Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. Die Lieferung unseres Bedarfs an Mineral⸗ Schmieröl (Phöniröhh zum Schmieren der Wagenachsen für die Zeit vom 1. Januar bis ult. März 1881 in Höhe von 5606 1g soll im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Ausschrift: „Submission auf Lieferung von Phöniröl“ biz zu dem am 15. Dezember a. er., Vormittags 11 Uhr, in den im Hause Lindenstraße 19 hier- selbst, 1 Treppe boch, belegenen Bureauräumen stattfindenden Submissione termine an uns einzu· reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten werden eröffnet werden. zoon ö . 69 gern inn. . ; der Kopialien mi auf portofreie Anfragen 9 9 ‚— h
,, versteigerung des dem Agenten Friedrich Dinte⸗ hieß fen , , n. Em anch learn mann in Lauterberg gehörigen, auf Antrag der riese ben r fte freien Einsichtnahme ö . 1g nb le 6, . unserm Bau In spektions bureau zu Berlin, sowie in zeößen ckelt ar ben Siken, Piat kniezst esl ratur, Haftstraßz zr. i bir selcst n e nn,, e. der Registratur der Berliner Boͤrse zu Berlin und großen Wiese im Langenthale Blatt 28 Parzelle 17 . , . . ö Lauterberger Forst, folgendes, na 187, 825 e, , , K e gef. . . z . 86 26. November 15380. Königliche Direktion. haftationspatent und Aufgebot erlassen, daß: ; kJ
1). obengenannte Immobilien öffentlich auf's (28436 Bekanntmachung.
Meistgebot Ble hier lagernden und big ultimo März 1881 noch entstehenden pptr. 11 200 kg Bleiasche, sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein e n Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden.
Offerten wolle man genau den Bedingungen ent⸗— sprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse:
„Submission auf den Ankauf von Bleiasche“,
bis zum 9. Dezember er,, Vormittags 113 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Verkaufabedingungen liegen in unserem
Izoois Bekanntmachung.
Wird biemit bekannt gegeben, daß unterm Heu⸗ tigen Carl Riedhammer in die Liste der bei dem unterfertigten Amtsgerichte zugelaffenen Rechtsan—⸗ wälte eingetragen wurde.
Starnberg, den 1. Dezember 1880. Königl., baverisches Amtsgericht Starnberg. (L. S.) gez. von Schab, Oberamteẽrichter. Für die Ausfertigung: Der K. Gerichtsschreiber Schleußinger.
am 26. Jannar 1881, 18 Uhr, in hiesiger Gerichtsstube verkauft werden sollen.
2) Alle Diejenigen, welche an diesen zu verkaufen⸗ den Immobilien Eigenthums⸗, Naher‘, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert werden, die selben spätestens im anstehenden Termin anzumelden und klar zu machen unter Androhung des Rechts nach⸗ theils, daß im Nichtsanmeldungsfalle das Recht im
. Kündigung
1837 (G. S. S. 223) in Verbindun des Regulativs vom 6. April 1872(6.
Kollegiums die von ung Pfandbriefe
Litt. A. Nr. 1 bis 12517
* Ein Tausend Thaler Preußisch Courant, ihren Inhabern zum ᷣ 1. Juni 1881 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitals betrag derselben nebst den Zinsen bis dahin gegen Rück . der Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen oupons und den Talons in coursfähigem Zustande zu der gedachten Verfall zeit oder von derfelben ab in Königsberg bei unserer General ⸗Landschafts⸗
asse, der Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Darlehnskasse, und bei dem Bankhause J. Simon Wwe. K Söhne, in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungt⸗Kasse, Direktion der Diskonto⸗ Ge⸗ sellschaft, dem Bankhause Robert Warschauer
& Comp.,
Bankbause Meyer Cohn baar in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mit dem . Juni k. J. auf, und wird der Geldbetrag etwa fehlender Coupons deshalb von der Einloͤsungs⸗ Valutg in Abzug gebracht. Die Inhaber der zur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe werden hinsichtlich des Pfandbriefsrechts präkludirt und mit
emittirten 4pprozentigen
ö
Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehe— ö r uf h m gungen liegen hier zur Einsicht ereit. ; Herzberg a. H., am 29. November 1880. Königliche Gerichtsschreiberei J. Brecke.
Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ sendung von 50 abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 15. November 1886. Königliche Direction der Munitionsfabrik.
29954 Eisenbahn Direktions Bezirk Bromberg.
Die auf 3150 „M veranschlagten Lieferungen und Arbeiten zur Herstellung eines Eisbrechers zur Sicherung der Bus d' Alben und des Mastenkrahnes an der Warthebrücke bei Obornik sollen im Sub missionswege vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 18. Dezember er,, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des unterzeichneten Be⸗ triebs Amts anberaumt, bis zu welchem Offerten, verstegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen,
30008
Schreiner Johann Hettche von Lohra wird zur Verhandlung über die Klage des Isaac Bachen⸗ heimer zu Fronhausen, welcher ihn zur Zahlung on 16 νς 20 für ihm im April 1879 verkaufte Waaren zu verurtheilen gebeten und zur Sicherung eine Anzahl Bretter mit Arrest belegt hat, sowie über die Klage des Isaage Löwenstein von Dau— bringen welcher vom Verklagten 198 S mit 5 6s . J . g e, . Verklagten im Mai 18 verkaufte Kuh einklagt ; ; und die Forderung des Verklagten an Johannes an uns Linzureichen J laa st . Fink und des Verklagten Ehefrau für einen an Die Bedingungen . nschlag liegen in unserm dieser beiden Haus vom Verklagten errichteten An— Bureau Nr. 11 zur Cinsicht aus, werden ven uns bau mit Arrest bestrickt, um Termin den 18. Fa. duch gegen FrankoEinsendung von 5 46 käuflich
nuar 1881 anher vorgeladen. Der Arrest wird abgegeben.
gehemmt durch Hinterlegung von Kautionen von 250 und 590 M. Fronhansen, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht.
— —
300621
In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 45 der Rechtsanwalt Julius Haber zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 2. Dezember 1880.
Königliches Landgericht. Anton.
2996 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Michalek hierselbst ist unter dem heutigen Tage in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
Neumark W. /Pr., den 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
lzooso) Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft beim hie⸗ sigen Landgericht zugelasenen Stadtraths Adolph Fritze aus Danzig ist mit dem Wohnsitze „Stolp“ in die Liste der Rechtsanwälte heute eingetragen.
Stolp, den 1. Dezember 1880.
Der Landgerichts ⸗Präsident.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferdenerkauf. Montag, den 6. d. Mts., Mit- tags 123 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe, Alexan⸗ drinenstraäße Nr. 12/ñ13 hierselbst, 5 auszurangirende Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 3. Dezember 1889 Kommando der 2. Abthei. lung 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie · Regiments.
299652) Bekanntmachung. Die Königliche Domäne Moessin im Saatziger Kreise, mit einem Areal von 389,132 ha, darunter: 303,244 ha Acker, 53,105 ba Wiesen, 17,188 ha Hütung, 6,271 ha Holzungen, zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 1131,57 Thaler, soll von Johannis 1881 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. binn haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 22. Dezember d. Is., Vormittags 160 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pachtbedingungen in unserer Domänen“ Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Herrn Hübner in Moessin, eingesehen werden können, und daß das zur Uebernahme erforderliche disponible Vermögen, dessen eigenthümlicher Besitz dem Do⸗ mänen · Departements ⸗ Rath, Regierungs⸗Rath von Bünau, rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nach⸗ zuweisen ist, 735 000 M beträgt. Stettin, den 26. November 1880. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Triest.
1
zur Einsicht offen, können auch gegen frankirte Ein⸗
Schneidemühl, den 30. November 1880. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. !
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Die Lieferung des
Bedarfs an Nutzhölzern der Wagen. und Maschinen. verwaltung für die ö
eit vom 1. Januar 1881 bis zum 31. März 1882 soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Hierauf bezügliche Offer⸗ ten sind unterschrieben, versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Nutz.
hölzern pro 1881/82“ versehen, bis zum 16. De⸗ h
zember er., Abends, an uns einzusenden, worauf die⸗ selben an dem darauf folgenden Tage Vormittags 10 Uhr in unserem Geschäftslokale hierselbst, Dom⸗ hof Nr. 48, in Gegenwart der etwa erschienenen! Submittenten eröffnet werden. Bedarfesnachweisung und Lieferungs bedingungen liegen in unserer Maga, zin⸗Kontrole hierselbst, Ursulaplatz Nr. 6, sowie im Bureau unserer Wagenverwaltung in Dortmund sendung von vierzig Pfennigen in Briefmarken von; der Magazinkontrole bezogen werden. Cöln, den
27. November 1880. Königliche Direktion.
— —
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmachung. Auf Grund des 5. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß bei der am 2J. d. M. attgehabten Auslsosung von Schuldverschreibungen der
Ablösungs⸗Tilgungskasse: ;
Litt. B. Nr. 78 Litt. C. Nr. 107 297 462 503 599 Litt. D. Nr. 38 88 105 121 122 195 213 237! 306 329 365 554 655 683 753 766 767 805 845 S854 864 ; ausgeloost sind. — Die Zahlung auf die bezeichneten Qbligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. April 1881 ab aus der Ablösungs⸗Tilgungskasse in Baar und! zum Nennwerthe geleistet. Von den früber ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende bielang noch nicht zur Cin. lösung präsentirt: Litt. G. Nr. 355 366 427 436 578 585. Litt. D. Nr. 45 56 62 85 108 109 157 359 392 441 466 477 494 512 629 643 667. Bückeburg, den 30. November 1880. ; Die Direktion der Abläsungs · Tilgungs · Kasse. Spring. ĩ Baller stedt.
Tägiich fällige Verbindlich-
ihren Ansprüchen lediglich auf die in Gemäßheit der Vorschriften der 5§5 25 und 26 des Regulativs vom 23. Juni 1866 demnächst zu deponirende Ein. lösungsvaluta verwiesen. Die gekündigten Pfand— briefe können auch mit der Post — aber dann auf Gefahr des Absenders und frankirt — eingesandt werden, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.
Vom 1. September 1881 ab erfolgt die Ein lösung in der eben gedachten Art nur noch bei unserer Kasse hier.
Königsberg i. Pr., den 25. November 1880. Ostpreußis che K
oltz.
änchen⸗Answeise der dent schen Settelbanken.
Wochen · Ueber int
der Bayerisechen Noten kent vom 80. November 1880.
Act Vo. Netallbestand w Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken.
130015
410. 3. 10,090 13 OM)
5, 125 9666 35 461.00 1.612 066 26. 055 1,575 05
Wechseln . Lombard⸗Forderungen EöSffekten. ö sonstigen Aktiven. EPsasgHE wan.
Das Grundkapital , Der Betrag der umlaufenden Noten Mie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 1 / Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten w Die sonstigen Passtva ö 2,588, 090 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande iahlbaren Wechsel n.. . 60 1, 175, 183. 74. Vtünchen, den 2. Dezember 1880. Baherische Jtotenbank. Die Direktion.
7, 5D, 000 389, 0X bb, 929, 00] 747,000
5,000
LLeleerskelat der
K äüchsischen Kank-
zu Hbresden am 30. November 1880. Activ. gonrsfähiges deutsches Geld. A 17,098,098. Reichskassenscheine.. 145,865. Noten anderer deutscher J 3 n ,, Sonstige Kassenbestände. 1 570, 950. Wechselbestünde. . . 47, 252.411. Lombardbestände. 3.996, 276. Effect enbestände W, Debitoren und sonstige Activa. 6, 277,145. 30, 00, 000. 3.440, 805.
Passiva. Actienkapital
1 z8. S4 755. — 3,212, 760.
Verbindlicbkeiten JJ
J 276,645. —.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen Wech-
eln sind weiter begeben worden M 2, 55, 944. 85. Pie Direetiom.
30057
Eingezahltes 606
Reservefonds ; 9
Banknoten im Umlauf 8 e
An Kündigungsfrist gebundene
Caxicc
mit 12 ganzen Flaschen ln Corinth, Patras und L sendet — Flaschen und
X. . Menzer,
L Ero Hel 1iẽꝛgte
Diese Probekisten eignen sich zu Passenden Festgeschenken.
12 ausgewählten gorten von Gephalonia.
Santorin vor- J 9) Mer M
Kiste frei — zu
Neckargemünd,
4Iprozentiger Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft.
Auf Grund der Verordnung vom 21. Dezember mit §. 14 S. 363 ff) und dem Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli d. FJ. werden hierdurch auf Beschluß unseres Plenar⸗
Köln ⸗ Mindener EFsenbahn.
Die Lieferung unseres Bedarss an Betriebs— und
Werkstatts · Materialien ꝛc. für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1881 bis jum 31. März 18582 und zwar a Metalle und Metallwaaren, b. Material. und Farb⸗ wagren, o. Oele und Fettwaaren, d. Seilerwaaren s. Besen und Bürstenwagren, f. Glas und Glag⸗ waaren, g. Leder, h. Leinwand und Wollen zeuge i. verschiedene sonstige Materialien soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. 8 Offerten sind versiegelt, frankirt und mit der Auf⸗ schrift; Offerte auf Lieferung von Betriebs. und Werkstatts-Materialien pro 1881/82 so wie mit der Bezeichnung der betreffenden Materia⸗ lien Gruppe versehen, an uns einzusenden, und zwar zur Gruppe a. spätestens bis zum 12. Dezember . b. spätestens bis zum 13. Dezember e, (. und ä— spätestens bis zum 14. Dejember c, , und spa⸗ testens bis zum 15. Dezember c., g. und h. spãͤ⸗ testens bis zum 16. Dezember e., i. spätestens biz zum 17. Dezember c. Bagegen sind die zugehörigen Proben an unsere Magazinkontrole hier, Ursula⸗ platz Nr. 6, zu senden. Die Eröffnung der Offer⸗ ten geschieht an dem auf den Einsendungstermin der betreffenden Gruppe folgenden Tage Vormittagg 11 Uhr in unserem Geschäftslokale, Dom bof Nr. 48. Die maßgebenden Bedingungen nebst Bedarf nach⸗ weisung liegen im Bureau unserer Magazinkontrole, Ursulaplatz Nr. 6 hierselbst, sowie in den Haupt maggzinen ju Deutz, Dortmund und Minden zur Einsicht offen und können auch (unter Bezeichnung der Gruppe, für welche die Bedarfsnachweifung ge⸗ mwünscht wird) gegen frankirte Einsendung von 40 9 von der Magazin-⸗Kontrole bezogen werden. Werden Bedarisaachweisungea für mehrere Gruppen ver—⸗ langt, so sind für die zweite und jede folgende Nach⸗ mweisung je 10 3 mehr einzusende. Cöln, den 30. November 1880. Königliche Direktion.
lzo0s7] Schlesische Boden - Credit - Actien- Bank.
Stwmtldg ame 80. November ESSO.
Activn. Kässen- und Wechsel-Pestände M 2740 491. Hffekten nach §. 40 des Statuts, 70 151. Unkündbare Hypotheken-Dar- 41165 889. 1850900.
J . Kündbare Hypotheken - Dar-
240 125. — 300 145.
lehne ö 249 000.
VDarlehne an Kommunen und
Korporationen Lombard-Darlehne Grundstück-Konto Pfandbrief-
zinsen. . Mu 1 154 949. 41. noch nicht ab-
117 175. 44
gehobene Guthaben bei Banken und ,,
Verschiedene Activa
166 n h.
241 606. ; 161 745. „S. 48 857 828.
7 500 00. 39 323 750.
1837 692.
PaggHäinn. Aktien- Kapital-Konto .. Uykündbare Pfandbriefe im ne,
Hypotheken -Darlehns - Linsen und Verwaltungs-Einnahmen , Kreditoren im Konto-Korrent -, 12 821. Verschiedene Passipnn-- 183 563. S 48 857 828.
HKHreslau, den 2. Dezember 1880. HDie Pirectiom.
M
2887 * Ah? das ist schön! 94
wird jedes Kind autzrufen, wenn es unterm Christbaum eines unserer nenen unterhaltenden und belehrenden n Sviele oder Beschäftigungsmittel , vorfindet. Sämmtliche Artikel un⸗ ⸗ ö seres Weihnachts⸗Katalogs, den wir sowohl wie unsere Depots gern gratis und fran eo zusenden, sind
dauerhaft und schön gearbeitet. Central⸗Verlag von Unterrichts
und Beschäftigungsmaterial (Dr. Richter).
Berlin, Markgrafenstr. 77. Leipzig, Querstr. 8.
29899
ger ne me ohne gm mm
—
, . Festgeschenke und Nopa. TR
Allmers, H., Dichtungen. 2. Aufl. M 3, Orig.“ Einb. AM 4.
— — Röm. Schleudertage. 4. Aufl. m. Titel⸗ bild 66 5.60, Orig. -Einb. M 6,50. — —. Marschenbuch. 2. Aufl. 6 6, Orig.
Einb. MS 7,50.
v. Bronsart, J. 5 Lieder f. 1 Singst. m. Pianofbegl. M 2,50. ö
— — 5. Weihnachtslieder f. 1 Singst. m. Pianofbegl. AM 2.
— — 5. Gedichte v. Boden stedt f. 1 Singst. m. Pianofbegl. M 2,70.
Charl. Droste's Kochbuch f. alle Stände. 2. stark verm. Aufl. M 1,50, Orig. Einb. M2.
Fitger, Fahrendes Volk. Gedichte. 2. Aufl. m. Titelbild 4 4, Orig. Einb. M 5.
— — Die Hexe. Trauersp. in 5 Ausz. 2. Aufl. S6. 2, Orig. Einb. M 3.
Kaden, W., Italien. Gypsfiguren. A 5, bo, Orig. Einb. AM 6,50.
Murad Efendi. Ost v. West. Gedichte. 2. Aufl. „S 4. Orig. Einb. A 5.
— — Nag zreddin Chodja. Ein osman. Eulen⸗ spiegel. 3. Aufl. S 2, Orig. -Einb. M 3. — — Balladen u. Bilder. 2. Aufl. MÆ 2,
Orig. Einb. A0 3.
Spaeth, H., Samenk. d. Wahrheit. Grund wahrh. d. Christenth. in 32 Predigten Æ 7, Orig. ⸗Einb. M 8
Stahr, Ad., Ein Jahr in Italien. 5 Thle. 4. Aufl. 6 15. In 2 Orig.» Einbdn. M 18.
— — Herbstmonate in Oberitalien. Suppl. zu Italien“. 2. Aufl. A 6,75, Drig.“ Einb. M 8, 26.
Volksbote. Volkskal. 1881. 44 Jahrg. Reich illustr. 50 .
Verl. d. Schulzeschen Hofbuchh. i. Oldenburg.
/// pðĩꝓ
.
2
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
188d.
ö.
Register für das Deutsche Reich. au 260
8 Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ An stalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Tat Berlin . durch die . e ii des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 M 650 für das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigers, s8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden. = ; 138 ns ert zas preis für den Raum einer Druckzeile 80 3 .
Se, een. e . . 9 V. der Kaufmann Salo neider zu Berlin. Nummer ᷣ g gregi De⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Bies ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. zember 1880 eingetragen worden.
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
T7596 eingetragen worden. ö a,, e,, . Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ᷣ ö nigliches Am gericht. . 9 (Württemberg) unter der Rubel einkunft aufgelöst,. Der Bau- Unternehmer Gelöscht ist: J ge5. S untheim. resp. Stuttgart und Darmstadt Georg Werner setzt das Handelsgeschäft unter M Firmenregister Nr. 11818 die Firma: veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva Siegfried Hanff. - letzteren monatlich. der aufgelösten ö unter der Firma: ; Berlin, 2 3. ö ; mem. Die Firma G. Dickinson in Düren, Georg Werner . oͤnigli 8 mtegericht J. gAlngetrr . V haber der n und Eisengießerei⸗ , n mn, ,,,, isters . , ö ; Firma: „Klein & Cie.“ Besitzer Georg Dickinson daselbst war, ist erloschen sort.! Vergleiche Nr. 12, nreg . Lwelche ihren Sitz in Bohn nth mit dem 1. De em-
, . 13 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. — ——— JJ . hr. udels richterliche Bekannt ⸗ ber 1880 begonnen hat. worden. ,,,, . ; Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
3 er 188 Georg Werner Eisenbahn⸗Baunnternehmer ö machung. : s fter n er . en ider gn f Y. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ Nachstehende Firma: Kaufleute Jean Klein und Gustav Nelles, und ist g . . haber der Bauunternehmer Georg Werner hier ein⸗ ⸗ ⸗ jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver
Fol. 584. „JF. Obermeier“ in Hecklingen treten. J ö ö . Eöin, den 2. Dejember 1880.
. Heckl van Laak iedri ier i ingen, . . J Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
in das
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts⸗ ) Register unter Nr. 2223 eingetragen worden die Handels ⸗Gesellschaft unter der
ö In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6892 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Werner K Ehlert
vermerkt steht, ist eingetragen:
Cölm,. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gefellschafts ⸗) Register unter Nr. 2222 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
It om. Bekanntmachung. a. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1604 etragen: ö. . Kaufmann Carl Ernst Wilhelm Riem— schneider zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Friedr. C. Pomrencke. glltona, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NIL a.
Nr. ist laut Verfligung vom heutigen Tage hiesige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 30. November 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
In unser Firmenregister, woselbst unter 12,169 die Firma: G. z. Lamfried Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabri⸗ kanten Paul Lamfried zu Berlin übergegangen. ᷣ ; Vergl. Nr. 12,579 , 4 ; . ö . . Firma: . emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Hematlaem G. 8. Bekan ig. ͤ ; BPaue . 10 wn igen ö n In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Dezem⸗ G. A. Lamfried Sohn 1619 die Firma: ber 1889 begonnen hat. . . mlt dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In „Isidor Fröhlich zu Ober⸗Heyduck“ Die Gesellschafter lind die Bach handler William haber der Fabrikant Paul Lamfried hier eingetragen eingetragen stehr, ist heute Col. 6 vermerkt worden, Pauer in Cöln und Louis Rehdig in Minden daß der Sitz der Handelsniederlassung von Ober⸗ wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die
worden. da ⸗ . ; Myslowitz verlegt worden ist. Gesellschaft zu vertreten. ö en J Cöäln, der 3. Dezember 1880.
; Firmenregifter, woselbst unter Nr. J585 Beuthen O. /S., den 30. November 1880. ö ö ö Königliches Amtsgericht. JI. . . van gal, Leopold Katz Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
vermerkt steht, ist eingetragen: HKenmthem O. /d. Bekanntmachung. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1932, wo Kaufmann Moritz Magnus Alsleben zu Berlin
selbst die Firma: übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Siegf. Feige zu Beuthen O. /S. Leopold Katz Wäschefabrik
eingetragen steht, heut vermerkt worden, daß in fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,580 des Firmen⸗ Groß-Strehlitz eine bezügliche , , registers.
AlItoma. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1603 ingetragen: un . Hennig Lodderts zu Ottensen, Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: H. Lodders. Altona, den 1. Dezember 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
e
Karmöem. Auf, Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen,) Register eingetragen worden:
a. unter Nr. 476 zu der Firma „Carl Winkels“ in Barmen: Die Firma „Carl Winkels“ ist durch das Ableben deren Inhabers erloschen;
Danzig. Bekanntmachang. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 200 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „J. S. Keiler Nachfolger“ folgender Vermerk eingetragen worden: Der Mitinhaber Julius Gottlieb Holtz ist ver⸗
—
—
errichtet worden ist.
—
die Kaufleute
b. unter Nr. 2123: Die Firma „C. Winkels“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Spezereihändler Carl Winkels.
Barmen, den 2. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.
mer lim. Handelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5217 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 16 Warmuth vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Joel Wulff John Loewenthal ist durch Tod aus der Handel sgesellschaft aus⸗ geschieden. Es sind: I die Wittwe Catharina Loewenthal, geborene Reich zu Berlin, . . 2) der Kaufmann Wulf John Willibald Löwen thal zu Berlin; . am 5. November 1879 in die Handelsgesellschaft als Handelsgesellschafter eingetreten. ; Die dem Wulf John Willibald Loewenthal für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 4121 erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7410 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Ulrich K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Alexander Ulrich zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Simon zu Berlin ist am J. Dezember 1880 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Der Theil haber Heinrich Neumann ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Die Firma
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,580 die Firma: ö. Leopold Katz Wäschefabrik mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Moritz Magnus Altleben hier eingetragen worden.
die Firma: C. H. Benecke 8en. vermerkt steht, ist eingetragen:
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Erste Dentsche Reichs ⸗Patent ˖ Schloß ⸗ Fabrit C. S. Benecke Sohn . fortsetzt. Vergleiche Nr. 12581 des Firmenregisters. 12,581 die Firma: . Erste Deutsche Reichs ⸗Patent⸗Schloß ⸗Fabrik C. H. Benecke Sohn
tragen worden. ö. 35 Die der Frau Marie Louise Emilie Benecke, ge⸗
unserem Prokurenregister unter Nr. 493 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter
4518 die Firma: A. Karfunlel vermerkt steht, ist eingetragen:
geborene Reddeker
Johanna Karfunkel, ; 863 Vergleiche Nr. 12,582
Berlin übergegangen. des Firmenregisters.
ist in: . Ulrich K Co. geändert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1737 die Firma:
Gustav Bonn
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Kinder
des eingetragenen Firmeninha bers:
I) die Frau Holjhändler Anna Wilhelmine
Ottilie Heilmann, geb. Bonn, zu Berlin,
2) den Fritz Carl Bonn zu Berlin,
12,582 die Firma: A. Karfunkel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
Reddeker, hier eingetragen worden.
E. Perl & Co
(ietziges Geschäftslokal: Behrenstraße 34) sind: l der Kaufmann Eduard Perl zu Berlin, 2) der Kaufmann Leopold Kraus zu Berlin.
übergegangsn. Die Firma ist nach Nr. 7597 des Gesellschaftsregisters übertragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7597 die Handesgesellschaft in Firma: Gustav Bonn mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. Seytember 1880 begon⸗ nen. Keiner der Gesellschafter ist vertretungsberech⸗ tigt. Die Gesellschaft wird vielmehr allein durch den Ehemann und Vormund der Frau Heilmann, Doljhändler Carl Heilmann zu Berlin, vertreten. Dem Ernst Krumbhorn und Friedrich Birnbaum, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Handelsgesell⸗ schaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4787 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden. ö Dagegen ist unter Nr. N22 vermerkt: l Die Prokuren sind hier gelöscht und nach Nr. 4787 übertragen.
7694 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
A. Isaac & Co. schaft (ietziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 38 sind:
1 der Kaufmann Adolph Isaae zu Berlin,
2) der Kaufmann Louis Mendelsohn zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Louis Mendelsohn berechtigt. J
Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 7595 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wedekind & Schneider am 1. Dezember 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (ietziges Geschäftslokal: Grüner Weg 9 / 10) sind:
—
3
* 4
HE et hen O. / 8. Bekanntmachung.
. .
1 . 5
ö E. Wolff zu Laurahütte In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3212
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Rudolph Benecke zu Berlin über⸗
Beuthen O. / S., den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1949 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard
Wolff zu Laurahütte eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. I.
KHochnum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die
Firma:
. 5 * ä. w 59. ,,, meisters Robert Fricke, Marie, geb. Heil, zu Bochum,
Vt. Fricke . . ; und als deren Inhaberin die Ehefrau des Dan · 1
am 2. Dejember 1880 eingetragen.
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Fabrikant Rudolph Benecke hier einge
ö. KEBochum. Handelsregister .
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Ehefrau des Baumeisters Robert Fricke,
Marie, geb. Heil, zu Bochum, hat für ihre zu
borenen Schiele, für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in
zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 2. De- Nr
Die Firma ist durch Vertrag auf die Frau zu
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
baberin die Frau Johanna Karfunkel, geborene
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: v. am 1. Dezember 1880 begründeten Handels gesellschaft
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
am 1. Dezember 1880 begründeten r
unter
Bochum bestehende, unter der Nr. 679 des Firmen—⸗ — registers mit der Firma „M. Fricke“ eingetragene Handelsniederlassung den Baumeister Robert Fricke zember 1880 unter Nr. 190 des Prokurenregisterg vermerkt ist. KEres lau. Betanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 5582 die Firma: Paul Würfel bier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul, Würfel bier heute eingetragen worden. ; Breslan, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
mreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2821 das! Erlöschen der Firma J. Gräber hier heute einge⸗
2
tragen worden. ; Breslau, den 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. BSefanntmachuug, In das Gesellschaftsregister des früheren hiesigen Kreisgerichts ist bei 37, die Kommanditgesellschaft: Chemische Fabrik Goldschmieden, ; gol 1 & Co.
betreffend, Folgendes: . ö Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Fried- rich Loewig zu Breslau ist aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden,
heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
1 5
Erotterode. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Brotterode.
Die Gesellschafter der unter der Firma Joh. & Huge Schneider, Joh. Ad. Söhne mit dem Sitze der Firma in Auwallenburg und Kleinschmalkalden
am 1. Dezember 1880 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Schlauchfabrikanten Johannes und Hugo Schneider, Johann Adams Söhne, ersterer in ]
Auwallenburg, letzterer in Kleinschmalkalden.
storben ; John Julius Carl Holtz und Theodor Gottlieb
HKlIber feld.
getragene Firma:
FEunka Fart a. MI.
und setzen seine Erben,
Loltz in Danzig und Frau Postrath, Francis ca Emilie Mathilde Fritsch, geb. Holtz, in Minden, die Gesellschaft fort; zur Vertretung der Firma sind indessen nur die Kaufleute Carl Hermann Eschert und John Julius Carl Holtz befugt. Danzig, den 2. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht X. Sekauntmachung. e Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist heute eingetragen worden: . . unter Rr. 35031 des Firmenregisters die Firma Wilh. v. zur Gathen, mit dem Sitze zu Solin⸗ gen, deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Wilhelm von zur Gathen ist. Elberfeld, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Felsberg. Handelsregister.
Nr. 28. Laut Anzeige vom 26. November 1880 betreibt der Kaufmann Victor Löwenstein zu Felt⸗ berg daselbst unter der Firma Victor Löwenstein ein Handelsgeschäft mit Kolonialwaaren und Leder.
Eingetragen Felsberg, am 29. November 1880.
Felsberg, 1. Dezemter 1883090.
Königliches Amtsgericht. gez. Knoch. Ausgefertigt: Wulfert, Gerichtsschreiber. Flenshurg. Bekanntmachung. ⸗
Die unter Nr. 951 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: „Haltermann“
zu Gravenstein, Inhaber der Apotheker Adolph Haltermann daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 27. November 1889). Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flenshurg. Befanntmachung. ; Die unter Nr. 945 unseres Firmenregisters ein⸗
SH. Martensen“
„H.
in Dollerup, Inhaber Viehhändler Hans Heinrich Martensen daselbst, ist erloschen und heute im Re⸗ gister gelöscht.
Flensburg, den 28. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlichun gen aus dem hiesigen Handelsregister. 42900). Nachdem der Inhaber der hiesigen Handlung in Firma: „Carl Ed. Schneider“, Kaufmann Carl Eduard Schneider gestorben, führt
sein Sohn August Schneider, Kaufmann, hier wohn⸗ baft, dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort und hat den Emil Pfaundler dahier zum Prokuristen bestellt.
Die Prokura des August Schneider ist erloschen.
4291. Der Schirmfahrikant Friedrich Wilhelm Bröll, hier wohnhaft, führt das früher von seinem Vater Johann Philipp Bröll dahter unter der Firma: „Joh. Phil. Bröll“ betriebene Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Handlung unter der seitherigen Firma für seine eigene Rechnung fort. 3
4292. Der Kaufmann Friedrich Steyer und der Uhrmacher Robert Feiling, Beide hier wohnhaft,