1889, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Ronkursverfahren eröffnet. .
Der Schankwirth Jakob Guckes in Idstein wird zum Konkursoerwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 3. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Nr 18 578. Lenkbares Hintergestell an Wagen,! H. GIolkee in Berlin, Lindenstr. 92, vom 9. Mai 1880 ab. Kl. 63. Nr. 12 579. Neuerungen an Chubb-⸗Schloͤssern, C. MHarthrtieln in Berlin, Joachimsir. 14, vom 21. Mai 1880 ab. Kl. 63. Nr. 12 580. Sechbefestigung an Ackerpflügen, Zusatz zu P. R. 8285, Gebr. Eberhardt in Ulm, vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 12 608. Neuerungen im batterien J. h. e. Lenz, Dr. med. in St. Louis (Missouri) und A. Coloney in New · Vaven (Connecticut) V. St. A. — Vertreter: 6. Fieper in Berlin S., Gneisenaustr. 109 / 1160, vom 9. April 1880 ab. Kl. 72. Berlin, den 13. Dezember 1880. Raiĩserliches Batent⸗Amt. Jacobi.
Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das hlesige Dandels ⸗ (Firmen) Register bei Nr. 3850 vermerkt worden, daß der in Remscheid wohnende Kaufmann Gustaz Kaufmann sein in Ehrenfeld bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
. „G. Kaufmann“ mit Einschluß dieser Firma an seinen Bruder den in Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Rudolf Kauf⸗ mann Übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Chren⸗
Der bisherige heute am 7. Dezember 1880,
Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Johannes Trede in Glückstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters s. w. d. a.
Dienstag, den 28. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest, erlassen mit AÄnmeldefrist, bis
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf. den 23. Dezember 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗ beraumt. Cassel, den 9. Dezember 1880. Brocke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung 3.
Inhaher Bernhard Otto Ritte bierselbst hat das Geschäft mit assen Atta und Passipen dem Kaufmann Fritz Ritter bierselbst übertragen, welcher dasselbe unter Beibebaltung der bisherigen Firma vertragẽ⸗ mäßig fortsetzt.
Hannover, den 9. Dezember 18380.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Grusen.
Bau von Panzer⸗ 4 Die dem Kaufmann Rudolph Leyser zu Ober⸗ tiefenbach ertheilte Prokura ist erloschen. Oberstein, den J. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.
FEarehiäim. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelaregifter Fel. 30 Rr. 30 der Firma Lugwig Hoffmann in Parchim eingetragen:
30836 — Col. 6. Liquidator ist der Pächter Carl Hoff⸗
Nr. 12 581. Nachpresse für gelochte Verblendaiegel,
feld fortsetzt.
O. Hoffannamm und H. Dueherg in Ber-
lin N, Kesselstr. 7, vom 10. Juni 1889 ab. Klasse 80. Nr. 12 582. Weinpresse mit kontinuirlich wir⸗ kendem Hebel, A. Enzo in Pnisserguier (Frankreich) — Vertreter: Selten C Co. in Berlin W., TLeip⸗-
ziger Str. 105, vom 12. Juni 1880 ab. Kl. 58.
Jung 56 an.
Die Abtheilung 54 des Königlichen Amts gerichts 1. Berlin (Neue Friedrichftraße 13), be welchem die Anmeldungen zum Handels. und Ge nossenschaftsregister (Zimmer 69) und zum Zeichen
und Musterregister (Nr. 73) erfolgen, nimmt vom ab die Bezeichnung Abthei—⸗
1.
Sodann ist unter Nr. 3852 desselben Registers der Kaufmann Rudolf Kaufmann in Ehrenfeld als ä Inhaber der Firma: ; VG. Kaufmann“ beute eingetragen worden Cölun, den 1. Dezember 1880. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Nr 12 583. Spielbrett mit hexagonaler An⸗ ordnung der Felder, A. Vtertor in Wiesbaden, Schützenhofstr. 3, vom 15. Juni 1880 ab. Kl. 77. Nr. 12 584. Vorrichtung zu beliebigem Wechsel des Spulenlaufs bei Flechtmaschinen, H. HHertems in Barmen, vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 25.
Nr 12 585. Neuerung an Vorhängeschlössern, B. Horz in Gzegléd (Ungarn) — Ver⸗ treter: 9. Kesseler in Berlin W., Mohren—⸗ straße 63.
vom 30. Juni 1880 ab Kl. 68.
Nr. 12 586. Lampencylinder mit Deckel und seitlichen Austrittsöffnungen für die Verbrennungs⸗ gase am oberen Ende,
S. HKacdtlaer in Firma E. Heckmann K& Co. in Berlin GC., Seydelstraße 23, vom 9. Juli 1880 ab. Kl. 4.
Nr. 12 587. Vorrichtung an Kastenschlöͤssern zum sicheren Versperren des Schlüsselloches, Er. Eörsterma amm in Berlin,
vom 10. Juli 1880 ab. Kl. 68.
Nr. 12 588. Neuerungen in der Lagerung über⸗ einander liegender Walzen, namentlich Kakander—⸗ walzen mit einseitigem Gestell,
W. E. ELeirn in Offenbach a. / M., vom 13. Juli 18890 ab. Kl. 55.
Nr. 12589. Neuerung an Chubb-⸗Schlössern, t
C. HHermamnm in Nürnberg, Zwerggasse 6, vom 18. Juli 1880 ab. Kl. 68.
Nr, 12 590. Vorhängeschloß mit verschiebbarem
Verschlußriegel, dessen Enden nicht sichtbar sind, W. E. Mihasehn in Leitmeritz in Böhmen — Vertreter: J. Brandt & G. V. v. Narocki in Berlin W., Leipziger Straße 124,
vom 21. Juli 1880 ab. Fl. 68.
Nr. 12 591. Control ⸗Apparat für Maximal⸗ Temperaturen,
E. Scharwanrtnhkaopf in Berlin,
vom 10. August 1880 ab. Kl. 74.
Nr. 12 592. Neuerungen an Oefen zum Bren nen von Kalk, Cement ꝛc.,
E zZtesler in Heilbronn a. /Nckr.,
vom 7. Februar 1880 ab. Kl. 80.
Nr. 12 593. Ueberzug an Oberwalzen der Streck⸗ werke von Spinnerei⸗Maschinen, J Zusatz zu P.
R. 9814, in Podmoklitz bei Semil
6. Str ng n i / Böhmen — Vertreter: G. Valero in Zittau in Sachsen, vom 6. April 1880 ab. Kl. 76. Nr. 12 594. Kartoffelerntemaschine, 3 , ö m,, Kurland — ertreter; 9. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 109/110, k J vom 30. April 1380 ab. Kl. 45. Nr. 12595. Sprungfeder ˖ Matratze, J. P. F. Mö kk in Friedrichstadt, vom 4. Mai 1880 ab. Kl. 34. Nr. 12596. Verstellbarer Vorhanghaken, G. ere in Stuttgart, Silberburgstr. 97, ve . Fl. 34.
D Neuerungen an Stopfmaschinen
für Langschwellen ˖ Oberbau, Zusatz zu 4 . CG. Nen hans in Ehrang und . G. Hr ihn in Kalk bei Deutz,
vom 15. Mai 1880 ab. Kl. IJ.
9 . ö. , ,, .
B. Eschocke in Freiberg i. / S.
vom 29. Mai 1880 ab. . Gti .
Nr. 12 599. Zange zum Formen von Knöpfen aus Porzellan, Glas und dergleichen,
J. ih prenm in Berlin N.,, Oranien⸗ burgerstr. 73.
vom 6. Juni 1880 ab Kl. 80.
Nr. 12 600. Schu vorrichtung gegen das Aus- strömen gekochter Stoffe durch das Sicherheitzventil Papin'scher Töpfe, J. Suh zu P. R. 9553,
A. Senke ing in Hi des heim,
vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 34.
Nr. 18 601. Darstellung von künstlichem Indig⸗ blau und verwandter Farbstoffe aus Orthonitrö⸗ zimmtsäure, deren Homologen und Substitutiong⸗ produkten, II. Zusatz zu P. R. 11 557
Dr. A. Hacz er, Professor in München,
26 . 18890 ab. Kl. 22.
r. 1 2. Vorrichtung jzur Herstellung von
Mundstücken auf Flaschenbälsen durch nl
L. Hase und H. Hane in Berlin,
vom 30. Juni 1880 ab. Kl. 37.
Nr. 12 608. Cigarren Stockpfeife,
L. LHEromenfrerger in Hanau, vom 3. Juli 1880 ab. II. 33. Nr. 12 604. Kaltluftmaschine, H. Wehrlieh in Berlin Alliancestr. 69, vom 8. Juli 1880 ab. Kl. 17.
Nr. 19 605. Verfahren, Sandsteine oder andere
ier . k . . zu färben, r wcreimg in Spring Gardeng, London
(England) — Vertreter: ö
8W., Belle⸗
Ha
vom 17. Juli 1880 ab. Kl. 80. Nr. 12 696. Bowle mit Kühlvorrichtung, E. A. Tippner in Dresden, Tannenstr. T, vom I. August 1889 ab. Kl. 34. Nr. 12 607. Verfahren, um mit Hülfe des Lichts Zeichnungen mit schwarzen Linien auf weißem Grunde herzuftellen und die hierbei benußten
n . t
Lolas in Neuilly s/Seine (Frankrei
Vertreter: F. Ballin * gern . thorftr. Z5,
vom 29. Juli i880 ab. Kl. 57.
Berlin.
Nr. 7605 eingetragen worden.
Franz Reinhardt, Beide zu Berlin, ist für vorge= nannte
Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin unter Nr. 12,592 die F
Geschaftslokal: In haber
eingetragen worden.
Homer. getragen: Den 8. Dezemher 18890:
Bremen, aus der Kanzlei der delssachen, den 8. Dejbr. 1850.
Cc; Im.
, n. J. Brandt in Berlin getragen w We, Töniggrätzerstr. I3j, 3 orden die
welche ihren Sitz in Cöln ünb ' mi Tage begonnen 3. n und mit dem heutigen
Die Gesellschafter Kaufleute Bernhard Wolff und Leopold Liff, und
ist jeder derselben berechtigt, di vertreten. t erechtigt, die Gesellschaft zu
Cöln, den 1. Dezember 1880.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge
letzteren monatlich. Handelsregi ner des , . Amtsgerichts . ö. Be rin Zufolge Verfügung vom 11. Dezem
Paul Merling
am 1. Mai 1879 begründeten Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Behrenstraße 21) sind:
N der Kaufmann Paul Merling zu Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Carl Erust Vier-
thaler zu Hamburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Dem Carl Johann Ernst Schindler und Eduard
Handelsgesellschaft Kollektivprokura er⸗ heilt und ist dieselbe unter Nr. 4791 unseres
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu irma: Panl Zirkenbach
Neanderstraße 4 und als deren der Kaufmann Paul Zirkenbach hier
Berlin, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
In das Handelsregister ist ein—
Emil V. Stamm, Bremen. Am 18. August d. J. ist die Firma erloschen.
JIgeob Sanders, Bremen. Inhaber Jacob Clemens Sanders.
Hamam oOvers ehe Heheng - Wer sliehe- Fiunm ꝶnsg-Armsgtallt, Hammovenr. Julius Pfeiffer K Co. sind am 1. Dezember d. J. von der Leitung der General-⸗Agentur zurück. getreten und ist die letztere gleichzeitig an W. Rotermann für Bremen und Gebiet über— tragen.
Bremer Gewerhehrmka, Aetlen ge- sellschaft, Brermenm. Attiengesellschaft, errichtet am 4. Dezember 1880 mit Sitz in Bremen. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines allgemeinen Bankgeschãäfts und damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte, insbesondere Aug⸗ leihung von Geldern u. f. w., namentlich Ge— währung des erforderlichen Kredits an Hand⸗ werker und Gewerbtrelbende. Ihre Zeitdauer ift, unbestimmt. Das Grundfapita? beträgt I5M 000 , eingetheilt in 2100 Aktien zu 300 und 800 Aktien zu 150 ½S½ Die Aktien zu 300 MS werden, wenn sie nicht auf den Wunsch des Zeichners auf den Inhaber außs— gestellt werden, auf Namen ausgestellt. Die einen wi- die anderen können in Aktien der anderen Art umgewandelt werden. Die Aktien ju 1590 M werden auf Namen ausgestelt. Organe der Gesellschaft sind 1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversamm⸗ lung. Der Vorstand besteht aus einem Direkter und einem Prokuranten oder deren Stesllver— tretern, welche sämmtlich vom Aufsichterathe zu notgriellem Protokolle erwählt werden. Der Aufsichtsrath besteht aus 15 Mitgliedern, die in der Stadt Bremen wohnen müssen. Die Einladungen zur Generalversammlung ergehen vom Aufsichtgrathe durch zweimalige Bekäannt⸗ machung deren erste mindestens id Tage vor dem Versammlungsigge zu erfolgen hat. Diese, sowie alle sonstigen Bekanntmachungen müssen, um rechtsgültige Wirksamkeit zu haben, Namens der Gesellschafst vom Vorstande oder vom Auf⸗ sichtsrathe veröffentlicht werden in der Weser⸗ Zeitung, dem Courier und den Bremer Nach⸗ richten.
Mitglieder des Vorstandes sind:
7 Alexander Bange, Direktor,
2) Cduard Pletscher, Prokurant.
Kammer für Han⸗
C. H. Thule sins, Dr. Auf Anmeldung ist heute in das i ndels⸗ kö egister unter Nr. 3 . andelsgesellschaft unter der
„Wolff & Liff*,
sind die in Cöln wohnenden
an Laak,
ᷣ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesse n werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
r IS3)0 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Hamburg unter der Firma:
Hänsgeldart. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte gefübrte Han—⸗ dels (Firmen) Register unter Nr. 2164 eingetragen, daß der Kaufmann Karl Arnds zu Düssel dorf da⸗ selbst ein Handelsgeschaͤfft unter der Firma „Larl Aruds“ errichtet und unter Nr. 95 des Prokuren. registers, daß derselbe seine Ehefrau Maria, geborene Dietzsch. bierselbst zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Hänseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Genossen. schaftsregister eingetragen, daß die zu Neukirchen bei Opladen unter der Firma „Neukirchener Dar⸗ lehnskassen Verein eing. Gen.“ bestehende Ge⸗ nossenschaft, in ihrer außerordentlichen General versammlung vom 14. November I. J. die Auf⸗ loͤsung des Vereins beschlossen und den Volkgbank— direktor Heinrich Strerath zu Schlebusch zum Liquidator ernannt bat. Düsseldorf, den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. PDuis hing. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 349 deg Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dejember 1880 unter der Firma Meide⸗ richer Dampfkornbranntwein Brennerei Spies & . errichtete offene Handelsgesellschaft zu Meiderich am 9. Dejember iss0 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: L) der Kaufmann Heinrich Spies, 2) der Kaufmann Alfred Felderhoff, Beide zu Meiderich.
Jeder der Gesellschafter hat das Recht zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft. Elisenmeh. Laut Gerichtsbeschlusses vom heu⸗ tigen Tage ist Fol. 18 Bd. II. des Hanvdelsregisterg des unterzeichneten Gerichts für die Stadt Eisenach die Firma H. M. Bucholz hier gelsscht worden. Eisenach, am 1. Dezember 18860.
Großherzogl. Kö Abth. IV.
May.
Eisenach. Laut Gerichtes beschlusses vom heuti⸗ gen Tage ist Fol. 208 Bd. J. des Handelsreglfterg des unterzeichneten Gerichts für die Stadt Eisenach Hugo Max Bucholz bier als Prokurist der Firma Heinrich Strathmann hier gelöscht worden. Eisenach, den 1. Dezember 1880. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Abth. IV. A. May. Gern. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Fol 305. Hugo Leube in Gera. Inhaber? Kaufmann Hugo Hermann Leube daselbst. Fol. 306. Anton Aschenbach in Gera. Inhaber: Kaufmann Ladwig Anton Aschen— bach das. Fol. 30. Hermann Knhring in Gera. . Kaufmann Hermann Gotthelf Kuh— ring das. Fol. 305. Wilh. Gladitsch in Gera. ö Kaufmann Wilhelm August Gladitsch 2]. Fol. 303. Theodor Keller in Gera. Inhaber: Kaufmann Carl Fritdrich Pol ger . ol 319. Hermann Kanitz, Verlag, in Gera. Inbaher: Buchhändler Hermann . 6. in Gera. Lol. 311. Kanitz'sche Suchhandlung (R. in- de rmann) in Gera. Inhaber: Buchhändler Carl Richard Kinder⸗ mann das. Gera, den 9. Dezember 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck. Tama. Die im Handelsregister unter Nr. 640 i n ichn . Herbst, vormals o Immich“ dahier ist nach Anmeld 8. d. Mts. erloschen. ? ö Hanau, 9. Dezember 1880. Königliches 3 Abth. J. .
Roos.
Theodor
Hannover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 311 zu der 30 8 register ist
; „Joh. Chr. Heine“ eingetragen:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Eduard Con⸗
rad Heine bierselbst,; hat seit dem 1. d. M. das
Geschaͤft mit allen Aktiven und Passiven dem Kauf⸗
mann Ernst Eduard Paul Heine hierselbst vertragg⸗
mäßig abgetreten und setzt derselbe solches unter
Beibehaltung der bisherigen Firma fort.
Die Prokura des August Theodor Wolter hier⸗
selbst ist erloschen.
Hannover, den g. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Mammower. Auf Fol. 165 des hiesigen Han⸗
v Gerichtsschreiber des Kal. Amtg ĩ Abtheilung VII. , .
eingetragen:
delsregisters ist heute zu der Firma: „Bernh. Otto Mitter
HIL esheim. Bekanntmachung.
Auf Blatt 69 des hiesigen Handelgregisters ist heute zu der Firma:
ZJoseph Dux in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 2. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
Igex Ighm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter r. 654 die Firma: ö
L. Neugarten zu Iserlohn,
und als deren Inhaber 36 . Levy Neu⸗ garten ju Iserlohn am 6. Dezember 1880, ein⸗ getragen. Isex lahm. Handelsregister
des Käuiglichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 421 des Gescellschaftsregisters ist die, am 15. Januar 1880 unter der Firma:
Bierhoff & Schiffer
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Werdohl am 5. Dejember 1880 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
IN der Kaufmann Friedrich Bierhoff zu Werdohl.
2) der Brennereimeister Josef Fischer zu Werdohl.
Hranntenhfeldd. In das Handelsregister ist zu Ar. 10 eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Friedrich Weisleder hier, Johann Fried rich Wilhelm Weitleder gestorben und die Firma auf seinen Erben Jo bann Christian Wilhelm Weis leder übergegangen ist. Kranichfeld, den 8. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht.
Stock. HHarnmhelmn. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. Z.. 309 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma L. L. Heins heimer u. Söhne“ in Mannheim. Ehevertrag zwischen Isidor Heinsheimer u. Jacobine Maag, d. d. Mannheim, 18. Oktober 1875, wor⸗ nach jeder Theil nur die Summe von 50 M in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Ver= mögens beibringen aber von derselben ausschließt nach den Bestimmungen der L. R. S. 1500 bis 1504. 2) O. 3. 74 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Katz u. Cie.“ in Mannheim. Kaufmann Carl Ruppert in Mannheim ist unterm 22. November . J. als zur. Firmenzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
3) O. 8. 725 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Loni Holzbach“ in Mannheim. Ehevertrag zwischen Louis Oolibach u. Nina Uhland vom 7. März 1856, worngch jeder Theil den Betrag von 50 MS in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögentbeibringen aber von derselben aus— geschlossen bleibt. Mannheim, den 8. Dezember 1880.
Großh. Amtsgericht.
Ullrich.
Meimüämgem. Laut Erklärung vom 20. November d. N. ist Fräulein Emilie Kirchhof hier als Mit.˖ inbaberin der Firma Friedrich Ehrist hier aus— geschieden und ist seit dem 1. Juli er. Kaufmann Carl Christ hier deren alleiniger Inhaber, was nach Eintrag zu Blatt 9 des hles. Handel sregisters andurch veröffent- licht wird. Meiningen, den 27. November 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
v. Bibra.
Raug arc. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Megow, als Ort der Niederlassung: Gollnow,
Emil Megom zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1880 an dem— selben Tage eingetragen. Naugard, den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. v. Voß.
als Firma:
Nœelane. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist beute unter Nr. 72 die Handelsgesellschaft „H. Dalisch“ mit dem Sitze in Neisse zufolge Verfügung vom 6. Ve⸗ zember 1880 eingetragen worden: Die Gesellschafter find:
1) der Goldarbeiter Julius Dalisch zu Neisse,
2) der Goldarbeiter Oscar Dalisch zu Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1880 be— gonnen. Neisse, den 7. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nliemhbartz. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 183 eingetragen die Firma: zl. Dellemann mit dem Niederlassungtorte: Nienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Auzgust Dellemann in Nienburg. Nienburg, den 1. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Frank.
Obhersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zu der Firma: Theobor Veeck zu Vollmergz⸗ bach (Nr. 265 der Firmenakten) in das hiesige Han⸗ del sregister eingetragen:
3) Ber Sitz der Firma und die Wohnung des
Firmeninhabers sind nach Idar verlegt.
mann zu Kieckindemark. Liquidation ist be⸗ endigt.
Parchim, den 6. Dezember 1880. Großherjogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Burmei ster, Gerichts schreiber. Pr. Stargarelt. Bekanntmachung.
In Folge Verfügung vom 8. Dezember 1880 ist an demselben Tage die in Pr. Stargardt errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns
Carl Mueller ebendaselbst unter der Firma:
Carl Mueller in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 245 ein⸗ getragen.
Pr. Stargardt, den 8. Dezember 1880.
Königliches Athtẽgericht. III. a. 1
Heiligendsrfer.
O aner Curt. Handelsregister. In das Finmenregister des biesigen Amts gerichts ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: , J. Laufende Nr. 59 bei der Firma: „Johanna Hecker“ Spalte Bemerkungen: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Hecker in Nebra übergegangen. ekr. Nr. 183. II. Laufende Nr. 18353. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Hecker in Nebra. Ort der Niederlassung: Nebra. Bezeichnung der Firma: Johanna Hecker. Querfurt, den 4. Dejember 183090. Königliches Amtègericht, II. Abtheilung. Selen äüllm. Bekanntmachung. . Auf Folium 2 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Herzogl. Amtegerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Einstellung des zu dem Vermögen der Firma Carl Flemming's Nachfolger in Schmölln eröffneten Konkurses verlautbart worden. Schmölln, am & Dezember 1889. Herzogl. Sächs. Amtsgericht das. Geinitas.
Konknurse.
lösosts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bantischlers Jacob Bäcker in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. No⸗ vember 1380 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 9. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Lauer. Der Gerichtsschreiber: Ackermann.
Iz0851] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritanten Richard Pape, Alte Jacobstraße 120, wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 8. Dezember 1880.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lzoste! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters C. A. Struck hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. November 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. ejusd. 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 9. Dezember 1880.
Herzogliches Amtsgericht. gez. v. Praun. Beglaubigt: L. Müller, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber.
30732
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen der Wittwe Conrad Poser, Adelheid, geb. Freese hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Mallet hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Jannar 1881 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Ja⸗ nuar 1881, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1881, 4 Uhr, unten im Stadthause, Simmer Nr. 9.
Bremen, den 9. Dezember 1880.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lzos Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermelsters Wilhelm Hartmann hier⸗ selbst wird in Folge rechtekräftig bestätigten Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben. Calbe a. S., den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
—
l3ors6s! Konkursverfahren.
öoss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julins Rennert zu Cassel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Cassel, den 9. Dezember 1886. Brocke, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung 3. 30832 Ueber das Vermögen des Bierbrauers Martin Schuster bier ist heute, am 8. Dezember 1880, das Korkursverfahren eröffnet und der Rechts-⸗ anwalt Quarck hier zum Masseverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Frist bis zum 5. Jannar 1881 ist erlassen. Prüfungstermin steht am 19. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, an. Coburß, den 8. Dezember 1880.
Herzogl. Amtagericht III. gez. Parthenany. Zur Beglaubigung: Hocker, Gerichtsschreiber.
307031 Ucker das Vermögen der Handelsgesellschaft G Peters & L. Schuhl zu Cöln. sowie deren Tbeilbaber Gerhard Peters und Louis Schuhl, Beide Kaufleute daselbft ist am 7. Dezember 1880, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lehmann zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja nuar 1881. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nnar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungètermin am 28. Januar 1881, Vormit⸗ tigs 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung VII. Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den ꝛũ. Dezember 1880.
van Laak, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
lãbss Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Gettlob Reichel in Ostrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Döbeln, den 9. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
zores! Konkursverfahren.
Ne. 17392. Ueber den Nachlaß des Ferdinand Raible, Kaufmann von Pfohren, ist am 4 d. Mts., Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Zum Konkursverwalter ist Geschäfts agent Martin Bollin hier ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Jannar 1881 anzumelden. Zur eschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie eintretenden Falles über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Donnerstag, 13. Jaunar 1881, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Der offene Arrest wurde erlassen. Donaueschingen, 4. Dezemher 1880. Gerichtẽeschreiber des . bad. Amtsgerichts:
30727 Bekanntmachung.
Ueber das Bermögen des Winkeliers Johaun Heinrich Alefs zu Dnisburg Hochfeld ist am 9. Dezember 1380, Abends 6 Utzr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Jannar 1881, Bormittags 10 Uhr.
Duisburg, 9. Dejember 1880.
Königliches Amtsgericht.
30847] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Anfhebung eines Konlursverfahrens. Das Konkursverfahren gegen die offene Han— delsgesellschaft Linsenmanyer K Goöetschin in Eß=— lingen ist nach Aufbebung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 9. Dezember 1880. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiber Sauer.
a. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Mühlenbesitzers Carl Gutschmidt ist am 9. De⸗ ember, Nachmittags 5 Uhr, der Fonkurs er⸗ offnet. Verwalter Uhrmacher Reinelt zu Fehr= bellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Jannar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1881 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1881. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin 11. Jauuar 1881, Vormittaßs 19 Uhr. Fehrbellin, den 9. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nenthen,
Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.
30769 Konkurg verfahren. Ueber dag Vermögen des Gastwirths und Manrermeisters Heinrich Lüdemann in Glück
In dem Konkursverfahren sber das Vermögen des Fabrikanten Julius Reunert zu Cassel
zum 1. Februar 1881. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen Dienstag, den 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Glückstadt, den 7. Dezember 1850. Königliches Amtsaericht. (gez.) A. Burchardi.
30846
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1879 zu Badersleben verstorbenen Kossathensohnes Fried⸗ rich Bode ist am 10. Dezember 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. ö Rechtsanwalt Goedicke in Halber⸗ adt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Jannar 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 109. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Halberstadt, den 10. Dezember 1830. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts, Abthlg. IV. Bo witz, Sekretär. 30830] K. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung einer Konkurs, Eröffnung. Gegen das Vermögen des Christian Friedrich Seitz, Sägmüllers in Gottwollshaus⸗n, Ge— meinde Gailenkirchen, früheren Schlossers in Hall, wurde am 9. Dezember 1880, Nachmittags 54 Uhr, Konkurs eröffnet. J. Konkursverwalter: Amtsnotar Beck in Steinhach,
II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei
dem Konkursgericht vis
3. Januar 1881,
III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der
Schuldigkeiten 2c. bei dem Konkursverwalter
endigt: 3. Januar 1881, IVI. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.⸗»Ordng. bezeichneten Gegenstände: und b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 109. Januar 1881, Vormittags 10 Urnr, Allgemeines Veräußerungsverbot wurde erlassen. Hall, am 10. Dezember 1380. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Stegmeher.
3087] Konkurgherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Heinrich Albert Wieg⸗ horst, in Firma Wieghorst & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermiage vom 26. November 1880 angenommene Zwangkvergleich durch rechtẽ⸗· kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 11. Dezember 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
30707 1 das Vermögen des Cigarrenhändlers Michael Strauß dahier, Inhabers der Firma M. A. Strauß dahier, ist hente, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist Kaufmann Andreas Dönch da⸗ ier. ? Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses steht am 5. Januar 1881, Vorm. 19 Uhr.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Jannar k. J. aniumelden.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun gen ist auf den 12. Januar f. J., Morgens 9 Uhr, anberaumt. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember d. J.
Hanau,. 7. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wird veröffentlicht: Der Gerichts schreiber: Gesing.
zum
30840) Bekanntmachung.
Nachdem alle im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stade hier innerhalb der Meldefrist angemeldeten Forderungen theils durch Baarjahlungen getilgt, theils aus dem Kon— kursverfahren zurückgezogen sind, wird das Konkurt⸗ verfahren auf den Antrag des Gemeinschuldners damit eingestellt.
Hannover, den 10. Dejember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. geji. Erdmann. Beglaubigt: . Effenberger, Gerichtsschreiber.
lz0s ca] Konkursverfahren.
Das Konkur verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heeven zu Hoerter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Hoexter, den 6. Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Schmidt, Gerichtsschreiber.
Dienstag, den 4. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ spruch nehmen., dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1881 Anzeige zu machen. Auf Grund des §. 98 der Konkursordnung vom 10. Februar 1877 wird hiermit dem Gemeinschuld⸗ ner Christian Ott von bier jedwede Verfügung über sein Vermögen untersagt. Auf Grund des §. II leg. cit. wird biermit jegliches Arrest⸗ und Zwangsvollstreckungs verfahren zu Gunsten einzelner Konkursgläubiger aufgehoben, sowohl, in das zur Konkursmasse gehörige, als auch in das sonstige Vermögen des Gemeinschuldners. Königliches Amtsgericht zu Idstein. Gerichts schreiberei J. Bndin, Sekretär.
lsosss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Arden & Co. und beider Theilhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Arden und Kaulmann Friedrich Heinrich Arden zu Westig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 109. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Westerhoff, Gerichtsschreiber.
lsosss] Konkurserfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Kdait Westhelle hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26 No⸗ vember 1880 angenommene Zwangsverzleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ift, hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 11. Dejember 18580.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Westerhoff, Gerichtsschreiber.
lzosss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinric Christian Adolf Dreier in Klel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch ,,,.
Kiel, den 9. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Goldbeck ⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
l3os56! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Johannes Friedrich August Carstenn in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abthlg. III.
(gez.) Goldaeck · Löwe. Veröffentlicht: Suckstorf, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. Betr. den Konkurs über das Vermögen des Frauz Schall meier von Ober ⸗Roden. J Rubrizirtes Konkursverfahren ist auf Anfrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem derselbe nach dem Ablaufe der Anmeidefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welch! Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Langen, am 3. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amte⸗ gerichts Langen. Bauer, Hülfs ˖ Gerichtsschreiber.
loss] Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustas Bnsch zu Lüden⸗ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 8. Dezember 1880.
Königuliches Amtsgericht.
30854
l3(os50] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Josef Gottschalk zu Mayen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. No⸗ vember 18890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Mahen, den 19. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Koöͤnigliche Gerichtsschreiber: v. Western hagen.
lzos ss]! Konknrsyerfahren.
lzM os] Konkurzperfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Christian
stadt wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angemeldet und glaubhaft nachgewiesen hat,
Ott in Idstein wird hente, am 9. Dezember
Durch Beschluß vom beutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Nieo⸗ laus Adam, früher Pächter zu Amelange, jetzt