1880 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

28282

—— I Zwangs versteigerungs⸗Patent.

Die im Grundbuche von Elsey Band J. Blatt 56 auf den Namen der Eheleute Fuhrmann und Land⸗ wirth Friedrich Nölle, gt. Becker, und Sophie, geb. Schulte, gt. Storck, zu Elsey eingetragenen Grund⸗ stücke Flur B. Nr. 836/385, 837/385, 386, 480, 481,1, Flur C. Nr. 29, 657, 68, 70, 133, Flur D. Nr. 163, 259, insgesammt vermessen zur Größe von 3 Hektar 60 Ar 77 Qu. ⸗Meter, sollen im Wege der Zwangevollstreckung auf Antrag eines Gläubi⸗ gers am

3. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgericht versteigert werden.

Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt wor⸗ den. beträgt 24 Thlr. 35 Dez. Thlr., der für die Gebäudestener ermittelte Nutzungswerth der auf— stehenden Gebäulichkeiten 227 0

Die von den Bittern auf Verlangen zu binter⸗ legende Bietungskaution beträgt A

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchtabelle und die etwa noch eingehenden Alschätzungen und andere, die Grundstücke betref fende Nachweisungen sind (ebenso wie die gestell⸗ ten Kaufbedingungen) in unserer Gerichtsschreiberei einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander—⸗ weite, zur Wirtsamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte auf die zur Zwangsversteigerung stehenden Realitäten geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ schließung vor oder im Verseigerungstermin, späte⸗ stens aber bis zum Erlaß des Ausschlußartheils anzumelden. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll am

4. Jannat 1881, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtssteile verkündet werden. Hohenlimburg, den 19. November 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ediktalladung

behufs Todeserklärung.

Christian Friedrich Eduard Blanck, geb. den 12. Mai 1819 und Georg Ernst August Blanck, geb. den 3. Februar 1814, Sohne des weiland Schmieds Johann Christian Blanck zu Kirchwistedt, sind kezw. vor 1840 und 1845 nach Nordamerika ausgewandert. Dort haben sie zunächst in New—⸗ York gewohnt. Sodann ist Georg Blanck nach Charleston verzogen, wo er etwa 1850 verstorben sein soll. Friedrich Blanck hat zuletzt im Jahre 1859 aus Muskegan (Ottawa County, Michigan) geschrieben.

Weitere Nachrichten über die beiden vorbezeichneten Blanck sind hier nicht bekannt; beide Blanck sind vielmehr verschollen. .

Nachdem nun von dem bestellten Blanckschen Ab- wesenheitsvormund auf Todeserklärung angetragen und den Erfordernissen des §. 7 des Gesetzes vom 253. Mai 1848 genügt ist, so werden hierdurch auf⸗ gefordert:

I) die beiden vorbezeichneten verschollenen Blanck, sich am

Donnerstag, den 39. Juni 1881, Morgens 1090 Uhr,

bei dem hiesigen Gerichte so gewiß zu melden, als sie im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt werden und ihr Vermögen den nächsten be—⸗ a Erben oder Nachfolgern überwiesen wird, alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und zugleich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur An meldung ibrer Ansprüche unter der Verwar⸗ nung, daß bei der Ueberweisung des Vermö— gens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Bremervörde, den 2. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht II. v. Cölln.

(15059

128153

Im Grundbuche von Huette Nr. 11 stehen in Abtheilung 1II. Nr. J aus dem Kaufvertrage vom 17. April 1818 2700 M für die Anton und Ca— tharina, geborene Reimer Krauseschen Cheleute eingetragen.

Das über diese Post gebildete Hypothekendokument ist angeblich verloren gegangen, die Forderung felbst aber durch Konsolidatlon, beziehungsweise Zahlung, getilgt worden.

Auf Antrag der Eigenthümer des Grundstücke, des Gastwirths Franz Grunwald und der Geschwister Catharina. Franz und Andreas Grundwald, ergeht an die Inhaber der Urkunde die Aufforderung, spä— testens in dem auf den 15. Febrnar 1881, Vor⸗ mittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 7, anberaumten Termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt und die In— haher mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Elbing, den 2. November 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

1309391

In Sachen der Wittwe des Kupferschmiedemeisterg Lüddeckens, geb. Iszleib, hierselbst, der Wittwe des Knochenhauermeisters Lüddeckens, geb. Jazleib, hier⸗ selbst und des Partikuliers Johann Georg Sszleib hierselhbst, Kläger wider den Maurer Heinrich Lud— wig Hampe hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 44a. Blatt 1V. des Feldrisses Hagen im Hasenwinkel belegenen Grundstücks zu Jar 35 am unterm 29. v. Mz. verfügt, auch die Eintragung dieser Verfügung im Grundbuch am 2. d. Mts. stattgehabt, Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe diefes Grund

stůcks auf den 15. März 1881, Morgens 11 Uhr, . Zimmer Nr. 16, hierselbst angesetzt. Braunschmeig, den 3. Dejember 1880. Herzogliches Amtsgericht VIII. v. Praun.

————

30942] K. Württ. Amteagericht Spaichingen. Der ron Stefan Dieringers Wittwe in Weilen

stantin Stauß, Bauer von da, über einen zu 409 . Ackerkaufschilling im Betrage von 450 Fl.

urtbeil vom Heutigen für kraftlos erklärt. Den 8. Dezember 1880. Gerichts schreiber Find.

lzosis] Bekanntmachung

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. November 1880 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Nathan Strauß zu Elberfeld und der geschäftslosen Rosa, geb. Culp, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Oktober 1880, für aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Jansen.

* lso0's!. Bekanntmachung.

Der über das Erbe der Ehefrau Nibbe, geb. Framheim, in Altona am 1. November d. J. er⸗ kannte Spezialkonkurs ist mit Einwilligung sämmt⸗ licher protokollirten Creditoren wieder aufgehoben und findet der im Proklam vom 22. November 1880 angesetzte Verkauf des Erbes nicht statt.

Altona, den 10. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

308231

Die geschäfttlose Anna Maria Hubertina Jansen, Ebefrau des Kleinhändlers Gerhard Rogmans zu Kevelaer, vertreten durch Rechtsanwalt Rheindorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Land gerichts zu Cleve auf

den 1. Febrnar 1881, Bormittags 10 Uhr.

Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. Bekanntmachung.

Der frühere Gerichts⸗Assessor Wolfen ist unter Nr. 18 in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte, mit dem Wohnsitz Bromberg, eingetragen.

Bromberg, den 11. Dezember 1880.

Königliches Landgericht. en Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die betreffende Liste eingetragen:

der Gerichts-Assessor Engen Kuhne, wohnhaft in Cottbus.

Cottbus, den 10. Dezember 1880.

Königliches Landgericht.

Berkäufe, Verpachtun gen, Submi ssis : em re.

30910

Am Montag, den 20. d. Mts, Vormittags 9 Uhr, sollen von den bei Kge.Wuster hausen ge⸗ legenen Stationen 26,8— 25.3 der Kgs.⸗Wuster⸗ hausen Wend. Buchholzer Cbaussee

185 Stück Pappeln, größtentheils Nutzstämme, auf dem Stamme verfauft werden.

Sammelplatz im Pfuhlschen Lo rale hierselbst. Königs⸗Wnsterhausen, den 12. Dezember 1880. Der Chausseevorsteher Hartig.

309091

Die Lieferung von 300 Raummeter Buchenbrenn⸗ bolz für die Königliche Landdrostei im Etatsjahre 1881382 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen werden an den Werktagen vom 13. bis 24. d. Mts., in den Stun— den von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen. Die versiegelten Offerten sind daselbst mit entsprechen⸗ der Aufschrift bis spätestens zum 27. d. Mts. einschließlich, einzureichen. Am 28. d. Mt., Mittags 12 Uhr, werden im Geschäftslokale der Landdrostei die eingegangenen Offerten in Gegen— wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. In den Offerten ist die Erllärung abzu⸗ eben, daß der Offerirende sich an die Lieferungs— edingungen für gebunden erachtet. Hannover, den 10. Dezember 1889. Königliche Landdrostei.

Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Frantfurt a./M. Die Lieferung von 15 Personenwagen 1./II. Klasse soll im Wege der éffentlichen Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift „Lieferunn von Wagen 1. /xI. Ftlasse“ sind bis spätesteng den 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, an, das unterzeichnete Bureau, von dem auch die Zeichnungen und Bedingungen gegen Erstattung von 1,50 A6 bezogen werden können, einzusenden. Frank⸗ kurt a. M. /Sachsenhausen, den 9. Dejember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Ma⸗ schinentechnisches Bureau. 30767 Bekanntmachnng. Die Lleferung von 5600 Ceninern Maschinen⸗ kohlen und 600 Centnern Schmiedekohlen für den Baggerbetrieb zu Memel soll im Wege der öffent. lichen Suhmission zusammen oder getrennt vergeben werden, wozu Termin auf Freitag, den 24. Dezember 1880, . Vormittage 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Hafen · Bauinspectors anberaumt wird. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in dem ge⸗ nannten Bureau in den Pienststunden zur Einsicht aus, können auch auf portofreien Antrag gegen Er— stattung der Copialien im Betrage von 1,5 MS von hier bezogen werden. Die versiegelten, mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten sind bis zum Submissions Termine einzureichen. Memel, den 8. Dezember 1880. Der Hafen ⸗Bauinspector.

u. d. R. gegen Josef Stauß's Wittwe und Con⸗

und 210 Fl. am 17. April 1874 ausge- stellte Pfandbuchs⸗Auszug wurde durch Ausschluß⸗

29294 Snbmission. Die Lieferung von 132 kiefernen Bettungsrippen, à 4.5 m lang, * do à6 6 m

358 ö. Bettungsbohlen, B23 mn 4 ö Balken, 1ñ᷑ Landungsbrücke bei Cuxhaven, inel. Her⸗ richtung, nach Curhaven, Geestemünde und Fort Grauerort, soll im Wege der öffentlichen Submission den Min⸗ destfordernden übertragen werden, wozu Termin auf ] Mittwoch, den 5. Januar 1881, Vormittags 0 uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Nutzhölzern“ sind bis zur Terminsstunde an uns einzusenden. Die Lieferungs bedingungen liegen in den Büreaus zu Stade, Cuxhaven und Geestemünde zur Einsicht aus, können auch gegen Koxialien abschriftlich be— zogen werden. Stade, den 24. November 1880. Artillerie Depot.

Verloo fung, Amaortifation, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

(309061

Dentsche Hypothekenbank (Act.⸗Ges.) Berlin.

Die am 1. Januar fut. fälligen Coupons der fünfprozentigen Hypothekenbriefe werden schon vom 15. Dezember . . ab

an unserer Kasse, Hegelplatz 2, eingelöst.

Die Coupons müffen auf der Räckseite von der einlösenden Firma abgestempelt sein.

Berlin, im Dezember 1880.

Die Direktion. 30952)

Von din auf Grund des Allerh. Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 43 prozentigen Sbliga⸗ tionen der Stadt Anklam sind bei der heutigea planmäßigen Ausloosung gezogen worden.

2 Stück Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 22 n. 31,

5 Stück . C. à 100 Thlr. Nr. 57 45 120 u. ,

13 Stäck Litt. D. d 50 Thlr. Nr. 18 30 45 109 197 133 235 267 269 295 296 z76 u. 35865.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolat am 1. Juli 1881 auf der Stadt Hauptkasse hierselbst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Anklam, den 7. Dezember 1880. Der Magistrat.

an Ausreichung neuer Zins⸗Conpons

zu den

shligationen

der Stadt Duisburg.

Zu den Obligationen der Stadt Duisburg der Anleihe ad 2 600 020 4M de 1876 werden die neuen ins⸗Coupons 11. Serie Nr. 1 bis 10 über die Zinsen vom 1. Jannar 1881 bis 31. Dezember 1885 nebst Talons bei der hiestgen Stadt Kasse vom 31. Dezember 8d. J. ab an den Empfangs—⸗ tagen gegen Rückgabe des der J. Zins-Coupons⸗-Serie beigedruckten Talons ausgehändigt. Auch wird der Umtausch vermittelt: a. durch das Bankhaus Sal. Oppenheim jun. K Cie. in Köln; b. durch die K/ur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse zu Berlin; . durch die Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst. Duisburg, den 7. Dezember 1880.

Die slüdt. Anleihe⸗ n. Schuldentilgungs⸗ Commission. Der Vorsitzende: Lehr, Bürgermeister.

(er nleihe ad 2600066 Ik.

lösen] Bekanntmachung.

In Gemäßbeit der Bestimmung des §. 4 der Be⸗ kanntmachung Herzoglichen Staats- Ministeriums vom 30. Oktober 1874, die Emission von 300 000 . Prioritäts Obligationen J. der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbabn ⸗Gesellschaft betreffend, machen wir hierdurch bekannt, daß die am Montag, den 8. Jannar 1881. Morgens 11Uhbr, stattfindende Ausloofung derjenigen der gedachten Obligationen, welche bebuf Tilgung von einem Prozente des Emissions betrages zur Rückzahlung kommen sollen, in dem Geschäftslokale der Braunschweig-Han— noverschen Hypothekenbank hieselbst vorgenommen werden soll.

Den Obligatione⸗Inhabern ist gestaltet, Ausloosungtzgeschäfte beizuwohnen.

Braunschweig, den 1. Dezember 1880.

Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blan⸗ kenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

dem

30904 Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Die Zahlung der am 2. Januar 1881 fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗ Ilberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Duffel dor fer, Ruhrort - Crefeld; Krelg⸗Gladbacher und Bergisch⸗ Märkischen NordbabnPrioritäts⸗Obligattonen wird rom 2. Januar 1881 ab gegen Einlieferung der Zintcoupons erfolgen: än, Berlin durch die Direktion der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, die Berliner Handelsgeselsschaft, den Derrn S. Bleichröder, die Bank für ö. und Industrie und die Deutsche Bank, in Eöln durch

den. A. Schaaffhausenschen Bankverein, die Herren Deichmann & Co. und die Herren Sal. Oppenheim jun, C Co., in Bonn durch den Herrn Jona Cahn, in Aachen durch die Aachener Dis konto⸗Gesellschaft, in Crefeld durch den Herrn von Beckerath⸗Heil⸗ mann, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt⸗ Kersten C Söhne und die Bergisch⸗Märkische Bank, in Düfseldorf durch die Bergisch⸗Märkische Bank, in Frankfurt 43. It. durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne und die Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig durch den Herrn H. C. Plaut, in Breslau durch den Schlesischen Bankverein, in Hamburg durch die Herren Haller, Söhle C Co., in Magdeburg durch den Herrn F. A. Neubauer, ferner durch die Königlichen Eisen. bahn ⸗-Betriebskassen zu Aachen, Düsfe dorf, Essen, Hagen, Cassel und Altena und endlich durch unsere . a g. i. 3 ie Einlösung der Zinscoupons zu den Bergisch— Miärkischen Prioritäts-Obliaattonen VII. . solgt jedoch in Berlin ausschließlich durch die Di— rektion der Dis conto⸗Gesellschast und in Frankfurt g4. M. äautschließlich duch die Herren M. X. von Rothschild L Söhne, und die Einlöfung der Zins⸗ Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Priorstätg— Obligationen VIII. Serie ausschließlich durch unsere ; Hauytkasse, unsere Betriebskassen und die Direktion der Dis conto Gesellschaft zu Berlin. Werden mehrere Zinscoupons zufammen zur Ein⸗ lösung präsentirt, so sind dieselben mit einem Ver— zeichnisse einzureichen. Elberfeld den 3. Dezember 1880. Königliche Gisen bahn⸗-Direktion.

Versehie dene Re kanntutahungeri.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ruppin soll neu besetzt werden und sind Bewerßungen um diesel be uns bis zum 15. Februar künftigen Jahres einzureichen. Nezüglich des Domizils in einer der Städte des Kreises wird auf die Wünsche der Be— werber soviel wie möglich Rücksicht genommen wer— den. Potsdam, den 2. Dezember 1880. Königliche Megierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreis wundarztstelle des treises Pleschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 S ist er= ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein- reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner- halb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 6. Dejember 1830. Königliche Regierung. Ab—= theilung des Inuern. Liman. Durch das Ableben des Kreisthierarztes Rauch zu Wittenberg ist die Kreisthierarztstelle des Krei— ses Wittenberg erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Ät— teste und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 22. Novem—⸗ ber 1880. Königliche Regierung, Abtheiluug des Innern.

. . 1

[30963]

Die diesjährige

im Saale des Herrn Rabe hier, Marleustraße

Tages o 2) Dechargirung der Jahresrechnung. mindestens einem Summe bleiben außer Berücksichtigung. vertreten zu lassen. Solche Vertreter haben sich dur notarielle Vollmacht ihrer Mandanten zu legitimi berechtigt. werden, bezw. Vollmacht zu gemeinsamer Vertretung Nachmittags im Anstaltslokale, Hildesheimerstraße 2

quittung und etwaigen Vollmacht die erforderliche E Hannover, 10. Dezember 1850.

Dempwolff.

Hannoversche Lebensversichernngs⸗Anstalt in Hannover.

Generalversammlung

der Versicherten der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt findet Mittwoch, den 29. Dezember, Mittags 12 urtr,

42, ftatt. rdnung:

I) Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnunge jahr 1879,80.

Berechtigt zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur männliche volljährige, seit Sh. mit mindestens 1500 M bei der Anstalt Veisicherte. 6 Je 1500 M. Yersicherungskapital repräsentlren eine Stimme, überschießende Bruchtheile dieser

. Denjenigen, welche mit einer geringeren Summe versichert sind, steht es frei, Gruppen zu bilden, deren Versicherungskapital je 1500 M und darüber beträgt, und sich durch einen Theil haber der Gcuppe

ch die betreffenden Policen und eine gerichtlich oder ren, sind jedoch nur zur Führung einer Stimme

Minderjährige können durch ihre gesetzlichen Bertreter, Frauen durch ihre Ehemänner vertreten

übertragen.

Alle Versicherten, welche an dieser Versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, wollen nac Maßgabe des §. 11 der revidirten Statuten am Tage zuvor in der Zeit von 8 Uhr Morgeng bis 3 il

39, gegen Vorzelgung der Police, letzten Praäͤmien⸗ inlaßkarte entgegennehmen.

Der Verwaltungsrath.

Kraut.

Dritte Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

284. Berlin, Dienstag

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.

den 14. Dezember

1880.

end das Urheberrecht ar Musterm and eren Blatt unter dem Titel

Daß Central⸗Hande g. Register flir das Deutsche Reich erschetnt in der Regel täglich. Da

Tboangemzu? betragt. 56 9

für das Vtertelfahr. Sinjelne Nammern often 20 3 In serztanspreißtz fir den Rarm elner Deve zeile 865 .

2941 A. und 294 B. ausgegeben.

Der Berliner Bezirksverein deutscher Ingenieure wenn nicht die Gesammtheit, doch wenigstens hat an das Kaiserliche Patentamt eine im Patent. die Mehrzahl der wohlberufenen Geschäfte eines blatt“ abgedruckte Eingabe gerichtet, in welcher der⸗ Orts den Schritt, so fallen jene Besorgnisse weg. selbe beantragt, Kaiserliches Patentamt wolle eine Denn schließen einzelne Firmen sich von dem Mahn⸗ vergriffene Patentschrift sofort wieder neu auf- tufe aus, so dürfte das schwerlich zu ibrem Vor⸗ legen lassen, ohne eine Vorausbestellung zu ver⸗ theile ausschlagen, weil sie dann wahrscheinlich langen und fortan in dem Patentblatte bei jedem zwar einige Kunden gewinnen würden, mit ihnen Patente die Pa tentansprüche veröffentlichen. aber wobl meistens schlechte Zahler, was dann

Auf diese Eingabe ist folgender Bescheid er⸗ wieder von ihren Lieseranten leicht bemerkt werden gangen: . . . 6. pi g fe sen, ,.

n kann. er günstige Rückschlag einer strafferen Ge⸗ den Berliner Bezirksverein Deutscher schäftspraxis auf dasjenige liebe Publikum, dem

Ingenieure. Borgen keine Sorgen macht, und welches grundsätz⸗ Berlin, den 9. August 1880. lich alte Schulden nicht bezablt und ebenso grundsätz⸗

Es kann, wie ich dem geehrten Verein in Erwide⸗ lich neue alt werden läßt (h, kann nicht ausbleiben. rung auf die gefällige Zuschrift vom 24. April d. J. Ungesunder Luxus wird dann abnehmen und für unbedingt beistimme, kein Zweifel sein, daß dem Nothwendigkeiten des Lebens wird dann mehr Geiste unseres Patentgesetzes eine möglichst weite Geld vorhanden sein. Allmählich würden dann auch Verbreitung der patentirten Erfindungen entspricht. jene stets sicher emporkommenden Handlungen sich In diesem Sinne ist auch Anordnung getroffen, daß mehren, welche ihren Zuschnitt ganz und gar auf die sämmtlichen Patentschriften in verkehrsreicheren Baarzablungen machen, dabei aber nur Waaren von Orten dem Publikum frei zugänglich gemacht wer. guter Qualität führen und diese zu mäßigen und uner⸗ den, und in demselben Sinne erfolgt die Veröffent⸗ bittlich festen Preisen geben. So schreibt der Dia—⸗ lichung von Auszügen aus den Patentschristen seit mant“, mit dem wir ganz einverstanden sind. Anfang dieses Jabres in dem Patentblatt, obgleich! Amerika, England und Frankreich sind hierin vorausgesehen werden konnte, daß in Folge dessen schon Deutschlaad, noch mehr dem östlichen Europa der Bezug von Patentschriften sich vermindern weit voran. würde. ; ;

Daneben ist die Frage, wie es zu verhalten sei, . 4 wenn die erste Auflage einer Patentschrift vergriffen Gandels⸗Negister. ] ist. Gegenstand fortgesetzi ir Erwägung gewesen, ein? Die Handelsregistereinttäge aus dem Königreich bestimmte Praxis hat, in dieser Bezießung noch nicht Sachen, dem Königreich Wirttem berg? und bestanden. Nicht unbeachtet ist zu lassen, daß der dem Großherjogthum Hefsen werden Dienstags, Druck erhebliche Kosten verursacht, und daß nach bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrii einiger Zeit die Nachfrage, nach, einzelnen Patent. ep; ig, resp. Stuttgart and Harm stadt schriften oft ganz aufhört. Ursprünglich war die erste eröffentlicht, die beiden Nersleren wöchentlich, die k je , ,. , ,. . letzteren monatlich. die Zahl der amtlich zur Verwendung gelangenden ö J J . effentlich zur Auslegung kommenden Patent. ,, . schriften auf 83 gestiegen ist, ist schon in letzter Zeit Zuni ge n , 3 . e n. 66h sind in den meisten Fällen eine Auflage von 1569, Frem. [n selbigen Tage folgende k erfolgt. plaren gedruckt worden. Nunmehr ist diese Höhe der 9 , gt:

ö rd in „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Auflage allgemein, festgesetzt worden, und wird in 365 bie hästge anfgeldte ta ihn esellschaft in Folge . , an err gn 3 Firma: ö 3 9 9 ren künftigbin sicher in minderem Maße eintreten. ; —⸗ ; Sollte . dennoch der Fall sein, und. demnäͤchst Belleallianre, k Gesellschaft . eine , . . H steht, ist . , olgen, so wird ohne das Verlangen einer größeren Perm 56. , , der Neudruck in der von dem Verein , des Liquidators ist die Liqui gewünschten Weise erfolgen. Die entsprechende An⸗ 9 ordnung bezieht sich auch auf die bereits vergti . k deren Zahl sich auf etwa ö. . , n . . unter . ö Nr. e hiesige Handelsgesellscha j r—

Daß Patentinhaber, welche eine möalichste Ge⸗ e. Gerner C. Xe . Firma heimhaltung ihrer Erfindung wünschen, sämmtliche vermerkt steht, ist eingetragen?: vorhandene Exemplare der Patentschriften aufge⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige kauft hätten, ist anderweit nicht bekannt geworden. Uebereinkunft aufgelõöst. Der Nachweis bestimmter derartiger Vorgänge ö

würde jedoch immerhin von Interesse sein, und würde . . ich denselben dankbar entgegennehmen. J] unser Gesellschaftsregister woselbst unter Die Gesichtspunkte, von welchen bei Redaktion! Ne. 7325 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: der „Auszüge“ aus den Patentschriften bisher aus; Julius Liebert & Co. gegangen ist und die Gründe, weshalb nicht bei vermerkt steht, ist eingetragen: jedem Patente auch die Patentansprüche veröffent⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige licht sind“), habe ich inzwischen in dem an den Ueberclakunft aufgelöst. Vo stand des Vereins deutscher Patentanwalte ge⸗ ö richteten Schreiben vom 15. Mai 1880 (Patentblatt S. 95) darzulegen Gelegenheit gehabt. Der geehrte Verein wolle sich versichert halten, daß die richtige Gestaltung jener Auszüge fortgesetzt den Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit bilden wird. Ob das amerikanische Patentamt die Veröffentlichung der Patentansprüche der Mittheilung selbstständiger Auszüge aus sachlichen oder geschäftlichen Gründen vorgezogen hat, ist mir nicht bekannt. Soll jene Veröffentlichung genügen, so werden wir nach den in obigem Schreiben gegebenen Andeutungen jeden alls zuvor eine größere Sicherheit in der richtigen nn. der Patentansprüche erlangt haben müssen. Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamtes. Dr. Jacobi.

Straffere Geschäftspraxiß. (Fr. G. Wieck's D. ill. Gew. Zig.) Ganz fruchtlos sind offenbar die in den letzten Jahren ergangenen Mah— nungen der Presse gegen leichtfertiges Borgen und Anstehenlassen doch nicht geblieben. Namentlich scheinen sie hier und da unter Handwerkern und kleinen Händlern das Bewußtsein ausgebreitet zu haben, daß die im deutschen Kleinverkehr tief ein⸗ J gerissene sinnlose Kreditschleuderei die schlechten In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Zeiten“ noch schlechter machen hilft und ein band· Ni. 6415 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: greifllicher geschäftlicher Fehler ist, der sich nach Michaelis, Tisch CK Altmann beiden Seiten bin rächt, am Publikum und am vermerkt steht, ist eingetragen:

Gewerbestande und Kleinhandel, auch den Groß⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ handel in Mitleidenschaft zieht. ; einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hartwig

So gehört es nicht mehr zu den Seltenbeiten, Michaelis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft daß eine Anzabl Geschäftsleute im Lokalblatt einen unter der Firma: mit ihren Namen unterzeichneten Aufruf „an unsere H. Michaelis geehrte Kundschaft' erläßt, worin „höflich gebeten fort. Vergleiche Nr. 12,595 des Firmenregisters. wird, doch die Neujahrsrechnungen gefälligst bald—⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. möglich auszugleichen“. Als ein erster Anfang 12,595 die Firma: immerhin schätzenswerth. Wohl begreift sich, daß H. Michaelis der einzelne Gewerbämann einen solchen Schritt mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— nicht leicht wagt, theils aus Furcht, Abnebmer zu haber der Kaufmann Hartwig Michaelis hier ein— verscheuchen und, was doch gar verdrießlich wäre, getragen worden. diese seinen Nebenbuhlern zuzutreiben, theils weil „die Leute ja glauben könnten: der braucht sein Geld wobl recht nöthig'. Thut indessen,

T3602 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma: Schüßler K Cs. vermerkt steht, ist eingetragen: Dem Gesellschafter Kaufmann Carl Ferdinand Schüßler zu Berlin ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin das Recht entzogen worden, die Gesellschaft zu vertreten. In unser Gesellschaftsregister, Nr. 7560 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Weißmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Fräulein Elise Auchener zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12, 593 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,593 die Firma: J. Weißmann & Co. mit dem Sitze k Berlin und es ist als deren In—⸗ beberin Fräulein Elise Auchener hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Rousselle & Co. am 1. Dezember 1880 begründeten Handelsgesell⸗

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr.

woselbst unter

1) der Kaufmann Emil Jean Baptiste Rousselle zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Otto Wegener zu Berlin. - Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7606 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Brauereigesellschaft Tivoli (Gbr. Berthold t) am 13. Dezember 1880 begründeten Handelsgesell⸗ . (etziges Geschäftslokal: Ritterstraße 83 / 8) nd:

1) der Kaufmann Gustav Bertholdt zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Bertholdt zu Berlin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7607 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,594 die Firma: - J. A. Jacobi (Geschäftslokal: Gollnowstraße 23) und es ist als deren Inhaberin Frau Ida Adelheid Ja—⸗ cobi, geborene Beuchelt, hier, unter Nr. 12,596 die Firma: L. Kruschwitz (Geschäftslokal: Beuthstraße 18/21) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Louis Kruschwitz hier, eingetragen worden.

Gelöͤscht sind: Firmenregister Nr. 6931 die Firma: C. F. W. Schneider's Nachfolger. Firmenregister Nr. 8629 die Firma: F. Audr s. Firmenregister Rr. 10, 955 die Firma: Hoppe & Schulze. Berlin, den 153. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Bielefeld. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist am 10. Dezember

1880 eingetragen:

I) unter Nr. 878 die Firma L. . Weinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Leffmann Abraham Weinberg zu Herzebrock bei Rheda.

2) unter 879 die Firma Max. Hartmann und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Max. Hartmann zu Bielefeld.

3) unter Nr. 880 die Firma Hermann Strom feldt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stromfeldt zu Bielefeld.

Kramm sberꝶ. Der Kaufmann Samuel Oftrowsli zu Braunsberg hat durch Vertrag vom 15. November 1880 für die Ehe mit Paula, eb. Machol, die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen. Dies ist sab Nr. 54 un—⸗ seres Registers, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1880. Braunsberg, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Bremem. In das Handelsregister ist eingetragen, den 10. Dezember 1880:

Menhyer K. Joel, Bremen. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma am 8. Dezbr. d. J. erloschen.

Justus Achelis C Sohn, Bremen. Mit dem am 2. Oktbr. d. J. erfolgten Ableben von Johannes Achelis ist die Handelsgesellschaft aufgelöst, Justus Achelis führt seitdem nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 10. Dezbr. 1880. ö

C. H. Thulesius, Dr. KRreslam. Bekanutmachnug.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 315 das Er löschen der Firma F. E. Wiener hier heute einge⸗ tragen worden. .

Breslau, den 9. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. KExes lam. Vekanntmachnng. ;

In unser Prokurenregister ist Ne. 1181 Martin Fürth hier alz Prokurist der rerwittweten Kauf— mann Dorothea Fürth, gebornen Baron, hier für deren hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 5449 eingetragene Firma:

Fürth & Siegmann heute eingetragen worden.

Breslan, den 9. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Greaslan. BSekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 5586 die Firma: C. Mangliers zu Schüllermühle und alg deren Inhaberin die verwittwete Mühlen⸗ besitzer Christiane Mangliers, geborene Jacob, zu Schüllermühle, Kreis Breslau, heute eingetragen worden. BGreslan, den 9. Dezember 1880.

HBrenslasad. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei hir. 5527 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Friedrich hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; Nr. 108 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen betreibt Kaufmann Eberhard Klages von hier unter der Firma: „E. Klages“ am hiesigen Platz ein Spezereigeschäft. Fulda, am 7. Dezember 1880. Die Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

von Milchling.

Fulda.

Fulda. Bekanntmachung.

Nr. ohn. Nach Anzeige vom 7. Dezember 1880 betreibt Kaufmann Andreas Laberenz dahier am hiesigen Platze eine Buch⸗ und Schreibmaterialien⸗ Handlung unter der Firma:

„Andr. Laberenz“. Fulda, am J. Dezember 1880.

Die Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II. von Milchling.

Hoi pig. Handel sregister⸗ Einträ e für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht eiyzig. Abtheilung für Registerwesen. Burgstã dt. Am 4. Dezember. Fol. 68.

August Riedel, Kaufmann Carl

Moritz Herklotz Mitinhaber.

Ohsrnitz, Fol. 2241.

Am 3. Dezember. Schöne & Co., Franz Louis Schöne

ans geschieden.

Am 4. Dezember.

ö . . Gustav Haensel, Inhaber Carl Gustav aensel. Fol. 2251. Hermann Freyer, Inhaber Carl Hermann Freyer. Fol. 249. Ries & Co.,, errichtet den 1. De⸗ zember 18389, Inhaber Kaufleute Jacob Löwendahl und Bernhard Ries in Halle a./ S., Techniker Alfred Clemens Theodor Adam und Fabrikant Carl Heinrich Hermann Kupfer in Chemnitz. Zur Gül— tigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift Löwendahl's mit der Adam's oder Kupfer's oder die Unterschrift Riez's mit der Adam's oder Kupfers erforderlich. Orlmmits chan. Am 4. Dezember.

Fol. 466. Th. Streicher & Co.,. Inhaber Carl Theodor Streicher, Christian Heinrich Reichenbach, Carl Louis Streicher, Wilhelm Heinrich Seyfferth, Carl Heinrich Philipp, Anna Hermine Streicher, geb. Junghanng, Alle, außer Corl Hermann Strei⸗ cher und Wilhelm Heinrich Seyfferth, von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Döbeln. J U Am 4. Dezember.

Eol. 62. TJ. G. Schwerdtfeger gelöscht.

Eol. 209. Georg Mößiger gelöscht.

Fol. 3)h9. Theodor Schaefer, Inhaber Moritz Theodor Schäfer in Ostrau.

Dres den. Am 2. Dezember.

Fol. 3914. F. Augustin, gegenwärtiger Inhaber Carl August Heckel.

Am 3. Dezember.

Fol. 3915. Alfred Schwendler, Inhaber August Alfred Schwendler.

Fol. 39186. W. H. Lehmann, Inhaber Ernst Wilhelm Hermann Lehmann.

Fol. 3917. Weißer K Hille, errichtet den 1. Ok⸗ tober 1889). Inhaber Redacteur Heinrich Bernhard Weißer und Buchdrucker Albert Hille.

Am 4. Dezember.

Fol. 2447. Georg Pohle vormals Gebrüder Hille, Kaufmann Julius Hugo Pohle Mitinhaber, künftige Firmirung Gebr. Pohle. t

Eol. 3918. Monopol Cigaretten und Tür- lisch Tabak ⸗Fabrik Adolph Haas, Inhaber Wil⸗ belm Adolph Haas.

Fol. 3919. Friedrich Wilhelm Schmidt, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Schmidt.

Fol. 727. Gaßmann & stunne, Albert Theodor Gaßmann auggeschieden.

Fol. 3920. Rud. Pietzcker, Inhaber Rudolph Emil Friedrich Pietzcker. .

Fol. 3921. Ernst Enger in Löbtau, Inhaber Friedrich Leonhard Ernst Enger, Prokurist Emil Sigismund Hochmuth.

Am J. Dejember. .

Fol. 3508. Bramigk & Co., Carl Wilhelm Ernst Bramigk aus zeschieden.

Fel. 3922. Gebr. Lißke, errichtet am 29. No⸗ vember 1380. Inhaber Dekorationsmaler Friedrich Hermann Lißke und Gustav Adolph Lißke.

Elbens too. Am 1. Dezember. Fol. 153. Gebrüder Richter in Blauenthal,

*) Die Frage unterliegt gegenwärtig erneuter Er⸗ wägung.

att (ietziges Geschäfte lokal: Französischestraße 21) ind:

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Eisengießereipachter Heinrich Max Richter und Heinrich Oswin Richter.