Messnmgem und Sehätzumgen der Krüfte und Stosse der Freiern Haft im Oktoher 1880. Oxydirende Kraft des olosctrischen Sauerstoffs.
(Schluss.)
Potsdam. (Astrophysik. Observ., Prof. SFörer). Oetkr. Barometer 7487 (30 bis 58, ) mm, Terprtr. 7.3 ( 48 bis 202) 0 C. Bewölkung 8,5 Niederschlag 65, mm. Gewitter am 28.
Triest (Paslo Busin) Sept. Barometer 763,2 (52, 3 bis 69,7) mm, Temperatur 20 (11 bis 29) 0 CG. Mittl. MNaxrim. 23,8, mttl. Minim. 16,65 C. Dunstsättigung 75 (74, 71, SI), Hin. 40 0,60, Max. 96 0ιοGs. — Dunstdruck 133 (122, 14,3, 13,2, 6, bis 187) mm. — Benêlkung 4 (3,5, 3,3, 4 2). Niederschlag 164,2 mm.
Rien (hohes Warte) September: Barometer 745,3 (15, 16, 45 os, 45,9, 735,4 bis 752,6 mm. Tempsratar 15,13 (13 18, 1905, 14,7) 0 C. 8. bit 29,20 C. Uttl. Max. 189,956, Mttl. Nin. 11,83 C. Atti. der Insolation 43 50 C, Mar. am bestimmten Sohwarzkegelthermometer im Vacuum 5470 C. Mittl. der Radiation 9,16 0 C., Minim. O, os m über einer freien Raseafläche 6,9 C. — Dunstdruck 10, (9,8, 104, 10.1), 6, bis 162 mm. Dunstsättigung 76,2 (86, s, 63, , 78 zoo, 27 bis 99 o/ . Bewölkung 51 (5,3, 4,5, 5. ). Oron 7.9, 7, i, 7,6. Niederzchlag 447 mm.
Neapel (Sternwarte) Juli Barometer 749,3, 48,. 48 33 mm (4483 bis 5l, mm). Temperatur 27,01, 30,2, 24,38 (186 bis 35, 0 C. Mttl. Ninim. 21.5, mttl. MNarim. 30,89 C. Dunstdruck 17,3, j7, os, 20, mm. Dunstsättigung 63,1, 53.53, 70,6 mm. Bewölkung G, z, L25, O, . — Verdunstung 135 mm und ein Niederschlag.
14 forst lich-metoorologisehe Stationen Preussens, Braunschweigs und der Reiohslande. Professor Dr. Müttrieh, Eberswalde.) August: Barometer 0,1 mm höher als im Juli. Unterschied zwischen höchttem und niedrigstem Mittel 19,3 mm (15 in Melkerei bis 24 mm Haderslsben). Mitteltemperatur im Mttl. aut d. F. St. O, A0 niedriger sls Juli. — Im Schatten Max. anf d. E. St. Hagenau 4 330 C., Min. Carlsberg — 2.80 C. Die Höhe des Niederschlags wurds von der Verdunstung nur übertroffen in Hadersleben und Schoo und auf den Feld- Stationen Eberswalde, Friedrichsroda, Hagenan. — Regenhöho anf der Wald-St. zwischen és (Carlsberg) und Si (Hadersleben) AMttl. Siu der auf der E. St. — Das Verhältniss der Verdunstungs- höhe auf d. F. und W. St. im Mttl. 1716 G8lIL11I16 Lahnbot, 17: 4 Neumath). — Dunstdruck f. d. F. St. 9,3 bis 14,0 mm, f. d. W. St. unten 9,46 bis 13,5, imm, oben gs bis 13,36 mm. — Dunst- sättigung F. St. 75,16 0/9, W. St. unten S0, gi. Baumkrone 79,00 Oso!. Kein Sturm. — Gewitter 54, Wettsrlsuchten 11. — Höhenrauch S, Mondhof 4, gehr starkes Abendroth 4. — Monat in der ersten Hälfte kühl und feucht, zum Schluss warm und trocken.
Zur auf den Mensehen ange wandten Meteorologis gehört es, eine Chemie des lebenden Blutes durch dSn prismatisch gebrochev en Lichtstrahl nach der Vierordtschen Methode n. mittels des Vierordtschen Spektral-Apparates herbeizufähren gemäss der That- sache, dass abnormen chemischen Veränderungen des Blutes ab- norme Absorptionen im Spektrum entsprechen. — Das Blat war vor einer Stunde dem Daumen eines G jährigen Mannes entnommen und auf 27s3 o/o verdünnt. Die Bezeichnung der verschiedenen Spektral- regioken geschieht so, dass man sich den Abstand der benachbarten Linien A- B, B- GC, C -D, E-F, F — G, in 100 Theile getheilt denkt und dann nach dem betreffenden Theilstrich bezeiohnet. So ist die Region Cij D die Region zwischen C u. D, welche bei Theilstrich 19 liegt, wenn man sich die Strecken von O nach D in 100 Theile getheilt denkt. In der folgenden Tabelle sind die er- haltenen Werthe zusammengestellt, indem dieselben gleichzeitig auf die Konzentration von O, u reduzirt sind, um sie mit den für diese Konzentration erhaltenen Extinktionscosfficienten des normalen Blutes vergleichen zu können. Dis Konzentration des untersuchten Blutes war O, os, die Dicke der Schicht 1 em.
4
Redurir an- ds Konzentration — = O .. Oo.
Konzentration
Spektralregion. . Her- tions- coõf- ficĩent.
Extink- tions- codf-
ficĩent.
Licht- str ke.
Licht- stãrke.
Extinktionseosfi- 1mntration C, o.
cienten des normalen Blutes bei der Kon-
Cu D - Cꝛas D 95, O, Mn 80, s O, oos Cs D — C33 D 90,1 O oss * 0, igt Cis D CD 89,8 O ois 74,2 O, i29 D — Dio Elerstes Ab- sorptionsband) 32, O. 66 6. 1,21
Dio E - Bs E (qJwi- schenraum) 37,4 O, a8 8, ᷣ 1, o70
Ds E - Dę E (wei- tes Absorptionskd.) . 31,0 O, os 5, 1,0 Fio d — Fz3z 58, O23 26, O. ots Esa G - Fa G 40,0 O, zos 10, O, os
Die übrigen Spektralregionen liessen keine Abweichung vom normalen Spektrum erkennen. — Dis Tabelle ergiebt: 1) die beiden Absorptionsbänder sind nicht ganz so dunkel, wie im normalen Blute, dagegen ist der Raum zwischen den Bändern au dunkel; 2) die Absorption im Roth zwischen C und D ist durohgehend zu gross. — Dis Region Cis D- Cas D, welohe sonst das Licht kaum bemerkbar abschwächt, iet hier deutlich verdunkelt. Die Absorption nimmt bis zur Mitte zwischen C und D zu, erreicht hier ihr Maxi- mum, worauf eie, rasoh abnehmend, bei Oi D ganr verschwindet. 3) Dio Region Eio G bis Fa d ist in dem untersuchten Blute zu hell. — Die beiden Absorptionsbänder sind die Absorptionswirkungen des sanerstoffhalt igen Hasmoglobins (xyhaemoglobin O2 b) und ihre Intensität ist der Ausdruck für die relatire Merge des OaHb im Blate. Setzt man die Absorption des 2. Bandes im nor- malen Blute — 1000, so ist die des untersuchten Blutes in der- selben Region — 989, dieser Rerth wird wegen der Absorption des Serums um Oz oso vermindert, so dass der Gehalt an Oz Hb nur 986 beträgt. — Di Absorption des Raumes zwischen den Bändern ist zumeist dem sanerstoff freien Haemoglobin zuzuschreiben und wenn desselbe im normalen Bluts — 1900 gesetzt wird, so erhalten wir für das unterauchte Blut 1139. Das Hlut hat also zu wenig sauerstoff haltiges und zu viel sanerstotffreios Hacmoglobin, ist also ein wässig sganuerstoffarmes Blunt, ein Resultat, weloches durch dis auffällig schwache Absorption in der Region Fi G- Fat G bestätigt wird. — Eine längere anstrengende Arbeit, welehe den Elautsauerstoff vermindert, war der Leit der Entnahme des Blutes — 1 Uhr Mittag — nicht vorausgegangen und wäre sie vorausgegangen, so wärde sie allein den hohen Gehalt an sauer stofffreiem Haemoglobin nicht erklären. — In der Region Ces D- Cts D liegt die Absorption des wichtigsten Produktss abnorm zer- setzten Blutez: des Methaemoglobins und aller in der Jersetzung befigdlichen Blutkörper. In dieser Region ist der Extinktions- eoöfficient des untersuehten Blutes Gäu, während er O, u sein sollte, es ist das Verhältniss 1280: 1000, dis Absorption ist daher stark genug, um zu manitestiren, dass sich im Blute Ksthaemo— globin und andere Zersetzungsprodukte vorfinden. — Dis Region des Nethaemoglobinbandes ist stets eine nur schmele, so dass, weil die Absorption in dom vorliegenden Spektrum sich nach C hin sehr weit ausbreitet, hier eine andere anormale Ab- sorption hinzukommt, welche zwischen Cis Du. CzoD liegt, sich also theilweise mit der vorigen deckt. Das HNethaemoglobinband hat das Narimum seiner Dunkelheit in Ca D, dieser zweite Streifen mit
seinem Narimum in Ca D beweist ein Ferment im Blate, das nur der lues angehört, trotzdem das beim laetische Blute selten fehlende Queeksilber vieht nachweisbar ist. — (Fortsetzung folgt.)
Dr. med. Len ar (Berlin n. Kissingen).
Fegg, 1. Dezember. (W. T. B.)
PFProdnktenmarkt. Weizen 10c0 lau, auf Termine lustlos. pt; Frühjahr 11,92 gd., 1197 Br. Hafer pr. Erühjahr 5, 8m d., 6,35 Br. Mais pr. NKai-Juni 6, 115 Gd, 6, is Br. Kohlraps 123. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 1. Dezember. (T7. T. HE)
Getreidemarkt (Sehlussbericht)) Weizen auf Termine un verändert, pr. Mira 297. Roggen loco und auf Termins unverändert, br; März 234. pr. Mai 228. Raps loco 352, pr. April 362 Fl. Rüböl loco 324, pr. Mai 33, pr. Herbst 313.
Ara sgercana, 1. Dezember. (M. F. B.]
Bancazinn 56.
Antvaerpenm, 1. DezsmFber. (F. T. B)
. , . e n,, . Raffinirtes. Typo weiss, loco 6z. und Br., pr. Jannar 24 Er, pr. Januar. ö n,, . pP Pp ärz 23 bez.,
Gedern, 1. Dezember. (T. L. B.)
An der Küste angeboten 17 Weizanladungen.
Havannazneker Nr. 12. 233. Matt. — Wetter: Zehön.
EHiverpas]l, 1. Dezember. (W. . B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Urasatz 10 000 B.. davon fur Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner His hilliger. Good fair Dhollarah 5t, good Dhollerah 5z, good frir Gomrah 59/16, good omrah 5 d. Middl. amerikanischs Januar Februar. Lieferung 61 Februar- därz-Lieforung 62as/z d. ;
Clas gor, 1. Hezember.
Roh sisen. AMired numbres warräats 51 sh. 51 sb. 9 .
Heth, 1. Dezember. (V. F. B.)
Getreidemarkt. Narkt matt. ger. Gerste unverandert, 1 81. billige.
Ear ga, 1 Dezember. (R. 7. H.
ErGduktenn arkt. Woigon fest, pr. Dezember 29, 75, pr. JTanaar 29, 00, pz. Januar. April 28.75. pr. März-Juni 28 75. Men fest, pr. Dezbr. 64, 900, pr. Januar 62.50, pr. Januar-April 61, 75 Pr. März-Juni, 6Il, 0. Rübsl fest. pr. Derember 75, 25. pr Januar 765,75, pr. Jmmnuar-April 76, )), pr. Mai- August 76, 75. Spiritus still. pe. Dezemker 60, 50, De. Januar bo. 75, pr. Jantar- April I, 0M, pr. Mai-Angust 60, 35. ö
Re rka, 1. Dezember. (iv. T. B.)
Roh zuok sr 880 ruhig, loco 54.90. Hr. 3 pz. 1090 Kiogz. pr. 3 61, 30, Januar- April 62, 37.
err- Kork, 1. Dezember. (q. T. B.)
R aarsnberieht. Bs numnꝝolla As d- Urlsans 1183, PsStroleum imn R 9 Gd., rohes Fstrol'um 6, 40. Pi Hehl 5 D. — C. ?
1 üs ser Ber refining Kn os) 7. 13. Sohmals (Karks HNileoz]) 953. 1c. Fairbanks K Frothers 9?sis Boeok short isar] 77 C.
6. r, , as Lal Een gem. orliner er · Slorxhranerel- Aktion - Ges ellso . Ord. Gen. Vers. in Berlin. . . Us ane.
Für Russisohe 1. Orlent-Anlelhe, deren Coupons am 1. De- ö er. zahlbar sind, ist die Differsnz auf 8.5 Gt. fest gesetzt worden.
(F. T. B) y ; 18
: Weizen nominell, 1 sh. billi- schottische Gerste 1 sh gewichen, Mehl
Reiszer Zueker fest. Pr. Jankar 62, 00), pr.
17. Dezember.
——
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Qpernhaus. 230. Vorstellung. 3. 1. M. Nero. Große Oper in 4 Akten, nach der französischen Dichtung von Jules Barbier für die deutsche Bühne bearbeitet. Musik von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direk— tor von Strantz. Anfang halb? Uhr. (Nero: Hr. Niemann.)
Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Paul Lindau. 1 gesetzt vom Director Deetz. Anfang
r
Sonnabend: Opernhaus. 231. Vorstellung. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. nh Horina, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang
t
spiel des selben. Auf
Uhr
Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Ein Sommer ⸗ J Sonnabend: 3. 1. M.: Größenwahn. Lustspiel
in 4 Akten von Julius Rosen. (Kommerzien⸗Rath Ringheim: Hr. Mir. Th. Lebrun).
Sonntag: Zehnte Nachmittags ⸗Vorstellung. Zum 206. M. (Mit neuen lebenden Bildern): Der Nattenfänger von Hameln. Anfang 4 Uhr. Ende Halbe Preise:
nachtstraum von Shakespeare, A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Mußik von Felix Mendels sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Dirertor
Deetz. Anfang 7 Uhr.
NRNallner- Theater. Freitag: Zum 83. Male. Krieg im Frieden.
übersetzt von
6 Uhr. Entrée 30
. — — stellung. Die Victoria- Theater. Dirtzttion! wil Dabr. , Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. lara Qualitz, des ersten Solotänzers Sgr. Aldo Spadalino, vom Theater dell Scala in Mailand. Für die letzten Aufführungen kleine Preise: Parquet 2 „6 50 8, Gallerie 50 3. Der wilde Baron. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 2 Bü dern von Gustav Kadelburg. Musik von Gustav Lehnhardt. Ballets von Therese v. Kilanyi. Sämmt— liche Dekorationen aus dem Atelier von F. KLutke— meyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emhl Hahn.
7E Uhr.
Kesidenz-Iheater. Freitag: Zum 46. Male: Daniel Rochat.
Sonnabend: 11. Gastsp. der Frau Hedwig Nie⸗ mann⸗Raabe; Nora. Schauspiel in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.
Krolls Theater. Freitag: Weihnachtt⸗ Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins
Milhelm- Theater. schulz'n. Gastspiel der Frau Anna Schramm.
Germania - Theater. Freitag: Gastspiel des Fräul. Clara Bonns und des Hrn. Heinr. Fischbach. Aktienbudiker. ; Gesang in 3 Abthl. u. 6 Blldern von D. Kalisch, Mustk von A. Conradi. ⸗
Sonnabend: Extra⸗Vorst.: Herz und Industrie.
Belle - Aliance - Theater, Freitag: Gast- Hrn. Wallner ⸗Theaters, und allgemeines städtisch. Schwank in 4 Akten v. J. B. v. Schweitzer. (Adolar Llebetreu: Hr. Dir. Th. Lebrun). Anfang
Kaisergalerie. (Passage) Freitag: Vor— 7 Sr. Majestät
lachini, Hofkünst Kaisers. Billets vorher Passage⸗Laden 12. Anfang
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße.
Freitag, Abends 7 Uhr: — Ein hippolog. Tableau. — Die große Voltige, ausg. v. d. besten Syringern der Gesellschaft. — Das Schulpferd Ben ⸗Ajet, ger. v. Frl. G. Loisset. D. B großartigstes Springpferd, ger. v. Frau A. Hager ⸗ Renz. — Quadrillo de ja grande Duchesse er. v. 16 Damen. — Jocko, der brasilianische ffe, höchst kom. Intermejzo von dem Clown Mr. Delbos. — August als Kunstreiter vor 36 Jahren ꝛe.
Sonnabend: Vorstellung.
Alles Nähere die Plakate.
Concert- Haus. Sinfonie⸗Coneert 1109 des Kgl. Hof⸗Mustkdirektors Herrn Bilso.
Freitag: Die Kohlen⸗
29848 (Am Weinbergsweg.)
. Zum letzten M.: Der Bilder aus dem Volksleben mit
dene eheliche gesetzl
Theodor Lebrun, Direktor des mehrerer Mitglieder des⸗ Verlangen: Groß⸗
Saarbrücken auf
a Zwecke der öffentlichen
I. Parquet 1 AM u. s. w.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die Catharina Mehn, ohne besonderen Stand Ehefrau des Einnehmers Leonard Wilhelm Schnei— der, zu Baumholder wohnhaft, Rechtsanwalt Simons, klagt gegen ihren genannten Ehemann Leonard Wilhelm Schneider, Einnehmer zu Baumholder wohnhaft, auf Gütertrennung mit dem Antrage: die sishe Parteien bisher beft che Gütergemeinschaft für auf— gelöst zu erklären. deren Theilung für den Fall der Annahme durch die Klaͤgerin in zwei Hälften wischen dieser und dem Verklagten zu verordnen, Partelen zur Liquidation und Auseinandersetzung vor Rotar zu verweisen, sowie diesen und einen Richter⸗Kom⸗ missar zu ernennen? und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
den 8. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den T7. November 1880.
. ö Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bank des Berliner ö
2886) Toreins am 80. November 1880. Acti vn. 1) Metall- und Papiergeld6, Gut- haben bei der Reichsbank ete, 2) Wechsel-Bes tãnde . 3) Lombard-Bestũnde 4) Grundstäck und Kaution eto.
tan. Passiva. Giro- Guthaben oto.
(29886 Allgemelne Berliner Omnibus. Aktien⸗Gesellschaft. 1879. 1889.
Einnahme . e, en ovember. M 130,299. 19 83. M 109,282. ö Durchschn. .
pro Tag u. Wagen A
vertreten durch „SG 22, 909, 412. , 5, 518, 183. . 4, 816,200.
P 301, 505. AMÆ 29. 874, 927.
81 n ,. 31. 40 . Die Direktion.
Monats- obersicht vom 39. November 1880. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkändbare hypothekarischs und Ren-
29887
auberwelt, dargestellt von Bel⸗ des Deutschen
Amor in der Küche.
29888
Ernst Nenz, Direktor.
Ertenreich. Zauberrosse mit Gefang und Kan; in 2 . * n ir gel . Jacobson und nde. Vorher: Großes Concert. A 6, Vorstell. 7 Uhr. 16 y
2 Geboren: Stadt- Thenter. Freitag: Bei halben Kassen⸗ nn , rr, ,. ö, . 3 . zꝛc)h: Zum vor⸗ etzten Male: e relegirten Studenten. . splel in 4 Akten von deer Benedix. .
Sonntag; Z. 1. M.: Das Stiftu . 3 spleĩ in 4 Arfen von giode h Tt ff aofest Lust
National -· Ihenter. aus Lowood.
Gestorben:
Freitag: Die Waise
Ermsleben).
Familien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Amtsrichter Curt Fal t mit Frl. iat r g r, Ehen ckentbal n Hauptmann Fr. Rogalla v. Bieberstei ; n
v. Hopfengärtner (zudwiggburg ĩ. Württemberg). 6 . 3 hr n i von owawes). — Hr. Major a. D. Fran v. Görschen (Neu · Ruppin). — Hr. Pastor . Hermann Loewe (Wahlstatt). — Sophie Schmidt, geb. Hynitzsch (Alterode bei
Carlsburg
3) Beschlußfassung über:
ohn: Hrn. Kammerherr und
ochter: Hrn. Pastor
Frau Pastor
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Phnsikatsstelle des Kreises Templin mit 3 dem Wobnsitze in der gleschnamigen Stadt ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt worden. Qualifizirte Aerzte, welche sich um diefelbe bewerben wollen, fordern wir auf, sich unter Einreichnng ihrer Zeugnisse und einer kurzen Lebens beschreibung bis zum 16. Januar 1881 bei uns zu melden“ Potsdam, den 27. November 1886. Regierung, Abtheilung des Innern.
2) Vorlegung des Geschäftsberi Geschäftejahr vom J. Oktob
ten- Forderungen ...... ½ 100,741, 161. LErworbene kündbare
hypothekarisohe Forde- 3, 068, 700.
PFtanchriefe ...... . 0 mn mm, Ansgegebene kündbare ; Pfandpriefe 2, 856, 700. —
Cotkha, den 30. Novemter 1880. (a Cto. 27 / 249
Deutsche Grundkredit-Bank.
Königliche v. Holtzendorff. Landsky. BR. Frieboos.
Hierdurch werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
am Dienstag, den 14. Dezember 1886, Vorm. 1 Uhr,
im Geschäfts lolale des Bankhanses S. Bleichroeder, Behrenstraße 63, hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erzebenst eingelaben.
e sgrdnung:
ö Tag 1) Neuwahl von , Stelle der , . 6, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für d gelaufene er irg bie sr eee ssanzgdud der Bilan für das abgelaufene
2. Decharge Ertheilung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres b. Vergrößerung des nach §. 36 des Statuts gebildeten ga n . o. Festsetzung der Dividende.
Wer an der Generalver
ammlung Theil ate ĩ 1. Dem rr T ben e fn fl mmlung Theil nehmen will, hat spätestens bis zum Sonnabend,
hr, die ihm gehörigen Aktien im Geschäftzlokale d Gese 9 Sil terobe) , , , von 9 i Vormittags erf . nger (Sil kerode). — Dyer tn e Bescheinigung in Empfang zu — . Seschäftsberts 6 hin, Pberst. Lieutfnant der Rechnungtsabschluß und die Yllan zur i gh 6 e nn n, ,, nn . Berlin, den 2. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath
der Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie, Actiengesellschaft.
HI. Evslekten, Vorsitzender.
.
, , .
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats ⸗Anzeiger.
—
Nas Abonnement heträgt 4 AÆ 50 6 für das Vierteljahr.
R 9 f . .
ö ö 22
Ale gZost-AnFtalten urhmen gelung an; für Kertin außer ber Host⸗Ausftalten auch dir Expe- /
Nitisn: 8w. cmi helm stꝛ. A*. KZ.
nlertionapteis für den Naum reiner Arumhzeile 885
M 285.
Berlin, Freitag,
323 . 2 . =
den 3. Dezember, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrern Bruck zu Minden und Wolff zu Niehl im Landkreise Cöln, und dem Polizei-Inspektor Sauer zu Cöln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Baumann zu Kotschanowitz im Kreise Rosenberg O. Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen kommandirten Haupt⸗ mann von Sluyterman-Langeweyde, à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone zu er⸗ theilen.
Berlin, den 3. Dezember 1880. ö
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind gestern Abend, von Coblenz kommend, wieder hier ein— getroffen. ;
Röntgreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Urban in Oppeln zum stellver— tretenden richterlichen Mitgliede des Bezirksverwaltungsgerichts 9 Oppeln für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des etzteren, ö den Landgerichts ⸗-Rath Knoll in Altona zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath und den Gerichts⸗Assessor Steubing in Limburg an der Lahn zum Amtsrichter zu ernennen; sowie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Siebott in Battenberg bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ju stiz⸗Ministerium.
2 Der Gerichts-Assessor Kaumanns in Neuß ist zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Daun, im Landgerichtsbezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Daun ernannt worden. Der Rechtsanwalt Aulig in Pyritz ist zum Notar im Be⸗ zirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pyritz ernannt worden.
k
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt— gefundenen 71. Serien⸗Ziehung des vormals kurhessischen, bei dem Barkhause M. A. ron Rothschild E Söhne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats -Lotterie⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind folgende 1900 Serien Nummern gezogen worden:
157 243 251 303 386 524 543 666 737 739 866 1059 1138 1155 1184 1492 1501 1505 16509 1691 1734 1776 1788 1873 1933 1984 1999 2008 2068 2159 2291 2331 2382 2452 2460 2462 2772 2844 2888 3055 3079 3110 3120 3141 3150 3161 3423 3434 3616 3657 3676 3752 3789 3979 3983 3989 3996 4169 4247 4269 4290 4334 4377 4491 4503 4599 4630 4654 4701 4712 4769 4784 4794
1952 4936 4986 5029 5122 5160 5200 5291 5354 5407 5464 5475
5597 5621 5696 5793 5942 5944 6022 6074 6162 6231 6243 6415 6434 6507 6525. Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Cassel, den 1. Dezember 1880. Königliches Regierungs ⸗Präsidium. von Brauchitsch.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 49 der Zeichenregister-⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
NAichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai, empfingen den Chef der Admiralität, Staats⸗Minister von Stosch, und konferirten später mit dem Minister des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf gestern Abend 9 Uhr, von Weimar kommend, hier ein und empfing heute Vormittag die hier und in Potsdam an⸗ wesenden Mitglieder der Königlichen Familie.
Zu Ehren des Geburtstages Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden findet heute im Kaiserlichen Palais ein Diner statt, zu welchem auch der Großherzoglich badische Gesandte geladen ist.
— In der am 2. d. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers von Voetticher abgehaltenen Sitzung des Bundes⸗ raths wurde zunächst ein Antrag Hessens, betreffend die Einreihung der Anstalten zum Impraͤgniren von Holz mit erhitzten Theerölen unter die genehmigungspflichtigen Anlagen, dem Ausschusse für Handel und Verkehr überwiesen, während eine Präsidialvorlage, betreffend die Zulassung gemischter Privattransitlager von Getreide in Straßburg i. /E, ohne vorgängige Verweisung an einen Ausschuß demnächst im Plenum berathen werden soll. — Sodann erhielten die nach⸗ stehenden Gesetzentwürfe für Elsaß⸗Lothringen, betreffend: a. die Ausübung des Jagdrechts; b. die öffentliche Versteigerung von Gegenständen des unbeweglichen Vermögens, e. die Haftbar⸗ keit des Miethers oder Pächters für Brandschäden, d. die Unterstützung von dienstunfähigen Forstschutzbeamten der Ge⸗ meinden und öffentlichen Anstalten sowle von Hinterbliebenen solcher Beamten, dem Gutachten der berichtenden Ausschüsse entsprechend, theils unverändert, theils mit geringen Modifi⸗ kationen die Zustimmung der Versammlung. Gleicherweise
gelangten der Besoldungs⸗ und Pensions-Etat der Reichs⸗
bankbeamten für das Jahr 1881 und der Entwurf einer Ver— ordnung, betreffend die Umzugskosten des Marine-Lazareth— personals in Jokohama bei Versetzungen dahin aus dem Inlande beziehungsweise bei Rückversetzungen nach dem Inlande, zur Annahme. — Die Entwürfe zu Spezialetats für das Jahr 188182, und zwar: a. über den allgemeinen Pensionsfonds, b. über die Einnahmen an Spielkartensteuer und an Wechsel⸗— stempelsteuer, . für das Auswärtige Amt, d. für den Rech⸗ nungshof wurden nach den Ausschußanträgen festgestellt. — Die von der Großherzoglich badischen Regierung beantragte Genehmigung der von ihr ertheilten Ermächtigung der Zoll⸗ stelle in Stühlingen zur Abfertigung von Leinengarn wurde ausgesprochen. — Hiernächst erfolgte die Beschlußnahme über die Bescheidung von Eingaben wegen zollfreier Ablasfung von Menschenhaaren aus einem Transitlager zur Veredelung und wegen Nacherhebuug von Zoll für Thee. In beiden Fällen soll ablehnender Bescheid ertheilt werden. — Den Schluß bildete die Vorlegung der neuerdings eingegangenen Eingaben und die Regelung ihrer geschäftlichen Behandlung.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die Ausschüsse des Bundesraths sind in der Session 1880, 1881 wie folgt gebildet:
J. Ausschuß für das Landheer und die Festun⸗ gen. Preußen: von Kameke, Staats- und Kriegs— VMinister; im Behinderungsfalle: von Verdy du Vernois, Generagl⸗Major. Bayern: von Tylander, Oberst. König⸗ reich Sachsen: Edler von der Planitz, Oberst-Lieutenant. Württemberg: von Faber du Faur, General-Major; im Behinderungsfalle: von Horion, Wirklicher Geheimer Kriegsrath. Baden; Stösfer, Ministerial⸗-Präsident; im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter, Scherer, Ministerial-Rath. Mecklenburg⸗Schwerin: von Prollius, Gesandter, Geheimer Legations-Rath. Sachsen⸗Coburg-Gotha: Dr. Freiherr von Seebach, Staats-Minister; im Behinderungsfalle: Hr. Heer⸗ wart, Geheimer Finanz⸗Rath.
II. Ausschuß für das Seewesen. Preußen: von Stosch, Staats⸗Minister, Chef der Admiralität. Bayern: Graf von Lerchenfeld, Gesandter; im Behinderungsfalle: Freiherr von Raesfeldt, Ministerial⸗Rath. Königreich Sachsen: Edler von der Planitz, Oberst⸗-Lieutenant. Mecklenburg⸗Schwerin: von Prollius, Gesandter, Geheimer Legations-Rath. Hamburg: Dr. Vers mann, Senator; im Behinderungsfalle: Dr. Schroeder, Senator, Dr. Krüger, Minister⸗Resident.
II. Außschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen. Preußen: Bitter, Staats- und Finanz⸗Minister; im Behin⸗ derungsfalle: Scholz, Wirklicher Geheimer Rath, Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Schatzamts, Hasselbach, Wirklicher Ge⸗ heimer Rath, General⸗Steuerdirektor, Burghart, General⸗ Steuerdirektor. Bayern: von Riedel, Staats⸗Minister der Finanzen; im Behinderungsfalle: Graf von Lerchenfeld, Gesandter, Freiherr von Raes fel dt, Ministerial⸗Rath, Schmidtkonz, Ober-Regierungs-Rath. Königreich Sachsen: Freiherr von Könneritz, Staats-Minister der Finanzen; im Behinderungsfalle: von Nostitz⸗Wallwitz, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter, Golz, Geheimer Finanz⸗Rath. Württemberg: von Schmid, Ober⸗Finanz⸗Rath. Baden: Ellstätter, Wirklicher Geheimer Rath, Ministerial⸗Präsi⸗ dent; im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter, Lepique, Geheimer Referendar, Ministerial⸗Rath, Scherer, Ministerial-Rath. Großherzogthum Sachsen: Dr. Stichling, Wirklicher Geheimer Rath; im nden, , m, Dr. He erwart, Geheimer Finan⸗ Rath. Braunschweig: von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath, Minister⸗Resident. Stellvertreter: Hessen: Dr. Neidhardt, Gesandter, Staatsrath; im Behinderungsfalle; Müller, Ministerial⸗Rath. Anhalt: von Krosigk, Staats⸗-Minister; im Behinderungsfalle: von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath, Minister⸗Resident. Kommissar: Elsaß-Lothringen:
were na er-
Fabricius, General-Direktor der Zölle und indirekten Steuern.
II. Ausschuß für Han del und Verkehr. Preußen: von Boetticher, Staats-Minister, Staatssekretär des
Innern; im Behinderungsfalle: von Philipsborn, Wirk—
licher Geheimer Rath, Ministerial-⸗Direktor, Dr. Jacobi, Unter⸗Staatgsekretär, Marcard, Wirklicher Geheimer Ober—⸗ Regierungs-Rath, Ministerial-Direktor. Bayern: von Rie— del, Staats-Minister der Finanzen; im Behinderungsfalle: Graf von Lerchenfeld, Gesandter, Herrmann, Ober— . Königreich Sachsen: von Nostitz-Wall—⸗ witz, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter; im Behinderungsfalle: Held, Geheimer Rath, von Watz⸗ dorf, Geheimer TLegations⸗-Rath. Württemberg: Frei⸗ herr von Spitzemberg, Gesandter, Staatsrath. Hessen: Dr. Neidhardt, Gesandter, Staatsrath; im Behinderungsfalle: Müller, Ministerial⸗Rath. Großherzog⸗ thum Sachsen; Stichling, Wirklicher Geheimer Rath; im Behinderungsfalle; Dr. Heerwart, Geheimer Finanz-⸗Rath. Hamburg: Dr. Versmann, Senator; im Behinderungs— falle: r. Schroeder, Senator, Dr. Krüger, Minister⸗ Resident. Stellvertreter: Lübeck: Dr. Krüger, Minister⸗ Resident.
V. Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Tele⸗ graphen. Preußen: Maybach, Staats- Minister und Mi⸗ nister der öffentlichen Arbeiten (Eisenbahnsachen); im Behin— derungsfalle: Körte, Geheimer Ober⸗Regierungs- Rath; Dr. Stephan, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär des Reichs-Postamts (Post⸗ und Telegraphensachen). König⸗ reich Sachsen: von Nost . Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter; im Behinderungsfalle: . Ge⸗ heimer Finanz⸗Rath, von Watz dorf, Geheimer Legations⸗ Rath. Baden: Turban, Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Wirklicher Geheimer Rath. Gesandter, Le pig ue, Geheimer Referendar, Ministerial“ Rath, Scherer, Ministerial⸗Rath. Hessen: Schleiermacher, Wirklicher Geheimer Rath, Präsident des Finanz⸗Ministeriums; im Behinderungsfalle: Br. Neidhardt, Gesandter, Staats⸗ rath, Müller, Ministerial⸗Rath. Großherzogthum Sachsen: Pr. Stichling, Wirklicher Geheimer Rath; im Behinderungs⸗ falle: Dr. Heerwart, Geheimer Finanz⸗Rath. Sachsen⸗ Altenburg; von Leipziger, Staats-Minister; im Behin— derungsfalle: Schlippe, Geheimer Regierungs-Rath, Dr; Heerwart, Geheimer Finanz-Rath. Lübeck: Dr. Krüger, Minister⸗Resident. Stellvertreter: Württemberg: Dr. von Mittnacht, Präsident des Staats-Ministeriums, Staats⸗ Minister; im Behinderungsfalle: Freiherr von Spitzemberg, Gesandter, Staatsrath.
VI. Ausschuß für Justizwesen. Preußen: Dr. Friedberg, Staats- und Justiz⸗-Minister; im Behinderungs⸗ falle Dr. von Schelling, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts. Bayern: Dr. von Fäustle, Staats-Minister der Justiz; im Behinderungsfalle: Iraf von Lerchenfeld, Gesandter, Kast ner, Ministerial— Rath, Freiherr von Raesfeidt, Ministerial⸗Rath. König⸗ reich Sachsen: von Nostitz⸗Wall witz, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter; im Behinderungsfalle: Held, Geheimer Rath, Anton, Geheimer Justiz-Rath. Württemberg: Pr. von Mittnacht, Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats—⸗ Minister; im Behinderungsfalle: von Schmid, Ober⸗-Finanz⸗ Rath. Hessen: Dr. Freiherr v on Starck, Staats⸗Minister; im Be⸗ hinderungsfalle: Dr. Neidhardt, Gesandter, Staatsrath, Finger, Geheimer Staatsrath, Hallwachs, Geheimrath. Braunschweig: von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath, Mi⸗ nister⸗Resident. Lübeck: Dr. Krüger, Minister⸗Resident. Stell⸗ vertreter: Baden: Dr. Grimm, Ministerial⸗Präsident; im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Wirklicher Ge⸗ heimer Rath, Gesandter, Scherer, Ministerial- Rath. Schwarzburg⸗Rudolstadt: von Bertrab, Staats⸗Minister: im Behinderungsfalle: von Liebe, Wirklicher Geheimer Rath, Minister⸗Resident.
VII. Ausschuß für Rechnungswesen. Preußen: Meinecke, Unter⸗-Staatssekretär; im Behinderungsfalle: Scholz, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär des Reichs⸗ Schatzamts; Hasselbach, Wirklicher Geheimer Rath, General⸗ Steuerdirektor (Zoll- und Steuersachen; im Behinderungs⸗ . Burghart, General⸗Steuerdirektor. Bayern: von Riedel, Staats⸗Minister; im Behinderungsfalle: Graf von Lerchenfeld, Gesandter, Freiherr von Raesfeldt, Mini⸗ sterial⸗Rath, Schmidtkonz, Ober Regierungs⸗Rath. König⸗ reich Sachsen: von Nostitz⸗Wallwitz, Wirklicher Geheimer Rath, Gesandter; im Behinderungsfalle: Golz, Geheimer Finanz⸗Rath, von Watz dorf, Geheimer Legations⸗Rath. Würt⸗ temberg: von Schmid, Ober⸗-Finanz⸗Rath; im Behinderungs⸗ falle; von Horion, Wirklicher Geheimer Kriegsrath. Baden: Ellstätter, Wirklicher Geheimer Rath, Ministerial⸗Präsi⸗ dent; im Behinderungsfalle: Freiherr von Türckheim, Wirk⸗ licher Geheimer Rath, Hesandter, Lepique, Geheimer Refe⸗ rendar, Ministerial⸗Rath, Scherer, Ministerial⸗Rath. Hessen: Schleiermacher, Wirklicher Geheimer Rath, Präsident des Finanz⸗Ministeriums; im Behinderungsfalle: Dr. Neid⸗