Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
M 285. Bertin, Freitag den 3. Dezeuber 1886.
, ——— — — — — —
Metallbertand; ate n is en , , — —
. 3g fJJnserat e für den Deutschen Reichs ⸗ und gong 85 effentlicher Anzeiger.
Noten anderer Banken ö. 115.3662
, , ,. J 15.773, 82970 Preuß. Staatt⸗Anzeiger und das Central⸗Handels—⸗ 2m bard-Forderungen 1, O26, 929 — register nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich
agai9)
lenssn Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Meverbach C Comp. zn Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Wachendorf, klagt gegen den Restaurateur Wilhelm ilgers, früher zu Aachen, zuletzt zu Lüttich, nunmehr ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, aus einem am 23. April ct. gezogenen und acceptirten Wechsel über 2710 M mit dem Antrage auf Verurtheilung zur, Zablung von 213 „ 70 3 nebst Zinsen zu 6 0 seit dem 23. Juli 1880 sowie auf Ermächꝗi— gung der Klägerin, folgende Gegenstände, als: eine goldene Damenkette, zwei Knöpfchen mit Diamanten, nen Ring mit Dlamantstein, einen Ring mit
29947 eta nmel
der Kadischen Hank
anna 30. Tovember 1880. Aettß va.
auf 10. Februar 1881, Vormittags 9 i vor dem Kaiserlichen Notar Holtzappfel zu Straßburg in dessen Umtsstube
anberaumten Termine zur Auseinandersetzung ihrer
beiderseitigen Vermögengverhältnisse mit der Erklä⸗ rung vor, daß auch bei seinem Nichterscheinen zu der fraglichen Operation geschritten wird.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an p.
Jaeckel wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Straßburg, den 27. November 1886. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Rittmann.
Verkäufe, Verpachtungen,
K 2. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erxyediticuen des „In validendank“ Rudelf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1881 erforderlichen Betriebs Geräthe und Materialien Stühle, Eisen ⸗ und Klempnerwaaren, Schrau⸗ ben, Nägel, Holi⸗, Korbmacher. und Borsten⸗ waaren, Piassava · und Reisbesen, Fayence und Thonwaaren, Hohlglas, Fußdecken, Leinen.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. TVerschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen
Effekten 48,449 89
gonatige Actimm 17656, 653 79
Stein, eine Remontoir⸗Uhr, welche für obige Forde⸗ rung als Faustpfand übergeben sind, durch Gerichts⸗ vollzieher Tollhausen zu Lachen öffentlich verkaufen zu lassen und sich aus deren Erloͤse bejablt zu machen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aachen auf
den 1. Feyruar 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lentz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
. Aufgebot.
Im Grundbuche Kerbswalde Nr. 76 stehen in Abthl. III. Nr. 5 600 Thaler zu 60 verzinslich für den Hofbesitzer Jacob Wiebe in Preuß. Koenigz⸗ dorf eingetragen.
Auf Antrag des derzeitigen Eigenthümers des Grundstucks, Hofbesitzer Woelke, wird das über die Post gebildete Hypothekendokument, bestebend aus der notariellen Obligation vom 31. Mär; 1868 und Hypotheken Auszug vom 18. April 1865, auf⸗ geboten und der Inhaber der Urkunde aufgefor⸗ dert, seine Rechte in dem auf den 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und die Post im Grundbuche gelöscht werden wird.
Elbing, den 27. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö Aufgehot.
Die Firma B. M. Strupp zu Meiningen hat das Aufgebot eines acceptirten und an sie begebenen Wechsels, lautend wie folgt:
Meiningen, den 7. November 1879. Pr.
es 738,95 . Einen Monat à dato zahlen Sle
für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre des
Herrn B. M. Strupp, Hier, die Summe von
Mark Siebenhundert Acht und Dreissig, 05 3
den Werth in Rechnung und stellen es auf
Rechnung laut Bericht.
Herrn R. Fuchs et Cie.
Wilh. Pohl, Riehl b. Coeln,
zahlbar in Coeln, Plankgasse 34, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 26. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge“ richte anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ n die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöln, den 24. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gezeichnet: v. Hilgers. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Gerschki.
29879 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug.
Sophie Marie Ludwig, gewerblos, zu Straßburg wohnhaft, geschiedene Ehefrau von Wilhelm Jaeckel, fiüher Zimmermann zu Straßburg, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, vertresen durch Rechtsanwalt Dr. Petri, ladet ihren genannten Ehe⸗ mann zu dem
Submissionen ꝛe.
129421) Bekanntmachung.
Submission auf Lieferung von:
2038 Stück bedeckten Güterwagen, 48 . GCtage⸗Viehwagen, ; Langholzwagen, Normalwagenachsen m. Speichen rädern resp. Scheibenrädern, 276 Satz Zuehaken, Kuppelungen und Zug— apparate, 11094 Stück Blatt⸗ und 630 . Spiralfedern, Freitag, den 17. Dezember d. Ig., für die Wagen Vormittags 11 Uhr, für die übrigen Objekte Mittags 12 Uhr, ö ö. Sitzungssaale hierselbst, Leipziger⸗ platz 17.
Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der
getrennten Aufschrift: Submission auf Lieferung von Güter⸗ wagen oder auf Lieferung von Wagen ⸗ theilen an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst, W., Köthenerstr. Nr. 24, 1 Treppe, eingereicht werden.
Bedingungen und Zeichnungen können in dem oben genannten Bureau während der Geschäfts— stunden eingesehen werden und werden von demsel⸗ ben gegen Einsendung von 3,70 „Æ für die Wagen bedingungen, von 475 S6 für die Wagentheile ver⸗ abfolgt.
Berlin, den 25. November 1880.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1. Quartal 1881 erforderlichen Radreifen: a. zu Lokomotiven 78 Stück, b. zu Tendern und Wagen 66 Stück, soll im Wege der 6ffentlichen Submission vergeben werden. Offerten find ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Radreifen für Lokomottven 2c. bis zu dem am 13. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im technischen Bureau, Lindenstraße Nr. 15, 1 Treppe hoch, stattfindenden Submissionztermine an uns einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind gegen Erstattung der Kosten mit 1 M von uns zu beziehen. Dleselben liegen außerdem zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus: 4. in der Redaktion des deutschen Submissions⸗Anzeigers zu Berlin, Ritterstr. Nr. 55, b. in der Berliner Börsenregistratur, . im Bureau des Berliner Bau⸗= markts im Architektenhause. Stettin, den 24. No⸗ vember 18809. Königliche Direktion.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Die Lieferung des Bedarfs an Nutzhölzern der Wagen. und Maschinen. verwaltung für die 36 vom 1. Januar 1881 bis zum 31. März 1882 soll im Wege öffentlicher Sub— mission vergeben werden. Hierauf bezügliche Offer⸗ ten sind unterschrieben, versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Nutz⸗ hölzern pro 1881/82 versehen, bis zum 16. De⸗ zember er,, Abends, an uns einzufenden, worauf die⸗ selben an dem darauf folgenden Tage Vsrmittags 10 Uhr in unserem Geschäftslokale bierseltst, Dom- hof Nr. 48, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Bedarfsnachweisung und Lieferungabedinqungen liegen in unserer Maga' zin⸗Kontrole hierselbst, Ursulaplatz Nr. 6, sowie im Bureau unserer Wagenverwaltung in Dortmund zur Einsicht offen, können auch gegen frankirte Ein⸗ sendung von vierzig Pfennigen in Briefmarken von der Magazinkontrole bezogen werden. Cöln, den 27. November 1880. Königliche Direktion.
29904
Helknanntmachung.
Umtausch von gekündigten A,, bfandhrieten der ¶.stpreussischen Landschaft
procentige p tandcihrł ct der . stpreussischen Landschaft.
Den Inhabern der Direction vom 25. November a. er.
gemäss Bekanntmachung der Ostpreussischen General- Landschafts- zur baaren Rückzahlung am 1. Juni 1881 gekündigten 4 0C
Efandbriefe Littera A. No. J bis 12517 A Eintausend Thajer Preussisch Courant, bieten wir hier- durch den Umtausch dieser 45 0½ Pfandbriefe mit Coupons über die Zinsen vom 1. Jannar 1881 ahb gegen den gleichen Nennwerth von o/ Pfandbriefen der Ostpreussischen Landschaft mit Coupons über die Zinsen vom 1. Januar 1881 ab unter folgenden Bedingungen an:
Die Inhaber der zum 1. Juni 1881 gekündigten 4060 Pfandbriefe erhalten beim Umtausch
baare Zuzahlung einer Prämie von
. . 165 /. — ½ 49, 50 pr. Stirke. Bei Auslieferung der 4500 Ffandbriefe zum Uintausch muss der Betrag der etwa fehlenden
Coupons baar hinzugefügt werden.
Die Umtauschstellen werden die von der General-Direction der
Se ehlandlungs-Societùt ausgefertigten Interimsscheinè zunächst ausgeben.
Der Umtausch erfolgt vom:
7. Dis 31. Begember 1880 einschliesslich
bei
der General-Direetiom der Scchanmdlunga-Societt der Directiom der- Pisconto-Gesellschafi
der Ranke Für Handel uml Industrie
der Berliner Mandels-Gesgellsgchnfi
der Meutsechem KHaml.
den Hanke hüusern S. EBlIeichrd der- MHendelasohn C Co. HKohbert WwVarsehnuer Co. ner Osthreunsiäiscehem Hand-
dem General- Agenden sehnßft, Meyer Collum
der O-threugsischem LEnndsehaftliechem PHParlekhnsllasge in
berꝶ . E.
im Berlin,
Königs-
dem Bank hanse J. Simom UVwae. Sime in Ia ß5önigaher g 1. / Er. , dem Hamke hanse MI. A. v. Mothechisld - Sömne in Franke furt aM. dem Hanke huge Sal. Oppenheim Ir. „ Æ Co. in C Im.
Anmeldungsformulare zum Vmtausch werden.
Rerlim, den 1. Dezember 1880.
können von allen vorgenannten Stellen bezogen
waaren, Putzfäden, Dochte, Seilerwaaren, Plomben, Droguen, Lichte, Seife, Zündhölzer, a, mr Fensterleder, Karrenschmiere und roh,“ soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und wird hierzu Termin auf Sonnabend, den 11. Dezember 1880, . Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Betriebs⸗In⸗ spektion, Bahnhofsstraße, im Poffgebäude hierselbst anberaumt.
Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner kannten Lieferungsbedingungen, welche nebst Bedarfs⸗ nachweisung in dem genannten Bureau zur Ansicht ausliegen, dortselbst auch gegen Erstattung von 50 al un käuflich sind, versiegelt und mit der Auf⸗
rift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs
Geräthen und Materialien“ versehen, an die Unterzeichnete einzureichen. Oeffnung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erscheinenden Offerenten ersol⸗ gen. Mit den einzureichenden Proben zufammen ver packte Offerten können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 24. November 1886.
Die Ober Betriebs ⸗Inspektion.
Wochen⸗ Answeise der dentschen Settelbanken.
Wochen ⸗ Ueber ent
der Neichs⸗ Bank vom 30. November 1880. Act vn.
17) Metallheftand (der Bestand an 3 courgfähigem deutschen Gelde und au Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Pfund sein zu 13827 Mark berechneh..
) Bestand an ,, .
. an Noten anderer Banken an Wechseln
29944
547, 399,999 41, 706,009 27,478,909
324,484,000 54, 604,000 16, 028,000 24, 482, 000
12), 0 0,0909 16,529, 000
714,365, 0090
174, 648, 9000 341. 000
6
an Lombardforderungen. 6 an Gffekten. 75 an sonstigen Activen. Easivna. 3) Das Grundkapital 3 Der Reservefonds. lo) Der Betrag der 7 1 Vie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ k 127) Die sonstigen Passia ... Berlin, den 3. Dezember 1880. Reichs bank⸗ Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
umlaufenden
[2965 Uohbersicht
der
Hann verscher Kam- vom 30. November 1880. Acta.
Metallbestandddd--·. . M 2.106, 108. oichskassensohein 8, 335. Noten anderer Banken 308, 200. VWochseol . 12, 957, 836. Liombardforderungen 566,285.
611,365.
Effekten . gonttige Activa. 7, õbl, 233. 127, 900,000.
g0J, 195. 5, 316,200. 3, 103,025.
1.102.915. l, 694, 927.
Eansgiãvn. 1 Feservofond .. w , , Eonstige täglich fällige Vorbind- J En Kündigungsfrist gebundens Ver- hindlichkeiten w ö,,
vent. Verbin aliohkeitan ans weiter begebenen, im Inlands zahlbaren
Wechseln MI, 180, 303.
Pie Direction.
29948 Wochen Reber flcht
der WKWürttenmhergischen Notenbank
vom 30. November 1880.
Aetl ve.
Netallbestand . M l10, 191,439 52 ; 62 265 — 3,873,500 —- 18,521, g46 57 w 716 800 — A135. 514 4] 3 lb, 103 03
Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken k an Lombard · Forderungen an w nnn, an sonstigen Aktiven
PPasnlvn.
Das Grundkapital... . 4 Der Heseryesond Der Betrag der umlaufenden
M00, QO - 83, 726 31
9 r i. ii s ni 28 ö. * 0s, 300 - e sonstigen täg gen Ver⸗ ͤ kuli een k 408, 302 19 Die an eine Fündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 0 gs 687, 665 03
General- HBirection der Scehanddllungs-&8ocietät.
Die sonstigen Passiven Eventuelle e r ef reinen aus weiterbegebenen,
dF r T iss S
PHEannIiwa. Grundoapital Reservefonds. Umlaufende Noten.. . Lůglich falligs Verbindliohreiten An Kündigungsfrist gebandens
Ver bindlichkeiten ö Sonstigs Passiva
gong ooo = 1363. 141 g) l6 247 56M -— Lis. Mg 6j
333,562 98
; 115233 d ie 8 Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen
deutschen Wechsel betragen A 1,938,695. 71 .
Braunschweigische Bank.
Stamel Tn 30. Nove Hex AIs SG. 29953 Activa.
NMetall- Bestand- cML6. Rsichakassenscheins
Roten anderer Banken. Wechsel- Bestand ö. Lom bard-Fordernngon. Effe kten- Bestand Bonstige Activꝛã.
Grundkapital. Resor vefond8.. Uimnlanfende Noten. = Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten. K An eine Eündigungsfrist ge- bundens Verbindlichkeiten .. Sonstige Passiva
böl, 98. . 24.560. ö 11,774, 973. 1415,52
; . 3,802, 387. Hern 7e.
ö op 10, 00, 000. . 316,736. 23376. 3n 255 276,
1.7465, 550. ls 6 bis
8 3. SI] S. 13
8. 5.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begsbenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... 40 263,171. 90. Hirenlmgeh wei, don 30. November 1880. Pie Bileeecsliom. Be wig. St ü bel
Verschiedene Bekanntmachungen.
29905 „Hansa.“
Verein Deutscher Kaufleute und Geschãfts⸗ reisender.
Generalversammlung am 15. Dezember er.,
Abends 8 Uhr, Lom mant autenstr. 63 bei Becker. Tages Ordnung:
I) Jahresbericht des Schriftführer.
2) Kassen⸗ und Verwaltungsbericht des Rendanten.
3) Antrag des Gesammtvorstandes auf Aenderung
der Statuten.
4 Wahl des Vorstandes nach §§. 27 und 35 des
Entwurfs.
5) Wahl von 3 Revisoren nach §. 36 des Entwurfs.
6) Vorlegung des Etats von 1881 — 1882.
) Bericht über die Allgemeine Krankenkasse für
Deutsche Kaufleute.
Der Gesammt⸗Vorstand.
299031 1) Den Kindern des Arbeitsmanns Carl Schulz, früher in Barsickow, 2 der Wittwe Pohlmann, statharine, Marte, geb. Schulz, früher in Dabergotz, deren gegenwärtiger Aufenthaft unbe⸗ kannt ist, sind in dem Testamente des Cantors Reimer und seiner Ehefrau Louise Auguste, geb. Meißner, in Kyritz Legate ausgesetzt. Dies wird denfelben in Gemäßheit der 55. B36, 235 Thl. J. Tit. 12 J. E. J mit dem Bemerlen hiermit bekannt gemacht, daß die Legate zu 1) von 100 Thlr., zu 2) von 200 Thlr. nach dem Tode des Unterzeichneten zahl⸗ bar sind. Kyritz, den 24. November 1880. Reimer, Cantor, emerit.
29946 — Meoklenb. Hypoth.- n. Voohselbank, Sohworln. Status ultimo November 18860. Activa. Kasse und Bankguthaben. M0. 714,817. 43 Wechselbestand .... . 433,074. 58 k ö 2, 134,019. 48 , , , . . ĩ 1,359, 237. 57 Hypotheken M 16,735,088. —. Darauf noch zu zahlen.. 991,300. —.
15,743, 788. 2, 608, 462. 1,747, 600.
Lombarddarlehne .. Immobilien und Utensilien. Contocorrent und sonstige , ö. 1,904, 186. Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.) . S9, 87. S. 26,735,133. PasslIlva. ,,, MS 9,000 009. Cirkulirende Pfandbriefe. 12,261,850. Depositen · und Sparkassen⸗ q, 143,754. 506, 89gö5.
,,, Contocorrent · und sonstige
Creditoreen .. , . 225,813. Reservefondd . 29,313. Diverse Passiva (vereinnahmte Zinsen, Provision ꝛe.)
„pc. 885,360. 44 Ab: Pfandbrief zinsen. 16, 9864. 60
568,405. Do, 5 .
im Inlande zahlbaren Wechseln A 1,346,266. 61.
Ic. Die Direktion.
Urrußischen Ktaats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
u. dergl. . 3. Terküunfe, V erpachtungen, Submissionen ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
K
Uu. 8. w. von öffentlichen Papieren.
5 6 . Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9
Annoncen · Bureans.
X
Familien- Nachrichten. beilage. *
// //
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
Folgende Wehrpflichtige: 1) Lubert Hugo Anton Riesen aus Stendal, geboren am 10. Juli 1852, Y) Hermann Gustav Meinecke aus Stendal, geboren am 15. Februar 1864, 3) Otto Adolf Günther aus Stendal, geboren am 22. Februar 1853, 4 Georg Hermann Pengel aus Stendal, geboren am 28. Juli 1855, 5) Carl Friedrich Wilhelm Mensel aus Tan⸗ germünde, g boren am 29. Juli 18655, 6) Paul Max Alexander Stemmler aus Arneburg, geboren am 8. Februar 1858, sind durch Erkenntniß des früheren Königlichen Kreiegerichts zu Stendal vom 19. De—⸗ zember 1878 wegen Verletzung der Wehrpflicht ein Jeder zu einer Geldstrafe von 159 A, der im Un— vermögensfalle eine Gefängnißstrafe von einem Mo⸗ nat substituirt ist, verurtheilt. Es wird um Straf⸗ vollstreckung und Nachricht zu den Akten 8t. 191178 ersucht. Stendal, den 26. November 1880. König—⸗ liche Staatt an waltschaft.
29843
. Der Tagelöhner Johßann Thiry, 60 Jahre alt, früher zu Nalbach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, im Januar 1880 im Gemeindewalde von Saar⸗ wellingen im vierten Rückfalle vier Eichengerten ge⸗ schnitten und entwendet zu haben — , gegen §. 8 des Forsidiebstahlsgesetzes vom 15. April 1878 — wird auf Anordnung des Königlichen Amts gerichts hierselbst auf den 27. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen ericht zu Lebach zur Hauptverhandlung geladen. gin bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur
Hauptverhandlung geschritten werden.
Königlichen Amtsgerichts.
Sn dh amtativuen, iu fgebryte, Gor⸗ ladungen a. dergl.
loss! Deffentliche Zustellung.
Johann Georg Bäuerle zu Loemersheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schmal u., Gauß in
tuttgart, klagt gegen den ledigen volls. Metzger Emil Giraud von Pinnache, z. 3. in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort, aus Darlehen und wegen einer Zechschuld lt. Schuldscheins vom 20. Februar 1879 und Rechnung vom 15. November 1880 mit dem Antrage auf Bezahlung von 130 M Darlehen sammt Zins à 5 60 vom 29. Februar 1879 an, u. 18 ƽ6. 9 3 Zechschuld, sowie Tragung sämmtl. Prozeßkosten und ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor!
handlung Termin auf den 11. Februar 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem obgenannten
Lebach, den 26. November 1880. Lindlau, Gerichtsschreiber des!
klärung über den Vertheilungfplan und die darin eingestellten Ansprüche zu erscheinen, widrigenfalls
deen Ausführung einverstanden sei.
Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung der Summe
das Königliche Amtsgericht zu Maulbronn auf Mittwoch, den 23. Februar 1881,
Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Maulbronn, am 29. November 1880. Desselberger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29872
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Nachstehender Auszug: . „Zum Königl. Landgerichte Zweibrücken, Civil kammer, Klageschrift für Daniel Jenet, Oekonom in Bettenhausen wohnhaft, Kläger, vertreten durch den in Zweibrücken wohnen⸗ den Rechtsanwalt Gießen,
gegen I) Johannes Lenhard, früher Bahnwart und zu letzt Ackerer, in Obermohr wohnhaft gewesen,
z. 3. ohne bekannten Wohn und Aufenthalts-
ort abwesend, eigenen Namens, sowie als Mit⸗
erbe am Nachlasse des in Obermohr verlebten
Solidarbürgen Peter Lenhard, im Leben
Ackerer;
2) die übrigen Kinder und Erben des Peter Len— hard, als:
a. Anna Maria Lenhard, gewerblose Wittwe von Franz Billard, Ackerer in Reichenbach⸗ Steegen wohnhaft; .
Gertrude Lenhard, gewerblose Ehefrau von Philipp Hoffmann, in Spes bach wohnhaft und Letzteren selbst der Gütergemeinschaft wegen;
Barbara Lenhard, gewerblose Wittwe von Michael Trautmann, in Obermohr wohn⸗ haft, und —
Elisabetha Lenhard, gewerblose Wittwe von Michael Kappeller, in Duttweiler in Rhein⸗ preußen wohnhaft,
Beklagte, wegen Forderung.
Der vorgenannte, ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort abwesende Beklagte Johannes den hard wird andurch vor das K. Landgericht Zwei⸗ brücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn n dem unten bezeichneten Termine zu erscheinen hat, um antragen zu hören:
Es gefalle der Civilkammer des Kgl. Land-
gerichts, die Beklagten unter solidarischer Haft
zu verurtheilen und zwar den Hauptschuldner
Johannes Lenhard fürs Ganze und die übrigen
Beklagten als Erben des Solidarbürgen Peter
Lenhard zu vier Fünftheilen, unter sich sedoch
nur nach Verhältniß ihrer Erbantheile haftend,
ser Auszug bekannt gemacht.
an den Kläger die Summe von vierhundert und sechggig Mark neunundvierzig Pfennig mit Zins zu sechs Prozent vom 1. Dezember 1879 an und die Prozeßkosten zu bezahlen.“
wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver—
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesen⸗ den Johannes Lenhard, früher Bahnwart und zu⸗ letzt Ackerer, in Obermohr wohnhaft gewesen, hier—⸗ mit öffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 27. November 1880. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Cullmaun, K. Gerichtsschreiber.
zoo Oeffentliche Zustellung. Betreff. Kling Johann, ꝛ von Nattenhausen,
C. sa. Bachthaler Marianna, Müllerswittwe von Natten⸗ hausen und Genossen. Suhbhastation.
Auf dem im Zwangswege versteigerten Marianna Bachthaler'schen Mühlnnwesen Hs. Nr. 39 zu Nat⸗ tenhausen ist im Hypothekenbuche das Wohnunge— recht für den nach Nordamerika ausgewanderten Johann Spieler von Filzingen eingetragen.
Derselbe wird, da sein dermaliger Aufenthalt un⸗ bekannt ist hiemit aufgefordert, binnen 2 Wochen bei Meidung der Nichtberücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungsplanes seine diesbezüglichen Rechts⸗ ansprüche hierorts anzumelden und in dem auf
Dienstag, 8. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, hierorts auberaumten Vertheilungstermin zur Er—
angenommen würde, daß er mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und
Krumbach, 390. November 1850. Kgl. Bayerisches Amtsgericht. Hummel, Kgl. Amtsrichter.
2988 Oeffentliche Justellung.
Perrin, Mathias, Eigenthümer zu Lindre⸗Basse, klagt gegen den Perisse, Louis, Taglöhner, früher in Lindre⸗Basse, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehens mit dem
von 68 S nebst 5prozentigen Zinsen vom 20. dieses Monats an und ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung in die Sitzung des Kaiserlichen Amtsgerichts Dieuze vom 17. Jannar 18381, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—
Der Amtsgerichtsschreiber: Re mlinger.
sass5s! Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Freistellenbesitzerin Anna Linke, geborene Linke, zu Klein⸗Weigelsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Petiscus zu Oels, klagt gegen den ehemaligen Freistellenbesitzer Carl Linke, zuletzt in KleiaWeigelsdorf, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen einer rückständigen Ali- mentenforderung für die Monate Januar bis April 18890 mit dem Antrage:
1) zu erkennen, daß der Beklagte schuldig, der Klägerin 80 „M zu zahlen, 2) das Uttel für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtes⸗ gericht zu Oels, Terminszimmer Nr. J, auf
den 28. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 25. November 1880.
29890
Der Konditor und Marzipanfabrikant Abraham Florian Steiner zu Königsberg i Pr. hat das Auf⸗ gebot folgender angeblich abhanden gekommener privilegirter e,, ,. unkündbarer Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗A Aktienbank in Berlin
a. Nr. 30 0665 Serie III. Litt. J. über 100 Thlr.
— 300 M vom 1. Oktober 1874, b. Nr. 5271 Serie III. Litt. H. über 200 Thlr. — 600 1 vom 20. März 1874, C. Nr. 2189 Serie VI. Litt. P. über 200 S½ vom 5. Oktober 1877 beantragt. Der Inhaber der vorbezeichneten Pfand⸗ briefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Iüdenstraße ös, I. Treppe, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 30. November 1880. Beyer, Gerichtsschreiber
. Anfgelat.
Der Rechtsanwalt Pokl zu Gleiwitz hat als ge—⸗ richtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am 22. August 1879 zu Trpnek verstorbenen Kaufmanns Adolph Walliezek das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß des Adolph Wallicʒek geltend zu machen haben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1881, Voꝛmittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine ihre Ansprüche unter Angabe des Grundes und der Beweismittel anzu—⸗ melden, widrigenfalls sie mit denselben in der Art ausgeschlossen werden, daß sie ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Gleiwitz, den 9. November 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
los g Aufgchot
Dem Besitzer Daniel Reich zu Neu Blumenau bei Lessen ist das Sparkassenbuch der Kreis-Spar⸗ kasse zu Graudenz Nr. 6167 nach dem Konto der Kasse vom 9. November 1880 über 164 M 365 4 lautend und auf den Namen des minderjährigen Bruno Kromm in Thorn ausgefertigt, welches der p. Reich in seiner Eigenschaft als Vormund des Letztgenannten hinter sich hatte, verloren gegangen.
Es wird daher ein Jeder, der an diesem Buch ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert,
sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spä⸗
testens in dem am 19. Januar 1881, Vormittags 117 Uhr, anstehenden Termine zu melden und sein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer beziehungsweise dessen Mündel Bruno Kromm ein neues an dessen Statt ausgefertigt werden wird. Graudenz, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht.
las gon Aufgebot.
Der , August Vogeler zu Oeynhausen als Besitzer des Kolonats Nr. 5 zu Nienhagen hat das Aufgebot des Hypothekendokuments vom JJ. De⸗ zember 1862 über Dreitausend Thaler, eingetragen auf dem Kolonate Nr. 5 zu Nienhagen für den Herrn v. Schütz zu Detmold, welches Kapital zu⸗ rückbezahlt, das Hypothekendokument nebst Quittung aber verloren sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, wisorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und Löschung des Ingrossats erfolgen wird. Detmold, den 5. November 1889. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. J. gez. W. Piderit. Vorstehendes Aufgebot wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kunde gebracht. Detmold, den 5. November 1880. Grieß, Gerichtsschreiber.
29ss9] Aufgebot.
Das Aufgebot der nach stehend verzeichneten Ur⸗ kunden: des Certifikats über 8 Aktien der Rumä⸗ nischen Eisenbahnen⸗Gesellschaft zu je 109 Thlr. Serte C. Nr. 9444, der 2 Certifikate über je 4 Aktien derselben Gesellschaft zu je 100 Thlr. Serie D. Nr. 41212 und Nr. 48817 und der 5 Aktien derselben Gesellschaft zu je 100 Thlr. Serie E. Nr. 75235, 95088, 121956, 138164 und 143287 ist von der ö. Emilie Kretzschmar, geb. Paulig, zu Dresden beantragt worden. .
Demgemäß werden die Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. Juni 1881, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jüdenstraße 58, 1LTreppe, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird.
Berlin, den 18. November 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
Anfertigung.
laos 92) Aufgebot.
Ueber das Leben der nachaufgeführten Personen, nämlich:
l) Ebner, Georg Ludwig von Althausen,
2) . Julius und Eduard von Irmels⸗
hausen,
3) Krieger, Max ven Evershausen,
4) Salomon, Raphael, Moses und Marianna
von Sulzdorf, ]
5) Eschenbach, Georg Josef von Alsleben,
sd Seifert, August von Waltershausen,
M. Weiland, Georg von Königshofen, welche sämmtlich nach Amerika augwanderten, ißst seit länger als 10 Jahren keine Nachricht mehr vor⸗ handen.
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 62.
Auf Antrag der betreffenden Vormünder, die Vor⸗
genannten f ergeht die Auffor⸗ derung a. an die Verschollenen, spätestens gebotstermine am Mittwoch, den 5. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, sich persönlich oder schriftlich dahier anzumel⸗ den, widrigenfalls sie für tobt erklärt würden, . an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen. Königshofen, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Küttenbaum. Zur Beglaubigung: Der Königliche Gerichtsschreiber. Rü del.
im Auf⸗
1 Aufgebot.
Am 25. April 1879 ist der Schäferei Direktor Louis Kunde zu Colberg verstorben.
Da dessen sämmtliche Intestaterben, soweit sie zu ermitteln gewesen sind, der Erbschaft entsagt haben, so werden auf Antrag des dem erblosen Nachlasse bestellten Pflegers alle Diejenigen, welche an die gedachte Nachlassenschaft aus irgend einem Grunde ein Erbrecht beanspruchen, aufgefordert, sich aa dem au
6 19. Oktober 18381, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Ter⸗ mine einzufinden und ihr Erbrecht gehörig nachzu⸗· weisen, unter der Verwarnung, daß sie sonst mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß als berrenloses Gut dem Fiskus zuge⸗ sprochen werden soll.
Belgard, den 24. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
29883 Erkenntnis.
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spar⸗ kassenbüchern F. 3/79, erkennt das Königliche Amts—⸗ gericht VII. zu Königsberg durch den Amtsgerichts rath Wandersleben für Recht: .
J. folgende Sparkassenbücher der Städtischen
Sparkasse zu Königsberg:
a. Nr. 84361 über 82 S 69 8, auf den Namen der Wittwe Wilhelmine Scheibner lautend, ;
. Nr. 89 582 über 315 S6 83 8, auf den Namen der Faktorfrau Martha Maria Goering lautend,
Ar. 80 383 übert 53 M 93 8, auf den Namen der Besitzer Gottfried Hasselhuhn⸗ schen Pupillenmasse lautend,
werden für kraftlos erklärt;
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den
Antragstellern auferlegt.
Verkündet am 27. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. VII.
Verkündet am 17. November 1880.
gez. Szartowiez, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthümers August Hamm ling in Blugowo erkennt das Königliche Amts. gericht zu Lobsens durch den Amtsrichter Schlinzigk für Recht: das über die Post Abtheilung III. unter Nr. 31 resp. 30 auf den Grundstücken Blugowo Nr. L und 3 des Grundbuchs gebildete Dokument, bestehend aus zwei Hypothekenbriefen, betreffend die Eintragungen auf jedem der beiden Grundstücke vom 7. Oktober 1873 und einer notariellen Schuld⸗ urkunde vom 20. Juni 1873, betreffend ein Dar ˖ lehn von 1000 Thalern, wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen.
gez. Schlinzigk.
29877]
29880 Auf ö des Metzgers Wilhelm Lammersen, Vormundes der Josephine Günther hier, werden der verschollene, im März 1825 in Steinheim ge⸗ borene Franz Lammers, Sohn der Eheleute Anton Lammers und Therese, geb. Wiedemeier, welcher im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert, sowie dessen Erben und Erbnehmer zu dem auf den 20. September 1881, . 1I1 Uhr, hier anberaumten Termine unter der Verwarnung geladen, daß der Lammers für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den im A. L. R. II. 18 S§5§. 834 ff. bestimmten Folgen uerkannt werde. Steinheim, den 26. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
29898] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 26. November 1880 sind alle unbekann⸗ ten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die in der Kallienschen Zwangsversteigerungs ⸗ Sache von Glbing J. Nr. 573 ¶ I. K. 28/89) gebildete Chie—⸗ linski ⸗Rosenow Grundtsche Spezialmasse augge⸗ schlossen worden.
Elbing, den 29. November 1880.
Königliches Amtsgericht.