze Geschänt derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechti⸗ gung auf den bisherigen Mitgesellschafter Carl Georg Ludwig Bohr, Kaufmann dahier, übertragen worden, dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fert und hat gleichzeitig seiner Ehefrau Friederika, geb. Korsten, dahier die Ermäch⸗
J j .
Vorstehendes wurde heute
schafts- und resp. sub Nr. 2854 des Firmen- und Nr. 981 oes Prokurenregisters hiesiger Stelle ein getragen. Crefeld, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Danzig. BVekanntmach ang.
In unserm Firmenregister ist beut: die sub
Auaust Albert Wasow. Nr. 1152 eingetragene Firma W. D. Löschmaun,
C. Stamm.
Bremerhaven. Inhaber: Ferdinand Friedrich Carl ö
Stamm. f
Nachfl. Thiel K Stiebohr gelöscht worden. Ferner ist daselbst heute sub Nr. 1157 die Firma J. D.