ortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei den dd Aus gabestellen unentgeltlich verab⸗ olat.
Sollte bei Präsentation größerer Posten von Talors die Ausgabe der neuen Koupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen sein, so wird über die Ablieferung der Talons eine Interims bescheinigung ertheilt und gegen Rückgabe derselben die Aushändi⸗ gung der Konpons bewirkt.
Schriftwechsel und Sendungen finden bei unserem Kouponẽ⸗Ausreichungs⸗Büreau nicht statt.
Werden Talens nicht innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der neuen Kouponbogen benutzt, so erfolgt die Ausgabe der . nur an die Vorzeiger der Werthpapiere elbst.
Die den auswärtigen Zahlstellen erwachsenden Porto⸗ und Selbstkosten werden den Präsentanten der Talons antheilig in Rechnung gestellt und sind gegen Empfang der Kouponbogen zu berichtigen.
Breslan, den 9. Dezexiber 1880.
Königliche Direktion.
3 ioõc
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von Nieder⸗Oderbruchs ⸗ Deichbau⸗ Obligationen sind folgende Appoints gezogen
worden: L. Serie.
Iitt. A. Nr. 20 25 42 65 146 182 186 195 3098 3103 3155 — 11 Stück d ,
Litt. B. Nr. 203 265 298 382 383 399 428 430 490 528 574 594 644 674 685 3245 3274 3300 3411 3487 3540 — 21 Stück à 1500 M — W
Iitt. GC. Nr. 804 816 823 833 962 1068 1197 1214 1237 1238 1245 1265 1285 1450 1456 3633 3724 3771 3806 3812 3819 3386 3883 3968 — 24 Stück D
Litt. D. Nr. 1624 1674 1677 1716 1737 1741 1758 1806 1833 1937 1962 1995 2010 2044 2058 2077 2098 2202 2217 2219 2220 2276 2439 2482 2495 2497 2642 2645 2670 2787 2819 2851 2865 2866 2873 2893 2909 2994 4195 4220 1286 4510 4567 4569 4636 4639 4659 4837 4845 4864 4898 — 51 Stück ,,
33 000 S,
31 500 ,
. 15 300 . zusammen 94 200 40 II. Serie.
Nr. 11 28 30 126 213 215 263 264 293 467 530 562 572 662 750 799 895 896 921 947 971 — 21 Stück à m 6553399 * Die Inhaber der vorbezeichneten, hierdurch gekün⸗ digten Obligationen werden aufgefordert, den Nenn⸗ werth dieser Obligationen gegen Auslieferung der⸗ selben und der dazu gebörigen Zinscoupons, soweit diese nach dem §. 5 des durch das Allerhöchste Pa⸗ tent vom 5. November 1849, Gesetz⸗ Sammlung Seite 409, genehmigten Anleiheplans noch nicht verfallen 3 und der Talons am 1. Juli 1881 bei der Königlichen Seehandlung in Berlin in Empfang zu nehmen. Der Betrag der fehlenden Zinscoupons vom ö. . 1881 ab wird vom Kapital in Abzug ge⸗ racht. Die Verzinsung der obigen Obligationen hört mit dem 1. Juli 1881 auf. Noch nicht eingelöst sind: Serie L. aus der 18. Verloosung: Litt. C. Nr. 837 über. . ee ,, ere, aus der 19. Verloosung: w n . Litt. B. Nr. 491 586 3450 — 3 Stück J Litt. C. Nr. 868 118 3984 — 3 Stück
J aus der 29. Verloosung:
e, ,,
Litt. B. Nr. 389 680 3295 — 3 Stück ö
Litt. C. Nr. 8g5 910 1532 3612 3931 3987 — 6 Stück à 600 6 — . . 3600 ,
Litt. D. Nr. 1551 1884 2279 2659 4296 4488 4764 — 7 Stück à 300 6 — 2100
zusammen 23 4600 M0 Serie II. aus der 16. Verloosung:
J 300 A6
Die Inhaber dieser Obligationen werden noch⸗ mals aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrags der von den mit abzuliefernden Zintcoupons etwa fehlenden Stücke hei der König lichen Seehandlung in Berlin abzuheben.
Wegen Verjährung der gekündigten Obligatlonen wird auf den 5. 5 des vorerwähnten Anlelheplans verwiesen. 5
Die Cinlösung der Zinsconpons von den noch nicht verloasten Oder⸗Deichbau⸗Obliga⸗ kionen erfolgt ausschließlich durch die König. liche Seehandlung in Berlin.
Von den eingelösten Qbligationen sind heute
I. Serie. 10 Stück à 3000 S6. — 30 000 4, J . 27000 e 12000 , 1 13 200 92 Stück über zusammen 7 266 6, II. Serie. 21 Stück 2 300 A — 6 300 , nebst den betreffenden Coupons und Talons durch Feuer vernichtet worden.
Freienwalde a. O., den 7. Dezember 1880. Der Vorsitzende des Repräsentanten⸗Kolleginms der Nieder · Oderbruchs⸗Deichbau⸗Gesellschaft, Landrath a. D.
Graf Haeseler.
600 vt, 300 .
3000 4500 1800 3 000 4500
31052 BSekanntmachung.
Von den zum 1. Oltober resp. J. November 1879 gekündigten und eingelösten Görlitzer Stadt⸗Obli- gationen, Serie J. und Il. sind wiederum durch Feuer vernichtet worden:
Serie I. Eitterm HE. Nr. 154 484 435 ù 600 MS, Litter ¶ .
bis zum 15. Januar fut.
zur Einlösung. schrift deß Präsentanten zu versehendes Verzeichniß
Über Stückzahl und Werth der Coupons beizufügen. Formulare zu solchen Verzeichnissen werden unent⸗
31067
burger Stamm -⸗Aktien und Prioritaäͤts⸗-Obligationen, sowle die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts⸗ 3 findet vom Tage der Fälligkeit ab:
während der Vormittagtstunden von 9— 12 Uhr statt.
1131 1132 1139 1936 2559 2Ai6 2917 2988 2990 2991 3095 3096 3097 3098 à 300 4A, Nr. 27 197 238 266 841 à 150 4, Serte LI.
Littera FE.
Nr. 48 52 107 198 199 246 270 271 279 280 290 291 292 293 294 295 311 686 692 699 722 735 772 1139 1179 1304 1333 1575 à 1200 AM.
Von den gekündigten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:
Serie . 300 SM, serie II. 9600 , deren Inhaber zur alsbaldigen Einlösung zur Ver— meidung weiterer Zinsverluste aufgefordert werden.
Görlitz, den 8. Dezember 1880.
Der Magistrat.
sos Ostp
ö K Die am 2. Januar 1881 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen J., II, III. und IV. Emission werden in der Zeit vom 31. Dezember er. bis 1. Februar Cünt. in Berlin ron der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Direktlon der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. / M. von dem Bankhanse wt. A. von Rgothschild & Söhne, in Königsberg von den Herren J. Simon Ww. & Söhne und von unserer Hauptkasse, Schlen⸗ senstraße 4, später aber nur von unserer , in Königsberß gegen Einlieferung der oupons gezahlt. Fönigsberg, den 8. Dezember 1880. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn ⸗ Gesellschaft.
31050 Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank
Die am 2. Januar 1881 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom Verfalltage ab in Berlin 8W. bei Herrn Wiltzelm Ritter, Beuthstraße 2, in Coeslin an unserer Kasse und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal⸗ blätter bekannt gemachten Stellen eingelöst.
Den einzulssenden Coupons ist entweder ein mit Namen und Wohnung unterschriebener Nummern zettel beizulegen, oder sie sind unter Beifügung eines Sortenzettels auf der Rückseite mit dem Firina⸗ stempel zu versehen.
Coeslin, den 13. Dezember 1380. Die Hauyt⸗Direktion.
31066] Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenhahn.
.
ten, sowie die Dividenden-
scheine pro 1880 der nicht abgestempelten
Magdeburg⸗Halberstädter Aktien Litt. A., B. und C. und
die Zinseoupons der Magdeburg⸗Halberstädter Priorität Obligationen
werden vom Tage der Fälligkeit ab von 9—– 12 Uhr
Vormittag -
bei unserer Hauptkasse hier,
bei der Kasse des Königlichen Betriebsamts für Berlin⸗Pots dam in Berlin und
bei unserer Stations kasse daselbst (Lehrter Bahnhof),
bei unserer Stationskasse in Leipzig,
bei der Güterkasse (M. H) in Hannover (Altea⸗ ; bekener Bahnhof),
un
bis zum 21. Januar lut. in Berlin bei der Direktion Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder eingelöst. Außerdem kommen die Renten⸗Coupons der Mag⸗ deburg⸗Halberstädter Aktien Litt. A., B. und 6. in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, und ferner die Zinscoupons der Magdeburg. Halberstädter Priorität. Obli- gationen vom Jahre 1873 und der Magde— burg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg ⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft Litt. A. und B.
der Diskonto⸗
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne
Den zu realisirenden Coupons ist ein mit Unter
geltlich bei den Einlösungsstellen verabreicht. Magdeburg, den 11. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin ⸗ Pots dam ⸗Magde⸗ burger Eisenbahn. Zinsenzahlung.
Die Zahlung der am 2. Ja⸗ ? 1881 fälligen Zinsen æder Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗
ei unserer Hauptkasse in Magdeburg,
bei unserer Stationékasse in Berlin (Lehrter Bahnhof),
bei der Kasse des Königlichen Betriebsamtes für Berlin⸗Potsdam in Berlin,
bei der Billetkasse in Pote dam
Sämmtliche Zink coupong werden außerdem: in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Franlfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Berlin bei Herrn Meyer ⸗Cohn,
gr 4 Litt. F. außer- em au in Frankfurt a/ M. bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne einaelöst.
Den zu realisitenden Coupons ist eine mit Unter⸗ schrift versehene Nachweifung über Stückzahl und Werth derselben beizufügen.
Briefliche Einsendungen sind an die Kasse
. in Berlin (Potsdamer Bahnhof) zu richten. Magdeburg, den 11. Dezember 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lꝛoss! Thüringische Eisenbahn.
Die am 2. Januar 1881 fälligen Zint eoupons der 4 und 4 Cοoigen Prioritäts, Obligationen un⸗ serer Gesellschaft und zwar:
Serie 1. und III. (4 0 Coupon Nr. 12,
* II. (430) ö * 10,
. II. und VI. (4 10/o) — ö 12.
. V. (4300) . . werden von dem gedachten Tage ab eingeloͤst:
1) in Erfurt: durch unsere Hauptkasse;
2 während des Manats Januar 1881:
ditionen nach vorhergegangener An⸗ meldung;
p. die Coupons der Serien JL. III. und IV.:
in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn, und für dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest L Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M A. von Rothschild K Söhne, in Leipzig: durch die Leipfiaer Bank; e. die Coupons der Serie II.: in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt 4. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;
4. die Coupsnz der Serie V.:
in Berlin: durch die Direltlon der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt. in Weimar: durch die Weimarische Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph. Stürge: e. die Coupons der Serie VI. in Berlin: durch die Direktion der Diseonto- Gesellschaft und durch die Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. Dt.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke. Vom 1. Februar f. ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 24. November 18806. Dle Direktion der Thürtngischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
200361
Von der durch Allerböchstes Privilegium vom 10. November 1869 autorisirten 45 5,0 Anleihe unserer Stadt sind bei der diesjährigen Anusloosung folgende Obligationen gezogen worden: Iitt. A. à 1000 Thlr. — 3000 MV Nr. 3. Litt. B. à 560 Thlr. — 1500 M6 Nr. 234 409. Litt. C. à 100 Thlr. — 300 M Nr. 480 540 567 603 911 913 1077 1279 1326 1418. Litt. D. à 50 Thlr. —2— 150 M Nr. 19 25 26 31 33 44 47 49 53 61 72 74 76 83 95 97 103 107 119 126 142 144 147 151 156 158 166 180 184 201 219 233 238 256 262 270 288 306 308 . 318 324 325 327 344 352 370 376 380 387 394. Litt. E. à 25 Thlr. — 75 MM Nr. 6 711 12 16 26 30 33 38 39 47 53 55 56 59 62 73 74 76 84 89 96 100 101 102 109 117 118 120 123 131 135 136 142 146 147 153 161 164 168 175 176 178 184 194. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons, vom 29. Dezember er. ab auf unserer Stadt⸗Hauptkasse zur Empfangnahme der Kapitalbeträge zu präsentiren und wird bemerkt, daß vom 1. Jan har 1881 ab die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen aufhört. Mühlhausen i, / Th. den 3. August 1880.
Der Magistrat.
bahn. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 2. Fanuar
— 8 * 5 d. 1 dr. 6. .
3 223 8 rr
des Königlichen Betriebsamtes für Berlin.
Köln⸗Mindener Eisen⸗
babn ·˖ Gesellschaft erfolgt gegen Auglieferung des Zinscoupons Nr.? mit 4 18. in Berlin bei der Haupt · Seehandlungskasse, dem Herrn S. Bleich⸗
röder und der Direltion der Tiskonto--Geseli= schast, in Hamburg bei der Norddentschen Zank, in Frankfurt a. Dt. bei den Herren M. 21. von
Rothschild C Shne und bel der Filtale der
Bank für Handel und Industrie, in Düsseldorf bei der Regierungs- Haupikasse in den gewöhn«
/
4 3
s 1 3 *
;
welche auf diefe
ĩ
1 enn nn,, . Reserve⸗Fonddz.. . Unkündbare Hypothekenbriefe. , Dividenden und Coupons, noch
Dent. in a. M. den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis einschließ⸗ lich 15. Januar k. J, in Köln dei unserer Hanpt⸗ kasse (Domhof 467 Vormittags. — Bei der Ein. lösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Heldbetrag derseheneß Verzeichnsß vorzu. legen. Köln, den 10. Dezember 1880. Ftönigliche Direktion.
.
bahn. Mente Zahlung. Die Zahlung der nach dem
J 27. August a Vertr 9 . 1 10. Oktober 1879, betreffend den Ueber⸗
h .
in Dresden bei der Dresdener Bank,
Nr. 178 179 278 931 1006 1128 1129 1130
und die Zintcoupons der 40½ PrioritätsObli⸗ gationen itt. D. neue Emifston, fowle der!
gang des Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmenz guf den Staat, am 2. Januar k. Ja. fälligen halb— jährigen Rente der Altien der Köln⸗Mindener Eifen⸗
lichen Geschäftsstunden, in Köln bel unserer auyt⸗- kasse (Domhof 48), Bormittagz. — 3 dem Januar k. Is. erfolgt die Zahlung der Rente auschließlich bet, der Haupt ⸗Serchandlunge kasse in Berlin, der Regierungs- Hauptkaffe in Düsseldorf und bel unserer Hauptkasse. Bei der Einlöfung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geld? betrag versehenes Berzeichniß vorzulegen. Köln, den 10. Dezember 1880. Königliche Dire? tion.
Verschie dene Se rann tus ackangen.
lWustä! Bekanntmachung. Die Stelle eines besslzeten Stadtraths und
Kümmerers der Stadt Thorn ist erledigt
a. durch unsere saͤmmtlichen Billet Expe⸗ und soll sofort besetzt werden. Daz Gehalt be—
trägt 4509 „6 und steigt in zwei Perioden bis 5100 A6
Bewerber, welche die Befähigung für den böheren Verwaltunge⸗ bezw. Justizdienst efitzen, wollen ihre Meldungen nebst Lebenslauf und Befẽhlgungzzeu⸗ niß bis zum 15. Januar 1881 an den Stadtberord⸗ netenvorsteher, Herrn Oberlehrer Bzthfe einreichen.
Thorn, den 26. Itovember 1880.
Der Magistrat.
vierjährigen
Die Hreisihꝛerarztstelle des Kreises Poln. Wartenberg mit dem etatsmäßigen Stellengehalt von 600 S. und einem Gehalte uschuß aus Krein— fonds von jährlich 600 „Mt, soll, weil erledigt, wiederum besetzt werden Qualisizirte Thierärzte, Stelle reflektiren, werden aufge⸗ fordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnissen binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Breslau, den J. Dezember 1880. Königliche Regierung, Abtheilung kes Junern.
. Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗ Anstalt
zu Crefel s. Vermigensstatus und Bilanz. Activa.
Immobilar und Mobiliar. MS ( 105,000. —
Effectenbestand 40½ Pr. Staatg⸗
Anleihe, nominell k 30 000.— k Caen Gal; 18116
; S 144,739.82 Passiva. Reserve ˖ Conto M½. 25, 806.22 Creditoren . Vermögen der Anstalt am 1. Oktober k II7, 108.60 Vermögen der Anstalt am 1. Oktober 16 , Ueberschuß de Verwaltungsjahrõ ,, wovon M6 4193.78 zur Completirung des Reserve—⸗ fonds auf seine Maximalhöhe von S 30. 06600 und „„ 7291489 den Handelskammern zu Crefeld und Gladbach der Vorschrift des 5§. 5 des Statuts ge⸗ mäß zur Verfügung gestellt sind. . Crefeld, 9. Dezember 1850.
Die Direction.
5 lt iz inn
1880.
sctien⸗ Status am 30. November Ati va. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. AÆ 3,569, 784. 34. Erworbene Hypotheken... 92,607, 291. Darlehen auf Hypotheken. 2096, 365. Guthaben bei Banquiers gegen Sffecten · Bedeckung ! 14,275,933. e 3, 3566, 006. Eigenes Bankgebäude 1,280, 000. —. Debitores kö 2. 420, 478. 23. ö 302,946. 56. n HaggtH wi. a0, O00, ο . , 1,000,000. 79,611,775.
ö 39,078
nicht abgehobene
Creed lhreecrc 53666 hg. yer, nn,·,
2,916, 020. z i n Berlin, den 30. November 1880.
Die Direction.
Hos eh &tkatss Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima ⸗-Referenzen stehen zur Disposition.
83 w
7 — — K nm Rate sich der R n enn Ianmnnramn em
Köln ⸗ Mindener Eisen .
Kratzen und spritzen nieht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. K HR AND AKE RES M. C0. , NHR IIe MIENCGMHMMM. ö. Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige Aurch jede Papierhandl., Eabriksniederlage bei s 2 e rr ern na Ln, II. Friedrichstr., Berlin.
e,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 15. Dezember
Mn 295.
KNrrußischen Ktaats-Anzeigern: Berlin 8 V., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K
nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fonigs* Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handeltz⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Jentschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. 2. k Aufgebote, Vorla dungen
u. dergl. 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submisgionen ete. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung X n. 8. w. von 5flentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Cypedttionen de „Juvalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenfsteln & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Iadustrielle Etablissements, Fabriken und Gresshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeig en.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. KR
6G. L. Danube & Co. E. Schlotte,
Annoneen ˖ Snreaus.
— —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrieks⸗Erledigung. Der unterm 21. Okto⸗ ber 1880 hinter den Lehrer Carl Friedrich Gustav Köhn aus Herzfelde bei Templin erlassene Steckbrief ift erledigt. Prenzlau, den 10. Dezember 1880. Erster Staatsanwalt.
Der AUntersuchungsgefangene Cam cd. DMI. Feodor Boehmer aus Düsseldorf, 27 Jahre alt, ist am 10. Dezember 1880 aus dem hiesigen Ge⸗ fängnisse entwichen. Es wird ersucht, auf ihn zu achten, ihn im Betretungsfalle festjunehmen und uns zuzuführen. Nakel, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
(29659
I) Ver am 23. November 1856 in Luckau ge—⸗ borene Johann Clemens Hermann Zapp, 2) der am 9. Mai 1858 in Luckau geborene Johann Hugo Reinhold Zapp, 3) der am 19. April 1858 in Finsterwalde geborene Carl Heinrich Bauer, 4) der in Kirchhain am 19. Juni 1858 geborene Rein hold Ostar Dullin werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeggebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 16. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cott- bus, Zimmer Nr. 17, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Straf⸗Prozeß⸗ Ordnung von dem Vorsitzenden der Königlichen Kreiß⸗ Ersatzkommission dem Königlichen Landrath zu Luckau über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Ecklärung verurtheilt werden. Cottbus, den 25. November 1880. Königl. Staatganwaltschaft.
Oeffentliche Ladnng. 1) Der Knecht Joseph Heppe aus Miste, 2) der Maurer Franz Leute aus Callenhardt werden beschuldigt, als Ersatz⸗ reservist ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf An ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. März 1881, Vormittags 91 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Rüthen zur Haupt- verhandlung geladen. Bti unentschuldigtem Aus⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ wehr⸗Bezirkskommando zu Soest ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. Rüthen, den 27. No⸗ vember 18809. Sanerland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nachstehend genannte Personen: I) der am 2. Juni 1850 in Neppermin, Kreis Usedom⸗Wollin, geborne Arbeiter — Gefreiter — Carl Christian Ferdinand Wiedenbohm — letzter Aufenthaltsort Swine⸗ münde, 2) der am 28. Juni 1852 in Groß ⸗Toschin⸗ kowo, Kreis Militsch, geborne Bäcker — Gefreiter — Johann Benjamin Friedrich Kosche — letzter Aufenthaltsort Swinemünde, 3) der am 7. Dezem- ber 1853 in Magdeburg geborne Oekonom — Ge⸗ freiter — Hans Günther — letzter Aufenthalts ⸗ ort Swinemünde werden beschuldigt: 1) bis 3) als beurlaubte Reservisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Sterafgesetz⸗ buch s. — Lie dr werden auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 83. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Königl. Schöffengericht hier selbst (Rathbaus) zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Straf-⸗Prozeßord⸗ nung von der Königlichen Regierung zu Stettin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Swine⸗ mün de, den 16. Oltober 1880. gez. Heberlein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(282351 Ladung. Nachstehende Personen: 1) Appel, Abraham, Cigarrenmacher, geboren im Jahre 1849 zu Schwersenz, mosaisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 2) Alejski, Ladislaus, geb. am 25. Oktober 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufent . balt in Posen, 3) Aronsohn, Sigismund, geb. am 30. Oktober 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 4) Aronsohn, Alexander, geb. am 22. Juli 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 5) Asch, Abraham, Commis, geb. am 27. März 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen 6) Apfel, Heimann, Tapezierergehülse, geb. am 31. Dezember 1852 zu Schwersenz, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 7) Alexander, Michael, eb. am 2. April 1852 zu Posen, mosaisch, letzter ufenthalt in Posen, 8) Asch, Israel, Schneider, geb. am 28. April 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 9) Andrzejewski, Stefan, geb. am 2. Seytember 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufent- halt in Posen, 10) Blech, Emil Richard, geb. am 12. Oktober 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 11) Bogumil, Vincent, geb. am 22. Januar 1849 zu Posen, katholisch, letzter
dinand, Cigarrenmacher, geb. am 24. April 1853
Aufenthalt in Pß en, 12) Bartkowiak, Wojciech, geb. am 30. März 1850 zu Posen, fatbo—⸗ lisch, letzter Aufenthalt in Posen, 13) Sre⸗ ger, Adalbert, geb. am 30. März 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 14 Berger, Jobann, geb. am 24. Mai 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 15) Biegosinski, Bronialaus, geb. am 3. September 18590 zu Posen, katholisch, . Aufenthalt in Pͥꝰ sen, 16) v. Boguski, Paul Gustay Adolf, geb. am 21. Juni 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 17) Barnickt, Joseph, geb. am 10. März 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 18) Beslak, Josef Eduard, geb. am I5. Februar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 19) Budzynski, Johann, geb. am 9. Juni 1851 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 20) Baranemski, Stanislaus, geb. am 8. November 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pobsen, 21) Bruell, Julius,! geb, am 23. Juni 1853 zu Posen, mosaisch, letz ter Aufenthalt in Posen, 27) Bennhold, Stanislaus, geb. am 20. Oktober 1853 zu Posen, katholisch, . Aufenthalt in Posen, 23) Ciemierski, Alfons, geb. am 2. Februar 1850 zu Posen, katholisch, letz! ter Aufenthalt in Posen, 24) Cabanski, Ludwig, geb, am 5. Juni 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 25) Cohn, Leopold, geb. am 29. November 186560 zu Posen, mosaisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 26) Cohn, Jacob, geb., am 28. April 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 27) Czernicki, Franz, geb. am 23. Juli 1851 ju Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 28) Cohn, Simon, geb. am 22. Oktober 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt zu Posen, 29) Cykowski, Johann Nevomocen, geb. am 9. April 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 30) Chaim, Heimann, Commis, geb. am 20. März 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufent⸗ balt in Posen, 31) Ezarnecki, Maximilian, geb. am 19. Juli 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 32) Ezernejemski, Daniel, Commis, geb. am 22. Oktober 1852 zu Posen, mo⸗ saisch, letzter Aufenthalt in Posen, 33) Eohn, Fer⸗
ju Posen, mosaisch, letzter Aufentbalt in Polen 34) Dentsch, Johann, geb. am 28. Januar 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 35) Davidsohn, Michael Lewy, geb. am 25. August 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 367 Drobezyn ski, Luswig, geb, am 16. August 1851 zu Pofen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 37) Demblowwski, Josef, geb. am 30. Januar 1852 zu Posen, katholisch, letter Aufent—⸗ halt in Posen, 38) Dalewski, Hypolit, geb. am 4. August 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 39) Ehrlich, David, geb. am 23. August 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 40) Davidsohn, Phylipp, geb. am 8. Juni 1857 zu Neustadt b. P., mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 41) Engler, Carl Heinrich, geb. am 23. März 1852 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 42) Fadranski, Ladislaus, geb. am 21. Fe⸗ bruar 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 43) FIrauk, Oswald Cäsar Hugo, geb. am 20. März 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 44) Friedeberg, Lessel, Com⸗ mis, geb. am 12. Mai 1852 ju Posen, mosaisch, letzter Ausentbalt in Posen, 45) Fiebach, Paul Friedrich Heliodor, geb. am 5. August iss zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 46) Fiedler, ne geb. am 16. Februar 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 47) Fromm, Leopold, Kaufmann, geb. am 160. Fe⸗ bruar 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 48) Griebsch, Julius Louis Jacob, geb. am 14 Oktober 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 49) Gaworki, Gonstanz, eb. am 3. April 1850 zu Posen, katholisch, letzter gf fen art in Posen, 50) Gogelewski, Johann, 6er am 11. Januar 1860 zu Posen, katholisch, etzter Aufenthalt in Posen, 51) Grajewski, Josef, Schmied, geb. am 6. Mai 1850 zu Posen, katho—⸗ lisch, letzter Aufenthalt in Posen. 52 Gorzhüsli, Stefan, geb. am 25. August 1850 zu Posen, ka⸗ tholisch, letzter Laufen nn, in Posen, 53) Gruszezynzki, Michael, geb. am 6. September 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 64) Geselle, Carl Eduard, geb. am 24. März 1851 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 55) Geistert, Leopold Franz, geb. am 12. November 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 56) Günter, Ignatz, geb. am 1. Januar 1852 zu Posen, katholifch, letzter Aufenthalt in Posen, 57) Gulezemmszti, Theodor, geb. am 2. März 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 58) Goerlt, Paul Albert, Kellner, tb. am 10. April 1852 zu Posen, katbolisch, letzter lee fal in Posen, 59) Galland, Isidor, geb. am 27. August 1855 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 60 EGretz, Roman, geb. am 20. Februar 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 61) Graff, Anton Franz, geb. am 26. September 1853 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 67) Heintze, . Robert, geb. am 12. Mai 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 63) Heller, Carl Gustav, geb. am 19. August 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen, 64) Hirsch, Louis, Tapezierer, 96 am 13. Juli 1850 zu Posen, mosaisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 66) Heyn, Josef, geb. am 12. . 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗
alt in Posen, 66) Heichel, Bronislaus, geb. am 26. November 1850 zu Posen, katholisch, letzter
Jui
Aufenthalt in Posen, 67) Henn, Franz, geb. am 9. 1851 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 68) Honetzki al. Hehn, Joseph . geb. am März 1851 zu Po- sen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 69) Hayn, Casimir Bolek laus, geb. am 9. Februar 1852 zu Posen, katholisch, zuletzt in Posen aufhalt⸗ sam, 70) Hirsch, Isidor, geb. am 28. August 1853 zu Posen, mofaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 71) Jablonski, Wolff, geb. am 8. November 1849 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 72) Jaekel, Friedrich Wilhelm, geb. am 24 Juli 1860 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 73) Jaworski, Ignatz Casimir, geb. am 30. Januar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 74) Jablonow ski, Adolf Julius August, geb. am 2. Oktober 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen. 75) Jast⸗ rzobsti, Peter, geb. am 17. Juni 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 76) Kowal— ezyk, Casimir, geb. am 18. Januar 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen. 77) Karge, Apollinar Max, geb. am 13. Juli 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 78) Krüger, Carl Heinrich Gustav, geb. am 26. August 1856 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 79) Krickhahn. Carl Georg Richard, geb. am 3. März 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufent⸗ halt in Postn, 80) Kraemer, Jesef, geb. am 21.
August 1850 ju Posen, katholisch, letzter Aufenthalt H
in Posen, 81) Kaluczynski, Anton, geb. am 17. De⸗ zember 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 82) Kowalewski, Jacob, geb. am 2. Juli 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, S3) Konieczyüski, Ladislaus, geb. am 7. Januar 1851 zu Posen, katbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 8 Kowalski, Stanislaus, geb. am 8. März 18651 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Po—⸗ sen, 85) Kosowsli, Alexander, geb. am 2. Februar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Po⸗ sen, 86) Kazenski, Julius Valentin, geb. am 8. Januar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufent⸗ lalt in Posen, 87) Kozlowski, Eugen Ladislaus, Schneidergeselle, geb. am 7. September 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 88) Kasprowiecz, Carl, geb. am 1. Mai 1852 zu Po- sen, mosaisck, letzter Aufenthalt in Posen. 89) Ku⸗ baczewski, Syl vester, geb. am 5. Dezember 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 0M) Kohn, Casimir, Baͤckergeselle, geb. am 4. März 1852 zu Bromberg, katholisch. letzter Aufenthalt in Posen, 91) Kaskel, Jacob, Fleischergeselle, geb. am 3. November 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 92) Kißmann, Anton, geb. am 1. Januar 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 93) Krieger, Maximilian Michael, geb. am 29. Oktober 1852 zu Posen, katholisch, zuletzt inPosen aufhaltsam, M4) Kizierowski Johann Stanis⸗ laus, geb. am 12. Juni 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen. 95) Kucharski, Andreas, geh. am 26. November 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, Iö) Kaliski, Stanislaus, geb. am 26. September 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 97) Konieczynski, Vincent, geb. am 10. Juli 1853 zu Pasen, katholisch, letzter Aufent⸗ balt in Posen, 98) Kopka, Adolf Wilbelm Ernst, geb. am 5. April 1853 zu Vosen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 9) Krause, Heinrich Theo⸗ dor, geb. am 6. September 1853 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 100) Kauf⸗ mann, Neumann, geb. am 7. Januar 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 101) Kaelm, Otto Hugo, geb. am 15. Oktober 1853 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1092) Kotlinski, Martin, geb. am 8. No⸗ vemher 18535 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1063) de Lean, Emil Ernst, geb. am 26. September 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 104) Lempert, Julius, Handlungslebrling, geb. am 12. Mai 1849 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 106) Lewandowski, Adalbert, geb. am 13. Februar 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1606) Lewi, Jacob, mosaisch, geb. am 13. Februar 1850 zu Posen, letzter Aufenthalt in
Posen, 107) Lesnesti, Anton, geb. am 13. Mai
1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in
Posen, 105). Lehmann, Gabriel. geb. am 17. Jani
1850 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 109) Lawins ki, August, Ferdinand, geb. am 30. Juli 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, I1I0) Lindner, Abraham, geb. am 27. Februar 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 1III Lißner, Jacob, gib. am 23. Dezember 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 112) Lewinsohn, Ludwig, geb. am 9. Mai 1852 zu Posen, mosaisch, zuletzt in Posen aufhaltsam, 113) Lahfeld, Gustav Paul, geb. am 19. Februar 1852 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 114) Lewin, al. Loewenberg, Abraham, geb. am 21. Februar 1853 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 116) Luer, Simon Julius, Schüler, geb. am 12. April 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 116) Laniecki, Edmund Eduard, geb. am 13. Oktober 18653 zu Posen, ka⸗ tholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 117) Mathes, Carl Edmund Siegmund Herrmann, geb. am 4. Mär 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 118) Mertins, Jobann Wilhelm Adolf, eb. am 22. Oktober 1850 zu Posen, evangelisch, ker ie Aufenthalt in Posen, 119) Matuszewiez,
Apolloniar, geb. am 6. Februar 1850 zu Posen,
Paul Eduard, geb. am 8. Mai 1850 zu Pofen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 121) Mas⸗ licki, Max, geb. am 4. September 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 122) Mru⸗ alski, Johann, geb. am 4. September 1850 zu osen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 123) Mikulskt, Leo, geb. am 23. März 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 124) Mendel, Vincent, geb. am 1. April 1851 zu Posen, katholisch, letzter Anfenthalt in Posen, 125) Mistock, Anton, geb. am 10. Juni 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 126) Moral, Julius, Commis, geb. am 10. Sep⸗ tember 1852 zu Pofen, mosaisch, letzter Au enthalt in Posen, 127) Mankomskti, Vincent, geb. am 21. Juni 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufent- halt in Posen, 128) Maslicki, Josef, geb. am 28. Februar 1853 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 129) Michalski, Martin, geb. am 3. Oktober 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 130) Markiewicz, Adam, geb. am 6. August 1857 zu Großdorf, Kreis Buk, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 131) Nomicki, Carl, geb. am 30. Oktober 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 132) Noak, Cduard Paul, geb. am 15. April 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 133) Nowicki, Theodor August, geb. am 23. Oktober 1852 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 134) Nassen,. errmann, geb. am 13. April 1853 zu Pofen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 135) Nowicki, Michael, geb. am 25. September 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 136) Olejniczak, Johann, geb. am 27. Mai 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 137) Olszewski, Adalbert, geb. am 19. Februar 1851 zu Polen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 138) Palezewski. Ignatz Roman, geb, am 1. August 1850 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 139) Bolzer, Carl Wilhelm, geb. am 22. Okteber 1859 zu Posen, kattbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 140) Pansch, Josef, geb. am 8. März 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 141) Beiser, Michaelis, geb. am 24. Juni 1852 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 142) Priebe, Anton, geb. am 3. Juni 1853 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 143) Plenzer, Johann Carl, eb, am 12. Oktober 1853 zu Posen, katholisch, etzter Aufenthalt in Posen, 144) Rakowiez, Castmir, Baueleve, geb. am 6. Februar 1848 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 145) Reibe, Friedrich Wilhelm Alex. Franz, geb. am 7. April 18560 zu Posen, eyvangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 146) Richter, Paul, Sattler⸗ geselle, geb. am 20. März 1851 zu Posen, katho⸗ lisch, letzter Aufenthalt in Posen, 147) Roßdorf. Franz Cornelius, geb. am 18. September 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 148) Rankowski Ladislaus, geb. am 27. April 18651 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 149) Retzlaff, Arthur Max, geb. am J. Ok- tober 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 150) Slowinski, Joseph, geb. am 2. März 1849 zu Posen katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 151) Schmidt, Julius Wilhelm August, geb. am 23. Juli 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 152) Sturm, Richard Adolf, geb. am 2. Februar 1849 zu Posen, ewangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 153) Szymanski, Ludwig, geb. am 11. Fe⸗ bruar 1849 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 154) Schlickhäuser, Paul Richard, geb. am 28. April 1849 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 155) Schotscherowski, Johann August, geb. am 18. März 1849 zu Posen, evan⸗ gelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 156) Smolinski, Gustav Theodor, geb. am 4. September 1850 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 157) Simon, Cduard Ernst, geb. am 14. September 1850 zu Posen, katbolisch, letzter Aufenthalt in Posen, 158) Stahn, Maximilian Rudolf, geb. am 20. August 1850 zu Posen, katholisck, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 159) Sieber, Eduard Rudolf, eb. am 29. April 1850 zu Posen, evangelisch, letzter ufenthalt in Posen, 166) Schuhmann, Louis August, geb. am 19. Oktober 1850 zu Posen, evan⸗ gelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 161) Sommen⸗ berg, Carl, geb. am 4. April 1850 zu Posen, katho⸗ lisch, letzter Aufenthalt in Posen, 162) Seliger, Josef Albert, geb. am 1. März 18650 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 163) Stachow s ki, Wladislaus, geb. am 5. August 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 164) Swieezkowski, Carl Franz geb. am 30. Januar 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Pofen, 165) Schulz, Johann Carl Ludwig, geb, am 12. Mat 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufent⸗ halt in Posen. 166) Schützler, Ewald Max Paul. geb. am 17. Dezember 1851 zu Posen, evangelisch, letzter Aufenthalt in Posen, 167) Skoczyüski, Ni- colaus Wladislaus, geb. am 6. Dezember 1851 zu Posen, katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 168) Scherek, Emil, geb. am 13. November 1851 zu Posen, mosaisch, letzter Aufenthalt in Posen, 167) Sarnecki, Josef Theofil, geb. am 19. März 185 zu Posen, katbolisch. letzter Aufenthalt in Posen, 6 Skrzypinski, Ladislaus Stanislaus, geb. am 2. Dezember 1852 zu Posen, katholisch, letzter Auf⸗ enthalt in Posen, 171) Schulz, Christof Carl, geb. am 23. September 1852 zu Posen, evangelisch, letz ter Aufenthalt in Posen, 1772 Schoer, Gustay, geb. am 18. Oktober 1852 zu Posen, evangelisch, letzter
katholisch, letzter Aufenthalt in Posen, 120) Man, M Aufenthalt in Posen, 173) Schwarzentti, Sieg⸗