LHomdam, 10. Dezember. (MV. T. B.) ruhig. pr. Deabr. 64, 30, pr. Januar 62.25, pr. Januar-April 61, 00, 1 eine Hebung des Gerste-Geschäfts erwarten. Notig Bleibt für feinste 1. * 6 Getreidemar kt. (Sehlussbericht.) Fremde Enfuhren seit Pr. AMärz-Juni 60, 9. Räübsl matt, pr. Denember 74.50. pr., Waare 15t - 19 4A. Mittelqualitãten unverkduflich und zu 17 3 /
letztem Montag: Weiren 46 300, Gerste 13 930, Hafer 41790 rts. Januar 74,75, pr. Januar - April 75,25, pr. Mai-August 75,50. übrig. Hafer war der einzigs Artikel, welcher sich 16bhaften Ge- 2
ͤ Weizen ungefragt, in J —I sb. billiger angeboten, angekom- Spiritus still, pr. Denember 60, 25, pr. Jannar 60, 50, pr. Januar- achafts erfreute. Gleichwohf können wir aueh in dieser Frucht-
mene Ladungen stetig, Mehl g sh., Hafer, Mais und Malzgerste April 6l, 0 pr. Mai-Angust 60, 25. gettung keine gute Haltung melden, da sowohl der Bahn- wis der 8h. billiger. St. Fetershurx, 10. Dezember. (W. T. B.) Wasserweg unsern Markt mit reicher Zufahr versorgt; Cours Homdeom, 10. Dezember. (RN. T. B.) Eroduktenmarkt. Talg loco 53,5, pr. August 57.09). bleibt für hochpeima 144 - 15 A. mittel 14-3 A, gering 13— 4 4 An der Küste angeboten 9 Woizsnladungen. Weizen looo 17, 0, Roggen loc 14490). Hater looo 60, Har Hülsen krüchte umsatezlos, nur weisse Bohnen dringend offerirt Havannazucker Nr. 12, 235. Matt. loc 32.40, Leinsaat (9 Bud) loco 17.00. — Wetter: Milde. und zu 23 24 M räutlieh. Raps ruhig, Kleinigkeiten wurden und Llverpool, 19. Dezember. (W. T. B) em- Kork, 10. Derember. (MW. T. B.) angeblich mit 27 4Æ gehandelt. Banter fa is verlasgen, zu 143 aum molle. (Schlassbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für RNæaren borioht. Baumwoll in Nem- Tork 113, do. . vergebens am Markt, Auch vom Mehlmarkt ist nichts Erbeb- Spekulation und Erport 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Ja- Her-Grlenns 113, Petrolonm in New-LTork 94 Gd., do. in Philader pha liches zu melden; unsers Bäckereien versorgen sich bei den hiesigen
nuar- Eebrnar-Lietsrung 6u/ is Februar- Harz - Lieferung 62d / 2 d. 93 Ed., zohes Petroleum 64, do. Pipe lino Gertißicats — D. 93 6. Mühlen; das Hauptgeschäft konzent irt sich auf feinstes hiesiges Brod- 22 9 9 9 Liverpool, 10. Dezember. (w. T. B.) Hehl 4 D. 85 C. Rother Nintsrweirsn 1 D. 20 C. Mais (eld und Milchbrod mehl, welches im Verband mit 65 —= 57 S gehandelt . GetrSsidemarkt. Weizen 1, Mais 4-1 4. billiger, Mehl Rired) 59 C. Zackor (Fair retining NHnsoovados) 73. Kaffee (Re-) wurde. Fntterstoffs erfreuten sich Folossaler Umsätzo, pament- 3 matt. — Wetter: Schön. 121, Sohrnals (Marke KFiloor] S4, 4. Fairbankz gz, dc. Rohe lich Wurden für Export gross Posten grobe Weirenkloie, Jannar-= 4 D
Läverhegol, 109. Dezember. (G. T. B.) K brothers 93. Speck (ahort isa) 73 C. Gatreidefracht 5. April Lieferung gehandelt; letzter Cours 44 - 4 Æ Roggenkleie
Baum ollen -Wochenberieht. Wochenumsatz 65 090 B. Vors-Xorkâ, 109. Dezember. (SM. T. 6.) 5H -= 4 A Cx. WV. 66 000 B.), desgl. von amerikan. 51 000 (. W. 47 O00. Baum wollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen UVnions- desg!, für Spekulation 4000 (v. W. 9000), desgl. für Export 56009 häfen 241 00 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 98 000 B. Ausfuhr Eisemhammnm- E e — — — ; . — — e. N. 200) dess], für. Virkl! Kons. S6 00 (c. W. 48 660), nach dem Kontinent S9 C0 B. Vorrath 966 G06 h; Berlin · gr iii: 29 2. . k 65 3 y Ake Rost-Austalten nehmen Geftellung an; j desgl; unmittelbar er Schiff 17 000 (. N. 16000), wirklicher Expori P. zol Lilßzenbahn. Im November 1830 531 078 4A, far das Vierteljah 2 ; r Austal e, 15 560 Cr. X. Soo), import Jer Moc gs h (e er, , FExramkerart a. NMlI., 9. Derember. ((etreidé- und Pro- geen 187 der provisorischen Einnahme 4 15712 46, der dofsas . . ö . für Hertin außer den Bot Bustalten auch die Erpe- davon amerikanische 87 B00 (v. W. 59 000, Vorrath 453 0665 dukten bericht Von Joseph Strauss.) Der Geschäftsgang war in der , 10 805 M, bis nlt imo Noremhor 1889 5 391 280 K, 356 gen re r en reis für den Ramm einer Rrachzetie 6094 66 . dition: 8wW. Wilhelneftz. Sir. B. (x. N. 441 C900), davon amsrikanische 343 6609 (v. W. 321 00), letzten Woche imm höchsten Grad schleppend, die tonangebenden n . hen Zeitraum in 1879 der ,, Einnahme 4 Si 55 A, 66 . 3. n K* *
er definitiven — 52 366 M.! Von der vorangegebenen Minderein- ,
schwimmend nach Grossbritannien 291 000 (v. W. 282 050), davon Mäblen hielten sich nach wie vor passiv und konnten in Ermange- ; S , . ͤ , amerikanische 275 0900 Cv. W. 266 000). lung fremder Käufer ihren Bedarf am hiesigen Markte bequem ihne, hre Jennar his Norenber 18606 mit & 366 Seht ab dis n 293. Berlin Montag 6 den 13 Dezemher Ahends . 6 — * / 6 235 ; 9 . 82
Slasgor, 10. Dezember. (w. T. B) decken. Der letzte Montagsmarkt eröffneté in matter Haltung, ö. w k .
Eoheisen. Mired numbres warrants 50 sh. 105 d. bis 51. weicher durch dis gegen Mittag von Berlin und Paris gemeldeten ; ö. ; ; * 86. ig.. , e ne, , n,, d, fee , n, nm ü, ,, . .. — — ——— ——— ö. —— ,
Mamehester, 10. Dezember. (G. T. B.) mochte sich während der Marktzeit nur eines Cöurses zu orfreuen, C SI. A), dein 1. Jar? en, 833m. ; 12 Vater Armitage 7t, 12 Water Taylor 83, 23 Kater leinste Waare frei hier 223 M, ab Umgegend 224 — M, from er , , , . 166 , n Novbr. 1880 164 718 4 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Dar⸗ bz, . . dem seitherigen Attachs hei der Kaiserlich brasilianischen dem Musik⸗ Instrumentenmächer Franz Hirfchberg zu lcbne schuls vo; h, welche an dern erte cr dez?hff worm,
Micholls 9. 30r Water Gidloꝝ 10, 30r Water Clayton 40r 223 — 253 S6 So Lreffliches auch unser Woetterauer Weizen für ( ös M, seit J. Jan. 7 3s. . Mule Mayoll 105, 40r Medio Wilkinson 113, 36r Wäürpcops Gualitat Back- und Mahlyewecke darbietet, lassen sich noch immer keine . ( ; Gesandtschaft in Berlin, Chevalier de Carvalho Mo⸗ Breslau das Prädikat eines Königlichen Hof-Lieferanten zu wund mit vier einhalb Prozent jährlich zu verzinfen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 186 000 4 erfolgt
Eowland 10s, 40r Double Weston 114, 60r Donble Weston 14, fremden Käufer blicken und so lange dies der Fall ist, haben Cem eral-Versam,- num en ; e ͤ ; j ; ,, . . . . ; . ' reira, den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; sowie den verleihen. t . 890 9 k , , ,, ,, , , n,, lo. Parbr., an, Hing fen, nenen geselkactun Konfuln des Deutschen Neichs, Ko pp el zu Bogot6 und art, n,, ele , en ner rr el nl e g , , Robhzueker SSo loco behauptet, 54. 25. Beisger gneker Woche; die Umsätze darin waren so winzig, dass ein Gours sich]! 16. 9 Aktlenblerbrauerel vorm. Const. Stelnbeok. Ro- Bach zu Ostende, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse w . ö ; lich aus einem Tilgungestocke, welcher mit wenigstens zwei Prozent fest, Rr. 8 pr. 109 Kilogr. pr. Dezember 62, 50, pr. Janaar 62, 8, aum keststellen lüsst; wir taxiren 214 — 22, zu welchem Preise stook. Ord. Gen. Vers. zu Rostock. zu verleihen. Se Majestät der König von Sachsen und des Kapitals jährlich, unter Zuwachz der Jinsen von den getilgten
pr. . . ö w worden. , , . . ö Sry litz hr Ahtlen · Gosellschatt. Ord. kö Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von ,, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in za Hg Dezember. , . matt. ach über Gerste vermögen wir niehts Günstiges zu referiren, en. Vers. zu Breslau. ; . . . . ĩ ück⸗ Donat i jed 8 . drei ibt pro du toùmPs rt. Weizsn still, pr. Dezember 28,90, pr. unsern Branern konvenirt dis jetzt herrschende Femperatur als zu 30. Lausltzer Masohlnensabrik vormals J. F. Potzold Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: J find am Ren ,,,, fia renden zurn . , 6. Luce e sc rn ner y, Janaar 28, õ0, pr. Januar-April 28, 30, pr. März-Juni 28 16. MNehi milde durchaus nicht and erst mit den Hinthttt ch Kälte lässt sich n Bautzen. Ord. Gen. Vers. zu Presdon. ö ö ö . . . . liche . . . 53 , 1j einmal zu , . r . — — e h . rdens⸗F : 4 . ; ie durch die verstärtte Tilgung ersparten Zinfen wachsen eben⸗ i , — ertheilen, und zwar: Auf den Bericht vom 2. November d. Is. will Ich hier⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.
28 o chen · A ; . st 9j . ö . ᷣ . —t ö . ö . 3 nr Roten: ber 1880 , ist das Kapital vor Jahresfrist des Kaiserlich oösterreichischen Ordens der Eisernen . ,,,. ö. . Zinsfuß , i,, In⸗ Die ansgelgosten, sowie die gekündigten Spbuldrerschreibungen ; de ,. — — z z Krone dritter Klaffe: haber lautenden Anleihescheine, zu deren usgabe die Stadt werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Be— Gegen i, Lombard ¶ Gegen Gegen Täglich Gegen erbind Segen Cottbus, den 25. Januar 18. dem Kommerzien⸗Rath Pringsheim zu Berlin; Altona durch die Prryilegien vom 19. August i870 (Gef. S. traͤge, sowie ves Ceriming gan nähen r Rückzahlung erfolgen soll, gaff zt. WBechsel. * fenen, Tie Noten, Die, älhige die iichkeiten * pi Der Vorstand des VorschußVereing zu Cottbus, ; , der Köntiali S 554) und vom 4. November 1874 (efr. Gef. S. pro 18735 bffentlich bekannt gemacht. Bie Bekanntmachung erfolgt sechs, * . * * * ' * l eingetragen 7 3. 7 . z ⸗ 5 i, zwei eine ; j ö Vor echlel. Vor for . Vor Umlauf. Vor Verbind⸗ Vor sauf Kün. Vor— ingetragene Genossenschaft. des Offizierkreuzes des ene er Königlich S. 76) ermächtigt worden ist, von A, auf 4 Prozent herab- drei, zwei und cinen Monat vor dem Jblungstermine in dem woche. woche. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. wird für kraftlos erklärt. 668 des Kesetgt werke; vorbehaltts aller folgen Pestnmnrnngääerker söntsäen zielte nk hence Been ehen ben . ; . dem Major von Klitzing im Generalstabe des , . , g Amtshlait der Kgniglichen Reglerung zu Trier, dem Kreisblatte zu ich bag6 sn gönn, , Féis s33 4 3 zu) zr s — 3710 6 sog. 9351 714 385 T IS, I, 66 — 833 — — Verloosung, Amortisatio IX. Armee⸗ Corps; gedachten Privilegien . mit der, Maßgabe, daß die ausgegebe= Saarburg, der Trierischen sowie der Saar. und Mosel Zeitung Di ns altpreußischen Banken... 5413 441 25 391— 433 7484 5686 1099964 484 37484 8066 7976 72 insz ahl i g nn,, . des Ritterkteuzes des Königlich italienischen nen und noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern 'der— Fecht eines dieser Slätter ein, so wird an* den' Ert don der Die 3 sächsischen Banken.... . 26 3186 4 18165 54 333— 25 5455 1866 4216 1259 11564. 564 11 68 17 Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: selben, unter Innehaltung der in den Schuldverschreibungen Kreisverlretung mit Genehmigung der Königlichen Fäegtern nn * Die 4 norddeutschen Banken.... 5615 826 57 8284 864 8 152 160 13 2604 4058 826 4 1 18361 402 Papieren. d Ritt sster R z 1 an ch bestimmten Frist von sechs Monaten, zu kündigen und für den Trier ein anderes Blatt bestim nt ; 3 J ; 3 3 . 3 . ö 176 1633 23 6 . 165 r . ö. ⸗ . ö , en J Fall durch Baarzahlung zum Rennbettage einzulösen sind, daß Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten J 3401 , . ö ; Norodeutsche Grund⸗Credit⸗Bank, des Commandenrtreäßes des Königlich spanischen bie Anteihescheine dem Magisirate der Stadt Altona nicht r t i, , i fallsäh fich . . ö
Die d jäbden ichen Barkeinnn is wa iss än m , n,, e, ,, zen ch 3 Ordens Isabella's der Katholischen: zu einem von demselhen festzusetzenden Termine zur Abstem— ,
Summa . F . D D d n Fs 36 r , d ss, nn, sss = s =, = Dypotheten · gersicherungs · Aetien · Gesellschaft. ᷓ . . . l . l ö ͤ Die am 2. Januar a6 fälligen Coupons un- — dem Kommerzien⸗Rath Schlittgen zu Mallmitz bei pelung auf 4 Prazent eingereicht werden. Die Autzahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt segen bloße Theater. Stadt- Ihen Sonntag: Drittes Auf— Sub an serer d so ,,, Pfandbriefe werden bereits Sprottau; . Berlin, den 15. November 16 Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungtzweise dieser S 9: ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ vom 15. Dezember er. ab des Commandeurkreuzes mit Schwertern Wilhelm. Schuldverschreibung bei der Kreiskommunal kaffe zu Saarburg, und
Königliche Schauspiele Sonntag: Opern ⸗ treten des Frl. Mira Horn. Zufolge gütigst er⸗ ladungen u. dergl. an unserer Kasse in Berlin, Behrenstraße i n 3 S ür den Minister ̃ em Eintri älligkei ; r n , Häohe Sper in 4 better Cem bniß Ker Gern, Gene ghte mtl. ö ö vir. , , fanier lf dern geren n, gell fn ref . ö 3 . , n n , Akten, nach der französischen Dichtung von Julegß Zum 1. Male: Spielt nicht mit dem Feuer. Oeffentliche Zustellung mit Ladung. gelost. ö dem Obersten von Blancken fee, Commandeur bes von Boetticher. Gr. Eulenburg. Bitter. Schuldverschreibung sind auch, die dazu gehörigen Zintscheine der Barbier für die deutsche Bühne bearbeiket. Musik Original ⸗Lustspiel in 58. Akten von G. zu Putlitz. 30693 Klageschrift. 79e * ; rischen Dr Regiments Rr. 5: fowi ; An die Minister für Handel und Gewerbe, des sräteren Fälligkeitster mine zurückzuliefern. Für die seblenden Zint. von Anton Rubinstein. Ballet von Paul Taglioni. Zum Schluß auf allgemeines Verlangen; Der Kur⸗ Zum kal. bayer, Landgerichte Landau in der Pfalj, leon r, 1. Hannover einn 1 J, ., ö. 1 . 363 3 ; n und d Fi 16 scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekün⸗ (Or, Niemann) Anfang, halb 7 Ubr. . . i , Senreblld nit Ce Civilkammer, in Sachen Anna Pelgen, gewerblos, Helkkanntirma chung. ü . e, ,,. e, . , , . digten. Kahitalbcträgt, welche innerhalb dreißig Jahren nach
Schauspielhaus. 262. Vorstellung. Auf der sang und Tanz in 1 Akt von Louis Schneider. Fhefrau von Franz Weidner, Winzer, in Viedes? J . . . dem Premier ⸗Lieutengnt Freiherrn von Stolzen berg J dem Rückzahlungetermine nicht erhoben werden, fowie Die innerhalb Brautfahrt. Lustspiel in 4 Utten von! Hugo . Pigaide; Sil. Clara Horn als Gast.) feld wohnhaft, der ' Cbemann zur Zeit ohne Cekann? m Anschluss an unsere Bekannt- im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie (Leibgarde⸗) Regi⸗ privileg in m vier Jahren nach Ablauf des Kaleaderjahreg, in welchem sie fällig Bürger. Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. ten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin machung vom 7. d. Mts., betreffend den ment Nr. 115. ö Aus ferti ben Juhaber lang tender gie Rmarden, nicht erhobenen. Zinsen verjähren zu Gunsten den
Montag: Opernhaus. 239. Vorstellung. Oberon, ; ö z durch Rechtsanwalt Ney in Landau, gegen ihren ge— Umtausch kündi . ** e , . ö n gn h ber lautender Kreis- Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener König der Elfen. Romantische Feen Dper in 3 Rational - Theater. Sonntag: Gastspiel des nannten Ehemann, Bellagten, Ghescheibung betref⸗ Umtausch Von ge üniligten 40, und ,,, J tit Bett age von Eder Pernichtzter, Schuldt aschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Abtheilungen, nach dem Französfschen des J. 3. Hrn. Mittel: Feen häwde. sendzämitz den, Sclußantrase: „Bie Gbesbeigng 4120 Breslauer Stadtoßbligationen ge. D ö e g nn 3 . seo und ff. der Girl Hegöeß-Drdnung für das,. Deutsche Planchsé, uͤbersetzt von Th. Hell. Musik von F. M. Nachmittags? Die beiden Waisen jwischen. den Partien auezusprechen und bem * 9 . 35 ; VDentsches Reich. Wir Wilhelm, von Goltes Gnaden König von Preußen 2c. Reich vom 30. Januar 1877 R. G. Bl. S. S3) beziebungswesfe bon, Webgr. Ballet von Höguet. Gr. v. Voggen. e r Hhastf el bel Hrn. Hüitlell; Jeenhäu de. llagten die Prözefosten zur m s'en ler, gen 4 , neue Breslauer Stadt- Anleihie- Bekanntmachung. Nachdem bir Wrrtztung zee Krrisfs Saaruzg zuf dem rei. fach s. 26 des Außführunge gesttes wur Deuts cen Givil-Prezeß. huber, Fr. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt) An- — — wird mit dem Bemerken, daß Termin jur Ver scheine, bringen wir hiermit zur öffent- Die Weihnachtssendungen betreffend lazeram s. Augustils80 beschlessen kat, die zur Cinlöfung der noch Ordnung rom 24. Diärz 1875 Gef. S. S. 353, ; fang 7 Uhr. ö bandlung und zum Erscheinen durch einen Rechts. 1 ö ; ö g, , . . s ö , ⸗ im Umlaufe befindlichen, auf Grund Unseres Privileglums vom 21. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt
Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Die Waise Germania -Theater. (Am Weinbergs weg) anwalt Ifat den Hella len anf den jd. gebt une lichen Kenntniss, dass für die Auch in diesem Jahre wird an das Publikum das Er⸗ Januar 166! — G. S. S. 118, — ausgegebenen fünfprozentigen werden. Doch sol Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und Sonntag: Nachmittagtz: Parg. 50 3. Der Hei⸗ 1881. Vormittags 5 Ühr, im Sitzungesaale be pro Weihnachten 1880 gekündigten suchen gerichtet, mit den Wei hnachtsversendungen bald Kreisgnleiheschekne und zur Ausführung der Sicherungsarbeiten an vor Ablauf der vierjährigen Verjäbrungsfrist bei Der Kreis— 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von rathsantrag auf Helgoland. Lebensbild in sagten Gerichts angesetzt ist em obigen Beklagten 410 1.50 ö . zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten dem Zugangswege und der Brücke über die Saar zwischen Saarburg verwaltung anmeldet und? den stattgehabten Besitz der 666 Currer Bell, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. (Lord 3 Akten von“ g. Schneider. Franz Weidner, dessen Aufenthalt unbefannt ist o und 4 a 9 Breslauer Stadt- Tagen vor dem Feste zu sehr zusammendrängen, wodurch die und dem Bahnhofe zu Beurig erforderlichen Mittel im Wege einer scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in , ,,, , , ᷓ. . in Mei⸗ e, , n, ö Garl Werel. Onkel auf Grund Gerichts beschlusfes? vom ' Dezember obligationen. ö Pünktlichkeit in der Beförderung leidet. . zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis« ö Weise ,, , . der ningen, als Gast.) Anfang ö räfig. Lebentbild in 5 Akten. 18530 hiermit öffentlich zugestellt. i . Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne vertretung, , U ö l Retrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zine— 5 Opernhaus: 24h; Vorstellung. Auf Montag: Snkel Bräsig. Dan en, ö ,, 4 ausgefertigt auf Grund der Aller- . ay? ind er ü ge e dnn m, u. s. v nk zu die sem Swecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen scheins gegen Quittung ausgezahlt werden,. . .
gehren: Hans Heiling. Romantische Sper in ö . Der k. Obergerichtsschreiber: höchsten Privilegien vom 9. Mai 1848 . icht zu be Die Aufschrift der Packet ent bersehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Mit dieser Schuldverschreibung sind balbjährige Zinsscheine zaUltten mif einem Vorspiel von Gd. Devrient. Kai leri 29 fin i . ; nicht zu benutzen. Die Aufschri er Kackete muß deu t⸗ Betrage von 180 009 M ausstellen zu durfen bis zum Schlusse des Jahrez ausgegeben; die ferneren s, ven. gin o (Frl. gCehmann, ,, J, 4 ö 26 Pfirm ann. und 28. März 1855 —, für welche die . h il n ö . i g , . 1 ö. . da sich hiergegen weder im Intereffe der Gläubiger noch der Schuld. Zinsscheine werden für fünfsährige Zeiträume ausgegeben werden! Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Ühr. ) w igations - Inh: j / z ( Aufschrift nicht in deutlicher Weis. mmittelbar auf das Packe ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der
Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Ein Som⸗ 3 Uhr. z0o6h2) . Inhaber einen Umtausch 11 ö gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen Kreiskommunalkaffe in Saarburg gegen Ablieferung der, der älteren mernachtstranm von Shakespeare, überfetz von ; JJ l 2 ; ö nene 4 so Breslauer Stadt- nleihe- . weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest auf- zum Betrage von 180 009 „, in Buchstaben: Einhundert achtzig⸗ Zinsscheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Verluste der An⸗ A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik bon Felix Circus Renz. Markthallen — Carlstraste. , ,, ieren, . 11. scheine unter den in unserer Bekannt- . geklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Mendelsohn. Vartholdy. Tanz von P. Taglloni. . Sonntag: Abends 7 Uhr: Auf allgemeines Ver⸗ . * in öffentlicher Sitzung. ö. om , d n, oö n, B . Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen darf von der Ver⸗ 10 000 * zu 1999 Inhaber, der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht— Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung langen: Ämor in der Küche. = Außerdem: Eine Amtẽgerichtsraih . machung vom 7. d. S. Offerirten Be- wendung von Formularen zu Packekadreffen für Paqet— 100 000 S6 zu 500 . zeitig geschehen ist. . ͤ . Scene gesetzt vom Dierktor Deetz. Anfang Schulquadrille, ger. v. 8 Herren. — Vorführen der Referendar , dingungen nieht beabsichtigen, die zusschniften nur ausnahmsweise bei Packeten geringen Um— — 90M e n Wo . d Zur , der , e , . Verpflichtungen baftet
. — ,,, . , betreffend bas nu facht . der Amortisati Lalilung der Valuta in unserer Stadt- U fangs Gebrauch geniacht 6 ö, Name des. Be⸗ nach dem ,,. Ho ed i wuertigen, mit viereinhalb Prozent ö 6 nun . bed an gr e ref, lf ge f ft nere.
Rallner- Theater. Sonntag: (Letzte Boche Richte) sowie der Herren G. Coke an SRakehlend eines Eha le sen.¶ Naisffut ; ö auptkasse vom 22. dieses Monats ab . . n,, . . a. 1. ic ul r ahr , ,, der Auffübrungen und letzte Sonntags aufführung) Eine spanische Quarz lle zer. v. 8 Damen und 8 1 ö . fol ird 6 ruckt oder geschrieben sein. ö ie Packetaufschrift muß mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1881 ab mit wenigstens zwei Saarburg, den Zum b] Ml. er ieg in rieren „ kerrezz rFtl. . älct in ihten Feistungen guf ist folgendes Auffschlußur!fell verkffädet: J . JJ, , ,,, ,,,,
Montag; Wohllhätigkeltzvorsstellung zum Besten dem Drahtseil. — August à la Fertor. — Ein Das von der Sparkasse der Gemeinden des Amtf— Die zu dem Zweck zu Präsentirenden ; zutreffenden Falls also den Frankovermerk, den Nachnahme⸗ Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium armer Kinder der stäbtischen Taubstummenschlill Concert auf Weingläsern, ausg. v. H. Tom Belling, heßirks Northeim der Fraun Schlachtermeister Stadtobligationen sind nit 4 gehö . betrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Ver⸗ Ünfere landes herrliche, Genchmigung ertheilen. Bie Ertheilung 3. 83 M.: Krieg im Frieden. gen. . August .. — Die große Post. Vi, Frankenstein zu Imbthansen An tenen me gi. 86 a mit den zugehö- merk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes erfelgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser . ͤ — n ef, ᷓ ft, wbernmeinzhemnlgße pon, Lö0 Fhaiern ausge, rigen Coupons 6 bis 8 nebst Talons der Packetähresst Kan Packek Jich Ern bschsll zen Empfänger Anleihe beine dieo Warauznberrefsecengsen sechie zelten n machen Rhein provimi. ging Regierungsbezirk Trier.
lietoria-LIheater. Direltion! mil Dabr. ö aEenst dꝛenz. Direltor. Iii , i ini Eindeels as, Ans. bei der genannten Zahlstelle einzuliefern. ausgehändigt werden lannzg Au. Packeten nach größeren n en. ,. dem Nachwese der Uebertragung des Gigenthums ch eg e Fang (er nrg g Wg fror g ö — — wee ger en, mehren; Per Werthbetrag fehlender Coupons , Hd b ecm ü ,, gehe en e erben, gr e, rige r mn der Schuldner bee gan det Kres ts Saatburn he Ausgabe ; ] . . e ,. a. . mn. f Packet . z Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der . Buchstabe . . . . Nr an m . Baron. Großts Aus. C(oncert-Ilaus. Concert des Kal. Pilse inet sst nd tft; , mn nd sich gemeldet hat, w ö; von 23 . . — e . 8. ö u. s. 1 , . Zur ch n unn des Anleihescheine eine Gewährleistung Seilkens des Staates nicht Über . Prozent Zinsen
nil . Hof⸗Mustkdirektors Herrn ( . ie zum 1. ri gekündigten — etriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete fran— nommen. . ü 2 Pfennig. Montag: Dieselbe Vorstellung. ö gez . 4½ os9 Bresl P Stadt hlis . ö kirt aufgeliefert werden. Das Porto beträgt für Packete Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und — ö — . 29s0 Breslauer obligationen — ohne angegebenen Werth bis zum Gewicht von 5 kg: 25 I beigedrucktem Königlichen Instegel. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen de sen Röck.
Yer li gern 46. 3 5 . Familien⸗Nachrichten Für den Auszug: ale: Die atzgräber oder Der eihnachts · ü ö . * ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten . Snt j Meile 5 ü FInt⸗ Gegeben Berlin, den 8. November 1880. gabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Jult 18... ab die Brandes, Gerichtẽschreiber. 89 8 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 3 auf weitere Ent— (L. 8.) Wilhelm. Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom
baum. Große ie in 4 Akt 20 Bildern. ! ü ⸗ w , , ; . ße Feerie in 4 Akten und 26 Bildern er r Hud e fe , . n, . Privilegiums vom 7. Juni 1866 — R . 66 Für den Minister är Händel k bis. ten ö
, , . für Melle ubrigens nach Massgabe crm der/ Etaat et e en g is Pastamts u denne, ers alentarg. Mavba6. Sitter. bi ses nnuttäs, n Crntbenn
. . 2 . J. 11 ö . 1 9 9 9
treten der Frau Hedwia N * ; (Wilhelms hof Ludwig lustz. Il3 M0669 m Namen des Königs! e st — 1 a. * ; 9. ihre ; dies ö e ig Niemann ⸗ Raabe. Letzte 8 1 el ich ( Hr. berfrcftet. Kandidat Rudel 7 Au den * ee Tau se. alzus Schirmer Unserer Bekanntmachung vom ö d. Mts. In Vertretung: kö . , ö Die kreisständische g m den Saarbrückenban. Montag; Zum 31. Male; Dantel Mochat. a i mi k Thienemann (Wolmir⸗ früher zu Cottbus, jetzt in Nos con ein gleicher Umtausch in 4 so neue Wiebe. Rheinprovinz. anleipe Regierungsbezirk Trier. . . lUnterschriften.) ö ; Dienstag; 16. Gasthpiel der Frau Hedwig Nie stedt. W Kr; Prediger Anton Friederiel mir Frl. fetegnt dag Königliche Amiggericht zu Cottbus Breslauer Stadt - Anleihe - Scheine jetzt , e n f. 6, a ,, . ef n ö der tern a
gz . . Jenny v. Below (Stoly). durch d tgricht l . ; mann Raabe. Frou · ron. Gzezorgni Sin Schnd“ Hrn. Dr. Julius Behse für 9 en Amterichter Sperling schon bei den namhaft gemachten Bank- Das Kaiserliche Konsulat in Guatemala ist einge— 2. Ausgabe erhoben wird. zogen. Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder der
Krolls Theater. Sonntag. Weihnachts ahr) 5, ,, 2 ö e e häusern erfolgen kann, sind bei dieser Mark Reichs währung. kreisständischen Kommission können mit Lettern oder Facfimilestem— Mlusstellung. Damm; Vom. Märchenland ins d. Hichhort (Birth mann Landrath Freiherr tando Mitglieder des . * Jalutenzahlung ausgeschlossen. Bezüg- Außsefettißt, ins Cemäßtzet, det. lands heftlichen Pririlegtums vam. peln gedruckt werden, Hoch muß seder Zinsschein mst Pen eigen,. n . en, nr, 16 n in. 3 , . , — in Lieutenant und Be⸗ Cottbus, Gingetragene Genossenschaft, bekennen lich dieser behalten wir uns weitere Köntgreich Preußen. 8. ö,, 1880 . i, 6 zu . digen Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Stinde. Anfang des Concerts 45 Üühr. . 6 gern n ern, ech rn che g n, in , des genannten BVereing;/ Mittheilung für die Valuten-Empfänger . ni sda ; , , für 188 Seite... laufende fr. 9 . Rheinprovinz. Regierungsbezirk Trier. Montgg: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Con= (Posen). s . 6 r e n Til ein edle J ö , 56 il ehr 1 nden n 4 ; . . ert 6 Uhr. Gle storben: Hr. Lieutenant a. D. ö Fi⸗ fünfhundert Mark D. R. W als Darlehn a d n ge. der ufs 5 hen ef. ger bo hf hr au er e unn, m, , . 33 . , 6. 6 Ver ie . — 3 ,, A ef abe
w
2 2
Kroll's Etablissement. iz. — f . — , . ae 6. . Vom 17. Januar 1851 n. é Säle meiget Ker . Der? ifi e men ö n , n., das Kapital mit P , n, ö ,, . . Gesandten und bevollmächtigten Ministers am Königlich würt⸗ 5. August iss6 wegen Aufnahme einer Schuld von 185 0605 46 be. — ; er Magistrat hiesiger Königl. Ilaupt- tembergischen Hofe abzuberusen und denselben, seinem Antrage kennt iich dre kreißstandische Kommission für den Saarbrückenban Der Juhaher dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe
Ftablissements an Wochentagen für Privatfestlich⸗ r. Hauptmann u. Compagnie⸗Chef Wilhelm ünf Proz. nt ĩ keiten zu vergeben. J. C. Engel. ehe Rinck von Baldenstein (Mannheimj. i. k,, nn nn, und Kesidenzstadt. entsprechend, in den Ruhestand zu versetzen. Namenz des Kreises Saarburg durch diese, für jeden Inhaber gültige, ! zu der obigen Schuldverschreibung die... te Reihe von Zingzschelnen