. Machamek, J. KHollaannm, und E. Kartumek in Wien — Vertreter: R R
Schmidt in Berlin NW., Loaifenstr. 25, vom 4. Mai 1880 ab. Kl. 49 Nr. 12 658. Trãger), . JYoens in Mona, vom 28. Februar 1880 ab. Kl. 19. Nr. 12 659. Selbsttbätiger für Appreturmaschinen,
vom 6. Mai 1880 ab. Kl. 8.
Nr. 12 660. Kollergang mit konischem Teller und Läufern und mit Wasserspülung zur Erzauf—
bereitung, W. Selhrnamæz in Laurenburg a. Lahn, vom 19. Mai 1889 ab. Kl. 50. Nr. 12 661. nannter Email ⸗ Chenille,
R. Weil ce Co. in Paris — Vertreter: Dr. Engel⸗
jur. M. Dittmar in Berlin 80, Ufer 20, . vom 21. Mai 1880 ab. Kl. 25. Nr. 12 662. Metall ⸗Farbenstiften zur Glasmalerei,
HErenck hakhm & M. Fdüeixmer in Basel — Vertreter: Dr. GQuensted t, Rechts-
anwalt in Berlin C., vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 70.
Ni. 18 668. Schärfmaschine für Holischleifsteine, M. EHKans in Blumenthal, Kreis Schleiden,
Rheinpr., vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 55.
Nr. 12 664. Neuerungen an elektrischen Uhren,
Siermerng „* EHullskae in Berlin, vom 10. Juni 1880 ab. Kl. 83.
Nr. 12 665. Neuerung an Papier · Querschneid⸗
maschinen, Gral EIGehlI in Dresden, vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 565. Nr. 12 666. Zerlegbarer Regulator ⸗⸗Uhrenkasten, Gd. Wecker in Freiburg i. Schlesien, vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 83.
Nr. 12 667. Horizontales Windrad mit auto— matisch je nach der Windrichtung sich aufklappenden und schließenden Flügeln, J. Zufatz zu P. R. 7256,
M. F. Sch ruiãcis in Görlitz. vom 17. Juli 188) ab. Kl. 88.
Nr. 12 668. Reißbrett,
k. Ch. Held in Stuttgart, Augustenstr. 46, vom 26. Juli 1880 ab. Kl. 70.
ö. 12 669. Bügel für Geld., Cigarrentaschen u. dgl.,
Häilkäm „ EũGppe in Ohligs, vom 27. Juli 1880 ab. Kl. 33.
Nr. 12 670. Neuerungen an Schlauchverbin⸗
dungen, 3. Zusatz zu P. R. 1880, J. Gxather, in Freiburg i. Baden,
vom 10. August 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 12 671. Billard-Queue mit Zählapparat,
A. Cersom in Bernburg,
vom 15. August 1880 ab. Kl. 77.
; Nr. 12 672. Cigarettenmaschine mit Cigaretten⸗
pitze,
bey Sehhemke u. A. Eramkeée in Neisse, vom 28. August 1880 ab. Kl. 79.
Nr. 12 6738. Luftventil bildender Gummischlauch an Saugeflaschen,
G. Eiehlhel in Berlin N., Invalidenstr. 168, vom 1. September 1880 ab. Kl. 30.
Nr. 12 674. Maschine zur Fabrikation von Ci⸗ garetten,
J. F. Erehan in Paris — Vertreter: J. Dach in Berlin, Orantenstr. 101/102, vom 12. September 1880 ab. Kl. 759.
Nr. 12 6765. Ventilverschluß an luftgefüllten Bruchbändern,
G. Weiss in CGrefeld, Rheinstr. 124 vo m 16. September 1880 ab. Kl. 36.
Nr. 12 676. Neuerungen in dem Verfahren, um Puppentöpfe, Puxppenglieder und ähnliche Gegen⸗ stände mit einer elastischen Haut zu überziehen, J. Zusatz zu P:! R. 7446,
E. Logek in Sonneberg, Thüringen, vom 6. Januar 1880 ab. Kl. 77.
Nr. 18 677. Neuerungen an Roll⸗ und Flach⸗
stempeln, e J. Sehmüidt in Wien — Verteter: CO. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110,
vom 24. Februar 1880 ab. Kl. 15. Nr. 12 678. Neuerungen an Wärmeflaschen für Eisenbahnwagen und andere Zwecke, A. Ameelim in Paris — Vertreter: J. Hrandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin V., Leipzigerstraße 124,
vom 8. April 1880 ab. Kl. 20.
Nr. 12679, Neuerungen an Scharnieren und anderen Thürbeschlägen,
J. L; B. Bennett in Birmingham, England
— Vertreter: H. G. Glaser, Königl. Kommis⸗
sions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. vom 23. April 1880 ab. Kl. 68.
Nr. 12 6809. Kombinirte Werkzeugmaschine zum Schneiden, Stauchen, Lochen u. dergl., Zusatz zu P. R. 790,
R. B. Jentaseks und H. Err nmæaiger in Wien — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin,
Königgrätzerstr. 73, vom 16. Mai 1880 ab. Kl. 49.
Nr. 12 681. Neuerungen an Fensterverschlüssen,
A. Hmäptfer in Dorndorf bei Dornburg, vom 26. Mat 1880 ab. Kl. 68.
Nr. 12 682. Neuerungen an Gas ⸗ Seng⸗ maschinen,
H. Leugels in Grefeld,
vom 12. Juni 1880 ab. Kl. 8.
Nr. 12 688. Neuerungen an Druckpressen,
RK. Sah in Berlin SW., Lindenstr. 95,
vom 24. Juni 1880 ab. Kl. 15.
Nr. 18 684. Neuerungen an Cylinderwalkma⸗ schinen, Zusatz zu P. R. 7852
L. Eh, Mdemmoer in llachen,
vom 6. Juli 1889 ab. Klasse 8.
Nr. 12 685. Neuerungen an Corsets,
M. E. Hortree in Jackson, Michigan, V.
St. v. N. A. — Vertreler: J. Lorum, i. F.:
FE. Barthel in Frankfurt a. M.,
vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 3. Nr. 12 686. Hosenschützer, A. Hiigahbue in Parss — Vertreter: J. Lorum, i. F. F. Barthel in Frankfurt a. M., vom 13. Jult 1880 ab. Kl. 3. Nr. 12 687. Apparat um Kleister, Planirwasser
Brücken. Tcãger (Toppel· Hyp abel ·
Aufroll · Apparat X. Him dle in Rendsburg, Schleswig ˖ Holstein,
Verfahren zur Herstellung soge⸗
Verfahren zur Herstellung von
J. Bon in Nunhead, England — Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Gneisenaustr. 1, ö vom 16. Juli 1880 ab. KI. 8. Nr. 12 688. Ventilirendes Schweißblatt, A. Sachkis in Berlin, Leipzigerstr. 36 vom 253. Juli 1889 ab. Kl. 3.
Nr. 12 689. Selbstthätige Bremse für Eisen—⸗
nen,, VW. Hizdehrancht in Freiburg i. / Schl., vom 6. Juli 1889 ab. Kl. 20. Nr. 12 690. Herrenkleiderhenkel, Ih. MeHhhanrct in Halberstadt, vom 3. Aunust 1880 ab. Kl. 3. Nr. 12 681. Neuerungen an Bändern zum Fest⸗ halten von Bekleidungsgegenständen, E. V. Eimery in Canonbury, Middlesex, England — Vertreter: CG. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63, ö vom 4. August 1880 ab. Kl. 3. Nr. 12 692. Verschluß für Taschenbücher, J. Mamskopf in Siegen, Westfalen, vom 7. August 18890 ab. Kl. 1I. Nr. 12 693. Selbstthätiger Bogeneinleger, R. amen in Cöthen, Heinrichstr. 27, vom 8. August 1880 ab. Kl. 15. Nr. 12 694. Neurrungen an sogenannten fran— zösischen Mindermaschinen der mechanischen Wirk— stühle, insbesondere des Cotton⸗Stuhles, Contur t & Co. in Paris — Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W. Leipzigerstr. 124, vom 11. August 1880 ab. Kl. 25. Nr. 12 6g5. Neuerungen an Vervielfältigungs⸗ Apparaten, D. Gestetmer in London — Vertreter: 9. T. Burchardt in Berlin W., Mauer- straße 69,
vom 14 August 1880 ab. Kl. 15.
Nr. 12 696. Briefumschlag, welcher es ermög⸗ licht, den eingeschlossenen Brief mit dem Aufgabe— stempel zu .
E. Manger in Paris — Vertreter: J. Lorum, in Firma P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 11. September 1880 ab. Kl. 54.
Nr. 12 697. Rotations- Schnellpresse mit ge⸗
raden Druckflächen für Vielfarbendruck, Schmitcrsg, vWwermer gteim in Leipzig. .
vom 19. Mai 1880 ab. Kl. 15.
Nr. 12 698. Drehvorrichtung zum genauen Ge— radestellen von Federhäusern und Großbodenrädern in Taschenuhren,
CG. Hakekwen in Stettin,
vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 83.
Nr. 18 699. Vorrichtung zum Abnehmen der
Spulen und zur Regulirung der Fadenspannung
an Feinspinnmaschinen,
KE. Der hy, J. Hel itmwell, W. ika x
und W. Rileꝝ in Keighley, England — Ver—
treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König
grätzerstr. 73,
vom 28. Juli 1880 ab. Kl. 76.
Nr. 12790. Verfahren zur Entphosphorung
des Eisens beim Bessemerprozeß,
HKRheimß geh Stahlwerke in Ruhrort
und HHürder HEowrgwerkigs- umd
Hüttem-Vernreim in Hörde,
vom 10. April 1879 ab. Kl. 18.
Berliu, den 20. Dezember 1880. . Kaiserliches Patent · Amt. 31519
Jacobi.
HSandels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter ber Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Angermünde. Gekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 5, Consum- Verein „Hoffunng“ zu Angermünde
eingetragen:
In der General-Versammlung vom 16. Sep⸗ tember resp. 12. Oktober 1886 ist vie Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlofsen worden und sind zu Liguidatoren ernannt: der Tele- grapben⸗Assistent Ludwig Schultrich und der Kantor Franz Ihlenfeldt zu Angermünde.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 17. Dezember 1880.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre
Forderungen beim Vorstand anzumelden.
Angermünde, den 14. Dejember 1880. Königliches Amtsgericht.
Ker kin. Handelsregi ter
des Kön glichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfligung vom 18. Dezember 1586 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst un ter Nr. 5400 die hiesige aufgelßste Handels gesellschaft
in Firma: riese & Arenhold vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Arenhold als alleinigen Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 579 die hiesige an gel ban in Firma: je
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesell schast ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Königlichen Kommerzienraths Hanz Gustav Jürst aufgelsst. Der Kaufmann Jo⸗ hann Bartholomäus Eberhardt fetzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. rer fi . k emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,612 die Firma: ö Ed. Nitsche
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufinann Johann Bartholomäus Eber⸗ hardt hier eingetragen worden.
— eingetragene Genossenschaft —, Folgendes
KReuthenm O. /8. Sekaun machung.
In unser Genofssenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter Nr. 20 die Ge⸗ nossenschaft
„Neuer Consum-⸗Vereln zu Livine
Eingetragene Genossenschaft⸗ mit dem Sitz zu Lipine unter nachstehenden Rechts⸗ verhäãltnissen:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. No⸗ vember 1880 und befindet sich Blatt 9 bis 20 des Beilagebandes zu Nr. 20 des Genoffenschafts⸗
registers.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Einkauf von Lebensmitteln aller Art und
Verkauf derselben an die Mitglieder,
2) der Verkauf von Waaren auch an Richtmit⸗ glieder zu gleichen Preisen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. der Hüttenverwalter Josef Kawka als Vor- sitzen der,
b. der Hüttenmeister Rudolph Lorenz als Stell vertreter des Vorsitzenden,
C. der , Joseph Greiner
un d. der Zinkmeister Lorenz Sputda, letztere beiden als Bessitzer, sämmtlich zu Lipine.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma desselben ihre Namensunterschriften hinzufügen, und hat diesel be nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie mindesteng von zwei Vorstandemitgliedern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen in Vercinzangelegenheiten ergehen unter der Firma des Bereins und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet sein.
Die Einladung zu den Generalversammlungen er— folgt durch den Vorstand oder durch den Ausschuß, und zwar in letzterem Falle durch den Vorsitzenden des Ausschusses unter der Zeichnung:
Der Ausschuß des Neuen Consum Vereins zu Lipine eingetragene Genossenschaft. N. N. Vorsitzender.
Zur Veroͤffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Beuthener Kreisblattes; sollte dieses Blatt eingehen, dann sind der Vorstand und Ausschuß befugt bez. verpflichtet, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu setzen.
Die durch den Vorstand oder Ausschuß (Aus schuß⸗ Vorsitzenden) zu bewirkende Einladung zur Gencral— versammlung hat durch einmalige Eineückung in das vorbezeichnete Vertinsblatt und durch Aushang in dem Verkaufslokale des Vereins acht Tage vor dem Versammlungstage zu erfolgen; — daß dies ge⸗ schehen, muß durch ein schriftliches Attest eines Mit⸗ gliedes des Vorstandes oder des Ausschusses nachge⸗ wiesen werden; jedoch wird die Gültigkeit der Ge— neralversammlung dadurch nicht beeinträchtigt, daß Aushänge vorzeitig abgenommen, abgerissen oder ver= loren gegangen sind zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1880 heut eingetragen worden.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in der Gerichtsschreiberei J. des hie sigen Amts⸗ gerichts eingesehen werden.
Beuthen O. / S., den 13. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
Holen heim. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 179 die Firma F. W. Gärtner dabier (Handlung mit Federn und Rohprodukten) und als Deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gärtner zu Frankfurt a. M., als Prokurist Kausmann Her⸗ mann Thoma bierselbst eingetragen.
Bockenheim, den 24. November 1880.
1 Königliches Amtsgericht, Abth. IJ.
KEgekenmheim. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist unter dir. 180 die Firma: Patent⸗Schneidzeug / Fabrik Joh. Dauels⸗ berg hier und als deren Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Dauelsberg hier, welcher Fabrikation don Schneidwerkzeugen betreibt, beute eingetragen. Bockenheim, am 6. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht J.
Kress ex. HBetfanntmachmnug.
In unser Gesellschafttzregister ist bei Nr. 1477 das Auctscheiden des Civil⸗Ingenleurs Gottfried Theodor Sticher zu Breslau als Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft:
Roland Sticher hierselbst heut eingetragen worden.
Breslan, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. HBroenaꝛl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3856 das Er löschen der Firma J. H. Sust hier heute einge tragen worden.
Breslan, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Calhe a. S8. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. d. Mts. heute unter Nr. 4, den , er Consum · Verein betreffend, eingetragen worden:
An Stelle des Lehrers Carl Behrens ist der
Kaufmann Friedrich Telschow hler als Kon—
troleur des Ealbenser Consum-⸗Vereins durch
Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗
vember er. vom 1. Januar 1881 ab gewählt
worden. Calbe a. S, den 9. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Cle we. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung, vom heutigen Tage ist die unter Nr. 95 des Gesellschaftsregifters eingetragene
Firma: „Brimges & Gahlings“
mmit dem Sitze
Cranenburg
und Inhaber:
1) Franz Gahlings,
2) Arnold Brimges,
Beide Kaufleute zu Eranenburg, gelöscht worden. Cleve, den 15. Dezember 1880.
Berlin, den 18. Dejember 18809. Königliches io icht 1 Abtheilung 54.
oder andre Klebstosfe bezw. Farbe auf. Papier ober Gewebe gleichmah ig zu vertheilen, ö
Mila.
—
Cott his.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Dte in unserem Firmenregister unter Nr. A8 ein— getragene Firma:
A. W. Neumann ist zufolge Verfügang von heute gelsscht. Cottbus, den 14. Dezember 18536.
Königliches Amtsgericht.
Elher feld. Sekanntmachuug.
Auf Grund notarieller Anmeldung ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden: unter Nr. 2379 dez Firmenregisters resp. 1816 des Ge⸗ sellschaftsregisters bei der Firma Cart Friedr. BVohlig: Die Hauptniederlaffung des Geschasts ist am 14. Dezember 1880 von Solingen nach Uerdingen b, Crefeld verlegt und in Solingen eine Zweig⸗ niederlassung unter der besagten Firma errichtet worden.
Am selben Tage ist in das Geschäft der in Uer⸗ dingen wohnende Kaufmann August Pohlig als Theilhaber eingetreten und wird baffelbe nunmehr von den Kaufleuten Carl Friedrich Pohlig zu So— lingen und August Pohlig zu Uerdingen wohnend, unter der Firma: Cark Friedrich Pohlig mit dem Hauptsitze zu Uerdingen b. Crefeld und deiner Zweigniederlassung in Solingen weiter betrieben, in der Weise, daß Jeder der genannten Theilhaber be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Usssz em. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts n Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. a4 die Firma B. Gottschalk und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gottschalk zu Sscele am 15. Dezember 1880 eingetragen. Gr. Salze. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 236 die
Firma: August Friedrich Schulze
und als deren Inhaber der Kaufmann August Fried⸗ rich Schulze zu Schönebeck zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1880 am heutigen Tage eingetragen worden.
Gr. Salze, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
Ed dnigsee. BSekauntmachung.
Bei der Fol. 119 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „Emil Langbein u. Comp. in . wurde auf Anmeldung heute ver⸗ merkt:
Der Kaufmann Heinrich Robert Albert Lang— bein in Mellenbach ist am 11. Dezember 1880 aus der Gesellschaft geschieden.
stönigsee, den 16. Desember 1880.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. chwartz. Hark. Bügerliche Rechtspflege. „Handelsregister“.
Nr. 10634. Unter Ord. Zahl 22 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:
Die Gesellschaft Krapp & Schmidt in Kehl
hat sich am 1. November d. J. aufgeloͤst. Kork, den 13. Dezember 1880.
Gr. Amtsgericht. R iz i.
Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsreaister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute Fol. 393 Folgendes eingetragen worden:
ö S. Levn. rt der Niederlassung: Leer, woselbst sich die Zweigniederlassung befindet, das Hauptgeschäft ist in Osnabrück. Firmeninhaber: Der Kaufmann Salomon Levy in Osnabrück. Leer, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Lud rigslust. Die sub Nr. 82 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Robert Richter“ ist erloschen.
Ludwigslnst, den 16. Dezember 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
W. Hamann, A.-G. Aktuar. Magelehurꝶ. Handelsregister.
Die Ehefrau des Kaufmanns Pahl, Lueinda, geb. Stengel, bat eine Zweigniederlassung ihres unter der Firma L. Pahl hier betriebenen Handel ggeschäfts unter derselben Firma zu Frohse errichtet. Vermerkt bei Nr. 819 des Firmenregisters.
Magdeburg, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
her vreliĩaskachn. Bekanntmachung.
Die Firma F. M. Langbein in Cursdorf ist erloschen, was zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 22 des hief. Handelsregisters einge⸗ tragen worden ist.
Gleichzeitig ist auf Fol. 67 die Firma Robert Langbein in Cursdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Langbein das. am heutigen Tage eingetragen worden.
Oberweißbach, den 13. Dezember 1880.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Ratihor. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 332 eingetragene biesige Firma Robert Rasch⸗ dorff heut gelöscht worden.
Ratibor, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Kynast.
Konkurse.
sos! gaonkursberfahren.
Ueber dag Vermögen der Wittwe des Tuch⸗ machers Reinhard Becker, Dorothea Marga⸗ retha, geborene Schalles, und deren Rinder: a. Catharina, b. Martha Elisabeth und c. Ea⸗ roline Hecker zu Allendorf a. W., wird,
da dieselben unter Glau haftmachung der Ueber-
. Gröffaung des Konkurtsversahreng be⸗ antragt haben,
hente, am 17. Dezember 1880, Mittags 121 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet.
Der Rentier August Giesler zu Allendorf a. W wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursfordernngen sind bis zum 11. Jannar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung àber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf den 19. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. J
Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedt⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Allendorf. Vorstehendes wird bekannt gemacht. Allendorf, den 17. Dezember 1880.
Maibaum. Gerichtsschreiber des Königlichen Amttegerichts.
31520 l In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Julius Hermann Ermisch hier soll die Schlußverthellung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4137 M 77 , davon sind 563 M 46 9 bevorrechtigt; der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt e M S7 , (g' ). Altenb urg, den 18. Dezember 1880. Der Konkursverwalter:
lztcos! Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö— gen des Handelsmanns Clemens Ferdinand Wilfer in Annaberg ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stüͤcke der Schlußtermin auf
den 11. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver—⸗ handlungssaal Nr. 1, bestimmt.
Annaberg, den 13. Dezember 1880.
Schlegel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsst! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Angsburg hat unterm Hentigen, Nachm. 4 Uhr, auf Antrag des Kauf⸗ mann Hermann Davidsohn hier, Alleininhabers der Firma A. Lippmann K Cie. hier, vom Heutigen bei dessen Zahlungzunfähigkeit die Eröffnung des Kon— kurses über das Vermögen des Gesuchstellers so— wie über das der Firma A. Lippmann K Comp. hier beschlossen.
Konkursverwalter: K. Rechtsanwalt Metz hier.
Anmeldefrist bis 10. inn, 1881 einschl.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und die Fragen der §5§. 120, 125 e. der R. G. O.: .
Mittwoch, den 12. Jannar 1881, allgemeiner Prüfungstermin:
Mittwoch, den 386. Jannar 1881, , n. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale
.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Jannar 1881 einschl. Augsburg, den 16. Dezember 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.
362 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 30. April 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Jacob Weiglin, in Firma Johann Weiglin L. Fren⸗ gel Nachfolger, eröffnete Konkurs ist nach er— folgter Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 13. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. 31523
Dem Kaufmann und Fabrikanten Franz Naundorf hier, Grünerweg Rr. 101, Inhaber der Firma siranz Naundorf hier, Kurstraße Nr. 41142, welcher seine Insolvenz erklärt hat, wird jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung der zu seinem Vermögen gehörigen Gegenstände hierdurch unter sagt.
Berlin, den 18. Dezember 1880.
Nitack, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J.
31522)
Das am 17. Dezember 1880 gegen den Kauf⸗ mann Paul Mitscherlich, Prenzlauerstraße Nr. ?, erlassene Veränßerungsverbot wird zarück— genommen.
Berlin, den 18. Dezember 1880.
Zadowm, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J.
i633] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Firma Gebrüder Frankhauser, Holzhändler zu Götzenbrück, und deren persönlich haftenden Theil⸗ haber Johann Nicolaus und Georg Frankhau⸗ er, Kaufleute daselbst, wird, nachdem der in dem
ergleichztermine vom 18. September 1880 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Be—⸗ schluß vom 18. September 1885 beftätigt ist, hler— durch aufgehoben.
Bitsch, den 6. November 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. Geʒ.: Peters. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Metz, Gerichtsschreiber.
kisih Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcermeisters und Mehlhändlers Lazarus
Bernheim ron Epsig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1880 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be= schluß vom 30. November 1880 bestätigt f hier⸗ durch aufgehoben. Barr, den 15. Dezember 1880. Kaiserliches Amtsgericht. . geij. Dr. Bencer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Goettelmann, Gerichtsschreiber.
314031 In der Bekanntmachung vom 6. Dezember d. J. betreffend den Ernst Föhlmannschen Konkurs zu Olbersleben, muß es heißen: „Gläubiger · VSersammlung am 6. Januar k. J.“, ; anstatt „Gläubiger ⸗Versammlung . am 5. Jannar k. J.“ Buttstädt, den 13. Dejember 1350. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. gez. Dr. J. Hunnius. Zur Beglaubigung: C. Wersohl, Gerichtsschreiber.
lalsz Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers und Bandagisten Emil Schulz in Cottbus ist durch rechtskräftigen Be— schluß vom 27. Oktober 1880 auf Grund der Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger (85§. 188, 189 der Konkurgordnung) eingestellt. Cottbus, den 15. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.
31530
In dem Konkurse über das Vermögen des Restauratenrs Hubert Jentgens zu Cöln ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Cöln, den 17. Dezember 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII. van Laak.
zs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Mischke, in Firma P. J Aycke K Co. in Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 10. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XII. hierseibst anberaumt.
Danzig, den 14. Dezember 1880.
,, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII.
(3 1535
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ja dem Konknrse gegen den Nachlaß des Leon—⸗ hard Scheier in Riedböhringen soll eine Abschlags« vertheilung erfolgen.
Dazu sind 250 „ verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei dahier nieder gelegten Verzeichnisse sind dabei 87 Æ 38 3 be—⸗ vorrechtigte und 510 M 55 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Donaneschingen, den 15. Dezember 1880.
Georg Ritte, Konkursverwalter.
31426 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Hugs Jaffé in Dresden, Geschäftslokal: Schoͤssergasse 3 part,, Wohnung: große Ziegelstraße 4, 1I., wird heute am 15. Dezember 1830, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Dr. Tharandt in Dres den, Amalienstraße 7, II, wird zum Konkursverwalter ernannt. ;
Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1851.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 24 Januar 1881. Bor— mittags 10 Uhr, Landhaus straße 12. J., Zimmer 2.
Dresden, den 15. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
liche] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Jacob Hock, in Firma J. Hock, ist heute, am 16. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfalren eröffnet. Konkursverwalter ist der hies. Rechtsanwalt Hr. Vinassa. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. Januar 1881. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters z. 15. Jannar 1881, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin 29. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a / M., 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
zus! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Schmidt in Hainichen ist am 16. Dezember 1880, Nachmittags 15 Uhr. Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Herr Rechteanwalt Priber in Frankenberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja—⸗ nuar 1881 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1881 ein⸗ schließlich. .
Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr.
Hainichen, am 16. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Lotze, Gerichtsschreiber.
assi Konkursverfahren.
min vom 3. Dejember 1880 angenommene Zwangẽe⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge oben. Hamburg, den 18. Dezember 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
arb gonkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Haunonersches Guß ⸗ und Walz⸗ Wert, vor⸗ mals C. Bernstorff und Eichwede hieselbst, ist auf begründeten Antrag des Porstandes durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Han— nover, Abtheilung 13, tente, am 16. Dezem« ber 1880, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1881. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cleeves und Fabrikant August Deicke hierselbst, letzterer be züglich des kaufmännischen und technischen Betriebes. Ablauf der Agmeldungsfrist: 19. Februar 1881. Wahltermin: Sonnabend, en 15. Jannar 1881, Vormittaßs 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend den 5. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Hanuover, den 16. Dezember 1880. Effenberger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheil. 13.
lac?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeister W. Zabel von hier wird, da derselbe seine Zahlungs unfähigkeit nachgewiefen und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 17. Dezember 1889, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Auktions ⸗ Kommissar Hoffeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 13. Jannar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläuhigergusschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1881, Vormittags 109 Ur, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Jaunar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Januar 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Höxter.
31425 Konkursverfahren.
Nr. 33,812. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl , . von Eggenstein ist zur Beschlußfassung der Gläubiger wegen Veräußerung einer Forderung Termin auf
Mittwoch, 22. Dezember 1880, Vormitt. zI10 Uhr, vor Großh. Amtegericht hierselbst — J. Stock, Zim⸗ mer Nr. 2 — bestimmt.
Karlsruhe, 9. Dezember 1880.
Großb. Amtsgericht. Gerichts schreiberei. J. V.: C. Eisentraeger.
lz! Kankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelmanns Her mann Geschke zu Konitz ist am 16. Dezemöer 1889, Nachmittags um 4 Uhr, sder Konkurs eröffnet.
Verwalter: Agent Hermann Brasch zu Konitz.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Ja— nugr 1881 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung am 5. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungt= termin den 26. Jannar 1881, Vormitags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Konitz, den 16. Dezember 1880.
Königliches Amte gericht, IV. Abtheilung.
sc] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verlebten Fabrikanten Rudolf Rossöe zu Lohr ist heute, am 13. De⸗ zember 1880, Vormittags 97 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. .
Verwalter; Herr Stadtschreiber Ritter zu Lohr.
Anmeldefrist bis 8. Februar 1881.
Erste Gläubigerversammlung 10. Januar 1881, Vormittags 9g Uhr. ;
Prüfungstermin den 14. März 1881, Vormit⸗ tags 91 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte im Sitzungẽsaale. .
rr Artest mit Anzeigefrist bis 5. Februar
Königlich Baverisches Amtsgericht Lohr a. M. Knab, k. Gerschtsschreiber.
31418 Bekanntmachung.
Konknrs über das Vermögen des Schmiedemeisters Georg Paringer in Dentenkofen betr. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut wurde hente Nachmittags 3 Uhr über das ge— sammte Vermögen des Schmiede meisters Georg Baringer in Deutenkofen das Koukturzsverfah— ren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kal. Advokat und Rechtsanwalt Mayr dahier aufazestellt. Offener Arrest erlassen. Wahltermin: Dlenstag, 28. Dezember J. J8., Vorm. 10 Uhr. Aeußerster Anmeldetermin: Donnerstag, 13. Januar 1881, forderung, Prg ung stern r Montag, 24. Jannar 1881, Vorm. 10 Uhr. Landshut, am 7. Dezember 1830. Der Gerichtsschreiber
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Herrengarderoben⸗ Händlers Henrn Wllhelm
Paulsen wird, nachdem der in dem Vergleichster.
am Königl. Bayer. Amtsgerichte Landehnt. Wild.
31434 Ueber das Vermögen des Handelsmann Maxi⸗ milian Herrmann Juchs, Inhaber des Wäsche⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Dt. H. Fuchs in Reudnitz, Rathhausftraße Nr. 16, ist am 16. Dezember 1880, Nachmittags 6 Uhr, stonkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 25. Ja— nuar 1881 einschl. Erste Gläubigerversamm. lung den 11. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Fe⸗ bruar 1881, NKachm. 3 Uhr. Leipzig, am 16. Dezember 18580. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
lass! gonkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen der mit ihren drei minderjährigen Kindern Elisa⸗ beth, Emilie und Johann Langbein in fort. gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe des Wirths und Färbers Theodor Langbein, Chri— stine, geb. Hoppe, zu Hasen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigendea Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf
den 14. Zanuar 1831, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, bestimmt.
Lichtenan, den 15. Dezember 1880.
Mueß, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) gKonkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Carl Bolte und Anguste, geb. Hüfing, zu Salzbergen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., hier- selbst vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lingen, den 17. Dejember 1880.
Günther, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
31461
Das Kenkursverfahren lber das Vermögen des Flußschiffers Ludwig Gottfried Theodor Stall baum zu Lübeck ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben.
Lübeck, den 16. Dezember 1889. Das Amtsgericht, Abth. J. Der Oberamtsrichter: Elder, Dr.
i, Beschluß.
Das Kankursverfahren über das Vermögen des Georg Heinrich Helfrich zu Dorf ⸗Erbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Michelstadt, am 16. Dezember 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Jollenius.
31514 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Dezember 1880 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emanuel Schönfeld dahier zur Abnahme der Schlußrechnung, und Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Freitag, den 14. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, im an ichth n Geschaftszimmer Nr. 20 anbe⸗ raumt. München, den 16. Dezember 1880. Der geschäftsleitende Gerichtesschreiber: Hagenauer. 3537 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 17. Dezember 1880 das unterm 14. Juni heurigen Jahres über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Johann Siebentritt dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. München, den 18. Dezember 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
zs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Volz, Kaminfegers in Wildberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden.
Nagold, den 17. Dezember 1880. . Gerichtsschreiberei des Kal. Württemb. Amtsgerichts. Lipps.
Es wird hiermit den Gläubigern der C. W. Eccard'schen Konkursmasse zu Nörenberg i. Pomm. zur Kenntniß gebracht, daß die Masseschulden sich auf e 165 235 95 3 belaufen und daß M 2823 49 3 zur Vertheilung gelangen. 131222
Nörenberg i. Pomm., den 14. Dezember 1850.
Der gerichtliche Konkursverwalter: M. Borchheim.
3538] K. Amtsgericht Oehringen.
Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Gehrig, Sattlers hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 18. Dezember 18580.
Gerichtsschreiber Stegmair.
lago! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Popyitz K Hetzer in Plauen bestehenden offenen Handelgagesell⸗ schaft wird heute, am 16. Dezember 1880, RNach⸗
mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.