alle nicht mehr in Berlin. Die jetzt zur Verfolgung der siraf— zu geben. Redner wies in längerer Ausführung auf die Un- ] namentlich iel ö ĩ ᷣ i 5 baren Handlungen berufenen Behörden hätten eine andere zuträglichkeiten hin, die , i 6 . man Die . ed r — d 4 * Wer ian, 26 23 2 g mm. 3 Me 2 ien 3 8 *** r n. n , , , , , e , . 2 — und es werde vorgegangen werden mit der die Insel Usedom, in der preußisches Landrecht gelte, mit dem stellt; das aber bat die Gesetzgebung nicht gewollt, daß nun hie narl Wies ner 2 gCrotos gen en ener ein ur von z 3 4 4 Hir ug Tie 29 . . Kreises Inowraz · 3 6h 3 53 563 5 563 83 2. r ef en 96 die dadurch . kei a * Rennvor⸗ Festlande, in dem 'gemeines Recht gelte, in ein Amtsgericht . H sie hätten nun gar keine Vorgesetzten mehr kaution von 300 M Ansprüche zu haben vermeinen, so Zinsen er deer. de 15. September 1841 lam werden hiermit gekündigt. 2494 2569 2587 2728 2777 2799 3073 3100 3115 ande auf allen Bahnen sich ath von der Po izei geholt zu Wolgast vereinigt habe. Er wende sich daher vertrauens— wen, . enn die eg. bier, ob man mit einem Submissiong⸗ werden hierdurch aufgefordert, die selben spätesteng eingetragen steht; Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren Nenn⸗ 3152 3154 3190 3277 3363 33235 3354 3473 3555 kd dige nt erzelten en, ä sei nac iter weng dal an die Etzaistegiz tung hith ber Hs br . boch itt Kernel er, sen, ri, zie sine Br en ei n iam, et; Juni 1891. Böarmittsgz uẽn 3) der Echridug fande vom 16. Detember 1816 werlh gehen Feckeebe rer eeerbfl tber, , , w, , w, , , , , n. kein Glücksspiel und deshalb eine polizeiliche Erlaub⸗ noch einmal näher zu treten, und wenn irgend möglich, die ich, finde ich =* die 9 ö 9 . eschãftig n dann, glaube 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Kasel, nebst Rekognitionsscheing aus welcher im Grund⸗ 6 bis jum 1. Juli 1881 entweder auf der 4162 4523 4375 4350 4469 4436 4466 4459 4573 niß nicht erforderlich. Deshalb sei den Vorständen erst Wünsche der Petenten zu erfüllen und den alten Zustand babe. Meine Herren, in , en. 3 ich vorhin gesagt im. Zimmer Nr. 5, gnstehenden Termine anzu⸗ buche von gippspringe Band s9 Blatt 135 Ab. Freig,Kommunalkaffe zu Inosprazlaw, oder bei der 4557 553 4563 55h is ös 373, 4353 4513 eine schriftlich Warnung ertheilt worden, daß die verfolgen wieber herzustellen. Sollte är *iim Verwaltung hes . . 3 d 7 9 verfa ungsgeset ommt eine Bestim⸗· melden, widrigenfalls sie nach Ablauf des Termins theilung III. Nr. 3 für die Stadt Lippspringe Die kontogesessfchaft Berlin, oder bei den Handlungs.· 4876 5005 5107 5118 5151 5235 5238 55326 53535 den Behörden jetzt anderer Anßsicht geworden seien, und . ; 3 . el ; r, das . Er suchen? um Rechtahilfe ist an das ibres Anspruches an die Amtskaution für verlustig ein, Kapital von 13 Thlr. 1 Sgr. 8 J mit häufern RM. Levy. Bromberg, bejw. G. Salomon⸗ 5429 5450 5481 5553 5812 5854 55655 5954 6020 jetz 9 en, und sofern mehr zulässig sein, so unterliege es in der That keinem Ge? Amtegertt z cht, eh dessen Bezirk die Amtshandl ü i — 225 65: ben Tem, ,. n oe, x. 1 n, 9 n ⸗ . ndlung vorgenommen erklärt und lediglich an die Person des Schuldners He Zinsen und Kosten ex deer. de 24. August fohn et Comp., Inowrgzlaw, in Empfang zu neh⸗ 6037 6064 6097 62235 5267 6268 6285 6296 635655 otalisator euem in Betrieb gesetzt werde, nichts denken, wenn ein kurzer Gesetzentwurf dem Hause vorgelegt werden soll. Das ‚Ersuchen“ darf nicht abgelehnt werden A ; d strotoschin, den 2 ̃ ; S —z ᷣ 333 63531 6360 635 h übrig bleiben werde, als die strafrechtliche Verfolgung ein⸗ werde geleg diesen Bestimmungẽn traten mir sehr bald nach meinem e anti ele , * mr J k H k . , , 2 3 fil 8 ö. ö 8 5 ö ; ö er. . 4 ö . * . . . ⸗ - . *. 2 I . . . er Urkunde vom 19. Juni is22 ne ppo- coursfähigem Zustande angenommen werden; für 6597 6650 6667 6675 6686 6723 67335 6744 683 treten h ö . 1 die 6 in nächster Zeit Der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg wies darauf hin, daß die ö ye. 2 i enz . Prãäsident des Land- ⸗ . J thekenscheins, aus welcher im Grundbuche von fehlende Coupons sollen vin bezüglichen Zinfen von 6876 3 2 7229 2 7260 7269 7344 7409 . geri hen Entscheidung kommen, so daß noch vor dem Abgrenzung der Amtsgerichtsbezirke auf Grund der eigenen ge elber habe nicht im gesetzlich vor⸗ 29756 Aufgebot. Paderborn Band 25 Blatt 105 Abtheilung II. dem Nennwerthe der Kreisobligation abgerechnet 7425 7496 7517 7557 7584 7505 7707 7709 7755
—
* . * ee e ei, e , mee men.
.
rühjahr festgestellt sein werde, ob ein erlaußtes Spiel vor⸗ Ankrägè der Betheiligten erfolgt sei und warnte davor, Cin. Fsesbricbenen Reguisitignsstil zeschrieben, denn es sei das Work, Gr—= Nr. J ein praecipunm von 25 Thal ̃ 776 77 5818 7902 918 796: ; . ö ! r, Ein⸗ — 6 J . P punum von haler Berliner werden. 776 7794 7814 7818 7902 7917 7919 7947 7962 liege oder nicht Gegen die book - malerse könne man nach richtungen, die erst ei so Lurger Jeltweste her, rb, (ein, ern mn rer, Dr . Een, , . gegenüber in Der Maurer Friedrich Wilhelm Kahl Courant für den in Einkindschaft aufgenom⸗ Hierbei bringen wir in Erinnerung, daß noch fol 7987 79598 86127 S627 3653 8190 8206 8213 8217 fner irihung icht strafrechilich vorgehen, när die Polize. Abänderung zu unkterziäch n. Man iled, Kanne nhl fer, her fe. , . in Zot schappel , Scl en enen, hie n ssli batlenege über auta:iaon, ster ner,, , ,, könne ihnen die Thätigkeit verbieten; denn an sich fei es nicht Präzedenzfall schaffen, der hundert hnliche Anträge zur Folge iber ich glaube! guch, eraß kicker wichen K Alt Vesttze, des auf Kalthrg 6c des Grund. und . . n. . ,,,, strafhar, wenn eine Wette zwischen 2 Personen durch einen haben werde. , der diesen Fall zur Sprache gebracht hat, besser Rethan hättä' nn SBypothekenbuchs für,. Potschappel eingetragenen . Erkenntyiß. Ausfertigung vom 19. August Au r , fen vom 3. Juli 1878 i, . ö. 316 . a. ehe 53 Dritten fixirt werde. Er glaube, man werde gut thun, zu Der Abg. Klotz hob die Schwierigkeiten hervor, welche bei Ausgang dieser Beschwerde an einem anderen Orte abzuwarten, Hausgrundstücks hat behufs Löschung des auf die⸗ 1845 nebst Hypothekenscheins, aus k Litt. A. Nr. 84 und r . 1955 r. ih! lolbs 1622 10231 16327 warten, bis das Schöffengericht über die Sache entschieden der Verwaltung der sächlichen Fonds durch? das Husammen⸗ denn es ist allerdings eine großmächtige Beschwerde auch darüber bei (lem Grundstücke laut Hypothekenbuchseintrags vom Grundbuche von Paderborn Band 3 Blait 184 Aus der Verloofung vom 3 Juli 1879 15564 165i 16563 i558 i655 165655 16573 habe. . . J wirken zwischen Präsibiunt des,. Landgericht? Pu un hem. . daß der Yräsident des betreffen den Gerichts ver⸗ 145. Juli 1834. für Erg Rosine, verw. Erler, zu Kbtkeilung Ji. Rr. 18 an Judlfat' unc Ftosten Tims Ker Feen ng liHösg 1672 ih; 155g 1073 16550 iets Der Abg. Dr. Windthorst bemerkte, die strafrechtliche Landesgerichts und Staatsanwaltschaft bez. Ober⸗Staatsan—⸗ n, , in n,. geschrieben werden, wie ein unter Potschappel haftenden Naturalauszugs und Her⸗ 17 Thlr. 10 Sgr. in Folge Requisition des Litt. B. Nr. 9 14 37 52 80 195 322 328 491. 16860 16861 16895 16957 iioit 117 119 Seite der Sache sei durch die Vorredner genügend behandelt. waltschaft entständen. In Fällen, wo zwischen den beiden . . g 9 . . . 1. n,, . . J äirefse btger en be het en, ent kin ä bit, sö jo Ai zz Ls Ai Ts ÿß. in,, ,, e, t, . Aber auch wenn kein strafrechtliches Delikt vorläge, hätten Faktoren kein Einverständniß sich erzielen llaffe werde die Ver⸗ friedigung k . . . ö . JJ . keen ö or er en , . ,,, . . 8 ,,, die V ö Rennbahnen Mittel genug, einem derarti— waltung namentlich dann sehr gehemmt, wenn beide Behörden ihm nicht vorenthalten werden d er aus erwůͤhn fer pin erne. reh ten keen e J J J 16 11. 16. 6. 1 1 0, gen Unfug zu steuern. Wenn solche Auswüchse an das getrennte Amtsräumlichkeiten hätten . D erz . ; . J . 8 119335 12 2h37 12971 129582 12105 h 11 In . n . er Abg. von Lu * ö tragt. J r 21. Mai 5 h ; ur 9 bezw 2144 2990 225 2275 931686 1937. 5 ,,. sich knüpften, dann wünsche er dem ganzen Rennen ; iscdc , Unter⸗Staatssekretär Rind- habe bereits . . . . y. . ö. . , . kJ Went . er u fe ne gf rn it dem 1. Jull 1879) bezm. ö 3 1 3 . . 163 . ei onstatirte 9 8 de 9 hr j at ha; . 23 . — . ö. verw. rler, welche au ieser Hypothe nspruche j . ür 8 . n 25 ope z 395 36655 . h ; 5 3032 5156 5 Der Abg. von Luck erklärte, er gehöre keinem Rennverein . noch . w k . Plenum vorzulegen. Den Ve⸗ Au haben vermeinen, hierdurch zu Geltendmachung ß . . re, m bene ö . des 6 . 6. 1. ö. 16 1. an, halte aber dieses Urtheil für zu hart, zumal die Renn— Nothwendigkeit einer gemeinsamen Verwaltung des Gehälter⸗ ahgesprochen mer en . , . Derecht gung nicht H Ansprüch. , K tragenen Pest von 26 Thlr. 27 Sgr. 1 Bf. Kreises Inomrazlaw. 13751 13775 1376 13355 138595 13579 1165 vorstände selbst den Totalisator in Bewegung gesetzt und er— fonds habe auch hinsichtlich der sächlichen Fords ein Zusam. würden sich schon uüberwinbe f eingetretenen Schwierigkeiten d 2 ., 6 Amtsgericht nebst 5 oo Zinsen und Kosten, welche laut Erb- — 14068 14081 140366 14123 14172 14248 14256 kleckliche Summen daraus gezogen hätten, indem sie denselben menwirken von Staatsanwaltschaft und Gericht als nöthi D Abe Kl . i j . 3 ant t n rr, ö d [i377] Ob Ei , für erlaubt gehalten hätten. Der Totalisator sei nicht neu erscheinen lassen. Man ennltlht ln eschertcht als miöthig Der Alb,, Klotz bemerkte, er habe nie daran gedacht, die J . Stern in Marsberg, Namens Röschen, Saso— Oberschlesische Eisenbahn. 146537 1467 1455 14755 i4z56 14795 14837 iind nicht in Herlin erfunden, sondern län Fraln icht. t, frschihen n. . . ö. zu, den Spitzen . Behörden Staatz anwal schaft als Vorstand eines Gerichts‘ anzufehen z ,, . 6 , ,. ö. 3 mon, Aron, Fulie, Lazgrus, Fulius und Caro, Bei der heut stattgefundenen Ausloofung von 14835 Lis 1457, z67 156, isis 13735 hierher verpflanzt und in England l chon in Brauch eriranen, haben, daß sie im Interesse der Verwaltung der Fiegierungskommissar habe das ganze Verhaͤltniß als JJ lin gugethhli und n äezr e sr, Mär; ists zi: Stück Stamm, zittien Lit, b. dir HYber- ihisz äößsz 1666s 14h 1546 1s, bäh! h ! nz und in ngland ange s jon in rauch. das Einverständniß förderten. durch di Not! h ; 3 q 9 : Hypothek im Grunde und Hypothekenbuche ge⸗ 9 N schri ist.˖ 35 s 14 essscBhaft s node d 55 5516 ö 352 569 8a 2s 566 Der Vorwurf gegen die Renn vorstände sei akfo nicht degrün— ö urch die Not zwendigkeit herborgerufen hingestelst, aber gunstig khfcht wird n n e n ,, n, le tenz Glehn Hesellschasft sind folgende Rum 139 16 , ig, isse ggg, ige, det; er wolle erst abwarten, wie sie sich in Zuku kö Der Abg. Dr. von Hagenow beschwerte sich über die An- könne dieser Dualismus nicht wirken. Döhlen, am 25. November 1880 e. ö lib fsgericht ni Paderborn men gzogzh ,,, 1, ,, = . Hurnnst vers ordnung des Landgerichts-Präfidenten in Greifswald, wonach Der Ren ierungskommiffar erklärte, er sehe nicht, daß der Rönigliches Amtsgericht ae ,,,, s , nr, n , g,, , h . . sei die Amtsgerichte bei ihren Requisitionen an das Landgericht Vorredner alf seine har tfächlichen Acuse ht, g Amtsgericht. für Recht: sel 688.735 744 755 785 810 838 576 914 949 16233 16332 16366 164556 16451 i564 16152 Der Abg. Freiherr von Schorlemer⸗Alst betonte, er sei sich der Berichts form mit der Form . , . gericht sei; es ham lle sich ö achli 9 eußerungen eingegangen Abe. daß alle, Diejenigen, welche an die vorstehend 98 1657 1196 1244 1368 1462 1737 1768 1774 16697 16721 16754 16779 17098 17118 17165 zwar ein Freund; der Rennen. und halte sie für nothwendig sochten Diese Anordnun sei ,, J . bedienen y, ö D h, . er schon hervorgehoben habe, um V Dub 6, mäher bezeichnete host Ansprüche zu haben 1369 1332 16586 1osß5 5h31 2013 2581 2155 27535 1764 T'ztz Liz, esst 1 15), 13g für die Pferdezucht. Aber es sei ein großer Uebelstand, daß Hase Ge iht? ; ö 9 J nicht gesetzmäßig, als . , rganisa lonen, die durch die wichtigern (29752 Auszu vermeinen, mit denselben auszuschließen und 2399 2500 2413 24535 2571 595 3675 55 27065 1785 1797 1864 18029 18114 18206 18219 die Rennplätze zu Spielhöllen geworden feien. Sie dienten das richts ver fassungsg e e ein bloses Ersicchen vorschreihe; Fina, zverhäl nisse der Amts- und Landgerichte nöthig würden. ꝛ , dh oft un Grnsdbrct e le cengs inbebaß zie zö jiis Fickt iss sz gös, sös, zö, s isse 16 ce ihc äs, löääg lbs sh., nicht mehr ihrem eigentlichen Zweck, sondern hauptsächlich dem, * frage den Minister, ob derselbe gefonnen sei, hier Abhülfe Der Aba. Lr. von Hagenow bemerkte, er könne nicht Die zu Agchen wohnende Clara. Jungheim, Ghe— kahl bis örrkztle beßelchheten Ürkunden für ztätz äzi ess zöäß sss zözd hz iheß zs 1832.3 öh 18595 153517 15439 sss öh der Lust zum Spielen zu frhhnen Wenn ein strafrechtliches zu schaffen. umhin, seine Kollegen gegen den Vorwurf der Unbotmãßig⸗ frau des daselbst wohnenden Kleiderhändlers Mathias kraftlos zu erklären und die Kosten des Auf. 4057 41283 4725 45318 4495 45233 4529 4579 4692 18740 18755 15774 158781 18826 18535 185361 Verfahren dagegen nicht hinteichen sollte so müsse n in Hierauf ergriff der Justiz-Minister Dr. Friedberg das ö zu verwehren; er selbst, wie seine Kollegen, wüßten sich i,, . en, n ü be t . kJ i ö 3 333 . t 6 i 3. 6. ; 139 13. 16 . 16 1, . ah ae t llte, man, Mar d rei. —ͤ nnung e zu ⸗ Kgl. ? gen. 513 5138 5293 5308 5338 56 5356 5448 545 9162 19213 19225 19229 19e 9433 1944 Erwägung ziehen, ob nicht den Rennplätzen, die solche Spiele . r J . 2 Titel 17 (8 e, . . gericht, 1. Civilkammer, mit dem Antrage erhoben: Von Rechts Wegen. ööä3 Fo öl bös 5h 6's Seh Höß z8zh 1345 15513 1535 19554 19613 19624 19662 veranstalteten, die staatlichen Rennprämien zu entziehen seien. nicht ,,,, Ib slann den Aut druck meines Bedauerns 357 656 s ö . ö ohnschreiber und Hülfsarbeiter) Kal. Landgericht wolle, die bisher zwischen Paderborn, den 24. Rovember 1880. 5335 59577 9973 56983 5588 S6ol5 6959 6136 6207 19730 19734 19738 198559 196901 25074 266577 Der Titel wurde genehmigt. , ö aß ., ö bei einem Gerichte vorgekom⸗ h . , sprach der Abg. ehrt für die mit dem 1. Okto⸗ Parteien bestandene eheliche Gütergemeinschaft Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. 6227 6284 6321 65334 6354 6411 64260 6566 6507 25167 26155 20114 20134 20188 20206 20209 Kap. 13 wurden genehmigt. Zu Kap. 4 Titel 1 71chteSUrt hr; g ., . lh Täsdenteg dil dann. ber äs nog geworden gn Lohhschrezher. mit allen Folgen Rechten für aufgelöst erklären, . sol 6526 S693 653 6692? S777 779 6956 20235 260606 206365 20157 26524 0550 265351 GBeselbüngen an Amis, unde ankgerichten, Kat' ber Ulhg äche ehen Lale rect serddg' gie, nrein herren, „a, Ter, Ren ierungskommissar entgegnete, daß die Regierung zies Gützrtrennung gaussprechen, die Parteien los sd! Im Namen des Königs! Il18 127 7135 7224 7345 7420 76235 7701 7732 20570 20585 26614 Ih6ß?5 z6653 26735 23071 von Enckevort die Staatsregierung, auf eine schon im Jaht Ernbehn whrzstsrelejthnetsnfh sn än, iber artig; zu entschekten, eine Aenderung herbeizuführen setz nicht in der Lage sei; es Pehufss Aluseingndersetzung und Hergbhzung vor Auf den Kntrag dez Heinrich Hubener zu Haar- 757 7e ft shzl För För, Shßs ih Kis zh zh zh 6959 0535 716051 Zi! 1878 von der Stadt Ufedom, einer der altesten Städte ö. die Grenze bessen ne! ö here, mn gen . ö ö. Stellung der. Lohnschreiber eine nothwendige Folge 8 ö ö k Hen, ,,,, J K merns, an das Haus gelangte Petition jetzt Rücksicht zu nicht, das gehört nicht hierher. Da aber der Herr Abzebrbnnte' die ö * f kö Rest d ĩ ; ,, . , über vor⸗ . ,, 333 . . . . . 63 96 216 . 3. . 333 2 . 316 nehmen. In dieser Petition, welche damals von der Kom— Sachs . ö ,, hat. 0 mill ich ihm Zarauf antworten. desgleichen Kap. 75 ef ; es Kapitels wurde genehmigt, stehende Klage ist auf den 7. Februar 1881, da weder in dem Aufgebotstermine vom 19. No- I973 16637 1005 160083 10120 10139 10147 22033 22046 22152 32189 22196 32223 322327 mission als nicht geeignet für das Plenum des Hauses er- ,, Luz blitgs meint inte triitez an die der Niest dez ö ö äangnißre waltung 6 280 314 6, auch Vormittags 9 Uhr, anberaumt. vemher 1850, noch seitdem Rechte Dritter auf 16168 10705 loc? 19160 10554 10607 33101 23520 33715 33722 27735 777735 33535 achtet und daher nicht berathen sei, habe die Stadt ö 6. ‚ . . Untserord nung, die bit her . . 9 8 es Justiz⸗Ministeriums mit Ausnahme . Aachen, den 25. November 1880. . — die Urkunde angemeldet sind, und der Antrag⸗ 16627 109557 16639 16693 160765 10857 10910 22876 22954 22960 22977 22988 22995 330661 Ufedom gebeten, ihr bie Gerichtsbehörde. wel , ,, sten gang und gäbe war, und in der zweier Kapitel wurde ohne weitere Debatte bewilligt. Der Anwalt der Klägerin: steller Erlaß des Ausschlußurtheils bean. 160958 16969 11143 11199 11210 23077 253078 23129 23130 231532 23165 33205 . ber gun or nnifation ⸗ i he, ihr ; . preußische Richter ihren Stol; fanden, in einer ganz ungereck tfertig⸗ Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr auf Don Rechtsanwalt Justiz⸗Rath: tragt hat; 11246 11282 11579 11679 11809 23242 23300 23329 23342 23344 23368 33371 3 ( J e eder Jen Weise die Steller 1shört . — ! Don⸗ 1. J ‚ ! . ö. 26 . 809d 25247 25500 2332 3342 23344 25368 25. Gel Der Justizorg genommen sei, wieder ten Weise an vielen Siellen aufhört, und das sie nerstag 11 Uhr. t e ö J. Weber. ö für Recht: 11866 11909 120644 12054 12157 23446 23471 23488 23529 23663 25678 25699 — 6 — — o . . des Ausführungs⸗ 86. . n , der ö ö ö 12366 12377 12398 23693 23694 23740 23770 23889 23906 23961 etz 24. März 1879. Partasse, ausgestellt auf den Namen des Peter 12462 12465
2 — 8 2 Dae, 9 ⸗ . : . ; ꝛ 12565 12539 12617 24009 24014 24045 24055 24657 34685 74098 JZaserate für den Deutschen Reicht. und Königl. E 81 1 2 * 5 1 6 6 * Aachen, den 29. November 1880. Hubener und am 1. Januar 1879 über 705 S6. 1235665 123781 ͤ ; 2 Der Gerichtsschreiber:
und in über 765. 123369 12397 13016 24185 i201) 24225 24765 31298 24342 31349 Preuß. Staat? ⸗Anzeiger und das Central · Pandels⸗ ditionen des Reg r g. 72 8 inkl. Zinsen validirend, wird für kraft⸗ 15624 13089 J
— ö 13330 13352 13359 24359 24391 24510 24532 24617 24625 34650 i. ,, ö. . . . . 2. os erklärt. 13399 13452 13597 13648 13702 24686 24731 24734 24739 24778 24807 34822 register nimmt an: die Königliche Expeditisn 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken — KJ Königl. Amtsgericht. 13736 13761 3h b , 14026 . 24851 56 24951 24961 6 25041 des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen und Grosshandel. ; 29748 z — 14047 14138 14256 14349 14357 25055 25083 25231 25238 25239 35241 35373 Vreußischen Stnats Anzeigerʒ: J. dergl. . . S. Verschiedene Bekanntmachungen. ͤ . Bekanntmachung. 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen et. 7! Läterarische Anzeigen Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts
14655 14679 14692 25383 25485 265517 25550 25559 25566 25575 . nisi it ö ; 14696 14743 11830 14837 14898 25716 25718 25765 25776 25894 25999 26918 '. erloosung, Amęrtisation, Zinszahlung S3. Theater-Anzeigen. In der Börsen- zu Tempelburg vom 25. Oktober 1880 sind folgende * U. 8. W. von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. * ' Urkunden:
Sinszahlung u. s. w. 6 ö. h 33 . ᷣ dtrd hr rng n, offentlichen 155 136442 15455 156515 26114 26125 25142 25185 26365 26375 36515 . R ö ö 15603 15613 15701 15951 15980 16017 26535 26537 26570 26641 26642 26667 26689 — —— JJ / 11 Novbr. 1842 z Rersi 18⸗ 16976 16989 16691 161357 16204 18257 16533 25715 367235 36855 770M4z 3709tz zi? 77133 dem Antrage auf Perurtheilung des Beklagten zur betha dem Gottlieb Wilhelm Densing in ssa9s54 ,, . a. das Hypothekendokument vom 29. Jul 1543 Preußische Renten Versicherungs⸗ 15330 1a 37 16561 16634 16635 18641 186727 2146 271458 37150 27171 27135 27193 277134 e nnn des . . und ladet den Be⸗ Ruhla für ein Darlehen von 4365 Fl 6 . Bekanntmachwng. über das im Grundbuch von Pöhlen Band 1129732 Anstalt. 16854 16910 16963 17010 17083 17093 17154 27199 27338 27598 77407 77469 27451 27578 29867 *. ; gten lichen Verhan g des Rechts. ö , k 4. ; ö ö . 5 , ; ; ; 7167 70 1730 17358 17393 17464 27582 27608 27625 27677 7691 76965 771. 29867 Oessentliche Zustellung. ag. ö. . Lin r en eli gen ff e. e nn. chr ,. . 14 ö. Zu⸗ . , der k des König . . 28 h mn III. Nr. 3 eingetragene Nach den im n 3 w K. . . . 17657 . . 1. ö . 6 . 6 . 3 , . , , , . hen ehör, eine Wiese am Rennsteig und einen n Landgeri zu Elberfeld vom 3. November tbtheil von 31 Thlr., eingegangenen Abrechnungen sind 2506 Ginlagen . 1813 17135 176. 3. 36ᷓ , Johann Georg Bäuerle zu Lomersheim, vertreten Landgerichts zu Leipzig Acker am Frauenberg in Stein ba 1880 ; 95 2 9 165 ö ö ; 17738 17810 17879 17894 18033 18036 18071 27937 279860 28079 28106 28107 28128 282 ö ‚ ö 9 . . ele 467. der am z5rakhenbe S 16 er P 88 ist die wische Ie ( 24. Oktbr. 1840 175,309 138 F . 5. * 8 . : 2 542468 3807 3 39 38341 28128 28215 2 k i n, ui. h in auf e *. ger gn, 1881, Penne n rer eng un et, ö. ,, Conrad hilbiꝰ zu n n n rn m , das Hppothekendokument vom 3. ohr 3 . . n ,, 16 ä, lee söss, isl ists ists zs zh gs , , dt , ö, ttuttgart, klagt gegen den ledigen vollj. Mezger ö . ormittags ] jr bestellte Hypothek für eiloschen erklärt wi Karoline D s n,, , ; . ** ö ; 25 8 ⸗ 3 18492 186657 18554 18633 18655 18738 18769 28395 28415 28417 z8336 238142 28475 28672 Emil Giraud zan Pinache, z. Zt. in Ämerika mit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ an mbit eg ö, 6 66 . , ,, daselbst, bisher bestandene über das, im Grun 'buch von Pöhlen guf dem Außer den nhrdzz 3 Berstcberkngenz auf den jz 5th 1856 163 13034 1967 151656 3763 5772 23531 z5s55 33327 hz 36h unbekanntem Aufenthalts ort', aus Barschen üsh richte zugelassenen Anwalt n bestellen. , . . , . rens den Antrag—⸗ 4 . , . . l. dem . ,, 6 der Parzelle Nr. 148 , ,. mit 201 119 Prämien ⸗Einzahlung ab⸗ ißigs 15g j5sh 1i5zz7 1653 13454 ihz4l! ö zs zFö5ün gööss tt R z Schuldscheins vom 1. Aug. 1879, mit dem Antrage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Salzungen, den 4. Oftobec 1880. 1880, für aufgelöst rtlart , . em 14. August eingetragene Erbtheil von 63 1 1863 9 , , de Anstalt belief sich Ende 1879 195687 186235 1968 18727 20107 20263 20271 29345 29457 239471 295517 29555 39641 29646 ,, von 240 ö Darlehen sammt Zins , . . 3. ö gemacht. Herzogl. Amtsgericht. Abth. ] Der Landgerichts Ger etẽr: c. das Hypothekendokument vom =* d n ,, auf 16. 716 n n. und ö 9 . 20475 20477 20486 20541. 29660 29739 29744 29816 29857 29858 bosg vom 1. Aug. 1879 an, sowte Tras e den 29. November 1880. k K ö ‚ ö ‚ 25. Apri , , , , —; a. Die Ausz er Kapitalsbeträge Nenn⸗ 29898 29905 29955 29968 29983 30930
sãmmll. gr ent ostend a,, ,, . ö . Sin, — Verkündet: r,, 8. k E. 20 Jansen. über das im Grundbuch don , 858348 Personen mit 202, 114 Finlagen und 305 wer J 653 3363 3533 . . . . mündliche Nerhan klinge dee Jechtästteit nem sa, Gerichtsschreiber de? Kön zlichen haun n,, r,, 5. Oktober 1880. auf dem Halbbauerbofe Fir. Zz 'eingetragene Versicherungen auß Leibrenten u. f w. zember d J. ab gegen Aushändigung der Äükfsen zözös z6zs5 36437 36a z0455 36457 35575 Königliche Amtsgericht zu Maulbronn auf ; e, Der Gerichtsschreiber: Erbtheil von 125 Thir Das Gesammt ⸗Renten⸗ und Deckungs⸗Kapital be⸗ ,, , ,, , , , g , e, er, , , . 29863] guf derm ann. lꝛ9dos Tod für kraftlos erklärt. ö. trug 42,840,215 i, den dazu ausgegebenen Zinecoupons und Divi⸗ 30578 30734 36741 zosgz 36921 30955 36981
lttwoch, den 23. Februar ; 2985 x 29866 0 —ᷣ 7 rklärt. ; k endenscheinen bei unserer Couponkasse hierselbst in 31019 312227 31223 ziz42 zizig zizsz 31. Dor mitta rs 19 Uhr. Kö Aufgebot. l2z9s8ßo] effenti ö eserklärung. Tem pelburg, den 11. November 1880. be'leuß Ginls gen eggd Rächtrgasäblungen können dende temen re snref, lire ehen, — län, , r d, f,, fh; . Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird die— In Sachen des Gutsbesitzers Erdwin Thies in! *** Desfentliche Ladung. Der Boetemann Johann Matin Friedrich Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. bei unseter Hauptkasse, Kaiserhofstraße 2, und bei Der Betrag fehlender Jingebupons und Divi zi7öl 3i7ö5 zifst zIgz z1870 i823 31935 ä , beben, nne, m, m Mandelsloh, Gläubigers, wider den Großköthne«r! t 12 ; Christeffers in Neuschönebeck, geboren 20 ; jez. M ö Hunsetn fänmmtlicheg Mgentutznn mg werden, ei derbetschin ag, eblender 3 secsnbons, nnd irt, ,! z2lzß zz53r 32563 zzz? , s, ser Auszug der Klage bekannt macht. andelsloh, Gläubigers, en Großköthner Unter dem Titel der verstorbenen Ehefrau des WMälte lers in euch geboren 20. Oktober gez. Maron. 58 9 ; dendenscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug 32108 z21390 3223 32369 32317 32377 32385 Maulbronn, am 29 Nobbr 1886. Heinrich Goswist, in Resse, Schuldner, foll auf Nicolaus Wrnentädt, cet Glifabeth“ kcbor'u. 1543. ist in. Gemsäßeheit des Äusgebots vom T3. No— — welcken auch die Statuten der Anstalt unentgeltlich ren, ö . zö4tz zz46ß5 35547 356z 5 37575 272 33771 Desselbe; ger, Antrag des Gläubigers die dem Beklagten abge⸗ Muller von Allendorf steht Band 2 . Bent 259 bember 1879 in der heutigen Sitzung für todt er— (289733 . . in n y , . werden können. Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie, welcher 32928 330735 33145 33186 3351593 3353736 33325 Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts pfändete Großkéthnerstelle Haus-Nr. I' in Resse des G. W. u. H, B. von Allendorf ein Pfandrecht klagt, ; ; Auf Antrag eines Gläubigers ist die Beschlag⸗ werlin, den 23 Nonemher 186. dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 20. Be⸗ 33341 33358 33377 33499 33573 33676 33535 ö U 6 mit allen dazu gehörigen Ländereien, soweit solche wegen 45, Thlr. (richtig nach dem Origi alen kran An die Erbberectigten des Verschollenen ergeht nahme des dem Proluristen M. Reinhold hieselbst Direktion ver Preuß Renten ˖ Bersicherungs · zember er. ab gerechnet abliefert oder für den Fall 33952 34508 346049 34096 3410 34114 33115 29868 Deffentliche Zustellun im Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts belegen Tk. V. Bf. 107 70 Thlr.) Erbgel der aus Vertrag ö nochmaglig Aufferderung, ihre Ün fprüche gehörigen, an der Poststraße allhier sßnub Nr. 91 be⸗ Anstalt. des Verlustes, deren sericht liche Mortifljirung nicht 34145 3415353 341765 34325 z4261 31325 34382 wer E . 9. . 1g. sind, in n zu diesem Zweck auf Lom 14. Juni 1824 für den Christian Knauff und ö. am 8. i. 1881, Yiorgens ig ühr, legenen Wohn hausetz 6. p. zum Zwecke der Zwangs. lis? 43) ,,,, innerhal dieses fünfjährigen Zeitraums nachweist, 4385 34413 z44i8 34171 34457 34558 34615 w 16 ,, Ing . Yhhud Knuff güen zhter auf bent Grundstücke B, kan i nn r, n e ff, bei ne r n. nn,, verfügt und demgemäß ein Verkaufs. Bekanntmachung. bat die Werthloserklärung derselben in Gemäßheit za67tz zäsgl 34792 34765 34839 zissh 34865 l G mechtsanmo hönges z Wiesbaden, . . ? ᷓ. 356g Acker L z zen Te 3 a. . 6 Bere en auf sie keine Rück⸗ ermin au ; 1 8.7 N ges 3 seslschaftss 34 34908 35007 35071 35145 35153 * 38 gr, gear i. . ., geh Breunig, mit nl , . fire gelte n n Termine Ale . n 1 ö n, 1, , soll. ö Dienstag, den 8. Februar 1881, e ad ger Tn ern seneha n gstengmn: . f wia en gg gn rn r . . 66 . . . . 3. unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen bös, öffentlich meistbietend verkauft werden Pfandrecht wer x F pr . esum, den 30. November 1880. Vormittags il ul j ö 2 ö . J ñ se g. ; * ö . , n . Psandt egen 40 Thlr. bezhw. 20 Thlr. zu ; ag 1. Uhr, ireises JI. Emission find folgende Nummern mne, zu gewärtigen. 35550 35568 35589 35625 35638 35646 35877 d gin r r. , . ö . ö werden aufgefordert, solche in Koniali geg merit. ein , l. 1. Mar 188̃ zogen worden: t ,,. ö . z 36 , , nr. der früheren 5 36984 35988 36994 36020 36053 36055 36117 ö . 2 . ̃ 4 e inten Im dem auf . l ' . Litt. A. Nr. 23 über 2000 M. ie nachsolgend bezeichneten Aktien gegen Empfang, 36164 3616ztz z6zh z6364 36395 365437 36441 Fventuell beide Ehegatten von Tisch und Bett zu mobilien Cigenthums,, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ den 25. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr — Vormittags 11 Uhr, ö B. 31 1000 nahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, 56484 z651z 36593 36690 367i z671 36735 trennen und der Beklagten alle Koften aufzuerlegen, kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, vor dem unterzeichneten Amtsgericht 'anbe te sowie Termin zur Anmeldung dinglicher Ansprüche I . ö auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos 36760 36785 36797 36831 36913 36929 36995 a, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ insbesondere auch Servituten und Realberechti—⸗ Aufgebotstermine unter Vorlage von . . [29864 Gütertrennung. auf e 5. . 389 z erklärt worden: ; . 6 37617 . 6 32613 3e 733 len cg ß e, ,. . die III. Civilkammer ren gen . venmeinen, werden aufgefordert, gnzumelden und zu begründen, widrigenfalls Sse . Durch rechtskräftiges UÜrtheil der JI. Civilkammer Dienst ag, den 8. Februar 1881, Die ausgeloosten Obligatiohen werden den Be⸗ aus 18538): Nr. 19560 1639 2640 3011 4965 37219 37535 37563 35394 3427 zz45z 37455 h mij 6 andgehichtz zn Wie baden auf be . 3 Meidung, des Rechtenachtheilg, Löschung dieses Pfandrecht erfolgen wird. des Königlichen Landgerichtz zu Bonn vom 1H is' Vormittags 11 Uhr, sitzern mit der ufforderung hierdurch gekändigt, die ze. lis 11552 1627 15s ichs 1556. z6ähr z6ßiz ü zie ig 36 37685 37608 9n 1 ärz 1851, Vormittags 9 ür, aß für den sich nicht Meldenden im Verhältnsf Allendorf, den 24. November 1886. zember öh ist die zwischen den Eheleuten Peter von unter zeichnetem Gerichte angesetzi. in ishrechende Kapitalabsindung vom 2. Januar 190858 19460 20309, 3701 37734 37741 37770 37777 37813 35091 16. . ff nn, ,. . gedachten Ge⸗ en, , ,. der Immobilien das Recht . Maibaum, Agnes, Schneider und Franziska, gebornen Scheffen ; Wolde gk, den 27. November 1880. 1881 ab bei der hiesigen Kreis Komm nal fasse (aus 1879); r. 579 818 1058 5212 5461 5613 38070 38075 38137 38165 z8igz 35243 38267 6. geh . n ,, , , 2 6 a vorgenannten Termine anzumelden Gericbteschreiber deß Königlichen Amtsgerichts., Ii. Euekirchen, bestehende eheliche Gütergemcinfchtst Großherzog i ches Amtsgericht. gegen Rü'llgabe der Obligationen mit fämmtlichen gaz 6746 Cs0ß gb 337 gä36 1102 11825 35151 zszis zszsi zsszz zs323 z38537 353535 3 gde . J lung wird dieser , n k für aufgelöst erklart. 9 Willert. dazugehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. 16 138654 13869 16633 17981 18719 18801 39067 39047 39674 390565 3960535 39216 39273 ͤ niatbt. 26. 880. — . onner, — ig den 21. 18836. 39282 39364 393582 39389 39407 z94127 35332 Wiesbaden, . , , . 1880. ne,, ,. 33 . ai ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö ö pee n ,,, / Dans i Der en e ff schun Breslau, 6 1. Juli 1880. 3947 zyh z 39603 39653 39662 39843 39844 r , 2 = ie Chefrau Johann Ruland, Christina, ge⸗ K . ö ulgebotʒ des Landkreises Danzig. önigliche Direktion. 39862 3990) 39957 39962 40029 40069 40121 Gerichts schreiber des Koͤniglichen Landgerichts. ( ö. . J 1) des Theilungsrezesseg vom 10. Oktober 1842 s s gig w 40154 40226 40237 ahzbl 40331 40334 40359
. born? Frings, zu Rheinbach, vertret durch 2. mr lass] Ausschluß⸗Urtheil. zen Redlöann alt He. Gikihtn Cäzonerttftent ac langs) ¶ ee Kiran , nn nen gg g Tarn, lan zon Bekanntmachung. in en Stargarde pasener Eisenbahn. ii ht H , , , d,
—
w .
1 ü 1 - r m, r, e e mr.
Verloosung, Amortisation, 14398 14540
& r K K O N de — 9 8 * 2 M CXC 8
Berlin 8, Wilheim⸗Sraße Nr. 32.
— — — — — Q — Q — — Q — — CM.
— — — x 4 26 2
(29857 Deffentli e Zu ll ihren Ehemann g ; Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts b Li ĩ Band ? 36 . z ) ch Kaufmann unnd Gast irt gerichtg ju uche von Lippspringe Band 23 Blatt 159 Äb. . 40885 40894 46945 469 sz 1037 41641 Die g hestentkicht d st ihn, b. Web ; Auf Antrag der Erben deg G. W. Deusing in Ruland zu Rheinbach wegen ,, , ',, 9d. November 18860 wurde die vollständige ⸗ theilung I Nr. 3 und 4 resp. Band 199 Am 2. Juli 1880 ist die elfte lanmäßige Ver Bei der heute nach Vorschrift des Nachtrages 41066 41075 1 . 6 ,. 6 ju Hanne tlitzgclargzäeitsche, geb, Wbzber. Rublg pat das Herzoglihe Ämtägericht, btz! l. ben, Antrage auf Aluflösung, der zwischen den' Par. Hüterstennung zwischen den Chelenten Ackerer Ger— Platt Jz2 Abtheilung II. Nr. J und à resp. loofung und die zehnte ln f nn der be. zum Statut den Stargard, Pofener Cisenbahn . Gesell. zz 41663 iz izt, ils i, s! En * ewitz hei erm dor vertreten durch in Salzungen durch den Amte gerichlz Rath teien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft hard. Brvken und Elisabeth Olyschlaeger, ohne Ge⸗ . Band 69 Blatt 129 Abtheilung III. Rr.7 und treffenden Kreisobligationen nebst Zubehör aug— 4. Februar 11835 41846 11955 4238 42188 3358 4244 gag ,, mne n , Leipzig, Wehner für Zur mündlichen Vethat hben des gtechie treit schäft, in Hörstgen wohnend, erkannt, Parthelen — für die Anng Marig Theresia und Maria geführt. Ez wurden gezogen;: schaft vom 3. Marz 1847 stattgefundenen Aus 5 43. 42543 1 153 177335 Has el tdellf n . . ö. ckermeister Recht vor der JI. Cipilkammer deß Königlichen Landge? wurden zur Außginan dersetzung ihrer Vermögenz⸗ Fatharxina Husch zu Lippspringe, und war für nt. A. über 1506 Hari oder 500 Thaler. Laasung der für das Jahr 1880 zu amortisirenden 458357 43871 43591 43565 15553 4634 git ht ch , ,,. 4 r . ö. Juni erkannt: richt zu Bonn ist irn nn df bend, 8 verhältnisse vor Notar Fraͤnour in Geldern ver jede eine Abfindung von 45 Thlr. und eine Nr. 58 111 169. 1142 Stück Stamm ⸗ Aktien der genannten Gefell, 43135 45254 43353 43511 43657 43553 33636 ver iasser n ul en fi ln r 3 ö. org, annemitz RM quf Grunde des ergangenen Aufgebots die 188, Vormittags 19 Uhr, beffimmt. wie sen. Kaution in gan. von 122 Thlr. 10 Sgr. er Hätt, M. über 7650 Mark oder 250 Thaler. schaft sind folgende Nummern gezogen worden: 45817 44576 44685 44245 423359 44314 44598 . 1 23 ö — Ii , bei Schuld- und Pfandurk ande vom 14. Dezember Donner Mende, decr. de 19. Januar 1843 eingetragen steben; Nr. 88 105 216 287 3995 435 72 75 und 455. Nr. 9 13 28 54 99 113 114 145 162 164 187 41431 44634 446418 44654 44813 44865 44869 , m nn, 6 jetz 7. ufenthalt Edt, laut welcher der Schlosser Jacob Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Gerichteschrelber dez Landgerichts. der Schuldurkunde vom 28. Dezember 1805 Hut. C. über 300 Mark oder 100 Thaler, 277 387 332 333 411 471 593 536 553 628 675 44916 44933 4529 45047 45069 45184 45271 wegen icher Verlassung mit Börner in Steinbach und deffen Ebefrau Gli w ; ö nebst Rekognitionsscheins, aug welcher im Rr. 44 ij7 23 265 322 351 361 419 423 679 794 875 949 945 953 g65 gr2 g87 g55 56 45333 45347 45353 454094 45498 45411 45475 Grundbuche von Lippspringe Band 169 Blatt 123 427 435. 997 1008 1026 1033 1035 10563 1127 155 1167 455123 45525 45576 45577 45620 45772 46002
1