gtettin, 9. Degember. (X. T. B).
Gd streidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 211,00. Roggen pr. Dezember 203, 00, pr. Frühjahr 197, 0). Eübsl 00 Kisogr. pr. Dezember 53,50, pr. April-Mai 56, 24, Spiritus loc 53 89, pr. Dezember 53, 5. pr. Frühjahr 54.90. Potrolsum pr. Dezember 10,50.
Eosem, 9. Degember. (W. L. B.)
Spiritus pr. Degember 52, 79. pr. Jannar 52, 70, pr. Februar 53. 20, pr. April-Nai 5.70. Gektindigi 20 000 1. Behauptet.
Rroakæanr, 109. Dezember. (RM. TL. B.)
(Getreidemarkt) Spiritus per 1090 Liter 100 υά per Deꝛember- Jannar 53. 60, per April-Nai. 55 30, Mai-Juni 565, 60. Weizen per April-HKai 21060. Roggen ner Dezember 28, 00, per Derzembsr-= Januar 205,60, per April-Nai 203, O09). Büböl per Dezember- Ja- nuar 54, 00, per April Nai 54. 50, per Mai-Juni 55,25. Zink um- satalos. — Wetter: Veränderlieh.
Cðlna, 9. Dezember. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 22, 50, fremder loco 2300, pr. Nära 22,90, pr. Mei 2200. Roggen loco 21, 59) pr. März 204MM pr. Mai 19, 997. Hafer loco 15,090. Rüböl loco 30,00, pr. Mai 29.40.
Krernaem, 9. Dezember. (Kg. T. B.) .
Petroloum (8chlussbericht). Niedriger. Standard wbite loco 25 à 915 ber,, pr. Junnar-März 9, ds Br., pr. August-Dezember 10,00 Br.
anmahwrꝶ, 9. Dezember. CG. LT. B;)
Getr ei demarkt. e e, loes rubig, Roggen loco ruhig, auf Termins fest. ; z
, pr. Dezember 207 Br., 205 Gd., pr. April-Mai 216 Br., 215 G. Roggen pr. Dezember 200 Br.,, 199 Gh., pr. April · Nai 194 Br., 193 (d. Hafer still. Gerste matt. KRüdöl ruhig, loos 56, pr. Mai 56. spiritus gtill, 6 Dersmber d77 Br., pr. Januar-Februar 47 Br., pr. Februar-März 473 Br., pr. April. Nai 475 Br. Kaffee flau, geringer Umsatz. Petroloura ruhig, Stan- dard white loco g, 35 Br.. 9, 20 G4d., pr. Dezember 9.20 Gd. pr. Januar-ärz S, 60 Gd. — Wetter: Stürmisch.
Eegt, 9. Dezember. (M. T. B.) .
Pro duktenmarkt. Weizen loco mässige Kauflust, anf Termine lustlos, pr. FErhhjahr 11,ů75 Gd., 11,86 Br., pr. Herbst 1050 G4d., 10,50 Er. Hafer pr. Erfhjahr 6, 30 Gd., 6, 35 Br. Mais pr. EMai-Juni 6, 15 Gd., 6, 17 Br. Kohiraps iz. — Wetter: Milde.
Amatercdamn, 9. Dezember. (W. T. B.) (
Gotreidemarkt. (Schlussbericht. Weigen pr. März 299, Roggen pr. März 238, pr. Mai 230.
auf Termine fest.
Amas terdama, 9. Dezember. (Y. T. B.)
Bancaainn 55].
Amtrweerpem, 3. Derember. (R. T. B.) ; Eotrolenm markt. (Schlussbericht) Raffinirtes
Type weiss,
loco 254 bez., 253 Br., pr. Januar 25 Br., pr. Januar- Mär? 233 Br.
Rahig.
Lonmdcdem, 9. Dezember. (RT. T. B.) An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Harannaaucker Nr. 12. 233. Matt.
Liverpool, 9. Dezember. (Schlasabsricht.) Umsatz 10 009 B., davon für
Baum molle.
(F. T. B)
spekulation und Export 2000 B. Schwach. Middl. amerikanische Febrnuar-Härz- Lieferung 6u, is d.
Hiverhpodcl, 9. Dezember. (V. T. B.) (Offizielle
Upland good ordinar 68, Mohile middling 6z, middl. 67/16, do. middl.
Iö/is, Maranham fair 74. Egyptian brown middl. 6, 74, do. do. good fair 7z, 7H, Dhollerah middl. 34, do. good middl. 4B, do. good 53,
do. fair 5tz, do. good do. good fair 55 /ig, do.
4üsi, Bengal good fair 413/16, Madras Tinnevell
7 6, do. Orleans 6i3 / is. do.
fair 53, good 5z,
do. white fair 73,
low middling 6, good. ordinary 6k, middling fair 7,
OQomra Scinde fair 43,
Western fair 413/16, do. do. good fair 5.
GlIasgg orm, 9. Dezember. Nired numbres warrants 50 ssh. 9 d. bis 50 sh.
Roheisen. 11 47
n . B.
KBractlfoxrdd, 9 Dezember. (G. T. B.) Rolle, Wollens Garne und wollene Stoffe ganz unbeleht. w., ,
Kraken, 9. Dezembe
Rohzuckor S880 ruhig, loco 54,00. Dezember 62, 75, nr.
behauptet, Hr. 3 pr. 100 63, 00, pr. Jannar-April 6
Hexkæa, 9. Dezember. Produ ktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Deze Januar 28, 89, pr. Jannar- April 28,90, Lr. März- Jun behan rtet, pr. Dezbr. 64,50,
Pr. Mãärz-Juni 60, 50. Jannar 74,75
Spiritus ruhig, pr. Dezembkar 60,
Lilogr. pr. 3.60.
Eüböl ruhi
pr. Jannar- April 74,75,
April 61, 00, pr. Mai-August 60, 25.
Men- Kork, 9. Dezember.
Va Aar en berieht.
Roi gger
( . T. B.)
g;, Pt.
Notirungen.) do. middl.
do. low
Maceio fair do. do. fair do. do. good fair do. midal.
fair 4Z, fair 53,
Bengal fair good fair 53, do.
7.
4 A 6 E 6 * Januar
mber 29, 10, pr. i 28 265. br. Jannar 62, 75, pr. Januar-April 61,50, Derember 74. 50. pr. br. Mai-August 76, 50. 25, pr. Januar 60, 50, pr. Januar-
w. , ) Baumnolle in Ren-Tork 113,
Mehl
do. 8
Hon- Orleans 113, Pętrolenm in New- Tork 8 Gd., do. in Philadelphia 24 Gd., rohes Fetrolenm 64, do. Fipo line Certisloataa — D. 9 G. Hehl 4 D. 85 G. Rother inter veiren 1 PB. 20 G. Mais (el mired) 59 C. Zucker (Fair reninę nao dοs) 73. Kaffes Ei-) 12H, Schmal Marke Vilcexy gr, ae, Feirbankr 98, do. Rohs K Brothers 96. Speck sahort ciear! 75 C. Getreidefraaht 5
Kerlinm, 2. Derember. Dis Narktpreiss des Cartoffel-Spzritu/ per 10,000 0/0 nach Tralles (100 Liter à 100 osf), frei hior ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 3. Dezbr. 1880 AM 56,4
* ohne Fass. 2 h5, 7 - 55,5 [ * * 2 55,3
Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
* * * * * 6
Di
Elaembalars- iM hunen. Obers ohleslsohe Eisenbahn. Hauptbahn.
3414751 4M, gogen 1879 265 431 0 November 1870 32997 039 4,
1917211 4Æ — O0berschlesise
61 568 M. gegen 1879 4 14
vember 1889 5632 901 4A, gege
* 70 709 1M — Breslaa-Posen l
Im N. b 1880 684 835 m November
M Rinnahme bis ultimo
nselben Zeitranm in 1879
d Niederschlesisahe Zweig- 80 635718 6, gegen 18379 — 5452 Finnahme bis ultimo Norember 1880 S512 291 A, gegen denselben Zeitraum in 1879 4 519 4A — Stargard. Posener Eisenbahn. Im November 1880 245 291 , gegen 1879 — 33 741 1 Einnahme bis ultimo November 18860 2 830 749 H, gegen denselben Zeitraum in 1879 — 213 251 1906 — Opbeln- Gross. Strohsitz. Morgenrother Eisen- , , . 32 615 M1. gegen 1879 412058 binnahms bis ultimo November 1880 310916 46, gege ensei Zeitraum in 1879 * 99 365 M V
Busohtlehra der Hls
Im Nove P 2 263 661 6 vrember 1889
bis ultimo November 1880 ) Strecke B. im November 1880 bis ultimo November 1880 1931 407
HR
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 239. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schau spiel in 5 Akten von Schiller. Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. (Wilhelm Tell: Hr. Kraußneck, vom Hof ⸗Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 261. Vorstellung. Ja italie⸗ nischer Sprache. Violetta. (La Eraviatn.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. .
Wegen andauernder Krankheit des Frl. Taaliang kann die angekündigte Vorst-llung ‚Marie und Lamea“ nicht stattfinden.
Sonntag: Opernhaus. 240. Vorstellung. dtero. Große Oper in 4 Akten, nach der französischen Dich⸗ tung von Jules Barbier für die deutsche Bühne be— arbeitet. Musik von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr
Schauspielhaus. 262. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
KRallner- heater, Sonnabend: Zum 91. M.: Krieg im Frieden.
Sonnabend:
Bartholdy.
Berlioz.
leute.
Victoria- Theater. Direktion? Emil Hahn. Sonnabend: (Nur noch 4 Wiederholungen.) Kleine Preise; Parquet 2 S6 50 * Gallerie 50 45. Zum 69. Male; Der wilde Baron. Großes Aug⸗ stattungsstück mit Ballets.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Donnerstag. den 25. Dezember: Zum ersten Male: Die Schatzgräber oder Der Weihnachts; baum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern.
Kesidenz- Theater. Sonnabend: Zum 50. M.: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Vie⸗ torien Sardou. Deutsch von Dr. Heinrich Laube.
Sonntag: Wiederauftreten der Frau Hedwig Niemann ⸗Raabe. Letzte Aufführung don Nora.
Krolls Theater. Sonnabend, Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in Akten und einem Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.
dämmerung“
à 3 ½ ! nur
schlossen wird,
Concert-Haus. Concert des &
Hof⸗Musikdirektors Herrn Anfang 7 Uhr.
von Anton Rubinstein, aus Zweiter Theil (Fest bei Capuletti)h aus der tischen Sinfonie Romeo und Julie“ Concert in Form einer Gesangs⸗Scene f. d. Violine von L. Spohr, vorgetr. von Hrn. Kon zertmeister Franz Krejma. — 2. Theil. Sinkfonis bastorale von L. van Beethoven. I. Allegro ma non troppo. Erwachen heiterer Empfin⸗ dungen bei der Ankunft auf dem Lande. Il. lung: Andante con moto. Scene am Bach. III. Ab- theilung: Allegro. Lastiges Zusammensein der Land= Gewittersturm. Allegretto (Hirtengesang).
II. Gretchen. III.
Sonnabend, den 18. Dezember: Zur Auffübrung kommen u. A.: facher Besetzung der Streich⸗Inf Nr. 5 in C-moll.
Am Freitag, den 31. Dezember, Sylvester, findet in den Gesammträumen des Concert Hau erste Subskriptions Ball statt, zu welchem z gegen vorherige Zeichnung in die im Bureau des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von ausgegeben werden. Nischen im großen Saale werden von Personen ab gratis reservZirt und B auf entgegen genommen. det ein Billetverkauf nicht mehr ftatt.
melhengste, dressirt und vorgeführt von Hrn. Fr. Renz. — Großes Hurdle⸗Rennen mit der Irish Bank. — Quadrille de la grande Duchoszge, 16 Damen. — Auftreten der Künstler und Künftse— rinnen J. Ranges. — Auftreten der Wiener Damen ge kapelle. — Amor in der Küche.
Sonntag: Vorstellung.
Alles Nähere die Plakate.
Ernst Renz, Dir
Frohe und dankbare Gefühle nach dem 3. Theil. Ouverture z. Op. Anacreon⸗ von m Cherubini. Slavischer Tanz B-dur' beim Tode Siegfrieds aus dem Musikdrama, von Richard Wagner. Rhapsodie Nr. II. von Franz Liszt. .
Mittwoch, den 15. Dezember: Eine Faust⸗Sinfonie in drei Charakterbildern (nach Goethe). Mephistopheles, von Franz Liszt.
Beethove
Am Ballabend se
1. Bilse,
Sinfonie⸗Concert. 1 Theil Ouverture zu ‚Athalta“ von Mendelsfobn.
Sphärengesang für Streichquartett
geführt von 34 Personen.
von Hector
Abtbeil ung:
Trauermarsch
Ungarische A I. Faust.
Septett mit mehr⸗ trumente. Sinfonie
Theilnehmern ge— Logen und 5 resp. 10 estellungen dar⸗
ger. v.
m
ektor.
drama⸗ 9
Abtkei⸗
Sturm.
Götter⸗
n- Feier.
ses der Billet
lbst fin⸗
Stadt- Theater. Sonnabend: Zweites Auf⸗
treten des Frl. Clara Horn vom Thalia⸗Theater zu Hamburg. Zum zweiten Male: Mit dem Strome. (Novität Original-Lustspiel in 4 Akten von Marie von Ernest. Lilla: Frl. Clara Horn.) — Hierauf: Der Kurmärker und die Picarde. Genrebild mit Gesang und Tanz in 1 Akt von Louis Schneider. (Picarde: Frl. Clara Horn.)
Sonntag: Drittes Auftreten des Frl. Clara Horn.
Bremen). Geboren:
National- Theater. Sonnabend: Nathan
der Weise.
Germania - Theater. (Am Weinbergtweg.)
Sonnabend: Gastspiel des Frl. Bonns, des Hrn. Fischbach. Der Postillon von Müncheberg. Posse mit Gesang in 3 Akten von Dr. 6. Jacobson und R. Linderer. Musik von A. Conradi.
Sonntag: Nachmittags: Parq. 50 g ꝛc. Der Heirathsantrag auf Helgoland. Abendz; Gast⸗ spiel des Hrn. C. Wexel. Onkel Brãäsig.
bei Myslowi Adjutant v.
(Berlin
Kelch mit Frl. Elis
Ein Heinzelmann (Langenhagen). — Lieutenant v. Kurnatowzki (Hannover). reiherrn Wilhelm Knigge (VSannover). Lieutenant Hesso v. Wi Tochter: Hrn. Geh. Registrator Rieß ¶ berg — Hrn. Berg ⸗Inspeksor Forchmann 9. — Hrn. Premier⸗Lieuten o (Colmar i. E.). Gestorben. Hr. Oberfoͤrster Emil Harde lich bei Schönlanke). — Eduard Schmidt (Freren). Agnes Misitsch Sec —
Familien Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Dr. Bordells mit verw. Frau Elife Helbig, 9g berich (Glogau). — ö. Kapitän⸗Lieufenant Max
abeth Encke (Wilhelmshaven
Sohn: Hrn. Apoth
ly Ponieci
Frau
Hrn. P
lucki (Dresden). — Cine
Hr. Amtshauptmann n Verw. Frau Major eck v. Wischkau, geb. v. Miesitscheck Kanzlei⸗ Rath Schindler
Georg eb. Gie⸗
eker G. remier⸗ ö Hrn. — Hrn.
Schöne⸗ (Janow ant und
r (Rich
Kaisergalerie. (Passage) Sonnabend: Wohl⸗ thätigkeits⸗Vorstellung zum Besten der Weihnachts⸗ Bescheerung armer Kinder des 85. Stadtbezirks. Die Zauberwelt von Bellachint, Hofkünstler. Vorverkauf: Passage⸗Laden 12. Anfang 74 Uhr.
2 Vorstellungen, um 4 Uhr halbe. ö. durch
Sonntag: ö vrns n cu 71 Uhr.
Circus Renz. Markthallen Carlstraße.
Sonnabend: Abends 7 Uhr: Gala Vorstellung und Grande Soirse quest e. — Reiten und Vor' führen von 54 der bestdressirten Schul Freiheit⸗ und Springpferden. — Besonders herv. 8 Schim⸗
Gubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lose] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann t Rechtsanwalt Schmidtmüller in zaber6, klagt zegen den Destrs Theuret, anntes Gewerbe und bekannten Wohnort, Antrage auf Inven
Michel Levy zu S
tur, Theilung und Autzeinander⸗ setzung der Gůütergemeinschaft der Eheleute Baptist Theuret und Walter, von Imlingen, Ebefrau und desjenigen der Theuret, ferner auf Versteigerung der zu
Maria Catharine, des Nachlasses der genannten a Maria Elisabeth
aarburg,
ohne be⸗ mit dem
Johann geb.
den ge⸗
nannten Massen K. Notar Levy in klagten zur mündli streits vor die Civilkammer
Aufenthalte nach unb maligen Bahnbeamten Otto Ogwald gleichfalls hier, wegen böslichen Berlasseng init dem Antrage auf Ghescheidung, das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor die 13. Givilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin,
auf den 30. April 1881, it der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen ü Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Dezember 1886.
30557)
der Frau Englisch, C vertreten durch den Justizrath ibren, dem Aufenth den früheren Hotelbesitzer ber gleichfalls hier, wird der lichen Verhandlung über die scheidungsklage vor die 13 lichen Landgerichts J. zu auf den 12. März mit der Aufforderung ten Gerichte zugelasse
Konkursmasse des Flas
Hebung gekomm lung in Anspruch genommen, gerichtlich deponirt. nächst lochrte Gläubigerin,
QVoldt in Rostock, wahrscheinli Pöste von fruheren Besitzern vor Eröffnung des Konkurs sind, und beantragt, die depo zur Abrechnung auf ihre ni menen
Beträge
spruͤche auf Auszahlu machen zu können vermelnen
richts zu Zabern auf
den 21. Februar 1881,
it der Aufforderun
gehörigen Immobilien durch den Saarburg, und ladet den Be— chen Verhandlung des Rechts⸗ des Kaiserlichen Land—
Vormittags 10 Unzr, g, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landg. Sekret.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lsäoss!] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Mocke, Auguste Henriette Ernestine, borene Sommer, zu Dresden, vertreten durch den echtsanwalt Seldis bier, klagt gegen ihren, dem ekannten Ehemann, den vor⸗
nwalt zu bestellen.
Buchwald,
In
a äcllie,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
Oe ffentliche Zustellung.
chen
alte nach unb
Berlin
1881, Nachmittags 123 Uhr, geladen, einen bel dem gedach⸗ nen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen
diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 2. Dezember 1830.
Buchwald,
Gerichtsschreiber drs Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
30537
Unter den durch die
3) ein
Diese Pöste
orderungen an uszuzahlen.
ng der
Zwangeversteigerung der zur chenbierhändlers J. H. Pud⸗ bres hierselbst gehörenden Grundstücke erloschenen, auf dieselben zu Stadtbuch Schuldpöste befanden sich: I) ein Poften von 160 Thaler N stel, eingetra⸗ gen 12. Oktober 1304 in das Stadtpfandbuch P. 575 für den Schulen Duwe zu Helm auf das Ackerstück Nr. 142 2) ein Posten von 75 Tha 5. Oktober 1805 in p. 594 für den Hausw thin auf dasselbe Grun osten von 50 30. Oktober 1822 gensee in Püttelkow auf das 1671 hierselbst in das Stadtpfandbuch p. 848. sind im Pudbrezschen en und, da Niemand deren Auszah—⸗ sind die erhobenen Jetzt hat nun die Frau ch gemacht, Guß solche der Grundstücke lange verfahrens abgetragen nirten Beträge an sie cht zur Hebung gekom⸗ die Spezial , , Es werden daher Alle, welche vorbezeichneten Beträge hiermit aufgefordert,
mündlichen Verhand⸗
Vormittags 119 Uhr,
geb. Axthelm, hier, Euchel hier, gegen ekannten Ehemann, Joseph Englisch, frü⸗ Beklagte zur münd⸗ ibm zugestellte Ehe Civilkammer des König⸗
Zustellung wird
eingetragen gewesenen
2 hierselbst,
ler Nꝑiel, eingetragen das Stadtpfandbuch irth Kröger zu Ban“ dstück,
Thaler Nztel, eingetragen für den ann . Pog⸗
solche bei ffenden Hypotheken. Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine e, daß die bisher ntragstellerin werden aus⸗
Wittenburg, den 6. Dezember 18580. Großherzoalichetz Amtegericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Jaff é, Attr.
Yz Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Froelke in Johannis⸗ burg zur Rechts anwaltschaft bei dem ö zu Havelberg und dem Landgericht zu Neu⸗Ruppin zu⸗ gelassen und seinen Wohnsitz nach Havelberg verlegt hat. ist derselbe in der hiesigen Rechtsanwalts liste gelöscht worden.
Lyck, den 6. Dezember 1880.
Königliches Landgericht.
306365) w
Die Lieferung des Bedarfs an Hufeisen für die hiesige reichseigene Posthalterei soll vom 1. Ja⸗ nuar 1881 ab im Wege des Anbietungs verfahrens n gern g, ö .
„ie naheren Bedingungen können im Dienst⸗· gebäude der Ober⸗Postdirektion rr nn , Nr. 19122, 2 Tr., Zimmer 124) eingesehen werden.
Angebote auf Uedernahme der Lieferung sind ver— schlossen uuter der Aufschrift „Lie fernung von Huf⸗ eisen. bis jum 230. Dezeniber d. J. Mittags 12 Uhr, an die hiesige Ober ⸗ Postdirertion einzu⸗ reichen.
Berlin C., den 8. Dejember 1880.
Der Kaiserliche Ober Postdirektor. Geheime Postrath, Sache.
Mocke, früher
dem gedachten
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Unsere Bekannt⸗ machung vom 27. Juli er. —= die Ausloosung von Prioritäts Obligationen J., II., V. u- II. Emission betreffend — wird dahin ergänzt, daß die Auszah⸗ lung des Nominalwertbs der im Januar 1881 zur Einlösung kommenden Obligationen außer bei den angeführten Zahlstellen auch bei der Saupt · See⸗ handlungskasse zu Berlin stattfindet. Cöln, 8. De zember 1880. Königliche Direktion.
Zu Bewerbungen um die vakante Kreisthierarzt · stelle des Kreises Tuchel, mit welcher außer dem etatsmäßigen Gehalte noch eine jährliche Kreig⸗ subvention verbunden ist, fordern wir qualificirte TWbierärite hiermit auf. Die Bewerber baben uns ihre Zeugnisse und einen kurjgefaßten Lebenslauf innerhalb 6 Wochen einzureichen. Marien⸗ werder, den 2. Dejember 1886. Königliche MRegierung, Abtheilung des Innern.
szosoo] Bekanntmachung.
Die zweite ordentliche Jahres versammlung des Gesammtvorstandes der zur Unterstützung der Hinterbliebenen der bei der gatastrophe des Panzerschiffes „Großer Kurfürst“ Ver⸗ unglückten gebildeten „Deutschen Marine · Stff⸗ tung 1878 wird am
Freitag, den 17. Dezember d. .. Abends 6 Ühr, in dem Geschäftslokale des Central · Comité s der Dentschen Vereine vom rothen Kreuz — Wilhelmstraße Nr. 73 — nach Bestimmung des . 6 der Statuten vom 8. November 1878 öffent⸗ lich stattfinden.
In derselben wird von dem geschäfts führenden Ausschusse der Stiftung der Jahresbericht pro 1880 erstattet, die Jahresrechnung vorgelegt und über die⸗ selbe vom Gesammtogrstande Beschluß gefaßt wer⸗ den, sodann di? Festffetzng der Einnahmen und Ausgaben pro 1881 unter Zugrundelegung des von dem Auszschusse vorzulegenden Etats Entwurfes und endlich die Neuwahl des geschäfts führenden Aus— schusses erfolgen.
Berlin, den 8. Dezember 1880.
n Der Vorsitzende det Gesammt · Vorstandes der „Deutschen Marine Stiftung 1878. von Holleben.
ckerstück Nr.
Konkurse zur
Bürgermeister
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
für das Nirrteljahr.
Jusertionspreis far den Nanu riurr Arnmzrile 86 3 . . — ——— ö 06 w. ö. . E=
Berlin,
k
M 292.
— *
6
— — —
—
Allr Host -A ustalten nur hmen KGestellung an;
für Klerlin außer den Rot- Atalten auch dir Enpr=
ditinn: Sw. Birzelm fir. tx. B.
Sonnabend,
den 11. Dezember
Ahends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Zeidler zu Achim im Landdrosteibezirk Stade den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. von der Osten zu Jannewitz bei Lauenburg in Pommern, zuletzt Rittmeister im Hannoverischen Husaren⸗Regiment Nr. I5 und kommandirt als Adjutant bei der 20. Diyision, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver— liehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗-Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“ liegt die Bekanntmachung, betreffend die Niederlegung der im Etatsjahre 1579, 860 durch die Tilgungsfonds eingelösten Schuldendokumente des vor maligen , Bundes und des Deutschen Rei—
es, bei.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt 2c. Dr. med. Peter Jofeph Schu— macher senior in Acchen den Charakter als Sanitäts— Rath, und . dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Bonn, Sekretär Sommerkorn den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 11. Dezember 1880.
Se Majestät der König von Sachsen und
Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sach sen sind gestern Abend hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen.
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses em— pfangen worden sind, sowie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Bamen den Botschaf⸗ terinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich russischen Botschafters und dessen Ge— mahlin in Kraft.
Berlin, den 10. Dezember 1880.
Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf von Stillfried.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster⸗Controleure Koendgen zu Duisburg, Firmenich zu Cleve, Wormstall zu Essen, Rottländer zu Königswinter, Schön zu Freienwalde, Wienholt zu Siegburg und Johann Willmeroth zu Göln sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr. Bachmann am Friedrich— Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin ist zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt befördert worden.
Die Wahl des Oberlehrers Dr. Theodor Krug in Posen zum Oberlehrer an der Realschule J. Ordnung zu Barmen ist bestätigt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts-Direktor Böttrich in Beuthen S. Schl. in gleicher Amtseigenschaft an das Land— gericht in Liegnitz, der Amtsgerichts⸗Rath Wagner in Gum— binnen als Landgerichts⸗Rath au das Landgericht in Brom⸗ berg, = dek Amtsrichter Stamm *in‘ Hohenlimburg an das Amtsgericht in Lennep, der Amtsrichter Pick in Rheinberg an das Amtsgericht in Opladen, der Amtsrichter Dr. Con? ring in Neuenhaus an das Amtsgericht in Aurich und der Amtsrichter Ziolecki in Polkwitz an das Amtsgericht in Namslau.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts⸗Rath Christ in Neisse, dem Amtsgerichts⸗ Rath Hafsenstein in Heybekrug Und dem Amtsrichter Wiesemann in Skaisgirren.
* ——
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Raht bei dem Oher⸗Landesgericht und bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Dr. Norden bei dem Landgericht in Gleiwitz, der Rechts⸗ anwalt Trinks in Hildburghaufen bei dem Landgericht in Meiningen und der Flechtsanwalt Firen ken ber den gand! gericht in Aachen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bisherige Amtsrichter Haber aus Striegau bei dem Land—⸗ gericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Fahle bei dem Landgericht in Posen, der Rechtsanwalt Frenken aus Aachen bei dem Amtsgericht in Heinsberg, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Raht aus Frankfurt a. M. bei dem Amtsgericht in Weilburg und bei dem Landgericht in Limburg a. d. Lahn . der Stadtrath a. D. Fritze bei dem Landgericht in
olp.
Dem Notar, Justiz-Rath Schwarz in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
Persvnalyperänderungen.
ö Käniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 7. Dezember. Roerdanszz, Gen. Majer und Command. der 3. Fuß. Art. Brig, von dem Verhältniß als Mitglied der Studien kommission der Kriegsakademie entbunden.
Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriuns. 4. Dezember. Anders, Pr. Lt. à la sujte des Fuß Art. Regts. Nr. 2 und PVirek⸗ tions⸗Assist. bei den techn. Instituten der Art, der Art. Werkstatt zu Spandau überwiesen.
Abschiedsbewilligungen. Im a f tien Heere. Berlin, 2. Dezember. von Ja gow, Ser. Lt. . ). zuletzt la suite des 3. Garde ⸗Ulan. Rents, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. — Dezember. Holthof, Hauptm. a. De, zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. 69, unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschiedung er⸗ theilten Aussicht auf Anstellung im Civildienft, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Rgts. zur Disp. gestellt.
Beamte der Militärverwaltfung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2. Dezember. Grimm, Zahlmstr. vom 1 Bat. Füs. Regts. Nr. 33, zum Pion. Bat. Nr. 1 versetzt. — 4. Dezember. Po st, Zahlmstr. der Reit. Abtheil. J. Garde. Feld⸗ Art. Regts, auf seinen Antrag zum 1. März 1881 mit der gesetzl. Pens. in den Ruhestand versetzt.
Königlich Banerlsche Armee.
EGruennungen, Beförderungen und Versetzungeæ. Im Beurlaubkenstande. 2. Dezem ber. Bei den Offizieren des Beurlaubtenstandes sind nachstehende Personal veränderungen ge⸗ troffen, und zwar: v. Pie verling, Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt. zum J. Inf. Regt. versetzt. Schwarzto pf, Sec. Lt, im 6. Inf. Regt, Federkiel, See. Lt. im 11. Jaf. Regt. Thelemann, Sec. Lt. im 16. Jaf. Regt, We ber, Sec. Lt. im 1J7. Inf. Regt., Frhr. v. Harsdorf, Sec. Lt. im 3. Chev. Regt. zu Pe. Lt. be⸗ fördert. Ludloff, Sec. Lt. a. D. im 4. Jaf. Regt. mit einem Patent vom 30. August 1873, wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. No- vember. Gerlach, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts., der erbetene Ab— schied behufs Uebertritts in Königl. sächsifche Militärdienste be⸗ willigt. — 30. November. Possert, Major und etats mäßiger Stabsoffizier des 5. Chev. Regts, Weiß, Hauptm. und Battr. Chef des 4. Feld Art. Regts., der erbetene Abschied mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Letzterem unter gleichzeitiger Verleihung des Anspruches auf Anstellung im Milit. Verwaltungs⸗ dienst, bewilligt. — J. Dezember. Frhr. v. Syberg Sämern, See. Lt. a la suite des 1. Ulan. Regts., der erbetene Abschied bewilligt.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Dezember. Ihre Majestät die, Kaiserin und Königin besichtigte vorgestern die Weihnachts⸗Ausstellung im Architektenhause.
Gestern empfing die Kaiserin Se. Majestät den König von Sachsen bei Seiner Ankunft im Königlichen Schlosse.
Im Königlichen Palais fand zu Ehren des Königs Albert und des Prinzen Georg von Sachsen eine Abend⸗ gesellschaft statt, wobei Madame Artoöt de Padilla einige Ge⸗ sangsvorträge hielt. : ᷣ
Heute, nach der Jagd, findet im Königlichen Palais ein größeres Diner zu Ehren der hohen Gäste statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz folgte gestern Nachmittag / Uhr der Ein⸗ ladung Ihrer Maeßäten zum Diner und hegab Sich gegen sl Uhr zum Empfange Sr. Majestät des Königs von Sachsen und Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Sachsen nach dem Anhalter Bahnhofe. ö . .
Abends 8 Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Sinfonie⸗Soirse im Opernhause und nahm später den Thee bei Ihren Majestäten.
— Der Kaiserlich russische Bot schafter und dessen Gemahlin werden, wie aus der bereits veröffentlichten amt⸗
lichen Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten Hose
—
—
verlangte,
gehörigen oder, daselbst vorgestellten Herren und Damen empfangen. Dieser Empfang wird am Dienstag, den 14. und Mittwoch, den 15. d. Mts., jedesmal Abends von g =- 11 Uhr stattfinden.
Der Anzug ist für die Damen in reicher Toilette (runden Kleidern), für die Herren, welche nicht Militäruniform tragen, en frae mit Ordensband Über der Weste.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet ih in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (25.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Staats⸗Minister von Puttkamer mit mehreren Kommissarien beiwohnte, theilte der Präsident mit, daß dem Hause folgende Vorlagen zugegangen seien: vom Finanz⸗Minister und dem Minister der öffentlichen Arbeiten der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Herstellung mehrerer Eisenbahnen von untergeordneter Bedeutung; von dem Minister für Handel und Gewerbe eine Anzahl Exemplare der amtlichen Mittheilungen aus den Jahresberichten der Fabrik⸗Inspektoren pro 1879. Vor Eintritt in die Tagesordnung erhielt das Wort der Abg. Kieschke, um die in der gestrigen Sitzung von dem Abg. von Ludwig gegen ihn erhobenen Beschuldigungen der Bethei⸗ ligung an schlechten Gründungen zurückzuweisen. Als der Abg. von Ludwig zu einer Erwiderung das Wort wurde ihm dieses von dem Präsidenten unter der ustimmung des Hauses versagt, da es der Würde der Versammlung nicht entspreche, Debatten wie die gestrigen zu wiederholen. Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein und setzte die zweite Berathung des Staats⸗ haushalts Etats pro 1851/82, und zwar des Ministeriums der Geistlichen⸗, Unterrichts, und Medizinalangelegen⸗ heiten, dauernde Ausgaben (Kap. 1I5— 126), fort. Zu Kap. 1I5 (Bisthümer und zu denselben gehörige Institute) nahm der Abg. Dr. Windthorst das Wort und sprach sich sehr eindringlich gegen das sogenannte „Brotkorb⸗ gesetz' aus, das nur dazu bestimmt fei, bie katholische Kirche durch einen unerhörten materiellen Druck zu vergewaltigen. Ein solches Verfahren entspreche nicht der Würde des Staates. Der Abg. Boediker ging auf die Entstehung des Sperr⸗ gesetzes und dessen Motive ein und führte aus, daß dasselbe deshalb erlassen sei, um die katholischen Geist⸗ lichen mürbe zu machen und sie zu zwingen, um Geldes willen ihre Ueberzeugung zu opfern. Im Weiteren bemängelte der Redner die Aufstellung einzelner Positionen und ihre Ein— theilung und verlangte Aufschluß über die Verrech⸗ nung mehrerer Fonds. Ein Kommissar des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten gab zum Theil die verlangten Aufschlüsse und sagte die übrigen sür später zu. Der Abg. Schröder (Lippstadt) führte einzelne Beispiele dafür an, daß die Grenzen des Sperrgesetzes unter dem früheren Minister sogar noch überschritten worden seien. Eine gerechtere Handhabung sei jetzt unter dem Kultus⸗Minister von Puttkamer eingetreten. Das Gesetz sei aber würdig eines Marat und Robespierre. Der Abg. Br. Kolberg bemaͤngelte die katholische Seelsorge in Ostpreußen beim Militär, die jetzt hauptsächlich von altkatholischen Geistlichen ausgeübt werde, und verlangte, daß es katholischen Geistlichen erlaubt werde, die Garnisonen zu bereisen und Gottesdienst ab⸗ zuhalten. Der Staats⸗Minister von Puttkamer wies nach, daß niemals ein direkter oder indirekter Zwang gegen die römisch⸗ katholischen Soldaten ausgeübt worden sei, den Gottesdienst altkatholischer Geistlicher zu besuchen. In den Garnisonen Friedland und Insterburg, wo nur römisch⸗katholische und keine altkatholische Soldaten vorhanden seien, würde jetzt auf Initiative des Kriegs-Ministers ein römisch⸗katholischer Geist⸗ licher die Seelsorge auf Staatskosten Übernehmen. Beim Schluß des Blattes dauerte die Berathung fort.
— Nach der im Reichs⸗-Eisenbahn-Amt aufgestellten, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenb ahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat Oktober d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 9 Entgleisungen und 5 Zusammen⸗ stöße auf freier Bahn, 265 Entgleisungen und 5d. Zzusaumen⸗ stöße m. Stationen und 178 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und an⸗ dere Betriebs⸗Ereignisse, wobei Personen getödtet oder verletzt worden sind).
Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, 227 Personen verunglückt, sowie 141 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 188 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 15 96 301 überhaupt beför⸗ derten Reisenden 4 getödtet, 21 verletzt (Verunglückungen von Reisenden kamen vor: auf der Cöln-Mindener Bahn 11 Fälle,
auf den Elsaß⸗Lothringischen Bahnen 5. Fälle, im Bezirke der