46169 46547 46919 47238 47573 48002 48232 48468 48617 48774 48916 49063 49229 49476 49762
46005 46294 46553 46920 47322 47631 48043 48249 48478 48622 48799 48917 49123 49231 49525
46153 46593 46839 47235 47513 47993 48194 48455 48578 48743 48869 49047 49214 49460 49685 48873
46125 46437 46807 47157 47483 47958 48189 48374 48562 48729 48811 49010 49186 49458 49624 49845
469035 46331 46693 46971 47323 47685 48080 418261 48480 48643 48794 48930 49151 19280 49542
46062 46403 46710 47065 47419 47844 418141 48278 48505 48687 48797 48960 49161 49393 49609 49613 49795 49803 49823 49832 49890 49969 49984 50000 50021.
) Für die coursunfähig gewordene Aktie Rr. 24 204 ist eine neue Attie ausgefertigt.
Die Gigenthümer vorbezeichneter Aktien werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 20. Dezember d. J. ab bei der Königlichen Regierungs⸗ Haupt-⸗Kasse in Stettin gegen Empfangnahme des Nennwertheg à 1060 Thlr. oder 300 M einzureichen.
Die Nummern der ausgelosten Aktien, welche nicht zur bestimmten Zeit eingelöst werden, werden während zehn Jahren (kffentlich aufgerufen. Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlöfung vor— gezeigt werden, sind werthlos.
46118 46415 46727 47111 417435 47918 48148 48332 48540 48701
48809 48965 49172
49401
Die Inhaber der gezogenen Aktien scheiden fü—
den darin vorgeschriebenen Kapital. Antheil mit dim Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft, und gehen
von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rechte!
die
auf den Staat über.
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf
früberen Bekanntmachungen die Eigenthümer fol⸗ gender, bisher nicht eingelösten Aktien:
aus 1870: Nr. 16201.
aus 1877: Nr. 10953 1393 1471 2468 3532 4696 5857 6254 7601 7667 8119 8833 9741 160793 13188 14745 1613 20956 21955 22074 23735 26367 26424 26975 296507 30814 31082 32654 . 38840 43309 44302 44967 49095 49455 49865.
aus 1878. Nr. 688 1082 1241 1861 2472 2482 3637 4746 5686 6131 6263 6313 8392 9gio?7 9251 9884 109824 10995 11188 12983 13361 13451 145098 14712 16060 16890 19303 20555 21851 23733 24148 25158 26596 28117 28228 28797 28970 29083 29977 31517 33372 33571 353389 35528 35714 36428 36610 37461 37808 38228 39966 41195 42110 42383 42414 42432 43083 44775 44889 45049.
aus 1879: Nr. 527 1255 3029 36H 3953 4512 5140 6339 6375 6394 7462 8287 9742 10351 116581 12073 13266 13383 14677 14832 15006 15965 15987 16015 16317 16826 17209 17517 18999 19061 19321 19513 20024 20962 21155 21663 21784 22126 22760 23045 23509 233769 24425 24597 25811 26000 26700 27317 27617 28000 28908 29478 29761 29932 30990 31575 31692 32133 32743 33336 33892 34626 55715 35848 37684 37945 38478 38517 39530 5hsg94 41019 41043 41548 41710 42148 42230 42833 43097 43102 43119 44323 45558 45794 463554 46560 46937 46968 47237 47239 47687 48672 49834 49985 erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zahl⸗ stelle einzulösen.
Breslau, den 1. Juli 1880.
Königliche Direktion.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung.
ö J
29012
Das Domänen⸗Vorwerk Segebadenhau im
Kreise Grimmen, 11 Kilometer ron der Kreisstadt
Grimmen, 14 Kilometer von Greifswald und 19 Kilometer von dem Bahnhofe Miltzow entfernt, mit einem Areal von: ; 546,415 Hektar, ö
worunter 393,788 Hektar Acker
und 103,634 Hektar Wiesen,
soll auf 18 Jahre von Johannis 1881 bis dahin! 1899 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Äufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 16 800 .
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be. trag der einjährigen Pacht bestimmt und dasz zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 110000 S. nachzuweisen.
Zu dem auf den 22. Dezember d. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Fesitage täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab schriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizi⸗ 1 gegen Erstattung der Kopialien zu er ⸗
eilen.
Stralsund, den 19. November 1880.
Königliche Regierung.
Am Mittwoch, den 8. Dezember 1880, Vor mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Alexanderstraße 11 ., eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Be“ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Ber⸗ lin, den 27. November 1880. Königliches Pro⸗ viant · Amt. —
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
298530) Status arm g0. November 1880. A et wee.
ÆK 668, 399
er
Meta h hestand Reichs fassenscheine Noten anderer Banker Wechselbestand. Lombardforderungen Effet ten⸗ Bestand Son stige Activa
169,900 6,469, 538 , .
1 J A464, 944
Hen ni v g.
S 3, 000, 000 ͤ , ( , I, 634,500
Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten.. Sonftige täglich fällige Berk keiten w Verzinsliche Dexostten⸗Kapttalien
Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wel ter begebenen, im Inlanbe fälligen
Wechseln
sadlich· 308,722 2. Sg Sh 187.832
it 43,316
Vöss32] e ber ficht vr ,, 66 , der Magdeburger Privathank. Activa. Metallbestandd. . 64 Reichs ⸗Kassenschelne Noten anderer Banken 1 Lomhard Forderungen. Sonstige Aetiva
823,619 12,040 162,900 4,991, 858 1, M76, 765 ö 47,588 Passiva. Grundkapital. d,. ; ; Spezial ⸗Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbsnd⸗
z 000 οο boo dh 5. 942
2 149, 365
. 10,899 ö 943, 669 213, 903
lichkeiten ö 1 2242 Sonstige Passivnnßs⸗?⸗ Gvent. Verbindlichteiten aus weiter
begebenen, im Inlande jahlbaren
Wechseln WJ 1,020,005 Magdeburg, den 30. November 1886
Stand der Frankfurter ank los37)
Sonstige Passiva ⸗
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in—
an 30. November 1880.
A Eg ß va. 5, 524, 100. —. 354,600. —.
1, Sos, 009. — — 4 7,686 700 1866 6 695 I S92 65h w 4 3, 66 Ohh
ö bob, 400 . n„ 17, 142, 900 3, 606,209
8 361, 690 h,. 210, 000
Cafsa⸗Gestand: Metal . Reich · Kassen⸗ J Noten anderer
,,
Bechsel⸗Bestand kJ Vorschüsse gegen Unterpfänder . ,,, Effecten des Reserve⸗Fondz Sonstige Activa inkl Guthaben
be, ichs nnn, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). w Hege gg iw. EGingezahltezs Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds J Bankschetne im Umlauf.. ; Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene
. 3,587, 000
Verhindlichkeiten
J 13, 165 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 144,500
laͤndischen Wechsel betragen * 751, 657. 52. Die Sirertlon der Frankfurter Sankt. (gez) V. Ziegler. H. Andre ze.
at nel am 30. Nowerm;mher E880.
A CTB V M. 466. ) HMetallbestand ... 3ch ing
derer Banken
6 389 641 89 28, 490 — l, B6I. 800 —
bardforderungen s Hikoeten ...... d 66, 379 a5 JJ 4133, 159 79 e Activ 1160. 89679 36, 135, 368 29 Te ga n g R * Actiencapital Leger vof . III. Immobilien -Awmortisationsfonds und Reserve für Unkeßten IT. Hark-Noten in Uwmlant J. Nicht präsentirte Noten
2 Fit is, sr 3c = erfondtz 1,573, 840 38 10181920 1I7, 780, 100 -
100,939 28 41, 633 88 S64 735 55 36, 135, 368 29 zum Inonassgo Wechseln
XI VI.
711
Diverse Passiva...
Eventuelle Verbindlichkeiten gegebenen, im Inlande 1056, 793. —.
Aus zahlbaren
Status der Chemnitzer Stabthank in Chemnitz am 30. November 1880. Ae tiß va.
29839
D Cassa
Metallbestand M 243,180. 30.
Bestand an Reichs kassen cheinen.
Bestand an Noten an⸗ derer Banken 121,200. —.
SY 385,700. 3 MWech sel
21.320 —
KJ , ,,,
Sombardfordernugen . Il 238.
) Effekten . .
Sonstige Aktiven 397,481.
Pag Iva.
) Hrundlapital ... A 5100.
7 r n, J s) Betrag der umlaufenhen
500, 600.
ö. 61, 722.
5 6
Sa leren lich fällige Ber .· l onstige tä ällige Ver- bindli kin ö. . 10) An eine Kündigungsfrist ö bundene Verbinvlichtei⸗ t 3
66.
— Bestand
Bestand
4
Die an
5d 55
Sonstige
An
keiten
29835 honstige
Effs kten
Sonstige
Sonstige
Woiter
29840
Wechsel
Effekten
Sonstige,
29841
wechsel Darlehen Varle
Effeeten
,,, , 19 Sonstige Passinen 148,563. 45. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jahlbare Wechscl A 613,893. —.
Geschäfts⸗Nebhersicht vo 29834 Netallbestand..
Sonstige Ra
Das Grundkapital...
e
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die a stise täglich fälligen Ver⸗ bindlich
bundenen Verbindlichkeiten Die , . e Weiter
Die Direktlon des Leipziger stasenvereins.
liebersicht der Provinzial ⸗Attien⸗ Ban?
Activa: kassenscheine Æ 3450. 51,500.
eine
Weiter S 594,750.
Metallhastand Reichskasssnschoins. doten anderer Banken
Nechselbestand Lombardforderungen. kEflokten
Täglich fällige Guthaben
GrundkapitalL Reservofonds . Banknoten im Umlant᷑
lisbkeiten. . An eine Eündisungsfrist geban= dene Verbindlichkeiten gonstige Passiva
1 1. 12 æahlbars
Netallbestand ; ; Reichs kafsenscheinnwxr—· Noten anderer Banken.. Jesammt · Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsban?
Lombardforderungen
Debitoren. Immobilien &
Grundkapltal ; Reservefond . Notenumlauf ..
bindlichkeiten ö An Kündigungsfrist gebun⸗ dene .
. Verbindlich keiten aus weiter begebenen nach dem 30. No⸗ vember fälligen Wechseln. Verzinsung der Einlagen
Aetivnm. Kassebestand .
en gegen Unterpfand Gonto⸗Corrent⸗Debitoren
Verschiedene Debitoren Vank⸗Gebäude . Vank⸗Inventar .
Leipziger Kassenverein.
m 80. November 1880.
iva. ö n 10 nt. an Reichstassenschelnen⸗ 13,546. Noten anderer Banken 776, 30. en⸗Bestände 198,972. an Wechselnn . 4,196 436. Lom bardforderungen . 1382, 927. k 2 83.663. sonstigen Aktiven 648,091. Pa ssiwa.
149,596.
eiten (Giro⸗Krexitoren) . 1,510,433.
eine Kündigungsfrist ge⸗
667,009.
154,096.
egebene im Inlande zahlbar Bechsel:; GC S899, 099. 50.
Großherzogthums Posen am 80. November 1880. Nꝛ'etallbestand
Noten anderer
7Ih0, 956. täglich fällige Verbindlichkeiten t 149,169. Ründigungsfrist gebundene Verbindlich— 1.012, 25609. Sonstige Passiva „S6 120,016. begebene, im Inlande zahlbare Wechse!
Die Direktion.
Commerz Bank in Lübeck.
Statanrg akne 30. Nover her 1880.
Aeg va. MSM. 380, 703. 4, 765. ö 57,200. 13,463 4,635. 505. J 58h. 171. J des Eeservefondu . 48,000. 528, 825. ,
n 2, 400, 999. „18,737. S23, 700. 1.085, 342.
2, 324,486. 5 48,382.
Kassenbestände
Activn
Fegg ßes,
täglich fälligs Varbira-
irn Iulande
ö Wechssl.
hogaobene M 44621. 97
7 mi HRE Hö n nde nee nnn, g. Uebersicht vom 30. November 1580.
Act i Va z MM 1.790, 684. 4,475.
119, 100. —
1,914,259. 187,007.
28,460,605.
5, 585,590. 336,817. 363.254. 300,)00.
16,607,000. — 778 753. —
4,744 200. —
166,959.
A6
Mobilien Hgag n E wen z bs.
täglich fällige Ber⸗
lichkeiten 13, 189,001. 92
777, G.
1048,46 14 auf Contobücher für November: 3 0.
Der Director: Ad. Renken.
Dreier,
Proe.
M 3, 000,009. — 2, 90l, 000. —
60 65
285
d öh. Fz50, Reich), Banken Wechsel M 4,707, 650. Lombarbforde⸗ rungen „6 1,519,459. Sonstige Aktiva AÆ 278936
E2ssiva: orundkapital R 3,000 H00. Reserve= Umlaufende Noten „ 1,938,500.
loss! Colnische Privat-Bank.
ebersicht vom 30. November 1880. Aetif va.
. einschl. Einlösungs⸗ ö Bestand an Reichs kassenschelnen. Bestand an Noten anderer Banken en an Wechseln . ; Bestand an Lombardforderungen Beftand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven Pen sa ven,
l, 030. 300
zd. 6h 272 80 z, MM 000 7d 6bh 2.55 Sh
= 340,000
M060 *
Grundkapital... JJ / k— der umlaufenden Noten 5 ge täglich fällige Verbindlich⸗ Lc An eine Kündigungefrift gebundene
e 331 neh Sonstige Passiva . 15, 000 Srentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1565, 6605 —.
Cöln, den 1. Dezember 1830.
Die Direktlon.
Verschiedene Bekanntmachungen. (29831 Ausweis der oldenburgischen Landesbank
per 390. November 1880. A etiva. . .
60
Kassebestand . Wechsel. Effekten K Diskontirte verlooste Effekten. Konto-Korrent-Saldo Lombard- Darlehen R Nicht eingeforderte 60 pot. des Aktienkapitals... 189000. ö, 157127.
SL 177047260. .
.
178084. 721652. 1421953.
19926. 4325575. 034490.
46000.
116. 6ö5. 80. 9. 50.
2
Aktienkapital. 3000000. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von
Privaten
„6 3338857. 77.
10527194. 07. A 13866051. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. 4100. Reservefond ö 252157. Diverse. ö
t 17704726.
84.
53. 147. 7X.
128710
Gia landräthl. Prip⸗Secretür, mit Bear⸗ beitung der Militär⸗ u. Steuersachen vollständig vertraut, sucht Stellung. Offerten unter . R. 36
—
1
ö .
.
. J .
5
—— ᷑
— —
— —
Deleredere- Conto
—
ö
‚—
l2ozb2] .
Bank-Gebäude. F
erbeten in der Expedition d. Bl.
Mor lleiutsche Ban n Hann nnr.
. = Status ultimo November 1880. Activa. Kd, i Hiesige Wechsel . Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien ⸗ Darlehen gegen Unterpfand Conto-CQorrente mit Hiesigen, (davon gegen Sicherheiten „S 8, 606, 288. 08.)
S 1, 499, 534. l5, 986, 487. 15,502, 915.
4.799, 709. 30, 908, 237. 10,660, 042.
S7 0, 000. 2, 999, 195.
ür den Reservefonds ange- kaufte Effekten. J Hassiva.
Gapital-Conto. J 1 Verzinsliche Depositen, Giro-CQonto Divers o J Auswärtige Correspondenten. Reservefonds ö
L5,B 000,000. 09h, b33. 10,283,672. 39,704. D966, 497. 3, 000,000. 3, 000,000. l, 0090, 900. *, 5094.
Interims- Abschreibe-Conto.
Dividenden-Restanten
Dividenden von 1879 .. 5 4,575. IHarmnaharg', den 30. November 1880.
Pie Direction.
Monats ⸗Uehersicht
der Oldenburgischen Spar- und Leihbank pro H. Dezember 18830.
. 269 101 98, 5775 69 25 244135 715 546 ß rh 7194 51 1162 548 1455 273 115 66d 7615
gegen Hypoiheĩ
18 216 75 18
Aktien⸗Kapital MÆ 3000 000, hierauf ein⸗ J
enn
Neue im Monat Nov. , n
Rückzahlungen im Monat Novbr. ö .
Bestand am 30. November 1880 .. (Davon stehen ca. 9l, 0 oo auf halb⸗
Check⸗Conto. k Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren . Reservefonds⸗Conto. .
FnagslE vn.
en: estand am 1. Novbr. 1880 .
Einlagen
„t 14511049 95
1092632 94
„6 15 603 682 89
S27 749 74
14775 933 15
jährige Kündigung à 40.
ö . ö 503 793 68 941608 03 608 230 32 186 000 —
18215 5 18
Zweite Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 283 1
ö 55 . TNase 2 e
Berlin, Donnerstag,
den 2. Dcenber
1889
K ö ann,. Jaserate für den Deutschtn Reicht . Königl. Prenß Bꝛraata- * areigtr auh had Geννννοαdel68 register a1 mm' ann die Räuig liche Expebrft un das Rentschrn Reichs Auzergerg und Königlich Krentischtu Ktaats- azeigerx:; Vorkürfe, Ve rynehtvngen, Subraigaienen ete.
Berlin, 8. II. TBiltzelm⸗Straße ir. Bz. Vsrloorung, Amortisatien, Zina lang * . * n. a. w. von öffentlichen Papisren.
Sꝛzeekpritft: Ed Lnutrrs - ehnrngz - Bach nh 3. Snbhasrtationva, & aft sbore, Vorladung a. dergl.
Seffentlicher
Iadaatrielle Rtablissentet, Fa briksh and Grosshandel. 6. Jerschisdene Baksnuntachung en.
7. LIiterarirehe Anaeigen. ; Ia der Böraen -
9 er. nzeig v. Juseratt uchraen ann dte Annoncen Expedttiongn bott
Jus alidenkant-, snaberf gètofse, Haesen fein
& Boß ier, ) ners. Büttner X Eutnter, sowie alle übrigen ars Jerez
.
G. L. Danhe . Co., C. Sch'eszt,
Arn anten- Bure ans. XK
3. THeatsr - Anxeigen. f 9. Farailion- Nachrichten. bil; ga. 383
j Aufgebote, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ,,, J,, . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 . der öffentlichen Zustellung wird
x . deck 297560 Oeffentliche Zustellung. wich nnn erb llas e heel
Der Kaufmann Heinrich Maas hier als General⸗ bevollmächtigter des Kaufmanns Julius Levis zu
Bau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. London, vertreten durch den Justiz⸗Rath Loewy und .
29734
gegen ö unbekannte Betheiligte, Aufgebotsvmerfahren betr.
markung folgende, in den Grundbüchern nicht ein⸗ getragene Liegenschaften: Hö
Aufgebot.
Nr. 12502. In Sachen der Gemeinde Bankholjen
Die Gemeinde Bankholzen besitzt auf dortiger Ge⸗
leo ri Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt Dorn hier, klagt gegen den Kauf ⸗ mann Carl Wilhelm Engelhardt, früber zu Berlin, Nr. 7962. Friedrich“ Geitlinger, Kaufmann zu jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalte ort, Schopfheim, klagt gegen den * flüchtigen. Robert wegen Hypothekenforderung nebst Zinsen, mit dem Räuber. Gypser von? da, 3. 3. in Amerika, aus Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Wanrenkauf' vom Jahr 1859 und 18560 mit dem
. Flãächen⸗ inhalt
ͤ
ha a m
Beschreibung.
lung, von 15187 6 0 . webst 8 o. Zinsen, von Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 73 4 sei 1. April 1889 und von 187 Ml. * 0 ; Je 1880 mund
5 ö ö. mae n, m, n des Uttheils, ö. . 34 J ö Ea nen ee
,,,,
, des Rechts⸗ ,, , . toßheriog
streits vor die sechste Civilkammer des Königlichen Donnerstag, den i7 Januar 1881,
Landgerichts J. zu Berlin auf Vormittags g' uhr.
den 22. Februar 1881, Vormittags 111 uhr, Zum Zweckẽè der öffentlichen Zustellung wird
im Gerichtsgebäude hierselbst, Jüdenstr. 59, J. Tr., dicf· M Mud un der Rlage bekannt gemacht.
Saal Nr. 53, mit der Aufforderung, einen bei dem Echepfherm. hen , en de, se.
gedachten Gerichte n n. zu . Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Aut zug der Klage bekannt geinacht. Berlin, den 23. , (207659
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
⸗ Aufgebot. Es ist die Todeserklärung nachstehender Personen beantragt worden: 1) e ster der unverehelichten Johanna Wedekind zu Heiligenstadt die Todeserklärung ihres am 27. Januar 1824 zu Heiligenstadt geborenen Bruder, des Scuhmachers Carl Wedekind, Sohn des verstoroenen Scankwirths Zacharias Wedekind und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Elisabeth, geb. Montgg, welcher im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert und uber den seitdem keine Nachricht eingegangen 4st Seitens des pensionir“ n Wachtmei lers Johan. nes Herwig zu Berlin die Todes erklärung seines Bruders, des am 11. März 1837 zu Kirch—
975 83 J . ö less! Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann E. Brinckmeyer hier, Stralauer⸗ straße 83, als definitiver Verwalter der Louis Brasch'schen Konkurs masse hat gegen . die Kauffrau M. Bolle, angeblich zuletzt in Berlin, Lindenstr 44 wohnhaft gewesen, wegen der der Brasch'schen Konkursmasse gegen sie für gelieferte Waaren, angeblich zustehenden Forderung von 548 M 2) 5 3 nebst 60 ,. 6. . März . i. zegen eines Kostenpauschquantums von 50 „S die . eines . beziehentlich Superarrestes gandern geborenen Arbeiters Josep Herwig, auf das gesäammte hier am Spittelmarkt Nr. 5 be⸗ Sohn des verstorbenen Leinewchers Christoph findliche, in der Sache Meyer C. /a. Bolle M. 666 1879, Herwig und dessen aleichfalls verstorbener Ehe⸗ Prozeß · Deputation L jetzt Hilfs Cixilkammer XIV, tau Anna Torothee. geh. Wall mann, von bereits gepfändete Waarenlager nebst Geschäftsuten⸗ Kirchgandern, welcher im Jahre 3 nach Dam · sil ien 2E. beantragt. 6 burg gegangen und seitdem verschollen ö Der Arrest ist angelegt und durch Beschluß vom 3) Seitens des Ackerhůrgers Jacob Kohlste . zu 7. Juni 1879 vorläufig aufrecht erhalten. ĩ Heiligenstadt die Todeserklärung seins Bru. Sa der jrtzige Aufenthalt der Kauffrau M. Bolle ders, des am 24 Januar 1830 zu Heiligenstadt unbekannt ist, so wird diese hierdurch ff entlich auf geborenen Johannes Kohlstedt, . 1. gefordert, in dem zur mündlicken Verhandlung über verstorbener Äckermanns Irgnz 3 1 9. die Justifikation des Arrestes auf 10 ur des en . ,,,, ö 2 ; ö n r, ohme vo eiligen stadt, ö. ite . Lien n mel im Gerichts. 4 uf . Geburtsort verlassen hat getankt , 3 dir. So, anste beiden . von welch ein seitdem keine Nachricht ein. ö. 7 . ; * s. s — ermin pünktlich zu erscheinen, das Arrestagesuch zu gegangen ist; . ö ,. , Zeugen mit zur Stelle n 4 Seiten der Vistne des Gastwirths Heinrich“ bringen und Urkunden im Original einzureichen, FDemme, Anna Elisaberb, geb. Goldmann, zu Deunga die Todes erklärung des am 3 Septem⸗
inde f spätere Einreden, welche auf Thatsachen; z . Rücksicht genommen werden kann. ber 1825 zu Denn geborenen ,
Erschei it die Beklagte, Kauffrau M. B Due, zur Ignaz Franz Dem me Sohnes 8a n an ; bestimmten Stunde nicht so werden die in dem dändlers und ä wiribs Deine Binn lin, Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Urkunden der Anta sstellerin, nelche von Hei len lat auf den Antrag des Klägers in contus aci6m für aus im Jahre 1533 nach Amer i aus gewan· zugestanden und anerkannt erachtet, und was den dert sein soll und seitdem ver cz ollzn, ist ; Rechten nach darauf folgt, wird im Erkenntniß gegen Eg werden dee vorstehend genannten n Te, die Beklagte ausgesprochen werden. sowie deren etwa hinterlassenen unbekannten J,
Berlin, den 5. Novemher 1880. und Erbeserben hierdurch aufgefordert, sich vor oder
Königliches Landgericht J.
XIV. Hilfs⸗Civilkammer.
spätestens in dem auf . . ie, 1. Oktober 1881, Vormittaßs 11 Uhr, l2otss] Oeffentliche Zustellung. Der Mathias Resch, Kleinkrämer, zu Locwen⸗
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer , vor dem Herrn Amtsrichter Kalisch
anberaumten Termine personlich oder schriftlich zu meldes, widrigen falls dieselben für todt erklärt und ihr Vermögen
Gartenland in Espen, neben Blasius Städele und Johann
,. ö ö
— 14 53 Gartenland in Espen, neben Ge—⸗
wannweg u. Leonhard Schönles Wittwe.
1793 Gartenland in Espen, neben Tho⸗ mas Schlegel und Richard Trötschler. .
Gartenland in Häuslerswiesen, neben Josef Brecht u. Güterweg.
Gartenland im Lankelt, neben der Vicinalstraße u. Konrad Hepfer.
Gartenland im Lankelt, neben Sebastian Bohner u. Gewann⸗ weg.
— 14 87 Gartenland im Bankelt, neben Severin Bechler u. Gäterweg.
— 1597 Gartenland im Lankelt, neben Sebastian Bohner u. Güterweg.
3306061 Wald im Webnest, neben dem Prioatwald von Bankholzen und dem Gemeindewald von Bettnang.
Wald in Steinhalden, neben Ge⸗ markung Boblingen und Schie⸗ nen und den Privatfeldern von Bankholzen.
. Auf Antrag des Gemeinderaths in Bankhol zen werden alle Diejenigen, welche in den, Grund. und / Pfandbüchern nicht eingetragene, dingliche, oder auf
ils
409 . 66 940
I0.
einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande ruhende Rechte haben oder zu haben glauben, auf⸗ gefordert, solche ö ö dem vom Großherzogl. Amtsgerichte Radolfzell au er n. den 26. Jannar 1881, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termine anzumelden, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Radolfzell, den 25. November 1839. Großh. Bad. Amtsgerichts, Gerichtsschreiberei: Haeusler.
29781
Verkaufs⸗Anzeige mit Aufgebot.
eingetragen
In Sachen des Fräuleins Gertha Bojunga zu Norden wider die Erben des weil. Wübbe Hinrichs in Neudorf . oll auf Antrag der Ersteren der den Letzteren ge⸗ ,, j Blatt Nr. 25 S. 241 Grundbuchs von Neudorf registrirte Grundbesitz, bestehend aus: einem Wohnhause, Id. Ne. 29 der Gebau de⸗ steuerrolle, mit einem Nutzungswerthe von 18 M und sonstigen Grundstücken in der Gemarkung Neudorf, Art. A, zur Größe von 4 ba 61 a 46 4m, Reinertrag 131½υ0 Thlr., . ö. im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meist— bietend verkauft e. f Termin dazu steht an auf: Freitag, den 25 Februar 1881, Morgens 11 Uhr,
Steenblock
arht i- . . . z auf bieß ichtsstube, zu welchem Kaufliebhaber brücken bei Trier wohnend, klagt gegen den Nicolaus den sich legitimirenden] Erben ausgeantwortet wer auf hiesiger Gerichts stube, z ch
hielen, Kleinkrämer, früher zu Losheim, Kreis den wird. ̃ ö. . jetzt ohne wekannten Wohn und ufent· Heiligeustadt, den. ö, haltsort, wegen rückständiger Hausmiethe eines dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Fv. Kläger gehörigen, im Orte Losheim belegenen Wohn hauses für den Monat August 1880 mit 11 6 leo ng Aus ug 25 3, sowie vorgenommene Reparaturen des Hauses, 3 g.. ö zu welchen Beklagter verxflichtet gewesen, mit 13 6 Die ohne besonderes Geschäft 5 lee, 50 8 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Ve Rhein wohnende Ghefrau der Bren ere besihzer klagten zur Zahlung von 24 6 75 4 nebst 5 o Peter Baufen, Christine, geb. Rombej] set an Zinsen seit dem Tage der Klage und Tragung der ihren genannten Ghemann . ö ) , . Fosten und lader den . r, Ti ü, ieh lags, . inn Königlichen Landgerich
erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche erhoben mit dem Antrage; ö ke n. Wandern auf Königliches Landgericht wolle die zwischen der
den 9. März 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wadern, den 29. November 1880.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liche Gütergemeinschaft, für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus sprechen, die Parteien zum Zwecke der Liqui. dation und Auseinandersetzung vor den König— lichen Notar Schlünkes zu Cöln verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites
29780 Oeffentliche Zustellung. . zur Last legen. Die zum Armenrechte zugelassene Näherin Louise, geb. Koch, Ehefrau des Schneiders Peter Josef Fuhs zu Mülheim a. Rh, vertreten durch Rechts anwalt Vack zu Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schneider, jetzt gewerblosen Peter Josef Fuhs, früher zu Mülheim am Rhein wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, wegen Ehescheidung, mit dem Antraze: Königliches dLand⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden und die Kosten des Rechtestreites dem Verklagten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts u Göln auf z den 18. März 1881, Vormittags 9 Uhr,
ist die öffentliche Sitzung 6. Civilkammer des öniglichen Langerichts zu Cöln ,,,, Morgens 9 Uhr, nberaumt. ; Cöln, den 25. November 1880. Der Anwalt der Klägerin: or-. Adler, Rechlsanwalt. . Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 30. November 1880. Bau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Klägerin und dem Beklagten bestehende gesetz⸗
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage
eladen werden. ; Zugleich werden Alle, welche an den vorgenannten
Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere diagliche Rechte, insbefondere auch Servrituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls sie im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gehen. . . ̃ Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. ; Leer, den 20 November 1880. Königliches Amtsgericht J.
A. v. Northeim. — * * l2ꝛo sa] . WVerkaufsanzeige mit Aufgebot. Ja Sachen r d. s Banquierß Reinhard van Hoorn zu Leer, für sich und als Bevollmächtigter seiner Geschwister, . wider —
die Wittwe des weil. Landgebräuchers Jan Hinrichs Smit, geb. Hinrichs zu Leer, ;
soll der von der Letzteren vertretene Vol. IV. Fol. 8 Grundbuchs der Westergaste registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem Acker aif der Westergaste, worauf ein Haus erbaut worden, im Wege, der Zwange vollstreckung öffentlich meistbietend verkauft ,. d ist ank nt auf
ermin dazu ist anberaur u
Dienstag, den 1. März 1881, Vormittags 11 Uhr,
auf hiesiger Gerichtsstube, zu welchem Kauflustige
geladen werden.
ugleich werden Alle, welche an dem genannten n ee Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert solche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls sie im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gehen. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel bekangt gemacht werden. ; Leer den 24. Novem er 1880. Königliches Amtegericht. J. v. Northeim.
1 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot nachstehender Urkunden:
I) der Urkunde über zwei Abfinduagen von je 195 Thlr. 9 Sr. 2 Pfg. für Lisette und Maria Kittelhake, gt. Lips, aus dem Uebertragsvertrage vom 25. Mai 1861, eingetragen im Grundbuche der Steuergemeinde Neuenge ecke Band II. Blatt 282,
2) der Urkunde über ein Darlehn von 40 Thlr. nebst Zinsen und Kosten aus der Schuldverschreibung vom J9. Januar 1838 für die Springer ⸗Mark⸗ beerbten Kasse, . im Grundbuche von
oerbecke Band III. Fol. 14,
. der Urkunde über ein Darlehn von 100 Thlr. aus der Obligation n . November 1834 für ie Wittwe Ufflacker zu Limburg,
. 4 der . über eine Abfindung von 18 Thlr., im Grundbuche von Soest Band Ul. Art. 145 rubrjea III. Nr. 1 für Friedrich Sprenger,
5) der Urkunde vom 31. Dezember 1857 von 71 Thlr. 10 Pfg. für den Zimmermeister Georg Albrecht hierselbst eingetragen Vol. V. Fol. 59 des Grundbuchs von Soest, ; ;
6) der Urkunde vom 15. Mai 1858 über ein Dar— lehn von 500 Thlr. für den Dekonomen Heinrich Ahsemann, zedirt durch Urkunde vom 27. Sertem-⸗ ber 1858 dem Kaufmann Aron Ursell hierselbst ebendaselbst eingetra zen, .
. 7) der Urkunde vom 29. Dezember 1858 über 255 Thlr. rückständige Kaufgelder und Arbeits löhne für den Maurermeister Johann Schrage hierselbst ebendaselbst n.
antragt. . .
Ol Inhaber ,, wird aufgefordert,
ätestens in dem au .
h ö. 8. Februar 1881, Vormittags 10 uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Soest, den 28. Oktober 1880).
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot. Am 11. September 1860 verstarb zu Pleschen der Schlosser Franz Furmankiewiez, angeblich ohae
Hinterlassung von Leibeserben und nachdem seine Eltern bereits vor ihm verstorben sein sollen. dessen alleinige Erbin wird bis jetzt dessen Ehefrau Brigitta Furmankiewiez, verwittwet gewesene Jas wiecka, geborene Ratapäka, welche ebenfalls bereits
ils
3276 9s 4 wvors⸗ hon 1 am 21. November 1576 zu Pleschen , und deren Erben gehörig legitimirt sind, genannt. Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe
Erbansprüche an den Nachlaß des Franz Furman—
kiewie; zu haben vermeinen, namentlich dessen etwaige Descendenten, Ascendenten, Geschwister oder Halb geschwister und deren Descendenten, sowie Seiten—⸗ verwandte bis zum 9. Grade werden hiermit auf gefordert, ihre Ansprüche bis zum 7. März 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumel den, mit der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung gemäß 5. 5 des Gesetzes vom 12. März 1869 ersolgen wird. Pleschen, den 17. November 1889. Königliches Amtsgericht.
29775 Gan dnn R an den Grundstücken: an,. 386. Auf der neuen Landwehr 13 Ar 70
Qu. M, ; O. 51. Auf dem großen Bleckhagen 25 Ar . 5 sind spätestens im Termin
Volkmarser Gemarkung sin ätesten e
2 27. Jannar 1881, Morgens 9 Uhr,
dahier geltend zu machen, widrigenfalls der Acker-
mann Johann Theodor Nitzge zu Volkmarsen als
Eigenthümer im Grundbuch eingetragen wird, Rechte
dem dritten redlichen Erwerber und Vor ju as rechte
den rechtzeitig angemeldeten und eingetragenen Rech— n gegenüber verloren gehen. ‚ Fin fen, den 9. November 1880. Königliches Amtsgericht. Fürer.
29776 Rechte
k ö 3 gnch,, Auf'n Ulmerbusch 5 8 Ar 4 Rth. sind spätestens im Termin den 27. Jannar 1881,
an dem Grundstück: (Volkrarser Ge⸗
ens 9 Uhr, dabier geltend zu machen, r der Bürgermeister Ludwig Schnare zu Hörla als Eigentbümer im Gtundbuche einge⸗ tragen wird, und Rechte dem dritten redlichen Er⸗ werber, sowie Vorzugsrechte den rechtzeitig angemel⸗ deten und eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. WVolkmarsen, den 9. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
—