Menermgem und Sehätzumxen der KHrkFte umd
Stosse der retten Hurt im Olltober 1880. Orydirende Kraft des electrischen Sauerstoffs.
Ort und Beobachter.
den (WE.) , d. h. drei- faches Mittel aus der Mittags- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Norgen- Ablesung. Durch- schnittssnmmèe der Grade des Nachts (N.), des Mit- tags ( l.). des Abends (A.). Pentaden-Marimum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor-
Werthzahl für 24 Stun-
gen-. Mittag- und Abend- ablesung und in welehem
Fentaden-Hinimum der
fünftãgigen Mittel.
Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend-
ablesung und in welehem fanftãgigen Nittel
Colberg (Ostsee) Gymn. RX. 37,353. N. 10. 29. Lehrer Dr. H. Ziemer H. 9, i. A. 9, i. Pola F. . bhydregraph. Amt WX. 33,6. N. SJ. 26 ,. u. Sternwarte) Dr. Müller M. S8, J. A. 8, . Lemberg, Prof. Univers. W. 36, . N. g, s. 29, . der Phys. u. M. 8, 9. A9, 1. Mathem. Dr s Forstschule Wg. 26, . Staneck ) M. 6, 8. A. 6,2. Bamberg, Prof. der Physik Wz. I1,3.. N. 3. WX. 20. am Le. Dr. med. Hoh M. 3. A. 2. Nedanocz (euntrathaler dw. WX. 31,6. NIO 33 23,2. Ver.) Präs. E hr. v. Frie- M. 9 2u. A. 10, os senhof deptem bor Z. 34d, . N. 10, os. Al, s. M. 8, 22. A. 8, ais.
Stationen, welehe in 24 Stunden die 14 Theil-Scala nach Ber- liner Jodkalinmpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der v. Frissenbof 'schen Werthzahl nicht zulassen.
W. 11.4. HN. 6, 6. Prag (Sternwarte), T. 4 6. Dr. Hornstein ͤ Budapest (Centralst. f. Met. 8, 2s. und Erdmagn.), Dr. G. Schenal Oedenburg (Ungarn), Stadt- physikus Dr. Filiezk) Spital a. Drau, Dr. med. Joh. Paur Oberdrauburg (ärnther), Pfarr. Unterkreuter Graz (Steiermark) Carl Gugg)y Bad Gastein, Dr. med. Pröll
P., as. XN. 7. J. 3, o. U T. 6, 16.
12,4. I6, 4. 16, i6.
Olmütz (Garnisonspital 6), ; 6. Oberstabsarzt Dr. Maschek 6, . Easchau (Ungarn), Stabs- e, 6s. Arzt Dr. Sobotka 5,8. Josefstadt (Böhmen), Ober- ; 6. 16,3. Stabsarzt Dr. Holy 56. September 55,56. 15.
Stationen Galiziens. August 1.
Septbr. Oetbr.
Krakau (Stern- Warte), Piof. Dr. Karlinski
T. 2, s. August N. 7,2. I6, . Jodlownik b. Li-
wanowo, Ritter
von Romer
Septbr.
Oetbr.
J T. g, os.
s Angust ĩ N. 2, . 10. J. 6. zz.
Krynica, Bade-
Sep tbr. verwaltung
6. 6. N. 4d, 3. Il, 8. T. 5, 4.
August N. 8, 2. 17,8 . J. 8, os. Pilazno, Pfarrvicar ] Septhr. ö N. S,. l,.
Oethbr.
Lerartowicz Oetbr.
T. 9, i. August N. 7, 9. 18,8.
Septbr.
Pfarrer Podo-
linski
Maniéw b. 24
Oethr.
Lubianki bei Abaraz, Gats- bes. Egid Wernberger August
— —— — — —
II,. III. ul V
V. 25
N. 6, 9. 21, 8. V. u. VI. 164.
II. WZ. 5, III. 16.2. V. Ih.
VI
1. VI. 8. .
,
V. 15 2. V. I6, s.
III 8.
pH. zn. 3. V. u. VI. 8
P VI. 9
nn. 14
V. 14.
*
I.u. II. 10, s.
ͤ .
.
*
12.4. N. v. V. 9. . III.
16
.
IV.
4.
Berlin einmalige Ablesung in 24 Stunden, Regierungs- Rath 2. D. Boekh, Direktor des statist. Bareaus). Zahl der Tage: 05 l, 153 20 3,0 do Sd,o 6 7 8,0 9, 10,0
Bran denburg- strasse 34: d e 0 ö 0
Büschingsstr. S. 0 8 Irrenanstalt Daldorf: J
Durschnittliche Färbung 1.5 bezw. 43 u. 8,.
Peters-Akademies (Petrowekoje Racumowskoje) bei Moskau (Erof. der Chemie Dr. Emil Schosne) October 18579. Thallium- Papisre (2 pro. Lösung — 36 Stunden, Sala von 111 No Ro) N. 3s, LT. 5 4. Jodkaliumstärkepapiere (aus Basel Sala 1—– 10). N. 6, sa, T. T,a, Dunstsättigung S6 cso, Bewölkung S, in, Niederschlag (Tages- 3 2 mm., Findstärke in 12 Stunden BH. 1603, T. 207,8, umme
m.
HNagnetisehe Kraft (hohe Warte b. Wien, Prot. Dr. Ranm): Sept.: Deelination go 4. (7 HP) 53, 4 (2 b) 4 61.38, (9 h) 4 5b, 3, Igsmitl. 4 565171. — Horizontale Intensität in absolutem Haassè aus den Ablesungen am Bifilare des Magnet ographen von Adie — Attl. 7 h 2,os6; 2 h 2, M; 9 hR 2s Tg3mtti. 2, oz. Igsmttl. der Inclination 630 2611.
Elektrisches Kraft (Reals Osservatorio di Napoli, Astro noms Professore Faustino Brioschi). Juli: Sämmtliche 186 Beob- achtungen (9 h. a. m 3 h. p. m. 9 b. p. m.) positiv sowohl an der Sternwarte (4 2 bis 4 49), als an der Unfversität ( 5 bis
69.
Hechanis obe Kraft (mittl. Windgschwadgkt.). Colberg October 5s m p. Sek. (grsat. tgleh. 1867, km, mttl. tglch. 475.9, grsst. stnaleh, 90, mttl. Stndleh. 19,s, im gnan. Mnt. 47315 km, Calmen 3). Triest (Reals Academia di Commercio e Nautien, Dr. Psugger) Septbr. l, 6 m p. Sek. (hchst. tgleh. 743,5 km, mttl. tgleh. 14032, hehst. studleh. 33, , mttl. stndlch. ,s km, im ganzen Monat 4206 6 Rm, Calmen 40) Wien (hohe Warte, J. Lianar), Beptember 7 h.: 478 m p. Sek., 2 h. p. m.: 5.64, 9 h. p. m.: 4,3. Maxim. 18,9 ma p. Sek. W. — Nedanoez (I. Direr) Septbr. 2,1 i Pp, Sek, in ganzen Monat 5672 km, Oetbr. J,6z p. Sek., im ganzen Monat 4131 km. Neapel (Sternwarte, 49 m sal mare) Jusi 6 h. a. m,. 26 Tags Calmen. an 5 Tagen Mtil. O, 8 m p. Sek, 9 b., 2. m. 25 Tage Calmen, 6 Tage Mttl. O, z m p. Sek., Mitt⸗g 11 Tage Calmen, an 20 Tagen KHttl. O, s m, 3 h. b. m. 4 Tage Calmen, 27 Tage 1.863 im p. Sek., 6 h. p. m. 6 Calmen, 25 Tage 1, 602 m, 9 h. P. m. 23 Tage Calmen, 8 Fage 1,1 m p. Sek.
Colberg. Oetober: Barometerstand 756, (32 bis 7056) mm, Thermometerstand 73 ( 1 bis 1656) 0 O. Insolztion Maximum 350, Hammel meist bewölkt. — Dunstsättigung 74, (32 bis 92 0. Dunstdruck 5s (1,8 bis 113) mm. Bewölkung 78, Niederschlägs 135,6 mm Regen und Schnee. Die für die Herbstzeit hohe Wert h- ziffer der oxydirenden Kraft wird durch die hohe Ventilation er- klärt. — Ein Gewitter am 24 — Pola Barometer 747 bis 66,3 mm. Ober drauburg Mttl. 9,10 C., Nieden schlag 1123 mm.
(Schluss folgt.)
Stetttinn, 30. November. (M. JT. B.)
Getreidemarkt, Weizen pr. November 212,0), or. Frün- jahr 21290. Roggen br. November 207,0, pr. Fü jahr 195, 50. Rüböl 100 Kilogr. pr. November 54,50. pr. April-Mai 56, 50. Spi- ritus loc 54 5), pr. November ö, 80, Pr. November-Dezemper 54,29 pr. April. Mai 55, 20. Petroleum pr. November 10,50. Rübsen per Norember — —.
Eoseni, 50. November. (W. T. B.)
Spiritus pr. November 53, 70. pr. PHezember 3, 60. pr. Januar 53,70, pr. April-ztai 56, 509. Gekündigt 35 00 Liter. Still.
Cölra, 30. November. (X. J. B.)
Getrsidemarkt. Weizen hiesiger loco 22.00, fremder 100 23,00, pr. November 22, 20, pr. Nära 22.35, pr. Mai 22,30. Roggen leco 22300, pr. November 20, 60, pr. Närx 20.35, pr. Mai 26, 10. Hafer loco 15, 00. Rübòö] loco 30,50, pr. Mai 29, 56.
HKrenmen, 30. November. (F. T. B.)
Petroleum (Schlussberieht). Standard. white loco g,. 0b, pr. Dezember 9, 0), pr. Junuar-März g, 25. Alles bez. u. Br.
Elan mr ꝶ, 30. November. (w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loeo unverändert, auf Termine fest. Roggen loco unverändert, auf Termine fest.
Reizen pr. November 205 Br., 204 Gd., pr. April-MNai 214 Br., 213 Gd. Roggen pr. November 205 Br., 203 Gd., pr. April · Mai 193 Br., 192 6d. Hater und Gerste unverändert. Rübdl still, loco bözß, pr. Mai 57. Kaffes ruhig, Umsatz gering. Petrolöum ruhig, Standard white loco 9,0 Br. 8, 80 Gd. pr. Novbr. 8 80 Gd. Pr. Dezember 8 S0 Gd. Spiritus still, pr. November 494 Br., pr. HDozecuber-Jaanar 49 Br., pr. Januar-Febr. 491 Br., pr. April- Nai 496 Br. — Wetter: Staubregen.
Fenn t, 30. November. (W. T. B.)
Pro du ktenmar kt. Weizen loco reservirt, auf Termins ange- nehmer, pr. Frühjahr 1202 Gd, 1207 Br. Fiafer pr. Frühjahr Sz360. Gd... 6, 35 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 17 Gd., 6, 0 Br. — Wetter: Nobel.
Amt er cdann, 30. November. (V. F. B)
Getreidsmarkt. (Schlussbericht) Weinen pr. März 397. Roggen per März 234, pr. Mai 2277.
drr ne
Antwerpem, 30. November. (J. T. B)
Eetroleummar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Lype weiss, looo 2446 bez. und Br.. pr. Deabr. 24 ben., 24 Br, pr. Jan dar- När; 233 bez., 233 Br. — Ruhig.
Amtwerpenm, 30. November. (M. T. B.)
setreidem ar kt. (Schlussbericht) Reizen weichend. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste still.
Honmelom, 30. November. (w. L. B.)
An der Küste angeboten 20 Woizenladungen.
Havannazucker Nr. 12. 2335. Schwach.
Liverpool, 30. November. (W. T. B)
Baum molle. (Schlusshoricht.) Umsatz 10 000 B., davon fr Spekulation und Erport 20090 B. Middl. amerikanisch Januar Febrnar-Lieserung 6, arz-Lieferung is ns d.
Liverhock, 30. November. (M. L. B.)
Getreidemäarkt. Weizen 1-2, Mais 1 4. billiger, matt. — Wetter: Schön.
Mamehester, 30. November. (F. T. B.)
l2r Water Armitage 74. 12r Water Taylör 85, 20 Water Micholls 9, 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 10, 40r Muls Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 11. 365m V arpeops Qualitat Foxland 103, 40r Double Weston 114, 66r Doublo Westen 13t, Printers 16/16 & / oo 8ępfd. 974. Fest.
Glasgonr, 30. Noreinber. (W. T. B)
Roheisen. Mired numbres Warrants 52 eh. 16 4d bis
51 sh. 8 d.
Hin, 30. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, unverändert, fremder 3 sh. billiger. — Wetter: Sehön.
Kar kx, 30. November. IVD. J.
Ero du ß ten ekt. Feigen ruhig, oz. Noybr. 30,75, pr. Dezsmber 29.265, pr. Junuar- April, 28, 0, pr März- Juni 8 36. Mäh ruhig, pr. Novpr. 62, 75, pr. Bexhr. b2, 0, pr. Januar - April 60, 75, Pr. März-Juni 60, 9. Büpöl ruhig, pr. Fovember 7b, 50, pr. Henember 75, 25, Pr. Junuar- April ——, pr. Mai- August —, —. Spiritus fest, pr. November 60.25, pr. Dezember 60, 50, pr. Januar- April 6l, 00, pr. Mai-Angust 60,00
ear Un. 30. November W. T. H.)
Rohzucker 880 weichend, loco 54 d 54, 25. Teiagser gnoFer steigend, Rr. 3 pr. 1009 dilgær. pr. November 61,75, pr. Derember 6l, S), pr. Januar- April 62,37.
St. Eetersliuæz, 30. November. (W. T. B.)
ä Erodukten markt. Talg loco 54.50, pr. Angust 58 0. Weizen loco 18,090, Roggen loco 14.40. Hafer looo G6, Iso, Hanf loc 32.40, Leingaat (9 Bud loco 1725 — Thau wetter.
Ner- Kork, 30. November. (M. T. B.)
He RgrSuhberisht. Beaarawoll in Na- LTork 12 d490. Ih Ats w. Orleans 12, Feteclsam in Hew- Fort 9 G., do. Ua Fhila del hn 9 Ed., rohes Betrolednn 64, do. Pipe line Gertisicat — D. 94 6. klehl 5 D. — CG. Rother Rinterweiren 1 D. 24 C. Hgis lela mired) 61 CG. Zueker (Fair refining Museo ados) 73. Kaffe (Eis-) 13. Behmalz (Harke Viloox) M/ is. d8. Fairbanks 995, do. Fohs & kKrothers 95. pech (shart dieser 8 6. 6Getreidefrazht 5
Mehl
Im dustrtie-Käürse zu Essen vom 29. November. (Amt- licher Coursbericht der Börsen- Kommission.) Gewerksochaft- lieh betriebene Bergwerks, a. in 1000 Kuxegeingetheilt: Baaker Mulde 1050 G, Bommerbänker Fiefban 1659 8. ver. Tarolinengläck 1300 B, per. Constantin der Grosse 4860 G. Conrl 2450 bz. Dannenbaum 3009 G. Eintracht Fiefbau 2300 G. Evald 1200 B. Graf Bismarck 1700 . Helens und Amalie 800 B. Ver. Hoffnung usd Seer. Nak 60 B. Hugo 2700 G. Königin Hlisaketh 3200 be. König Ludpig 560 B. Königsborn 1109 G. Massener Gew r'kschaft 1550 B. Mont Genis 300 B. Neu-lIserlohn 3100 G. Ringeltaube 1850 B. Vollmond 900 B. Westfalia 1700 G. ver. Wiesche 700 G.
Bergwerks- Gesellsohaften: Aplerbecker Aktien-Ver. f. Bergban 84 G. Ar enbergsche A. G. ffir Bergb. u. Hüttenb. 175 G. Bochumer Bergw. Akt -Ges. 102 G. ver, Bonifacius 54 G. Borussia, Bergbau-Akt.- Ges. 105 G. Cölner Bergwerksverein 110 G. Dortm. Steinkohlen-Bergwerk Louise Tieibau 63 6. Gelsenkirche- ner Bergw;, Akt. Ges. 125 G. Harpener Bergb. Akt. Ges. 112 96. Hibernia & Shamrock g8 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks- Verein 49 . Magdeburger Bergw. Akt. Ges. 125 G. Neu-Essen, Bergbau Gesells. 256 B. Pluto, Bergbau-Ges. 82 6.
Verschiedene gesellsehakten: Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabriketion 70 G., Dortmunder Union 85 6. Essener Creditanstalt 96 G. gelsenkirchen, Schalker Gas- und Wasserwerk 105 G. Phönix, Akt. Ges. für Bergbau u. Hütten- bätriob 84 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 2) pz. West- den eh ruth ernte tien Ear (20)o baar eingezahlt) 1050 M. .
Obligationen und Grundsehuldbriefe: Arenberg 1935 G. Bonifacius 102 G. Centrum 1025 G. Consolidation 105 G. Essener Aktien-Bierbranerei 9090 G. Essener Stadt- Obliga⸗ tionen I. Em. M7 q. Färst Hardenberg io? G, Germania 9; 8g. Graf Koltke 97 G. Holland 104 G. Julius Philipp 108 G. Krupp 1074 G. Massen 1015 G. Schalker Gruben- und HRktten- Verein (zu 1100/0 rückzahlbar) 14 G. ver. Westfalia 107 G. Wilhelmine Victoria 1092 G
Kohlen flotter Absatz. Koks on steigenden Preisen gesucht.
Königliche Schauspiele. Dpernhauß. 229. Vorstellung. Der Markt zu Richmond. Romantisch ⸗ komische Oper in 4 Akten (theilweise nach dem Plane des St. Georges), von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Eady Harriet Durham: Frl. Woselli, vom Stadttheater in Stettin, als Gast, Fr. Lammert, Lyonel: Hr. Bußmann, vom Stadt- theater in Cöln, als letzte Gastrolle, Hr. Krolop.)
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhaͤufer. Anfang halb 7 Uhr.
Freitag: Qvernhaus, 2390. Vorstellung. 3. 1. M. Nero. Große Oper in 4 Akten, nach der franzö— sischen Dichtung von Jules Barbier für die deutsche Bühne bearbeitet. Musik von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang halb ? Uhr. Besetzung: Nero Claudius, Imperator, Hr. Nie⸗
mann,. Julius Pinder, Fürst von Aquitanien,
Hr. Betz. Tigellinus, Präfekt der Praͤtorianer,
Pr. Oberhauser. Balbillus, Astrolog, Hr. Krolop.
Saccus, Poet, Hr. Junck. Severug, Sberpriester
im Tempel Evanders, Hr. Barth. Terpander,
Citharist, Freigelassener Agrippina, Hr. Boll.
Poppäa Sabina, Othos Gattin, Neros Geliebte,
rl. Lehmann. Cpicharis, eine Freigelassene, Frl. randt. Chrysa, ihre Tochter, Fr. Mallinger.
Agripping, Wittwe des Kaisers Claudinz, Mußster
Neroe, Frl. Andriesen. Lupus, ein römischer
Knabe, Frl. Horina. Calpurniut Pifo, Faenius
Rufug, Spoꝛus, Valerius Messala, Verschworene,
Or. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Joseph, Hr.
Schleich. Der Anführer einer Gauklerbande,
r, Thülecke. Ein öffentlicher Autzrufer, Hr.
Selle. Cin Centurio, 85 Michaels.
Schauspielbaus. 253. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindar. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Martha, oder:
Clara Spadalino,
Nora. Ibsen.
Ausstellung
Anne.
Für die letzt
fallnor- Theater. Donnerstag: 3. 82. M. Krieg im Frieden.
Jictoria- Theater. Donnerstag: Gast Qualitz,
vom
Residenz-IThenter. Donnerstag: 10. Gastsp. der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Zum 10. Male: Schauspiel Deutsch von Wilhelm Lange.
Krolls Theater. Donnerstag: Weihnachts Dazu: Erdeureich. Vorher: Großes Concert. der Vorstell. 7 Uhr.
Vom 17. Januar 1881 an sind die Säle meines Etablissements an den festlichkeiten zu vergeben.
Stadt - Theater. Donnerstag: B. halb. Kassen·
preisen (Parguet 1,50, Logen 3 6 ꝛc): Die rele- Bßirten Studenten. derich Benedix.
Lational - Theater.
des ersten Solotänzers Sgr. Aldo u.
en Aufführungen kleine Preise: Parquet 2 116 50 8, Gallerie 50 J. Der wilde Baron. Großes Ausstattu dern von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Sämmt liche Dekorationen aus dem Atelier von meyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emll Hahn.
Schramm.
Virektion: Emll Hahn. spiel der ersten Solotänzerin Frl.
Gerranin - Iheater.
Theater della Scala in Mailand. Aktienbndiker.
5 Masik von A. Conradi. ngsstück mit Ballets in 12 Bil- Kadelburg. Musik von Gustav
F. Lütke⸗˖
ben. Auf Allgemeines Verlangen: der Lustspiel in 4 Akten von G. malige Aufführung.)
in 3 Aufzügen von
lung 7 Uhr. Vom Märchenland ing — — Anfang 6,
stellung. Die
Wochentagen für Privat-
J. C. Engel. It uhr.
Donnerstag, Abends 7 Uhr:
= Vorführen der beiden Aetãon. — Loisset. — Cine Quadrille, ger. von Herren in Pracht -Kostümen. —
Lustspiel in 4 Akten von Ro—⸗
Donnerstag: Marie⸗
Alles Nähere die Plakate.
Ernst Renz, Direktor.
Milhelm- Kheater. Donnerstag: Aus dem s Leben einer Sonbrette. Gastspiel der Frau Anna
(Am Weinbergsweg.) Donnerstag: Gastspiel des Fräul. Clara Bonns d. Hrn. Heinr. Fischbach. Zum vorletzten M.: Der Bilder aus dem Volksleben mit Gesang in 3 Abthl. u. 6 Bildern von D. Kalisch,
Freitag: 3. letzten M.: Der Aktienbudtter.
Delle - Mliance - Ikęater. Donnerstag:
Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaterg, und mehrerer Mitglieder dessel⸗
; Freitag: Auf allgemeines Verlangen:
denrit sigdiisch. Schr and em fen v. Sonnabend: 3. 1. M.: Größenwahn. Schwan
in 4 Akten von Julius Rofen. nfang der Vorstel⸗
Kaisergalerie. (PHassage) Donnerstag: Vor⸗ die Zanberwelt, dargestellt von Bel⸗ lachini, Hofkünstler Sr. Majestät des Deutschen Kaisers. Billetg vorher Paffage⸗ Laden 12. Anfang
Circus Renz. Martthallen— Carlstraße.
Amor in der Küche. — Die Springfahrschule, ger. von J. F. W. Hager. Fuchs hengste Camillus u. Auftreten der Schuklreiterin Frl. E.
Rennen, zum Schluß beffelben: Die Irifö⸗Vank.
— — *** * ᷣ—ᷣ· , , m m r - , m mr, m r, .
Concert. aus. Sinfonie⸗Concert Nᷓ des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene v. Cranach mit Hrn. Lieutengnt Rodersch Freiherr v. Carnap Born⸗ heim Nieder ⸗ Girbirgsdorß.
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. v. Weiher (Gr. Boschpol) — Hrn. Pastor Schuchardt [Calbe a. S.). — Hrn. v. Borstell (Gr. Schwarzlosen). — Gine Tochter: Hrn. Ritterschaftsrath Cart . Arnim (Zuesedom). — Hrn. Hauptmann und Compagniefuͤbrer Carl v. Clausewitz (Biebrich).
Gestor ben: Hr. Seconde ⸗Lieutenank Richard von Reichenbach (Rosenau bei Wablstatt). — Hr. I Dans v. Knobel dorff (Königs—
erg).
ladfsa] Bekanntmachung.
Die Testaments. Voll strecker des Präsident P. E. Conrad'schen Nachlasses haben uns die Mittheilung gemacht, daß unser verewigter Vorsitzender durch letztwillige Verfügung dom 18. Oktober 1880 der Wilhelm ⸗Augusta. Stiftung der Kaufmannschaft ein Geschenk von 10 000 , der Friedrich- Wühelm= Victoria Stiftung von 10 0060 6, der Conrad · Stif⸗ tung, welche 1875 bei Gelegenheit des 50 jährigen Korporationg⸗ Jubiläums un feretz Herrn Vorsitzenden in das Leben gerufen wurde, ein Geschenk von 25000 „ gemacht hat. Wir fühlen ung gedrungen, den innigen Dankgefählen, mit denen wir diese frei⸗ gebigen Schenkungen für die Korporation entgegen⸗ nehmen, öffentlichen Ausdruck zu geben. Von seiner tiefen Anhaͤnglichkeit an die Korporation, von seiner treuen Fürsorge für deren Stiftungen, von feiner allzeit werkthätigen Menschenfceundlichkeit, hat der Verewigte bis zum letzten Athemzuge die schönsten Beweise gegeben. NiFe wird sein Andenken in der Korporation erlöschen und von Geschlecht zu Ge⸗ schlecht werden die Bedrängten seinen Namen segnen.
Berlin, den 29. November 1880.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ˖
Der Hypochon⸗ v. Moser. (Ein-
Groß B. v. Schweitzer.
8 Damen und 8 Großes Hurdle⸗
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
— —
* . Bas Ahonnemtut beträgt 4 M 59 . ꝑ für das NHierteljahr.
Jnsertiongpreis für den Raum eint Arnnzzile 838 8 w . 2
f
. Kr Arelin außer den Rost⸗ Austalttn auch die Egpe=
KAkr Rost⸗Anstalte'n ahmen Grteilnng au;
. .
ditt en: 3 X. il zeln: nx. Vr. 32.
M 28S 4A.
— 6 ö . . 8 5 . X= Berlin, den 2. Dezember, Abends.
Donnerstag,
18g ez.
Te ee ed e mee.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-⸗Major z. D. von Boltenstern, bisher von der Armee, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem General⸗Arzt 1. Klasse Dr. Roth, Corpsarzt des XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Corps, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Rentier und Kirchenältesten Otto Clauß zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kanzleidiener Schuh beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer Dobrosinski zu Golejewko im Kreise Kröben den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Post⸗ schaffner Hardt zu Kolberg und dem Hofmeister Freye zu Hagen im zweiten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Chren— zeichen; sowie dem Seconde-Lieutenant Trützschler von Falkenstein II. im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗-Adjutanten, dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Lotn die. Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold-Ordens zu ertheilen.
N e i ch.
e . . u n
Auf die für das Jahr 1880 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine zweite halb⸗ jührige Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent oder
67 S 50 3
für den Dividendenschein Nr. 14 bei der Reichsbankhauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen in Bremen, Bres— lau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Ham— burg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magde— burg, Mannheim, München, Posen, Stettin Straß⸗ burg i. Els. und Stuttgart, bei den Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ hurg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W, Liegnitz, Lüheck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül— hausen i, Els,, Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichs⸗ bank-Kommanditen in Cöslin und Insterburg erfolgen.
Berlin, den 1. Dezember 1880.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Otto Graf zu Stolberg.
Dent ches
Röntgreich Prensßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rentier Otto Hermann Mühlberg zu Berlin in den Adelstand zu erheben.
Berlin, den 2. Dezember 1880.
Se. Majestät der König haben gestern um ein und ein halb Uhr Nachmittags in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den neuernannten Königlich bayerischen außerordentlichen Ge— sandten und bevollmächtigten Minister, Geheimen Legations⸗ Rath und Kämmerer Grafen von Lerchenfeld-Köfering in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schrei⸗ ben Sr. Majestät des Königs von Bayern entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschast am hiesigen Königlichen Hofe beglaubigt wird.
Als Vertreter des Ministeriums der Auswärtigen Ange⸗ legenheiten wohnte der Audienz der Gesandte Graf zu Lim— burg⸗Stirum bei.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Regierungs-Rath Pehlemann zu Posen ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial-Steuerdirektion zu Berlin, und
eines Mitgliedes der Provinzial-Steuerdirektlon in Cassel (Stempelfiskal) verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreiswundarzt Dr. Risse in Thorn ist zum Kreisphysikus des Kreises Osterode i. / Ostpr. ernannt worden.
An der Kunstakademie in Cassel ist der Professor Koch ; Aachen noch im Gange seien.
als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
dem Regierungs⸗Rath Kleine zu Danzig die Stelle könne, allerdings nur mit bedeutenden Mitteln.
zu schaffen, wie sie sehr gern wolle. : Sache hier zur Sprache gekommen sei und hoffe, daß ihm die Finanzverwaltung und die Landesvertretung die Mittel ge⸗
die Gerichtsgebäude in Aachen. ; r Geheime Ober Justi-Rath Starke, wies nach, daß die Ver⸗
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Thierarzt Theodor Schmitt zu Thorn ist zum kommissarischen Kreisthierarzt für die Kreise Geldern und Moers, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Geldern, er— nannt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial— demokratie wurde von unterfertigter Stelle durch Entschließung vom Heutigen nachstehende Druckschrift:
die im Jahre 1879 im Verlag der schweizerischen Volks—
buchhandlung zu Hottingen-Zürich erschienene, in der
schweizerischen Vereinsbuchdruckerei dortselbst ohne Angabe des Namens des Verfassers gedruckte, nicht periodische
Schrift „Die soziale Baukunst“, j0. und 11. Heft, verboten.
Ansbach, den 23. November 1880.
Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Frhr. von Herman.
Die Druckschrift: „Begehungssünden der Kri— minaljustiz und Unterla sungssünden des Stagtes, von . J. Z., Friedberg i. d. W. 1880, Verlag von Andreas Flor“, ist mit Verfüg ng vom Heutigen auf Grund des 5. 11 des rubrizirten Gesetzes von uns verboten worden.
Friedberg, den 1 Dezember 1890. ö
Großherzoglich hessisches Kreisamt Friedberg.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Kriegs-Ministers von Kameke und des Chefs des Militär—⸗ kabinets, General-Lieutenants von Albedyll entgegen.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu— sammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (19) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher die Staats⸗-Minister Bitter, Dr. Lucius, Dr. Friedberg mit mehreren Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß von der Staatsregierung folgende Vorlagen eingegangen seien: Vom Finanz⸗-Minister die allgemeinen Rech⸗ nungen über den Staatshaushalts-Etat des Jah— res 1877/78 und vom Minister des Innern und dem Finanz-Minister die Denkschrift über die Ausführung des Nothstandsgesetzes vom Jahre 1879. Hierauf setzte das Haus die zweite Berathung des Staatshaushalts-⸗Etats pro 1881/82 fort, und zwar mit dem Etat des Justiz— Ministerium s, dauernde Ausgaben, Kap. 81 und 83. Der Abg. Bachem erhob Klage über die Unzulänglichkeit der Gerichtsgebäude in Cöln und schilderte die Uebel—⸗ stände, die durch die ganz ungenügenden Gerichtsräume zu Tage getreten seien. Der Sitzungssaal am Landgericht sei so dürftig ausgestattet gewesen, daß die Anwälte aus ihren Milteln das Inventar ergänzt hätten. Er bitte den Justiz— Minister, den Bau eines neuen Gerichtsgebäudes auf jede Weise zu fördern. . —
Der Justiz⸗-Minister Dr. Friedberg gab zu, daß die er⸗ wähnten Uebelstände beständen und zu ganz unerträglichen Zuständen geführt hätten. Schon 1877 sei ein Plan. zum Umbau des Gerichtsgebäudes aufgestellt worden, der schließlich daran gescheitert sei, daß die Stadt nicht das erforderliche Terrain zur Vergrößerung habe abtreten wollen. Jetzt sei ein neuer Plan entworfen, der hoffentlich durchgeführt werden Aehnliche Mißstände beständen auch leider in anderen Städten, aber die Justizverwaltung habe nicht die Mittel, um Abhülfe Er freue sich, daß die
währen würden, um die nothwendigsten baulichen Abänderungen vorzunehmen. Der Abg. Statz erhob ähnliche Klagen über Der Regierungskommissar, Bau eines Gerichtsgebäudes in Der Abg. Dr. Reichensperger
handlungen über den
(Cöln) glaubte, daß von der Staatsregierung ein ungebühr— licher Druck auf die Kommunen ausgeübt werde, um diese zu möglichst weitgehenden Konzessionen beim Bau von Gerichts gebäuden zu veranlassen. Der Redner schilderte den Zustand verschiedener Gerichtsgebäude und tadelte es, daß bei Neubauten zu wenig Rücksicht auf die praktischen Be⸗ dürfnisse genommen würde. Einen Umbau des GCöl⸗ ner Gerichtsgebäudes halte - er für ganz unmöglich, nur ein Neubau könne Abhülfe schaffen. Der Regierungs⸗ Kommissar führte aus, daß der Verkauf des Gerichtsgebäudes in Cöln nicht so leicht sei, wie der Abg. Reichensperger glaube, und daß der Erlös aus demselben zu einem Neubau nur wenig Mittel liefern werde. Der Abg. Dr. Windthorst bat für die dritte Berathung um einen Nachweis über die Ein⸗ nahmen und Ausgaben der Justizoerwaltung vor dem 1. Oktober 1879 und nach diesem Zeitpunkte. Der Regierungs⸗Kommissar, Unter⸗Staatssekretär Rindfleisch, sagte eine solche Uebersicht für die dritte Lesung zu. Hierauf wurden die Kap. 81 und 82 des Justizetats unverändert genehmigt.
Es folgte die Berathung des Kap. 99 der dauernden Ausgaben der landwirthschaftlichen Verwaltung, welches der Budgetkommission zur Berathung vorgelegen hatte. Die Kommission beantragte durch ihren Berichterstatter, den Abg. Weyrauch, den Titel 1—5 unverändert zu genehmigen, bei Titel 7 die Funktionszulage für den Vorsteher des Centralbureaus im Betrage von 1200 6 zu streichen und Tit. 8—11 unverändert zu genehmigen. Der Abg. Rickert bemängelte bei Tit. 2 die Errichtung einer Bauinspektorstelle mit 3000 S und beantragte, die Verhandlung darüber aus⸗ zusetzen, bis die Budgetkommission sich mit dem Minister für die offentlichen Arbeiten darüber geeinigt habe, ob dieser Bau⸗ beamte nicht im Etat der Bauberwaltung in Abstrich kommen könne. In demselben Sinne äußerte sich der Abg. Dr. Reichensperger. Der Abg. Graf d'Haussonville trat für die Position ein, ebenso der Abg. Schröder (ELippstadt), welcher es als die Hauptaufgabe der landwirthschaftlichen Verwaltung bezeichnete, den Bauernstand und den kleinen Landbesitz zu heben und zu diesem Zwecke die Separationen und Umlegungen zu erleichtern und zu fördern. Er bedauere auch, daß in den landwirihschaftlichen Ver⸗ einen mehr der Großgrundbesitz vertreten sei und der mittlere und kleine Grundbesit nur in geringem Maße. Der Staats⸗-Minister Dr. Lucius versicherte, daß die Hebung des Bauernstandes von ihm auf jede Weise gefördert werde und gefördert worden sei. Auch auf dem Gebiete des Vereinswesens dürfe man der landwirthschaftlichen Verwaltung sicher keinen Vorwurf machen. Im Uebrigen sei es sonst nicht Sitte gewesen, die weitesten, all jemeinsten Gesichts⸗ punkte bei einer Spezialberathung zur Sprache zu bringen, und daher werde er auf die großen Ge— sichtspunkte, die der Vorredner angeregt habe, nicht näher eingehen. Im Uebrigen wies der Minister nach, daß der im Tit. 2 geforderte Bauinspektor für die landwirthschaftliche Verwaltung durchaus nothwendig sei. Der Abg. Büchtemann schloß sich den Gründen des Abg. Rickert an, während der Abg. Cremer seinen Bedenken gegen die unbedingte Aus⸗ dehnung der Separationen Ausdruck gab. Der Antrag des Abg. Rickert wurde hierauf abgelehnt und die Forderung der Regierung bewilligt. Bei Titel 7 beantragte Lie Budget⸗ kommission, die von der Staatsregierung geforderte Funktions— zulage für den Vorsteher des Centralbureaus im Betrage von 1200 4 zu streichen. Der Ministerial⸗Direktor Marcard befür⸗ wortete dringend die Bewilligung dieser Summe, das Haus trat jedoch dem Antrage der Kommission bei. Beim Schluß des Blattes dauerte die Etatsberathung fort.
— Nach einer über Hamburg hierher gelangten tele⸗ graphischen Nachricht ist der Kaiserliche Minister-Resident bei den Vereinigten Staaten von Venezuela, Dr. jur. Stam⸗ mann, am 9. November in Maracaibo mit Tode abgegangen. Dr. Stammann hatte sich von seinem gewöhnlichen Amtsfitze Caräcas gegen Mitte Oktober nach jenem Platz begeben, um sich im Interesse des deutschen Handels und der dort lebenden Deutschen über die Handelsverhältnisse Maracarbos aus eigener Anschauung zu informiren.
Der Minister⸗Resident Stammann, ein geborener Ham⸗ burger, gehörte dem auswärtigen Dienste seit dem Jahre 1868 an. Er fungirte zunächst als Vize⸗Konsul bei dem General⸗ Konsulat in New-York, wurde von da aus 1872 als Konsul nach Helsingfors versetzt, im Dezember 1873 zum General⸗ Konsul und Geschäftsträger in Caräcas ernannt und im Juni d. Is. zum Minister⸗Residenten daselbst befördert.
Das Auswärtige Amt beklagt in dem Ableben des Dr. Stammann den Verlust eines pflichtgetreuen und einsichtigen Beamten.
— Der Abdruck eines der in einer verbotenen sozial⸗ demokratischen Zeitschrift enthaltenen Artikel von sozial⸗ demokratischer Tendenz in einer anderen Zeitung ist, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 13. Okto⸗ ber d. J, als ein Wiederabdruck der verbotenen Zeitschrift zu bestrafen, selbst wenn aus dem zum Wiederabdruck gelangen⸗ den Artikel die einzelnen scharsen Stellen weggelassen oder abgeschwächt worden sind.