1880 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

30102 Bekanntma un Die Lieferungsbedingungen lie ĩ i ( gen vom Tage der der betreffenden Gruppe folgenden Tage, Vormittags! Titt. C. Nr. 355 366 427 4 ö chm . Bekanntmachung ab im Bureau der Anstalt zur 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Dombof Rr. 45. Litt. D. Nr. 45 56 62 39 . . ö 359 392 r en Einsicht auf. Bei allen eingehenden Offerten wird Die maßgebenden Bedingungen nebst Bedarfsnach. 441 456 477 493 512 629 643 667. ö rar fn n Tn en ; . e,, . vorausgesetzt, daß den Einsendern die Bedingungen weisung liegen im Bureau unferer Magazinkontrole, Bückeburg, den 30. Nooember 1880 . ja t Tm d tre n , gr ef 2 . n,, n,, gegen 1 . . 4. 3 3 ö Die Direltisu der Abl fung. Til gung · Kasse . 3 * e t e 2 ö e ĩ 1 9 3 E e n Ab utnommen maggzinen ju Deutz, Dortmund und Minden zur ring ; ö brücken ertheslt worden ist, wurde Rechtsanwalt werden. Einsicht offen und können auch (unter De enn, ae, Ballerstedt

Tönig heute in die Liste der bei dem königl. bayer. Münster, den J. Dezember 1880 ö . ze . ĩ ibrů ö ter DVezembe ; der Gruppe, für welche die Bedarfsnachweifung ge? 9 * . . 6 ;. 1 r n Zweibrücken zugelassenen Rechtsanwälte Königliche Strafaustalts-Direktion. wünscht wird) gegen frankirte er rr 4 L29970 ö Ulm Deut en Nei 8⸗An e l 1 und Köni li re üißischen Staats⸗An ll l ö aer igen, den 2. Dezember 1830 z0ꝛn . e . von der Magazin · Controle bezogen werden. Werden 96 090 Mark sollen zur ersten Hypothek mit ö . 3 * Käniaiich baer bes Langer bt Inreibrücken. ori] Oberfürsterei Steiufürde. k nn,, 2837 Berlin, Montag, den 6. Dezemh EGgg ) 5 6 3 e 3 7 5ali j 0 . . e nn, l i 6 meh win fed, Löin. Ku einer ö ,, m n,, . er lin, Montag Veʒzember ... ö Il Mꝛoz] Bekanntmachung. Fürstenberg in Mecklenburg nachstehende Hölfer 50. November 1880. Königliche Direktlon. , , . n n belieben ( Der Inhalt, dieser Beilage; welchtt auch die im 8. 5 des Gescges lber den Nartenfchug, vom FJ. Fön, sowie Vie in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und r, ,,. genauen Adreffen unter O. 115 Bofssische Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 55 vorgefchrichen en Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschein. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

? ; oͤffentlich meistbietend gegen Baarzahlun verkauft 5 ie Li TKarl. Koenig, seither Rechtsanwalt bei dem in s 5 9 r Cöln Mindener Eisenbahn. Die Lieferung des Zeitung abzugeben. . . 6 ö 6 wurde . 1) Begang Drögen: r,. . der 3 und . 3 e,. J. 5 8 8 1 26 8 zur. Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Oberlandes⸗ li , , erwaltung, ür die Zeit vom 1. Januar is ent 3 ? Cant E 5⸗ 21 6 ** 86 r a5 Dent e 2 ,, ö. ,, . o ren dee . . Kiefern zum 31. März 1887 soll im Wege bͤffentlicher Sub- Verschie dene Bekanntmachungen. 65 * * 51 8 (Nr. 287 ö 2 Wohnsitz dahier genommen, heute in die Knüppel. ; . 6 , . ö 3 Offer Die Kreis wundarztstelle des Kreises Marien⸗ eich kann durch alse Post - Anstalten, für Das Central-Handels⸗Register für das Der'tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das echlganwaltsliste eingetragen. 2) Begang Schönhorn: en sind unterschrigben, ver stegest, frankirt und mit burg, mit welcher ein jährliches Gehalt von 66M . eichß⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement deirägt i M 50 3 für das Viertel ahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Zweibrücken, den 3. Dezember 1880. 5 Eichen Nuß 5m Ge. der Aufschrift „Offerte auf Liefernng von Nutz, verbunden ist, ist vacant geworden und foll fchleuni ö. ö tr ans ,,. 133 ; ö x 2 ; tenden, 50 Kiefern Rußenden, holz , , , . . r ö schleunigst ö 2 Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 36 * ö Der Präsident des Königl. bayer. Oberlandes 300 Rmtr. Kiefern Kloben, 160 Rmir' Kiefern ern nrg, ñ versehen, bis zum 16. De⸗ wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber um diese ö. . 2 85 . e e n . Knüppel. fefh der 3. . an . ö , Stelle fordern wir auf, ihre Meldungen unter Bei. . Batente. Selbstthätiger Condensationswasser⸗ Ableiter. Nr. 12 449. Zimmer ⸗Ventilations⸗Vorrichtung, J. Möller in Würzburg, Domstr. 34 v. Kiesser. 3) Begang Pelzräumde: 15 fih gn 3 K, e enn. age . ags fügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebeng— . ; 9 . Ch, Nherner, Lehrer und G. Berg in vom 3. Okiober 1855 aàb. Ks- 21. ö 300 Rumtr. Kiefern Kloben, 300 Rmtr. Kiefern hof 3. n gin ere ö 9 2 st, Dom⸗ laufs binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Danzig, ö PVatent · Anmeldungen. Nr. 41 652. Wilhelm Seharratk in Berlin. Friedberg, Großherzogthum Hessen, Nr. 12 472. Selbstthätige, vom Regulator be⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Knüppel. ihm . in fer meet , erschienenen den 2, Dezember 1880. Königliche Negiernug, . Die nachfolgend Genannten haben die Ertheiluna Neuerungen an Zimmeröfen. Kl. 36. vom 7. Juli 1880 ab. Kl. 27. einflußte Verstellung entlasteter, eylindrischer Erpan⸗ Submissionen ꝛe. 4) Begang Steinförde: n. 3 . . 1. ,, Abtheilung des Innern. éEUineg Patentes für die danehen angegebenen Gegen ⸗= Nr. 41 799. E. Hzeiiimæ, Kbtheilungsbau- Rr. 1 159. Verfahren und Vorrichtung zum siongschieber, 30070) Belanntmachung. 1 Pappeln⸗Nutzende, 66 Fichten⸗ Stangen II. und zin. Kon tt ieee f gn arm u eg; , aga. . stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an, meister der städtischen Wasserwerke in Berlin, Formen mit hoblem Vertheilungsstampfer, O. Müller in Neuschönefeld b. / Leipzig, Für die Königliche Neue Strafanstalt zu Münster III. Cl. n 2 K Nr. T* die 3 Die Kreiswundarztstelle des Kreises Heilsberzg . egebene Nummer erhalten. Der Geaenstand der Wasserhebestation a. d. Belfork-Straße. J ; DP; Belile in Paris Vertreter: P. vom 3. Januar 1856 ab. el. iq. in Westfalen sollen für daz Ftatsjahr vom J. Äpril 160 Rmtr. Kiefern gemischt. ur Gin fich off e, . ung in om ist noch vakant. Wir fordern qualificirte Bewerber . uracldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Selbstthäti ge Dampfke sselspeisevorrichtung, ba⸗ E. Lhode A Knoop in Dresden / Berlin, Nr. 12 473. Wasserrohrkessel für Warmwasser= 391 biss vablemn g r Hie mean , I Begang hzriepert: ; n ; ö. en, öè. auch egg, fran . Ein⸗ hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforder⸗ ö eilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. sirend auf Expansion erbitzten Wassergz. Kl. 13. vom 22. Juli 1880 ab.“ Kl. 31. heizungen, Wirthschafts Bedürfnisse im Wege der Submisston 10 Kiefern ⸗Stangen J. El., 156 Rmtr. Kiefern ge—⸗ . I om 6 ,,, in Briefmarken von lichen Zeugnisse und des Lehenlaufes bis zum Nr. 33 421579. Theodor. HLunstmaamrm in Nr. 42 075. Hermann uta in Neumünster Nr. 12 451. Verfahren zur Darstellung von H. ELeime in Berlin W., Linkstr. 10, beschafft werden und zwer: mischt. * 5 6 pn gh 1 werden. Cöln, den 15. Januar F. bei uns zu melden. Königsberg. Berlin, Mittenwalderstr. 4411. in Holstein. Farbstoffen durch Einwirkung von Diazoanisoken auf vom 24. März 1880 ab. Kl. 36. 5 000 Liter Bier, Stein förde, am 4. Dezember 1880. . ; önigliche Direktion. den 2. Dezember 1880. stönigliche Negierung, Induktionsapparat für elektrische Vertheilung. Flachbrenner mit zwei oder mehr dicht neben⸗ Naphtole und Naphtolfulfosäuren, Nr. 12 474. Neuerungen an Knopfloch Näh⸗ 7509 Kilo weiße Bohnen, Der Oberförster: Abtheilung des Junern. gl. . JJ ö . . seitlicher . a, um ci Soca fahr ik nasch ne ö . 200 rhr. von Hamm in. K Nr. 42 110/79. Wirt o. in Frankfurt a. M. uftzuführung zwischen letztere. . n Ludwigshafen a. . Kullmann in Zittau i. / S., 12565 z , örh m, st e in . . Amortisation, ; Durch das Ableben deg Kreisthierarztes Rauch zu i ] , , in Bolton, England. Nr. 42 124. C. Kesseler in Berlin W., Moh« vom 3. Januar 1879 ab. Kl. 22. vom 4. April 1880 ab. Kl. 52. 3 5600 Liter Essig,. Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen Sinszahlung ö s. w. von öffentlichen Witten berg ist die Kreisthierarztstelle des Krei⸗ Lettern⸗Satz⸗ und Ablegemaschine. G. 15. renstraße 631.,, für Jumes Frederick Hoxyne in Nr. 17 452. Neuerungen an elektromagnetischen Nr 185 475. Neuerungen an Straßenlokomo⸗ 36 Kilo Rabennudeln, sollen 1865 Stück kiefern Langholz an* den Melst Papieren. ,, 6 . k ö Nr. 973/80. Wirth & Co. in ,, a. M. ö . 6, feen für Eisenbahnen, Zusatz zu ü n . ö 1000 inderni bietenden verkauft werden und ist da 830197 er gesordert, sich unter Beifügung ihrer At⸗ . August Frédéric Beyer un olph Gustav euerungen an Lampen, bestehend in einem P. R. . —ͤ HE ocean un Serre in ar seille Finder nterentalg, ft mn auf. ien - teste und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen ö in Paris. J durch ein Uhrwerk bewegten Ventilator zur G vom Trott in New⸗York (V. St. A. (Frankreich) Vertreter: R. J. Schmutzler in

3700 Rindfleisch, tag, den 20. Dezember e,, Vormittags 10 Uhr, OSrnontowitzer Aetien⸗Fesellschaft für Kohlen. e] ö ; ; . 300 ü ein Termin angefetzt im Gast und Eisen⸗Produktion. bei uns zu melden. Merßseburg, den 22. Novem⸗ Neuerungen an Waljenmühlen. Kl. 50. Luftzuführung und einer Vorrichtung zur Ver—⸗ Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki Berlin W., Linkstr. 37, : Dammelfleisch, gesetzt im KGasthause des Herrn sen⸗Produttion ber 18806. Königliche Regierung, Abttzeilung ö Nr. 41 178. H. Büsing in Braunschweig. hütung des stoßweisen Eindringens von Luft in in Berlin We Leipzigerstr. 124, ot hh . ö da 6. 20. ö . . inrichtung zum Einweben von

ĩ Spielke zu Driesen. rst d ĩ 1879 / 80 fest on 180 ö , n. . . . den . . 2. festgesetzte Dividende von 1 o des Innern. ö Neuerungen . n ,, 2. n nin beim raschen Tragen der Lampen. un ö. 1 ab. Kl. 6 . 69 . e r fen it

; . in Ber . ö K . ür Weichengestänge, zweiter Zusatz zu P. R. 4. r. 1 3. Neuerungen an itrailleusen, eppnähten an Regenschirmstoffen, in nell , Herrn Paul Schroeder, Kran 302905 Bekanntmachung. ö. . ö. 4 ö 1 Nr. 42 458. Hermann Sehon hurg in J. F. Erotter in London Vertreter: W. O. Lies in Crefeld,

Schlackwurst, (29294 Submission. enstraße 43, e '. ; . Lies

Sh Die . von ss . bei den Herren Morgenstern Die Nacht wächterstelle zu Pfalzel im Land . Nr. 18 985. Brydges & Co. in Berlin, König⸗ Berlin. Wirth G- go. in Frankfurt a. M. vom 8. Mai 1889 ab. Kl. 86.

gewöhnliche Graupen, 132 kiefernen Bettungsrippen, à 4,5 m lang, & Co. kreise Trier, mit welcher ein Baargehalt von 216.0 grätzerstr. I3, für Charles Frederick ELeEnrrliehi Gefäsie mit automatischen Abstreifklappen. vom 15. August 1879 ab. Kl. 73. ; . Nr. 12 477. Eatfernungèmesser,

Perlgraupen, . do. ö in, den Vormittagestunden gegen Einreichung des und aus dem Gemeindewalde an Deputathol; in London. l. 34. Nr; 12454. Dampfsteuerapparat für Seeschiffe, Dr. N. HK Iänker eres, Professor, Direktor

Hafergrütze, 358 ö Bettungsbohlen, 3 m Dividendenscheins Nr. 2 unter Beifügung nach den t Paummeter. Derbhol verhunden ist, soll vom Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung eltk— Nr. 42735. Wirth K Co. in Frankfurt a / M., R. Liese, in Firma Specht, Ziese & Go. in der Königl. Sternwarte in Goettingen,

roher Kaffee, 4 J. Balken, Nummern geordneter Verzeichnisse zu erheben. 1. Januar 1881 ab wieder besetzt werden. . trischer Ströme. Kl. 21. für Edward Richard Es impptorm in Birmingham. Hamburg, vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 42.

Kümmel, 1 Landungsbrücke bei Cuxhaven, inel. Her⸗ Berlin, den 5. Dezember 1886. Civilversoraungsberechtigte, welche sich um diese . Nr. 30 397. Eduard Andreas Adolf Kinn Befestigungs⸗Mechanismuz an Schlittschuhen. vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 65. Nr. 17 478. Neuerungen an der unter Nr.

Linsen, richtung, Der Verwaltungzrath Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich illin Berlin. , . Nr. 12 455. Neuerungen an elektrischen Brem. P. R. 7447 patenfirten Vorrichtung zum Auffangen ö binnen 14 Tagen, unter Vorlegung ihrer Füh⸗ ö Neuerungen an dem unter Nr. 885 patentirten! Nr. 42851. Die MRHheinisezenm Stahl- sen für Eisenbahnfahrzeuge, von Oel an Luftdruckapparaten für Bier,

nach Cuxhaven, Geestemünde u . . Ferstenmehl, h e (und, Fort Grauerprt, rungs · Atteste, bei dem Unterzeichneken zu melden. . Ligroin⸗Kochapparat. Kl. 34. vrerHae zu Ruhrort und der Hoerder Ker g- E. A Aehwzrd in Paris Vertreter: J.. Halensee Mackimenn- undi Pam xpif- kessel - Arimaturenfgahrik Hicke

Roggenmehl, soll im Wege der öffentlichen Submiffion d in⸗ : [ t. . gl, bern, ,. . werden, ö ö Bekanntmachung, betreffend dle Ausloosung Ehraug, den 30. November 15880. . Nr, 31 549. J. Lorum, in Firma Peter Bar- Wen- L s8- undd Hiüttenver eim in Hoerde. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W. t r Milch, Mittwoch, den 5. Jannar 1881, Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 12. Der Bürgermeister. . thel in Frankfurt a. M.,, für Auguste HKochiern, Verfahren zur Herstellung stark gefritteter erd— Leipziger tr. 124, dwernehurxꝶ in Halle a / S. getrocknetes Obst, Vormittags 10 Uhr, d. Mt. stattgefundenen Aus loosung Hohenzollern⸗ Ju st. . in Lyon, Frankreich. basischer Massen in einem Kupolofen. Kl. 18. vom 21. März 1880 ab. Kl. 26. vom 13. Juni 1889 ab. Kl. 64. ö. Pfeffer, im diesseitigen Büreau anberaumt ist. scher Rentenhriefe behufz Zahlung auf den 1' April ö. . Vorrichtungen an Maschinen zum Blanchiren Nr. 48 405. Nicolay Eräitzmer in Berlin. Nr, 12 456. Neuerungen an Gesteinbohrmaschinen, Nr. 12 473. Verrichtung am Paget · Stuhle zur

30706 Cõlnis e . und Einschmieren von Fellen. Kl. 28. Neuerungen an JJ Zusatz zu F. Eelzer in Dortmund, selbstthätigen Herstellung von Langreihen an Wirk

Pflaumen, Versiegelte Offerten mit der Äufschrift: 1881. sind folgende Nummern gezogen worden: . .

Rei ö ĩ z 1 KEstt. A. à 599 FI. S57 ½ñ1 ück: ] . ; . tr. 31792. J. A. LT. Clasen in Hamburg M. M, Ren, nl, . vom 3. April 1880 ab. Kl. 5. waaren,

ö , ö ö J Baummollspinnerei und Weherei. . i el Magarethenstr. 31. . den 6. Dezember 1880. Nr. 12 457. Neuerungen an gezahnten Schei⸗ en, Kiehter in Chemnitz, 2 nnab. Str. 13,

Salz, sind bis zur Terminsstunde an un inzufenden. 202 608 718 910 1200 1275 1874 2025 2140 *) 2317 1 ] i ö Semmel, Die Lieferungs bedingungen liegen ö den Büreaus 243 2403 2855 30597 128 320 206 3416 3416 Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß der Auf⸗ . Spertwagen. Fl. 6. ; Raiserlichez d . .. . J 27. Juni 1880 ab. Kl. 25 Zwieback, zu Stade, Cuxhaven und Geestemünde zur Einsicht . . . 4165 4243 153 1643 1776 4849 sichtsrath an Stelle des verstorbenen Mitdirektors ö Nr. 31 S5. Theodor Waelaner in St. Jacobi. satz . . ö Zürich (Schweiz) Vertreter: vo 12 3 Iteuer ngen an den Schneiden und ö R,, k auch gegen Kopialien abschriftlich be⸗ 56 . . . ih, . ö. . ö. unserer ö gane. ( 2m, drehbaren oder mit feststehen⸗ Auf di n e ng 1. J. Anzei P. Schneitser in Lein Müller ste. 175 B, Pfannen der Balten axen oberschaliger Waagen

. Wein, . ; . . * d, ns, ö errn Eduard Jung, ; ; uf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger ; . h in Ful j Kilo Zucker, Melis, Stade, den 24. November 1880. är; R; 3 199 Jh. 171 6 45 g, i Stil: gemäß §. 28 unferer Statuten dens selben und mit Zeig gr, mesches an ehen eu nn e, e enn gemachten, . , einer selhbstthä · vom . He. ggg n gd l gz 42.

—— ¶ᷣ

. , .

K .

g an d

22 3 * . Q

,

Sen; wen wötenüholn, . , Herrn Wilhelm Kreitz kene g rin Fattgt derlgg warden, d, tigen Rangirbremse für Eisenbahnwagen, Zusatz zu— Nr. 12 481. Stiefelfaltenpresse, R. 615.

Stück Holzbuschen, Hätt. C. 6 25 Fl. 42 6 86 J, 7 Stück; als stellvertretenden Direktor gewählt hat, so daß , . in drnh rt g Main Wirkungen dez einstweillgen Schutz ez gelten als pen F. . Kin gel in! Nrudieten dorf,

Kilo Steinkohlen, 30064 2655 295 369 601 936 11627 1224. Ge vorbezeich⸗ der L . ! 6 3 -. ö l Ce slnisston anf Lokomotiven und Wagen. neten Rentenbriefe werden den Sr abn. ö n, H reer, Te seuschaft ,, für William Wbittiell Horner in Londoh. uigt. ce r tenz hrhar mechanische Pflasterramme. . Eälg eng und B, . in Magdeburg, vom 11 Juli 156 ab , f. Rüböl, raffinirtes, Die Anfertigung und Lieferung von l April 1881 hierdurch mit der Auffotderung' ge= Herrn Heinrich Künzel . Wererungen; an. Maschinen, zum. Spülen von Vom 15. Juni 1860 , irksti rn nnn, Dutzend Lampen ⸗Cylinder 2 Stück, dreifach gekuppelten Normal⸗Güter⸗ kündigt, den Kapitalbetrag derselben! von den ge⸗ und Herrn Wilhelm Kreitz besteht . Flaschen, Fäßsern und dergl. Kl. 64. Nr. 160 2507 Jteuerungen an engröhrigen Dampf. Nr. 13 459. Neuerungen an Kettenwirkstühlen dern Brillen . Kilo Lampen-⸗Dochte ( zug⸗Lokomotiven nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Cöln, den I Bejen ber o eneht. . Nr; 82 9585. Ferd. Eetersen in Hamburg, In mit Wafferzirkula tion mit vertikalen Nadeln, . J. Rorter-Miehaels in Paris Ver⸗ 16 Stearin kerzen, 2 Stck Tender Lokomotiven, Rentenbriefe in coursfhigem Zustande U alf, ö Her ha e n . Aufsichtarathes Gr. Reichenstr. 4. . ö. Bech 31 . 66 ö. kJ , 9 n,, 50 ;. ; 1000 Stück, r Cr oe en , 66 ,, außer ö geseht . nach JF. Wm. Raen las: J ( k an Bürstenstangen für Spül⸗ Nr. 19941. Kerzenhalter für Weihnachts bäume. . reer . vom hr Flur igso ab Kl. 42 20 utzen aide⸗ a e en, 8 M offenen reiachsi en Güte r r n eriger lederincours etzung ei er hiesi ö ma inen. 8. . 5 6 z 22 ). 49. = . . * ö J ö . 63 ö. ö , , ö ella ern. r f . Ene e,. ace ähm meremrenzer in Benn B., vaelin, e ng, bose von R. Fetisso C3. Kl. an, 15 ö Reiserbesen, werden. ie Bedingun und Zeich tege em 1. April 18 ört die weitere Berzin⸗ . asserstr. ; ; Patent Amt. 30162 h = . : ö . . ; 1400 Kilo . zur Cinsicht in ,, . sung der ausgeloosten Re sgabrl fe . a ; Neuerungen an Fleischackmaschinen. Kl; 66. ö k 12460. Schaufelform für Centrifugal— 1 ,, ,. i ö ö 2 , Handseife, straße 1-10) in Magdeburg aus und können auch müssen mit denselben die nicht mehr fällig werden= 30204 dern . Nr. 34 697. 6. IH. W. UVwerner in Langen sichtemaschinen, ö linahofen, . ö aasirseife, von diesem Buregu auf portofreie Anfrage gegen n Zinscoupons Serie III. Nr. 9 - 16 nebst Ta= , . 1 bei 3 . hscher· Hal ö. . enn, . . . . . en, ,, r,, ö fer affen in d ĩ 3 6. ons unentgeltli ückgelie d n, ür die Ereussische Oherausiãitz ö Vorrichtung für reibfeder Halter zum Zurück⸗ en nachfolgend Gengnnten, ist ein Patent auf vom 15. Mai 1880 ab. 50. . . 4. at z Schock Roggenstroh, Einsendung von 3 6 bezogen werden. Mhagltlich zurüggeliefert werden, widrigen ultimo November 1886. halten der gurt Kl. 70. . die daneben angegebenen Gegenstände und von dem Rr. 12 461. Vorrichtungen an Petroleumhaad⸗ ö 1 e bie, n, Kolding dãnemarh . - . H ö 9

Ki ten sind mi k ift: alls der Betrag der fehlenden ; de u J , . , rn n n , , ö l ,, Nr. 36 550. Jusius Möller in Würzburg, Dom- angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintra ung in laternen zur Zuführung der Luft zue Flamme und J Vertreter: J. Dach, in Firma Liehr &

Cbm. Sand Snbmission auf Lokomotiven beziehentlich zurückjzubehalten sein würde. Pie Einlösung der Activa. . ; 356 45 aße 34, fl ge H Cox · I ĩ i⸗ tentrolle ist unter der angegebenen Nummer zum Anzünden der Laterne, ; ö

. K 6 n fieber gr gedhenterrr Ceres, in Frobz. li. ggtenttusie i ö. ö C. T. Erben in Brieg, Reg.-Bez. Breslau, Dach in Berlin 8W., Oranienstr. 101/102,

4.

. Thran, cen, n . k ö. . n. deren frankirter . h 1 dence (B. St. v. Ny A) erfolgt J K Stück wollene Decken, versehen, spätestens bis zum 9. De „Vor Einsendung durch die Post an die hiesig⸗ T d nee C. St. v. N. M0. ; 4 N 7 ; K = . Meret Ron eebene mittags ih Uhr, an ner rz ö ä Lis folgen, er fle in diesem . ö I Rächerungen an. Pampfepßhindern mit, Pampf⸗ Nr m1 4355. Neuczungen gn Atzvaraten zur vom , mig 23. ö. 16h . Kleereiben, 1 STLeinenband, Väagdehurg einzureichen, wo dieselben in Gegen- Jnkaber autzustellende, über den Empfang der in Contocorrent - Forderungen gegen iagen , Fusatz zu p. rü, io 132. Kl. 16. i,, , n ,, . . z. 7. in T rrungen k Dutzend schwarze und weiße Bein wart der erschienenen Submittentn eröffnet werden. Zahlen und Buchstaben auszudrückenden * Valuta k 581, 30: Nr; 88 249. Rirth & Comp. in Frankfurt a. / M. a HKireinan me in Hamhurg, itt irung . ,, n. ,, 3 Kliment in Bromber knöpfe, Magdeburg, den 29. November 1856. lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung Grundstück- und diverse ausstehende für Christian Keßimers in London.! von 19. F*hrnar 1589 ab. Kl. Ss, ; dahr eug 6 n 4 . r , m 26 ö 33 ö Kl u ö. Kilo blauer gewöhnlicher Näh— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. , . ö hann, ebenfall durch die Host Porderungen... . , nn n damn einen nine. 19 Wiens er gen, . . rdf . 1 ohh 10 h Helen lun aschine . —ᷣ . 24. ungen ge, afsch . . . ,. dei R. ech i jwirn, auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleich⸗ Passiva. Nr. 38 70. Carl Alem4dor in Gößnitz. J . Vereim güm Berꝶhan Fieber in Berlin 8M, Gneisenaustr. 109 110, 3 . in Weida und R. Weck in 6e 3.

blauer Nähmaschinenzwirn, , Für die unterzeichnete Werft sollen 32 Stück zeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen Stammen ital (5. 4 des Statuts). t h ̃ ; 118 1. 42 grauer gewöhnlicher Näh. kupferne Drähte zu Blitzableitern in Längen von autgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, . ö ö ; ö 6 ö e fle 8m Hreschmaschtnen a , st ͤ 163 233 . . der Lamb'schen vom 22. Juli 1880 ab. Kl. 49. . ler Strickmaschine, II. Zusatz zu P. R. 7785, Nr. 12 487. Stiefelholz mit Schraube und

zwirn, zr m bis zu 60 m beschafft werden. Reflertanten und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875: Popositen-, Giro- und obiigations⸗ ; ; FY, ü ĩ ĩ ĩ i 271 ö ; ; 795 1 h., R. J. x ; März 1889 ab. Kl. 90. rer Nähmaschinenzwirn, r, . Ifferten oerfleßelt mit. der Aufschrist: . . 3 vro l. lpril 1835353; Litt. B. . d . 7 gie fs f an n gm, noh 161 . an dem unter P. R. t tx ich nas cia HIIMe nn fahr AHL Hale und! Hebel, zildsohlleder, „»Submissten auf Lieferung von Lunfserdraht Nr. 8s 1282 1627, pro 1. Oktober 1878: Litt. G. Guthaben von Privatpersonen.. 6,065,251 . . ,, j P Nr. Z88 patentirten V fahren der Herstellung Lim;acun in Löbtau b. / Dresden Gd. Eigcher in Augsburg, Rindoberleder, zu litzableitern« bis zu dem am 15. Dezember Ar. S3 166g, pro 1. elpril 1878.7 Tietz. Görlitz, 390. November 1850. reich r kes zbaientirten Verfahren der Herstellung von . z J 25 * B. SI. S 1 h Nr. 7042, Li 5, Ti ) ; j Neuerungen an Maschinen jum Formen von comprimirtem Kaffee vom 12. Juni 1880 ab. Kl. 25. vom 25. Juli 1880 ab. K ; & bmiedekoblen, . in , , 12 Uhr, im Bureau der Nr. J02, Litt. * Räorsl' os, Titt. C. Rr. 253 ommnnaiständisahe Bank für dio Prousslsohe . n ,. F. Hache in Zschipkau zur,. id 454. Verwendung von Silicium ⸗Cisen Rr. is 488. Damastmaschine, w ge 1 n,, , n en e r, 325 462 605, pro 1 33 1880: Litt. A. Nr oberlausltꝛ. . Ni. S8 674. Ajexzander Haier in München, vom 26. März 1880 ab. gi. 58. für ,, e Hin, n. ö. . . . . ö. n,, ,. ! n ; . s. j , . . ö. z Sa . IH. Ulgrmmamm in Königshütte O. / S., om 30. Apr . 86. : ge n , ,, . ur. ; 9 6 if 6 1 8p 1. wn . nit n, (edo 91 6 6 min, mmhh für Cerealien. Kl. 42 ö. 6e r rfrr gr 2. ö. 4 vom 15 Juni * ab. Kl. 12. . , 12 6 f , . Soleifen kugel⸗ e ,. ; . en au 1. 316, Litt. C. Nr. 22 zur Ver⸗ er . . 26in Esin. ̃ ĩ ͤ r =. Nr. 35. Notenblattwendern, förmiger Gegenstände wie Perlen 2c. . Leinöl, holländisches gekoch⸗ 3 Antrag gegen Einsendung von 0, 50 meidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung Schwarzburgischen Landesbank . , dich n ir dre ,s, . . kJ zu g . . 29 . t HKessler, Reg. « Vaumeister in Berlin, tes, 1bge agertes, n, . ö Re ratur, Vz Kg serlichen Werjt zpierbnrch wieberhcft erinnert. Sigmaringen, den zu Sendershgusen ö Iweg der Keuchtgäsbereitung zu fraltloniren, um rom 3. Aprst i859 ab. Kl. 26. 8. Sehmricht in Berlin N., Fehrbelliner⸗ Wafer ihorstt. 1d, Igel sltherietitarische, y * ) n . . e n n d 17. November 1850. Königliche Ftegierüng. ver 30. i ,. mber 1880. . de er rte rn. erhöhen unnd leinen Tbell been *r 13 412 Gin all. Tichter mit hallpriemati— str. Ss, . . ab. a. . Anfert t ö ? . = ĩ . ; etiva. ö. ; . ; . 5 . 23 Juni 1880 ab. Kl. öl. . Zungennadel zur Anfertigung von ö Tim, i dee , e ee. Nicht 2143 resp. 3059, wie in Nr. 274 irr⸗ ö A 59, 899. 8. . Gaset als Heijgas ju benutzen. Kl. 26. schen Linsen in Treppenform, ve . fn, ,,,, Ries weiß Schreibpapier Cöln ⸗Mihndener Eisenbahn thümlich gedruckt worden ist. Wechfel ; 167 4658. 35. ö Nr B39 802. Dr. Julius Solar zu Gelhr,. Krectehharst in Bremen, Nr. 3. Stege am . n Auold c ĩ ; e Li ö . J r , . . ĩ ; i 1880 ab. Kl. 37. Saiten von Klavieren, ar kunsg in Apolda, 21 . Tonzeptrapier, Die Lieferung unseres Bedarst an Betriebs- und 1 A6, h Ig. 665. . ,, ö vog 1716. . an Feuerungsanlagen, ö. H. Grnntzons' in Berlin C., Königstr. 50), vom 6. Juli 1880 ab. Kl. 26. 1 6. Lerrespondenzpapier, Werkstatts · Materialien 2c für die Zeit vom 1. Ja⸗ (29949 Conto Gorrent· Saldo... 382657. Treibapparat für Velocipede. Kl. 63 F. Mwicehnrtz, Gewerbeschullehrer in Frank vom 24. Juni 1889 ab. Kl. 51. Nr. 12 491. Selbstthätiger Spulapparat für 1 D gad Stahl sedern, nuar 1881 biß zum 31. März 18653 und zwar a. Bekanntmachung. Jembard. warlehen;;s . d M39. Nr. 593 7560. KErnst Sehnster,. und Hugo furt a. O., Bergstr. 42, Nr. 12 467. Neuerungen an Farecot'schen Ven Schiffchen. Nähmaschinen, 6 Ine r te Nctehe and, Tete hwgaren, b. Matrigt and par. ufs Grund öes g 23 deg Gescht vom 26 Anril!Wanfgeh är, nds seebilien.: Ai. aer in Firma Schuster Baer in Berlin, , vom iI. Kar iss ab.. Ki. 2. tilatoren⸗ . Xe dung er in Hamburg, weiß d * re Dinge wagren, o. Qele und Fettwaaren, 4. Seilerwaaren, 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungg. Tilgungtz⸗ Nicht einge forderte E0'so des Prinzessinnenstr. 18 f Nr. 12 444. Neuerungen an Rasirmessern, FE. D. Fareot in Paris Vertreter! C. Pieper vom 9. Juli 1889 ab. Kl. 52. . 3 , n f ner ed. i , ,,. ö. , Glas« Kasse, wird eiern zur öffentlichen Kenntajß ge⸗ , w 1g ge. . Rundbrenner mit durchlöcherter Bandkapsel Härxamdl, Hossiäim Krarsel in Paris, 9 . 66 , , 109/110, ch . Neuerungen an flachen mechanischen 25 R ; ; 2 „F:. Feder, h. Leinwand un ollenzeuge, ei der am 27. d. M. stattzehabten J w W006 1. 0. d örmi icht im d Vertreter: Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt vom 24. Juni 1880 ab. 277 irkstühlen, ; ; U. 223 Kilo wolleneg Strumpfgarn. i, verschiedene sonstige Materialien soll im W gehabten w und sternförmiger Vorrichtung im Innern der 5 . Rr. 12 468. Neuerr n der Klavler⸗ C. G. RNHossi in Siegmar, Sachsen, Unternehmer, welche die Lieferung eines oder Fffenklizher Submisston verdun a , ann n Sch nl hvbersschreibungän der 3 w Dea btgehanse jut egusiru ng der guftim strömmung, nd Netst i Gerling, . zom 16 Just 1850 ab. Kl. 25. Henenstʒ ö gen werden. Die Ablösungs. Tilgung skasse: Passiva. ̃ ; 25. Mai 1880 ab. Kl. 69. mechanik, vom 16. Juli ab. Kl. 25. . . , , , ern nn wollen, haben Offerten sind verfiegest, frankirk und mit ber Auf⸗ il 1 Nr. 9 n tien lapital-·- a 60g o, 3 1 las n n r ., 1 Lein vag isn. Redder nme chin, G. Tihulsketk in München, Nr. 12 493. Nenerungen am Streichgarn Self , . o ,, 9. art der Bezeichnung Sub⸗ schrift; „fferte auf Lieferung von Betriebs. Litt. 9. Nr. 107 297 462 503 599 r,, Klosterstraße d / 9 ] z A. N. Duramäl in Beaumont (Dordogne, vom 30. Juni 1880 ab. Kl. 51. ; aktor. J. Zusaß zu P. R. 19140, jk . . 6 ; hscha gs Je durfiysse und, jwar und NWerkftatts. Giaterialien pro 1881632. so Pitt. B. Rr. 33 35 165 121 13 195 213 237 Siversse. ö 32714 38 Windmotor mit selbstthätig gegen den Wind France) Vertreter: J. H. F. Prillwit in Nr. 18 469, Einrichtung zur Zuführung der PH. Käogten in Neumünster, Qelltein, b en 3 en Hin En on Ar. 1 bis incl. 6, 15 wie mit der Bezeichnung der betreffenden Materig. 305 329 365 554 655 683 753 766 767 8655 845 gp J. 7 Gd. 755. F. - sich einstellenden Flügeln 8388 Berlin 8 w., Neuenburgerstr. 51, Kette bei mechcsssschen Webstühlen, vom 17. Juli 1889 ab. Kl. 76. ; 39 16 l * 1 99. 8 dich ine. Mr s, lien Irrer verftben, an ung eiuiusen de, ur mar sön ge ö —— , Nr. 40 21. Hug Yanar in Frankfurt a. O., vom 7. Jun 1556 ab., RI. 4. A. E Sielger in Chemnitz, Neust. Markt 3s,ů Rr. 18 494. Rübrapparat für die Trichter an ; ther Rl, Zsrhis incl. 63. S5 bis zur Gruppe a. fpätestens biz zun fz. Dezember e, ausgeloost sind. 130214 Stettin Kopenhagen. Kotthuferstr. 6. Nr. 12 446. Flaschenspül Apparat, vom 8. Juli 1880 ab. Kl. 86. Wal enstühlen,

eee,

* * . 2

.

n n,.

K

incl. 6. 71 bis inf. 79, zugleich unter Beifügung F. spätesteng bis zum 13. Dezember , * und d ĩ . ,, ö Nr. 12 470. Verfahren und Vorrichtungen zum FE. Goehel in Ratibor, ( . ud Förg: wiödiegchablt ß h, Hie ät ibn zt Rb ationen ob nz zrstte, Kadt. G. Jiemte würd die . i n , mern, e rr. vom L*, e g nn, Bilbin. Gleßen von Hufeifẽñ 7 eisernen oder metallenen von nine finn lich wirkender Vordreh x. . d ö

von Proben unter Angabe ihrer genauen Adresse an spätesteng bis zum 14 Dezember e., . und f. spä⸗ wird l die unterzeichnete Direktion bis zum 27. Dezenrber LKsttnldenh zum 15. Deseimber c., 9. ä, wird gegen, Frückgake derselben nebst Talons und letzte Fahrt ängführen: = kid lei

9 e, m, ,,, *. . ‚. . 447. Reini s und Gas. Formen, = 16 ir nt H nge n . i fe , . 8 ö. 3 e,, 9 . 9. ütesteng 6 3 Hir tl ef mee, frei, s. , . . ö ö an Apparaten zur Carburirung von ,, ,, . ? . g, , 4 . . apa at gi, ar n mn Vertreter ; . ; . ö. : zum 17. Dezember c. assegen sind die zugehörigen zum Nennwerthe geleistet. von nR i ĩ Luft ; , . nn. , . 1 ö . . 0 bis 31, 49 bis 41, 44 bis 46, 65 bis 70, Proben an unsere Magazinkontrole hier, Ürful V d ü e n, . It gar s n . r Slo' .* n L , i . 2 bis 78, werden jede Gruppe fur sich nur in platz Nr. 6, zu fenden x . Eröffnun etz. n. n Keß frskber, ausgeloosten Schuldverschrei⸗ ber, Nm., Oto. 68/i7. A.) ö. Ar. 415380. August Sehwwelder in Bad hirgteste; 3 3. Juli 1 ,,

ö . platz Nr. 6, . ͤ der Offer“ bungen sind folgende bie =. zfähri ĩ ö vom 17. Junk 1880 ab. Kl. 26. vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 31. om 21. . ö eine Hand vergeben. ten geschieht an dem auf den Gin senbun gs fer in lösung vf datlel . J ö , . **, an Flaschenkorkmaschinen, Zusatz 6 n Schwimmsandalen, Nr; 124713 Neuerungen in der Herstellung Melos 1 vgs undl Ber ahrungämnisen ju h. A. Jtr. zags , s5. Ki. 6d K. irremwoiei in Berlin W., Louisen unterigdiscer Kabel, , ,

Nr. A 6i0. Lonis Rd eirter in Firma Reuter straße 21 III, Hier oßßet cand Th. Me. Hines in Bon, Damnbffesseln z. Venen soll, J. Zusatz i P. & Straube in Halle a. Saale. vom 235. Juni 1850 ab. Kl. 77. Pitteburg (V. St. v. A Vertieter; / J. T3463,