1880 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Letzterer das auf ihn übergegangene Handelkgeschäͤft für seine alleinige Rechnung unter der Firma S. Jordans zu M. Gladbach fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 911 des Handels. ( Gesellschafts /) Registers, beziehungsweise Sub Nr. 1788 des Firmen registers eingetragen worden.

Vi. Gladbach, den 27. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Gotha. Der Kaufmann Julius Schlöffel von Georgenthal ist als Mitinhaber der Firma Ge— brüder Schlöffel in Georgenthal ausgeschieden, und der Schneidemühlenbesitzer Albin Schloͤffel daselbst nunmehr alleiniger Inhaber der genannten Firma.

Solches ist am heutigen Tage unter Foliam 953 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, am 2. Dezember 1880.

Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Lotze.

Grü enthal. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; ( Nr. 55. Die Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal ist erloschen. Nr. 76. Die Firma A. H. Pröschold und Comp. in Gräfenthal und als deren Inhaber: Kaufmann August Hermann Pröschold, Kaufmann Adolf Gläser in Gräfenthal. Gräfenthal, den 11. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Krause. Grüfenthal. Nr. 77 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firmg Carl Gläser, Georg Gläser Nachfolger, in Gräfenthal und als deren Inhaber der Gürtler Carl Gläser hierselbst. Gräfenthal, den 39. November 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Krause.

Greifam all. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Rr. 405, unter welcher die Firma „C. Richter in Greifswald“ eingetragen steht, Spalte 6 vermerkt:

Die Firma ist erloschen“. Greifswald, den 20. November 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Hahbelschavercdt. Belannt machung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 223 die Firma J. S. Kapauner zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Salomon Kapauner zu Reichenstein, als Zweigniederlassung der Firma J. S. Kapauner zu Reichenstein, ein⸗ getragen worden.

Habelschwerdt, den 25. November 1880.

Königliches Amtogericht.

NMannhurg. Eintragungen in das Haubelsregister. 1880. November 27. H. Wilh. Dieckmann jr. Inhaber Heinrich Wil⸗ helm Dieckmann. ö Schweizerische Rentenaustalt zu Zürich. Nach erfolgtem Ableben von Adolph Nicolaus Zacharias hat die Gesellschaft Maria Anna Zacharias, geb. Langhans, und Johann Julius Emil Groth, in Firma A. Zacharias & Wendt, zu ihren hiesigen Generalvertretern bestellt. seselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver— cherungganträge entgegenzunehmen und der Direktion der Schweszerischen Rentenanstalt zu übermitteln, die Versicherungsprämien einzuzieben und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten

zu vertreten. Bruhn &. Kühl. Inhaber: Otto Bruhn und November 29.

Fritz Andreas Emil Kühl.

St. Georger Wagen Fabrik von G. Dietz, H. H. Schomäcker Nachf. Diese Firma, deren Jahaber Gustav Carl Christian Dietz war, ist aufgehoben.

Aktiengesellschaft Scandia“ in topenhagen. Die Gesellschaft hat Iver Marcus Georg Küierulf zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Kauf- und Lieferungz verträge für die Gesellschaft abzuschließen, Gelder für sie ein zukassiren, Waaren für sie in Empfang zu nehmen, rechtsgültig für sie zu quittiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Steinway's Pianofabrik. Diese Firma hat an Atcan Heinrich Arthur von Holwede Prokura

ertheilt. November 30.

Mügge & Franck. Inhaber: Theodor Richard Mügge und Maria Nicolaus Heinrich Emil Franck.

Ed. Nahmmacher. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. März d. J. verstorbene Eduard Georg Ludwig Nahmmacher war, ist aufgehoben.

Hr. Ernst Sandow. Jahaber: Dr. phil. Elias David Samuel Ernst Sandow.

A. K. Reiche C Co. Louis Ernst Wilhelm Friedrich Müldner von Mülnheim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe, von den bisherigen Theil habern Anton Karl Reiche und Leopold Garl August von Ruets unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Müldner von Mülnheim. Inhaber: Louis Ernst Wilhelm Friedrich Müldner von Mälnheim. ; Dezember 1.

Nöper & Staacke. Der für den Inhaber dieser Firma Friedrich Heinrich Julius Röper bestellte Curatær perpetuns hat an Ernst Christian Hart- wig Otto Gohrbandt Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht.

HMeęelligemstadt. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft J. Rombauts & Comp. zu Dingelstädt folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Cornelius Loyeng ist aus der Gesellschaft ausgeschieden ünd die Kaufleute Adrian Rombauts und Peter Peetert zu Din⸗ gelstädt sind in die Gesellschaft neu eingetreten. , , zufolge Verfügung vom 77. No⸗ vember 1880 am selbigen Tage. Heiligenstadt, den 27. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Molarainden. Im Handelsregister für den Amtsgerichté bezirk Holzminden ist zu der dasel bst Fol. 56 eingetragenen Firma: J. Ballin Bank und Wechselgeschäst zu Holzminden, am heutigen Tage vermerkt, daß für dieselbe dem Buchhalter Adolf Müller hierselbst Prokura ertbeilt sei. Holzminden, den 29. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. O. Cleve. LHHImeraanm. In unser Handelsregister Bd. JI. Eol. 146 ist laut Beschluß von heute die Firma S. Kirstein hier und als deren Inhaber der Handelsmann Samuel Kirstein hier einge—⸗ tragen worden. Ilmenau, den 1. Dezember 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter. Iser loan. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 12, betreffend den Limburger Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft, am 24. November 1880 folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1880 ist außer den beiden bisherigen Direktoren, Kaufmann Ludwig Röhr zu Hohen— limburg und Steinbruchbesitzer Bernhard Srerup daselbst, der Kaufmann Wilhelm Hüsecken zu Nah⸗ mer zum dritten Direktor gewählt worden. Ferner haben die bisherigen zwölf Beisitzer ihr Amt nieder gelegt, und sind an ihre Stelle getreten die bis— herigen zwölf Stellvertreter, mit Ausnahme des Kaufmanngs. Wilhelm Hüsecken, welcher in Folge seiner Wahl zum dritten Direktor ausgeschleden und für welchen der Drahtzieher Wilhelm Wolf zu Hohenlimburg gewählt und eingetreten ist. Sodann sind zu stellvertret-nden Beisitzern ge⸗ wählt die bisherigen zwölf Beisitzer, mit Ausnahme des Fabrikmeisterz Emil Engelhardt, an dessen Stelle der Fabrikmeister Wilhelm Hallenscheidt zu Hohenlimburg getreten ist. I8erloknam. Handelsregister des , . Amtsgerichts Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist nnter Nr. 1 betreffend den Iserlohner Eensum. Verein, ein getragene Genossenschaft, am 23. November 1880, folgender Vermerk eingetragen worden: Für das Geschäftsjahr 1881 sind zu Direktoren: H. Mevius, J. Direktor, Wm. Basse, 1II. Direktor, C. Neufeld, III. Direktor, zu Beisitzern: 1) W. Köllmann, 2) C. Haase, 3) H. Prediger, 4) H. Stenner, 5) W. Wiedemeyer, 6) W. Sauer, 7 W. Wiebelhaus, 8) C. Stenner,

9

12) W. Dorstmann, zu Stellvertretern:

I) C. Esser,

2) H. Köllmann,

3) F. Schnellenbach,

4) H. Kucher,

5) G. Dunkel,

6) H. Augustin, gewählt worden.

Dies ist am 25. November 1880 unter Nr. 807 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. November 1880.

Königliches Amtsgericht. XII. Elienitz. Berichtigung. In unserer Bekannt⸗ machung vom 21. vorigen Monats in Rr. 2778 dom 26. vorigen Monats muß es statt: die Firma . W. Hocher“: die Firma „2. Hoeher“ und statt Cigarrenfabrikant Wilhelm Hocher“: Cigar⸗ renfabrikant Wilhelm Hoeher“ heißen. Liegnitz, den l. Dejember 1880. Ver Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts. Graul.

Li dengelaetcl. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 451 die Firma Joseph Block zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Josepbh Block zu Lüden⸗ scheid am 30. November 18860 eingetragen.

Manna elm. Handelsregister · Einträge.

N. 37,983. In das Handeseregister wurde ein getragen:

1) O. 3. 493 des Firm. Reg. B. II. Firma: D. Hirsch Wwe. Nachfolger“ in Ladenburg. Inhaber: Kaufmann Johann Hasselbach in Laden⸗ burg. Nach dem zwischen diesem und Elise Caroline Fuchs zu Heidelberg am 24. September I. J. ab⸗ geschlossenen Ehevertrag wird alles Einbringen von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen bis 6 9 Betrag von je 50 M, welche jeder Theil einwirft.

2) O. 3. 494 des Firm. Reg. B. II. Firma:

ringen. Inhaber: Eisig Wertheimer in Oestringen. Ehevertrag vom 165. April 1856 mit Adelheid Stern, wonach jeder Theil 69 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Vermögen aber von der selben ausschließt.

Leogold Wertheimer ist als Prokurist bestellt.

3 O. 3. 85 des Gef. Reg. B. III. Firma: VF. n. 21. Ludwig“ in Mannheim. Die beiden zur

niederlassung dieser . mit Hauptsitz in Oest⸗ ĩ

Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser

„Eisig Wertheimer“ in Mannheim als Zweig⸗

seit Juli 1876 bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) . Wilhelm Rudolf Ludwig, Bau⸗ meister dahier, und ) August Otto Gustav Ludwig, Ingenieur dahier. Der Chevertrag des Erstern mit Katharina Cbristine Caroline Schlicht vom 30. Juli 1875 beschränkt die Gütergemeinschaft auf die wäh⸗ rend der Ehe entstehende Errungenschaft und auf den Betrag von 200 , welchen beide Brautleute, jeder Tbeil zur Hälfte in die Gemelnschaft einwerfen und schließt alles übrige Vermögen derselben von der Ge⸗ meinschaft aus. Ehevertrag zwischen August Ludwig Maria Nieten vom 30. August J. J., wonach jeder Theil den Betrag von 100 4 in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselhen ausschließt nach den Bestimmungen des L. R. S. 1500 ff.

4) O. 3. 382 dez Ges. Reg. B. II. zur Firma: „Bensinger u. Sterner“ in Mannheim. Der zwischen Friedrich genannt Fritz Benfinger und Pauline Agathe Gernsheimer zu Worms am 14. August 1872 errichtete Ehevertrag bestimmt: Ez soll zwischen den künftigen Ehegatten keine weitere Vermögenggemeinschaft als jene der ehelichen Er— rungenschaft im Sinne der Art. 1498 u. 1499 des in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuches bestehen.

5) O. 3. 40 dez Ges. Reg. B. II. zur Firma: „Klein u. Slegel“ in Mannheim. Der zwischen Hermann Siegel und Rosalie Gunzenhaeuser dabier unterm 15. Juni I. J. abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil lo in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Einbrin— gen aber von derselben ausschließt nach L. R. S. Ibo ff.

6) O. 3. 364 des Ges. Reg. B. II. zur Firma: Julius Hirschhorn“ in Mannheim. Ber zwischen Gustav Hirschhorn und Helene Lion zu Frank⸗ furt a. M. unterm 19. Jul 1869 abgeschloffene Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur den Be— trag von 100 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von derselben ausschließt nach Maßgabe der Sätze 16500 biz 1504 des bad. Landrechtes.

ID) O. 3. 483 des Firm. Reg. B. II. zur Firma: S. L. Mainzer“ in Mannheim. Der zwifchen Samuel Mainzer jun. und Regine Bodenheim unterm 5. November 1867 vor dem Ortsgerichts— vorsteher zu Biblis abgeschlossene und vom Landgerichte Lorsch am 25. November 1867 bestätigte Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute wählen die nichtgemein⸗ schaftliche Che. Unter die Nichtgemeinschaft gehört nicht nur Dasjenige, was die Brautleule jetzt in die Ehe einbringen, sondern Alles, was die selben auch in der Folge durch einen Titel erwerben, es muß dies aber durch ein Inventar oder durch eine gerichtlich beglaubigte Quittung nachgewiesen wer⸗ den. Hiernach hat nun die Frau an den Schulden des Ehemannes in der Ehe, da durchaus keine Ge— meinschaft existirt, nich's zu tragen; die Zinfen aug ihrem Vermögen fallen, fo lange die Ehe dauert, dem Manne zu.“

8) O. 3. 86 des Ges. Reg. B. III. zur Firma: „»Sanerbeck u. Diffené« in Mannheim. Der zwi⸗ schen Richard Sauerbeck und Marie Willich zu Mannheim am 4. Oktober I. J. errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Unter den künftigen Ehegatten soll die Gütergem . inschaft ausgeschlossen fein? und eine Nichtgemeinschaft nach Maßgabe des L. R. S. 1550 bis 1535 bestehen. Dat von der Ehefrau herrührende Vermögen bleibt eheweibliches Sonder⸗ gut, jedoch steht hieran während der Ehe dem Ghe⸗ mann die Verwaltung und Nutznießung zu, vor— behaltlich der Wiedererstattung des Vermsgeng an die Ehefrau und ihre Rechtsnachfolger nach auf— gelöster Ehe oder nach erfolgter gerichtlich erkannter Absonderung der Güter.“

9) O. 3. 216 des Ges. Reg. B. II. zur Firma: „Noether nu. Bonn é“ in Mannheim.

a. Ehevertrag zwischen Benedikt Philipp Gold— schmidt und Auguste Deutschmann vom 16. Novem- ber 1878, wonach jeder Theil die Summe von 500 e in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen als vorbebaltenes Sondergut davon auß— schließt nach L. R. S. 1500 bis 1504.

b. Ehevertrag des Abraham Süsser mit Anna Mathilde Hiller vom 22. Mai 1878, wonach jeder Theil 100 ς in die Gemeinschaft einwirft, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen auszeschlossen bleibt, so daß außer obigen 160 M. nur noch die soge— nannte Errungenschaft gemeinschaftlich wird.

10) O. 3. 326 des Ges. Reg. B. II. zur Firma „Duttenhöfer u. Glaser“ in Mannheim. Der zwischen Alfred Duttenhöfer und Sufette Kehl n D, Jug J. errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die künftigen Ehegatten geben von ihrem jetzigen Einbringen zusammen und zu gleichen Theilen nur die Summe von 200 . in die eheliche Gütergemeinschaft und schließen alles übrige jetzige und künftige, liegende und fahrende Vermögenteinbringen eines jeden Chetheils fammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Ge— meinschaft aus. L. R. S. 1500 bis 1504.

117. O. Z. 316 des Ges. Reg. B. Il. zur Firma Bühler u. Bregeard“ in Mannheim. Der zwi⸗ schen Johann Rudolf Bühler und Adele Becker zu Mannheim am 11. Oktober 1879 errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: „Unter den künftigen Ehegatten soll die allgemeine Gütergemeinschaft be⸗ stehen und sich diese nicht allein auf das gegenwär⸗ tige, sondern auch auf alles künftige Vermögen aut dehnen.“

Mannheim, den 28. November 1880.

Großh. Amtsgericht. Ullrich. Meinimgem. Laut Anmeldung vom 10. November d; J. ist. Blatt 279 des Handelsregisters unter Nr. 239 die Firma: „Brückner C Kuhn in Herpf“

und nn, , , ,

a. Paul Brückner

b. Cant Reenet in Herpf eingetragen worden, was andurch veröffentlicht wird.

Meiningen, den 15. November 1886. Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Nonrdem. Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen vermerkt:

1) Bl. 20: H. Sassen zu Norden,

2 194: H. E. Lottmann

3) 197: Otto och ö 4 . 296: H. J. van Freeden 55 . 262: 3 D nn. Norden, Soltan

o.

Eingetragen in dasselbe sind die Firmen: 1) Bl. 348: H. D. de Boer, Ort der Riederlassung: Osteel, Firmeninhaber: Krämer Heinrich Diedrich de Boer in Osteel; 2) Bl. 349: H. F. Straalholder, O. d. N.: Norden, Inhaber: Kaufmann Hillert Hinrich Frerich Straakholder zu Norden; 3) Bl. 350: H. SH. Schomerus, O. d. N.: Norden, Inhaber: Kaufmann Hinrich Hermann Scho merus zu Norden; 4 Bl. 351: Albert Lindemann, O. d. N.: Norden, —⸗ Inhaber: Drogueist Georg Albert Lindemann zu Norden; Bl. 352: P. E. Peters, O. d. N.: Norddeich (Lintelermarsch), Inhaber: Bäcker und Krämer Paulus Edden Peters zu Norddeich, Prokurist: Bäcker Tönjes Harms Kleemann 6) Bl eg z J. Th Bl. 16. J. Themann, O. d. N.: Norden, Inhaber: Bäfeermeister Heinrich Jacob The⸗ mann zu Norden. Norden, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnap.

Oppeln.

„M. Freymann in Oppeln“ und als deren Jahaber der Kaufmann Moritz Frey⸗ mann von hier eingetragen worden.

Oppeln, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Eos em. Handels register.

In unser Handelzregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 625 zufolge Verfügung von heute einQ getragen, daß der Brauereibesitzer Gustav Adolph Walter zu Posen für seine Ehe mit Ottilie Bertha Rosina Roeschke zu Posen durch Vertrag vom 27. November 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 1 Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. H osern. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

I) in unser Gesellschafteregister bei Nr. 118 der Kaufmann Paul Jolowiez ist aus der Handels⸗ gesellschaft Panl Jolowicz & Sohn außge⸗ getreten; der Kaufmann Jacob Jolowicz setzt das Geschäft unter derselben Firma fort vergl. Nr. 2012 des Firmenregisters,

2) in unser Firmenregister unter Nr. 2012 die hiesige Firmg Paul Jolowiez & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jolowicz zu Posen.

Posen, den 2. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. onem. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

I) in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 335: Der Kaufmann Richard Schaper ist am 30. November 1880 aus der Handels gesellschaft Becker & Co. ausgetreten; der Kaufmann Oscar Becker setzt das Geschäft unter derfelben Firma fort; vergl. Nr. 2011 des Firmen⸗ registers; in unser Firmenregister unter Nr. 2011 die biesige Firma Becker & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Becker zu Posen.

Posen, den 2. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Kæeiehemkoneh u. d. Hue. Bekanntmachung. In un serm Firmenregister ist unter Nr. 493 die

Firma: „Patschovsky et Michael“

zu Reichenbach u. d. Eule und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Patschovsky hier heut einge— tragen worden.

Branche: Leinen- und Baumwollen.Waaren⸗-Fa⸗ brikation.

Reichenbach n. d. Eule, den 25. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRihnitn. In das Handelsregister des unterzeich— neten Gerichts Fol. 45 Nr. 88 ist heute die Firma „J. P. Langhiurichs“, als Ort dieser Handelt⸗ niederlassung „‚Althagen“ und als Inhaber derselben Joachim Peter Lang'inrichs zu ÄAlthagen“ gemäß Verfügung vom 29. d. M. eingetragen.

Ribnitz, den 30. November 1880.

Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Marsmann.

Solelin. Vekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heut eingetragen:

1 zu Nr. 145 (Firma Robert Ottow zu Ber⸗ linchen) Col. 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Ottow, Auguste, geb. Seydel, zu Berlinchen übergegangen;

2) unter Nr. 234 die verwittwete Kaufmann Ottow, Auguste, geb. Seydel, zu Berlinchen mit dem Orte der Niederlassung „Berlinchen“ und der Firma „Robert Ottow“.

Soldin, den 29. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Femplim. Bekanntmachung. . Die in unserm Firmenregister unter Nr. 149 ein getragene Firma: „Adolf Kapischke zu Templin“ ist gelöscht worden. Templin, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Verdem. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Verden. Bei Nr. 1 Fol. 1. „Vorschuß⸗Verein zu Verden, eingetragene Genossenschaft“, ist heute. Folgendes eingetragen:

.

.

, ö

.

Es sind gewählt: —ͤ

1) durch Beschluß vom 24. Mai 1880 an Stelle des verstorbenen Bürgers H. Brand meyer der Oekonom Ferdinand Plaß bier selbst zum Kassirer,

2) durch Beschluß vom 13. Oktober 1880 an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Gag⸗ anstalts · Dirigenten Meybier der Schmlede⸗ meister Fritz Carstens hierselbst zum Di⸗ rektor.“

Verden, den 24. November 1880.

Raabe, Gerichts⸗Sekretär.

Zeichen ⸗Register Rr. 9.

S. Nr. 48 in Nr. 279 Reichs⸗Anz. Nr. 279 Central · Oandels⸗Register.

ie aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig * veroffentlicht.)

Rer lim. Den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abttzeilung 54 11.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 433 zu der Firma L. Fellinger in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 121 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1878 für Metallwaaren, namentlich für Schlösser eingetragene Zeichen.

Kerlim. gönigl. Amtsgericht . u Berlin. Abtheilung 54 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 578 zu der Firma: C. Fellinger in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 23. Novem« ber 1880, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, für

Metallwaaren aller Gattungen, namentlich für Schlösser, das Zeichen:

Cohblengs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma:

Hammer werkstätte⸗ mit der Niederlassung zu Nettehammer, auf Anmel⸗ dung vom 24. November 1 1880. Vormittags 10 Uhr, ö für Drahtstifte und Nägel . j , das Zeichen: chirtè Mar ke

Es werden damit die Etiquetten auf den Umschlã gen der gedachten Waaren beklebt. Coblenz, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

des hiesigen Zeichen⸗ . registers zu der Firma:: t 35 Gg. Gran Ir; in e Coburg, Anmeldung

vom 2. November 13806, Nachmittags 45 Uhr,

für Korbwaarenfabri⸗

kate das Zeichen:

Cohunrꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7

Coburg, den 19. November 1880. Die Kammer für Handels sachen. Dr. Otto.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde das zu der Firma R. Lausberg Winkhaus in Dissel⸗ dorf für Eisen⸗ und Stäahlwaaren am 25. Sktober 1880, Vormittags 9 Uhr, angemeldete, unter Nr. 59 des Zeichenregisters eingetragene Zeichen am heutigen Tage wieder gelöscht. Düsseldorf, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht.

Hinsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 60 zu der Firma: R. 8

Lansberg C Winkhaus in

Düsseldorf, nach Anmeldung

vom 29. November 1880,

Nachmittags 4 Uhr, für Eisen . 2

Stabl⸗ und Messingwaaren L & W

das Zeichen: Düsseldorf, den 30. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

HBämitæ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2

jur Firma Felix Schoeller und Bausch in Reu⸗

kaliß, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vor—

mittags 9 Uhr, das untenstehende Zeichen für

Schreibpapier, und wird die Figur in der einen

HVaͤlfte des Bogens, die Worte und das Monogramm

in der anderen Hälfte desselben als Wasserzeichen

angebracht werden:

l. Hi.]. MS II TIA

*

Dömitz, den 19. November 1880. Großherzoglich Mecklb. Schwerin'sches Amtsgericht. C. Ebeling.

HEHnanzn kr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 242 zur Firma: Otto Märck & Kaltwasser in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 25. No⸗ vember 1880, Nachmit⸗ tags 124 Uhr, für japa⸗ nesische lackirte und un⸗ lackirte Holzwaaren, ge—⸗ flochtene Bambuswaa⸗ ren, Papierwaaren, Sei- denwaaren und Por⸗

zellanwaaren das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht. Homkointkæz V. d. HN. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma:

Beyer & Martin

in Homburg v. d. H., nach Anmeldung am 29. No⸗ vember 1880, Vormittags 196 Uhr, für Schleif⸗ und Wetzsteine das Zeichen:

Königliches Amtsgericht, Abth. L, zu Homburg v. d. H.

Leipzig. Als Marke

Nr. 2752 zu der Firma: Bracly Æ Hostal 6 zu Kremsier in 3 2

nach Anmeldung vom 25. No— .

vember 1830, Mittags 17 ür

30 Minuten, für pharma

ceutische Präparate das Zeichen:

welches auf der inneren und äußeren Emballage an⸗

gebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig.

Küttner.

Feitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Froehlich & Eomp. in Zeitz, nach

Anmeldung vom 25. November r g 2 *

1880. Nachmittags 5 Uhr, für Fröhlich c

Fabrikate von Essigen und Spiri⸗ tuosen, das Zeichen: Königliches Amtsgericht in Zeitz.

Mlalmnm. Als Marken sind eingetragen worden zu der Firma: Carl Heck in Mainz nach Anmeldung

om 25. November 1880, Nachmittags fünf Uhr

unter Nr. Ta. für Pommade das Zeichen:

unter Nr. 7b. für Cbina Haarwasser das Zeichen:

wcellen ke pbun en eren ses ze sicules ge la tefe for ssser les eren st en ar een la cfugte lein zonner Köbi Ultdellscoiplesse lt gage le cui cheräess de sachion caro e

des Sueurs fk len lag ss un parfüm agreable

. 3

unter Nr. 76. für Glycerin⸗Del⸗ Haarwasser das Zeichen:

CL VCE RIN. MEL. HAARVMA8S8SER.

Befördert den Haarwuchs, macht die Haare soidenglüänzend u. weich, reinigt die Haut, verhin- dert das Ausfallen der Haare und das Entstéhen von Schuppen.

Pariser Hof zu Mainz.

Mainzer

Mm Allein üeht zu haben im

Iudwigsstrasse 12.

Mainz, 27. November 1880.

Der Gerichtsschreiber dent Großh. Amtsgerichts Malnz: Göttelmann.

gebörende Eisenabdrücke,

Ears cam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Tzu der Firma: Gier und Ha⸗ berland in Pots dam, nach Anmeldung vom 24. No⸗ vember 1880, Vormittags 9 Uhr 22 Minuten, für Cigarren · und Tabacks⸗ fabrikate das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtegericht zu Potsdam.

Stettin. Als Marke ist . eingetragen unter Nr. 26 zu 3

der Firma: Louis Linden /

berg in Stettin, nach An,, meldung vom 20. November MJ

1880, Vormittags 113 uhr, 8 für Dachpappe das Zeichen J..

Königliches Amtsgericht zu Stettin.

Muster⸗Negister Nr. 3.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. ,, , In das Musterregister ist einge ragen:

Nr. 1656. Modelleur und Stuckaturer Angnst Lanio in Düsseldorf, ein verfiegeltes Packet, ent baltend 10 Muster zu Modellen zur plastischen Nachbildung in Gypsz, Gement, Kartonmasse 2zc., Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern Ilb4, 6407, 64098, 6409, Sa 10, 641i, 6412, 7279, 280, 8281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 157. Techniker Haus Szitnik in Düfsel⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnung und Beschreibung einer Vorläute⸗Vorrichtung für Zugbarrioren, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1880, Vormittans 113 Ubr.

Nr. 158. Firma Ferdinand Möhlau K Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik- nummern 4002, 4093, 4094, 4097, 40638, 4099, 4101, 8012, 8oi 9, S030, S035, S054, 8058, 8064, S065, 8078, 8081, 8086, 8098, 8102, Slot, 8110, 136 bis 143, 660/109, S21/109, 1195/1109, 124/110, 168/110, 182/110, 1129/1110, 1133 110, 1147110, 1231, 110, 1232,/110, 1351/1110, 1371110, 1412110, 1445/1190, 1446 / 110, 1457, 110, 14915110. 1496, 110, 1516110, angemeldet am 23. November 1850, Nach⸗ mittags 53 Uhr.

Nr. 159. Firma P. Scheurer & Co. in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5. Muster für Wagen und Wagentheile, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 73 bis 77, angemeldet am 27. November 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Düsseldorf, den 30. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Harmhanrg. In das Musterregi ster ist ein⸗ getragen:

Nr. 166, Firma: D. C. Steiner in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend J Muster eines Pfeilerspiegels mit balbrunder Fußvase, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 166, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1880, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 167. Firma: J. J. W. Peters in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 21 Musterzeichnungen von Demijohns mit besonderer Beflechtung, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1600 - 1911, 1651 1033, 1661— 1063 und 1991— 1093, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1850, Nachmittags 2 Uhr

45 Minuten.

Nr. 168. Firma: Coutinho & Mener in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent= haltend 8 Muster Cigarrenetiguettes, und 2 dazu Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1433 1497, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1880, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 169. Firma: Ludw. Guhrauer in Ham- burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 7 Muster für Packpapiere und Enæeloppes, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1880, Nachmittags 1Uhr 15 Minuten.

Nr. 170. Firma: F. H. Hartmann in Ham burg, 1 verstegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Musterzeichnung einer Saugflasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 2365, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 171. Firma: Coutinho & Mener in Ham« burg, 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster Cigarrenetiquetteß und 1 Muster eines Streifens zum Bekleben der Cigarrenkisten, Flächen« muster, Fabriknummern 1498 1502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1880, Rach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 172. Firma: Ferd. Petersen in Hamburg, 1 versiegel tes Packet, angeblich enthaltend ! Muster einer Bierausschankplatte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1880, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 173. Firma: Er. Ernst Sandow in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthal⸗ tend ! Muster eines Besteckes zur Bereitung kohlen« säurehaltiger Mineralwasser, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1886, Nachmittags 1Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 30. November 1880.

Das Landgericht.

HHellisemntadt. In das Musterregister ist eiugetragen:

Nr. 1. Firma Gebrüder Baßler in Heiligen stadt, 1 Packet mit 60 Mustern für gewebte Zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1983, 1984, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 19935, 1994, 1999,

2060, 2061, 2064, 2065, 2066, 20657, 2070, WMI. 2072, 2073, 274, 2075, 2076, 2077,

2024, 2025, 2028, 2027, 2928, 2929, 2032, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057,

2030, 2931, hs 5, 059, 2068, 2h69,

2078, 2079, 2080, 2081, 2082. 2083, 2084, 2085, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. November 18809, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2. Gebrüder Baßler in Heiligenstadt, 1ẽPacket mit 3 Mustern für Kettenaufzug, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1880, Vormittags 113 Uhr.

Heiligenstadt, den 16. November 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KHeomherg. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen Nr. J. Gustav Schwarz in Kornthal, 1 Muster für Flächendekoration, versiegelt, Flächen⸗ erjeugnisse, Naummer 505, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1880, Nachmittags 24 Uhr. Leonberg, den 30. November 1880. K. Württemb. Amtsgericht.

Eotsdlam. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Firma J. Kahle K Sohn, Umschlag, die Abbildung eines Modells für ein prinzsiches Wappen enthaltend, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Hest XVI. Nr. 1048, Schutzfrist 190 Jahre, angemeldet am 19. November 1880, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Potsdam, den 39. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Konkurse. lass6n Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Ernst Glasmann hier wird, da sich die Masse durch die Illatenfor— derung der Chefrau des Gemeinschuldners vollstän. dig erschöpft, gemäß §. 199 der K. O. hiermit eingestellt.

Altenbnrg, den 29. November 1880.

Herzoglich Sächs. Amtagericht, Abthlg. JI.

Krauße.

lawn] Bekanntmachung.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Otte Schädel hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 11. Dezember 1889. Vormlttags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J Tr., Saal 11, anberaumt. Berlin, den 26. November 1880.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abthlg. 62.

29926 Nr. 19,959. Wird, da ein Zwang vergleich ab⸗ seschlossen ist, das Kenkursverfahren gegen Alexander Zachmaun in Oos aufgehoben. Baden, den 26. November 1880. Großh. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber Lutz.

leds! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Pape, Alte Jakob— straße 120, hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf 9 den 8. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Portal III., Zim- mer 165, bestimmt.

Berlin, den 1. Dejember 1880. ; Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

(29901 Königl. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Immanuel Gott— helf Kleinfelder, Schultheißen zu Schaffhausen, ist am 27. November 1880, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, die AÄnzeigefrift läuft bis 1. Januar 1881, die Anmeldefrist bis 1. Febrnar 1881; die erste Gläubigerversammlung findet am 22. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin am 16. Febrnar 1881, Nachmittags 8 Uhr, statt. Konkursverwalter ist Amtsnotar Krauß in Sindelfingen.

Den 29. November 1880.

Gerichtsschreiber Schelling.

(29891

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1850 zu Braunsberg verstorbenen Kaufmanns Leopold Hoffmann ist am 380. November d. J., dViach- mittags 1᷑ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kreisgerichte. Sekretär z. D. J. Krause. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1881 einschließlich. Erste Gläubiger Versammlung 18. Dezember, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin 27. Jannar C., 11 Uhr, Zimmer 6. Braunsberg, 30 November 1886.

Königliches Amtegericht J. Zur Beglaubigung: Tilliß, Gerichtsschreiber.

29806 Konkurs ⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Antonle Emilie, verehel. Schnander, in Firma: A. Schnauder zu Kapyel, ist am hentigen Tage, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemnitz Masseverwalter. Anmeldefrist bis zum 51. De⸗ zember 1880.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 18. De⸗ zember 1880, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De zember 1880. Chemnitz, den 29. November 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Bötz sch.l

K 2000