Den Ausführungen des Abg. von v tritz bezüglich stren-⸗J Staaten ein ausgiebigerer Gebrauch von der Bestimmung Dasselbe gelte von dem Vorschlag, die Kost der Gefangenen 30282] ; auf den 8. April 1881, Bormittags 9 Uhr, ) belegene Abbauerstelle nebst Zub or, n tlich den [30275 ö ; j . asser und Brot zu reduziren; obwohl er anerkenne, daß Deffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge dazu gehorenden len r n — 4 t Hi ener rr r fe,, Bureau. Assistent
erer Strafmittel im Gefängniß stim me er bei und weise auf bes 8. 28 gemacht werde als in Preußen; er meine, die Re auf W ; nerken . ken Beispiel von Schweden hin, 90 für viele 2 . gierung werde — sich der Psticht kaum entziehen können, diese iner der Verköstigung bei kurzen Gefängnißstrafen , r richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . garten in den Meierstücken, in der Grund teuer ⸗ . D. Kieselbach hat das Aufgebot aller derjenigen Uebertretungen zwar kurze, aber höchst strenge Strafen, wie sich über ihre Gründe hier auszusprechen. Was die auch schon vor dem Erlaß des Strafvollzugsgesetzes von der naa felge nder Klee Ten fle! a zug . . . Zustellung wird dieser Mutterrolle Kartenblatt 7 Parzellen Nr. 206,12, Ansprüche beantragt, welche etwa während feiner 20 Tage bei Wasser und Brod u. s. w. eingeführt seien. Frage betreffe, ob die Prügelstrafe als Disziplinarmittel in Regierung in Erwägung gezogen werden könne. Das wich⸗ lag? 6 * . , m 3 . 9 e. 40 Qu. M. und 10 Ar 1 Qu. M. Dienstzeit als Gerichts vollzieher von andern Per Dadurch trete eine Kostenersporniß ein und werde die Ueher⸗ Gefaͤngnissen zuzulassen sei, so fei dieselbe nur durch das tigste bleibe immer, auf die Erziehung der jugendlichen und Benjamin. Neuberger. Faufmann, in Landau . K aufgefü 3 . * —— 6 . n,, , , . füllung der Gefängnisse gehindert. Was die Vermehrung der Strafvollzugsgesetz zu regeln; und er möchte sich bei dieser Ge⸗ die Besserung der entlassenen Verbrecher das Augenmerk zu wohnhaft, ladet den Soseph Pols il, Händier. Gerichtsschreiberekt en, len f hen Landgerichts. Morgench fertfig. de ö che el, an. ——ᷣ f 163 26 9 1 * , gie Korreftionshäuser für jugendliche Gefangene betreffe, so legenheit die Anfrage erlauben, in welchem Stadium der Ent⸗ richten. ᷣ * früber in Waldhambach wohnhaft, dermalen ab⸗ stehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft Faution' etwa' äasort a = 5 . könne er sich ebenfalls den Ausführungen des Abg. von Uechtritz wurf dieses Gesetzes sich befinde. Interessant sei es für ihn, Der Regierundokommissar Geh. Ober⸗Neg⸗ Rath Illing ent⸗ wesend, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, 130288] Oeffentliche Zustellung werden. nrerden, aufgefordert, spãtestens in dem auf ben nur anschließen. zu hören, daß man den Ruf nach Prügelstrafe erhebe und gegnete, die Handhabung des 3. 23 des Strafgesetzes liege in den . a,. .. r ,. die zur Die verchelt ht. Tisgler 2 . „Die Verkaufabedingungen können in hiesiger Ge— 16. Zebruar 188i, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Der Abg. Hansen erklärte, er könne der Ansicht des Vor⸗ uber die zunehmende Rohheit und die Ueberfüllung der Ge⸗ Händen der obersten Justizbehörde; er sei deshalb als Vertreter w , ö , , . 6. 6 . ,, . ö. richteschreiberei eingeseben werden. unterzeichneten Gerichte anberaumten Au fgebots⸗ redners und des Abg. Schmidt bezüglich der vorläufigen Ent⸗ fängnisse klage. Seit dem Beginn des Kultur kampfes seien des Ministeriums des Innern nicht in der Lage, sich über die Beklagten zu vert itheiltuh r, nnter Kid rr 6 e, durch 264 3 w . i. 2. . werden alle Diejenigen, welche an den termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die lassung der Gefangenen nicht beitreten. Das Recht der Ver⸗ erst wenige Jahre vergangen; wenn das Haus mit seiner Gründe auszusprechen, welche zu einer beschränkteren Bewilli⸗ baltene Waaren, nebst berechneten Jin fen und Porto. klagt gegen ihren Ghemann, den Tischler Hein rich , Näher Fraftloserklãrung ihrer Ansprüche erfolgen wird. waltungsbehörden, einen Gefangenen vorläufig, entlassen zu Kultur so fortfahre, werde man noch ganz andere Dinge erleben. gung von Urlaubsgesuchen für Strafgefangene geführt hätten. auslagen die Gesammtsumme ron 38 M 5 37 mit Bach ark Lingen, dessen gegenwärtiger Aufenthalt? . ; . e. ö , . . . . Navember 1850. Königliches können, sei ein zweischeidiges Schwert. Die Rücksicht auf die Man fordere Besserungsanstalten für verwahrloste Kinder und Daß die Strafen, namentlich in Fällen einer kuͤrzeren Dauer, Zinsen zu sechs Prozent vom Tage der Klage, so ort unbekannt ist, mit dem Antrage auf Trennung Sin d he i, ,. ö. . , . ; . 9. . Abtheilung. Beglaubigt: Ser
Entlastung des Etats werde zu Gunsten dieser Maßregel im scheine zu vergessen, Faß man selbst Diejenigen vertrieben sehr wesentlich von ihrem abschreckenden Charakter verloren dann für Kosten eines Immoblliararrestès den We; der Ehe, und ladet den Beklagten jut mündlichen aufgefordert? fer Rechte bei. Vermeidt nn *r e, K Ernste nicht angeführt werden können. Gegenüber dem weit . die sich die Erziehung solcher unglücklichen Wesen zur hätten, lasse sich nicht bestreiten, eine Abhülfe werde sich aber trag von 13 1 36 8 Jinfen vom Tage der Klage rr handlung des Rechtsstreites vor die dritte Civil. Rechtgnachtheilt, Faß färben stch nicht Meldenden szoꝛs? ; bedeutsameren Moment der Einwirkung auf die Besserung ebensaufgabe gemacht hätten. Er sei begierig, ob man ihm nur durch das Strafvollzugsgefetz schaffen lassen, das gegen⸗ 3 ,. ref korn e eee, auch das er⸗ . h, ,,,, zu Osnabrück das Recht im Verhältniß zum“ neten Erwerber ö Bekanntmachung. des Verbrechers weise er darauf hin, daß jenes Recht vielfach auch heute wieder entgegenrufen werde? licher Verbrecher, wärtig in der Reicht instanz schwede. Durch dieses Gesetz wür⸗ in e Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— , we ö ,, . 5 23 99 263 der Immobilien verloren geht, in den obigen Ter = In Sachen betreffend die Zwangsgversteigerung die Heuchelei fördere. Die Gefangenen würden im Hinblick als solche Besserung. . . den auch alle jene Vorschläge ihre Erledigung finden, welche ginmweller, den Herne as ricte zugel]s:; . n kite n gedachten Ge mine anzumelden. der dem Schmied und Bürger Foh— S. Stolle in darauf, daß sie bei guter Führung früher entlassen werden Der Abg. Götting erklärte sich mit den Aeußerungen des heute von den verschiedenen Vorrednern bezüglich der Behand⸗ Der Königliche Amtegerichts schreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieren den 14, Norembz⸗ 1539. Darpstedt gebörigen unter Hausnummer 105 daselbst könnten, eine Besserung blos äußerlich an den Tag legen, Abg. Hansen nicht einverstanden. Er erinnere daran, daß der lung der Gefangenen gemacht worden seien. Daß die Ge⸗ en, ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. onigliches 1 Abtheilung II. belegenen Bürgerstelle wird der laut Aufgebots⸗ Und erlangten dadurch vielleicht einen Vorzug vor nordwestdeutsche Gefängnißtag in Hannover, auf. welchem eine fängnißverwaltung von dem Grundsatz ausgehe, daß der Stellvertreter. Osnabrück, den J. Dezember E886. dem merich. . Ver are betan n ima ung vom 37. September ihren Mitgefangenen. Die vorläufige Entlassung von große Menge erfahrungsreicher Strafanstaltsdirektoren ver⸗ Strafvollzug neben der Besserung auch die Abschreckung im kö Der Gerichts schreiher des Königlichen Landgerichts. zoꝛge ; dic J. uf. Donnerstag, den 28. d. M. anbergumte
w. ; . 12 ü S 1 ö . ĩ ; ĩ 8ge⸗ 30268 f j Civil 1 Subhastations atent Anmeldungs⸗ und Verkaufs termin Hiermit auf
Verbrechern könne daher die bedenklichsten Folgen haben, zu⸗ treten gewesen sei, fich sehr warm für das System der Beur⸗ Auge haben solle, sei vom Regierungstisch wiederholt ausge⸗ lzoꝛ68] Oeffentliche Zustellung ivillammer Ii. p K mal diesclbe das oft schon mild normirte Strafmaß herab⸗ laubungen ausgesprochen habe. Die Ansicht, daß die wegen sprochen worden Der Kaufmenn Juliet Wach n YMhlsa . Zeise. und Hit or eis 15 uh = mindere, also das volle Gewicht der Urtheile verringere. Nach Preßvergehen Verurtheilten in den Gefängnissen milder be⸗ Die Diskussion wurde geschlossen. . / trelen durch ben Jast: Rech bend . Aufgebot. verlegt. ö seiner Ansicht sei auch die Prügelstrafe gar nicht so verwerf⸗ handelt werden sollten, als die übrigen Gefangenen, theile er Der Abg. hr. Wehr bemerlte dem Abg. Götting persön— gegen die Jeglermelster Johahn un Johanne, geb. . b De entiich Zustellung. . In Sachen der Ligufzatoren des Vorschuß. Ver / Zugleich wird bemerkt, daß als zur schuldnerischen lich, auch wünsche er, daß diese Frage keine Parteifrage bilde. durchaus nicht. Eine Beleidigung oder ein Angriff gegen die lich, daß er auf die Berechtigung der Provinzial Landtage, Rambon, Schulz schen Cheleute, zuletz' in Prawien, , r gn gg ins Wittingen, eingetragene Gen os ensch f. r , gr. Pürgerstelle gehörig noch die nachstebenden ten Er bitte daher, bei derselben alle Parteirücksichten außer Acht Staatsgewalt, durch die Preffe begangen, sei viel schlimmer über die Frage der Prügelstrafé ein Urtheil zu fällen, bei der jetzt, unkekannten Aufenthalts, wegen 15 506 , leberg. Alan , . e nn . her Wienecke und Kaufmann Nathan jun. dafelbst, Klä. Grundstücke im Voß moore, als:
mmen werde. nebst 6 c½ Zinsen seit dem 27. Dejember 18759, ö h . , Ehefrau Anng, geb. Jörß, ßerwwider den Zimmermann Johann Joachtm Meyer der Acker Nr; 4 dez Kartenblatts und 31 der
Der Abg. Dr. Windthorst glaubte nicht, daß Fragen, wie treffe, so könne man sich auf einen Beschluß eines Provinzial⸗ Hierauf wurde Kap. 96 bewilligt; desgl. Kap. 97, für mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung I e e nnen. n, in Wittingen, Beklagten, wegen Forderung, soll auf . 6 m,, F
die vorliegende, durch allgemeine Diskusflon erledigt werden Landtages doch wahrhaftig nicht berufen. Wenn eine solche Wohlthätigkeitszwecke 13650 593 „s6, Kap. g8, Allgemeine Aus⸗ ö. w 3. 8 2 ö M nebft heude Band be Gbe zu trennen und die Wekih⸗ n rg der Kläger die dem Beklagten gehörende, un in . . . k und könnten: er nehme an, die vorläufige Entlassung sei Versanimlung sich das Recht anmaße, über derartige Dinge gaben 143 547 und das Extraordinarium 1 185 700 9 . . wan e r gr, . für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet . id Wittingen belegene Abbauerstelle ermittelt sind, nech? sich as herr fe s sufgebot Line Korrektur der gerichtlich erkannten Strafe. Ueber die zu gurtheilen, die ein reifliches Studium erforderten, so . Damit war die zweite Berathung des Etats für das Rreiß⸗ ,, 6 Ren b Tn g nn gen vim die Beklagte zur mnühelichen Berhandlung des Rechte., e fe; n,, . . 3. ö auf diefe beiden Geundsthcke mt bezieht. . Frage der Entlassung seien jetzt Vieler Meinungen anders müsse man ihr eine solche Befugniß, entschieden bestreiten. Ministerium des Innern erledigt. . zeichnete Grundstkck Prarndten* i zb un, auf Er⸗ . daz die et er itaniner des Königlichen hn ät. Iz2 er cen ger een enn . Bassum, den 1. Deiember 1866 als zur Zeit, wo das Gesetz gegeben worden fei; aher das Ge. Die Beurtheilung in der öffentlichen Meinung! hänge Bei dem Etat der Bauverwaltung, des Ministe— lärung des, Urtels für vorlaufig voll streckbat gegen ö wie, wl germittags 10 uhr, leg Rt 65s und ess, Hang fe en tt Gre. Königliches Amtsgericht. II.
z ; ; ö Acker mit 11 Ar 17 Qu. Meter
6
zu lassen, und nur die Sache selbst im Auge zu haben. als im Privatgespräch verübt. Was hie Prügelstrafe be⸗ dritten Lesung zurückko
setz sei einmal da, müsse also beachtet werden; er persönlich von wechselnden Tagesstimmungen ab, denen gegenüber man riums für Handel und Gewerbe und der Ju stizver⸗ Sicherbeitsleistung und ladet die Beklagten zur mit der Aufforderung, *rnen bei dem gedachten Ge!“ ein Steinhaufen. würde auch heute noch dafür stimmen. Im Einzelnen sei die 46 1. 1 dürfe an T, . ö ö, wurde . . . . ö , ( ö. . ö richte zugelassenen Anwalt zu e n,, . bezw. 2 3. 0 Qu. Meter Größe, aufgeführt find Abschätzung, ob der Mann der Entlassung würdi ei, sehr welche für eine Beseitigung der rügelstrafe sprächen. Rur zulage von 1200 „6 für die Vorsteher des Centralbureaus s, re 'eivillammer des Königlichen Landgerichts zu er 3 r ö ird in dem au
bichützung, sung glei, sich seitigung . h Königebera i. pr., Theaterplatz Rr. 34 Gig ngk kö diem off filichzi Zuftellung wird Dienstag, den 8. Februar 1881,
schwer; die Gefängnißvorstände müßten fehr vorsichtig sein, bei der Berathung des Strafvollzugsgesetzes könne diese Frage gestrichen. fim merh gig, ig zu zug der Klage bekannt gemacht. äzꝛorgens i Ut, w
denn die Gleißnerei im Gefängniß sei sehr stark. Immerhin zur Erledigung gebracht werden, nicht aber durch eine gele⸗ Hierauf vertagte sich das Haus um 33/4 Uhr auf Dienstag 9 Krämer, ,. hr, J sei es von Interesse, zu konstatiren, daß in den andern gentliche, an eine Position des Stats geknüpfte Diskussion. 11 Uh rng, hn grrlesl, Wgruttags 10 Matz Herichtẽschreibet des Kcniglichen Landgerictz. f., fer chtz en, hie elbst D uchs von Adl. Suckow,
1 11 Uhr. wd ö , 6. . ö. gedachten K . . verkauft werden. dem Erbvergleiche v — — ——— ——— hh rr „ m m — — — exichte zugelassenen Anwalt zu bestelten. 3027 ᷓ ie Verkaufgbedingungen können in hi ; em Erbvergleiche vom s. ö a, , . z ö. ae m , , m, e i ins wien dicse s J Deffeutlich Zustellung. ag , . ,,,, ke g ,, , J z und Königl. 24 — E 1 Ent 1 22 1 6 2 . uzug der Klage bekannt gemacht. ie Ehefrau des Cigarrenarbeiters Stto Röder, ugleich werden alle Diejenigen, welche an den ; arg Gilgfe eingetzragene ö ö ö D . ; 23 Inserate nehmen an: die Annoncen ·˖ Erpeditionen dez Königsberg, den 30. November 1880. geb. Röder, zu Glaus thas vertreten e, vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, nebst 5 Prozent Zinsen; eis JInvalidendant . Nud ol Ytofse, Sansea nc Senj debteen malt Heckel in Göttingen, ziazt gehen iht! ichnre iir selle iin und an dere , vorgenannten Ehemann, früher zu Clausthal, dessen dingliche Rechte, insbesondere duch Servituten und Abtheñ ung n 9 Grundbuchs
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und j . 5. nn,, Etablissements, Fabriken & Kogler, G. S. Daube & E] C. Schlott · 3 . Des Reutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und grosshandel. SG. X. . ; jetziger Aufenthaltzort unbekannt ist, wegen Ghebruchtz Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ von Jannewitz, Rr 1
n. dergl. 5. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren und bzgl e . dert, solche Rechte bei id: ö Vertrage vom 18. Zan ar 183 für Barbara So-
„hebliche Verlaffung mit dem Anträge auf bert, solche Rerbte it ernennen, Rechte nach phie, und Chgrlotie Friederike, Geschtä tent cache,
KNreußischen Staats- Anzeigers: 3. Ver kin Ve . ; ; : z — — ; Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeigen. nnoncen⸗ ö ) zi Aunoneen · Surenus ng. Scheidung der zwischen beiden Theilen beste henden er e r tf JJ eingetragene Forderung von 145 Thalern nebst
Berlin 8Ww., Wilhelm -⸗Straße Nr. 32. 4. Verloesung, Amortisation, Zinszahlung 3 Theater · Anzeigen In der Börsen- Gh ö 6 ; . ; e. . ; 5 e dem Bande nach und
E * U. 8. V. von öffentlichen Papieren. gd. Familien- Nachrichten. beilage. vertreten durch mündlichen ö be n n n r lien verloren geht, in dem obigen Termine anzu. 5 Prozent Zinsen. ;
Jö J ß H: Givilkammer ) 1. des Königlichen Landgerichtß zu melden. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
Stecrbrtefe und Untersuchungs⸗Sachen. auf den 10. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, uchblattes, kön. 130276 , ‚. Göttingen Isenhagen, den 19. November 1880. unter Abkürzung der Einlaffungsfrist dem Beklagten schreiberei ⸗ Abtheilung II. ein- In der Gütertrennungsfache der Clementine Hu⸗ anf den 28. April 1881, Vormittags 10 Uhzr, Königliches Amtsgericht. Abth. II. lzoꝛ6boj Urtheilsauszug
1305319 Steckbrief. ad 1 gegenüber auf 14 Tage, mit der Aufforderung bertine Gertrud, geb e : ũ ĩ ,, ; ⸗ „geborene Kley, ohne Gewerbe zu mit der Aufforderung, einen bei de = Semmerich. . 7 n, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwali Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander Girbelsrath, Ebefrau des daselbst wohnenden Acke⸗ richte . e, . zu n nada len Ge c In Sachen, betreffend das Aufgebot deg äbgt, die sich in der Nacht vom J. zum zh. Roben bee, er zu pesteilen. ; , weite, zur Wirksamkeit gegen Brite der Eintragung rers Johann Jofeph Siepen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 130243) Subhastations⸗ atent ,, ,. 6 66 , . Nr. 100 Ab⸗ aus dem Suckem'schen Wirths haus zb Schätze nä? Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ Klägerin, vertreten durch den Unterzeich neten J Auszug der Klage betannt gemacht. ö 6 . Sb 3 seingetragene Post von heimlich entfernt und ist dringend ber achfäh nend, Augzug Fer lage bekguntgenhcht kragene Realtechte geltend. zu ing cen haben, wet, gegen 3 1am el ' ( , Ber Gerichteschreiterr chert Kö hen Landgerichte. und Gviktalladung. i , , nee n en een ideten , , er , d dn, ,,, e e orekühl rhan sches Core e e e. 2 d z ] ; fan. ; ler, e elden, widrigenfals sie m e ; ? . 8 ; ;
w . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . k . 6 ,, . vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath 1 Zwangs erst lgerung . n, e n, , r, ,, 14 . . . . . j K ebenwerda, den 25. November 1880. ernberg, ⸗ ⸗ , j e el. j zum Yescheide; . . e gn, . . in eh Oeffentliche Zustellung Königliches Amtsgericht. I. . 6 ö zu g . Civil ⸗ Aufgch ot i ben die dem Gard Dirk Thomsen daselbst . . nel te 5 ö. . ö.
6. . ; * 9 K ammer, dur rtbeil vom 19. November curr. . . . ö di h zu Sachsendor , , , n, 9 ö. 4 ö. ß, 9 6 130322) no l'⸗Konkurzprall die zwischen den Partheten bessehende eheliche Januar 1881, In Sachen der Vormͤnder der minderjahrigen Tom. 3 Vol. , Nr. . pag. 3. im Grundbuche der Stadt Filebne Nr. Joh Abthei— 3h mnser Gerithteg sangnihß . at liefern nnn, Fe singen i e ,,,. 9. e Sbezial-Konfurspro . Rüter gemein aft au ssebeken Harkbelen behufs 23 ird die. Kinder. des Kaufmanns Zoschh Le mann . Wet, J ,, arge ent warlebne ordernng ist ungefähr 35 Jahre alt, mitlelgroß, T trä ct 'äst irg e un b ö eng nn, ber 1 6. hefraun Da über das dem Heinrich Ludwig Ahrens in Ot— Auseinandersetzung und Feftstellung ihrer Ve!“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— marschen und des Kaufmanns Simon Gottschalk J 155 13557 ron 1000 Thlr. nebst Jinsen Ansprüche zu machen . Ihe Bals en ö. . 96 n . eichen uu. . . * un' tenen gehörige, dasekbst an der Lobuschstraße belegene mögensrechte vor den Kgl. Notar Cornely zu er Auszug der Klage bekannt gemacht. daselbst: Schlachter Elias Meyer · Vorzanger zu Auricher Grundb . a, haben, werden mit densel ben ausgeschlossen, dieses , n lhre, , n, , ,,, . J
; In ali ö d U 236 . Jol. X. Fol. 1830 - eschriebene Erbe, auf Grun vorläufig vollstreckbar erklär . . = elbst, Gläubiger, [ 8 ; dtanten auferlegt. 9 . 18860. Königliches Amsgericht. bellagten Theil bezahlte Zinsen mit dem Antrage des vollstreckbaren . des een ge unf , . 16h Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. . ; wider Freltag, den 11. Februar 1881, FJilehne, den 29. November 1830. ; tit ische guß Berurtheilung der. Beklagten und ladet den Amtsgerichts, Aptheisung 11a, hierselbst unde auf ür die Richtigkeit des Auszugs. ö den Kaufmann VMildenb ü Diorgenz 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. J Beklagt Julsus Wol dlich V h d 9 Ih h 9 ? h s F ch 9 zug -. . 4 fma H. berg zu Fürstenau, t t t b t T L30244 Oeffentliche Cadung. . In en t ö. ,, Geh . kin. Antrag des klägerischen Mandatar, Justizraths Der Rechtsanwalt der Klägerin: laodss Oeffentliche Zustellung. Schuldner, vor 3. , , , , ,,, ö In der Strafsache wider den Restaurateur Albin Eng chi gr hei ohen 1 1 erzogliche Schröder hier, die Zwangs vollstreckung im Wege . Wachendorf. Die zum Aimenrechte zug lassen ö Friederick wegen Forderung . . ö , , y. Rn, lsoꝛsg P sc l h itsh Albrecht. aus Mühlbausen i. Th. fosf der and bmg en, Firn an ng n, ö . alta g uh des Spezigl⸗Konkurses erkannt worden ist' so werden Veröffentlicht nach 8. Il des Ges. vom 24. Mär; Sen burn k eki vertrcten durch letzt wegen Zwangsverstelgerung soll das hierunter i, . 3m, eä . ne 6 chen wt erscholleuheitsperfahren. Arbeiter Erft Wchting dus Mühlha'sin Mme, . le, 3 it ern n ö. d Alle und Jede, welche an diesem Erbe aug irgenz 1875 den hecken nnn Jul Ber n. beef ffn ᷣ. näher bezeichnete Bůrgertvesen Haug Rr. 17d, dem, , . , , . nsicht auf hiesiger Nr. 6857. Da. Johann Nepomuk Beha und jetziger Aufenthalt unbekannt ist, als Zeuge ver- dieser Aus 3; der Klage i, , emacht. ö rechtlichen Grunde In sprüche und Forderungen Aachen, den 4 Dezember 1809. egen ihren Ehemann, den in er Johann r* Schuldner Il denberg zmangsmeise an ,, ö. 2 . d bescrieße. bann Hear, Ta ron Bh henksch af das die nommen werden. Cg Kenn rerfscht et ke rn. tan n nen, 3. ö. 96 6 6 ju hghen vermeinen, mit asfein iger Ausnahme der pro⸗ Der Gerichtsschreiber: . * Cn fi Kinn, 1b i n ö. ö Mittwoch, 26. Januar 1881, Zugleich . en g . ö. ö an en vor f briebe· seitige Ausschreiben vom 26. November v. J ibeilungen lier ben Aufenthalt des 4. Weh find an, heim, e em — Hokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung? der Be wer. , . , , — in. 3. göck ! . Morgens 10 Uhr, . 366 J anf igen . ö 233. ö, ,. Nr. 1016 sich weder gestellt haben, noch Nachriqht den, unterzeichneten Unterfuchungsrichter gelangen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts tichts Ausschließung von dieser Masfe aufgefordert, solche . . ia ng, it w n, nee . Scheidung er dahier öffentlich versteigert werden, 16. ? ei i,. fa . * 3 h. ö. . 1 von sich anher gelangen ließen. so werben dieselben zu lassen. Erfurt, am 29. November 1886. w ae ⸗ i hl. e hen ö ö. an Bekanntmachung e in t . . ö dstůck polig n den Parteien be erh Ehe 6 , n nnnhen sind auf der Gerichtsschreiberet in, , ,. ene e n rn mr l ., er nn ö. e 663 a g J ; . . ; eses Proklams, und spätesten ul Antrag der Eigenthümer des Grundstücks . 9 ; . einzusehen. . . . rechtigten Geschwistern in für orglichen Besitz ge⸗ Wrisliches Landaerich. Der Ünierfuchungörichter z0ꝛ81] Oeffentliche Zustellung. am 7. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, Blatt 21 Soppau, der Gärtner Cduerd und Marie eln bett hen . . 8 . Alle, wesche an den fraglichen Immobilien Cigen— 36 lar er n . 1 de en, Ter, gehen * Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Dis 1. Cirlltammer des Kgl. Landgerichts Bam » denne Hetemtorischen Nlnzaßeiermihn, im unter, Relchels ichen Ibelente zu Soppau, erkennt das ,, y, n,, , fla het Per. . Ricustat, des 28. Rꝛerenber 8s. . 9 . a , n, gl. g zeichneten Amtegerichte, Buran Nr. 6, Autwäͤrttge Königliche Amtsgericht zu Teobschütz durch den ersteꝰ Chet i unge, ; , 9 3 ö Pfand. und fonstige dinglich. Rechte, inzbesonber seladen, daß für den sic nicht Ne * n im Ver Der Gerichtsschreiber; ladungen u. dergl. k. und isf ärsehefrau Susanna Frank aus J unter gehöriger Proküraturbestell ung, an, nnch Amtsrichter Matthes 3 „ Eiviltammer des Königlichen Landgerichts zu Servituten und Realberechtigungen zu haben ver? baältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren des Großherzoglich bad. Amtégerichts. lösen Deffentliche Zustellung Ire n tse lee Ftant aus unk ane käfer dez alem elpung beizuffsczn, r en: r ,, , s. ,, 1680 gan e Nr. 8897 And Mai 8 65 l ihren Ehemann den vornialigen Kommissio⸗ Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist Alle unbekannten Berechtigten, welche an die Vormittag 16 Ühr ö obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den linrich, n ; lich . ö. icht 11 dul · d Cigar fach; Gan e geen . a. ä en Brant von dort. z. Zl. uubeben ten, Terinin auf den 14. Februar 1881 6. k . zt 2 ö. Tit bft Aussegrarung g einn bei denn gedagten 3. i. neee gen 2 — J ngen e , dl, . ae n schäftelose Maria Bauers kudrrig Maier Cbeleute von Fhamzbach aus Par Aufenthalte anberaumt worden, an malchem ah Hꝛachmittags ein getre gene Byrd eee, vom db. Juni Gee tes n selasfen. rhei zu bestenen. . Jum i en zee een öh. Heglaubigt: . lehen mit dem Antrage auf Verurtheikung des be. . wegen Ebescheidung, 5 Uhr, die Kaufliebhaber fich im * biesigen Amte a. an die Abtheilung III. Nr. 1 für die . weck der fentlichen Zustellung wird die er Auszug - Kön . ⸗ ri Behrens, def elm me ert einric Riots z Düfel⸗ ; ; *. 1Ug l Abthei Nr. gliches Amtsgericht. . dorf wohnend, hat gegen ihren gehannten C emann, r ge g deer g sm , e Gs de en, mi gef n n bn , ,,,, Syt ett, Wa sehksse eingetragen, zn ,. 2, Geric. e een, e ere i r f, erer nr ld fen he lent⸗ ö der Kosten nnd Ire msn. daß die für diesen Tag bestimmte Sachverhandtu ng auch 14 Tage vor dem Termine die Verkaufabedingun— perlinslicke Forderüing von 24 * Thir' ⸗ ; Dolling, Be Perlagten zur mind! ichen Verhandlung des Rechts- Über die dem Beklagten ere zugestellte Klage e, , , . . . 3. . . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. j n ne er ,, os T, , lil, ei uni s l ien, gi, öhm, , . G Ie n iger gte n, , urg ant Manthe, , mn us:. — — . zinslichen nach , Kun igꝛnj I30274] O tli 3 st ll 6 K n, 1 B ö 1 dera Urn, FSpvarfasse Nr. 33, w ursprůn glich ausgestellt auf serichtz dahier vom 14. Februar ¶Vormit · Tienstag. ven 1. März 1881, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 9 Uhr, ö 5 re zigung —ͤ Oeffen iche 1 l Un . 8 ammern, 8 aschkammer, gergumige dĩe minderjãhrigen Geschwister Kuga, ist dem Vor⸗ tags 9 Uhr, bestimmt worden. mit der Aufforderung an den beklagten Ehemann, vertagt werde, was gemäß weitern Gerichtsbeschlusses 30312 Aufgebot. . . von 16 Thlr. 166gr. 6 hen i. *, en, 9. iter , . ien, munde ben sesbern. ebam, Jarowta 2 Etlarla Düsseldorf, den r r , n agt gegen die ihrem Aufenthalte nach unbekannten auf Kartenblatt 6 Parzelle II a myslniewszka nach dessen Angabe vom 26. August Gerichtsschreiber i Königůͤchen Landgerichtz.
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An! vom Heutigen zum Zwecke der Ladung des Beklagten ö ö = auf dem Wege der Bffentlichen Zustellung nach den Auf den Antrag des Rechtsanwalt Jaeger zu Ansprübe zu mäsben baben, werden mit ihren An Eigenthümer Christoph Reekowschen Eheleute, an⸗ bo! qm; l, groß 1878 i, De. , . her te rn *. trug die, Summe, über welche das Buch fan en,
walt zu bestellen. . sprüchen ausgeschlossen. z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 55. 166 und 187 der C. P. S. hiermit bekannt Breslau als Pfleger lber den Nachlaß des daselbst / geblich in Amerika, mit dem Antrage auf Auflassung -. ; . beklagten Ehemann wird dieser Auszug der Klage gemacht wird. . am 24. März 1879 verstorbenen Kaufmann Johann er tn , , n, ee, der von ihm gekauften Parzellen Nr. 47 und Hö zu k 27 groß, Ha 35 M Üin Worten: zwei und sechszig Mart, 30270 bekannt gemacht. Bamberg, den 4. Dezember 1880. Samuel Gerlitz von Breslau werden alle Diejeni⸗ gei. Matthen . Buchhorst, und ladet die Beklagten zur mündlichen . Iur ; 2 er Fürstenauer fünf und jwanzig Pfennige) Kapital und 3,10 M6 In Zwangs vollstreckungssa hen der Sparkasse in Königliches Landgericht. gen, welche an den Nachlaß des letzteren Ansprüche ; ; Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche voljung auf dem Acelbrock“, 29 a 52 am Zinsen. Fallingbostel, Gläubigerin, J * J 4 scheini⸗ wider
6 nf, en 34 n. icht Der KR. Ihergerichte wren als Gläubiger oder Vermächtnlzne bn re haken ph Amntszgericht u Bel ld; e Gerichtsschreiberei des Großh. Egerichts. ö iber. er nißnebmer haben, hier⸗ ö mtsgericht zu Belgard au 3 79* ; Jarowka hat unter Einreichurg einer Be Schwemmer. durch aufgefordert, solche unter Angabe bes Gegen · Iz 9315] den 1 Februar 1881, Vormittags 9 Uhr. ke ies ge r ihn eri, Baselff m gung deg Kreissparkassen ⸗uratortums zu Kempen den Vollhöfner Christoph Eggersglüß in Macken z ; 1 daß das fragliche Buch während der Quar · thun, Schuldner,
Hr. S. Rees. k w standes und des Rechtsgrundes derselben, sowie Nr. 32, 750. Auf Antrag des Hauptlehrers A. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird daruber 30289 ; 30283 ; unter Beifügung der etwa vorhandenen urkundlichen Sfrdub von Adch wurde in dem Aufgebötgverfahre dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ho ß, artenblott 18. Parzelle 6 daselbft pril laↄchs9 Oeffentliche Zustellung. l ] Nothwendiger Verkauf. Beweitzstücke oder einer Äbschrift derfelben bei wen durch Ausschlußurtheif Großb. , . ö . . 22. . 4 g Carter rm Sgottei b, 15 2 466 4m groß ö. 2 . hat das gun nn n, ,. Abthei⸗ Ver Jacob Thiel, Holzschneider, zu Kleinheiligen⸗ Im Wege der nothwendigen Subhastation soll unterzeichneten Gerichte dis spätestens in dem auf Heutigen das kad. 35 Gulden⸗Loos Serie 3677 Wendt, Amtegerichts. Serretär, Fartenblatt 8. Darzelle 2 daselbst. nicht präfentirt worden ist, und unter weiterer kung J, in feiner öffentlichen Sitzung un Macken Rall, Fahnehd. Kläger, in Armeurech, zerircten das dein chemaflgen Gren fer erh Sbg. an gn den ls. Määr ißzs1. Vormittags 11 Knrtu! Nene ggf kraftlos erklart. Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichte. Da Würdet wann lin ber Für tenauer Mart. Ueberzeichüung eint äibschrüit zeg Contos des verlor tn! kin li, emen foĩaen den Aus schluß⸗ durch den Rechtsanwalt Gierg berg, Fiagt gegen Bomsdorf gehärlge im Grundbuche von Uebigau im Zimmer Nr. 47 im il. Stock bez Amtsgerichtz⸗ Karlsruhe, den 1 Dezember 1880. — — as Vürgerwesen eignet sich der Lage und Ein— nen Buches ch Aufgebot desselben beantrant bescheid verkündet: M, den Joseph Groß, Dien stknecht, zu Limbacher Band Vill Arrähög eingetragene Grundstück vom gebäudes am Schweidnitzerstadtgraben Rr. Xs3z an- Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (30246 Oeffentliche Zustellung. zichtung wegen gutz gu einem, Geschäft oder elner Der Verlust die es Sr a ika sc nbi. fa rd mit Alle Biejenigen, welche ihre dinglichen! Rechte Mühle bei Homburg in der Pfalz früher wohnend, Plan Nr. G78 in Flur Uebigau 3 Hektar 4 Ar 40 stebenden Termine anzumelden. Frank. ⸗ Die Barbara Gauß, geborene Mühlhäußer, von Schlachterei nebs Ackerwirthichast. der Aufforderung bekannt gemacht daß ein Jeder an dem Vollhofe Nr. 2 in Mackenthun Ter dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts · Qu. Meter, Karten blatt 8, Parzelle Nr. 107/565, Gegen die ihre Ansprüche nicht Anmeldenden tritt Holzheim, O. Göppingen, vertreten durch Rechtg⸗ ; der an demselben irgend ein Anrecht zu en ver⸗ Edit alladunz vom 1. Seytember d 2 ort, 2 die Mühlenbesitzer Gebrüder Weber zu Lim ⸗ 11066, 111.68, 67, mit einem jährlichen Rein⸗ der Rechtsnachtheii ein, daß sie gegen den Bene— 30316 Anwalt zum Zobel von üm, klagt gegen ihren Ehe⸗ lõoꝛbs Subhastationspatent meint, sich bei dem unterzeichneten Gerich te und wider nicht angemeldet haben werden ihres bacher Mühle bei Homburg in der Pfalz wohnend, ertrage von 33, 54 M fieialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend Nr. 32754. Auf Antrag des Eduard Schelhorn mann. Michael Gauß von Boll, seir dem Monat unnd zwar saͤtestents in dem auf Rechts im Verhältniß zum neuen Erwerber wegen Schadensforderung, mit dem Antrage, die am 14. Jannar 1881, Nachmittags 3 Uhr, machen können, als der Nachfaß mit Ausschluß von Memmingen wurde in dem Aufgebot verfahren August 1878 mit unbekannfem Aufenthaltgort ab⸗ =. den 3. März 1881, Bormlttags 9 Uhr verlustig erklärt, was gemäß Verfügung des Beklagten solidarisch zur Zahsung einer Summe im Neumann 'schen Gasthofe zu Uebigau versteigert aller feit dem Tode dez Erblassers aufgekommenen durch Ausschlußurtheil Großb. Amtsgerichts vom wesend. wegen böslicher Verlassung, mit dem An ˖ Aufgebot. anberaumten Virminc melden und sein Recht näher gedachten Königlichen Amtsgerichts hiermit von 1034 M nebst Zinsen zu 5 seit dem Tage und Nu ungen durch Befriedigung der angemeldeten Hertigen das bad. 35 Gulden ⸗Loos Serie 1558 trage, die von den Parteien am 23! Mai 1878 ein,. In Sachen des Maurers G. W. Dammholz in nachweifen möge, widrigenfalls das Buch für er⸗ öffentlich bekannt gemacht wird. am 15. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr Ansprüche nicht erschöpft wird. Nr. 67 900 für kraftlos erklärt. sßegangene Che dem Bande nach zu schelden, und Uelzen, Klägers, wider den Abbauer und übteck“! loschen erklärt, und dem Verlierer ein neues an Walsrode, den 2. Dejember 1850.
der Klagebehändigung und zu den Kosten zu ver⸗ ! . ger Gerichtsstelle Zimmer Rr. H das Urtheil Breslau, den 26. November 1880. Karlsruhe, 1. Dezember 1850. ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Heinrich Grahn in Wittingen, Beklagten, wegen dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Grünewald.
urtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen an hiest e 12 ber den Zuschlag verkündet werden. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte. deg Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des König⸗ Forderung, soll auf Antrag des Klägers die dem Schildberg den 5. November 1886.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Gill s Jammer des Königlichen Landerichtz zu Saarbrücken! Per Auszug aut der Grundstener⸗Mutterrolle so= — Frank. lichen Landgerichts zu Um Beklagten gehörende, sub Rr. 217 zu Wittingen Königliches Amtsgericht.
schreibung der Immobilien: 1 en dorf, die Klage auf Gütertrennung erhoben und Il) Wohnhaus Nr. 171, an der Großenstraße Id Mꝛõs] Aufgehot. ist zur mündlichen Verhandlung dieser Sache die
— ——
6 .
—
— — —