1880 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

in, den. Buche Napoleons M. Gesar vorkomme welches D ü r inisterial⸗· Di . = ĩ „Der Regierungskommissar, Ministerial⸗Direktor Dr. Serlo Titel 3, welcher eine Mehrforderung von ür ei 3 e 28 ; 1 die a gehabt a den Franzosen den) erklärte, daß die Regierung alle Vorschläge zur Hebung der k Rath 3 2 * aer 5 . ẽan . Aufgebhot. lsas en Auf gebot. lzMꝛo8 Edictalladung. sarsmus mundgerecht zu machen, fo werde es mit seinem Lage der Arbeiter in reifliche Erwägung ziehen werde. Un. Rickert ' und Dr Wehr in die Budgetkommish eng. Nach Vorschrift der landesherrlichen Genehmigung Königliches Amtegericht Herzberg a/ H. hat, nachdem Königliche Finanz⸗Direltion in Hannazer . Nachdem die bürgerliche Gemeinde Rbeln⸗Düärk— 6 sicher zurückhaltender en, Es gebe eine Grenze des richtig fei S, daß die Regierung bemüht sei, die Akkordarbeit desgl. Titel 8, in welchein i . vom 6. Jul 1858, betreffend die Andscndé ght! dem Gerichte angezeigt bat, daß laut zwischen ihr nd den efietn der? unten gcnn mrten Reihestellen beim, vertreten durch ihren Bürgermesster Jacob ? ehorsams, welchen man den Jesetzen schulde. Nur in Mame⸗ zu beschränken und daß der Lohn der Arbeiter nur 21 Sil, für den Vor stẽher des Centralbilregus fi 33 über die Grund- und Hypothekenbücher für den in Aus übrung des . vom 13 Juni 1573 abgeschlossener Neiesse die mit diefen Stellen verbundenen Strack zweiter, Landwirth allda, zwecks Verfü zung uckenstaaten könne man die Forderung eines unbedingten bergroschen betrage. Nach Ausweis der Lohnstatisti beziffere Zu Kapitel 58 Ehn Prasidenl 9 d ; (Prixvatarundbesitz in den Großberjoglichen Domänen Berechtigungen auf Bauholz und Säzemühlen⸗Materlal resp. Nutzholj an fiskalischen Harzforsten gegen der auf Grund der Ersitzung beanspruchten Ueber⸗= Gehorsams stellen und selbst in Ostasien beginne schon das sich der Lohn pro Tag im Durchschnitt auf 2,97 S0 12 246 4586 6 beantragt r g denn un weßl er ngen erlassenen Gesetzebung vom 2. Januar 1554 auf die nachstehenden Eutschädigungen abgestellt seien: schreibung der nachbezeichneten in der Gemarkung Gebot des Bauchaufschlitzens und der seidenen Schnur nicht Der Abg. Fuchs erwiderte daß nach Abzug aller Kassen durch die Hub * rn n er 9 r. , . Vor erathung den Flecken Dassow, haben jwecks Niederlegung von . . . 1. S ar t , . KRbein⸗ Dürkheim gelegenen Parzellen, nämlich: 1 ö. Fällen 86 zu werden. Das Hereinziehen beiträge thatsächlich nicht mehr als 2, 10 S Tagelohn übrig Minister Hann und , n fe ö in inn ö , ,, oi e 13 . . ** es Kulturkampfes J ; H = rundstücke: . ͤ = t 898. gelegen, als 4 . 3 so fern h, D . . . wurde beschlossen. ; I) das an der neuen Mühlenstraße zwischen 2) Orts vorsteher Heinrich G h h eine, wenn ie Debatte wurde hiermit geschlossen und das Kapitel Der Abg. n, von Minnigerode erbat von der Re— Konditor Wigger und Schuster Schreh sénior 3) Oekonom Carl Meyer, Reihestele Rr. 275. .

wanserwäge, daß noch vor wenigen Jahren Herr Stumm in genehmigt, ebenso wurden die Kapitel 135— 29 (Ministetialt gierung eine ziffernmäßige Darlegung über die Einwirkungen y. , . 3 Ackermann Carl Leifheit, K ö arten, für welch⸗ e Grund un o⸗ ö .

Flur Flur

3.

*

derselben Weise, in welcher derselbe deute ein fortschrittliches Abtheilung für Bergwesen, Ober⸗Bergämter ꝛc ohne weitere er nekhen Gerichtsorganisation auf den Geschäftsumfang der Reihestelle Nr. 55 (Pfarre) 4120 e . .

Blatt verfolge, gegen ein ultramontancs Blatt vorgegan⸗ Debatte bewilligt. Regierungen , 4 i nt . ö . ö Re hestelle Nr; I0. (Kirche) 2195 ; altend uthen altes Maß ( 4,34 a), artol felde e hestelle Nr. , j 2 ö , bel , 104

, Vei Kap. 21 (Bergtechnische Lehranstalten 395 640 in K Die Diskussion wurde geschlossen. bemerkte der Abg. Een te 6e 5 Bedeutung, welche * Der Finanz Minister Bitter stehte Line solche in Aussich. gin fen . Ne n iG ons ö. X, aer bei s;

Der Abg. Vopelius verwahr önli ; is e ür di ü ö Kap. 58 illi i ' x 2.

ö , ,, , , , SH oui er aun er n n ,,,, nr;

haben; Abg. Dirichlet habe ihn vollständig falsch verstanden. sam machen, eine Theilung der agronomischen und geologischen Beim Kap. 60 Tit. 1: Wittwenverpflegungsanstalt in k er ,, 7) Zimmermann Carl Wehmer, Shun. d hi JJ

hausc h . von Zedlitz und Neukirch (Mühl⸗ Arbeiten bei diesen Anstalten eintreten zu lassen. Wenn Berlin, regte Abg. Dr. Wehr eine Reorganisation dieser An⸗ künftig Nr. I5Ja, von Sh qu (= 2 C Ruthen auf Antrag Köoͤniglicher Finanz Direktion heute Folgendes in Gemäßheit der S5. 187 und 825' der D. usen) bemerkte dem Abg. von Schröder gegenüber, daß er beide auf einem Blatte bearbeitet würden, fo sei bas unüber⸗ stalt an, namentlich nach der Richtung hin, daß auch die altes Maß), ex Nr. 111 der Cbarte Seite 8 C. P. O. damit veröffentlichtes Aufgebot dahin erlassen, daß alle Diejenigen, welche an den gedachten

allerdings die Befolgung der Gesetze nicht von der subjektiven sichtlich und die Landwirthschaft könne sich nicht daraus orien.! Waisenverpflegung zu ihrer Aufgabe gemacht werde. des Feldregisters und mit Garten im Bruch , . fer . K , 9 s 6 . zen z .

Ansicht der Menge abhängig machen könne. tiren. Er mache fer! . sf Der Finanz⸗Minister Bitter ührte aus, daß diese Fra zwischen Weber Mußfeldt und Drechsler

Jer Abg. Leuschner verwahrte fich gegen die Bemerkungen Arbeit in dem , ö. 96. n r. einer reiflichen Erwägung . worden 66 . 6. 3 Heims. Eren van iz, be C= Jo Eihriben sder alguben, Fer Abfindung wie augz der Auszahlung der Abfindungsfummeén wider spreten nd können, des Abg. Dirichlet; sozialdemokratische? Agitation Homme 5) dem von 1; 100, 000 angefertigt würden. Eine za ae s 3. de die Frage im. Zusammenhange' mit der Reichs gesetzgehung altes Maß) er Nr. 3id der Charte Seite 23 bierdürch aufgefardert werden, solche Rechte und An 'r iche in Sun inf der Gegend von Neuenkirchen allerdings vor yrientir h j te rl ren de u lösen und d ächst j des Feldregisters, den 16. Zebrnar 1881, 10 Utzr,

ĩ gs vor. genaue Orientirung der Landwirthe fei vom größten Nutzen, da iu 1 em nächsten Landtage eine Vorlage machen ͤ ichtsste ; n,.

Der Abg. von Schröder (Lippstadi) erklärte, es falle ihm bie Bod ; : ) . groß hen, zu können . 3) das zwischen Sattler Friedrich Brauer und an ordentlicher Gerichtsstelle angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls nicht ein, dag die Fra? wer Gen . Die Vodenmischung häufig eine derartige fei. daß unerfahrene Ber h ; ö . Gastwirth G. Calles an der Tussenstraße 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zu Königlicher Finanz-Dleection in ne rin ge kn ref 8 zer Befolgung zer Gesetze von dem Landwirthe durch Unkenntniß derselben ungemein geschädigt ei dem Titel (Hof⸗ und Civildiener⸗Wittwenkasse zu belegene, zu drei Bauplätzen geeignete Grunk⸗ Hannover als erloschen angenommen und fie damit ausgeschlossen werden,

hen Ernte ssen, abhängig sein solle; aber ez gebe viele wurden. Schr zweckmäßig würde es hierfür sein, und er Hannover) bat der Abg. Dr. Köhler ben Finanz Minister, stück, für welche die Buchnummern 74, 175, 2) die Legitimation der genannten Berechtigten zur Äblssung, zum Abfchlußfe der Recesse und

3 3 2 2 * * . 7 1 3 2 . * 1 J Fälle, wo das perfönliche Ermessen eine große Rolle spiele. möchte den Minister darau aufmerksam machen, die Kultur- auf die Erhöhung der Pensionen der Hof⸗ Und Eivildiener⸗ LI6 vorbehalten sind, von 30, 13 a (—= 135 . , 3 ö ö, ,, und daß von der Anmeldungspflicht ausgenommen sind: die besonders benachti htigten Hypothekgläubiger

Die Titel 1 bis 12a. einschließlich wurden hierauf ge— techniker als Assistenten bei d logi ) Wittwenkasse in H Rücksi ĩ t —̃ ;

; Arbeiten zuzu— Witt aundher mit Nücksicht auf die erheblichen Muthen altes Maß) Anschnitt und Vohrt⸗ t 1 d gläubig nehmigt. ieher 42 . ö ogischen 3 z Bestände derselben thur li der inkl. 2 Ruthen Graben an Friedri und die der Provokantin bekannten Rechte, insbesondere die Berechti ten, wegen derer Prozesse mit König⸗ ßiehen, Nach dem jetzigen Plane würden ungefähr 260 Jahre s hunlichst Bedacht zu nehmen. ,, i He eh. ö. ee erh , sor chtigten, weg Prozess g

3u zu den Knappschastskassen und für die geologi di inanz⸗Mini ; ; . ö ; zeologische Landesaufnahme bis zu deren Beendigun Der Finanz⸗Minister Bitter erwiderte, die Angelegenhei ; c ; Penstonen 13! lärte der Abg. Fuchs seine Be— erforderlich sein. Würde die Regierung 200 000 . ö. sei wiederholt Gegenstand der Erwägung gewesen, . nrg, JJ Dae ig er atjhreibere 1 . zu bewilligen, wies aber darauf den Etat dafür stellen, so würde dieses . in 50 Jahren zu möglich, solle eine Erhöhung erfolgen. Es habe sich aber auf die Befitzer 66. zwar: ; Brecke. ; gn ‚— ie La ,, ö sich in der erreichen sein. Dies würde von der größten wirthschaftlichön Grund erf ti er Berechnung herausgestellt, daß dem Staate zu I) der Schuhmachermeister Heinrich Schrep echtert habe. Die achtstün dige Wirkung sein und ein neues Klassifikationssystem hervor- nach Auflöfung der Kaffe keine Kapitalien, sondern eher ein senior 24620] Aufgebot. zu Verlust gegangenen Geschäftsantbeil⸗

Schicht zu, einer zehnstündigen ausgedehnt brin i i ů it übrig blei ü ; i r gen, indem man durch eine genaue Abschätzung des Grund Defizit übrig bleiben würde. zu 2) die Briefträgerfrau Sophie Kluth, ge⸗ scheines des landwirthschaftlichen Kredit verelnes beziffere sich durchschnittlich nur auf und Boden zu den rationellen Grundsätzen“ des e Das Kapitel wurde genehmi sglei borne Buhse, Die der. ersan. oder dem Aufenthaltsorte, nach ,,,, 58420 sätzen des fogenannten P genehmigt, desgleichen Kap. 61 zu 3) die Gbefrau des Oekonom Lemcke, Elise, unbekannten Erben der zu Hellefeld am lz. Bete be . e She a len . 3 . 9

und die Akkordarbeit sei so wenig Ertragssystems kommen würde (Thiergarten bei Berlin 145 680 5 e ] ä), Kap. 63 (Wartegeld 56 ki

drängt würden, zur Tage— Das Kapit i ĩ . stü . geborne Wulff, 1856 kinderlos mit Hinterlassung von Geschwistern ict ̃ ; . tens eri r en, ; Eine rg. sonsti Bee renn hüllen sro . , , n,, . ,, Wirths frau r . ö 3 32 24 69 ö . 26 mi j . ; ö 2 ; ö ö ufgebots verfahre un re Antrãge ring Etter, geb. r, z ivi ; ar 1875 = = ' n en ih, kJ n, . außetz den en Ausgaben. steriums erledigt. lf befunden. Demnach wird hierdurch zur An. I) die Kinder und Erben ihrer vor ihr verstorbe . fg, 3. 6 . auf den Namen „Gemeinde Rhein-⸗Dürkheim die nungen ermöglichen; leider fei der Fond gur hicsen 3 * ledi amit war der Etat der Berg wer sv erwaltung Die Etats des Herrenhauses 168500 M und des meldung aller auf Widerspruch gegen die Berlassung nen, mit dem angeblich bei Warschau ertrunke— ad b., deg vermuthlich Ende August 1879 bei bürgerliche unter Beischreibung des Frwerbztitels in desem Jahre ebenfalls verkürzt word Eerglen we Frledigt;, es folgte der Ctat des Fingan z⸗Ministerium sé, Abgeordneten ha nag? z „M wurden demnächst und nf, Finttagung, in Tie sweite and Kernichunz. baum ge bheiögt berherrathel gewesenen Rams'frande des Hammerl chen Änwpeseng zu hei em unterzeichneten Amtsgericht, den Erlaß eines zt worden. Er hoffe, daß dessen Einnahmen ohne Debatte genehmigt wurden. uhne jede Diskussion genehmigt, worauf sich das Haus unt weist itte 1bthz lung, der für obsgz Grundftlie Stwestt. Parte. Schering, geb. Krcher, Verlust gegangenen Gäschästẽ ntheiss bheins Aufgebots beantragt bat, auch diefer Antrag durch

die Negierung im nächsten Jahre wieder reichlichere Mittel Kapi ͤ d nlich di f igen für zulässi ü ĩ pitel 57 der dauernden Rusgab T ö h ! n eröffnenden Grund und Hypothekenbcher ge— namentlich die Geschwister Johann, Martin, t andwi it⸗ Beschluß vom Heutigen für zulässig erklärt worde zhaben, Titel 1, der Mi⸗ 4 Uhr auf Donnerstag 11 Uhr vertagte. . Eigenthums⸗ und anderer dinglichen 6 Anna Marie, Anna . und Wilhelm . , , nn. ih , ö alle . n

zur Verfügung stellen werde. nister 36 000 S, Titel ö 6 ü . n, hn. f . d KJ a Vorrechts⸗Ansprüche eine öffentliche gerich liche Auf Schweizer, beziehentlich deren Erben, über 100 Æ 58 Fl. 20 Kr. 3375 Thlr. sprüche, auf die vorbezeichneten Ftem erheben zu . —— forderung an alle vermeintlich Berechtigte dahin die Kinder, Kindeskinder und Erben ihrer am auf, den Antragsteller als Berechtigten sönnen glauben, aufgefordert, am so gewisser

erlassen, z, Januar 1853 verstorbenen Schwester Anna lautend sammt Dividendeneoupons vom späͤtestens in dem auf

ö . r —— ö en . Düler gte fir, den Dertschen Reiche, und sräntgt. D effentl ich er Ar Een die vorbejeichneten Ansprüche spätestens in dem Niarie, geb. Dreher, verehesichten Conrad zl. Märn 1580 Nr. 8 is 31. Pär; 1öß4 den zz. sfebrugr It. Vormittags neun Ugr, Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels

2 . . auf den zweiten C2.) Februar 1881, Vormittags Goehring, nämlich: Nr. 20 in öffentlicher Gerichtssitzung anberaumten Auf— register n im mt an: die Känigliche Expedition Steckbriefe und U . k 9. die Annoncen Cpvebitlonen des 109 Uhr, zu Dassow im Sitzungszimmer der a. der angeblich nach Berlin gegangene Arbeiter aufgefordert gebotstermin ihre Anspruͤche und Rechte anzumel⸗ , ꝛĩ ö . e Und Vnterzuchnngs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank ,, Rudolf Ytosse, Haasenstein Gerichtsschreiberel angesetzten Termine anzju= Johann Georg Litschke, ein Sohn der ver spätestenz im Termine vom den, als sie ansonften von dem Rechtsnachtheile der 1 S- Anzeigers und Königlich 9 . , Aufgebote, Vorladnngen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Danube & Co., EC. Schlotte melden, . ; storbenen Georg und Marie, geb. Goehring, Dienstag, den 10. Mai 1881, Anerkennung der Ersitzung getroffen werden und dem Nreußischen taata - Anzeigerz: . . Y ; ö 6. Jerschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größer 28. unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses der be—⸗ Litschkeschen Eheleute, Vormittags 9 Uhr, im Saale 11. entsprechender Eintrag in das Mutationsverzeichniß Berlin 8m. Wilhelm. Graße Mr. 82. 3. . e, ern gn Submissionen ete. J. Hiterarische Anzeigen. 9 . 8 , . 9 ze zeichneten Ansprüche ju der Rechtsfolge, daß die die angeblich zu Langenfeld bei Kalitz im des Amtsgerichtes erfolgen wird. . 9 Verloosung, . Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. su der Börsen- Annoncen · Gureans. Verlassung der bezeichneten Grundstücke auf die ge Jahre 1872 verstorbene Anng Goehring, ver= ihre Rechte anzumelden und vie Wertbyapiere Sfihofen, den 1. Dezember 1880. ————— . . D won dhantlichen Fapseren. Familien · Uachrichten. beilage. we, 1 nannten Antragsteller ohne Gintragung der nicht ehelicht gewesene Schmied Gottfried Läbitzke amm t Gouponß, vorzulegen, widrigen falls die Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. Steckbriefe und unte 8 . ; ; angemeldeten, in die 2. und 3. Abtheilung gehören⸗ und, deren Sohn Friedrich Wilhelm Labitzke, Fraftloserklärung derfelben erfolgt. gez. Rhu mbler. rsuchnug Sachen. vor das Kgl. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer“ auf Grund eines schriftlichen Miethvertrages unter Auf Antrag seines AbwesenheitsVormundes, des den Rechte beiiehungsweise verfügt werden soll. angeblich Schmied zu Murawin bei Ka isz, Augsburg, den 29. August 18530. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß Beschlusses

Steckbrief. Gegen den unten he riebenen] vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaft. Privatunterschrift vom 36. Oktober 1878 mit d d ĩ , . ; Grevesmühlen, am 2. Dezember 1880. die Julianna, geb. Göhring, verehelichte igliches ĩ des Großh. Amtsgerichts vom Heutigen hiermit be⸗ sch n z sch mit dem Korbmachermeisters Franz Schreier, werden daher Großherzogliches Amtsgericht. Schmied Goitfried Labitzke,“ a ngeblich Mu 8 , ,, . 0 deutig

Pendbriesträger Qrldzinsti aus Koeitl, welche? lichen Vertretung baselbst delten r Rechts anwast Antrage: der sei Aufen flüchtig ist, ist. die Untersuchungshaft wegen zu bestellen, welcher für ihn in dem unten bezeich. Das Ftönigliche Landgericht wolle die Verklagten el gb fr sslhein g ö (ger) Floerke. Murawin bei Kalis;, K. Amtsrichter. Osthofen, den 1. Dezember 1880. Unterschlagungen ihm amtlich anverkrauter Gelbe neten zur mündlichen Verhanvlung des Rechts ffreites verurtheilen, Erben und Erbnehmer dufgesordert sich hire n Deglaubigt; 3) der am 1. Ottober 1825 geborene Johann Großh. Hessische Amtzgerichtsschreiberei Osthofen. ,. , Es wird er⸗ ö Termine zu erscheinen bat, mn an! I) ö. ö . alt ck bendie Miethe des in dem auf e r hg rstentß Woltmann, Gerichtsschreiber. . ü . 67 . lzora8 21 b Ittel, ö ucht, denselben zu verhaften und in das Central, tragen zu höͤren: aànses Hreitestraße Nr. 64 zu Cöfn und der den 27. September 1881, Vormittags 11 u , Tönt aeichsel und Cbristiane, geb. Dreher, uf ebot hülfagerichte schreiber. gefängniß zu Danzig abzuliefern. Daum * Es gefalle dem Kgl. Landgericht di . darin befindlichen Wirthfchaft“ . 1 ĩ Am n , hr, Amtsstube von Notar Pierron, Straßburg i. E. Leopoldschen Eheleute, . 8 ö , 29. November 1856. gef Hater e, fg n lung des Nachlasses ö a n, . die Monate November . ; n be 3 J 3 —ᷣö ö . Judengasse Rr. 1. ; ) die Erben der zuletzt in Schoppen bei Warschau Der Ziegeleibesitzer Garl Kampermann zu Elber⸗· bei dem Königlichen Landgerichte. Wedekind. der zwischen ihr und ihrem vorgenannt beklag⸗ wie Januar und Februar 1886 den Betrag von he ,. . , an , . Ter⸗ 26276 Aufforderun wohnhaft gewesenen Anna, geb. Dreher, ver feld haf die Amortisation eines ihm angeblich ab. 1130352 Aufgebot. Beschreibung. Alter: 31 Jahre, Statur: schlant ten Ehemann bestandenen Gütergemelnschaft an⸗ 22090 ½ι sammt Zinsen zu 5osJ vom Tage der Cart Wilhel R itt genfa eim Ausbleiben des . 1 9. ehelichten Martin Leins handen gekommenen Primawechsels beantragt. Der⸗ 19. April 7535 . b geblul, Hanrg; scheler; Badr? s 8 zuordnen ben Gul nr rn fe JFustell eg im ge n rin * 9 . llbhelim Rrittto die Todes erklärung de sselben Laut seinem eigenhändigen Testamente, welches werden hierdurch aufgefordert ihre Ansprüch d selbe lautet auf 1154 4M 65 J, der Rame des Der am X. Apr; in Partenkirchen geborne hart, Nugen braunen ö a, . an,. mit der Vorn gin ' rm , Fran Dascer, Ile er fn gh, . 3 n,, gan, ,. 1880 nach, Erfüllung der gesetzlichen Förmlichkeiten auf Recht. auf den ö ,, Dezogenen und Aecertanten ist Duclos & Kind zu ,,, 1 6 Gesichts farbe: gefund, Sprache: kassubsch und tragen, einen Notärrepräsentanten für die vor⸗ den Klägern die vom 1. Februar bis jzum Tage Rönigliches Aue er Abtheilung III . . . unf g ren, . ng, Gtter, ab. Dreher fräteste nz, in dem ,, . . ist giußgestel zn , e . Auf . se ineo Geben wird Georg , , ere Kennzeichen: beim Schreiben n hel zern Ti lnn gs aten zu er⸗ .. ,, Raum ung, . April 1880 - J . n ,. ,,, . am 5. . 1881. um 10 Uhr . ö ier rf rn * df Oefner biermit aufgefordert, fpätestens am 3 nd. . . 6 n, Waldmohr mit . erfa ene Miethe mit 1215 6 zu be— 30346] heim Fritz seinen Verwandten. *. b. seiagnnnghat; ot hem Set nn , , . gal mr, doch , versehen und arch Mittwoch, den 14. September 1881, (27864 eines Ge en ,n , . . ij ls Schad ü J. Stei n kind lichen Erben ein Legat von 20 00 4 auggefetzt. Nr . ö n,. ee 6 durch Indosfament nicht auf Dritte sibertragen Vormittags 8 Uhr, ICh ung. Der Wehrman , . . n ragen, welcher die eiwã ö. . a adensersatz für die vor- ; Steigerungs⸗Ankündigung. Bieseiben werden kiermit gufge fordert, Ran Unter, Parnlich ö . 9. . an zhmnel en und un⸗ Gs wird hierdurch der etwaige Inbabch? Hieses bel dem unterferiigten Gerichte fih persönlich oder e n, , , , , ,, d, , , d de , s re he ning, . GJ r eil. ; ö . H. ; . merma f ; x ; . en, ih Au ; , . ̃ zürde. . e , , r r,, JI ge e n: e,, ö. : Dam ; e j 356 tete Mes . ; ; 2 . ö 6. 56 n ĩ f . i ey . gegn der ist ;. liebertretung gegen 8. zh ech sie grsteren Falles in Rafur * geteilt, anderen den Verklagten die Kosten zur Last zu legen n, 3 , we. Meldungen werden nicht berücksichtigt Krotoschin den 5. Sꝑepiember 1860. tags 11 Utzr, im Sitzung saale des biesigen König. en, . . 3 , n . Ein 6. Anordnung des Igler fe ih lizitirt werden, zugleich ein . 9 zu erlassende Urtheil eventuell unter , . 1880, en,. den 23. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht. , ,,, ,, nehmen ö nigli en Am geri 8 ĩ rse bst s z eri m g ie u ich er eittl ist 2 2 ö . . ; . . 20. n 1 So. . R . eine e e anzume den Un en e e vorzu egen, * 1 1 hie, dh, , d,, eie een, , e, der ih äehl. n Lise ge, e eher, wobet Der e e,, freie. ö ö . , J . in .. Schöffen. r nl der Kosten zu erkennen, waz . [ . zur mündlichen Ver—⸗ e n, wenn wenigstens der Schätzungt⸗ wVierron. 24467] Aufgebot nig . . . ä. ,, r sMäuptnerhandlung geladen. Auch bei un. Rechtens⸗ andlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer z ; . . . , ; Gar misch, 36. November 1850 entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand. wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver des Königlichen Lanb gerichte . Cöln aufm . Beschreibnng der Liegenschaft: 127610 Aufgebot Der Kaufmann J. Ohnstein zu Berlin hat das Königliches Amtagericht. Abtheilung III. armisch, 26. 2 6. 1880. lung geschritten werden. und die Verurtheil handlung Termin auf den “18. 18. anuar 1881 . 29797 4m Bauplatz und ; ö Aufgebot des Prima-⸗Wechfels, d. d. Berlin, den gez. Weidehase. Kgl. Bayr. Amtsgericht Garmisch. . in,, n, ,. uni . 6 . 6 2 , 5643 . Straßenplatz an der Schillerstraße, Nr. 23 639. Der Kaiserliche Ober- Postdirektor, 3h Juni 18809, über 149 M 809 g, zahlbar am Für die Richtigkeit: * . zung, erfolgen. Schroda, den 1. Nobember 1689! nannten Theobald Glaser, Ackerer, früher Dunz, richte zugelaffenen Anwalt zu bestelln. . 57 m zusammen, Derr ö n ef . 9 u n,, . 8. Oktober 1880, ausgestellt von J. Ohnstein zu Der Gerichtsschreiber al. Amtsrichter. Bock, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtg. wesler, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent ! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser warguf neu erbaut: 2, ö 9. Berk rer e 53 mn fd iu f Pell, geh ses'rnnen ben Ce Wicgand in Siektzn, immer. ? . in Amerika abwefend, hiermit zffensiich Au der Klage belenrf'rerpes. . Ein dreistöckiges Wohnhaus mit Kniestock, Durch, ö n , ,,. , ,,, n heart, u Inhaber der Ur- . lzos gi] Aufgebot. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ lug ellt. ö. Cöln, den 4. November 1886. fahrt und Abtriftanbau, im Brandversiche run ge werth F551 lber zb das KÄufaebéet diefe Ker . wen . 8 a estens in dem guf. ö . Der jetzige Justizanwärter Kurtz hierselbst bat ladungen u. dergl Zheihßrücken, den 4. Dejember 189600 Verbeeck, . lers beantragt Rn? aral 55. Vormittags 10 hr, lzos 6 Verlaufsanzeige für sein früheres Amt als Gerichtsvollzieher kr. A bon O ] . . Die Gerichtsschresßberes des Kgl. Lanpgerichts. Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts. cn dreistsckigo's Hintergebäude mit 1 Ser , Tre ses Werthpaplers wird aufgefor⸗ 5? n, ö und beim hiesigen Amtsgericht, den 4pigen konfolidirten effentliche Zustellung Cun mann. lzozac ginn fen Berkftatt, atrütghntan und derl, spalesten, in dem gu nun mmcht , , n. f Staats an eihef hein Kitt. FB. Rr. I II6 über 356, mit Ladu Kal. Gerichts schreiber. Oeffentliche Zustellung. St znenlellt, im Brandverficherunge— Montag, den 1. Dezember 1884 fer gerd ahr ende, ge nulgen , Aufgebot. unter fãndiich dinterlegt. ö ug. lzoza6) O Der in Cöln wohnende Kaufmann Albert 9865 . K —— 00 *. w, . 11 Uhr, Ste in rs irn , , . . Auf den Antrag der offenen Vandelsgesellschaft, Alle Diejenigen, welche an diese Kaution irgend ö 9 chender Luszug: . effentliche Zustellung. Stöckel, vertreten durch den Recht anwalt Adentuer, ran versicherungs werth zusammen . Z Sh 0 t vor dem Großh. Amtsgerichte hierfelbst angeord⸗ Pag Rönigiche Amtsgericht in Firma B. Magnus in Hannover, Klägerin, wider welche Ansprüche oder Rechte geltend machen wollen, . gh er gie Zweibrücen, Der zu Cöln wohnende Kaufmann und Mitgerant klagt gegen den früber in, Cöln wohnhaft gewe“ an der Schillerstraße dahier, neben Rent —— neten Termin seine Rechte anzumelden und das ĩ den Schenkwirth. Heinrich Husmann in Hameln, werden auf Antrag des Könialichen Oberlandes⸗ fi. dilkammer, des Goöln forn gärn, Tenn 6 senen Gastwirth Wilbeim Picht, jetzt ohne , Chr. Becker und Architekt Degler, ander= Wertbpapier vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloz= 246065 A p Dellagten. soll im Wege der Jmanggvollsrreckung gerichts zu Breslau hierdurch aufgefordert, dieselben Christian Hemmer 8er , r früher in Wald 1 Yin. fig fiir, nach deffen iniwischen am e , . , . t A lil ud ,, ö * . ö 2 Eirtjggo Kauf ufge ö. ö. y G . 3 aun gg Vormittags 11 Uh ö . n Wald⸗ „Oktober 1880 erfolgten Tode d E ö Fecnungsaufstellung mit dem Antrage ri ö 565689 090 a arlsruhe, den 20. ober z Der Kaufmann Adolph Briske in Posen hat das vor Hameln. en 24. JZaunar Vormittag r. mehr, jetzt in Sirghburg reöhnbaft, als gtete? Recha nachfol . ode dessen Erben und auf Verurthelfan ur gen, kf ; ü ö 2 Nr. . ger, nämlich: g. des Beklagten Wilbelm picht Dreißigtausend Mark. Großh. Amtegericht. Aufgebot deg Depositalscheins der Lebend versicherunge⸗ Saus Nr. 14 mit Garten, an Amtogerichtsstelle, Postplatz 12, Zimmer Nr. Ih, i er en g b Ganther. Tuncher in Waldmohr, I) August bert . Kaufmann in Cöln, in ur Zablung von 1206 Mark nebst /g Zinfen vom Hiervon erhäst der Vollstreckungsschuldner, dessen Gellcht gf gn . Aktiengesellschaft Germania zu Stettin . 36 n l nach der alten Bezeichnung N. F. AW und ex. 207, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die er die Rechte von Jakob Glaser, Ackerer in seiner Eigenscha ; ö 1. Juli 1877 ab, fowie in die Kosten, und ladet Aufenthaltgort unbekannt ist, mit dem Be Frank. 1878, nach welchem derselbe die Police der Ger⸗ im Termine urückgabe der Kaution an 2c Kurtz obne Berück⸗ Dunzweiler, ausübend, Kl j genschaft als gesetzlicher Vertreter seiner d ndl ö , BVemerken P e ö ; eiler, . äger, vertreten durch den noch mindersährsgen ef l en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kenntniß, daß der Steigerungterlöß vom Steigerer be,, , . mania Nr. 26 119 vom 165. Januar 1863 iber 22. 5 1881, sizh nnn ö e , . werden wird. Morgens ö örlitz, den 25. November 1880.

in Zweibrücken wohnenden Rechtganm lt jf m wohnenden Tochter Jiecht⸗ treits vor die 1. Ci zn o ; ö ür ei are wel Git, ie e s , wh, f,, nrg ,, , lar, Aufgebot. ö. e , ,. we eden, dien in Gatgteltfff' ern lsetenzen va uf Koni e ian c.

gegen eborenen Du Mont. Wi 1) Theobald Glaser, Acferer früher in Dunz * IJ on tee w, Car G. Bormittags 9 n Wil i Der B iedrich Krö Soͤlderhol ĩ ĩ a, aer, ) m Jos. ; g hr, mit der Aufforderung, einen Wüͤnscht ber Schuldner Verst . * Bergmann Friedr. 1 erholß üriunde wird au fgefore t. testens d werden. weiler, Jetzt in Amer ta ohne lbesant h Mohn err r r, Rentnerin zu Bonn; 3) Otto bei dem gedachten Gerichte zugelassenen he ah! zu lungszieler, so hat er eine fe ff lr n li 3 i 9) seine Frau Wilhelmine, geb. den 21. ,, 19 r. a ge me .. 2 2 eren 30342 Bekanntmachung . te, rundbesitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnre e, .

und Aufenthaltsortg abwefend eigenen Nament der Höhe; ße ntn ez, gi. Hemharg vor bestellen der Glaͤ l ö ebot des blich verl ) ĩ ĩ . 5 . er ubiger oder eine spätestenz h algehen es ange verlgren ge vor dem unterzeichneten Deri erminszimme

der, mit seiner verlebten Ghefrau Fatharina Berg erlcdb der 9 n , . hm Zwecke der öffzntlichen Zustellung wird die Versteiger ung ale f en, r n, n. sangenen, aufn seinen von ihnen beerbten Sohn Wil. Str. I , ,, ar e gem. rn sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, hestandenen Gütergemeinschaftzwegen, sowie als klagen gegen die Erben und Reh i 9 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. beizubringen. In gleicher Frist find Ginwentun gen helm ausgestellten Quit tungsbuchg der Sparkasse zu anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. Rechte, insbesondere auch Servituten und Real— zum Armenrechte zugelassene geschaämtslose Valesca, Vormund seiner mit der genannt verlebten Che Coke ger tor benen gent n n . . Cöln, den 4. Dejember 1856 egen die JVerslei Erungbedin gungen und .. Aplerbeck Nr. 3635 uber 561 M 95 3 beantragt. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, geb. Hölscher, zu Elberfeld, Chefrau des Bauunter⸗ ,,,, , , , e er Be te eee eit üer. , n , , ,, en,, ,, , nr m, ,, ,,, z aser, Kaufmann, und Catha reiber des Königl. Landgerichtes. ringen. e vrecht zu haben glaubt, wird guf Das Königliche Amtsgericht. melden. eim Königlichen Landgerichte zu Elberfe age 2) Jalob Berg, Ackergmann, in Frohnhofen wohn- Geschäͤft, früher en,, 23 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese gelordert, sich bei dem unterzeichnen Gerichte späͤ⸗ ö . Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen erhoben uk dem Antrage: die jwischen ihr und jetzt ohne 30336 testens in dem auf den 20. Januar 1881, Bor— (21743 Aufgebot im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund. ihrem genannten Ehemanne bestebende gesetzliche

haft, als Beivormund der vorgenannten Min⸗ bekannte = Steigerunggan kũndigun derjaͤhrigen, ze. e, d ne r e felt, 6 Belanntmachung. a e , de. n , , Geschästs. mittags 12 Uhr, dort, Zimmer Nr. 17, anbe— besitzes verloren. Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Beklagte, des Königlichen Land * . . . ammer Der Pfefferküchler · Gehülfe Carl. Wilhelm Rʒittko zimmer dahier e nn, dir. M) cin e hen raumten Termine zu meiden und sein Recht näher Auf Gesuch Der Ausschlußbescheid wird nur an der hiesigen Klagebebändigung für aufgelöst zu erklären. Zur wegen Theilung. 30. Juni 1880 ern der, . 1 ß e, vom aus Oppeln, geboren am 70. März 1846 daselbst, werden. . ' nachzuweisen, widrigenfalls das Bach für erloschen a. der Maurergfrau Victoria Egelhofer, geb. Weih⸗ Gerichtsstelle affigirt und dem Reicht, Anzeiger mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. = Der obgenannte Theoba ih Glafer, Ackerer, früher , n, , * as Ver. Sohn des Kutschers Bartek und Maria Rzittko schen Pforzheim, den 4. Dejember 1880 erklärt und den Antragstellern ein neues an dessen meyer, in Pfersee, früher hier, sowie inserirt. nugr 1881, Bormitiags 9 Uhr, im Sitzung. oer e r f s. An rin ohne bekannten Wichard alt gierten r le da n n, . * i . auf Wander⸗ Der Großh. Rotar:“ Stelle angefertigt werden soll. b. d Ziegeleibesitzers Georg Hammerl in Hameln, den 3. Dezember 1880. saale der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ * 4 9 z q J * . 2 * 5 * nthaltsort abwesend, wird andurch erlebten Fran usch er a sgen n pm ir alt gsegm g ö eser Zeit von ihm Korn. Hörde, vin ,, urn werden die etwaigen unbetannten In— un n,, J. gerichts zu n,, . ad a. des vermuthlich Anfangs Oktober 18 Jansen.

Ses & QM Drd. Nr. ; 4 ; *** F. 3 4 Flur

*

L C de 2 2 ** 8 n n n 9 g nm FHs 1

D*

E B & R C 3388 S 8 8 SSS S?

.

n 9 9 9 2 24

ge 6 2 8 238 3 2 8 2 .

de Om

d . 2

——

S de dodo O SCS S

821 de D 2. .

4 na ae 7 3

2 C 2 *

r —— —— ——— ** 2 . D