1880 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ö n e n.

, ,, m, n,

Eälverpool, 17. Dezember. (G. T. B.)

Baum molle. (Schlussbericht. ) Umsata 12009 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Niddl. amerikanische Jannar-Februar- Lieferung 62 /a, Februar-März-Lieferupg 6is /s d.

LHIverpool, 17. Dezember. (W. T. B.)

deirefaemrki. Weizen, Mehl und Mais atetig. Wetter: Sehdr.

Liverpegl, 17. Dezember. ¶( S. TF. B.)

Fe um volsen - Woche nberièi. Wochenumsatz 86 000 B. v. W. 65 000 B.), desgl. von amerikan. 66000 (v. W. 51 000),

esgl. für Spekulation 6000 (7. W. 4000), desgl. für EFport 7000 (x. W. 5000). desgl. für Virkl. Kons. 73 G00 CQ. W. 56000, desgl. unmittelbar er Schitf 19 000 (. W. I7 000), wirklioher Expori 9000 (v. W. 12 09009), Import der Woche 73 000 (v. W. 98 0900). davon amerikanische 58 000 (v. V. 87 000), Vorrath 426000 (v. W. 453 000), davon amerikanische 321 6000 (v. W. 343 000), schwimmend nach Grossbritannien 340 000 (v. W. 291 0900), davon amerikanischs 323 000 (v. W. 275 000).

Manchester, 17. Dezember. (R. T. B.)

12r Water Armitage 8, 12 Water Laylor Sz. 20r Water Micholl 96. 30r Nster Gidlon 10, 30r Water Clayton 193, 40r Mule Mäayoll 11, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Rarpcops Qualitat Eowland 108, 40r Double Weston 113, 60r Donble Weston 14, Printers 16 / is * / o 8ypfd. 99. Fest.

CGlIasg orm, 17. Dezember. (W. T. B)]

Roheisen. Mixed numbres wsrrants 5 sh. 73 d.

Parlia, 17. Dezember. (W. L. B.)

Rohzuck ar 880 loco behauptet, 55,50). Weisser Zuoker steigend, Nr 3 br. 164. Kiülogr. pr. Dezember 68, 80, pr. Jangar 64,26, pz. Januar- April 65, 00.

17. Dezember. .

, . still, pr. Dezember 28,75, pr. Janaar 28 25, pr Januar- April 28, 10, br. März-Juni 28 00. Mehl still. pr. Dezember 63, 2ᷣ, pr. Janugr 6,75, pr. Januar-April 60 50, pr. März-Juni 59, 60. Rübs]! still, pr. Dagember 72, 75, pr. Isuner 73,B50. PH. Januar April 74 265. Mai- Augest 75,00. Spiritus behauptet, pr. Lagemke 61,90. Januar 61,25, pr. Januar- April 6i, 50, pr. Mai-August 61.00.

St. Petershanrg, 17. Dezember. X. T. B.)

Pyeduktenmgrkt, Talg k . 2 6. .

igen laa, 18,00. Rogen las 1400. afer looo 5, 0, Hen ee. 32,50, Leinsaat (9 53 loch 17.00. Wetter: Frost.

Wemws- Kork, 17. Dezember. (M. J.

* 8

) - Lor

rer ü

Ho m- Ile, ns

*. . , . . 1 Vais 7376 Mehl! 4 V. X 2G nnn Re ? Cl 1 . Mals 1a

ire! 58 CG. nene W waccr vdo] 729sig. Kfer (Eic-]

128, Jebrarls (arke Miller; & /is, de. PHairbenks 96, do. Eohe & Frothers ga /i. neck (ab.ert aleærr] T3 CG. Gætreiderracht 5. Me- Nora, 17. Dezember. W. T. . Baum wollen- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 239 000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 92 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 70 000 B. Vorrath g24 000 B.

Kerim, 16. Dezember. Die Marktpreise des Cartettel-Spiritus per 10,000 090 nach Tralles (1 0 Liter à 100 0½), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 19. Dezbr. 1880 A6 55,5

k n

* 15 w * * 54, 9 . 554 ö „55, 3 56, 2 x 16. * * 2 55, 0 Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kerim, 17. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohler und Metalle von M. Loewen berg, voereidetem Makler und gerichtlic;h- Laratur,) (Preise verstehen sich pro 100 Eg bei grössoren Posten frei hier.) Der Markt ist ruhig, und bei schwachen Umsätzen sind die Preise nicht besser. Roheisen: Der Glasgewer Markt war wäh- rend der verflossenen Woche flau, in den letzten Tagen hat sich indess die Stimmung wieder gebessert und Warrants notiren 51/9 Cassa, Middlesbro-Eisen nominell unverändert. Hier sind die No- tirungen für Roheisen, bei den denkbar kleinsten Umsätzen, gegen- wärtig rein nominell, schottische Marken 800 à 9, 00. und eng- lisches 6, 9 ù 7,20, Eisenbahnschienen, in ganzen Längen 8, 00 à 8,50. Walreisen 1300 à 13,50 und Bleche 18,0 à 20.0. Kupfer fest, englisches und australisches 133,00 à 135,090, Ein unsicher, Banen 197,900 à 197,50, und prima engl. Lammzinn 18990 à 190.00. Link, ohne Umsatz, schlesischer Hüttenzink 31,50 à 32,0). Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 31,00 à 31,25. Kohlen und Koks ruhig, engl. Sohmiedekohloen bis 56 O, Westfälische desgl. bis 58,00 pr. 40 Hekt., schlesischer und west- fälischer Schmel-Koks 2.00 à 2,30 pro 100 kg.

ohne Fass.

Frama fart a. M., 16. Dezember. (Getreide- und Pro- dukten bericht von Joseph Strauss, Agent) Die geschäftliche Ruhe hat in der abgelaufenen Woche angehalten, was im Hinblick auf den Jahresschluss begreiflich ist. An unserm M ontagsmarkt verharrte Weizen in durchaus flauer Stimmung, und die Abschlüsse waren von gar keiner Bedentung; unsere Mühlen nehmen haupt- sächlich hierländische Waare, die durch dringende Offerten coulant käuflich ist; bei matter Tendenz bleibt: Weizen ab Umgegend 224 3 4, frei hier 22 bezahlt u. übrig. Redwinter 24 MS übrig, Bayerischer 224-4 . Roggen verkehrte in sehr ruhiger und lust-

loser Stimmung; der Umsatz am hiesigen Markte war unbedentend,

einzeln Pöstchen franzosicher fanden noeh 2x befriedigenden Preisen Nehmer; dagegen konnten Geschäfte in grösse en Partien nur durch Coneessichea der Verkänfer erzielt werden; die Tendenz igt flaan und letzter Cours 21 M Gerste bef-nd sich in den letzten 8 Tagen in sehr ge rfckter Lage; grössere Geschäfte kommsn kaum zu Stande, Ia. Waare 184 4 6. hochfein über Notiz. Mittel- Qualitäten unverkäuflich und an 17 A vergebens am Markt. geringe bayerische Kleinigkeiten mit 15 beaahlt. Hafer hat etwas von seiner Festigkeit eingebässt und der Bewegung der Vorwoche ist eine Abspannung auf dem Fusse gefolgt, wesche für Mittel- qualitäten eine Preisreduktion von 25 8 herbeigeführt hat, auch die Verkäufe von La. Waars bekunden die weniger feste Tendenz; es notirten La. Sorten 146 - 15 MS, mittel 146 4, gering 13 16 Hülsenfrüchte vernachlüssigt, da man die hohen Forderungen der Eigner nicht bewilligen wollte. Bunter Mais ist statignär geblieben, das Geschäft unbedeutend, da aus- wärtige Känter bei dem hehe Freise von 144 4A sich nur knapp Versorgen. In Mehl herischte hier wie anderwärts auch in den letzten 8 Tagen eine sehr ruhige Tendenz. Hiesige Mühlen offeriren feines hiesiges Milch brod- uud Brodmehl im Verband zu 65-66 4. französisches Roggenmehl sohr flau 30 M Futterstoffe recht still; wir geben oder nehmen grobe Weizenkleie à 44 - 4, feins 44 e, zoggenkleie 55 -— * jedoch nur in Wagen ladung von minde- stens 160 Centyern.

Eigen ahr EH lIImn em.

Berlin Dresdener Elsenbabn. Im Nor mber 1880 246 750 A gegen 1879 dee provisorischen 4 56 663 46, de definitiven 4 38 447 A, bis lt. November 1886 2531 233 6, gegen denselben Zeitraum is 1879 der provisorischen 4 148710 , der definitiven 4 32539 6

Halle Soran- Gubener Elsenbahn. Im November 1880 5093 077 M gegen 1879 der provisorischen 26 472 S, der defi- nitiven 52 686 K, his ult. Novmber. 1880 5 850 107 ς, gegen denselben Zeitraum in 1879 der prorisorischen 4 328 935 „, der d56finitiven 2108 .

Cottbus Grossonhalner Elsenbahn. Frankfurt a0. Grossenkair. im Novebr 1880 170 667 ½ (— 2274 „S, bis ult. N vember 1880 1 809 527 M (4 51 309 MA). Ru hand- Lauchhammer Kisenbahn. im November 1880 2062 S (4 50 M), bis alt. ovember 1880 20 514 4A. (— 294 A].

Thüringlsohe Elsenbahn. Stamm bahn. Im Nòövember 1880 1140338 Ü (4 14 539 ), bis ult. Norbr. 1880 13 193 803 G ( 407 706 .). Gatha-Feinefel der Zweigbahn. Im No- Vember 1880 71 007 M (— 285 AM), bis ult, November 1880 64 943 d (M 24160 Æ). Gera-Fichiehter zweighahn., Im November 1880 70 474 M (4 3320 υνι,), bis ult, November 1880 929 195 AM (4 1070 6 4).

Gotha -(Ohrdruffer Eisenbahn.

Im November 1880 6973 Ms

,,,,

1 ö

Theater.

Königliche Sehasßäelitz. Sonntag: Opern haus. 245. Vorstellung. Cjzaar und Zimmer⸗ mann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. In Sceene gesetzt vom Direktor von Strantz. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

chauspielhaus. 269. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz Anfang halb 7 Uhr. J

Montag: Opernhaus. 246. Vorstellung. Carmen. Fischbach. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper

lioni. (Carmen: Königl. Kammersängerin Miß sstädt.

ili Hauck, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang . ü

e usvielhaui. 270. Vorstellung. Zum 1. M.:

datignal - FKheater. Sonntag: Gastspiel in des Hrn. Mittell: Der Veilchenfresser. e n, Montag: Dieselbe Vorstellung.

hiermania - Theater. Sonntag: Gastspiel des Frl. Bonns und des Hrn. An's liebe Christkindchen. Weihnachts⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo⸗ Merimée von Henty Meilhae und Ludovic Halsvy. lutionen in 5 Akten und einem w m, Musik von Georges Bizet. Tanz von Paal Tag⸗ Weihnachtsmann von Czaschke. Musik von Mann⸗

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Bestell. für geschlossf. Logen u. Zimmer werden an Verehelicht: Hr. Hauptmann der Kasse von jetzt ab entgegengenommen

J. C. Engel. ö Geboren:

Lancken⸗Wackenitz (Griebenow).

(Sangerhausen). (Nams lau).

ü

a. D. Friedrich Der Termin wird am 19. Januar 18581, v. Heyden⸗Linden mit Frl. Carola Freiin von der 10 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer der

Anstalt in Gegenwart der etwa erschienenen Suh—

Ein Sohn: Hrn. Bernhard Frei⸗ mittenten abgehalten. herr v. Paleske (Boroschau Swaroschin). Cine Tochter: Hrn. Gymnasial⸗ Direktor Dr. Fulda rirten Artikel, die genaue Angabe des Preifes nach Hrn. Oberförster Störig der Reichswährung und ohne Bruchpfennige, sowie

In den Offerten muß die Bezeichnung der offe—

der Vermerk, daß die Lieferungs Bedin gungen bekannt

Gestorben: Hr. Ober⸗Medieinal⸗Rath Dr. med. sind und Submittent darnach zu liefern bereit ist,

(Am Weinbergtweg.)

Große (Berlin).

31150)

———

KWerkäanfe, Vervachtnn gem G nbmifstonen 2.

Bekanntmachung.

Gustav Brandes (Hannover). Hr. Super⸗ enthalten sein. intendent Th. Alwin Schenk (Gingst). Hr. wele n Geh. Rechnungs⸗Rath a. D. Daniel Platz halten, sowie solche ohne Proben, sinden keine Be⸗

Offerten, welche diese Bestimmungen nicht ent—

rtücksichtigung. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im hiesigen Inspektions Bureau zur Einsicht aus, können auch an Autwärtige gegen Einsendung der Copialien von je 15 g in Abschrift mitgetheilt werden. Die Lieferung des Brodetz, der Semmel und des Fleisches können jedoch nur hiesigen Liefe⸗ ranten überlassen werden. Lingen, den 14. Dezember 1880.

In einer Stunde. Lustspiel in 1 Akt von Bern— hard Busch. In Scene gesetzt vom Direktor D. Hierauf, zum 1. M.: Aus dem Urwalde. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Bernhard Busch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Drei RFrauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von G. Kettel. Aafang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 247. Vorstellung. Tann hänser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, hn friet Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, Üübersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ tung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Rallner-Iheater, Sonntag: Zum 2. M.: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. XVArronge.

Montag: Z. 3. M.: Haus Lonei.

victoria-Lheater, Virektion; Gmt! Habu. Sonntag, den 19. bis inel. den 22. Dezember geschlossen.

Donnerstag. den 23. Dezember: Zum ersten Male: Die Schatzgräber oder Der Weihnachts⸗ baum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und Hartwig in Berlin. Kostüme nach Pariser igurinen von Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene ge—⸗ setzt von Emil Hahn.

Residenz- Theater. Sonntag: 19. Gastspiel

der Frau Hedwig Niemann Raabe: Fron⸗Fron. 'n, . in 5 Akten von H. Meilhae und L. Ha— vy. Montag:! 3. 54. M.: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Dr. Heinrich Laube.

rolls Theater. Sonntag.! Weihnachts- Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und L. Stinde. Anfang des Concerts 45 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anf. d. Cone. 6 Uhr. Abonnementsbillets à Död. 9 M sind an der Kasse und den bekannten Verkaufgstellen zu

haben. rolls Etablissement. Vorläufige Anzeige. Freitag, den 31. Dezember (Sylvester): Grand Half nass et har.

Stadt- Theater. Sonntag: Vorletztes Auf⸗ treten des Frl. Clara Horn. Zum zweiten Male: (Nopität ) Die Lachtaunbe. Lustspiel in 1 Akt von Bittong. Vorher: Zum zweiten Male: (Novitäth Trotzköpfchen. Lustspiel in 3 Akten von B. von Woisky. (Titelrollen: Frl. Clara Horn.)

Montag: Letztes Auftreten des Frl. Clara Horn. Dieselbe Vorstellung. J

Von Dienstag, den 21. Dezember ab bleibt die Bühne wegen umfassender Vorbereitungen zu der am 1. Weihnachtsfeiertage in Scene gehenden No⸗ vität: Humbugh, oder; Der Geist des Schwin— dels, phantastisches Zeitbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten und? Bildern von? Musik von C. A. Raida, geschlossen.

e er nne s- geen ner, Sonntag: Gast—⸗ spiel des Frl. E. Wegner, zweites Gastspiel des Frl. H. Meyer, der Herren Blencke, Kurz und Niedt. Gastspiel der Frl. Mejo, Wallberg, Goerne⸗ mann, der Herren Meißner und Wilken vom Wallner⸗ Theater. Zum 2. Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann⸗Plön Anfang 7 Uhr.

Von 4 6 Uhr: Nachmittags ⸗Vorstellung. Zum 298. M.: Der Rattenfänger von Hameln. 6 Preise: Erstes Parket 1 M u. s. w. Entre 30 9

Moatag: Operationen.

Kaisergalerie. (Passage) Sonntag: 2 Vor⸗ stellungen, um 4 Uhr (halbe Preise) und um 73 Uhr.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße. Sonntag, Abends 7 Uhr: Vorstellung. Debut der berühmten Amerikanerin Miß Emma Jutau. Vor⸗ führen der 8 Schimmelhengste. Das Schulpferd Trafalgar, geritten von Hrn. J. W. Hager. Auf treten der Schulreiterinnen Frl. E. Loisset und Frl. Elisa. Gymn. Entrée der Gebr. Gatley. Höchst komische Intermezzos von sämmtlichen Clowns und dem August. Napoli.

Montag: Vorstellung. Ernst Renz, Direktor.

Concert- Haus. Concert des Kgl. P Hof · MNustkdirektorg Herrn Bilse.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hermine Scheidemann mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Ferdinand Becher (Iffeld Ballenhausen). Frl. Meta Förster mit Hrn. Buchhändler Georg in, (Beuthen O. /S. Myslowitz. Frl. Melanie Lüdicke mit Hrn. Premier- Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten Carl Strübing (Lyndeberg bei Halle a. /S. Gnesen). Frl. Gertrud v. Lochow mit Hrn.

Hauptmann und Compagnieführer Ogcar v. Busse (Petkus bei Baruth Pott dam).

Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oeconomie⸗ Bedürfnisse 2c. für die hiesige Strafanstalt für das Etatsjahr 1881.82, bestehend in:

J. circa 4500 kg Roggenmehl, 3000 kg Hafergrütze, 2500 kg Buchweizengrütze, 4000 kg Erbsen, 3500 kg Bohnen, 3000 kg Linsen, 1500 kg ord. Graupen, 3000 kg Reis, 500 1 Essig, 3560 kg Salz, 200 kg Butter, 500 Eg Nierentalg, 1500 kg Speck, 3000 kg Rindfleisch, 1000 kg Schweinefleisch, 250 kg Hammelfleisch, 55. 000 kg Roggenbrov, 150 kg Halbklarbrod, 300 kg Semmel, 700 kg ungebrannten Kaffee, 900 kg Soda, 1200 kg grüne Seife, 350 Eg weiße s. g. Elainseife, 14000 kg Roggenrichtstroh, 50 kg Petroleum, 20 kg Rüböl,

cirea 6 Rieß Original-⸗Papier, 14 Rieß Con-

eept Papier, 3 Rieß Post Papier, 3 Rieß Cou⸗ vert · Papier, 3 Rieß Median Original ⸗Papier, Rieß Median⸗Concept⸗Paxier, 1 Rieß Pack⸗ papier, I Rieß Löschpapier, 3 Rieß blaue Aktenmantel, 25 Groß Stahlfedern, 10 Dutzend Bleifedern, 2 Dutzend Farbestifte, 1 Dutzend Stangengummi, 3 kg Slegellack

sollen im Wege der Submission den Mindestfordern⸗

den überlassen werden.

Lieferungswillige, kautionsfähige Personen werden ersucht, ihre frankirten und verstegelten Offerten nebst Waarenprohen und mit der Aufschrift:

zu 1.: Sub mission auf die Naturalien ⸗Lleferung“,

Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

zu II.: Submifston auf die Lieferung von Schrelb⸗ materialien

versehen bis an 9. Jannar 1881, Abends, Später eingehende Offerten werden

einzureichen. nicht berücksichtigt.

Königliche Direktion der Strafanstalt. Heine.

——

WVochen⸗usweise der ventschen Zettelbun ken. 31513 Bochen · Urter ann der Banerischen Ente een vom 15. Tezember 18890.

Aeeß we. M 35 737, 000 30, 00 4, 394 000 35 193,000 1,491,000 254 000 1,588 000

r , nn, Bestand an Reichskassenscheinen. ö Noten anderer Banken. ö Wechseln J v Lombard ⸗Forderungen 6 , . sonstigen Aftiven. Hassi vr. Das Grundkapital. w,, Der Betrag der umlaufenden Noten

7,500,009 389, 000 b7, ́ꝰ8. 6 bindlichkeiten 1, 195,000 Die an eine , , gebun⸗ denen Verbindlichkeiten... 715000 Die sonstigen Passiva ; 1 904,000 BVerhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln . . Hp 699,501. 12. Vlünchen, den 17. Dezember 1880. Banerische Notenbank. Die Direktion.

31378

Auf Antrag des ständischen Verwaltungs Ausschusses der Provinz Westfalen werden alle Die jenigen, welche auf die unten bezeichneten Grundstücke der Katastral⸗ Gemeinde Lügde Eigenthums⸗ ober andere Realansprüche erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

den 1. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr, hier anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden und die Provinz Westfalen als Eigenthümerin der Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden wird.

Nr. der Flur Parzelle

Lage

Flächeninhalt ha 4m

Kulturart

4 124 a 109 468 / o. 206 19 34a 274sor. 125 429 /or. 169 678 / or. 250 „im Niedernfelde bis Bahnhof 694or. 279 in der Stadt Lügde, mittlere 364 sor. 106 287j0r. 103 228 /or. 63 286 a/or. 32 vom =. 293 /or. 228 29 / or.

1430. 17 beim Harzberg Steinheim, den 13. Dezember 1880.

unterm Gerichtswege im Strange k bei Tropenkämpen. .

Königliches

im Südfelde bei Tropenkampen.

vorm Niedernthore am Brunnenwege w ; 1 44

vom Knicke bis Friedrichshöhe ꝛc.

vom Stadtholze bis Blankenburg....

vom Handweiser bis Velbachsbrüͤcke ..

bis Bruch Harzberger Chaussee.

bei der Blankenburg am Berge, Velbachsbrücke ..

im Stadtholze, bis Elbrinxer Grenze und im Bruche bis Harzberger Grenze.. ö ;

Weide j 31 Acker ; 899 ; . ; 72 Chaussee⸗ Weg 14

056 54 20 18 11 90

Straße ;

. ,

2 35 Chaussee ; 856

Amtsgericht.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement hetrgt 4 A 3 4 für das Rierteljahr.

Insertionnprein für den Raum rinrr Rruchzeile 395 9

6. e e r,

M 29.

Berlin, Montag, 2. . den 20. Dezember, Abends.

Cee, eee.

*

*

Alle Holt ⸗Anstaiten nehmen etellnng an; für Gerlin außer den Rost⸗Austalten auch die ESyzte=

*

dition: 8 F. iltzelm tr. vt. 82.

LEG dh.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich Königlich bsterreichischen

Staatsangehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und

zwar:

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit dem

Emaille-Bande des Königlichen Kronen-Ordens: dem Oberst⸗Hofmeister Sr. Kaiserlichen und Königlichen

Hoheit des Kronprinzen Erzherzogs Rudolf von Sester—

reich, Contre⸗Admiral, Geheimen Rath und Kämmerer Grafen Bombelles;

den Rothen Adler-Orden erster Klasse:

dem Feldmarschall-Lieutenant und General⸗Kavallerie⸗In⸗ spektor Grafen Pejacsevich de Veröcze, und

dem Feldmarschall-Lieutenant Reintänder, Komman— danten der 32. Infanterie-⸗Truppen⸗-Division;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Oberst-Lieutenant Latscher im Ulanen-Regiment Fürst zu Schwarzenberg Nr. 2; sowie den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Major Ritter von Eschenbacher, Flügel⸗-Adju— tanten Sr. Majestät des Kaisers.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorsteher bei dem Reichsschatzamt, Rechnungs— Rath Biester den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, dem bei dem bezeichneten Amte angestellten Kanzlei⸗Rath Hesse den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, und dem bei demselben Amte angestellten Geheimen expediren⸗ den Sekretär und Kalkulator Schaede den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

Das Kaiserliche Konsulat in Victoria (Br. Colum- bia) ist eingezogen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath im Staats⸗-Ministerium, Geheimen Regierungs⸗Rath Bosse, zum Geheimen Ober-Regierungs— Rath, sowie

den Regierungs-Rath Karl Löwenberg aus Breslau zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Mini— sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegen⸗ heiten zu ernennen; und dem im Ministerium der öffentlichen Arbeiten beschäf— tigten Kaiserlich Königlich österreichischen Hofrath a. D. Frei— herrn von Weber den Charakter als Geheimer Regierungs— Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend Abänderungen des Gesetzes über die Erweiterung der Staatseisenbahnen und die Be— theiligung des Staates bei mehreren Privat— Eisenbahnunternehmungen vom 9. März 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 169).

Vom 18. Dezember 1880.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was solgt: 1

Die Staatsregierung wird ermächtigt:

a. von der im 5. 1 unter Litt. A. des Gesetzes vom 3. März 1880, betreffend die Erweiterung der Staatszeisen⸗ bahnen und die Betheiligung des Staates bei mehreren Privat⸗ Eisenbahnunternehmungen (GesetzSamml. S. 169), den In⸗ teressenten auferlegten unentgeltlichen Hergabe des zum Bau einer Eisenbahn von Marienburg über Marienwerder und Graudenz nach Thorn nebst Abzweigung nach Culm erforder— lichen Terrains abzusehen,

b. zum Bau der ebengenannten Eisenbahn außer der im s. 1 unter Nr. 3 des vorgedachten Gesetzes vom 9. März 1880 (GesetzSamml. S. 169) für denselben bewilligten Summe von 9 250 000 6 noch die Summe von 1130 060 6 zu ver⸗ wenden.

2

3 Der im 8. 3 des Gesetzes vom 9. März 1880 (Gesetz⸗ Samml. S. 169) bewilligte Kredit von 51 708 350 S wird in Gemäßheit des 8. 1 des gegenwärtigen Gesetzes auf die Summe von 52 8388 350 M erhöht. Im Uebrigen bleiben die Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 9. März 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 169) unverändert in Kraft.

8. 3.

ö. Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Krast.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem körniger Gene ö *

Gegeben Berlin, den 18. Dezember 1880.

(L. 8. Wilhelm.

v. Kameke. Gr. zu Eulenburg. Maybach. Bitter. v. Puttkamer. Lucius. Friedberg. v. Boetticher.

Privileg i um

wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leihescheine des Provinztalverbandes der Provinz Ostpreußen bis zum Betrage von 3000000 4

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem von dem Provinzial Landtage der Provin; Ostpreußen in der Sitzung vom 17. April 1880 beschlossen worden, nach voll— ständiger Begebung der auf Grund deg Privilegiumß vom 3. Juli 1878 auszufertige-den Provinzialschuldverschreibungen bis zum Be— trage von 3 600000 „, für Zwecke des Provinzial-⸗Hülfskassen· und Meligrationsfonds weitere, auf den Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine unter der Bezeichnung ‚Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz Sstpreußen“ auszustellen und ausjugeben, wollen Wir hiermit dem genannten Provinzialverbande in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Autstellung von weiteren Anleihescheinen bis zum Höchstbetrage von 3 000 90 „M, in Buchstaben

„Drei Millionen Mark“ nach Maßgabe der beifolgenden Bedingungen durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine be⸗ fugt ist, die daraus hervorgehenden Rechte ohne Nachweitz der Ueber⸗ tragung des Eigenthums geltend zu machen.

Durch rvorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befrien Jung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens den Staats nicht über— nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 2. Dezember 1880.

(i. 8.) Wilhelm.

Für den Minister

für Handel und Gewerbe.

von Boetticher. Graf Eulenburg. Bitter. Lucius. . Bedingungen für die Ausgabe verzinelicher Anleihescheine durch den Piovinzial— verband der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial. und

, , , ,

Der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen hat die Be—

fugniß, für Zwecke 3 , und Meliorationsfonds

Apri

(Reglement vom 15 , 1880 nach vollständiger Bege⸗ bung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 auszufertigenden Provinzialschuldverschreibungen bis zun Be— trage von 3 Millionen Mark anderweit Geld anzuleihen und darüber auf den Inhaber lautende, Seltens der Gläubiger unkünd⸗ bare Schuldverschieibungen unter der Bejeichnung Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen“ autzustellen und auszugeben.

Der Gesammibetrag der autzugebenden Schuldverschreibungen darf den Betrag derjenigen Darlehne nicht übersteigen, welche aus dem Provinzial -⸗Hülfskassen. und Meliorationsfonds, nach Maßgabe der 5§. 2—– ) des vorbezeichneten Reglements gewährt sind. Er darf niemals den Betrag von drei e, n. Mark überschreiten.

8. 2.

Die Anleihescheine werden in Abschnitten von 200, 500, 1000, 2000 und 3000 4 nach dem beigefügten Muster ausgefertigt, und zwar soll von dem Gesammtbetrage der auszugebenden Anleihescheine mindestens die Hälfte in Abschnitten von 2060 und 3000 bestehen.

Die Anfertigung geschieht unter der Kontrole des Provinzial⸗ autschusses, welcher insbesondere darüber zu wachen hat, daß die im §. 1 vorgezeichnete Grenze nicht überschritten werde.

Die Ausfertigung ist k zu machen.

Die Anleihescheine werden jährlich mit 45 0nͤ verzinset, und es werden die Zinsen halbjäbrlich am 2. Jannar und 2. Juli gezahlt. Den Anleihescheinen werden zu diesem Zwecke Zinsscheine auf je zehn w. Jahre nebst Anweisungen nach den beigefügten Mustern bei⸗ gegeben.

Die Zahlung der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Zinsscheine, vom Verfalltage ab, aus den Provinzialhülfskassen⸗ und Melioration fonds.

Das Forderungsrecht aus einem solchen Zinzscheine erlischt, wenn derselbe innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres, in ir er fällig geworden ist, nicht zur Zahlung präsentirt wor—⸗ en ist.

Mit dem Ablauf des fünfjährigen Zeitraumes werden nach vor heriger öffentlicher Bekanntmachung die neuen Zinsscheine dem Ein⸗ lieferer der Anweisungen ausgereicht. Beim Verluste der Anweifung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe nach Ablauf der für die Umwechselung bestimmten Frist an den Inbaber der Schuld⸗ verschreibung.

§. 4.

Die Tilgung der Anlelhescheine geschiebt durch allmähliche Ein lösung aus einem ju diesem Zwecke gebildeten Tilqungsstock, mit jährlich wenigstens Einem Prozent der ausgegebenen Anleibescheine unter Zuwachs der auf die eingelssten Änieibescheine ersparten Zinfen. Sie beginnt nach Ablauf des auf die erste Emission folgenden Kalenderjahres.

Die Einlösung wird, wenn sie durch Ankauf nicht vortheilhafter be⸗ werkstelligt werden kann, im Wege der Aufkündigung, nach vorgängiger Bestimmung durch das Loos vorgenommen. Die Ausloosfung erfolgt in diesem Falle während des Monats Januar, die Bekanntmachung der ausgeloosten und zu kündigenden Anleihescheine, welche die letzteren nach Ausgabe, Buchstabe, Nummer und Betrag bezeichnen muß, innerhalb der Mongte Februar bis Mai, die Einlösung am 2. Juli desselben Jahreg. Der Provinzialverband hat das Recht, den Tilgungsstock zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Anleihescheine zu kündigen. Auch die durch Ankauf behufs der Tilgung erworbenen Anleihescheine siad bekannt zu machen.

. 8 5

Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihescheine erfolgt nach dem Nennwerthe derselben aus dem Prooinzial-⸗Hälfe= kassen. und Meliorationsfonds an den Vorzeiger der Anleihescheine gegen Rückgabe derselben. Mit den Anleihescheinen sind zugleich die ausgereichten, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine einzuliefern. Der Betrag der fehlenden Zinzscheine wird am Kapitale gekürzt und zur Einlssung dieser Scheine verwendet. Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung eingereichten Anleihescheine sind in den nach §. 4 zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen in Erinnerung zu bringen. Werden die Anleihe scheine dessen ungeachtet binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungs⸗ termine weder zur Einlösung präsentirt, noch der Bestimmung unter s. gemäß, als verloren oder vernichtet, behufz Ertheilung neuer Anleihescheine angemeldet, so werden sie nach Ablauf der Frist zum Besten des Provinzial⸗Hülfskassen· und Meliorationsfonds als getilgt angesehen.

§. 6.

Alle die Anleihescheine betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Hartungsche und die Ostpreußische Zeitung, die Regierungs-⸗Amtsblätter in Königsberg und Gumbinnen und den Denutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg= Anzeiger. Sollte eines dieser Blätter eingehen, oder die Hülfs⸗· kassen ⸗Kommission andere Blätter für die Veröffentlichung wählen. so muß (im ersten 6 ein anderes Blatt gewählt und (in beiden Fällen) die erfolgte Aenderung durch die übrig bleibenden ref. durch die bisher benn Eten Blatter öffentlich bekannt gemacht werden.

F 7.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S§. 838 und ff. der Civilprojeßordnung für das Deutsche Reich vom 36. Januar 1877 (R. Ges. Bl. S. 83) beziehungs weise nach 5. 20 des Ang⸗ führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. Mãr⸗ 1879. Ges. S. S. 281.

Zinsschelne und Anweisungen können weder aufgeboten noch fũr kraftlos erklärt werden. Doch kann nach dem Ermessen der Kom⸗ mission Demjenigen, welcher vor Ablauf der vierjährigen Verjãhrungtg⸗ frist (6. 3) den Verlust eines Zingscheins bel der Kommifsion an= meldet und bescheinigt, der Betrag des Zinsscheines, wenn letzterer bis zum Ablauf der Verjährungsfrist nicht präsentirt worden ist. nach Ablauf derselben ausgezahlt werden.

§. 8.

Für die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haften in erster Reihe die dem Provinzialhülfskassen · und Meliorationsfonds gehörigen, auf Grund der §§. T bit 3 des oben bezeichneten Reglements erworbenen Darlehnsforderungen in minde= stens gleichem Betrage und das Stammvermögen des Provinzial hülfskassen und Meliorationsfonds, demnächst aber auch das übrige Vermögen des Proyvinzialverbandes.

§. 9.

Der Provinzialausschuß überwacht die Befolgung der vorstehen⸗

den Vorschriften.

(Muster zu den Anleihescheinen des Provinzialver bandes der Provinz Ostpreußen, für Zwecke des ö und Meliorations- onds.

Anleihbeschein des

; Provinzialverbandes der Provin; Ostpreußen für Zwecke des Provinzialhülfgkassen⸗ und Meliorationsfonds. (Wappen der Provinz.) II. Ausgabe... Buchstabe ... Nr. .. 66

Diese Darlehnsschuld ist auf Grund des Beschlusses des 3. Ost= ee en Provinzial Landtages vom 12. April 1880 kontrahirt worden.

Die umseitig abgedruckten Bedingungen fin den auf sie Anwendung.

Königsberg, den. ten .. 22 Die Kommission für den , und Meliorationg-

onds. (Unterschriften.) Eingetragen in das Register sab Fol. . . Der Controlbeamte. (Unterschrift.)

(Muster zu den Zinsscheinen.) Provinz Ostpreußen. . Erster (bis zebnter) Zineschein ... te Reihe zum Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzialhülfskassen⸗ und Meliorationtfonds. II. Ausgabe.. Buchstabe .. Nr. ... über.. Mark J 44 Prozent Zinsen, über

—— .

Der Inbaber dieses Zinzscheins empfängt gegen dessen Rückgabe vom. ten 18 .. und späterhin die 6 des vorbenann⸗ ten Anleihescheins für das Halbjahr vom big