1880 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben. Kenzingen, 8. Dezember 1880.

Adler, ; Gerichtesschreiber des Gr. Amtsgerichts.

lzöösßs! gonkursverfahren. Nr. 10393. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen verfügt:

Sei das Konkursverfahren gegen Kauf— mann Hermann Julius Krämer von Lahr aufzuheben, da ein Zwangsvergleich rechts. kräftig bestätiat ist.

Lahr, 7. Dezemher 1880. Der Gerichtsschreiber Beck.

30601 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Lerrn Hugo Julius Offenhäuser, in Firma: Jul Offenhäuser, in Kleinzschocher ist am 9. Dezember 1880, Vorm. S Uhr, stonkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Julius Berger in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum S8. Januar 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1881 einsch̃. Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Pruͤfungstermin den 11. Februar 1881. Nachm. 3 Uhr. Leipzig, am 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

löosti Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateur Eduard Zill in Leisnig wird heute, am 8. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Nake hier wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt.

Kon kurgforderungen sind bis zum 17. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmgfse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 8. Januar 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Leisnig, am 8. De—

zember 1880. Pr. Giese. Zur Beglaubigung: Mühler, Gerichtsschreiber.

30699 Leutkirch.

U(her das Vermögen des Georg Gimple, Schattenwirths von hier, ist am 8. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Berftecher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 188. Anmeldefrist bis dahin. Wahl nnd Prüfungkt⸗ termin am 15. Januar 1881, Vorm. 9 Uhr.

Den 9. Dezember 1880.

Kgl. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Egle.

zosls! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Bleichers August Gotthelf Günther in Röhrsdorf bei Chemnitz ist heute, Mittags 11 Uhr, das Konkurgver' fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1880.

Anmeldefrist bis zum 5. Jannar 1881.

Erste Gläubigerversammlung deu 56. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prů⸗ ö am 1. Februar 1881, Vormittags

hr.

Königliches Amtsgericht zu Limbach, den 8. De— zember 1880.

Kriebisch, Gerichtsschreiber. 30638

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Gastwirths Carl Syiering, Friederike, geb. Dose, zu Lübeck, ist nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins aufgehoben.

Lübeck, den 7. Dezember 1880.

Das Amtsgericht, Abth. J. Der Oberamtzrichter: Elder, Dr.

Konkursherfahren. (Auszug.)

Ueber das Bermögen des Schneiders C. 28. Tiedemann zu Lunden ist am 7. Dezember 1889, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wr. Loy in Lunden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Januar 1881. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1880. EGrste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungetermin 7. Ja⸗ nuar 1881, Nachmittags 3 Uhr.

Lunden, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Lang. Veroͤffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

löosss! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wagners Thomas Lohnert von Ilges heim ist mit Beschluß Großherzoglichen Amtsgerichts III. dahier vom Heutigen, da fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende' Kohkurg⸗ masse nicht vorhanden ist, eingeftelst.

Mannheim, den 6. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht: Meier.

30614]

löos gonkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lnutschers Friedrich Lutz in Ladenburg ist mit Beschluß Großh. Amtsgerichts III. dabier vom Heutigen, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Mannheim, den 7. Dezember 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Meier. I806 171 Kgl. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Jo⸗ hann Noller in Prevorst. Gemeinde Gronau, wurde am 6. Dezember 1880, Vormittags 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Amisnotar Leonhardt in Beilstein. g

Forderungs, Anmeldefrist: 27. Dezember 1880.

Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin:

Freitag, den 7. Jaunar 1881, Nachmittags 3 Uhr. Anzeigefrist: 14. Dezember 1886. Den 8. Dezember 1880. Gerichtsschreiber Krauß.

lösrs gonkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Schmidt & Cle. betriebenen Sei— fen und Chemikalienfabrit in Metz wird, da eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund des §. 190 der Konkurs⸗Ordnung somit eingestellt.

Metz, den 6. Dezember 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Mielke, Gerichtsschreiber.

30612 . Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Hecking in Mölln ist der Konkurs eröffnet. Die Eröff⸗ nung ist am 4 Dejember 1880, Vormittag 113 Uhr, erfolgt. Der Stadtfekretär Mäth hie⸗ selbst ist zum Konkurgverwalter ernannt. Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkartmasse efwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgefonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 3. Januar 1881 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung von Konkurßtforderungen wird die Frist bis zum 3. Januar 1881 festgesetzt.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. Über die in den 5§5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragea werden die Betheiligten zum

Montag, den 3. Januar 1881, Vormittags 12 Uhr, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 17. Jannar 1881, Vaormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen vorgeladen. Mölln, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. 28. Dührsen. Beglaubigt: Heick, Gerichtsschreiber.

lä! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Elias Bachrach zu Neunkirchen, im Handelsregister Nr. 15 unter der Firma Ü. Bachrach et Comp. zu Neukirchen eingetragen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Neulirchen, den 4. Dezember 1880.

Lucas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läööbcs! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbeßitzers v. Quitzow auf Wozinkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung der Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1881, Vormittags 10) Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.

Parchim, den 6. Dezember 1880.

H. Weber, Amts geri bts⸗ Aktuar,

Gerichtsschreiber des Großherjogl. Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtözerichtg.

lobool Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Pasenau zu Szillen wird ente, am 4. De- zemöer 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Kantor Ir. Gerhardt von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal lers, sowie über die Besteslun e ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 6e die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. Januar 1881, Bormittags 11 ! x,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird gels geben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo gen oder zu leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von des Forderungen, für welche siꝛ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aa— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28 Dezember 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 4. De—

zember 1880. Rolam, Gerichtsschreiber.

lzosos] K. Amtzgerscht Tuttlingen. Konkursherfahren.

In den Konkursen über das Vermögen des D Elias Kreutter von Ttzalheim, 2) Conrad Stonz, Schuhmachers Samuels in Tuttlingen, ist durch Beschluß vom 16. August d. J. das Ver⸗ fahren eingestellt worden. Den 8. Dezember 1880. Gerichtsschreiber Rieß. 30592 Ueber das Vermögen des Alt u. Inng Johan nes Lieb, Müllers in Urach, wurde heute Abend 5t Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Hr. Gerichtsnotar Kratz hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Jannar 1881, Vorm. 10 Uhr. Urach, den 6. Dezember 1880.

Mack, . Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

30591]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Lamparter, Söhne und die Theilhaber Georg Friedrich Lamparter, Gottlob Lamparter und . Georg Lamparter, Möbelfabrikanten in Urach, wurde heute Vormittag 95 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichts⸗ notar Kratz dahier zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest und Änmeldefrist bis zum 13. Ja nuar 1881. Erste Gläubigerrersammlung und Prüfungstermin am 15. Januar 1881, Vormit⸗ tags 95 Uhr. e,, . 7

Urach, den 8. Dezember 1880.

9

Mack, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

3031 Einstellung eines Konkursverfahrens. Durch Beschluß des Königl. Bayer. Amtsgerichts Wa ldfischbach vom 6. Dezember 1886 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Johannes Spanier und dessen Ehe⸗ frau Babette, geborne Becht, in Holtersberg, auf Grund des §. 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt, was hiermit bekannt gegeben wird. Waldfischbach, den 7. Dezember 1856. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Ball, Br.

. . e, e . Kr. , e, , e

30704

Das am 22. Oktober 1880 über das Vermögen des Bäckers Carl Beutelstetter zu Wasseln⸗ heim eröffnete Konkursverfahren ist nach Zu⸗ stimmung sämmtlicher Gläubiger durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden.

Wasselnheim, den 8. Dezember 1880.

Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.

lars! Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Klug zu Weißen boche wird, nachdem der in dem Vergleichstermsne vom I2. November 1880 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1850 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wirsitz, den 3. Dejember 1885.

Königliches Amtsgericht.

lögäe! Kaonkursherfahren.

Ueber dag Vermögen des am 22. November 1880 in Fremdiswalde verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Hermann Schräpler ist heute, am S. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, „der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Amtslandschöppe, Orts⸗ richter Karl Gottlob Sendel in Jrempizwalde.

Anmeldefrist bis zum 19. Jannar 1881 einschl.

Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1889, Vorm. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin ben 2. Februar 1881, Vorm. 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Januar 1881.

Wurzen, am 8. Dezember 1880.

Akt. Fischer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts das.

zum 19.

32 X löosän Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Tischer & Noitzsch in Zittau und Löbau wird auf Antrag der Gemeinschuldner nach Beibringung der erforderlichen Zustimmung der Konkurs gläubiger hierdurch eingestellt.

Zittan, den 7. Dezember 1586.

Königliches Amtsgericht. Hr. Haupt, Af.

126 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts hier vom 11. August 1875 über das Privatvermögen des Kaufmanns August Theodor Gierach zu Züllichan eröffnete Konkurs ist durch die Vertheilung der Masse beendet.

Züllichau, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Vari- etre. Verindermngen der deutschen Eisenbahnen

Mo. 2OI. Schlesisch · Schweizerischer Verbandgüter · Tarif

c via Romanshorn. Am 1. d. Mts. sind im Verkehr zwischen den

diesseitigen Stationen Cottbus und Frankfurt a. O.

einerseits und den Schwelzerischen Stationen Lazern, Winterthur und Zürich andererselts nene, theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze für Spiritus und Sprit zur Einfübrung gekommen. Auskunft er⸗ theilen die genannten dieffeitigen Stat onen. Berlin, den 6. Deztmber 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

30648]

Vom 13. Dezember 1880 neuen Styl ab treten im Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗ Verbande für die Beförderung von Hanf, Hanfheede und Hanfgarn sogenanntes Seilergarn) in Quantstäten von lO Pud 10000 1g jwischen den Stationen rel, Kargtschew, Brjänsk, Roslaml, der Orel⸗ Witebsker Eisenbabn einerseits und Pillau der Ost⸗ preußischen Sübbahn andererseits via Wirballen pro Wagen nachstehende Ausnahmefrachtsätze in der Rubel! und Markwährung in Kraft:

Für Hanf und Hanfgarn:

von Orel bis Pillau 192,48 Rbl. u. 23,00 , von Kargtschew bis Pillau 179, 04 Rb. u. 23,00 46, von Brjänsk bis Pillau 172.48 Rbl. u. 23, 0 , von Reslawl bis Pillau 152564 Rbl. u. 23, 00 4.

Für Hanfheede:

von Orel bis Pillau 192,48 Rbl. u. 13,00 A6, von Karatschew bis Pillau 179 04 Rb. u. 13,00 ½, von Brjänsk bis Pillau 172,48 Rbl. u. 13, 00 ½, von Roslawl kis Pillau 152,64 Rbl. u. 13, 00 A6.

Ferner kommen vom gedachten Tage ab im Kurs k—⸗ Königsberger Eisenbahn-Verbande für die Beförde⸗ rung von Hanf, Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn), Hanfheede und Werg in den vorerwähnten Quanti⸗ täten zwischen den in dem betreffenden Verbandtarif vom 1. Januar 1880 n. St. aufgeführten Stationen der Kurtk Kiewer Eisenbahn einerseits und Pillau der Ostpreußischen Südbahn andererseits via Wir ballen die in dem vom 20. Jult 1886 n. St ab gültigen 1J. Nachtrage zum qu. Tarif enthaltenen Rubelfrachtsätze für Königsberg i. Pr. nebft einem Zuschlage von 23 A6 für Hanf und Hanfgarn und von 13 S für Hanfheede und Werg pro Wagen zur Erhebung.

Bromberg, den 7. Dezember 1880.

Königliche Cisenbahn-Direktion, als geschäft führende Verwaltung.

30620

Die Sätze des Ausnahmetarifs A. für Holz im Verkehr zwischen Maestricht einerseits und den Stationen Delstern, Deutz (Cöln), Dornap, Dort— mund, Dortmund (Union), Dortmunderfeld, Dülken, Daren, Düsseldorf, Eißen, Elberfeld, Erkelenz, Erkrath, Eschweiler, Essen, Eversberg, Finnentrop, Fröndenberg. Geilenkirchen. Gerres— heim, Gerstungen, Gevelsberg. Haufe, Grafenberg, Grebenstein, Grevenbrück, Guntershausen, Guscha⸗ gen, Haan, Haardt andererseits Seite 365 bis 306 des Bergisch⸗Märkisch⸗Niederländischen Tarifs Via Venlo vom 1. Januar cr. enthalten in Folge Verschiebung von Zahlen verschiedene Un⸗ richtigkeiten. Dieselben sind nunmehr berichtigt und treten die hiermit verbundenen Erhöbungen am 25. Januar 1881 in Kraft. Nähere Anskunst er⸗ theilt auf Anfragen unser Tarif-⸗Büreau.

Elberfeld, den 9. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

30656

Für den Braunkohlenverkehr von Stationen der Aussig ˖Teplitzer⸗ Dux⸗Bodenbacher⸗, Oesterr. Staats und Oesterr. Nordwestbabn sowie von Sta⸗ tionen der Eisenbabn Pilsen“ Priesen (Komotau) nach Deutschland via Bodenbach und via Mittel⸗ grund tritt am 1. Januar 1881 an Stelle des bis- herigen Tarifes vom 1. September 1877 nebst Nach⸗ trägen ein neuer Tarif in Kraft. Die bei einzelnen Stationen gegen seither erhöbten, durch ein Stern⸗ chen (*) ersichtlich gemachten Frachtsätze erlangen erst am 15. Februar 1881 Gültigkeit. Vis zu letzterem Zeitpunkte kommen für die bezüglichen Stationen noch die Sätze des alten Tarifes zur Anwendung, welcher im Uebrigen auch noch für die in unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember d. J. bezeich⸗ neten, aus dem direkten Verkehre überhaupt aus⸗ scbeidenden hinterpommerschen Stationen bis 15. Januar 1881 Anwendung findet.

Dresden, den 7. Dezember 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftzführende Verwaltung.

30661

Am 1. Januar 1881 tritt der Nachtrag II. zu Theil III. des Tarifes für den Hannover ·Magde⸗ burg · Desterreichischen Verhandsgüterverkehr in Kraft. Durch denselben wird u. A. bestimmt, daß die Eil⸗ gutfrachtsätze für die Station Hildesbeim' der Han⸗ nover / Altenbekener Eisenbahn am 1. Februar 1881 außer Kraft treten und der Eilgutverkehr von diesem Tage an nur noch durch die gleichnamige Station er Hannorerschen Staatsbahn vermittelt wird. Exemplare sind durch die Verbands verwaltungen zu beziehen.

Dresden, am 8. Dezember 1880.

Königliche General-Direktion der sächsischen

Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

30621] Großh. Vadlsche Staatseisenbahnen.

Am 10. Dezember I. J. tritt ein Ausnghmetarif ab Amanweiler Grenje nach südbadischen Stationen für den Transport roher Baumwolle von Te Häbre in Kraft.

Gxemplare dieses Tarifs können durch Vermitte⸗ lung der Güterexpeditionen bezogen werden.

Karlsruhe, den 8. Dezember 1880.

Generaldirektion.

Anzeige. län Ersindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenleur in Frankfurt a. / M.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

*

8

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1Anzeiger.

Berlin, Smmnabend den 11. Dezenber

—— ———— ö . 2 ö. .

s ung

nen (ausschließlich

N ach wei

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗-Amtt.

534 35 s 36

ondt Oktober 18890

? (

im N

5

36

ayerns)

3 5

senbah

jen Eisen

deutsch

f

zerkstätten) an

der W

bahnhetriehe (mit Ausschluß

in Eisen

der Unfälle he

2

Tt n 3e ĩ gen.

Steckbriefe nu d Unter sachnugs⸗Bachen.

Stedbrief. Gegen den unten beschriebenen Schächter Richard Eduard Carl Hartwig, am 25. Dejember 1852 in Schivelbein geboren, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin vom 29. Oktober. 1880 erkannte Gefängnißstrafe von noch fünf Monaten vollftreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefangniß des Ergreifungsorts abzul ie fern. Berlin, den 2. Dezember 1836. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht JI. Be⸗ schreibung Alter 27 Jahre, Größe 174 cm, Statur kräftig, Haare braun, Stirn hoch, breit, Bart braun, rafirt, Augenbrauen braun, Augen blaugrau, Nase knuppig, Mund gewöhnlich, Zähne unvoll ständig, Kinn zurückstehend, Gesicht lang, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: am rechten Handgelenk eine große strahlige Narbe.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kol⸗ porteur Georg Friedrich Wilhelm Paetzold, am 4. Februar 1346 zu Berlin geboren, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Kö— nigliche Stadtvogtei⸗Gefängnihz zu Berlin abzulie⸗ fern. Berlin, den 25. November 1850. Königliches Amtsgericht J. Abthl. 85. Holzapfel. Beschreibung: Alter: 34 Jahre, Statur: klein, Haare: dunkel⸗ blond, Bart: blonder Schnur und Kinnbart, Augenbrauen: dunkelblond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Gesicht: rund, voll, Gesichte farbe: gesund, Sprache: deutfch, Kleidung: grauer Anzug, schwarzer niedriger Hut, besondere Kennzeichen: trägt stets eine Brille.

232.

28

9 30 31

D RM 28121

Vunnzg 2qualnvz 24 9

7 2

;

8p Jun 3p 21jpcks uo H. 8 88e (6r un 3 2njvct uod 38333 382 23

Lemsß sach liasziu oz S) 3buvjgqun ö ö ö .

2 uazsouid . gun üanzuio sq), * uh iat Iqvsisurspqun ; za ut

9 2 30 (

J 94s 7 3917

22 4511 57 75 18

2 3

rf

1 40 433 25 40 658 26 43 58327

39 891 24

11 33 33 37

d 2

nglückten,

sammtzahl der Nerũ

7

r (Sp. 364 2

105 169 134 164 9 205 306 224 300 251 318 285 1331

abuyj gqꝛjajag aa zuio jj

3

kommt je Ciner anf 7

an 1221p 2am: uo ng L; 2Ibojobphan?

Selbstmörde 1028878

1348090

177 l 1,76 13 . 0, 54 3 253 333 4519 551 5 198 310 0,55] 6 664 863

3480033 3 073 418 0, YM 6 851 799.

5304226

l,oM9 3919463 1.18 2522992

2.19

1,09 56 6 8131

2, 3) 1793 491 1, 18 3 480 562 O 65] 5 447 194 6 25 55565 835

O, 61

200 ang 9091 Jaß aan v 1212uiossg 36 jz-uabpog3 000 001

O, 06 003 0.08

Von der Ge 0, 03 0, 03 0661

kommen auf se

3 I

.

12 1

ꝙPijqaqꝛaun

37 1638 139 7 45

Fisen⸗

bahnfahr⸗

sind

Unfällen ausschließlich der

Bei den zeuge be⸗

Pllqada⸗

14

140 jaa] uzqꝛaossoß uuns J log wun azqo j35agiaß

Jqajaaa usqaonsoß uaqunjg 73 JlIodizuu] aaqo ajqgija5

im

Ganzen

der Selbst⸗ mörder

ausschl. D , r d de, mne,

11

Selbst⸗ mörder

33 schl. 2

gajꝛaꝗ

z icht im 2

und der ni D

ge im

uaquonzaß uaqunj8s p gIoqaauun aaqo jaᷓdgjab

Anzahl

1

32

dienst befind⸗ 2

fremde Per⸗ chen Beamten und Arbeiter

sonen eit

.

Post⸗ Steuer.

Tele

31

ga jaza

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unter dem 22. Mai 1880 hinter den Arbeiter Franz Ernst Auaust Hoepke erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 2. Dezember 1880. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.

Steckbriefs Erlediaung. Der unterm 9. No⸗ vember 1880 hinter den Baron Otto von Estorff, früher hier wohnhaft, erlaffene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Botsdam, den 9. Dezember 1880. Königl. Landgericht. Strafkammer.

uaqaojlaß uaqunjos pg vqa2zuun aaqo jafagiob

graphen⸗

91

nst befind · ll

9 .

lich

iche Beamte

sonsti Gütern u. anderen =

Polizei ·

, hn⸗ g5⸗ und n, Auf⸗ zusam

. ä

jqajaaa

Dienst Nebenbeschäf⸗

D

ängenden Ge⸗ schäften)

uaqꝛo) lab umqunjo& p lvgazuun 0 L19906 av 2598 000! Inv

nn w mm on ch B- uobo g; 0009 inv

dn vgaaqn

2

28 und Abladen von

tigungen (Ba zauarbeite

mit dem Betriebe

nicht direkt

unterhaltun

B menh

57

94 O04 0361

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lzoss!! Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Isaar Schwab zu Zabern klagt gegen die Eheleute Joseph Christoph, Fabrikarbeiter, und Magdalena, geborene Götz, früher zu St. Jo— hann bei Zabern, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Kaufpreis von Immobilien mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 11620 „S nebst Zins vom 7. De⸗ zember cr. und zur Tragung der Prozeßkosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern i. Els. anf

den 27. Januar 18891, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wichterich, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

löoßrs Oeffentliche Zustellung.

Die rerehelichte Schmiedegesell Tietze, Juliane, geb. Jahn in Reichenbach, Kreis Sagan, vertreten durch den Rechtsanwalt Gebhard in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Wil⸗ helm Tietze von dort, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen bös williger Verlassung, mit dem Antrage:

die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 8. März 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Schmerder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6 *

O, ol 0, 28

002 90,19

d Bahnarbeiter im O02 1,09

abahnbetriebe bei 6 002 03 4 0010,20

7

verletzt 00 0,5] 66 0,03 0,79

i ] 1

7 3

den

85 36

1a 221 2bng 0 τ Inv

ja . . gq B · uabu g; 900 00k Inv

1cnvgꝛaꝗn

nz. 2 Dez Anz. Ant. 2 Dez.

zahnbeamte un beim eigentlich. Sffer

getödtet od. inner⸗

halb 24 Stunden O0 ο1i6 ol o 2s

gestorben 3 0, 0 0, 27

5 O, 0903 5 RT

3. Bei V

1 . 93. *

2

uabvaiuauolaach aag *I uo lijsęq; B 00000 Inv aqualsa g 2Wr4aaglg C09 90 Inv

1anvqꝛoqu

uad vai nzus ss. 77 12lauoj ug. GM 9I Inv qual jag Aegis bel eg eg ind

1anvgaagn

verletzt

ib

2

Anz. Anz. 2 Dez. Anz.

18 19 29

Reisende

getödtet oder

003

1016001 10 149 M12

In. 2Dei.

innerhalb 1008 001

24 Standen gestorben

16 2

uziuumplnè

n Ii sisßs nf

qui uam qaoai 142ja2 aaqo anggiab uauol 12h uazlo] asiublza) zazquò nano nsosar n- d- 2bbng un 2 n iar ainng uon iron uzuiu vn] uzuguvjGo um ug. , no uz ui unvn] uzuonjvjo u ud r. 13a jn

5

onstige

s Unfãlle 1 .

IIS JSIioriiz rn.

Unfälle

Zusam⸗

men⸗ stöße

gen

30568 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Froese, Ida Lousfe Bertha. geb. Böhm, zu Charlottenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Munckel hier, klagt gegen ihren, dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den Arbeiter Carl Gustav Froese, früher gleichfalls hier, wegen Trunk⸗ sucht, Mangels. an Unterhalt event. unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Ehescheid nn,

das Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen, event. keine der e , e,. den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 39. April 1881. Vormittags 119 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ver Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Dezember 1850. ; Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

J 11

69 1 3 41634

s34 91 2 2 4.

1661 Ent- gleisun⸗

CI iF

1

177855 1 14.

Tir. 1055927 1. 313.63 S3 q 272.13 54 443.85. 14511 166

2044 5

Da von ein⸗ geleisig im Ganzens Döfs J.

T s sn

5 5 3,

km (2 Dez.) 111,40

Tm gra iz 1655,12 2064,00 biz 5 147 65

1476, 16z 327, 35 7

1098,25 164794

21

Betriebs⸗ länge

9 n senbahn

F

9

tion isenb.

isenb ibahn

chener Eisen

ibahn

Eisb. irektion senbahn

Frei⸗ hn

9 6 *

rt a. M. senbahn

d Eisenb

Eisen⸗

Eisen⸗ ebur senbah

Eisen⸗ ion Hannover

Eisen. ion Berlin..

ion Bromber

nuburg. Mlawkaer Essenb.

ry 11

6

urger Eisenbahn . e

s

Di

Fisenbahn

al. Eisenb.

Eisenbahn oöni Frankfu

igl. Direktion

on

r bahn

Eisenbahn t

igs Eisenbahn

ti

on Mag Eisenbahn. ..

önigl.

1j ain. ener Eisenbahn

urger

igl. Dir

Tisen igische Eisenb.

Ufer Eisenbahn ringische Eisenb.

osener Ei chweidni

Königl. 2er Königl. irekti⸗

Königl.

burger s Märkische Eisenb.

e

schlesischen Eisenb.

der Obers e ergische Ei

Königl. tettiner Ei

Staats

nischen Ei

öͤrlitzer erlin⸗Hamb

nhal

h

er der Kön

m. 8

ũᷣ Lot D 2 S 9 A

n⸗ Neckar ·

zirk der bahn⸗Direkt

Marie 8 Posen · Cren

erlin⸗

Bezeichnung der Eisenbahn

5

der Cöln⸗Mindene ezirk der R

ergisch bahn⸗ bahn ⸗Direkt sche der Rhei Berlin⸗ G B Direktion bahn⸗Direkti Berlin⸗ S b 333

Summen u. Dur ck schn sffs n. T 55

Dazu 16 Bahn. 0. Unfãsse mm

Bezirk der K Lübeck B Bezirk d Breslau

B

11 Weimar Geraer 4 Rechte Oder 30 Braunschw

5 6ffa⸗ 6 B

7

2 3 7

1I Berk der

12 Badis

14 Bezirk

15 Württemb

16 Bezirk der

19 Markisch⸗

20 Bezirk der K

21 Sächsische Staats ⸗Ei 25 Thür nzisch

26 Hessische Ladw

251 Werra. Eisenb

29 Oels⸗Gnef

31 Oldenburgische Eisenba

13 Mai

9 10 7 18

2 23 24

12min 6 zquzsnvʒ