1880 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Schneidern; der die unterbaltendsten Stellen des Buchs mittheilt. Kassenbestand am Schlusse des Vorjahres betrug 39 384 Æ; hierzu J langt sind. Es verblieb somit ein Ueberschuß von 19853 ahh der eigentlicke Text, dem sich dann der kritische Theil an.! kommen Cinnahmen 16 1038 M darunter 1200 M als Zuschuß der 23 3, welchem ein nachträglich eingegangener Betrag von schließt, in welchem die Berliner Kunstausstel., lung, Makart, Lessing Stadtgemeinde Berlin) und als Zuwendung der Hauptstistung 123 Æ 70 3, sowie die von der kommunalständischen Bank zu ge⸗ und Böcklin, die neuere Roman und musikalische Literatur, und 15 660 4, fo daß die Gesammtein ahmen sich auf 71 492 M be“ währenden Depositalzinsen noch hinzutreten. Von dem Reinertrage E 38 st E B E J 6 9 e ne e nn 2 nen der Weihnachtsliteratur kurz aber übersicht⸗ ier Davon sind ausgegeben an einmaligen Unterstützungen an . von dem r, . ,, zum *, , . Ueber- ehandelt werden. O Personen (483 Invaliden, 166 Wittwen, 44 Ängehörige chwemmten veranstalteten Lotterie in e von S 48 3 ! 2.2 2 ü. 8 98 . * Gewerbe und Sande. 12 855 4, an are e fe i z zungen an 384 Personen (159 ö. bat die Verwendung von 8000 MS nach den Bestimmungen desselben um 7 ent h en Neicl * [nz el fr 1nd Küniglich RVrenß cl fn tn ats⸗Anz 'i 57 Nürnberg, 2. Dezember. (Oopfenmarktberickt ron validen, i381 Wittwen, S4 . 43 942 „é, an Geschäfts. stattgefunden, so daß zur Verfügung des Centralcomités noch 8io3z 4 2 J * 5 61 ö 14 99 . 3) 6a ; 15 13 * 2. 2 J 1. Lerpold Held) Der Geschäftegang am Hopfenmarkte ist ein unkosten 4038 S, so daß im Ganzen 60 835 M verausgabt sind. 48 verblieben sind. Nachdem noch mehrere eingegangene Unter— . l . ruhiger. Die Kundschaftshändler kaufen langsam, und die Exporteure Der Kassenbestand belief sich mithin nur auf 16556 46, stützungsgesuche zum Vortrage gekommen und nach einigen anderweiten B 2e G Berlin Sonnahend den 4 Dez ember He e. zeigen nur sehr wenig Kauflust. In Folge des geringen Lagerbestan⸗ weshalb der Verein genöthigt ift, für das jetzt begonnene Jahr die Mittheilungen wurde über die Vertheilung der noch disponibien . e IG. 8 w . k ,,, w des am Markte und in den Produktionsbezirken ist die Stimmung Mittel der Hauptstiftung wieder in erböhtem Maße in Anspruch zu Gelder beschlofsen, daß an die Stadtgemeinde Görlitz ju Händen des —b— . eine sehr feste. Besonders macht sich Mangel an gutfarbigen besseren J nehmen. Der Berliner Verein der Victoria⸗National⸗Invallden. Magistrats 1700 n, an den Görlitzer Kreis 1300 6 und an den Hopfen süblbar; denn bis auf einen kleinen Prozentsatz setzt Stiftung hat in dem gleichen Geschäftsjahre keine besonderen Ereig! Rotbenburger Kreis 16000 A, letzte ne beiden Summen zu Händen sich der Vorrath aus gelblicher Waare zusammen. Der Heutige nisse zu verzeichnen. Zu dem Baarbestande von 5663 M treten die der Landräthe, zur Vertheilung überwiesen werden follen. Umsatz beläuft sich auf ea. 250 Ballen. Die Notirungen lauten: Markt-! Einnahmen in Höhe von 16951 A, darunter 6000 „S6 von der hiesi⸗ . waare, prima 90— 199 , mittel 75— 85 ½; Gebirgshopfen 9s5— gen Stadtgemeinde und 7500 M als Zuschuß der Hauptstiftung, Im Königlichen Opernhause kam gestern Rubinsteins 115 46; Hallertauer Siegelgut (Wolnzach, Au), prima 120 - 135 6, Davon sind ausgegeben an einmaligen Unterstützungen an 99 Per« neue große Oper in 4 Akten, Nero“, zur ersten Aufführung. Die sekunda 85 199 M; Hallertauer, prima 190-120 ; mittel 0— sonen (527 Invaliden, 32 Wittwen und 15 Angehörige) 2200 4, an Aufnahme war eine auffällig laue. Und doch hätte gerade diesetz 90 A, gering 55 65 ½ ; Spalter Land, schwere Lagen 140 170 M, laufenden Ünterstützungen an 107 Personen (25 Invaliden, 48 Witt. Werk eine gerechtere Würdigung verdient, denn es ist entschieden die leichtere Lagen 110 130 6; Aisch« und Zenngründer, prima 99— wen, 30 Angehörige) 18 435 S, an Geschäftsunkosten 1956 6 Es sorgfältigst gearbeitete Partitur, die Rubinstein geschaffen. Das 100 46, mittel 70 - 85; Württemberger, prima 110-130 , mittel ergiebt sich hieraus ein Baarbestand von 2.67 ½ neben einem Effek.⸗ Stylgemisch ist darin freilich noch größer als in allen früheren, ö w s3M 25. *, gering 55 M65; Basdischer, mittel 5. 85 „Mü; tenbestande von Sz00 Aus den beiderseitigen Vorständen ist und zwar gerade deshalb, weil der Komponist hier offenbar nach . ö , ade Polnischer, prima 120—- 140, mittel 90 160 Sn; Elsässer, prima der General Lieutenant und Kommandant von Berlin Graf von einem einheitlichen Styl strebt und zu dem Behuf auf keinen Gerin S unge- no hus 1nd lie zul) Jud asd - spliau 100 - 120 ½, mittel 70 - 80 A Wartensleben darch Versetzung ausgeschieden. geren als Gluck zurückgegriffen hat, ohne doch mit dessen Ausdrucks« ( Gun uad) jquttzurzdaot Ini 31S Washington, 1. Dezember. (Allg. Corr.) Amtlichen Aus- mitteln allein seinem modern-realistisch gearteten Bedürfniß genügen . 323 weisen zufolge überstieg der Werth der Waarenausfuhr aus der Dem Vorstande der 39. Kinder.! Bewahr - Anstalt, zu können, weshalb daneben je nach Bedürfniß das rythmisirte Union im Ottober die Einfuhr um 32 090 900 Dollars. Die Greifswaiderstraße Nr. 15, ist es bisher gelungen, dieselbe durch Pathos cines Verdi, die süßlichen Senttmentalitäten Gouncdt und Baargeldeinfuhr im nämlichen Monate stellte sich um 14 000000 Beiträge der Mitglieder und Liebesgaben aufrecht zu erhalten. Die die dramatische Wucht der neudeutschen Schule zur Verwendung kommen. Dollars höher als die Ausfuhr. Zeitverhältnisse indeß haben den Abgang vieler beitragenden Mit. Gleichwohl und trotzalledem muß man ein gewisses Maßhalten und eine Verkehrs⸗Anstalten. glieder zur Folge gehabt, und es würde das fernere RBestehen der gediegene formelle Burchbildung entschieden anerkennen, und die Oper Auf der Indo-⸗Europäischen Telegraphenlinie sind im Aastalt, trotz einer ganz kostenfrejen Verwaltung, fraalich werden, würde auch ein längeres Bühnenleben als Feram ers“ oder die Monat November 1880 an gebührenpflichtigen Depeschen befördert wenn nicht Menschenfreunde dem Vorstande mit außererdentlichen „Makkabäer“ verdienen, wenn der Text besser wäre. Dieser, ein worden: a. aus London, dem übrigen England und Amerika nach Gaben zu Hülfe kommen. Der Vorstand wendet sich daher in einem ziemlich interesseloses Machwerk von dem Libretto ⸗Fabrikanten Jules Persien und Indien 1714 Stück, b. aus Persien und Indien nach uns vorliegenden Cirkular an unsere Mitbürger mit der Bitte, ibn Barbier, das mit dem historischen „Nero“ wenig mehr als einige London, dem übrigen England und Amerika 1845 Stück, C. vom eine außerordentliche Unterstützung zufließen lassen zu wollen, um auch ! Andeutungen gemein hat, trägt auch wohl die Hauptschuld an dem ge— europäischen Kontinent erklusive Rußland nach Persien und gleichzeitig den Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten zu können. ringen Erfolge. Die chauvinistischen, ausschließlich für die Pariser be⸗ Indien 580 Stück, d. aus Persien und Indien nach dem europäischen Liebesgaben jeglicher Art nimmt Hr. Prediger Dahms, Kurze Straße stimmten Worte, mit denen der Titelheld stirbt, hätte man füglich hier Kontinent exklusive Rußland 510 Stück, zusammen 4649 Stück. Nr. 2, dankbar entgegen. weglassen sollen, sie sind zudem unhistorisch; die historisch überlieferten Am 1. d. M. ist die zur Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ge⸗ ; Sterbensworte, welche auch vorhergehen, wirkten freilich mehr komisch hörige, 4 km lange Bahnstrecke Olpe —-Rothemiühle, Fort— Breslau, 29. November. Wie die Görlitzer Nachrichten als tragisch. Die Ausstattung in Dekorationen, Kostümen, in setzung der Zweigbahn Finnentrop Olpe, mit den Stationen Ger⸗« uẽ. Anzeigen berichten, fand unter Vorsitz des Landeshauptmanns und Ballets und Aufzügen ist so glänzend, wie man sie selbst an der lingen und Rothemühle dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. Landesältesten Grafen von Fürstenstein in Görlitz eine weitere Königlichen Bühne sesten gesehen haben dürfte, besonders Sitzung des Central Hülfscomités zur Unterstützung großartig der Brand Roms. Die Titelrolle sang und spielte ö . ; der Wasserbeschädigten in der Königlich preußischen Hr. Riemann mit gewohnter Meisterschaft. Nach der Berlin, 4. Dezember 1880. Ohber-Lausitz statt, wobei der Porsitzende zunächst eine genaue erschütternden Scene im Grabgewölbe des Augustus, in Der Berliner Verein der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Uebersicht der bei der genannten Bani bisher eingegangenen Bei⸗ weschem Nero die Geister aller von 'ikbm Hingemordeten erscheinen Stiftung für deutsche Invaliden hat auch im letzten, Ende träge und der daraus gewährten Unterstützungen gab. Danach er. (entschieden der gelungensten des ganzen Werkes), wurde der Künstler September 1889 zu Ende gegangenen Geschäftsjahre eine reichte der Gesammtbetrag der Sammlungen bis jetzt die Höhe von dreimal herv rgerufen. Mit ihm theilten sich Frl. Lehmann (Poppäg Aufgabe nach, besten Kräften zu erfüllen gesucht. Die Zahl 120562 M 535 , wovon bereits 100 719 6 32 8 zur Auszahlung Sabina), Frl. Brandt (Epicharis, eine Freigelassene), Fr. Mall inger der zu unterstützenden Personen ist noch immer eine so große, an die Königlichen Landrathsämter in Lauban, Görlitz, (Chryfa, ihre Tochter), Fr. Betz (Julius Vindex, Fürst von Aqui⸗ daß die Hülfe des Hauptvereins in Anspruch genommen werden Rothenburg und Löwenberg, sowie an die von den Geschenk— tanien) in die ihnen reichlich vom Publikum gespendeten Ehren des muß; dagegen schwinden leider mehr und mehr die Fonds. Der Ü gebern besonders bezeichneten Comités und Personen ge. ! Abendé. Der Vorstellung wohnten Se. Majestät der Kaiser bei.

mee. ame . . w

azse 2 aual np 2bng Aq liunds; 26neuzuo las 2b neyauqhos aun an ano)

22 0

2130 942

3

343

9 . 37

7 2919

35 35. 1 h

5 3.

1

29 41251291

= 2611 18 50 37

3

33 2t

3 17265 39 28 17 4

39 3530

688 3 34277

ilometer 3

35. 39 100

37 2013 2 2 2

45 33 2027

Durchschnittl.

4 585 559 44

ach vg nag az 98 43 Pu jcoediunvhaasß laid Snazag 6I8I aaqozzG jwuazh ins

O0

392 11260

0

10 1511 302412

3 292 47 3925

11 316 46 34 ois 45 paß 21 652 46 z0sisß. 8 85s 35 5

7299 3491 O0 6691

*r.

863 22 911 43

6060 3101 293 40

381 2 53 040

75 2

1821 3 10977 282 9774 9690 44

6 173 6581 . 7053

268 27 9178

) 28 702 18 303

7 7 7 (3

2 9

5

l

( 6 3 036 970 3132 3333 14145

27 91

12, f

eigener Bahn ( 15 und 1ũꝗ) kommt je

(Eg d) abg-maß en uaud laaq́; - nau 3 = ang Haag aziamom z q m 2ajvajagpnanẽ

70 280 79 357

99 178

189 010 11302 300 432 50 113911 21062 42 35

165 369 148 082 114 334223 296 603 425 960 332 682 492 639

309 130 507 826

434 1 155312 558 1442757 10641307051

265 113 41600591 30 653 1223 2300296

148 623 118 162

Achskilom.

Cr aun 9 * 43) dug z1Pplnuaß en uz us laa ; -Hauch 9 2 Iang Yaiaz dag laq

2309 211860

44 12 62 83 112 215 248 146 195 124 159 171 399 261 394

Eine Verspätung au Züge.

en

31. 2 8 h I

ö.

gele ö. kilom.

2 5 5

2

1 728 5

82 8 998

ol 547 921 13 050 541] 31 556 5444

6618

6 904 2 567 794 24773

87 71 ö

25 932

5179 036 23 407 36 369

777 776 4426 25 194

3 748 030 16240 33 275

495 130 5855 17431

Sp.

S889 1 23 477 9380 1155312 10061 2 885 513 18778 18 299 138 26 696

8011

5 30 000 8 602

535 696 7020

475 197 6439 148 082 4

445 870 354 485 23 506 074 8 354 349 17563

765 339 S5 920

49 8

5 48 800 00 11700000 34434 2 445 200 26188

1477 916 12344 110 00] 26 3229

Züge

und T. 3 228 966 1760 8 925 h5 M 49 564 1428940 4219 581 15217 5345 951 9 205447 1002669 1165000

Personen⸗ von den Sp. 5, 6

Schnell⸗, kommen und gemischten

fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗,

lõ7 86

2 418 256

871036 8 791 gõd] 10 978 490 37 168

19 609

838 609 487 380 482 942 1348000 8S 799 248 1987457 29 496 862

77 776 2098909 515 918 1934 869 8 389 200

Sp. 5 bis 10. 6 421 499 2480 5401 12481

22 706 933 11 586 050 14808 31 417 970 10593 916 17806

38 280 368 9466111

10 608 452 54 807 411 13 329 725 3 788 67 9 606539102 13 026 344 10 395620 18727 867 128878

kilometer der Züge 572 724 941 203 718 555 23 250

* 43 577 550 12 880 799] 25 998

ua; liuiabh w

uzuo aa; pa]

Mꝛuq O gun Aaoland ) zog

uaj cp iuab ad

5

2

* *

üsse

Anschl

versäumt

ü

tungen wur⸗ Zügen.

n Folge Ver⸗

F m alt den

8ᷓ 1

. 240 5 .

28. 29. 36.

z 2 ; 12 . ; 5 8 ; 53 X e. ; 5 8 o go . Inserate für den Deutschen rich. 3. Kbntez. Se 9 93 . k //) 5 Insergtt nehmen ans bie rnonten-äörk ebttie

Preuß. GStaatg⸗Ameiger und bas Gennral- Handels Inv althendanke, Ruaf 8 * . * 167. J 8 ö 7 1 6 ** ü, . * 5 . - register aimmt an die Königliche ; Fteehbriets aud Latera n enungæe -Saefisk 3. I4daatrislio Etablinssnzenta, Kahbriken Inv a lebe adam Tubarf Mofse

Nes Arutschen Reichn Uuzeinzrt aud Khans 3. udlias tet ionen, Anf al Verladunzr . vnn zrorsbanacI. '. Kogler, 6. X. Dan ke . Co., 3 Rrenßischtn Staota Anztinerz: . dern, (. ; 6. ors ehioclene ehanntmtuehüun an. Yätuner K Täöfunret, sowie alle übrigen aßen . , nm,, . er kn fe, Vor kpaetiung ez, In hre lx nen ete. . tar ißechs Ahzeifenh. AR nner n Fd ege zn. Berlin, 8. N. Wiltzelm⸗Straße dez, nx. E. Verioonung, Amortittion, Tinsvthlran S. Theater-Anzeigen. 1m der Börnen- 9 XK A. RF. von dffantliehen Papieren. 7. Namn ili. Nek jet or. hęilags.

* *

715

A. n

tunger

(Sp. 12. 15 u. 18) entfallen auf

spã 17 898 10449

uꝛuo laaq́ aq

26.

Nau O qun land Hh a]

verlängert. Aufenth

235 2061

auf den Stationen 3 930

on den Gesammt Ver

2 )

Minuten.

24. 3.

ua q; uiobß

uzuo aa; la]

* 1

mt. 1670

verlängerte perl

2 ö

2 2

(29028

Much Jun än iag

SB. Fahrzeit

22. K

674 419 4532

ö Bun laat zs uad 124 ö D os S vu gohusdaaqh azza nua * 6181 22901 1vnoi us

0,

Auch in der letzten Weihnachtssaison erhielt ich öfters von verschiedenen ganz unbekannten Privaten auf meine Seidenstoffe Bestellungen, in denen der ungefähre Betrag v. Robe angegeben 66; mit . . nur etwas durchaus Solides zu senden; im Uebrigen würde mir die Wahl des Stoffes vollständig überlassen, da ich ja als Fachmann am besten wissen müsse, was modern und

o lid im Tragen sei“ u. s. w.

. Da nun so Mancher gern mit einer seidenen Robe eine unverhoffte Weihnachtsfreude machen möchte, ein Laie aber wenig oder fast nichts von Seidenstoffen rersteht, so fühle ich mich auch dieses Jahr wieder veranlaßt, allen Oenen, die mir ebenfalls ihr Vertrauen schenken wollen, eine Peeizliste meiner bekanntesten Marken aufzuzeichnen, ohne daß es erst nothwendig ist, Muster vorher kommen zu lassen (die ich jedoch auf Wunsch jederzeit franko einsende).

Da ich als genügend bekannt voraussetze, daß die Beträge für meine Sendungen erst nach Empfang dersel ben zu zahlen sind (nur über vollständig unbekannte Besteller ziehe ich vorher Erkundigungen ein), daß ich ferner jederzeit umtausche, was nicht nach Wunsch ausfällt, so hat ja der Besteller in keiner Weise zu befürchten, daß er mit einem solch' kostbaren Geschenk Undank erntet. Ich versende also porto⸗ und zollfrei in's Haus nach Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn Stoff zu einer kompleten Robe (15 wötres) von meinen

chwarzen Seidenstoffen:

Taffetas R 54 Cm. breit à Mk. 33. 15 19. 50 5. W. Gachemite 60 Cm. breit à Mk. 89. Taffetas Ia 60 ö 44. 26 26. Cachemire D à 100. Taffetas Cia ĩ 50. 65 29. 75 Cachemire C à 118. Taffetae Bla 3 65. 20 38. 30 Cachemire B à 125. 6 Va ; 57. 33. 50 GCachemite A ä 145. Faille Vla ü 65. 5 Cachemire AA à 163. Faille Va z 75. 3 65 Cachemire Extra z à 192. Faille TVa . 85. 50.

Farbige F illes (cl. 380 net chte den Farhen):

Faille Ia 48 Cm. breit (16 mèêtres) à Mk. 55. fl. 32. 45 5. W. Faille Ia 54 (15 more) 3. 90. , . Faille Extra 60 , 1 1 1 Wenn ein Herr eine Robe von den farbigen Failles bestellt, so bitte die Farbe der Haare und das ungefähre Alter der Dame, fur die das Kleid bestimmt ist, anzugeben, und ob dasselbe in hell, mittel oder dunkelfarbig gewünscht wird, und einem jeden dier bezüglichen Auftrag werde ich stets meine gewissenhafteste persönliche Aufmerksamkeit schenken.

Naturfarbene Seiden⸗Bastkleide

waschecht) IIIa IIa e Ia Extrn

NMł'. 15. S9 fl. g. Zo fr.

Ein g ed S doznuupiaS) * glumpq 8 10 gunsten sI SLS) 25ng'iuazhen - S was iz Mauch De- aalandg ) chiza uqúg * ua dle 4 Inv a0 pv liuzdda-imumvlaq) E d S Tuzz * unpdaz3 (8I a3) obng'chasa uqvꝶ́ 5 i Wir Lohns S dclaꝛa ug; uabjo Sag ln Jun ugan; 3

uztuv) un

o, 5 O94

iC 0

*

S- SSI

üge ber 30 Minuten: ö 9, 430 7,98 32 17

U

I

FGemischte Züge ‚.

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn 21

320 243

2 „6

9 42 unt Tunpdaz n] (91 43) 28ug'dlaaa uqug . ö g inv 3 gvhuzdanr;3.

casa uo; ua bin 49 Inv qui uogpg 3 * .

83

uzeuv9 um

2 09

sge

24 32

3

[I= D 5 8 5 .

ber

ü linuten

val t 2

Es verspãteten:

8 42 fun Turnau]

Gr d 3) nge duza usr =

. ur A dykur rea

r, neh wahr.

aag inv qui ugav G P

uzakupM,) um

3 Mlis36 76:

In.

üge 53 55 12 130

per Robe.

rier und Personen 20 YM

II III

nell

l

II III

2 2 2

105, 51 15

Cou Sch

. über 16

pla

9 938 361

ige 628 412

aa mm g

1146 41 5

17

2

nma (

1310 29. 5

29

5 2 3 5 5

si 1363 142

9

ĩ

og

6

0 K

uzuglasen C) Nau; s *azlana)

248 1756

. .

9 )

S585 3 187

17

58

34 310 706

3 748

16 2is 24

.

aq uad

199 51 814 7 405i 303 3.46

338 1054 1030, 236 26 1635 5511

146449 547,60

546 4764

3196 747:

Summa 961 4276 899 1209 538 364

2860 1140 124 186 960 434

93

985 1337 389

S665 1277 1834

der beförderten Züge

(

7 1755, 397 14

9

6 616 4160 6993 0 124 62 186

2018 2990 4319

124 44 4470 1893 5022

124

896 620 174 186 4 217 2

uauo aa;

1029 1085 2

fahrplanmãßige 6 436

Diese Preis

bo0 6 768 2232 21

964 35 350 1320 3 985 2, 4154 341 48865 218 2015

282 1350

217 696 682 214 214

2 2 2 8 * 8 G * 8 5 8 8 2 8 83 13 8 83 83 D * ** 2 2. * * 8 23 * 2 8 32 D 27 MWG . * 8 9 6 * 3 * 8 8 ö * S au . 8 8 ö * * . X S . X 8 8 323 83 * 7 a 8 8 * 64 3 28 6 . 8 S8

qun aa ino q)

50 00

240,90 8.00

2l, 00 1372 4171 12069 8

773,00 303,94 124 5

121,50 6b, 259. o 979, 5d 9,

I87 05 169 50/ 420 24 316 33

97 36

in Taffetas, Atlas und Faille . Vvnulalzblauit qu uoapG

gan rn, Me o, (= fl. 3. bis Mi 150. (= f. 90. ) v. Rebe, in ca. 30 verschi itäten. is⸗ ũ 2 , , mn, ) p in e verschiedenen Qualitäten. Die ungefähre Preis ⸗Angabe genügt, und ob Taffetas, Atlas oder

erlaube mir nochmals ausdrückli wähnen, daß i ö e n mn ,, . . zurũckgesandt ö r nochmals ausdrücklich zu erwähnen, daß ich nach dem Feste umtausche, was nicht konvenirt, und können die Sachen an meine betreffenden Speditions ⸗Hãuser ( ö. uꝛugy g usch n quisoq

Von meinen sämmtlichen Seidenstoffen stehen Muster jederzeit gern zu Diensten. ö ö. adalasoecg;ᷓ iu aag 2dupʒ

1 Bestellungen, die jetzt schon eingehen, werden der Reihe nach notirt und kommen dung, d 21 28 Oturen ber , die h h ) en so zur Versendung, daß sie zur rechten Zeit, am 28. oder 24. Dezember, in den

Briefporto nach der Schweiz: 20 Pfg. 10 kr. 65. W.

Zürich. G. Henneberg's De, Depeschen ˖ Adresse: Henneberg Zürich. ö ö Seidenstoff Fabrik · Depot.

2176373 5

2144.99

203, 70

00 383

17,90

ö

bab h

1 m 16280 6 zg. 17 9 5 161,00 .

00 606

2 2

26

50 55.2

Kilometer.

53,95 96, 08 33,060

272.160 163. 5 os n lig 3 706 1533 4290 716 62 248

S5, 16 14 5 1642 1765) 327 35

ĩ

11 1,00

160,00

hn 1581,77

n

13100

sor 9

164260

175, 8. 1

1860606 149 03 3

zöt,

ö

5 1754 49 829.96

167621

15280

2657 36 44575

14 1124,59 320, 35

fer · Eisenb. 5 nba

1 1

g 258720 76

b. b. 1343, 5

sen ahn. b.

b. b

14 Bezirk der Kgl. Direktion

sb.

hn.

und gische Eisenb. .

ger Esb.

iesener Gisenb. sische

31 Nordhausen · E

sen s enb ried⸗· sen

senb. 1417.20

hein senb' bahn ohne tungen D-

eckar · Eisenbahn

ssi

isen

2 1 1.

b

sen

gl. Eisen ˖ . as ot ols

Schlet⸗

Eisenbahn.

becker Eisenb.

erspã

bahne 3 Ganzen

Staats⸗ ger Eisb.

Direktion cheEifenb.

Frankfurt a. M.

beck ⸗B

on Berli arsch · E

Mlankaer

Märk. Ei

öniglichen Direktion Königlicher senbahn. bahn. sen Eisenba rfurter Unstrut Eisenb.

der Köln⸗

Brom ber

terb. Eisen

3 over öniglichen Eisenbahn⸗ 2. roßenhainer tzer Eisenb.

taatsei

ff

**

Königlichen Kgl. Eisenb.

Direktion

27 Bezirk der

osener Ei

ring. Ei

36 Rechte Oder⸗n

37 Mecklenbur rich⸗

chener

s- Ei K

sen

12 Weimar⸗Geraer Ei

g. n gif

9 9

ũ Hambur

Gues

ger Eisenbahn 9

r K

r Königlichen

Direktion der 5

Eisenbahn amburg. Eisenb. n

sche Südbahn.

40 Berlin⸗Görli

41 Sch 42 9

che Eisenbahn

9 Bezirk de

che ranz - Eise

F bur

bahn z9 Ostpreußi

s

r. Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn ũ

Anhalt. Ei 15 Saal ⸗Eisenbahn .

7 Main⸗N 8 Oberhe

gische Ei udwi reuzbur igis 8⸗ G 7

6 eigene

gis

Loth sische S 8 sen

Bezeichnung der Eisenbahnen

Saal⸗

Eisenbahn

mit im Summen und Dur schnittẽ zahlen

beck⸗ 32 Po sen⸗ K

ss. E Eisen 2Bergisch 23 Altona⸗Kieler u. ü 29 Oels erlin

ezirk der bahn · Direkti

2M IPpol steinische M

Mindener Ei 21 Marienb ur

Württember

Magdebur

3 Bezirk der

Eisb.⸗ Dir.

10 Tilsit⸗In scheder Ei

Eisenbahn

Direktion

Eisenbah Bezirk de

wigsche

24 Eutin ˖

Fre ibur

2 Bezirk d der

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage).

1Breslau⸗Schweidnitz⸗

5

6 Berlin

282

30 Oberschle 33 Braunschwe 34 Cottbu

35 Elsa

38 Olden

IIDortmund⸗Gronau⸗En⸗ 13 Werra ˖ Eisenbabn. 16 Badische Staats ⸗Ei 17 Thürin e 66 25 Märkis 26 Bezitk der

18 2

n 2quanvg