1880 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1880 18:00:01 GMT) scan diff

m.

.

K— t /

K

K

. . z . ( . . ö . -. . ö, 4 . 1 U . . . ö.

ö

d m e, ,,

gtettlin, 18. Dezember. (F. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Früänjabr 208, 009. Roggen ꝑr. 100 Kilogr. pr. Spiritus loce 53, 50, pr. Dezember 53.70. pr. Frübjahr 5d. 80. Petroleum pr. Dezember 10,30.

Dezember 204,00, pr. Frühjahr 195,50). Räböl

Dezember 53 50, pr. April-Mai 55, 70,

Eoser, 18. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus pr. Dezember 53,20, pr. Januar 52, 90, pr. Februar

53, 40, ꝑr. April-Hai 54, 90. Behauptet. Rreghanl, 20. Derember. (M. T. E.)

(Gstreide nasxkt.]

Januar 53,30. per April-Nai 55 00, Mai-Juni 56, 50. April-Mai 209, (0. Roggen per Dezember 209, 00, per Derember- Eüböl per Dezember-Ja- per April Mai 53, 75, per Mai-Juni 54,50. Zink um-

Januar 202,50, per April-Mai 19900. nuar 53.75 satzlos Wetter: Trübe. Cödln, 18. Dezember. (MW. T. B.) Getrsidemarkt.

20, 05, pr. Mai 19, 80.

Mai 29.20. Krenmaers, 18. Dezember. Petroleum (Schlussbericht).

(w. I B Fest.

Dezember 10,00 Br. Mam hug, 18. Dezember. Getreidemarkt. ; Eeggen loco und auf Termine ruhig.

1

Weizen pr. Dezember 210 Er., 209 Gd., pr. April Mai 211 Br. 210 G4. Roggen pr. Dezember 194 Br.R, 193 Gd., pr. April - Mai

Spiritna per 100 Liter 1G e/o Fer Dezember-

Weizen hiesiger loco 22,00, fremder loeo 22 00, pr. März 21,75, pr. Mai 21,70. Roggen loco 21, 50 pr. Närz Hafer loco 14,50. Rüböl leco 30,00, pr.

Standard white looo 910 à 9, 15 bez. u. Br., pr. Jannar-März 9, 25 bez. u. Br., pr. August-

Weizen loco ruhig, auf Termine matt.

Hafer

191 64. ruhig,

192 Br.,

474 Br. dard white loc 9,20 Br.,

Fest, 18. Dezember. Pro duk tsnmar kt.

Hafer pr. Frühjahr 6, 25 Gd.,

Reimen per 6, 10 G45, 6, 12 Br. Kohiraps —.

Bancazinn 55.

Getreidemar kt.

Getreidemarkt. vernachlũssigt.

Pest.

Liverpogk, 18. Dezember. Baum molle.

loco bo. pr. Mai 554. Spiritus ruhig, Pr. Dezer'ber 474 Br., pr. Jannar- Februar 474 Br., pr. Febraar-Härz 474 Br., pr. April- Mai Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. 9, 6 G., Januar- März 8,30 Gd. Wetter! Nebel.

( T. T. B.)

Weizen loco geschäftslos, auf Termine festen, schlusslos, pr. Frühjshr 11,65 Gd., 11.70 Br., pr. Herbst —.

Ana terelarma, 18. Dezember.

Anm ater dam, 18. Dezember. (Sehlussbericht) Weizen per März 294.

Artwerper, 18. Dezember. (Schlussbericht.) Hafer unverändert. Antverpem, 18. Dezember. ) ; PFetroléeummarkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes Typs weiss, loco 25 bez. und Br., pr. Januar 243 Br., pr. Januar-März 24 Br.

Horz elorm, 18. Dezember. (CJ. T. B.) . An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Wetter: Schön.

Havannazucker Nr. 12. 2335. Matt.

Schlussbericht.) Spekulation und Export 1000 B.

Gsrste Rũbõl

ruhig, ruhig, Rear ka, 18. Petroleum besser, Stan- pr. Dezember 9, 10 G4, pr. pr. Januar- Apri

EaxHis, 18.

fest, pr.

6,27 Br. Mais pr. Mai- Juni

Wetter: Trübe. (W. T. E.)

(x. T. B)

Jannar 72,75,

Spiritas fest,

6 Weizen ruhig. Gerste weichend.

( W. T, B.)

Roggen

Mohl 4 D.

& Brothers 91.

Rohzuecker J. steigend, Nr. z 100 Rilogz. pr. Dezember 65,0), pr. Janar 65 50,

pr αοάι u ekt. Jangar 28 30, pr. Dezemkor 61L 00, Fr. März-Juni 60, 0). Eüböl ruhig, pr. Dezember 72, 25, pr. pr. Januar- April pr. Dezember 61.50, pr. Januar 61,50, pr. Januar- April 62,00, pr. Mai-August 61, 25. Ne- Kork, 18. Dezember. Rares berisht. des- Orleans 116, 935 Ed., rohes Petrolenn 66. 49. Pipe lins Certiicats D. 91 C. 75 C. . wäred; 58 C. Zucker (Fair refininz Fiæsoovados) 75/18. Kaffe (Mo-) 123, Schmelz (Kerks Hilecr]

Middl. amerikanische Jannar-Febrnar-Lieferung 6, Februar-März- Lieferupg 6256/4 d.

. 56.00.

Derember. S880 loco fest, Weisser Zucker 65, 87. Dezember. (q. T. B.)

Weizen fest, pr. Dezember 28.80, pr. Jannar- April 28, 109, pr. März -(Juni 2800. Mohl 63.40, pr. Januar 62,00, pr. Jmnuar-April

73,5, pr. MNai-August 74 75.

k Eanmmolle in Rem - Kork 1115/63 d2. in Estrelenm in ReR- Tork 9g Gd., do. a ERnileeslvhiis

Rother Visterreizen 1 D. 18 C. Mais (eld z. de. Fzirbanks gz. do. Eohe

gpock (s8hart elesr 75 C. 9etresidssrzoht 5.

CM. I. B) Umsatz 8000 B., davon für Amerikanische 1 / is d. billiger,

1886 142 360 4 C da S3 4.

Eisen hallen Einar Hemer.

Hesslsohe Ludwigs -Elsenbahbn. Nicht garantirte Line. Im Novomber 1880 1014620 M (4 21 962 A), bis ultimo November 1880 11188 831 4ÆA (4 30 674 4)

Garantirte Linie. Im Noybr. ( 7392 ,), bis ult. November 1880 1522 631

6

K J

Theater.

Köntialiche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 247. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. SFr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 271. Vorstellung; Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespegre, Üübersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich2 tung neu in Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Ansang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 248. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tag— lioni. (Carmen: Königl. Kammersängerin Miß Minnie Hauck als letzte Gastrolle, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 272. Vorstellung. 3. 1. M. wieder⸗ holt: In einer Stunde. Lustspiel in J Akt von Bern⸗ hard Busch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf, z. 1. M. wiederholt: Aus dem Urwalde. Lustspiel in 1 Akt von Bernhard Busch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Drei Franen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.

Dienstag! Zum 4. M.: 4 Akten von A.

n allnks r- Hanter. Haus Lonei. Lustspiel in L'Arronge.

Victoria-THenter. Direftion: Gil Hahz. Dienstag und Mittwoch geschlossen.

Donnerstag, den 23. Dezember: Zum ersten Male: Die Schatzgräber oder Der Weihnachts⸗ baum. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bildern von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und Hartwig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen von Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.

Der Billet⸗Vorverkauf findet Vorm. von 10 bis 1 Uhr statt.

KResidenz-Theater. Dienstag: 3. 55. M.: Daniel Rochat. Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Dr. Heinrich Laube.

Mittwoch: Z. 56. M.: Daniel Rochat.

Krolls Tkeater. Dienstag: Weihnachts- Ausstellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel von Jacobson und L. Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.

Kroll's Etablissement.

Vom 17. Januar 1881 ab sind die Säle meines Etablissements an Wochentagen für Privatfestlich⸗ keiten zu vergeben.

J. C. Engel.

National- Theater. Dienstag: Gastspiel

des Hrn. Mittell: Der Veilchenfresser.

Germania - Theater. (m Weinbergs weg.) Dienstag: Gastspiel des Frl. Bonns und des Hrn. Fischbach. An's liebe Christkindchen. Große Weihnachts ⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo⸗ lutionen in 5 Akten und einem Vorspiel: Beim 1 von Czaschke. Musik von Mann⸗ tädt.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Bolle Ilinnce - Thenter, Dienstag: Gast⸗ spiel des Frl. E. Wegner, Frls. H. Meyer, Mejo, Wallberg und Goernemann und der Herren Blencke, Lurz, Meißner, Niedt und Wilken vom Wallner Theater. Zum 4. Male: Operationen. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann ⸗Plön Anfang 7 Ubr.

Mittwoch und folg. Tage: Operationen.

Am 2. Weihnachts Felertag: 13. Nachmittags⸗ Vorstellung. Zum 209. M.: Der Rattenfänger von Hameln.

Kaisergalerie. (Passage) Dienstag: 2 Vor— stellungen, um 4 Uhr (halbe Preise) und um 775 Uhr.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Dienstag, Abends 7 Uhr: Amor in der Küche. Auftreten der berühmten Amerikanerin Miß Emma Jatau. Zum 1. Male: Die 4fache Fahrschule. Ben ⸗Azet, arab. Schimmelbengst, in der hohen Schule geritten von Frl. E. Loisset. Das Spring pferd D. B., geritten von Fr. A. Hager⸗Renz. Auftreten der Künstler und Künstlerinnen ersten Ranges. Höchst komische Intermezzos von sämmt⸗ lichen Clowns und dem August. Mittwoch: Vorstellung. Ernst Renz, Direktor.

Concert-Hans. Concert des Kgl. N Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Alice v. Wedell mit Hrn. Max

v. Wedemeyer (Gerzlow Schoenrade).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Oskar Jaeger (Meßdorf). Eine Tochter: Hrn. Secondelieutenant Dalmer (Berlin). Hrn. v. Kalckreuth (Kurzig). Hrn. Bau⸗Inspektor Wurffbain (Heydekrug).

—— —— ö

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Otto Oskar Franz Hinze, geb. 4. Dezember 1863 zu Berlin, ev. zuletzt Borsigstraße ? bei den Eltern wohnhaft

suchungshaft wegen Diebstahls aus §. 242 St. G. B. in den Akten D. 291/80 8. A. VIII. verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin, Molkenmarkt 1, abzuliefern. Berlin, den 12. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht J., Abth. 94.

Erneuerter Steckbrief. Der von dem König lichen Kreisgerichte zu Sorau unter dem 29. De⸗ zember 1871 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stgate⸗Anzeiger, Nr. 5 von 1872, hin⸗ ter den QDrahtbindermeister Joseph Blesek aus Neslusa erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Guben, den 15. Dezember 1880. Königliche Staats anwaltschaft. Bruckhoff.

s

gewefen, welcher sich verborgen hält, ist die Ünter. Ausloosung von Kreis Obligationen des hiesigen

31464 Steckbrief.

Gegen die Arbeiter Max Kramer aus Alten⸗ burg und Otto Gerlach aus Cöthen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen schwe⸗ ren und einfachen Diebstahls verhängt.

Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Bitterfeld abzuliefern.

Bitterfeld, den 17. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Rittler.

31465]

Der Knecht Dlillius, zuletzt auf dem Gute Tobelhof im Dienst, ist des unberechtigten Fischens und Krebsens beschuldigt strafbar nach §. 296 St. G. B. und §5§. 5, 10, 15, Verordnung vom 2. November 1877. Da sein Aufenthalt nicht er⸗ mittelt, wird derselbe auf Anordnung des Königl. Amtsgerichts zur Anzeige seines gegenwärtigen Auf— enthalts aufgefordert. Berlinchen, den 16. De⸗ zember 1880. Gerichteschreiberei J. des Königl. Amtsgerichts.

31468

Ladung. 1) Karger, Julius, Kaufmannglehr— ling, geb. am J. Januar 1854 in Obersitzko, Kreis Samter, mosaisch, letzter Aufenthaltsort in Sbornik, 2) Blazhnski, Ladislaus, geb. am 3. Juli 1853 in Posen, katholisch, letzter Aufenthaltsort in Niewierz, Kreitz Samter, werden beschuldigt, als Wehrpflich⸗ tige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §5. 140 Abs. 1 Rr. 1 Str.“ G. B.. Dieselben werden auf den 5. April 1881, Vormittags 95 Uhr, vor die Erste Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichtss zu Posen zur

Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Polizei Präsidenten als Civil ⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗ Kommission zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Possen, den 15. Dezember 1880. Königliche Staatsaunwaltschaft.

3 1466 Ladung. Drozdzynszki, Stanislaus, geb. am 31. Oktober 1853 in Groß ⸗Roggezewo, Kreis Kosten, katholisch, letzter Aufenthaltsort in Jaroslawki, Kreis Schrimm, wird beschuldigt, als Wehrpflich⸗ tiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent— ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 5. April 1881, Vormit⸗ tags 95 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptver— handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land rath als Civilvorsitzenden der Ersatzkommission zu Kosten über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer— den. Posen, den 15. Dezember 18380. Königliche Staatsanwaltschaft.

Verlossung, Amortisatinn, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

ase] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 31. Dezember 1876 heut stattgehabten

Kreises J. Emission sind die Appoints Litt. A. Nr. 6 und 87 über je. Litt. B. Nr. 41 132 234 über je.. itt, G Ur, 85 66 1575 77 290 327

5 ,

Litt. D. Nr. 16 213 251 über je. gezogen worden.

Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gelündigten Obligationen auf⸗ hört. Die Einlöͤsung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kafse.

Zugleich wird die am 19. Dezember 1878 aus— gelooste und zur Einlösung am 1. Juli 1879 ge— kündigte Kreis⸗Obligation

Litt. B. Nr. 254 über 500 A zur Einlösung wiederholt hierdurch aufgerufen

Breslau, den 14. Dezember 1880.

Der Kreis ⸗Ansschuß des Kreises Breslau.

v. Heydebrand.

1000 4. 600

200 . e,

lz 15749 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Nachdem durch unsere Bekanntmachung vom 26. Juni d. J. die von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbabn ⸗Gesellschast auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. April 1868 emittirten fünf⸗ projentigen Bergisch⸗Märkischen Nordbahn⸗Priori⸗ täts Obligationen, soweit dieselben nicht durch Aut⸗ loosung amortisirt sind, zur Rückzahlung zum 2. Ja⸗ nuar 1881 gekündigt sind, fordern wir die Inhaber dieser Obligationen, sofern dieselben nicht zur Konvertirnng in 45 Prozent eingerelcht und als solche abgestempelt sind, hierdurch auf, diese Obligationen nebst den am 1. Juli 1851 und später zahlfälligen Zinscoupons und den Talons vom 2. Januar 1881 beziehungsweise, da der 2. Ja—⸗ nuar ein Sonntag ist, vom 3. Januar 1881 ab, bei unserer Hauptkasse hier oder bei einer der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kassen in Aachen, Düsseldorf, Hagen, Essen, Altena u d Cassel (Berg. Märk.) oder bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Dentschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gefell— schaft und bei dem Herrn S. Bleichroeder, in

rankfurt a. M. bei den Herten M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Cassel bei dem Herrn L. Pfeiffer, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Cöln bei den , . Sal. Oppenheim jun. C Go, in Bonn

ei dem Herrn Jonas Cahn zur Empfangnabme des Nominalbetrages einzureichen.

Den Obligationen sind Nummernverzeichnisse bei zufügen, welche nach der Nummernfolge zu ordnen sind. Tormulare hierzu können bei den vorbezeich⸗ neten Stellen unentgeltlich in Empfang genommen

Werden die am 1. Juli 1881 und später zahl⸗ fälligen Zinseoupons mit den Obligationen nicht eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Obligations⸗-Kapitale in Abzug gebracht. Elber feld, den 17. Dezember 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion. 315731 ö

3 1 34 J 4 e Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Hypothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

L. 5 Hypothekenbriefe erster Emisston.

Iitt. A. à ZH Hir. 5 Ii8 i57 346.

Litt. B. à 1500 MH Nr. 21 46 87 196 224 2326 341 352 403 445 537 637 692 744 786 794 992 1164 1327 1461 1674 1695.

itt. G. à 600 M Nr. 37 166 297 419 523 641 787 860 872 964 9984 1224 1305 1343 1505 1564 1615 1648 1675 1746 1898 1912 1915 1990 2026 2064 2068 2075 2098 2225 2256 2257 2280 26532 2594.

Litt. D. à 300 SW Nr. 125 234 249 250 377 667 739 761 785 817 869 891 9g34 943 999 1141 1188 1240 1265 1301 1332 1407 1474 1702 1707 1726 1763 1852 1864 1902 1936 1944 1952 2002 2160 2411 2444 2626 2670 2681 2724 2807 2916 2979 2996 3025 3086 3233 3262 3265 3369 3521 3754 3840 3842 3888 4144 4174 4201 4220 4302 4312 4407 4466 4531.

Jitt. E. à 150 MM Nr. 86 118 196 319 332 363 518 547 619 624 689 713 744 991. ö

IH. 480, Hypothekenbriefe erster Emission.

Litt. G. d 600 Nr. 24 100.

Litt. D. à 300 d. Nr. 197 278.

Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1881 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 2000 zum Nennwerth eingeldst.

Am 1. Juli 1881 hört die Verzinsung auf.

Coeslin, den 16. Dezember 1880.

Die Hauptdirektion.

Wochen Answeise der dentschen Zettelbankłen.

Leihe ks I1eFHae der

GSächsischem enk

zin EBregdlon

ann I5. Dezernker ESSO. Ae ve. =

Coursfähiges deutsches Geld. „M 116, Scts, 56]. Reichskassenscheine. K 139,920. Noten anderer deutscher Banken w =. goustige Kassenbeständen. n Wechselbestünde. w ,, i n

3 1596

7. 128, 600. 1,094, 838. 46, 782, S33. 4.066, Sd0. 4,074, 146. 3,913 064.

n 30 000. 3440 365. 365. 5rz. 306.

1730, 551.

Effectenbestände. K Debitoren und sonstige Activa Kess ve. Eingezahltes Actienkapital Rebervefondia Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich- n . a . An Kündigungsfrist gebundene Yen ff e. ö 9.040, 574 —. gonatiga PFaaak̃ᷣ-e--, 278,572. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden S 3 078 075. 45. Bie Htreetlũena.

Braunschweigische Bank. Stand! vorzn 15. Dezember 13S. 31595 Aetkrer. k Reĩichskasgenschoine K Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand Lombard-Lorderungess. Effekten- Bestand Sonstige Aotiya

Grundkapital. Besorvofonds ö Vwlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Ver- 1 65656 An eine Fündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten ., J /

698,868.

17.960. 222,000. „12, 126,931. 1,292,490.

J Pra gakE ve. Mn 10, yo) oo.

316,736. 2, 450, 190.

3, 480, 434. 1,269, 550.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. M. Rracannelass eig, den 15. Dezember 1880.

Hhio Ekregsl6 on.

Hauptoerhandlung geladen. Bei unentschuldigtem

werden.

Bewig. Stübol.

208,732. 30.

229,774. 60.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K Aas Abonnement beträgt 4 Is 3 für das Nierteljahr.

j,

Jusertionapreis für den Naum riner Aruchzeilt 8g 8.

2

X

Mn 300.

*. j

! Rr Keriin gußer deu Ne st-Anstulten auch die Expr -

* 9 ö Ar Kast- Aattaltru vetzmen Kerllung au;

2ittun;: 8w. ggilkelimstz. Str. Sz.

den 21. Dezem

e

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor Dr. Erdmann an der Uni— versität zu Halle den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landgerichts⸗Rath z. D. Mathieu zu Trier und dem Kreisgerichts⸗Rath z. . von Klein sorgen zu Paderborn den Rothen Adler⸗ODrden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Haugdiener Franz Giese zu Nauen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordentz⸗ nsignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps en, ,

müthigen: dem Rittmeister a. D. Meridies zu Darmstadt;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Großherzoglich hessischen Hofmaler Schwedler aus Berlin, wohnhaft zu Darmstadt, und dem Amtmann Schaefer zu Herne im Landkreise Bochum;

des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ herzoglich srftf den Haus⸗Ordens der Fa Cin keit oder vom weißen Falken: dem Schriftsteller Dr. phil. Paul Lindau zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen ö . dem Prinzlichen Hof-⸗Baudirektor Martius zu Schlo Camenz in , * . des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem Landrath von Doetinchem de Rande zu San⸗ gerhausen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben auf Grund des §. 26 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 mit der Stell⸗ vertretung des Reichskanzlers in der Leitung der Reichs bank den Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boet⸗ ticher, zu beauftragen geruht.

Königreich Prensßen. Ju stiz⸗Ministerium. Der Amtsrichter Gottstein in Schrimm ist nicht, wie in Nr. 298 des ,, bekannt gemacht worden

ist, an das Anitsgericht, sondern an das Tandgericht zu Ostrowo versetzt worden. gericht z

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domãänenpächter Felix Speichert zu Gonsawa, im Kreise Schubin im Regierungsbezirk Bromberg, ist der Charakter Königlicher Oberamtmann beigelegt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rat von Philipsborn nach Schlesien. 3. ? ;

Nichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Dezember. Beide Kaiser— liche Majestäten empfingen vorgestern den Besuch Sr; Löniglichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg auf Seiner Rückreise von St. Petersburg.

Heute erschienen Beide Kaiserliche Majestäten zum Diner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg. ,

Se Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs der Admiralität, Staats⸗Ministers von Stosch und des biene. des Militärkabinets, General-Adjutanten von Albedyll,

gegen.

Um 11 Uhr fanden in Gegenwart des Prinzen August

Abends wohnte im Opernhause bei.

. einer Anl o

wiesen, wogegen die

barkeit in Bosnien

soll, und ein solcher,

Jade Von einer Mitt

longation des deutsch⸗ zember 1865 und der

30. Juni 1881 im Kenntniß.

des Reichsgerichts. Ferner gelangter

Etats der Marineve graphenverwaltung, Eisenbahnen, des Re

für Justizwesen und

das Landheer und di desselben für das Lan

Das Staa

der Forstverwaltr

die letzteren Einfluß örterung unterzogen.

schast ꝛc. es lichen liche

für übersichtliche

Weise, wie Seitens d

und 1882, schafts⸗ thunlichster Einheitli der in einer Anlage ent

festzuhalten und nur,

von Württemberg sowie des Gouverneurs und des Komman—

dingen, Abweichungen

danten von Berlin militarische eldungen statt, und hierau hatte der Premier Lieutenant von Möller die Ehre, die ere des verstorbenen Ober⸗Präsidenten von Möller zurückzureichen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern mllitärische e un hg egen und empfing den Ober⸗Ceremonienmeister Grafen von fried sowie den Advokaten Hainle aus Ansbach.

W In der am 20. d. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden die Entwürfe , des Reichshaushalts(Etats für 1881/82 und wegen P

ost und Telegraphen, der Marine und des Reichsheeres, so⸗ wie eine Vorlage, betreffend den Abschluß vertrages mit Griechenland, den zuständigen Ausschüssen über⸗

von Neuem eingebrachten Erhebung von Reichsstempelabgaben und wegen Erhebung der Brausteuer in einer späteren Sitzung im Plenum erfolgen soll.

Der Entwurf einer Verordnung über die Konsulargerichts⸗

die deutsche Konsulargerichtsbarkeit in den genannten Ländern vom 1. Januar k. J.

bestehenden Gerichtsbarkeitsnerhältnisse über die am 1! Fe⸗ bruar 1881 ablaufende fünfjährige Probezeit hinaus verlän— ert werden, sowie endlich ein Verordnun gsentwurf zur Fest⸗ tellung der Kautionen des Logtsen⸗Commandeurs an der

Kommando daselbst, gelangten zur Annahme. . sittheiung des Vorsitzenden, daß Verhand⸗ lungen mit der Königlich ijalienischen Regierung wegen Pro⸗

1867. welche Verträge mit Ende d. J.

Hiernächst erfolgte die Wahl eines Sr. Majestät dem Kaiser zur Allerhöchsten Ernennung vorzuschlagenden Mitglieds

prüfung betraut gewesenen Ausschüsse eine Anzahl Spezial⸗ etats Entwürfe fuͤr das Rechnungsjahr 1881382, zum Theil mit Abänderungen, zur Feststellung, nämlich die Entwürfe des

Reichsamts des Innern, des Reichs⸗Schatzamts und des Eisenbahnamts. Schließlich wurde eine Petition wegen Er— mäßigung von Mühlenabgaben vorgelegt und den .

Die vereinigten Ausschüsse und für Rechnungswesen,

nungswesen hielten heute Sitzungen.

1 Uhr zu einer Sizung zusammen.

=. Von der Regierung zu Wiesbaden werden bereits seit einer Reihe von Jahren in einer der Regel nach all jahrlich zur Veröffentlichung gelangenden Broschüre die Refuültate

übersichtlich zusammengestellt

Unterlagen für die mehr und mehr an Bedeutung und Um⸗ fang gewinnende Forststatistik hält der Minister für Landwirth⸗

übrigen Verwaltungsbezirken der Monarchie ähn⸗ Zusammenstellungen Derselbe hat daher die Regierungen u. s. erlaß vom 29. v. M, veranlaßt, auf die Sammlung des hierzu erforderlichen Materials für ihren Bezirk Bedacht zu nehmen, dasselbe für einen Zeitraum von je 3 Jahre“ in analoger

verarbeiten resp. zusammenstellen zu lassen und die so gewon⸗ nenen Uebersichten nebst dazu gehörigen Erörterungen zum 1L Juli des betreffenden Jahres dem Minister einzureichen. Die zum ersten Male zum 1. Juli 1883 zur Vorlage zu bringende Bearbeitung soll beziehungsweise die und Rechnungsjahre

lichen als dem vorliegenden Zwecke entsprechend anzusehen ist,

ber, Ahends. Ie g.

lill⸗ Sr. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung

von Gesetzen wegen eihe für Zwecke der Verwaltungen der eines Konsular⸗

Berathung und Beschlußnahme über die Entwürfe von Gesetzen über die

und in der Herzegowina, durch welchen

ab außer Wirksamkeit gesetzt werden durch welchen die zur Zeik in Egypten

und des Sekretariets⸗-Assist den hei dem Lootsen

italienischen Handelsvertrags vom 31. De— Schiffahrtskonvention vom 14. Oktober ablaufen, bis zum

Gange seien, nahm die Versammlung

nach den Vorschlägen der mit der Vor—

rwaltung, der Reichs⸗Post⸗- und Tele⸗ der Reichsdruckerei, der Verwaltung der ichskanzlers und der Reichskanzlei, des eichs⸗

chüssen für Zoll⸗ und Steuerwesen zugewiesen. des Bundesraths für e Festungen, für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse dheer und die Festungen und für Rech⸗

ts⸗Ministerium trat heute Mittag

Ing innerhalb des betreffenden Bezirks und dabei die gesammten auf übenden Verhältnisse einer kurzen Er⸗

Bei der Unentbehrlichkeit derartiger

zweckmäßig. daß in den sämmt⸗ gefertigt werden.

w. durch Cirkular⸗

er Regierung zu Wiesbaden geschehen,

die 3 Jahre 1880, iss entsprechenden Wirth⸗ umfassen. Im Interesse keit wird es sich empfehlen, an

altenen Stoffanordnung, bie im Wesent⸗

wo besondere Verhältnisse solches be⸗

r · .

= Am 19. d. M., Abends gegen 8 Uhr, ist der 2, Uhr Nachmittags von Frankfurt a. M. nach Cassel fahrende Gr 3 sonenzug zwischen den Stationen Gensungen und Gun⸗ tershausen durch Felsmassen, die sich in Folge des Regen⸗ wetters aus einer Einschnittsböschung abgelöst haben und auf das Geleise gerathen sind, zur Entgleifung gekommen, wo⸗ bei der Lokomotivführer, der Heizer und ein Postschaffner ver⸗ letzt wurden. Da beide Gelelse gesperrt sind, so müssen die Reisenden an der Unfallstelle umsteigen. Die Untersuchung ist eingeleitet

S JZunn Thatbestande der fahrlässigen Tödtung eines neugeborenen Kindes ist nach einem Erkenntniß des Reichs gerichts, J. Strafsenats, vom 21. Oktober d. J., die Feststellung der Lebensfähigkeit desselben nicht erforderlich.

Der Kaiserliche Botschafter Prinz Reuß ist vom Ur— laube nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dor⸗ tigen Botschaft wieder übernommen.

= Die Bevollmächtigten zum Bundesrat e, Königli bayerischer Ober Regierungs· Rath ch n d th z und 5 ö Geheime Finanz⸗Rath Golz sind von Berlin g .

72D bisherigen Gexichts⸗-Assessoren Bornemann und

. ö . sind n . ernannt und

erden im Kollegium der Königlichen General⸗-Kommission zu Münster beschäftigt. . ö

53 Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers / ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 16), enthaltend Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt.

. Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 17. Dezember. (Dr. J.) K hat heute das Steuergesetz auf Grund der gestrigen Beschlüsse, welche die Einkommensteuer auf 2600 Pfennig von der Mark festsetzen, genehmigt und sich alsdann vertagt. Aus der gestrigen Sitzung ist noch nachzu⸗ tragen, daß die Verhältnisse der Gera⸗Eichichter Bahn sich demnächst sehr gut gestalten werden, da die thüringische Eisenbahngesellschaft vorgeschlagen hat, die Strecke Eichicht⸗ Bayerische Grenze als Theil der Stammbahn auszubauen, vorausgesetzt, daß die betreffenden Regierungen eine Zins⸗ garantie von 100 9000 S6 höchstens gewähren. Eine wesentliche Einigung ist bereits erzielt, womit der Anschluß an bas baye⸗ rische Bahnnetz gesichert wäre.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 17. Dezember. (Dr. J) Gestern Nachmittag ist der Schluß des mecklen⸗ burgischen Landtags in Malchin erfolgt. Nach Er⸗ ledigung der Geschäfte wurden von den Landmarschällen die landesherrlichen Landtagsabschiede übergeben und mit der Verlesung derselben die Verhandlungen eschlossen. Am Schlusse des schwerinschen Landtagsabschiedes * der Groß⸗ herzog den Ständen seine Zufriedenheit mit den Ergebnissen aus, welche für verschiedene Zweige der Landesgesetzgebung und Verwaltung auch auf diesem Landtage erzielt worden seien. Der strelitzsche Abschied schließt mit dem Ausdrucke der Hoffnung, die in Bezug auf die Behandlung der Ueberschüsse aus den Zöllen und aus der Tabakssteuer noch verbliebenen Meinungsverschiedenheiten demnächst in befriedigender Weise ausgeglichen zu sehen.

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 19. Dezember. (Leipz. Ztg.) Gestern ist die Landschaft, welche am 24. v. M. zu⸗ sammengetreten war, wieder vertagt worden. Sie hat noch einige Gesetzentwürfe und den Finanzhauptetat auf die Finanzperiode 1881 - 1883 erledigt. Der Etat, welcher sich in Einnahme und Ausgabe mit 2418131 beziffert, ist mit nur geringen Modifikationen genehmigt worden. Außer⸗ dem sind 10 O00 6 zur Herstellung eines Dammes an der Saale bei Niederkrossen und 500 S zur Verschönerung der Leuchtenburg, welche früher als Strafanstalt benutzt wurde und jetzt wegen ihrer herrlichen Lage im Saalthal, mit Ausz⸗ sicht bis Orlamünde und Jena, als Gastwirthschaft eingerichtet ist, bewilligt worden. Der Herzog wird sich heute nach Dummelshain begeben, wo in den nächsten Tagen in den dortigen Forsten gejagt werden soll.

DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. Dezember. Kaiser und Kronprinz Rudolf begaben sich, Pr.“ meldet, heute (Sonntag) Abends von Gödölls über Steinbruch nach Wien. Die Kaiserin mit der Erz⸗ herzogin Marie Valerie und deren Gespielin, der kleinen Prinzessin Auersperg, fahren am nächsten Dienstag früh wvon Gödöllö nach Wien, wo die Kaiserliche Familie bis zur Ver⸗ mählung des Kronprinzen verbleibt.

Pest, 18. Dezember. Gestern Abend . der „Bud. Korr.“ . eine mehrstündige Berathung zwischen dem Minister⸗Präsidenten Tisza, Finanz-Minister Grafen Sza⸗ pary, Minister Bedekovi

Der wie die

Banus Grafen Pejacsevich und

eintreten zu lassen.

dem Kommandirenden FZ M. Baron Philippovics, betreffend