1878/79 4 1879,80 dene Gegenstãnde und umgekehrt anzuwenden. S37 56 494 S8 654 616 stande ist nunmehr abgebolfen. innerhalb des Central⸗Direktoriums der
w 369 119599 Staate, in welchem sämmtliche betheiligte Verwaltungen vertreten . 668911318 602 795 987 sind und deshalb den Interefsen aller Verwaltungen gleichmäßig Kartoffeln. . 1208186315 1213296971 Rechnung setragen wird, sind für alle Uebersichtskarten die Signa⸗ ; ; turen des Generalstabes allgemein angenommen, für Spegiastarten schaftlichen Veröffentlichungen demnächst durch einen Atlas der Boden. aber zur Darstellung aller Eegenstände von allgemeinerer Bedeutung im Verlage des einheitliche Sinnaturen festgestellt worden, welche bei künftig herzu⸗ stellenden Kartenwerken allgemein zur Die hierauf bezünlichen Bestimmungen des Central Direktoriums haben die Genebmigung des Königlichen Staats Ministeriums er= halten und sind nebst den zugehörigen Musterblättern vor Kurzem unter dem Titel Bestimmungen über die Anwendung gleichmäßiger Signaturen . t geometrische Karten, Pläne und Risse“ in R. von Deckers gekommen 399. Verlag, Marquardt Schenck, Berlin C., Niederwallstraße 22, er= schienen. Der Preis eines Exemplars ist auf 2M festgefetzt worden.
473 464 987 501 130 824
Dem Vernehmen nach wird das Statistische Amt scine landwirth⸗
kultur des Deutschen Reichs vervollständigen, der
Berliner Lithographischen Instituts (Julius Moser) in ca. I5 Blättern
nebst Tabellen und Text erscheinen soll.
— Sum maxrische Uebersicht der Studirenden der Vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle ⸗Witten berg. Im Sommer-⸗Semester 1880 sind immatrikulirt gewefen 1125. Nach Aufstellung der betreffenden Nachweise wurden noch smmatrikulirt 19, zusammen 1139. Davon sind abgegangen 318. Es sind demnach ge⸗
blieben 821. Dazu sind in diesem Semester
Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1211. Die evangelisch⸗theologische Fakultät zählt Preußen 291, — Unter dem Titel Bibliotheca ca tholico- theologica Nichtpreußen 30, zusammen 321. Vie juristische Fakultät zählt altera, Catalogue XXVII. de e f 99, Nichtpreußen 4. zusammen 163. Die medizinische 4 Ludwig Rosenthal ä Munich (Baviere); Supplément des akultät zählt Preußen 146, Nichtpreußen 2l, zusammen 16. Die catalogues XXII. et XXXI. p emisre partie: A — L.“ hat die Buch⸗ Philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife handluͤng von . Rosenthal in München vor Kurzem eine reich— 350, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife auf Grund des §. 3 der Vor haltige katholischtheologische Bibliothek oder ein Verzeichniß von ; 9 1 407. 6. Nicht. 3725 Werken theilt zur katholischen Theologie, theils berühmter preußen 123 zusammen 629, im Ganzen 1211. Außer diesen imma⸗ Katholiken, als Supplement zu ihrem Katalog 32, der unter gleichem
schriften vom 1. Oktober 1879 147, zusammen
trikulirten Studirenden besuchen die Universität als Hospitanten 34. Titel erschienen, veröffentlicht.
Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 1245.
KRunst, Wissenschaft und Literatur. In geodätischen Kreisen ist es stets als
verschiedene Signaturen angewendet wurden. Während für Ueber—⸗ Coneilien, insbesondere das
sichtskarten aller Art sich nach und nach auch in der Civilverwaltung! Lage der katholischen Kirche in die Musterblätter des Generalstabes eingebürgert hatten, waren für Arianismus, das Hussitenthum, Spezialkarten innerhalb der einzelnen Ressorts, namentlich in der Katasterverwaltung, der landwirthschaftlichen, der Forst⸗ und der Bauverwaltung, verschiedene Musterblätter im Gebrauch, welche den Feldmesser, der für verschiedene Verwaltungen arbeitete, jedes mal
erst zum Studium der betreffenden abweichenden ten und ihn nicht selten in die Lage
und dasselbe Zeichen in verschiedenen Karten
für verschie⸗
Diesem Nebel⸗ n Berathungen Vermessungen im preußtschen
Bongan rz (Briefe), Bonifacius (Briefe), Brant. S. Bruno, Canisius, Carafa, Clemenz Alexandr, Cochläus, Febroni is (Hontheim), Thom. de Kempis, Albertus Magnus, Macchia⸗ velli, Maimbourg, Jornandes, aul Jovius, Hutten u. A. Schließlich sei noch gedacht der Icones historiarum Veter. Testamenti- (zugd.
gliche Bibliothek zu Kopenhagen erwaltungeberichts für das vorige Finanzjahr, g des Direktors der Bibliothaque nationals in Paris, Mr. L. Deliz le, 4 Pergamentblätter in Quart von einer Hand⸗ schrift zu Saxo EGrammaticus' Historia Danica erworben, die sich bis⸗ ber in der Bibliothek zu Angers befanden. Die Königl. dänische Bibliothek hat dafür der Bibliotheque nationale eine Foliohandschrift: Chartae fundanonis NSnasteri st. Martini de Campis überlassen.
Anwendung kommen sollen.
topographische und
Nachdem unlängst ?) der Ausbru der Hauptstadt des russsschen Gouve meldet wurde, geht jetzt die amtliche Nachricht ein, daß die Seuche fernerweit in zwei Dörfern desselben Gouvernements, nämlich in Kosiewo und Wymysky, beide im Kreise Plomsk belegen, aufgetreten ist.
Dortmund, 18. Dezember. (W. T. B) Auf der Zeche eine ESGxplofton schlagen der Westfälischen Zeitung“ zufolge, drei
librairie ancienne
Westfalia“ fand heute Nacht ei Wetter statt, bei welcher, der Arbeiter getödtet und einer verwundet wurde.
LI. Dezember. (Ir. Corr.) Nach dem „Journal — Frankreichs während der ersten elf Monate dieses Jahres auf 443 Milliarden (gegen 4,29 in 1879), r auf 3. Milliarden (gegen 291 in 1879) Die Zahlen sind insofern befriedigend, als der Uebe r von Nahrungsmitteln in diesem Jahre über die ent⸗ z zu Monat geringer geworden ist. h der Ausfuhr von Fabrikaten, ver⸗= ung des vorigen Jahres, in beständiger Zu—
ember. (W. T. B) Durch Kaiser⸗ —ü ist die Emittirung von zehn neuen Serien Reich sschatz scheinen, Nr. 253 bis Rr. 267, gleichzeitig aber die im Jahre 1881 zu bewirkende Amortisirung der zehn Serien Reichsschatzscheine, Nr. 186 bis 195, angeordnet worden.
) cont. Nr. 2 des Reichs ⸗Anzeigers.
Diese aufgeführten Schriften sind fast sämmtlich in lateinischer, mehrere auch in italienischer, fran⸗ zösischer, böhmischer und spanischer Sprache abgefaßt, datiren gröͤßten⸗ theils aus dem 17. und 18, ziemlich viele auch aus dem 16. einige auch aus dem 15. und 19. Jahrhundert, und sind des verschieden⸗ ein Uebelstand ]) artigsten Inhalts. Theils betreffen dieselben die katholische Dogmatik empfunden worden, daß bei Herstellung von Kartenwerken zur Be⸗ im Allgemeinen, die Bibel im Allgemeinen und einzelne Theile zeichnung derselben Gegenstände Seitens der einzelnen Verwaltungen
offieiel! hat sich die Einfuhr
der Einfuh sprechende vorjährige von Mona während andererseits der Wert glichen mit der Beweg nahme begriffen ist. St. Peters burg, 17. Dezemb lichen Ukas an den Sent
derselben, die Werke der Kirchenväter, einzelne Päpste, verschiedene Tridentiner, verschiedenen Ländern, den Calvinismus, das Luther⸗ thum; theils beziehen sie sich auch gar nicht auf die Religion, sondern sind nur aufgenommen als Schriften berühmter Katholiken, wie z. B. die Schriften von Chateaubriand u. A. sammengestellten Schriften befinden sich viele seltene Werke; mehrere Normen nöthig derselben sind nicht gedruckt, sondern Manufkripte.
brachten, ein großen Menge aufgeführter Schriften wenigstens einige zu erwähnen, so werden n. A. genannt: Boethius, Bollandus (Acta Sanctorum),
Unter den zu⸗
Um aus der
1547) von Hans Holbein. Die große Köni bat zufolge ihres V durch Vermittelung
Gewerbe und Sande.
er e Q 0 e- .
*
Nreußischen taatzs-⸗ Anzeigers: Berlin 8w.R, Wilhelm⸗Sraße Nr. 32.
*
Inserate für ben Deutschen Reichg⸗ und gong * Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗ register nimmt an: die Königliche Expeditisn L. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. des Ventschen Rrichs-⸗Anzeigers und Königlich
u. dergl.
K u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Juserate nehmen ant die Annoncen⸗Cxpeditionen den „IJnvalidendank“, Ruvolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
In der Börsen-
*
Annsancen ⸗ Bureans.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der hinter den Buchhalter Ludwin Langschmidt wegen Unter— schlagung in den Akten U. R. J. Nr. 651 d. 1880 unter dem 13. August 1880 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 15. Dezember 1889. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungs⸗ richter Hollmann. Beschreibung: Alter 24 Jahr, geb. 14. Januar 1856. Geburtsort: Grabow in Mecklenburg, Größe: 5 Fuß 7 — 8 Zoll, Haare blond, blonder Vollbart, Nase groß, Sprache deutsch und norwegisch. Besondere Kennzeichen: Daumen an der linken Hand steif.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 15. No—⸗ vember er. hinter den vom Brandenburgischen . Nr. 35 zur Disposition der
rsatzbehörden entlassenen Füsilier Johann Friedrich Carl Grunom wegen Desertion erlassene Steckbrief
ist erledigt. Cüstrin, den 15. Dezember 1880.
Königliches Bezirks⸗Commando.
Bnbhastationen, Aufgeboste, Bor⸗ ladungen n. dergl.
öis6e Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9109. Die ledige Ottilie Reinig von Wein— heim als Vormünderin ihres unehelichen Kindeg, Elisabeth Reinig, klagt durch den Rechtsanwalt Hörst dahier gegen Heinrich Stapf, ledigen Schrei⸗ ner von Schweigern, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrag: daß der Beklagte als Vater des von der Klägerin am 27. April 1879 zu Weinheim geborenen Kindes, Namens Elisabeth, er⸗ klärt und verurtheilt wird, einen jährlichen Ernäh⸗ rungsbeitrag von 48 „, zahlbar in viertel jährlichen Raten, vom 15. März 1880 an beginnend, bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes zu be— zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Civilkam—⸗ mr II. des Großherzoglichen Landgerichts Motbach zu dem auf
Montag, den 7. März 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 13. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
Dufner.
31279) ö
Zwangsversttigerungsausschreihen.
In Folge des über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Adalbert v. Hackewitz eröffneten Konkurses und auf Antrag der erstberechtigten Grundbuch gläubiger soll das dem Gemeinschuldner der Sub— stanz nach gehörige, mit dim lebenslänglichen Rieß— brauche der verwittweten Frau Blanca v. Hackewitz, geb. von Voigts⸗Rhetz, belastete, im Kreise Greift⸗ wald belegene Rittergut Waschow, 391 Hektar 38 Ar 36 4m groß und mit Reinertrag von 3112390 Thaler, eingetragen Band II. Blatt 21 des Grund— buchs öffentlich versteigert werden. Da im letzten Bietungstermin ein Meistgebot von nur 93 197 abgegeben ist, so ist auf Antrag ein neuer Bietungs— termin auf den 3. Jannar 1881, Nachmittags 31 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß die Kaufbedingungen in unserer Gerichts— schrelberei, sowie bei dem Gemeinanwalt, Justizrath Dr. Lenz zu Greifswald, eing'sehen werden können. Vert rer' it bereit, Äkichrist gegn tsehtun nen, Schreibgebühren mitzutheilen. l
Gleichzeitig werden die Realgläubi zer, sofern ihre Forderungen nicht schon im Konkurse abgemeldet sind, aufgefordert, sie bis zum Termine mit Zinsen
sie nur insoweit, als sie aus dem Grundbuche er sichtlich sind, bei der Vertheilung der Kaufgelder berücksichtigt werden können.
Hervorzuheben ist, daß der verwittweten Frau Blanca von Hackewitz für Lebenszeit und so lange sie nicht
zu verkaufenden Grundstücke zusteht und daß dieser Nießbrauch durch die Zwangsversteigerung nicht be⸗ rührt wird. Wolgast, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtb. II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferdeverkauf. Am Dienstag, den 21. d. M., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Hofe der Ka⸗ serne des 3. Garde-Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein zum Militär⸗Reitdienst unbrauchbares Dienst⸗ pferd gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbie⸗ tend verkauft werden. Berlin, den 17. Bezember 1880. Das Kommando des 2. Garde⸗Nlanen“ Regiments.
; Verloosung, Amortisatinn, Sinszablung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
31449 zus] Bekanntmachung.
Vom 1. Januar 1881 ab wird das zur Verwah⸗ rung und Verwaltung von Werthpapieren aller Art bestimmte Komtoir der Reichs hauptbank außer den gewöhnlichen Depots und den Depots für Vormund schaften auch solche offenen Depots annehmen, bei welchen eine dritte Per on vertragsmäßig oder auf Grund einer letztwilligen Verfügung lebenslänglich die Zinfen beziehen soll. In diesem Falle erfolgt an den Deponenten selbst
über dessen Tod.
richten. Berlin, den 15. Dezember 1880. Reichsbank Direktorium. v. Dechend. Koch.
30763)
Die am 1. Januar 1881 fälligen Pfandbrief ⸗CGou⸗ pons werden vom 15. Dezember a. or. ab an unserer Casse, Behrenstr. 47 eingelöst. Berlin, im Dezember 1880. Die Haupt⸗Direktion.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ zus] Aktiengesellschaft.
Die am 2. Januar 1881 fälligen Zintcoupons unserer oo, 44 G und 40so0 unkündbaren Preußt= schen Central Pfandbriefe werden vom genannten Tage ab außer an der Gesellschafts Kasse in Berlin,
Unter den Linden 34, bei den übrigen, schon früher wiederholt bekannt gemachten Zihlstellen eingelöst. Berlin, den 16. Dezember 1880.
Die Direktion. v. Philipsborn. Vossart. Herrmann.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Die Ausloosung der nach §. 3 des Allerhöchsten Pririlegiums vom 8. Oktober 1867 pro J. Semester Prioritäts⸗ Obligationen
und sonstigen Accessionen zu spezifiziren; andernfalls
1881 zu amortisirenden III. Emission im Betrage von 4300 Thlrn. 12 900 S, wird am Mittwoch den 19. Januar 1881, Vormittags 5 Uhr, in unserem Bureau zu Aachen, Nr. 12, stattfinden.
zur zweiten Ehe schreitet, der Nießbrauch an dem Hr chierthorpla⸗
Den Inhabern der Prioritäts-Obligationen ist der Zutritt gestattet. Aachen, den 17. Dezember 1880. Die Direktion.
Bekanntmachung.
Nachdem in Gemäßheit des Amortisations-Planes über die Anclamer Kreis-Chaussee⸗Obligationen am 15. d. M. 950 Thlr. Obligationen ausgeloost sind, werden dieselben und zwar:
3 über 500 Thlr.,
S881 gekündigt. Der Nominal⸗-Betrag dieser Obligationen ist mit gegen Rückaabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗Coupons von Jo⸗ hannis kft. Jahres ab auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der autgeloosten Obligationen hört mit dem Schlusse des Monats Juni 1881 auf. Anclam, den 16. De ember 1880.
hiermit zu Johannis 1
den fälligen Zinsen
des Kreis ⸗Ausschusses Anelamer Kreises: vom Oertzenm,
oder dessen Rechtsnachfolger die Zahlung der? . Finsen und die Rücgabe des Depois ohn. Ju. lz! 463) stimmung des Zinsenempfängers nur bei Vor ⸗ legung einer standesamtlichen Bescheinigung
Bekanntmachung
über ansgelooste Obligationen der Stadt St. Wendel.
In Befolgung der Bestimmungen in den §8§. 7 und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Fe—⸗ bruar 1878 über eine Anleihe von 130 000 4M ñin auf den Inhaber lautenden städt. Obligationen, hat am heutigen Tage die planmäßige Ausloosung der zu tilgenden Stücke staftgefunden, bei weicher die
63 und 117, jede über 500 A, 0
Anträge sind an das „Komtoir der Reichs haupt ⸗ bank für Werthpapiere“, Jägerstraße Nr. 34, zu
Obligationen: ; Litt. C. Nr. Litt. D. Nr. 181 und 184 gezogen worden sind. Diese ausgeloosten Obligationen werden gegen Aushändigung mit sämmtlichen ausgereichten, noch nicht erfallenen Zinscoupons, vom 31. März 1881
— Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.
— — —
städtischen Gemein dekasfe hierselbst fur
Auszahlung gelangen.
St. Wendel, den 15. Dezember 1880. Die Schulden ⸗Tilgungs ⸗Kom misston. Müller, Mall. Br. Riegel. E. Jochem. Bürgermeister.
31347
Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die am 2. Januar a. fut. fälligen Zine coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen werden bei unserer Haupt⸗⸗Kasse hierselbst und während des Monats Januar durch die Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und die Deutsche Bank in Berlin, sowie die Provinzial Actien. Bank des Großherzogthumt Posen in Posen eingelöst.
Guben, den 15. Dezember 1880.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. öoöes! Bekanntmachung.
In Folge Pensionirung des gegenwärtigen In habers wird vom 1. Januar k. J. ab die Stelle eines Landesrathes bei der Landes⸗Direktion der Provinz Sachsen frei.
Bewerber um eine mit einem Gehalt von jähr— lich 4500-69000 ½½ und 1000 ½. Wohnungsgeld— zuschuß zu dotirende Stelle eines Landesrathes, welche die Befähigung zum höheren Justiz⸗“, oder Verwal— tungsdienst besitzen, wollen sich innerhalb vier Wochen bei dem Unterzeichneten schriftlich unter Darlegung ihrer bisherigen Beruf sthätigkeit melden. Die Erörterung der sonstigen Bedingungen wird ergeblichen Fakls im Korrespondenzwege erfolgen.
Merseburg, den 9. Dezember 1886.
Der Landes- Direktor der Provinz Sachsen. Graf Wintzingerode.
In Folge Ernennung des bisherigen Kreis Wund— arzteäß Dr. med. Wolfes hieselbst zum Medizinal—⸗ Referenten soll die mit einem festen Gehalte von jährlich 600 „M dotirte Stelle des Kreis⸗Wund⸗ arztes für den Kreis Aurich anderweit besetzt werden. Qualifiirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Qualifikations. Ausweise, sowie eines Lebenslaufs, binnen 6 Wochen bei uns melden. Aurich, den 11. Dezember 1880. Königliche Land⸗ drostei. v. Zakrzewski.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Adelnau, mit dem Wohnsitz in der Stadt Adelnau, mit einem jährlichen Gehalte von 600 4, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 14. Dezem⸗ ber 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Gaede.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des Herrn B. Leitgeber, bisherigen Stell oertreter des Präsidenten des Verwaltungs-⸗Rathes, welcher in Folge Ausloosung aus— getreten, in der General ⸗Versammlung vom 19. Juni der prakt. Arzt Herr Dr. Clemens Koehler aus Kosten in den Verwaltunge⸗Rath, und in der Sitzung des Verwaltungs-⸗Raths vom 277. v. Mig daß Verwaltungsraths⸗ Mitglied Herr Julius Hochberger, Königl. Provinzial ⸗Rentmeister, zum Stell ver⸗ treter des Präsidenten erwählt wurde.
Posen, den 1. Dezember 1880.
„Venta“, Lebensversicherungs⸗ Bank a. G. Für den Verwaltungs Rath: S. v. Turno, Präsident.
Redacteur: Riedel.
der Expedition (Kessel.) ruck: W. El sner.
Vier Beilage (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Borromäus, Bossuet, Seb.
ch der Rinderpest in Plock rnements gleichen Nameng, ge⸗
rschuß
SErste Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
* 298.
—
Berlin, Sonnabend, den 18. Dezember
1383.
. , / ,, . — , (e.
aa n= ü-, d , , , m , , .
.
Per sonualveräuder ungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzunger Im aktiven Heere. Berlin, 1I. Dezember. v. Borcke, Pr. Et. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Er— hardt, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Pefördert. Frhr. v. Zedlitz Neukirch, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. J. F. à la suite des Regts. gestellt. v. Borcke. Major j. D. und Bes Comman- deur des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 3, der Charakter als Aberst. Lt. verlieben. v. Roth kirch⸗Panthen. Pr. St. vom Huf. Regt. Nr. 5, zum Rittm. und Etcadr. Chef, vorläufig obne Patent, Venske, See. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, v. Rein dorff, Pr. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Wedel J., Sec. Lt. von demf. Regt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Pergande, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schow, Ste. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, vorläufig obne Patent, befördert. von Lilljeström, Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Commandeur des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 71, der Charakter als Oberst verlieken. von Mitz⸗ laff 1I., Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10. A ja suite des Regts. gestellt. von Scheibner, Frhr. von Carnap-Bornheim, See. Lts. vom Hus. Regt. Nr. 4, A Ja suite des Regts. gestellt. von Sannow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt. Frhr. von Plettenberg. Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent. Frhr. von Grote, Sek. Lt. ven dems. Regt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. Hoyer, See. Lt. vom Hus. Regt. Rr. 11, zum Pr. Et. befördert. Block, Oberst Lt. z. D. und Bez. Commandeur det 2. Bats. Landw. Regtg. Nr. 13, der Charakter als Oberst verliehen. v. Veltheim, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, zum Rittmeister und Esadr. Cher“, v. Prittwitz und Gaffron, See. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., v. Schmiedseck, Pr. Tt. vom Kur. Regt. Nr. 3. zum Rittmelsttr und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Boehm, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Lengerich, Major vom Inf. Regt. Nr. 28, dem Regt. aggregirt. v. Knebel -⸗Doeberitz, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. IB, àä la suite des Regts. gestellt. Graf v. Schmettau, Stec. Tt. vom Husaren-Regiment Nr. 16, zum Premier -Lieutenant, Musset, Seconde Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Pr. Lt. befördert. v. Lübber s, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. CGbef im Inf. Regt. Nr. 94 unter Stellung zur Dip. mit seiner Pension, zum Bez. Commandeyr des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94 ernannt. r. Kutschenbgch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. Frhr. v. Pagenhardt, See. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, à la soit des Regtk. gestellt. v. Loefen, Major zur Diep., zum Bez. Com— mandeur des Res. Landw. Batg. Nr. 39 ernannt. v. Sturm feder, Major vom Gren. Regt. Nr. 12, in daß Inf. Regt, Nr. 57, v. Ot to, Oberst-Lieulenant vom Inf. Regt. Nr. 95 in das Gren. Regt. Nr. 12, v. Tysz ka, Major vom Inf. Regt. Nr. 19, in das Inf. Regt. Nr. 5 versetzt. Metze, Major vom Inf. Regt. Nr. 19, jum etatsmäßigen Stabtoffiz. ernannt. Oswald, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 19, in die älteste Hauxptmannzstelle dieses Regts. einrangirt. Frhr. Boecklin v. Boecklins au, Major vom Gren. Regt. Nr. 1069, als etatz mäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 55 versetzt. Herwarth v. Bittenfeld, Major, aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 109, in' die älteste Hauptmannsffelle dieses Regts. einrangirt. Cammerer, Major g. D., zuletzt Bats. Commandenr im Gren. Negt. Nr. 4, unter Stell. zur Diep mit seiner Pens. zum Bez. Commd. des 1. Batz. Landw. Rents. Nr. 17. Haun, Major vom Inf. Regt. Nr. 28, zum etatf mäßigen Stabsoffizier ernannt. ey denreich, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 5 und Comp. Führer bei der Unter— öoffizierschule in Jülich, unter Beförderung zum Überzäbligen Major, in die älteste Hauptmannzstelle des Inf. Regts. Nr. 28, v. De rtz en, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Stel lung ä la suite dieses Regts., als Comp. Führer zur Unteroffizier schule in Jülich, v. Uslar, Hauptm. à Ia suite des Inf. Regts. Nr. S5, unter Entbind, von dem Kommdo. als Adjut. bei der 14. Inf. Brig., als Comp. Ehef in das Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. v. Bamberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. g6, unter Stellung ä la suite die ses Regts, als Adjut. zur 14. Juf. Brig. kommandirt. v. Gerhardt, See. Lt vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Pr. Lt. befördert. Mache, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Ne. 118, dem Regt., unter Be— förder. zum überzähl. Major aggregirt. Frhr. v. Gall, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, zum Hauptm. und Cemp. Chef, Hopfe, See. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt. befördert. v. Spypen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 49, dem Regt. , unter Beförder. zum überzäbl. Major aggregirt. Meese, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 35, dem Negiment unter Be— förderung zum überzähl. Major aggregirt. Eltester, Pr. Lt. vom Füsilier⸗Regiment Nr. 39, zum Haupkm. u. Comp. Chef befördert. Deußen, See. Lt. von dems. Regt., kommandirt als Erzieber bei dem Kadettenhause in Oranienstein, zum Pr. Lt. befördert. v. Frangois, See Lt. vom Füs. Regt. 39, unter Beförder. zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Verhältniß als Mitit. Lehrer bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regt. gestellt. v. Goetz, Rittm. und Etcadr. Chef vom Drag. Reg. Nr. 14, in däs Kür. Regt. Nr. 6, Schack ⸗-Kroym aun, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 19, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 15. Division all Escadr. Chef in das Dragoner Regiment Nr. 14, versetzt. Fel dt, Rittmeister und Eecadronz. Chef vom Hus. Regt. Nr. 11, als Adsut. zur 13. Division kommandirt. Graf v. Bismarck, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 11, zum Rittm. und Escadr. Chef, Baron v. Ardenne, Pr. Lt. à la suite desselben Regts., unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 309. Kav. Brig, zum Überzähl. Rittm. befördert. v. Bl u= menthal, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 16, in das Hus. Regt. Nr. 11 einrangirt. Frhr. vx. Wechm ar, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, in dat Huf. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Ziegler u. Klipphausen, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw.; Regts. Nr. 5, früher à la snito des Leib-Kuͤr. Regts. Nr. 1, im aft. Heere, u. zwar als Sec. Lt, mit Pat. v. 21. Febr. 1877, bei d. Drag. Regt. Nr. 5 wiederangestellt. Graf von Kielmanngtegg, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 5, dem Regt. aggregirt. von Wellmann, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, zum Rittm. und Ekcadr. Chef, Bode, See. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. von Dewitz, Frhr. von Puttkamer, Hauptl. und Comp. Chefg vom Inf. Regt. Nr. 68, von Korff ⸗Krokisius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. T2, von Pilueskow, Ritim. und Egcadr— Chef vom 1. Garde-⸗Drag. Regt, ein Patent ihrer Charge verliehen. Kaufmann, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30, zum Hauptm. und Batir. Chef befördert. Künst ler, Sec. Lt. von demf. Regt. zum Pr. t. Pape, Pr. Lt. à la nite des 1. , w, Regts., unter Entbindung von seinem Dienstverhältniß bei der Lehr⸗Battr. der Art. Schießschule in das 2. Garde -⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. v. Sce⸗ bach, Hauptm. vom 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt., unter Entbindung von seinem Kommando als Adjuf. bei der Gen. Insp. der Art., als Battr. Chef in das Regt. einrangirt. v. Schütz, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Garde Feld ⸗Art. Regt, als Adjut. zur 2. Feld⸗ Art. Jasp. kommandirt. v. Graffen, Ser. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 9, in das 2. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regt, Zun ker, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, Ku m—⸗
bruck, Sec. Lt. vom Feld ⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 10 unter Beförder. zum Pr. Lt. und unter Stellung à la suite des Regts, zur Lehr— Battr. der Art. Schießschule, versetzt. Wankel, Hauptm. und Battr. Cbef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, à la saite des Regts. ge⸗ stellt v. Falkowski Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, in das Feld Art. Regt. Nr. 10 versetzt. Mertens, Hauptm. vom Feld⸗Art. Reat. Nr. 23, in seinem Kommando als Adjut. von der 2. Feld⸗Art. Insp', zur Gen. Insp. der Art. übergetreten Die de⸗ richsen, Sec. Lt. à la spite des Feld. Art. Reats. Nr. 24, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 9 einrangirt. Hanewin cel, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Wernecke, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Jr. 3 zum Hauptm. und Comp. Chef, Manns, See. Lt. von demf. Reat., zum Pr. Lt., Berlage, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Ne. 4. unter Entbind. von seinem Kommando als Adjut. der 1. Fuß⸗Art. Brig. und unter Ver⸗ setzung zum Fuß Art. Regt. Nr. 5. zum Hauptm. und Comp. Chef, Loewe, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt., Win d— horst, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef, Hort m ann, Sec. Lt. von demf. Rest., zum Pr. Lt. befördert, Delius, Pr. Lt. à la suite des Garde-Fuft= Artillerie Regiments, unter Entbindung von seinem Dient verhältniß bei der Lehr- Comp. der Att. Schießschule, in das Regt. einrangirt. Frhr, v. Stetten, Pr. Lt. vom Garde ⸗Fuß⸗Ark. Regt, als Adjut. zur 1. Fuß Art. Brig. kommandirt. v. Steinau⸗Stein⸗ rück, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2. in das Fuß⸗Art. Baf. Rr. 95 Reinhold, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Entbind- von seinem Kommando als Adijut. der 1. Foß-Art. Insp., als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Neumann, Dauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, als Adjut. zur 1. Fuß ⸗ Art. Jasp. kommandirt. Fromm, Pr. Lt, vom Fuß— Art. Regt. Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts,, zur Lehr— Komp. der Art. Schießschule, Christiansen, Sec. Lt. vom Fuß Art. Bat. Nr. 9, unter Beförd. zum Pr. Lt., in das Fuß. Att. Regt Nr. 2 versetzt. Becker, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp, unter Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps, zum Major, Mellin J.,, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., zum Hauptm., v. Reppert, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. w von der 2. Ingen. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4 ernannt. Jocst en, Pauptm. von der 3. Ingen. Insp. von seiner Stellung als Comp. Ehef im Pionier⸗ Bat. Nr. 15, Scheche, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., von seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. I4 ent— bunden. Freihert Gans Edler zu Putlitz, Hauptmann von der 3. Ingen. Inspß, zum Comp. Chef im Pionier— Bat. Nr. 14, Ta uwe l, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., jum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 8, ernannt. Charlier, Hauptm. vom Eisenb. Regt., unter Verleihung eines Patents seiner Charge und unter Rückpersetzung zum Ingen. Corps, in die 3. Ingen. Insp. einrangirt. v. Grum bckow, Hauptm. à la suite des Feld- Art. Negts. Nr. 26, unter Entbind. von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, als Battr. Chef in das Feld-Art. Regt. Nr. 10 versetzt. Pa lis. Hauptm. à la suite der 3. Ingen. Insp., unter Entbind. von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Pannover und unter Einrangirung in die 3. Ing. Insp, jum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 15 ernannt. Kempe, Hptm. u. Batt. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Stellung à sa suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, Theinert, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., unter Entbind. von seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 8 und unter Stellung à la suite der 4. Jagen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover, Riba, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp, Plehn, Sec. Lt. von der J. Ingen. Jusp, in das Eisenb. Regt, Lüßm ann, Hauptm. und 1. Depot-Dffiz. vom Train-Bat. Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zum Train⸗-Bat. Ur. 10, versetzt. Krüger, Pr. Lt. und 2. Bepot ⸗Sffiz. vom Train⸗Bat. Nr. 2, zum 1. Depot Offiz. dieses Bats. ernannt. Bargen, Sec. Vt. und 2. Depot Offij. vom Train ⸗ Bat. Nr. 3, in gleicher Eigenschaft zum Train Bataillon Nr. 2, Gemmel, Premier Lieutenant vom Feld ⸗ Artillerie ⸗ Regiment Nr. 6, als 2. Depot Offiz. zum Train. Bat. Nr. 3, versetzt. v. Meyer, Sec. Lt, vom Feld. Art. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. We sst“ phal, Sec. Lt. von der Res. deg Füs. Regts. Nr. 35, Frhr. von Cornberg, See. Lt. von der Res. des Füf. Reg.8. Nr. S5, von Bertrab, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Rr. 96, Hubert, Sec. Lt. von der Res. des Gren. RegtJ. Nr. 3, Pawlowski, Sec. Lt. von der Res. des Uan. Regtt. Nr. 6, als Sec. Ltg. und Felt jäger in das Reit. Feldjäger⸗Corps, Prinz v. Ardeck D., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. j. F, in das Füs. Regt. Nr. 38, versetzt. — Berlin, 14 Dejember. Sallbach, Oberft à Ja suite des Fuß⸗ Art. Negts. Nr. 15 und Präses der Artillerie⸗Prüfungt⸗Kommission, zum Mitglied der Studienkommission der Kriegsakademie ernannt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. November. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Sec. Lt. von der Ref! des Garde ⸗ Gren. Regts. Nr. l, zum Pr. Lt., v. Kröcher, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts, zum Rittm., v. Puttkamer, See. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., Till, See. Lt. von der Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 3, Hirsch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43 Zimmermann, Kubischek, Sec. Ltg. von der Landw. Inf. de . Bats. Landw. Regzts. Nr. 66, Laschar, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regtè. Rr. 60, v. Norman n, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Landw. Regtt. zu Pr. Lts,. Burchardt,. Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, zum Hauptm.,, Hinder fin, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Batz. Landw. Regttz. Nr. 66, Berger, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67. Heine mann, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. A, Schülke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, Schmid J.,, Beßerer, Thielen, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtg. Nr. 53, Greiff, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53. Mantell J, Delius J., See. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. I5. Grunert, Frhr. von Der Borch, See. Ltg. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, Löffelmann, Sec. Lt. von der Landw. Kap. desselben Bats,, Hasse, Him melmann, See. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Regis. Nr. 16, . v. Spiegel · Peckels⸗ heim, Maßmann, Sec. Lts. von der Sandw. Inf. des 2. Bals. Landw. Regt. Nr. 16, Klutmann, Kropp, Freife, Pe in, Sec. Lig. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, Meier, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 56, Sternenberg J., Sec. Lt. von der Landw. Kav. desfelben Bats., v. Ooewel, See. Lt. von der Landw. Jaf. deg 1. Bats. Landw. Vegts. Nr. 17, Hennig, Eulenberg, Sec. Ltg. von der Landw. Ink. des 2. Batt. Landw. Regts. Nr. 17, Schelleckes, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Batz. zu Pr. Lts., Barkhoff, Ste. Lt. von der Landwebr Infanterie des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57 zum Pr. Lt., Lenders, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Rr. 39, zum Haupftm, Zornig, Hofmeister, Füngling, Beringer, Kausch, Frische J. Berrenberg, Sec. Ltg. von der Landw. Inf. des⸗ lelben Bats, Rossis, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Batz. Landw. Regis. Nr. 65, Nennig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batg. Landw. Regis. Rr. 68, Schmitz 1, Sec. t.
von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 70,
—
Jakobi, Hanebuth, Brons, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Wülfing, Paape, Sec. Tts. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. S3, zu Pr Ltg. be⸗ fördert. Volten ing, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Negts. Nr. 13, als Res. Offizier zum Inf. Regt. Nr. S3 verfetzt. Bobr⸗ mann; Sec. Lt. von der Landw. Kap. des 1. Batz. Land. Regts. Nr. 110, Vogt, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 119, Künzle, Sec. Lt. von der Landw. Kav. deffelben Bats.,, zu Pr. Lts. befördert, v. Strenge, Hauptmann von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Rr. 8, der Charakter als Major verliehen. Panzer, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, v. Blücher, Sec. Lt. von der Landw. Feld-⸗Art. des 1. Bals. Landw. Regts. Nr. 4, Peterson, Sec. Lt, von der Landw. Feld⸗ Art. des 1. Bats La-dw. Regts. Nr. 5. Kleyenst über, Vol k— mann, Sec. Lts. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Lanosw Bats. Nr. 33, Glatzel, Sec Lt. von der Ref. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 14, Hoellger. Sec. Lt. von der Landw. Feld. Art des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 41, Kelterborn, Sec. Lt. v. d. Landw. Feld ⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, Schwartz-Hafter, Sec. Lt. pon der Landw. Feld ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, Coulin, See. Lt. von der Landw. Feld. Art. des 1. Batz. Landw' Regts. Nr. 111, Kill, Sec. Lt. von der Landw. Feld ⸗Art. des k. Bats, Landw. Regts. Nr. 113, zu Pr. Lts, Müllensiefen, Pr. Lt. v. d. Landw. Feld ⸗Art. d. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, z. Hauptm., Thieme, Pr. Lt. von der Landw. Fuß-Art' des 2. Bats Landw' Regts. Nr. 27, jum Hauptm. Binder, Sec. Lt. von der Landw. . desselben Bats., zum Pr. Lt. Stüwe. Pe. Lt. von der Res. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 2, Sch ul tz, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 1. Batz. Land. Regts. Nr. 66, zu Hauplleuten. Zeid⸗ ler, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Pion. Bats. Schirmer, Sec. Lt. von der Res. des Pion. Batg. Nr. 3, Klemann, Rhode, Schiwon, Sec. Lts. von der Ref. des Eisenb. Regts., Jacob, Lesser, Bauer, Bellach, Hoffmann, Sec. Lts. don der Landw. dez Eisenb. Regts, Brennecke, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 66, zu Pr. Lts. bessrdert.
Abschiedsbewilligungen. Im attiven Heere. Berlin, 1. Dezember. Bar. v. Fircks, See. Lt. à Ja suite des J. Garde⸗ Ulan. Regts., der Abschied bewilligt. Mäcklenburg, Pr. Lt. vom Infant. Regiment Nr. 41, mit Penston, Schenck, Sec. Lt. vom Insant. Regiment Nr. 436, bebufs Uebertritts in Königlich sächs. Militärdienste, der Anschied bewilligt. Broglie, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Regts. Unif., v. PLlaten, Sec. Lt, vom Füf. Regt. Nr. 33, mit Pension, Matthias, Pr. Lt. z. D., zuletzt Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 3, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Armee Uniform, v. Lilien, Sec. Lt. vom Haf. Regt. Nr. 5, als Pr. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gend. und der Armee Uniform, v. Heuser, Major und Eecadr. Chef vom Kürassier · Regimente Nr. 6, Frhr. v. Maltzahn, Rittm. und Escabr. Chef von dems. Regt., mit Pension, der Abschied bewilligt. Stampe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, ausgeschieden und zu den Res. Offtzn. des Regts. übergetreten. v. Dun ker, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 366, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Pr. Lt. z. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 94, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Armee Uniform, v. Piper, Hauptm. u. Comp. Chef vom Gren Regt. Nr. 6, mit Pensioa nebst Aus icht auf AÄn= stellung im Civildienst und der Regts. Uniform, v. Schweinichen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, als Hauptmann mit Penston, nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Rothkirch und Pant hen, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Brauer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Ciwildienst und der Regts. Uniform, v. Luca dou, Oberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, als Oberst mit Pension und der Regts. Uniform, Ohlendors, Hauptmann und Comp. Chef von demf. Regt, als Major mit Pen⸗ sion nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, v. Schlieben, Rittmeister und Ctcadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 5, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied be⸗ willigt. v. Scholten, OberstLt. z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 17, unter Er⸗ theilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Garde ⸗Regts. z. F. Binder, Oberst ⸗Lt. z. D, von der Stellung als Bez. Com ; mandeur des Res. Landw. Bats. Nr. 39, entbunden. v. Eich storff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 720, der Abschied bewilligt. Biber, Oberst z. Disp.,, von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bish. Uniform entbunden. v. Gerhardt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 116, als Major mik Pens. und der Regts. Uniform, v. Lekow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vr. 22, mit Pens., der Abschied bewilligt. v. Loefen, Major vom Infanterie ⸗ Regiment Nr. 57, mit Pension zur Disposttion ge—⸗ stellt,. Le Bauld de Nans, Oberfi und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 18, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. und seiner bisherigen Unif. zur Diep. gestellt. Dieck⸗ hoff, See. Lt. von dems. Regt. behufs Uebertritts in Könialiche sächsische Militärdienste, Mohr, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, behufs Uebertritts in Königl. sächs. Milit. Dienste, Regis, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp. und Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 4, mit Pension, Scheidem antel, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 6, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Unif., Lindner, Hauptm. und 1. Depot ˖ Offiz. vom Train Bat. Nr. 10, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ stelluong im Civildienst und seiner bisher. Unif., der Abschied be—⸗ willigt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Deiember. Epers, Hauptm. vom 4. Garde ⸗Landw. Regt., mit seiner bisher. Unif. Dalibor, Sec. Lt. vom 3. Gatde⸗Gren. Landw. Regt. als Pr. Lt., v. Lettow⸗Vorbeck, Rittm. von der Garde Landw. Kav., Frhr. v. Schuckm ann, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., Ruppel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 41, am Ende, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, Bergell, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, alt Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Dorendorff, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regtg. Nr. 52, mit der Landw. Armer ⸗ Uniform, Groß, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, mit der Uniform des Res. Landw. Regts. Nr. 35, v. Po m- mer-Esche, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Jiegts. Nr. 35, mit seiner bisher, Uniform, Brüsewitz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts,, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Kretschmer, Sec. Lt. v. d. Landw. Inf., desselb. Landw. Regts., Planck, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Mr. 66, mit der Landw. Armee ⸗Uniferm, Drenck⸗ mann, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regt. Nr. 10, Goß⸗ mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. detz 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Unif, Müller, Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 1, als Rittm. mit seiner bish. Unif, Spornberger, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des