Für die unterzeichnete Werft sollen 32 Stück 1 130227 kupferne Drãbte zu r gar e f in Längen ö ; : Belanntma
chung.
305 m bis zu 60 m beschafft werden. Reflettanten! Bei der am 8. Oktober cu. startgehabt ⸗ wollen ihre Offerten verssegelt mit der Aufschrift: j Ioosung der in Gemãäßheit des . r Submisstan auf Lieferung von Lupferdraht legit vom 4. April 1577 ausgefertigten Anieihe⸗ u BliKzabiteiter un“ dig zu dem am? 13 Dezember scheine des Kreifes Preuzlau sind folgende Stücke
SS0, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der auggeloost worden: unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ Litt. . Nr. 55,
reichen. Die Bedingungen find während der Dienst⸗ zusammen i Stück à 5000 40 = 5 000 4,
stunden in der Registratur der Verwaltungs Ab. itt. B. Nr. 30, 207, 245, 253, 264, 284, theilung einzusehen, und kann Abschrift derselben auf 363, Portofreien Antrag gegen Einsendung von 6 50 Y ĩ Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft itt. G. Nr. 99, 191, 285, 286. 287 288,
bejogen werden. Kiel, den 29 November 1886 zusammen 5 Stück à 565 S6 = 3000,
saiserliche Werft. B
————— —
erw ö — * J 7 Litt. D. Nr. 2 207, 447, 8 5 6 JD , g. .
Verlossung, Amortisation, 742, 43, ä, Ts,
Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen
merschen Central-⸗Eisenbahn theilen wir hierdurch Kapital dafür in Empfang zu nehmen
ergebenst mit, daß eine Liguidationsquote von 3 M, Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke bö ĩ 10 8 auf jede Stamm⸗Prioritã ts Aktie entfällt. Ende Juni 1881 *auf und der Betrag * .
Wir ersuchen, dieselbe von heute ab bei Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen Serin Gustav Oder Prenzlau, den 2. Dezember 6. gegen Einreichung der Prioritãts · Stamm . Aktien, Namens des Kreisausschusses des Kreises denen ein Nummern verzeichniß beizufügen ist, in Prenzlau Empfang zu nehmen. Der Vorsitzende. Berlin, den 12. Oktober 1880. Landrath Die Liquidatoren. vorm Inter ged.
logos Hekanntmachnung.
Lrmntausch von Se üncigten Ao, Kogandhriefen
der &,sthorenssischen Eanndschaft
æegenm
brocentige Hefandbriefe der ¶sSt preussischen
HLanclschaft.
n vom 1. Januar 1881 ab Landschaft mit Coupons
1365 . = 4A 49, 860 pr. Stich.
Bei Auslieferung der 45 0ͤ½ Pfandbriefe zum Umtausch muss der Betrag d . . lung . — ag der etwa fehlenden Coupons baar hinzugefügt werden. Die Umtauschstellen werden die von der K der
See handlungs- Societat ausgefertigten Interimsscheine zunächst ausgeben. Der Umtausch erfolgt vom:
. 7. Bis 3. Hezembern Sg eimschliesskich
Scehanm ddl Iungs-Socihetüt Ges ek dgehaft
Im elus trie
IIgæclzafft
: äim Kerlim,
Hemdelssohn Co. 6 . ,. Warschauer Æ Co. m mera - Agemtem er Ostprenassiselaenm HK— ö sehnft, Meyer Gan ö ; .
der Ost prenssigechem Lam elseliafftlichenm Hæxlekinsk asse in Ia mi ga-
; i ./ r.,
em Famke Inangse J. Simon VYrwawe. Söhne in H ßönmigaherꝶg 1. M dem Kamke Haage F. A. v. KRothsehill & Same in dn, n. Im. dem Hanke hanse Sal. Omppemheim jr. Go. in Ca im. !
werden. Kerlim, den 1. Dezember 1880.
General-HBiregcti m der Scchancllungs-8ocietit.
diheinische Eisenbahn.
Ausreichnug neuer Zins⸗ Coupons zu den prsvile⸗ iögirten 4 ½ igen Obliga⸗ =tionen der
hn Gesellschaft. 12. Oktober 1810 Allerhöchst Obligationen der Rheinischen den im Monat Januar und Talons V. Serie om 1. Januar 1881 bis Verwaltung 9 - 12 Uhr sem Zvecke sind nach giums die bezeich⸗
Bekanntma
5§. 23 des Gesetz ichtung einer A mit zur z3ffentl
Auf Grund des 1870, betr. die Err Kasse, wird hier bracht, daß bei der Ausloosung von S e .
es vom 26. April blösungs · Tilgungt⸗ — ichen Kenntniß ge—⸗ am 6. ch is er g bahten uldverschreibungen der Eil iugstaff n 1.7
Litt. 9. Nr. 10 297 462 503 599 Litt. D. Nr. 38 88 3296 329 365 554 655
NRheinlschen
Zu den unterm privilegirten 40) ige Eisenbahn · Gesellschaft 1881 9 , Deren,
„für die Zeit v 1. Januar 189 8 hierselbst in den V ausgereicht werden. Vorschrift des alle neten Obligationen, neuer Coupons verme letzten Zins coupongse Beifügung eines mit in aufstelgender Nu nisses bei der gen welche die Obli selben nebst den Quittung auf d rückgeben wird. verzeichnissen könn waltung entnomm Cöln, den 1. Dezember 1880.
Königliche Direktion der Rheinischen Eisenbahn.
zusammen 7 Stück a 1000 4 — 7000 105 121 122 195 213 237 683 753 766 767 805 845 ö bei unserer Effekten⸗ ormittagsstunden von — Zu die en Privile auf welchen rkt werden muß, mit rie beigegebenen Talons unter Namenzunterschrifst versehenen, mmerfolge geordnet annten Dienststelle gationen nach neuen Coupons en Nummernverzei
Formulare zu
ausgeloost sind. hlung auf die bezeichneten Ruͤckgahe derselben nebst ligen Coupons vom 1. Ablösungs⸗ T zum Nennwerthe geleistet. Von den früher bungen sind folgende bislan lösung präsentirt: Litt. C. Nr. 355 366 Litt. D. Nr. 45 56 6 441 466 477 494 512 629 643 66 l den 30. November 1880. Direktion der lblösungs. Tligungs · Kea se.
Ballerstedt.
Obligationen Talons und , April 1881 ilgungskasse in Baar und
Schuldverschrei⸗ g noch nicht zur Ein⸗
427 436 578 585. 2 86 1068 1
zusammen 16 Stück à 200 M — 3200
3 ö ö Summa J IT
a. Papieren . ö . lnleibe weine werden auf⸗ 2 ; gesordert, dieselben mit den zugehörigen Xi i
Hommersche Centralbahn in Lignid. und Anweisungen am 1. uff bfg gn ö
Den Inhabern der Stamm. Prioritäfen der Pom sigen Kreis Kommunaskaffe einzureichen und dat
ab aus der
ausgeloosten n Verzeich
einzureichen, Abstempelung der⸗ und Talons gegen chnissen sofort zu⸗ i diesen Nummern⸗ en schon jetzt bei der Effekten Ver⸗ en werden.
09 157 359 392 Bückeburg,
Nachdem am 31. Mai e. E. G. zu Dresden beschlossen und der sichtßrath im Einvernehmen mit den Li Statuts zum Zwecke der Rep
auf die ehemaligen Mit
wie folgt festgesetzt:
uttgarter Unfallversicherungs⸗Bank
Bestimmungen des 8. 52 edeckten Ban kverbindlichkeiten en beschlossen, und deren Höhe
. Prozent der für das Rechnungsjahr 1876,77 gezahlten Prämie 1878 .
er Nachschuß wird nur na
re berechnet, beträgt
im Maximum nur 125 Auf die aus dies
seit 31. März e. bereits ge
Denjenigen ehe
als die auf Grund obiger
verfahrens zurückerstattet.
Unter Hinweis auf die
lieder hierdurch
14 g innerhalb der einzelnen
8 14 dauer der Versicherun ( ssene Geschäftsjahr 1886
D Geschãftsjah 30. Juni c. abgeschlo
Bestimmungen der auf, die na Nachschußbeitrãge
§5§. 45, 46 un abe ihrer Bet uns binnen vi
d 59 des Statuts fordern wir die
ehemaligen Mitg nach den oben auf⸗
geführten Prozentfaͤtzen zu zahlenden Dresden. den 36. Novemb k Unfallversicherungs. Bank E. G
F. Salomo
cyl. Internationaler Mas
DWDer Breslauer landw auch im Jahre 1881 und zwar:
am P., ch.
in Breslau eine An Hansmirthschaftlichen
Programme und jede etwät Matthiasplatz 6
Verspätete Anmeldungen finde Breslau, Dezember 1886. Der Vorstand des Breslaner
¶ dc Oοossow.
er Wochen einz
in Liquidation.
chinenmarkt.
njährigen günstigen Erfolgen
Juni Land⸗, Forst⸗ und
irthschaftliche Verein veranstaltet nach siebzeh
und I.
öostellung und einen Markt von Maschinen und Geräthen.
ge gewünschte Auskunft e an denselben sind die Anmeld
n keine Berůcksichtigung. landwirthschaftlichen Vereins.
ttheilt der mitunterzeichnete Oekonomie⸗ ungen bis spätesteng ultirmr' März
Rath Korn,
Anmeldungs formulare zum Umtausch können von allen vorgenannten Stellen bezogen
Verkäufe, Berpachtungen, laolss Ornontowitzer Actien⸗
Submissionen ꝛe. PDehet.
Gesellschaft für Kohlen-
und Gisen⸗Production. Bilance: Cenis ber 30. Juni 1880. sen⸗ Production
laoern Oherfõrsterei Steinförde. Am Mittwoch, den 165. Dezember, von Vor. An Hypotheken,. Conto
mittags 10 Uhr an, sollen im Hotel Lindenberg zu Fond. Conte:
Fürstenberg in Mecklenburg nachfstebende Holzer 21 O0 Mn cle Neue Posener Pfandhriefe
öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft .
,,. 16909 6ũ. 4 0 Preuß. consol. Staats-
. 1) Begang Drögen: G A 100, 10
17 Kiefern Nutzenden, 3 Bfstten Nutzenden,
160 Rmtr. Kiefern Kloben, 150 Rmtr⸗; Kiefern . 3 . egang Schönhorn:
5 Eichen Nutzenden, 6 Gin, ö
200 Rmtr. Kiefern Kloben, 100 Rmir' Kiefern . 9
. 3 Begang Pelzräumde:
300 Rmtr. Kiefern loben 300 Rmtr. Kiefern Knüppel.
Steinkohlen⸗Gruben⸗Conto . Landwirthschaftliche Güter Conto . Dr sten Cents . rnontowitzer Betriebs ⸗Conto
Duhenskoer Betrlebz⸗ Conte ; Forsten · Ertrag ⸗ Conto Haupt · Cassa · Gonto
Betriebs Cassa . Conto ö Morgenstern K Co. in Magdeburg
Cx ect.
Actien Capital · Conto e, . und Verlust⸗
Reserve ⸗Fondg⸗Conto Tantime · Conto: Verwal tunggrathg. Tantlome. Directions Tantiõme Dividenden ˖ Conto: vro 1874. pro 1875. , , ,, pro 1877/78. pro 1878579. pro 1879/80.
Conto, Vortrag auf
195 ge e — Nö rh n
4 Begang Steinförde: 1 Nie Tuende 60. Fichten. Stangen II. und Hæhet.
1557 23 7
ewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto.
150 Rmtr. Kiefern gemischt. 5) Begang Prievert: An Landwirthschaftliche Güter · Conto:
10 Kiefern ˖ Stangen Ii. El. I55 Rmtr. Kiefern ge⸗ Abschtelbung auf Gebäude. ae 4161 008,95 190
mischt. SForsten . Conto:
Stein förde, am 4. Dezember 1880. Abschreibung auf Gebäude w de M6. 1 485,00 1 0so
Der Ober foörster⸗ Verwaltungs. Un kosten. Conts: Frhr. von Ham mer ste in. WUgemine Üntosten r e, ons Kosten: 323531 Bekanntmachung. m Die für die Wege und Platz befestigungen des in Ornontowitz
— —
Per Bilance ⸗Conto:
Gewinn · Vortrag aus Zinsen⸗Conto (Cours · Gewinn). d Agio ⸗Conto
Hypotheken Fonds ⸗Conto Interessen · un ö Ornontowitzer Betriebs ⸗Conto Duben koer Betriebg⸗ CEonto rsten · Ertrage⸗Conto ividenden⸗Conto:
26 902 06
biesigen Festungsgefängniffes erforderlichen Ornontowitzer Betriebs- Conto:
nicht abgehobene Dividende ro 1874 ö ; ö
zum Deutschen Reichs⸗
in welcher auch die im 8. 6 det Geleßzes Übe
Dritte Beilage
r ben Martenschutz, vom 50
im Hatenigesetz vom 25. ai 1877 vorgeschriebenen Belanntmachunger
CGentral⸗Sandets Megister
Dag Central-Handelg⸗Registe? far das Deutsche Reich kann durch asse Vost⸗Anftalten, fitt
Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlick Prenßischen Slaaks⸗
An seigers n., Tilbelmstraße 32, perogen werder ware, e,. e * =. .
Vom „Central⸗Handels⸗NRe
5
n. ur
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Dez
das Deutsche Lteich erscheint in der Regel täglich. — Das das BViertellahr. — Einjelne Nummern often 29 — e rr eie 85 4.
n.. w
werden heut die Nrn. 288 A. und 288 B. ausgegeben.
London, 4. Dejember. (Allg. Corr. Die London Gazette! vom 3. ds. enthält die Bekla?; ration zwischen Großbritannien und der Schweizer Eidgenossenschaft für den gegen⸗ seitigen Fabrik ⸗ und Handel smarkenschutz. Das Schriftstück lautet, wie folgt: Die Regierung Ihrer Majestät der Königin ꝛc. und der Schweizer Bundes rath haben sich zum gegenseitigen Schutze der Fabrik⸗ und Handelsmarken in den beiden Staaten uͤber nachstehende Deklaration geeinigt:
Die Unterthanen oder Bürger der beiden kontra— hirenden Theile werden in den Territorien oder Besitzungen des Anderen die gleichen Rechte wie die Unterthanen oder Bürger des eigenen Landes ge— nießen, sowie diejenigen Rechte, welche später den Unterthanen oder Bürgern der meistbegünstigten Na— tion gewährt werden sollen, in Allem, was den Schutz des Eigenthums der Fabrik. und Handels. marken betrifft.
Selbstoerständlich hat jede Person, welche den betreffenden Schutz zu erlangen sucht, die durch die Gesetze der betreffenden Länder vorgeschriebenen For⸗ malitäten zu erfüllen, die sich die kontrahirenden Theile gegenseitig mittheilen werden, indem sie sich unter allen Umständen die Rechte vorbehalten, die⸗ selben von Zeit zu Zeit zu modifiziren, fallt sie dies nöthig erachten sollten.
Die gegenwärtige Erklärung tritt mit dem Tage ihrer Unterzeichnung in Kraft. Sie wird so lange in Kraft bleiben, bis einer der kontrahirenden Theile dem Andern seine Absicht kund gethan hat, dessen Verfügungen aufzuheben.
Urkundlich dessen hie gebörig autorisirten Unter—
fertigten die gegenwärtige Deklaration unterzeichnet
und mit ihrem Amtssiegel versehen haben. In doppelter Abschrift ausgefertigt. Bern, den 6. November 1880. C. Vivian. Droz.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. II.
Alfeld. Die Eintragungen in das Handelt⸗ und Genossenschastsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jabre 1881 durch 15 den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die bier erscheinende Kreiszeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Alfeld, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht II. v. Reck,
HEernmkinrg. In Gemäßheit der Anhalt. Ver— ordnung 389 vom 10. September 1875 sind für
den Bezirk des hiesigen Handelsgerichts als fakul⸗·
tativ zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1881 15 das Bernburger Wochenblatt, 3) die Berliner Börsenzeitung in Berlin neben dem für
alle Bekanntmachungen bestimmten Anhalt. Staats
Anzeiger und Ceniral-Handelsregifter für das Deutsche Reich ausgewählt worden. Bernburg, den 1. Dezember 1880. Herzogl. Anhalt. Amtè⸗ gericht. v. Brunn.
Erle. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1851 die das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs ⸗ und preußischen Staats Anzeiger und die Schlesische Zeitung veröffentlicht und die auf die, Führung der erwähnten Register bezüglichen Ge= schäfie durch den Amtagerichtsrath Haase unter Veitwirkung des Gerichtsschreibers Kanzlei-Rath. Gerstberger werden bearbeitet werden. Brieg, den 1. Dezember 18850. Königliches Amtsgericht. III. KRrotterdcle. Die Bekanntmachung der Ein— träge in das Handelsregister, sowie in da Genossen⸗· schaftregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgt wäh⸗ rend des Jahres 1881 1) im Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats-Anzeiger in Berlin, 2 in der National-⸗Zeitung in Berlin, 3) im Schmalkalder Kreisblatt. Die Einträge in das Zeichenregister werden im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht. Vrotterode, am J. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Suntheim. Cansel. Zur Veröffentlichung der Einträge in das Handelt und Genossenschaftsregister wird außer dem Tentschen Reichs ⸗ Anzeiger, wie im verflosse⸗ nen Jahre, die Zeitung Casseler Tageblatt und Anzeiger bestimmt. Cassel, den 77. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
Eromkanenm. Einträge im Handele, Genossen. schafts⸗ und Musterregister werden im Jar 1881
im Deutschen K im Marburger Tageblatt und in der Oberhessischen Zeitung ver⸗ oͤffentlicht werden. Fronhausen, am 25. Rovember 1880. Königliches Amtsgericht.
däoldan. Die Eintragungen in die Handels und Genossenschaftsregister werden im Jabre 1881 durch den Dentschen Reichs⸗ und Preuß. Staats- Anzeiger, sowie, den Berliner Börsen Courier ver⸗ öffentlicht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amtagerichtz« Rath Sauvant unter Mitwirkung des J. Gerichts schrelber Hecht bearbeltet werden. Goldap, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Hache hing. Die in Artikel 13 des Handels gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer den für das Jabr 1881 von dem unterzeichneten Ge— richte im Dentschen Reichz⸗ und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger zu Gerlin, dem Regierungs Amtsblatt und dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden erfolgen. Hachenburg, den 1. De— zember 1880. Königliches Amtsgericht. HSiwelhhhalhza. Die Eintragungen in die Handels— register, das Genossenschaftsregister und das Muster—
register des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe
des Jahres 1881 im Dentschen Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats- Anzeiger und in der
in Cassel erscheinenden Hessischen Morgenzeitung
bekannt gemacht werden. Kirchhain, am J. Dejem⸗ ber 1880. Königliches Amtsgericht. Hellbach.
LHLarnhnam. Für die Zeit vom 1. Januar bis
31. Dezember 1881 werden die auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters fowie des Zeichen- und Musterregisters bezüglichen Geschäãfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht füär die Bezirke der Amtsgerichte zu Lauban, Marklissa und Seiden berg durch den Amtsgerichts Rath Libawski und den ersten Gerichtsschreiber Sekretär Seidel besorgt werden. Die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister werden während diefer Zeit nur durch den Reichs nnd Staats ˖ Anzeiger, die Eintragungen in das Handelsregister durch den Dentschen Reichs und Staats ⸗AÄAnzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung, durch dle Breslauer Zeitung in Breslau, durch die Laubaner Zeitung und durch den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden. Die Anmel
dungen zum Handelsregister, sowie die Zeichnung
der Firmen und Unterschriften können auch vor den Amtsgerichten zu Marklifsa und Seidenberg er⸗ folgen. Lauban, den 1. Dezember 1886. König⸗ liches Amtsgericht.
Liegnitz. Die auf die Führung des Handels- Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte, werden im Jahre 1881 bei dem unter— zeichneten Amtsgerichte von dem Amtsgerichtsrath Schäfer und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hüb— ner an den Montagen und Donnerstagen Vormlt— tags im Amtegerichtshause, Zimmer Nr. 19 und 24, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in das Handels,, Genossenschafts. und Musterregister be— wirkten Eintragungen erfolgt durch folgende Zei⸗ tungen: a. Reichs- und Staats. Anzeiger zu Berlin, b. Berliner Börsenzeitung zu Berlin, e. Schlesische Zeitung zu Breslau, 4. Liegnitzer Stadt⸗ blatt zu Liegnitz. Liegnitz, den 26. November 1885. Königliches Amtsgericht. Veihansg a. E. Die auß dem hiesigen Han— dele⸗ und Genossenschaftsregister im Jabre 1881 zu veröffentlichenden Bekanntmachungen werden durch: I den Reichs. und Staatzs-2Anzeiger, ?) den Hannoverschen Courier, 3) die Jeetzel⸗Zeitung mit- getbeilt werden. Neuhaus a. /E., den J1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Swart.
Veratrelitn. Die anf die Führung der Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister sich beziehenden Dekreturen werden in dem Ge⸗ schäftsjahre pro 1. Januar bis 31. Dezember 1851 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte von dem Ge⸗ richt Rath Hr. Selmer gegeben. Die Bekannt⸗ machung. der Eintragungen in diese Register erfolgt durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central Handelsregister für das Dentsche Reich. dien strelitz, den 25. November 1880. Großherzogliches
träge in das Zeichenregister durch den Staats⸗An⸗ zeiger. Schmalkalden, am 8. November 18536. Königl. Amtsgericht. Schuchardt. Schrmakktaldenm. I) Die auf Führung der Ge—⸗ nossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte wer⸗ den im Geschaͤftsjahr 1881 durch den Amtsgerichts⸗ Rath Schuchardt und den Amtsgerichts, Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. 3 Die Bekannt⸗ machung der Einträge in besagte Register erfolgt durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden am 5. November 1880, Königl. Amtsgericht. Schuchardt. Sehhönman. Die auf die Führung des Handels— registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden bis Ende des Jahres 1881 durch den unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Herrn Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Cin— tragungen in das Handels, und Genossenschafts⸗ register erfolgt: a. durch das Schönau'er Stadtblatt, b, durch den Boten aus dem Riesengebirge, é. durch die Schlesische Zeitung, d. durch die Börsenzeitung, e. durch den Reichs und Staats Anzeiger. Schönan, den 10. November 1880. Königliches Amtsgericht. Petermann.
Selhrocda. Im Laufe des Jahres 1881 werden wir die in unser Handels- und Genossenschafts— register bewirkten Eintragungen durch 17 ven Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Posener Zeitung, bekannt machen, Sch roda, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht. Sowmmemhurz. Die Eintragungen in die Han— delsgenossenschafts⸗ und Musterregifter des diessei⸗ tigen Amtsgerichtsbezirks werden für das Geschãfts⸗ jahr 1881 durch den Dentschen Reichs- und Kö—⸗ niglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, das Regterungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. / O. und das hiesige Wochenblatt bekannt gemacht werden. Sonnenburg, den 4. November 1850. Königliches Amtsgericht.
Stargard i/EPonn. Für das Geschäftsjabr 1881 wird die Veröffentlichung der in den hiesigen gerichtlichen Handels! und Genossenschafts⸗Regi⸗ stern vorkommenden Eintragungen durch Einrückung: 1) in den Deutschen Reichs. Anzeiger zu Berlin, 2) in den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stettin, 3) in die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 4) in die Stargarder Zeitung hierselbst erfolgen. Die auf die Führung der Handels ⸗ und Genossenschafts - Register bezüglichen Geschäfte find dem Gerichtsrath Schenk und Ge— richtsschreiber Mantey zur Bearbeitung überwiesen. Stargard i / Pom., den 17. November 1880. Kö⸗ nigliches Amt gericht J.
Stavenkhaßenm. Die Eintragungen zum hiesigen Handelsregister werden im Jahre 1881 durch Ab— druck im Central⸗Handelsregister, den Mecklen— burgischen Anzeigen und hiesigen Wochenblatt ver—⸗ öffentlicht werden. Stavenhagen, 1. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Stralsumd;. Königliches Amtsgericht EI. Stralsund, den 1. Dezember 1886. Die Füh⸗ rung des Handels. und Genossenschaftsregisters ist für das Jahr 1881 dem Amtsgerichts⸗Rath Käbler und dem Sekretär Mengdehl übertragen, welche, soweit sie nicht durch andere Amtsgeschäfte behindert sind, an sämmtlichen Wochentagen, Vormittags von 11 —12 Uhr, zur Entgegennabme von Anträgen be—⸗ reit sein werden. Die Eintragungen in beide Re— gister werden durch die Stralsunder Zeitung, Ost⸗ see Zeitung, Berliner Börsen-Zeitung und Den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veroffentlicht werden.
VWächtenrshaclzi. Für das Geschäftsjahr 1881 wird die Veroͤffentlichung der in den hiesigen Handels- und Genossenschaftsregistern vorkommen den Eintragungen durch Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗gAnzeiger zu Berlin und in den Oeffentlichen Anzeiger zu Gaffel erfolgen. Wächtersbach, am 23. Nov. 1880. Königl. Amts⸗ gericht. E. Hattenbach.
Walsrode. Die Eintragungen in das Handels— register und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs · Anzeiger und Röniglich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhme⸗ zeitung in Soltau bekannf gemacht werdeg. Wals⸗ rode, den 2. Dejember 1850. Königliches Amts⸗ gericht. Aumann.
Walckenmknꝶx. Es werden hiermit 1) der Deutsche Reichs- und Königlich Preuß. Staats. Anzeiger zu Berlin, 2) die Berliner Börsenzeitung dafelbst, 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 4) die Bres⸗ lauer Zeitung daselbst, 5) das Waldenburger Wochenblatt hier, zur Veröffentlichung von Eintra= gungen in die bei dem hiesigen Gerichte geführten Handels. und Genossenschaftsregister bestimmt. Waldenburg, den 22. November 1880. König⸗ liches Amtsgericht. VWiamar. Die öffentliche Bekanntmachung der Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Gericht erfolgt bis zum 31. Dezember 1851 durch die Meclenburgischen Anzeigen und das Central⸗ Handelsregister ür das Deutsche Reich, außer⸗ dem durch das Mecklenburger Tageslatt oder den Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Wismar und Warin, je nachdem der Eintrag eine kaufmännifche Niederlaffung in oder außerhalb Wismar betrifft. Wismar, den 1. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
wittstoecks. Die auf Führung des Handels— und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge— schäfte werden im Jahre 1881 von dem Amtsrichter Winkler unter Mitwirkung des Sekretärs Walter bearbeitet. Die Veroffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt durch den Reichs ⸗Anzeiger, den Anzeiger des Amteblatts der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt der Ost Prignitz. Wittstock, den 16. Ro⸗ vember 1880. Königliches Amtsgericht.
Reitz. Im Jahre 1881 werden die auf die Füh⸗ rung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte von dem Amtegerichts-Rath Haack unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Gengelbach be⸗ wirkt und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Zeitzer Zeitung veröffentlicht. Zeitz, am 2. November 18806. Königliches Amtsgericht.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leispzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. H exläim. SHandelsreaister des Königlichen Amtsgerichts I. n Berlin. Zufolge Verfugung vom 6. Dezember 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7346 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Bellair & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Otto Friedrich Rudolph Bellair ist durch Tod aus der Handels gesellschaft aus. geschieden. Es sind am 26. Mai 1885 I) die Wittwe Fanny Bellair, geb. d' Aubert, zu Berlin, Aubert Oscar Alexander Bellair zu Berlin, 3) Agnes Elisabeth Fanny Bellair zu Berlin, c Hildegard Mathilde Clementine (gerufen Charlotte) Bellair zu Berlin, 5) Blandine Fanny Bellair zu Berlin, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein getreten, doch steht denseiben die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nicht zu.
192 ebm j ͤ h schreibung auf todles Inventar de M 9 131, S3 10 C ab reclamirte im Jahre 1375. Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Selmer.
765 Kiez, — g2 Ifde. ? Dubengkoer Betriebz Confo: lfde. m , aus . nabe n. e lie Inventar do M 17 37d, 10 c Brandschaden · Reserve⸗Conto . ol 4m FRepfsteinpffaster erel. Material , gonzo 3400 , G . J vom Reingewinne de S6 25 367,06 100 Reichs ⸗ und Königli reußischen Staatz⸗ ! ; . 1200 . n . ar nn Tantieme· Conto: . ern er 13 den n her er kan nnn. Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in der Zeichen und Musterregister werden für das Jahr vermerkt stebt, ist eingetragen: und 3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht wer⸗ Berliner Börsenjeitung und in der Sangerhäuser iss! bestimmt a. der Deutsche Reichs und Kö— Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
sollen im Wege der z ⸗ für den Verwaltungsrath !. . 46 MS 25 367,96 50 dungen erer er öffentlichen Submiffion ver m e, 4 367, 05 564 ⸗ den. Celle, am 2. Desember 1950. Königliches Zeltung veröffentlicht werden. Sangerhausen, niglich Vreußische Staats - Anzeiger, b. die den Fabrikanten Ernst Kühlstein zu Charlotten⸗ , , , ,, , de ene. . . , / . ⸗ erne Nr. 2, woe ,,,, , de wn 15.76 00 0 10 en , n, ,, ; 33 ; ; , . ⸗ elnzusehen und versiegelte, mit ent Bilance⸗ ö 5 0 HDarmoatacht. Die Einträge in die Handelt ⸗ ö J. Fetting Nachf. d schrift versehene Offerten bis zum sprechender Auf erer g sereag auf 1880 / g register, sowie in das Genossenschaftsregister des Sehmalk alldem. Die auf Führung des Han⸗ Uelrgem. Eintragungen ia dat hiesige 3 fortsetzt. Vergleiche Rr. 12.584 des Firmen · Dlenstgg, den 14. Dezember er. . — unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 16851 dels. und Zescenregisters Bezug habenden Geschäfte und Genossenschafts Register werden im Jakren 153 registerß. ᷣ , . Vormittags 160 Uhr, durch die Darmstäbter Zeitung, dasz Darmstäͤdter werden im Geschäftsjahr 1881 durch den Amtg« durch den Deutschen Reichs und Königlich Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. daselbst einzureschen. Berlin, den 30. Juni 1880. Tagblatt sowie in wichtigeren Fällen durch das gerichtẽ, Rath Schuch ardt und Amtsgerichts. Sekretaͤr Prenßifchen Staats- Anzeiger, den Hannoverschen 12,584 die Firma: . Spandau, den 4. Dezember 1880. Der Verwaltungs rath. Die MNevistons Com isst J Lentral⸗ Handelsregister für das Dentsche Klingelhöffer bearbeitet. Die Bekanntmachung der Courier und die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht J. Fetting Nachf. Königliche Gauruison · Verwaltung. C. Schislinn n Lal Reich veröffentlicht werden. Darmstadt, den 30. Einträge im Handelsregister erfolgt I) durch dea werden. Uelzen, den 1. Dezember 1880. König⸗ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- ‚ ; h e. November 1880. Erben n g hessisches Amts · Staats ⸗ Anzeiger,?) durch die National ⸗Zeitung in liches Amtsgericht. v. d. Beck. baber der Fabrikant Ernst Kähistein zu Charlotzen=
oer n d fei nn,. gericht Varmstadt * B) e erer? Berlin, 3) durch das hiesige Kreigbiatt, der Gin,; K burg eingeitagen worden.
Celle. Alle Gintragungen in das hiesige Handels 1 2 register, sowie in das hiesige Genossenschaft5register, samgerhauken. Die Eintragungen in unser . . ; In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. sollen im Jahre 1881 durch: 1) den Dentschen ande ll Geng ea schafte. und Musterregister werden Treysa. Zur Veröffentlichung der Eintragungen 12,526 die Firma:
m Jahre 1881 im Dentschen Reichs. und in das Handels⸗,, das Genossenschaftz⸗ und daz J. Fetting