namiger Firma heute unter Nr. 138 F. R. ein- getragen. Detmold, den 2. Dezember 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
Detmold. Der Kaufmann Adolf Schönhaus ker selbst (Externstr. Nr. I) ist unter gleichnamiger Firma heute unter Nr. 139 F. R. eingetragen.
Detmold, den 2. Dezember 1880.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman. HMetrmolc. Zu Nr. 43 F. R. (H. Schormann) und Nr. 8 P. R. (Louis Schormann) ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura ist in Folge Todes des Pro— kuristen erloschen. Deimold, den 9. Dezember 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman. Detmold. Zu Nr. 118 F. F. (Aug. Strate) ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Detmold, den 9. Dezember 1880.
Fürsilich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman. Pikllenhinrg. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge heute ergangener Ver—⸗ fügung eingetragen worden unter Nr. 32:
Col. 1. Laufende Nummer 32.
Col. 2. 8. der Gesellschaft: Aubachthal⸗
ahn.
Lol. 3. Sitz der Gesellschaft: Haiger.
Col. 4. Rechtsoerhältnisse der Gefenschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellfchaft, der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 13886 ge— richtlich verlautbart worden und befindet sich Blatk! u. ff. der Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Gütertransportbahn zwischen der Bahnstation Haiger und den im Aubachthale be⸗ legenen Gruben und Steinbrüchen. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be— schrãnkt.
Das Grundkapital der ö besteht aus 375 000 , eingetheilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien à 500 M. .
Erhöhung des Grundkapitals kann die General— versammlung beschließen.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft durch einen Direktor.
Der Direktor ist Herr E. Bartling aus Cassel.
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe erfolgen durch die Kölnische Zeitung und die Berliner Boͤrsenzeitung.
Die Generalversammlungen werden in Haiger ab— gehalten. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung ist von der Direktion in den Gesellschafts⸗ blättern unter Angabe des Zwecks der Versammlung und der Verhandlungsgegenstände wenigstens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.
Die ordentlichen Generalversammlungen finden jührlich in einem der ersten sechs Monate des Jahres statt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember
O am 8. Dezember 1886.
Dillenburg, den 8. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
Eis ehem. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist unter Nr. 476 heute eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: ö Friedrich Jesau, Bahnhof Mans—
feld. Ort der Niederlassung: Bahnhof Mansfeld. Bezeichnung der Firma: Friedrich Jesau. Eisleben, am 8. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Herrmann.
ElIhimꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 673 zu⸗ folge Verfügung vom 9. Dezember d. J. am 16. desselben Monats die in Elbing als Zweignieder— lassung der Hauptniederlassung zu Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Alwin Kaß zu Danzig unter der Firma Ednard Kaß eingetragen.
Elbing, den 9. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. ;
KRiIihing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1880 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 87 eingetragen, daß der Kommerzien⸗Rath Schichau zu Elbing, als Inhaber der daselbst unter
der Firma: J. Schichan
bestehenden Handeltniederlassung
(Firmenregister Nr. 223) den Ingenieur Carl Heinrich Ziese zu Elbing er⸗ mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Elbing, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Emm dem. Belanntmachung. Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. H. Willems hier eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Emden, den 8. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Tbom sen.
Erfurt. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 55 ist bei der unter Nr. 2539 eingetra⸗
genen Gesellschaft: Gebr. Appel in Col. 4 folgender Vermerk: Nach einer berichtigenden Erklärung der beiden Gesellschafter vom 2. Dejember 'er, hat die Handelsgesellschaft erst am 1. Juli 1880 be⸗ gonnen.
zufolge Verfügung vem heutigen Tage eingetragen worden.
Er furt, den 4. Dezember 1880 = Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank fwrt a. O. Handelsregister des Königlichen . , zu Frankfurta. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Dezember 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 214. Firma der Gesellschaft: Frankfurter Maschi⸗ nenbau - Austalt Marggraff & Meißner. Sitz: Frankfurt a. /O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter find: a. der Maschinenbauanstaltsbesitzer Rudolph Marggraff von hier, b. der Kaufmann Friedrich Meißner von hier. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1880 be—= gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Framlłle furt a. /G. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frautfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unfer Nr. 453, wo⸗ selbst der Apotheker Johann Gottfried Steltzner zu Frankfurt a / O., als Inhaber der Firma? „G. Steltzner“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1880 am 11. Dezember 1886 Folgendes vermerkt worden: ea, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Wil helm Adolph Otto Schwendler zu Frankfurt a. / O. übergegangen, welcher daffelbe unter der Firma: „G. Steltzners Apotheke Ur. Stto Schwendler“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 997 des Firmenregisters. ir Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Ur, 997 der Apotheker Dr. Wil helm Adosph Otto Schwendler zu Frankfurt a. O., als Inhaber der Firma: „G. Steltzuers Apotheke Dr. Otto Schwendler“ eingetragen worden.
Ger n. Bekauntmachung.
In unserm Handelsregister ist heute auf Fol. 281 die Firma F. W. Probst in Gera gelöscht worden.
Gera, den 13. Dezember 1880.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
¶CIatx. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 493 die
Firma: „Papierfabrik Felieienhütte S. ZJaslch und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Hugo Falch in Brieg am 160. Dezember 1850 eingetragen worden.
Glatz, den 10. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Holhers tat. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 402 des Firmenregisters eingetragene Firma: LB. Saber⸗ mener zu Halberstadt gelöscht.
Halberstadt, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Halherstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schafts regiser bei Nr. 104, Firma: „Attienge se ll · schaft für Sprit ⸗ und Produkten ·˖ Handel! Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1880 ift der §. 12 der Statuten dahin geändert worden, daß die Hamburger Börsenhalle als Publikationsblatt der Gesell⸗ schaft fortfallen soll.
Halberstadt, den 10. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Halle a.ss. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., am 9. Dezember 1880. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Commanditgesellschaft „Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Comp.“ Col. 4 folgender Vermerk: Der persönlich haftende Ge sellschafter Dr. Fried⸗ rich Loewig zu Goldschmieden ist aus der Ge— sellschaft aus geschieden. eingetragen zufolge Verfügung vom g. Dezember 1880 an demselben Tage. Hirsehherx. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 485 die Firma: A. H. Lovle zu Warmbrnunn. Hirschberg, den 19. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld. Hirsehherg. In unser Firmenregister ist am 10. Dezember er. unter Nr. 553 die Firma: Warmbrunner Holzstofffabrit, Schloßmühle OD. Goedsche zu Warmbrunn und als deren Inhaber Otto Goedsche in Warmbrunn eingetragen worden. oitiqhberg den 10. Dezember 1880. önigliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld. Miraehahersg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 172 die Firma: Rimann & Geisler zu Hirschberg. Hirschberg, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. JV. Hilgen feld.
H qůnigsherꝶ. Handelsregister.
Für die Kommanditgesellschaft J. Matern & Comp. in Rothenftein ist dem Herrn Ferdinand Skrodzki gus Königéberg Prokura ertheilt.
Dies ist am 4. Dezember 1850 in un ser Pro⸗ kurenregister Jub Nr. 679 eingetragen.
Königsberg, den 9. , . 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
H n nigsbherꝶ. Handels register.
Der Kaufmann ritz Reisenguer bat am hiesigen Orte unter der Firma: Fritz Reisenaner ein Handelsgeschaft begründet.
Dies ist in das Firmenregister am 4. Dezember 1880 unter Nr. 2504 eingetragen. Königsberg, den 9. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. XII. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister unter welcher
Lie gnitæ. ist heute bei ; Handelsgesellschaft: „Stuhlfabrit von Weichelt & NRaschke zu Liegnitz verzeichnet ist, Nachstehendes eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu—⸗ folge Verfügung vom 6. Bezember 1880 an dem selben Tage.
Liegnitz, den 6. Dezember 1880.
ö Der Gerichtsschreiber
des Königlichen rem igt
Magelehurxg. Handelsregister.
Die zu Berlin unter der Firma Hammerschmidt & Co. bestehende Commanditgeseüschaft hat ihre unter derselben Firma ri Zweigniederlassung aufgehoben. Die Firma ist des⸗ halb unter Nr. 1013 des Gesellschaftsregisters ge⸗
Magdeburg, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung IVa.
Handels register.
1) Das von der Ehefrau des Kaufmanns Bartels, Auguste, geb. Raebel, unter der Firma Bartels & Koch hier betriebene Handelsgeschäft — Rum, Liqueur und Essenzenfabrik — ift seit dem 1. No= vember 1880 mit Uebernahme der Aktiva und Pas— siva auf die Kaufleute Heinrich Theodor Bartels und Johann Friedrich Hübner Übergegangen, welche es in offener Handelsgesell schaft unter der Firma Bartels K Hübner fortführen. Letztere ist unter Nr. 1064 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da ˖ gegen die bisherige Firma unter Nr. [727 des Fir— menregisters gelöscht. .
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Heinrich Theodor Barkels für die Firma Bartels K Koch, Prokurenregister Nr. 309, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Werner Theobald Bauer ist gus der unter der Firma Gebr. Baner hier be— standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Färbereibesitzer Max Paul Bauer, setzt das Geschãft — Dampffärberei und chemische Waschanstalt für — alleinige Rechnung unter der Firma Max Bauer fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1853 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschafisfirma unter Nr. 615 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
Magdeburg, den 13. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1Va.
Malehim. In das hiesige Handelsregister ist ad Col. 3 eingetragen: 1) ad Fol.
zu Magdeburg
Mag elena.
Der Mitgesellschafter,
H. C. Moeller,
21. Schmeltz,
C. J. Meincke,
Fr. Wendt,
Fr. F. n ,
J. Sternberg, ü A. Deutschmann, 10 ad poi. Wilh. D. Fiathfack ie Firma ist e Malchin, den 8. Dezember 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 22 zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1886 an demselben Tage eingetragen:
Der Kaufmann Emil Megom zu Gollnow hat für seine Ehe mit Auguste Megow durch Vertrag vom 15. September 1880 die Gemein. schaft der Güter und des Erwer
RNaugard, den 6. Dezember 1880
Königliches ö
Nangar d.
bes ausgeschlossen.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 184 eingetragen die Firma:
R. Gen nit
mit dem Niederlassungs orte Nienburg a./W. und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Genuit in Nienburg.
Nienburg, den 4. Dezember 1880.
Königliches .
Rlienhurng.
Vox den. Bekanntmachung. In. das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 354 eingetragen die Firma: K. E. Schipper mit dem Niederlassungs orte Marienhafe und als
deren Inhaber der Müller
f Gelöscht ist Bl. 263 die Firma: E. H. Schipper zu Marienhafe. Norden, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu Marconnay.
Klaas Eimen Schipper
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 215 eingetragene Firma: Adolyh Schultz“ zufolge Verfügung von heut gelöscht. Oels, den 97. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
deter wien. Bekanntmachung.
In das bei dem unter führte Firmenregister ist „Carl Schrader“
zeichneten Amtsgerichte ge⸗ unter Ne. 95 die Firma: und als deren Inhaber mann Carl Schrader zu Dardesheim, zuf fügung vom 9. Dejember 1880 an demse eingetragen. Osterwieck, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Potsdam,. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die J. Hauschner
Firma:
mit dem Ort der Niederlassung:
Potsdam,
und als Inhaber derselben:
der Kaufmann Israel Hauschner,
zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute einge tragen.
Potsdam, den 11. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
QOued limb ꝶ. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ist
folgende Eintragung btwirkt:
Firma der Genossenschaft: Homöopatischer Verein zu Thale, Einge⸗ tragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Thale. Rechtgverhältnisse der Genossenschaft: . Gesellschaftsvertrag ist vom 23. Juni
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Beschaffung von solchen Arzneimitteln, Rob= stoffen und diätetischen Nahrungsmitteln, deren Abgabe auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Arzneiwaaren, von 4. Januar 1875, nicht ausschließlich den Apothekern vorbehalten, sondern auch den Droguisten gestattet ist,
Vertbeilung dleser Arzneimittel, Rohstoffe zc. an die Mitalieder zum Zweck der Heilung eigener Krankheiten, ohne daß irgend Femank zom Vereine eine Verantwortlichkeit für die Verwendung und Entnahme der Medika⸗ mente übernimmt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus sie ben
Mitgliedern: dem Votsi enden, dem Stellvertreter, .. Schriftführer, dem Kassirer und aus drei Bei⸗ itzern.
Das Organ in welchem die erforderlichen Bekannt⸗
machungen des Vereins veröffentlicht werden, ist das Quedlinburger amtliche Kreisblatt !. Alle Bekannt- machungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Vorsitzenden, oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet.
In der stattgehabten Generalversammlung der
Genossenschafter sind erwählt:
der Rentier Friedrich Schnock zu Thale zum Vorsitzenden,
der Steinhauer Wilhelm Schütze daselbst zum Stellvertreter desselben,
, , Heinrich Wiegel daselbst als Schrift-
rer,
der Gastwirth Otto Bohne daselbst zum Stell vertreter dessel ben,
der Kaufmann Friedrich Moormann daselbst als Kassirer,
der Sattlermeister David Richter daselbst zum Stellvertreter desselben,
der Tuhrherr Heinrich Bendler,
der Schlossermeister Heinrich Goßmann,
der Vorarbeiter Wilhelm Walter in Thale, als Beisitzer.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember
1880 an demselben Tage. Quedlinburg, den 7. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Heiehenhbach i. d. Bale. Bekanntmachung. In unser Flrmenregister ist unter Rr. 494 die
Firma:
„Ernst Renner, vorm. F. W. Klimm“
zu Reichenbach u. d. Eule und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Renner ebenda heute einge⸗ tragen worden.
Branche: Kolonialwaaren⸗ und Destillations.« geschäft.
Ferner ist bei Nr. 7 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma:
„F. W. Klimm“
hier heute vermerkt worden.
Reichenbach u. d. Eule, den 9. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Kogtoehkt. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügzung vom 9. Dezember d. J. am 160. ejusdem Flol. 112 sub Nr. 318, betreffend die Firma „B. Vietzens“, eingetragen:
Col. 5. Das Geschäft nebst der Firma ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Carl Friedrich Christoph' Bern— hard Vietzens zu Rostock, auf den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Langhoff zu Rostock übergegangen und wird von diesem unter der Firma: B. Vietzen's Nachfolger fortgeführt.
Rostock, den 10. Dezember 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Sesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 242 die Firma Julius Reinecke zu Mednitz und als deren Inhaber der Herzogliche Amtsrath Julius Reinecke zu Mednitz eingetragen worden.
Sagan, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
SchmalkallHdlem. Nr. 106 des Handels⸗ registers.
Laut Anzeige vom 2. bezw. 5. Dezember d. J. ist die Filiale der Firma „Löb H. Leopold? zu Barchfeld daselbst, sowie die dem Klempner Moses Herrmann dortselbst ertheilte Prokura erloschen.
Eingetragen am 5. Dezember 1886.
Schmalkalden, am 5. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J. chuchard.
Sclhweidnlitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist auf Grund vor⸗ schriftemäßiger Anmeldung suß laufende Nr. 471
die Firma: C. G- Hartrampf zu Schwesdnitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Gustav Adolf Hartrampf daselbst heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 6. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht IV.
*
d / / / /// / K /// e. e // w 6 K 23 w * 3 . * * 5 8 2
8
9 d
3 ö
.
K .
sdxel. Bekanntmachung. In das hieftge Handelsregifter ist heute Blatt 90 eingetragen die Firma: G. Reinken mit dem Niederlassungsorte Sögel und als deren kö der Handelsgärtner Hermann Reinken zu ögel. Sögel, ven 11. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht. Ledebur. Soest. Handelsregister des Königlichen 1 zu Soest.
Unter Nr. 50 des Gefe schaftaregisters ist die am 7. Dezember 1880 unter der Firma Wegener et Platt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest am 9. Dezember 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ignaz Wegener zu Soest, 2) der Kaufmann Gottfried Platt zu Soest.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Geseilschafter zu.
Sprennn her. Bekanntmachung.
Die im Firmenregister unter Rr. 3 eingetragene Firma Heturich Boesig — Wasfermüllerei un d Pappmassenfabrikation in Bühlow“ ist heut gelöscht worden.
Spremberg, den 7. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Ves ez. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die unter Nr. 116 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
. J. Schneemann (Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Schnee—⸗ mann zu Wesel) ist . am 11. Dezember 1880.
toll, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Vw esel. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Weßel. In das Firmenregister ist unter Rr. 518 die Firma:
Yt. Schneemann
und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schneemann zu Wesel am 1II. Dezember 1880 ein getragen. 1
Moll,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VWieshacdiem. In das. Firmenregister ist heute sub Nr. 97 eingetragen worden, daß die Firma „Jean Geismar“ zu Wiesbaden erloschen ist.
Wiesbaden, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abthrilung VIII.
Wigshacem. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 293 eingetragen worden, daß die Firma „Jacob Rath“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wies ha cddlem. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 669. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Karl Lin— nenkobl zu Wiesbaden. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Firma: Carl Linnenkohl.
Wiesbaden, den 13. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. VWriezem. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. Bezember 1880 ist an demselben Tage im hiesigen Firmenregister fol⸗ gende Firma eingetragen:
„Gustav Rauch“, als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Rauch zu Wriezen und als Ort der Niederlassung: Wriezen“).
Wriezen, den 11. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Register Nr. 10.
(Die ausländisichen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Apolda. In das Musterregister sind eingetragen worden:
Nr. 61. Firma J. C. Meinhardt in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern zu Tüchern, bezügl. Franzen aus Wolle, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 524, 526 und 527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 18860, Vormittags
; Firma Carl Ullmann in Apolda, ein versiegelteß Packet mit 9 Mustern für Tücher aug reiner Wolle und baumwollene Chenille, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 3766, Dessin 1, 2 3, 4, 5, 6 und 7, und Fabriknummer 3800, Dessin 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1880, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 63. Firma Heinr. Spör Franke in Apolda, ein offenes Packet mit drei Mustern aut Wolle, Seide, Mohalr und Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 212, 307 und 334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1880, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 64. Firma Ludwig Köhler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern zu Shäwl⸗ chen, Flẽsbegerzeaisse Fabriknummer 158, Dessin 1, 2, 3, 4. 8 und 6. Nr. 159 Deffin 1, 2. 3, 4, 5 und 6, und Nr. 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. November 18580, Nachmittags 965 Uhr.
Nr. 65. Firma Chr. Zimmermann X Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 15 verschie⸗· denen Mustern gewirkter oder mit der Hand gearbei⸗ teter Stoffe und Franzen für Waare aus Wolle, Mohair, Seide und anderen Gespinnsten, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 190 bis mit 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1880, Nachmistags 5 Uhr.
Apolda. den 4. Dezember 1880.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth.
Michel.
Anolda. In das Musterregister sind eingetragen
worden:
Rr. 6g. Firma C. J. Schneider in Apolda,
ein verstegeltes Packet mit 1 Mufler Kettenfranze
aus 2f. 28 er Wollgarn, nummer 9000 9. Oktober 1880,
Nr. 60. Firma versiegeltes Packet
Flãchenerzeugnisse, Fabrik⸗ angemeldet am Nachmittags 5 Uhr. . C.- Münzel in Apolda, ein zu Cartons aus Flächenerzeuanisse, mir 71, Schutzfrist 3 Jahre, Oltober 1880, Nachmlttags
Apolda, den 15. November 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht I. Abth. Michel.
Schutzfrist 3 Jahre,
. mit 8 Mustern Leinwand und Holz, mmern 64 bis angemeldet am 16.
In unser Muslerregister ist ein⸗
D. Eichelberg & Comp. enthaltend eine Photographie mit von Gallerien, Nr. 833, 834, 835, Erzeugnisse, angemeldet den 2. November
Iserlohn.
Nr. 147. Firma H. bier, ein Packet 3 Abbildungen sämmtlich Br Schutzfrist 3 Jahre, 1880, Nachmittags 6 Uhr.
Firma Wintzer C Stehmann hier, zu einem Tüllenarme für Schlitten 2, plastisches Erzeugniß, meldet den 3. November 1
onzewaaren,
ein Muster geläute, Nr. 3 Jahre, ange mittags 114 Uhr.
ein Packet, Schlittenalocke, zeugniß, Schutzf
Schutzfrist 880, Vor⸗
ssing & Möllmann hier,
eine Zeichnung zu Fabriknummer 147, plastisches Er⸗ rist 3 Jahre, angemeldet den 9. No⸗ vember 1880 Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 150. Firma F enthaltend fünf leuchtern, Nr. 346, 347, 348. Erzeugnisse, S
Firma Ki
Gösser C Braß hier, ein von Klavier⸗ zag, 356, plastifche chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. November 18860, Mittags 12. Iser lohn, den 16. Vezember 18 Königliches Amtsgericht.
Musterregister ist einge⸗ in Böhlen, 1 Packet olz, theils mit, theils (Schlüsselschild, Eckstück, ruchtstück, Büffet⸗ rzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 1880, Nachmittags 3 Uhr. Dezember 1880.
H önmk see. tragen: Firma B. Harraß mit 30 Mustern für Kunsth ohne Holzfournier, offen, Albumplatte, Füllung, i füllung), Muster für vla nummern 93 bis 122,
Königsee, z. Schwarzb. Amtegericht.
Nr. 10,334. In das Musterregister mit Firma G. Pfisterer in Stück Flächenmustern, packung, Nr. 534 bis Flächenerzeugnisse betreffend, Anmel dung em 26. Noobr.
Lahr, 26. Novbr.
ist eingetragen: Lahr, ein Packet mit 8 Etiquetten für Cigarrenver 41 inel,, versiegelt,
Schutzfrist 3 Jahre,
1880, Abends 5 Ubr. Gr. bad Amtsgericht. Eich rodt.
Mü l kkausen 1. E. eingetragen:
Nr. 310. Firma: Thann, ein versie Flächenerzeugnisse, 5194, 5195, 519 581, 5iss, 5179, 5182, 5171, 5149, 5158, 5174, 5176 carte nn, m 4. November 1880,
Firma; Gros Roman Marozean in versiegeltes Packet mit euanisse, Fabriknummern 10, 1043, 1019, 10945, 1915, 1020, 10938, 1044, 1048, 1016, 1057, 1012, 1026, 1054. 1093, 937, 936, 32, 31, 35, 34, 39, BlI0, 50d, 522, 521, 887, Schutzfrist 2 Jahre, ange—⸗ S880, Vormittags 10 Uhr. Firma: Dollfus⸗Mieg & Gie. Mülhansen, ein versieg ltes Packet mit 590 Must für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2465, 2470, „4216, 4217. 4223, 4228, 4237, 4238, „4243, 4245, 4246, 4247, 4248, 4250, 4251, 4254, 4255, 4256, 4257, 4258, 4261, 4264, 4265, 4268, 4269, 4270, 4272, 4276, 4277, 4278, 4279, 4280, 4289, 4291, 4292, 4293, 4294, angemeldet am 9.
In das Musterregister ist
Scheurer, Rott K Cie. zu geltes Packet mit 31 Mustern für Fahriknummern 5197, 5198s, 516, 5lS5, 5173, 5190, 5189, 5191, 5186, 5187, 5161, 5175, 5184, 5183, 5180, 5172, 5177, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet a Vormittags
K Cie. zu Wesserling. e 509. Mustern für Fläͤchenerz 1917, 1022, 1029, 1025, 1023, 1046,
1041 1042, 1039,
1066, 1028, 846, 40 36, 499, 503, 502 889, 875, 884, 895, 854 meldet am 6. November 1
4211, 4213 4239, 4240, 4241
4274, 4275, 4282, 4284, Schutzfrist 3 Jahr, 1880, Abends 54 Uhr.
Ne. 313. Firma: Dollfus⸗˖Mieg z Mülhansen, ein versiegel tes Packet mit 50 Mustern zeugnisse, Fabriknummern 2418, 2448, 2471, 2472, 2473, 2474, 2182 2486, 2487, 2489, 2494, 2496, 2497, 2498, 2509, 2513, 5514, 2517, 4174, 4194, 4198, 4207, 4232, 234, 4236, 4ĩgi, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1880, Abends 54 Uhr.
Nr. 314. Firma:
für Flächener 464, 2465, 2466, 2467, 2476, 2477, 2480, 2491, 2492, 2493, 2499, 2501, 2507, 2508, 4146, 4147, 4166, 4209, 4224, 4231,
Frares Koechlin in Mülhausen, egeltes Packet mit 12 Mussern für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 8896 35109 4331, 4344, 4272, 4306, 4311, 9321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Mülhausen i. E., den 3. Dezember 1880.
Kaiserliches Landgericht, Kammer fuͤr Handelt sachen.
In unser Musterregister Firma Lerch K egeltes Packet, 9 Modellen mit S824 a. b., für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. S Neuhaldengleben,
S411, 8472, 8484,
Ven halldenslebem. ist Folgendes eingetragen: Möller in Althaldensleben, enthaltend Musterzeichnungen in den Fabriknummern 307, S26 a. b, 480, 482, Schutzfrist 3 Jahre, 1880, Vormittags 111 Uhr. den 4. Dezember 1880. Königl
Oifenkhache.
Nr 489. Firma: in Offenbach,
iches Amtsgericht. In das Musterregister sind ein—
Emil Wellhausen & Comp. 1 versieneltes Packet, enthaltend eine in Leder gearbeitete Falte, welche in ein Rahmen“ theil kordelirt ist und bei allen Arten Bügeln und Halbbügeln, Lederartikeln Anwendung findet, Geschäftg. Nr. 1404, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 2. November 1880, Schneider Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit Canęgvaß - Fagons für Stickereien. Geschäftg- Nrn. 1 is 26 inkl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
sowie bei allen Arten
Nachmittags 5 Uhr. Kumpf in einem Karton
angemeldet am 6. November 1880, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 491. J. B. Mutschier in Offen
bach, 1 versiegelles Packet mit 4 Mastern: I ein
neuer schmaler Dorpel heber, Geschäfts⸗Nr. 10424, 2) ein neuer breiter Doppelheber, Geschäfts Rr. 1091,
beide obne Schlußklöbchen und anwendbar bei allen Sorten Rahmen und Bügeln, 3) und 4 2 neue
Züge für Portemonnaie und GCigarrenrahmen, Ge⸗ Käfttrrn. 110 u. 1112, rlaftistche Greugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November
1889, Nachm. 5 Uhr.
Ur. 472. Franz Theodor Rudolph in
Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern unter den Geschäfts. Nin. 102 — 1607, und zwar: 1 Wiener Halbbügel mit schrägen Schenkeln, 1 Halbbügel mit eingesprengten Einlagen, 1 vier⸗ eckiges Klappschloß mit durchgehendem Knopf, 1 ovales Klappschloß mit durchtehendem Knopf. 1 großes rundes Klappschloß mit durchgehendem Knopf, 1 kleines rundes Klappschloß mit durch⸗ gehendem Knopf, welche sämmtlich kei allen Fa gon von Geldtäschchen und Brieftaschen in Anwendung kommen, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 5 i angemeldet am 16. November 18585, Nachm. . Nr. 493.
ar, Ge⸗ Geschäfts⸗Nr. 6 Jahre, angemel⸗ 11 Uhr.
Mustertheil
darin befindli
— 6Mt, plastische
angemeldet am 25. N Nr. 496.
ts⸗Nr. 110, und 1 Portetresor⸗ r. 111, plastische Erzeugnisse, Schutz angemeldet am 2. November 1880,
Nr. 497. Firma; Jakob Mönch in Offenbach, I versiegeltes Packet mit 15 Mustern von Schlöß⸗ chen für Portemonnaies, anzufertigen in quadratischer, viereckiger, prigmatischer, achteckiger und ovaler Form, Geschäfts⸗Nrn. 716 und 719 — 732, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1886, Rachm. 5 Uhr.
Nr. 498. Firma: J. F. Knipp & Co. in Dffenbach, 1, versiegeltes Packet mit 1 Muster Album ⸗Innenthell, neu hinsichtlich des Arrange⸗ ments, Geschäfts⸗Nr. 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1889, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 499. Christian Schwarz in Offen- bach. versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Schlösser zu Geldtäschchen. Geschäfts. Rrn. 138 und 139, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1850, Rachm. 3 Uhr.
Nr. 500. Firma: Heinrich Hofmann in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mt 1 Musier für ] Necessaire, in Form einer Laterne, mif verschiedenem Verschluß und in verschiedenen Größen anzufertigen, Geschäfts Nra. 5120 — 5123 inkl., plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1880, Vorm 10 Uhr.
Nr. 501. Firma: Ednard Posen und Comp. in Offen bach, U versiegeltes Packet mit einem Muster für i Schloß zu Porfemonnaies, Geld⸗ und Brieftaschen, Geschäfts, Rr. 1II 649, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1880, Vorm. 113 Uhr.
Nr. 502. Firma: Ehristian Fenß in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Börsenbügel, Geschãfls⸗Nr. 1753, plaftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ sember 1880, Vorm. 12 Uhr.
Offenbach, den s. Dejember 1880. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Langsdorff. Wendel.
Hu dkolstadt. In das Musterregister ist ein getragen:
Nr. 28. Modelleur Julins Rock in Volkstedt, 56 Blatt Photographien, Thonmodelle In einem Packet, offen, Geschäfts nummer 273, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet ö. 25. November 1880, Vormittags 11 Uhr 15 Mi- nuten.
Nr. 29. mn Herm. Voigt in Schaala, s60. Muster für Porzellangegen stande in X ver⸗ schlossenen Kisten, Nr. J. mit 38 Mustern, Fabrik nummern 1200/6, 1201, 1202. 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1288, 129016, 1291, 1292, 1283. 1294, 1296, 1296, 1297, 1298, Rr. 11. mit 22 Mustern, Fabrikaummern 1137/2. 1268 - 1274, 1289/2, 1276 — 1279. 1280/2, 1281/2, 1282/2, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, effet am 27. November 1880, Vormittags 1 1.
Rudolstadt, den 1. Dejember 1880.
Fürstl. e,, Amtsgericht. ose.
Zöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗· neten Königlich Sächsischen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
Nr. 64. Vietor Dürfeld in Olbernhau, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Muster von Federkasten mit Einmaleins und Alphabet, angemeldet am
28. November 1880, Vormittags 11 Uhr, Schutz
frist 3 Jabre.
Außerdem ist zu Nr. 6 des Musterregisters wegen der von Victor Dürfeld in Olberuhan am 28 November 1877 niedergelegten, in einem Packete
verschlossenen Muster und Zeichnungen von 6 ver⸗ schiedenen Linealen mit in denselben angebrachten
Ysbelte n nistt; Schrfemase aiim, die Schutfcfst sziono) Konkurverfahren
auf fernerweit 3 Jahre verlängert worden. Zöblitz, den 7. Dezember 1886. Königlich e, . Amtsgericht. ner.
Konkurse.
labs Konkursherfahren.
Das Kankursverfahren über den Nachlaß des weiland Anbauers Hinrich Meyer in Etelsen ist durch Gerichts beschkuß vom 14. Dezember 1880 eingestellt.
Achim, den 14. Dejember 1880.
Der Gerichtsschreiber: Sergel, Amtsgerichts. Se retãr.
laben Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Friedrich Kagemann und deffen Ehefrau Auguste, geb. Martens, zu Anclam wird heute, am 11. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, dag Kon e ,, n .
erwal ter; Kaufmann Otto Bluhme ju Anclam.
Anmeldefrist bis 15. Februar ö
Termin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschuffes und die Gegenstände des §5. 120 Konkursordnung
am 7. Jannar 1881, Vormlttags 10 Uhr.
Prüfungẽ termin: den 2. März 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in i haben oder zur Koakurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolzen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 15. Januar 1881 Anzeige zu machen.
Anelam, den 11. Dejember 1880.
Krage, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzlol7] Bekanntmachung.
Betreff. Konkursnerfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Wurm in Augsburg.
as königl. Amtsgericht Augsburg hat heute in Folge gerichtlich bestätigten Zwangs⸗ ef fi die Aufhebung des Konkurs verfahrens be⸗ ossen. Augsburg, am 10 Dezember 1880. Der königl. Gerichts fchreiber: Wurm.
lsiozq Bekanntmachung.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wil elm Wolff hier, Gertraudtenstr. I2, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 360. Dezember 1889, e hi rtaß⸗ 123 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 8. Dezember 1886.
Trzebiatoms ti, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 61.
lsbss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Helene Gottwald von hier soll die Sch lußvertheilunz vorgenommen werden. Die Summe der zu beruͤcksichtigenden Forderungen beträgt 7696, 44 M, während der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 1250,68 S beträgt, es kommen sonach 161 og zur Hebung.
Dies wird mit Bezug auf §§. 139, 140 der k zur öffentlichen Kennniß gebracht.
Beuthen O / S, den 13. Dezember 1880.
Der Massen⸗Verwalter: Carl Pleßner.
lsios! gonkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Föll, Kauf⸗ manns hier, ist heute am 13. Dezember 1880, . 9 Uhr, das Konkursverfahren eroõffnet worden.
Konkursverwalter: Notar Kümmerlen hier.
Termin zur Anmeldung der Forderungen: 8. Ja⸗ nuar 1881. Wahltermine am 16. Jannar 1881, Nachm. 3 Uhr. , am 22. Ja⸗ nnar 1881 Vorm. 9 Uhr. Offener Arreff ist er⸗ laßen mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1881.
Cann att den 13. Dezember 1885.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Brückner.
Verwalter Rechtzanwalt Bauer II. in Ctemnitz.
Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 31. De⸗ zember 1880.
Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Tezember 1889, Vormittags 10 Umr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1881, Vormittags 16 Uhr.
Königl. Amtsgericht Chemnitz. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerschr.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hirsch, in Fiema: Hirsch &K Bluhm, soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 6737 M 23 4 vorhanden.
Nach dem auf der Gerichtsschrelberei nie dergelegten Verzeichnisse sind dabei 7 M 36 3 bevorrechtigte und 46263 M 79 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. logg]
Cüstrin, 15. Dezember 1880.
A. Arnold, Verwalter.
Ueber das Vermögen des biesigen Kaufmannz Lndwig Scheuer, in Firma L. Scheuer, sst hente, am 13. Dezember 1880, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter
12 —