H Domänen ⸗Baurath Ferdinand Merckel das. 5) Kaufmann Cduard Plesmann daselbst. Detmold, den 25. November 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Heldman.
Dortranmd. Sekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 149 bei
der Firma „Union Aktienzesellschaft für Berg= bau, Eisen und Stahl⸗Industrie zu Dortmund ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Laut notariellen Protokolls vom 5. November 1880 sind das bisherige stell vertretende Direktions⸗
mitglied Ernst Schweckendiek zu Dortmund und der —
Betriebschef Ernst Schmidt zu Hattingen zu wirk— lichen Mitgliedern der Direktion ernannt mit der Befugniß, in Gemeinschait mit einem wirklichen oder stell vertretenden Direktionsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Dortmund, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Rortmuml. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 958 des Firmenregisters eingetra·
gene Firma Richard Spennemann (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Spenne mann junior zu Dort⸗ mund) ist gelöscht am 3. Dezember 1880. PDorxtrammelt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16595 die Firma S. Pohli und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Pohli zu Hörde am 4. Dezember 1880 eingetragen.
Hor tminmel. Handelsregister
des Königlichen Am tsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist nnter Nr. I51 1 die
Firma Aug. Gildehaus und als deren Inhaber
der Kaufmann August Gildehaus zu Barop am
4. Dezember 1880 eingetragen.
PDorxrtmnmol. andelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1608 die
Firma Rud, Küper und als deren Inhaber der
Kaufmann Rudolf Küper zu Dortmund am 4. De—
zember 1880 eingetragen.
Hon trmiumqch. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die Union Aetiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl⸗Judustrie zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 149 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Georg Gutheil zu Dort— mund derart zum Prokuristen beflellt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen kann, was am 25. November 1880 unter Nr. 165 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
PDortmiurs dd. Handelsregister
des Königlichen Ämtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1610 die
Firma Ernst Spennemann und als deren In⸗
haber der Kaufmann Ernst Spennemann zu Doört—
mund am 4. Dezember 1880 eingetragen.
PDortmumnmel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 401 des Gefellschaftsregissers ist die am 1. Dezember 1880 unter der Firma F. Buch⸗ holtz zum. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund, mit Zweigniederlassung in Cottbus, am 4. Dezember 1886 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: Die Kaufleute Fritz Buchholtz jun. und Wil— helm Plaas, Beide zu Dortmund. Gleichzeitig ist die im Firmenregister sub Nr. 539 einge⸗ tragene Firma F. Buchholtz zum. zu Dort— mund mit Zweigniederlassung zu Cottbus, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Buchholtz junior hier war, wegen Aufnahme des Kaufianng Wilhelms Plaas als Theilhaber des Geschäfts daselbst gelöscht.
WDässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das beim unterzeichneten Gerichte geführte Firmenregister unter Nr. 2163 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Baumer zu Püffeidorf da—= selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Baumer errichtet hat. Düfseldorf, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Ein heck. Bekanntmachung. Auf Blatt Nr. 31 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: Dorette Dose, Wittwe in Einbeck, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 30. November 1880. Königliches Amtsgericht. I. Mehliß.
Laut Gerichtsbeschlusset vom heuti⸗
Fol. 21 Seite 35 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts fi den vormaligen Justizamtebezirk Creuzburg die rma:
„Gotthilf Baumbach zum. zu Mihla“ und als deren Inbaber der Kaufmann Gotthilf Christian Baumbach jun. zu Mihla eingetragen worden.
Eisenach, den 30. November 1880.
Großherzogl. Sig n gar igt. Abth. IV.
; ay.
Eis emma ehr. gen Tage ist
Eꝛ;her feld. Betanntmachnug.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist eingetragen worden: unter Rr. 1845 des Gesell⸗ schaftgregisters die Firma „Todt & Gansowm “ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theil haber! die da⸗ selbst wohnenden Kaufleute Adolph Todt und Carl Gansow sind, wovon Jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 4. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1
Fienenurs. Befanntmachnng.
In unser Firmenregistet ist unter Nr. 1333 die Firma:
Oscar Dodt
zu , und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Peter Stibald Bodt da— selbst heute eingetragen.
Flensburg, den 18. November 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. —
Ee IM. Bekanntmachung. Nr. 107 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen be⸗ treibt der Bankier Hermann Knips von hier am hiesigen Platz unter der Firma: ; Hermann Knips“ ein Bank⸗ und Wechselgeschäft. Fulda, am H. Dezember 1880. Die Gerichtsschreiberei
des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.
von Milchling.
Fren (eda. Bekanntmachung.
Nr. 56 H. R. Nach Anzeige dom 6. Dezember 1880 ift der Kaufmann Hermann Joseph Wahler von Fulda als Theil haber der von Fabrikant Gußstav Mueller von hier unter der Firma Gustav Mueller dahier betriebenen Wollfilz⸗Manufaktur ausge⸗ schieden.
Ful da, am 6. Dezember 1880.
Die Gerichteschreiheret des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. von Milchling. CGleholdehnausem. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen: Fol. 6I. Firma: Carl Hellmann.
zufolge Verfügung vom
Ort der Niederlassung:
Lindau. Inhaber: Handelsmann Carl Hellmann in Lindau. Giebsldehausen, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Goering. Gleh o ldehhauscnM. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute einge— tragen: Fol. 60. Firma: Wilh. Wallbrecht. Ort der Niederlassung: Rhumspringe. Inhaber:
Mühlenbesitzer Wilhelm Wallbrecht zu Rhumspringe. Gieboldezausen, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II. Goering.
CGlIatꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 492 die
irma: „L. N. Sach zu Glatz“ und als deren Inhaberin die Kaufmann Jenny Sachs, geb. Olschowski, zu Glatz am 2. Dezember 1880 eingetragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma in Glatz mit der Zweigniederlassung in Labitsch, Kreis Glatz, deren Inhaber der Kaufmann Louis Nathan Sachs zu Glatz war, im Firmenregister unter Nr. 80 gelöscht worden.
Glatz, den 2. Dezember 1880.
Königliches Amtegericht. I. Hal herstadlt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in' das Firmen register unter Nr. 38 die Firma „G. Sachse“ zu Dartleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Sachse daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 3. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu Halle a. /S. am 3. Dezember 1880. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 386 eingetragenen Handel sgefellschaft „Julius Winzer“ Colonne 4 folgender Vermerk: Der Gesellschafter, Kaufmann Carl Julius Winzer, ist am 5. November 1886 zu Halle estorben und ist an dessen Stelle als Gesell⸗ . dessen Universalerbin, die Wittwe Winzer, Laura Eveline, geborne Imme, zu Halle a. /S. eingetreten eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1880 an demselben Tage.
Halle a. Ss. Handelsregister. stönigliches Amtsgericht Halle a. / S. Abtheilung VII. Bei der im biesigen Gesell schaftsregister unter der
Firma Zeifing C Comp. (zu Groebers) sub Nr. 55 eingetragenen Vandelsgesellschaft ist Colonne 4 folgender Vermerk: Der Ristergutspächter, Amtmann Friedrich Dunzelt zu Queiß, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1880 an demselben Tage.
Harhiurn . Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 3. Dezember 1880.
Eingetragen ist heute auf Fol. 52 zur Firma: Ban ⸗ nion, Ein getragene Genossenschaft zu Harburg, daß von der Generalversammlung ver Mitalieder, die statutenmäßig Ende diefes Jahres aus dem Vorstande ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder L. Knolle, F. Vogt, H. v. Fintel und W. Nobbe zu Vorstandsmitglledern wieder gewählt sind.
Bornemann.
Hliraekhherg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 57 die Firma C. G. Piessch zu Hirschberg. men, den 3. Dezember 1850. Königliches Amtsgericht. IV.
Hilgen feld.
—
Hirsehherg. In unser Firmenregister ist am 2. Dezember er. unter Nr. 531 die Firma J. Ring zu Herischdorf und als deren Inhaber der Apothe⸗
ker Gustav Julius Ring zu Herischdorf eingetragen
worden. Hirschberg, den 2. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Hiraehherz. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 221 die Firma „Wittwe Weinrich (R. An⸗ sorge) zu Hirschberg
Hirschberg, den 2. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. 1V. Hilgen feld. Ino wrazlam. Sefanntnachung.
In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 294 der Kaufmann Hermann Meinecke hierselbst als Inhaber der Firma:
„Herm. Meinecke“ Ort der Niederlassung: Inowrazlaw! 29. November 1880 ein⸗ getragen worden. Inowrazlaw, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ever. In das Handeltregister ist heute auf Seite 10 zu Nr. 37:
Firma: G. F. Fooken, .
Sitz: Hooksiel,
I) Inhaber, alleiniger: Gralf Friedrich Fooken
zu Hookfiel,
eingetragen:
»Das Vankgeschäft ist nach Jever verlegt.“
Jever, 18380, Dezember 2. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. ö m.
Har lsranhe. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:
a. Zu O. 3. 145 das Erlöschen der Firma „S Guggenheim“ dahier.
b. Zu O. Z. 185 bezw. 188 — Firma „Allge · meine BVerforgungsanstalt im Großherzog⸗ thum Baden“ dahler —: Als dritter Stellver« treter des Kassiers bezw. Controleurs wurde der Buchhalter Herr Franz Breunig von hier bestellt.
c. Zu O. Z. 438 — Firma „Carl Roth Ma⸗ terialwaarenhandlung“ dahier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn Carl Roth, Kaufmann dahier, mit Caroline Flory von Ungstein, d. d. Dürkheim, 13. Oktober 1886, wornach' die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M be⸗ schränkt ist.
d. 3u O. 3. 531 — Firma 9 W. Roth! da⸗ hier —: Ehevertrag des Firmeninhaberg Herrn Josef Wilhelm Roth, Kaufmänn dahier, mit Gmilie Thomann von hier, d. d. Karlsruhe, 22. Oktober 1880. — Artikel 1 bestimmt: Die Braut wirft von ihrem Beibringen den Betrag von 50 S zur Gütergemeinschaft ein, wogegen“ alles übrige Ver⸗ mögen, welcheg sie zur Zeit besitzt und ibr während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft im Stück autgeschlossen und verliegenschaftet wird. — Der Bräutigam wirft sein ganzes gegenwärtiges Vermögen zur Gütergemein—⸗ schaft ein und schließt davon nur etwaige künftige Erbschaften aus. .
e. Zu O. 3. 618 — Firma „Franz Nenmaler“ hier — Chevertrag des Firmenin abers Herrn Franz Neumaler, Kaufmann hier, mit Louise Kis⸗ ling von Eschbach, d. d. Munzingen, 30. Oktober 1880. wornach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 50 S beschränkt ist.
k. Unter O. 3. 698 die Firma „Gustav Cahn⸗ mann S. Guggenheim 's Nachsolger“ dahier,
Intkaber Herr Guftav Cahnmann, Kaufmann, wohn⸗
haft dahier, verehelicht mit Auguste Leyy von Müh⸗ ringen; nach dem Ehevertrag d. 4. Rheinbischofs⸗ heim, 14. Februar 1871 ist die Gütergemeinschaft⸗ auf den CFinwurf von je 506 Fl. (a. W.) beschraͤnkt. — Die Ebefrau ist als Prokurist beftellt.
g,. Unter O. 3. 699 die Firma „Bernhard Meinicke“ dahier, Inhaber Herr Bernhard Mei⸗ nicke, Kaufmann, wohnhaft dabler.
h. Unter O. Z. 700 die Firma „L. Doering Nachf.“ dahier, Inhaber Herr Martin Salomon, Kaufmann, wohnhaft dahier.
i. Unter O. 3. 701 die Firma Friedrich Benzel“ dahier, Inhaber Herh . Benzel, Kaufmann, wohnhaft dahier, verehelicht mit Sofie Vochatzer von her. — Art. 1 des Ehevertrags, d. d. Karlsruhe, 22. Oktober 1880 bestimmt: Die Braut wirft von ihrem Belbringen den Betrag von 50 M zur Gütergemeinschaft ein, wo egen alles übrige Vermögen, welches sie zur Zeit 9 und ihr ö. rend der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zu—⸗ fällt, von der Gemeinschaft im Stück Iren f fr, und verliegenschaftet wird. — Der Brãͤutigam wirft sein ganzes gegenwärtiges Vermögen zur Güter⸗ gemeinschaft ein und schließt davon nur etwaige künftige Erbschaften aus.
k; Unter O. 3. 02 die Firma „Friedrich Justi⸗ dahier, Inhaber Herr Friedrich Justi, Handschuh⸗ macher und Bandagist, dahier wohnhaft. — Er⸗ lenntniß Großh. Amtsgerichts Bruchsal vom 18. April 1877 Nr. 19657, wornach die Ehefrau des Firmeninhabers für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen zu trennen.
l. Unter O. Z. 703 die , „Karlsruher Pferdebahn“ dahier, Inhaber Herr Balthasar Emmerich, Privatmann, wohnhaft in Gießen. — pen Rudolf Hoeck, Kaufmann von hier, ist alt
rokurist bestellt.
m. Unter O. 3. I04 die Firma „R. OQstertag Sohn! dahier, Inbaber Herr Robert Ostertag, Sattlermeister und Wagenbauer von hler.
n. Unter O. 3. 705 die Firma „J. w. Sof⸗ mann“ dahier, Inhaber Herr Johann Wilhelm Hofmann, Kaufmann von hler.
o. Unter O. 3. 706 die Firma „Lndwig Käppele, Nachf. von H. Bauer“ dahier, Inhaber Herr Ludwig Käppele, Wurstwaarenfabrikant von ier, verehelicht mit Helena Stetter von Ettlingen. — Nach dem Ehevertrag d. ꝗ. Karlsruhe, 20. Oktober 1880, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf en rn do A, sowie auf die Errungenschaft be⸗
rankt.
II. Zum Gesellschaftgregister:
a. Zu O. 3. 70 — Firma „Alb. Glock & Cie.“ dabier — Der Gesellschafter Herr Albert Glock ist in Folge Todes aus der Gesellschaft geschieden; dagegen ist der bisberigen stillen Geselschafterin Frau Xaver Beil Wittwe, Elise, geb. Glock, hier de. Vertretungerecht für die Gesellschaft ertheilt worden.
b, Zu O. 3. 197 — Firma „Billing & Zoller“ dahier —: Herr . RNitzmann, Kaufmann von hier, ist als Prokurist bestellt. ö
8: Zu O. 3. 267 — Firma Gebrüder Dees“ dahier —: Ghevertrag des Gesellschafters Herrn Eugen Deeg mit Mina Neu von bier, d. d. Karls= rube, 29. Oktober 1880, wonach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 4 beschränkt ist.
d. Unter O. 3. 278 die Firma „gl. v. Steffelin“ dahier. Die Handelsgesellschaft ist eine stille und bat mit dem 8. November J. J. begonnen. — Ver⸗ tretungsberechtigt ist Herr Anton v. Steffelin, Kauf⸗ mann, hier en mhm verehelicht mit Cornelie Luise Maerklin von Stuttgart, Ebevertrag d. d. daselbst, 31. Januar 1876, wonach jwischen' den Eheleuten die im Königreich Württemberg geltende, sog. land⸗ rechtliche Errungenschaftsgesellschaft mit allen ihren rechtlichen Folgen und Konsequenzen besteht.
8. Unter O. 3. 279 die Firma „Fabrik von Dünger und chemischen Produkten, Bnhl K Keller“ dahier, mit Zweigniederlassung zu Freiburg. Vollberechtigte Theilbaber dieser seit 19. November 1; J,. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Herren Gustav Adolf Buhl, Fabrikant und Friedrich Wilhelm Keller, Ingenteur, Beide wohn⸗ baft dahier. — Chevertrag des Letzteren mit Emilie Montfort von Freiburg, d. d. daselbst, 1. Mãärz 1869, wonach die Gütergemeinschaft auf den Gin wurf von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt ist. ;
f. Aus dem Einzel-Firmenregister (8. 8. 684) wurde die Firma „L. Geißendörfer, lithogra⸗ phische Anstalt und Steindruckerei“ dahler, in das Gesellschaftsregister O. 3. 230 übertragen, nach⸗ dem sich unter dieser Firma mit dem 5. Oktober J. J. eine offene Handelsgesellschaft gebildet hat, bestehend aus dem seitherigen Firmeninhaber, Frau Sophie, geb. Zimmermann, Wittwe des Herrü Lstho⸗ graphen Ludwig Geißendörfer von hier, und dem hinzugetretenen Herrn Robert Höllischer, Lithograph von da. Beide baben das Vertretungsrecht. Ghe—Q vertrag des Letztgenannten iiit Anna Geißendoͤrfer von hier, d. d. Karlsruhe, 13. Mai 1873, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
III. Zum Genossenschaftsregister:
Zu O. J. 5 — Firma „Spar⸗ und Vorschn ß⸗ Berein Mühlburg“ zu Mühlburg. Der Vor stand besteht nunmehr auß: i) dem Direktor, 3. Zt. Herr Jakob Imbery, Privatmann, ) dem Kassier, . Herr Franz Laitner, Bürgermeister, Beide Lon Müblburg. Als Stellvertreter für eines der Vor⸗ standsmitglieder ist das Aufsichtsrathsmitalied und bezw. Contrsleur, Herr Friedrich Ganser, Kaufmann von da, bestellt worden.
Karlsruhe, den 30. November 1880.
Großh. Amtsgericht. v. Braun.
H ünigsherg. Handelsregister.
Die Kaufleute Heinrich Leo Klebs und Carl Friedrich Gustav Werner, Beide in Königsberg i. Pr, haben am hiesigen Orte unter der Firma „SH. L. Klebs et Co.“ am 24. November 1856 eine offene Handels gesellschaft begründet.
Dies ist in das Gesellschastsregister sub Nr. 746 am 2. Dezember 1880 eingetragen.
Königsberg, den 3. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
H roOtosehßm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1886 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
bei Nr. 180. Firma Otto Sachs, Wagen⸗ fabrikant in Krotoschin: Die Firma ist erloschen.
Krotoschin, den 3. Dezember 1850.
Königliches Amtsgericht. Hrotogehim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1886 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
bei Nr. 338 die Firma „Otta Sachs Nach⸗ folger“ in Krotoschin und als deren In⸗ haber der Wagenfabrikant Jork Wagner in Krotoschin.
srotoschin, den 3. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Mag dd ehwarꝶ. Handelsregister.
l) Das von dem Zimmermeister Hermann Wer⸗ necke unter der Firma H. Wernecke in Reuftadt= Magdeburg betrtebene Zimmerei⸗ und Baugeschãaft ist seit dem 1. Oktober 1880 auf den Zimmꝛrmeister Ernst Storm übergegangen, der es unter der Firma H. Wernecke Nachfelger fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1891 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 6665 desselben Registers gelöscht.
2) Das von dem Kaufmann Albert Conrad unter der Firma Albert Conrad hier betriebene Agentur⸗ und, Kommissionsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilbelm Conrad Üübergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren In⸗ haber unter Nr. 1892 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma unter Nr. 1712 desselben Registers fei t
Magdeburg, den 3. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.
Malehorr. Zufolge Verfügung vom 29. No— vember d. J. ist am 30. desseiben Monats in unser Dandeltregister Fol. 24 Nr. 48, wosel bst die Firma D. Diedrich — Nossentiner Hütte — verzeichnet steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchow, am 30. November 1880. Großherzoglich Mecklenburg ·˖ Schwerinsches 3 , ur Beglaubigung: Staecker, Äctuar,
Gerichts schreiber.
Maienho xn. Zufolge Verfügung vom 20. No—
vember d. J. ist am 22. desselben Monats in unser
Handelsregister Folio XXVII. Nr. 53 eingetragen: Firma: F. Diedrich. Ort: Noss entiner Huͤtte. Inhaber: Friedrich Diedrich.
Malchow, am 22. November 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.
I) O. Z. 372 des Firm. Reg. B. II. zur Firma „Berthold Meyer“ in Mannheim. Der zwischen Berthold Mever und Karolina, genannt Lina Ält— schüler zu Coblenz am 4. Oktober I. Is. abge⸗ schlossene Ehevertrag bestimmt:
„Es soll zwischen den künftigen Eheleuten . eine Gemeinschaft der Errungenschaft be⸗ ehen“.
2) O. 3. 264 des Ges. Reg. B. II. zur Firma Ritter und Cie.“ in Mannheim. Der zwischen Johann Ritter und Rosalie Hoell am 17. Oktober 1879 dahier errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 S6 in die Gemeinschaft einwirft unter Ausschluß des übrigen Vermögent von der— selben nach L. R. S. 1500 bis 1504.
3) O. 3. 328 des F. R. B. II. zur Firma „Richard Schick! in Mannheim. Der zwischen Richard Schick und Henriette Mayer unterm 7. Mai 1877 dahier errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 100 M in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögensbeibringen aber von derselben ausschliert.
4 O. 3. 267 des Firm. Reg. B. II. zur Firma Isidor Kahn“ in Mannheim. Der zwischen Isidor Kahn und Karoline Mosbacher zu Heidel⸗ berg am 10. August 1880 errichtete Ehevertrag be— stimmt Autschluß der beiderseitigen Vermögeng— beibringen von der ehelichen Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von je 100 6, welchen jeder Theil in dieselbe einwirft.
5) Q. 3. 88 des Ges. Reg. B. III. zur Firma Y. Kahn Söhne“ in Mannbeim. Der zwischen Hermann Strauß und Louise Mannheimer unterm 23. September J. Is. dahier errichtete Ghevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 A1 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Bei⸗ bringen davon ausschließt nach L. R. S. 1550 bis 1504.
Mannheim, den 3. Dezember 1880.
Großh. Amtsgericht. Ullrich. Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 779 der Kaufmann Louis Fischel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Louts Fischel, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1880 am heutigen Tage. Memel, den 1. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. .
Die am hiesigen Orte bestehende Zweignieder⸗ lassung der Handlung Albert Fischel in Tilsit ist aufgehoben und daher in unserm Firmenregister sub Nr. 586 gelöscht worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1880 am 2. Dezember 1880.
Memel, den 2. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mimden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 448 des Firmenregisters ein- getragene Firma: „Aug. Becker in Minden“, . der Kaufmann Heinrich August Becker in Minden ist geloͤscht am 3. Dezember 1886.
Minder. Handelsrengister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 464 die
Firma:
„W. Becker in Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Becker zu Minden am 3. Dezember 1886 eingetragen.
Nœu-HuppIim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 510 die Firma Emil Lange und als deren Inhaber Kaufmann Emil Lange zu Bahnhof Neu⸗ stadt a. Dosse mit der Niederlaffung zu Bahnhof IJteustadt a. Dosse. Nen⸗Nuppin, den 2. Dezember 1880.
Wen- HRuppim. Bekanntmachnug.
In unser Gesellschaftsregister ist unier Nr. 61 in Spalte 4 bei der Firma der Gesellschaft „Lange K Möhring“ zu Bahnhof Neustadt a. /D. Folgen des eingetragen worden: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1880.
Neu ⸗Ruppin, den 2. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
ODannkemhrnela. Handelsregister. Eingetragen heute auf Fol. 146 die Firma: Geistlich et Rehling, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, als Firmeninhaber: Wilhelm Geistlich und Friedrich Rehling daselbst, und als Rechtsrerhältniß: offene Handels gesellschaft. Quakenbrück, den 5. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
aechmnol dem ile. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 zufolge nn dom 3. Dezember 1880 am 4. Dezember 1880 eingetragen:
in Spalte 2, Firma der Gesellsckaft: ; Sig gte Hu ger lage t lien gesf nf gann, vor mals C. A. Köhlmann und Comp. zu Frankfurt a. / O. in Spalte 3 Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. / O. mit einer Zweigniederlassung zu Schneidemühl.
in Spalte 4, Rechts verhältnisse der
Gesellschaft:
Die Gesellschaft, welche eine Aktiengesellschaft und deren Firma Stãrke · Zuckerfabrik. Aktien gesell⸗ schaft, vormals C. A. Köhlmann é6t Comp.“ ist, hat ihren 3. in Frankfurt a. / O.
Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 6. No— vember 1871 notariell verlautbart. Der Gegen⸗ stand des auf bestimmte Seit nicht beschränkten Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der dem Kaufmann C. A. Köhlmann gehörig gewesenen, hierselbst belegenen Grundstücke nebst Stãrke⸗⸗Zucker⸗/ fabrik und der Kartoffelmehl⸗ und Stärke Syrup⸗ fabrik in Schneidemühl.
Das Grundkapital von 600 000 Thlr. (Sechs hunderttaufend Thaler) zerfällt in 60655 auf Inha⸗ ber gestellte Aktien, das Stück zu 100 Thaler.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Vorftandgmit⸗ gliedes oder zweier Stellvertreter oder eines Stell- vertreterwß und eines Prokuristen oder zweier Pro— kuristen beigefügt ift.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden veröffentlicht durch
1) die Berliner Börsenzeitung,
2) den Berliner Börsen⸗Courier,
3) die Berliner Bank, und Handelszeitung, 3 die Frankfurter Oderzeitung.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichterath.
Den Vorstand bildet gegenwärtig der Kaufmann Heinrich Pantel in Frankfurt a. / O.
Schneidemühl, den 3. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 577 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schreyer & Co. vermerkt steht, ist heute ein⸗
getragen: Colonne 4.
Der Kaufmann Theodor Schreyer junior ist als Gesellschafter eingetreten. Stettin, den J. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1836 der Kaufmann Wilhelm Karl Ludwig Max Zernotitzky zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: W. Zernotitzky, heute eingetragen. Stettin, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Gesessschaftgregister, woselbst unter Nr. 66 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Georg Krüger“ vermerkt steht, ist heute einge⸗
tragen: Colonnse 4.
Die Handel sgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 30. November 1886 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis nebst der Firma ist auf den Kaufmann Karl Wilhelm Georg Krüger zu Stettin übergegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr,. 1835 der Kaufmann Karl Wilhelm Georg Krüger zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Georg Krüger. heute eingetragen. Stettin, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 249 die biesige Handelgesellschaft in Firma A. & E. Strömer vermerkt steht, ist heute
eingetragen: ! Colonne 4.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft am 29. November 1880 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passiois nebst der 33 ist auf den Kaufmann Emil Friedrich Augu st
trömer zu Stettin übergegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 1837 der Kaufmann Emil Friedrich August Strömer zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: A. K E. Strömer
heute eingetragen. Stettin, den 2. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Stem ilul. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 der Apotheker Heinrich Wilhelm Teichmann zu Vaethen als Inhaber der Firma:
H. Teichmann zu Vaethen zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge tragen worden.
Stendal, den 3. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Waldemkhmurz. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
5365 die Firma: Gustav Janus zu Waldenburg und als deren Inhaber: der Goldschmied Gustav Janus zu Waldenburg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.
8 * —
zufolge Verfügung rom 30. November 1880 heut eingetragen worden. Waldenburg, den 1. Dejember 19860.
Königliches Amtsgericht.
Wweldeahur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 530
die Firma:
J. Basch iu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Basch zu Waldenburg heut einge⸗ tragen worden.
Waldenburg den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Wandenhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
527 die Firma: Wilhelm Ulke
zu Walden burg und als deren Inhaber:
der Fleischermeister Wildekm Ulte jufolge Verfügung vom 30 November 1880 heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
VWaldemhurn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
528 die Firma: Wilhelm Peter zu Waldenburg und als deren Inhaber: . Wilhelm Peter, zufolge Verfügung vom 30. November 1880 heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. In unser Firmenregister ist zu Nr. 54 eingetragen, daß die Firma Gerh Illigens zu Beckum nach dem Tode des Inhabers, des gen manns Gerhard Illigens zu Beckum auf dessen Wittwe Maria Clara, geb. Everke, daselbst, welche mit ihrem Ehemanne in der Münsterschen Güter⸗ gemeinschaft und in kinderbeerbter Ehe gelebt hat, übergegangen ist; und ist ferner unter Jir. 185 unsers Firmenregisters die Wittwe Kaufmann Ger⸗ hard Illigens, Maria Clara, geborene Everke, zu Beckum als die alleinige Inhaberin dieser Firma: Gerh. Illigens zu Beckum eingetragen, Alles zu⸗ folge Verfügung vom 30. November 1880. Warendorf, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Telktꝝ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 50, woselbst die dem Kaufmann Max Steglich in Zeitz von der Firma F. Degelow in Zeitz ertheilte Prokura eingetragen fteht, in Colonne 8 der Vermerk;
Die Prokura ist erloschen eingetragen worden.
Zeitz, den 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Zeller sekd. Bekanntmachung. Auf Blatt 163 des hiesigen Handels registers ift beute zu der Firma: Ida Rögener (Altenau) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, din 30: November 1880. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Muster⸗Register Nr. 7.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Arnmstactt. In das Musterregister des unter— zei hneten Fürstlichen Amtsgerichts wurde beute ein⸗ getragen: Nr. 8. Firma C. G. Schierholz & Sohn zu Plaue, photographische Abbildung einer Vase, offen., Geschäftsnummer 589. Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. November 18560, Abends 71 i Arnstadt, den 24. November 1886. Fürstl.
Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.
n n, mn. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
a. Nr. 431. Peter Carl Ehlis, Fabrikant in Remscheid ⸗Vieringhausen, 1 Muster von Kaffeem üblen ⸗Mahlwerk, Fabrik,. Nr. 100, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. November 1880, Nachmütags 3 Uhr 30 Minuten.
b. Nr. 432. Johaun Friedrich Ober hoff x. Kaufmann in Barmen, 1 Packet mit Mustern a. von 7 Knopfhülsen, Fabrik⸗Nr. 20— 265, b. von 3 Knopfeinlagen, Nr. 27, 28 und 29, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1886, Vormittags H Uhr 40 Minuten.
O. Ne,. 453. Firma. Eduard Engels in RNemscheid, 1 Muster für Schlittschub, Fabrik Nr. 417, versiegelt, plastisches Erzeugniß, 63 frist 5. Jahre, angemeldet am 4. Nobember 18 Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
d. Nr. 434. Fritz Benthel, Kaufmann und Fabrikant in Barmen, 1 Packet mit drei Mustern von flachen baumwollenen halbleinenen Geweben in verschiedenen Farben, welche in Spieseck, Kripp und Spieseck-⸗Kripp verwandelt find, Fabrik. Nr. 34 bis 2265 inel., verschlossen, Flächenerzeugniß. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1886, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
e. Nr. 1435. Kausmann Adolf Mann in Barmen, 1 Packet mit drei Mustern Bandartikel, Fabrik Nr. 318, 320, 321, verschlossen, Flächen erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1880, Vormittags 16 Uhr.
wWwoldenhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 529
die Firma: Ernst Kühnel .
*
zu Waldenburg und als deren Inhaber der Gäckermeister Ernst Kühnel
t. Nr. 4356. Buchbinder Carl Schröder in Barmen, 1 Packet mit drei Mustern von Kartont für Kreuzbandsendungen, Nr, 1, 2 und 3, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 8. November 1886, Vormittags 10 Uhr
45 Minuten.
g. Nr. 437. Firma Westkott & Cie. imn Barmen, 1 Muster einer gewebten Börse ohne NVabt, Art.Nr. 151, versqc lossen, Flãächenerzeugniß, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. November 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
AMNr. 438. Adolf Mann in Barmen, 1 Packet mit 2 Bandmustern, Art. Nr 3227 und 323, verschlossen, Flächenerieugniß, Schutz frist Jahre, angemeldet am 16. November 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Barmen, den 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
In, das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Firma Salomon Herschel in Bonn, ein Couvert, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster Bilder zur Uebertragung auf Papier, Leder und Metall, Fabriknummern 64 bis inkl. 727, Maßter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. November i880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 74. Kaufmann . van Hauten in Bonn, ein Couvert, versiegelt, angeslich enthaltend 5 Abbildungen: 2 Römerpokale, Geschäfts nummern 97 und 971I., 2 Weinkelche, Rr. 132 und 133, 1 Römer, Nr. 134, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Rö— vember 1880, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 7ö5. Kaufmann Friedr. van Hauten in Bonn, ein Couvert, verstegelt, angeblich enthaltend 3 Abbildungen: ein Pokal, Geschäftznummer 146 und jwei Champagnerkelche, Nr. I27 und 128, Muster für plastische Erzeugnfffe, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Bonn, den 30. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
KEreslam. In unser Musterregifter sind
a. unter Nr. 64 für die Firma H. P. Günther'z Nachfolger zu Breslau nach Anmeldung vom 9. November 1880, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, in einem Papierumschlage vier Muster Schreibmappen, Fabrikationsnum mern 4009, 4018, 4609, 4618, offen, als Flächenerzeugnisse mit einer Schutzftist von einem Jahre,
b. ünter Nr. 65 für die Firma Martin Kimbel zu Breglau, nach Anmeldung vom 11. November 1880, Vormittags 109 Uhr, ein versiegeltes Couvert mit zwei photographischen Abbildungen von Mustern zu Uhrgehäusen, Fabrikationsnummern 1319 und 2189, als plastische Erzeugnisse, mit einer Schutz⸗ frist von zwei Jahren,
e. unter Nr. 66 für die Firma Max Kornicker zu Breglau, nach Anmeldung vom 15. Nocember 1380, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten, ein Muster als Etiquette für Sultan⸗Ligueur, offen, als
k mit einer Schutzfrist von drei
ahren,
d. unter Nr. 67 für die Firma Emil Reintann zu Breslau, nach Anmeldung vom 29. Rovember 1880. Mittags 12 Uhr, vier Muster Abbildungen zur Cigarrenkistenverpackung und zwar für Deli⸗ ciosa, Lohengrin, le Turnier, Fausto von je 4 Theilen, offen, in einem Pappkaͤstchen, Fabrika⸗ tionsnummern 104 bis 1019, als Flächener zeug nisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, und
e. unter Nr. 68 für die Firma Gebr. Dentsch⸗ mann in Breelau, nach Anmeldung vom 295. No⸗ vember 1880, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, ein Muster. Bilder und Spiegelrahmen darstellend, offen, Fabrikations nummer 650, als plastisches Er⸗ zeugniß, mit einer Schutzfrist von dre Jahren,
eingetragen worden.
Breslau, den 2. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
gelte Packete mit Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 12. November 1886, Nachmittags 4 Uhr. Cottbus, den 3. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Cr imamitsehnan. In dat Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Grimm K Albrecht in Crim— mitschau, ein Packet, enthaltend 1 Stück Buckskin- muster, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 17. November 1880, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 67. Der Blattbinder Johann August Ahnert in Crimmitschau, ein Packet, enthaltend eine Vorrichtung zum Anfertigen von Drahtlitzen für Webstühle, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1880, Vormittags 11 Ühr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Crimmitschau,
am 30. November 1886.
Hedenu s.
Detmaolcl. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 15. Gebrüder Klingenberg, Mener'sche Hofbuchdruckerei, in Detmold, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 5 Musteretiquettern für Cigarrenkisten zum Ein und Aufkleben, sowie für Brände der Kisten, Fabr. Nr. 394 – 398, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Novbr. 1880, Nachm. 37 Ühr. Detmold, den l. Dezember 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.
HKarlsrulke. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 17. Sadischer Frauenverein zu Karlsruhe, 5 Muster (in offenem Umschlag) für Zeichnungen zu Stickereien in jederlei Art von dazu geeignetem Stoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Nopember 1880, Vormittags 12 Uhr. Karlsruhe, 30. No⸗ vember 1880. Großh. bad. Amtegericht. v. Braun.
Konkurse. lösls! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichtß zu Berlin vom 25. Juni 1877 über das Vermögen des Branuereibesttzers Herrmann Schaefer zu Friedrichshagen erffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 4. Dezember 1880
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
löl! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johann Albert Bätjer, Dorothea, geb.