machung der Einträge in besagte Register erfolgt durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesiae Kreisblatt. Schmalkalden, am 5. November 1880, Königl. Amtsgericht. Schuchardt.
Sch wet. Die das Handels. und Genossenschafte⸗ register betreffenden Bekanntmachungen des unter⸗ zeichneten Gerichts werden für das Geschãäfts jahr 1881 durch den Reichs ⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amisblait der Koͤniglichen Regierung zu Marienwerder und das hiesige Kreisblatt erlassen werden. Herr Amtsrichter Dr. Scheel wird die auf das Handelsregister sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Matthies, die auf das Genossenschaftsregister sich bezie henden Geschãfte unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsassistenten Adol pb bearbeiten. Schwetz, den J. Dezember 1880. Königl. Am sgericht. Steinmhorat. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsreglster werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung veröffentlicht werden. Steinhorst, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Nissen.
Strelitz. Die das hiesige Handelsregister be— treffenden Bekanntmachungen werden während des Geschästs jahres vom J. Jannar bis zum 31. Dezem- ber 1381 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung erfolgen. Strelitz, den 2. De⸗ zember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Striegai. Für die Zeit vom 1. Januar big ultimo Dezember 1381 werden von dem unterzeichne⸗ ten Gericht die bei demselben stattgefundenen Ein— tragungen in die Handels und Genoffenschaftsrenister in dem Deutschen Reichs. und stöniglich Preuß · schen Staats- Anzeiger zu Berlin, der Krealauer Zeitung, der Schlestschen Zeitung, der Schlesischen Presse, dem Striegauer Kreisblast und dem Strie⸗ gauer Stadiblatte veröffentlicht werden. Striegau, den 30. Norember 1880. Königliches Amtagericht. woldegka. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Geschäftt jahres 1881 in den ö Anzeigen und dem Central Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Woldegk, den 4. Dezember 1880. Großherzogliches Ams“ gericht. Willert.
Zerhst. Die handelgrichterlichen Bekannt— machungen werden von hier aus für daz Jahr 1881: I) in dem „Anhalt. Staatg⸗ Anzeiger“, Y in dem „Central Handelsregister für das Deut sche Reich, 3) in der Extrapost hier, 4) in der „»Zerbster Zeitung“ hier, und foweit diese Bekannt⸗ machungen Aktiengesellschaften und Kommandit— gesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsenzeitung“ erfolgen. Zerbst, den 2. Dezember 1580. Herzogliches Amtsgericht.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Hex lim. Handel sregister des Könlglichen Amtsgerichts N. zu Berl. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 11, 325
die Firma: Schlesinger & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf: 1) den , Salomon Mosse, 2) den Kaufmann Richard Wille, Beide hierselbst, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 7603 des Gesellschaftsregiflers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschafttregister unter Nr. 7603 die Handelsgesellschaft in Firma: Schlesinger K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1886 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 5370 die hiesige Handelsgefeüschaft in Firma: G J. Seligsohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Faufmann Julius Seligsohn setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma und unter Üebernahme sämmt⸗ licher Attiva und Passiva der aufgelösten Han⸗ delsgesellschaft fort. Vergleiche Nr. 12.588 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,588 die Firma: L. & J. Seligsohn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Seligsohn hier einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 7400 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: P.. H. Alexander & Co. ver merlt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Phöbus Harry Alexander setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma sort. Vergleiche Nr. 13 589 des Firmenregisters. . Dem llächst ist in unsar Firmenregister une? Nr. 12, 5859 die Firma: P. H. Alexander & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist al deren In⸗ haber der Kaufmann Phöbus Harry Alexander hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Bleck & Jiabe am 1. Dezember 1889 begründeten Handelẽgesell⸗ et (jetziges Geschäftslotal: Oberwall straße 8) und
I) der Kaufmann Robert Louis Otto Wilhelm Bleck zu Berlin,
2) der Kaufmann Louis Ferdinand Rabe zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 7601 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
H. Roller & Es.
am 1. Oktober 1880 begründeten Handels gesellschaft (etziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 18) sind:
1) der Agent Heinrich Roller zu Berlin,
2 Frau Bertha Roller, geborene Wedell, zu
Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge—
sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7602 eingetragen worden. .
Dem Friedrich Hermann Roller zu Berlin ist fůr vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4790 uͤnseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Tuma & Co. am 15. November 1889 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (ietziges Geschäftelotal: Unter den Linden 26) ind: I) der Kaufmann Albert Tuma zu Leipzig, 2) der Kaufmann Franz Schletter zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7604 eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 12,587 die Firma: Gebr. Poznanski ö (Geschäfte lokal: Schützenstraße 6) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Abraham (Adolph) Poznanzki hier, unter Nr. 127,590 die Firma: C. Behmer (Geschäftslokal: Platz am Neue Thor 12) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Ferdinand Behmer hier, eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 566 die Firma: Scholz C Kuhnert. Firmenregister Nr. 7061 die Firma: Richard Schmidt. Firmenregister Nr. 10,201 die Firma: Carl Reschke. Prokurenregister Nr. 3652: die Prokura des Hugo Reschke für letztgenannte Firma. Firmenregister Nr. 103568 die Firma: F. ᷑ . Nobert Müller. Prokurenregister Nr. 3796 die Prokura des Robert Müller für letztgenannte Flrma. Firmenregister Nr. 11,ů359 die Firma: W. Nahmmacher. Berlin, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Rerum. Bekanntmachung.
Auf Folium 44 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Gerd Hinrichs Baumann zu Neßmersiel eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Berum, den 8. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. ölting. KEranddlemhunrg a. M. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 172 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma . Th. Stein wender“, Inhaber: Kaufmann Theodor Steinwender, ist erloschen.
Brandenburg a. H., den 30. November 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rudolph Albert Niederlafsung Bran⸗
Hranmddlenhbhurg a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 75G *ein⸗ getragen die Firma „Frau Rudolph Kelm“, als deren In aber Frau Kaufmann Rudolph Kelm, Marie, geb. Marcks hier, und als Ort der Nieder⸗ lassung Brandenburg a. H. Brandenburg a. H., den 5. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.
KEranmedlemhiung a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 753) ein⸗ getragen die Firma: „C. A. Voß“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Albert Voß hier und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. Brandenburg a. H., den 6. Dejem ber 1880. Königliches Amtsgericht. Hranmelenhurꝶ a. H. Bekanntmachung. Die unter Nr. 726 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Oz car Oppenheim hierselbst ist erloschen. Brandenburg a. H., den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Belaunt machung.
Eromhberg. 189 unseres Firm enregisters ein⸗
Die unter Nr. getragene Firma: S. B. Friedländer in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 7. Dezem ber 13881 an demselben. Tage gelöscht. worden.
Bromberg, den J. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Rromherꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 841 die
Firma: Ctto Mews
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In ⸗· Stalupd mem. baber der Kaufmann Otto Mews. hierselbst, zufolge 7. Dejember 1889 eingetragen worden.
Verfügung vom 7. Dezember 1880 am
Bromberg, den ꝛũ. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. KRromhberꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker Nr. 842 die
Firma: NR. Tuchscher
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗
haber der Apotbeker Robert Tuchscher hier selbst
jufolge Verfügung vom 7. Dezember 1589 am
J. Dejember 1880 eingetragen worden. Bramberg, den J. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Cokhar. In das hiesige Handelsregister ist Band. J. Hauptnummer 164, die Firma Ehristian Schröter hier betreffend, einge tragen:
am 9. November 1880, daß das Geschaͤft durch
Vertrag auf die Coburg⸗Gothaische Credit⸗
gesellschaft übergegangen ist, welche dasselbe
unter der seitlerigen Firma mit Einwilligung dez früheren Inhabers fortführt, und
am 20. November 1880, daß die Coburg - Gothaische Creditgesell⸗
schaft dem Kaufmann Emil Erffurth hier Prokura ertheilt hat. Coburg, den 25. November 1889. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Cotthrg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 449 die Firma Fritz Tietz und als deren Inhaber der Kanfmann Fritz Tietz zu Cottbus zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1880 an demselben Tage eingetragen worden. Cottbus, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Grekgemkhaxem. Die Gesellschafter der zu Greifenhagen unter der Firma Rott ens Krüger am 15. v. Mts. errichteten offenen Han delegesell⸗ schaft sind:
I) der Kaufmann Carl Hermann Cmanuel
Ott, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Krüger hier.
Dies ist in unser Gesellschafteregister unser Nr. 28 zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. eingetragen. Greifenhagen, den J. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Hräöpnpellim. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heure in das hiesige Handelsregister Fol. 63 Nr. 62 eingetragen. Col. 3. H. Tethloff. Col. 4. Kröpelin. Col. 5. Kaufmann Heinrich Joachim Christian Dethloff zu Kroͤpelin. Kröpelin, den 8. Dezember 1880. Großh. Mecklenburg⸗Schwerin. Amtsgericht.
Due fart. Handelsregister. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 2 bei dem Varschuß⸗Verein zu Qnerfurt, eingetragene Genossenschaft, unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstands mitgliedern auf die Zeit vom 1. Januar 1881 bis ultimo 1883 sind?: a. der Direktor Gottfried Foerste, b. der Kassirer Gustav Ziechmann, . der Controleur Eduard Kathert wiedergewählt worden. Querfurt, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Katihor. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die daselbst um ter Nr. 454 eingetragene hiesige Firma Nobert Bie⸗ dermann heut gelöscht worden
Matibor, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Sch les ng. Bekanntmachung.
Unter Nr. 133 unseres Gesellschafteregisters ist
heute eingetragen:
Col. 2. Gebrüder Fürst.
Col. 3. Friedrichstadt.
Col. 4. Die Gesellschafter sind: Johann Fürst und Ferdinand Fuͤrst in Friedrichstadt. Die Gesellschaft hat am 1. November 18806 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Schleswig, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. . (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannsingèz, Erster Gerichtsschreiber.
Sehn elelmltꝝx. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der Han delsgesellschaft sub Nr. 77 unter der Firma:
„A. Willmann et Comp. / am Orte Freiburg Nachstehendes: Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind: der Uhrmacher August Bock zu Polsnitz am 31. August 1878, die verehelichte Tischler Pauline Scharf ver⸗ wittwer gewesene Schnötzel am I1. St⸗ tober 1889. heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 29. November 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Schrwerim 1./MI. Zufolge heutiger Verfügung ist in das hiesige Handelsregifter sub Nr. 44 eingetragen: in Col. 3 die Handelsfirma: Aug. Köster gen., . . in Col. 4 Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg, in Col. 5 Inhaber: Gärtner August Köoͤster, in Col. 7 Prokurist: Adolpz Köfter. Schwerin i./ M., am 7. Dezember 1860.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In ugser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 56 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 6. Firma der Gesellschaft: „Segall Söhne). Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eydkuhnen. Colonne 4. Rechts oerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Lewin Aron Segall zu St. Petersburg, 2) . Kaufmann Joseph Cohn in St. Peterg⸗ urg. Die Gesellschaft hat am 1.13. Mai 1880 be⸗ gonnen.
Bei keinem der Gesellschafter ist die Bethei⸗ ligung auf Vermögenzeinlage beschraͤnst und Jedem von ihnen steht die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, in der Art zu, daß Jeder allein und ohne eine Beschränkung alle zur Ge⸗ schäfts führung geforderten Handlungen wahr⸗ zunehmen berechtigt ist.
Eingetragen zufolge Veifügung vom 1. Dezember 1880 am 1. Dezember 1886. Stallupönen, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Stallupuhnenm. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist Sus Nr. 131 bei der Firma Segall Sohne in GColonne ö folgender Vermerk eingeiragen:
Der Kaufmann Joseph Cohn zu St. Petersburg ist in das Han delegeschaft des Spediteur Levin Aron Segall als Handelsgeselischafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Segall Sähne bestehende Handelsgesellschaft unter Ne. M6 des Gesellschaftg⸗ registers eingetragen. Cingetragen zufolge Ver— ins vom 1. Dejember 1880 am 1. Bezember
Stallupönen, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Zeichen ⸗NRegister Nr. 50. S. Nr. 49 in Nr. 285 Reichs⸗Anz. — Nr. 285 Gentral⸗ Handels Register.
Die aus lůndi schen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)
Als Marke ist eingetragen zu der
Harm enz. Firma: 2. Bünger in Barmen,
nach Anmeldung vom 24. November 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Mi—⸗ nuten für Schnür⸗ riemen und Litzen das Zeichen: Königl. Amtsgericht Barmen. Abtheilung J.
, Alma-Ris men
ö 2 lle js
16rofz S
Kerlim. Königl. Amtsgericht . Abtheilung 54 1. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 579 zu der
ö
ö. , nach nmeldung vom zurhw 30. November Silfkhe. s
1880, Nachmit⸗ M .
tags 1 Ubr 9 Mi⸗ . 83
nuten, für Sicher · 4 3 9
beits . Univerfal. 1 6 — Knöpfe das lichtes anckast ganom Hyget. .
Zeichen: — 3 . ,
zu Berlin,
— ————
zfabniks äillbhban
ras ras
Kern lim. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 54 11.
Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 580 zu der Firma: Carl Scheil in Berlin, nach Anmeldung vom 1. De⸗ zember 1880, Vormit—⸗ tags 11 Uhr 17 Mi⸗— nuten, für Handschuhe, Cravatten, Tragbänder und alle sonstigen Ar⸗ tikel der Handschuh— macherei das Zeichen!
KRreslam. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 69 zu der Firma:
Gebrüder Selbstherr 6a? in Breslau, nach Anmeldung vom 2883 2. Dezember 1886, Vormittags
11 Uhr 45 Minuten, für Weine, Spirituosen.
Breslau, den 2. Dejember 1880.
Königliches Amtsgericht. Ermelaaal. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 2 ju der Firma „Gebrüder Franz in Bruchsalé, nach Anmeldung vom 27. November 1889. Morgens 11 Uhr, für Wiener Wasch. lund Toilette⸗Seife und Parfümerien das Zeichen:
mber 180. Gr. Amtsgericht.
Crefeldl. Als Marke ist eingetragen zu de Firma: Stomps Gebrürer in Crefeld nach An= meldung vom 26. November 1880, Nachmittags drei Uhr, unter Nr. 52 für die von der Firma fabrieir⸗ ten Sammete das Zeichen:
unter Nr. 53 für die von der Firma fabrieirten Seidenwaaren das Zeichen:
und unter Nr. 54 ebensalls für die von der Firma fabricirten Seidenwaaren das Zeichen:
283
mber 1880.
Königliches Amtsgericht. Cohlenz. Alg
Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 70 zu der Firma „Kreyer⸗ 14. Cigarren · und ** Cigaretten⸗ Jabrik⸗ ö
in CToblenz, auf An- 6 meldung vom 23. No- vember 1880. Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Cigarren, Cigareiten und Cigarilloz das Zeichen:
Dasselbe wird auf die Schachteln ge⸗ klebt, in welche die gedachten Waaren verpackt sind.
Coblenz, den 25. November 1880.
Königl. Amtegericht. Abth. II.
Cohlenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I0 zu der Firma: „Kreyer'sche Citzarren und Cigaretten⸗Fabrik“ zu Coblenz, auf Anmeldung vom 23. November 1880, Vormittags 9 Uhr, für Cigarren, Cigaretten und Cigarillos das Zeichen:
Dasselbe wird als Schlußzettel auf die Kistchen geklebt, in welche die Cigarren ver— packt sind, und weiter auf die Verpackung der Cigaretten, sowie als Brandzeichen auf Kistchen angebracht, in welche die Waaren verpackt sind. Ferner wird dasselbe ange—⸗ bracht auf i, , , Etiquette der
en der besagten Firma. . ö. 25. November 1889. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Elherfeld. Als Marke
ist eingetragen worden unter ö Nummer 20 des Zeichen ⸗ registers zu der Firma;
Joh. E. Bleckmann mit
dem Sitze zu Solingen aufe Grund Anmeldung vom
30. d. M., Vormittags
114 Uhr, das Zeichen:
welches auf den Waaren, nämlich: Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren und auf deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 30. November 1880. Kgl. Amtsgericht. Abth. II.
ElIherfell. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 269 des Zeichenregisters zu der Firma: Joh. E. Bleckmann zu Solingen, auf Grund Anmeldung vom 30. dö. M., Vor⸗ mittags 115 Uhr, für Schafscheeren das Zeichen: welches auf den Waaren und auf deren Verpackung angebracht wird. . , Elberfeld, den 30. November 1880. Kgl. Amtsgericht, Abth. II.
Eihergelad. Als Marke ist eingetragen unter Ur. A! des Zeichenregisters zu der r: Firma: Wilh. v. zur Gathen zu Solingen, auf Grund Anmeldung vom 30. d. M., Nachmittags 5. Uhr, für Gisen und Stahlwaaren aller Art, das Zeichen: welches auf den Waaren und auf der Verpackung angebracht wird.
Elberfeld, den 30. November 1880.
Kgl. Amtsgericht, Abth. II.
Leihpaiz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gebrüder Neubert in Leipzig, nach Anmeldung vom 25. November 1880, Abends 4 Uhr , n . für Rüschen unter Nr. 2753 dag eichen:
welches an den Cartons angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 244 zur Firma: Ernst Reye
in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 8. Dezember 1380, Nachmittags 1 Uhr, für Schmalz das Zeichen:
S Clllir ⁊ · M Aa RHE.
Hamburg. Das Landgericht.
HHamnahbhürꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 243 zur Firma: Bittorf & Bahll in Vamburg, nach Anmeldung vom
3. Dezember 1880, Nachmittags . 2 Uhr, für Thonwaaren, Cha— 1 mottewaaren und Cement das W Zeichen: lee de, .
Hamburg. Das Landgericht.
Merford. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zur Firma: — ; Rehling und Blanck zu Bünde, nach Anmeldung vom 20. No⸗ vember 1880, Mogens 9 Uhr, zum Einbrennen auf Cigarren kistendeckel das Zeichen:
Herford, den 25. November 1880. Königliches Amtsgericht.
Hof. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Ziff. 4 zu der Firma: Georg Münch
K Co. in Hof, nach An⸗ meldung vom 20. November 1880, Nachmittggg 3 Uhr, für wollent, hälbwollene und baumwollene Waaren folgendes Zeichen:
Königliches Landgerscht. Kammer für Handelssachen. v. Doben eck.
Cölm. Als Marke ist gelöscht dag unter Nr. 307 zu der Firma: „Gerhard Klein“ in Cölu, laut
Bekannimachung in Nr. 220 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ Zeichen.
von 1879 für technische Oele eingetragene
Cöln, den 30. November 1880. . . van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
K onkurse.
l30493
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Engelbert Gottwald in Aachen, Büchel Nr. 51, wurde am 7. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Kontursforderungen sind bis zum 3. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Bescclußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 5. 120 der Konkargordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1881, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkurs mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1830 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abth. V.
lz0oblol Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der verwittweten Frau Hotelbesitzer Prinz, Ama⸗ lie, geb. Maschke, zu Belgard, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 4. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. I, anberaumt.
Belgard, den 4. Dezember 1880.
Wendt, Amtsgerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 d ö 8 lzos e] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hene« hier selbst, Alexan⸗ drinenstr. Nr. 27, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichztermin auf den
20. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumt.
Berlin, den 3. Dezember 1880.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60. 0480)
Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft
„K WM. Stein hier, Friedrichstraße Rr. 160 und Pots damerstraße 4, ist heute das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Stralauer⸗ straße 33.
Erste Gläubigerversammlung:
am 3. Jannar 1881. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Januar 1881.
Prüfunge termin am 31. Januar 1881.
Berlin, den 8. Dezember 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
30504
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Louis Schachtebeck hieselbst, Damm Nr. 21, ist heute, , . 10 Uhr, das Konlursverfahren er⸗ öffnet.
Perwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hieselbst.
Offener Arrest mit Aameldefrist bis 15. Ja⸗ ununar 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 7. 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfuagstermin: den 29. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 75.
Braunschweig, den 7. Dezember 1880.
Herzogliches Amtsgericht. VI. gez. ni hamm. Beglaubigt: C. Rath, Gerichtsschreiber.
loss ö
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Juhrmanns Friedrich Wilhelm Rövekamp in Bremerhaven ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 8. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf.
ls Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Emil Fischer zu Srom ber ist am 7. Dezember 1880, r , 11 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet.
ü Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Brom— erg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De—⸗ zemher 1889. . ÄUnmel desftist bis zum 13. Janücr S8 ein' schließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Jannar 1881. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Jannar 1881. Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtegebäude, Zimmer Nr. 9.
Bromberg. den 7. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. n VI.
Jann ar
Zur Beglaubigung: Walter, Gerichtsschrelber.
kot! BekanntmachCng.
Ueber das Vermögen des Schu hm ache rmeisters Emil Marcks zu Bromberg ift am 7. Dezember 1880, Vormittags 12 uhr, Kon urs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Brom⸗
erg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1881.
Anmeldefrist bis zum 16. Jannar 1881.
Grste Gläubiger versammlung am 5. Jannar 1881, Vormittags 16 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 1881, Vormittags 16 Uhr, gebäude, Zimmer 9. Bromberg, den 7. Dezember 1880.
Sönigliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Walter, Gerichts chreiber.
im 5. Februar im Landgerichts⸗
lsotrr 2 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber dag Vermögen des Fabeikanten Noses Menyerson zu Bünde ist am 5 Dezember 1889, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. juris Leoyold Grüter zu Bünde.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1881. Anmeldefrist' os 19. Ja⸗ nnar 1851. Erste Gläubigerversammlung 360 De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Unzr. Prüfungt⸗ termin 24. Januar 1881. Vormittags 19 Uhr.
Bünde i. W., den 5. De zember 1820.
. Poggel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
logs? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz und Mode⸗ waarenhändlers Friedrich Stott mel ster zu Calbe a. S. ist am 7. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter; Gerichts. Assistent Wege hier.
Anmeldefrist bis 3. Januar 1881.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ja⸗ nnar 1881. Grste Gläubigerversammkung 4. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Januar 1881, Bor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Calbe a. S., den 8. Dezember 1889
Werner, Aktuar beim Königlichen Amtsgericht.
löbrs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachlasses des ver⸗ storbenen Johann Ssmmer von Berndroth wird wegen Ueberschuldung auf Antrag der Erben bezw. deren Vertreter heute, am 4. Dezember 1880 , . 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Ver Rechtskonsulent Glechschmidt dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
R Konkurgforderungen sind bis zum 18. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 23. Dezember 1880, Vormittags 9 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1880, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurg= masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche i aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Catzenelnbegen.
löᷣotss! Konkurs-Eriffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil. helm Herrmann Daniel Löschmann fin Firma 2B. D. Löschmann) ju Danzig, Kohlen markt Nr. 3. ist am 7. Dezember 1880, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Rndolyh Hasse von hier und als Gläubigerausschuß: Kaufmann Otto Wanfried, Banquier Leopold Goldstein, Kauf⸗ mann R. Goltz, Kaufmann Otto Hoffmann und Kaufmann Herrm. Spriegel von hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis nuar 1881. .
Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1830, Vormittags 11 uhr.
Prüfungstermin am 24. März 1881. Bor- mittags 11 Uhr.
Danzig, den 7. Dezember 1880. . ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XE
Grzegsrzemski.
lsotsg Konkursherfahren.
Nr. 31,071. Vom Großh. Amtaegericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Michael Kahn da her ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ber- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
Samstag, den 8. Jannar 1881, V. Vormittag? 2 Uhr. ; . vor dem Großherzoglichen? Amttzgemchte hĩerselbst (Zimmer Nr. 8 bestimmt. Freiburg i. / S., den 5. Dezember 1880. Tirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
zum 4. Ja⸗
—
Konkurseröffnung.
Nr. 31 117. Ven dem Groß. Amtegericht Feeĩ
ö burg in Baden wurde beschlossen;