HK. X TI. MHölkder in Kupferhammer bei Brackwede, vom 12. Februar 1878 ab. Kl. 12. . Nr. 12 497. Neuerungen in der Herstellung von Copalextrakt, . ; L. J. Dur onk in Paris — Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. , vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 23. ⸗ Nr. 12 498. Combination der Fabrikation von Schönit resp. schwefelsaurem Kali mit der Gewin⸗ nung von Chlorkalium, z Dr. B. Bernmkhardi in Staßfurt, ; vom 13. April 1880 ab. Kl. 75. ; Nr. 12 499. Flammofen mit zwei Feuerungen zum Schmelzen von Metalllegirungen, ö A. Rrwpert in Nippes bei Cöln, Escherstr. 14, vom 14. April 1880 ab. Kl. 40. . Nr. 123 5090. Verbesserung des automatisch wir⸗ kenden Apparates zur Wiederbelebung der Knochen kohle, J. Zusatz zu P. R. 6701, C. THaenmk in Sudenburg⸗Magdeburg, vom 20. April 1880 ab. Kl. 89. Nr. 12 501. Gewinnung restirender, schwerlös⸗ licher Phosphorsäure aus den mittelst Schwefel säure aufgeschlossenen Kalkphosphaten, durch Naß- mahlung nach der Mischung, Ea. Ææ K. AIbert in Biebrich a. Rh., vom 135. Mai 1880 ab. Kl. 16. Nr. 12 592. Neuerung an dem unter Nr. 8839 pateniirten Gläser'schen Desinfektionsapparat, W. Makhlonz in Berlin, Linienstr. 29, vom 21. Mai 1880 ab. Kl. 85. Nr. 12 503. Vertikaler, kombinirter Röhrenkessel, F. Veiel in Neisfe — Friedrichstadt, vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 13. . 12 504. Neuerungen an Zerstäubungtappa⸗ raten, Gd. Hiller in Hamburg, vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 30. Nr. 12 505. Elektromagnetischer Ventilator als Zimmertemperatur · Regulator. J. Etekler in Leipzig, Südstr. 12, vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 77. . Nr. 12 506. Apparat zur Erzeugung beliebig geformten Schaumkonfekts, O. H. HMHomtag in Leipzig, vom 5. Juni 1880 ab. Kl. 89. Nr. 12 507. Neuerungen an Wasserpfosten (Hydranten) mit selbstihätiger Eutwässerung, z Gre 8s gHI8gchaa ft dor Hᷓuekelig; wem Es oGli'8gclaem Eisemnmerkze in Glus bei Balsthal, Schweiz, — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 85. Nr. 12 508. Beschlag für Rollvorhänge, E. P. Bemzanniäim in London, — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63,
Sandes ⸗ Register. Die Handelkregistereintrüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Soanabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Reer) lz. Sande ere ner des stöniglicken Amtsgerichts H. u Berlin. Zufolge Verfügung vom 4 Dezember 188 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5628 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Nathan & Jacoby vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Jacoby als alleinigen Liquidators sind erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5312 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: LAliömann & Nennebnyrger vermerkt steht, ist eingetragen: Der Sitz des Handel ͤgesäftes ist nach Schöne berg verlegt.
Die Gesellschafter der am 15. Oktober 1879 zu Dörnhau, Kreis Waldenburg in Schlesien, unter der Firma:
M. E. Cohn & Wolleim begründeten Handelsgesellschaft, Sitz jetzt Berlin mit Zweigniederlassung zu Dörnhau find:
I) der Fabrikbesitzer Martin Egmont Cohn zu Dörnhau, Kreis Waldenburg in Schlesien, 2) der Fabrikbesitzer Heinrich Wollheim zu
Berlin. -
Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 7598 eingetragen worden.
Berlin, den 4. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Eislehern. Gesellschaftsregister. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist beute unter Nr. 82 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Zschiesche C Beußß. Sitz der Geselischaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kupferschmied Hermann schiesche in Eitleben, b. der Techniker Paul Reuß daselbst.
unter
vom 13. Juni 1880 ab. Kl. 34. Nr. 12 509. Osmose⸗Apparat mit Ueberdruck
ohne Pergamentpapier, !
C. Herhst in Kuttenberg (Böhmen) — Ver— treter: Zabel C Co. in Quedlinburg a. Harz, vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 89. Nr. 12 510. Neuerung an Auslese⸗ und Sorlir⸗ Maschinen,
C. MH I0Osge in Berbisdorf bei Hirschberg i / Schl.,
vom 19. Juni 1380 ab. Kl. 45. Nr. 123 511. Zeitungshalter,
Die Gesellschast hat am 2. September 1880 begonnen. ; Eisleben, am 29. November 1880. Königliches Amtsgericht IV. (gez) Herrmann.
FEisklebem. Gesellschaftsregister. Bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Eisleber Diecento⸗Gesellschaft zu Eisleben“ ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. in Spalte 4 heute eingetragen worden:
G. EEkeffer in Stuttgart, vom 27. Juni 1880 ab. Kl. 34. Nr. 12 512. Neuerungen an Stempeln, E. Heclesgroln in Dreßden, vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 15. Nr. 12 513. Verfahren jur Tannins, II. Zusatz zu P. R. 7864,
Extraction
P. Gondolo in Paris — Vertreter: E. Schultz
in Berlin 8. W., Jerusalemerstr. 60, vom 2. Juli 1880 ab. Kl. 12.
Nr. 12 514. Treppenleiter zum Reinigen der
Fenster ron außen,
A. Hit kzabpgerns in Aachen, Alexanderstr. 114,
vom 2. Juli 1880 ab. Kl. 34.
Nr. 12 515. Eisfaß,
L. F. Schnnperit & Chr. Va ocernle in Stuttgart, ( vom 10 Juli 1380 ab. Kl. 34. Nr. 12 516. Verfahren zur Herstellung von Bonbons aus Caramelzucker mit weicher Füllung, O. W tBelhhrrnamm in Hamburg, vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 89. Nr. 12517. Gehrungsschneideapparat, G. Ott in Ulm, Radgasse 156. vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 38. Nr. 12 518. Flaschenkork⸗Maschine, A. Schneider in Bad Schwalbach, vom 16. Oktober 1879 ab. Kl. 64. Nr. 12 519. Neuerungen in der? Bleiweißfarben, G. J. Lewis in Philadelphia (V. St. v. N. A.) — Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt a. / M.,
vom 24. Februar 1880 ab. Kl. 22.
Nr. 12 520. Combinirter Ventilir⸗ und Helz⸗ apparat,
E. Oetkklmamm in Berlin, Marienstr. 15, vom 265. März 1380 ab. Kl. 27. Nr. 12 521. Selbstthätiger Riemenaufleger, M. Heraerm in Grube Maria bei Hoengen, vom 5. Mai 1889 ab. Kl. 47. Nr. 12 522. Zwillingsroststab, E. HHanse in Görlitz, vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 24.
Nr. 13 523. Neuerungen an dem combinirten Koch, Wasch⸗ und Spülapparat für Garne und Gewebe, J. Zusatz zu P. R. 28065,
Th. Böhme & F. Ltiehelt in Chemnltz, vom 13. Juni 1880 ab. Kl. 8. Nr. 12 524. Neuerung an Regulir⸗Füllöfen, F. Häßmholclt in Frankfurt a./ M., vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 36.
Nr. 12 525. Ringofen zum Brennen von Töpfer⸗ Waren, ;
F. Hofmamm, Regierungs⸗Baumeister in
Berlin N., Kesselstr. 7, vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 80.
Nr. 123526. 2e enn von Radreifen auf Rädern der Gisenbahnfahrzeuge,
G. KErisaken in Königshütte, Oberschlesien, vom 18. Juli 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12 527. Flantschendichtungsring, C. Dahlmamm in Courl bei Dortmund, vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 47. Berlin, den 6. Dezember 1880. sTaiserliches Patent · Amt. Jacobi.
arstellung von
130163
ist ein am 27. Juni d. J. ö rath und den beiden persönlich haftenden Gesellschaf⸗
des
In der Generalversammlung vom 15. Juli d. J. zwischen dem Aufsichts⸗
tern geschlossener Gesellschaftsvertrag angenommen worden, welcher sich in beglaubigter Abschrift im Beilagebande Blatt 31 bis 47 befindet. Nach dem⸗ selben ist die Firma und der Sitz der Gesellschaft nicht geändert, die Dauer der letzteren auf unbe⸗ schränkte Zeit nach dem 30. Juni 1881 verlängert und für diese Zeit Folgendes feftgesetzt worden:
Die Gesellschaft bleibt Kommanditgesellschaft auf Aktien. Das Grundkapital beträgt 900 000 und setzt sich zusammen aus 16060 Stück Aktien erster Emission, jedes Stück über 5 Aktien à 10 Thlr., mithin über zusammen 50 Thlr., ferner g9o0 Stück über je 20) Thlr. und 800 Stück über je 50 Thlr. An Stelle der Aktien erster Emission werden deren Besitzern zum Zwecke des Umtausches neue Aktien ausgefertigt, und zwar 300 Stück à 600 M und 400 Stück à 150 Æ é. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter bleiben die Kaufleute Otto Kramer und Eduard Bölling zu Eisleben. Das Austreten eines derselben hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge. Die Bekanntmachun—⸗
en der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der⸗ ile und der Unserschrist der persönlich haftenden Gesellschafter, oder des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths bezw. seines Stelloertreters, durch das zu Eis⸗ leben erscheinende, für die amtlichen Mittheilungen bestimmte Kreisblatt des Mansfelder Seekreises.
Eisleben, am 29. November 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.
— Soest. Handels register
des Königlichen Amtsßerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die
Firma
J. Eichwald und als deren Inhaber der Kaufmann Jeremias Eichwald zu Sorst am 24. Nosember 1880 einge⸗ ragen.
ü re- , .
.
.
2
.
Spumelanm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Genossenschaft „Vorschuß⸗Ver⸗ ein zu Nauen“ Spalte 4 zufolge Verfügung vom 6. November 1880 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1879 ist der Rentier Kleinod als Controleur für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1882 wiedergewählt worden.
Spandau, den 6. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
stettim. In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 1706 die hiesige Firma F. Lewinsky eingetra⸗ gen steht, ist heute vermerkt: Colonne 6. Die Firma ist auf die Frau Kaufmann Loulg Lewinsky, Amalie, geborene Lilienthal zu Stettin übergegangen.
Die für die oben genannte Firma unter Nr. 546 des Prokurenregisterß eingetragene Prokura des Kanfmanns Louis Lewinsky ist heute gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1834 die Frau Kaufmann Louis Lewinsky, Amalie, ge⸗ borene Lilenthal zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: T. Lewinsky beute eingetragen.
Die Frau Kaufmann Louis Lewinsky, Amalie, geborene Lilienthal, hat für ihre vorgenannte Firma den Kaufmann Louis Lewinsky zu Stettin zum Pꝛokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 593 heute eingetragen. Stettin, den 29. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ferne plin. Sekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 166 ein⸗ getragene Firma: „G. Ewald“ ist aelöscht worden. Templin, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht.
WaRderhar. Bekanntmachung. in unser Gesellschaftsregister ist heute bei der r Nr. 56 eingetragenen Firma: C H. Veumann Söhne zu Waldenburg in Colonno 4 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul George Neumann ist am 1. November 1880 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst, und in unser Firmenregister unter Nummer 526 die Firma: E. H. NRenmann Söhne zu Waldenbur und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hein— rich Neumann zu Waldenburg eingetragen worden. Waldenburg den 26. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
r iegenhkerg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftaregister ist 3b Nr. 3, woselbst der Vorschußverein — eingetragene Genossenschaft — zu Pretzsch verzeichnet fernt folgender Vermerk:
In der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 17. Oktober 18380 ist nach dem Ausschelden des bisherigen Vorsitzenden, Holz bhändlers und Senators Gotthelf Lempe der Klempnermeister Wilhelm Heinrich zu Pretzsch als Vorsitzender auf den Zeitraum vom 1. Oktober 1880 bis zum 1. Axril 1882 neu gewählt worden. zufolge Vtrfügung vom heutigtn Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 29. November 1880. Königliches Amtsgerlcht J.
Muster⸗Negister Nr. 5. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
In das Musterregister ist
ö — einge⸗ tragen:
Nr. 64. Firma Goetjes & Schnlze in Bautzen, ein Roststab mit eigentbümlich geformten Kanälen zur Zuführung der Luft nach den Querschlitzen und mit dreieckig geformten Seitenbacken, Gisenguß von besonderer Mischung, offen, Muster für plastische
irzeugnisse, Angemeldet am 8. November 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 65. Firma Gehrüder Beigang zu Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 20 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Streifen, zur Ver⸗ packung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 10040, 10041, 1099061, 109039, 10075, 100692, diese Nummer in drei verschiederen Ausfüh⸗
1880, Nachmittags
sehen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. An⸗ gemeldet am 8. November 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 66. Firma Gebrüder Weigang zu Bantzen, ein zugeklebtes Couvert mit 16 Stück Mustern von Etiquett:n, Deckelbil dern, Auflagen, Envelopven und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigar⸗ retten Fabriknummern 10080 bis mit 10082, 10085 bis mit 10088, 10095, 109096, 10110, 10111, 10121, 10124, 75R, 76R und 310 8, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 20. November 1880, Nachmlttags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Bautzen, am 1. Dezember 1880.
Königl. Amtsgericht das. Meusel.
Kerim. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 22. Fabrikant Lackirermeister Jullus Dietz in Friedrichsbverg, 1LPacket mit einem Muster für das Schwarzlacktren einer Kaffeebüchse mit Bronedruck und Abziehbil⸗ dern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1880, Nachmittags 2 Ubr 15 Minuten. Berlin, den 1. Delember 1880. Königlices Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Hbrenclem. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 107. Friedrich Anton Reiche, Klempner in Dresden, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für Blechemballagen, Muster für plastische Grjeug⸗ nisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Okteber 1880 nach 10 Uhr Vor⸗ mittags.
Nr. 108. Carl Louis Fleischer, Oblaten⸗ bäcker in Dres den, 1 versiegeltes Packet mit vier Mustern zu Kirchenoblaten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 191 bis 104, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. No cember 13880 nach 5 Uhr Nach⸗ mittags.
Nr. 109. Firma stranse Baumann in Dresden, U versiegeltes Coupert mit einem Muster zum Aufpressen anf Bunt⸗, Gold, und Silber⸗ Papier, Flächenmuster, Fabriknummer 203, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 12. November 1880, 12 Uhr Mittags.
Nr. 110. Anton Reiche, Klempnermeister in Dresden, J versiegeltez Packet mit einem Muster für Blechemballagen, Master für plastische Erzeug ˖ nisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1380, Vormittags 160 Uhr 40 Minuten.
Nr. 111. Firma Lonis Paul in Radebenl,
GiIiezg sen.
Fabriknummer 793, Schutzfrist 5 Jahre.
rungen B. C 8. 1 bis mit 12, 303 und 304 ver⸗
Lversiegeltes Convert mit photographischer Abbil. dung eines Musters für eiserne Schütt · Reguliröfen, Muster für plaftische Erzeugnisse. Fabriknummer 36, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Novem⸗ ber 1880, Nachmittags 5 Uhr. ; Nr. 112. Emil Traugott Rar Köber, Gal. vaunszlasiker in Dresden, 1 versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Wand- und Standuhren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern z und 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
22. November 1880, Nachmittags 6 Uhr.
Königl. Amtsgericht Dresden,
Abtheilung Ib. Francke.
Einer feld. In das Musterregister ist einge—⸗ tragen:
I Unter Nr. 285. Für Fritz Kaiser, Fabrikant in Solingen, am 16. November 18860, Nach⸗— mittags 5 Uhr, 1 Scheeren⸗Etui⸗Muster, Fabrik- nummer 211, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
2) Unter Nr. 286. Für Gustas Heuser, Fa⸗ brikant. 1. 3. in Crefe d wohne nd, aber im Begrtff, nach Elberfeld zu verztehen, am 29. Norember 1885, Mittags 12 Uhr, 1 Packet mit 8 Mustern für Stoff- und Metall⸗Knöpfe, Fabriknummern 1 biz 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Elberfeld, den 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. KEäärtla. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 44. Luhwig Hocflich, Kaufmann in Fürth, ein Zahlen ⸗ Kom binationsspiel mit 16 nummerirten Steinen, betitelt „20 überall 20“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsgummer 101, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Novembtr 1886, Vormittags 11 Uhr. Kgl. Bayer. Landgericht
ürth, Kammer für Handelssachen. Der Vor— sitzende. Roesling, Kgl. Landgerichts Rath.
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute unter Nr. 16 folgender Eintrag volljiogen worden: Firma Kauffmann & Cie. in Gießen, ein versiegeltes Couvert und Packet, ersteres mit photographischen Abbildungen von 3 neuen Modellen von Lampengehängen, Fabriknummern 910, 911 und 925 und von 2 neuen Modellen von Gußsüßtn für Tischlampen mit den Fabrikaummern 715 und 716, Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, das Packet ent⸗ hält in natura Muster eines neuen Nachtlicht— brenners Nr. 14, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 21. November 1880, Morgens 9
Uhr 45 Mi— nuten. Gießen, den 2. Dezember 1880. Groß berzogl. Hess. Amtsgericht.
Obersgtefrnna. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. S5 eingetragen: Firma Legtzold Keller Sohn zu Oberstein, Gegenstand: ein unverschlosse⸗ nes Packet mit einem Armband, einer Garnitur: Broche und Ohrgehänge und drei Ringen aus Tom⸗ bach, plastische Erzeugnisse der Oberstein⸗Idarer In⸗ dustrie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heu⸗ tigen Tage, Morgens 10 Uhr. Oberstein, den 27. November 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Torganmne« In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 1. Firma Th. Lehmann & Co. in Prettin, 1 Packet mit 4 Mustern für Schiefer⸗ tafeln, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 679, 679 lin, 681, 681 lin., Schu
3 Jahre, angemeldet am 15. September 1880, mlttazs 44 Uhr. Torgau, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht.
— —
Konkursee. ! 2091 Ces zk? 29 ö. 3000 Konkurs derfuhren.
In dem Konkursveriahren üher das Vermögen des Schlossers Friedr. Wilh. Römer zu Harmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
gleichstermin auf Mittweach, den 15. Dezember 1889, vor
Nachmittags 5 Uhr, l l hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt.
dem Königlichen Amtsgerichte
Der Vergleichsvorschlag ist in der hiesigen Ge⸗ richtsschreiberei, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht offen gelegt.
Varmen, den 25. November 1880.
Königl. Amtsgericht. Abth. J. (gez.) Lauer.
Begl.: Ackermann, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
— —
sos! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 18. Mail 1878 über das Vermögen des Kindergarderobenhändlers Moritz WMehyersteln hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 27. November 1880.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 60. 30145
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz und Kohlenhändlers Friedrich Ernst Georg Otto Seiler, in Firma Otto Seiler hier, Dres denerstraße 107, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners nach Zustimmung seiner Gläubiger hier⸗ durch eingeftellt.
Zur Abnabme der auf der Gerichtsschreiheret, Abtheilung 62, Hoher Steinweg 15 1 Tr, Zim⸗ mer Nr. 8, ausliegenden Schlußrechnung ist Ter⸗ min auf den 14. Dezember 1880, Vormittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58 1 Tr., Saal Nr. 11, an⸗= beraumt.
Berlin, den 30. November 1880.
Bener, ;
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 30144
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Jacob Salinger, Neue Schön⸗ hauserstraße 9, wohnhaft Neue Promenade ?, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. No⸗ vember 1380 angenommene Zwangßvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der auf der
Gerichteschreiberei, Hober Steinweg 15, 1 Tr., Zim⸗ mer 8, einzusehenden Schlußrechnung ist Termin auf den 14. Dezember 18809, Vormittags . 1. - zier, Il⸗
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. denstraße 58,9 1 Tr., Saal Nr. 11, anberaumt. Berlin, den 1. Dezember 1880. B yer, des Königlichen Amtsgerichts J. Abthlg. 62.
Konkursherfahren.
Gericht? schreiber
sol47
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Samuel David Albu, Otgnien⸗ straße 147, wird, nachdem der in dem Vergleicht
Kaufmanns
termine vom 29. Oktober 1880 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskrättigen Belchluß vom 4. No⸗ vember 1830 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 2. Dezember 1880. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Ea a.
Bekunntmachun. 3 Vermögen des Kohlenhändlers Max
er, Wienerstraße 17, Geschäfsloral Görlitzer Bahnhof, Platz Nr. 6, ist heute das Fonkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109.
Erste Gläubigerversammlung: am 29. Deze mher 1880, Bormittags 107 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Jannar 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 18. Jannar 1881.
Prüfung termin am 11. Februar 18381, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Jüden straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 3. Dezember 1880.
Nithack, Ge richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
301 60
30159
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 1. Ok— tober 1880 verstorbenen Kaufmauns Johann Hermann Breitenfels, Monbijouplatz 12 (Woh— nung Krausnick verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann straße 89.
Erste Gläubigerve ber 1880, Vormiit
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ brnar 1881.
Frist zur Anmeldung der bis zum 8. Februar 1881.
Prüfung termin am 18. März 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr.
Berlin, den 4. Dezember 1880.
Zimmermann, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55. n, Konkurs.
Ueber das Vermögen der Firma J. Goldschmidt, Inhaberin Frau Hulda Ruben zu Bielefeld ist hente, am 2. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursrichter Amtsgerichts⸗Rath Hillenkamy.
Konkursverwalter: hier.
Gordel,
5 T
rsammlung am aßs 11 Uhr.
1 t Inze
Alexandrinen⸗ Konkurs forderunger
Gerichtsschreiber
nuar 1881. Frist zur Anmeldung der 4. Jannar 1881. Erste Gläubigerversammlung vach §. 79 der K. O am 23. Dezember 1880, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfunge termin der angemeldeten Forderungen am 12. Jannar 1881, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 2. Dezember 188). Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Patoezka.
3014 * 65 . zor! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lonise Kirchkerr, Spinnereibesitzers⸗Wittwe von Calw wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins und vollzogener Vertheilung hier durch aufgehoben.
Calty, den 3. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Ober ⸗Amtẽrichter Sthnon.
16 Konkursberfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des 1) W. H. Schweickhardt, iothgerbers in Cann⸗ statt, und 2) seiner Ehefrau Sophle Megine Schweickhardt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezemker 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Caunstait, den 2. Dezember 1880.
Gerichte schrtiber des Königlichen Amtsgerichts:
Brückner.
3 2 * Re lzolzs gonkuroͤberfahren.
Das Korkursherfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Robert Franke in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Chemnitz, den 2. Dezember 1850.
Königliches Amtsgerlcht. Beglaubigt: Act. Bösch, Gerschtr. 30049)
Um xrerschiedenen Anfragen in der Oscar Cle⸗ mens'jschen Konknrssache gerecht zu werden, be⸗ richte ich den Gläubigern, was folgt:
1) die baar bezw. in einem Sparkassenbuche vor⸗ handene Masse beläuft sich auf 3796,86 M; 2) außerdem sind an Aktiven vorhanden:
a. ein geringer Posten Waare, welcher vom
Rridar in Kommission gegeben war und
ckstraße 18) ist heute das Reuturs-
17. Dezem⸗
General ⸗ Agent J. Schmidt
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ja⸗
ö
575 AF
werden,
Grundstücken 4790 46 Hppotheken
zunächst
Kantions hypothek ruhen. Aber es läßt sich hoffen,
ö
wird dann die Passivmasse verringert der angemeldtte Stettin mit dem Betrage, den Kautionshypothek erhält, aus den gläubigern ausscheidet.
c. Ein Anspruch auf Rückzahlung von 2000 ,
r
der Konkursordnung;
Gesammthetrage
geringe Quote realisirt werden wird.
Betrage von über 1000 M sind noch streitig.
1 ÄÄ
selbe bis dahin hinauszuschieben, weil er
11 642,55 M an der Masse partizipirt. Coethen, am 27. November 18650. Der Justiz⸗Rath: Lezius.
löooss! Konkursherfahren.
Neber das Vermögen
weil anf den
9
dann ein lebenslängllches Nießbrauchsrecht der Mutter des Kridars, endlich noch 10000 A6.
daß auf die letzt⸗ gedachte Kautionshypo⸗hek ein größerer oder geringerer Betrag entfallen wird, und dadurch indem Gläubiger Berthold Brock in 1880, Nachmittags 4 Uhr. er aus der Konkurs⸗
klagbar gemacht gegen die Erben des Schub⸗ machermeisterz Garl Schäfer (Schwieger⸗ vater des Krldars) auf Grund des §. 23, 2.
Außenstände, melst in kleinen Beträgen zum von noch etwa 4000 A, die man noch nicht als schlechthin werthlos bezeichnen kann, von denen jedoch nur eine
Die Summe der festgestellten Konkursforderun⸗ gen, unter denen sich bevorzugte nicht befinden, beläuft sich auf 19 625.48 , Forderungen im
Eine Vertheilung des vorhandenen Bestandes wird sogleich nach der Subhastation der Grund⸗ stůcke ö. oben) stattftaden; es war angezeigt, die⸗
. dann ersichtlich wird, mit welchem Betrage die durch die Kautionshypothek von 10000 „S gesicherte Forderung des Berthold Brock in Stettin von
des Handelsmanns Za⸗
charias Bernhardt ron Cöthen wird heute, am
2. Dezember 1889, Mittags 12 kurs verfahren eröffnet.
zum Konkursverwalter ernannt. 18890 bei dem Gerichte anzumelden.
eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung
Gegenstände auf . ö
und zur Prüfung der angemeldet: Forderungen auf
den 4. Jannar 1881, Vormittags 10 Utzr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin raumt.
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dir Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
zum 81. Dezember 1880 Anzeige zu machen. Cöthen, 2. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberti. Albert, j. V.
F ri8FRgrng run Btetlduntigchung. Das Lonkursverfahrrn über daö Vermögen des
m . 0 2 -
30148
Volliiehnng der Schlußvertheilung beendlgt. Cottbus, den 2. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
X- at- — . 0 m , , m .
530631 ( 6
Bos3o] gonkursverfahren.
Das Koanknrsverfahren über das Vermögen des
Jakeb Brenner, gewes. Aklerwirths in Berg-
brann ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins anfgeßzoben worden.
Crailsheim, den 29. November 1880.
Gerichteschreiher des Königlichen Amtsgerichts: Dreher.
— 38 26 25 w ** lsolss! Konkursverfahren. Durch Beschluß des K. Amiszgerich vom Heutigen wurde nach
w
1 3 ö
3 J
2. Dezember 1880. —
130M Konkursverfahren. In dem uͤber das Vermögen der Erben Che⸗ lente Chemiker und Photograph Clemens Au gust Meller zu Pfaffendorf eingeleiteten Kon⸗ kursverfahren ist statt des Kreisgerschts⸗Sekretärs . D. Hellinger der Kanzlei Rath Manroth hier⸗ selbst als Konkursverwalter bestellt worden. Ehrenbreitstein, den 30. November 1880. : Schneider,
Serichteschreiber des Königl. Amtsgerichta.
130026 In Sachen, den Konkurs der Gläubiger der Wittwe des Zimmermelsters Heinrich Bartels, Johanne, geb. Schmidt, in Dassel betr., werden in Gemäß⸗ heit der abgelegten Schlußrechnung festgesetzt: 1) die Auslagen des Konkursverwalters auf 600,40 A6,
300 .
2) die Vergütung für seine Geschäftsführung auf
Uhr, das Kon⸗ Der Herr Rechtsanwalt Joachimi hier wird Konkursforderungen sind bis zum 81. Dezember Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten den 22. Dezember 18806, Vormittags 10 Uhr,
anbe⸗
J ** 6 — 215* 9* * an, n fa Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 1
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Kaufaäanns Lonis Reses in Cottbns ist durch
erst jetzt zurückgesandt ist; derselbe wird demnaͤchst durch den Gerichtsvollzieher öffent ˖ V
* 1 . [
ron Einwendungen
n A
i —
Donne stag den 30. Deiember d. J., Morgens 10 Uhr,
sämmtliche Gläubiger berufen werden. Einbeck, den 26. November 1880. Königliches Amtkgericht. J. Meine.
— ——
lzo0ꝛsl Konkurs
Wall straße 13.
Verwalter ist Rechtsanwalt Kessels hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1880. Konlursforderungen sind anzumelden 81. Deze mber 1380 bei der unterzeichnettn Gerichts stelle. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Seannabend den 18. November 1880, RMittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwach, den 12. Jannar 1881, . Mittags 12 Uhr, im Sitzungksaale, Königsstraße 7I, anberaumt. Elberfeld, den 3. Dezember 183 Königliches Amtsgericht. Abt
30134
Das Konkursverfahren über Faß des Kan fmauns Carl Godt zu Essen ißt Zwangsvergleich beendet.
Essen, 2. Dezember 1850.
, , ,, . Königliches Amtsgericht.
bis
Zimmer Nr. 24, . heilung II.
M 3 * Vermogen
; durch
30031 8 2 Eꝛęrr v5 Re . As kkursherfuühren Ueber das Vermögen der hies. Handlung Renne⸗
feld & Frensdorf und ihrer Inhaber Kudoif Frensdarf und Emil Katz ist heute, am 2. De
ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hitsige Rechtsanwalt Br. Fesier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28. Dezember 1880. Termin zur Wahl eines deftnitiven Verwalters ꝛe. 30. Dezember 1880, Vormittags 103 Uhr. All gemelner Prüfungster⸗ min 17. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhzr. Frankfurt a, / M., 2. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
lachs] Konkursherfahrtn.
51 Ueber das X
Eduard Danlel ist htte, am 3. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt br. Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. Dezember 1880. Termin zur Wabl eines definitiven Ver⸗ walters ꝛc. 8. Jannar 1881, Vormittags 9 Uctzr. Jaunar 1881,
Allgemeiner Prüfungstermin 24.
BSormittags 9 Utzr.
r 9 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Moritz Oliven, in Firma. ist heute, am 3. Dezember 1350, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kuürsverwalter ist der hitsige Rechtsanwalt Br. Kilzer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. Dezember 18.0. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters re. 5. Jannar 1881, Bsrm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Januar 1881, Berm. g Uhr.
Frankfurt a. M., 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
f
lz0oz3]
***.
36012 D 2 . lzoißs] Konkursverfahren.
Nr. 30825. Vom Großh. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Schneiders Ignatz Siebert in Freiburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermigs aufgehoben.
Freiburg i. B., den 1. Dezember 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei J. Dirrler.
J Ran ktm n no vFe ien lsootrt! Kan kursverfuhren.
Ueber das Vermögen der Franziska Zolad⸗ kit miez zu Gnesen (Inhaberin einer Putzhandlung) ist heute, am 2. Dezember 1889, Mittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Carl Reosenberg zu Guesen zum Konkure verwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anmeldefrist ist bis zum 4. Januar 1881.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am 21. Dezember 1880, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Jannar 1881 BVormittaßs 11 Uhr.
Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1880.
Guesen, den 2. Desember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. IV.
soo! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Bermögen des zu Langendorf verstorbenen K‚anfmanns Simon Noth⸗ mann sell die Vertheilung der Masse vorgenommen werden.
Die Summe der bei der Theilung zu berücksichtigenden Forderungen betrügt... 1512,33 4,
davon sind . ; 215,39 ,
exkl. der Massek⸗
in hiesiger Gerichtsstube Nr. 1 angesetzt, zu welchem
Der Konkurs ist eröffnet am 3. Dezember 4
. 1880, Bsrmittags 117 Uhr, das Kan⸗
j zermögen des hiesigen Kanfmanns! ?
Oliven,
hierdurch
nach Ma werden wird. Groß Strehlitz, den 2. Dezember 1880. chubert, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
f 2 * D 5 * löolss! Kaonkursherfahren. Ueber das Vermögen des seints Amtes vorläufig
enthohenen Gerichte schreibers Clemens Freyer
des Restauratenrs Andreas Roch zu Elberleld, von Haarburg i. Lothriugen, z. Zt. in Straß⸗
burg i. E., Kubnengasse 17 wohnend, ist am Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kanzlist Eduard Peter in Haarburg ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist 81 Dezember 1880. Offeger Artest, Anzeigefrist und erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin 5. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgerickt zu Haarburg — in Lathringen.
dez. Winter. Zur Beglaubi— . = Feldmann, Gerichisschreiber. ö
nnn 1 *
66 K. W. Amtsgeri kt Hall. zol gonkursverfahren. Das Teukurgverfahren über das Vermögen des Jakob Klotz, Bauern in Lesweller, Gemeinde Michel feld, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehsben. Den 3. Dezember 1880. , , Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
301351
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Taypezierers Alexander Brocks hierselbst, wird die Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 135. d. Mts. er⸗ streckt, der Prüfungstermin vom 9. 8. Mis. auf⸗ gehoben und zur Prüfung der Konkursforderungen
anderweit Termin auf . d. Mts., Mittags 12 Uhr,
Mittwoch, den 22. anberaumt. Hannsver, den 1. Dezember 0. Königliches. Amtsgericht, Abtheilur gez. Schr mm. Beglauhigt: Effenberger, Gerichtsschreiber.
301: a, ö 1 Bekanntmachung.
Mit Seschluß des K. Amtsgerichts Hersbruck vom 2. Dezember e., wurde das Konkursverfah- ren über das Vermögen der Ytüßtzlbesitzers⸗Ehe⸗ lente Mathias und Sabine Eckstein von Neuen⸗ serg wegen Zwangsveraleichz anfgehsben.
Hersbruck, den 3. Dezember 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arold.
— —
130139 Berichtigung.
Das Ksuknursverfahren über das Vermögen des Schueidermelsters Carl Esuard Kluge in Kiel ist am 3. Dezember 1889, Nachmittags 124 Uhr, und nicht, wie es in dem Konkurgbeschluß heißt, am 3. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, eröffnet.
Kiel den 4. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthellung III.
— — —
N Be anntmachung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Tanterecken hat auf Antrag des nachgenaganten Gemeianschuldners unterm Heutigen. Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Moritz Brostus, Müller auf der Bordmühle, Gemeinde Lauterecken, wohnhaft, der⸗ malen in Niedermahr sich aufhaltend, die Eröff⸗ nung des Konkusses beschlossen und als Konkurs- verwalter den Stadtschreiber Georg Schaack in Lauterecken ernannt Ferner wurde die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Ja—⸗ nuar 1881 einschließlich fixirt und der allgemeine Prüfungftermin auf Montag, den 14. Febrnar 1881, Vermittags 9 Uhr, bestimmt.
Lauterecken, den 4. Dezember 18580.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Ginkel.
lscnss! Konkursberfuhren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Emma von Kornahki zu Ließnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 22. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gold⸗ bergerstraße, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Liegnitz, den 23. November 1880.
Graul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3003 8 n,. lscoss] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Hanswirths Friedrich Niebuhr und dessen Ehefrau Cathartne Da⸗ rothee, geb. Stehr, zu Masbrack ist auf Antrag des Kaufmanns W. Schenck zu Bevensen hente, am 2. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Oekonom Hagelberg in Bevensen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kenkurtforderungen sind bis zum 15. Jannar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag den 20. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
schulden, bevorrechtigt. ö
1 *
Der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗
ö 2135,40 M!
Sonnabend, den 12. Februar 1881, Mittaßs 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.