1880 / 283 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Peter Josef Lorenz zu Mayen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Korkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1881 bei dem Gerschte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkurszordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf den 22. Dezember 1880 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1881, Bormittags 10 Uhr, an— beraumt.

Der offene Arrest ist angeordnet.

Mahen, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: v. Westernhegen, Gerichtsschreiber.

29685 . lzosss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Brühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgungsstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 17. Dezember 1880, WVachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst im Amts⸗ gerichtssitzungssaale bestimmt.

Metz, den 27. November 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Fremmelt. Zur Beglaubigung:

Mielke, Gerichtsschreiber.

zosss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Mathias Klein in Metz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf

Freitag, den 17. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Metz, den 29. November 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Er. Frommelt. Zur Beglaubigung: Mielke, Gerichtsschreiber.

las! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Georg Hillemann, ju Minden ist am 29. No⸗ vember 1880, Vormittags 116 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Freisgerichts⸗ sekretär z. D. Baumgarten hierselbst zum Kon. kursverwalter ernannt.

Offener Arrest im Sinne des 5§. 108 d. K. O. mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1880.

Konkurtsforderungen sind bis zum 26. Dezem⸗ ber 1880 bei dem Amtsgerichte dahier anzu. melden.

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an— deren Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses auf den

17. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin auf den

5. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, . dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jimmer . Minden, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht.

los! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wirtz zu Mülhausen. Dornacherstraße wohnend, wird heute, am 28. November 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsschreiber Kößler dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 20. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montaß, den 7. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu ve rabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Jannar 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülbaufen i. Els.

gez. Munzinger. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ihrig.

Termin anbe⸗

61 20 [** Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Adolf Spaarmann zu Styrum bei Oberhausen hat der Gemeinschuld⸗ sn, ,. Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche ge⸗ macht.

Der Gläubigerausschuß hat denselben für annehm⸗ bar erklärt.

Die sämmtlichen Gläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, werden hierdurch zur Beschlußfassung und Verhandlung auf den 11. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hierfelbst anbe⸗ raumten Vergleichstetmine auf Anordnung des be— zeichneten Gerichts geladen.

„Der Gridar bietet den nicht bevorrechtigten Kon⸗ kurggläubigern (co der Forderungen, zahlkar sofort nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleiches.“

Mülheim a. d. Ruhr, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

lass] gonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Anton Bopp, Bauers in Neckarsulm, ist am 28. November 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. und die Anmeldefrist auf 28. Dezember 1880, der Wahl und Prüfungstermin auf 4. Januar 18531, Vormittags g Uhr, an— beraumt worden. Konkurt⸗Verwalter ist Gerichts⸗ notar Cellin hier, dessen Stellvertreter Rechtsa— walt Speidel hier.

dteckarsulm, den 29. November 1880.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Haag, Gerschr. 129711

In dem Konkursverfahren über das Vermnögen des Mühlenbesitzers Bendick zu Heidmühle 'ist zur Prüfung des nachträglich für eine angemeldete und festgestellte Forderung beanspruchten Vorrechts Termin auf

Montag, den 13. Dezember d. J., . Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

geubrandenburg, den 29. November 1880.

C. Latendorf,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

2d o9 Konkurgverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Levi Müller, z. 3. im Civil⸗= Arresthause zu Cöln an / Nh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—⸗ gehoben.

Netra, den 12. November 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Fondy. Wird veröffentlicht. detra, w. o. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Mener. 29716 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gottfried Otto Petzold in Neustadt b. Stolpen ist hente, am 29. November 1880, Nachmit⸗ tags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Opitz in Neustadt h. Stelpen. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 28. Dezember 1880. Anmelde⸗ frist bis 31. Dezember 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Ja⸗ nnar 1881, Vormittags 9 Uhr.

Neustadt b. Stolpen, am 25. November 1880.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Marche. ; Beglaubigt: Kunath, Gerichtsschreiber.

29692

In dem Konkursverfahren über das Vermögen detz Bierbrauers Carl Bauer in Niederhausen an der Appel ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, Einstellung des Verfahren beschlossen und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf 20. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungosaale des K. Amtsgerichts hier anberaumt.

Obermoschel, den 29. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Königl. Amtsgerlchtsschreiber. Carl.

Bekanntmachung.

Der hei Einleitung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Junak zu Oels zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger Ausschusses und eintretenden Falls über die §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ange⸗ setzte Termin steht

nicht lin 5. sondern am 3. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, an. Oels, den 27. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amisgerichts. Heinrici.

129731]

29684

Ueber das Vermögen des Gastwirths Ludwig Rettstadt und seiner Ehefrau Meta Elisabeth, gehorenen Keßler, zu Neuenkirchen ist heute, Vor⸗ Hirns 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Otterndorf.

Der offene Arrest ist verfügt. Anzeigefrist bis 21. Dezember 1880.

Anmeldefrist bis 6. Januar 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1880, Morgens 19 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungttermin am 18. Jannar 1881, Morgens 10 Uhr vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte. II.

Otterndorf, den 30. November 1836.

; ; Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis]! Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Richard Scheidemantel in Pr. Stargard wird hente, am 28. Novemher 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet und“ der Kauf⸗ mann J. W. Paul Senger hier zum Konkurtz⸗ , . fund ni .

onturs forderungen sind bis zum 18. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ch die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ö. zur Prüfung der angemeldeten Forderun= gen au den 16. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben ober zur Konkurtzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Mandatar Griemsmann zu

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in As— spruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 13. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Pr. Stargard, den 23. November 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krolzig, Gerichtsschreiber.

lzo6ss! Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Jssef Adolf Gebel zu Langenbielau, in Firma Karl Gebel, wird heute, am 27. November 1880. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Otto Paulisch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezem⸗ ber 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Ge— genstände und zur Prüfung der angemeldeten sFor— derungen auf

den 5. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reichenbach u. d. Eule.

lödios! Konkursverfahren.

Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Schmidt, Bierbrauer, zu Saarbrücken wohnend, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1880 ang: nommene Zwangg— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, durch ferneren Gerichts— beschluß vom 27. November 1880 aufgehoben worden.

Saarbrücken, den 29. November 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. II.

Hendricks.

len Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Sorge in Stettin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleicht termin auf den 18. Dezember 1880, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 17, anberaumt.

Stettin, den 29. November 1880.

Matthias, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29714 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels fran Clara Petrich von hier ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet.

Striegau, den 27. November 1880.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. nser

lass gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Wagners Andreas Weber von Sigmarswangen wird heute am 29. November 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Schmid hier wird zum Kon— kurs verwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 22. Dezember 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 36. De—⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Sulz. Beglaubigt: Gerichteschreiber Schech.

29702 d é. 5 lag ca Konkursverfuhren.

Nr. 25,205. Ueber den Nachlaß der ledigen Nothburga Buchter v. Balters weil ist heute, am 25. November 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Herr Notartatsassistent Merz hier. An⸗ meldefrist bis Donnerstag, d. 20. Januar 1881.

Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, d. 22. Dezember 1886, Vormittags 16 Uhr. Prüfungs⸗ termin Dienstag. d. 8. Februar 1881, Vorm. tags 9 Uhr. Dffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1880.

Waldshut, den 25. November 1880.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

Karif- ete. Veründerung en der deutschen Eisenbahnen

Mo. 282.

Für den Transport von Kokes von Station Glei⸗ witz gelangen fortan gleichwie nach Berlin N. M., sowie B. Ge auch nach Berlin B. D. die in dem gemeinschaftlichen Tarif der Oberschlesischen und Niederschlesisch. Märkischen Eisenbahn für Ober⸗ schlesische Steinkohlen vom 1. August 1874 ent⸗ haltenen directen Tartifsätze für Zabrze, Schmieder⸗ schacht, zur Anwendung. Berlin, den 25. November 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.

In dem Oberschlesischen Steinkohlen⸗Verkehre von Stationen der Oberschlesischen Bahn nach Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn (Tarif vom 1. Dezember 1878 scheidet die Route Franken= stein⸗Altwasser am 15. Januar f. a. auß. Die direkte Expedition wird vom gedachten Termine ab augschließlich vin Glatz ⸗Dittersbach vermittelt.

Berlin, den 27. November 1850.

stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.

2 [28670 11

* 1 Verlin⸗ Hannover ⸗Olden⸗ ; burgischer Verband.

* .

Am 1. Dezember er. tritt zum Gütertarife den oben bezeichneten Verband der 15. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält eine Berichtigung des Nachtrags 12 die Aufhebung der Ausnahmefracht⸗ sätze für gebrannten Kalk und veränderte bezw. neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen Hamburg K. M. und Stationen der Strecke Berlin ⸗Pots dam ⸗Magde⸗ burg ˖ Gommern. Exemplare des Nachtraas sind bei den Verbands⸗Expeditlonen zum Preise von O, 10 M käuflich zu haben.

Magdeburg, den 27. November 1880.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

für

Die im Niederländisch⸗Nassauischen Tarife vom 15. Januar er, vorgesehenen Taxen für Station Frankfurt a. M. (Taunusbahn) finden fortan auch auf unsere Station Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen Anwendung. Frankfurt a, M.. Sachsenhausen, den 25. November 1880.

Rönigliche Eisenbahn Direktion.

Die Frachtsätze der nachstebend bezeichneten Tarife, und zwar: 1) des Tarifs für den Rechts rheinisch⸗ Bayerischen Güterverkehr vom 1. Februar 1879, 2) des Ausnahme⸗Tarifs fär den Tranzport von Holz von Stationen der Bayerischen Staatsbahn nach Stationen der Cöln. Mindener 2c. Bahn vom L Februar 1878; 3) des Ausnahme -⸗Tarsfs für den Transport von Hol von Stationen der Böhmischen West ꝛc. Bahn nach Stationen der CälnMin= dener ꝛc. Bahn vom 19. August 1878, 4) des Aus. nahme - Tarifs für den Transport Ton Holz von Stationen der Kaiserin Elisabeth⸗ Bahn nach Stationen der Cöln-Mindener ꝛc. Bahn vom 1. November 1879, 5) des Ausnahme ⸗Tarifs für den Transport von Holz von Stationen der Ersten k. k. priv. Donau Dampfschiffahrts Gesell⸗ schaft nach Stationen der Cöln, Mindener Bahn vom 15. Dezember 1879, 6) des Ausnahmetarifs für den Trantrort von Roheisen von Stationen der Lronprinz Rudols⸗Bahn nach Stationen der Cöln— Mindener ꝛc. Bahn vom 15. Juli 1885 resp. des am 10. Dezember er. an dessen Stelle tretenden neuen Tarifs. 7) des Ausnahme Tarifs für den Transport von Getreide zc. im Ungarisch Rhein- ländisch Westfälischen Verkehre vom J. August 1880, 8) des Ausnahme- Tarifs für den Transport von Rinden europäischer Holzarten im Ungarisch Rbeinländisch⸗Westfälischen Verkehr vom 5. August 1380, 9) des Tarifs für den Oefterreichisch Rhein. ländisch⸗Westfälischen Güterverkehr vom 25. Skto⸗ ber 1880, 10) des Tarifs für den Rüiederländisch⸗ Desterreichisch⸗Ungarischen Güterverkehr vom 1. Ja—⸗ nuar 1880, 11) des Ausgahme⸗Tarifg für den Trans⸗ port von Rohzucker von Stationen der Außig ⸗Tep⸗ litzer c. Eisenbahn nach Stationen der Riederländi— schen Bahnen vom 260. September 1880, und 12) des Ausnahme ⸗Tarifs für den Tranport von Rohzucker von Staticnen der Böhmischen West« ꝛc. Bahn nach Stationen der Niederlän⸗ dischen Bahnen vom 15. September 1880, treten am 15. Januar 1881, soweit diesel ben zur Zeit über Aschaffenhurg Main kur = Frankfurt g. M. „Gießen und resp. Aschaffenburg —Varm⸗ stadt = Mainz Bingerbrück Gültigkeit haben, über diese Routen außer Kraft; dagegen erhalten diese Frachtsätze von dem genannten Tage ab, soweit sie z. Zt. über die erstgenannte Route gelten, in beiden Verkehrsrichtungen über Gemünden Cim Geln—⸗ hausen Gießen und soweit sie z. Zt. über die oben zuletzt genannte Route Aschaffenburg —Darmstadt Mainz Bingerbrück gelten, in briden Verkehrs—⸗ richtungen über Gemünden Elm Offenbach Frankfurt a. M. =Rüdes heim = Nieberlahnstein Gül- tigkeit. Ausgenommen hiervon sind nur die Fracht⸗ sätze der sub 1 und 2 genannten Tarife für den Verkehr zwischen Cöln. Mindener und Stationen der Cöln- Mindener Hinterbahnen einerselts und den an der Strecke Milten berg —Aschaffenburg Gemün⸗ den gelegenen Stationen der Bayerischen Staats bahn andererseits, welche bis auf Weiteres über die bisherige Route via Gießen Frankfurt a. M. Mainkur Üschaffenburg und vice vers Gültsgkeit behalten. Cölu, den 27. November 1880. Nameus der betheiligten Preusischen Staats⸗

Eisenbahn · Verwaltungen: Königliche Direktion der Cöln⸗Minvener Eisenbahn.

Nheinische Eisenbahn. Am 1. Dejember cr. trefen in Kraft: trag XII. zum Lokal ⸗Gütertarif vom 1878, Preis 0, 30 A

1) Nach⸗ 1. Januar 2) Nachtrag IX. zum Lokal⸗ Kohlentarif vom 1. Februar 1878, Preis O, 10 M Ersterer enthält: a. Ergänzungen und Berichti— gungen der Allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter ⸗Klassifikation, b. Frachtsätze 2c. für die Stationen Annen, Stockum und Witten, mit dem Tage von deren Betriebseröffnung in Kraft tretend, é. ermäßigte Frachtsätze ꝛc. für die Station Lzt⸗ tringhausen, mit dem Tage der Betriebtzeröffnung der Strecke Löttringhausen. Witten. Langendreer in Kraft tretend, d. einen Ausnahmetarif für Zucker⸗ rübenrückstände im Verkehr mit den Stationen Dormagen, Düren, Elsdorf, Euskirchen und Grevenbroich, e. Berichtigungen und Ergänzungen. Letzterer: a4. Frachtsätze für Sendungen unter 50 900 kg nach den Stationen Aachen— Astenet, Eschweiler, Eupen, Herbesthal, Langerwehe, Rothe Erde, Stolberg, b. Frachtsätze für die Stalionen Annen, Stockum und Witten, é. Frachtsätze von der Station Annen, d. Ermäßigte Sätze für die Station Löttringhausen, e, eine Ergänzung des Zechenverzeichnisses, ad b. und e. mit dem Tage der Betriebzeröffnung der genannten Stationen, ad d. der Strecke Löttringhausen⸗WittenLangen= dreer in Kraft tretend.

Cöln, den 29. November 1880.

Königliche Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Mittwoch, den J. Dezember

ghd. Bod. Gr. Ffanchr. Io a. III.

M 283.

Kerliner EBörge vom 1. Dechr. 1880.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotir zusammengekhörigen Effektengattungen geordnet

sinen amtlichen ungen nach den und dis nicht-

amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid

beflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse

Wechsel. 3

31 *

Amsterdam. do. Brüůss. u. Ant v. Il

Budapest.. do. J Wien, öst. W. Petersburg. .I k Warschau.. T. 6 Diskont o: Berlin Wechs.

c Gs Ge s de S e S es S de S d& Gs

.

S . x 8

207,

ö 172. 1062 P4171, 20b2 207, 6002 205, 4962

des Courszettels.

75h38

'sc, Lom d. 5 5g.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stck Sovereigns pr. Stück... 2O- Francs Stueck Dollars pr. Stick mh nin, do. pr. 500 Gramm fein Engl. Baenkn. pr. 1 LJ. Ster. ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats- Papier Deuts oh. Rclehg- Anleihe 4 1/4. u. 1910. Consolid. Rxenss. Anlsihe 4 1d. a. 1/10. do. do. H n. 1. Staats · Anlbsiha«« = 6 i , a. j iuss— do. 1852, 53 4 L a. . i Staats- Jehuldscheine. . 34 Li. n. L. Kurmärkische Sehuldv. 35 15. u. 111. Neumärkigche do. n , Oder Deichb- Oblig. .. 41 1/1. u. 17. Berliner Stadt- Oblig. . . 4 n, , a.. do. do. , n,, Casseler gradt - Anleihs 4 13. n. 1/8. Gölner gtadt-Anleihe, 4 14. n. 1/10. Elberfelder Staäât-Oblig. 46 11. u. 17. Essen. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 11. u. 17. Königsberger Stsdt-Anl. 44 1. n. 1/10. Ostpreuss. Proy-Oblig. . 1 Rheinprovinz-Oblig. .. 1. u Westpreuss. Eroꝝ.- Anl. 47 1/1. a. 1 Schuldv. d. Berl. Kanim. ** 1. a. n u

ö ///

re- m, = 1

Berliner do. do. 1

Landsehaftl. Centzal, 4

Kur- n. Nenmüärk. .

do. E3us . do.

Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landes- Ord. 4 Posensche, neus... Sächsische

ö

lendscj. Lit. A.

do. do. k

do. do. 41

ao. Lit. G. J.

do. do. II. 1

none JI. 6

ĩ II. 61.

go, do. NH. 41 Westphälische .. *

Westpr., ritterzob. . 311 / do. do. 44

do. Serie I. B. 4

419 s .

1 8 12 . do. II. Gsrie 43

. 5 8SFFEESFRASQ R&R RR e & s R s a R s , ?

do. Nenulandach. L. do. do0. II. 4 (Hannoversche ..

Hessen-Nasgan .. Kur- n. Neumärk, -“

1 1 41 491 61 41 Lauenburger .... 1 4 1 *

/. u. I/ 0. 4. u. 1/10. fl n, ,. 4... I/ I0. 4. n. 110. Preussische 1114.1. 1/10. Rhein. . Weztph. 4 14. n. II0. Sächsische 4 14. 1/10. Schlesische 4 14. a. 1/10. Schleswig-Holstein. 4 I. n. 1/10.

Pommergeche Posensche

Rent enhriefe.

89 406 7. 99, 30b3 8 7.100. 50b BS X. 89.106

s7. 99, 00 b2 B I02 402

99. 30 br ö ob G

loo, 006 102,25 6 7.100006

7.102, 25 6 71100 006 I00 006 102,25 6

90 50bz 98, 80 6 98,70 B

T0 32ba B

* 420562

16, (8b

1393 20.452 80,70 6

Ie 60ba 206, oba 6. 100,002 1b Ob B 165. 26ba B gg göb⸗ 99, 90 ba *

gs. yHba * 9 25 6

595 59 105, 0b ga 55 6

*

*

* 86. *

1 ͤ

ol, 5b lol, 9oG io opa io 3 B 7. 99, 002 IT. 98. 902 IT7. 93,75b2 Sl. 16ba

99.202 102,002

ö

10d god]

Dos oO) I8'9̃

1

*

900001 N opoproBb,

8, 30 ba

102, 50 b2

Pos 65 d lb2, 30ba

5

99, 75ba 99, 60 b2 99, 30b2 99, 60 bz 100,006 99, 0b 99 90 b2

J

Badische Anl. de 153667. n. T7. do. St. Eisenb. Anl. 4 versch. Bay srigehe Aul. de 1876 4 11. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. n. I/9.

do. do. de 1880 4 12. n. 1/8. Gr ossherꝛogl. Hess. Obl. 4 15/5. 16111 Hamburger Ztaats- Anl. . IJ. i. I/9

do. St. Rente 34 12. u. 1/8. Lothringer Prov.- Anl. . 4 II. u. 177. Lilbock. Fray. Corr. Anl. 4 I 6. a. 1/2. Meckl. Ein. Schuld verseh. 34 1.1. u. 1/7. Sächsische St. Anl. 18694 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats- Rente 3 versch. Sächs. Land. Pfandbr. 4 1.1. a. 1/7. do. do. 4 1I. u. 17.

100,000 10000 102 506 99, d0 & 100000 100,006 8, 0b B

gl 40ba 109 256 77565

*

Er -·Aul. 1800. 1060 Thlr. 355. 1. Hess. Pr. Goh. à 40 Thlr. . 65 gttlok Badis chePr. Anl. del867 4 IZ. n. 1/6. do. 35 FI. Obligat. px. Sti Bayerische Prüm. Anl.. 4 116.

48. 50 ba Ziehung 132, 90 ba 174, 75 ba 135 50h16

Besungehꝝw. 20 Thl. Loꝛs pr. Stick 97, 70ba

Coln- Nin. Px. Antheil . 3 I. a.II6.

Ziehung

zq0ꝝ bo /sop.

Bör sen⸗Beilage

do.

DessauSsr st -Pr.- Al]. Finnländische Looze. Goth. Gr. Prim. Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Harb. 50 Th. Loose. St. Libecker 50 Th. L. p. St. KNeininger Loose... ö. Präm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

126.60 b2 49, 3002 118 506 116, 75ba 6 . 185 752 t 183. 1062 26, 40b2 Ziehung. 151.5063 B

ö

do

do.

üo. do. do.

do.

40

.

3 X09.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. do.

mor. rc. Ts s TTR do. Bonds (fund) 83

do. * 11 Ns - Torkerx

4 l

do. Stũdte-Hyp. Pfdbr. 44 etzt err. Gold-Kents .. 4 Papier Rments do.

Silber Rmente

Oèstst. Kredit- Loose 1858 - Destèrr. Lott. Anl. 18605

do.

Pester . 6 o. Ingaringehe Goldrente . . 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe sngar. St.-Risenh-Anl. 5 i Loose stalienische Rents . 8 40. Tabaks-Oblig. . S Russ. NKicolai-Oplig. Tttmänier gross

mittel.

kleine. Rumän. Staats- Obligat. Rnes. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl Anl. de 1823 45 1862

consol. de 1871 6 3. do. kleine... ̃ *. 10. do. 14 do. Kleine... do. do.

18

o. Boden- Eredit . ge. Pr. Anl. de 1868.

46

o. 5. Anleihe Stiegl.

io. 6. do. lo. Orient-Anleihe. do.

ĩ do.

do. Poln. Sohatzoblig. kleine- Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. ) Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.

Stadt- Anl. . Norwegische Anl. de 1374 Jehwedis ehe Staats- Anl. Hyp. Pfandbr.

; kleins! 3. Anleihs 1875... 8. d Rene,, ,,

O

P. I. I. 2.99, l 99.706

123.25 0

. . 12. 5.8.11. 2431/3. 6.9. 12. , n . 15. a. 1/11. 15/5. 15/11 L2. u. 1/8. 12. u. 18. I4.u. 1/10. z / ⸗C n. zo /a. 92, 0) B

LI. u. 17. 93. 60a 6G 4.1. 1/10. 74, 90 b2 45 12. u. 1/8. 62, 30b2 46 16. u. 1/11. -

45 1I. u. LI. 62 90 t. a2, 80 4 I4.n. 1/10. 63 0) B * 13534 14. 113 50k

pr. Stück 330 002 15. u. 1/II.I123, 0062 B pr. Stück Jiehung.

.I. n. 1/7. 87, 75 6 LI. u. 1/7. 87, 75 6 LI. u. 17. 93, 50 et. B

L3. u. 19. 101, 60 60 LI. n. II7. 89. 490 ba pr. Stück 221.0026

LI. n. 17. 86, 25 et. bz

11. 1. 17.

LB. 2. 111.77, 9002 LI. u. 17. Ziehung.

,,,

1. n. 17. .

LI. u. 117. 91, 20be B

II. u. 17. 78 106

13. u. 19. 87, 7õba

15. 1. 111. 89, 5 bz

15. a. 1/11. 89, 25ba

16. n. 111.

13. u. 1/8.

II. n. 119. 8) 0b

13. n. 1/9. 89, 90ba

14. 1/10. 89, 90 be

14. u. 110. 89, d90ba

16. n. 1/12.

16. n. 1/12. 90.50 ba 14. n. 1/10. 81, bar s. 1II4.n. 1/10.

LI. u. 117. 892, 6062

15. 1. 1/11. 72, 0002 B I. u. 17. 81, 60et. b & I.. 17. 143. 40ba L3. u. 19. 140, 00ba B 4.n. I / 10. 60, 50 6 L4.n. I/ I0. 85, 306 16. u. 1/12. 58, 70 ba I. n. l/7. 58. 30bæa

s5. n. 1/11. 58, 80a90ba 4. n. 1/10. 81, 60ba 4. n. 1/10. 81 60 B III. u. 1/7. 63, 00ba G I6.u. 1/12. 56, 25 ba

12 80b2 38, 00bꝛ &

3 3 3 2 8 8

9 O9 oO. ς

re , C M .-

O. nens o. v. 18378

1864

kleine 6

S. n n, , O, er ee O, O en, en (o oo O ,! CO

ů

1873.

,,

e, r , , . o e.

2

1365 do.

* 27.4 SG d, D .

M. III. 9

e - , , = s.

do.

do

do. do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

gtett. Nat. do.

N. A.) Qest. Bodenkredit

Non · Tergeꝝy

15. n. 1/11. 100 30 15. u. 111. - 165. a. 1/11. I04 2506

—— =

Hypotheken - Certiflkate.

Anhalt -Detgg. Pfandbr. . 6 Braungchw. - Han. Hypbr. 4 ,.

D. Gr. Cx. B. Efdbr. ra. 110 5 II. b. rück. 1105 rückz. 110 4 do. V. rückz. 100 4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.

do. do

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5

do.

ERrupp. Obl. ra. I10 abg. 5 HNecklb. Hyp. u. W. Pfabr. ö

do.

Hxyp. - Br. ra. 110... 6 do. Ser. III. rz. 100 188265 do. . V. Vz. 100 18865 verseb. rz. 1165 43 II. r. 100 Pr. Otrb. Pfdb. ank. r. II0

gehlos. Boden kr. Fady. 8!

do do

23

103 4902 100,50 6 4. u. I/ 10. 95.40 B LI. u. 1/7. 106.20 B ll. u. 1/7. 106,20 B II. u. 17. 101.756 I/. u. 17. 95, 20ba 6 versch. 100.106 versch. 103,75 60 14u. I / 10. 101. 500 I. u. 17. 104. 7560 4.u. 1/10. 100 20 B 4. u. 1/10. 107, 802

l. u. 17. 160.0006

I. r. 125 4 II. a. 1/7. 1094,00 60

47 versch. 100, 20ba 101, 00ba G 99, 70 6 99, 60 6

16h 50 . 40 161.506 8 104, 7586 3 101, 75 bz 6 117. 99,25 B

I, 96 50 6

5 u. 7. 1097, 306 versch. 102, 50 ba 103,00 6 n. 17. 1093, 006 17. 95,252 . 117. e , m,, 17. 106, 40ba 105,60 6

11 n do. 4

IV. v. VI. 5 ö do. 4

do. 41

re. ijh 11 11. a. 1 rx. 1005 1I. u. 177. re. 16M a ii. a. 1Mĩ( -* ra. 199 4 II. n. 1/7. 98. do B- xcsJ. 120 4 1.I. a. 1/7 103, 0064 rz. 1005 1I. a. 1/7. 101, 256 rx. 1095 vors ch. 101, 256 rræ. 1105 1.1. u. 17. 105, 1060 rz. 100 43 1 /I. n. 17. 100, 75ba G vertzch. 103 500 ra. Ii0 d. verach. is. 75 6 ͤ 4 1. n. 1/7. 57000. Or. - Gd oz. 5 1.1. u. 1/7. 100, 6060 I.. 110 41. u. 1/I. 100, 50ba G

do. a0. do. do.

3 ] *

44 verneh, 1812 4 1.1. a. 1J. 1879 4 Ii. n. IM

do. do.

Nunster- Hamm. gt. Act. Niedrsch. Märk. Rheinische

Aach. Hastrieh.. Altona-Kieley Bergisch-Härk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden, Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Erh Halle Sor. Giub an Märkisch - Posen. Noridh. - Erf. gar. Obschl. A. C. L. E. do. (it. B. ga. Ostpr. R. - Oder- U. Bahn Rhein-Nahs .. St arg. Posen ger Thüringer Iitt. . Thür. ie

Tilsit - Insterburg Lud wh. -Bexb. ge Main- Ludwigah. Meokl. Erdr. Franz. Woim. Gera (gar.)

weĩra - Bahn ; ;

NA. Anh. Lan dr.-Bnere Cris - Obligationen .. do. do. 40.

ao. 3.

Vom Staat erworbene Elsenbahnen.

neue 4000 . en,,

3) 31

=* O O OOO . 8

ee = rer

Sũüdha hr

e

do. it. G. gax.]

re

24 gonꝝy.

9 6 866996 3

ö

F o D . . , e

1578 1577

5 versch. rern ch. ver ch.

*

Berl. · Ptsd. Mgd St. Act. 4 1 / Stettin er ö

Cöln- Mindener

Magdeb. Halberst.

1

1

Eisenbahn - Stamm- und Stamm - Prioritäts-Adotien, (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1

ö

* ᷓ— 2 . R 2 2 6 4 6

* =

w t O OC R O O Q O

,

do 0 do Re = n. . . 3

. h do. ee ao · Dort munqᷓ. go

101.006 161 564

do.

do.

2

abg 115,906 abg 149, 0056 abg 149 0066 abg 88, 19ba2 6 unabss, 40e b 6G labg 22, 50 bz 6

99.306 lös, 7Qbz 152, 80 ba 98, 0 b2

.

*

Zina. T Ii. 1M.

28 50b2 158 602 LI. 116, 3062 111.7. 121. 40626 14. 19 602 20 302 23 1,5052 B 11010626 21, 50bz & 27 25bz G 2Z6b, 0 0b 202, 90 bz 166.002 47.752 & 152 80b2 P20 25 ba 102, 10b2 179. 00h26 99, 30 B 104,506 I8, 102 203, 00 ba & Id5ö, So ba 149,90 bz 50, 50 27, 50ba 6 14, 40ët. ba 6 57, 50bz &

0s

Ang erm. - Schw. Berl. Dresd. ot. Px. Berl. Görl. t. Pr. Bresl. Warnech, Hal. Sox. Gub. Härk. Posener Harienb. Nlawka Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels Gnesen

PFogen · Crenæburꝗ R. Oderufer- B.. Tilsit · Insterb. Weimar- Gers

.

o = O e e 1 011

tpr. Südb.

6

eo O O O en e g, ! ee gl

.

2 . O . . . , 0 ,

44. 10b2z 6G 55,75 ba 6 Sl, 50ba 6 37, 50et. B 96. 40ba G 101. 75b2z 6 37, 25b2 6 93, 00ba 6 46, 25 ba 6 37, 30b2 6 93, 50 ba & 69, 25b2z G 150, 00b2z 60

Iz Soda 6

Dux-Bodenb. A.

B.

96 50 bz 6 gb, O ba

NA.) Mnst Ensch. Zaalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbhn.

TG . e d . . . . .

17 500 52.25 b 25 6

do. do.

O20

Re

49. do. do. do. do. do. do. do

do.

Albrechtsbahn. Amst.- Rotterdam 6 Aussig-Teplit Baltische (gar.). Bh. West. (Ggar.) Dux-Bodenbach Elis. Westb.(gar.) Frans Jog. .... Gal. (CQarlLB. ) ger. 8 Gottharũb. S655. Kasch. - Oderb. . Lüttich- Limburg.

Oest. Ndwb. ** do. Lit. B.] .*

Kpr. Rudolfub. gar Rumänier .. do. Russ. taatsb. gar Russ. Siidwb. gar. do. do. Sehweiꝝ.Gentralb

do.

do. Slldöst. (Lomb.). Turnau - Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p.. .

* —— S ——

ore.

8 2

st. Ex. St.

ichenb.-Pard..

& n . O s O0 =.

Certifikate..

grosse

Vnionsb. Westb. .

ao CI. m. do. IH. Ser. n m,. 3igar. 0.

VI. Ser. eonr. .

n ün,,,

S S OC O O0 O

—00 * 3 X

n e 0 , d O . . 3 5

—— D O D y

1 **

1M. mn. Iz 25 ba d

1 ½66ul

I l.ↄõ0ba t 127, 0062 217, 10b2 6

104, 70b2a 6 93, 40 bz S8, 20606 77, 90bz & 120 006 49,00 6

59, 90bz B 13,602 6

Rechte

do. do.

do.

. 1.1.7 6 et. ba G 11.a.77 l, 75bæ LI. 54.00 6

do. da.

do.

do. Cðln · Kindener / do. H. Em. 1853 do. do.

do. do. do. men,, 44 o. Hürkisgeh-Posener eony. 4! KHegdsb. Halberg tidter. 44 von 1865 4 von 1873 4751 , , 11

o. o. nag ed. Tine. Pr r . o. KNünat. · Ensch. v. St. gar. Niederschl. Närk. I. er. do. II. Ser. à 623 Thlr. ö Oblig. I. u. II. Gex.

do. do.

Rheinische...

⸗Anzeiger.

=*.

de. do.

do. Dtn. Elbreid. Prior. 4 HI. Em. 4 1/1. n. sat LSer 4 I 1. n.

do.

do. I. Sor

do. do.

Lit. B.. Lit. C..

do, do.

Lit. B

I. Em oon.

7 G6.

do, M

Berl. P. Kagd. it. A nB. 4

do. do.

do. do.

Lit. G.. Lit. D.. Lit. E.. Lit. F. .

Boruin-· tet. II.u IIl.gar. VI. Em. gar Braanschreigizche.. Bren. Jehꝝy. Freib. Iii. D.

i i, Hit. GG. Lit H. ö Hit, 4s 1876. I. Em

II. Em. A do. Lit. B

V. Em VI. Em VII. Em

Litt. C.gar

do, Lit. B

II. Ser

0. Hordhaug en- Erfurt I. E Ohergehlegigche Lit.

Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 34 Lit. Lit.

gar. */ Lit. H

Em. v. 1873 do. v. 1874 4 do. v. 18794 ; do. v. 1880 45 1/1. n. . Brieg. · Neisse) 4 Il. . RNHiederachl. Zwgb. 3 1/1. u. 1/7.

. Tit. C. 4 1 Berlin- Hamburg I. Em. 4

1j. . i]

46 II. a.

Berg. · N. Nordb. Fr.- W. 41 1/1. n. Ahr. CO. L. G. I. Zer. 47 1/1. a. II. der. ö II. Ser. 44 II. M. Bst in · Anłbalt.ĩ.a. H. Em. 45 JI. i. u. 17. abg 99, 90b2 6 . Berlin- Ark. (Oberlens.) 45 1I. a. I/7. Berlin · Dread. v. St. gar. 4 14. 1/i0. Berlin- Görlitzer convy. 4g 1/1. u. 1s7 4 1I. n. 1. wn. 1/10.

I. R.

SI II. u.

45 111. u. 17

.

1 1

*

' 1 1 44 1/1

1 I 9

(

J II. 1. I, 4 II. .] 44 II. n. I/ LI. a. I/

1

1

*

1. U. ü. ü. ü. N. M. U.

J.

. 9A. . .

37 . 4 11. n 4 1. u. I/ 44 11. n. 4

I IM. n. 16. 1.1. n. 7. iz, 26ba kl. f. bz z0ua ri. t.

. 4 44

177.

I7.

i102 00 B M. IIb 95 B zi. 76s G65 B i.

io? H B p. Ii6s, 9h B z.

Bg. Mk. Aach.-Dünus. J. Em 4 1.1. a. II. 985, 70 B LE. 4 II. 1. J7. 98, 70 B II. Em. 4 1/1. a. 1.7. 101 2506

cCon7

102 206

103, 1062 gr. f. 102,256 191, C909 B kl. t. 100 806

II. 99 256 7. 99.250 7. ! é J

102 50b2 6

O90, 25 6 s7. 99, 25 B 7.102, 606 7.

16. 99, 20bꝛz kl. f- 9. 99. 20b2z G RI. f.

1601 7526 101. 75a 6

102,00 B kl. f.

f. t. 7. s. . 102, 0 B LI. J.

105,20 bz kI. f. 7. 101, 75ba 6 . 110. 45 11I0. do. 3] gar. TV. Em. 4 114. u. 1I0. II. a. 1/7. 99, 75 ba B

99, 40 G 99, 0 G 101 756206 99, TH ba B

101, 75ba 6 101 90b2z06

101, 75ba G I0I 75bz 6 I10l, 75 bz & I01L40b2z G

83. 25 6

ib 75 8 H. s. I Ig. 4H bꝛ G ih 65

993758

99 gobz B S9, 10

n. i gs 30

98 906 H. t. 591558

10 162, god

. ö

11. .

(Stargard. Posen) 4 I4.n. 1/10. IH. u. HI. Em. 4 14. u. 1/10

Oels- Gnesen Qatpronza. Südbahn.

1 14. u. 16.

ar i,. n. t.

Oderufer ... 16 IMI. a. 1M.

do. do.

L. Serie.. IJ. Serie

HI Seris .. IV. serie...

V. Seris.

D

41 M. n.

. do. II. Em. V. St. gar. 33 1.1. n. I/. do. II. Em. v. 58 u. 60 S II. u. I/. J. 62 a. 64 43 14. u. 1/10. . 1865. . 45 1/4. . 1/10. do. do. 1869, 71 n. 73 41 14. I IO. Cðoln- Crefelder 4 11. n. 17. Rhein- Nahe v. 8. g. I. u. . 4 LI. a. L7. Johles nig · Holstoinsr. I Thüringer do.

. do.

382 O00 et. b2 do. do. do.

17. 1.

mn. 17. 17. I7. 21.1.

z . ö.

Iod Jobꝛ

7. 102 2560 I64, 0606 I63 206 7. 161, 25 0

98, 756 102 00906 98 25 B 101.50 6 105,00 6

10lÜ, 75 6 101, 75 6 l0l, 75 60 conv. 102, 25 6 101 006 101.906

II. jabg. 54.00 60 III. n.7 127,50 B II.. 7 59. 9062 LI.n. 759, 10bæ

AI. 74, 25 bæ2

I. J6 6b B

LI. 22, 1002 p.8.i. MH. —,

do, 00bz &

do.

11.

Eisenbahn- Prioritäte-Aotien

Aachen · aatriehter.. . I 1.1. do H. Em. 5 II. n.

5 11.

Bergiageh-Härk. I. Ser. M 1.1. u. 1 1j. q.

lit. K. * do. ] II. a.

II. 265,B00ba 6

kbeck · Bllehan garant. 44 1/1 ii tr T r ir gar. 11 11.

1875 1876 1878

Weimar-Gsraer. 5. ö. Werrabahn IJ. Em. .. 4 II /I. n. 17.

,

U n. L. 5 1.5. 1. 1/9. 5 1LI9. 1. 19. 5

jöh be d 105. 50ba G6 1651. 6d

—— *

109 30

100 50 B

(X. . Bresl. Warachan 5 II4. n. i siojd dpbz ;

und Obligationen.

lol, 90B 1010060 lol, 90. 102 50 B 102 50 B 90.606 6906060 38. 50 6

IG2. 50G k. f. IG2, 25 6 1603. 300 IG, 25ba 0 Io 206 do. 106, 0 B do.

do.

Abrechtabahn gar... .5 Dux-Bodenbaohsr .... 5 II. u. 157

K

do. do.

Dur-Prag.

II. Emission

Elina. Weath. 1573 gar. 5 1/4.a. 1/19. Fünfkirehen-Barea gar. Gal. Carl-Ludwigsb. *. do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em. do. ger. TN. Em.

nen nr ar Kiaanb -Pfilbr qdotthardbabn Ln. I. Ser.

III. Ser. L. er.

5 14 n. 1/10. S II. u. 17. fr.

Fr. 5 14.1. 1/10. b II. 1. 177 5 1/1. . 1sJ7. 5 II. a. 1/7. 5 II. a. 1/7.

S Is6. u. II. 77 Qο

8409006 S2. 2b 99, 496 hM. 25bz 6 49, 09026 85.40 6 S, 50b2 S9. Nba 87.706 S7. 50bꝛ E 87 006

5H 13. a2. 116 5 II. . 17. 5 14. n. 1/10.

923 206 50, 75 6 90 756

jj. 1. 1.

86 5650