1880 / 290 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ausschusses Hr. Kempf, der als Alterspräsident den Vorsitz; man dem P. L.“ von hier mittheilt, für nothwendig, über Vereinigung des Departements der Reichspolizei und des De⸗ Slemen ar. Unterrichts wesen nimmt 19351 913 ( 70721 0 in Statistische Nachrichten. Eben wurden im verflossenen Jihre 10 439 geschlossen, 1 aaf führte, das Wort: gew sse Positionen, die im Schoße der Konferenz zur Sprache partements der Exekutivpolizei zu einer Behörde dem De⸗ ö 3 6 en, n, und Lehrerinnen- Das spoeben erschienene Oktober heft zar Statistik des Deut 148,39 Einwohner oder auf 105 Einwohner 8 2 .

Meine Herren! Erlauben Sie, daß ich von meinem traurigen kamen, nach Belgrad zu referiren und sich ergänzende In⸗ partement der Reichspolizei. . . ö . ö , e. ö ee ee fich 24. e. schen Reichs für das Jahr 1880 (herausgegeben vom Kaiserlichen 109861 Eben und 0,70 Chen auf 190 Einwohager im Jahre 1975, Vorrechte Gebrauch mache, indem ich Iknen in gan) Kefonderer Weise struktionen zu erbitten. Da diese noch nicht angelangt seien, 9. Dezember. (W. T. B.) Zur Feier des St. Georg s⸗ Sieg We nnn gs cha! . n 6 2 3 30 a statistischen Amt) enthaͤst die endgältige Zusammenstellung der Auf⸗ 11 409 oder 074 υί, im Jahre 1877 und so fort rückwärts zunehm nd e lette Sitzung Ihrer letzt Scsston in Erinnerung be inge. Sie kdaben so könnten die Verhandlungen morgen nicht wieder aufgenom‘ festes fand gestern Nachmittag um 121½ Uhr im Winterpalais Beamten Jod 7200 z s9* 2. munen kund nahmen über die Propuktion der Bergwerte, Salinen und big 1872, wo mit 14 599 oder G99 Se die! größte Zabl von Ehen

. 2.3. *. ö 3 . t h ö . ö . ö. = ' . 4 33) Zur Remunerirun ron ü t 2** ; ö 39 2 ,, ö sich beeilt, den Van kegäuserungen beizutreten, welche Ihr geehrter Prã· men werden. Uebrigens herrsche auf beiden Seiten die zuver⸗ ein seierlicher Gottesdienst statt welchem sämmtliche hier an⸗ Hul felchrern. Kasscnren dank ü 7 31 . 9 Hütten im Dentschen Reich und in Luxemburg für das geschlossen wurde. Die Eheschließungen von 1879 stehen der absoluten ar vi , . 1 787 illi ĩ . 5 ö ! Hprern, ö taltsärzten, Schuldienern und Jahr 1880 ĩ l 1st ; ; . 1 ; i,, sident für die neuen durch das Gesetz vom 4. Juli 1879 bewilligten *** . gen ; R 5 3 77 ns und die Inhaber goldener ; . a,. 13 5 ; =. k nachdem ein vorläufiges Ergebniß der montanstatistischen und der relativen Zahl nach hinter allen einzelnen Jahren seit 1862 Befugnisse an Se. Majestãt den Kaiser gerichtet hat. Sie haben sichtlichste Stimmung über das Gelingen der Verhandlungen. wesende Ritter des St. Georgs Orde 8 9 h 9 sonstigem Hulsspersonal, sowie zu Remunerationen für den Unterri Et Erhebungen fü‚r den gedachten Zeitraum bereits im diesjährigen s zurück, deshalb natürlich auch hinter dem Durchschnitt die ser Zeit,

auch dem . ö für die n . , auf beiden Seiten die versöhnlichsten . . , . . k ö 2 9 9. ., , ,, 6 worden 63 2 ar, un a ge en r 12 . . auf 1090 Einwohner 0, 83 Ehen beträgt. In den er nicht aufgebört hat Ihnen angedeihen zu lassen, Ihre gerechte = . ; J 2 ö nr en zu ö zelten went, das den Betrieb und die Produktion der betreffenden Jahren vor 1867 beme te sich die Trauungtziffer zwischen O sz 61833) rte nntlicht t Keheugt. Der 2e Käöchlin und Genossen ist mit Agram,, 8. Dezember. (W. T. B.) In der letzten die Front der Truppen ah und begrüßte dieselben. Abends tt gz, * 38 der 5 rt öls 6 Werke für die einzelnes Staatehntun! Landes theile ker ff auf G49 (1864), im . von 1830 Een f we berg, 69 ö. . Einstimmigket angenommen worden. Dieser Antrag schließt, wie Nacht um 1216 Uhr ist hier abermals eine ziemlich hestige 61 Uhr fand Galatafel statt, an welcher der Kaiser, die Mit⸗ ,, 3 nnter , e. . . amenten und, zur führt, ist eine die Jabre Rr und Lars vergleichende Uebersicht über Jahre 1875 geschloffenen Ehen stent sich hiernach in der That als Sie wissen, ein ganzes Progtamm in sich für die Verfaffung von wellenförmige Erderschütterung beobachtet worden. Dieselbe glieder der Kaiserlichen Familie, der Großherzog von Olden⸗ 6g hh . ö 53 ing, ar . I 46 gie eren Menge und Werth der wichtigsten Motanprodukte vorangestellt, aus eine sehr geringe dar. Es ist oben bereits darauf hingewiesen, daß Elsaß Lothringen gegenüber der Regierungsform der übrigen Bundes dauerte etwa zwei Sekunden und war von einem dumpfen burg und die Ritter des St. Georgs Ordens theilnahmen. Dr gen 6 6e. . . . n ö. . . welche dag. Nachstehende entnommen ist. ; die Verminderung der Eheschließungen als Folge ungünstiger wirth⸗ flaaten des Reiches. Sie haben diese Verfaffung un u hörlich bean⸗ Roll n begleitet“ Ein bemerkenswerther Schaden ist nicht an. Wahrend der Tafel traf ein Gratulation steß'egramm ; 6 Gz3 4 ( fd AM und , e Unie had rig mitteln Bezüglich beinahe sämmtlicher Erzeugnisse des deutschen Berg. schaltlicher Verbältnisse zu betrachten ist, und i der früheren, oben tragt, seitdem Sie in den Angelegenheiten des Landes Sitz ichtet d des Kaisers Wilhelm ein, nach deffen Verlesung Kaiser . ö, . z . Altung und, Ergänzung werks, Sal inen⸗ vnd Düttenbetriebs war die Produktion des Jahres erwähnten statistischen Barstellung wurde ausgeführt, wie bei Frei⸗ 1 . welter. digt grit nen m, ie Alexander einen Toast auf äs Wohl bes Kaisers! Kilhelm e nl; dur , , n ,,, . betrugen in gebung der Eheschlieg ungen im Großen und Gan mn due getz. darin Sie zu bitten, auf demselben Wege weiter zu Niederlande. Haag, 8. Dezember. (W. T. B.) Die 1 Daten * . 9. 6 . . 9 . a r . , ten sind in An⸗ Tonnen u 1000 bK) bei: selben sich von selbst nach der wirthschaftlichen Möglichkeit der schreiten, mit derselben Mäßigung, Würde und Stetigkeit. welche Zweite. Kammer genehmigte heute das Budget des als des ältesten Ritters des St. Georgs⸗ ens, hte. . . 3 2. 3356 C 100 9), 1879 1878. im Jahre Gründung eines eigenen Hautzstandes regulirt. Sie kis zum heutigen Tage ausgezeichnet haben. Sie sind däzu um NMinisteriums des Auswärtigen mit 57 gegen 7 Stimmen, Asien. Persien (Allg. Corr Aus Teheran e , . von Hüls lebrern, Anstaltsär m ñe AM), , Re⸗ . ; 1879 mehr. Unter den neuen Ehen des Jahres 1879 waren 1240 oder o . , 6 ö eine J nachdem zuvor ein Kredit von 60600 Fl. bewilligt worden, wird dem Re ut er chen . unterm 6. ds telegraphirt: zur Bestreitung ben . D ö . w 4 2 383 * . 1 . * er gte g , ,, Und gottesfürchtige Bevölkerung vertreten, welche da ö ; ; 53 ö ; . 97 * , . , . J 502 2 . egen 1: oder 9, 4 itt de 76 Hier ernlnn 1c. auch von ö. übertrieberen Bevormundung frei behufs Errichtung von Konsulaten in Rumänien. . ,, . ö. JJ . ö. 93 ö ,,, . e 238 160 202 940 1 6. Ferner waren . ö 1879 j 4 j ; Qwecke g j erre . ĩ eg P nd, 6 n 01 1 = 29 ; ü e., : e 29 * 3 . S . . z 2308 2 ö 326 ö. 5 Wise eins Fur. Erreichun? Ihrcs Zn cke meine Herren, neren Großbritannien und Irland. London, 7. De⸗ westlich von Kirmanjhah in Bagdad zurückgebalien. Bie letzten drei als Ditpositionsfondé zur Förderung deg Seminär. Präparanfen. . V . 266 re, W if len glei elle ldi, i äh e fer, H,

Sie fortfahren, sich um die wirksame Mithülfe des berühmten Mar— . in Afghanisf V. sens 18 Be8 ] 2535 h . ö . gam Witwer, die Braut ledig, in 509 Fällen umgekehrt, die Braut 6p abesngnmm⸗ ; d stik einer zember. Allg. Corr.) Ueber die Lage in fghanistan Karawanen wurden von den Kurden unweit Kasr⸗Shirin angegriffen, wesens 1 A ( 25328 ½ ]) und zu Unterstůtzungen für Semingr⸗- Zint ; 56 75 ittwe In, 6. . dee d. . . e r, ssice le, fe gr n 3 i Ln k wird der „Times“ aus Kandahar, vom 5. d. M., gemeldet: wobei über 566 Pilger theils getödtet, theils verwundet wurden. ( und Präparandenlehrer 30 060 Mƽ Das Turnlehrer Bildungs wefen . . ö . k . , beide Theile

jeff faiserd indli ür d Es treffen fortwährend Handelsleute aus Kabul rin, woraus Vie persischen Löokalbebörden zahlen eine Belohnung von 4 Pfd. erfordert 84 740 6 Hiervon entfallen auf die Uaterhaltung KJ 59 Aus J t ö. S Tm nnd ft dez 5 , , mn . sich ergiebt, daß . Weg he ist, obgleich des Emigs Nutgrität sich Sterl. pro Kopf für jeden ihnen Überlieferten Kurden. ö. , ,, e, in Berlin 28 310 e und auf Sith: 5. 323 , ö el. r fg , größter Dauer ist, welcher sich guf die Zufriedenheit der Völker nicht äber Gbazar Hinaus erstreck : Alle Nachrichten aus Afrika. E ten. Kairo, 6. Dezember. „Reuters fen. . , für andebende, Turn Unter dem gewonnenen Roheisen befanden sich: unter Grwerbung, der Staats angehörigkeit zugezogen 234 Personen. JJ , , , gr, gel, , , , , eee e n , ,, d,, , ,, , we ellen.

* rr z isea * S ö Ayu 2 zals e D ; ; ö * 2 ö ö. ‚. . 2 . . 64. ' RVlutzeisenbereitur ö 1 256 l ) ü ) z e ede . m JJ Seiten der mächtigen Am cum Stamme im Norden und Osten reform-Comitéês fand heute unter dem Vorsitz von Riaz ,. n, Titel vertheilen;: I) Zu Sc ulaussichte kasten ö Ea en ert ganz 121 ; 11 az J e ln n , gen, n kommt. Zum Schlusse, meine Herren, verlieren wir nicht die bedent— der Stadt, unterstützt von mindestens zwei Durani Clans, der Pascha statt. Es waren 30 Delegirte der an den inter— 2 3 ar ga f ö. ,. für 181 reis schulin spel teren Sl4 500 ud und aus dem g-wonnenen Roheisen wurden erzielt: gehenden Aufenthalt im Aus. bezw. im Inlande vor sich gehenden Veran- same Frage der Optanten aus den Augen! Hoffen wir, daß dieselbe Alitozais und Ischaköais. Man wird sich exinnern, daß er bei nationalen Tribunalen vertretenen Mächte zugegen. Das 4 zo Q n , gi n . 965 1 die Kreis Schulin spektoren BVußeisen zweiter Schmelzung. 448016 414074 ö derungen der Bevölkerungszahl. Sie sind deshalb auch durchaus sobald ls möglich eine den Grundfätzen der Gerechtigkeit und seinem Abmarsch von Herat nach Kandahar die Stadt urter Comité nahm, nachdem es sich konstituirt hatte, eine diem nn crat bossen A 8 Za Schulaufsichtstosten und, zwar zu Schweißeisen (Schmieder fen u. Stahh 1215679 1193445 . unzureichend für die Berechnung der Zu. oder Abnahme seit der

2 . . 2 9 9f56 18 * 275 an d 1 j . . R 2 ö i di ö ĩ sch VB 9 S * Daß s Menschlich keit tsprechende chung erfahre Rehn Wees nn e, (ö, eelchdalb sätan ih, Fefe! an, welche sich für die Erhaltung des ztatus quo ö K ö

uch Kigser, gon, kebhgften, Beistllehezeugzun gen, unter fürn Shntstft ez. dreht. bätie, und zen Vater ässi n n Februar k. J. entschied, falls die Arbeiten des linspektor f , 5 8 ö ̃ z z ie Acha in Kabul mehrere Jabre gefangen gehalten, ward. Zalan. bis zum 1. Fe ö X: entschied, 3 ; Schulinspektoren im Nebenamt 193 020 5j Besoldungen und Zu. im Vergleich zum Vorjal ; serrst: ; , i y 983. . let br wahl den Korstahnbes, junkchft bie dusch erfüllte getreu seine Pflicht und schlug im August einen An. Comites nicht eher zum AÄbschluß gebracht werden sollten. ; schüße für Lehrer, Lehrerinnen und Schulen 3 2 z 842 s Inde l ö e ,, ,, . e, , nn,, ö . ö ö

—ĩ . ö riff der Alikozais ab, allein Ayub Khans verbänanißvolle Nieder⸗ ; 2 101 A1). 6. Behufs Errichtung neuer Schulstellen 151 3652 das Vorf ilweis. erbeß; j. . i Von 53 abgegebenen Stimmzetteln lauteten 38 auf Hrn. , sowie . in seinem Namen verübten Erpressungen seit seiner z t 25 462 1M). 7) Zu Ruhegehalts. Zuschüssen und Uintersttißungen ö k Sie l renn g hech nne i bg nl ö . , . 16060, 78: ; Schlumherger. Derselbs nahm mit einigen Worten herz. Rücktebr baben lin bie Staͤmqmne Eutfteumbet, Zalandusck Kban und te ehr gritirte Elemzntarlehter und Lehbrftinnen 631 Cho 44. Der Sten fal; 049. den Siedesal; , O, dem Roheisen 12 dem Zink für 1577: 180) für nn gef Huh. 1380 ö ,, lichsten Dankes und der Persicherung strengster Unparteilichkeit die Uübrigen Ch ss haben Herat verlassen und sch nach ihren Bergen ( k für, das Elementar Unterrichts wesen ist auf „98, dem Blei 156, , dem Kupfer 1215 und deut! Siskher F. die gleiche Hoͤhe wie ü Vorjahre an ö ,, 4 die Wahl an. Erster Vize⸗Präsident wurde Hr. Frhr. 66 n n n,, abc . ö . . Landtags⸗Angelegenheiten. . a ' . . h R Die Bewegung der Bevölkerung in Baden im daß sich für das Lastrum jwischen der Volle ah jun i ĩ ĩ und begab sich vor etwa hen na erat, allein ansta ĩ ö . 2. . ng Die Waisenhäuser un 8 . d . ; . z . . -. . .

ben ö . e e , nl h d, , , ee, gef ell ö JJ en n ,,,, . J J e e. b , r Gern n n en ren; ,, 3 e rt re, . j 33 J 96s . ; befahl seinem Sohn, Herat zu verlassen und gab in Kandahar zu terrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten für das Jahr . ie Foribildungsschulen 14215 ür Zwecke der Kunst un im Jahre 1877, gegen 63 363 * 1576 Fie* ( ö ö r e. . rur ö ze . erforderlich. Es siegte schließlich Hr Jaunez mit 27 Stimmen ; ö . ö , , 2 5 . Wisse , ,, . . Zahre 186, gegen 63 203 im Jahre Sie Zabl der Ge. Für die Zählungeperiode 1867/71 betrug die Beyölkerangs- * ; vernehmen, er habe in Erfahrung gebracht, daß Esubs Tyrannei den— vom 1. April 1881,82 weist eine Einnahme von 2 304 657 „Y. . issenschaft sind ausgeworfen 2 654 413 M6 C —— 1957 . Hiervon eit 18 j ; ö ; ; ; . 9

gegen Hrn. Adam, der 26 Stimmen ö erhielt. Die Herren / 6 allzu unxopulär . . um sich h . anschließen cuf C 55 721 4). Diese Einnahme vertheilt sich auf folgende Titel: . nehmen in Anspruch: die Kunstmuseen in J 692 607 4A . ie , ,, 1 fine n, . ö . ö 9 3 en n n,, 39 Ziblunge⸗ Ehmer gang nh, Ditschz erklgrten, Hat es ihnen änngiich enn deten seneptn eb menü, plötzlich ge. 1) Cwangelsscher Kulsus 7 em C 891 6. ) Katkoitshe' Gul tus ä. lbb renn die Natichnalgalerie zi Berlin on zäh . (F ädooh e, Fhältendin zue ltehenke lh er wheschtchumn en! Frkrtst fr Redder söeaslödb aer, teu de, BrvolterE g her sei, eine allenfalls auf sie fallende Wahl zu Schriftführern nöthigt sein dürfte, zum zweiten Male ein Afyl in Perfsen zu suchen. 6916 ½! (wie im Vorjahre). 3) Beffentlicher Unterricht 1 656 619 M . zur Unterhaltung der baulichen und gärtnerischen Anlagen in der wieder ihre Erklärung darin findet daß die ef erf Ver⸗ 57 ö in. 1 fn Sung ö . ö. i. anzunehmen. Zu Schriftführern wurden ernannt: im ersten 9. Dezember. (W. T. B.) Unweit CEookstown in 19 137 AM). * Poriellaamanufaktur in Berlin 161 030 60. . , der Nat oral aaler e). Kön iglich Bibliothek )n Verlin hältnisse sich im Cam en Kean? gan i m , , , Lerhůl ter t ö , wd, ,, ö Wahlgang Hr. Gunzert mit 29 Stimmen, im zweiten Wahl- der Grafschast Tyrone ist ein Gerichtsexekutor während (— 21 500 4ÆÄä2Mindereinnahme aus dem Verkaufe der Fabrikate 245 399 g6 (=- 2625 M6) geodätisches Institut zu Berlin 107 820 , hergehenden Jahren gestalteten * liches Ergebniß erwartet werden. 62 h des He len e f.

. ; . ( ; ö H 6. und an Miethen für Arbeiterwobnungen). 4 Kulkus und (wie im Vorjahre) astrophysikalisches Sbservatoriüm auf dem Tele⸗ : ) da 55 06605. di gi 1 . 29 und Frhr. Zorn von Bulach der , Le, K einem Pächter erschossen Unterricht gennglnsäm z5 47 ne lftkrg nn h, gar fei nsich und ( zrapbenbet ge bei Polt garn e, ' ed rat. HR . ö ö. n, . 55 ö nien Abl stellt die muthmaßliche Volks hrs m, sich dann noch die 3 Abtheilungen (zur Wahl weren, üllchen, . Weniger won 1981 * in der, Jin fenein nahme bei dem Posenschen sonstige Kunst. und wissenschaftlicke Anstglten und Zwecke setzt der Ei. Mädchen, die Ehelich unz dee unehelich Geborenen. Lebend auf feen , erich , ö . sich ,, , n ni, ,, . Griechenland. Corfu, ?). Dezember, (W. „Pr.“ Die Be⸗ Fätkulstisatigns fonde, . . . . A6, gr en ö ö. . 66). Weiter werden gefordert an wurden 57559 Kinder (gegen 58 525 im Jahre 1878, todt 1843 den 1. Dezember 1830 auf etwa 1563 ih n, . en fur festigungen in den türkischen Häfen in Thessalien und Epirus Mindereinnahmen an Prüfungsgtbühren nr di aatsprüsfungen ( 1 6 nachbenannte vom Staate zu unterhaltende (gegen 1950) geboren, Knaben 30586 (gegen 31 O98), Mädchen ö

itui i ĩ i ö h per * e, Apethe J ö j P al⸗ . Ans . 2 i ünste ir 1 F 33 6 636 1 ö 2 ö ö. k. . werden verstärkt und neu armkrt! Seit En de Nor ember wehen ber Aerzte, Zahnärzte. Apotheker und Physiter). 6) Central-Verwal Unstalten: 1) Akademie der Künste ja Berlin und Tre ba 28 796 (gegen 29 568), ehelich 54 999 (gegen 56 158), un- Runst, Wissenschaft und Literatur. 2s)

. ; r . n ,. Fe- tung 29 223 M64 (4 3482 t). Die Sum me der dauernden . mit verbundenen. Institute 412 343 (4 2846 A6), 2) Musik⸗ lich 4392 ñ 7 . von der Mandatsnlederlegung bes Hrn. Kiener, sowie von den die renovirten Forts von Prevesa mit neuen Kruppschen Ge⸗ Aus gaben, beziffert fich auf 5173 n, R zit e Inftitut der Hof. und Bonn fir = n Berl g) ges n li, . . . 3,10 do . k. im Verlage von Paul Neff in Stuttgart erschei. von der Regierung an ihn gelangten Gesetzesvorlagen. FHhützen versehen. In Artg wurden außer Jitenovirung der Kapitel Ministerium“ erfordert 852 z55 (4 1320 , darunter (Käanstalademie zu Königsberg zz Jzo u (wie im Vofsahttß; 21) in Bar ch it br gebgtäe ss,. Fhte zldin e, legen ltc er el grun'bis ä beiligz Sprit, intz en

. W. T. B). Die „Elsaß- Vefestigungen durch Henietruppen Feldverschanzungen angelegt, lte Purer unlaa'' fffterge Vorsteher, des Gentralburegus). örütunstakademie zu Düsseldorf z3 ze. Md ( zoo n, mur br, kn. Jahre 3g dn, Tie Weh ö. , dez Croßten Meistern aher Kun tepechen, herausgegeben von Alffcd 83. Dezem er; . k . . . 6 In den Häfen an der albanesischen Küste treffen fortwährend Kapitel Gerichtshof für kirchliche Angelegenheiten“ nimmt 30 425 0 böbung der Besoldung für den Lehrer der Architektur), 5) Kunst— vergleichsweise sehr günstig Knaben werden aa en . g,. Tan . , . vo . bingewiesen haben, er⸗ y ,,, 64 2 . Eu⸗ Transportschiffe mit Proviant und Munition ein. (wie im ö . Gyangelischer . . . . * 6. he. Ac, S Zeichen akademie zu 5 inehr als Mabch(i gebbren; Ern eh d fz, e erlih, 3 e rn he n ger, . gun f et 3 3. h . K a n. . r ke e ; Kirche ö it 143 962 die im Vorjahre). HVangu 19 362 S6 (vie im Vorjahre), ? zinzial⸗Keunst⸗ h er 6. gdche 2. ö . ; 1 e kan, n g cker, fell fe den l, gürtel Kon kan tin apeif B Retznber Der , rr, neben flücetge sffeiss deäochert hug ee nz; ,,, eig i n gg, We, mne, , d, . wiel dn G,, ge d ,. drei Bezirke des Landes. Dieselben bestehen, außer dem Be- schreibt man von hier; Derwisch Pascha verbleibt, obwohl Bel dem Landes-Keonsistorium in der Provinz Hannover kommen schulen zu Königsberg, Danzig und Magdeburg 48 055 M, =. e ne, nm,. 6 3 . ,,, . . ö ö ündigung. Gem. v. Gentileschi. Gest. v. Ber zirks⸗Präsidenten und dem Schulrath des Bezirks sowie einem er seine Aufgahe gelöst hat, vorläufig noch in Scutgri, um 3660 . an erledigte Besoldungen in Wegfall. Bei dem Titel Zur 2282 A). Für dit Akademie der Wissenschaften in Berlin Fähre 859 79, Bun in d un elt , . , . 3a e gr 536 ö . 6. , .. ,. Gem. v. Rabens. Kreisschulinspektor, aus Vertretern der Geistlichkeit aller Kon- für unvbrhergesehene Zwischenfälle bei der Hand zu sein. Die Remunerirung von Hülfäarbeitern findet sich ein Plus von 1b Mt. ö sind auegesetzt 204 324 4 ( 5606 c zur Gründung G79 auf 4392; diefelbe steht nigt vnur. gegen bie nächsten Gem. * 5 Fin Gest. o nad ann, nn, 3 . fesfionen, je zwei richterlichen Beamten und vier Kreigzeinge, Albanesen haben fich mit Lebensmitteln für den Winter . Annahme eins Kurkgudiätarß kei dem Konsisterinm in, Magde— . kon 4, neuen ordentlichen Mitglieder stellen) Zaschüsse Vorjabre (1858: 4418, 18! 4555) zurück, sondern ist die Eorreggio 6 M. Slo ö , . 9 ,I. 6 ng, ü ie Pfor burg. Kapitel Evangelische Geistliche und Kirchen“ weist eise Aus. . für eine Anzahl von Anderen zu unterhaitender Anstalten und ringste seither h ĩ r ** ißt ö ine Jeäorregflo; Cest, z., M. Slgant. . Die Darstellung im: Tempel. sessenen, von denen zwei Mitglieder der Bezirkstage sind. versehen und sind nach Hause zurückgekehrt. Die Pforte hat kutg 1 281. ss , nach C, 1 3 ) Hier findet ch ein gelehrte Vereine sind Il 88 * auge fer nl de een ne, , n 9 geringsts seither beobachtete. Relativ ist die Zahl allötdings Gem, v. E. de Boullogne. Gest. v. P. J Den fte Dee Anbetung Die Unterrichts räthe haben sich jährlich mindestens zweimal zu in der Frage, ob die definitive iürkisch— montenegrinische i , 19473 M 'in . Titel Besolbungen und Zuschüsse in U richtzmesen ersordert J 975 6535 (sg 5 K 9. 69m die letzten Porjabre etwas gestiegen, indem sie M0 e der Könige. Gem. v. Rubeng. Geft. v Witdoeck. Der Kinder⸗ versammeln; sie sind zur Begutachtung der auf das niedere . erfolgen . . . ö. ven Prooin zen St., and Westpreußen, Brandenburg, Jrm mern. / pebmnen in Ansprt ch; die technische Hochschöle in Ber in id dh . regnen fag, , . , ö 16 Inn gt . zpt ö h . . 4. 9866 . zezügli Verhältnisse h 6 hluß efaßt. a eine ziemliche nza ne, , eftfalen, Rheinprovinz und . . nr 24. in) 327 , . ds, o lleich⸗ ut nach Garpten. Gem. v. Correggio. Gest. v. Toschl. Jef Unterrichts wesen bezüglichen Verhältnisse berufen, und können geg ö J ah Dosen, Schlesien. Sachsen, Westfalen, Rheinprovinz und im Re ; in Hannover 140 240 Æ, in Aachen 132710 „6, die Gewꝛrbeschule falls mehr betrug. Namentlich in den vorbergeben den Jahrzehnten Lehrt im Tempel. Gem. v. B. an,! 6 2 /

w

O do oM M, Q . E =

& S & - &

2

de =

S0 doe O O =

2

ö

e J 500 901 489 151 24. letzten Volkszählung. Diese Zu- oder Abnahme ist das C bni Während demnach die Produktion verhältnisse des Jahre? 1859 des Unlerschi d; zwischen der r der ,, . 3. ge

die Mitglieder darauf bezügliche Anträge einbringen, welche männer bes Gebietes von Dulcigno die Absicht lundgegeben giernngs bezirk! Sigmaringen *tlaen dein denk rrtks knnte. . in Fassel 32538 6, die Baugewerkschule n ne n,, f e . 3 . ö B; C2 R 26 . gra en . , , . ö. Fri si che hat, nach der Turkei auszuwandehn. so hat her Sulthirn ein , , ad , le zb s2s lu; dies? 5 Nistalsl? asu reer , mgzin ) 94 ker leren ef del en Geburten ee f zahlreicher; von 1833 Johannes predigt in der Wüste. Gem. v. S. Rosa. Gest. v. h ] ] ] higra J h ; ö , 33 1 ö ; .. , ,,, . ö Wob ; J . ; 9 sie sich zwischen 14 und 174 0,0, im Jahre 1861 J. Browne Die Taufe Christi. Gem. d G. Reni. Gest. einzureichen sind. Die genannte Zeitung theilt ferner mit, Spezialkommission unter dem Vorsitze Achmed Mukhtar (— 694 0) in Absatz gehracht. ö Für die Pisthümer, und die ; 1 ö 21 Bobnurgtge lggoschũ sen für die Lehrer und betrugen sie 16,5 o aller Geburten; von ba ab ift ibre abl im Ge. ledin c * Jesus wird vom Teufel v5) f niht? Gem * i , . daß die erste Session der Unterrichtsräthe im März k. J. Paschas eingesetzt, welche die Ermächtigung erhielt, Suhskrip⸗ . . . 260 . 9 ,,, ö , . 57 37 . . k an anderen, her sönlichen folge der Gewerbef eiheit und der Erleichterung der Eheschließung und Gest. v. A. Franzois. Die Hochzeit nu Cana. Gem. 6 stattfinden soll, und daß die desfallsigen Vorlagen berrits mm tionen für die Flüchtlinge zu eröffnen und Letztere previsorisch n,, . ,. . J erg 6 *. per fn n,, , . . 9 ,. und der, Niederlassung ununterbrochen gefallen. Bie geringe reldtipẽ Zu. Gest. v. Prepest. Christus und die Samariterinn an Dran nen. Bearbeitung begriffen sind. auf den Kaiserlichen Pachtgütern in Albanien unterzubringen. . , n. ,,, ö. Y. , ö . . ö 1 r . nahme gegen die letzten wei Jahre ist lediglich eine Folqe davon, daß Gem. v. A. Carracei. Gest. v. C. Rabl. Der wunderbare Fisch⸗

(W. T. B.) In der gestern mitgetheilten Rede des Der „Hakikat“ beze ichnet es als eine Pflicht aller Muselmänner, ; 4 ; , 5 die Zahl der ehelichen Geburten in staͤrkerem Maße sich vermindert zug. Gem. v. Raphasl. Gest. v. N. Dorigny. Christus erweckt

r . . ö . Paderborn 115 483 S6. Fulda 62 455 6, Limburg a. d. Lahn - Ges öss eM ur die Wohnunggeid zuschässe fürs die Cchrer diefe hat als die der außerehelichen; 8 Verhältniß ni ñ Sohn der Wintwe : f Statthalters, Z. I von oben, ist nach dem Worte sich an dieser Subskription zu betheiligen, weil die Bewohner Dul⸗ 35 414 , Cöln 1771233 6, Trier 97 924 ½ und Freiburg 246 0 ö Schulen 41 588 66 (4 360 46). Zu Stipendien und Unterstützungen nit darin in , . ,, af hglt. 3. J 8e . y 9 VDoliD. 1601 1 1 J . n. v. e

6 ; f den, um die Integrität und Ruhe des ö lif Heistli irchen nimmt 1285 463 für die Ausbildung Kunff zerkern sz 3506 ö z ntgegen“ folgender durch ein ssehen der Telegraphie ver⸗ cignos geopfert wurden, 4. ö. Kapitel Katholische Geistliche und Kirchen nimmt 1285 0. r die Ausbildung von Kunsthandwerkern sind 13 500 M (wie im u ; e Ge ̃ 26 ; in eh ,, Verseh Telegraph übrigen Theiles des türkischen Reiches sicherzustellen. Gin in nspruch , , , n, n, n, Besoldun⸗ . Vorsabre) in Ansatz gebracht. Das KunstgewerbeHMutcum i 5 . Vergleich zu der Bevölkerungezahl von 1875 kamen 1879 . , 33 ; Matz ; tetirter Zusatz z s Kapitel des S ge⸗ ge Zuschüssey ür di ovinzial⸗ S ̃ rlin Zuschuß vo d 46056 eM . 22 ; ; 82 . Raphael. t, von n Das Hau „»Ich kenne den Grundten der deutschen Nation zu gut, um nicht soeben dekretirter Zusatz zum ersten Kapitel des Strafge⸗ gen und. Zuschüsse'). Für die Provinzial Schulkollegien l Berlin verlangt einen Zuschuß von 189 170 * C 69000 auf jd Einwohner 3, 8 Gehören (ber Gabor. r auf 28 138ꝛ Vzus- e' Gem ** 3, geren, 3 3 . . . zu wissen, daß ihre Vertieter eine dittatorische Behandlung von setzes bestimmt die To de s st ra fe „für jeden Versuch Der ge⸗ ; zosß. Get. G. antini. äs getßrnnen nickt, nellen un: kit Magis ten berkeinüäschen, iallsamen Annexion einer Vasallenßrovinz oder eines Theiles ken Ius unt. ae näist nn, . Geli n, Pitz , wenig, Elsaß Lothringen auch in Bezug auf seine Verfassung gleichberechtigt; derselben an ein anderes Land, das im Vasallenverhältnisse ö. neben den andern deutschen, Landern zu sehen. Den Weg, der hierzu steht“ Auf den ersten Blick erkennt man, daß dieser Zusatz führt, habe ich angedeutet. auf Ostrumelien und Bulgarien gemünzt ist.

sind, autgesftzt C 936 M (3 60 e3. B. i. den Befoldun gen Mrbedarf in Folge der Verlegung. des unftgewerb' Einwohner) gegen z, O3 im Jahre 188 und gegen zr in den ö. delt auf dem Wasser. Gem. v. L. Cigos.

finden sich hier 5550 „M Durchschnittsbesoldung für eine in Coblenz Museums aus der damit verbundenen Kunstgewerbe⸗ fünfzehn (i864 Sg , ,. . 6 neu zu gründende Ratbestelle und 660 „„. Wohnungsgeld . uschuß für . schule in. das neue Museumsgebäude). Der Dis positionẽ· ie Ih, 4 b din 871 a, m, n,,

r f j ,,, , ils. Die Verklä Trangfigurati 8e ohael. Gef dieselbe. Im Titel zur Remuncrirung von Hülstarbeitern -= zeigt fonds zu Aufwendungen für technische Sammlungen zur Heraus. 879 ein mäßige gewesen dil. Yie Bertlärung (Eraneß zuratior . Gem. . Rapbael. Gest.

sich ein Mehr von 1660 S zur Annahme eines Bureauhülftarbeiters . gabe technischer Werke und Zeitschriften, für technisch wissenschaftliche Gestorben sind im Jahre 1879 ausschließlich der Todtgebore⸗ m , ö ,, 8 een,

z ; ; bei dem Provinzial. Schulkollectium in Cassel, und im Titel „zu Diäten Untersutzungen und Reisen Und Überhaupt zur Förderung des tech⸗ 41479 294 im 8 978 K , . , 8 z 2 WJ . Pforte hat und Fuhrkosten⸗ ein Mebr von 5960 6 Für die Prüf unge kommis⸗ ö nischen Unterrichts ist auf 102 660 S normirt (wie im Vorjahre). . 1a , nz ö dr n . 6. ö. ö Di , gen. 4 . eẽJI. v. 3 e . .

heute den Tert einer Note festgestellt, welche die Kone? utter aus: 76 444 40 1327 669. Die Der Etat der Königlichen Porzellan, Manufaktur Eb!“ ,. . . . . . griechische GSrenzfrage“ behandelt Die Pforte hält set 66 Porz nufaktur beziffert letzten 4 Jahre beträgt die Zahl der Todesfälle 40 9388. Mit diefer v. . Carracci. Gest. v. P. Fontana. Die Zerstörung Jerusa—⸗

Universitäten nehmen einen Zuschuß von 5741928 4 in sich auf 525 340 M6 36 35 „c,. Kapitel ‚Kultus Zahl verglichen er eint die Sterblichkeit des = 3 i895 ine ,, 6 4 ĩ danach altz äußerste Territorial⸗ Zugeständnĩfse die in ihrer 3 l scheint die Sterblichkeit des Jahres 1879 keine be lem. Gem. v. Kaulbach. Gest. v. C. H. Merz. Dag Abend

Anspruch (4 166 6125. Von dieser Summe kommen auf und Unterricht gemeinsam“ schließst mit 6313 694 M ab sonders günsti z R ; . . j ; Y = ̃ zuer Bt 29356 39 ö 1 ; istige, wie solche sich bei Vergleschu d lativ Gem. v. L. j 3 . Oesterreich- ungarn. Wien, 7. Dezember. Das „N. Note vom 3. Bftober angebotenen Konzessionen fest, nach die Unixersitãt Tönigsherg. 138 26 M (4 44328 M), . 41 4951 6. . In. diesem Kapitel sind in Ansatz gebracht; Sterblichkeite zahlen . * hr 6 6. Linn he 6 6 ö r fg e bre sg, 2 6 W. Tagblatt“ meldet den Inhalt der bulgarischen Ant⸗ welchen Larissa, Metzowo, Janina und Tschamurli' von der Berlin 1533 . 357 k . 6 , . i die ,, bei den Regierungen 2038565 M Ginwohner 2,6 Sterbfälle (1 Sterbfall auf 3745 Ginw.)) Dornenkrönung. Gem. . Titan; Gest. v. ö Ghrisf wort auf die Note des Freiherrn r. Haymerle vom Abtretung ausgeschlossen bleiben. Die Pforte verlangt sodann , Breslau . hh, 6 9 85 97 Halle f, Mt. J i ,, . eubgu und zur Unterhaltung der Kirchen * A6! im Jahre 1878, gegen 2,73 im Jabre 1877, gegen 2,63 im wird verspottet. Gem. v. A. van Dyck Gest v. S. a Bols wert 4. Oltober, worin die bulgarische Jlegierung an dihre vertrs nh! ir der Machte mn bi, r 2e „, Kiel l M, (= 5421 ), Göttingen 281 275 t Pfarr, Küsterei⸗ und Schulgebäude J (090 000. ½ις (wie im Vorjahre); Jahre i876, gegen 292 für die Jahre 18654579 und gegen T6 für =* a,, n . ; e garil bierung ihre vertrage den wir samen Beistand der hte gegen die offenkundigen ( 4906 M, Marburg 431 913 M ( 4850 A6, Bonn 739 59 0p ur Verhesserung der äußeren Lage der Geistlichen aller Bekenntnisse vie Zeit 183557 3 gegen 2, 86 für Die Kreuztragung. Gem. v. P. Veronefe. Gest. v. A. G. Glaser. mäßige, Pflicht gemahnt wird, vor jeder anderen Linie die Jiustungen Griechenlands, welche die Türkei zu einem gleichen w fili. gu, theologijche und philossphlsche Akademle in dd Slg ee C ä sal ch; Zuschuß fr die Stiften enkune die * . 6. . 20254 wiik. T Die, Kreuzerhöhung. Gem. v. Rembrandt. Geste *. Gl. Bahnstrecke Pirot-Sofia⸗Selovg herzustellen. Wie es Vorgehen zwängen. Münster ist ein Zuschuß von 115 813 M ( 162774 4M eingestellt tatiz ze „; zu Zaschüen für Elementarlehrei. Wett wen? Und lich; gin Gier ern Fer rn ms , end ö 8. Heß. Christus Am Kreuze. Gem. v. Murillo. Gest. v. scheine, habe der ernste Ton dieser Note in Sofia nicht ganz Philippopel, 6. Dezember. Der ostrumelischen und für das Lrezum Hosianum in Brauneberg ein Zuschuß von Waisenkassen 33 000 de; Penstonen und Unterstütz ungen für Hinter. 1609 männliche Cinwohner, die leg ann, Gif mmer 535 ('. B. . . Der Lanzenstich Gem. v. Rubens. Gest. v. den, gewünschten Eindruck gemacht. Während die bul⸗ Previnzialversammlung ist ein Gesetzentwurf wegen 1628? As, hie im Vorjahre). Der Dispositionsfonds zu außer dliebene von Geistlichen und Kircenbeamten! 51 356 4 Pen. 190 weibliche Cinwohner. Vie größere Sterblichkeit ere e e, l, dest v Dal met, ö. Yi ern nn m . 2 garische Regierung sich zuvor auf die Ausflucht ver— Aufhebung der Sklaverei vorgelegt worden, da letztere ordentlichen sächlichen Ausgaben für die genannten Universtläͤte⸗ und sionen, und Unterstützungen für Hinterbliebene von Lehrern Geschlechts ist eine regelmäßige Erscheinung Im Jahre 18672 Br n 2 Die Beweinung Jesu. Gem. v. A. van legt habe, es fehle ihr an genauerer Kenntniß der ch heute noch in Ostrumelien unter den Mohamedan Akademien ist auf 60 0909 „6 nermirt. Zur Verbesserung der Besol⸗ 1126639 M; Pensionen' und Unterstüßungen für Wittwen bentug? d Sterblichkeit unh , , n ü 4. Gest. v, P. Pontiug. Sie Grablegung. Gem. v. Raphael. ĩ 7 . an. k n. e. e nnn, ae, , n, e sämmtlichen Universitäten sowie zur Heran⸗ und Waisen von Beamten und Lehrern der techn bel“ (atehtlichteis Fes männlicen, Ceschlechtz üs, die des Hest. vs &. Ämnlet. ü, drei Marien am Grabe des Herrn. seiner Zeit von der Türkei übernommenen, inzwischen auf aktisch existirt. Der Gesetzentwurf wird jedenfalls angenom-: dungen ; ; *. 5 U Amen und van, Lehrern der technischen weiblichen Geschlechts 249. im Durchschnitt der Jahre 1864579 em. v. A. E 1. Gef R Jesus erscheint ver Mar ; h 4861 er, 9g ziehung ausgezeichneter Dozenten sind 98 864 in Ansatz gebracht Unterrichtsanstalten 2c. 67 400 4 C I00 0M); verschied d z z f . . Sem, v. A. Carraecci. Gest. v. Roulict. zesus erscheint der Maria Dulgarien übergegangenen Verpflichtungen, habe fie schließlih men zwerden, doch ist imän, wie man der „W. 3. meldet, Em ene dr. für Pripgterhen ten Und andere ji gan, fu dea fer Ausgaben für Kuiiug. und Üntertichte weckt 4 Her. fbi, g ne, für das männliche Göesblzcht, os, für das weibliche 266, Wagdaleng. Gem er Sen, eis Gest. von J. Mtorgben. Fhristu die an sie gerichtete Zumuthung zurückgewiesen. Indem sie nicht sicher, ob er auch die vorgeschriebene Sanktion des sitäts lausbahn roranzzsichtlich geeignete Gelehrte: 54 M00 , und zu zur Entschädigung der Geistlichen' und w sow ie der hi 1 83 aa a . 2s, beim. 26, Die größere Ind die Jünger zu Smmauns, Gem. v. Rembrandt. Gest. v. A. 1. nämlich betone, derjenige Theil der europäischen Centralhahn, Sultans erlangen wird. Als Thãter des kürzlich gemel⸗ Stipendien und Unterstützungen sür würdige und bedürftige Stu⸗ südischen Religionsdiener für den Ausfall von Stolgebühren nach , ö ö nir nn, , n n. ,, . Wende e n. , . Dem. v. NRapbaei. HSest. x. dessen Ausbau der Berliner Vertrag der bulgarischen Regie- deten dreifachen Mordes an einer türkischen Familie in Car- Nren de 6h 2306 6 Bie Gynsnasien und Realschulen erfordern einen Maßgabe des 8. od d s Gesetzes vom 9. März 1854 und den Allerhöchsten Lebengalter ber? lers, großen te al, wet, wan bg n, ersten R. Dorign, Sie Sellung des Lahmgebofenen. Hem. v. Raphael. rung, auferlegt habe, erfordere weder sehr lange Zeit, noch lova befindet sich gegenwärtig ein Türke in den Händen der Zuschuß vön 545 hs (etz A6) Hiervon nehmen die Erlasseg vom 18. Märn i6f6, sowie jn Veihälfen für solche ät hen ehe e f., ö , e, ,,, 3 . —̃— . . . , unerschwingliche Kapitalien, hemerke sie, daß von Sesterreich⸗ Gerechtigkeit der dieses Verbrechen aus Rache begangen Äanstalten und Fonds, an welche der Stẽtat * permbrämhekn eh? Kn girnbden, in denen seit Erlaß des Gesetzez vom 5. März lüdghbie. ; . , , , zeberesé nid ch. Oct nber Sollohav, - Elvmas eiblindei. Hem. v. Raphael. Heft. . ! . hligteit, h gangen * h . ; a . . ö. n urten nahezu ausgeglichen ist; in späteren Lebensjahren bewirken Holloway. Paulus und Barnabas zu Lystra. Ge 3. Raphael Umnbern s Telfs dier Terpflickttung out Herftehing der Sttat paben soll eee, eeuc , . I fle gaser ,,, , . Besäftigunssn Heft. x. Hogan. = Pauke bit! Alten. än, , dne, ĩ ; Seri , ( 722. r . chüsse e rom Staate zu unter⸗ Dat alwesen erforder f 8651 ö ; i . . J i8 Yredie kthen. v., Re . BVudapest⸗Semlin und von Serbien, welches diejenige zur Her⸗ Rumänien. Galatz, 8. Dezember. (B. T. B) Der ö , , , ö. 3e n, ö o, me ö. Rilez⸗ . 4 86. „). Hiervon der Männer und vorkommenden Falles die Kriege ein stärkeres Ab- Gest. v. Holloway. Kampf. Michaels wider den Drachen. Gem. stellung der Strecke Velgrad⸗Nisch-Pirot habe, noch kein Schaufel⸗ ; alatz⸗ , , 8 und 8 sind in Höhe von 39 ö j j seldengen cg 39. (e ööb „ü eriedigte flerben derselben. v. GH. Reni. Gest. v. J. Perini s sanas * ; i fer ,. ie , , . von dem österreichisch⸗ungarischen Delegirten in der Sitzung der ( 160 4A) zu leisten, Zuschüsse für die vom Staate und Aue sterbe. Besoldungen im Negierunge bezirk Cassehh; zur Remunerirung Im ersten Lebens insb zarben im A 979 ziud'ne den Gest. w. J. Perini Das jungste Gericht. Gem. v. stich gemacht worden sei, obgleich beide Staaten eine Linie, mehr als . 4 . And nschaftlich nerhaltenden A 1 1m Betran der Mitalsed d B d ; ö, J Im ersten Lebensjahre ins esondere star en im Jahre 1879 im Rubens. Gest. v. C. E. C. Heß. fünf Mal fo lang, wie die bulgarische, zu bauen hätten. Sesterreich⸗ eu ropä ischen Do n aukommission am 4. d. gestellte Antrag 5 gin genen cba r 4 uke e n enn . . . etrage w 2. e 6 1 , n. sür die Staats Ganzen 13951 Kinder, und zwar 7754 Knaben und 6137 Mädchen. Die „Goldene Bibel“ kann sowohl in Lieferungen nach und Üingarn habe kärguf zu schen/ bah seine eigenen und die über die Behandlung des Avantprojets lautet wörtlich: „Da . ; 1 d z *r schüsse für die on ren zu ac fd 1 en she hei 4 . ein o heker und Physiker und zu Pie gestorbenen Knaben betrugen 26,38 9 der geborenen Knaben, nach, als auch sofort komplet bejogen' werden Jedes Testament Verhindlichkeiten Serbiens erfüllt würden. Sei bies einmal die Delegirten Serbiens und Bulgariens erklären, nich sofort i. en d fer on Sr, u n e ren Kn slten de Une ns- . . ö . 5 ,, , für die die gestorbenen Mlädchen 226. ker g'borekten Mädchen, die ge. Hestebt aus 5 Lieferunzen mit 2 Viatt ar Follo; der Preis* der d ll ö. z ich der Eisenb be der bulgarisck in die Diskussion der zur Berathung stehenden Reglements Normal? tas 1 April 1372 66 Gry z w 9 . ich 26 9 3 ö , ansta 6 ö 146 Der storbenen Kinder überhaupt. 24,21 9 der geborenen Kinder. Im Lieferung beträgt nur 1,50 . Jedes Testament komplet, in er Fall und nähere sich der Eisen ahnbau der hulgarischen eintreten zu können, beantrage ich, zunächst, zu einer einfachen , . 6er den Gymngsien und Rea , , mn kelffeslbtg s ist suf 183 909 ( festgesetzs Jahre iss starken '*' Kinder im ersten Lebenssabre oder 24, 359 reichstem Original · Prachtband (Leinwandband) gebunden, ? ; Grenze, so werde die bulgarische Regierung auch den Bau t z len, 9 33 1st 3 sachen schulen 1. Ordnung erfordert 37 861 „S6 ( 2250 H). Der C 64 891 „α) und vertheilt sich auf folgende Titel: 1 Allgemeiner der Geb 9 , , n n. reich tem Origin and (Le ndband) gebunden, kostet 50 „, der inie von Pirot nach Sofia ausführen und in der Prüfung der Reglements zu schreiten, welche den Delegirten Dit positions fonds zu sonstigen Ausgaben fär das höhere Dispositionsfonds zu unvorhergesehenen Ausgaben 75 060 S3; 2) zur Ihe s , gi. 0, 9. in 2 Saffianband 6e, g K ; Vollend desselb kei Stunde Verb ; gestatten würde, ihre Gedanken auszutauschen ohne den Ent- Unterrichtswesen ist von 406500 SP des vorigen Etats auf Ver stärkung der aus Grundst-uer-Entschädigungen gebildeten ?7 Kir— Jah 1875 ine b. 16. .. *, ar hiernach im Br ie fe von A. W. Ikffland und F. . Schröder ollendung desselben keine unde Verzögerung eintreten f ö orzugreisen 56 C35 M derbsöht. Jm Etihendien 2e, statz a! ben. Pfart. und G qe fen he bude n nf 2 abre eine besonderg geringe oder günstige. an den Schauspieler Werdy. Derausgegeben von Oꝛrto lassen sch ießungen ihrer egierungen vorzug n. 2000 . n und Unterstützungen ü ulverbesserunge fon n der Provinz Hannover Unter den im ersten Lebenssahr gestorbenen Kindern waren im Devrient. Mit Bildnissen de Pee 7 ss ö ö ; ; . würdige, und bedürftige Schüler von Gymnasien und Reaischulen 44017 ; 3) zu Umzugs und Versetzungskosten 310665 Jahre 1879 ehelich 12 617, unehelich 1314; ̃ int; Mit den Bildnissen der beiden Meister. Frankfurt . Die ost er reichisch⸗ ngarisch⸗serbischen han⸗ Nuß land und Polen. St. Petersburg, 6. Dezember. ud dißz h g , ,, , . r is os e, inn sion? ten far abe l fle n fe ß, g,. 8e ., ft 47 2 1 ; unghel ich , . ehelich geborenen a. M. 1881. Verlag von Wilhelm Rommel. Pr. 2.40 M Die delspolitischen Verhandlungen haben eine Unter⸗ (St. Pet. Ztg.) Die heute ausgegebene Nummer der Gesetz⸗ höherer Mätchenschulen 80 0.0 S6, und zu Unterstützungen für stungen 48 8o 1 M (4 48 89j A). , n , . ir n. (im wing dienen n zhrlie gende Brie sammlung bat der Herausgeber in den nachgelassenen

—ĩ 1. ĩ i ĩ ͤ ie! Sammlung enthä i öchsten Befehl, be ie Lehre 6here stalten 30 0 ges n, n . L der Jahre Papieren seines Vaters gefunden. Dieser hatte sie im brechung erfahren. Die serbischen Belegirten hiellen es, wie! Sammlunz enthält einen Allerhöchsten Befehl, betreffend die Lehrer an' Höheren Un errichteanfläatenn n 0M aus gesetzt. Dat . ißbs ß bei den ehelichen ö s Ken den inen , z, don kerl aer ee S cheüschs W, r * 2 .