melner Prüfungstermin 17. Januar 1881, Vorm. desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗
9 Uhr. Ludwigsburg, den 11. Dezember 1880. K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gaßmann.
,. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bier händlers Wil—⸗
helm Triebel zu Magdeburg, Olvenstedterstraße m ist am 9. Dezember 1889 der Konkurs
Nr. eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Baron ler. ? Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 7. Jannar 1881 Vormittags 11 Uhr. Prüfungétermin den 8. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. Ta.
lszosds Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Gerichtsschreibers August Ahrndsen in Marne, z. Zt. in Schleswig, ist, nachdem die zur Prüfung
verschiedener Forderungen erwählte Kommission ihre Aufgahe erledigt hat, zur Feststellung dieser Forde ⸗ rungen, sowie zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Ansprüche Termin auf
Donner siag, den 30. Dezember 1880,
Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Marne, den 4. Dezember 1880. Möller. Aktuar, .
stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzos 72] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Halbhöfners Ernst Havekost zu WBipshausen ist gestern, am 10. De—⸗ zember 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eroffnet.
Konkurs⸗-Verwalter: Kassirer Brandes Meinersen. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1881.
Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1881.
Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 10. Januar iss1i, Varmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst.
Meinersen, den 11. Dezember 1880.
B. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Meinersen.
lsloꝛi] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbers Wilhelm Winschermann zu Speldorf ist heute, am
in
10. Dezember 1880, Mlttags 12 Uhr, der Kon ⸗
kurs eröffnet. .
Der Otto Büdgen, Kaufmann dahier, ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines andern Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am
1. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr.
Beglaubigte Abschrift. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kolbe, in Firma C. Kolbe, zu Müncheberg wird, da der Kaufmann Karl Kolbe unterm 26. No⸗ vember 1880 den auf Eröffnung des Konkurses gestellten Antrag des Kaufmanns Emil Berlin als Generalbevollmächtigten der Handlung Jacob Ravens Söhne C Comp. von demselben Datum als zutreffend anerkannt, auch seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 19. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionskommisßsarius Herr Henschke zu Müncheberg wird zum vorläufigen Konkursver⸗ walter ernannt.
Kenkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 28. Jannar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche etue zur Konturgmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurgmasse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezember 1880 Anzeige zu machen.
Gerichtsseitig sind zum einstweiligen Gläubiger—⸗ ausschuß bestellt, Herr Emil Berlin, Generalbevoll⸗
[z0869]
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrlst auf Grund
rungen bis zum Dienstag, den 4. Jannar 1881 einschließlich, festgesetzt. Bei Anmeldungen durch Vertreter ist schriftliche Vollmacht vorzulegen. Wahltermin auf Freitag, den 14. Januar 1881,
; Vormittags 9 Uhr,
und Prüfungstermin auf Freitag den 7. Januar 1881. Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Geschästszimmer Nr. 9/0 anbe⸗
raumt.
München, den 19. Dezember 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
I30 863 ;.
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lIung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Friseurs Alexander Schapauer dahier,
Vormittags 10 Uhr, den stonkurs eröffnet.
da hier.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrlst auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen als bis Montag, den 3. Jannar 1881 einschlie lich, festgesetzt.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die in 5§. 120 und 125 der Kon⸗ d kurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen, sowie zugleich allgemeiner Prüfungstermin ist auf
Dienstag, den 11. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5s0 an— beraumt.
München, den 10. Dezember 1880
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 30741
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Bachrach zu Nen⸗ kirchen, im Handelsregister Rr. 15 unter der Firma A. Bachrach et Comp. zu Reukirchen einge⸗ tragen, ist zur Verhandlung über einen weitern vom Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs— vergleich Termin auf den
28. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, anberaumt.
Neunkirchen, am 7. Dezember 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Lucas. 30888
Der Wahltermin im Konkursverfahren über das Vermögen des Hausmanns Johann Died⸗ rich Speckmann zum Streek findet nicht, wie in Nr. 289 det Reichs⸗Anzeigers irrthümlich bekannt gemacht, am 2. Januar 1881, sondern am 3. Ja⸗ unar 1881, Vormittags 95 uhr, statt. Oldenburg, den 9. Dezember 1880.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III.
Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
; ö ᷓ lsos 7! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ednard Tietzel in Osten wird, da der Zimmermeister Hahn zu Ostedeich-Altendorf einen rechtsbegründeten Antrag auf Konkurgeröffnung gestellt und der Tietzel die Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 11. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Mandatar Oellrich wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. Jannar 1881, Vormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Jannar 1881 Anzeige zu machen.
DO. Schulze, Sekretär, Gerichtsschreiber König ichen Amtsgerichts zu Osten, Abtbh. II.
ls oss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Herrmann Kessel, in Firma H. Kessel, zu Posen, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 29. November 1880 angenom⸗ mene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1880 bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 13. Dezember 18580.
Frauenplatz Nr. 7.IV. auf dessen Antrag heute, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Carl Pailler
30885 Zur Abstimmung über den von dem Gemein⸗
schuldner Karl Wagner von Reunerod beantragten Zwangsvergleich, wonach sich derselbe zur Zahlung
der angemeldeten Forderungen in zebnjährigen, mit Martini 1881 beginnenden Terminen, sowie zur Sicherstellung der Gläubiger durch Verpfändung seiner Immobilien erboten hat, wird Termin auf Freitag, den 24. d. Y., Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumt.
Bemerkt wird, daß die Majorität des Gläubiger⸗ Ausschusses den Vorschlag für nicht annehmbar er⸗— klärt hat.
Rennersd, den 8. Dezember 1850.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Begl.: Roemer, Sekretär.
lzosso Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Ge⸗
nen Handelsgesellschaft, sowie über das perfönliche Vermögen der Inbaber dieser Firma, nämlich ) des Christian Diener, Schreiner zu St. Johann wohnhaft; 2) der Caroline Brück, Wittwe von Georg Diener, ohne Stand, zu St. Johann wohn⸗ haft; 3) der minderjährigen Kinder der Caroline Beück aus deren Ebe mit Georg Diener, Namens Georg, Carl, Louise und Emil Diener, vertreten durch den für die Dauer des Konkursverfahrens zum Pfleger bestellten Wilhelm Schöppel, Weinhändler zu St. Johann wohnhaft, ist heute, am 11. De⸗ zember 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsan⸗ walt Dörmer zu St. Johann. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1881. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 19. Januar 1881, Vormlt⸗ tags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Mon tag, den 31. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar Saarbrücken den 11. Dezember 1880. Mügel, Referendar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zoss3) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutspächters Ignaz von Karwat in Piecewo ist ein neuer Prüfungstermin auf den 5. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 9 — anberaumt.
Strasburg W. / Pr., den 4. Dezember 1880.
Berent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. 30867] Auszug ans dem Eröffnungs-Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Bußgohn hierselbst, große Wollweberstraße Nr. 15, ist am 11. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Vollrath Koenke hierselbst, Parade⸗ platz 30. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1881 einschließlich; Anmeldefrist bis 15. Januar 1881 einschließlich; erste Gläubiger⸗ sammlung am 11. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Jauuar 1881, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer 20.
Stettin, den 11. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
löos „n. Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Corsettfabrikanten Emil Einstein in Stuttgart, (Fabrik: Calwerstr. 52 Hos. Wohnung Kronprinzstraße 20) wurde heute, am 9. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet und der Gerichts notar Dann in Stuttgart zum Konkurzrerwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 18381 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 81. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz- gebäude AG. Nr. 25, 1 Treppe, Termin anberaumt, auch ist offener Artest erlassen worden mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Dezember 1880. Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadt⸗ direktion sbezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichtsschreiber.
io! Konkursverfahren. Der Konkurs der Gläubiger des Schlachters
lung beendigt. Verden, den 9. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
brüder Diener“ zu St. Johann bestehenden offe⸗
festgestellte Schlußvertheilung beendigt und dahea aufgehoben. Weimar, am 8. Dezember 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.
Zur Beglaubigung: Ortmann, Gerichtsschreiber.
loss) Bekanntmachung.
Dag K. Amtszericht Wertingen hat auf Antrag der Färberseheleute Taver und Kreszenz Fein in Wertingen vom 19. Dezember 18350 am nämlichen Tage, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Antragsteller den ztonkurs er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Sprin⸗ ger in Wertingen.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkurs Ordnung bezeichneten Fragen in Termin auf
Mittwoch, den 29. Dezember 1880,
Vormittags 9 Uhr, am K. Amtsgerichte Wertingen anberaumt. Die Anmeldefrist endet am 12. Jannar 1881. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 26. Jannar 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr, am K. Amtsgerichte Wertingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist 12. Ja⸗ nnar 1881.
Wertingen (Bayern), 10. Dezember 1880.
Der Kal. Gerichts schreiber. Chormann.
, deR &' ert gare n His dh Bon arm IG. 293.
30902
Galizisch⸗Deutscker beyw. Galizisch⸗Nieder⸗
ländischer Holzverkehr.
Zum Tarifheft III. für den rubrizirten Verkehr ist ein Nachtrag III. mit Gültigkeit vom 1. Januar bezw. 1. Februar 1881 herausgegeben, welcher die Aufnahme neuer Stationen, anderweite ermäßigte Frachtfätze für einzelne Stationen der Beraisch— Märkischen, Rheinischen und Cöln-Mindener Eisen⸗ bahn. fowie erhöhte Fractsätze für einige Stationen der Thüringischen Eisenbahn ꝛc. enthält. ;
Druckexemplare sind bei den Verbandstationen käuflich zu haben.
Breslau, den 2. Dezember 1880.
Im Auftrage der Verbands- Verwaltungen:
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Im Niederländisch⸗Nassaui⸗ schen Verkehre werden fortan die Transporte von und nach der Niederländischen Rheinbahn nicht mehr via Zevengar-⸗-Cleve, sondern ausschließlich via Em- merich Troisdorf ⸗Niederlabnstein und umgekehrt ge⸗ leitet. Frankturt a. M. Sachsenhausen, den 4. Dezember 1880. Königliche Eisensahn⸗Direk⸗ tion.
Am 22. d. Mts. wird die Neubaustrecke Lage — Detmold der diesseitigen Bahn mit der Station Detmold in Betrieb genommen und an diesem Tage zugleich der Personen⸗, Gepäck, Güter (Stückgüter⸗ und Wagenladungs⸗), sowie Depeschen-⸗Verkehr auf der ganzen Linie Herford —etmold eröffnet. Von diesem Tage ab findet unter den Bedingungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbabnen Deutsch⸗ lands bezw. der Vorschriften für die Ablassung von Depeschen und der dazu für den Diesseitigen Lokal⸗ Verkehr bezw. für die direkten Verkehre erlassenen besonderen Bestimmungen, sowie unter Anwendung der in den Tarifen für diese Verkehre enthaltenen Frachtsätze ze. die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Depeschen nach und von den Stationen Salz— uflen, Lage und Detmold statt. Cöln, 9. Dezember 1880. Königliche Direktion der Cöln Mindener
Eisenbahn.
Cöln⸗ Mindener Eisenbahn.
Die direkte Personen⸗ und Gexäck⸗Expedition zwischen Düsseldorf einerseitgz und Bremen, sowie Hamburg via Minden, Neuhaldensleben, Gardelegen, Rathenow, Schwerin, Rostock, Schlangenbad und L. Schwalbach andererseits wird vom 1. Februar k. J. ab aufgehoben. In Folge dessen wird die
Reise zwischen Düsseldorf einerseits und Schwerin,
sowie Schlangenbad und L. Schwalbach anderer⸗ seits um 10 bis 70 vertheuert. Cöln, den 10. Dezember 1880. stönigliche Direktion.
30890 ; Vom 15. Jannar 1881 ab kommen für den
direkten Personenverkehr zwischen Hamburg (Berlin⸗
Hamhurger Bahn einer, Sächsischen und Oester⸗ reichischen Stationen andererseits via Berlin Röderau und bez. via Berlin⸗Zossen zur Benutzung der
Tagesschnellzüge der Berlin ⸗Hamburger Bahn be⸗ sondere Billets zur Ausgabe, deren Fahrpreisen für
die Strecke Hamburg -Hagenow⸗Wittenberge⸗Berlin
nt die höheren Schnellzugtaxen eingerechnet sind. Karl Lüders hierselbst ist durch Schlußverthei⸗
Dresden, am 6. Dezember 1880.
Königliche Generaldireltisn der sächsischen Staatteisenbahnen,
zugleich Namens der mitbetheiligten Eisenbahn⸗
11 ä.
.
. erer. / // /// // ////// /// ///
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag., den 14. Dezember
Les E35.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Ytodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗NUegister für das Deutsche Reich. on zb
Das Central Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An stalten, für — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 Æ 650 . für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Central ⸗Haudels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Tag
Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32 bejogen werden.
.
. Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Vienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung.
Auf dem die Firma Ferdinand Piering in Altenburg betreffenden Fol 165 des Handelsregisters des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts hier ist unterm heutigen Tage ver— lautbart worden, daß:
I) an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Trau— gott Ferdinand Piering der am 23. September 1876 geborene Christian Oscar Piering In⸗ haber der Firma, (
2) die dem it ol p Schmidt ertheilte Prokura weggefallen, dagegen
3) dem Kaufmann Ernst Gelineck Prokura ertheilt worden ist.
Altenburg, am 10. Dezember 1880.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.
Har moaenz. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 527 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma: Wicke, Colsman & Cie. zu Bar- men Folgendes eingetragen worden: ; Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Wicke, Colsman & Cie. in Barmen hat sich in Folge Uebereinkunft am 28. Oktober 1880 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Durch Urtheil der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Barmen, vom 6. Dezember 1880 ist der hierselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Mengel zum Liquidator bestellt worden und hat derselbe bis auf Weiteres die Er⸗ mächtigung, die Firma: Wicke, Colsman & Cie. mit dem Zusatze in Liquidation unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrift zu zeichnen. . Barmen, den 10. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Abihl. J.
Harrmmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1051 des hiesigen Handelt⸗(Gesellschafts⸗) Regifters eingetragen worden die am 8. Dezember 13880 er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ge⸗ brüder Reinsdsagen“ mit dem Sitze in Rons—⸗— dorf. : Gesellschafler sind: die in Westen bei Ronsdorf wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Reinshagen und Gustav Adolf Reinshagen. ö
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der! Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barmen, den 10. Dezember 1880
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Karrer. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 414 des hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragen: Firma: „Carl Kißler“ in Barmen ge⸗ löscht worden.
Barmen, den 10 Dezember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Hentheiü6mz. Sekanntmachung. h eingetragen die Firma: H. ien Wolde & Co., Kom manditgesellschaft, mit dem Niederlassungs⸗ orte zu Schüttorf, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Fabrikant Hermann ten Wolde zu! Schüttorf und als Prokurist der Handlungsgehülfe Ernst Gathmann zu Schüttorf. ⸗
Bentheim, den 7. Dezember 1880. j Königliches Amtsgericht. Hacke. =
Cohlemz. In unser Handelts⸗(Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 3753 der zu Coblenz wohnende Kaufmann Robert Roesler als Inhaber der Firma: Robert Roesler“, mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 6. Dezember 1880. . Königliches Amtsgericht. Abth. II.
*
Cohlemz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 3599, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Albert Sal⸗ monh als einziger Inhaber der Firma: S. & A.! Salmonn mit der Niederlassung zu Coblenz ein⸗ getragen steht, daß die Handelsniederlassung seit dem 1. Dezember d. Is. von Coblenz nach Hadamar, Provinz Hessen ˖⸗ Nassau, verlegt ist. Coblenz, den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. ĩ
. *
Cohlemz. In unser Handelsregister ist heute
Cobl⸗emæ.
zu Coblenz, sellschaft ausgeschieden ist.
Ci strim.
lung, Otto Jancke von hier, unter
Cie.“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, am 22. Stptember 1880 ferner eingetragen worden,
Coblenz, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth II.
Handels register
des Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 309, wo⸗ selbst die Firma Alb. Fleck C Co. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 8. Dezember 9. Dezember d. Is. Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
In unser Handele⸗ (Gesellschafts⸗ Eramke furt a. MI. Veröffentlichun gen Register ist unter Nr. 457, mo die Kommandit⸗; gesellschaft unter der Firma „Th. L. Mostert &
daß der Mitgesellschaster Karl Mostert, Kaufmann; am 18. Juni 1880 aus der Ge⸗ = wohnhaft, hat am 1.8. Mts. dahier eine Handlung Gesellschaftzregisters, Firma „D. Götte & Zimmer-
aus dem hiesigen Handelsrenister.
4297. Der Kaufmann Carl Ludwig Abermann, hier wohnhaft, hat am 1. Oktober d. Is. dahier eine Handlung unter der Firma „Carl Abermann“ errichtet. ö 4298. Der Tapezierer Christian Mayer, hier
schen Kreisgerichts zu Reichenberg Band 1 Fol. 312 sub Nr. 281,1 eingetragen.
Görlitz, den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
EHKLalherstaclt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von beute ist bei Nr. 5 des
unter der Firma „Chr. Maner“ errichtet und für mann“ hier folgender Vermerk eingetragen:
dieselbe seinen Bruder Georg Heinrich Mayer hier zum Prokuristen bestellt.
am
An Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers August
Götte sind dessen nachstehende Erben in die Gesell⸗
4299 — 4300. Nachdem der Kaufmann Friedrich schaft eingetreten: August Maximilian Ervps hier als Gesellschafter aus der Handlung „Läpple & Erps“ ausgetreten,
führt der andere Gesellschafter, Kaufmann Ferdinand Gottlieb Georg Läpple, dieselbe mit Uebernahme
aller Aktiven und Passiven vom 1. d. Mts. an nun unter der Firma „Läpple — Erps“ für sich fort.
Kaufmann und Spediteur Ferdinand Krause zu Cüstrin übergegangen, welcher dasselbe unter
unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 443 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmexregister unter
Nr. 443 der Kaufmann und Spediteur Ferdinand Krause zu Cüstrin als Inhaber der Firma Alb. Fleck C Co. eingetragen worden. ;
Hamme. Amtsgericht Damme.
rich Steyer hier aus der Handlung „R. Feiling G Cie.“ als Gesellschafter ausgetreten und führt der andere Gesellschafter, Uhrmacher Robert Feiling hier, dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und! derselben in der Handelsgesellschaft durch deren ge⸗
Herxheimer haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist eingetragen: J. zur Firma Heinrich Lelber, Sitz Damme: 4. Die dem Handlungsgehüulfen Leiber jun. in Damme ertheilte Prokura erloschen; II. zur Firma J. F. Leiber, Sitz Damme: 5. Die Firma ist in Folge Uebertragung
errichtet.
en, st Fitma „Zirndorfer C Cs.“ errichtet. Nur Moritz Sonntag vertritt die Gesellschaft und zeichnet die
Seitens des bisherigen Mitinhabers Martin“
Leiber mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitinhaber Heinrich Joseph August Leiber in Damme übergegangen. Damme, 1880, Dezember 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg.
Bramhuræ. Bekannimachung.
In unser Firmenregister sind, mit dem Orte der Niederlassung Dramburg, unter
Nr. 111 die Firma HYoses Mener, und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Meyer von hier,
unter
Nr. 112 die Firma Max Gutmann und als Nr. 113 die Firma Siegmund Philipp, und
Nr. 114 die Firma Nathan Meyer und als
deren Inhaber der Kaufmann Nathan Meyer von hier, unter
Nr. 115 die Firma Otto Jancke's Buchhand⸗ und als deren Inhaser der Buchhändler
Nr. 116 die Firma Julius Weymann, und als deren Jahaber der Kaufmann Julius Weymann von hier, unter
Nr. 117 die Firma Franz Reiser's Buchhand⸗
z Reiser von hier, unter
Firma „Felix Koch“ bestehenden Handlung hat da— hier am 1. d. Mts. eine Zweigniederlassung dersel⸗
. 1
.
.
men und führt dieselbe unter der seitherigen Firma für sich fort.
26 sst erlof deren Inhaber der Kaufmann Max Gutmann von Lönholdt ist erloschen.
hig, unter Firma „Rud. Leipprand & Cie.“ hat den Max
; ; ; ? , ie Pr ist ⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Philipp; Leipprand hier zum Peoturisten hestellt
von hier, unter
ö — 5 . J 9
J ?
3 m ima nun kö g, und als deren Ir er der Buchhändler! In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 187 ung nd als eren Jnhaber Buchh ;
J
„IlI§S die Firma G. Vanjselow, und als
deren Inhaber der von hier, unter
Nr. 119 die Firma H Rusch, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rusch von hier, unter
Nr. 120 die Firma E. Lubascher, und als deren
unter ; Nr. 121 die Firma A. Krüger, und als deren
Kaufmann Gustav Vanselow;
theiligten ist am 31. Sktober d. J. Jacob Büchen, bei Lebzeiten in M. Gladbach woh⸗ rend, gestorben und hierdurch die zwischen demselben und dem Kaufmann Wilhelm Reiners, zu Maclad⸗ bach wohnend, unter der Firma Büchen & Reiners
. (
Inhaber der Kaufmann Eli Lubascher von hier,“ gelöst und das gemeinschaftlich gewesene Handels- geschäft, nachdem dasselbe bis zum 18. November d. J.
Inhaber der Kaufmann August Krüger von hier,
unter Nr. 122
hier, unter
Inhaber der Kaufmann Aron Lewin von unter
Nr. 12565 die Firma Otto
unter
Mr. 126 die Firma Rud. Nagel und als deren Jnhaber der Brauereibesitzer Rudolph Nagel von
hier, unter
Nr. 127 die Firma Salomon Meyer, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Meyer von
der hlesigen Handlung „C. G. Bender“, Kauf⸗
Kinder fort und zeichnet die Frma.
ners fortgesetzt worden ist, unter diesem Tage mit die Firma Julius Manasse, und als eren Inhaber der Kausmann Julius Manasse von parenten Reiners übergegangen, welcher das auf ihn Mr. 123 die Firma August Wiebach, und als deren Inhaber der Kaufmann August Wiebach von hier, unter Nr. 124 die Firma Aron Lewin, und als 1 ier, ziehungsweise sßub Nr. 1796 des Firmenregisters Hollatz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hollatz von hier, [
Die frühere Firma mst erloschen. . 4301. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Fried⸗
Passiven unter der seitherigen Firma für sich fort. 4302. Die Kaufleute Adolph Kahn, Julius und Julius Cahen, hier wohnhaft,
unter der Firma „Kahn, Herxheimer K Cie.“
4303. Die Kaufleute Ernst Zirndorfer in Wien und Moritz Sonntag, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der
Firma. 4304.
Der Kaufmann Felix Koch zu Deihes⸗ heim, alleiniger
Inhaber der daselbst unter der
ben unter gleicher Firma errichtet.
4305. Die Handlung in Firma „Anselm Wol;“ hier hat die der Therese Wolz ertheilte Prokura zurückgenommen.
4306. Der Kaufmann Georg Hermann Lönholdt, zu Bockenheim wohnhaft, hat am 1. d. Mts. die bis dahin von seiner Ehefrau Maria Margeretha, geb. Volz, dahier betriebene Handlung „Lönholdt & Cie.“ mit allen Aktiven and Passiven übernom⸗
Die Prokura des Georg Hermann
4317. Die hiesige Kommanditgesellschaft in
4508. Durch den Tod des alleinigen Inhabers manns Anton Joseph Bender, ist dieselbe auf dessen hinterlassene 5 minderjährige Kinder, näm⸗ lich Caroline Helene, Ottilie Friederike, Mathilde Louise, Otto Friedrich Ernst und Carl Anton, durch Erbgang übergegangen. Die Mutter und Vormünderin dieser Kinder, Wittwe Anton Joseph Bender, Gertrude Helene, geb. Fuhrhans, führt die gedachte Handlung für Rechnung der genannten
Frankfurt a M., 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht V.
Zufolge Anmeldung der Be— der Kaufmann
VI. -G Il back.
zu M. Gladbach bestehende Handelegesellschaft auf⸗
für Rechnung der Erben Bächen und Wilhelm Rei⸗
allen Aktiven und Passioen und mit der Berechti⸗ gung zur Foriführung der Firma auf den Kom⸗
übergegangene Handelsgeschäft für seine eigene Rech⸗ nung unter der Firma Büchen & Reiners zu M. Gladbach fortführt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1019 des Handels (Gesellschafts;) Registers vermerkt, be⸗
eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. II. GIadhach. In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Grefraih wohnenden Kaufmann
dessen Wittwe Ida, geb. Stumme,
die Ehegattin des Kaufmanns Albin Lommatzsch, Minna, geb. Götte, die Ehegattin des Weinhändlers Gastav Stumme, Therese, geb. Götte,
Friedrich Götte,
innen, Elisabeth Götte,
die Geschwister August, Carl, Heinrich, Adolf, Johannes, Richard und MaxGötte. Sämmiliche vorgenannte Erben bez. deren Ver⸗ treter haben der Befugniß, die Firma zu zeichnen, entsagt; es werden viel mehr die Rechte und Pflichten
1) 2)
meinschaftlichen Bevollmächtigten, den Kaufmann
Albin Lommatzsch hier, welcher auch Prokura hat,
ausgeütt.
Halberstadt, den 8. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Ci ra nm bank zg. Eintragungen in das Handelsregisier. 1880. Dezember 8.
S. & J. Fränckel. Sally Fränckel ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Jacob Fränckel und Jessel Fränckel unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Dezember 9.
Leopold Reiss. Diese Firma hat an Martin Rosenbaum Prekura ertheilt. .
Arlt CK Timpe. Gustav Wilhelm Theodor Julius Timpe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Rudolf Paul Arlt unter der Firma Rud. Arlt fortgesetzt.
Dezember 10.
Alfred Voigt. Carl Wilhelm Adolph Dorrinck
ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft
eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Alfred Voigt unter der
Firma Alfred Voizt & Co. fort.
Hamburg. Das Landgericht.
amm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zn Hamm.
Der Kaufmann und Agent Albert Steinmetz zu Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 207 des Firmenregisters mit der Firma Albert Steinmetz eingetragene, Handelsrieder⸗ lassung die Ehefrau Kaufmann Theodor Steinmetz, Louise, geborene Hinsen, zu Hamm als Prokuristin bestelltnt, was am 8. Dezember 1880 unter Nr. 41 des Prokurenregisters vermerlt ist.
Hamm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 die Firma A. Steinmetz und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Albert Steinmetz zu Hamm am 4. Dezember 1880 eingetragen.
Corhach. Die dem Kaufmann Adolph Curtze von hier für die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „C. C. Curtze“ ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 1 un⸗ seres Prokurenregisters gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Corbach, am 8. Dezember 1880. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. W. Mogk. Beglaubigt: Gottheis, Sekretär.
Hzhr. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
IN Laufende Nummer: 25.
2) Firma:
Julius Wingender und Compagnie.
3) Sitz der Gesellschaft:
Höhr. 4) Rechte verhästnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Pfeifenfabrikant Julius Wingender zu Höhr und
Raabe, Gerichts ⸗Seeretair. Verwaltungen. hier, inter e, ,,. . Rr. 128 die Firma Carl Klatt und als deren Inhaber der Mühlenbesizer Carl Klatt von hier, unter
Nr. 129 die Firma Wiltzelm Dittmer, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Dittmer
zu Neumühl bei Dramburg,
der Privatier Johann Menningen II. da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1880 be⸗ gonnen. — Höhr, den 6. Dezember 1880. Beres,
eingetragen worden: I) unter Nr. 840 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Hilgert & Schnlze“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, daß diese Gesellschaft durch den am 4. Dezember 1880 erfolg ten Auetrisft des Mitgesellschafters Matern Johann
Louis Spickenheuer daselbst ugter der Firma Louls Spickenhener errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1797 eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
mächtigter der Handlung Jacob Ravens Söhne K Comp. in Berlin, Brüderstr. 12, Herr Robert Ehlert für die Handlung G. E. Dellschau in Berlin, Prenzlauer⸗Allee 13, Herr Bernhard Schulz für die Dandlung Borcheis und Jürges, Berlin, Lande—⸗ bergerstr. 75.
Königliches 1 ⸗ Abtheilung IV. . . Beglaubigt: 2 30903 Brunk, Gerichtsschreiber. 1 Bekanntmachung. 1. Januar bei. 1. Februar k. Is. treten — In dem Konkursverfahren über das Vermögen Nachtrag IX. zu Theil II. und Nachtrag VIII. zu des Ferdinand Rosenkranz zu Weilburg ist Theil III. des Sächsisch-Oesterreichischen Verbandk⸗ Schlußtermin auf tarifg in Kraft. Sie im Nachtrag IX. zu Theil iJ.
305876 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zieglers
Königliches Amtagericht zu Müncheberg. . Kuchenhuch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Müncheberg. den 10. Dezember 1880. Cossacth, Gerichtsschreiber.
30864] Das
Kgl. Amtsgericht Wünchen ., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über dags Vermögen des Hutmachers Karl
Stefan Müller dahier, Sendlingerstraße Nr. 1,
Philipp Wiemer zu Groß⸗Bieberan im Groß— herzogthum Hessen ist am 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Sparkassenrechner Friedrich ef, V. zu Groß⸗Bieberau. Offener Arrest ist et lassen.
Anmeldefrist 31. Dezember 1880.
Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc.
auf dessen Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.
n, den 10. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr. Reinheim, den 10. Dezember 1880.
Konkureverwalter: Kgl. Advokat u. Rechte anwalt Julius Keyl dahier.
Kopp, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Freltag, den 81. Dezember l. Is. Morgens 95 Uhr, anberaumt. Der Masseverwalter ist angewiesen worden, in derselben Schlußrechnung zu legen. Dle Gläubiger werden ju dem Termine mit dem Be—⸗
erkannt gilt. Weilburg, den 8. Dezember 1380. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
30992
—
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Hornemaun in Weimar ist durch
merken geladen, daß, sowelt in demselben nicht Ein⸗ wendungen erhoben werden, die Rechnung als an⸗
3 3
1
enthaltene Berichtigung des strachtsatzes des Auk⸗ nahmetarifs 1 (Getreide) für Aussig⸗Zeitz von 1442 auf 143 SM pro 10) k erhält erst vom 15. Fe⸗ bruar k. Ic6. ah Gültigkeit. Die Nachträze sind bei den diesseitigen Verbandstationen zu erhalten. Dresden, den 10. Dejember 1880. Königliche General Direltion der sächsischen Stu atscisenbahnen, von Tschirschky.
Redacteur: Riedel.
Berlin ———
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Franz Hilgert, Kaufmann zu Coblenz, aufgelsst und die Liquidation derselben beendigt ist, und daß der andere Mitgesellschafter, Kaufmann Hermann Adolph Julius Schulze zu Coblenz dos von der Gesellschaft betriebene Handelegeschäft unter obiger Firma fort⸗ setzt; demgemäß 2) unter Nr. 3754 des Firmen⸗ registers der genannte Schulze als Jahaber der be⸗ sagten Firma mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
beute eingetragen worden. Dramburg, den 2. Dezember 1850. Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
Bei der unter Nr. 399 eingetragenen Firma Karl Meyer in Hettstedt ist zufolge Ver⸗
fügung vom 25. d. M. heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Eisleben, den 29. November 1880. Königl. Amtsgericht. IV. (gez Herrmann.
Nr. 238 „die Handelsgesellschaft unter
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Otto Müller et Comp. mit ibrem Hauptsitze zu Görlitz und einer Zweigniederlassung in Seiden berg“, die am 1. September 1880 in Ebersdorf, Bezirk Friedland im Königreich Böhmen, errichtete
¶Cäbx it.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 die Firma „H. Förster“ zu Liebau und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Herr⸗ mann Förster zu Liebau heut eingetragen worden.
Zweignsederlassung heut eingetragen worden. . Die neu errichtete Zweigniederlassung ist im Re gister für Gesellschaftsfirmen des K. K. österreichi⸗
Landeshut, den 6. Desember 1880. Königliches Amtsgericht.