1880 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Den Offerten muß die Erklärung beigefügt sein, daß von den Lieferungs⸗Bedingungen Kenntniß ge⸗ nommen ist.

Strausberg, den 13. Dezember 1880.

Direktion der Brandenburgschen Landarmen⸗ und orrektions⸗Austalt. Salchert.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ortels⸗ burg, mit dem Wohnsitze des Beamten in der Stadt Willenberg, ist noch nicht besetzt. Wir for— dern qualifizirte Bewerber auf, sich bis zum 1. Fe—⸗ brnar füt. bei uns zu melden. Königsberg, den 13. Dezember 1380. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des w .

S8 .

8 G e G Sp 99 0 Durch alle . 31234

n itger, Ib i;ee Hexe. e

5, in 5 Aufzügen. Berlin 8 X., Wilhelm⸗Sraße Nr. 82.

. Aufl. 2 . Prachtbd. 3 , , . 2

Fahrendes Volk.

Gedich te. 2. Aufl. 4 M Prachtbd. 5 Mt Oldenburg. Schul zescheHof⸗Buchhdlg.

Nebersicht der Brsvinzlal ⸗Aktier⸗ Bank des 131352 Großherzogthums Kwosen am 15. Dezember 1880. .

Aoti va: Metallbestand Æ 748, 040, Reichg⸗ kassenscheine Æ 1750. Noten anderer Banlen A 132,900. Wechsel Æ 4,8339, 929. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,540, 350. Sou stige Attiva M 2513585. Fas siva Grundkapstal 3, 000,00. gieserve⸗ fonds 750, 000. Umlaufende Jloten 2, 082, 600 Sonstige taglich fällige Verbindlichkeiten Æ 121,010. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten Æ 1274, 350. Sonstige Passiva Æ 155,980. Weiter begeben. im Inlande zablbare Viẽchsei

M 485,950. Die Direl Direktion.

lzls566! Cölnische Privat⸗-Bank. Uebe rsicht vom 15. Dezember 1880.

esl ve. 8 einschl. ee,

gehn an Reichs kassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken 53 an Wechseln ; Bestand an e err sordernnzen e an Effekten ; Beftand an sonstigen Attiven'

KHens gH va. Grundkapital. Reservefondd Betrag der umlaufenden gosen Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö An eine Gündigungs friit gen nden Verbindlichkeiten.. d

ls 1270) Bekanntmachung.

Für die biesige Anstalt soll die Lieferung von: 1000 Metern 1M. 33 Nz. br. ord. grauem gekrumpf. Tuch, 300 Eg grauwoll. Strumpfgarn zu Strick⸗ maschinen passend. 25 Eg weißwoll. Strumpfgarn, 200 kg Fahlleder, S800 kg Sohlleder, 500 kg Brandsohlleder, 150 kg Fahlleder⸗Abfall, S000 1 Petroleum, 900 1 Rüboͤl, 800 kg weißer Stäückenseife, 400 kg schwarzer Stückenseife, 900 kg grüner Seife, pro 1. April 1881 bis ult. März 1882 im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratur einzusehenden, oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen, vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf den 15. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bei

uns eingereicht sein müssen.

Actien⸗Gesellschaft für Berghan, Eisen⸗ und

In Gemäßheit des §. 15 des revidirten Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den Dortmund, 16. December 1880. ö

General⸗Bi llanz am 30. Juni 1880.

A ctTII VA. 10.

J , 5iꝗ 11 421 50904 (Magazin⸗Bestände und Dienstmaterial)! !.. . —. ͤ

Zweite Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger. M2897. Berlin, Freitag, den J7. Dezember 1880.

Oeffentlicher Anzeiger. ö nehmen an: die Annc acen-Expeditionen 1

m „Invalldennank“ Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.

S

. ate für den Deutschen Reichs⸗ und Fonigs*] Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handeltz⸗ register nimmt an: die stönigliche Expeditien des Neuischen Reichs -⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:

2326 006 zz 1,00

14, 15,000

Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Kechfeln A 303, 000.

Cäln, den 16. Dezember 1880. Di e ktian.

Stand der Frankfurter Bank

131357 am 15. Dezember 1880. Activa.

5, 107,000. 319,600.

5. Industrielle Etablissements, und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachnngen. J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. . der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage. *

Steckbriefe und Untersnebungs - Sachen. Subbastationen, Anfgebote, Voarladungen u. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Cafsa⸗Bestand: Metall Reichs K

schei me Noten anderer KN

Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen unterpfanber Eigene Effecten. JJ Effecte n des Rese r 6 . Sonstige Activa inf. be der Reichsbank Darlehen an den Statuten).

. *

r

die Erben sub 2 und 3,

Vater, den Damenschneidermeister

Hahn von Dessau, glaubhaft bescheinigt. Von den gedachten nächsten Erben ist Todes⸗ erklärung des Verschollenen und Aufruf etwaiger unbekannter Erben und Vermächtnißnehmer bean⸗

2 sser

2.

vertreten durch ihren Leopold

FDteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 8 väterliche Erbgelder . Ueber die

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuh⸗ macher Franz Pein, am 5. September 1829 zu Doesel, Kreis Warburg, geboren, welcher sich ver— borgen hält, ist die Untersuchungshaft in actis J. III. C. 906/80 wegen Verbrechens gegen die Sitt— lichkeit verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts-Gefängniß des n, , abzuliefern. Berlin, den 11. De⸗

zember 1880 Königliche Staaleanwalt fscaft beim Landg erichte . BGeschreibung: Alter: 51 Jahre, Statur: krästig, Größe: 1,60 m, Haare: duntel⸗ blond, Stirn: hoch, breit, Bart: Vollbart, blond, Augenbrauen: klond, Augen? grau, Nase: gerade, Mund: gewöhnlich, Zähne: voll standig, Kinn:

desgehiett aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R. Str.G. B. Dieselben werden auf Post ist ein Hypothekendolument gebildet. den 14. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, Dieselbe ist nach erfolgter Zwangs versteigerung vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ des gedachten Grundstücks zur Hebung gekommen gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge— und auf die zückstãndigen Kaufgelder angewiesen. laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden 37 dem Termine zur Kaufgelderbelegung vom dieselben auf Grund der nach 8. 472 der Straf« 8. April 1879 hat sich weder die Eigenthümerin tragt. ‚. prozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamte oder deren Rechtsnachfolger gemeldet, noch ist das Den gestellten ist zu Bergen a. R. bezw. von der Königlichen Regie⸗ Hypothekendokument vorgelegt worden. werden daher rung zu Stralsund über die der Anklage zu Grunde Auf Antrag des Rechtsanwalts Froelke, welcher die etwaigen Inhaber der abhanden gekomme⸗ liegenden Thaifachen autgestellten Erklärungen ver⸗ als Pfleger für dieses zu einer Spezialmasse ge⸗ nen Urkunden und Werthpapiere, sowie alle urtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer ö . ernannt ist, wird sowohl die Spezial⸗ Diejenigen, welche an denselben aus irzend des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom masse selbst, wie auch das Hypothekendokument auf— welchem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben ver⸗ 16. November 1880 ist das im Deutschen Reiche geboten. meinen, ; ö . Vermögen der . zu 1 bis . - Die , der gedachten ö resp. . ö . vo 4 ezeichneten Angeklagten zur Deckung der na eren Rechtenachfolger sowie der Inhaber des ge⸗ oder dissen etwaige unbekannte 8 k ö §. 140 Nr. 1 R. Str. G. B. die selben möglicher. dachten Hypothekendokuments werden deshalb ö. ihrer Person nach unbekannte J prackh ö J , treffenden 2 ,. fen n . .. ö. ,, in dem auf 9 hiesigen hi pan , tlich f spätestens ö . „und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Gerichtsstätte vor dem unterzeichneten Gerichte an hierdurch öffentlich aufgerufen, spätestens in . ö. t ö 39. 3 Desgleichen ist durch Beschluß des . Roni; stehenden Aufaehotstermine ö . auf Freitag, den 17. Juni 1881, U 3 . ö uff rler ; . n,, lichen Kreisgerichts zu Stil seed vom 23. Juli am 5. April 1881, V. M. 12 Uhr, Vormittags 10 Uhr, 14 899 787 48 ͤ n . N . 1 886 —⸗ . . ti ñ 1er 1879 das , . der Angeklagten zu Di zu melden und ihre Ilnsprüche und Rechte auf die anberaumten Termine voc dem Herzoglichen Amts ö ö . 5 . e . n. ) Wa ö. ö ö bis 18 wegen der dieselben möglicherweise treffen Forderung anzumelden, resp. das Hypothekendoku⸗ gericht zu erscheinen und ihre elwaigen Rechte und 15 418 15090 hier ö. , er g 8a . . den Geld , und der Kolten des Verfahrens in a g vorzulegen widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüche anzumelden, auch die Urkunden und ,. J, . . , ; Höhe von 300 46 mit Beschlag beletzt. Greifs« Ansprüchen präkludirt und daz Dokument für kraft. Werthpapiere dor zuesen, widrigenfallz sie durch J wald, den 25. November 1880. Königliche Staats los erklärt werden wird. daß nach Schluß des Aufgebot teymins auf Aatrag zu . 31265) anwaltschaft. Johannisburg, den 2. Dezember 1889. lass fende Aut fc n urtheil mit ihren Ansprühen aus · Steckbriek. Gegen den unten beschriebenen . hn liche 8 Amts ger icht. geschlossen, insbesondere die betreffenden Urkun en ustize kinarins a. D. August Rudolf Otto, logs

und Werthpapiere für kraftlos werden erachtet wer⸗

; - . . Die Wehrpflichtig en: 1) Johann Friedrich den, der Barbier Wilhelm Böhlert von Dessau für

94 Heutfch- k. 9 1 V 35 ;

. . , Bristin aus Stolpe, geb. am 9 Mal 1859, tödt erklärt werden und die Ausantwortung der . gé. Y Karl Friedrich Wilhelm Eickert aus Busow, Erb ö an die bekannten berechtigten Erben und haft in aetis J. III. G6. 95659 wegen Vergehens b. 15. Mai I555, 35) Hermann Friedrich Joh die Srtheilung elges Erbberechtigungsscheins ohne WJ er , J ö D , ice n auf Diejenigen, welche a n melden, er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichte⸗ 3 hr gif lem Ge , er err , folgen wird. ; . Gefängniß des Ergreifungsorts abzuliefern. Berlin, 3m, . . . 3. *. 1459 9 Wil Dessa n, den 6. 8. ember 1880

ö be 1886 aliche St ale galt⸗ Schwerins Urg, geb. am 3. Okto er 1809, 5). 1U⸗ ? Pr ez , , . ; den 13. Vezem er . onig iche aalsanwa h ĩ J 53 h d 5 t . 37 Her 0 Anhalt Amts ericht . im andgericht J. Beschreid Alt elm Karl Bern 31 Häuy mann aus Liepen, zogl. Amisgericht. schaft beim Landgericht . Beschrelbung: er geb. am 5. Juni 1859, 5) Johann Karl Friedrich Yꝛeer. 44 Jahre. Größe 165 m, Statur mittel, Haare 2. J V3 5 2,

26 . Lindow aus Kl Below, gb. am 3. Juni 1859 grau, Stirn rund, Bart dunkelblond, Augenbrauen 7) Heinrich ö Martens ars Rebelow, geb schwarz, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund . 14 Junk 185 5) wi Helinuth R ind d wöhnlich, Zähne de ekt, King breit, Gesicht oval, mr zb ö isch . . 6 S sichts be bleich Sprache deutsch chro er aus Ba rg! ow, geb. am Januar Gꝛsichte farbe ö y'. 1859, werden beschuldigt, als W ehrpflichtige in der Äbsicht, sich dem Eintritte in den Dienst des steben den Heerez oder der Flotte zu , hn, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen, oder nach ec⸗ reichtem militäipflichtigen Alter sich außerbalb des Bundes Ech h. aufgehalten zu haben Vergehen gegen 140 Nr. 1 R. Str. (G. B. Dieselben werden dauf den 2. Februar 1881 Vor ntttags 95 Uhr, vor die Str afkammer des Königlichen , zu Greifswald zur Hauptverhandlung gelade Bei unentschuldigtem . werden biescllen auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordn hung. von dem an n Landraths⸗ Amte zu Anclam unterm 30. September 1889 über die ber Anklage zu Grunde liegenden That achen gus estellten Erklärung verurtheilt werden. Turch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Land— gerichts zu Greifswald vom 1. November 1880 ist

1, 139,200. —. Die 6,565,800 18, 347,700 ni,, g

133 00

Anträgen stattgegeben und

Stahl⸗Industrie.

30. Juni 1880 abge

1,00, 700

Staat . ö. 76 1,714,300

, . zchlosfene , Bilanz.

Eat am- Die Direction

EGingezahltes Actlen⸗Capital

Reserve⸗ Fond 4

Banlscheine im .

Täglich fällige

An eine ire disenr r fs Verbindlich tetter n

Sonstt ige Passt 19490

Noch nicht zur Guldennoten

aus Dessau Erben oder Vermächtniß⸗

M . Kohlen Bergbau.

Anlage⸗ Capital⸗ Conto

Betriebs⸗Eapital⸗Conto

144,500 niutheilur Etsenstein⸗ Bergbau.

1. Anlage⸗Capital⸗Fonto ..

nen in⸗ 2. Betriebs⸗Capital⸗Conto (Mobi ierinisen, Ball.

Dienstmaterial). k

3 649,000 . 8 500 ö .. ö ginlsseing gela 11 839 1a sᷣ ESchuldsa schein 1 J Die noch nicht fãlli gen, zum Ir easso gegeber ländifchen Wechfel betragen . 1,556. 574. 05. Die Pirection der Frankfurter Bank.

(gez) O. Ziegler. H. Andre ne

. 32. .

Leipziger Kass ann altheitunß

Geschäfts⸗Nebersi cht vom 1 e . 1880. 7. 31351 Artivn. Metallbestand. Bestand an Rech F

1. Ganzfabrikate, Mata n eslände Dortmunder Cisen⸗ und Stahlwerke. Anlage ⸗Capital⸗ onto .. o Betriebs⸗Capital ˖ Conto (Rohn materialien, Halb. u. Ganzfabrikate, Sienstmaterial k JJ i Hésrster Eisen und Stahiwer ke. Anlage⸗Capltal⸗Conto ; Betriebs Capital · Conto (Rohmaterialien, P Dienstmaterial .. w 144164431 6 5775 ö Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke. . / ö In lage Capital · Conto ; 543 50 Betriebs⸗ Hir l Conto Dienstmaterial . Wechse hestnde. Hauptkasse e bel Außerdem sind in den' ger ige, Beirlebs⸗ Capit al⸗Cont . Cassa⸗Bestände Abtheilung Kohlen⸗Bergbau d M3, 000,000. 2 149,506. 9 ö Dortmunder Werke. J 2, 914,000. J . ö Mt 45 042, 88.

19 398 nge 26 3 537 49239

Masa · Besta ne r

5 135 928 22 31241) 136 ges *r; Aufgehat. Nachstehende Urkunde: Gnesen, den 25. Oktoher 1880. Fir 636 Mark.

Am 25. Oktober 1881 zahlen Sie für diesen PErima-Wecnsel! an die Ordre von mir selbst die Somme von Sech-hundert sechs zund dreissig Mark den Werth in mir selbst und stellen es in Rechnung laut Brricht.

Halb⸗ u. Ganzfabrikate, Magazin⸗Bestände M 1,089, 570. 4 22,240. ö. 800. *

157,434. 0k 4,294,101. 1336 049.

gd, 796.

7373: 21.

J Fenscheinen 2 2

des 880.

(Rahn ter ien Halb⸗ und Ganzfabrikate, Magazin⸗Bestände

8

Sonstige Kasfen 1047 34453 10163 88803

Bestand an Wechseln .. ö Lom bardforderun GC ffekte n

son ftigen

Cassa und

el.

Prima-Wechs-

44818 91 217 986 92

262 80583

131242)

Verkaufs anzeige und Aufgebot.

Herrn Andreas Wrzesinski, In Sachen der Erben des weil. Kutschers Stolte Wirth . in Debowiec in Celle, Kläger, wider die Wittwe Bolle in Celle, Duben zahlbar Beklagte, r wegen Forderung von 438 AM ꝛ0. soll das in Gnesen ö Beklagten am 6. November 1880 abgepfändete, an der Blumlage zu Celle unter Nr 113 be legene,

n ö ; unter Artikel Nr. 561 Kartenblati 37 Parzelle 14

* aha hrr dieser Urkunde wird hiermit aufgefordert, der Grundsteuermutterrolle des Geme ndebezirks

ö. ,. bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗ Celle⸗Stadt zur Größe von 2a 75 4m beschriebene, stens in dem am , z , .

aus einem Wohnhause, einem Stadl mit Bretter⸗

Zim ö. ö. , ö . verschlag, einem Abort und einem hinter den Ge—

me enden Ar gebote termine an⸗ aud belegenen kleinen arten bestehende Wehn—

zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall banden belzgen ö : b stebende Wehn

. H. . . wesen im Wege der Zwangsoellstreckung am J 0 ö 5 1 2 5 4 3 . ; . Antrag) die Kraftloserklärung derselben erfolgen Donner stag, den 29. f. Y. Januar 1881, . ; Morgens 1 r

Das Aufgebot ist von dem letzten Inhaber der unte ann , . Urkunde, Fischer Andreas Lone, hne ki zu Sstrowek ** 9 verkauft werden. bei Gosecieszyn beantragt. 1 .

J

Aktiven nitenthalten:

Pa asstt 18a.

5.0 tober!

Notar,

2 629, 78. 4413,81.

Das Gru tadtaptt. tal 31 881,60.

Der Reservefond . e Vr Vetrag der uml Not En ( Die sonstigen tägli 69 3 bindlichkeiten Die an eine bhunbenen Die sonsti e Welter b gebene im Ir *

Die Virektlon des Teiyziger ga ssen verein.

Chemnitzer

in Chemnitz am 15. Dezember 1880. Aeßdß vn,

Angenommen.

Z Handzeichen

Beglaubigt:

B Gnesen, den?

No⸗ August Steck

Steckh iefs Erledigung, Der unterm . vember 18890 binter den Zimmermann Rügen aus Witthrietzen be? Beelitz erlassene bries it durch dessen Verhaftung und Ablieferung in das hiesige Gefängniß erledigt Potsdam, den 13. Dezember 1880. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

L. 8.) hristoph Meinhardt,

Wirths Andteas Kræeszinski zu Debowiec Huben.

337 551.

5

, t ilt angeblich verloren gegangen. Der unbekannte! ze * d hkei 1 3. in lich ler

Passiy en

Effecten n. s. w.

IB, 049. Debitoren

3 ö5.

lbare Wech

Anlage⸗Capital⸗Conti: Mark 4 Betriebt⸗ Capital Conti: Mark . 10 960 948 95 Summa der Activa: Mark...

Summa der Summa der

31266

l Nachstehende Personen: I) der Arbeiter Friedrich Gotthelf Moeblus, 25 Jahr alt, zuletzt zu Schöne⸗ berg, zur Zeit unbekannten Aufenthaltfsorts, 2) der Knecht Johann Friedrich Wilhelm Becker, 29 Jahr alt, zuletzt zu Rudow, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthaltsortes, werden beschuldigt, als Er— satzreseroisten erster Klasse ausgewandert zu sein,

Stadtha s8 si va. Actien Capital⸗Conto Litt. A.

Actien Capital ⸗Conto Litt. EB.

Reserve⸗ und 2 Amortisations⸗ C Conto:

Saldo vom 30. Juni 1879

Zugang aus dem weiteren Umiausch' von Aktien Itt. B.

t 2 RGB Status der 30 000 000

5 818 500 öffentlich meist⸗

131355 1) Ca

10 000000 12 600 5251 63

. 1e werden dazu hiermit eingeladen. Gnesen, den. 13. Dezember 1880. . e . Alle , an . oben be⸗ Kun liches , IV. Abth. f .

afsa zeichnéten Wobnwesen Eigenthums«, Näher, lehn—

200,826 51.

Metallbe stand . ef and an eichs kaffe , . Vestand an Noten an⸗ derer Banken, 60,000. J 6 . *. 2, 2.837, 870 gö, 138. 127,500. 303,763.

11.400.

) Wechsel⸗—— Lombardforder nungen Effet ten .

Sonstige Wiiven He ggtH ves. 510,000. .

Grundkapita V. 127,500.

Neservesonds Betrag der . ) Sonstige täglich fällige Ber⸗ ö . ; 71 846. 10) An eine stündigungsfr 1st ze⸗ bunden? Verb ini fer 1 11) Sonstige Hañfiven Weiter begebene und zum Inlande zablbare Wechsel

umlanf . ed n

og 400. —. 60

8.

2.262, 400. . Jucgffo gesandte, im AS 587,290.

Commerz Bank in Lübeck.

Stateng nnn H5. Hezemhber ESO. 31353 Aetz ve. NMetallbostaud JJ 1144653833 Reichskassenscheingng . . 2,345. Noten anderer Benken JJ Sonstige Kassenbestünde . 15, 147 3 Wechselbestend J . Lemar. J 406469. 8 Effekt on J, Etert. n 4 zes Rese tei onds 48,000. Täglich fällige Gutha hen fe,, Sonstige Activa w

Ken gn we, , , J Reservefond w 48 757. ? Banknoten im ümlast J Sonstige täglich fällige Vorhin lichkeite m. An eine Kündigung ze frist geb dene Vèerbi e n ziten

Gonstige Passiva

Weiter begebene

Zu Ueberw

Ab auf

Fnndirte Schulden:

1 a. begeben. b. lombardirt c. reservirt

1 hi. V. Sonstige Restkaufgelder

Hierauf bis zum 1. Dotationen und Kranken. Kassen: Union⸗Stiftung . Kran jken⸗ Kasse ger nin

ö Horst ;

. Hen Iichsh ütte

ü Othfresen Credltoren: Betriebs ⸗Creditoren

Gewinn und Verlust Conto

Hiervon kommen in Abzug: Interessen Conto. Gewinn pro 1879/80

Hiervon entfallen lant 8. 13 des 98 00 F 61 0

0 iz 245.

zuhlbaro Wechsel

Partial⸗Obligationen

II. Capitalreste aus dem ersten Ankauf der Werke Conto der auf Henrichshütte bis 1885 zu zahlenden Capitalreste aus dem Ankauf von Bredelar

Saldo. Zortrag aus 1878/79 . . Brutto ⸗Ueberschuß der Betriebs · Abrechnu ig pro 187986: Gewinn der Abtheilung Kohlen⸗Bergbau.

Zinsen auf Obligationen, Werke und in laufender Rechnung

viel berechnete Walzen ⸗Amortisation isung aus dem Betriebsgewinn 1879/80

erordentliche und ordentliche Abschreibungen

t.

2

341723 46 i Js d 575 55 2 889 575 56

9000000, S 719 200, 280 8 (0.

S 18000000,

Annuitäten

Juli 1880 berechnete Zinsen

Sonstige Eredi toren in laufender Rechnung

Eisenstein ˖ Bergbau Dortmunder Werke Horster Werke Henrichshütte

Diverse Einnahmen der Gentra al⸗Verwaltung

General⸗ nn losten Conto. Steuern, Gehälter, Porto, Stempel, Provision J

auf Capitalreste aus dem 6. der verschiedenen

1. 6

1 349 215,53

258 200 ar. 1215279 2613 582

99 218 NMNdoh Ti -= 2051

260

21 907 529 217 907 51 283 601 48 13 344 32 59 271 94 691363

134 168 96

277693 87 242 590 43 107674114 409 326 27 387195111 20 151 44

2 547 35, R

214 682,76

1563

8082

Ueberweisung an den Amortisationgfoꝛ ids

l Statuts: ae 600 000, als Dividende (2 12 245, als Tantiome des Verwaltungsraths.

oso) auf das Actien Capital Litt. A.

. * ,. n,, , .

Gewinn Saldo

Summa der belle Mark H

612 245

D 8

ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mi— litärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafögesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung de— Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 14. Febenar 1881. Mittags 123 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Berlin J., Haut voigteiplatz 14, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landwehr-Bezirks—⸗ kommando zu Teltow ausgestellten Erklärung urtheilt werden. Berlin den 8. Dezember 1880. Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts II. 304521

Die Wehrpflichtigen: 1) Seefahrer Malte Lud wig Christoph Siebrecht aus Neuenkirchen a /R. geb. 19. Dezember 1856, edangelisch, 2) Seefahrer Albert Karl Christian Schmidt aus Bergen, geb. 5. Oktober 1857, evangelisch, 3) Seefahrer Johann Karl Friedrich Radfan aus Freetz, geb, 6. Mai 1857, evangelisch, 4) See lahrer Karl Johan: Hein⸗ rich Hardenberg aus Bergen, geb. 26. Januar 1857, evangelisch. 5) Seefahrer Ern ist Karl Julius Ventz aur Lohme, geb. 12. November 1857, evan⸗ gelisch, 6) Seefahrer Friedrich Magnus Julius Schult aus Glowe, geb. 25. Oktob Lel sch, 7) Seefahrer Emil Wilbelm Ferdinand Jäger aus Maltzien, geb. 28. Februar 1857, evan⸗ gelisch, 8) Seefaßrer Gustav Rudolrh Moriß harder aus Wieck a R., geb. 29. Seytember 1867, evangelisch, 9) Albert Wilbelm Ehrenfried Karsten aut Garz, geb. 20. Juli 1859, evangelisch, 10) Georg Friedrich Jobann Roch aus Reischwitz, geb. 12. Dezember 1859, evangelisch, 11) Guta Julius duard Kröger aus Seblen, geb. 25. Januar 1859, evangelisch, 12) Johann Wilhelm Ferdinand Wiede⸗ mann aus Patzig, geb. 15. August 1860, evan— gelisch, 1) Matrose Johann Karl Joachim Braun aus Neuhof⸗Stralsund, geb. 9. Mai 18656, 14) Leo⸗ vold Joachim Wilhelm Beetz aus Techlin, geb. 9. Marz 18566, 15) Friedrich Georg Theodor Demmin aus Tribseeg, geb. 1. August 1857, 16) Seefahrer Jobann Friedrich Wilhelm Freitag auß Barth, geb. 3. Februar 1856, 17) Johann Theodor Hermann Lüneburg aus Tribsees, geb. 24. Juli 1856, 18) Karl Friedrich Theodor Wied⸗ busch aus Angerode, geb. 16. Oktober 1856, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bun

ver

w geb. zer 1357, evan⸗

das Vermögen der Angeklagten in Gemäßheit des 5. 140 R-⸗Str. G. B. und §§. 480, 326 Sir.“ P.‘ O. zur Deckung der die Angeklagten möglicher We sse treffe: iden

des Versahrens mit Beschla;

wald, den 25. November 1880. anwaltschaft.

belegt.

Königliche

Greifs⸗

28369 Lad Nachstehende Personen: 1) Wozniak Thomas, Arbeiter, geb. am 6. Dezember 1852 za katholisch, letzter Aufenthalt in Plaxwce, Johann August, geb. am 10. März 1853 zu Buch wald, evangelisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 3) Jakubswstki Stephan, geb. am 23. De⸗ zember 1854 zu Krzyzownif, katholisch, letz ter Aufenthalt unbekannt, 4) lszewmski Thomas, geb. am 17. Dezember 1854 zu Drzaz— gowo, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 5) Brajer Zianislau⸗ Arbeiter, geb. am 15. April 1854 zu Gultowy, katholisch, letz ter Aufenthalt un⸗ bekannt, 6) stasperski The cph l, geb. am 11. April 1854 zu Schroda, katholisch, letzter Aufenthalt unbekannt, 7 Bartkowiak Stanislaus, geb. 1. . 1855 zu Chwalgszyce (Lobenau) katholisch, letzter 1ufen ha alt unbekannt, 8 Skrzyptke Thomas, am J. Dezember 1855 zu Opatowko, katholisch, letzter Aufenthalt un kelan ut werden beschuldigt als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Eclaubniß das Bundesgebiet ver- lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich a,, des Bundesgebietes 96 n haben ergehen gegen §. 140 Abf. 1 Nr. Str. G. B. . werden auf den J ir! 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung vor dem König⸗ lichen Landrathsamte zu Schroda über die der An— klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt a Posen, den 12. No⸗ vember 18809. Königliche Staatsanwaltschaft.

ung.

8 8

FDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

31140 Aufgebot.

In dem Grundbuche des früher den Wirth Michael und Wilbelmine, geb. Huth, Dotzekschen Ehe⸗— leuten gehörigen Grundstücks Sagon Nr. 5 standen für die Louise Wierezoch Abthl. III. Nr. 1 55 M

am

ich. a Geldstrafe und der Kosten

24 1 Staals⸗ ] h

Bagꝗre wo, 2) Müller

310

J. 1

abhanden berechtigten

ihre

g1 . Aufgebotsb⸗ rsahten Es sind felrende Ur lunden und Weirthpapiere die unkündbaren Pfandbriefe . Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank zu Dessar 53 . Litt. G. Nr. O7 257, O7 253. O7oh] . im Nennwerthe von je 300 „, Kantor emer. Gottfried Rolf zu dessen Erben gehörig, die Einlagebücher der städtischen Kreis zu Dessau:

Nr. 15115 über 155

Nr. 12527 über 518

Nr. 5613 über 647 3, dem Kossathen Leopold Bähr in Fräulein Emilie Bähr daher, und dem Kellner Wilh Marler dorf bei Berlin gehörig, das Einlagebuch der siär ni chen Kreissparkasse zu Dessau Nr. 1tzs is über 05 „6, dem Wasser⸗ baupolirer Gustav Bauer zu Wörlitz gehörig, die gerichtlich. Schuld. und Pfandoerschreibung d. d. Dessau, 17./18. Februar 1875, nebst 1 d. d. Dessau, 6. April 1876, laut welcher der Schuhmachermeister Friedrich Rauchfuhs zu Desau der Wittwe Julie Braune dorf, geb. Schütz, au die Summe von 2700 ( . uldet, gekommen, und haben die Forderungs⸗

und letzten Inhaber den Verlust und Berechtigung glaubhaft gemacht und Kraftlos⸗

72728

zuletzt , essau, jetzt

D

Riesigk, dem jetzt in Berlin, elm Bähr daher, jetzt in

zu D

erklärung beantragt.

11. Sehn

lert,

begeben,

richt

Der Barbier Wilhelm Böhlert aus Dessau,

des ve rstorbenen Aufsehers Christian Böh⸗ hat sich vor cirea 27 Jahren nach Amerika und ist seit wenigstens 25 Jahren Nach⸗

von ihm an seine Verwandte nicht gelangt.

Als seine nächsten gesetzlichen Erben sind

2.

b.

sein Bruder, der Handarbeiler Friedrich Böh— lert in Zerbst,

sein Bruder, der in unbekannter Atwesenheit lebende Schuhmacher Leopold Böhlert, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Abwesenheits— kurafor, den Bäckermeister Eduard Matthias von Dessau,

seine Schwester, die verehelichte Schlosser Louise

die Kinder seiner

Schlüter, geb. Böhlert, von Berlin, derstorbe nen Schwester Hen⸗ riette Hahn, geb. Böhlert,

1) Hedwig Hahn, großjäbrig,

2) Franz Hahn, minderjährig,

3) Minna Hahn, minderjährig,

ding liche

dert, dung des Ausschlusses mit d

sparkasse

. (22609)

Nach früheren 19. Januar 1877 für todt erklärt

deren Erben

auf den

rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere Rechte, insbesondere auch Servituten und rechligungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ solche Richte im 2 Termine bei Vermei⸗ nselben im Ver altaiß zum neuen Er werber anzumelden und die darüber sprechenden Urku nden . Den dem Gericht bekannten Ber statt besonderer Ladung zuge stellt worden; der dem⸗ nächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichts tafel publizirt werden. Celle, den 8. Dezember 1880. Königliches Amt'gericht, Abtheilung 1 dio fen ei

Anfg ebot.

dem mittelst . iftigen Urtheils des Königlichen Kreisgerichts zu Grätz vom en Thomas Isidor Erasmus von Jablkowski ist in der Wen c eln von Dpalen kischen Nachlaßsache ein Nachlaß von Sös M 56 3 erhoben worden. Von den Erben des Erblassers hat sich nur der Gutsbesitzer Boleslaus von Jablkowski aus Siedlatkowo als Erbe gemel⸗ det. D. rselbe hat jedoch fein Erbrecht nicht gehörig nachzuweisen vermocht. Die übrigen Erben sind unbekannt. Auf den Antrag des dem Nachlasse als Pfleger bestellten Herrn Justiz Rath Krause zu Grätz werden hiermit alle unbekannten Eiben und oder nächste Verwandten des Thomas von Jablkowski aufgefordert, sich

spätestens in dem

Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumten Termine zu melden und ihr Erbrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß mit der Maß— gabe ausgeschlossen werden, daß sie gehalten, die Handlungen und Ditzpositionen derjenigen Erben, die sich melden und denen der Nachlaß zur freien Disposition nach erfolgter Legitimation verabfolgt werden wird, anzuerkennen und zu übernehmen, daß sie nicht befugt, von diesen Erben Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern, vielmehr sich lediglich mit dem, was altdann von der Erbschaft noch vorhanden wäre, zu begnügen

verbunden, daß ferner unter Vorbehalt der Ansprüche * Boleslaus von Jablkowski der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus agg brechen wird. Grätz, den 7. September 18860. Königliches Amtsgericht.

Realbe

echtigten ist Dieses

Isidor Erat mus