1880 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

son Bekanntachmg. ze en ssasder wg februar 18 los zo Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. 3 weite B e il! a ge

am 3. und 4. Dezember 1880 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten

In Sachen Bei der J J ] Anton Ihle, Bauführer * Donaustauf, Kläger, nee e fr n g , gen. Verloosung unserer 5 e und 4 , unkünd baren Central · Pfandbriefe sind folgende Nummern der be⸗

, ,, l, ,. ee. , nn,, e, zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ff r nn eln, r e , nge e. 8 ' 8 ritt. A. iiber . Tir e 11. Giviltammer des kgl. Landgeri tegeng⸗˖ nszablung n. s. w. von 5 entlichen 1 ; 321 ö. h . ; ‚— . m. 28g. Berlin, Mittwoch, den 8. Dezemher E88,

burg mit Beschluß vom 11. lfd. Mts. die öffent⸗ Papieren. Litt. Æ ijibe

liche Zustellung bewilligt, und wurde zur Verhand⸗ ; Hint. . d . ö ] . e ie öffenli ; Ausloosung von Reutenbriefen. Bei d 5 2672 300 376 9 lung 5— . e fre. beutigen ang faut gef e r, . ö. 22 Der, Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über ven Mar keuschutz, vom 30. November 1876. sowie die in dem Geseßz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Vormittags 9 ühr, Rentenbriefen der Provin; Westfalen und der Rhein⸗ Modellen vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 157 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

bestimmt. ien gi. e af , kerne hn lteber ißäs H en, di, , in er, le ; j 8 * ( .

In der Klage vom 4, praes. 9. Ifd. Mtg. welche bis 317 Mar Ez ehe, Treints aehegen 12250 13573 1302 13215 1333 1365) . 2 ett t a(⸗ andel s 2 2 !?! ter 62 das Dent E et .

un! * ö ö. Te iel Ke un des Horben. 6 Hi ' e gg, mer 99h Thlr.) 3 3 6 c 00 * (Mr. 289) =.

Chebruches und des infamiren den ,, . k 6 . . e. h . Das Central. Handels Regi ter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ An stalten, für Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. = Dag

Seitens der Beklagten, auf Ghescheidung gerichte 5 5 5 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staals⸗ Abonnement beträrt 1 5 50 8 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 25 g. 8.

r : 3583 3353 zö66 33571 ih. 37 ö. . etrã z. 4 3 . , 86 3 3 . 6 . . 63 1 . 1740 . Anzeigers, 8Ww., Wil helmstraße 32. beiogen werden. . Ins ert oa preis für den Raum einer Druckzeile 86

öerfshulzen der s; ohhh sl sööö Sl dab, sel g, eg. ujthetz 3 giJzts eg. hir; Mr, isles oz 69 1046 1093 1193 126 134 100 . e et eb, gen dr, , ,, . n, , , . digt zoz). Handels- Yegister. k K nns , nnd ich ersi, Perntus z Rein hein. Jeder Fefe. Letztere saͤmmtliche Kosten zu tragen habe. Nrrn l? 5. 219 561 726 847 1635 1 4 Minh Lite, g. über 299 Thir. Nr. 6 jai 45 ö sz 403 äs 1024 1111 1668 1886 Die Handeltregiftereinträge git dem Königreich kit untl denz corte zer Neiderlasfurg da Die nnter? Rr. c es Firmenreßisters eiage, rich Berns J.

; 3 8 9 685 95. , . 6 i, . 8 n e 3 8. 5 tereintraͤ 8 „August Ortloff“. tragene Firma: ĩ eorg Dehn Reinheim, z anche mird Vieselbe graben, ber Jem gl. Land, js! Jzbi 1563 11153186. 11a 'n, Anh, hn Aas eh zs zigd ders zin sr zs, ,. 3918 4504 4050 402) 41536 Sa chen, den eki gl Wr kun ö tei lugust Ortloff tragene d . Hernig zu Puschen⸗ . inbeim, Inhabe

j 8 J. ü 1 7. 6. 27 5 ? 3 6 ö 5 3 52 l. 1 tz22: 62 32 7 1 9 ö 9. 2 * * . 2 112 2 1 * gerichte . , . m n ,,, go drr tmn 113 . . . . n 3 Yo h . J e 3 . 1991 . w , 96. ö Knttatn i. Bekanntmachung. ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Firma Süsel Dernburg zu Zeilhard ist in ö w n nn, nn fe, m, nn, , w, g, , s, , ee 2s i dio e o, The, g,, 3763 519 zötg d2h3 43 455 513 4553 k wntch erm keif Brei Beschusses wonnen. ist die Fol. 9 Regifter geiöscht am 1. Bech be eke 3 Folge Ablebens deffelben und Wenn k de krdh , . Gerichte zugelassenen Re zu g Ih 37, des rr g,, we, zi zz, his Hi 2 zh Hg herz doz6 zs zo / Mob dr g *r, ,,. 6ögd 50 g jo och e n. . ö . . I. des hiesigen Handelsregisters eingetragene e,, 3 KJ Walt. Michelbach

. - . , ; 2 4345 4573 377, 717 l95 „h: / . . : ; oͤnigliches Amtsgericht. eilung 1. ] mts gericht Wald · Michelbach.

Das Triplikat der Klage kann hierorts in Empfang 3633 390] 3902 953 4063 4172 4245 4635 403 7230 7351 7430 A477. . . letzteren monatlich. l H. A. Sictethier hier Firma einn * zu Man 56 587 * 8 ͤ 97 5 28 801 6 . X. ĩ irma Elias Mannheimer zu Wald Michelbach, genommen werden. 4938 5022 5118 5287 5418 5845 6010 6107 6348 Kitt. E. über 50 Ttzlr. Nr. 88 199 527 5.34 639 728 801 966 ; hat die dem Lehmann Dppenheimer ertheilte Prokurn

; ö 2 6525 63857 5 . 314 7353 6 . * ; Nor lin. Handel reg n ßer gelöscht worden. . . . 3. 2. 3. . ; . i . ,,, . des Köntglihen Aimmts gerichts J. an Berlin. Buttstärt, den 4. Dezember 1880. gemalt. Hroßzherzogthum Hessen. zurückgenommen.

9 5 S557 88 . 8 5135 3393 2. 375 35 455 55 532 632 6 He e w . Zufolge Verfügung vom I. Dezember 1880 sind Großherzoglich S. Amtsgericht. r Haudelsgerichtliche im Monat November Amtsgericht Wimpfen. Ver n. 36. 3 er ee , r gr, ö , 6. 6 . ö . 5 302 40, 5is 532 6zz 659 69 727 1033 arg i r i n , . . Frideriei. per r enn n fer. 3 366 , . Ernst zu Wimpfen, Inhaber g ö 113 ö 3. z n unser Gesellschaftsregister, zoselbst unter - 1 mtsgericht Darm sia . Julius Ernst. . 6 . ö J . . ö WJ JJ Nr. Ho0h die biesige del e e har in Firma: . i ene. Sanden e ser ö Eine in enn a 6 gang . . ir eri 7 9 3 Inhaber urch Urtheil der 2. Civilk— e . 56 2385 76 5795 157 1 . ö ö 4 . San du Camburg an der Saale. stadt, eilhaher Ludwig Hohmeier, Facob ?; iß⸗ Friedri tuckh, Prokuri o Muckh. Landgerichts zu Düsseldorf vom 195. November d. J.! . . 1 . . . i; Litt. A. über 1000 ri n n, 514 845 1252 1272 1409 vermerkt steht, ist eingetragen: Einträge vom zh. November 1885. mann, Peter Müller, Philipp Hildenbeutel. ) Amtsgericht Hungen. ist zwischen den Eheleuten Simon Hertz, früher . I. R 75 f, Ls Thir) Mr 97 33 1731 1883 . r. 6. kJ Die Handelsgesellfchaft ist durch gegenseitige A. Erloschene Firmen: Firma August Büchner von Darmstadt, Inhaber Firma Abraham Heß von Hungen, Inhaber Metzger, jetzt Lohgerbergehülfe⸗ und Johanna, gebo⸗ öl 77 7735 84 ss 491 1750 Hh 15353 1536 3 nt H ützer 509 Ttzir. Nr. 4 10 103 239 774 1075 1422 1475 1506 1639 Uebereinkunft aufgelõöst. Nr. 20. Wilhelm Nadenacker in Camburg. August Büchner. Max Heß; derselbe hat seiner Ehefrau Pauline Heß rene Schwabacher, ohne Geschäft, Beide zu GCrefeld, 1656 1721 1758 1757 2635 2535 2163 24133 3554] 2004 2626 26277 2667 2733 2947 7944 3005 30643 59627 357 z19g4 3489) 3716 3801 —— 32. J. J. Saalborn in Camburg. Firma M. Melsheimer von Darmstadt, Theil und seiner Mutter Henriette Heß Prokura ertheilt. die Gütertrennung mit Wirkung vom 6. September 27365 2555 259 36025 Ig 35) 54159 3135 3654 9. . Hr 6 über 266 Thir M* 567 545 6ö9 S5? 1073 1261 1274 1365 1529 1568 In unser Firmenregister ift mit dem Sltze zu 24. Wilhelm Kretschmann in Camburg. haber Wilhelm Ritter ausgetreten, jetzige Inhaberin Max Heß wird zeichnen Abraham Heß. d. J. ab ausgesprochen worden. 3743 756 Js95 3955 1118 3515 4325 445, 43 1712 1735 2557 2397 2738 27735 585 J 45h 3181 32660 3535 363 5741 3715 3748 35855 39545 B 4 . . rf. 34 die Firma: . 31. F. Zier in Camburg. die Ehefrau des Karl Ferdinand Melsheimer“ Seine Ehefrau p. pa. Abraham Heß Pauline Heß. Düsseldorf, den 6. Dezember 1880. 1625 1941 oeh 33? 55536 5621 35633 do Ing] 6j 16 933 r 7 277 53 6 3316 3585 3515 52329 5286 637 5535 615 ö erlin unter Rr. Sun Voß ; 36. ride ch Kürbitz in Neidschütz. Firma A. Buß in Darmstadt, Inhaberin die Seine Mutter p. pa. Abraham Heß Henriette Heß. Ger iat schreiber e hig. Candgerlchte zl Sötl Sg Sätz zöhh sog rs sh n, r, , üer, ih Thie loese d sine, 1 Göz iözo. 364 1569 121 Kähschete taz inen tak (hh and als Beten: 16 , . . . Bums. nl er fer rbarnhn, k x . ö . 0 2 26 6 2 6 1 895 9 277 2358 * 3 s 3059 95 —ĩ * . ö ; 351 273, 377 3 18 ö ; 2 ; . * . J. . . ch 16. . 5 1 . J . ge dos sös, sh Zäiöä zes sth. H'bß ane 14 1414 1832 zi 22r, ds. ry 231, zog 3183 3315 336 zul 3515 zr 377 3353 Ruhabker der Wild. und Fed. rbiehhaͤndler Salo 59. M. gi. Firma J. Schröder in Darmstadt, als Theihaber auf der Friedrichs hütte bei Lau

. ; 5 ii 1n J ö . 843 8 2 3936 8 395 261 7 9g8* 9 2. . 26 z185 3275 412 ; 3 . Prüfer In Camburg. ö J n öozzs) , , . , ser ges, ge, Sarl sszt 5öid 66l Sræ, zz ais Süss cis ger ihn ng, iz Boß bier cingeiragen norden. Veraͤn Ker . inrnnrg. Kar! Külß v5n di eingetref?! worden ande die dein Ado

Der am 17. Oktober 1810 in Frielendorf ge⸗ 1653 It 104½ 10h58 ifi3 if ö ⸗. ö ö . ser. 10. Die Firma Otto Brendel in Cam. Firma Karl Gg. Faber in Darmstadt Pro kurg für Haupt. und Jakob Ki 8 * 3 10 1137 1 Hätt. E. üher 59. Thlr. Nr. 187 205 2090 372 489 556 5 91. Gelöscht ist: Die Firm . Ee dab in Darmstadt, Pre-

k H Wg e, . isl 11235 11497 11551. 11656 iz 13 5 o untündbare Central ᷓfanbhrlefe, Emissiou bon 1874, Firmenregister Nr. Il, 954 die Firma: ö. ö J ö. ö . . ist! berechtigt, die

3 ö. . einer Relhe von Jahren unbetannt wo Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung rückzahlbar zum Nenn we rthe. giobert Ratti Sohn. ö 866 9. 29 r . am tg. b ö ma z ö iht n ern

59 f . . . ht an denfel beu resp. dessen 1. April 1881 ab aufhört, werden den In⸗ Litt. A. über 3000 S/ Nr. 366 507 534 837 974 1076 1196 1273 1380. Berlin, den 7. Dezember 1880. 83 aber 9 e . Franzi a Brendel, ge 4 ö . . ] Zürt ö . ö . ö

, ö f ö 9. ö habern derselben mit der Aufförderung gekündigt, Lätt. B. über 5690 „6 Rr. 154 156 zzz 56 85F 93 ier 1210 1217 1489 1530 1618. Königliches Amtsgericht 1. . ö 13 . 8 Sal t 5. 1 f 6 . urn 90 0 . ö , f ö . 366 ö z 11 Uhr, den Kapitalbetrag gegen Onittung nn Rückgabe Hits, C iber 6060 1 Rr. 35 4716 50 535 74s 7,5 ghz 903 1382 1395 i987 2035 Abtheilung 3. ö . ,,, alzmaun in a l] Wetterhahn; Prokurist Samue ö ilh e dn e g, ehh . . ö ? 5 . ien . vertreten der Rentenhriefe im cours fähigen Zustande mit 2271 2297 23391 262! Mila. Cam 64 . . ö h z w : . . oͤmheld ertheilt ge⸗

k fal 3e enn der rfolgt und den dern gehörigen nicht mehr zahlkaren inch! nit; he iber 300 1. Nr. 175 221 21 z98 427 Sao 580 6g 307 139 1385 1714 K n,. ,, i ett au n , .. Ih Hin f feln erloschen. wesenen Peokurea sint erkesche; t ö

zu lassen, widr gensalls Xodeserklärung erfolg pons Serie JV. „Ir. 4 ES'is und Taldng don 115 1959 198 233g! l ; In ha erin; Wi we ilhelmine Tusnelde ö Amtsgericht Hirschhorn. . Firma Nathan und Maas in Mainz, wurde

der Nachlaß an die nächsten Verwandten verabfolgt 1. Aprfl 1881 ab bei der IRentenbanftaffe hierselbst Lid. E. über 150 M Nr. 35 446 4*6ã 494 KRHern bir ꝶ. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Saljmann in Camburg. Firma Köhler C Comp. zu Neckar⸗Ste inach, in Nauen und Maas umgeändert.

werden wird. . den Vormittagsstunden von 5 · Iz Uhr ir Em ang . 8* an ,. Een ral r nb iefe Emisston von 1876 machung. Nr. 41. Die Firma Johann Gottfried Lemnitz Theil ha ber Benno Karl Moritz Köhler aus Gmünd Firma Lorenz Eber in Castel, Inhaber Johann Ziegenhain, am 1. Dezember 1880. , Aug d nt wohnenden Jr hr benen der geld 0 rüctjahlbat aun n Renn werthe⸗. ! Nachstehende Firma: in Camburg lautet jetzt: (Schwäbisch) und Joseph Wirtz von Schönau; Ver⸗ Eber.

Königliches Amtsgericht. ß ö h 5 5 , e . , n. . 3 . 1294 19 Fol. 585. J. G. Lemnitz's Wive. in Camburg. treter der Gesellschaft Benno Karl Moritz Köhler. Firma M. Maher Jam. in Mainz, Prokuristin Köhler. ahn ö k (i. U ö . 6. . . ö. . J J 1610 „Fr. Ulrich“ in Leopoldghall, Inhaberin: Wittwe Pauline Lemaitz in Amtsgericht Reinheim. . Karoline, geb. Lazar, Ehefrau von Moßses Mayer II. ile ,, e, n., ,,, , , 6 ö 8 i . Inhaber; . Camburg. Firma Simon Oppenheimer zu Fränkisch . Crum⸗ Firma Georg Bernays in Mainz, Jahaber Verkäufe, Berpachtun gen der Pbechten Kaffe einzusenden und die Ucherf bn „rt, (, itz: FCGö de. Nr. 24 48 333 Ho sgh *ãꝶ 1334 1421 17256 1767 1790 226 Fabrikhesitzht Friedrich ülrich in Lopolde bal K 26 k des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge 2970 2370 2485 2534 26458. ist laut . vom , . 26 in das J ahr, und Koslen des Empfängert, zu beantragen. Htet, . über 300 Nr. I7 8 167 381 592 sis 1275 1312 1559 1596 1673 235, hiesige . h . ö. I39334 Detanntmachnug. Schließlich machen wir darauf aufmertsanm daß die 2392 2306 2513 2735, Bernburg, den w . . 3 . . Fi Die weitere Lieferung von 525 g Sprengpulver Nummern aller gekündigten resp. hoh rückstãndigen Lit. ä. über 100 „. Nr. 166 z17 371 494 993. Herzogl. Anhalt. Amtegericht. Nis, 63. 71. Thielemann Reue Camburger Firma Abraham Karlsberg zu Fränkisch⸗Crum⸗ Pilz; Sophie, geb. Gick, Gbeftau von Sigmund r d n Sr nnr, ,,, ert d tefe, r , bie Seil s de. ö * un li ads tze Cen tra Pf̃an Dr ef Enisssn, ven z Serie 6 H dureh ., Ziegeleihesitzer Friedrich Albert J Haas zu Groß Bieberau erloschen J e tei iz n als Theilhaber Ell. im Submissionswege vergeben werden 1 Reichs. igl ische ö h 2 J. V ö. zer: Zie tz . : Groß · Bie schen. ; j e ö 9 9 Deutschen Reichs. und Kön glich Preußischen rückzahlbar mit einem Zuschlag von 160 5,9 = 116 so Dim Isaak Haas zu Groß-Bieberau erloschen, Kaspar Kark Bergmann eingetreten.

und sind Offerten bis Staate Anze gers herautzgegebene Mi gemein btw Lütt. A. über 1999 Thir. Nr. 877 333 gohigztz Sig Kernhur. Haudelsrichterliche Bekannt Thielemann in Gamburq. 5 ͤ ; . ; Mantag, den 20. d. M, Nachmittags 3 Uhr, ae ,. r, . n,, , ; Nr. 180 354 35g 3 1125 1337 1767 12 5 1897 23585 270 . machung. Nr. 64. Richard Brendel in Camburg. desgleichen die dem Ley! Haas IV. daselbst ertheilte Amtsgericht Bingen. 9 J 9 h loosungstabelle sowohl im Monat Mai alß auch im Litt. RB. über 500 Thlr. Nr. 180 354 606 993 1126 1357 1767 1795 1897 2685 2721. Nachstehende Firma: Juhaber; Cderha elch Richard Vrendel in Prekanhe J Firma R. 6. *ich in Bin Inhaber Karl

TWrstegelt und mit der Aufschrift , Zubntiffian auf Monat November jeden Jahres eröffehtlicht *, m et. C. über 201 ) d üg'50 901 1521 1536 286, zz 3s S i ,, r; ; ö. Syrengpulver⸗ versehen portofrei einzureichen. den und daß das , 6. an. uin! bei 3864 6 3 ,, 5175 5138. Hoh, 5686. Camburg. . . . Firma A. Saas u Groß · Bieberau erloschen. Wilhelm Near . .

Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht der gedachten Redaktion zum Preise von 2 3 be⸗ Lit. H. über 1990 Thlr. Nr. 14 17 744 968 No 1504 1821 2045 2191 2692 27756 297 „Ernst Lasch“ in Ilberstedt, Nr. 65. J. W. Lange in Camburg. Firma Peter Russenschuck II. za Habitzheim er⸗ Firma P. Feldmann in Bingen, Inhaber Peter dahier aus, können auch gegen frankirte Einsendung zogen werden kann. Münster, den ?]9. November z0ls zi93 3223 is 3759 zd ih bid 539? 5899 Inhaber: ö . Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm loschen. ö Feldmann; dessen Ehefrau Anna Maria, geb. von zo . Kopial geb ihre Ce, olan r , e d. bn igt, Liünsstzt; ben hien et zols 4 ö lier Bh The? * Rem , T e, Kaufmann Ernst Lasch in Iberstedt, Lange in Camburg. Firma Nikolaus Dieter zu Habitzheim, JInha⸗ Schuber, wurde Prokura ertheilt. ;

Obernkirchen, den 6. Dezernber 1880. für die Rrovinz Westfalen die Rheinprovinz 470 untnndzhar? Eriut ral. fan duricf. Emission von 1872 Serie II. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— Nr. 66. ÄAngust Radenacker in Camburg. berin Johannette, geb. Brenner, Wittwe des Niko— Firma Bernet und Stein in Bingen, Königlich Preußisches und Fürstlich · Schaum und die Provinz effen. Aassau. 17 rüdzahlbar' mit einem Inschlag von 1000 = Ii b, z sige Handeltsregister eingetragen worden. Inha er: Lederhändler Friedrich August laus Dieter. ö haber Johann Stein und Heinrich Bernet. .

burg · Lippisches Gesammt · Bergamt. : art. A. iber i gor gut. ihn Sin ag, 13990 131 J den 2. Vezember 1886. Radengcker in Camburg. Firma Nikolaus Kon zu Habitz heim erloschen. Firma Johann Bastine Wittwe in Bingen, ö itt. K*. über 500 Thlr ; Jr. S0 S834 908 1586 1849 1948 2017 20952 erzogl. Anhalt. Amtggericht. 67. T. A. Zier in Camburg. . Firma n ,. Wolf zu Ober · Klingen erloschen. Inhaberin Margaretha, geb. Rauch, Wittwe von 2 30293 , . . ö ö ö. . v. Brunn. Inhaber: Friedrich August Zier in Cam⸗ Firma Joseph Wolf u Ober Klingen erloschen. Johann Bastine

(30326 z 5 ien⸗R 2609 240 3163. ö . ö J burg. Fi . s. Dieter zu Reinheim erk Fi Gg. Schuhmacher in Engelstadt, 3 , ; . . Thlr. „230 316 50 636 953 rz 1403 1494 2231 249; 9. ö ( . Firma Johannes Dieter zu Reinheim erloschen. Firmg Gg, Schuhmacher in ngelstadt, In- JJ * eee, Fee: = rer teeth, e, , de, ,, . dem abwesenden Bäcker G. Lißner von bier ge⸗ ber er. wurde der bis herige Präsident desseiben hi Lite E. über 109 Thlr. Nr. 15 365 391 560 704 1100 1691 z016 34834 3709 9. , ellen i eri en e hn, ö Guido Magnus Kürbstz in Neid— m ußager . Reinbek nhaherin . Peter Ball in Bingen, Inhaber Peter 9 ; isersi nr, ste ; Mö? 4391 45937 300 482 5335 5238 557 5990⸗ Nr. 13 51 ö. ö . fame H nger zu Re ( . 2 ö . rin 9 . , r rn n n n, , n auf Wendisch⸗ . *,, k . J getragene Firma Lauis vom Hove zu Bochum Camburg a. Saale, den 30. Noven ber 1880. dessen Wittwe Maria Christina Usinger, geb. . Firma S. Jung in Bingen, Inhaber Heinrich ö . fehr imer m. 5 . L αν unkindbar- Central. Pfandhriefe Emission von 1874 Serle J. mit dem Kanfmann, Soul vom Hove als Inhaber Herzoglich Sachs, Amtsgericht. Abth. J. Helfrich. . . . Jung. . . ,,, . zu ngtariellem Protokoff he's g ga der Statuten rück ahibar mit cini Zufchlag van ng c S 1d, ist umgeändert in L. vom Hove und als solche Abesser. Firma Joseph Reinheimer zu Reinheim er— Firma & Mal hom VWitttye in Bingen, In— Mittags 13 Uhr, und zum Uieberbot auf der Bank, wiederum auf 16 Jahre zum Präsidenten Lütt. A. über 1009 Thlr. 3003 ir. 73h 10971 11094 1125 1725. unter Nr. 689 des girmenregisters eingetragen. ,,, loschen. ö . heberin Asnese, geb. Bernet, Wittwe don Heinrich Yiirttu gh, den h. Marz * 13 ewählt. . itt. . über S060 Thir. ß M. Nr. 115 65 1179 1413 19 2333 24657 2: Fig di lemg icbem Hzane ißt er Khefran Frahm Gn unses Handels. CHefenschaftz) I. Firma Jacob Göckel 11. zu Spachbrücten K Vormittags ii Ühr, vor Gericht hier an. Zur ; e lr treter desselben, in Behinderungsfällen 2687 2993 *7**. *. . seaufrnaunt s Perg Hort Gertrud, ge, Register ist unter Nr. Za, wo die offen Handels. losten, z - ü Arts se int, Korn, ligen e finn der er ober en,, flehtellrhßtrzte zen seiner Wahlper o el ahs⸗ „ärt g. äißer go, Zfir. go9 * Nn. 219 fis 1021 10 leit 1293 1820 191: , Een Knt ant ers rng Carl Cteac' lt ing Taurgt, göqel In. zu Spnchbricken, Firm̃ Gebrüber Schloß zu Ftamertheim erU . , nh i r, 1 63 , , zum auf seiner Wahlperiode a 7. 6 k ,, Ne. 191 des Prokurenrezisterz vermerkt ist. 6 Sitze zu Gren nd cin getragen stebt, heute Inhaber Konrad Göckel VII. . . loschen. . , n,, ,,,, hiittergutzbesitzer uden dorff auf Rattel c. „tee, n ben ö Töne ers elch 101 102 1966 2339 2455 27 336 , Eändenbes er, it zel üstziter fofflmna Zaat Fieumnalm m Sxachbrkcken er är, len sechleß zu Framerhein, Sr Eiliarzmafses desselben gehörigen Gegen än de nf, 'r eeslterguteh Dezember 13536 z268 zad0 zii 66g 352. 4157 1539 43465 45272 la 53 17 yz! Dejemkber 1886 am felben Tatze beinen Lasl, Späth, zeitiehens Kaufmann und n Gan, lofchen. br ,,, imm, Ina Termin auf . Die Haupt Tires Hint. E. über 5 Thy. S I55 M Mr Sl R gr ,,, nach wößnhast, durch den tlagn gad ch ren , Firma Zodick Lkmantt zu, Shachbrücken er. . Bina Lich, Sc za Framersheim, Inhaber ermin au . . e Haunt ˖ Direktion. in, uin d ber Central. G fa iphriesc Em isston von 1875 KEBrenmr en. In das Handelsregister ist eingetragen aug der Gesellscha t aut neschieden nd daß an dessen loschen, desgleichen die dem Juda Lehmann ertheilte Adolf Schloß. (9 u : . : 845, den 6. Dezember 1856: 9 Wittme kasck in Prokura. Firma Abraham Adler zu Framers heim, In⸗

30863 D ch G an . j VB ö 6 rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 9 110 0½. ; Stelle am nämlichen Tage die ; M 9 . euts l. runderedit⸗ ank in otha. Lite. . über i. h. 9. 8. 1 30 2462 2476 2751 2799 dr , , . ,,,, geborene huhn an n Gren inach. kee mn eh däm . k lu Alzey erloschen z z Litt. IE. i 1 M Nr. 478 566 5 22 1054 1730 2462 2476 2751 2799 29: * ch gh ihm, iwa als. Mitgesellschafterin in die Gefellschaft einn ei , , ; . * Zahlung von Pfandbriefzinsen. zoss zie , s f. ( er r fehlen, fi. . Gf d, , m, e, dee 6 d, r e Sennen h, ,,. 2

ĩ 1 ; . ; ö,. 2. t 384 5898 7 4 2130 2129 97 26 j . ar Bg rohmann. und die seinem Sohne Karl Theyson ertheilte Pro⸗ Die am 2. Januar 1881 fälligen Zingeoupons unserer unkündbaren Pfandbriefe, nämlich: litt. O. über 500 Æ Nr. 364 5658 (09 1188 1307 1884 2130 2139 2731 3115 36. Haffelm amn & Co übertragen. Mitgesellschaftern berechtigt ist. Firma Johaunez Schräder zu Habitzheim er⸗ kura zurückgenommen.

H. die Coupons Nr. 3 zwester Serie der . Mo igen Prämien. Pfandbriefe, Abtheilung L, 3917 4419 4796. . . ö ö 33 * Coblenz, den 5. Juni 1880. * 1a an, w. ! N der ho soĩgen Prämien Pfandbriefe, Abtheilung! J. . e, mint. mmzüber 300 A. Nr. 569 1337 1510 1862 2013 2052 2313 2314 2648 3094: r. ellen ern ge Königliches Amtsgericht. 41 Mroses Hirsch Rꝛeintzeimer m abi · in , G mn ng grnels drie. hensson = .. = . Pfandbriefe, Abtheilung Mund IIIa. 3257 , 16 1090 Æ Nr. 736 772 9657 Inhaber die hier iwohn hafien Kauffente Friedrich ; heim erloschen, desgleichen die dem Hirsch Rein. Firma Gebrüder Lampe zu Wormk, Theilhaber 4 405, . . r n, M. 9. er ti m n. 9. . f adh iefe, Emisston von 1877 Wilhelm O sterloh, Johann Hermann Kohle Coblemn. In unser dandelsregister ist heute heimer I. ertheilte Prokura. Heinrich Lampe und Wilbelm Lampe. ? At 0o igen . = V. 4 74 unkündbare Centra n r iese, 105 * 1100 ; und George Friedrich Hafselkmann' Die eingetragen werden; 1) unter Nr. 451 des Firmen⸗ irma Friedrich Schuch ann zu Groß ⸗Bieberau, Firma X. Wolf in Worms, Inbaber Ludwig . V. gücksghlßar mit eimem Zufchlag vzn ö so Gesellschaft hat die Akttoa! lund Passika der registers, wo der Kaufmann Heinrich Wies, wohn rn Johann Philspp Schuchmann; Prokurift Wolf.

; . = iber . s 257 590 8 3 1855 : J He. werden vom J 5. Dezember er. ab: 6 i . ih. , , 2586 3344 3608 4029 aufgelösten Handelsgesellschaft Fr. Wilh. Oster⸗ Haft zu Kirn, als Inhaber der Firma Heinrich Friedrich Schuch mn!

Vit: Gies“ mit den hi irn einn ö 9 2.

; wma lob übernommen. zWwies“ mit der Niederiaffung zu Kirn eingetragen Y Firnth Wilhelm Bauer zu Nieder ⸗Modau, In—

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, 151 ,, j steht: daß. dag, unter die er? Firma benen haber Hiho th Bauer. , . wehltzaemh, In unser Firmenregister ist unter in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 4109 4152 4515.

5 3215 2747 3279 244 ouise Niederlohmann Bre Am 4. Dezbr. ö h T rer oc Nr. ss 118 zen 16s legs ic Ar zar sätg gor n , , n,, der ö. . er r en gi gen, n tz. , gang g ae l, ürohenaun au Reinbaim sn. . n 83. . Bes chu er , en, . z 257 528 1057 1262 1785 2003 2147 2509 3394 agg *Bollmeyner, Bremen. Inhaber ermann Feeichnete Gesellschaft i raegangen ist; 2) un r haber Gottschall Fro mann. nnd als deren Inhaber der Kaufmann Friedri in Bonn . . e . rant, m. über 80 * Nr. 257 S2s 10567 1262 1785 203 2147 2509 2584 zs . 8 kes ffn nh. , Nr dz5 des Gesellschafteregisterge die am . Juli ; . , . zu Reinheim, Inbaber Eduard Wilhelm Leer wn in ö. in 296 in Coburg bel den Herren Schraidt K Hoffmann, 3976 . über 100 6 Nr. 262 87 ee minderjährig ist, der Vater Hermann Chri⸗ 1880 beggunene offene Handel gesellschaft unter der Mordche Frohmann. tigen Tage eingetragen worden ( Strumpfstrickerei⸗ in Eöln bei den Herren Deichmann K Co. tt. E. ne . 26. . l. f dörtefe, Emisston won 1879 stian Carl Wilhelm Bollm eyer die Einwil. Firma „Heinrich Wies mit dem Sitze zu Kirn, irma Friedrich Ruths J. zu Groß ⸗Bieberau, waaren und Garne en gros C, en Jetais. in Deffau bei Herrn J. 5. Eohn 456 nutkündbarg Central-Pfan . ele, . n vo = ligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. und als deren einzige Theilbaber die zu Kirn woh— Inhaber Fried Ruths J. Prokurist Friedrich Delitzsch, den 3. Dezember 1850, in Dresden bei den Ferren George Meusel & Co. . , ,. Mn e ö 15605 1805 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ nenden Kauflgute Jobann Georg Wies und Hein. Ruths. Königliches Amtsgericht. in Erfurt bei Herrn Adolph Ir srar r Lier E. über 3909 . Rr. . ö. 3 ss , geg, g sgö. 231 9587 gage 28 delssachen, den 6. Dezbr 1889. ich August Wies, von denen jeder cinzeln berechtigt Firma Gebrüder Wolf zu Ober Klingen erloschen. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank Hätt, Rn, über 1699 Rr. 15 1424 i453 äs ig *r 209 2261 2567 2966 3 C. H. Thulesiu g, Pr. ist, die Gesessschajt zu vertreten jm, Gerson Neu zu Reinheim, Juheber in Fan dnr f e rer R orddentfchen Ban n , 51 2563 236 2946; 2 , Coblenz, den 16. Jult 1636. Gerson Nen. , Hermeoneg;, Za Nr. 2 des Fesellschaftsregisters in Hannover bei der Bereinsbant, ; Lütt. C. über 599 9. * 83 3 3 en. 6 16 3 56 3 300ð. KRres lam. Bekanntmachung. Königliches Amt Firma Friedrich Weber zu Reinheim, Inhaber (Netien esellschaft zur Gaserleuchtung der in Königsberg i. Br. bei den Herren J. Simon Qgwe. K Söhne, 36 3 . 6979 un 6 94 69 55 977 1385 ö. 6. . In unser Firmenregifter ist gi Nr. 5245 das Friedrich Weber. Stadt gern itz X. 2. stadtgerichtliche Bekannt⸗ in Lein ig e der Leipziger Barn . 2 . 0 si, 7 e m. . gesenscha fta. Caffe zu Berlin owe bei r. der hema C. . Meichels Nachfolger . . fg ger reteh , . z . Sr hinge itim * 6 2 vom 30. Mai 1865 ist heute ein ̃ Nie. ; ᷓ. er heute eingetragen worden. aufleuten Gustaw o olff un o von heim, Eirhaber Heinrich Stühlinger 114. und gerragen: beiden Kehren Lanner mn. den. Bankhäusern M. ä, von dioths⸗ctd C Sohne in rankfurt . Migin und Sal. phon Breslau, den * Dezember 1880. Beckerath ist unterm heutigen Tage eine offene Helene Stühlinger. ; z . rectius: Gas beleuchtung zanstalt zu

i6 Mäagderntg bei Kerr Ceran s Eo. . h . . —t . ieee . Io er Gim l a . K Cp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfand riefe und der nicht fälligen Zinzscheine Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft Sub Firma Wolff K 2 Firma L. Stühlinger zu Reinheim, Inhaber Detmold; in Gotha bei unserer Van khauptkasse nebst Ta Verlin s. Dezember 18360. Beckerath mit dem Sitze in Crefeld errichtet wor⸗ Ludwig Stühlinger. Rechts verhältuisse: Die Direktion der Gesellschaft

lostenfrei ö Die Zirettion. . Kung. Bekanntmachun ; ,. , Ml fa Fr. Michel zu Reinheim, Inhaber Friedrich Filbt . Zeit und bis auf Weiteres aus den 80 hů, den 4. Dezember 1880. v. PhlIipahom. os dri. er ranumm. Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. Gesellschaftoregisters hiestger Stelle eingetragen. Firma G. S. Stühlinger zu Reinheim, Inhaber 1) Mirekto: Wilbelm Francke zu Dortmund

Dentsche Grunde redit⸗ Bank. In unser Firmenregiffer ist zufolge Verfügung Crefeld, den 5. Dezember IJS86 Georg Heinrich Stühlinger. . Gerant), vom 29. November 1865 an demselben Tage unter Königliches Amtsgericht. Firma M. Strauß zu Habitzheim, Inhaber 2) Bürgermeister Dr. 8. Deldman zu Detmold, von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. Nr. 262 eingetragen: . Moses Strauß. i 3) Rath Theodor P 3 daselbst,

selbst unter der Firma

——

———

CG. Neue Firmen: bach erloschen; Prokura des Mordche Oppenheimer Georg Bernays.

Nr. 62. M. Stürze = Camburger Ziegelei. und Isaak Oppenbeimer erloschen. Firma J. Sengers K Cie. in Mainz, Inhaber Inhaber: Ziegeleibesitzer Robert Richard Firma Heinrich Christian Liebmann zu Frän· Ernst Ludwig Eichentler.

Stürze in Camburg. kisch⸗ Crumbach erloschen. Firma S. Pilz in Mainz, Inhaber Sigmund