1880 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

e Auszug.

Catharina, geborene Bindner, Ghefrau von Hein rich Gelzer, in Thann wohnend, hat am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. Els. durch Herrn Rechts anwalt Dr. Reinach eine Klage auf Gütertrennung gegen ihren Ehemann, den genannten Heinrich Gelzer, Architekt, in Thann wohnend, eingereicht.

Termin zur mündlichen Verbandlung ist auf Dienstag, den 25. Junnar 1881, Vormittags 9 Uhr, in dem Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen, den 4. Dezember 1880.

Der Landaerichts . Sekretär. Stahl.

. Erhvorladnng.

Raver und Paul Boll von Ay, welche vor Jahren nach Amerika ausgewandert sind und über deren Existenz keinerlei Nachrichten mehr vorliegen, werden zu den Theilungsverhandlungen auf Ableben des Zimmermanns Carl Boll von Rohr mit Frist

von 3 Monaten mit dem Anfügen öͤffentlich vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens der Nachlaß so vertheilt würde, wie wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr gelebt bätten.

Waldshut, den 25. November 1880. Der Großh. bad. Notar. Glattes.

30246 Das

. Autagericht München J., Abtheilung A. für Civil ⸗Sachen, .

hat unterm 1. Dezember 18380 in dem Aufgebots⸗

verfahren bezüglich eines Reverses der Bayer, Hyypo⸗

theken, und Wechselbank, d. d. 14. Juni 1877 Nr.

5745 folgendes n nne, m ner erlassen:

J. Es wird der Revers, d. d. 14. Juni 1877 Nr. 5745, welchen die Bayer. Hypotheken. und Wechsel⸗ bank in München dem Baumeister Franz Karg in München über erfolgte Verpfändung eines 400 igen Bankpfandbriefs zu Eintausend Mark gegen ein Darlehen von Achthundert Mark ausgestellt und behändigt, Franz Karg aber nachmals verloren hat, hiermit für kraftlos erklärt. .

II. Antragsteller Franz Karg bat sämmtliche auf das Aufgebots verfahren erwachsene Kosten zu tragen.

München, den 2. Dezember 1880.

Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber: Hagenaner.

0331 Bekanntmachung. ö 6, rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblen vom 9. No⸗ vember 1880 ist die zwischen den zu Boppard woh— uenden Eheleuten Daniel Preis, Klempner, und Al⸗ wine, geb. Hausold, verwittwet gewesene Müller, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 2. Dezember 1880.

Helnnicke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

0256 Bekanntmachung. . 6 66 rechte kräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 9. No⸗ vember 1880 ist die zwischen den zu Coblenz wohnenden Eheleuten Josef Christian Flick, Kauf⸗ mann, und Paula, geb. Ristelhüber, bisher be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt worden.

Coblenz, den 2. Dezember 1880.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[130266 ; . ⸗. .

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwanggversteige⸗ rung des noch im Bau begriffenen Wohnhaufes Nr. 1425 D. an der Fritz Reuterstraße hierselbst mit Zubehör Termine .

5 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 16. Februar 1881,

Vormittags 11 Uhr, 2) zum Neberbot am ö . Mittwoch, den 9. März 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 16 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Februar 1881 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechts anwalt Krüger hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgqngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 1. Dezember 1880. ; Großherzotzlich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amt gericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Actuar F. Mener.

30247 3 Ausschlußurthril vom 20. November 1880

ist das von der Sparkasse der Stadt Lüchow unterm Attien gezogen:

321. Dezember 187838 dem Altentheiler Johann Joachim Behn in Schwiepke über 1069 ausge⸗ stellte Quittungsbuch Nr. 7574 für kraftlos erklärt. Lüchow, den 1. Dezember 18589. Königliches Amtsgericht. II. v. Dassel.

Verkänfe, Verpachtungen. Submissionen re.

Bauholz⸗Verkanf. Am Dienstag, den 21. De⸗ zember er., Vormittags von 19 Uhr ab, sollen im Gasthause zu Völlnkrug 721 Stück Kiefern · Bau⸗ und Schneidehsl zer aus dem Totalitäts⸗Ein⸗ schlage des Forstreviers Reiersdorf pro 1881, und zwar aus den Schutzbezirken: Wucker 2290 Stück mit ca. 215 Fsim., Völlnkrug 115 Stück mit ea. 146 TFstm., Väter 35 Stück mit ca. 45 Festm., Dusterlake 110 Stück mit 114 Fstm., Gollin 85 Stück mit ea. S5 Fstm., Vietmannsdorf 156 Stück mit 125 Fstm., in einzelnen Stücken und kleinen Loosen öffentlich meistbietend versteigert werden. Ein spezielleres Verzeichniß der Hölzer befindet sich

ö .

.

8 Tage lang vor dem Termine in der Gaststube zu Döllnkrug ausgehängt. Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Reiersdorf, den 1. Dezember 1380. Der Oberförster. Wettin.

z0ꝛz2] . ? Lieferung von Stallgeräthen für die reichs—⸗ elgene Posthalterei in Berlin.

Die näheren Bedingungen können im Dienst— gebäude der Ober⸗Postdireftion (Spandauerstraße Nr. 19/22, 2 Tr, Zimmer 124) eingesehen werden, woselbst auch Probestücke der zu liefernden Gegen⸗ stände ausliegen. . w

Angebote auf Uebernahme der Lieferung sind ver⸗— schlossen unter der Aufschrift: „Lieferung von Stallgeräthen“ bis zum 1tz. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, an die hiesige Ober ⸗Postdirektion einzureichen.

Berlin C., den 1. Dezember 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postratth. Sach ße.

Holzverkauf. Freitag, den 17. Dezember er., Vormittags von 190 Uhr ab, sollen in Gol⸗ dowskys Hotel zu Berlinchen folgende Hölzer zum Verkaufe kommen. A. aus dem neuen Ein⸗ schlage Schutzbezirk Zietensee Jagen 28 ca. 540 Stück Kiefern Nutzstämme mit ca. 870 Fm., Jagen 40 ca. 30 Stück Kiefern ⸗Nutzstämme mit ca. 40 Fm. Schuhbezirk Eichwald Jagen 146 ca. 220 Stück Eichen ⸗Nutzstämme mit ca. 240 Fm., ca. 6 Stück Buchen⸗Nutzstämme ca. 5 Fm. , ca. 210 rm Eichen ⸗Schichtnutzholz J. und II. Klasse, ca. 6 Im Buchen ⸗Schichtnutzbolz. E. aus altem Einschlage. Schutzbezirk Brunken, Jagen 155 ca. 100 rm Buchen⸗Scheit. Neuhaus, den 5. Dezember 13880. Der Oberförster. Urff.

Verlnnsung, Amortisatinn, Sinszahlunz 1. s. w. von öffent i ichen Papieren.

530 6 E . lsoꝛ3o! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Mai 1880 emittirten 45 9½. Kattowitz'er Stadt Obligationen sind in der öffentlichen Stadt. verordneten⸗Sitzung am 18. November er. für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden:

Li Nr. 46 über 500 ,

6. 50

ö. 1

147

183

204

302

313

316

463

545

e, zusammen 3006 4

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1881 bei der Kämmereikasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals zu übergeben.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig—⸗ keitstermine auf. . .

Der Betrag fehlender Zinscoupons wird vom Kapitale abgezogen werden.

Kattowitz, den 22. November 1880.

Der Magistrat.

e 8 9 2 & o K Ce Re Ke e e go e g= , , n n eee e 9

ö MME 29. lsoꝛꝛo] Bekanntmachung.

Die zu den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 17. September 1875 auszgegebenen 4F0lcigen Obligationen der Stabht Trier gehöri⸗ gen Zinscoupons der II. Serie nebst Talonz können

vom 15. ds. Mts. an, von welchem Tage ab auch die Auszahlung der am 31. Dezember (. fäuigen Zinsen erfolgt, in den Stunden von Morgens 8 bis Mittags 1 Uhr, mit Ausnahme jedoch des 18, 23., 24. und 31. Dezember und der Sonn- und Feiertage, bei der hiesigen Stadtkasse, Olkstraße Nr. 287 R. B. gegen Abgabe der den Zinscoupons J. Serie beiliegenden Talons in Empfang genommen werden. Der Vorleigung resp. Cinsendung der Obligationen bedarf es, nach §. 4 des erwähnten Privilegiums, nur dann, wenn

die Talons abhanden gekommen sein sollten, in

welchem Falle die Obligationen mittelst besonderer

Eingabe au die Stadtkasse einzureichen sind. Trier, den 2. Dezember 1880.

Der Ober ⸗Bürgermeister. de Nys.

lzoꝛos) . J . K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Am 1. Dezember 1880 hat die 8. statutenmäßige! Verloosung der Aktien der Gesellschaft öffentlich

stattgefunden; es wurden hierbei nachstehende 492

Rr. Säßol bis 84709 (100 Stäcke, 2390 2829909 19 463009 , 463100 ö 537101 537209 , 741201 741300 , 492 Stüc. ; Dle Rückzahlung dieser Aktien mit je 500 Franes, sowie die Ausfolgung der Genuß.⸗Aktien (Ärt. 45 der Statuten) geschieht vom 1. Mai 1881 ab bei folgenden Kassen: ; in Wien bei der k. k. pr. österr. Credit ⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe, in Pest bei der Ungarischen Allgem. Credit⸗ Bank, in Triest bei den Herren Morpurgo K Parente, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne, in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, bei den Herren L. Behrens LK Söhne. ; Wien, am 1. Dezember 1880. Der Verwaltungs rath.

30208] Bei der am 1. Dezember 1880 stattgehabte

gationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Serie A. Nr. 36 601 2 104101 104764 106 601 107 501 139 101 152 001

Serie T.

36 700 100 N 521 301 2 104200 100 528 801 104 800 37 537 801 106 700 100 619 801 107 600 100 642 8901 139 200 100 654 801 152 100 100 659 501

637

1 14 * 10 2 7

Serie C. 623 A* 600 68 8 5o1 . 33 66069 10) 178

22 701 äà 62 601 65 091 S8 201 101 801 143 501 181 641 183 301 185 501 237 301 270 101

Serie B. 716 90901 3 717000 109 I40 001 74h 100 100 774 591 A4 600 100 87 201 787 300 109 S33 401 833 500 100 Sh0 401 S5) 5900 109 Shq4 S0l Sd b0M0 100 897 331 897 335 5 970 901 NI C00 1909 Nr. 3183 901 2 995 401 1090 . 3 219 501 1916991 1091 7 3222271 10922591 10922600 109 1035301 1035400 100 1045701 1915 39 109 Nr 1088101 1088200 1007 * 1405

27501 30701 62701 I5 101 S8 ö0l 90 801 181 026

a n , n an n, , n, , a a . ,,,,

Serie E.

2954 341 * 2954400 60 2 982 401 2982 500 100 3 068 801 3 068 900 100 3 084901 3 085 000 1090 3 139 001 3139105 100

460

2 *

Serie E. 31901 32 0900 100 67 501 67 609 100

114101 114 200 100 128 601 128 700 162 691 162 700 184 501 184 600 213 501 213 600 226 701 226 800 232 101 232 200 292 547 292 600 294301 294 400

164 601 190 301

.

,, 5501 48 301 63 401 66 901 73 201 96 201 23 981 67 001 80 101 319 801

.

372 001

de

n R n , n n, n n ö /

EF

Serie 340 701 365 801 367 201 367 301 391 801 405 701 457 301 510 051

346 800 365 900 367 300 367 400 391900 405 800 457 4060 510 055

do r de-

W Q Q Q 82

e , , n n , n a ww 562221

2

Serie H.

Serie M.

Serie O.

Serie S.

K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

n 21. öffentlichen Ziehung von 13 241 30/0Obli⸗

Transport 1105 à 1392900 100 1423400 100 1440200 100

1405 Serie L.

1510 500 100 1515508 1561800 1576 800 1590800 1601500

Transport 705 Serie &. 521 400 100 Nr. 1392 801 Sas oh 165 . 1433 301, 537 96690 io; 14461616. 619 900 100 642 900 100 654 900 100 659 600 100

1405

22 8090 10090 62 700 65 100 S8 300 1019090 143 600 181 694 183 409 185 6090 237 400 270 200

3184000 100 3219 600 100)

3222 360 36

T5 . 3 875 66 75 160 165 25382 5601 82 460 166

27 600 100 II)

30 850 166 je X.

62 8090 100 2 2012200 100

5 200 100 2 635 506 169

88 600 100 26075 3606 166

0 900 109 2 1077665 166

181 109 175 2119 365 1690

2 125 2605 166

23177 109 166

3 265 850 196

37758 465 165

33797 160 166

3 368 4665 166

3 491 665

3513 155

2633 265

2 655 565

2671166

3 684 966

2701 665

do A565 155 5465 166

27960 3091 2 845 361

2012191 203840 2079201 2107601 2119201 2125101 2172901 2269 701 2278301 2297001 2308 301 2491 501 2518141 2633101 2659 401 2671001 2684 891 2701 501

33 200 68 50) 77200 S3 150 83 209 124752 164 700 190 400

, ,,,, ,, ,,

8

n 2 e .

1127 32 * ; . . Nr. 7 2 1715809 1163566 1723 100 1167000 1173300 1196300 1223985 1267 100 1280200 1349 900 1372100

Transport 1 105

1 S856 5ö6ß ibö 585 Totale 13 241

Die Rückzahlung der gezogenen 30/0 Obligationen mit je 50) Franes findet (mit Jus schluß der Obligationen der Serie X.) vom 3. Jänner 1881 ab, die der Obligationen Serie X. vom 1. April 1881 ab, statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört. ö

Sofern daher auf spätere Verfallstermine lautende Zinsen Coupons derselben zur Einlösung

gelangt wären, müßte der dafür bezahlte Betrag bei betrage in Abzug gebracht werden.

der Einlösung der Obligationen von dem Kapitals«

Die auf 75 Francs lautenden Coupons der 30½ Obligationen werden nach Abzug der für diese

Obligationen zu entrichlenden Steuern und Gebühre und zwar mit Ausschluß der Obligations⸗Coupons, vom 3. Jänner ab.

n im Belaufe von 1 Franc mit 6z Franes eingelöst, Serie X., welche am 1. April fällig sind, ebenfalls

Die Zahlung geschieht bei nachfolgenden Kassen:

in Wien

BVest

Triest „Frankfurt a. M. Berlin

Leipzig Dresden Hamburg

AUngaris den Herren

der Allgem. Filiale

den Herren

bei der K. K. priv. österr. Kredit⸗Anstalt für Handel und Gerwerbe,

chen allgem. Kredit⸗Bank, Morpurgo und Parente, M. A. von Rothschild und Söhne,

p *. * J *. Herrn S. Bleichröder,

deutschen Kredit ⸗Anstalt, der allgem. deutschen Kredit ⸗Anstalt,

Norddeutschen Bank,

L. Behrens und Söhne.

Ferner werden vom 3. Jänner an Pie Coupons der 50 / Obligationen mit 123 Francs, sowie die am 1. Juli 1880 verloosten 327 Stück dieser 5oso Obligationen bei den obengenannten Kassen und außerdem in Wien bei dem Herrn S. M. von Rotbschild und

bei der K. K. priv. ösfterr. Boden⸗Kredit⸗Anstalt

eingelöst. ; Wien, am 1. Dezember 1880.

Der Verwaltungsrath.

30231 . ö. Braunschweigische Eisenbahn.

Die Einlösung der nach Ablauf. d. J. fälligen Zinscoupons der 45 0ᷓ0 Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft erfolgt vom 3. Januar k. J. an

in Braunschweig bei unserer Hauptkasse und

dem Bankhause Lehmann Sohn, . in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn

Oppenheimer &

Comp. und bei der Berliner Handels Gesellschaft.

Die Coupong müssen mit einem von dem Em⸗ pfänger unterschriebenen Verzeichnisse eingeliefert werden, in welchem der Reihenfolge nach die Nummern der Coupons und deren Geldwerthe an⸗ gegeben sind.

Brannschweig, den 1. Dezember 1880.

Direltion der Braunschw. Eisenbahngesellschaft.

lzosz9] Dortmunder Ber

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

gbau⸗Gesellschaft.

werden hierdurch zur diesjährigen

ordentlichen General versammlung

auf Mittwoch, den 22. Dezem

Tages o

ber er., Vormittags 10, Uhr,

hierselbst, im Geschäftslokale von Schacht L. ergebenst eingeladen.

rdunng.

1) Vorlegung der Bilanz, des Geschäfts⸗ und des Revisionsberichtes pro 1879/80. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.

3) Neuwahl an Stelle des statutenmä

ßig aus zuloosenden Aussichtsrathbs⸗Mitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beiheillgen wollen, haben

X

gemäß §. 21 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) nebst einem doppelten Verzeichnisse

derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich er

scheinen, die Voll machten oder sonstigen Legitimation

Urkunden spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis zum 19. Dezember er.

während der Geschäftsstunden:

bierselbst im Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Born & Busse in Berlin, Molkenmarkt Nr. ,

Duisburg ⸗Nnhrorter Bank i

n Duisburg und

Wilhelm von Born in Dortmund,

zu deponiren. . ; —ͤ Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mi

t dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk

über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum

Eintritt in die Versammlung.

Weitmar hei Bochum, den 6. Dejember 1880. J Der Aufsichtszrath der Dortmunder Bergban⸗gFesellschafi. I. Kom.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2883.

Derlin, Dient. den ?. Dezeuher

L 8SGSh.

In Jer t'e

Krenßischen Ktaats-⸗ Anzeigers: Derlin, 8. IJ. Wilhelm-⸗Straße Str. 32.

*

für beg Dentschtn Fieichs⸗ . Rönigl.

Prerß. Btaats- Anzeiger und das CGentral-Handelz⸗

register nimmt an die Königliche Erpeditton der Brntsthrn Reicht ⸗Auzrigers und Königlich

1. Steckbriefe and Unters nehangs- Sachen. 2. Zubhastationen, Aufgebote, Verladungsn n. dergl.

. Verlooragaung, Amortisation, Zinaruhklung X u. 3. S. von öffentlichen Papisren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

säons! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kutschers Christlan Langenbach, Johanna, geb. Imboff zu Laasphe, vertreten durch den Rechtsanwalt Gröning hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Christian Langenbach, unbe—= kannten Aufenthalts, wegen Ebebruchs und thät⸗

licher Mißhandlungen. mit dem Antrage auf Auf.

lösung des zwischen den Parteien bestebenden Bandeg der Ehe und Erklärung des Beklagten für den

allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf den 21. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 3. Dezember 1880.

Canstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6 Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses be— huss ihrer Eintragung als Eigenthümer im Grund buche haben die Altsitzer Georg und Catharina, geb. Grigat, Williamschen Cheleute zu Schaltisch— ledimmen das Aufgebot

der Grundstücke Schaltischledimmen Nr. 98 u. 114, als deren Eigenthümer die Daniel und Marie, geb.

Treinies, Schlemonatschen Eheleute eingetragen sind,

nach den Vorschriften des Gesetzes vom J7. März 1845 beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem

anf den 21, Februar 1881, V. M. 11 Uhr,

anberaumten Termine anzumelden, mit der Verwar—

nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen

Realansprüchen auf die Grundstücke ausgeschloffen

werden werden.

Zugleich wird dieser Termin den Geschwistern Lachs, Anna, Marie und Wilhelm, Kinder der Los— mannswittwe Else Lachs, geb. Schlemonat, deren Aufenthalt unbekannt ist, mit der Verwarnung be— kannt gemacht, daß, wenn sie sich nicht späͤtestens in dem festgesetzten Termine melden und ihr Wider⸗ spruchgrecht bescheinigen, die Eintragung der Alt- sitzer Georg und Catharina, geb. Grigat, William⸗ schen Eheleute zu Schaltischledimmen als Eigen—

thümer der bezeichneten Grundstücke erfolgen wird,

und ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. Mehlauken, den 1. November 1880. Königliches Amtsgericht. II.

. Aufgebot.

Der Handelsmann Moses Katzenberg von Gux— hagen hat die Einleitung des Aufgebotsverfahreng behufs Kraftlogerklärung der angeblich verlorenen Original ⸗Schuld⸗ Urkunden über die von dem in⸗ zwischen verstorbenen Schiffer Bernhard Günther aus Bergshgusen zu Gunsten des gleichfalls ver— storbenen Wirthes Heinrich Friedrich Wambach von dort, am 24. Oktober 1846 und am I7I. Mär; 1849 ausgestellten Schuld⸗ und Pfandverschreibungen über 103606 und 160 Thaler beantragt.

Diese Hyppothekschulden haften auf dem in der Gemarkung von Bergshausen gelegenen Grundeigen⸗ thum des Antragstellers:

D. 1255 18 ar 30 qm , k

s geschlossenen Uebergabsvertrage auf den Anschlagspreis zur Zahlung angewiesen und mit der gesetzlichen Hypothek des Kaufpreises noch besonders in dem Generalwährschafts und Hypothekenbuche eingetragen.

Der Antragsteller hat glaubhaft gemacht, daß diese Oypothekschulden längst bezahlt sind, auch vor⸗ gestellt, daß der Gläubiger, Wirth Heinrich Fried⸗ rich Wamhach von seinen Kindern

1) Ehefrau des Heinrich Schuhmacher, 2) Ehefrau des Heinrich Gute, 3) dem Heinrich Wambach und 4) Friedrich Wambach zu Bergshausen, 5) der Ehefrau des Jakob Becker zu Oberzwehren und 6) der im Jahre 1869 nach Amerika augsge⸗ wanderten und seitdem verschollenen Bar— bara Elisabeth Wambach, beerbt worden ist.

Die erstgenannten 5 Erben haben löschungsfähige Quittung ausgestellt, rücksichtlich der Barbara Ellifä⸗ beth Wambach hat der Antragsteller dag Aufge⸗ botsverfahren beantragt.

Daher werden der etwaige Inhaber der aufgebotenen Ur⸗ kunden und die Barbara Elisabeth Wambach und deren etwaige Rechtarachfolger aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf

den 109. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kölnische Straße Nr. 13, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 2 anbe.!

3. Tarkünfe, Ves rpachtnungen, Submiazianen ete. 7. Iiterariache Anz sigen.

w . ,

Seffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen ant die Annonten-⸗ Erh: dtttonen des Juvalldendauk /, Rndslf Moßse Haasenfteln & Bogler, G. L. Daube & Ce., C. Schlotte, Büttner & Winter scwie alle übrigen größeren

b. Industrielle Etabliagementas, Fabri; und Grogehandel. 68. Jsraehiedoene Bekauntmachnngen.

S. Theater · nxoigon. In der Börsen-

RF.

Annsneen⸗Gareans.

K

9. Familien - Nachrichten.. beilago. E

raumten Termiae ibre Rechte anzumelden, bezw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird und die Bar⸗

bara Elisabeth Wambach und deren etwasge Rechtz⸗= nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten werden ausgeschlossen und letztere im Grund⸗ buche gelöscht werden. Gaffel, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. gez. Schoedde. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Kohlhepy.

loizs! Aufgebot.

Der Ziegeleibesitzer Carl Kampermann zu Elber— feld hat die Amorfisation eines ihm angeblich ab= handen gekommenen Primawechsels beantragt. Der⸗ selbe lautet auf 1154 S 65 3, der Name des Bezogenen und Acceptanten ist Ducklos T Kind zu Elberfeld, der Wechsel ist ausgestellt zu Elberfeld, den 5. November 1880 und fällig drei Monate dato, derselbe war mit der Unterschrift des Ausstellers Carl Kampermann noch nicht versehen und auch durch Indossament nicht auf Dritte übertragen.

Es wird hierdurch der etwaige Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, bei dem unterzeichneten Amts- richter und war spätestens in dem vor demselben auf Freitag, den ersten Juli 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen König lichen Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechfel vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloser klärung desselben erfolgen

wird. Elberfeld, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Weide hase. Für die Richtigkeit: Der Gerichtsschreiber Zimmer.

Aufgebot. Der Gerichtsschreiber Busch hier—⸗ selbst hat in seiner früheren Stellung als Kassen⸗ Controleur beim früheren Königlichen Kreisgerichte zu Ahaus resp. als Erheber und Deposital⸗Rendant bei der früheren Königlichen Kreisgericht. Deputation zu Ahaus eine Amtskaution geleistet, und jetzt, nachdem die zu der Amtskaution gehörigen Münster⸗ Dammer Eisenbahn⸗Stammaktien Rr. 5557, 5588 und 5589 ausgelost sind, das Aufgebot der gesamm⸗ ten Amtskaution beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche an denselben aus dem früheren Dienstverhältnisse Ansprüche zu haben vermeinen, biermit aufgefordert, diese ihre Ansprüche bei dem

unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem vor demselben auf den 22. Januar 1881, Mor⸗ gens 11 Uhr, zugleich zur Verkündung des Aus— schlußurtheils anberaumien Termine anzumelden, widrigenfalls sie nach fruchtlosem Ablauf des Ter⸗ mins ihres Anspruchs an die von dem vorbezeichne⸗ ten Beamten bestellte Kaution verlustig erklärt und blos an die Person des gedachten Beamten verwie⸗ sen werden sollen. Ahaus, den 6. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

listes! Herochazmta. Zu dem auf

den 30. Juni 1881,

Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, werden vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II., zu Worbis, der am 2B. November 1841 geborene Stellmacher Joseph Hesse, Sohn des Ackermanns Philipp Hesse Und der Ehefrau desselben, Regine, geb. Pfützenreuter zu Niederorschel, welcher im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert ist, aber abgesehen von einem in dem⸗ selben Jahre eingegangenen Briefe keinerlei Nach— richt von sich gegeben hat und eiwa 1009 S Ver⸗ mögen besitzt, und dessen Rechtsnachfolger unter der Verwarnung geladen, daß der Verschollene selbst für

unter den gesetzlichen Vorausetzungen, Bedingungen und Folgen zuerkannt werden wird? Worbis, den 24. Juli 1886. Königlicher Amtsgericht. Abtheilung II.

830234

Der Halbspänner Ludwig August Glimmann zu Harresse hat glaubhaft gemacht, daß das auf seinem daselbst sub Nr. assec. 3 belegenen Hofe für den Güterbestätiger Johann Heinrich Franz Kreicken⸗ bohm zu Braunschweig eingetragene Hypothekkapital'

von 267 Thlr. . . aus der notariellen Schuld- Mai ] .

urkund 18689 1

rkunde vom z. Jum ängst zurückgezahlt, der Inhaber der Schuldurkunde aber unbekannt sei.

mann der unbekannte Inhaber der Schuldurkunde

damit geladen, ihre Rechte, in dem dazu auf Dienstag, den 31. Mai 1881, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst anberaumten

urkunde dem z. Glimmann gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden soll. Vechelde, den 26. November 1880. Herzogliches Amtsgericht. Weigel.

todt erklärt und sein Nachlaß den gesetz lichen Erben

Behuf Löschung der gedachten Hypothek im Grund buche werden daher auf den Antrag des 2c. Glim=

sowie Alle, welche auf die Hypothek Ansprtuch machen,

Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Schuld⸗

säoeis! Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene

aroline, geb. Ober, in Elberfeld, Chefrau des Cigarrenhändlers Rudolf Otto daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben, mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemann! bestehende ehe⸗ liche Gütergemelnschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Den 17. Jannar 1881, Vormittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Jansen.

löste Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Schmit vertretene, zum Armenrechte zugelassene Emma, geb. Schnell, zu Elberfeld, Ebefrau des Gelbgießers Cart Jansen daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage: die zwischen iht und ihrem geuannten Che— mann bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem Tage der Klagezustellung für auf—⸗ gelöͤst zu, erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Januar 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale der J. Giril— kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

anberaumt. Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

.

löbsso! Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 1. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Rovember 1880 in die zwischen den Eheleuten Handelsmann Ernst Burberg zu Mettmann und Caroline, geb. Ostermann, ohne Geschäft daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung feit dem Tage der Klagebehändigung, 28. September 1880, für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts. Sekretär: Jansen.

zbꝛ5i] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. November 1880 ist die zwischen den Eheleuten Drechsler Carl Jürges zu Barmen und der geschäͤftslosen Caroline, geb. Strässer, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, 28. Juli 1850, für aufgeloͤst er⸗ klaͤrt worden.

Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

/ 30252 Bekauntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. November 1880 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Johann Engelbert Bender zu Elberfeld und der geschäfts⸗ losen Mathilde, geb. Hoff mann, daselbst bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung, dem 2. Oktober 1880, für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. 30241

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve vom 2. November 1880, wurde die zwischen den Eheleuten Hubert Lennartz, früher Müller in St. Toenis, jetzt im Arresthause zu Cleve detinirt, im Konkurs befindlich, und Clara Winter, Näherin, in St. Toenis domizilirt, in Brüssel sich aufhaltend, bestandene allgemeine Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter— trennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen, Parteien wurden zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögensrechte vor Notar Gerpott in Gleve ver⸗ wiesen.

ende,

M Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts.

130242

Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Clever vom 16. November 1880 wurde) die voll⸗ ständige Gütertrennung zwischen den in Uedem wohnenden Eheleuten Schneidermeister Johann Kuhnen und Mechtilde Arians, ohne Geschäft, er— kannt, Parteien wurden zur Augeinandersetzung ihrer Vermögentverhältnisse vor Notar van Aerssen in Goch verwiesen.

Menbe,

J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30255 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtbeil der 1. Civilkamme des Königlichen Landgerichts zu Goblenz, vom 18. Oktober 1889 ist die zwischen den zu Neuen dorf wohnenden Cheleuten Theodor Tittert, Schmied, und Margaretha, geb. Hollingshausen, bisher bestan⸗ dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Cableuz, den 2. Dezember 1880.

Heinnicke, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

30218

In Sachen des Majors a. D. Hermann Hollandt hierselbst, Klägers, wider die Ehefrau des Schacht⸗ meisters Heinrich Wilthacke, Dorothee, geb. Bartels, hierselbst, Beklagte, wegen rückständiger Zinfen und Koften, ist, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten zugehörigen Ur. 11652. Batt J. des Feldrisses Altewik an der Kastanienallee Nr. 38 belegenen Grundstücks zu l0 a 39 4m sammt Wohnhause No. ass. 4131 zum Zwecke der Zwangsversteigerung unterm 25. Ro— vember d. Is. verfügt, auch die Eintragung im Grundbuche am 27. November d. J. erfolgt ist, durch Beschluß vom heutigen Tagè Termin zum öffentlich meistbletenden Verkaufe auf

den 9. März 1881, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Zugleich werden die Hypothekgläubiger aufgefor⸗ dert, ihre Obligationen und Hypothekenbriefe im Verkaufsttrmine zu überreichen.

Braunschweig, den 30. November 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und wird hierzu Termin auf Sonnabend, den 11. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Betriebs. In= spektion, Bahnhofsstraße, im Postgebäude hiersesbst anberaumt.

Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner—⸗ kannten Lieferungsbedingungen, welche nebst Bedarfs⸗ nachweisung in dem genannten Bureau zur Ansicht ausliegen, dortselbst auch gegen Erstattung von 50 3 fel lien käuflich sind, versiegelt und mit der Auf⸗

rift:

„Submission anf Lieferung vorn Betriebs Geräthen und Materialien“ versehen, an die Unterzeichnete einzureichen. Oeff nung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erscheinenden Offerenten erfol⸗ gen. Mit den einzureichenden Proben zusammen ver⸗ packte Offerten können nicht berücksichtigt werden. Berlin. den 24. November 18806. Die Ober ⸗Betriebs⸗Inspektion.

Cöln Mindener Eisenbahn.

Die Lieferung unseres Bedarfs an Betriebs- und Weristatts⸗Materialien ze. für die Zeit vom 1. Ja- nuar 1881 bis zum 31. März 1882 und zwar a. Metalle und Metallwaaren, b. Material- und Farb⸗ waagren, 0. Oele und Fettwaaren, d. Seilerwaaren, e. Besen und Bürstenwaaren, f. Glas und Glas—⸗ waaren, g. Leder, h. Leinwand und Wollenzeuge, i. verschiedene sonstige Materialien soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Offerten sind versiegelt, frankirt und mit der Auf⸗ schrift: Offerte auf Lieferung von Betriebs- und Werkstatts Materialien pro 1881,82 fo wie mit der Bezeichnung der betreffenden Materia—⸗ lien Gruppe versehen, an uns einzusenden, und zwar zur Gruppe a,. spätestens bis zum 12. Dezember c., b. spätestens bis zum 13. Dezember e,, e. und 4. spätestens bis zum 14 Dezember c, e, und s. spä—⸗ testens bis zum 15. Dezember e., g. und b. spä— testens bis zum 16. Dezember e., i. spätestens bis zum 17. Dezember c. Dagegen sind die zugehörigen Proben an unsere Magazinkontrole hier, Ürfula—⸗ platz Nr. 6, zu senden. Die Eröffnung der Offer⸗ ten geschieht an dem auf den Einsendungstermin der betreffenden Gruppe folgenden Tage, Vormittags 11Ubr, in unserem Geschäftslokale, Domhof Nr. 45. Die maßgebenden Bedingungen nebst Bedarfsnach⸗ weisung legen im Bureau unserer Magazinkontrole, Ursulaplatz Nr. 6 hierselbst, sowie in den Haupt- maggzinen ju Deutz, Dortmund und Minden zur Einsicht offen und können auch (unter Bezeichnung der Gruppe, für welche die Bedarfsnachweifung ge⸗ wünscht wird) gegen frankirte Einsendung von 40 3 von der Magazin ⸗Kontrole bezogen werden. Werden Bedarfsnachweisungen für mehrere Gruppen ver⸗ langt, so sind für die zweite und jede folgende Nach= weisung je 10 5 mehr einzusenden. Cöln, den 30. November 1880. Königliche Direktion.