1880 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

: 5. ͤ ĩ im Mittheilung des gegenwärtigen 30101] 30005 im: Si 8 8 hi ig⸗ z z 7 iche Amtsgericht in Birnbaum, vertreten durch den Der Abwesende, dessen unbekannte Erben und Es wird m A u 8 fe rt 1 9 11 n g. l J Aufgebot. . len r , g nne ere g, e nen, ö Subhastations patent lzoꝛla] Oeffentliche Zustellun ö . , in der öffentlichen Sitzung Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich spä— , 669 ada rech i . Aufgebot. Der Handels mann Moses Katenberg von Gur fein Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, und Ediktalladung Der Handelsmann Auselm Debré zu Westbofen, vom 15. Rodember 1886 für Recht erkannt, daß testens in dem ö 188 , IH dec Schl jet e Kas f den Betreff: Todeserklärung BVerschollener: 32 i e rn. 5 ee, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen In Sachen F vertreten durch , n,. = . 8 1) dem , 3 . an ,. 6 . ,, . . 6 an 165. Moril i353 zn Beem. ͤ e . eblic wird. J ernert, frühe ö ; ich d ; = ] ; ; . a. un 2 . 6 K ere gi ne en n, ni ge deren den 1. Deiember 1880. K über as Ver ⸗- . g ie r , Dötz, Bede aus Marsen⸗ 3 , gere de rie, ene. 1 , . nn,, 2 265 1 f j rm Ii; fi wwischen verstorbenen iffer Bernhard Günther zn ali Amn sogericht Abtheil III mogen des Lobgerbers L. Klumker zu Leer, im, jckt ohne bekannten Wohnort, und zwar gegen weten Steuereinnehmer Katharina Müller, hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufge . au, amtlich verwaltet wird, nämlich für: aus Ber . Königliches Amtagericht. Abtheilung III. heim, jetzt ohne 9 ete rreir 4 n, nn. Rechte anju!· Romer. geb. am 6. April 1857 zu Hohenmoͤlfen, ̃ gshgusen zu Gunsten des gleichfalls ver—⸗ i poll auf Antrag des Konkursverwalter das Yon VII sert aus baarem Darlehn und wegen ruͤck⸗ b Wesierska, die Rechte vorzubehalten; einzufinden und die Ansprüche und Rechte anj g . und 1) M. Aung Boch, ledig von Dornach, Ge— storbenen Wirthes Heinrich Friedrich W mbach , , Fol, 393 Grundbuchs Leer registrirte Jam bile in , n, ga. Ant deffen Ver⸗ ; 9 it ge, melden, widrigen alls in senem Termine Ausschluß. 3) des Franz Moritz Hoffmann, geb. am 2. Mai meinde Sigmarszell... 10 M 25 3 von dort, am 24. Olkober E346 . . rn n Für Lie Richtigkeit: wei Abthel z*lth, rer JImmobile in ö. ständiger Zinsen mit dem Antrage auf dessen Ver 2) der vorbezeichnete Nachlaß, wie hiermit ge n . Her g erlaffen, der Ab. I857 zu Kößliz, 6) des Friedrich Juflus Leonhardt,. ' 38 . r März ; z zwei eilungen, nämlich: ö ; I 3165 A 10 nebst : vorbehaltlich der Rechte des urtheil in öffentlicher Sitzung erlas en. 54 . ö er eg n, . 1. e, n. . 2 Y serschrelb ungen ö. K Nr. 1. 3 be. . gewesene Haus . , e Tung een 1880 . ferner k ,, dem König 1 , . ö für . ole . In e r n , ü mr , . nd k 16 g, über 1636 un aler beantragt. x mit Lohgerberei und Garten, te mit dem Antrage auf Theilung ̃ is kus rt und sein Nachlaß seinen en . . er z s. 8. 1 Age Diel änbbrotbels alten haften äuf dem in der lz0096 Nr. 2 das von Witine Schier jetzt bewohnte ö gien ,,,, der gi n fe der ö. k mit, ihren Erb- werden wird. Vermögen ca. 549 e 2 ge? 2 ö n g ens; . 5 8a . . töesch 06 6 R Gemarkung von Bergshausen gelegenen Grundeigen⸗ Haus, dem ein Stück Gartengrund zu⸗ ö. Kr lente Joseph Götz und Magdalene, geb. ansprüchen dahin zu prälludiren, daß sie Langensalza, den 3. März 1880. Crnst . 5 * ang rr, Reinhold . . ffn r, 9) an goth. tbum des . 1 . 3 Antrag . 9 . —ẽè ö. gelegt wird, 4 Slaubff, von Marlenheim . . . schuldig, sich gefallen zu lassen, daß i g Königliches Amiagericht. Di . ö geb ö. r in 1S58 zu Meyhen ö ; = 1251 18 ar 30 4m augwitz zu Sadweitschen werden dis Nachlaß— Segteren,. ( nung von Sachverständigen zur Bil⸗ beregte Nachlaßmasse dem Königlichen Fiskus 1 n, . ö. . w . . . Wa, Donnerstag, den 27. Januar 188,, , . . . , . ö veel ade, wech lsous! Bekanntmachung , ü i g , i i n, j j ( . . * P s tere verstorbenen Kaufmanns un esttzer . z nert, dur einen otar un eber⸗ jed künftig etwa meldende nähere oder . , , . ö x e. ö i net . nn,, ö . J Leo Haugwitz aufgefordert, spätestenz im Aufgebotz— Morgens 12 Uhr . . J Er bose zur Befriedigung des Klägers r n, gin alle seine Handlungen und Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene n, , ,, ö. 1, JJ Welte. und ein Thell derselben von gob Khalern ist in Eänd guf Kiesiger Gerichkestube, Zimmer Nr. 12. d . d ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dispositignen anzuerkennen und zu über. gewerblose Na, geb, Hartcop, zu Barmen, Ehefrau 6 n e ih nnr g, m, , K ,, , . ,, ,, , J Paulus Günther, bezw. dessen Chefrauen über die⸗ ihre An prüche un echte auf den Nachlaß dessel⸗ ; z . : gerichts zu Zabern z h Erfatz der gehobenen Rutzungen und den Bankbeamten Carl Rr i men Weiß De ; 3 . . er bel . ', filfen Grü ite ar erf ie fene, labersabse etre ben, Kehs dein riet eich ten Geib, Kön cte h) leg g derben Alle, welche Ansprüche irgend . , . Vormittags 19 Uhr, y ö ö. sich lediglich seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über vember 1550. Der Königliche Landrath. ö nc 6. . nen n , 5 auf den Anschlagspreis zur Zahlung angewiesen anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen welcher Art an dem oben bezeichneten Grun fl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit dem, was aledann nech von der Erbschaft das Vermögen des Emil Rohs, beim . zol] von kind 12. * . . . ö 3 sa⸗ . . ö nan en, ted in ä n laben gert einen, aufgefordert. die selben spatestens 1 m, . n 9 J ll wird k ö . kN . Auf e nher Antrag sollen behuf Ertheilung Zabri . 6 elEnders in dem Generalwaͤhrschafts⸗; und Fönnen, a t lachlatz mit Ausschluß aller seit Verkaufgtermi ; idrlaense ö. der öffentlichen Zustellung wir ; ntrage; die zwischen d ö . . J Hnpotheenbuche eingetragen. s dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, J 6 . . ö fa heran gemacht. 4 . des Verfahrens aus der Nachlaß manne bestehende J ,, horn e , Fonrad Thomas, Pflästerer von Lindau . ,,, hat glaubhaft g3macht, daß durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erklärt werden sollen. . Hörkens, Landaerichtssekretäͤr, masse zu entnehmen. Wirkung seit dem Tage der Klage für aufg z

Elch grenglaängst zahlt snd. auch vor, erschäpft wird. ri ichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Von Rechts Wegen. erklären. Zur mündlichen Berhandlung ist Termin z stücke: , Königsberg, den 18 November 1880. Dit, Bertguscbehin gungen, sind auf dem Geric . ;

; V J 6 t 1) Reihehaus Nr. 62 in Schönhagen, Hofraum, ö. II R h h W f erzi J . auf den 13. Januar 1881, Vorm. . h ö. 1 ; I e elin, e s ie s Li rich Wambach von seinen Kindern Königliches Amtsgericht. ; ö. . 1 Herm Kommerzien⸗ j zt Je ] f 4 . 1 a. 9 U 1 . .

1363 Æ 23 3, ar ; lolo. z0l13 Auszug. 1 beraumt. Garten daneben, K. 7, P. 50. 6 a 57 am, Franz Anton Zapf, Oeconomenssohn von Mog⸗ h i (. . n ni Teer, den oM. NMööbemhzr ist, Oeffentliche Zustellung mit Ladung. ue das am 3. , 1880 verkündete Landgerichts zu ,, 3) Garten, K. 7, P. 77, 12 a 55 4m,

lachen, Gemeinde Mitten 34735 AM 55 3, 35 d inri b Iz0l25] Königliches Amtsgericht. IJ. ter ventlonsklageschrift Urtheil des Kgl. Landgerichtes zu Aachen (J. Cwil- ichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Piese, Deichen Born, K. 1, P. 27. 49a 7] am, k Ursula Zapf, ledig, n . und 3 n en , en ö. Nr. 9878. De nsgebnt, , k Koch. zum kgl. ö Landgerichte ö. ö ö.. ö. kammer) wurde . ö ah als Gerichtsschre J J,. 6 . . . ge . ö Hd u Bergs , ö 5 ; ö. ivilkammer, in Sachen der Firma Br in Sachen . ; z ker, KR. 5, P. 281, 9 , . 5 . ge nun an . k ö. (30095 Aufgebot . . Landau, J der zum gin , n n. n n,, 30082 elan ntiuichun; ö 666 Heutschen Haut R. 8, d. , 13. Gemeinde Reutin... ; . ö ꝛ— ö. ,,,, l iedric acher, ohne Gewerb = Tönt er, im deut K. 8, P. 20, ö Fzstfin S. ö zu Oberzwehren s zeriei 2 z . klägerin durch Rechtsanwalt Scholler daselbst, gegen Ehefrau Friedrich Arm . Das Königl. Amtsgericht zu Goldap hat dur . 16) Katharina Gästlin, Seilerstochter von Lindan und 6) der im Jahre 1359 nach Amerika aus bara, geb. Hürster, nachterzeichne kes auf Gemarkung Auf den Antrag des Hof-Opernsängers Hermann ö. g ö in Rülzhei b ri iner in der Sitzung vom 24. 70 4m r ge⸗ ĩ ; 36 r ; . 3 Lazarus Kahn I.,, Handeltzwann in, Rülzheim, berg, den Amtsrichter Steiner in der Sitzung . .

* ; . ol. 34 &, wanderten und seitdem verschollenen Bar⸗ J . ö. hh nn i r en Je e ö. ö ö. . . . ttz . 5 eh eri Theresig Flick, ledige Krämerin von . ,, andl jetzt Novemher 1880 dahin erkannt: Acker, im trocknen Sieg“, K. 8, P. 64, 3 a ist seit gehn Jahren keine Nachricht vorhanden. bara. Clisabeth Wambach, ö , . , , i ö 6 . wird deren Bruder aul Hördt, zur Zeit unbekannt wo, abwesend, 3) Franz Friedrich Axmacher, früher Kleinhändler, jetz daß der gezogene Wechsel über 300 , zahlbar 93 am, ; „Auf Antrag der Interessenten, die Vorgengnnten beerbt worden ist⸗ J H n, n,, n, . fen nig . Ju ö. 6 stp, welcher etwa im Jahre Fhristoph Flick, Ackerer in Hördt, Hauptknter⸗ Schreiner, zu Stolberg, Beklagten, lz den 20. März 1880 an die Ordre des Wirths Acker daselbft, K. 8, P. 63 3 * 95 . für todt zu erklären, ergeht hiermit zunächst Auf Die erstgenannten 5 Erben haben löschungsfähige e , di Cern J 55 . zie gt err chli tiger fat den ventionsbeklagte, mit dem Schlußantrage: „unter die zwischen dem Beklagten und der Klä⸗ Podszuck in Kosmeden und von diesem ausge— Garten daselbst, K. 8, P. 66, m,

forderung: ĩ ücksichtlich ifa⸗ . ö. r J lor dlu in bestandene eheliche Gütergemeinschaft für ĩ Accept des Wirths Acker, Steinbreite, K. 8, P. S2, 22 a 17 4m, a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ , . Auf Antrag werden nun, alle Diejenigen, welche lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot. Beurkundung der Intervention der Handlung gerin bef stellt, versehen mit dem Accept de h

hol ens, ; . indftů ; ; ück Bi in den zwischen den übrigen aufgelöst erklärt, die Gütertrennung ausge— szio in Garbassen und mit dem Acker daselbst. K. 8. P. 83 135 2 63 4m, termine berspnlich Ker schrissltch bel Bericht erzré n! beantragt. ö fe nr e h n , m en und beige. . g , gribl ch cl der . die Parteien zur LÜugeinandersetzung , als Autzstellungsork für kraft. se b fibsi. h, 6 s S u, , . HJ Daher ö . e g n r J . . , n. Maria Theresia Flick bereits öffentlich jugestellten . ö ihrer K los zu erklären und die Kosten dem Wirth 15 . ,, 82 am, K. 8, P. 165 r 1 er en; . w J inte . . ö . . di d obigem ranz Notar Heidegger zu Aachen fzul ; . 5) er, über de M- 8, P. 1D, b. an die Erbbeiheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ , ö. ,,,, ö. . ahn, oder uit . , en t . melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen . ,,, . e nnn ö am i Kosten des Ver sahlens dem Beklagten zur . k 1880. 169 Acker, Rothefeld, K 9, P. 35, ö. . . gebot erfahren wabrznnehmen, Neren etwaige Rechtsnachfolger aufgefordert, späte:. fardert, se'lche spätestenz in dem von Großh. Anne. wird kärz 1880 errichteten Schuld- und Pfandver⸗ Last gelegt. Königliches Amtsgericht. 17) Acker, „im deut chen Haug,, K. 9. P. 88, g sp 31. Maͤrz é. gu alle Diejenigen, welche über das Leben der gericht auf Königsberg i. Pr., den 19. November 1880. ; 33 2 39 4m, an Friedr. Läcke,

f i 6 . . tinterventionsklägerin Aachen, den 30. Nopember 1880. Derschollenen Kunde geben können cheittheilung fte n gers , 1881, Vormittags 11 Uhr, 4 , , . Kön ialiches Amtsgericht. vii. . ö ö. e n, n, ö . Änwalt der Klägerin: soo 18) Äcker im deutschen Haus, K. 9, P. 20), 19 hier utket, bel dem gefertigten Gericht zu machen;. vod tm unterzeichneten Gerichte, Kölnische Straße ö, ö. Hauptforderung mit 653 4 49 8 nebst Zinsen Düttgen bach In Sachen der Firma Albert Heyer hierselbst, 29 am, an Thomas,

Erkenntniß und Kosten füt unwirksam zu erklären und die Vorstebender Auszug wird, nachdem daz darin ange— Klägerin, wider die Ehefrau des Schuhmachers sollen in dem auf

Der Aufgebotgtermin? wird am , , , , . M e anberaumten Termin anzumel den, ansonst dieselben 30094 1 Freitag, den 16. September 1881, , , J ö dem Antragsteller gegenüber für erloschen erklärt der Hauptinterventions beklagten Maria zogene Urtheil die Rechtskraft beschritten, gemäß Carl Lehmann, Marie, geb. Otto, hierfelbst, Be⸗ Sonnabend, den 8. Januar 1881,

. . ö Vormittags 9 rj die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls pi Kraftlog⸗ würden. In Sachen, betreffend das Aufgebgt der im 2364 lick und Franz Christoph Flick solidarisch §. 11 det Aus führungsgesetzes zur, Ciyil Prozeß. klagte, wegen Forderung, ist, nachdem auf Antrag Nachmittags 5 Uhr, im . Siungz saale statthaben. erklärung der Urkunden . wird und die Bar⸗ Derger sl srn 3. Amtsgerichts n re rf! . ö 2 . e n, lee 3 at käme armin lt Srtnzn vom 21. Mat; i879 hiermit bekannt ed lar. die Beschlugnghme des der Bellagten im . e ge le n, erer, 5§§5. 823, 824 der 8 P. S Art. 1035 —- 16 des Harn Elisabeth Wambach und deren etwaige Rechtßz. V Ge c . ö K ö ö. 9 c J 6 ö, . dem Bemerken, daß unter Abkürzung der Erschei⸗ gemacht. zustehenden siebenten Antheils des auf der Friesen« gesetzten Termine öffen . . 9 . R. ö P. O. nachfolger mit ihren Ün sprüchen auf die aufgeboten J . il 1F*3ru⸗ 6 zufolge 8 . . ö. nungèfrist auf 5 Tage Termin zur Verhandlung Aachen, den 2. De ember 1850. straß Nr. z238 belegenen Hauses und Hofes zum werden,. den alle Diejenigen, welche Eigen ndau, den . September 1880 Posten werden ausgeschloffen und letztere im Grunde 30125 sa, . ö t . Marlanna Szafrangzka und zum Etrscheinen durch einen Rechtzanwalt für Nos hach, ö Zwecke der Zwangtzversteigerung unterm 26. d. Mts. Zugleich wer n J 6 n , n, . Königliches Amtsgericht. buche gelöscht werden. Aufgehot. , on j , t d . die Beklagten auf den 12. Januar 1881, Vor- Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. verfügt, auch die Eigtragung dieser Verfügung im thüms,, Pfand, ö e ,,,, ,. Cassel, den 2. November 1880. Der Maurer Wilhelm Beckmann aus Lüerdissen e ,, . In . ö . . mittags 8 Uhr, im Sitzungs ga le obigen Gerichtes k Grundbuch am 27. d. Mig. erfolgt ist, durch Be. und andete un che . ö . vente, , . e dee ,, ,, ,,, , , ,, , , , fen Aufgebot kö, ,,,, ö ; gez. Schoedde. a weigischen Leibhaus⸗ Administration?) zu t ö . . eresta Flick, deren Aufe . 2 meistbietenden 1 = ö . wis ung , fir kd , , ra k k , er Gerichtsschreiber: Nr. ;. z. ꝛ; , ] ĩ iermit öffentlich zugestellt. ohn ang: J z org . ? r h ; . 30103 Ausfertigung 3 ö k . 9 r . ., , ö J 6 1880. nisses zum Zweck seiner . . vor Herzoglichem Amtsgerichte, Erfolg Jann, ö , stens in dem auf 9: n,, nn, , , serßst im Der königl. Ober ⸗Gerichtsschreiber: in das Grundbuch von Südlohn, das Aufge Zimmer Nr. 28, Uslar, den 29. . ufgebot. lzbos 1] Aufgebot den 3. Februar 1881, Vormittags 10 uhr, e,, 3 . zu löͤschen. Pñirmann. solgenden in der Katastrasgemeinde Südlohn be, heraumt. dias . cht. I. Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen gebat. in. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— r . , , . ö. ö . legenen Parzellen; 2 26, 740/26, 74126,ů Braunschweig, den 30. November 1880. e . Inhabern nachstehender Hypotheken: Per. Anbaus; Josef. Salzmann, aus Lobenstein, ebotstermine seine Rechte anzumelden und die r. Traumann. . ö Flur 1 Nr,. 25g 38/2333 739 36. Tg 26, ga , Herzogliches Amtsgericht. VII. 1. Zuf dem Anmesen der Dekonomentzeheleute J Desterr. Schlesten, hat Behufg Eintragung elt g kee e. vorzulegen a igen j die Kraftlos⸗ kw . lola] Bekanntmachung. 39, 292, 93, 492, 508, 516, 783 / 2g. Pini szoios Erhporladung Johann Baptist und Margaretha? Ban Eigenthumt an den von ihm eigenthümlich besessenen erklärung der Urkunde erfolgen wird. 30117 . Das 6716511 und 51755 9 . d ch Amerika ver- Hausnummer 11 in Üntergrasenrieb: Sop. SGründstücken Mlatt zöz rut. und Rh dem Phan Escherzhau fen, den 30. Jtopem ber 1880 Bekanntmachung. . Königliche Amtsgericht Regen nach den Vorschriften des Gesetzes vom . Mär; Die seit ihrer Auswan 2. in,, . Buch J. 51 das Aufgebot dieser Grundstücke beantragt, als deren Herjogliches Amtsgericht ; Das Kgl. Amtsgericht Neustadt an der Haardt . hat unterm 1. Dezember l. Is. folgendes 1846 beziehungsweise nach Inhalt des §. 135 Nr. 2 30076! der Ehefrau des Bahnexvedienten mißten, Ludwig und Dan 21 sse ihres am 12 2. 13 Bi. Kaufssbillingsrest der Georg und Wack im Chun ds nog dez öereitz an z. Wenn an g. r. ele Btoseßcfriht . Sachen Hatharjng Nich, Aunfgebot de n, nn,, , m , , ,,,, an nn, ,,,, Elisabetha Heiland'schen Auel galer s hel B Schtember, 181 verstorbene Garnhandler Josef ö Händlerin, in Neustadt an der Haardt wohn haft, ö erlassen: Von diesen Parjellen sin g ö . ö erbbetheiligt, und ie, eg i ü Alle; Diesenigen, welche an den vorstehend be— j . t die Aufforderung: übernommen, während als Eigenthümer der Flur 1 allhier, Beklagte, wegen Jinfen, wird, nachdem au dert, binnen 3 Monaten ihre Erban prüche hier

. . , , ,,

schen Eheleute, zur zirtlamteit, gegen Dritte der intragung in Auf ebot ohne bekannten Wohn und Aufenkhaltsort abwesend . schlag als Sohn der Bauerseheleute Christo eodor Leiting au ,, 36 *ite* Rr. 331, 337 und 353 belegenen vertheil ebam sahls nicht währ gelebt Witrn.

. 37 ( ö ; das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene 2 9 . ͤ ö ö . I von Abtschlag, letztere buch von Südlohn Band 20 Blatt 41, und als der deopoldstra ,,, n, nn, zur Zeit des Erbanfalls ni 9

, , , , ö . Realrechte geltend zu machen haben, e ö. In Sachen, betreffend die Zwangsverssteigerung egen we e nnr ff uf , . ö k , Eigenthümerin der übrigen pie Wittwe des Johann Haäͤuser nebst der auf ö. , Eppingen, 30. November, 1880.

Dienstknecht in e ,,, . g and, gefordert, zur Vermeidung der Ausschließung spä. der der Ehefrau des! Abbauers Johann Warngche, Klägerin beantragt: ö Michael Zoglauer von Abtschlag, über dessen Heinrich Brockert, Aung Catharina, geb. Wewer B., C., D. bezeichneten i. ö Greßh. Notar. I. Fl.. Geldanschlag für Naturalien und kestens in dem auf Maris, geb. Luhmann, aus Nabren dorf, gebörigen Ah= Den Beklagten zur Zahlung der Restsumme von ö Leben und Aufenthalt seit seinem Augmarsch aus Eschlohm, in dem Grundbuch von Südlohn an welchen . . n , Schäfer. ussertigung der ledigen Barbara Heiland den 16 februar letz, Vormittags 9 Uhr, banerstelte dafcltst niken Zubehör, el die nach. . en geschuldet fur geiaufte Mobilien mnchst . mit den bayerischsn Truppen nach Rußland im Band z0 Blatt zi verzeichnet stebt. Nr. 3511. be een e . n der Zwangẽ⸗ . . e ih eee an ber we, , , , hh, , , , ,, 6 Fl.. Geldanschlag für Naturalien und anberaumten Uufgebotztermine ihre Rechte anju⸗ im Wegs der Zwangsvollstreckung am der Preleßkosten zu verurtheilen, auch das Urtheit ö sich spätestens in dem au ansprüche an . tun Drüte der Cin. auch die Cintiagung diefer Verfügung Rs Srund— dem CErbpächter Prütz gehörige bei Rüblow belegene Ausfertigung der digen Katharina Heiland melden. Mittwoch, den 13. Jannar 1881, für vorläufig vollstreckbar ju erkiären. . Montag den 19. Sehßtember 1881, , nn,, d am zt. örenber B. Tem etsoigt ift. Termin Bmp Gt teh ne hr fe n nm eigen. von dort? Leobschütz, den 27. November 1880. 19 Uhr Morgens, Zur mündlichen Verhandlung der Rechtestreites . Vormittags 5 Uhr, tragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte bu J. sriclenden Ver raf dies Gr, Erbpachtstelle n ,, ; ö . Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte öffentlich meist⸗ : . eg aer ichũsi Sitzungssaale anberaumten an den Parzellen Flur 1 Nr. 497 und ol 7,3 geltend zum öffentlich meistbieten e Abnahme der Rechnung de equesters. ke ng ff rg mg en, ,, in rd fe rric ie, verlauft beiden, warn Kauslijige acsaöet stiüte ni auf der he F . i err , def ble ann,e;e,, i); kJ ö j ; h werden. . . j r,, . ; d ür todt erklärt i n biesiger Geri e . er nung . 6 fh g den, w . . 30073 Die Stelle besteht aufs dem unter Art. Nr. 28 . und wird blermit der Beklagte ö dn ge enn . 1580, BVermittagz 114 gr, ü irrer ! 3 uststraße Nr. 6 Mitt e, , r, . 66 . . 9 gieren er Barbara . bun. der Grundsteuermutterrolle von Nabhrendorf zu 2 ha dteustadt a. Haardt den 3. Dezember 1880 . 2) an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Auf⸗ anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie vor unter eichnetem 6 s 9 ug 6, Vormittags 16 9 ,, auf dem An wesen ger Gch e, ; erg Michael Der Böttichermeister zaujs Limbach hieselbst hat So ar 38 am beschriebenen Grundbesitze und ist be⸗ Der gescha sts leit. elch hie schr der g, Rar ebotgverfahren wahrzunehmen und mit ihren Ansprüchen werden präkludirt werden. Zimmer Nr. 29. ange 6b , vor Großberzogl. Amtsgerichte hieselbst hiemi . n r en, . eleute ö das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbrieft vom bauet mit: ; Amtsgerichts 3 ( 3) 1 alle Diejenigen, welche über dag Leben des Vreden, den 16. September 1880. Braunschweig, den 2 . mn. i. beraumt. ber 1860 Ss sonßle yy n erg ) num mer in 12. Januar 1866, Inhalts dessen die Wittwe des 1) einem Wohnhause, errichtet aus Stein fachwerk (6. 8) gez dirfsl ner . Johann Michael zoglauer Kunde geben können, Königliches Amtsgericht. ö,. n m. ; Neubrandenburg, den 30. ,. fr = zb Fi. Geldanfclag far Jie lebenslangliche J, ig, . n Ech . 9 n, n ,. ⸗/ , . k ö Mütbeilung hierüber bei unterfertigtem Ge— —— hamm. Großher gl. en, n. . herbe e und. Mug gm Leg un fl l c . ie Ebefrau deg Schneidermeister kammern, Küche, Keller und Bodenraum, ( nir, r n chen ö . . . ; ggeling Henriette, geb. Heinze, verwittwete 2 einer S it Stall z - 24280 30965) . ö ;

. e, n e n Stottmeistet, gegen Verpfändung des sab Rr. 1609 . ner ö J Oeffentliche Ladung, . 2 1. G, , . ) , ö nreuth hat unterm Fir ö . . . Belanntmachung. und Anna a, gun n d fit nnr a, ne n fee, ö 1. ö ite ö 9. * , . in., . am Kön el. eherischte Regen: . l 6 ,, we e r, öaisengerichte werden In die Liste der bei dem Königllchen Landgericht ieh: . . em Nr. 340 im weineanger gelegene i ohn, von Walburg die Eintragung des au ö. 380 2 ; e 2. ; 1 ö 36 ara 1 Hype h uch 1. 1656. 41 Ruthen haltenden nn,, hire, werden alle Diesenioꝰ . dargn Eigenthumz⸗, Namen von e rer gib. . Sehn, m ge n, . . Daz. Kan der kädtz cht , , . en, le und, Jeder. welche an, den, Mäachlzß des am Beriin . jugelaffenen x n, , wohn ·

„hg äausschillingsrest der Au gtraggehe· Zübeböre dem Maschinenmeister Carl Ferdinand Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand burg katastrirten, in der Gemarkung von Walburg . guf' den Namen, des Taglöhners Friedrich Tauer zu zg. September e. verstorbenen hiesigen Kaufmanns der Rechtganwalt Dr. Bernhard Bonk,

ute, Wolfgang und Ürsuia Ruhland zu Hauffe hieselbst 456 Thlr. nebst Y/ Zinsen schulden, und andere dingliche Rechte, ing beso nder auch , belegenen Grundeigenthumg, als: ; ö Izolzil Klage⸗Auszug. Aichig qusgestellt Spartassebuch Nr. I7.081 über gad Stadtverordneten Wilhelm August Giese, haft zu Berlin, tl Untergtafenried beantragt. vituten und Realberechtigungen zustehen, zur An⸗ Blatt 24 Nr. 40 auf . Die zum Armenrechte belassen. gewerhlose An, 16 46 12 ist zu. Verlust ke gen kassebuchs ent enn, enn en nn,, n, egen ichen, ber 1880 gin e n di, weg Tage Men legen auf reer, . diese Karsbriefe wird aufgefordert, mesbung (rere befehle bf n, Rlnforilh. o Kaan a Eh, r Sirrst, w! (1oinette Barbara. geß. Grrenst, zu Ad cen, Flageri⸗ ,, . in,, , erlitez e l T dierls erlin. s in dem au unter Vorlegung der dieselben begründenden Krktun. C. 10. er , am, . durch den Rechtsanwalt Peljer zu Aachen vertreten ] . . 33 . ; 3.

gerechnet mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, 66 den 2 li 1881 gung 9 . ie Blatt 24 Nr. 41 . urch, den . Birnb Freitag, den 29. April 1881, hiermit aufgefordert, sich innerbalb sechs Monaten, k werden gemäß §. 82 deß Hypothekengesetzeg bezie⸗ Ju . den zum Termine vom gleich neu att 2 v auf ö. bat ihren Ehemann, den Bäcker Joses Birnbaum Härmättghs g uhr, irn en gf rden, n ern n don e en lz bor ama. , f. , n nn, vor pers iber r sr dn, . Nr. 16 2 Fo nh, * ö . . ö. (lf un k, 8. en n . anbergumten. Ausgehoteterming feine. Rechte bei Waisengerichte oder dessen Kanzellei, entweder per. Bekanntmach 9

; 1c 4 . h , ; * 1m t tiz Rath Raht ist auf 3 . ,, . ,. un geh tttermine seine Rechte geltend zu hiermit vorgeladen und zwar unter dem Verwar unter glaubhafter Nachweisung eineg zehnjährigen ; 31. Januar H. J. Vormittags Uhr, mit dem Än. dem Königlichen Amtsgerichte Bayreuth anzumelden sönlich oder durch gesetzlich legitimirte Bevoll Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath machen und die ö

ĩ ö legen, widrigenfalls die nachhat lden und daselbst ihre Forderungg⸗ seinen Antrag in der Rechtsanwaltsliste des unter-= ö ; ; ; Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 4 d ält⸗ ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ . z und das Sparkassebuch vorzu y e. mächtigte, zu melden und d 146. ; ; . k alle lenz mslche guf diess Frderun. Fla clielnn dehs ir en nn,, ui 3 , buch von Walburg beantragt . so werden alle . 3 . alle nter Auflosung der jwischen Krafll erkfzrun , urtunden, beiubringen, beziehungsw'iss jbre Erb. fe ,,, Gion * . 1880. Ce n nsprüche ein Recht ju haben glauben, zur Braunschwelg, den 29. November 1859. Recht verloren geht. diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund . Parteien bisher bestandenen ehelichen ' Güter,! Banrenth, den , , , anspruche nachzuweifen, 4 i. . Fran ö Wer er nern ; . innerhalb sechs Monat Derzogliches Amtgerscht 1X. Bleckede, den 24. November 1880. vermögen zu hahen vermeinen, aufgefordert, folche J gemeinschaft die Gütertrennung aussprechen und Der Kön . geben, widrigen falls sie nach d 2. e ober G. gi de dnn mal, spätestens aber in . 19 . Pr. Rabert. Königliches Amtsgericht. bls zum Termine 27. Januar 1881, . dem Verklagten die Kosten zur Last legen. x = ten Termins mit ihren Forderunge

k ie sß. geh ö Bekanntmachun ö, e n, Mittags 12 uhr, . ö 1885. ansprüchen nicht weiter gehört noch zugelassen wer · I30 eka g. . Mittmach, den 15. Juni 1881, 30128] An ebot . bel der unter eichneten Vel ed! , widri⸗ . Aachen, 7 . Pelier: 8668 den, sondern ohne alles Weitere ausgeschlossen sein Der Rechttanwalt Carl Linck if in die Liste der . Vormittags uhr, ot. lsoioꝛ „Wfa der Antragstellr als Figentötmer in dem Wachen dor Aufgebot eines Verschollenen keene rm, Echeeen abet hach den de. ,,, n de m m men. J n , nen cer, bn, f Söhharsnmnmm, e, ,, ,,, ,. . ,,,, , ; e 4 a er eld hat die Amortisation eines ihm ange ab⸗ er vermißt ĩ Steb 4 z 35 3 = er Ste , ga⸗Rathhaus, den 28. g ü . ber 1880. Unterlassung der Anmeltung die Forderungen und handen gekommenen Yrimawechsels Her n , Der an dem e es fer enn H Hrn ö r din n ir 6 ,, e s. mann aus Henning leben, Sohn des verstorbenen Mülhausen, den 30. Novemher

ö. . ö ö = f yil⸗ , Den ichts ⸗Präsident ie err f ge n ö und in den Hppo⸗ 66 lautet . de . ö. ö. . der Name des storbenen Mutter, der Georg Geiger Ehefrau, Mar. Viitten welcher im redlichen Glauben an die . M ar af Fentlchen , a , 7 Hör rid war me , . 30991 , 6 . vürden. ezoge u j (. . . ; ich im Jahre n z 2 Wbalhanncht? wren bfenzz vember 188. 3 3 nen und geceptanten ist Dugllos Kind zu garethe, geborene Kirschler, von Stebbach erbbe. Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte . Aachen, den 3. Dezember 1880. angeblich ir

. Hörig in Leipzig ) feld, der Wechsel ist auzgeftellt zu Elberfeld, iheiligt und wird aufgefordert binnen 3 nat t . dert, hat das letzte Mal im Jahre 1857 auß dem Von Herrn Kaufmann Hermann . Kal. Amtsgericht. den. 3. November 1850 und fälllg drei Monate dato, seine Kr f e ir, el tend zu , m nen e r, nn,, nn, garen, 2 ö 6G ht schrelber rl hig. Landgerichts. Staaten Wisegnsin Nachricht gegeben und, ist seitzem , , 6 Bekanntmachung. . „(be ss) 8er. Hopfenbeck, . Amterichter. derselbe war mit der linie e ft des Autstellerg . der Nachlaß so er serlf werden wird, wie wenn jenigen, deren Rechte in Folge rel innerhalb der . 36 3 verschollen. Von seinen erbberechtigten nächten Ver ch free fn en schens vom Jabre 1869, Litt. 0. Der Rechtsanwalt Norbert Fahie ist mit dem . den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Carl Rampermann noch ntbt versehen und auch der Vorgeladeneh zur Jeinchez Erbanfalles nicht mehr oben gesetzten Frist erfolhten Anmeldung eingetragen . j wandten baben den Gastwirth Christapb Wartmann, s , ler anhängig gemacht worden. Wohnsiß zu Pofen bei dem Kön siichen Landgericht Urschrift: durch Indossament nicht auf Dritte Kbertragen. gelebt hätte. sind, verliert . . lw, Ausschluß⸗Urtheil. ,,,, u döner 26 i de, er * hierfelbst zur ' Mechtsanwaltschaft zugelassen und Waldmünchen, am neunundzwanzigsten November Gz wird hierdurch der etwaige Inhaber dieses Eppingen, 30. November 1880. Lichtenau b. Cassel, am 19. November 1880. . In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbekann⸗ Wartmann, und der Stellmacher Ernst Mathäus resden, am 26. .

ö ö . zal ; —⸗ ĩ tsanwaltsliste eingerragen worden. eintausendachthunder achtzig. Wenchsels aufgefordert, bei dem unterseichneten Aut Großh. Notar: Röniglicheg Amtsgericht. ten Erben der am 6. November 1879 zu Birnbaum Wartmann, sämmissch in Henningsleben, auf Üuf— Königliches Amtggericht, Abtheilung 16 in die Rechttan

ñ ; ö ? osen. den 2. Dezember 1880. Der K. O Iiteschrelber: richter und war spätestens in dem vor demfelben Schã fer. von Sprecher. verstorbenen verwittweten Steuereinnehmer Katha! gebot des Verschollenen zum Jwecke der Todes. France. i prasldent Ve Red igkichen Landgerichts.

ründl. auf Freitag, den ersten Juli 1881, Vormit / rina Müller, geb. von Wesierska, hat das König⸗ l erklärung angetragen.

t . J . ̃ Augu b d dessen Ehefrau zus Untrgrafenried und deren bie er nn, Dh te gn. weenstein g ngetrzafn is . Verkaufs⸗Anzeige Wittwe des daselbst verlebten Georg Dietrich, Klä— . Auf Antrag des ledigen Anwesensbesitzftrs Josef und 517,5 belegenen jum Grundbuch noch nicht Restauratéur August Froböse und deff