—
e , 0 **
Schneider“; der die unterbaltendsten Stellen des Buchs mittbeilt. schließt der eigentliche Text, dem sich dann der kritische Theil an⸗ schließt, in welchem die Berliner Kunstausstel⸗, lung, Makart, Lessing und Böcklin, die nenere Roman und musitalische Literatur, und endlich das weite Gebiet der Weihnachtsliteratur kurz aber übersicht · lich behandelt werden.
Gewerbe und Sande.
Nürnberg, 2. Dezember. (Hopfenmarktberickt ron Leopold Held Der Geschäftsgang am Hopfenmarkte ist ein rubiger. Die Kundschaftshändler kaufen langsam, und die Exporteure zeigen uur sehr wenig Kauflust. In Folge des geringen Lagerbestan⸗ des am Markte und in den Produktionsbezirken ist die Stimmung eine sehr feste. Besonders macht sich Mangel an gutfarbigen besseren
opsen füblbar; denn bis auf einen kleinen Prozentsatz setzt ich der Vorrath aus gelblicher Waare zusammen. Der heutige Umsatz beläust sich auf ea. 50 Ballen. Die Notirungen lauten: Marki⸗ waare, prima 90 - 199 41, mittel 75 — 85 M; Gebirgshopfen 95 — 15 46; Hallertauer Siegelgut (Wolnzach, Au), prima 126 —= 135 A6, sekunda 85 - 1090 M: Hallertauer, prima 100 =* 125 „Sc; mittel 80 - 0 4, gering 55— 65 ; Spalter Land, schwere Lagen 140 170 4A, leichtere Lagen 110-130 6; Aisch⸗ und Zenngründer, prima 90 100 , mittel 710 —- 85; Württemberger, prima 1160 - 136 S, mittel S0—- 95 M, gering 55 — 65; Badischer, mittel 75 = 85 1663 Polnischer, prima 120— 140, mittel 90 = 160 „SJ; Elsässer, prima 100 - 120 4½, mittel 70 - 80 AM
Washington, 1. Dezember. (Allg. Corr) Amtlichen Aus- weisen zufolge überstieg der Werth der Waarenaus fuhr aus der Union im Ottober die Einfuhr um 3200060 Dollars. Die Baargeldeinfuhr im nämlichen Monate stellte sich um 14 600706 Dollars höher als die Ausfuhr.
Verkehrs ⸗Anstaltenm.
Auf der Indo⸗Europäischen Telegraphenlinie sind im Monat November 1880 an gebührenpflichtigen Depeschen béefördert worden: a. aus London, dem übrigen England und ÄUmerika nach Persien und Indien 1714 Stück, b. aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England und Amerika 1845 Stück, c. vom europäischen Kontinent — exklusive Rußland — nach Persien und Indien 580 Stück, d. aus Persien und Indien nach dem europa ischen Kontinent — exklusive Rußland — 510 Stück, zusammen 4649 Stück.
— Am 1. d. M. ist die zur BergischMärkischen Gifenbahn ge⸗
Kassenbestand am Schlusse des Vorjahres betrug 39 384 4; hierju kommen Einnahmen 161058 M (darunter 1200 M als Zuschuß der Stadtgemeinde Berlin) und als Zuwendung der Hauptstiftung 16000 4A. so daß die Gesammtein nahmen sich auf 71 492 4M be⸗ laufen. Davon sind ausgegeben an einmaligen Unterstützungen an sß80 Personen (483 Invaliden, 166 Wittwen, 44 Angehörige) 12 855 4, an laufenden e, n an 384 Personen (159 In⸗ validen, 131 Wittwen, 84 Ange örige) 43 942 M, an Geschäfts⸗ unkosten 4033 M, so daß im Ganzen 60 835 S6 verausgabt sind. Der Kassenbestand belief sich mithin nur auf 16656 S, wesbalb der Verein genöthigt ist, für das jetzt begonnene Jahr die Mittel der Hauptstiftung wieder in erböhtem Maße in Anspruch zu nehmen. — Der Berliner Verein der Victoria · National ⸗ Invaliden Stiftung hat in dem gleichen Geschäftsjabre keine befonderen Ereig⸗ nisse zu verzeichnen. Zu dem Baarbestande von 5663 M treten die Einnghmen in Höhe von 16951 S, darunter 6000 S6 von der hiesi⸗
gen Stadtgemeinde und 7500 ÆK als Zuschuß der Hauptstiftung, Davon sind ausgegeben an einmaligen Unterstützungen an gg Per⸗ sonen (52 Invaliden, 32 Wittwen und 15 Angehörige) 2260 6, an laufen den Unterstützungen an 107 Personen (25 Invaliden, 48 Witt. wen, 30 Angehörige) 18435 6, an Geschäftsunkosten 1976 6 Es ergiebt sich hieraus ein Baarbestand von 267 ½ neben einem Effek— tenbestande von 8700 M — Aus den beiderseitigen Vorständen ist der General Lieutenant und Kommandant von Berlin Graf von Wartensleben darch Versetzung ausgeschieden.
Dem Vorstande der 39. Kinder ⸗Bewahr⸗ Anstalt, Greifswaiderstraße Nr. 165, ist es bisher gelungen, dieselbe durch Beiträge der Mitglieder und Liebesgaben aufrecht zu erhalten. Die Zeitverbältnisse indeß haben den Abgang vieler beitragenden Mit⸗ glieder zur Folge gehabt, und es würde das fernere Fiestehen der Anstalt, troß einer ganz kostenfreien Verwaltung, fraalich werden, wenn nicht Menschenfreunde dem Vorstande mit außerordentlichen Gaben zu Hülfe kommen. Der Vorstand wendet sich daher in einem uns vorliegenden Cirkular an unsere Mitbürger mit der Bitte, ihm eine außerordentliche Unterstützung zufließen laffen zu wogen, um auch gleichzeitig den Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten zu können. Liebesgaben jeglicher Art nimmt Hr. Prediger Dahms, Kurze Straße Nr. 2, dankbar entgegen.
weglassen sollen,
langt sind. Es verblieb somit ein Ueberschuß von 19 853 1. 23 , welchem ein nachträglich eingegangener Betrag von 123 1 70 8, sowie die von der kommunalständischen Bank zu ge⸗ währenden Depositalzinsen noch hinzutreten. Von dem Reinertrage der von dem Görlitzer Unterstützungscomits zum Besten der Ueber= schwemmten veranstalteten Lotterie in Höhe von 16103 6 48 9 hat die Verwendung von 8000 M nach den Bestimmungen desselben stattgefunden, so daß zur Verfügung des Centralcomitss noch 8103 4 148 8 verblieben sind. Nachdem noch mehrere eingegangene Unter⸗ stützungsgesuche jum Vortrage gekommen und nach einlgen anderweiten Mittheilungen wurde über die Vertheilung der noch disponiblen Gelder beschlofsen, daß an die Stadtgemeinde Görlitz zu Händen des Magistrats 1700 41, an den Görlitzer Kreis 13600 M und an den Rothenburger Kreis 15000 A, letztese beiden Summen zu Händen der Landräthe, zur Vertheilung überwiesen werden follen.
Im Königlichen Opernhause kam gestern Rubinsteins neue große Oper in 4 Akten, „Nero“, zur ersten Aufführung. Die Aufnahme war eine auffällig laue. Und doch hätte gerade dieses Werk eine gerechtere Würdigung verdient, denn es ist entschieden die sorgfältigst gearbeitete Partitur, die Rubinstein geschaffen. Das Stylgemisch ist darin freilich noch größer als in allen früheren, und zwar gerade deshalb, weil der Komponist hier offenbar nach einem einheitlichen Styl strebt und zu dem Behuf auf keinen Gerin⸗ geren als Gluck zurückgegriffen hat, ohne doch mit dessen Ausdrucks« mitteln allein seinem modern⸗realistisch gearteten Bedürfniß genügen zu können, weshalb daneben je nach Bedürfniß das rythmisirte Pathos eines Verdi, die süßlichen Senttmentalitäten Gounod und die dramat sche Wucht der neudeutschen Schule zur Verwendung kommen. Gleichwohl und trotzalledem muß man ein gewisses Maßhalten und eine gediegene formelle Durchbildung entschieden anerkennen, und die Oper würde auch ein längeres Bühnenleben als Feram rs“ oder die »Makkabäer' verdienen, wenn der Text besser wäre. Dieser, ein ziemlich interesseloses Machwerk von dem Libretto ⸗Fabrikanten Jules Barbier, das mit dem historischen ‚Nero“' wenig mehr als einige Andeutungen gemein hat, trägt auch wohl die Hauptschuld an dem ge⸗ ringen Erfolge. Die chauvinistischen, ausschließlich für die Pariser be⸗ stimmten Worte, mit denen der Titelheld stirbt, hätte man füglich hier sie sind zudem unhistorisch; die historisch überlieferten Sterbentsworte, welche auch vorhergehen, wirkten freilich mehr komisch
zum Deutschen Reich
m 28s
Erste Beilage
ĩ 1
*
s⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 4 Dezember
5
isch
4
*
1 Staats⸗Anzeiger. 1884.
.
3 35 3
37 38 39 10 41 42
2se 2 aua np 3 26n8 Aaqhihnad 26n euzuo lazc * 2bnenauqS gun ⸗ ang 39
lometer.
1
2412
⸗
z3 2 3
34 21 1
Dr - O — 8 ü — R AX R
2219 12820
382 3 37.
306 20 18
3 2 4030
23
57 3722 21 — 375013
16 zz 202. 4125
38 3420
5 — 3522 9
nag az 9g8 d vu jvediuny daasf 2laid Snnzag 6I8I aqua wuozg ing
Machu
806
3 516 42
325 T 369
— — .
5 6h28 46 34
8c n Eng envhuzs 1pdlaaꝶ zum Inv aad - Po sta Gannq́ ina) jquttzjunbhas;g miu 318
9 d) Iqᷓppaazomonz yvryljua 18a en (4g ds) 160
3 066 9707 — — 261 16 1511 — 360 O0
1ẽ759 7299 53 3132 3 333
1417
36.
f:
* (ge dS)aßgemaß -n uauo laaq́; -Haus ang Haag azisuam 5qp)z 21vajagpnan?è
Achskilom.
(k dun 9 43) . oößng 21plnnaß en uzut la ; Dau o X 12 Jang Damn gad laq
ter Bahn (8p. 15 und 18) kommt je Eine Verspätung au
eige
3537
5 863 22 911 43 34.
6060 3101 61753
6981
O0 9 7744 9690 44 29 21 8 808
98178
!. h
911 21 062 42 3 0 11260 —
14145 22392 37 293 40688 39 3910
28 702 18303 39 35 37
b3 O40, 34 277 54
3965
87 269 70 280 99 178
148 623 118 162
247 565 165369 148 082
334 223
211 860 267 848 8250
J —
189 040 11302
256 779 492 639 309 130
5 *
149 135
62
23 83 112
138 219177
124 215 248 114
146
230 217 10 262 171 399 261
300 432 500 113 394 507 826 434 1 155 312 558 1 442757
Bahn⸗ länge kommen gele
.
2 8 6 1
6
23 497 36 360 5 454 72 15 16
8
6439
33 275 6904
5444 7020
1 1
ourier⸗ und
889 11
777 776 4426 5
292 878 3544855 7
8 925 550] 49 564 445 870
5179036 1428940
476 197
148 082 4782
5 345 961 25194 495 130 5855 1002669 8998
Sõ8 O0
1920
5 1477916 12344
Ibõ 339 17 4531 535 696
1165000 6618 7110 0099 26229
O00 8602 477 9380
0 23 h5 312 10061
17 15 1
de e g n g mn, m, m,
Schnell⸗ Personen⸗ von den 9 205 447
fahrplan⸗ mäßigen
C
Breslau, 29. November. Wie die „Görlitzer Nachrichten u. Anzeigen‘ berichten, fand unter Vorsitz des Landeshauptmanns und Landesältesten Grafen von Fürstenssein in Görlitz eine weitere Königlichen Bühne selten gesehen haben dürfte, besonders Sltzung des Central-Hülftcomitss zur Unterstützung großartig der Brand Roms. Die Titelrolle sang und spielte der Wasserbeschädigten in der Königlich preußifchen Hr. Riemann mit gewohnter Meisterschaft. Nach der Ober-Lausitz statt, wobei der Vorsitzende zunächst eine genaue erschütternden Scene im Grabgewölbe des Augustus, in Uebersicht der bei der genannten Bank bisher eingegangenen Bei. welchem Nero die Geister aller von ihm Hingemordeten erscheinen träge und der daraus gewährten Unterstützungen gab. Danach er. (entschieden der gelungensten des ganzen Werkes), wurde der Künstler reichte der Gesammtbetrag der Sammlungen bis jetzt die Höhe von dreimal hervergerufen. Mit ihm theilten sich Frl. Lehmann (Poppäa Aufgabe nach besten Kräften zu erfüllen gesucht. Die Zahl 120572 A 55 3, wovon bereits 106719 ½ 32 3 zur Auszahlung Sabina), Frl. Brandt (Epicharis, eine Freigelasseneh, Fr. Mall inger der zu unterstützenden Personen ist noch immer eine so große, an die Königlichen Landrathsämter in Lauban, Görlitz, (Chrysa, ihre Tochter), Or. Betz (Julius Vindex, Fürst von Aqui— daß die Hülfe des Hauptvereins in Anfpruch genommen werden Rothenburg und Löwenberg, sowie an die von den Gescheyk⸗ tanien) in die ihnen reichlich vem Publikum gespendeten Ehren des
muß; dagegen schwinden leider mehr und mehr die Fonds. Der gebern besonders bezeichneten Comitéß und Personen ge⸗! Abends. — Der Vorstellung wohnfen Se. Majestät der Kaiser bei.
x Beffentlicher
Inserate für den Deutschen Reichs. 3. Rböntgz. Preuß. Staatg⸗Anzeiger und das (zentrak-Handel= register nimmt an; die Königliche Grpentezen . SYte ahbriets und Inter zenungæ - Se ien. b. Nen Arntschen Rrichns · nzeigrrz nnd Anni nlich 3. gubhas rationen, Anf ehh, 7erlad 2 i i ,. ü. dGxrgI. Rrenbischtn Ktaata Anzeinrrn: . er k nfe, Vorpaehtvngaz, Snkhzs cle ue ete. Berlin, 8. II. Wiltzelm⸗Straße vez. nz. 4. Verloonnug, Awmortigatisn, Zinsruliltig Theater- Anzeigen. In aer Börnen- *. Uu. 2. F. von BGffantliehen Papisrsn. Farmnilien.- Nnohrieht en. hoilugs.
als tragisch. Die Ausstattung in Dekorationen, Kostümen, in
hörige, 9,4 km lange Bahnfstrecke Ol e = Rothemühle, Fort⸗ ) . ; ö J. Ballets und Aufzügen ist so glänzend, wie man sie selbst an der
setzung der Zweigbahn Finnentrop= Olpe, mit den Stationen Ger— lingen und Rothemühle dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
0 00 11700000 34434
8
S38 609 487 380
2098 909 515918
1928878
48 8 l57 816
294118 482 942 23 506 074 8 354 349 17503 2 448 256 871036 l 9 609 1348000
7777 35 59 ol7 17 826 305 13 864
b 421 499 2480 540 12481 S 799 248 25657 79 24773
1987457
29 496 862 8 389 200 2445 200 26188
49 9 639 102 4219 581 15217 6 146 836 2885 513 18778
3 788 67
1934869 3 050 3090 3 249 562 2485166
Berlin, 4. Dezember 1880. Der Berliner Verein der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Stiftung für deutsche Invaliden hat auch im letzten, Ende September 1889 zu Ende gegangenen Geschäftsjabre seine
õ o bð 3h65] 18 299 138 26 606 1064 1 300531 13 703 598 4600 591] 30 653 1223 23002956
22 706 933 115865 050 14 808 38 280 368 9466 111 25932
13 329 725 10395620 3748030 16240
10 608 452 3 228 965 17
ol 547 921] 13 050 541 31536
31 417 970 10593 16] 17806 8
8 ⁊91 gõq 10 978 490 37 168
Zurũck⸗ gelegte Achd⸗ kilometer der Züge Sp. 5 54 807 411 13 026 344 48727 867
d deren Verspätungen,
4 43 577 550 12 880 799 25 998
ia m
1
ö
üsse
2 — J
* *
t
210 57 572 724 941 203 718 556 23 250 107
ö
uauo aa q; a
Nruq́ Y Jun alan) iag
k 1,
aum
5
n Folge Ver⸗
üge un 28. 29. 30. spätungen wur⸗ It den Anschl vers g 2
ö
1
**
1n4netrislis Etahlinasnienita, Kahrihkez end Grzonsbandel.
Vorsehen Bekannt mhkehungan.
. Lütt rarisehs AhngeiRtem.
J
2 — — 22 * * 8
9 *
ua cp uad ad
693
r ö
ö 286.
* 1
10 u
fentha
Jnseralt ohmta ans bie Artionten-scrkebttoentæk des
nv althendanke', Rudaff Moßse. Baafenßt en
K Kogler, 8c. Z. Danke & Co., C. Schotte
Düttner & Väfurez, solocir alle ührtgen g2z5ßeren Ax xnnern-RBnregnsz.
er.
Auch in der letzten Weihnachtssaison erhielt ich öfters von verschiedenen ganz unbekannten Privaten auf meine Seidenstoffe Bestellungen, war, mit der Bemerkung: nur etwas durchaus Solides zu senden; im Uebrigen würde mir die Wahl des Stoffes vollständig überlassen, so lid im Tragen sei“ u. s. w. —
Da nun so Mancher gern mit einer seidenen Robe
1
atungen tationen
allen auf Au 431
uauolaaq́; aq
rderten 3 sp
ö
Nau O qun Aaalano ) 129
verlãngert
18) entf auf den St
23. 24. 25 25.
Minuten.
sammt.⸗ Verspatungen 609 1981 17 1a 2639 3897 —
uach huiaß R9g
uzuo laa; 12]
Nou qun Aa land h lag
Bun ljaaiq vz nad aa ö dS pvu gvljuzdaa azlzi4 Snaiag 385 6181 22401 G juno; us En 9 MS I4uInumpia S d Giunpq 3 10 Ggun (31 n sI I Gg iuas in las c; Hauch Draaknng ) cdlasa ug * ua dle ] Inv 10d qvliuaddaq;-iImnuvlas) E d 8 tun er* ujpgaa g (3I - tSοOο g H isa uqvꝶ́ᷓ 6 bie g Inv 8 ghiuakaar; claꝛa ud uab]ꝰ aa] Inv qui ua;
uztuvg) un
11
2 — X — 8 — 1
— ——
don den Ge
(Sp. 12 15 u. 131 1676 3930 17 98
* *
‚
gerte O67 4 419 4532
29028)
ver län Ja
ahrzeit
11113
8332 8
2. 1
* * W S S S 5 8 — .
i
Oö 1 109 52
2
21.
*
R 8 883 2 V 89 . = 8 28 8 * . 8 12 2 *. 5 ᷣ 2 * q X . 5 — 2 * 2. *. 82 8 2 * . 8 2 2
in denen der ungefähre Betrag p. Robe angegeben da ich ja als Fachmann am besten wiffen müsse, was modern und
2 838 * D 1 22 O D 10 2 —ᷣ—4— 2M — 2
.
2, 25 2, 38
Orca 2 t - - * O M07)
eine unverhoffte Weihnachtsfreude machen möchte, ein Laie aber wenig oder fast nichts von Seidenstoffen rersteht, so fühle ich mich auch SS 5 — 5
dieses Jahr wieder veranlaßt, allen Denen, die mir ebenfalls ihr Vertrauen schenken wollen, eine Peeisliste meiner bekanntesten Marken aufzuzeichnen, ohne daß es erst nothwendig ist, Muster vorher kommen zu lassen (die ich jedoch auf Wunsch jederzelt franko einsende). — Da ich als genügend bekannt voraussetze, daß die Beträge für meine Sendungen erst nach Empfang derselben zu zahlen sind (nur über vollständig unbekannte Besteller ziehe ich vorher Erkundigungen ein), daß ich ferner jederzeit umtausche, was nicht nach Wunsch ausfällt so hat ja der Besteller in keiner Weise zu befürchten, daß er mit einem solch' kostbaren Geschenk Undank erntet. — Ich versende also porto und zollfrei in's Haus nach Deutschland und Oesterreich-Ungarn Stoff zu einer kompleten Robe (15 wötres) von meinen
chwarz Seidenstoffen:
Taffetas R a Mk. 33. 15 fl. 19. 60 5. W. Cachemire FP — 60 Cm. breit à Mk. 89. Taffetas Ia 6 44. 26 ; ö Gachemire D — 60 100. —
üũge
1
ö. 430 708 33 55 11 us 51 130 3 642
3 inuten
at 0 09h
ber
* * 2. * 2 33 — * *
30 30
8 9 — . = —
aufgestellt im Reichs⸗E
ge Gemischte ü 30 3
9 43 un 8 unvdaz; ]
(oI d 3) a5ñngrdlisa uu. le G Inv g grau, isi;;. clas uv; uin] a9 Inv quis uo
uzruvqꝙ un P
O6 24
U
09 320
Es verspäͤteten:
13
Personen⸗ über
20 Minuten =.
!
1336 762
. 30 3. 50 65
Taffetag Ca ; 50. 65 Cachemire C — 60 113. Taffetas Bla ö ĩ 65. 20 Cachemire B — 60 125. —
9 48 dun S unipqa q * . VIa ) ĩ h. . / Cachemire A . 660 145.
(14 3)a65ng dlaza ugvꝶg * k dla uqug ua aa] Inv qui u0oap .;
—
r. und 3
655 173 130 40 4,
Züge
Yin
l
per Robe.
aille VIa 65. — Cachemire AA — 60 168. a . 75. — . 76. aille IVa . 85. — 50. —
Farbi e Faill es (cn. 380 verschiedene Farben):
Faille Ia — 48 Cm. breit (16 metres) à Mk. 55. — fl. 837. 5 5. W. 3 Faille Ia — 54 , 1 9 k 63 Fajge Hätrs;.— 69... 8 (liß mztrech 64. 135. — 75 3657 77 Wenn ein Herr eine Robe von den farbigen Failles bestellt, so bitte die Farbe der Haare und das ungefähre Alter der Dame, fur die das Kleid bestimmt he ll, mittel · oder dunkelfarbig gewünscht wird, und einem jeden diet bejüglichen Auftrag werde ich stets meine gewissenhafteste persönliche Aufmerksamkeit schenken. —
Naturfarbene Seiden⸗Bastkleider
IIIa IIa e n,
. Mk. I5. S3 = fl. . 39 fr. Mt. 27. 65 —= fl. I3. 40 kr. Mt. 28. — fl. I6. 45. kr. Mk. 34. — — fl. 20. —. Diese Preise verftehen sich für Stoff zu einer kompleten Robe (nur bei Abnahme von mindestens 2 Stück versende dieselben zollfrei). — Ferner:
Weißseidene Brautkleider
in Taffetas, Atlas und Faille S fl. 25. — bis Mk. 160. — ( fl. S0. — p. Robe, — in ca. 30 verschiedenen Qualitäten. Die ungefähre Preis ⸗Angabe genügt, und ob Taffetas, Atlas oder
mir nochmals ausdrücklich zu erwähnen, daß ich nach dem Feste umtausche, was nicht konvenirt, und können die Sachen
II III. III
Cachemire Extra — 60 192.
III IIIII
Courie
9 3
33 16
Schnell über 16 38 361
ü
uzaluvo un
412 257 1971 131 491 . 44
außerfahr⸗ planmäßige
amn
2 15
s ; 1 70 10 14. 7
uzualaas;in haus enam
72
. *
i
5 17
ist, anzugeben, und ob dasselbe in
106 3
z85 1 35 g
zb
389
186
240
77
706 2139 748
55 z i? 510
4 808 11287
2478
nn
1320 398
1 147 4951 903 34 659 9
46 4764
1085
990 4319 2
893 59022 bõ 1227
93 124 152 124
62 28 133
1020
4160 6993 155
1834
uc suab
3196 74 Asc0 1140
.
5
J
6616
o 6436
682 214
J
214 1020
41752 121
163,57 986,2 1169 370 1523 4230 246 17156 66,
527 1795
186
124
217
62 248 2018 2
124
217
Extrn
der beförderten Züge
1954
5811
8750 52
uauo aa;
7144 4460 1
i3r
J
6768 2232
fahrplanmãßige
ouch qun aa j ino)
744 6 397 7757 9571
716
auf Dentschen E
g64 8 350 218 2023
879 217 62
3355 1635 479
60
12 UM 12069 82 199
8 00
150 27673
5
97 36 z83 000 600 246. 5h 236 36
65. 80 239, 80 773, 6h .
Vilasoblaaut qu udavG
5
von ca. Mk. 40. — Faille gewünscht wird. — Ich erlaube zurückgesandt werden. Von meinen sämmtlichen Seidenstoffen stehen Muster jederzeit gern zu Diensten. — . Bestellungen, die jetzt schon eingehen, werden der Reihe nach nottrt und kommen so zur Versendung, daß sie zur rechten Zeit, am 28. oder 24. Dezember, in den Händen der Besteller sind. —
Briefporto nach der Schweiz: 20 Pfg. — 10 kr. 5. W. Zürich. G. Henneberg s Seidenstoff · Fabrik Dẽp ot.
Pe, Depeschen ·˖ Adresse: Henneberg Zürich.
176449 829,96
517 6h hab ah 1464, 40 64
7
14903 — 1h zr so
77
20 7 oz g
65 58. 16
an meine betreffenden Speditions- Häuser uau vg uaqhijquiaꝗ
qalalec un asg aupg ⸗
9 47 346.23 10420 11 1,00 160, 060 bahn 1581
ru senb.
55. 95 447 5 21499
173. 73
ho oh 1 676 21 78705
1528 0 169,50 1476, 16 420 24
I61, 41124, 320,
Eisenb.
n n. 1105, 8 462,80 9 2587
glichen rektion
b. er senb
sen enb.
Hannover
K hn ⸗ Di
z s enb⸗ enbahn senbahn ahn enb' 1 und ger Esb. isenb fenb. ried hn. senb.
senb u · En · ohne tungen *
hn. glichen tektion
h taats⸗ glichen Rhein. disenb. aw kaer urt a. M..
senbabn.
du hn.
s F ba
i
Eisenb 1343
iglichen nbahn.
Brom ber
sterb. Ei
Eisen⸗ on Berlin
che miarsch. Est.
ĩ
senb ger Eisb. cheEi
isen furte a
ön
is
i öni öni
nstrut Ei
n p
s r u. Schlee⸗ er Eisenb. roßen hain tzer Eisenb. taatseisenb. 2087
Eisenba S sener Ei
der K
Koni se 8⸗Ei Kgl isenba gl. Ei chener Eisen
. er Königlichen
ion der Köln
— . 2
Agl. Diretiion Berlin⸗Stettiner
sche Ei
sche Südbahn.
4 Berl in⸗Gör
41 Sã
halt. Ei
7 Main⸗Neckar⸗
S Ober 9 Bezi Ti
10 11
8. Ml
9 n ; ch Mãrk. Ei
fer gische
g. sche t li
hn
zirk der
9 ũ
nz amburg. Eisenb.
ger Eisenba er K ahn ⸗ Di
ebur hring. Ei
Schwe 36 Rechte Oder⸗ J
Hambur nesener
esi
nd⸗Grona Staats sen ˖ Er U hn gi
Fra
38 Oldenbur 39 Ostyr
schwe
gische Ei che Ei ũbeck sch· Po B u uzbur igis bm g
Eis. enbahn dische ürin ss.
hessische Ludwi
indener
Direkt d Württember eußi
wigs
24 Eutin. 25 Mãärki
Bezeichnung der Eisenbahnen.
cheder Eisenba
12 Weimar⸗Geraer
13 Werra ⸗ Ei ona⸗Kiele
chsische S ö
saß⸗Lot 42 Berlin- 5
2
Ei eigene schnitte zahlen. Es g olss
ezirk der K
enbahne
gene Ver mit im Ganzen
Eisb. Dir.
Direktion der Eisenbahn bahn · Direkti 20 Hol steinis ur
Eisenbahn Direktion
27 Bezirk der Eisenba
Eisenbah 35 El
ergis
2B 23 Alt Eisenba
ilsit ⸗In ortmu ezirk der Frankf beck Lü beck⸗ Saal
s
Eisenba
5 Be
Eisenb
Magd
Fre ibur 3 Bezirk d
Bezirk d der
5
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Eypedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage).
e
8
ũ Summen und Dur
Oberschl
Nordha
32 Po sen⸗Kre
33 Braun
1reslau 6 Berlin ˖ An
2 32
14 Bezirk der
15 Saal⸗
16 Badi
17 Th
18
19
21 Marienb
*.
26 Bezirk
2
29 Oels ⸗G
30
31
34 Cottbu
37 Mecklenbur rich⸗
n qua nv