1880 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ind d t bnet . ch Mühlenb Heitli Mell Wiergens 11 uhtzt, Die an unbekannten Orten in Frankreich und . ie nie 4 mit e eg 6e, n. aretha Schmidt, dermalen Dienst- In den Hypokbbekenbüchern des diesgerichtlichen Hypotbekenamts sind die un en verzeichneten Weißenser, den 29. November 1880. In Sachen des Mühlenbauers Heit ug zu Melle, angesetzten Termin vo dem unterzeichneten Gerichte Die a nbe annten Orten ankreich n herialmasse Giber Katz er, Jose ban ki er 6 , 86 Ebefrau von . vpotheken . die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos ö gn ide. Amtsgericht. II. Gläubigers, wider den Colon Conrad Groneck persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigen. y . 2 r. e,. Urhanski'sche Subhastation 4 * 4 . Werly, Bergmann, früber zu Ritterstraße wohnend, geblieben ünd vom Tage der letzten; auf diese Hypotheken sich zu beziehenden Handlungen an gerechnet Lantztus⸗Beninga. zu Handarpe, Schuldner. sollen auf Antrag des falls der Verschollene für todt erklärt, und sein 9 1 2 2 ie ; uise, ö ee. . Nachdem der enten . ö . 8 ke 1 dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts mehr als dreißig Jahre verstrichen sind. de,. ,, . Schuldner ge⸗ Vermögen den alsdann bekannten Erben überwiefen 3. 6 5 6 r 8 2 e , , in Toll, e . ) che ar e gi tr le, Ii rf, . 2 Hypth. Buch Betr Zeit an, Aufgebot. ö . den 3 März 1881, . 1. Dezember 1880. am Nachlasse ihrer verstorbenen Großmutter, Michaeĩ , , ,, . wellen, aufgefordert, diefelben bei Ghemnann Adam Werl, Bergmann, früher zu Rit⸗ . , Besitzer. Glaͤubiger. ag des Der zu Sindorf wohnende Ackerer Peter Filz hat . Yiorgeus 11 Uhr, . Königliches Amtsgericht. e bett aer anten. Wittue Elisabeth, geb. Linden bem Kurator, pte tens aber '. 7 . teisttgße weabnend, dermglen sbne bekannten Wohn. . Band. Seite. FI. Kr Gintragt. das Aufgebot. gines hm on, der, Kreis Spar. an ordentlich.. Gerichtestelle , , 6 v. Nordheim. ag ies n ; 2 fordert, sich zu den Ecb, etlich h eten Gerichte, am 26. . jdri⸗ und Aufentbaltsort, auf Chescheidung, mit dem Än- und Darlehne kasse zu Berg heim unter Nummer S691 öffentlich meistbietend zwang weise ver 9 wer * en, . . we. h 2 sch z r Hora 1, anste henden Termine anzume 6 ri⸗ trage, die Scheidung der zwischen der Klägerin und . ; k über eine Einlage ad Siebenhundert zwanzig Mark Zugleich werden alle Diejenigen. ne che ö. en 130922 ; Aufgebot. eilungs ver e, 6 genfa ls alle unbetaanten Intere senten mi . dem Verklagten vor dem Civilstandsbeamten zu Berneck. . Glaser. Adam, Schneider Stuübinger, Andreas, Fa⸗ 100 22. März auf Conto E. Folio 127 vom 2. Februar 1879 er⸗ nachstehend verzeichneten Grundstücken Eigen . Der. frühere Sefãngn . Dberaufseher Christoph ö . k Ansprüchen an die Spezlalmasse ausgeschloffen Püttlingen unterm 14. März 1877 abgeschlossenen in Berneck. brikant in Sankt Ge 1838. theilten Sparkassenbuches, auf welches unterm her lehnrechtliche fideikommissarische, Pfand⸗ a. Friedrich Wilhelm Zuehlke zu Schneidemübl hat 1 fich . 4 zu ö. . . . oe. werden. . . Ehe zuzulassen und jLene zu ermächtigen, sich vor . orgen. 3. Juni 1879 einhundert zwanzig Mark zurückgezahlt dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten . das Aufgebot der von ihm bestellien Amtskaution 6 e . ,, n,. 9. , . ö. Samter, den 2 Degembher 1850. den kompelenten Stande3b. ur zu begeben und Bischofe grün. . Greiner Wolfgang Relikten des Weber 3. November worden sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgeforder von. 109 Thaler, bestehend in dem Staatsschuld⸗ 3 fa. zu 9 mn 21 23 . Königliches Amtsgerscht. die Scheidung aussprechen zu lassen, und ladet den Matth., Weber in meisters und Zimmer; 1844. wird aufgefordert, spätesteng in dem auf diese ihre Rechte spätestens in obigem Termin unter scheine Litt. F. Jtr. 218458 nebst Talon beantragt. Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Le en gewes . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Rangen. gesellen Johann Se den 5. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, Vorlegung der dieselben begründenden Ur sungen an Ile Die en gen, welche aus der früheren Amts fũüh⸗ 3. ö J 30014 Verkündet am 1. Deiember 86h, streits vor die erste Civilkammer des Königlichen . bastian Zapf in vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ zumel den widrigenfalls für den sich nicht Melden. rung des 2c. Zuehike ins besondere als Cxekutor und ahr (Baden) , . er ; Jahnke, Akftuar, als Ser Bes weiber. Landgerichts zu Saarbrücken auf . . Bischofsgrün. ö . gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ den im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht Bote Ansprüche gegen die Amtekaution desselben . . otar. ; Im dia nien des Lon gs ; den 7. Februar 1881, Bsrmittags 9 Uyr, Bischofsgrün. I. Lottes, Johanna Maria, Lottes, Georg Michael, 50 6. Juni 1845. funde vorzulegen, widrigenfallk die Kraftloserklärung verloren geht. 4. D jn d., geltend zu machen haben, werden au fge fordert, spä⸗· Liermann. Auf Antrag des Rechtsanwalts Neubaur in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Holzhauerstochter in von Birnstengel. der Urkunde erfolgen wird. Die zu verkaufenden Grundstũcke sind in der testens in dem auf den 22. Februar 1881. Vor⸗ zosl6] Verkündet ö, Berent als Kuratorz zum Zwecke des Aufgebots der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Birnstengel. . . . ö. Kerpen, den 2. Dezember 1880. Grundsteuermutterrolle der Gym ln de ben rte Handarpe mittags 1? Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . , ö ö . Witiwe v. Sychowskascheñ und Andreas v. Cza⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grünstein. . Opel, Johann Wolf⸗ Teichweiher, Johann, von 177 I0. Mai 1827. Königliches Amtsgericht. (Wellingholzhausen) unter Art. Nr. 5 , ,. Zimmer Rr. 1 anberaumten An fgebotgtermine ihre Jahn ke, . 5 . ö ylews tischen Spezia lmasse . Auszug der Klage bekannt gemacht. gang, Bauer von Bö⸗ Böseneck. . gej. Kluth. und zwar Blatt 1 Parc. 4246 incl. Blatt 1 Rechte anzumelden, widrigenfalls' sie min dergelben Im . önigs! erkennt de Han gl che Amte gericht n Berent Saarbrücken, den 4. Dezember 1880. seneck. Für die Richtigkeit dieser Abschrift: Parg;, 83 —= 37 inel. 5, 78, 79; Blatt Parc, 11, werden ausgeschlossen werden. Schneidemühl, den bee fand,, . . n ö durch den Amtsrichter Levpfohn far Recht; Seckler, Himmelkron. ; Döring, Johann Adam, Roßner, Johann Gott⸗· 21. Februar Der Königliche Gerichtsschrelber 12, 34691 inel. zur Gesammtgröße von 5? ha 45 ar 4. Dezember 1559). Königliches Amtsgericht. teffen . Au 3 . ar c ie j gun z Diejenigen, welche sich bisher nicht mit ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schneider in Him⸗ lieb, Braumeister in 1827. Schwippert. 76 dm mit einem Reinertrag n . 3 ö . ö ö, n , G ed ,, die 36 . ö 8. Himmelkron , ,. Barbara , und 28. Juli 1842. 30817 B k z ch WJ donn gh ig. 1309331 An ehot. und Heinrich Scoel eingetragenen . Thlr. ö i m n. . 39 6 ; Izos 2 Oeffentliche Zustellung. und Bauerntochter in Him⸗ Katharina, Bauern⸗ l anntma hun ? . ferner ein Leibzuchtehaus, ein Backhaus, zwei Kotten Das Sparkassenbuch Nie. 1063 der Stadtsparkasse] 15, 2 gebildeten Dokuments, 6 e, ö b. die Andreas von Czapiewskische Speʒial⸗ Der Louis Karl Philipp Silvain Bucroz, Pro- Lanzendorf. I. mel kron. Eheleute in Himmel— Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom und ein Schuppen. . zu Meschebe, Leatend Ende 18 9 üer ine ine. . t , , Berent durch den Amtsrichter „maffe im Betrage von 125 6 93 3. kurist der Firma Ußschneider K Cie, zu Saar— ö kron. . ; . September 1880 sind die Inhaber der nach⸗ Die Verkaufs bedingungen können 8 Tage vor dem hon 1018 6 69 3 fuͤr die Vormundschaft Franz . n 2. 9 . im Grundhuc an. nicht gemeldet, werden mit denselben ausge⸗ gemünd wohnhaft vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 7 Himmelkron. ö Gewinner, Andreas, Tag ⸗Jahreis „Margaretha r; 13. Nãärz stehend bezeichneten Hypotheken pot: . Termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen Küthing ist dem Vormund Wolff. verloren gegan⸗ . ü j ö. n . . 3 . schlossen . ö. Vohsen dafelbst klagt gegen die Wittwe und Erben löhner in Himmelkron. . von Lanzen⸗˖ 1827. 8 ö. , . ö . 3 , in Buches wird aufgefordert, gi ed lch e, n, ,. ö Er in . , rata aus den beiden e er in emũ 321) Or. j ö 6 . elle, den J. Dezemb⸗ y estens in dem auf den Kiedrich Schoel, Heinrie ; Mas ; k . Marktschor⸗ 58 Sölla, Conrad, Weber⸗ Kahlert, Rosina Bar⸗ 22. Mai 1834. den Bäcker Wilhelm Münstermann in Minden, Königliches Amtsgericht II. sp . e rmlttags 11 uhr, 12 Thlr. ö. Sgr. ö,, zu⸗ Von Rechts Wegen. ö, n n. e, ,. wo abwesend. und gast. . in Markt, bara, von Goldkronach. U . [mj J J . ,, n . . . 6 ö a , n, . 30913 ; Horgast, ö. ö e ü , mn, nn, Nr, Ter deer, de 22. April 1828, ö —— unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden un da Je its. ung s⸗ . ö ö mit dem Antrage: Marktschor⸗ Hahn. Johann, Weber Die minderjährigen Ge 25. Juli 1837. . J auf ö, ausgeschlossen. 309as) Auf ehot Buch vorzulegen, widiigenfalls dasfelbe für krastlos nn rnb, ,, eien ben 2 , y n , gn, . J ö . 5 . Hon siör m remn, ericht ; . ü K . D Schyelshen Ghelente ei igetra genen ebenfalls *. er dne de f, Aide ö. Vile ib bier? gemünd gefallen zu erkennen, daß Kläger im hothesg, J Jaco ö gliches Amtsg ;. ö. Detmold. Auf das Kolonat Hagemeister Nr. 8 Meschede, den i, T cember 1889. . e zh zl ter 6 er er m eb m, ö. 4 . ,, . ö . Jahresbesitz einer Wege⸗ und Fahrgerechtigkeit Margare ha er⸗ . . ö 5 zu Remmigbausen ist aus der Obligation vom Königliches Amtsgericht. a , ,, e fertig re, n, * 6 ,. . . fee e e ü. . 2 . er J ö e n e w . 1 kJ trages vom 23 Mai 1843 nebst annektirtem re do men; hier Betlanter egen Forderung Himmelsberg,. Bann Saargemünd, ist, dem . 3 . =. ö urch rechts ö er II. ö ür den Kolon Fiener Nr. en . , t he J klagten wegen erben. ,,, ne in . Besitz zu schützen Streitau. ö Ott. Phillipp, Weber in Scholle, Aron Handels⸗ 3. Tzbr. 1831. des Königlichen Landgerichts, ju Goblenz vom k Ort eingetragen. 30957 6 , f ö . m , fie. wird, i. n ng er . ö und die Beklagten zu verurtheilen, den frag- Streitau. mann in, Burgkund ; 5 30. November 12. November 1880 ist di; zwischen den zu Mat⸗— ; Die genannte Obligation ist vom ehemaligen 3 La . . . un enyroze . frůl Din , mn. n n . ö nabme des em Beklagten gehörigen, ö ö ; lichen Weg binnen einer Woche nach Rechtzkraft stadt (125 Fl. ver⸗ 1844. burg wohnenden Eheleuten Jakob Becker, Tage⸗ Amte Detmold dem Meier Uekermann an der Bega In Sachen Wi he m . , n, er . 8 . ee pte, t. des Feldrisses ii . 9 . elegenen des ergehenden Urtheils wieder in den früheren pfändet für die Erben löhner und Margaretha, geb. Dantz mann, ohne be⸗ . als Vormund der Fiener schen Minorennen zur in Doch speyer, jetzt in Tr pstz t wohnen ; ö. J, Gartengrundstücks zu 62 6 4m sammt zohnhause Zustand zu versetzen und die Hecke, die Baum des Bauernsohnes Ge⸗ sonderes Gewerbe, his her bestandene eheliche Güter⸗ . freien Verfügung, am 2. April 1870 überwiesen, n Heinrich Huber, Schuster, früher in Tripp⸗ Nr. 16h zum Zwecke 3 Zwangs versteigerung barriere, sowie den in den Weg gepflanzten org Friedel in Ha— gemeinschaft für aufgeloͤst erklärt worden. ohne daß fich hierüber im Hvpothekenbuche eine Be- stadt wobnend, nunmehr obne k Won. Laiserliches Landgericht Straßburg. unterm 29. v. 3 ie . i. Baum zu entfernen und den Beklagten sammt— Heses. C genohe) ö Coblenz, den 6. Dezember 1886. merkung findet; doch sind angeblich seit dem Jahre und Aufenthaltsort abwesend, ,, 53 0036 kin gzug. Verfügung n Grundbuch , erm ö len liche Kosten zur Last zu legen, Walpenreutb. I. Gelell, Johann Konrad, Gesell, Johann Georg, ; 16, April . Stroh, ; ( 1865 die Zinsen weder gezahlt noch eingefordert. Darlehnsforderung, war zur ,, ,, . In Sachen ; gfolzt ist, Termin . öffentlich meistbietenden und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband— Oekonom in Walpen⸗ Bauernsohn von Wal⸗ 1833. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Auf Antrag des Kolonatsbesitzers Görder Rr. 9 handlung vor dem Kgl. Ante gerichte Raiserg lau 3. der Elise Geistel, Chefran es Restaurateurs Jo Verkaufe diefes Grun e. . lung, deg, Recktsstreites vor dag Kaiserl. Amts- . . ssbenreuth, . K zu Diestelbruch, welcher daö Kolonat Nr. 8 zu Termin p'stimmt auf 18 vorigen Monnts, Vormit. serh? Gchsdelten St; burg, Klaͤgerin, vertrcten den 15. 1 , gericht Saargemünd auf Mittwach, den 16. Witzleshofen. I. Bauer Konrad, Weber Kinder des Kt. Bauern 6. Februar I30807) Bekanntmachung. . Remmlghausen käuflich erworben hat, werden Alle, tags 9 Uhr. Da Sellagter hiezu nicht eber 6. durch den Rechtsanwalt Oit, . e. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr. in Bucheck. Simon Fischer in 855. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civil kammer welche (raend, Ansprüche und Rechte an der bezeich- laden war, wurde die Berhandlung in die untenbe. gegen Zimmer Rr. I5, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Tannenreuth. ö . ; . des Königlichen, Landgerichtöz zu Goblen; vom J neten Obligation zu haben vermeinen, aufgefordert, zeichnete Sitzung vertagt und die nochmalige Ladung ihren genannten Ehemann, Beklagten, hierselbst angesetzt V Aug zug der Klage bekannt gemacht. 3 Witzleshofen. ü Schmidt, Konrad, Weber Ordung, Johanng Mar⸗ 411. April 15. November 1880 ist die zwischen den zu Coblenz ; solche spätestens in dem auf ; des Beklagten angeordnet. R ; wegen Gütertrennung, Grana, zen 1 . ; Saargemünd, den 8. Dezember 1880. in Witzleshofen. garetha, von Witzles— 1848. wohnenden Eheleuten Anton Wegener, Schirm sabri. ; Donnerstag, den 27. Jannar 1881, Kläger, nunmehr durch Geschäftsmann Helfer da⸗ ist durch Beschlune des Kessrllhän Landgerichts zn Herzogliches Amtsgericht ; Der K. Amtsgerichtsschreiber: hofen. kant, und Helene, geb. Kemp, biser bestan— Worgens 5 Ühr, bier als seinen Projeßbevollmächtigten vertreten, Straßburg, J. Civillammer, vom J. Be an id f gän v. Praun.

ö ; r 8 825 * der Si ste bauski di szosio) Deffentliche gustellung. (24938 Aufgebat. und der Nachlaß den sich legitimirenden Erben zu⸗ 130925 Zwangsweiser Verkauf. Dien stag, den 4. Oktober 1881, . Erbvorladung. meldet und der Subbastat Joseph Ucbanski die

Homberger. Witzleshofen. ; Meyer, Margaretha, Popp, Brigitta, von 8. Januar dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöͤst erklärt vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Gütertregnung, zwiscken den Pirfeinn aus ge⸗

; Bauers⸗ und Webers⸗ Witzleshofen. 1827. worden. Aufgebot termine anzumelden, widrigenfalls das in die durch das Kgl. Amtsgericht Kaiferslautern fprochen, die Verweisung! derselben zur utzeinan der⸗ I30923) ekg mach ung. . wittwe in Witzles. Cobleuz, den 6. Dejember 1880 *. en wirklichen Gigen tüm r gegenüber ver hiezu bestimmtg Sitzung vom 25 Januar 1881, ketzutig ihrer erm bgen verb tar sse Hic ber Kaiser · A . ö la gglaãnbᷣ d V lzos 16 Oeffentliche Zustellung. t hofen. 3. Hennicke loren geht. ; Wormitta gs nie, im Gtzunge faule ds beet; ben Jtatar Piertgn zus Straßkurg verfügt und far n fen, 4 ö He r rendes ; Der Holshaͤndler Carl Wilhelm zu“ Finstingen 15, Zettlitz. I. 4 Tröger, Jehann, Oeko, Marr, Lorenz, Organist 24. Juni 1848 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bemertt, wird, daß Fer jetzige Gutsbesitzer neten Gerichts, unter Wiederholung des bereits 1 Beklagte in die Kosten des Verfahren ver' ö ier n n, . Ehefrau? Carolina Wursteisen, früher zu Wolft. Auf Antrag der Besitzer der hypothecirten Sachen und auf Grund des §. 82 des Hypotheken⸗ I30820) ; ; U seines Vaters und der Kolon Hagemeister Nr. 8 zu Es wolle dem Kal. Amtsgerichte gefa en, den Straßburg, den 7. Dezember 1880. w kirchen, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Ver gesetzes in der Fassung des Art. 123 des Ausführungsgesetzes vom 33. Februar 1879 zur Reichs-Civil⸗ Auf den Antrag der Wittwe des hiesigen Kauf⸗ Remmighausen sich dem Aufgebottzantrage ange— Beklagten 1 . ie ö Der Landgerichts. Sekretär: 2Baldenburg, den 30. November 1880. kauf von Bauhols, mit hem Antrage; (Kaiserliches Hrojeßordnung werden Diejenigen, welche auf ditse Forderungen ein? Recht zu haben glauben, zur 5. ,, o ö. a h n n, . 8 inn , ö. 3 Rittmaun. Königliches Amtsgericht. Amtzsgericht wolle die Beklagten solidarisch zur Anmeldung arz, ist n angegangener geb = etmel d, 9. De ember 1880. eng be ö ; . c k, gliches Amtsge ö von 14, 90 6 einhundertachtandrierz ig , innerhalb sechs Monaten, . . ö. ,,, Fürstliches n, Abth. Ill. . irn an . e m 66 cg , . 1. Anf Antrag der Josesine Lüthr,. lsosz0) Bekanntmachun ö 4 z 4 5 16 au ö . U 118 37 / ö 2 94 ö ö. 6 2567 h 8. . 9 1rra 906 X 4 8 . . . , aten ber n bdttn Samstag, den 14. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, alle unbekannte Berechtigte mit ihren Ansprüchen J zahlen und demselben die Prozesfkosten zur Last zu geb. Steinert, von Murg, vom 13. Oktober d. . Die Obligation Nr. 44 47, ö. ö. Spar und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären“, und dahier anberaumten Aufgebot termine unter dem Rechts nachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ auf die 1300. Thaler an den Ober⸗Appellationz⸗ I 30973 Aufgebot. legen. ö . nach Anhörung des Ehemannes derselben, wird ge⸗ xesptafs⸗ e. 33. Sttober 1879, lautend auf ben ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung lassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbüche gelöscht würden. gerickts. Sekretär Huth ausgeschlossen werden, welche . ö. ,. e,, ehel. Amtsschul Kaiserglantern, en 0. Dezem ö, t mäß §. 40 des Bad. E. Gef zu den R. J. Ges. Stab sergeanten Aug. Nowag für 2600 4 ist heute des Nechtstretts vor kas Katserlich. Amsggericht zu Berneck, am 8. Sktober 1880. auf dem in hiesiger Stadt, Frankfurterstraße Nr. J5. ö Johanne Christiane Marie, verehel. Amtsschul; Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht. erkannt: n , BVruling r . Königliches Bayerisches Amtsgericht belegenen, im Grundbuche von Cassel Artikel 187 ( Hoh, vorher verwittwet gewesene Kästner, in Hei⸗ ; Joachim, „Josefine Lüthy, geb. Steinert, von Murg, für kraftlo . 1880 1881, Vormittags 9 Uhr. Eberlein, K. Amtsrichter. Abtb. III. Nr. 1 verzeichneten Hause der Antrag— ö nersdorf hat das Aufgebot wegen des ihr abhanden Kgl. Gerichtsschreiber. wird är berechtizt erklärt, ihr Vermögen vb e,. . n, Abth m. Zum 34 der öffentl chen Zustellung wird ö Zur Beglaubigung: stellerin als Hypothek eingetragen sind. . gekommenen Schuldbuchs der hiesigen Sparkasse ö dem ihres Ehemannes abfusch bern! önigliche Amtsgericht. . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berneck, am 9. Oltober 18890. K , n . . gut s ö. . i m ren,, . . os) Auszug 3 n. eo r i ehr, ö 6 3092) , den 9. D ber 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber: önigliches Amtsgericht, 7. ö. eantragt. Der Ir ; e wi ge⸗ . . i a 3 von Murg, vom 13. Oktober d. n nach Anbörung 6 r . Theodo w. sFaiser. Ei verdf if Schoedde. . fordert, ,, n . ö Im Namen , n,, des Königs gn gen n. ig i . gem 8. 0 Nes Ban ö,, k W. Bommes. K Wird veröffentlicht. ; . 3 J Königliche Amisgericht Würzburg 1 Gel. zu den R. J. Gef. fahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des König⸗ . e g; Der Gerichtsschreiber ö Vormittags 11 ühr, ĩ Das Königliche Amtsgericht Würzburg J. erkannt: , n, dn. e, , , , n . . wm Siihnstah in, tent WJ ,,, e Ste, , Geier e, . j i 1878 i er Tischler Jo⸗ Kohl =. ö stermine seine Rechte zu in en S ( ; d 9 z ti irt, ihr? z 2 2 , ,, d lsos 6 Zwangsversteigerung. Am 27. . ist zu . der . 8. und Auf ebot. ö wan . . kenn b. vorzulegen, widr gen fallg hie Kraftloserklä⸗ sten November achtzehn handertachtzig, wobei zugegen , , , n von dem 199 Thaler anhängig gemacht worden. In Sachen des Gastwirths Wilhelm Jasper zu , . ene In Sachen der Ehefrau des Postsekretärs Lange 30824 . rung der Urkunde erfolgen wird. waren; Kgl. Ober -⸗Amtsrichter Schum alge Richter elcregen 6 . . 1880. e,, . ö , , 6 ihr hen . Marte Dorothee, bb erne i . ohne Hinter⸗ in Hannover, ö Der Leibzüchter Balthasar Feldmeier, genannt 4 a n, ,. in n n. und ,,, n, , als fun⸗ pb ng, , Königliche , eilung Ib. s Lange zu Seesen, Peklagten, m de ; 3 ; , vider 7 8 6 6 e . z er Gerichtsschreiber: s rung, ist auf Antrag des Klägers die Beschlag— . este e rgg des Nachlaß. den Anbauer Wilhelm Böttcher in Gr. Lafferde, 1 . . ö. S. Seiferth, v. . . in Sachen Gäßler. nahme der in und vor Seesen belegenen Grund— ; ; ʒ e n , Schuld 8 gäohne belannte erbbere w der Geschwister Franziska, Georg und Zosef Bek t stücke des Verklagten, als! psfgers, ,, bn r n ee e. uldner, an . tigte Verwandte binterlassen zu haben. 3 den . zoo) A f hat Kanfüiann dahler, Klazger lz) Bekanntma ung. ̃ i, . ve in Erbr an dem Nachlasse der Wipper⸗ ö ö F J 8 ö. 3 s. ! ** e ö ; a. J . Acker Feld A. Wanne 7 Nr. 16 hrfc , geltend ,, wollen, hier⸗ soll dir dem Schuldner abgepfändete sub Nr. 214 246 , ' . ge gegen In Sachen „Todeserklärnng der Rosalia

; ; . liche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts ae oe, ö 24 ö : ö ö ö hauer ell w . 9 Todeserklärung des Seefahrers Jo⸗ ĩ r . „zur Zeit unbekann⸗ Deffentliche Sitzu 9. . * Manr von Bellenberg“ wird bekannt Je eben, daß P I geuthen Acker daselbst Nr. 2279 durch aufgefordert, sich spätestens in dem auf ing ä dafferde belegen Änanerstelle, beftehend meier aufgefordert, sich spätestens in dem am 4 ,,, Bit . Erd mn . 33 den ene, . Osterbolz zu Hambergen, den 9. Dezember 1886. . ture e en rr ia am 6 1 ννράψ deb . 7 6 ) . —— * 2 * 3 14 / . 14 1

,,, x Freitag, den 25. Februar 188, aus Wobnbaus mit Stallung, Hofraum und Harten 33. Schtem ber, Ie! Vormittags 16 uhr, ; 6. ö h if * . Gegenwãr lig; c. , . e ng. ö , . nt, Areal 2 39 Im unten d nde, 112, Karten. v ben, Fertn Ani lichte n nnn, n., hie fl ser 4. August 1837, in der Ehe des verstorbenen Tifch Hypothekenlöschung betreffend, limte ich Heyer sondern Dien flag, den 24. Mal 188), ö Dorothea Vabl bei uns beantragt. Ausschluß Urtheil affe ichn, Nachmittags 2 Uhr,

3563 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anbe— 366 10, ö eh a. der Grundsteuer⸗Mutter ; Gerichte telle ansiehenden Termine mn ran de e l er lers Johann Christoph Witt und der Catharina folgendes 35 s Nr. 3415 ten Termine zu melden, widrigen alls Vie Erb, rolle in deim au weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Angebz oli ; ; x sndet d. 13 Ruthen Wiesen daselbst Nr. 3415, . . * ch Lein CGhrp , D 9 . ö Derselbe hat seinen Angehörigen angeblich im erlassen und verkündet: Gerichts fchresß im Kgl. Amtsgericht dahier stattfin et. e. des darguf errichteten Wohnhauses vor . , . , ,. , . i. ins 1881, e , ,, Gut dem Fiskus über⸗ Jahre 1857 die letzte Nachricht von sich gegeben ki im Hypothekenbuch der Stadt Würzburg als . Illertissen. den 7. Derember 188. ,, meldung aber dem sich leitinmsrenden Erben ausge⸗ . . n,. 39 . , . unter an eber ben i., Bejember 180ũ ö,. Theodor Witt wird . dre e g fn gien! betreffend die Zwant verfteigerung der dem Stell⸗ Der Ee, d in, das Grur Seesen Bar ntwortet werden solle, daß der nach dem Ausschlusse den algdann be annt zu machenden Bedingungen Königliches Amtsgericht. ö ; ; z ag, . un besitzer Johann Gevert Bebn in Hambergen gehö— i e, XVII. Seite 366 eingetragen und wird zum öffent⸗ An n . 1 ni öffentli Meist gebot verkauft werd 9 Amisg ( aufgefordert, sich spätesteng in dem Kaufmann, ledig, Georg und Jofef Kaufmann i be i , i , . 6 Ta, . lich meistbietenden Verkaufe folcher Grundstücke , ö. ie fe in , ti, . feht . an . . u. Münch. . anf den 22. Septem her 1881, dahier, Kinder und Erben des dahler verlebten kier ö dam bergen nebst Ju 30977 Bekanntmachung. Termin auf . erkennen schult g huch Hilber Rednungt ablage, noch Naber, lebnrechtliht. fdeikommissarische, Pfand⸗ Harm tts; o Kt . Söiffbaners Georg Kaufmann, Pl. Ne. zi z. ze. ꝛe. ꝛc. Das Dokument über die im Grundbuche von , n m. Erfatz der erhobenen. Nuß ungen un nfecbern berech⸗ , Dae rte, insbesondere auch Ser⸗ 130808) Bekanntmachung. . ,, n n . mn, r gr fn en n e geln gen Vorgelesen, genehmigt Soldan Kleinbärgergrundstlck Nr. 114.7 gig. ; ü ic 4 ö i inf ; n, . 16 * si . j 23 ar, e ür die Fr Treiswundar; K k e rn, e mln gn. n neige, Die ühwbthzlensn teumerte, vorn 21. Desember Endler lei en Tehhsrechtißten Verwand, Tale, eee, Härüahr ele denne, ist folgender Aue schluß bescheid . n, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen ö! 1 . fein möcht. 6 h bezeichneten Termine anzumelben widrigensfalls für 1862 und 10. April 1354 über die auf dem Grund⸗ . ten auggeantwortet werden wird. nach gerichtlicher Bürgschaftsurkunde vom 17 verkündet: z d Dorothea i. 2 * 6 v e, u er e neren, daß Hrrge became, Ber ieigcnngäbeh in, e uh chlusfbescheid wird nur durch Anschlag den sich nicht Meldenden im Verhältalsse zum Uuchblatte ven Hir. oe) Bernstadt, Abtheilung ifi. Zugleich werden alle Diesenigen, welche an den November 170 wird fir erloschen erklärt und Ale Dielenigen, welche dem Ayufgebot vom . 186 fu ton fes eri ir ah r rderl dor ungen und Beschreibung der Grundftlcke in den ple Ger te ef detannt gemacht we Ten Ic 6 Erwerber das Recht verloren geht. Arc resp. Nr. 6 für den Tuchmachermesster und Nachlaß deg Seefahrers Johann Garl Theodor im Hypothekenbuche gelöscht. ö ji. Globe d d, m im heutigen Term. 0, ö * Gar 9 . Be , jeßten 2 Wochen vor ben Term! allhier einge; n g , . 8 den. Peine, den c. Hefen e, rg Rathmann Ernst Kube eingetragenen Posten von . Witt als Erben oder Erbnehmer Ansprüche zu Thaibestand und Eutschei⸗ ungsgründe: Reer . e, m f g , . , Sol dau, & * 5 e. . 880. sehen werden können, Bieter auch auf Verlangen . gerne d, j . Königliches Amtsgericht. II. je A0 Tbhalern werden für kraftlos erklärt haben vermeinen, aufgefordert, diese ibre Ansprüche 2c. F ft i, . Genn *in n , Königliches Amtsgericht. I. aon deg Gebots durch Jahlung oder auf son flige Gerichtsschreil nich ger Himteae ichts ] Kriegt. Bernstadt, den 8. Dezember 1880. spätestens in dem anberaumten Termin ber ung So geurtheilt durch den unterzeichneten Richter. det . werden hierdunch solcher Rechte im 3081 Wfise fiche zu stellen baben. Hppothekgläubiger k ) Königliches Amtsgericht. anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den bekann⸗ gej. Schum, Kgl. Ober. Amttzrichter. Werd r , d n dh. ane, ks] Bekunntmachun ; haben im Termine ihre Obligationen und Hypo⸗ 30829 , Ranthe. ten Erben ausgeantwortet werden soll. Zur Beglaubigung: 6 dslücke n verlusi erklärt Durch Ausschlußurtheil vom heufinen Tage ist das thekenhriefe zu überreichen. lz0o829] Bekanntmachung. ssos26) Wolgast, den 27. November 1860. Baumisller, I. Gerich leschreiber. rundstũů 2 ür v ö z 6 ene gw e em, e n , mee See sen, den 4. De zember 1880. In der Aufgebotssache der auf dem Grundstück Aufgebot. 30827 Berichtigung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 36 3 Bealaubigt: . in Söbe von 1277 M 70 3 ausgestellte Spar⸗ Herꝛogliches Amtsgericht. Nr. 159 Muskau Abtheilung III. Nr. 5 eingetra⸗ Der Handarbeiter Ferdinand Busch in Oberboesa, Das in Todeserklärungssachen e, , 30931 E hy l du Meyer Bode. kassenbuch Rr. 1455 der stäbfischen Spar kasse zu Th. von Alten. genen Post von 209 Thaler Pfleger des Nachlasseß dez am 39. Dezember 1879 der Wittwe Johanne Ghbristiane Magdalene rbborlu ng.

j ür den Auszug: leschen für kraftlos erklärt worden. hat das Königliche Amtsgericht zu Muzkau zu Oberboesa verstorbenen Handarbeiters Johann Hubert, geb, Junge, von hier, lzooꝛo Aufgehot Marie Müller, an unbekannten Orten in di then: ̃ vie n den 24. November 18860.

30822] . unter dem 6. Dezember 1886 Hottfried Hildebrandt, hat das Aufgebot der unbe⸗ det Gürtlers Friedrich Albrecht Kopitzsch von behnf Todeserklärung. Frankreich abwesend, wird aufgefordert, ihre Erb⸗ Am trichter. Königliches Amtsgericht. Die standeslose Anna Catharina Jacobs. Ehe⸗ j e , e e wann

für Recht erkannt: lannten Erben des angeblich kinderlos und ohne hier, und Der Steuermann Weert Wiehbestek aus Leer, ansprüche an den Nachlaß ihrer am 8. Dezember frau des Seidenwebers August Niessen zu Kalden⸗ daß die unbekannten Inhaber oder sonstigen Testament verstorkenen Handarbeiters Johann des Johann Karl Gottlob Müller aus Weira, geboren den 27. Oltober 1839 in Oldersum, Sohn

Dda⸗F. dahier ledig verstorbenen Munter Lisette 30921 39831 kirchen, vertreten durch Rechtg anwalt Eumes, klagt Prätendenten der Post Abtheilung III. Nr. 5 Gottfried Hildebrandt beantragt. unterm 18. November d. Ig. erlassene Aufgebot der Gerhardine Wiebesiek, jetzigen Wittwe des Müller von Konstanz binnen drei Monaten bei l J Bekanntmachung. . l J . Bekanntmachung. (. gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet don 2990 Thlr., eingetragen auf dem Grundstück Die unbekannten Grben und Erbeserben desselben wird dahin berichtigt, daß Aufgebotgtermin auf Böttcherg Jans Kampen ju Necrmoor, welcher im dem unterzeichneten Notar des II. Distrikts geltend Bei Vertheilung der Epeʒlalmasse Geschwister In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft beim den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nr. 159 Muskau, mit ihren etwaigen Rechten werden daher aufgefordert, vor vber spätestens in Donnerstag. ben 10. Jebruar 1881, Mars 1875 von dem Schiffskapitän Helmer Beek⸗ zu machen, widrigenfallg der ganze Nachlaß ' ledig Nowacki er Urbanzki'sche Sußhastatien, Pinne Nr. Königlichen Amts gericht zu Liebenwerda zugelassenen Rechtastreitz vor die J. Civilkammer des Land⸗ auf, diese Post jum ewigen Stillschweigen zu dem auf früh 10 Uhr, mann für dag Schiff Antje! angemußtert, mit lich den Geschwistern der Verstorbenen zugewiesen 129. früher Nr. 72, ist auf die für die Witiwe Nechts anwälte ist . gerxichts zu Cleve auf präklupiren; die Kosten des Aufgebotz dein den 15. Jull 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt wird. demselben die Reise von Pundee nach Fiemcastie an. würde. Estber Katz Abtheilung III. Nr. 5 auf Nr. 129 Rechtsanwalt Hermann Warnener hierselbst den 1. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr. Provokanten aufzuerlegen. vor dem unterzelchneten Amtsgerichte Neustadt a. Orla, den 10. Dezember 1880. etreten bat und seit Januar 1877 verschollen ist, Konstanz, den 10. Dejember 1880. Pinne eingetragen gewesene Forderung von 118,67 M unterm heutigen Tae eingetragen. 2. Mende, Muskan, den 7. Dezember 1880. anberaumten Aufgebotgtermine ihre Ansprüche und Großherzoal. S. Amtsgericht. fen seine etwaigen unbekannten Erben werden auf Der Großh. Notar ein gleicher Betrag angewiesen und weil in Folge Liebenwerda, den 28. Nodember 1830. I. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Pätzold, Gerichtsschreiber. Rechte auf den oben bezeichneten Nachlaß geltend zu Vaulßen. Antrag der genannten Wittwe Kampen aufgefor⸗ Diez. Absterbens der Esther Katz im Vertheilungstermine Königliches Amtsgericht. = machen, widrigen falls sie mit denfelben aus geschlossen dert, spaͤtestens in dem aujj sich Niemand mit Ansprüchen auf diese Hebung ge= ,,

h 6.