fungstermin am 1. Februar 1881,
ags 11 Uhr.
Berlin, den
Dezember 1880. Schultze,
Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts I.
l30a0n
Veräußerungsverhot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Robert Böttcher, Zimmerstraße Nr. 11 beantragt ist, wird das allgemeine Veräußerunge verbot in Gemäßheit det §. 98 C. O. bierdurch erlassen.
Berlin, den 8. Dezember 1880.
im mermann,
. . . ö
l ⸗
Bor wird nach rechte kräftig bestätigten Zwangs vergleich
vom 18. Oktober c. hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M. den 2. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
zoss8) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas ansen in Gravenstein ist am 30. November 1880, Bormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff⸗
net worden. Agent r Petersen in
Verwalter: . nenn. Anmeldefrist bis zum 50. Januar
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
3 Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗
lzo49ę]
Abtheilung 55.
Ueber das Vermögen des KWaufmanns Carl . Lonis Kiefer, Geschäfslokal Holimarkt⸗ raße 72, Privatwohnung Ziegelstraße Nr. ?, ist hente das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1881. Bormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Jannar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
20. Febrnar 1881. Prüfungetermin am 4. März 1881,
Vor⸗
mittags 11 Uhr. Berlin, den 8. Dezember 1880.
Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lzotss] &. Württb, Amtzgericht Boeblingen.
Durch Gerichtsbeschluß von Konkursverfahren
beute wurde das
gegen den Weber Carl
Imanuel Kauffmann in Döͤffingen in Anwendung des §. 190 der K. O.
eingestellt,
da für die unbevorzugten Gläubiger lediglich keine Autsicht auf Befriedigung vorhanden ist. Den 7. Dezember 1880.
304658
Gerichtsschreiber Stark.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de? Wilhelm Kopp, Schneiders und Wirths in He⸗ delfingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termin? hierdurch aufgehoben.
Cannstatt, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. A. R. Weizsäcker.
Z. B.: Brückner, Gerichtsschreiber.
1306470
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Adolph Lange zu Darmstadt wird heute — Z. Dezember 1880 — Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, — Agent Leopold Schüne⸗
mann hier zum Verwalter ernannt, —
offener
Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 81. Dezember J. I8. einschl,. — Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis
28. Dezember 18890 einschl., — versammlung
erste Gläubiger und allgem. Prüfungstermin anbe⸗
raumt auf Donnerstag, den 6. Januar 1881, Nachm. 3 Uhr. Darmstadt, den 3. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
130467
Zur Beglaubigung:
Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.
In dem Konkurs über das Vermögen des Holz— drahtfabrikanten Aug ust Schuchmann zu Darm⸗ stadt ist das Verfahren wegen Massemangels ein— gestellt worden.
Darmstadt, den 3. Dezember 1880.
Kümmel,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
3069)
Darmstadt 1.
Konkurs erfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der geschiedenen Ehefrau des Karl Döpfer, Marga—
rethe,
geb. Bopp, in Wittwe dahier,
Georg Bopp,
Firma: Abhaltung
wird nach erfolgter
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 4. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
30s?)
Zur Beglaubigung:
Kümmel, Gr. Gerichtsschreiber.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Is⸗ mar Michaelis hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Dessan, den 8. Dezember 1886.
Iz0ass]
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schumann,
Registrator, als Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tunst und Haudeisgärtners Augunst Bertram Otto Mau zu Erfurt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 30. November 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth VIII.
120482
gez Drache. Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über da⸗— Ver mögen des
Bädermeisters Entin wird nach erfolgter Abhaltung des
Jensen zu
Jacob Christian Schluß⸗
terming hierdurch aufgehoben. Entin, 18580. Dezember 7. . Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
I30as4]
Wiem ken, Gerichtsschreiber. Konkursherfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Jonas Dörr gem; hier,
h !
ö )
J . J [
ausschusses Montag, den 20. Dezember 1880, Bormittags 10 uh.
Termin zur . der angemeldeten Forde⸗ rungen Donnerstag, den 10. Febrnar issl, Vormittags 11 Uhr.
Flensburg, den 30. November 1880.
Brinkmann. wi ,,
Weiß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zoag6) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Alex Transli zu Gnesen ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Gnesen, den 7. Dezember 1880
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
3059] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor Heller in der Calle, Stadtbezirk Iserlohn, ist am 6. Dezember 1880, Abends 57 Uhr, der Konkurs
eröffnet. Wilhelm Schulz
Verwalter: hierselbst. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1881. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1881, Vormittags 19 Uhr. Iserlohn den J. Dezember 1881. Wester hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K. württ. Amtsgericht Bacnaug.
Kontursperfuhren.
Ueber das Vermögen des Carl Wieland, Schuhmachers von Neufürstenhütte, flüchtig, wurde heute, am 6. Dezember 1880, BVormitt. 11 Utzr Konkurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 83 Januar 1881 verfügt. Kon⸗ kursverwalter ist Amtsnotar Schweizer in Murr⸗ hardt. Frist zur Anmeldung von Konkursforde rungen bis 3. Jannar 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Jannar 1881, Vormitt. 9 Uhr.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.
lzoõbo] Konkursverfahren.
Nr. 32,504. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Leopold Wieber von Beiertheim wurde durch Gerichtsbeschluß vom J. Dezember 1889 Nr. 32,604 wegen Mangels an den Kosten des Verfahrens entsprechender Kon⸗ kursmasse ein gestellt.
Karlsruhe 1. Dezember 1880.
Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. J. V.: C. Eisentraeger.
Gerichtstaxator
am 18. Jannar
04657)
51 1 ö Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Zacher (in Firma G. F. Zacher) hier Kneiphöfsche Langgasse Nr. 58) ist am 6. De⸗ zember 1880, Vormittags 12 Uhr, der Kon lurs eröffnet.
Verwalter der Makler Siegmund Aron hier, Tragheimer Kirchenstr. Nr. 1I.
Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19. Anmeldungsfrist für die Konkurs forderungen bis zum 6. Januar 1881.
Prüfungstermin den 17. Januar 1881, Vormittags 10 Uw,
im Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis
Offener Arrest 6. Januar 1881. Königsberg i. Pr., den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichts schreiber.
mit zum
30430)
Ueber das Vermögen des saufmannes Fried⸗ rich Johann Christian Hartog, in Firma F. Hartog, ist am 6. Tezember d. Is., 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Dr. Böse.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließl. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 12. Ja nnar 1881, 11 Uhr, Zimmer 7. .
Lübeck, den 6. Dezember 1880.
Das Amtsgericht, Abth. J. Der Oberamtsrichter: Elder, Hr.
(30362
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der. Wittwe Maire zu Burlloncourt ist zar Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 24. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Ämtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. J. anberaumt. Metz, den 3. Dezember 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Mielke, Gerichtsschreiber.
loc o Rekanntmachung.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen
des Schlossers und Eisenwaarenhändlers Wil.
helm Oehler hier hat der Gemeinschuldner einen
Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht.
Die Gläubiger, welche nicht bevorrechtigt sind,
werden hierdurch zu dem auf
Montag. den 20. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗
beraumten Vergleichstermine auf Anordnung des be—⸗
zeichneten Gerichts geladen.
Mülheim a. d. Nuhr, den 27. Nooember 1880.
Königliches Amtsgericht.
13047 2 zor Konkursverfahren. In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des, Anbauers und Brinksitzers Dietrichs in Wietzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt. Nienburg, 7. Dezember 1880
Der Gerichtsschreiber Joerden. zol] Betanntmachung.
In dem Konkurse über das Handelsfirma Carl Flemmings Nachfolger hier und der beiden Inhaber derselben, der Kauf ⸗ leute Bruno Hempel und Ernst Friedrich Wil⸗ kelm Hoffmann daselbst, ist das Verfahren auf Antrag der Gemeinschuldner nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Schmölln, den J. Dezember 1880.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Weber.
Vermögen der
ö Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der zu Niederbreisig unter der Firma Johann Georg Schurp sel. Wittwe bestehenden Handlung ist heute, am 6. De zember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Johann Welter zu Niederbreisig zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurk forderungen sind bis zum 31. Jannar 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände wird Termin auf Mentag. den 27. Dezem ber 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäftsgebäude des unterzeichneten Gerichts anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zu dieser Masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Zugleich wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem RVesitze der Sache und von den Forderun— gen, für welche sie aus der Sache die abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗ verwalter bis zum 81. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Sinzig, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Capitain, Gerichtsschreiber. K. Württ. Amtsgericht Sulz. löosss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Engen Keck, Kork— fabrikant in Sulz, wird heute, am 6. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr,
— J
das Konkurs verfahren eröffnet.
Herr Gerichtsnotar Schmid hier wird zum Kon— kurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. ds. M. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. Jannar 1881, Vorm. 9 Uhr im hies. Rathhaus, 2 Tr. hoch.
Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiber Schloz.
oss! Kaonkursherfahren.
Uber den Nachlaß des verstorbenen Kanfmauns Lonis Rosenbaum zu Witten, in Firma Louis Rosenbaum zu Witten ist hente, am 7. De zember 1880, Mittags 12 Uhr, das Kon— kurs versahren eröffnet.
Der Kaufmann Hermann Ewald in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 8. Jannar 1881 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1881 ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerist zu Witten.
Vorstehnn er Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reichs Anzeiger auf Grund des 8. 105 k zur öffentlichen Kenntniß ge—
racht.
Witten, den 7. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Feldmann.
Karif- Eke. Ver 6nd er un en Mie r len gs en Keiser haken No. 28ꝙ.
ladungtverkehr bereits eröffnete Haltestelle Birken werder der Berliner Nordbahn auch für den Eil⸗ und Fracht ⸗Stückgut Verkehr eröffnet und zwar finden bis zur Herausgabe unseres neuen dolaltarifs für Sendungen von Birkenwerder die Stückgutsaͤtze der nächstvorgelegenen, und für Sendungen nach Birkenwerder die Stückgutsätze der nächstfolgenden Station Anwendung. Gleichzeitig wird die für den Wagenladungsverkebr der jzwischen Reußen und De— litzsch belegene Haltestelle Klitzscmar der Halle Sorau ˖ Gubener Gisenbahn bestehende Beschränkung aufgehoben, so daß am 1. Januar k. J. ab Wagen ladungetrangporte von und nach Klitzschmar frankirt und unfrankirt, sowie mit Nachnahmebelastung zur Beförderung gelangen können. Berlin, den 3. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
30390
Am 15. Dejember er. tritt für den Verkehr jwischen Stationen der Posen⸗-Creuzburger Eisen« bahn und Stationen der Märkisch-⸗Posener Eisen⸗ bahn ein direkter Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck in Kraft.
Guben, den 3. Dezember 1880.
Die Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Vom 10. Tezember d. Is. ab werden die auf der Bahnstrecke Stolp⸗Danzig coursirenden Per⸗ sonenzüge 153, 184, 157 und 158 auch auf dem zwischen den Stationen Rheda und Kielau einge
richteten Haltepuntte Rabmel behufs Vermittelung
des Personenverlehrs nach Bedarf anhalten, auch werden für den Verkehr zwischen diesem Haltepunkte einerseits und Nrustadt W. Pr., Rheda und Kielau andererseits Billets zum Verkauf gestellt werden, deren Preise auf sämmtlichen Stationen und Halte— stellen der oben genannten Bahnstrecke zu erfahren sind. Abfabrt der Züge von Rahmel. Richtung nach Kie lan. Zug 157 um 8 Uhr 30 Minuten Vormittags, Zug i53 um 3 Uhr 8 Minuten Rach mittags. Richtung nach Rheda. Zug 164 um 12 Uhr 31 Minuten Nachmittags, Zug 158 um
7 Uhr 6 Minuten Nachmittags.
Bromberg, den 30. November 1880.
In den zwischen Berlin
ö und Cöln (via Hannover
. , Minden . .
J ügen 1539 Mitt. ab Berlin, K äöLebrter Bahnhof und 1218 r . Mitt. ab Cöln können Diners im Coupee, und zwar bei dem Zuge von Berlin jwischen Stendal und Hannover, bei dem Zuge von Cöln jwischen Dortmund und Hamm ein genommen werden. Bestellungen zu diesen Diners
werden auf den vorliegenden Stationen, auf denen
die Züge halten, von den Fahr⸗ resp. Stations⸗ begmten kostenfrei entgegen genommen.
Magdeburg, den 4 Bezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom Sonnabend, den 1. Januar 1881, ab wird der Expreßzug Nr. 111, Strecke Berlin Lehrte, die 3 Wagenklasse jwischen Spandau und Berlin nicht mehr fübren. Magdeburg, den 6. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
30389) Hannover Rhzeinischer Verband.
Zum Gütertarife für obigen Verband vom l. Juni 1878 ist der mit dem 15. d. Mis. in Kraft tretende Nachtrag 7 herausgegeben, welcher Frachtbegünsti⸗ gungen für leicht verderbliche Gegenstände, er— mäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. für den Verkehr mit Hannover Altenbekener Stationen e enthält.
Hannover, den 2. Dezember 1880.
Königliche Eisen bahn Direktion Namens der Verbands⸗-Verwaltnnzen.
30388] West., und RNordwestdeutscher Eisenbahn ˖ Verband. Mit Wirkung vom 15. Januar 1881 ab sind zu den Heften 29, 30, 32, 34, 80, g0, 160 108, 116
und 124 des West Nordwestdeutfchen Verbands, Güter
tarifs Ergänzungeblätter, und zu dem Seehafen«
Ausnahmetarif der 16. Nachtrag, dir kte Sätze nach
und von Mainkur und Hanau H. L. B. enthaltend, erschienen, welche von den Verbands Güter · Expedi⸗ tionen bezogen werden können. Die Säre für Hanau H. L. B. sind um den. Betrag der Verbin⸗ dungsbahn⸗Gebühr in Hanau höher, als die fũr Hanau F. B. B. bestehenden Sätze.
Hannover den 3. Dezember 1880.
Namens sämmtlicher Verbands verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Nheinisch ⸗ Pfälzisch⸗Badischer Güterverkehr vin Ehrang.
Am 10. d. Mts. tritt ein Aufnahmetarif für die Beförderung von Rohelsen zwischen den Rheinischen Statie ngen Call, Düren, Eschweiler, Eupen, Jünke⸗ rath (Stadtkyll), Quint, Rothe Erde, Soctenich und Stolberg einerseits und verichiedenen Stationen der Pfälzischen Babnen, sowie der Badischen Sta— tion Mannheim andererseits in Kraft. Auskunft ertheilen die vorgenannten Stationen. Der Tarif ist im diesseitigen Geschäftslokal unentgeltlich zu haben.
Cöln, den 6. Dezember 1880.
Königliche Direktion der Rhözesnischen Eisenbahn.
Anzeigen. Iller ander heco e
hh DMä l iMHiRssss Qhhßlll ten Leipzigs.
Pte ienung.
I Palenfe besorg 1
Prom Heel
Am 1. Januar 1881 wird die zwischen Dranien—⸗ burg und Hermsdorf belegene, für den Wagen
Billigste Preise.
(21683
Vertretung 25531] in Patent- Proxes en
P III a . iyi Ingenleur n. Fatent-· Anwalt,
Berlin W., Mohrenafr. 53. Progpecte gratis.
Berichte üher Fatont- nmel ungen
n. cvent. deren Verworthung besorgt
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesselj. Druck: W. Els ner.
Pfandbriete.
Rent enhriefe.
Br sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preunßischen
57 * 6 K Berlin, Donnerstag, den 9. Dezemher r / C 8 2 —— . — . . — ** KRerliner Börae vom 9. Dechr. 18809. Dessauer Rt. Pr. ArI. 3 109. J126. 86 B In dem nachfolgenden Courszettel zaind dis in einen amtlichen Finnländisgche Loose — Pr. Ituùck 50. 6h B
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den * th Prüm an 5 nasammengehsrigen Effektengattungen gsordnet 3 dis nich Goth. Gir. len abr. Il3 ba Jo. 0. lo. do. HI. Abtheilung 117, 0062B 0 23
aw ichen Rubriken durch (X. A-) bezeichnet. — Die in Liqui d veᷣndndl. Gesellschaften finden sich am Schlasse des Courszettels Hamb. 0 Th Loose p. t. 3 1 3. 195 5060 VMühecker 5) Thl. L. S. St. 3z 1/4. pr. gt. 182, 5002 Creia- Obligeti q j Der ; 0 ] 1 . 5 . tionen.. . 5 Tergch. . Dcrtmund-Socst Lger 4 1H. a. , . 168 252 Neininger Looc pr. Sue . ö. de. do. . 646 verach- ao. ao. e, , ,. ö H. con 101 2560 J ao. go. r. . *. , 1M 102 A0 ß S0. 0b Amer., ren. 1661 EXE ii. a. IT iI. s do. do. 32. . *. 28 75 J Jo. . (und.) 4 ö. ; 4 5.8.11. 99,70 0 Vom Staat orworbens E)lsenbahnen. da. do. II. Jer. I /i. n. -= = Ihhb⸗ do do. a 1.3. 6.33. 13. - Berli. Anhatt. I. a. . Hrn. S Ii. n. M io 2s g gb New. Torkar Stadt. nl. 6 iI. n. ift 23 Soda G. abg 9s. 90 w u . . 36363 6 f
Staats⸗Anzeiger.
—— — ĩ 2 *. ** x 8 , , Is6. a. III. 193,35 p B. Nx. Aach. Dla Kl . n. IN. Ss. 75d, d
ö rerach. 101.500 do. do. H. Era. 4 n. 7. 988, 75 bz 0
13731 1s. n. I. . 5 do. 0, fim, e r ., 2 *
1879 4 I. n. 1.6. 969 098 do. Drns. Eibfeld. Prior . 1
dr, rr rs, . ao. do. J Bm r . n, IM, ioo
5 . ses G s ss T ss
Amsterdam. do.
Brüss. u. Antw.
do. do.
167 350 ao. Präm. Fahr. ,
ö Alilenz. 0 Thir.- . P. t. verach.
2 — e E *
Berl. Ptsd. Mg. St. Act. 4 II. n. .
Stettin er 4424 Cöin-Nindener K Nagdeb. ·Halberst. /
**
S0. 25br do. do. i665. a. Ii. Isi, Sd ahbe 1135 6b B ds. Tat. .. * 4 r 6s? j ö r [r ds a er geg lachs gl. ois s] Le , Le il , Berlin · Aub. 1 . . . 2A. 171. 15bæ dc rredische ta ats. . 1s. n. 1/8. 10200 abg 148, 50b & Berlin-Drosd. v. gt. gar. 4 Id. u. 1/i6. 105, et. b & Wien, öst. W. . . 172. 99ba do. Hy, Pfandbr. 4 Z. 1. 1/8. 99.756 abg 88, 256 G Berlin-Görlitez eon, 45 11. n 117 162 250 . 35. I Iii. ioõba do. J0. nene a] id. n. 1.6. HS 5 14t. B. HI. n. M, iSi d Petersburg s o] oho do. lo. 7 ISr§ . zo u.: c i z w do. Tit. G. . Ma. n. 16. iG 9h, , ghd (gr le. Städte HNyp. Kichr. I 1,1. u. If.. 5 Hir d. GRW aste Ham St.- et. ö Berlin · Naxnburg Iii. 4. II. i. , Ss ah Warschau.. 5 F. 6 7 65ba Oertert. gold Rente. . I. n. 16. ö H et. e . Pie drsch.- Merk. - mt. I Igo. 90 ba B do. H En, , . . H, d 6 Dis konto: Berlin Wechaz. 40. Lomb. oa. 0. Tapisr-Rente . 4 12. n. 1/8. 62, 40 et. a5 Ma Rheinische 6 lib. zhnu⸗ do. HI. oο.! I Hi. n. 1, los 6b 5 1
SS Ss 5s S3
IM
3
= ot , 17si. anch S8 Ib o Jo. 5 u. 17. abg 122, 75b 6
P09 00.ñauI 9
do. lo. 4 I,. u. 1,11. 52, s)Jba B nene 4M / ifi,, zäh d. FBert- F. Kagä Lim. h,, , n , de. ) 4 14. 1. 1 / 10. 858, 8 0 0. Lit. 9. .. 4 II. . i. 9g, 50 ba dd. Tit. D. . . 44 1. n. i/ IH2, ba B
ere - e -
Geld- Sorten und Banknoten. 49 gilber Renta 4 II. u. M7. 65. 10b2z B. ( Dukaten zr. gSttiek 9. oba lo. . . 1H 20bꝛ J 726.53 9 do. 250 Fi. 1854 J do. 415 10 ' 76 Ib. 17ba Dest. Rredit.· Leose 1358 — x. Stick 334 00 B Eissnbahn- Stamme und Stamm- FPriorstats- Aotion. do. it. F. . ö. . . Oerterr. Lott. Ani. 565 ß IMs. n. i /i. i33 6b (hir wutzltltmmerten Pöridenden voenten harataoer7 Berlin- Stett. . ff zar Ie ei id ss S5 n, — ; — — 4 do. ö. do. 1564 . — px. Stick 306. Iõbꝛ & . ; do. VI. Em. gar. 4 IM4a.n. /i. 9. 304 EI. f. K a ö Poster Stadt-Anlsihs. . 6 II. a. 177. S775 18751879 Ziun. F Braunsehweigische. . 13 1.1. 1. I/. i2, Gσασ λιt Engl. Benkn. pr. 1 Lv. Sterl 20,4962 do. da, Kleines 11. u. I/7. 88,0 B reh. Hęstrich. 6 II. 29. 90br Breal. Seh. rsih. It . hi. n. Ii i 2, id. Franz. Bankn. pr. 100 Eres. .... S6, 70b 3 Ungaritehe Goldrente . . 6 II. a. 17. 8d, G0 ba Altona- Kieler LI. 158. 25b2 do. Tit. E. 461M. n. 17 167 168 Cesterr. Banknoten pr. 109 FI... Iz, 30ba Vugar. Gold- Pfandbriefe 5 I.3. a. JS. IGI. 00 Hergiseh- Märk.. I. 117.2962 6 Tit. F. 4 IM. n. M. 167 166 do. Zilbᷣorgnl on pr. IN zi... Deigar. St. Risenb. AuI. 5 Ii. s. 177. 39. 35 Berlin Knkalt. 1/13. . 120 25ba 6 Tit. 8. . 4 I. n I, ig 1 Russische Banknoten . 105 Rnhej o)? Sor do. Hoose pr. ie dh 25 be Berlin - Hhrerden W40ba B Tit. H. 6 HW u /i. ls, id Fonds. und Staats. Papiers. 5 II. u. 177. S6, 35 br Berlin · Görlita. 22. 19h26 Tit. . 4. Ia HM is 15d Deutsch Boichs- Anleihe 4 iss. a. Ii. ih. 0b 8 ac. Fabaka. Gh. 3 erlin Hamburg. 23 1, ba Tit. . . . i. ,, fog is gonsglid. enst. anleihs a j. n. II. ig HM9ba. S Kuss. Ficolgi- piii 3 Hd 735 Bresl. Seh. Fryb. 1075026 ao. de 1576. . 3* Hr, is 2356 do. do. . . 4 I. n. 1/7. i, id bz B & Rumünt er grosss . 8 11. a. 117. — — Halle dar. Guben 232 256206 Coin · indeener I. Ha. 4] 1j. n Ir (os o 6 Staats Auleihe 3. 4 r. v, ish ßba Ss do. uitte! ? 8 3 I. n, I, fob oba Märkisch. Posen 22 Bb p. Il. Im, is 5 ü. . C,, g gba. do,. 1652, 53 4 .. 2. . iG, 0b 86 do. kleine 1. 4. 7. 109, 000 B Nordh. - Ert. Ear. Zb. 4hba 6 do. III. Bm. A. 4 u 1b gg / Gbr d gtaate achaldächsing. - 3 ian, j /f hö zßba. T umän. Staste Hhliga᷑, 17.9. 5het. ba Obgehl. A. g. B. E 23, oba do. do. Lit. B. 4. i Eu. 1 . ls G60 Kurmüärkisehs gehnldv. 3. 15. n. it i g Gba Rut. Gentr. Bod enkr. E. u. 7. IS, 300 do. Ct. B. gar) IH 6. 36)bꝛ G do. S gar. II Gm. ¶ 1 a s i S3 Gba Nen märkische. do. Oo Oba do. Engl. Anl. de 1822. 3. 1. 9. S8, 40ba str. Südßakn 14 89bꝛ B do. T Dm. J 11. 1. . o. cba G Oer Poet. 0plig. .. . e s ib5s 15. a. iI. S5 25 kr. Oder. . ahr 158 50 ba — VI. Km. 4 ier , i iz Gr, Berliner gta at · Obsig. . . 4. , 106. 60 bar do. Heine X g. M11. S9. 25 G Fhein- Nahe. M 25ba de. VII. Hm. 4. LI. i. 17.163 654 do. . Sl hb REngl. Ani... 3 jn. Slarg. Posen Zar. log, g5ba Ralle. . d. . . Ca e, S, e mii . is, Hasseler gtadt - Anlsi ic consol. Ani, isz6 S 5 53. 1. 13 —— mn kriuger giti. . 1g 26ba do. Lat. & gar 13] iz. IHbn gGölner gtalt. Anleihs.. ceonsol. de 1871. Thar. it. E. gar.) d. gb Nark ich. Poreuer gen i ige ß Elberfelder gtadt-Oblig. o. do. kleins... . Lo. (Hit . gar] 195 40ba Nag deb. Helberntadt sr. I Ii il. hb Pissen. Sta at- Gp. . Ser. jo. i572. 3 Tikkit. Insterburn 1233596 do. von 1565 451, ib li Jhb⸗ Königsberger gtadt- Anl. Lud h. Bexb. gar Jn7. 203,70 6G ao. von 153 4 ; , . Ostpreuss. Proy.-Oblig. Mainz. Lndnigan. NI. 96. oba KNagdebrę Wittenberz s . 1. n. io 76d Rhein prorins - gblig. ö . 50. 20b2 k . . Westpreuss. Prov. - Anl. 0)or f. aim. Gere (gar. . 60ba B kKagdeß. Lei Fat. . 4 gchuldv. d. Berj. aun. ö. 2t con. 7,00 ba , Jö ö * 4.25 ba Nkänat. Ennch., v. St. gar. 4 — 2 00bz B Niederschl. Märk. J. Ser. 4 Top ũ do. II. Ser. 63] Ehr. 4 S6. hbz 6 N. M., Ohlig. L u. i. Ser. * Sl, 40ba & do. HI. Ser. 4 I ; 37, 60ba Nordhausen - Erferz IJ. E 43 IM. n. g6. 30 ba Oberachlenigehe Lit. 3 4] 161.50 ba B do. Tat. B. 8. 15 bꝛ d . Tat. S3 66 ; fat. 45, 00b2 G gar. Lit. 39 00be 6 gar. 33 Lit. 92. 50 bz z. Lit. 69,90 B Car. */ IÜt. 51.20 bz Em. v. 18735 . 5 55 B do. v. 1874 a9 151. 35, 50ba 6 do. v. 1879 4. 1. 5 sd, do. v. 1585 4 1,1. n. ĩ / 94. 00 bz 6 Kö Grieg · Neisse) 44 1.1. u. 1/7. — — 5s, d ¶ Nisderschl. Zwgb. 3 11. a. 17. — — 3 65d. 6 (Stargard Posen) I4. u. 1/109 - — 3556 II. n. III. Em. 44 Ia u. Liß — — 6 Oels -· Gnesen 4 14. n. 1.19. 98 30b2 36131090 gethrenna,. güdhahm .. 4 II. a. IM Ni0L 6906 127. 25b2 Eschte Odernfer.... 451 lz 000 H. t. 222, 25 6 Rheiniache —
2 M e m
— F.
. Rr
1067 Uu k R. Si en G es oo
Sr — Oe OO — D, D
*
cK 0
— ö .
R R 8 S f R g g R g g g g gs,
. 82
. e. IIS. u. 119. 90, 00 B 14.1. 1/10. — — e. n. /I. 90, 00 B 6. u. 1/12. — —
e —
*
2 c G e
O , . . m
aq0g9 tho / Fe
.
3 102 op
ö. 3 . 1 7 D. U. / 1 102, 20 6 Anleihe 1875. . .. 4 1d a. LI0.— — „ ib 75 ba o. Kleins 4 81. 70ba ; s. 196.80 6 . 92. 75 bz 103, 19 6 . LS. n. 111.71, 080 99, 30 6 BSoden-Credit .. 1. n. I/7.8l, 1I0bz B 98, 90 bz . Pr. Anl. de 1864 II. u. 7. 145.752 O4, 00b2 do. de 1866 15. u. 1/3. 142, 0062 B Il / hbz 5. Anleihe gtiegl. S 5 14.u. 1 /i ö do. S 5 1c. . 1/109 —, Orient. Anleihe 6. u. 1/12. 59, ; do. MI. U. 1/7. 58, do. do. I. n. 111. 58 lo. Poln. gehetnoblig. L4. u. 1/10. —, do. do. kleine 8 4 14. u. 1/10 8 Poln. Pfandbriefe .. LI. a. 1/7. 6 0. Liquidatiousbr. . 6. n. I/ 12. Türkische Anleihe 18665 f. — do. 40 Er. Loose vollg. fr. — 33. 25h 2 G (N. A.) Gent. Bodenkrenies T5. N. V ih 55 B do. . 15. u. 1/II. — — Nom - Teraeꝝ 7 15.1. 1/11 I04 602
. *
ö
— — — ee 2
—
ü .
(Berliner do. do.
Landschaftl. Central.
Kur- u. Neumärk.
do. noag. do. ö do. neue . 41 N. Brandenb. Cxedit do. ö Ostpreussische. do. Jö do. . Pommersche ,. ... 37 1. do. . II. do. . 41,
do. Landes-Ord. 41 1
Fosensche, nens .. 4 L.
Sächsische ..... ; 1.
Schlesische eltland. 39 1
go. do. 41 do. landseh. Lit. A. 3 1 / do. do. do. 4 do. do. d90. 6 do. do. Lit. C. I. 4 8. do. do. IH. 44 do. nele JI. 4 do. do. H. 61, Ko. do. IH. 62 1 Westphälische 4 Westpr., rittorach. 63 do. do. * do. Serie IJ. B. 4 40. IH. Serie l co. Noulandich. II. do. do. II. 3
(Hannoversche ö
Hessen-Nassau ..
Kur- n. Neumärk.
Lauenburger ...
Pommersche
Pos ensche
Preussische ⸗
Rhein. n. Wentph.
Sächsische 4
Schlesische *
Schleswig-Holstein . 4
Badische n. Js Ts do. St. ig enb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 4 Groasherzogl. Hess. OpI. Hamburger gtaats - Anl. do. St. Rente 33 Lothringer Prov. Anl.. Libeck. Tray. Corr. - Anl. Meckl. Nis. ehuld versch. Sächsia ehe st. Anl. 1869 Sä chsin ohe Staats-Rente dä ehs. Landꝝy.· Pfandbr.
3
ö — — — —
Ang erin.- dcr. Bsrl. Dread. t. Pr. Berl. Göorl. St. Pr Gres. Warzen, Hal- or ¶ ab.. Närk. Posener, Harisnb. MawRa Nordh. Erfurt.. 31 Obeorlausitror Oels - Gnesen, Astpr. Sudh. Fosen-Crenabarg R. Oderufer- B. Tilsit · Insterb.. Weoiwar- Gra- Dur- Bodenp. X. * * B. J . , . - Saalbahn St. FP. , Hypotheken - Oertiflkate. gaal · Unatrutbhn 167 756 Rahelt. Deas, Pfandbr. 6 II. 2. 1/7. 193, 0 B Albrechts bahn. oh hd. Braunaehw. Han. Hypbr. 43 II. n. 7. 100 80b2 Amst. Rotterdam G 35 0 do. do. 4 14. n. 1/19. 95.706 Anssig-Teplit.. is q PD. Gr. Cx. B. Pfabr. rz. 105 1.I. n. 1/7. 106, 260 & Baltische (gar.). ib Gh 1p. HII. b. rueka. 1165 Ii. n. iM i635 6 Bbh. Nest. gar.) id 3 3 do. rückz. 110 4 1,1. n. 1/7 101.7560206 Dux-Bodenbach os8 3h; o. do. J. rück. 100 4 II. n. i M7. 5 oba G Elis. Westb. (gar.) S5. 33rd Dentach. Hyp. B. Pfd. ank 5 versch. Io Franz Jos.. ... gs. 55 d do. do. I. V. VI. 5 versch. 105,304 Gal. (Carl B. )gar. ; gd 70 bz 4d o. ; do. U do. 41 4. n. 1.10. 101.506 Gotthardb. 855. I0h 5b. Hamb. Hynoth. Pfandbr. 5 I.. n. II7. 195009 Kasch.-Odorb. . . (o, Jo. do. 414. n. iG. i 255 Littich- Limbursꝶ ir s5b⸗ rupp. Ob. ra. 119 abg. 5 I4.n. IIO. 107, 89B OCegt. Fr. St. j rec. Necklb. Hyp. n. W. Pfdbr. Osst. 6 100. 1062 do. do. I. r. 125 46 II. u. 7
i ö 111. n. 177. do. Lit. B. * do. do. rz. 10047 versch. oh. 25b⸗
Roichenh. Pard.
h . ; . CEpr. Rudalfab. gar
Usininger Bryn. Ptandbr. 4. 1,1. n. 77. il. be . Ra- ie, , 2.
Nerdd. Grund 9. Hyp. A. 5 I. u. ii. Sg Spb Jo. Gertitikate. le. Hr. T andkn, , ,, süi. 1. M. , hb Russ. Staa sb. gar
100006 Nuärnb. Varoineb. Pfdpr. 65 1M. U. 17. 100.506 406sꝗ Russ. Südwb. gar. B 166. 0b do. 10. Ft V4. u. 1x19. 101, 50 0 3 do. do. grosse 100.004 Emm. Eyp.- Hr, ra. 125 II. n. / iG. igba G X] Schwei. Ctrl
9. z0ba do. II. U. ,. Fx. 11065 III. U. 117. 101.502 2 do. Unionsb.
, do. II. V. n. VI. xa. 1006 11. a. 117. 99 0)6 do. Woestb. verge loo o Iüdijst. Lompb.).
hr II. n. 110. i xi. n. 1/7 97, 75pz
'r. B.- Credit-B. unkdb. Turnan- Prager . n. 19 Yo, Iba Hp. Br. r. 110. . 5 IM. n. 1/7 107.5406 Vorarlberg. gar. 3 a. 1/9. do. Ser. III. ra. 1090 18325 versci. IGM. Gba Wars. W.p.8S.iĩ M. 4. a 6. do.. V. V. rz. 199 1886 5. Tertch, i103. ba
56. 16 / 11100, do. rx. II5 n. ;
103, 20b2 H do. NH. ra. 100 4 II. n. I/. h, br hi. a. Hr. Pr. Ctrb. Pfdh. nust. ra. 1195 11. a. i /. II3. 196 Puꝝn · Bodenbachar. 5 G nn /I] do. xz. 119 44 11. n. 1.7. 106, 75ha Anehen- Nantrichter .. m II. n. 17.100, 90 B — 2 Hz. 117 ? 3 ra. 100 6 11. n. 1,7 106, 60G do. H. Em. 5 II. un. 1/7. iGl. 5 . e . i. . h ry. 100 491. 1.17. 103.806 do. II. Em. b 6. 1.1. 101, 25 6 . . 6. rz. 199 4 151. n. 17. 8. 25 bar Bergiseh-Härk. L. Zer. 102256 11 24, H B. J. T. 120 4 1.1. n. 17. 100, 00ba do. H. Ser. 102 25 6 *. 23 1, r ,. ; ra. 1005 LI. n. 1/7. 103, 25 B do. II. ger.. gtaat gar. 90, 80 ba ' ͤ e , / . o. IV. . r. 1005 versch. 101, 50bꝛ 6 do. do. Lit. B. do. PV. 8) ba n, 1866. 100 F7hir. 114. ( ‚. rz. 1105 1.1. u. 1/7. 101, 50ba 6 do. S8. 50 bꝛ y Pr. Sch. à 40 Thlr. . ottek 280 75ba do. III. Ta. 100 a I I. 1. Ii 05, 40bed. d). ITFY. ger.; I02, 50 6 BadischePr. Aul. del8S6? J. n. 1/8. 133,500 dehlea. Bodenkr. Ptudbr. 5 versch. IG 75baz G do. , 102,50 60 z 8 do. 36 FI. Obligat. — pr. dtuek 175 J5bꝛ do. do. r. 110 44 verach. 103.756 do. NI. ger. 103.506 Auna near Riaenk - Tah 5 r . Prüm. -Anl. . 4 116. 136 1062 ds. do. 4 LI. n. 17. 97, 006 d0. VII. Ser. 102,40 B gotthardbahu lu. II. Sor. der een e, W Tbl. Loon — pr. gttiek 7 70oba Ststt. Nat. Hyp.· Cx. en d II. n. IM. 10650. do. VI. Zer- i0ᷣ, ᷣ5õba o do. . Zer. Nin. Pr. Antheil. 3 Id. a. l/ 10.130, 10 Ado. do. r. 110 11L.. n. I7. I00 bad. Id.. KR Ser. 105, 80ba 6 do.
! 1
6 ü
. ö
P
w . 0 . . . ö.
22 —
& SI - II
83 5
C b . .
102 756 ib? 75 KL.. Gs 26 cs G kit.
or 0d 7.103 302
106 50bam 89. 40bz2 99.20 6 s7. 102. 7062
= 2. & O O & a Q ολ l * .
EK KL L C C O2 C W o, / .
1
—
12 902
.
FHH
— — —
.
7.993060 7699. 566
2
/
aok CMI I89/ Jad Jo3]
cop.
589 =
—
1
7.101, 80 0 O Ji0l, 80 6 10. 101,890 O. conv. 101, 900
lIoꝛ oo
I Sg, gopba G
I.. 7 108. 50ba & Ii. S3 gba ö /I. n. IS 70br B] . II. u. 777, 75 br z 11. n. II30 40ba ö 52, 40b2 56. 75 be 71. 3. 59 da ee . gg Het. pꝛ . 7332. 502 gero ; 11 405 00bz6G zero ö 1.7 60, 80 b2 kö Ri 26ba nr, 54,20 G ö z abg. 54, 20 6 wn. 128 19ba MUhbeck-Buüchan garant. n. 17. — . oo bh ba Kainr · ud wnigahsl. gar. 4. JI. a. 1/7. 102 40B — 59 40bs. do. do. 18755 8. 105.506 8 6b do. do. 18765 1 io. 5904 3 , , do. do. R S. i65 556 1 do. do. 9 lol, 53
or 2
do. 1865, 71 n. 7 Cboln-Oxefelder
99 9 e a R e s g e g . 90000 π. n & O Od ee S G — O
— 90 . — Q 00 C0 — M — — —
8
ko —
d
ö3 18 2
.
S9. g0ba G lbs 696 i, iz 065 6 1. f. los, 960 6
n. Mi. 99 M . 1 i. S5, j0 d=
MiG gg 3M0 G 69.46 5g. 60
2
— . ö. — e . E C e · . , 8 8 * 82e Reeg eg
D ß· O P d O M =.
1
226
864
2 864
— 1
* m S* *
2 .
2
—
R i . O QO O
. Md. 168, 50 gaalbahn gar. 7. DoS 496 1 33 80h bꝛ Weimar - Geraer... 17. 100 3026 72.50 B Werrabahn I. Rim. 11. u. Is7. 100 60bz k R
264, 50bz ö XA Bresl. Warschau Tin. od 585 ß —
IMS a. Mil. 6 go G 84 10060
82 002 1090906 50. 10826 49. 70h26 S5. 10bz G 845756 89, 25 6 87, 7560
7. 87, 30ba G 87.30 6 193 80b2z B 892.106 02.22 ; 90, 7 ba d
—
7 OO — O
8 M C —
— OOO 1
Eisenbahn- Priorltãts · Acißsen und Obligationen. Albreohtabahn gar...