lsoss Aufgehotsverfahren.
Nr. 120979. Die Erben des 4 Kaufmanns Phi⸗ lipp Jakob Engler von Müllheim ererbten auf Ab⸗ leben desselben folgende Liegenschaften: .
1) 2 Viertel 14 Ruthen Wald im Finsterholz, neben Fritz Eckerlin von Badenweiler und Georg Hild von Niederweiler, in der Gemar⸗ kung Lipburg; — :
2) 97 Ar 85 Mtr. Wald im vorderen Altenstein, neben Hermann Blankenhorn hier und Friedrich Sehringer Erben in Niederweiler, in der Ge—⸗ markung Schweigbof.
Die Erben baben das Aufgebotsverfahren bean⸗
tragt, und ist Termin zur Anmeldung etwaiger An⸗
sprüche an obige Liegenschaften auf Freitag. 28. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Ytüllheim, den 30. November 1880. . Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amisgerichts: Reinhard.
1 Auszug.
Durch Urtheil vom 8. November 1880 hat die JI. Civilkammer des Kgl. Landgerichtes zu Aachen die zwischen der Babetta Fleischmann, ohne Gewerbe, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne Jultas Laufer, Kaufmann, bestan dene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufge⸗ löst erklärt und Parteien zur Augeinandersetzung vor Notar Cornely hierselbst verwiesen.
Aachen, den 6. Dezember 1880.
Der Rechtsanwalt: Neuß.
Vorstehender Auszug wird, nachdem das darin ange— zogene Urtheil die Rechtskraft beschritten, gemäß §. 11 des Aussührungsgesetzes zur Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung hierdurch bekannt gemacht.
Aachen, den 7. Dezember 1880.
Rosbach, . Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
30553 Die am 15. September d. J. zu Eldena ver⸗ storbene unverehelichte Marie Friederike Catharina Elisabeth Magdalene Valchow hat in ihrem am 1. Juni d. J. errichteten Testamente
I) die drei Kinder der Maurergesellenwittwe
Joh. Dalchow zu Ludwigslust, 2) die Schneiderfrau Markwardt, geb. Dehling, in Deibow,
3) den Schneider Daniel Erdmann zu Eldena zu ihren alleinigen Erben eingesetzt. .
Auf Antrag dieser Erben werden nun alle Die— jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb— recht zu haben vermeinen, geladen, diese ihre An— sprüche in dem vor uns auf
Dienstag, den 22. März 1881 Mittags 12 Uhe,
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden unter dem Nachtheile, daß die Antragsteller oder die sich Mel⸗ denden und Legitimirenden für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ lassen und das Erhenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in die Erb⸗ schaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen.
Grabow, den 4. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Steewardt, Gerichts ˖ Aktuar ⸗Substitut.
30643) Nachstehendes Aufgebot: Der Kaufmann Hermann Meyer ö ö D ai hat das Aufgebot der Obligation vom I Jim 1840 resp. der Cessionsdokumente vom 2. Januar
1844 und 28. April 1859, Inhalts derer auf dem
dem Arbeitsmann Heinrich Schrader zu Schöppen⸗ stedt gehörigen, sub Nr. ass. 243 daselbst belegenen Wohnhause für den Schneidermeister Ludwig Wicke zu Schöprenstedt 1800 M haften, als Erbe des 2c. Wicke beantragt. Ter Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schöppenstedt, den 2. Dezember 1880.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Stünkel.
wird damit öffentlich bekannt gemacht.
Schöppenstedt, den 2. Dezember 1880. Die Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts.
Jeimke.
30644 Nachstehendes Aufgebot:
Der Rechtsanwalt Fricke zu Schöppenstedt als Vollstrecker des Testaments der Wittwe weiland Kothsassen und Krügers Harms, Marie Sophie, geb. Stracke, zu Gr. Dahlum hat das Aufgebot der als Schuldurkunde dienenden zweiten k
ichtli ufkontrakt ,,, , . gerichtlichen Kaufkontrakts vom jg anner S5 Inhalts dessen die vorgedachte Witte Harms den in ein Brinksitzerwesen verwandelten Kothhof Nr. ass. 18 zu Gr. Dahlum nebst Zubehör an den Stellmachermeister August Böttcher zu Gr. Dahlum für 80) Thlr., von welchem 300 Thlr. abbezahlt, 500 Thlr. aber als Hypothek auf dem fraglichen Hofe stehen geblieben und unterm 19. Januar 1857 sür die Wittwe Harms im Hypothekenbuche von Gr. Dahlum Band J. Fol. 18 eingetragen sind, ver. kauft hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗— rung der Urkunde erfolgen wird.
Schöppenstedt, den 3. Dezember 1880.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Stünkel. wird damit öffer tlsch bekannt gemacht. Schöppenstedt, den 3. Dezember 1880. Der Gerichtsschteiber Herzoglichen Amtsgerichts. Jeimke.
30655 Auf ebot.
Der Valentin Ptaszliewiez aus Gnesen, der
sich an dem Aufstande in Russisch⸗Polen im Jahre
1863 betheiligt hat, ist seit jener Zeit verschollen.
Derselbe wird hiermit aufgefordert, sich bei dem
unterzeichneten Gericht spätestens in dem am
21. September 1881, Vorm 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 12 anstebenden Aufgebotstermine
zu melden, widrigenfalls (auf Antrag) die Todes
erklärung desselben erfolgen wird.
Das Aufgebot ist von der Schwester des Ver schollenen, der verehelichten Seilermeister Anastasia
Sivmankiewiez, geborenen Ptaszkiewicz, zu Gnesen,
beantragt worden.
Gnesen, den 8. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
ö
ö
306721 In Sachen des Altentheilers Hr. Wilh. Gebers in Westendorf, Provokanten, wider unbekannte Be⸗ rechtigte, Provokaten, wegen Löschung einer Hvpo⸗ thek, ist in der öffentlichen Sitzung vom 7. d. Mts. die in das hiesige Hypothekenbuch für Westendorf, Bezirk II., Abthl. 1, Bd. 2, Fol. 2, pag. 339 sub Nr. 5 am 27. März 1871 eingetragene, vom Voll⸗ böfner Hr. Wilh. Gebers in Westendorf der Land— straßenverwaltung in der Urkunde vom 25. Marz 1871 wegen 100 Thlr. hestellte Gexeralbypothek für voll ständig erloschen erklärt.
Walsrode, 8. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Anmann.
30687
Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts Essen vom 1. Dezember 1880 ist die Hppotheken⸗ urkunde über im Grundbuche Carnap Band 36 Blatt 656 für den Bergmann Scherkamp zu Beck— hausen zu Lasten des Lausberg ex deeret, vom 27. April 1877 eingetragene Forderung ad 1130 6 65 3 aus dem Erkenntniß vom 16. Februar 1877 für kraftlos erklärt.
Essen, den 1. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
30688
Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts vom 1. Dezember 1380 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Essen Band 9 tol. 49 der Fonds der katholischen Knabenschule Essen ex deer. vom 19. Juli 1844 eingetragene Forderung von 108 Thaler 10 Sgr. für kraftlos erklärt.
Essen, den 1. Dezember 1880.
Kaiserliches Amtsgericht.
30671
In Zwangsvollstreckungssachen gegen den Tischler Hinrich Theodor Schlichting in Klint, Hs. Nr. 74, wird der auf den 16. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, angesetzte Verkaufs- und An⸗ meldungstermin aufgehoben. .
Die Stelle des Schuldners Haus Nr. 74 in Klint ist aus der Pfändung entlassen.
Osten, den 3. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Groschupf.
306341 Nr. 8213. erfolgten Ablebens des Anwalts Joseph Theodor
in der Liste der Anwälte gelöscht. Schopfheim, den 6. Dezember 1880. Großh. bad. Amtsgericht. Weisser.
6e Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. November 1880 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Carl Linden zu Elberfeld und Mathilde, geb. Buchen, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. September 1880, für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Neuhaus a / Oste vom 25. Juni d. J. betreff Todeserklärung des Schmiedes Führing aus Oberndorf — Nr. 151 d. Bl. — ist das Datum des Termins irrthümlich angegeben. Derselbe findet nicht am 22. September, sondern am Freitag, den 23. September 1881 statt.
3054] Bekanntmachung.
Nachdem der bisherige Amtsrichter Carl Gebauer zu Mewe vom 1. Dezember d. J. ab zur Rechts⸗ anwaltschaft beim Königlichen Amtsgerichte dahier zugelassen worden ist, wurde derselbe heute in die Liste der beim Königlichen Amtsgerichte zu Schlochau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Schlochau, den 7. Dezember 1880.
Königliches Amtsgexicht. Neunhans, Amtsgerichts. Rath.
Verkänfe, Verpachtungen, Suhmissionen ꝛc. 30645 Bekanntmachung.
Die Uebung ⸗Kommission des Eisenbahn⸗Regi⸗ ments vergiebt in öffentlicher Submission am 28. Dezember er. die Lieferung von 1000 kiefernen Mittelschwellen an den Mindestfordernden. Die Lieferungs Bedingungen sind im Bureau der ge— nannten Kommission (Uebungsplatz bei Schöneberg) täglich von 8 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr einzu—Q— sehen, auch von dort gegen Einsendung von 50 zu beziehen.
Schöneberg, den 9. Dezember 1880.
Die Uebungs⸗Kommission des Eisenbahn ˖ Negiments.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Lieferung
unseres Bedarfs an Mineral-⸗Schmieröl (Phönixöh zum Schmieren der Wagenachsen für die Zeit vom
In Folge des am 5. Dezember d. J.
Gräfle in Schopfheim ist die Eintragung desselben
J
.
. . 11
oll im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Phönixöl“ bis zu dem am 15. Dezember a. er., 11 Uhr, in den im Hause Lindenstraße 19 hier⸗ selbst, 1 Treppe hoch, belegenen
Vormittags
sen Bureauräumen stattfindenden Submissionsttermine an uns einzu⸗
(30751
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 2. Jannar 1881 fälligen Coupons
unserer 4Yo igen, 410ũo igen und 50 oigen unkündbaren Hypotheken ⸗Briese
reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ werden
schienenen Submittenten werden eröffnet werden. jn n, 15. Dezember er. ab
Die Lieferungsbedingungen sind gegen Erstattung!
an unserer Casse, Hinter der
der Kopialien mit 10 4 auf portofreie Anfragen katholischen Kirche 2, eingelöst.
bei dem Magazinverwalter Petzold auf unserem hiesigen Personenbahnhofe zu haben, auch liegen dieselben zur kostenfreien Einsichtnahme aus in
unserm Bau⸗Inspektions bureau zu Berlin, sowie in unserer Registratur, Carlstraße Nr. J hierselbst, in
der Registratur der Berliner Börse zu Berlin und
in der Redaktion des Deutschen Submissionsanzei⸗ gers zu Berlin 8W., Ritterstr. 55. Stettin, den 26. November 1380. Königliche Direktion. 29952 Bekanntmachung. . Die Königliche Domäne Moessin im Saatziger
Kreise, mit einem Areal von 389,132 ha, darunter:
303,244 ba Acker,
53,105 ba Wiesen,
17,188 ha Hütung,
Berlin, im Dezember 1880. Die Direction.
UGBoschen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
gBochen⸗Neberstent
. . er ö Bayer s chen Notenban? ͤ Dom 7. Dezember 18809.
Aesgk va. *
Ysetellbestand Jö Bestand an Reichskassenscheinen . ü. Noten anderer Banken. Wechseln
6,271 ba Holzungen, ; zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 1131,57 Thaler, soll von Johannis 1881 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 22. Dezember d. Is., Vormittags 16 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Bemerlen eingeladen werden, daß, die Pachtbedingungen in unserer Domänen—⸗ Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Herrn Hübner in Moessin, eingesehen werden können, und daß das zur Uebernahme erforderliche disponible Vermögen, dessen eigenthümlicher Besitz dem Do⸗ mänen ⸗ Departements Rath, Regierungs⸗Rath von Bünau, rechtzeitig vor dem Termine glaubhaft nach⸗ zuweisen ist, 75 000 M beträgt. Stettin, den 26. November 1880. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Triest.
Domänen
Ver lovsung, Amyrtisat tym. ö Sinszablung u. J. w. vun öffentlichen Papieren.
30753! . Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Die am 1. Januar 1881 fälligen Pfandbrief⸗Cou⸗
pons werden vom 15. Dezember a. or. ab an unserer
Casse, Behrenstr. 4 eingelõöst.
Berlin, im Dezember 1880. Die Hanpt⸗Direktion. 30752
Natisnal⸗Hypotheken-Credit⸗ Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Einlösung der am 2. Januar 1881 säll igen Zins⸗Coupens unserer Pfandbriefe erfolgt bereits vom 20. Dezember d. J. ab in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel zr., Schinkelplatz Nr. 5,
in Stettin an lunferert Kaffe, Gr. Wollweber—
straße Nr. 30 sowie bei den früber bekannt ge⸗ machten Bankhäusern kostenfrei. Stettin, im Dezember 1880. Der Vorstand.
30647 Berlin ˖ Pots dam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗ . Gesellschaft. . Am 28. Dezember d. J., , Vormittags 9 Uhr, wird die Verlosfung der fär das Jahr 1881 zu amor— tisirenden Prioritäts Obligationen der Berlin ⸗Pots⸗ dam Magdeburger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft: a. der in Gemäßheit des Privilegiums vom 17. August 1845 ausgegebenen Obligationen Litt. A. und B., — der in Gemäßheit des Privilegiumß vom 25. August 1862 ausgegebenen Obligatiogen Litt C., neue Emission, ; c. der in Gemäßheit des Privilegiums vom 27. März 1872 ausgegebenen Obligationen Litt. D., neue Emission, der in Gemäßheit des Privilegiums vom 13. Oktober 1873 ausgegebenen Obligationen Iitt. R., . sowie die Verbrennung der bis dahin zur Amorti⸗ sation eingelösten Prioritäts-Obligationen in dem Geschästslokale des von uns ressortirenden König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsamtes zu Berlin (auf dem Potsdamer Bahnhofe) stattfinden. Magdeburg, den 8. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
30646 Kunstgewerbe- Museum
2 vu Berlin, Königgrätzer Strasse 120, Unternrielsta - Amstalt.
Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das II. Schulquartal (2. Januar bis 30. März 1881) sindet statt:
L für alte Schüler am 20., 21.5, 22.,
2) für nene Schüler am 29., 30., 31. d. M.
im Bürean des Directors der Unterrichts-Anstalt (altes Gebäude) von 9 bis 2 Uhr. Nene Schüler werden nur aufgenommen für die Vorschulklass en Nr. 4 bis Nr. 9, für die Klassen der Kunstge- werbeschule Nr. III., IV, V., VI., VIII. und für
die Compositions- und Fachklassen.
1. Januar bis nlt. März 1851 in Höhe von 500 ng!
Kern lim, 10. Dezember 1880.
30698
„Ven!“
sprechendes Auswahl.
11H ochfeine avanna-Gigarren ISSder rute, in aroma Leh nn mundend, vollbommener Ersatz für Imports.
5 Grössen). Für gesellschaftlich Zwecke, naeh dem Diner eto. bietet dieses exquisite Sortiment ent- Bremer Cigarren- Fabrik Julias Sehmiclt, Hoflieferant, Ha nnovor.
Probe-Sortiments von 109) 8tück 15 M6 (in
! Lombard⸗ Forderungen
ö Effetten. 4
ö. sonstigen Aktiven.
Free nm Bg vn.
Vas Grundkapital i Der Betrag der umlaufenden Noten Die antigen, täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten . ö Die an eine Kündigunggfrist gebun—
denen wech n en. . Die sonstigen Passiva
jahlbaren Wechseln ... Vtünchen, den 9. Dezember 1880. Bagerische totenbank. Tie Direktion. 307481) LelpesHñelnt der
KGäckhsicBs chem EBgnnha
Tun HBrescdlen Anm 7. Bezenaher 1880. Aetiv r. Conrsfähiges deutsches Geld. M 117,009, 849. Reichskassenscheine. ö Noten anderer deutscher Banken Kö Sonstige Kassenbestände. MWechselbestände.
4.809, 800. Lombardbestände .. ; . ) *
211,452.
3, 902, 540. Effect enbestände. w Debitoren und sonstige Activa PPæ sgi Va.
ERingezabltes Actienkapital ,, Banknoten im Umlauf. J Täglich fällige Verbindlich- J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ;
S 30, 900 000. 3. 4 865. 38. 165. 6565. —
I. 283,408. —
278,134. —
Hie Bieecticnm.
34, 646, 0090 44, 009
5, 774 0090 34 851 009 1546 009 260 6109 1525 6069
7509 (00 389 66 bo zz ey S920) 70 00)
z, Sd Hoh
Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande M I, 535, 192. 65.
II,. 655. —
46. M6. -.
41358336. — 4967466. —
*
en Wech
das ist sehön!“
28877 6p
Ah!
Spie le oder vorfindet.
seres Weihnachts⸗Katalogs,
dauerhaft und schön gearbeitet Central Verlag von Unterrichts und Beschäftigungsmaterial (Dr. Richter). Berlin, Markgrafenstr. 77. Leipzig, Querstr. 8
29899
*
MS 4
bild 6 5.60, Orig. Einb. M 6,50. — — Marschenbuch. 2. Aufl. AM. 6, Einb. M16 7,50.
Orig.
WPVPuianofbegl. M 2,50. 6 — — 5 Weihnachtslieder f. Pianofbegl. M 2.
C Drig.“ Einb. M 8.
m. Pianofbegl. M 2,70. Charl. Droste's Kochbuch f. alle Fitger, Fahrendes Volk. Gedichte.
m. Titelbild S 4, Orig Einb. M 5. — — Die Hexe.
„S6 2, Orig.“ Einb. A6 3.
Kaden, B., Italien. Gypkfiguren.
Orig. Einb. M 6,50.
A6 4, Orig. Einb. A6 5. — — Nasreddin Chodja. spiegel. 3. Aufl. S 2, Orig.⸗Einb. 4M 3. — — Balladen u. Bilder. 2. Aufl. Orig. Einb. AM 3.
Spaeth, H., Samenk. d. Wahrheit. Grund
— — Herbstmonate in Oberitalien. „Italien. Z. Aufl. M 6,76, Einb. A6 8,25.
illustr. j 3.
Stahr, Ad., Ein Jahr in Italien. 5 Thle. 4. Aufl. M 15. In 2 Orig.“ Einbdn. M 18. zu
wird jedes Kind ausrufen, wenn es unterm Christbaum eines unserer neuen unterhaltenden und belehrenden Beschäftigungsmittel Sämmtliche Artikel un⸗ den wir sowohl wie unsere Depots gern gratis und fran eo zusenden, sind
— — Röm. Schlendertage. 4. Aufl. m. Titel.
2
l v. Bronsart, J. 5 Lieder f. 1 Singst. m. 1 Singst. m. — — 5 Gedichte v. Boden stedt f. 1 Singst. Stände. 2. stark verm. Aufl. AM 1,50, Orig. Einb. A062. 2. Aufl. Trauersp. in 5 Aufz. 2. Aufl. 4 5, 60, Murad Efendi. Ost u. West. Gedichte. 2. Aufl.
Ein os man. Eulen⸗
MS 2,
wahrh. d. Christenth. in 32 Predigten M 7,
Suppl. Orig.
Volksbote. Volkskal. 1881. 44. Jahrg. Reich
N Verl. 8. Schulzeschen Hofbuchh. i. Oldenburg.
Gölner gtadt-Anleihs ..
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
292. Jerlin, Sonnabend den 11. Dezember Sg.
Kerliner EBörae vom 11. D ö. ! ö ; — —— In dem nachfolgenden — eind die . k . 6 du dd. Bod. Or. Ptandbr. 5 II6p. n. IIII. 193, 196 Be. N. Auch. Dhnn. I. Em i I. . IT s II de. HR. 4 JI. n. ĩ /. S8, 75 6
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnoti en do. do. zusammengehörigen kite e m r . . c. 11900626 do. do. 18724 1c, . 3 do II. Ein. 44 191 500 98, 75 0
tlichsn Rubriken durch (R. A.) Fbezsi . — Die in ani ö 7 997 n n, . 2 e et., 2 ö g e,. [ 55 3. 18794 11 n.17 . ,, Prĩor.
. 4. ö Briese 4 veruch. o. o. II. Em. 101,506 7. 98 756
We ohs el. 153.756 . 124 Amsterdam. 199 II. 3 iz siss 29ba 6 3j Frein · Obligationen .. M Versen do. Dortwannd- Soaat LSer
3062 deo. do. 4H versch. 102,006 do. do. cony 101 5060 102. 30h
do. 190 H. 167, 50 0 ! — Brüss. n. Antw. 100 Er. 3 S0, hh ba . 5 do. do ö 4 versch. —, — ö. II io 306 ⸗ 98756
. . J, n. N a. Vr i , do . sðItrl. 20. 40h n P. I. 1. z. 99, ⸗. 1E. tr 3 33 w 9. 3 99, 60 G Vom Staa erworbene Elsenbahnen. do. 101.50 6 106 Fr. S6 Fb . . k. 685 1. 1062 25 3 165 HM. 3 353 3n Nen. Vorker gtadi. In. 5 1. a. i, z 30d , Budapest.. ibo M. 3 do. do, „ 7. IMs. a. 1/11. I21, 00 167 30 6 K . Norwegisehe Anl. delS74 45 15.65. 15/11 - — ö Wien, ost. W. 155 Mt Ri sbz Sehwedische Staats- Anl. 4 1/2. u. 18. 102.00 103, 0ba E J 4 7G 5ob⸗ do. Hyp. Pfandbr. 44 1/2. u. 1/8. 99. 80 107 50 B Petersburg. . 1090 3. R. 3 W. . 207, H va do. 0. nene 4 1. n. 10. S. 306 101906 do. ... . i695 8. R. 3 HM. 16 gd. 33 o- do. . rid. GIs] 8 4 bs. 0. Sms ], s 165 oba G Warschen. . iG 8. B. 3 T. is Ho? 3b . , . ö. 365 , Diskonto: Berli Io, ,,,, n. I.19. 7219p J i. 13. u. II. S3 hb⸗
Papier- Rente Geld-Sorten und Banknoten. 34. 5. u. 1/11. 62, 50Qu60ba ,,. pr. 56 ö . Ii. i. 17. 3 H0ba overeigns pr. ö 20, 4. 1/10. 63, OHHhet. a3, 10 W Francs · tick 16 15ba / . . 4 . pr. Stück 334, 00bz B & 5. n. 1/11. 123, 10b2
Dessauer gt-Pr.- AEI. Einnländische Looge . Goth. Gr. Prim. Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Luabecker 50 Th. L. p. St. Neininger Loose...
do. Präm. -Pfdhr. Qldenb. . Thlr. L. p. St.
Amer, rekx. ISS ĩ s TX do. Bonds (fund) & 2
ö
R
* ö. n. Berl. Eted. Med st. Act. * Stettin er / Cöln- Mindener Magdsb.Halberst. abg 148 9062 abg Ss. Shbr g
x unab 89, 00b G0 z . labg 122. 80b 6 do. Münster- Hamm. St. Act. Ii. n. 7. — — Berlin · amburę Jiedrsch. Märk., 4 1.1. n. i799 ' g0ba do. I, Rheinische 661 l59, 25bę d9. II. o.. 411 ., neue 40/7 65 153. 20et. 8. Berl. P. Hagd it. A aB. 4 I.. D (gar) 11 g9, 00ba B 1 ( I. .
do. Lit. Z. .. 4 11. 102,90 B
do. it. F. .. 41 1. 105 0655
Borlin · tett. II.a II.gar. 4. . ig. 9 400 do., VI. Em. ger. 4 , 99 60bz kl. f.
jabg 99. 08 do. abg 115, 000bß do. abg 148, 5092
S C D Q! dt O bt, DG GTS ö
*
P rq zog 00.9
iI og S6 IM, ln 90 ba d
gilber Rents ian
do. ö. 250 Fl. 1854 OQeat. RKradit- Loose 1858 Oessterr. Lott. Anl. 18650 do. do. 1864 — pr. Stück 305,50 et. bx G Pogter gtadt-Anleihe. . 6 I.I. n. 177. S7, ba do. do. Kleine 1I. u. 7. 88, 20 B Nngarische Goldrente. . 6 II. n. 17. I, 4b Vngar. Gold- Pfandbrisfe 5 I3. a. L9. 101, 70 6 Ungar. St. Kisenb. Anl. 5 II. n. I 7. 89. 89 de. Loose Pr. Stück 220. 00b2 B E 5 II. n. 17. 86, 40 ba
Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prioritãts - Action.
Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banzinaen.)
18785 Zina- T 1.1.
U 1 A. U 13. 94 B
20,4201 G Franz. Bankn. pr. 100 Fren S0, 5õ G 8 * 1 l
Brannsohweigiache. . 4 II. u. 1/7. 102, 6 B K. . Brer l. - eh. Froib. Lt. D. 45 1/1. n. 17.102, 100 4 Lit. E. I. n. 1/7. 102.100 Tit. .. I i. 1. , is i653 Lit. G. .. 4 1.1. u. 1/7. 102 1060 Tit. H.. 4 i n ii. id, 13: Lit. J... 41 1141. n. MiG 16s, i56 it. E.. . 45 151. n. 1/7. 102.2060 do. 40 1556. . 5 IMαn / i Oln · indener I. En. 4] II. u. 17. 102 000 do. I. Em. 1853 4 111. n. 17. 99,50 60 do. II. Em. A. 4 I4. u. i 9, 500 do. do. Lit. B. 43 14. n. 1/10. 1092 006 do. 3] gar. IV. En‚. 4 I4.n. IG. 99, 0b do. . Em. 4 II. 1. 1/7. 99 70b2 do. Em. 4 14. 110. 102, 0906 do. VII. Em. 4 1I. u. 1/7. 102 000 Halle · . . x. St. gar. convy. ] 14. n. 1si0. 153, 20 B 179, 20ba B do. Litt. 0. gar. 4 II. u. 1/7. 103.20 B 98. 756 Märkisch. Ponsner conv. 44 ii. a. iM. iG ho B 105, 19b2 Nag deb. Halberutâdter 4. 114. n. 1/6. il. g0ba . 131 3dr do. von 1865 47 1/1. n. 1/7. 101, 90ba zs, oba & do. von 1873 47 1.1. a. 17. 101. 90ba 6. 50 ba nee fe, nn, en 47 1I. . 17. 101, 75 6 3
4g 5b . ö. S4 Met ba B 0 25ba Hag dsh. Leipn. Pr. Lit. . 4 11. u. j /7. Io. 7 do. Lit. B. 4 LI. 1. 1.
Aach. -Hastrich. . Altona- Kieler Bergisch-Härk. . Berlin- Anal. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.: Berlin- Namburg. Bresl. Jchw.-FErp. Halle Sor. Guben Märkisch · Poson. Nor(dh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) . Südbahn R.-Oder- U. - Bahn Rhein- Nahe .. Starg. Posen gar Thuringer Iitt. A Thür. 9 do. 3 Tilsit - Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Nainz-Lwudwigsh, Meckl. Erdr.Franꝝ. MWeim. Gera (gar.) 214 conv.
29.2562 G LI. 157. 80h LI. 116,702
I u. 7. I 19. 50bz 14. 20, 00 ba
21.49b2
230.606
110. 50bz B
21, 80b2 G
27. 60bz
Z26, 0b G 203, 10b2
167. 80b2
45. 90b2z B
l52, 50bz
20, 20bz B 102, 2562
e, =
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . 171, 95bz do. Silbergulden pr. 100 EI. .. — — Eussische Banknoten pr. 100 Rubei 208, 25 pa
Fonds- und Staats. Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1.10. 100. 1062 . gonsolid. Preuss. Anleike 4 1,4. . 1.10. 105, 00ba B Ido. Tæabake-Oblig, . S 6 II. u. 7. - — do. . do. . . 4 II. 1. 7. 100 10bz 6 ] Rua. Nicolai Ohlig. 16. 1. 77. 40bz B Staats Anleihe 4 im isr n. . IOM, 00ba. S Rnmänier grosse .. 108, 25 B do. K. ano n. M e 1I00,00bg S do. mittel .. IOs8, ᷣobz Stants Sehuldacheine, . 35 171. n. 1/7 98. 50a do,. Kleine? 08. 5b Kurmärkische gehuldv. 375 15. 1/11. 99, 00a Rumũn. Staats - Oblig Al. I0Obe B Neumärkigehe. do. 37 151. u. 1/7. 99 00ba Russ. Centr. Bodenkr.- P 17. 78,80 . Oder Deichb, Oblig. .. 4 J/I. 1. 1/7. — — do. Engl. Anl. de 1323 19. 88, 30 ba Berliner Stadt- Obsig. .. 4 . , a, ls, 7ob B. do. 40. de i843 . do. do. 3 Hj. n. 1, S 3 o. kleine Sd. zob⸗ Breslauer Stadt- Anleihe 4 11. u. 1.7. 99 00b2 dd k Jasseler Stadt- Anleihe 4 12. 1. 1.8. — — consol. Anl. 1870 6 . 4. n. I/i0. — — consol. de 1891. S9. 89. 80b2 . do. kleine .... 6 9. 89, So ba 1.1. n. 17. ! do. 1872. .* S9, So ba 14. a. 110. — , S9, 80 b 102,50 B do. 1873. 103, 75 b do. kleine-
7. 102.20 6 nleibe 1875... Sehuldv. d Berl. Kaufm. — — do. kleins (Berliner LI. n. 17. 107. 60b2 6 do. do. LI. u. 1/7. 103.006 = ö . do. LI. n. 7. 99, 2562 Boden-Kredit .. Landschaftl. Central. 7T. 99, 00b2 Pr.-Anl. de 1864 Kur- u. Neumärk.. gd. 00bz do. asus 92, 00 bz do. . . 99, 60 ba do. nous. ; — — N. Brandenb. Credit II. a. 117. — — do. . Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landes-Ord. — — Posensche, sus. 99, 20b2 Sächsische 17. 99,50 6 Schlesische altland. ? u. LI7. — — do. MU. w
lands ci'. Lit A J. — = 7.100.006
do. do.
do. do. 102 25060 do. Lit. C. J. s7. 100000 * do. do. I. 102256 nene I. do. II.
. do. II. Westphãälische Westpr., ritteraah..
do. do. 4 do. Serie J. B. do. II. gerie K do. Nenlandaeh. II. s7. 98, 60 ba do. do. II. O2, 20ba Hannoversche. ... 4 14.n. 1 /i. = Hessen-Nessau .. Kur- n. Neumärk.. Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische Khein. u. Weatph. . Sũchsische Schlesische ..... Schleswig-Holgtein.
Badische RM.. s T do. St. -Risenb. Anl. Baysrisehs Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1974 do. do. de 1880 gronsherzogl. Hes. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente. Lothringer Provy.- Anl. . Lubeck. Tray. Corr. Anl. Meckl. Ris. Schuldversch. Sächsisohe St. Anl. 1869 Süchsinche Staata-Rente . , o. o.
Fr. An. dd. T Lhlr. 3 Hess. Pr. Sch. à 0 Thijr. -
—— — 80 —
O — O COO OO C O O O : e e.
FX.
C R . r
1
w G, , m (r, (s G Q Q, Q, o Oo oO C
— * ö 8 . 8 —
8
—— — — —— —— — * 2
8 C F C· R 0 .
2 wr
rr
409 660 / Fe
Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-AnlI. Ostpreuss. Prov. -Oblig. Kheinprovinz-Oblig. .
Woestpreuss. Prov. -Anl.
e O O e . o, . =
Sr R
112 ö 2 —— **
14. n. 1/10. — — II. u. 1/7. 92, 70a60 ba L65. a. 111.71, Set. ba & III. u. 1/7. 8, 710ba & II. u. 7. 146, 30b2 II3. u. 1/9. 142, 40bæ 4. . 1/10. 60, 60 6 I4.n. 1/10. 85, 50 & LL6. n. I/ 12. 59, 102 LI. u. 7. 58. 20b2 s5. 1. 1/11. 58, 70ba 4. u. 1/10. - — 4. u. 1/10. 81.50 B LI. a. 17. 63, 40 B 6. n. 1/12. 56, 0b (60 Turkische Anleihe 18665 fr. — I3et. à 12, 90be 0. 40 Er. Loose vollg. fr. — 34 29et. Da 6 ; X. A.) Qest. Bodenkredit 5 5. n. TL. iG 35bz B Weimer · Gera do. 45 1I5.u. 1/II. — — Dux-Bodenp. A. Nem- Torneꝝ 7 L565. a. 1/11. 105, 00bæ2 . 2 B.
Hypotheken · OQertiflkate. aj Aust Ens gn.
aalbahn St. -Pr. Anhalt - Dega. Pfandbr. . 5 II. a. 1/7. 103,500 Saal Unstrutbhn. Braunnehꝝn. Han. Hypbr. 44 II. n. L /7. 100, 90ba G Mrochtspnin .- do. do. 4 4. u. I/ 19. 95.700 Amat. Rotterdam D. Gr. Or. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 17. 106,40 6 Auszig-Teplit. do. II. b. rückz. 1105 II. n. I7. 106.400 Baltische (gar.). do. rucka. 119 4 1,1. n. 7. 1020002 Bh. West. (ögar.) do. TJ. rück. 1004 II. n. I/7. 94, 9060 Dur- Bodenbach . Deuts eh. Hyp. B. Pfd. unk 5 versch. 100 006 Elis. Westb.(gar.) do. do. IV.V. VI. 5) versch. 103,100 Franz Jos.... do. do. do. 4 1/4. 1/10. 101.5060 Gal.(CarlLB.)gar. Hamb. Hyyoth.-Pfandbr. 5 II. u. 117. 105.0060 Gotthardb. S56/o. do. do. do., 44 14M. 1/10. 100,20 B Kasch.-Oderb. . Erupp. Obl. rz. II0 abg. 5 14a. I /I0. 10, 90 ba B Luüttich- Limburg. Necklb. Eyp. u. W. Pfdbr. Qest. Ex. St. j J. IJ. n. ij 5 1M. u. 157 100100 Gost. Ndwp. d * do. do. I. ra. 125 44 II. n. 1/7. 1040904 do. Lit. B.] do. do. rz. 100 47 versch. 100,256 Reoichenb. Pard.. Heininger Hyp. Pfandhr. ] I/. u. 17 101.00 Kpr.Rudolfsb. gar Nordd. Grund. OG. Hyp. A. 5 I.. 1 /i0. 99, 75 6 Rumänier... do. Hyp. Pfandbr. . . 5 II. a. 17. 98, 60 G do. Certifikate. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. a. 17. 100 500 Fuss. Staatsb. gar do. do. 45 14. n. 1/10. 101, 506 Russ. Sudwb. gar. Pomm. Nyp. Br. ra. 12) 5 1,1. n. 1/7. 104,500 do. do. grosse do. I. n. T. rz. 1105 1.1. a. 17. 101,785 6 Sehweiꝝ.Gentralb do. II. V. a. VI. rz. 1005 III. u. 1/7. 99, 196 do. VUnionsb. do. H. Ta. 110 .. .. 44 I /I. u. I/7. 98 000 do. Westb. . Pr. B. Credit B. nn kdb. gudöst. Lomb.) . Hyp. Br. ra. 1I90 ... 5 107, 306 Turnaa· Prager do. Sor. III. rx. 100 188235 102, 5060 Vorarlberg. 6 do.. V. VL 2. 100 18865 G3, 10b2 Warn. W.p..i NH. do. rz. II5 41 / IGß, 40p2 6 H, ö Hb d Pr. Ctrb. Fidb. unk. rx. 11065 T II12.50 0 ab. Dios S5 d
rx. 110 41 rx. 1005 06, 50 ba 103,302
TD —
230 ba do. 1. 7. 99,50 B 14, 40b2 NHunat. Ensch. v. St. gar. 44 1 — Niederschl. Härk. I. Jer. 4 1 99,50 G 1 1 1
* r
56 50 by do. II. Ser. à 6233 Thlr. 4 N. H.. Oblig. I. n. . ger. 4 do. II. der. 4 Nordhansgen- Erfurt J. E 4 1 Oberaohlesiache Lit. 1 Lit.
8
45 50bz 6 565, 3069 G Sl. 00bz & 37.50 6 96. 002 6 101. 50b2 G S9, ba 6 93,25 6 45,70 ba 38 50 bz G 91. 75bz B 69, 50 bz G 150. 30b2 6 79, 50 B 33,50 6 gb, 50 bg 94. 7 5b & 1909626 53,002 5 00626
Ang erm. Schw.. Berl. Dresd. St. Px. Berl. · Görl. St.- Pr. res. Warmoh. , Hal. or. Gub. . Härk. Posener, NHarienb. Nlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels Gnesen Ostpr. Südb. Posen · Creuaburg R. Oderufer- B. Tilsit · Insterb..
7. 99. 50bæ 99506 I0l 250
— 2 — 8
do. ds6 1866
5. Anleihe gtiegl.
686. 9. do. .
Orient - Anleihe.
h do. N. do. do. II. do. Poln. Schatroblig. do. do. kleine Pola. Pfandbriefe. do. Liquidationghr.
s . J. J. J. J. i. 1.
,
* wor-
— S O G Q G D , , D
I/ ü. n. n. a. u. 117. 99, 25 6 u. n. u. u. n. n.
& &II 1
. ö
1. 89 75 6 . s7. 98, 75 6 ib 50bꝛ 89. 50 G 99, 30 b2 102, 70 bz 6
22 O = D
3868
C C . c = .=
Ü.
LI.
Car. r lt. H. 4. 1.1.
9
. D d . d d D ü
U. U. U.
2
U
r. MM i 75 BK tf. n. 17. 104006 Uu U
IO 2060
7
D .
11 .
9s, 75 60 102006 ᷣ 45 1. n. 1110. 98 25b2 G 3110bad gatprenan. Sudbahn .. 47 1. u. 17. —— 127.252 kechts 9derufer .... 47 II. u. I. 102 90bB Kt. 223 25 ba Rheinische 4. 1.1. 1. 17. — — 85754 gar. 35 1,1. u. 17. —— 198. 0MMbe & do. II. Em. v. 58 n. 60 a II. 1. 1/7. 101, 894 2. 10ba G do. do. v. 62 n. 64 d Lai Q S 50bn do. do. v. 1865. 45 14. . 1160 1601, S060 n. Iba G do. do. 1868, 71 n. I3 41 14 n. IG. Conz. I02 23 bu III20 80h 6 do. Cöln- Crefelder 4 II. u. 17. 101,75 33. Mb & hein · Nahe v. & g. Lu. II. 4 II. n. IM 16220 6,29 ba dSehlea nig · Nolateiner .. 4 II. 1. II7. 102 000 ld, 10ba d. Thüringer I. Serie.. 4 II. n. i. s, 306 m, ,. do. H. Serie.. 44 1.1. 1. 17. - — 329. 90ba HI. Serie.. 4 II. u. 1/7. 99. 30ba I II. n. 1.7. — — A441 .I. a. 17. — —
402.50 6 . IV. Serie.. VI. Serie.. iI 6. n. i - —
407 001 I89/-I10d gos] J
Pfandbriefe.
* D S — *
i0z, 250 7. 98, 70ba 90.40 B 99, 106 Os, 7Obz
2M COIL No op op.
8 en & S Ser
T *
—
SFK Ge O—
2
.
99. 7hba
99.600 S5. 16 B an. 16G 58. s65 1st. n. 1 IG Sg. 75 G 14 n. 1siG iG oba 14. n. iG. iG Gba i n. / 16. 68, 0 B
V NX. I.
vVsrs ch. l. n. 117. 10000 I3. n. 1/9. — — 12. u. 7 g9, 60 ba
n. J 6b, Gba u. r rl 5b d 1, . ö56öd, 302 abg. 54, 30bꝛ n. i220 250 HMlbeck Bdehen garant. 4 1.1. a. 1/7. — II6l. 9 ba Kain · Lndwignuhat. gar. 4j lo 40 — 0 gn do. as. 155535 sioß, 10d 23 6906 do. do. 18165 id 4h d 23 1. 37773bag do. do. isi86 fios . 456 220 bas do. do. fol, 5 d6 . p: B.. c 166, 50 gaalbahn gar. S8 400 t „[ oba G oba Meimnar- Geraer . 167. 160 5308 n. I 20 B Werrabahn I. Ra... II 1.1. i. i /7. 106. 756
263, 106 ö (. A.) Bresl. Wars chan 5 1L4n. IHC Mi02530B
Albrechtabahn gar... 5 I/5. a. iI. 76. 60ba G Dux · Bodenbacher·. . 5 11. n. 17M 84. 20ba .. 5 IMM. iG S2. 090ba G LI. n. 17. 100096 8 366 ba G II. Emiasion fr. — 49, 50b2 6G Nliaa k. WVentb. IS73 gar. 5 IM 2.1110. 85 406 Funfairchen- BaTren ger. 5 Ita. 10 84 756 dal. Carl. Lund wigab. gar. 5 II. n. 1/7. 89, 25 6 do. gar. II. Rm. 5 II. a. 17. 87, 45
D K D d o O
IH &, O G On. *
er
D
—— 88 8 * 88
7 2 3
67 2
Rentenhriefe.
w — — — — O l 282
2 7 w — — — — — l — — .
15/5. 16 / 11100 256 13. a. 1 / 9. 12. u. I /S. LI. u. 17. 6. a. 112.
7.
*
Elsenbahn- Prioritats-Aotion
Anohen-· antriekter .. . ¶ III. u. 17. ra. iSd a1, do. H. Em. 5 i. n. I. ra. 1904 Oos, 30ba do. HI. Em. 5 1.1. u. 17. kündbꝭ4 looo 6 Bergiseh-Hirk. I. ger. 4 II. u. L/7. rz. 120 451, 7103, 2.6 B do. H. ger. 4 1/1. n. 177. re. 199 5 lol. 50h do. II. Ser.. Stast 3tgar. 3] Ii. n. i. V. ra. 1005 101,50 B do. do. Lit. EB. do. 33 ii. a. i. . t ,. ö ; rzæ. 1105 ö. / 664 do. III. n. IJ. ͤ r. Ittok 280. 756. br do. VII. r. 100 44 1/1. n. I. 100 715ba do. III. n. I/7. 102.400 ao. gar. II. Em. x 6 Badischer. Anl. delS67 63.1 1/8. 133, 75 ba G Sehlea. Bodenkr.- Ptndbr. 5) versch. 103,60 6 do. II. ua. . 102, 406 do. 8 TV. 3 rt M 6 do. 35 Fl. Obligat. — pr. Sthek I765. 50ba do. do. ra. II0 44 versch. 1053, 9060 do. 11. n. 17. 1093.50baB Jdnwnrar kann b. Kfsspr 5 id n 1M 4 Hh da d Bayerische Prüm. Anl. 4 16. 136 09ba G la. lo. 4 11. n. 7. 57 0906 do. II. u. I. 102. 50ba ltotthardbahn zn. N. Ser. S 11. a. i ss. S G5br d Erauns eh. 20 Thal. Coons — pr. Stuck S S6ba G gtett. Int. Hyp. Or - Gen 6 Ii. n. i. 1 o II. n. 7. 10s, So be do. Im. Ser. 5 i Cu 1 /i ih- Coln · Nin. Pr. Antheil . 3 I/. a. /I. 130 60ba h do. ão. ra. 110 4 1I.I. n. 17. 100, n. 1M ger 5 91
und Obligationon.
100,906 102,006
102 50 165 56 B 960766 36 766 6. H0ba G
I. n. I/ II. n. I/ versch. 77, 80 ba III. a. 17. — — II. n. 17. 102, 50 ba
VII. Ser. con s ; e do. ITX. ger. 9 2 49
11.
lob, &ę a do. HI. der. ð I/ 1. 1. 1s7. I. Oova d